Veranstaltungsprogramm ZfSK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm ZfSK"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm ZfSK Sommersemester 2012

2 INHALT INHALT 2 1 VERANSTALTUNGSANGEBOT DES ZFSK 1 2 ALLGEMEINES Anmeldeverfahren Zertifikat Moderieren und Präsentieren 2 3 VERANSTALTUNGEN FÜR STUDIERENDE IN BACHELOR-STUDIENGÄNGEN Interdisziplinäre Tutorenqualifizierung Grundlagen der Kommunikation für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften Interkulturelle Kompetenz Gekonnte Selbstpräsentation Die optimale (Selbst-)Präsentation Kann Lernen schön sein?! Präsentationen: Texte präsentieren, Akzente setzen und gekonnt vortragen Stimm- und Sprechtraining Sprechtraining und Rhetorik Selbst- und Zeitmanagement Grundlagen der Kommunikation für Geistes- und Sozialwissenschaftler Effektives Lernen mit Lernstrategien für Geistes- und Sozialwissenschaftler Rhetorik und Argumentation Kreatives Präsentieren Freies Agieren, besser Klingen: Die souveräne Präsentation Zeitmanagement und Selbstorganisation Erfolgreich in universitären Gremien und Sitzungen 20 4 VERANSTALTUNGEN FÜR STUDIERENDE IN HÖHEREN SEMESTERN UND MASTER-STUDIENGÄNGEN Rhetorik und Gesprächsführung Konflikte konstruktiv bewältigen Rhetorik und Selbstmarketing in Präsentationen, Prüfungs- und Bewerbungssituationen Gesprächs- und Verhandlungsführung Gesprächsführung Der selbstbewusste Auftritt im Berufsalltag Überzeugend kommunizieren 26

3 4.7 Project Management in an International Context Gewaltprävention und Zivilcourage Gemeinsam stark: Erfolgreich zusammenarbeiten in Gruppen und Teams (Einführung) Prozessoptimierung 30 5 ANGEBOTE FÜR SPEZIELLE ZIELGRUPPEN Juristen Mediation für Juristen Einführung und Grundlagen Gesprächsführung und Streitschlichtung für Juristen Grundlagen juristischer Verhandlungen Mediation und Konfliktmanagement für Juristen Bauingenieure Die optimale (Selbst-)Präsentation Zeitmanagement und Selbstorganisation Wirtschaftswissenschaftler Zeitmanagement und Selbstorganisation I Arbeiten in virtuellen Teams I Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung I Rhetorik und Argumentation I Gekonnte Selbstpräsentation I Gekonnte Selbstpräsentation II Arbeiten in virtuellen Team II Rhetorik und Argumentation II Zeitmanagement und Selbstorganisation II Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung II 46

4 1 Veranstaltungsangebot des ZfSK Der Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK) ergänzt das Angebot der Studiengänge und Fächer mit eigenen Veranstaltungen im Bereich Schlüsselkompetenzen. Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind in erster Linie Studierende, die Leistungspunkte für ein entsprechendes Modul in ihrem Studiengang benötigen. Freie Plätze werden auch an weitere Studierende der LUH vergeben. Leistungspunkte können erworben werden. Voraussetzungen sind die aktive Teilnahme, Übernahme von Gruppen- und Projektaufgaben, Präsentationen u. a. (Studienleistungen). Weitere Anforderungen regelt ggf. das Modul im jeweiligen Studiengang. Es werden Veranstaltungen angeboten für Studierende in Bachelor-Studiengängen, in höheren Semestern und Master-Studiengängen sowie für spezielle Zielgruppen. 2 Allgemeines 2.1 Anmeldeverfahren Die Anmeldung für die Veranstaltungen des ZfSK erfolgt online unter Das Anmeldeformular finden Sie jeweils im unteren Teil der Veranstaltungsbeschreibung. Geben Sie neben Ihrem Namen bitte Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester und -Adresse an. Sie erhalten innerhalb weniger Tage eine Bestätigung für Ihre Teilnahme. Die Anmeldung ist verbindlich! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Termine einhalten können. Prüfen Sie vorab mögliche Überschneidungen mit anderen festen Semesterterminen wie Klausuren, Prüfungen und Exkursionen. Hinweis für Studierende im letzten Studiensemester: Beachten Sie die Möglichkeit, dass Kurse in Ausnahmefällen auch kurzfristig ausfallen können. Wenn Sie die Leistungspunkte zwingend zum Studienabschluss benötigen, entscheiden Sie sich für frühe Termine, um Ausweichmöglichkeiten offen zu halten. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und der Bestätigung durch das ZfSK möglich. 1

5 2.2 Zertifikat Moderieren und Präsentieren Das Plus in Ihrer Bewerbungsmappe Sie suchen nach einer Möglichkeit, sich professionell in den Bereichen Präsentation und Moderation fortzubilden und gleichzeitig eine hochwertige Bescheinigung für Ihre Bewerbungsmappe zu bekommen? Mit unserem Zertifikat "Moderieren und Präsentieren" ist beides möglich: Jedes Semester werden Veranstaltungen aus den Bereichen Präsentation und Moderation vom ZfSK angeboten, aus denen Sie drei Veranstaltungen auswählen können. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, den Schwerpunkt Ihres Zertifikates selbst zu bestimmen. Geeignete Veranstaltungen sind durch ein "Z" hinter dem Veranstaltungstitel gekennzeichnet. Die Voraussetzungen für das Zertifikat: Teilnahme an drei Veranstaltungen im Bereich Moderation und Präsentation aus unserem Veranstaltungsangebot in zwei aufeinanderfolgenden Semestern Reflexionsbericht über drei Seiten über die Kompetenzanwendung in Studium oder Praxis Wenn Sie nach erfolgreicher Teilnahme die drei Teilnahmebescheinigungen und den Reflexionsbericht beim ZfSK eingereicht haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat. Ansprechpartner: Leibniz Universität Hannover Zentrale Einrichtung Lehre, Studium und Weiterbildung (ZEL) Abt. 1: Lehr- und Studienqualität Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK) Sophie Otto Callinstraße 14, Hannover Tel.: , 2

6 3 Veranstaltungen für Studierende in Bachelor-Studiengängen 3.1 Interdisziplinäre Tutorenqualifizierung Dozentin: Leistungspunkte: 1100: Interdisziplinäre Tutorenqualifizierung Tutoren/innen der Leibniz Universität Hannover Jennifer Beckers, Trainerin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, ,15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) 2 LP Teilnehmerzahl: 20 Dieser Kurs richtet sich an Tutoren und Tutorinnen, die im kommenden Sommersemester 2012 oder im Wintersemester 2012/13 ein Tutorium eigenständig durchführen möchten. Tutorien sind ein wichtiger und fester Bestandteil der Lehre in vielen Studiengängen der Leibniz Universität Hannover. Sie dienen zur Vorbereitung und Unterstützung des eigenständigen Lernens von Studierenden, wofür eine gute Vorbereitung und Qualifizierung unerlässlich ist. Die TeilnehmerInnen reflektieren zunächst ihren Auftrag, ihre Rolle und die dazugehörenden Fähigkeiten als TutorInnen. Anschließend bekommen sie die Möglichkeit, ihre Kompetenzen auszubauen und umzusetzen. Grundlegende Kommunikations-, Moderations- und Präsentationstechniken werden geübt. Lernprozesse werden erschlossen, außerdem wird geübt, wie didaktische Methoden gezielt eingesetzt werden können. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Blocktermine. Im ersten Block werden vor Vorlesungsbeginn Grundlagen für die Durchführung von Tutorien gelegt. Der zweite Termin greift nach vier Vorlesungswochen die tatsächlich von den Tutoren erlebten Situationen auf und vertieft zielgerichtet Methoden und Umsetzungsstrategien. BLOCK 1 1. Auftrag, Rolle und Selbstverständnis als TutorIn 2. Kommunikations- und Moderationstechniken 3. Didaktische Methoden und Unterrichtsformen 4. Präsentation und Medieneinsatz BLOCK 2 5. Gruppenprozesse 6. Umgang mit schwierigen Seminarsituationen 7. Reflexion der Praxiserfahrung als Tutor Die Teilnehmer - gehen ihre Rolle als Tutor reflektiert und mit klarer persönlichen Zielsetzung an - beherrschen die grundlegenden Techniken der Präsentation und Moderation - können verschiedene didaktische Methoden nach Bedarf wählen und einsetzen - haben erste Erfahrungen in dem Umgang mit Gruppen und Einzelpersonen - haben Methoden für den Umgang mit schwierigen Situationen im Seminar kennengelernt und geübt - können sachlich und transparent mit den Studenten kommunizieren, Feedback geben und annehmen - sind auch zukünftig in der Lage, ihre Rolle als Tutor zu reflektieren und weiterzuentwickeln 3

7 Leistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 024 in Gebäude 2705 Callinstr. 14, 0511/ , 3.2 Grundlagen der Kommunikation für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften DozentIn: Leistungspunkte: 1102: Grundlagen der Kommunikation für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften Basics of communication for natural and engineering sciences Bachelor- und Master-Studierende natur- und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B oder C B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc., Dipl. Bauingenieurwesen: Fachgebiet Studiengangsfremde Kurse B.Sc. Bau- und Umweltingenieurwesen: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc. Computergestützte Ingenieurwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc. Geodäsie und Geoinformatik: Wahlbereich Allgemeinbildende Fächer B.Sc., Dipl., M.Sc. Maschinenbau: Anrechnung als Tutorium M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Liane Röhrdanz, Dipl. Sozialwissenschaftlerin Blockseminare 2 WE, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h (jeweils s.t.) 2 LP max. Teilnehmerzahl: 18 Zentraler Schlüsselfaktor für Erfolg ist eine gelungene Kommunikation. Gutes Gesprächsmanagement zeichnet sich durch eine Kombination von Professionalität und Echtheit aus. In diesem Seminar trainieren Sie aktiv den Einsatz von Methoden und Techniken zur Stärkung Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikationskompetenz. Erfahren Sie, wie Sprache und Körpersprache wirken, trainiert und richtig eingesetzt werden können und wie dieses Ihr ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Know-how unterstützen kann. 4

8 Persönlicher Kommunikationsstil Elemente und Wirkung der Körpersprache Faktoren, die die Kommunikation beeinflussen Störungen im Kommunikationsprozess Die Kunst des Zuhörens Gesprächsarten Feedback Studienleistungen: Kennen lernen der eigenen Wirkung auf andere in Kommunikationsprozessen Mit Hilfe von Kommunikationsprozessen Gesprächssituationen reflektieren können Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 002 in Gebäude 2705 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto 3.3 Interkulturelle Kompetenz Dozentin: 1103: Interkulturelle Kompetenz Intercultural competence Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Sylwia Chalupka-Dunse, Dipl- Sowi, zertifizierte interkulturelle Trainerin, zertifizierter Business-Coach Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Heutzutage kommt nahezu jeder mit Menschen eines anderen Kulturkreises in Berührung. Ein Land beheimatet viele Kulturen, wir reisen gezielt in andere Länder und in Zeiten der Globalisierung ist das Arbeiten in kulturell gemischten Teams oder die Beziehung zu ausländischen Kunden und Kooperationspartnern für Unternehmen die Regel. Sie können persönlich sehr lehrreich und für ein Unternehmen oder eine Organisation erfolgreich sein, wenn die Beteiligten die Besonderheiten der anderen Kultur verstehen und die jeweiligen Stärken für die gemeinsamen Ziele gezielt einsetzen. Neben fachlichem Wissen erfordert dies ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und kultureller Intelligenz. 5

9 Was bedeutet das aber für jeden persönlich und die berufliche Zukunft? Das Seminar eignet sich für diejenigen, die Lust haben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und Antworten auf folgende Fragen finden wollen: Was ist interkulturelle Kompetenz? Kann ich kulturelle Intelligenz entwickeln? Wie kann ich die eigene Reaktion auf Fremdes analysieren und eigene Grenzen erkennen? Weitere Inhalte: Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff Welche kulturellen Faktoren beeinflussen die Kommunikation? Einstellungen und Haltungen gegenüber anderen Kulturen Analyse von Erfahrungssituationen Kulturstudien Ambiguitätstoleranz Wahrnehmungsschulung Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien Entwicklung interkultureller Kompetenzaspekte auf kognitiver, affektiver und Verhaltensebene Das Seminar ist interaktiv und setzt aktive Teilnahme voraus. Methoden: Trainerinput - Vermittlung theoretischer Grundlagen, Selbsttests, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, interkulturelle Simulation Studienleistungen: Raum: Raum 016 in Gebäude 2705 Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein für die zusätzlichen Anforderungen, aber auch für die Potenziale interkultureller Situationen insbesondere im Arbeitsumfeld zu schärfen. Ausgehend von sich selbst werden die Teilnehmenden für interkulturelle Situationen sensibilisiert und lernen Möglichkeiten kennen, mit denen sie ihre interkulturelle Kompetenz erweitern. Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Callinstr. 14, 0511/ , otto@career.uni-hannover.de 3.4 Gekonnte Selbstpräsentation Dozent: 1104: Gekonnte Selbstpräsentation Self-presentation Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Alexander Moritz, Trainer, Coach, Lehrbeauftragter an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen der Universität Göttingen Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, ,15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) 6

10 Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Gut sein allein reicht nicht! Eine Selbstdarstellung oder eine Präsentation hat immer etwas mit der eigenen Wirkung auf andere Personen zu tun. Wie rede ich vor jemanden, so dass ich überzeuge ohne mein Zuhörer zu überladen? Wohin mit meinem Lampenfieber und wie kann ich meine Selbstdarstellung aktiv gestalten und selbstsicher(er) werden? Für eine erfolgreiche Selbstdarstellung bei Referaten oder in Präsentationen, im Studium oder für einen beruflichen Ein- und Aufstieg, ist die gekonnte Selbstdarstellung ein wesentlicher Weichensteller. Inhalte: * Wirkungsmittel der Kommunikation * Rolle versus Authentizität * Methoden der persönlichen Potenzialentwicklung * Übungen Small Talk * Entwicklung einer wirkungsvollen Kurzpräsentation * Übungen zum Elevator Pitch * Praxisnahe Rollenspiele * Kamera-Feedback Persönliche Potenzialentwicklung Realistische Selbsteinschätzung Optimale mündliche Selbstpräsentation Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 002 in Gebäude 2705 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto Callinstr. 14, 0511/ , otto@career.uni-hannover.de 3.5 Die optimale (Selbst-)Präsentation Dozentin: Leistungspunkte: 1122: Die optimale (Selbst-)Präsentation Self-presentation Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Alice Hübner, E.ON Personalwesen Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) 2 ECTS 7

11 Teilnehmerzahl: 18 Die Rolle der Persönlichkeit: Lampenfieber und Redehemmungen akzeptieren und reduzieren Körpersprache, Stimme und Sprechweise stimmig einsetzen Ihre Wirkung auf das Publikum Stress-Situationen meistern Rhetorisches Handwerkszeug: Durch Blickkontakt, Mimik, Gestik und Haltung überzeugen Artikulation, Stimme und Sprechweise steuern Sprachlich fit durch treffende Begriffe und konkrete Formulierungen Gliederung von Präsentationen: Zielgruppen-Analyse Sinnvolle Gestaltung von Einleitung, Hauptteil und Schluss Medien professionell einsetzen Vor- und Nachteile einzelner Medien Tipps zur Handhabung der Medien Medien-Einsatz und Körpersprache Grundlagen der Visualisierung Die Gebote der Visualisierung Salami-Taktik für besondere Informationen Die Teilnehmer erkennen ihre Wirkung auf andere, steigern die eigene Sicherheit in Präsentationen, lernen, mit ihrem Lampenfieber umzugehen, können eine Präsentation nachvollziehbar gliedern, kennen die Erfolgsfaktoren einer gelungenen Präsentation, wissen, wie sie Informationen für eine Präsentation auswählen empfängerorientiert präsentieren, können ihre Körpersprache positiv einzusetzen, haben eine eigene Übungs-Präsentationen durchgeführt und Feedback nach Videoaufzeichnung erhalten. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 024 in Gebäude

12 3.6 Kann Lernen schön sein?! LV-Verantwortliche: Dozentin: 1121: Kann Lernen schön sein!? Endlich regelmäßiger, systematischer und gelassener für Prüfungen lernen Studying technique, motivation and selfmanagement Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Juliane Quiring, Dipl.-Psychologin, Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende der Leibniz Universität Hannover (ptb) Blockseminare, 15 Kontaktstunden Seminar, insges. 30 Std. Workload Samstag, , Uhr sowie an drei Donnerstagen, , , von Uhr (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 1 LP Teilnehmerzahl: 12 Prüfungszeiträume sind für Sie extremer Stress? Sie lernen immer erst auf den letzten Drücker, chaotisch, und/oder viel zu viel und trotzdem irgendwie nicht richtig? Sie möchten sich einmal in Ruhe mit den Themen Lernorganisation, Lernmotivation und Lernen beschäftigen? Dann könnte dieser Workshop für Sie genau das Richtige sein. Im ersten Block, am Samstag, werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Wie plane ich das Lernen? -> Zeit einschätzen, Pläne machen, die wirklich funktionieren Wie lerne ich? -> Lerntypen und Lernmethoden Wie schaffe ich es, regelmäßig zu lernen und dabei zu bleiben? Wie erhalte ich mir mittel- bis langfristig meine Arbeitskraft? Strategien für Prüfungen (Steuerung von Prüfungsgesprächen, Umgang mit Angst und Black-outs) Kurz: Infos zu Prüfungsangst An den Donnerstagabenden werden wir schauen, wie Sie das am Samstag Gelernte umsetzen konnten, was dabei gut funktioniert hat und welche Schwierigkeiten es gab. Für diese werden wir gemeinsam in der Gruppe Lösungsideen entwickeln, damit Sie wieder etwas an der Hand haben, was Sie in den kommenden zwei Wochen ausprobieren können. Der Schwerpunkt liegt dabei im Erlernen eines anderen Umgangs mit dem Lernen und sich selbst beim Lernen, denn dies hat großen Einfluss auf die Motivation. Verbesserung der Selbstmanagementkompetenzen in Bezug auf das Lernen, Motivationsaufbau und - erhalt, Erwerb von Kenntnissen und Methoden des Lernens und des Umgangs mit Prüfungssituationen, Verringerung des Stresserlebens in Prüfungszeiten Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen, Erstellen eines individuellen Lern- und Arbeitsplans, Ausprobieren von Arbeitsplan & Lernmethoden und Führen eines Lerntagebuches Raum: Theodor-Lessing Haus, Raum 16 (neben dem Asta) 9

13 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto 3.7 Präsentationen: Texte präsentieren, Akzente setzen und gekonnt vortragen Dozentin: 1105: Präsentationen: Texte präsentieren, Akzente setzen und gekonnt vortragen Presentations: to present texts, to focus and to perform skilful Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A und B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B & C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Imke Petrick, M.A., Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Dozentin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, sowie Freitag, h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Komplexe Inhalte klar, deutlich und plastisch Die Charakteristika mündlicher Sprache Schreiben fürs Sprechen Vorbereitung und Aufbau von Präsentationen Der Einsatz technischer Hilfsmittel Die Leselehre Texte strukturieren mit Hilfe stimmlicher Mittel Notationsmethoden für den Auftritt Praktische Übungen mit verschiedenen Texten und Kurzpräsentationen, die während des Seminars mit praktischen Kameraübungen trainiert und vertieft werden. Analysen und Inputs der gesprochenen Texte, die Einschätzung individueller Stärken und Schwächen sowie Handouts stützen den Trainingsprozess. Als souveräner und kompetenter Sprecher mit klar gegliederten und inhaltlich überzeugenden Präsentationen vor Publikum auftreten. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 016 in Gebäude

14 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto 3.8 Stimm- und Sprechtraining Dozentin: 1107: Stimm- und Sprechtraining Vocal and elocution training Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Dorothee Zapke, Stimm- und Sprechtrainerin, Dipl. Schauspielerin Blockseminar, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Die Anforderungen an das Sprechen in unserem Alltag sind groß, das Sprechen ist das zentrale Medium unserer Kommunikation. Stimme, Tonlage und Art des Sprechens bestimmen in hohem Anteil Auftritt und Wirkung eines jeden Menschen. Von der gehörten Stimme wird auf die Gesamtpersönlichkeit des Sprechers geschlossen. Dennoch achtet der Sprechende auf das Wie des Sprechens meist weniger als auf das Was, d.h. auf den Sprachinhalt. Dabei ist eine klare und warme Stimme die Basis jeder wirkungsvollen Botschaft und Verständigung, beruflich wie privat. Dieses Seminar bietet Ihnen Anregungen und Übungen zur Verbesserung Ihrer Stimme, Atmung und Aussprache. Wir machen uns auf die Suche nach Ihrer optimalen Stimmlage, Sie erfahren Atemtechniken zum ruhigen und überzeugenden Stimmausdruck und schulen Ihr Gehör- und Sprachbewusstsein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Arbeit am authentischen Ausdruck, d. h. in der "stimmigen" Verbindung von Stimme und Körper, Gestik und Mimik. Stimmliche Sicherheit nimmt Ihnen die Anspannung bei wichtigen Verhandlungen und Gesprächen, Diskussionen und Vorträgen und erhöht Ihre gesamte Ausstrahlung. Steigerung der Atemkapazität, Optimierung des Sprechstils, authentischer und präsenter Sprechausdruck, Abbau von Lampenfieber und Anspannung Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, intensive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie eine hohe Bereitschaft, sich auch auf theatral vermittelte Inhalte einzulassen. Präsentation der Ergebnisse am zweiten Wochenende. Raum: Raum 019 in Gebäude

15 3.9 Sprechtraining und Rhetorik Dozentin: 1108: Sprechtraining und Rhetorik Elocution training and rhetorics Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Bärbel Jogschies, Schauspielerin, Theaterpädagogin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Mindestens 90% menschlicher Kommunikation sind nonverbal. Ca. 60% unserer Glaubwürdigkeit und Souveränität entscheidet der Stimmklang. In Präsentationen, Berichten und Diskussionen entscheidet oftmals die Souveränität des Auftretens darüber, ob wir ein Ziel erreichen oder nicht! Wie aber kann man diese Überzeugungskraft erreichen? Wovon hängt sie ab? Im Seminar wird es darum gehen, Körpersprache und Stimme zu schulen und künftig bewusst einzusetzen. Ausgehend von Körperhaltung und Atmung, bewusste Nutzung der körperlichen und räumlichen Resonanzmöglichkeiten bis zur ausgreifenden und Artikulation wird ein sprecherzieherisches Trainingsprogramm durchschritten. In Übungen wird das eigene Auftreten gemäß der erfahrenen Ressourcen und Möglichkeiten im Interesse einer natürlichen Autorität und Authentizität ausgeprägt. Die Teilnehmer/innen erarbeiten sich größeres Selbstbewusstsein und sichereres Auftreten für die Kommunikation im künftigen Beruf. Grundlagen körpersprachlicher Kommunikation in praktischen Übungen Grundlagen der Sprechtechnik, Stimmsitz, Stimmführung, Artikulation Übungen zu Präsens, Umgang mit dem Publikum, Umgang mit Raum und Medien Am zweiten Wochenende arbeiten wir an Fachvorträgen aus dem eigenen Wissenschaftsbereich zu Redeaufbau, sprachlicher, gestischer und räumlicher Gestaltung (Inszenierung) Angstfreies, selbstbewusstes Auftreten im öffentlichen Raum Bewusster und flexibler Umgang mit den Inhalten und Gestaltungsmitteln Grundkenntnisse über Wirkung von Auftritt, Sprache, Stimme Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen Raum: im Staatstheater Hannover, Ballhof Eins, Ballhofstraße 5, Hannover, Treffpunkt Ballhof-1-foyer 12

16 3.10 Selbst- und Zeitmanagement Dozent: 1109: Selbst- und Zeitmanagement Self- and time management Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Monika Rietze, Trainerin, Beraterin, Coach Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Ich habe keine Zeit ist die gängigste und häufigste Ausrede, die wir heutzutage hören können. Aber ist das wirklich so? Haben wir wirklich keine Zeit? Oder ist es lediglich unser Umgang damit? Eine Vielzahl von Methoden verspricht, dass Zeit managebar gemacht werden kann. In dieser Veranstaltung wollen wir uns daher mit den wichtigsten Ansätzen zum Umgang mit Zeitnot auseinandersetzen. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit typischen Zeitfressern, dem Erkennen der persönlichen Zeitprobleme und lernen ausgewählte Techniken und Strategien zum besseren Umgang mit der eigenen Zeit kennen. Nicht nur Unternehmen arbeiten erfolgreich mit dem Instrument der Zielvereinbarungen, auch im Selbstmanagement-Kontext ist dies eine gängige Praxis und wesentlicher Kern einer Vielzahl der vorhandenen Methoden auf diesem Gebiet. Die Teilnehmer/innen erproben Grundlagen der Zielsetzung und Formulierung von realistischen und wirksamen Zielen für ein persönliches Zeitmanagement. Voraussetzung dafür ist die vorhergehende Klärung der eigenen Rollen. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Techniken des Zeit- und Selbstmanagements kennen, die Ihnen sowohl in der Organisation des Studiums, als auch im beruflichen Arbeitsalltag nützlich sein werden. Möglichkeiten und Grenzen des Zeit- und Selbstmanagements und reflektierte Umsetzung in die eigene Praxis; Verhaltensweisen und Methoden zur Stressprävention; persönliche Work-Life-Balance Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen, Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen Raum: Raum 002 in Gebäude

17 3.11 Grundlagen der Kommunikation für Geistes- und Sozialwissenschaftler Dozent: 1111: Grundlagen der Kommunikation für Geistesund Sozialwissenschaftler Basics of communication for human and social sciences Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen Sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Udo Jolly, Dipl. Schauspieler, Dozent für Schauspiel, Trainer, Mediator Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, ,15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, ,15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Kommunikation ist alltäglich und verläuft so selbstverständlich, dass man sie nicht immer bewusst wahrnimmt. Erfolgreiche Kommunikation ist jedoch oft gar nicht so selbstverständlich. Unklarheiten in der Kommunikation führen oft zu Missverständnissen und hindern uns daran, unser eigentliches Ziel verfolgen zu können. Denn es ist leider so: Jedes Projekt, jede Präsentation eines Anliegens, jede `Verbindung` zu anderen Menschen steht und fällt mit der Kommunikation. Es geht eben nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie, also die Art und Weise, wie ich kommuniziere. Wie kann ich also mein eigenes Kommunikationsverhalten optimieren? In diesem Kurs lernen Sie, sich bewusst zu machen, welche Faktoren für Kommunikationsprozesse wichtig sind. Sie erfahren, wie sich über diesen ersten Schritt eine Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten eröffnen, die zu einem effektiven Kommunikationsverhalten führen können. Sie lernen durch praktische Übungen, sich Interaktions- und Kommunikationstechniken zunutze zu machen. Sie trainieren, sich effizient auf Gespräche vorzubereiten, und Sie üben in simulierten Gesprächssituationen und kleinen Spielszenen, wie sich Ihr jeweiliges Kommunikationsverhalten auf die Situation auswirkt. In der praktischen Anwendung erproben Sie unterschiedliche Gesprächsstile und werden dazu angeleitet, Alternativen zu entwickeln. Sie erfahren Grundlegendes zum Einsatz rhetorischer Mittel und werden dazu angeleitet, selbige anzuwenden und in die Gesprächsführung einfließen zu lassen. Vor allem aber lernen Sie, wie das, was Sie meinen und sagen möchten, auch wirklich beim Gegenüber ankommt. Basiswissen über Kommunikation und Interaktion durch praktisches Training erlangen, Einüben von Kommunikation- und Interaktionstechniken, Anleitung zur Selbstreflektion im Hinblick auf das eigene Kommunikationsverhalten. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 019 in Gebäude 2705 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto 14

18 3.12 Effektives Lernen mit Lernstrategien für Geistes- und Sozialwissenschaftler Dozentin: 1113: Effektives Lernen mit Lernstrategien für Geistes- und Sozialwissenschaftler Learning effective by learning strategies for human and social sciences Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Jennifer Beckers, Trainerin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Es gibt viele Tipps, Strategien und Theorien, die dabei helfen sollen, das Lernen effektiver zu gestalten. Aber welche davon helfen mir bei meinem Studium wirklich? In diesem Seminar erarbeiten wir individuelle Wege, die den einzelnen Teilnehmern bei ihren Lernprozessen helfen. Dazu überprüfen sie im Seminar anhand eigener Studienunterlagen unterschiedliche Leseund Lerntechniken auf ihre Wirkung. Welche erleichtern tatsächlich das Sichten, Aufbereiten, Verstehen und Merken der komplexen und umfangreichen Inhalte? Die Teilnehmer werden ermutigt, eine aktive Haltung dem Lernen gegenüber anzunehmen und persönliche Lernziele zu formulieren. Sie erstellen im Seminar einen Plan zur Einteilung von Zeit und Inhalten - von den Notizen in Vorlesungen bis zur Prüfungsvorbereitung. Außerdem üben wir in dem Seminar einen entspannten Umgang mit Ängsten, Lernblockaden und Misserfolgen. Für die Lernstunden am eigenen Schreibtisch gibt es schließlich eine kleine Einführung in das Selbstcoaching. Was passiert im Gehirn wenn wir lernen? Was können wir von Lerntypen lernen? Lerntechniken Lesetechniken Zeitmanagement Zielsetzung Selbstcoaching und Selbstmotivierung Die Teilnehmer üben eine aktive Haltung dem Lernen gegenüber erproben verschiedene Lern- und Lesetechniken setzen sich persönliche Lernziele lernen, Zeit und Lehrstoff effektiv einzuteilen bekommen einen Einblick in das Selbstcoaching Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen Raum: Raum 002 in Gebäude

19 3.13 Rhetorik und Argumentation Dozent: 1116: Rhetorik und Argumentation Rhetorics and argumentation Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK),, Sophie Otto Imke Petrick, M.A., Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Dozentin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Was heißt wirkungsvolles Auftreten und Präsentieren? Erfolgreich auf allen 3 Kommunikationsebenen - Stimme, Sprache, Körpersprache Redevorbereitung Redeaufbau und Roter Faden Erfolgreich Gespräche führen Argumentation und Fünfsatzmethode Rhetorische Tricks und der richtige Umgang mit verbalen Angriffen Einsatz technischer Hilfsmittel Souverän bleiben - auch bei Stress und Lampenfieber Training, Analyse und Inputs anhand verschiedener Kameraübungen Persönliche kommunikative Schwächen erkennen, Stärken nutzen und Kompetenzen ausbauen. Als Sprecher in Präsentationen, Gesprächen und Argumentationen authentisch, kompetent und überzeugend auf das Publikum wirken - und mit der eigenen Botschaft landen. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse. Raum: Raum 024 in Gebäude 2705 Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK), der LUH, Sophie Otto 16

20 3.14 Kreatives Präsentieren Dozentin: 1124: Kreatives Präsentieren Creative presentations Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Alice Hübner, E.ON HR Managemnt Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, ,15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Was ist Kreativität? Kann man Kreativität haben, muss man sie einfach nur stimulieren oder kann man das kreative Denken und Handeln sogar lernen? Wie setze ich die kreativen Impulse in meiner Präsentation um? Neben der Rolle der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Wirkung, werden Ihnen Wege aufgezeigt Stress-Situationen zu meistern. Des Weiteren lernen Sie wie Ihre Körpersprache die Aufmerksamkeit der Zuhörer steigern kann und Sie dadurch Ihren Auftritt souverän und selbstsicher ausführen können. Die Teilnehmer können effiziente Kreativitätsmethoden und techniken anwenden, erkennen ihre Wirkung auf andere, bekommen mit Hilfe von Kameraaufzeichnungen detailliertes Feedback zu ihrer Präsentation steigern die eigene Sicherheit in Präsentationen, kennen die Erfolgsfaktoren einer gelungenen Präsentation wissen, wie sie Informationen für eine Präsentation auswählen und empfängerorientiert präsentieren lernen die Körpersprache effektiv und erfolgreich einzusetzen Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, aktives Mitwirken an praktischen Übungen und Gruppenarbeiten, Erarbeiten und Halten einer eigenen Präsentation, Bereitschaft aktiv Feedback zu geben und zu bekommen. Raum: Raum 024 in Gebäude

21 3.15 Freies Agieren, besser Klingen: Die souveräne Präsentation Dozentin: 1119: Freier Agieren, besser Klingen: Die souveräne Präsentation Presentation Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Julia Kokke, M.A., Vocal Coach Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Dienstag, , h und Mittwoch, , h sowie Dienstag, , h und Mittwoch, , h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Dieser Workshop vermittelt Studierenden Strategien, Vortrags- oder mündliche Prüfungssituationen gelassener und flexibler zu meistern. Sie lernen, sich leichter und freier zu bewegen, klangvoller zu sprechen und selbstsicherer aufzutreten. Gerade in Streßsituationen kommt es darauf an, in Kontakt mit sich selbst zu bleiben. Die Arbeit mit der Stimme unterstützt einerseits die Selbstwahrnehmung, andererseits dient sie dazu, eine authentischere emotionale Verbindung zu den Zuhörern herzustellen, sodass der Inhalt des Gesagten auch besser aufund angenommen wird. Bewegungstraining mit Übungen nach Moshé Feldenkrais und F.M. Alexander bietet viele Impulse, sich beim Vortragen wohler zu fühlen und besser mit Lampenfieber umzugehen. Die Bewegungen werden freier und leichter. Gestik und Mimik werden natürlicher. Der Sprechfluß wird sicherer und der Stimmklang voller. Rollenspiele bieten die Möglichkeit, Vorträge einmal ganz anders anzugehen, als man es gewohnt ist. Hier ist Spiel, Spaß und Kreativität gefragt. Frei von Leistungsdruck können Studierende Referate mit Ihrem Themen vorstellen und Neues ausprobieren. Sie erhalten ein differenziertes, sachliches Feedback, um ihren persönlichen Stil auszubauen und zu verfeinern. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen suchen sich eigene Texte/Referate aus, mit denen sie arbeiten wollen. Außerdem bringen sie sich eine Matte zum Hinlegen mit. Selbstbewußteres, flexilbleres Auftreten. Umgang mit Anspannung und Lampenfieber. Entwicklung eines der Persönlichkeit entsprechenden Vortragsstils. Möglichkeiten auch trockene Inhalte lebendig zu kommunizieren. Spaß beim Präsentieren zu haben. Studienleistungen: Raum: Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen Raum folgt 18

22 3.16 Zeitmanagement und Selbstorganisation Dozentin: 1120: Zeitmanagement und Selbstorganisation Time- and self management Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Dr. Sabine Hoier, Freiberufliche Management Trainerin und Koordinatorin des Bereichs Führungskompetenz und Selbstmanagement an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen der Universität Göttingen Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Mittwoch, , h sowie Montag, , h, Dienstag, , h und Mittwoch, , h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 18 Effektives Zeit- und Selbstmanagement wird bei Hochschulabsolventen vorausgesetzt und ist häufig ein Thema in Bewerbungssituationen. Aber wie schafft man es, seinen Alltag zu strukturieren und seine Planungen und Ziele im Griff zu haben, den Überblick zu wahren und chaotische Zeitdruck-Situationen zu vermeiden? Diesen Fragen geht das Seminar praxisorientiert nach. Die Schwerpunkte bilden eine Analyse des eigenen Zeit- und Selbstmanagements der Teilnehmer mit Feedback durch die Trainerin, grundsätzliche Überlegungen sowie praktische Tipps und Übungen zur Vermeidung von Zeit-Stress in folgenden Bereichen: Ziele und Planungen, Reflexion und Revision Zeit- und Selbstmanagementstrategien und techniken individuelles Zeitmanagement und psychologische Faktoren Ziel des Seminars ist die Reflexion und Optimierung des eigenen Zeit- und Selbstmanagements der Teilnehmer. Hierzu lernen sie grundlegende Techniken und Instrumente kennen und anwenden bzw. an die eigene Situation anzupassen. Studienleistungen: Durchführung einer Zeitinventur, Regelmäßige Teilnahme, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Ergebnissen. Raum: folgt 19

23 3.17 Erfolgreich in universitären Gremien und Sitzungen Dozentin: 1125: Erfolgreich in universitären Gremien und Sitzungen Succeed in committees and proceedings of the University Ausschließlich BA- und MA-Studierende, die in universitären Gremien tätig sind Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A und B B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B und C B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Silke Inselmann, Widserve/ Wilcon, Wissensdienstleistungen/Consulting Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h sowie Freitag, , 15-20h und Samstag, , 9-17h (jeweils s.t.) Leistungspunkte: 2 ECTS Teilnehmerzahl: 15 Wer kennt das nicht: endlose Sitzungen, ohne wirklich voran zu kommen. Immer neue Wortbeiträge, ohne inhaltlich Neues zu sagen. Sie werden immer genervter und ratloser. Worum es wirklich geht, ist den meisten längst nicht mehr klar. Die einen reagieren jetzt genervt und mit Rückzug, die anderen stöhnen, dass alles an ihnen hängen bleibt. Hier setzt dieses Training an. Es vermittelt die technischen und theoretischen Grundlagen, um eine Sitzung erfolgreich zu leiten, bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu reflektieren und den Raum, die Teilnahme an Sitzungen praktisch zu erproben. Es vermittelt Anregungen, wann und wie welche Medien sinnvoll eingesetzt werden können und wie Sie als Gesprächsteilnehmer/-in oder Leiter/-in steuernd eingreifen ohne zu übersteuern. Außerdem bietet das Seminar Raum, eigene Erfahrungen zu reflektieren. Seminarinhalte: Grundprinzipien Moderation - Wie plane ich eine Moderation? (Ziel, Struktur, Methoden und Medien) - Rolle und Aufgaben der Sitzungsleitung - Wie sichere ich Ergebnisse? - Wie visualisiere ich? - Der Moderationszyklus und seine einzelnen Phasen - Den Gruppenprozess bewusst steuern - Das A und o der Moderation: die Fragetechnik Effektive Strukturen bei Sitzungen und Workshops - Ergebnissicherung während der Sitzung und im Anschluss - Möglichkeiten der Effizienzoptimierung Exkurs: Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten Methoden zur Vorbereitung eines Gesprächs und einer Moderation kennenlernen und anwenden. Die eigene Position konstruktiv und standhaft vertreten. 20

24 Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Gruppenarbeit, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen. Raum: Raum 002 in Gebäude 2705 Callinstraße 14, 0511/ , 4 Veranstaltungen für Studierende in höheren Semestern und Master-Studiengängen 4.1 Rhetorik und Gesprächsführung Dozentin: Leistungspunkte: Teilnehmerzahl: : Rhetorik und Gesprächsführung Conversation and negotiation Bachelor- und Master-Studierende Fächerübergreifender Bachelor: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich A B.Sc. Technical Education: Pflichtmodul Schlüsselkompetenzen, Bereich B B.A. Sozialwissenschaften: Modul Schlüsselkompetenzen B.A. Politikwissenschaft: Modul Schlüsselkompetenzen B.Sc./B.A. Geografie: Modul Schlüsselkompetenzen M.Sc. Informatik: Schlüsselkompetenzmodul im Kompetenzbereich Nebenfach sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge Bärbel Jogschies, Schauspielerin, Theaterpädagogin Blockseminare, 30 Kontaktstunden Seminar, insges. 60 Std. Workload Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h sowie Freitag, , h und Samstag, , 9-17 h (jeweils s.t.) 2 ECTS Im Berufsleben sind Gespräche keine Privatsache. Sie sind klar ergebnisorientiert. Sie erfordern eine klare Zielvorstellung, ein Repertoir an Handlungsmöglichkeiten, strukturierte Vorgehensweisen und Menschenkenntnis. Theoretische Grundlagen interpersoneller Kommunikation, einschließlich der Körpersprache Grundlagen der Sprechtechnik, Stimmsitz, Stimmführung Übungen zu Präsens und klarem Auftreten im Gespräch Techniken wie aktives Zuhören und kontrollierter Dialog und Themenzentrierte Interaktion Übungen und Rollenspiele zur Gesprächsführung in praxisnahen Situationen, z.b. Bewerbungen, Verhandlungen, Kundenberatungen, Reklamationen Gesprächsanalyse durch Selbst- und Fremd-Feedback Frage- und Moderationstechniken Fähigkeit zur Gesprächsanalyse Klares, selbstbewusstes Auftreten Zielbewusste Gesprächsführung Nutzung der individuellen Ressourcen im Dialog 21

Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2012/13

Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2012/13 Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2012/13 Vorlesungszeit: Gekonnte Selbstpräsentation I Self-presentation Dozentin: Juliane Frenzel,

Mehr

Veranstaltungsangebot des Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Sommersemester 2013

Veranstaltungsangebot des Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Sommersemester 2013 Veranstaltungsangebot des Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Sommersemester 2013 Vorlesungszeit: Dozent/in: Gekonnte Selbstpräsentation Self-presentation

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Vorlesungszeit: Zielgruppe: Dozent: Sommersemester 2012 Zeitmanagement und Selbstorganisation I Self- and time management

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Seminarangebot Rhetorik und Präsentation

Seminarangebot Rhetorik und Präsentation Seminarangebot Rhetorik und Präsentation Allgemeines Seminarangebot TRAINING TRAINING Diplom Diplom Psychologe Psychologe Andreas Andreas C. C. Fischer Fischer 0231 0231 72 72 46 46 202 202 testinstitut.de

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen www.pop-personalentwicklung.de Angebot und Konzeption 2012 zur Qualifizierung von Führungskräften zur Bearbeitung von Konflikten und zur Handhabung von Techniken der Mediation Bearbeitung von Konflikten

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

Zentrum für Schlüsselkompetenzen

Zentrum für Schlüsselkompetenzen Berufsrelevante Schlüsselkompetenzen sind ein fester Bestandteil der Bachelor- und Master- Studiengangsstrukturen. Die Vermittlung liegt in der Verantwortung der Fächer und ist studiengangsspezifisch unterschiedlich

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen 1. Teil: Freitag, 09.10.09 Kommunikationsgrundlagen 2. Teil: Freitag, 16.10.09 Führungsmanagement 3. Teil: Freitag, 23.10.09 Mitarbeitergespräche Trainieren Sie Ihre Führungsstärke in einer kleinen Gruppe.

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Kommunikation. Schulungsflyer

Kommunikation. Schulungsflyer Kommunikation Schulungsflyer Praxisorientiertes Kommunikationstraining für Führungskräfte Das praxisorientierte Kommunikationstraining für Führungskräfte basiert auf den Anwendungsmöglichkeiten und Prinzipien

Mehr

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn 2016 1 Sie sind bereits im Training tätig und wollen ein anerkanntes Zertifikat erwerben? Sie wollen Ihre Kompetenzen noch weiter steigern? Zusätzlich zum Training

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh. für Arbeitsvermittler/innen, Fallmanager/innen, Persönliche Ansprechpartner/innen, Teamleiter/innen und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aus Teams, Projekten und Arbeitsgruppen Veranstaltungsorte: Köln

Mehr

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig Labor Seminar Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter Teams erfolgreich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(] [;cornelia geburzi(] Zeit für Coaching? Thomas Léon Königsthal jr. / Splashes Der eine landet mit Anfang 30 auf dem Chefsessel und fühlt sich mit der neuen Aufgabe noch überfordert, der Nächste will sich

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version 01. 2016. Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version 01. 2016. Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1 Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln Version 01. 2016 Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1 Unsere Grundwerte Faire Partner Menschen begleiten Engagiert und

Mehr

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert Was du heute bist, ist ein Hinweis darauf, was du gelernt hast und nicht, was dein Potenzial ist. Virginia Satir NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert W as ist NLP? (Neuro-Linguistisches-Programmieren)

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften 1 Ziele Ziel des praktischen Studiensemesters (Praxissemester) ist es, eine enge Verbindung zwischen Studium

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Joachim Besier - & Beratung Offene s 2016 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon Professionelles Verhalten am Telefon Sympathisches und professionelles Verhalten am Telefon ist oft Teil der Eintrittskarte in langfristige und vertrauenswürdige (Geschäfts-)beziehungen. In diesem Seminar

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Verhandlungstraining für Frauen Wie Sie Ihren Mann stehen, ohne unweiblich zu wirken Ein Workshop mit Dr. in Ingrid M. Kösten

Verhandlungstraining für Frauen Wie Sie Ihren Mann stehen, ohne unweiblich zu wirken Ein Workshop mit Dr. in Ingrid M. Kösten WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Verhandlungstraining für Frauen Wie Sie Ihren Mann stehen, ohne unweiblich zu wirken Ein Workshop mit Dr.

Mehr

Train the Trainer Patrick Zwicky

Train the Trainer Patrick Zwicky Train the Trainer Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit - Schulungen, Präsentationen, Referate - Ausbildung am Arbeitsplatz zu tun haben, erhalten gezielte Unterstützung in den Bereichen -

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Eine Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten des Themas Selbstständigkeit mit Mag. a Helga Scheicher

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr. verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.eva Palten, Wien Redekunst eine Kunst? Wer seine Botschaft und sich selbst

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen 4. Wirksames Präsentieren 2 4.1 Vorbereitung 4.2 Medieneinsatz 4.3 Durchführung 4. Wirksames Präsentieren 3 Ich zeichne mich aus durch wirksames Präsentieren meiner Arbeiten, indem ich Präsentationen plane

Mehr

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot für Führungskräfte

Mehr

1 Die Bedeutung der Rhetorik

1 Die Bedeutung der Rhetorik 1 Die Bedeutung der Rhetorik Rhetorik oft missverstanden als Kunst der Schönrederei oder der manipulativen Überredung. Die Kritik an so missverstandener Rhetorik hat Tradition: von Platon über Kant bis

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015 NLP Practitioner- Ausbildung mit Zusatzmodul Business in Kehl Herbst 2015 Was ist NLP? NLP steht für Neuro-Linguistisches-Programmieren. NLP wurde vor ca. 40 Jahren in den USA entwickelt und bietet eine

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG STRUKTURELLER BURNOUT Verstehen heißt verändern. Markus Väth Burnout wird ein immer drängenderes Problem in Unternehmen. Allein in Deutschland

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

Das Führungsplanspiel

Das Führungsplanspiel Diagnostik Training Systeme Das Führungsplanspiel Das Führungsplanspiel ist ein Verfahren, in dem Teilnehmer ihre Führungskompetenzen in simulierten, herausfordernden praxisrelevanten Führungssituationen

Mehr

Kommunikation im Audit Eine Sprache im Unternehmen finden. Referentin Maggie Thies. 16.06.2015 MTTM Maggie Thies Training im Management 1

Kommunikation im Audit Eine Sprache im Unternehmen finden. Referentin Maggie Thies. 16.06.2015 MTTM Maggie Thies Training im Management 1 Kommunikation im Audit Eine Sprache im Unternehmen finden Referentin Maggie Thies 16.06.2015 MTTM Maggie Thies Training im Management 1 Maggie Thies - Bankkauffrau Sparkassenbetriebswirtin Seit 1993 selbständig

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung

PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung, www.martinbarnreiter.de/training, Sofortkontakt: +49 / 174 / 9 77 12 43 1. Unser Ziel Unser Anliegen ist es, Sie nachhaltig bei Ihren Herausforderungen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis Ausbildung zur Führungskraft Seite 1 von 5 Wir sind Anstifter Wir bieten Erfolg leicht Wir reden Klartext Wir sind anders Wir machen es leicht Wir leben Praxis Wir schneidern Maß Ausbildung zur Führungkraft

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Wir vom Studienkreis führen Kurse durch, die unseren Nachhilfeunterricht sinnvoll ergänzen. Zur Auswahl stehen: 1. Augen auf und Ohren gespitzt! > Zuhören lernen

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012. Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie Weiterbildungsprogramm 2016 WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2012 ent Management Beratung Beratun tionkommunikationko g Führung Führung Führung iation Mediation M Strategie Strateg Förderung Förderung Weiterbildungsprogramm

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr