Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Lehrveranstaltungen"

Transkript

1 Prof. Dr. Hans Gebhardt Prof. Dr. Hans Gebhardt Verzeichnis der Lehrveranstaltungen 1. In Köln SS 1979: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) WS 79/80: Industrie- und Verkehrsgeographie (Proseminar, 4-stündig) SS 1980: Sozialgeographie (Proseminar, 4-stündig) Allgäuer Alpen (Geländepraktikum, 10 Tage; zusammen mit G. Schweizer und W. Fischer) WS 80/81: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) SS 1981: Sozialgeographie (Proseminar, 4-stündig) Sozialgeographie der Ausländerbevölkerung im Kölner Raum (Kulturgeographisches Praktikum, 14 Tage, zusammen mit G. Schweizer und anderen) WS 81/82: SS 1982: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig)

2 Rösrath-Forsbach, eine Stadtrandsiedlung des Verdichtungsraumes Köln (Kulturgeographisches Praktikum, 12 Tage, zusammen mit G. Schweizer) WS 82/83: Sozialgeographie (Proseminar, 4-stündig) SS 1983: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) Schweizer Alpen (Exkursion, 14 Tage, zusammen mit G. Schweizer) WS 83/84: Geographie der Verdichtungsräume (Proseminar, 4-stündig) SS 1984: Probleme ausgewählter Industrieregionen in Mitteleuropa (Mittelseminar, 2-stündig) Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (Exkursion, 10 Tage) WS 84/85: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) SS 1985: Probleme wirtschaftlicher Peripherräume in Mitteleuropa (Mittelseminar, 2-stündig) Statistik (Proseminar, 2-stündig) Tunesien (Geländepraktikum, 14 Tage, zusammen mit K. Pfeffer und G. Schweizer) WS 85/86: Geographie der Verdichtungsräume (Proseminar, 4-stündig) Industrielle Umweltbelastung und Belastungswahrnehmung in Köln (Praktikum, 12 Tage)

3 SS 1986: Statistik (Proseminar, 2-stündig) Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) WS 86/87: Geographie der Verdichtungsräume (Proseminar, 4-stündig) Statistik (Proseminar, 2-stündig) Geographische Arbeitsweisen (Mittelseminar und Übung, 4-stündig, zusammen mit G. Schweizer) SS 1987: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) Regio Basiliensis (Geländepraktikum, 14 Tage, zusammen mit E. Betzler und G. Schweizer) Lehrauftrag am Geographischen Institut der Universität Tübingen "Geländepraktikum Tunesien" (14 Tage, zusammen mit D. Burger und K. Pfeffer) WS 87/88: Geographie der Verdichtungsräume (Proseminar, 4-stündig) SS 1988: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) Süddeutschland (Exkursion, 14 Tage) WS 88/89: Verhaltensgeographie in Großstadträumen (Mittelseminar, 2-stündig) Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) Lokale Identifikation in Köln (Sozialgeographisches Praktikum, 12 Tage, zusammen mit K. Zehner)

4 SS 1989: "Norden" und "Süden" in der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung, 2-stündig) Kulturgeographie des ländlichen Raumes (Proseminar, 4-stündig) Schwäbische Alb (Exkursion, 12 Tage, zusammen mit G. Schweizer) WS 89/90: Geographische Industrieforschung (Vorlesung, 2-stündig) Altindustrialisierte Räume und Probleme ihre Revitalisierung (Mittelseminar, 2-stündig) SS 1990: Empirische Methoden und statistische Verfahren in der Geographie (Vorlesung, 2- stündig) Statistik (Proseminar, 2-stündig) Geteilte und wiedervereinigte Nationen (Oberseminar, 2-stündig) Schweizer Alpen (Exkursion, 14 Tage, zusammen mit P. Reuber) 2. In Tübingen WS 90/91: Deutschland I (Vorlesung, 2-stündig) Siedlungsgeographie (Proseminar, 2-stündig) Raumplanung (Hauptseminar, 2-stündig) SS 1991: Deutschland II (Vorlesung, 2-stündig) Regionale Geographie Südwestdeutschland (Proseminar, 2-stündig) Geteilte und wiedervereinigte Nationen (Hauptseminar, 2-stündig)

5 Sozialwissenschaftliche Arbeitsmethoden (Kompaktseminar, 2-stündig) Oberrheingebiet (Geländepraktikum, 10 Tage) WS 91/92: Geographische Industrieforschung (Vorlesung, 2-stündig) Stadtgeographie (Proseminar, 2-stündig) "Displaced Persons" (Hauptseminar, 2-stündig) EDV-Auswertung der Daten des Geländepraktikums Oberrheingebiet" (Praktikum, l0 Tage) SS 1992: Politische Geographie (Vorlesung, 2-stündig) Regionale Geographie Südwestdeutschlands (Proseminar, 2-stündig) Schweiz (Hauptseminar, 2-stündig, in Verbindung mit der Exkursion Graubünden/Wallis (Exkursion, 14 Tage) WS 92/93: Forschungsmethoden in der Kulturgeographie (Vorlesung, 2-stündig) Stadtgeographie (Proseminar, 2-stündig) Zentralitätsforschung (Hauptseminar, 2-stündig) Einkaufsattraktivität und Konsumentenverhalten in Zentralen Orten der Region Neckar-Alb (Geländepraktikum, 10 Tage) 1993: Regionale Geographie Südwestdeutschlands (Proseminar, 2-stündig) Erdölproduzierende Staaten (Hauptseminar, 2-stündig) Umweltwahrnehmung in Ethnologie und Geographie (Seminar, 2-stündig, 14-tägig, zusammen mit I. Stellrecht/Ethnologie) Westdeutschland und angrenzende Gebiete (Exkursion, 14 Tage)

6 WS 93/94: Regionen in Europa I (Vorlesung, 2-stündig) Stadtgeographie (Proseminar, 2-stündig) Islamische Staaten (Hauptseminar, 2-stündig) Qualitative Datenerhebungsmethoden, Untersuchungen in der Region Neckar-Alb (Praktikum, 10 Tage) SS 1994: Regionen in Europa II (Vorlesung, 2-stündig) Südwestdeutschland (Proseminar, 2-stündig) Tunesien (Geländepraktikum, 14 Tage, zusammen mit K. Pfeffer) Forschungsseminar Kulturgeographie (3-stündig,14-tägig) WS 94/95: Forschungsmethoden in der Kulturgeographie (Vorlesung, 2-stündig) Stadtgeographie (Proseminar, 2-stündig) Islamische Staaten (Hauptseminar, 2-stündig) Forschungsseminar Kulturgeographie (2-stündig) SS 1995: Südwestdeutschland (Vorlesung, 2-stündig) Geschlechtsspezifisches Verhalten im Großstadtraum (Projektseminar, 2-stündig, zusammen mit V. Kiedaisch) Stuttgart (Geländepraktikum, 4 Tage, begleitend zum Projektseminar, zusammen mit V. Kiedaisch) Die nordischen Länder (Hauptseminar, 2-stündig, zusammen mit H. Rosner) Norwegen (Exkursion, 15 Tage, zusammen mit H. Rosner)

7 WS 95/96: Industriegeographie (Vorlesung, 2-stündig) Einführung in die Geographie; Kurs A und B (Proseminar, je 2-stündig) Themen zur Wirtschafts- und Sozialgeographie (Hauptseminar, 2-stündig) 3. In Heidelberg SS 1996: Forschungsmethoden in der Kulturgeographie (Vorlesung, 2-stündig) Zwangsmigration: Flucht und Vertreibung aus geographischer Sicht (Hauptseminar, 2- stündig) Thailand (Hauptseminar als Blockseminar, 2-stündig, zusammen mit K. Pfeffer, Universität Tübingen) Thailand (Exkursion, 20 Tage, zusammen mit K. Pfeffer, Universität Tübingen) Ausländische Touristen in Heidelberg I (Einführung und Erhebung der Daten) (Anthropogeographisches Praktikum, 7 Tage, zusammen mit K. Sachs, D. Geischer, B. Goldschmidt) WS 96/97: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Europa I (Vorlesung, 2-stündig) Südwestdeutschland (Proseminar, 2-stündig) Islamische Staaten (Hauptseminar, 2-stündig) Ausländische Touristen in Heidelberg II (Auswertung der Daten)(Anthropogeographisches Praktikum, 4 Tage, zusammen mit K. Sachs, D. Geischer, B.Goldschmidt) SS 1997: Europa II (Vorlesung, 2-stündig) Tunesien (Hauptseminar, 2-stündig, in Verbindung mit der Exkursion/Praktikum, zusammen mit P. Reuber und K. Sachs)

8 Tunesien (Exkursion/Praktikum, 14 Tage, zusammen mit P. Reuber und K. Sachs) Bonn-Köln (Exkursion, 4 Tage, zusammen mit P. Reuber und K. Sachs) WS 97/98: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Geographische Industrieforschung (Vorlesung, 2-stündig) Stadtentwicklung unter Streß (Hauptseminar, 2-stündig) Verdichtungsräume (Proseminar, 2-stündig) Ausländische Bewohner Heidelbergs (Praktikum/Übung, 10 Tage, zusammen mit P. Reuber/ K. Sachs/A. Scheuerbrandt) SS 1998: Kulturgeographie an der Jahrtausendwende (Vorlesung, 2-stündig) Regionalentwicklung und Stadtmarketing in der Region Donau-Iller (Proseminar, 2- stündig, zusammen mit P. Reuber) Arabische Halbinsel (Hauptseminar, in Verbindung mit der Exkursion) Jemen (Exkursion, 21 Tage, zusammen mit B. Goldschmidt) Tourismuskonzept Deggenhauser Tal (Praktikum/Geländeübung, 6 Tage, zusammen mit D. Geischer) Räumliche Mobilität und Orientierung von Frauen aus dem ländlichen und städtischen Raum (Projektseminar, 8-stündig, zusammen mit V. Kiedaisch und A. Väth) Memmingen (Geländeübung, 4 Tage, zusammen mit P. Reuber, V. Kiedaisch und A. Riehr) WS 1998/99: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Südwestdeutschland (Vorlesung, 2-stündig)

9 Mondes rebelles Konflikte mit Raumbezug (Hauptseminar, 2-stündig) Theorie und Konzepte qualitativer Sozialforschung (Seminar, 2-stündig, zusammen mit P. Reuber) Berlin (Exkursion, 5 Tage, zusammen mit Klaus Sachs) SS 1999: Forschungssemester, aber Große Exkursion Libanon/Syrien (18 Tage, zusammen. mit Heiko Schmid) WS 1999/2000: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Anthropogeographie/Verdichtungsräume (Proseminar, 2-stündig) Fruchtbarer Halbmond (Hauptseminar, 2-stündig) München (Exkursion, 5 Tage, zusammen mit Jörn Schellenberg) SS 2000: Vorderer Orient (Vorlesung, 2-stündig), Künstliche Erlebniswelten (Hauptseminar, 2-stündig, gemeinsam mit Günter Wolkersdorfer), Neue Ansätze der Wirtschafts- und Sozialgeographie. Theorie und Beispiele (Forschungsseminar, nach Vereinbarung) Neue Erlebniswelten in der Stadt Die Beispiele Kölnarena und Musical Dome. (Praktikum. 5 Tage, gemeinsam mit Jörn Schellenberg und Günter Wolkersdorfer) Ruhrgebiet (Exkursion, 3 Tage, zusammen mit Jörn Schellenberg und Günter Wolkersdorfer) Donautal (Exkursion, 5 Tage, zusammen mit Klaus Sachs) WS 2000/2001: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig)

10 Kulturgeographie nach der Jahrtausendwende (Vorlesung, 2-stündig) Südostasien (Hauptseminar, 2-stündig, zusammen mit Paul Reuber) Wien (Exkursion, 5 Tage zusammen mit Heiko Schmid) SS 2001: Wirtschaftsgeographie (Vorlesung, 2-stündig) Anthropogeographie (Proseminar, 2-stündig) Einzelhandelsgeographie (Hauptseminar, 2-stündig, zusammen mit Jörn Schellenberg) Thailand/Laos (Exkursion, 18 Tage, zusammen mit Paul Reuber) WS 2001/02: Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Special Events zur Vorlesung Einführung in die Geographie (4 mehrstündige Veranstaltungen) Deutschland (Vorlesung, 2-stündig) Deutschland geographische Erzählungen (Hauptseminar, 2-stündig) Paris (Exkursion, 6 Tage, zusammen mit H. Schmid) SS 2002: Europa I: Westeuropa (Vorlesung, 2-stündig) Off limits eingegrenzte und verbotene Räume in geographischer Sicht (Hauptseminar, 2-stündig) Weltkulturerbe Heidelberg ein Image für die Neckarstadt (Projektseminar, gemeinsam mit J. Kraus und J. Schellenberg) WS 2002/2003: Einführung in die Geographie, (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig, pro Professor 1-stündig)

11 Special Events zur Vorlesung Einführung in die Geographie (4 mehrstündige Veranstaltungen) Europa II: Osteuropa (Vorlesung, 2-stündig) Wirtschaftsgeographie (Hauptseminar, 2-stündig) Anthropogeographie (Proseminar, 2-stündig) Karteninterpretation (Seminar, 2-stündig) Karteninterpretation (Seminar, 2-stündig) Forschungsseminar für Doktoranden, Diplomanden und Lehramtskandidaten (in mehreren Blöcken über das Semester) SS 2003: Politische Geographie (Vorlesung, 2-stündig) Karteninterpretation (Seminar, 2-stündig) Der Süden des Ostens Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen (Geländeübung, 8- tägig, zusammen mit Annika Mattissek) Olympia in Leipzig (Anthropogeographisches Praktikum/Wirtschafts- und sozialgeographisches Praktikum, 5 Tage, gemeinsam mit Annika Mattissek und Holger Köppe) Skandinavien: Dänemark, Südschweden, Norwegen (Exkursion, 17 Tage, gemeinsam mit H. Rosner/Universität Tübingen) Seminar: Skandinavien (2-stündig, als 2-tägiges Blockseminar in Tübingen) WS 2003/2004 Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig, pro Professor 1-stündig) Begleitseminar zur Einführung in die Geographie (2-stündig) Planungskulturen und Planungspraxis. Interkultureller Vergleich Deutschland-Brasilien (Hauptseminar, 2-stündig, gemeinsam mit Cici Löwen Sahr) Ökologische Katastrophenlandschaften in den neuen Bundesländern welche Planungskonzepte und Nutzungen wurden 10 Jahre nach der Wende entwickelt? (Exkursion, 5 Tage, gemeinsam mit Cici Löwen Sahr)

12 Regionale Stereotype und Images in Deutschland im Spiegel von Regionalkrimis (Anthropogeographisches Praktikum/Wirtschafts- und sozialgeographisches Praktikum), 5 Tage, gemeinsam mit Julia Lossau Karteninterpretation (Seminar, 2-stündig) SS 2004: Vorderer Orient (Vorlesung, 2-stündig) Karteninterpretation (Seminar, 2-stündig) Fruchtbarer Halbmond (Seminar in Verbindung mit der Exkursion Libanon-Jordanien- Ägypten)(2-stündig) Große Exkursion Libanon-Jordanien-Ägypten (18 Tage, gemeinsam mit R. Glaser und H. Schmid) Große Exkursion Südbrasilien (18 Tage, gemeinsam mit W.-D. Sahr und C Löwen-Sahr) Themenorte, Gedankenräume und geographische Mythen (Hauptseminar, 2-stündig, gemeinsam mit Annika Mattissek) WS 2004/2005 Keine, da Forschungsfreisemester SS 2005 Alpen (Vorlesung, 2-stündig) Hochgebirge (Hauptseminar, 2-stündig) Tropical Worlds Tropical Geographies (Hauptseminar, 2-stündig) Exkursion Slowenien Kroatien (12 Tage, im Juli 2005, gemeinsam mit Julia Lossau und Holger Köppe) WS 2005/2006 Deutschland (Vorlesung, 2-stündig) Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig)

13 Deutschland (Hauptseminar, 2-stündig) Projektseminar Tourismuskonzept Nordost-Thailand (dreiteilig, insges. 8-stündig) SS 2006 Politische Geographie (Vorlesung, 2-stündig) Baden-Württemberg (Hauptseminar, 2-stündig) Wohnwünsche älterer Menschen in Heidelberg, zusammen mit Leila Mousa (Anthropogeographisches Blockseminar zum Semesterende) Exkursion Georgien (14 Tage, gemeinsam mit W. Werner und L. Demetrashvili) im September 2006 Fahrradexkursion Bayerisch Schwaben und Legoland (4 Tage, gemeinsam mit Leila Mousa M.A.) WS 2006/2007 Südwestdeutschland (Vorlesung, 2-stündig) Einführung in die Geographie (Vorlesung, zusammen mit Kollegen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie; insges. 4-stündig) Lost in Transformation (Hauptseminar, 2-stündig) Wirtschaftsgeographie (Hauptseminar, 2-stündig, gemeinsam mit Prof. Dr. Nasim Barham) Praktikum Generation 50+ Wohnwünsche alter Menschen (Anthropogeographisches Praktikum/wirtschafts- und sozialgeographisches Praktikum; gemeinsam mit Annika Mattissek) SS 2007 Festländisches Südostasien (Vorlesung, 2-stündig) Naturgefahren, Risiken, Risikogesellschaft (Hauptseminar, 2-stündig) Landeskunde Jemen (Blockseminar zur Vorbereitung auf die Große Exkursion Jemen) Große Exkursion Jemen (21 Tage, gemeinsam mit Prof. Nasim Barham und Leila Mousa M.A.) im September 2007

14 WS 2007/2008 Politische Geographie (Vorlesung, 2-stündig) Einführung in die Geographie (Vorlesung, 2-stündig) Wasser, Erdöl, Edelmetalle - Ressourcenkonflikte im 21. Jahrhundert (Hauptseminar, 2- stündig) Lektüreseminar Wissenschaftstheorie in der Geographie (Seminar, 2-stündig) SS 2008 Europa (Vorlesung, 2-stündig) True lies : Imaginäre Geographien in Reiseromanen, fiktiven Reiseführern und in Filmen (Hauptseminar, 2-stündig) Lektüreseminar Wissenschaftstheorie in der Geographie (Seminar, 2-stündig) Landeskunde China (Hauptseminar, 2-stündig, als Blockkurs) Große Exkursion China (21 Tage, gemeinsam mit Dr. Klaus Sachs) Fahrradexkursion Bayerisch Schwaben (4 Tage, gemeinsam mit Leila Mousa M.A.) Fahrradexkursion Baden-Württemberg (8 Tage, gemeinsam mit Dr. Heiko Schmid und Prof. Dr. Alexander Siegmund) WS 2008/2009 Keine Lehrveranstaltungen, da Fellow des Marsilius-Kollegs SS 2009 Keine Lehrveranstaltungen, da Forschungssemester WS 2009/2010 Alpen (Vorlesung, 2-stündig) Einführung in die Humangeographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit J. Glückler, und M. Nüsser) Räume im Ausnahmezustand (Hauptseminar, 2-stündig)

15 Große Exkursion Usbekistan/Turkmenistan (im September 2009) Schreibwerkstatt Buchprojekt Geographie Europas (Modul zur angewandten Geographie im Bachelor-Studiengang, Hauptseminar in den übrigen Studiengängen)(Blockkurs im November/Dezember 2009) SS 2010 Vorderer Orient und Zentralasien (Vorlesung, 2-stündig) Geographie der Rohstoffe und Ressourcen (Hauptseminar, 2-stündig) Geländepraktikum Allgäuer Alpen und Tirol (im März 2010, gemeinsam mit Thilo Wiertz) Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden (unregelmäßig, in mehreren Blöcken) WS 2010/11 Einführung in die Geographie, Humangeographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit J. Glückler und M. Nüsser) Aktuelle Themen der Geographie Einführung in den Masterstudiengang (Vorlesung, 2- stündig, gemeinsam mit allen Kollegen) Geographien der Ressourcen und Rohstoffe (Vorlesung, 2-stündig) Globaler Umweltwandel, Globalisierung und Ressourcenverknappung neue Risiken im 21. Jahrhundert Seminar für Abschlussarbeiten (unregelmäßig, an mehreren Terminen) SS 2011 Südwestdeutschland (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit Lucas Menzel und Olaf Bubenzer) Gute und böse Orte zur Konstruktion von Räumen in der Humangeographie (Hauptseminar, 2-stündig) Energie für Europa? Projekte und Diskurse zur Energieversorgung Europas mit regenerativer und nicht-regenerativer Energie (Kleine Forschergruppe, in mehreren Blöcken) Fahrradexkursion in Ulm und um Ulm und um Ulm rum (4 Tage, gemeinsam mit Diana Griesinger)

16 Vorbereitungsseminar Große Exkursion Iran (Blockseminar, 2 Tage, gemeinsam mit Mehdi Ebadi-Zamatkesh und Henrik Meurs) Seminar für Abschlussarbeiten (unregelmäßig) WS 2011/12 Große Exkursion Iran (23 Tage im September, gemeinsam mit Mehdi Ebade- Zamatkesh und Hendrik Meurs) Einführung in die Geographie, Humangeographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit J. Glückler, M. Nüsser. Alexander Zipf, Ulrike Gerhard, Annika Mattissek, Michael Handtke) Geographien der Tropen (Vorlesung, 2.stündig) Umbruch im Vorderen Orient (Proseminar, 2-stündig) Winterland Schwäbische Alb und Albvorland (Exkursion, 3 Tage, gemeinsam mit Klaus Sachs und Thomas Bonn) Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) SS 2012 Ausgeplündert und abgebrannt? - die Erde des 21. Jahrhunderts in geographischer Sicht (Proseminar, 2-stündig) Große Exkursion Brasilien (Amazonien)(25 Tage im Juli/August), gemeinsam mit Wolf- Dietrich Sahr und Thilo Wiertz Vorbereitungsseminar Exkursion Brasilien, 3 Tage in Juni und Juli als Blockseminar Exkursion Nordirland und Norden der Republik Irland (12 Tage im September), gemeinsam mit Diana Griesinger Vorbereitungsseminar Exkursion Irland, 2 Tage im Juni und Juli in Blöcken einschließlich Filmvorführungen Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) WS 2012/13 Politische Geographie (Vorlesung, 2-stündig)

17 Kritische Humangeographie (Hauptseminar, 2-stündig) Einführung in die Geographie, Humangeographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit M. Nüsser, Alexander Zipf, Ulrike Gerhard, Juliane Dame, Michael Handtke) Einführung in den Masterstudiengang Geographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit Kollegen/innen) Vorbereitungsseminar Exkursion Hainan/Südchina (2 Tage im November im Odenwald), gemeinsam mit Ying Li Praktikum und Exkursion Hainan/Südchina (15 Tage im Februar/März 2013), gemeinsam mit Werner Breitung und Ying Li) Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) SS 2013 Süddeutschland (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit Ulrike Gerhard, Lucas Menzel und Bertil Mächtle) Vorbereitungsseminar Große Exkursion Island (2 Tage im Juli 2013 in Tübingen), gemeinsam mit Hans-Joachim Rosner und Joachim Eberle Vorbereitungsseminar Große Exkursion Slowenien ( 1 Tag im Juli 2013), gemeinsam mit Thomas Sterr Große Exkursion Island (18 Tage im August 2013), gemeinsam mit Hans-Joachim Rosner und Joachim Eberle (beide Tübingen) Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) WS 2013/14 Einführung in die Geographie, Humangeographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit Ulrike Gerhard, Johannes Glückler, Marcus Nüsser und Alexander Zipf) Einführung in den Masterstudiengang Geographie (Vorlesung, 2-stündig, gemeinsam mit Kollegen/innen) Humangeographische Fragen ausgewählter BRICS-Staaten (Hauptseminar, 2-stündig) Krisengebiete und Katastrophen zur politischen Geographie humanitärer Hilfe (Kleine Forschergruppe, Blockseminar), gemeinsam mit Diana Griesinger Große Exkursion Slowenien (15 Tage im September 2013), gemeinsam mit Thomas Sterr

18 Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) SS 2014 Geographien der Tropen (Vorlesung, 2-stündig) Risiken und Sicherheit im 21. Jahrhundert: Diskurse um Securitization in humangeographischer Sicht (Hauptseminar, 2-stündig) Sächsische Metropolen Leipzig und Dresden (6 Tage im Juni 2014), gemeinsam mit David Esders Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung) WS 2014/15 Keine Lehrveranstaltungen, da Forschungssemester SS 2015 China (Vorlesung, 2-stündig) Aktuelle Diskussionen in der Humangeographie: Rescaling Spaces in the 21th Century und Geographies of Invisible Spaces (Hauptseminar, 2-stündig) Non-state actors and horizontal inequalities in actual conflicts the case of the Islamic State (Kleine Forschergruppe, Blockseminar) gemeinsam mit David Esders Große Exkursion Tunesien (14 Tage im Oktober 2015) Vorbereitungsseminar zur Exkursion Tunesien (3 Tage im Juli 2015) Seminar für Abschlussarbeiten (1-stündig in Blöcken, nach Vereinbarung)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Hans Gebhardt Verzeichnis der Lehrveranstaltungen 1. In Köln SS 1979: WS 79/80: Industrie- und Verkehrsgeographie (Proseminar, 4-stündig) SS 1980: Sozialgeographie (Proseminar, 4-stündig) Allgäuer

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Hans Gebhardt Verzeichnis der Lehrveranstaltungen 1. In Heidelberg Große Exkursion Jemen 2007 SS 2016 Südwestdeutschland (Vorlesung, 2-stündig) Europa im Umbruch humangeographische Perspektiven

Mehr

Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg. Beispiel eines Studienverlaufsplans: [ECTS]

Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg. Beispiel eines Studienverlaufsplans: [ECTS] Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg Telefon: +49 (0)931 / 888-5554 Fax: +49 (0)931 / 888-5544 E-Mail: baumhauer@mail.uni-wuerzburg.de

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: 285.-420. TU Ilmenau, Wintersemester 2009/2010 heute 281.-284. Universität Greifswald, Sommersemester 2009 37.-280. TU Ilmenau, Wintersemester

Mehr

Geographie / Geoinformatik

Geographie / Geoinformatik Informationsveranstaltung Anwendungsfächer, Angewandte Informatik Geographie / Geoinformatik Informationsveranstaltung zu den Anwendungsfächern im Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) Dr. Robert Weber

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie EK Geographie Übersicht ======= 000 Allgemeines 100 Geschichte der Geographie 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien 300 Allgemeine Geographie 330 Kartenkunde 350 Physische Geographie 400 Kulturgeographie

Mehr

Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten

Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten sowie die Bedeutung von Praktika und wie der Berufseinstieg gelingen kann AK Immobilien 1 Die Immobilienwirtschaft an den Universitäten

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

Verband Geographie Schweiz (ASG)

Verband Geographie Schweiz (ASG) GEOGRAPHIE-STUDIUM (phil. I) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BACHELOR OF ARTS: STUDIENFACH GEOGRAPHIE (7 ECTS*) Das Bachelor-Studium

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG

MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG Grundlagen der mündlichen Prüfung Lehramt WPO Hauptfach Prüfungsdauer: 60 Minuten 5 Hauptthemen: Vertiefte Kenntnis eines Teilgebietes der Physischen Geographie (z. B. Geomorphologie,

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium Seite 1 von 5 Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium Fr 07-10 Allgemeine physische Geographie (Vorlesung) 5301001 Raimund Rödel, 3-st., LH/R/LG/M/Nf/DG fak., HS Mo 10-12 Allgemeine

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalt!! - Unternehmen - Mitarbeiter - Internationalisierung Durch! : Eine

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Lehrveranstaltungen Universität Hamburg SS 95

Lehrveranstaltungen Universität Hamburg SS 95 Lehrveranstaltungen Universität Hamburg Peter Faulstich SS 95 - Situation und Perspektiven der Erwachsenenbildung - Arbeitsorientierte Erwachsenenbildung - Das Politische in der Erwachsenenbildung - Forschungsthemen

Mehr

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.: Anmeldung zur Betr.: Diplomvorprüfung in Mathematik Ich beantrage die Zulassung zur Diplomvorprüfung im Fach Mathematik. Ich studiere das Fach Mathematik seit dem SS/WS und bin im Diplomstudiengang Mathematik

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Dörthe Hagenguth Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Incoming Mobility: Ausländerstudium in Deutschland Zwei Gruppen von ausländischen Studierenden in

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Masterstudiengang Geographien der Globalisierung

Masterstudiengang Geographien der Globalisierung Masterstudiengang Geographien der Globalisierung 3. Fachsemester (WiSe 2016/17) Modul HG 7 Schwerpunktbildung und Differenzierung Modul HG 7: Schwerpunktbildung und Differenzierung (20 CP) Das Modul HG

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung UE Übung LV Lehrveranstaltung SPL Studienprogrammleiter STV Studentenvertretung STRV Studienrichtungsvertretung; synonym zu

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach)

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Orientierungsprüfung (32 LP) (Pflichtveranstaltungen des 1. Studienjahres) Bachelor-Vorprüfung (66 LP [+10 LP]) (Pflichtveranstaltungen des 1.-2. Studienjahres)

Mehr

Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln

Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln Präsentation am 27. März 2012 Im Rahmen der Veranstaltung Research plus 1. 1. DGOF-Regionalveranstaltung zur Online-Forschung (Köln)

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik?

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Das Studium der Komparatistik soll mit den Gegenständen und

Mehr

An den Turntables der Mensa Morgenstelle rockt die hochkarätige Bildungselite der Universität Tübingen:

An den Turntables der Mensa Morgenstelle rockt die hochkarätige Bildungselite der Universität Tübingen: 9. Professorennacht Tübingen,,Mein Prof ist ein DJ! 07.06.2013, 20 Uhr, Mensa Morgenstelle Am 07. Juni tauschen Professoren der Universität Tübingen bereits zum neunten Mal ihren Hörsaal gegen eine Disco

Mehr

Integrative Propädeutische Phase

Integrative Propädeutische Phase Grit Laske-Dünkler 02. Mai 2016 Projektvorstellung Integrative Propädeutische Phase - Modellprojekt im Rahmen von STIBET II Seite 2 Inhalt Ausgangssituation an der Universität Ulm Wozu eine propädeutische

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Az.: Zweite Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

MASTER-Studiengang (M. Sc.) > Informationsveranstaltung o a staltu 2010/11

MASTER-Studiengang (M. Sc.) > Informationsveranstaltung o a staltu 2010/11 MASTER-Studiengang (M. Sc.) HUMANGEOGRAPHIE Raumkonflikte Raumplanung Raumentwicklung > Informationsveranstaltung o a staltu 2010/11 0/ Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron 13.10.201010 Prof. Dr. Paul Reuber

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - 01-1 Auflage - eitenzahl Prüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - Vom 11. November 2011 Präambel Alle Amts-,

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

B A C H E L O R S T U D I U M S O Z I O L O G I E S T U D I E N P L A N

B A C H E L O R S T U D I U M S O Z I O L O G I E S T U D I E N P L A N B A C H E L O R S T U D I U M S O Z I O L O G I E S T U D I E N P L A N gültig ab 01.10.2011 Bachelorstudium Soziologie Gesamt 180 ETCS (Studieneingangs- und Orientierungsphase) SGS (Grundlagen) Theorien

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava In der folgenden Auflistung handelt es sich um einen Studienvorschlag, die Semestereinteilung muss nicht genau eingehalten werden und ist variabel. Doch empfehlen wir, die Seminare gleich zu Studienbeginn

Mehr

Inhalt. FAQs / HOW TO

Inhalt. FAQs / HOW TO Inhalt Formen des Online-Studiums nach Studiengängen Anforderungen und Scheinerwerb Anmeldung / Registrierungen Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) Lernplattform Moodle Eigenes Profil

Mehr

IT-Sicherheitsausbildung an der RWTH Aachen

IT-Sicherheitsausbildung an der RWTH Aachen IT-Sicherheitsausbildung an der RWTH Aachen Martin Mink Lehr- und Forschungsgebiet Verlässliche Verteilte Systeme Workshop zur Ausbildung im Bereich IT-Sicherheit 11. August 2005, Köln Wer sind wir? Lehr-

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Modul 1.02 Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur

Mehr

Eingabe des Lehrdeputats

Eingabe des Lehrdeputats Eingabe des Lehrdeputats Inhalt Vorwort... 2 Berechnungsgrundlagen und Faktoren... 2 Deputat Kennzeichnen... 3 Eine Lehrperson pro Veranstaltung... 3 Mehrerer Lehrpersonen pro Veranstaltung Fachübergreifend...

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltung 2 Allgemeines Ausbildungsziel 3 Studiendauer

Mehr

Studium. das nach oben führt

Studium. das nach oben führt GEOGRAPHIE INNSBRUCK Master Studium das nach oben führt Institut für Geographie Forschungsgeleitete Lehre Globaler Wandel Regionale Nachhaltigkeit - eine Ausbildung mit Zukunft und für die Zukunft Das

Mehr

Stadt- und Regionalentwicklung

Stadt- und Regionalentwicklung Titel der Lehrveranstaltung Geogr. Teilbereich Art der Lehrveranstaltung Autor Institut/ Hochschule Kontakt Stadt- und Regionalentwicklung Stadtgeographie elearning-übung als Begleitung zu einer Vorlesung

Mehr

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand: 01.07.2015

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Die folgenden Kurse werden als Teils des Programms Sprache und angeboten. Studierende

Mehr

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk Geographie Marie-Louise Victoria Heiling Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk Studienarbeit Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Seminar für Geographie und

Mehr

MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN

MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN Sozialwissenschaftliche Fakultät Das Studiendekanat MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN A R I T E H E U C K OEC., R A U M : 1. 1 3 6 T E L E F O N : + 4 9 5 5 1 3 9 7 1 9 7 S O W I. S T U D I E N B E R A T

Mehr

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1 Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1 WS 83/84: Vorlesung Die Tierwelt von Südasien, 2 Std. WS 84/85: Proseminar Phys.Geographie, 2.Std. mit 3 Exkursionstagen

Mehr

Universitäre Lehre. Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email: ellinor.forster@uibk.ac.at. Kürzere Lehraufenthalte

Universitäre Lehre. Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email: ellinor.forster@uibk.ac.at. Kürzere Lehraufenthalte Dr. in Ellinor Forster Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Universität Innsbruck Christoph-Probst-Platz A-6020 Innsbruck Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email:

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab WS 2007 Die Modulkürzel in der 1. Spalte sowie die

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Technologie-

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 69 Unterlagen zur Prüfung im Fach Philosophie 1/JSAA000117 "Hegel und Marx" (, Exzerpte Jochen Steffens) Laufzeit: 1948 Vorlesungen und Seminare 1/JSAA000118 "Die Geschichte der Literatur im Barock", "Deutschland

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 21. Februar 2011 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde) 1 Landschaftszonen als Lebensräume Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Einführung in das Fach Erdkunde Inhalte: Daseinsgrundfunktionen unter topographischem Bezug auf die BRD Methoden: Einführung geographischer Arbeitsweisen, z.b. Kartenarbeit,

Mehr

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters! Katalog FWPF Wirtschaft/Politik/Recht/Kultur für IRM 6. Semester (Modul 31. der SPO) 19. Jan. 2015 Prof. Dr. Gabriele Blod Der Studienplan IRM lässt Ihnen Wahlmöglichkeiten, um für Ihre zukünftigen Bewerbungen

Mehr

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wirtschaftspolitik Ostasiens Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens Klenner mit Assistenten Wahlpflichtmodul

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen. Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie

Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen. Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie Die Norderweiterung der EG 1973: Charakteristika und Folgen Ein Referat von Louisa Thomas und Stefanie Stadie Seminar: Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU 1 Kontextualisierung 2 Thesen Großbritannien

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr