Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches, erfolgreiches 2017 TGS-ECHO 4/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches, erfolgreiches 2017 TGS-ECHO 4/2016"

Transkript

1 TGS-ECHO 4/2016 Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches, erfolgreiches 2017

2 Editorial Liebe TGS Familie, liebe Bürger von Mörfelden-Walldorf Der Traditionsverein TGS bietet glücklicherweise noch die klassische Turnstunde an, aber das ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Heute geht man ins Fitness Studio, zum Spinning oder auch zum Work Out um sich fit zu halten. Immer mehr Kurse werden gebraucht um die Bedürfnisse gerade jüngerer Menschen und deren beruflichen und privaten Zeitplan in Einklang zu bringen. Es gehen aber auch immer mehr ältere Menschen regelmäßig zum Sport, also wird für jede Zielgruppe zusätzlichen Hallen- bzw.trainingsraum benötigt. Die Top-Trainingszeiten in den Abendstunden sind voll belegt und so kommt natürlich die Frage auf, wohin mit neuen Mitgliedern. Weitere Hallen bauen? Trainingszeiten kompensieren? Verschieben von alteingesessenen Gruppen auf den Vormittag? Schwierige Fragen, die es gilt, für die Zukunft zu beantworten, nicht nur bei der TGS, sondern alle Großvereine der Stadt sind in irgendeiner Form davon betroffen. Zertifiziert: Ein neues Bauprojekt, wie es seit einigen Wochen wieder im Gespräch ist, sollte aber auch ein neues sportliches Projekt der Zukunft beinhalten um dem Wandel der Gesellschaft und der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Um all diese Anforderungen zu bedienen, müssen natürlich die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Um weitere qualifizierte Übungsleiter / Trainer auszubilden, Hallenraum zu organisieren und die zeitintensive Verwaltung zu stemmen, wird auch die TGS über einen höheren Mitgliedsbeitrag nachdenken müssen. Wir werden daran arbeiten, für all diese Anforderungen Lösungen zu finden, die den Verein TGS Walldorf in die Fahrspur von morgen bringen wird. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Übungsleiter/innen, dem TGS- Vorstand, den Abteilungsvorständen, den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und unserem Hausmeister bedanken, die dazu beigetragen haben, wieder ein erfolgreiches Jahr für die TGS zu beenden. Ich wünsche Ihnen und euch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten erfolgreichen Anfang fürs neue Jahr. Ihr Präsident Horst Bauer TGS-ECHO 4/2016

3 alle Fotos auf dieser Seite Joachim Osterwisch 120 Jahre TGS 2 TGS-ECHO 4/2016 Geburtstagsparty TGS-ECHO 4/2016 3

4 Sport für Kids bis 14 Jahre - Angebote der Turnabteilung Ehrung für Roland Förstner - Ehrenplakette der Stadt Fit mit dem Kinderwagen Das Training mit Kinderwagen bietet die Möglichkeit den Spaziergang mit Kind zum Workout für die Mutter umzuwandeln. Kurs mit Zuzahlung Di. 10:45 Uhr Treffpunkt Minigolfplatz (Leila Beilstein) Weitere Infos unter unter der Rubrik Kurse Fitte Babys (ab 6 Monate) Bewegung unterstützt die körperliche & geistige Entwicklung. Es wird gemeinsam gesungen & die Lieder mit Bewegungen kombiniert. So machen bereits die Kleinsten ihre Erfahrungen mit dem Sport. Do. 10:00-1 1:00 Uhr Untergeschoss, Eingang Sportcasino Eltern-Kind-Turnen (ab 1 Jahr) Hier sind die Kinder schon mobiler & erkunden die Halle selbstständig. Es werden vielfältige Aufgaben gestellt (mit Bällen, Bewegungselementen, Geräteaufbauten ), die von Kindern mit Unterstützung der Eltern oder Großeltern ausprobiert werden können. Die Kinder finden in der Halle Hindernisparcoure aus bunten Schaumstoffteilen, Schaukelringe, Minitrampolin, Kletterstationen mit Rutschen und vieles mehr vor. esonders hoch im Kurs stehen die Rollbretter mit einem darauf stehenden umgekehrten kleinen Kasten. Mit dem können sich die Kinder von den Eltern durch die Halle ziehen lassen. Sehr beliebt ist auch die große Mülltonne mit vielen bunten Bällen. Alter: 1-3,5 Jahre Mo.10:15-11:30 Uhr & 14:30-16:30Uhr TGS Halle Mi. 10:15-11:30 Uhr TGS Halle Für unsere Vorschulkinder (3,5-6 Jahre) Es werden unterschiedlichste Stationen aufgebaut an denen die Kinder die Bewegungsmöglichtkeiten ihres Körpers erproben können. Das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt, die Muskulatur trainiert & die Koordination verbessert. Natürlich stehen Spiel & Spaß im Vordergrund. Hier gehen die Kleinen dann zum Sport ohne ihre Eltern. Diese bringen sie nur und holen sie wieder ab. Mo. 14:30-15:30 Uhr TGS Sporthalle (Maria) 15:30-16:30 Uhr TGS Sporthalle (Maria) 16:30-17:30 Uhr TGS Sporthalle (Gaby) Mi. 16:15-17:15 Uhr TGS Sporthalle (Maria) Fr. 16:00-17:00 Uhr W.Arnoul-Schule (Patricia) 17:00-18:00 Uhr W.Arnoul-Schule (Patricia) Nur mit Anmeldung jedes Kind kann nur an einer der Stunden teilnehmen, damit allen die Möglichkeit geboten werden kann am Vorschulturnen teilzunehmen. Anmeldung unter info@tgs-walldorf.de oder unter Psychomotorik (4-11 Jahre) Für Kinder mit Bewegungs-& Wahrnehmungsschwierigkeiten (Verhaltensauffälligkeiten, Lern-& Konzentrationsschwäche, geringe Sozialkompetenz, Trauer & Traumatisierung ) In den Stunden stellen die Kinder ihren eigenen Aufbau spielerisch zusammen und bewältigen dabei verschiedenste Schwierigkeiten bis die Gruppe ihr Ziel gemeinsam erreicht hat. Das Ziel ist nämlich der Weg. Psychomotorik gibt uns die Chance unser Wissen und Können einzusetzen, um neue Ideen auszuprobieren und unsere Grenzen zu erweitern. Die Kinder machen Erfahrungen mit verschiedenen Sportübungen und Turngeräten, aber in ihrem eigenen Tempo. Im psychomotorischen Turnen können vorrangig Kinder mit besonderem pädagogischen Förderbedarf mitmachen Mi. 16:00-17:00 Uhr Untergeschoss, Eingang Sportcasino mit Selin Aytun Alles für Schulkinder Taekwondo ( Tae - Kwon Do ) Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) & Weg (Do). Die Taekwondo Technik ist sehr auf Schnelligkeit & Dynamik ausgelegt. Tae-Kwon-Do Kinder (5-10 Jahre) Mi. 17:30-18:30 Uhr Tae-Kwon-Do Jugend ( Jahre) Di. 18:00-19:00 Uhr TGS Walldorf Untergeschoss, Eingang Sportcasino Übungsleiterin: Maria Pourbakhshi Infos zu allen Angeboten erhalten Sie unter oder info@tgs-walldorf.de Infos zu allen Angeboten erhalten Sie unter oder info@tgs-walldorf.de Sport für Kids Nicht jedes Kind möchte einen Mannschafts- oder Wettkampfsport betreiben. Sport für Kids ist die Alternative! Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, ist stets ein großes Angebot an Spielen parat (Völkerball, Brennball, Sportgeräte der Halle usw.) Klasse - Mi. 16:30-17:30 Uhr TGS Sporthalle (Lana Kornhuber) Klasse - Mo. 17:00-18:00 Uhr Sporthalle Walldorf (Lutz Rothhaupt) Parcour Parcour heißt effektiv & sicher ein Hindernis (Mauern,Bänke, Geländer ) überwinden Jahre - Do. 17:00-19:15 Uhr WAS (David Eilenstein) Ab 13 Jahre - Mi. 19:30-21:00 Uhr BvSS Halle B (Raphael Rubien) Rope-Skipping Das gute alte Seilspringen erlebt eine sportlich verfeinerte Renaissance. Die Vielfalt der Sprünge und deren Kombination ermöglicht Geschlechts- und altersübergreifend Ausdauer und Koordinationstraining mit sehr viel Spaß zu verbinden Jahre - Di. 15:00-16:30 Uhr Waldenserhof (Gaby Michler) Ab 12 Jahre - Di. 16:30-17:45 Uhr Waldenserhof (Gaby Michler) allgemeines Gerätturnen für Mädchen Nicht jedes Mädchen das Turnen möchte, will auch an Wettkämpfen teilnehmen. Hier ist die Alternative! Es wird an den klassischen Turngeräten geturnt, aber ohne den Druck bei einem Wettkampf bestehen zu müssen. Spiel & Spaß kommen auch nicht zu kurz! Ab 6 Jahre - Mo. 16:30-19:00 Uhr TGS Sporthalle Joachim Osterwisch Roland Förstner (TGS - Ehrenpräsident) erhält von Bürgermeister Heinz-Peter Becker während der Jubiläumsparty in der Sporthalle Walldorf die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden-Walldorf. Becker betonte, dass diese Auszeichnung nur für herausragende Verdienste für die Stadt verliehen wird. Er würdigt die Leistungen die Roland über 30 Jahre für den Verein und für die Gemeinde erbracht hat. Seit 47 Jahren Ehrenplakette ist Roland Förstner erst der 23. Träger. Hans Schweitzer 4 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/2016 5

5 Senioren-Nachmittag Kaffee und Kuchen, selbst bewegen und gute Laune Präsident Horst Bauer begrüßt die Gäste in der gut besuchten Stadthalle Walldorf. Musik-Kollege Missi, Klaus- Jürgen Misskampf, hob die Stimmung - vor und nach dem Kaffee. Ilona Knodt, Chefin des Organisationskomitee, ist für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Bei Ilona sind die Salontänzer schon nähergerückt - noch wissen sie nicht was bevorsteht. Nach einer kurzen Einweisung, mit viel Erinnerungsanforderungen an früher, wurde von Sven der Takt eingezählt. Ilona hat zwar nicht alle Kuchen gebacken die von den Damen der Gymnastikabteilung verteilt werden, aber in den Sportstunden darum geworben. Es wurde nicht registriert wie oft jeder Teilnehmer am Buffet war, es war immer genügend da. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender. Die Einen lächeln verzückt - Andere vor Anstrengung. Zum Schluss sah es wirklich nach Merengue aus. Auftritt Jazz- und Modern Dance Solo und Duo von links: Tamara von Tucholka, Leonie Mangler, Anna- Lena Schwäch, Vivien Mangler Der Trainer der Standard-/Latein-Tänzer, Sven, hatte alle Hände bzw. Mikrofone zu tun um eine genügend große Anzahl an Freiwilligen auf die Fläche zu bringen. Horst Bauer sollte das Eis brechen - er wurde von den Damen nur eingekreist. Hermann Kinkel feierte an diesem Tag Geburtstag - und alle haben gesungen. alle Fotos auf Seite 6 und 7: Hans Schweitzer 6 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/2016 7

6 alle Fotos auf dieser Seite Joachim Osterwisch 120 Jahre TGS 8 TGS-ECHO 4/2016 Geburtstagsparty TGS-ECHO 4/2016 9

7 ein Stück deutsche Flagfootball-Geschichte - erster Deutscher Meister der DFFL - bestes deutsches Team bei Europa-Champions Bowl Die Walldorf Wanderers haben im Jahr 2016 ein Stück deutsche Flagfootball-Geschichte geschrieben. Im September gewannen sie die Premierensaison der Deutschen Flag Football Liga (DFFL), die nach vielen Jahren der Vorbereitung erstmals einen bundesweiten Ligabetrieb im Flagfootball sicherstellt. Nicht neu, sondern mit sehr viel Tradition glänzt der Big Bowl. Die Wanderers feierten in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum von Deutschlands größtem Flagfootball-Turnier. Zu dieser besonderen Ausgabe des Turniers waren erstmals Teams auch aus den USA, dem Mutterland der Sportart, angereist. Viele weitere Highlights folgten: Ein Trip zu Champions Bowl nach Kopenhagen, ein Training mit den Footballern von Frankfurt Universe und ein Besuch eines ihrer Heimspiele im Frankfurter Volksbank Stadion mit Blick hinter die Kulissen. Das Damen-Team der Wanderers Ladys hat viele neue Spielerinnen gewonnen und hat an ersten Turnieren teilgenommen steht bereits viel im Terminkalender: BIG BOWL XI am 27. und 28. Mai, ein Trip nach Glasgow in Januar und der Champions Bowl in Österreich im Juni sind nur einige der Höhepunkte. Die Walldorf Wanderers sind der erste Meister in der Geschichte der Deutschen Flag Football Liga 5 gegen 5 (DFFL). In einem hochdramatischen Finale setzten sie sich im September gegen ihren Rivalen Kelkheim Lizzards mit durch. Der Sieg war die Krönung eines erfolgreichen Finalspieltags, den die Wanderers mit vielen Helfern ausrichteten. Neben den aktiven Spielern legte auch der Rest des Teams fleißig Hand an, um einen reibungslosen Ablauf der Spiele auf drei Feldern sicherzustellen. Auch die Versorgung mit Kaffee, Kuchen, Grillgut und Salaten stand wie eine Eins. Zudem hatte die Sonnabend GmbH aus Mörfelden-Walldorf wie bereits beim Big Bowl für eine starke Internetleitung am Platz gesorgt. Dadurch war es möglich, die Spiele sowohl auf YouTube in HD als auch auf Facebook live zu streamen. Die Mass Flag Allstars sind die Champions von BIG BOWL X. Das Team aus Boston (USA) sicherte sich im Mai in einem spannenden und hochklassig gespielten Finale gegen die Copenhagen Fusion mit den Titel. Bei den Damen waren erneut die Austrian Amazones erfolgreich. Sie schlugen in einem ebenfalls überragend gespielten Finale das Team Mexico mit Die Walldorf Wanderers hatten die meisten ihrer Stammspieler für die Organisation des Turniers abgestellt und erreichten Platz 31 von 48. Die Walldorfer Ladys erreichten nach nur vier Wochen Training aus dem Stand Platz acht von zwölf im Wettbewerb der Frauen. Ein großer Dank der Wanderers ging wieder an die vielen freiwilligen Helfer, die in großer Zahl in den Versorgungszelten, der Küche und an der Technik schufteten, um ein reibungsloses Turnier auf die Beine zu stellen. Die TGS als Dachverein der Wanderers war wieder eine große Hilfe und flexibel bei der spontanen Öffnung des Clubhauses während des schweren Gewitters am Samstag. Siegerehrung beim DFFL-Finale Receiver Fabian Achenbach wird beim Champions Bowl in Kopenhagen hart angegangen Die Wanderers Verteidigung beim DFFL-Finale Foto Walldorf Wanderers Foto Walldorf Wanderers Foto Walldorf Wanderers Wieder war die Sensation zum Greifen nah. Beim Champions Bowl im Juni in Kopenhagen schlugen die Wanderers um ein Haar das Topteam der Armadillos aus Allerod (Dänemark). Am Ende unterlagen sie jedoch hauchdünn mit Ein Sieg hätte die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen, denn das zweite Spiel der Zwischenrunde gewannen die Walldorfer souverän mit gegen Winterthur. Bereits beim Champions Bowl 2015 hatte man die Kopenhagen Fusion und die Avedore Mammoths am Rande der Niederlage, konnte aber auch damals die Tür nicht zu machen. Am Ende blieben für die Wanderers ein hervorragender sechster Platz und die Erkenntnis, dass man auf die europäische Spitze weiter Boden gut macht. Man hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Platz verbessert und blieb bestes deutsches Team in diesem europäischen Spitzen-Wettbewerb. Wienerische Kommandos beherrschten an einem Mittwoch im Juli das Training der Walldorf Wanderers. Ein Flagfootball-Team aus Österreich suchte man allerdings vergebens. Die eigenwillige Mundart kam nämlich von Cornerback Benjamin Bubik, Linebacker Dustin Illetschko und Receiver Laurinho Walch. Die drei Wiener Freunde spielten in dieser Saison beim Frankfurter Erstligisten Samsung Universe und leiteten gemeinsam mit ihrem Quarterback Marcus McDade sowie Receiver David Giron Jansa das Training der Walldorfer. Wie im vergangenen Jahr konnte Wanderers-Headcoach und Universe-Fotograf Carsten Wolf die Profis für eine dreistündige Trainingseinheit gewinnen. Wieder gab es für die 30 Walldorfer viel zu lernen. Dass Universe und Wanderers eine starke Kombination sind, zeigte sich auch beim überzeugenden Sieg der Universe gegen Marburg ebenfalls im Juli. Dort feuerten die Wanderers die Men in Purple von der Tribüne aus an. Bei Pink Bowl III in Den Haag belegten die Wanderers dann im Oktober den siebten Platz. Einige kritische Fehler gegen Team Slovenien besiegelten das Viertelfinal-Aus, nachdem die Walldorfer bei ihrem dritten Ausflug in die Niederlande ihre beste Vorrunde gespielt hatten. Ungeschlagen gingen sie nach dem ersten Tag als Gruppensieger in die Playoffs. Die beste Partie spielten sie dabei gegen die französischen Iron Nuts. Das mit Nationalspielern der Grande Nation gespickte Team deklassierten die Walldorfer mit Eine weitere von vielen Premieren in diesem Jahr feierten die Wanderers Ladys. Bei ihrem ersten Auslands-Turnier belegten sie zwar den letzten Platz im Frauen-Wettbewerb, steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und zeigten viel Potenzial für eine rosige Zukunft. Nicht so rosig sah es zu diesem Zeitpunkt im Wanderers Lazarett aus. Nachdem Chris Hippmann bei den Herren bereits für Monate ausgefallen war, musste bei den Ladys Annika Lehmann mit einer schweren Ellenbogenverletzung länger pausieren. Auch Tim Hochstein (Bein) und Sharina Becker (Finger) konnten das Turnier in Den Haag verletzungsbedingt nicht beenden. Die Verletzungen sind Teil des Sports, waren aber eine der Schattenseiten im Jahr Viel Licht gab es für die Wanderers Ladys. Sie haben auf dem Weg zu einem kompletten Damen-Team ein großen Schritt nach vorne gemacht. Am ersten Wochenende im Mai bekamen die Walldorfer Mädels endlich die lang ersehnte Unterstützung als 20 Ladys beim Probetraining auf dem TGS-Sportplatz durch die Übungen hechteten. Unsere Werbekampagne für das Training hat sich voll gelohnt, Die Wanderers Ladys bei BIG BOWL X Das Siegertreppchen der Herren bei BIG BOWL X freute sich Sharina Becker im Anschluss. Viele der Mädels kamen dann auch zu den regulären Trainingseinheiten und sind geblieben. Noch einmal zurückgespult an den Beginn des Jahres: Die Wanderers mussten nicht lange auf ihren ersten Titel warten. Gleich im ersten Wettbewerb des Jahres gewannen sie im Januar Snow Bowl XIV. In einem spannenden Spiel setzten sie sich mit gegen die Nürnberger Daves Dawgs durch. Auch für die Walldorfer Mädels war es wieder ein Schritt nach vorne: Einige Ladys spielte erstmals mit dem ersten Team in einem Turnier und Kathrin Eichenauer fing zwei Touchdowns von Quarterback Benjamin Klever. Es zeigte sich früh, dass sowohl Angriff als auch Verteidigung in der Lage sind, enge Spiele zu entscheiden. Das kam den Wanderers im Laufe des Jahres immer wieder zugute. Interessierte Spielerinnen und Spieler können im Sommer immer montags und mittwochs um 19 Uhr zum Training auf dem TGS-Gelände an der Okrifteler Straße kommen. Im Winter geht es donnerstags um 19 Uhr in die Halle der Bertha-von-Suttner-Schule, An den Nußbäumen 1, Mörfelden-Walldorf. Jonathan Vorrath Foto Walldorf Wanderers Foto Walldorf Wanderers 10 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

8 An den Kleber - fertig los FLAMENCO FLAMENCO Lustig ging es wieder zu im Jugendraum der TGS. Mit rund 10 Kindern wurde die Herbstzeit verschönert. Mit hübschen selbstgemachten Dekoideen ging es kurz vor den Herbstferien los. Es wurden hübsche Tür-Filzbänder gebastelt, Papp-Kürbisbecher und ein lustiger Tafelrabe standen auf dem Programm. Mit fast doppelt so vielen Kids wurde Mitte November die Weihnachts-Bastelzeit eingeläutet. Durch die TGS weht seit einiger Zeit ganz im Verborgenen ein spanisches Lüftchen. Die Flamenco Gruppe der TGS fing vor drei Jahren als Experiment mit einem 10-Wochenkurs für Neueinsteiger an. Seitdem ist die Gruppe aber zu einem festen Bestandteil der TGS-Familie geworden und ist jeden Montag von 20:30 bis 21:30 im Bewegungsraum über dem Fitness Studio der TGS aktiv. Lassen Sie ich verzaubern und schauen Sie einfach mal vorbei. Ana, Beate, Carmen, Elke, Evelyn, Gabriele, Nathalie und Patricia sowie der Kursleiter Ricardo freuen sich über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Haben wir Ihr Interesse geweckt? In 2017 planen wir bei der TGS den Start eines neuen Anfänger-/Technikkurs. Interessenten können sich gerne in der Geschäftsstelle melden. Über zahlreiche Anfragen würden wir uns sehr freuen. In diesem Sinne Olé und hasta pronto (bis bald). Klima schonen und Verein unterstützen. Wechseln Sie jetzt zur günstigen Ökoenergie von ENTEGA. Jetzt Code auf entega.de/vereine eingeben! für Ökostrom: TGS-Strom für klimaneutrales Erdgas: TGS-Gas Günstig für Sie. Gut fürs Klima. entega.de 50 Prämie für die TGS Walldorf 1 Einfache Blechschilder verwandelten sich zu tollen Weihnachtsschildern. Süße Pinguin- und Schneefrauen, Teelichter und Windlichter standen genauso auf dem Programm wie kleine Schneelandschafts-Würfeldosen. Nach rund 2 Stunden waren die Kinder glücklich über ihre selbstgemachte Deko, die Betreuerinnen Gaby und Patricia waren auch glücklich, über die tollen Ergebnisse und der Jugendraum war auch glücklich er hatte noch nie so viel Glitzer, Kleber und Papierreste auf den Tischen!!!! Tolle Aktionen warten im neuen Jahr wieder auf Euch: Geocaching, Flohmarkt und natürlich gibt es Basteltermine. Mehr wird noch nicht verraten. Schaut nach den Aushängen im Verein oder auf die Homepage ( Dort findet ihr dann das Programm. Auch könnt ihr uns eine schicken an tigsiteam@yahoo.de, dann bekommt ihr die Infos direkt in Euer Postfach. Kommt vorbei und bringt Eure Freunde mit Wir freuen uns auf Euch und wünschen Flamenco steht als Oberbegriff für ein kleines Universum verschiedener Lieder und Tänze aus Andalusien. So sind bis zu 70 verschiedene Formen von Liedern bekannt, die sich durch ein metrisches Grundmuster (compás) charakterisieren. Allgemein ist Flamenco als traditionell spanische Musik bekannt, jedoch sind instrumentell sowie tänzerisch Einflüsse unterschiedlicher Kulturen nicht abzustreiten. Der Flamenco wurde daher 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit deklariert. Stauden Rhododendren Gartenbäume Obstgehölze Formgehölze Nadelgehölze Blütensträucher Bambus Kletterpflanzen Rosen Mediterrane Pflanzen natürlich grün Ihr Partner für Individuelle Gartenberatung Fachgerechte Pflanzung BAUMSCHULE DIETRICH An den Nussbäumen Mörfelden-Walldorf Telefon TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

9 Kindersportschule der TGS Walldorf Rückblick und Ausblick Die Kindersportschule kurz KiSS hat sich seit Jahren fest im Vereinsalltag etabliert und füllt zudem einen nicht unerheblichen Rahmen. Wir betreuen z.z. 9 Gruppen mit ca. 150 Kindern im Alter von 5 10 Jahren. Das bedeutet 19 Stunden sportartenübergreifendes Bewegungsangebot in der Woche! Mittlerweile neigt sich das 11. Jahr unseres Bestehens dem Ende entgegen und wir erfreuen uns nach wie vor großer Beliebtheit. Immer nach den Sommerferien starten wir mit neuen Gruppen. Neue Gruppen bedeutet, dass wir mit den 5 jährigen beginnen. Das ist i.d.r. das letzte Kindergartenjahr. Diese Stufe bezeichnen wir als Elementarstufe. Demzufolge erstreckt sich die Zeit in der KiSS vom letzten Kindergartenjahr über die gesamte Grundschulzeit. Vielfältiges Bewegen und viele (Bewegungs)-erfahrungen sammeln, sich messen mit anderen, aber ohne permanenten Wettkampfbetrieb am Wochenende, das bietet die KiSS ihren Kindern. Es muss ja nicht im Leistungssport enden, es kann aber auch natürlich!! Trotzdem steht die Freude und der Spaß im Vordergrund. In unserer immer medialer werdenden Welt ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. (Nicht nur für die Kinder!!) Melden Sie ihr Kind frühzeitig bei uns an. Dann ist ein Platz in den überschaubar großen Gruppen ( max.15 Kinder ) gesichert. Ziel und Zweck des gesamten Aufwands ist natürlich, die vielseitige Grundausbildung am Ende in eine spezifische Richtung zu lenken. Aber die Kids merken ja selbst was ihnen liegt und was eher nicht. Am Ende der KiSS Zeit gibt es für Jeden nicht nur die KiSS Reife-Urkunde sondern auch eine Bewertung mit den individuellen Stärken und Schwächen. Für zukünftige Trainer von Bedeutung, hat man doch sofort einen Überblick was das Kind schon kann und wo es noch Nachholbedarf hat. Nicht fehlen darf natürlich eine schriftliche Empfehlung wo wir Trainer das Kind am besten aufgehoben sehen. Eine hohe Überführungsquote in den Abteilungssport, natürlich auch mal außerhalb des TGS Angebotes, spricht für sich. Um diesen gegebenen Rahmen samt Lehrplan auch mit Leben füllen zu können, braucht es nicht nur engagierte Trainer(innen) sondern auch die finanzielle Unterstützung von Förderern und Sponsoren. An dieser Stelle wollen wir uns ausdrücklich bei der Fa. Datatec. GmbH für ihre tatkräftige Unterstützung unserer Arbeit bedanken. Sie stellen sicher, dass nachhaltig wirkende und nötige Materialien ( z. B. Groß- u. Kleingeräte oder ein Satz T- Shirts) angeschafft werden können. Vielen Dank dafür.und bleiben Sie uns bitte gewogen! Wir freuen uns auf 2017 und was das Jahr für uns so bereit hält. Vorab ankündigen kann ich bereits den KiSS Cup 2017 am Näheres zu gegebener Zeit. Euch allen eine friedvolle und geruhsame Zeit mit den besten Wünschen für Lutz Rothhaupt 2017 Jeden ersten Freitag im Monat Wandertreff Jeden zweiten Mittwoch im Monat Mittwochswandern Exklusive Veranstaltungen + Vorteile, die sich rechnen + des Monats + Volksbank hautnah erleben Plus = MITGLIEDSCHAFT Felix Hotz, Kikeriki-Puppentheater Darmstadt, ist bereits Mitglied unserer Bank. Über unserer Kunden genießen die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft und gestalten aktiv mit. Sie wollen ebenfalls in den Genuss dieser Vorteile exklusiv für unsere Mitglieder kommen? Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter Mitglied seit 2 Jahren. Und Sie? Gemeinsam einen besonderen Moment erleben Wandertreff Odenwald U. Dechant Mombach (Fastnacht9 W. Reinisch Jahreshauptversammlung Vorstand Winterstein Taunus H. Mauer Odenwald Mühltal R. Langbein Blütenwanderung R. Schrader Radtour H. Steinbrecher Anklettern Uhr Kletterwand Weinlagenwanderung G. Fritz Rhön, 5 Tage 3 Länder U. Dechant Spessartwanderung R. Langbein Oppenheim U. Schwarz Grillfest W. Reinisch Nahetal U. Dechant Radtour Rheinhessen H. Steinbrecher Radtour Hessisches RiedG. Fritz Bahn-Rad-Fluss Radtour R. Langbein Nierstein R. Schrader Amalfi Küste (Sorrent) U. Schwarz Radtour H. Steinbrecher Taunuswanderung H. Mauer Rheingauwanderung U. Schwarz Jahresabschlußfeier Vorstand Foto: Sonnenuntergang auf dem Hochgrat (Allgäu) 14 TGS-ECHO 4/2016 Ulrich Schwarz TGS-ECHO 4/

10 alle Fotos auf dieser Seite Joachim Osterwisch 120 Jahre TGS 16 TGS-ECHO 4/2016 Geburtstagsparty TGS-ECHO 4/

11 Mit Schwung ins Neue Jahr 2017 Nach vielen Erfolgen im Aikido, nämlich hervorragend bestandenen Prüfungen (unsere Berichte), haben wir vor, im Neuen Jahr erneut kräftig einzusteigen! Wir hoffen für 2017 wieder mehr in der Stadthalle trainieren zu dürfen, da unsere Ausweichmöglichkeit, die ehemalige Kegelbahn, nur ein Notbehelf ist. Trotzdem bleiben wir immer in Bewegung: Unser Dienstags-Experiment - Training für Kinder und Jugendliche gemeinsam - gestaltet sich hervorragend! Die neu erworbenen Gürtelfarben sprechen da für sich (siehe unsere Artikel). Ein Highlight ist schon am 4./5. Februar! Wir werden einen Aikido-Landeslehrgang hier in der Stadthalle mit einem der beliebtesten und höchstrangigen Lehrer haben: Karl Köppel, 7. Dan! Teilnahme ist für Alle, also auch Anfänger mit Grundkenntnissen! Für fortgeschrittene Aikidoka ergeben sich etliche Möglichkeiten auch an Orten in der Nähe zu trainieren: da ist nicht nur das sogenannte Zentraltraining ab Braungurt oder auch schon ab Blaugurt aus ganz Hessen am Flughafen Frankfurt. Und alle, die gute Bewegung wollen, können im Dojo (Übungshalle) in Mörfelden und etlichen Orten in der Umgebung am Training teilnehmen. Bei Interesse sind alle Vereine im Internet beim AVHe (Aikido-Verband Hessen) zu finden. Nach längerem Ausfall hoffen wir auch wieder im Neuen Jahr Aikidoka, die nicht trainieren konnten, wieder auf der Matte zu begrüßen! Besonders als Trainer fehlte uns Marianne Siffert. Aber wir wünschen uns und ihr, dass es ab Februar wieder klappt! Allen schöne Feiertage und ein gutes, gesundes Neues Jahr mit viel Schwung! Jenni Härtig Aikido für Erwachsene Warum? Neue Sportarten sind nur etwas für Kinder - und Kampfsport sowieso nur für total Sportliche! Ich behindere die Fortgeschrittenen dann nur im Training - da blamiere ich mich doch nur! Die sind doch alle nicht in meinem Alter! Alles Quatsch!!! Aikido kann man in jedem Alter beginnen. Auch die Erwachsenen freuen sich immer auf neue Leute. Bei den Erwachsenen trainieren wir von 18 bis 80 alle zusammen. Da ist niemand zu jung oder zu alt. Besonders sportlich oder gelenkig muss man auch nicht sein. Das tolle im Aikido: jeder lernt in seinem Tempo, so wie er kann oder möchte. Man muss nicht in einer Mannschaft funktionieren und doch ist man Teil der Gruppe. Da ständig die Trainingspartner gewechselt werden, trainiert jeder mit jedem. Größe oder Stärke sind auch nicht unbedingt von Vorteil. Der Erfinder des Aikido selbst war auch nur 1,60 m groß und eher schmächtig. Funktionieren tut es trotzdem wenn auch einige Geduld erforderlich ist. Außerdem war jeder Fortgeschrittene auch einmal ein Anfänger kann sich noch gut daran erinnern wie das war Schwierigkeiten mit der Koordination zu haben oder sich das Rollen nicht zu trauen. Zusätzlich profitieren die Fortgeschrittenen auch von den Anfängern. Eine Technik zu erklären bringt auch die eigene Technik weiter. Fehler beim Partner zu entdecken, lässt eigene Schwächen manchmal erst erkennen. Da eine Technik immer abwechselnd ausgeführt wird, kommt auch der Andere zum Zug. Und wenn ein neuer Angreifer nicht so reagiert wie man es gewöhnt ist so muss man auch seine Technik anpassen und lernt daraus. Ganz nebenbei trainieren wir so Koordination, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit und Kondition - auch wenn wir eigentlich mit unserer Kampfkunst Selbstverteidigung üben. Aber keine Angst. Wir sind die Guten und wollen den Angreifer nicht verletzten - und unsere Trainingspartner schon gar nicht. Der Partner ist schließlich auch gleich noch dran. Komme einfach vorbei und mache gleich mit. Wir freuen uns auf Dich! Für den Anfang genügen bequeme Sportkleidung und ein paar Badelatschen. Eine Wasserflasche noch eingepackt und auf geht es zur Stadthalle Walldorf. Wir nutzen den Eingang auf der Hallen-Rückseite. Falls niemand von uns da ist, dann sind wir in der ehemaligen Kegelbahn unter dem Sportcasino zu finden. Die Trainingszeiten findest Du im nächsten Artikel. Geänderte Trainingszeiten - ein Gewinn für alle Nach den Sommerferien haben wir das Experiment gewagt und unsere Trainingszeiten angepasst. Dienstags trainieren jetzt Kinder und Jugendliche gemeinsam ab 17:30 Uhr. Die Erwachsenen beginnen dann bereits um 19 Uhr mit dem Training. Das klappt so gut, dass dies nun beibehalten werden soll. Kinder profitieren von den versierteren Jugendlichen, Jugendliche fungieren als Vorbild im Verhalten. Und manche größere Jugendliche trauen sich nun auch ins Erwachsenen-Training, weil sie dann nicht ganz so spät nach Hause kommen. Erwachsene profitieren auch von neuen Trainingspartnern. Der Donnerstag soll wie gewohnt beibehalten werden. Kinder trainieren um 17 Uhr, Jugendliche um 18:30 Uhr und Erwachsene ab 20 Uhr. So kommen auch diejenigen Erwachsenen zum Zug, die es einfach nicht früher schaffen zum Training zu kommen sei es beruflich oder familiär bedingt. Anke Meister Jahre der Vorbereitung auf einen Punkt gebracht -meine Aikido Dan-Prüfung- Am 8. Oktober war es endlich soweit. Nach jahrelangem Training und monatelanger und intensiver Vorbereitung ging es los. Abfahrt war um 6:45 mit Ziel Reutlingen hinter Stuttgart. Unterwegs wurde noch der Trainings- und Prüfungspartner Thomas in Darmstadt abgeholt. Meine Freundin Chrissie, die zur mentalen Unterstützung dabei war, hat auch reichlich für das leibliche Wohl während der Fahrt und Prüfung gesorgt. Die Autobahn war um diese Zeit frei und ermöglichte eine frühe und stressfreie Ankunft an der Sporthalle in Reutlingen. Nach der Begrüßung des Prüfungskomitees (3 Prüfer) gegen 10:45, durften die 2 anderen Kandidaten und ich die Themen für unseren theoretischen Prüfungsteil (schriftlich und mündlich) per Los ziehen. Anschließend hatten wir ca. 30 Minuten Zeit, einen Aufsatz zu schreiben. Mit dem Thema Aufzählung und Bedeutung der Elemente und Prinzipien des Aikido war ich sehr vertraut und gut vorbereitet. Nach einer kleinen Pause, in der wir uns umziehen und aufwärmen konnten, ging es mit der ca. 20 minütigen Überprüfung weiter. In diesem praktischen Teil muss man alle bisher gelernten Techniken nach Aufforderung ausführen und vorzeigen. Erst wenn diese Überprüfung bestanden wurde, wird man zur eigentlichen Dan-Prüfung zugelassen. Nach längerer Beratung (einer der anderen Prüflinge hat es nur knapp geschafft), ging es mit der eigentlichen Dan-Prüfung los. Diese wird durch einen mündlichen Vortrag eingeleitet. In meinem Fall war es die Erklärung der Silbe Ki und in knapp 10 Minuten konnte ich die Prüfer umfassend an meinem Wissen teilhaben lassen. Anschließend ging es praktisch mit der Darbietung der 1. Kata weiter. Diese besteht aus einer festen Reihenfolge von vorgegebenen Techniken, die in harmonischen, dynamischen Bewegungen ausgeführt werden soll. Sie dauert ungefähr 5-6 Minuten. Im nächsten praktischen Teil, waren die eigentlichen Schwarzgurt-Techniken gefordert. Diese konnten von mir, auch durch die Hilfe und große Erfahrung meines Prüfungspartners Thomas (er trägt den 4. Dan), souverän und ohne größeren Fehler vorgeführt werden. Zum Abschluss gab es noch das Randori. Dabei greift der Partner für ca. 1 Minute mit verschiedensten Griffen und Schlägen an und es gilt sich zu verteidigen ohne dabei in Hektik oder Panik zu geraten und die Angriffe möglichst kraftlos abzuwehren. Beendet wird die Angriffsserie mit einem Hebel. Wieder beriet die Kommission ungewöhnlich lange. Ein Prüfling hat es dabei leider nicht geschafft. Doch ich war überglücklich als ich meine Dan-Urkunde überreicht bekam und zufrieden mit meiner Freundin und meinem Prüfungspartner die Heimreise gegen 14:30 Uhr antreten konnte. Der Dank gilt auch meinen Trainern und Trainingspartnern der Aikido Abteilung. Andreas Kreuzer 18 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

12 Neue Gürtelfarben Neben Andreas, der jetzt zusätzlich zum neuen Gürtel auch einen schwarzen Hakama (traditioneller Hosenrock) tragen darf, gab es noch mehr neue Farben. Bei den Vereinsinternen Prüfungen legten Christian D. und Nicolas die Prüfung zum Grüngurt ab. Daniel hat mit Braun den letzten im Verein geprüften Gurt erhalten. Die Trainer für die Kinder- und Jugendgruppen waren also auch sehr fleißig! Aus der Kindergruppe haben Max und Sophia die Prüfung zum Gelbgurt abgelegt. Hendrik, Nicolas, Sebastian, Luka und Alexander konnten gelb-weiß mit nach Hause nehmen. Es waren sehr schöne Prüfungen. Macht weiter so und bleibt dran. Die nächsten Prüfungen sollen noch vor Weihnachten abgelegt werden. So geht es mit vielen neuen Farben ins Jahr Aikido TGS Sportkurse ab dem 09. Januar 2017 Eltern-und-Kind-Trainingstag Am 12. Oktober war es wieder soweit. Die Eltern waren eingeladen gemeinsam mit ihren Kindern auf die Matte zu kommen. Einmal selbst erleben wie sich Aikido anfühlt. Sich von der Tochter oder Sohn mal auf die Matte legen lassen. Dieser Einladung sind viele gefolgt und haben sich auf das Experiment Aikido eingelassen. Es war ein riesen Spaß!!! Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Anmeldungen und weitere Informationen in der TGS Geschäftsstelle. Cardio fat burning - Ganzkörpertertraining Durch die aktive Bewegung von Beinen, Rumpf und Armen wird jede Menge Energie verbraucht. Bei moderatem Training verbrennt der Körper in einer Stunde etwa 600 Kilokalorien. Auch das Herz-Kreislaufsystem passt sich der Trainingsbelastung an. Der Puls senkt sich, die Sauerstoff-aufnahmefähigkeit steigt und das Herz wird leistungsfähiger. Die Durchblutung verbessert sich, das Immunsystem wird gestärkt. Wesentliche Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte lassen sich durch das Ausdauertraining minimieren. Kurs-Nr.: 71-FB-55 Kursbeginn: Bewegungsraum, freitags, 18:00 Uhr Gebühr: für 10 Std. / je 60 min. TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 Gerätegestützte Rückenschule Dieser präventive Kurs ist für Personen (m/w) allen Alters geeignet. Ziel ist es, Beschwerden und Verletzungen vorzubeugen, bzw. diese bei Bestehen zu mildern. Es wird viel Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt, denn hier sollen die Teilnehmer fit sein oder fit werden. Inhalt und Ablauf: Theorie und Praxis zur täglichen Umsetzung wie Sitzen, Bücken, Heben, sowie Training mit und ohne Gerät. Kurs-Nr.: 71-RS-17 Kursbeginn: Fitness-Studio, montags, 18:15 Uhr TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 NEU - TABATA Neue Eindrücke beim Habichtskrautes? So mancher Leser wird sich in der letzten Ausgabe gewundert haben was diese seltsame Überschrift soll. So war es vielleicht Grund genug für den Einen oder Anderen den Artikel aus Neugier über seltsame Pflanzen in der TGS doch zu lesen. Leider hatte nur die Autokorrektur zugeschlagen und den Hapkido-Lehrgang kurzerhand abgeändert. So kommt hier der Nachtrag: Habichtskraut gehört zur Familie der Korbblütler. Die Blüte ähnelt der des Löwenzahnes. Mit unserer Kampfkunst hat sie nichts zu tun. Nicht einmal geraucht haben wir sie - wird ihr doch eine leichte, Cannabis-ähnliche Wirkung nachgesagt. Keine Macht den Drogen! Kundalini Yoga Psychische Leiden werden Volkskrankheiten! Das sind die Schlagzeilen, die in den Medien immer wieder erscheinen. Burn Out ist der magische Begriff, Kreislauferkrankungen und Rückenprobleme nehmen zu, obwohl wir doch eigentlich nichts bemerkt haben. Kundalini Yoga ist bestens geeignet, um Probleme wie Stress, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche, Herz- Kreislauferkrankungen und Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken. Kurs-Nr.: 71-YO-41 Kursbeginn: Bewegungsraum, donnerstags, Uhr Kurs-Nr.: 71-YO-43 Kursbeginn: Bewegungsraum, donnerstags, Uhr Kurs-Nr.: 71-YO-57 Kursbeginn: Bewegungsraum, freitags, Uhr Gebühr: für 10 Std. / je 90 min. TGS-Mitglied 30,00 / Kurzzeit-Mitglied 70,00 Kondition und Intervalltraining Als Tabata Training bezeichnet man ein hochintensives Intervalltraining. 20 Sekunden wird die Übung ausgeführt, danach folgen 10 Sekunden Pause. Die Abfolge wird 8 mal wiederholt, sodass eine Runde Tabata 4 Minuten dauert. Die Übungsauswahl richtet sich nach dem Leistungsvermögen der Teilnehmer. Teilnehmer mit niedrigen konditionellen Fähigkeiten können zunächst leichtere Übungen ausführen. Generell gilt aber, Tabata-Training ist eher für Menschen geeignet, die bereits über eine grundlegende sportliche Leistungsfähigkeit verfügen. Bei hochintensivem Training wird das Herz-Kreislauf-System, aber auch der passive Bewegungsapparat stark belastet. Sportanfänger sollten zunächst auf einen sanften Einstieg ins Krafttraining zurückgreifen. Kurs-Nr.: 71-TB-27 Kursbeginn: Gymnastikraum, dienstags, 19:30 Uhr TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 20 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

13 Neu Tae-kwon-do ZUMBA - für alle Altersklassen deepwork... ist athletisch, einfach, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme. Ein Ganzkörper-Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepwork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Vielseitig und abwechslungsreich werden Kraft und Cardio-Elemente mit verschiedenen Bewegungsabläufen kombiniert. Das Programm ist für Männer und Frauen geeignet die sich gerne auspowern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und jeder kann in seinem eigenen Tempo arbeiten. Kurs Nr.: 71-DW-26 Kursbeginn: Gymnastikraum, dienstags Uhr Gebühr für 10 Std. je 60 min. TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 Der Name ist Programm! Die drei Silben des Namens stehen für: Tae = Fußtechnik, Kwon = Handtechnik, Do = Weg. Eine asiatische Kampfsportart, die Athletik, Dynamik und Kondition fordert. Mit einem regelmäßigem Training fördert sie die eigene Beweglichkeit. Taekwondo ist eine Kunst und ein moderner internationaler Sport, der seit ungefähr 20 Jahrhunderten, vorwiegend in Korea, entwickelt worden ist. Das Hauptmerkmal des Taekwondo ist, dass es eine waffenlose Selbstverteidigung (Kampfkunst) ist, bei der nur mit Hilfe der bloßen Hände und Füße ein Gegner abgewehrt wird. Taekwondo besteht äußerlich aus der Beherrschung der Bewegungsformen. TGS BootCamp Sport macht Ihnen Spaß? Sie halten sich fit und möchten nun richtig Gas geben? Dann kommen Sie in unser Fitness BootCamp. Hier liegen Sie garantiert nicht auf der faulen Haut. Effektives und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. 1. Kräftigt die Muskulatur 2. Aktiviert den Fettstoffwechsel 3. Verbessert die Ausdauer 4. Stärkt den Geist 5. Macht super viel Spaß!!! ZUMBA ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. ZUMBA enthält Tanzund Aerobic-Elemente. Für Tänze untypisch arbeitet ZUM- BA nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die ZUMBA-Choreografie verbindet u. a. Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo und einige Bollywood-und Bauchtanzbewegungen. Klassische Gruppenfitness-Elemente werden ebenfalls in die Choreos eingebaut. Diese Stunden sind für alle geeignet, die sich gerne nach Musik bewegen. Die Schrittkombinationen bauen aufeinander auf und wiederholen sich während der Dauer des Kurses, sodass ALLE mitkommen und niemand tänzerische Vorkenntnisse benötigt. Spaß ist garantiert! Die TGS bietet 5 verschiedene Kurse an!!! Aqua-fit für Männer Die Allround-Gymnastik im Wasser macht Spaß und eignet sich für Neuanfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Jeweils freitags, im Schwimmbad Hotel Zum Löwen. Kurs Nr.: 61-AM-54 Kursbeginn: Hotel Löwen, freitags 12:00 Uhr Gebühr für 10 Std. je 60 min. TGS-Mitglied 46,00 / Kurzzeit-Mitglied 78,00 Wassergymnastik für Damen Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag Die TGS bietet 12 verschiedene Stunden Wassergymnastik in der Woche an, für alle Altersklassen. Hier besteht derzeit eine Warteliste. Sie können sich in der Geschäftsstelle hierfür eintragen lassen. Wir informieren Sie gerne, wenn es freie Plätze gibt! Um mit dem Taekwondo-Training zu beginnen sind weder Vorkenntnisse in anderen Sportarten noch besondere Beweglichkeit oder ein bestimmtes Alter Voraussetzung. Die körperliche Beweglichkeit und das Bewusstsein entwickeln sich beim Üben. Taekwondo ist also für Menschen jeden Alters und Geschlechts geeignet. Ein Kurs für Anfänger und Interessenten zum Schnuppern und Ausprobieren. Die Leitung hat Maria Poubakhshi Gashti, eine ausgebildete Meisterin in dieser Sportart. Kurs Nr.: 71-TW-28 Kursbeginn: ehem. Kegelbahn, dienstags 19:30 Uhr Gebühr für 10 Std. je 60 min. TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 Anmelde- und Abbuchungsvordrucke für alle Kurse erhalten Sie von den Kursleitern oder in der Geschäftsstelle! Mitglieder des Fitness-Studios haben bei allen Kursen im Sportzentrum Sonderkonditionen. Für die Kurse im Schwimmbad können wir keine Ermäßigung für Fitness-Mitglieder einräumen! Sprechen Sie bitte die Kursleitung an! Die nächsten Kurse 2017 mit jeweils 10 Stunden beginnen nach den Osterferien im April! Das TGS BootCamp bringt den ganzen Körper in Form und verhilft jedem, seine ganz persönlichen Fitness-Ziele zu erreichen. Ziel des BootCamps ist, durch erhöhte Aktivität, Vitalität und eine höhere Belastbarkeit zu erreichen. Das Training beinhaltet Elemente aus dem Boxen und Kickboxen, Ausdauertraining, Kraftausdauerübungen und funktionelles Krafttraining. Kurs-Nr.: 71-BC-56 Kursbeginn: Bewegungsraum, freitags, Uhr Gebühr: für 10 Std. / je 60 min. TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 Cross-Training Ist ein hochintensives Training, das höchsteffizient die Kondition steigert, gleichzeitig Willensstärke und Durchhaltevermögen schult. Dabei geht es nicht um isolierte Übungen an einem Gerät, sondern um komplexe, mehrgelenkige klassische Ganzkörperübungen u.a. aus den Bereichen Turnen, Leichtathletik, Gewichtheben. Wer einmal alles aus sich heraus holen, sich völlig verausgaben möchte, der ist hier genau richtig! Training mit Spaß-und Schwitzfaktor. Vorsicht, es besteht potenzielle Suchtgefahr! Kurs-Nr.: 71-CT-45 Kursbeginn: Gymnastikraum, donnerstags, 18:30 Uhr TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 Kurs Nr.: 71-ZU-15 Kursbeginn: Bewegungsraum, montags 16:30 Uhr Kurs Nr.: 71-ZU-16 Kursbeginn: Bewegungsraum, montags 17:30 Uhr Kurs Nr.: 71-ZG-25 Zumba Gold - Speziell für Junggebliebene Kursbeginn: Gymnastikraum dienstags 17:30 Uhr Kurs Nr.: 71-ZU-44 Kursbeginn: Bewegungsraum donnerstags 20:30 Uhr Gebühr jeweils für 10 Std je 60 min. TGS-Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 55,00 ZUMBA Kids Kurs Nr.: 71-ZJ-35 Kursbeginn: Bewegungsraum, mittwochs, 15:00Uhr Gebühr für Kinder für 10 Std. je 60 min. TGS Mitglied 20,00 / Kurzzeit-Mitglied 50,00 22 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

14 WIR TANZEN!. aus der Reihe Das Rumgezappel ist doch kein Sport! Solche oder ähnlich Sprüche haben sicherlich viele tanzbegeisterte Menschen schon irgendwann einmal zu hören bekommen. Die beste Antwort besteht dann darin, berühmte Persönlichkeiten zu zitieren. Albert Einstein beispielsweise sagte Tänzer sind die Athleten Gottes und Marta Hari kann man wie folgt zitieren: Der Tanz ist ein Gedicht und jede Bewegung ist ein Wort. Tanzen, das ist Sport, Kunst und Vergnügen. Dass wir bei der TGS Spaß und Sport vereinen, und es dabei (fast) keine Altersgrenze gibt, beweisen unsere Übungsleiter immer wieder aufs neue in ihren Trainingsstunden. Egal ob Freizeit oder Turnier Sport, ob jung oder nicht mehr ganz so jung, bei uns tanzen 4 bis 50 - Jährige mit großer Begeisterung, Motivation und vor allem eine ganze Menge Spaß! Monika Filusch Inspiriert durch zwei tanzende Kindern, kam ich selbst vom Standardund Latein Tanzen, vor 3 Jahren zum Jazz- und Modern Dance. Seitdem trainiere ich bei Contrast. Im September habe ich unsere jüngsten Talente als Trainerin übernommen. Maria Papachristoudi Seit mehr als 15 Jahren bei der TGS im Bereich Kindersport tätig, kennen mich viele vom Eltern-Kind-und Geräteturnen. Seit über 9 Jahren trainiere ich bei JMD Kinder im Grundschulalter. Ich selber turne noch regelmäßig. Kerstin Rowold Bis 2003 tanzte ich selbst aktiv in der 2. Bundesliga des DTV. Seit über 10 Jahren trainiere ich JMD-Gruppen im Bereich Kinder, Jugend und junge Erwachsene habe meine Trainer C-Lizenz erworben. Tanzen ist die Kunst Gefühle in Bewegung umzusetzen Monika Kemmerer Stillhalten? Das fällt mir äußerst schwer, wenn ich Musik höre, egal ob Hip Hop oder Jazz und Modern, denn wenn es ums Tanzen geht probiere ich gerne neue Dinge aus. Seit 2003 tanze ich in der Gruppe Contrast und bin seit 2007 Trainerin. Tanzen ist das schönste was Füße tun können Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen Patricia Friedrich Nach 25 Jahren Ballett und jahrelangem Turnier Standard/Latein Tanz kam ich über meine 2 Töchter zur Abteilung JMD. Seit 2008 bin ich hier Trainerin und seit Gründung der Sparte fungiere ich als stellv. Abteilungsleitung und Pressewartin. Lisa Bytyqi Wer tanzt bewegt sich leichter durchs Leben Ich selbst tanze seit 10 Jahren und habe vor 4 Jahren angefangen als Zweittrainerin aktiv zu sein. Ich trainiere zusammen mit Maria Papachristoudi eine Gruppe im Grundschulalter. Lisanne Heim Astrid Tolle Tanzen ist die Poesie der Füße Augen zu und tanzen! Seit knapp 20 Jahren tanze ich (in der New Dance Company in der Bundesliga) und seit mittlerweile 10 Jahren unterrichte ich verschiedene Gruppen jeden Alters - beides mache ich mit viel Herzblut und Leidenschaft. Mir ist es wichtig unseren schönen Sport voranzubringen, deshalb entwickle ich auch sehr gerne Choreografien oder engagiere mich als Wertungsrichterin. I left my head and my heart on the dancefloor! Seit über 20 Jahren bin ich als Übungsleiterin im Bereich Jazz und Modern Dance tätig und habe von Kinder- bis Regional-Liga schon viele Mannschaften erfolgreich trainiert. Mit der Formation Contrast wurden wir 2013 sogar Weltmeister in unserer Altersgruppe. Ich habe zwei Übungsleiterlizenzen im Bereich Kinder und Jugend. Wenn Tanzen einfach wäre hieße es Fußball Annabelle Guthke Mit 3 Jahren habe ich angefangen Ballett zu tanzen und habe dann als Grundschulkind zum Jazz und Modern gewechselt. Jetzt tanze ich selbst bei EMotion in der Regionalliga und bin Zweit-Trainerin einer Mannschaft in der Kinderliga seit 1 1/2 Jahren. Sonja Kemmerer 2005 habe ich bei der TGS angefangen zu tanzen, ein Jahr später dann auch mit Ballett. Mittlerweile tanze ich mit der Gruppe EMotion in der Regionalliga, trainiere seit über einem Jahr eine Kindermannschaft und choreografiere mit Begeisterung Tänze für unsere Solos. Meine Trainerausbildung beim DTV werde ich nächstes Jahr abgeschlossen haben. Man muss das Leben tanzen. To Dance is to be out of yourself Annika Friedrich Seit meinem dritten Lebensjahr bin ich mit dem Tanzsport verbunden - vom Ballett über die Garde bis hin zum JMD. Begonnen in der Kinderliga habe ich in der Gruppe EMotion 13 Jahre lang aktiv am Turnierbetrieb teilgenommen. Mein Trainer Dasein begann vor 6 Jahren als Helferlein, entwickelte sich dann zur Co-Trainerin. In diese Funktion bin ich bis heute tätig. Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu! Claudia v. Tucholka Seit vielen Jahren Vereinsmitglied der TGS und damals Tänzerin bei X-Press der ersten Turniermannschaft JMD. Seit 2010 trainiere ich als aktive Tänzerin bei Contrast und bin seit 2011 nach Absolvierung des Trainer-Grundmoduls Trainerin einer Jugendmannschaft. Tanzen ist, sich in Musik hinein zu fühlen und eins mit ihr zu werden Francis Dravie John Geboren in Sierra Leone erlernte ich schon in jungen Jahren afrikanisches Trommeln und war viele Jahre als Tänzer und Entertainer bei den A- Team International Dancers in Gambia tätig. Seit vielen Jahren trainiere ich die Hip Hop Gruppen der TGS Tanzen ist der beste Ausdruck von Emotionen Suchst du einen Sport, der abwechslungsreich, im richtigen Maß anstrengend und kreativ ist? Dann melde dich unter jmd@tgs-walldorf.de. Nähere Infos zu unseren Gruppen findest du unter tgs-walldorf.de. 24 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

15 Das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende... nur das Lachen nicht vergessen... Das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende zu und die Tänzer der Dancing Diamonds haben wieder viele schöne gemeinsame Stunden erlebt. Es wurden Linedance- und Square Dance Partys veranstaltet. Wir organisierten gemeinsam den Tanzenden Floh- und Bildermarkt zur Unterstützung der Tierschutzorganisation Vier Tatzen e.v. von Daniela Trautwein und die Eine- Welt-Gruppe von Horst und Swetlana Ismar. Nicht zu vergessen natürlich das Sommerfest, was trotz des recht unbeständigen Wetters ein voller Erfolg wurde. Bei den Square Dancern haben drei Studenten das Klassenziel erreicht und besuchen seitdem fleißig die Clubs in der Umgebung. Line Dancer ( Dancing Friends ) Square Dancer ( Dancing Diamonds ) Wir Square Dancer sind ein kleines, aber lustiges Grüppchen. Sonntags ist immer Clubabend im Gymnastikraum, wir tanzen nach Ansage unseres Callers Gatsby nach Musik aus verschiedenen Sparten im Quadrat. Das Besondere an unserem Tanzsport ist, das man keinen festen Tanzpartner mitbringen muss. Man trifft sich auf der Tanzfläche und formiert sich zum Square. Dies sind jeweils 4 Paare, die sich im Quadrat aufstellen. Dann geht es los und während des Tanzens wechseln immer mal wieder die vier Paare untereinander. Nach 2 Liedern formiert sich dann wieder ein neuer Square. So lernt man immer wieder neue Leute kennen und findet sehr schnell Kontakt. Niemand sitzt am Rand und wartet, so wie bei anderen Tanzsportarten, dass er einen Partner findet. Natürlich ist vor dem Spaß auch der Schweiß und Konzentration beim Erlernen der einzelnen Figuren gefragt. Auch das macht aber den Reiz aus. Es ist nicht nur körperliche Ertüchtigung durch die Bewegung, sondern auch die Gehirnwindungen werden trainiert. Besser als jedes Workout! Dieses Jahr wird auch wieder ein Einsteigerkurs stattfinden, der Termin wird euch noch rechtzeitig bekannt gegeben. Clogger ( Thunder Taps ) Wir SilverLiner sitzen in der Umkleidekabine, und warten auf unseren Einsatz. Der Puls hat den Rhythmus von Rock n roll, Jive und der Geschwindigkeit von Speedy Gonzales, der schnellsten Maus von Mexico. Unser Auftritt steht kurz bevor, gilt es doch unsere Tanzabteilung Standard/Latein der TGS Walldorf mit unserem Auftritt zu vertreten. Francisco spendiert ne Flasche Sliwowitz. Teuflisch lecker... Uns gehen tausend Dinge durch den Kopf: Sitzt die Frisur, hält die Fliege? Ist das Make up okay? Hat der Kussmund die richtige Form? Wie war das noch mal im Cha Cha bei der letzten Drehung,...hoffentlich klappt alles? Wie heisst es so schön: ganz gleich was passiert...lachen, nur das Lachen nicht vergessen. Ich denke mir, wir sind nicht auf dem Weg zum Schafott, wir präsentieren unsere Tanzgruppen, unseren Verein, die TGS. Wir sind wie alle anderen Gruppen: ein leckeres Stück der TGS Geburtstagstorte zur 120 Jahrfeier. Wir sind die Abteilung Tanzen. Die Dinge die uns durch den Kopf gehen, beschäftigte bereits ein halbes Jahr vorher auch unseren Tanztrainer Sven Baier und seine Frau Marita. Nicht im stillen Kämmerlein wurde die Idee geboren, nein im Urlaub in Portugal. Die einen bauen Sandburgen, andere zeichnen mit dem Zeh im Sand die Aufstellung der Tanzformation und tauschen ihre Ideen aus. So ist das, wenn man mit Herz und Seele sein Leben dem Tanz widmet und anderen dies vermitteln möchte. Großartig! Dinge die so durch den Kopf gehen Der Anfang war gemacht, nur das Ganze muss ja irgend wie auf s Parkett gebracht werden, mit konkreten Abläufen, Stellproben, Figuren und Tanzschrittfolgen. So eine Choreografie ist sehr aufwändig. Andere Abteilungen werden dem zustimmen. Wieviel Trainingszeit brauchen wir, mit wie viel Tänzern? Wie gestalte ich den Anfang? Große Aufführung oder doch eine Kleine? Wie binde ich die Idee in eine Geschichte ein? Wie viele Tänze nehme ich, welche Tänze passen zu schaft nicht im Haus ist auf Tischen und Stühlen tanzen können. Kammerdiener und Stubenmädchen betreten die Bühne, stauben ab, machen Ordnung. Sie beginnen langsam und bedächtig wie Fred Astaire zu tanzen. Den beiden ist das zu langsam und der Butler geht ans Radio und sucht etwas Flotteres. Dann ertönt ein Discofox aus dem Lautsprechen. Sie beginnen zu tanzen. Der Discofox wird ausgeblendet, im Hintergrund hört man sanfte Klaviermusik. Das Bediensteten Pärchen ist müde, setzt sich und schläft ein. Sie träumen von einem leicht beschwingtem Leben. Mädchengelächter und Kichern werden zur Musik Lollipop eingeblendet. Zimmermädchen kommen lachend und lustig auf die Bühne und stauben im Takt der Musik ab. Hintereinander betreten Kammerdiener die Bühne und halten in anmutend zurückhaltender Art jeweils ein Tablett mit einem Sektglas und einer Stoffservierte im Arm. Das bemerken die Stubenmädchen und stellen sich vor die Kammerdiener mit angedeutetem Kussmund. Nacheinander werden nun vier Tänze in Formation getanzt: Im Standard der Langsame Walzer und Tango sowie im Latein die Tänze Samba und Cha Cha. Zwischen den Tänzen laufen die Stubenmädchen und die Kammerdiener wie im Traum hin und her um sich dann wieder in Formation aufzustellen und den nächsten Tanz zu präsentieren. Nach Ende des letzten Tanzes laufen alle wieder wie wild durcheinander (wie im Traum) und bleiben dann mit Blickrichtung zum Publikum bewegungslos stehen...aus dem Radio ertönt...auch der schönste Traum geht einmal zu Ende... Wir laufen raus.... ein Hoch auf uns... Geschafft! Wir sind voller Adrenalin und happy, das alles geklappt hat. Keine größeren Patzer. Erleichterung macht sich breit. Ein Achtminuten-Auftritt hat viele, viele Abende und Training an Wochenenden gebraucht, um so umgesetzt Mitte 2016 gab es einen Trainerwechsel bei den Linedancer, da Silke aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen nach knapp 13 Jahren ihre Trainertätigkeit nicht mehr ausüben konnte. Der Wechsel ist ohne Komplikationen verlaufen. Unsere neue Trainerin Sylvia hat sich wunderbar in ihre neue Rolle eingefunden ein ganz großes DANKE an dieser Stelle an Sylvia, dass sie die Nachfolge von Silke so souverän und verantwortungsbewusst übernommen hat! Im neuen Jahr werden auch wieder Linedance-Partys stattfinden, die Termine stehen auch schon fest: und Nello & Silke werden wieder wie bisher für die Musikauswahl zur Verfügung stehen. Die Dancing Friends freuen sich bereits darauf, wieder viele befreundete Clubs aus Nah und Fern im Spiegelsaal begrüßen zu können. Wer Lust und Interesse an unserem tollen und abwechslungsreichen Hobby hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeischauen: Montags Uhr, Donnerstags von Uhr. Jeweils im Spiegelsaal. Die Clogger treffen sich immer Sonntags von 17 bis 19 Uhr im Spiegelsaal. Getanzt wird auf Pop, Country, Irish, Techno und sonstige Musik mit gutem Beat.Es ist die ideale Kombination aus Tanz und Sport. Unter der Leitung von Stefan Volk werden neue Choreografien eingeübt und vertieft. Wenn ihr es euch mal im Original anschauen möchtet, einfach vorbeikommen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr Monika Mayer der Geschichte? Wieviel Zeit haben wir? Ist Beleuchtung da? Wie groß ist die Bühne? Welche Lieder nehme ich für die einzelnen Tänze? Werden Kostüme gebraucht? Wie organisieren wir die Kostüme, lassen wir nähen oder bestellen wir diverse Größen? Wie sieht das mit dem Make up/frisuren und Wimpern aus? Wer schminkt? Klappt das alles zeitlich?... und vieles mehr. Bei uns Männern ist das einfacher... schwarze Hose, weißes Hemd mit schwarzer Fliege und die Weste...passt...läuft. Bei den Frauen ist das eben nicht ganz so einfach. Stubenmädchen und Kammerdiener Unsere Tanzvorführung beginnt: Sie trägt den Titel Stubenmädchen und Kammerdiener.In einem herrschaftlichen Haus träumen die Bediensteten, dass sie wenn die Herrzu werden. Abschließend möchte ich Andreas Bourani zitieren...ein Hoch auf uns... Sinnbildlich gilt das für die TGS, allen Abteilungen und von uns Tänzern an unserem Trainer Sven Baier und seiner Frau Marita, die so viel Herzblut und Zeit in diese acht Minuten gesteckt haben. Wir hoffen, das Jubiläumstortenstück der Abteilung Tanzen hat Euch und dem Verein gefallen. Wir wurden in verschiedenen regionalen Tageszeitungen auf der Titelseite abgebildet, was uns stolz macht und uns sehr für den Verein freut. Wenn ihr da draußen Lust habt mit netten Menschen zu tanzen, dann kommt vorbei, schnuppert ein paar Stunden in unseren Kursen und wenn es euch gefällt, freuen wir uns auf euch. Ihr seid herzlich Willkommen. Text: Nico Bührlein, Fotos: Sven Baier 26 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

16 28 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

17 70ter Sven Baier... nicht schlecht gestaunt... die Überraschung gelungen! Entging es doch uns Tänzern nicht, dass bei unserem Trainer Sven Baier ein runder Geburtstag anstand. Lange vorher wurde sich mit den Gruppensprechern zusammengesetzt und besprochen, wie uns eine Überraschungsparty gelingen könnte. Da wir ein eingeschworenes Team sind, wurde schnell ein Konzept erstellt, wie und was organisiert werden musste und wer welche Aufgaben übernimmt. Schnell stand ein Auf- und Abbau Plan, besorgen von Blumen, der Tiroler Präsentkorb als Geschenk, sowie Getränke fest. Alle Tänzer wurden vorher eingeweiht und mussten stillschweigen wahren. Fleißige Helfer aus allen Tanzgruppen sorgten für Selbstgemachtes und zauberten ein Fingerfood-Buffet. Pünktlich um 19 Uhr, während der 1. Mittwochs-Tanzstunde, stürmten fast alle Tänzer aus den anderen Gruppen den Spiegelsaal. Sven war sichtlich gerührt. Während vorne gratuliert wurde, bauten hinten die Helfer Tische, Stühle, Buffet und eine Sektbar auf. Nach dem Sturm der Gratulanten trug der Singer-/Songwriter Harald Pons einige seiner selbst komponierten Lieder vor, die Sven sehr genoss. Eine persönliche Rede wurde gehalten und eine Gruppe ambitionierter Tänzer bildete einen Chor und sang aus voller Kehle einen auf Sven textlich angepassten Song von Chris Roberts: Du kannst nicht immer 70 sein, nein Sven, das kannst du nicht. Herrlich! Den Abschluss rundete unsere Tanzformation SilverLiner mit ihrer neuesten Choreografie ab. Eine durch und durch schöne und gelungene Überraschungsfeier ging zu Ende. Vielen herzlichen Dank an alle Tänzer und Dank an Harald Pons. Nur mit euch konnte diese Überraschungsfeier möglich gemacht werden. Nico Bührlein Fachmännische: Beratung Ihre Teppichwäscherei (Bio Wäsche) Reparatur Fleckentfernung Mottenbekämpfung Spannen Scheren 30 TGS-ECHO 4/2016 Fachmännische: Wertschätzung Wasserschaden...mit über 30 Jahren Erfahrung & seit 1994 in Walldorf! Nordendstraße 74, Mörfelden-Walldorf Tel / Fax / Brandschaden Kostenloser Abhol-/ Bringservice Rundum-Service während Ihres Urlaubs TGS-ECHO 4/

18 Was macht ein Übungsleiter? oder, was muss ein Übungsleiter können? und warum will niemand Übungsleiter werden? Total-Body-Workout Fit und gut gelaunt ins Wochenende Nun, jeder von uns, der eine Sportgruppe besucht, hat einen Übungsleiter. Aber hat wer schon mal darüber nachgedacht, was es heißt, Übungsleiter zu sein und warum es so schwierig ist, neue zu finden? Hier der Versuch, die Situation zu analysieren. Der Übungsleiter soll die Sportart, die er vermittelt, beherrschen. Er soll Spaß und Freude daran haben, anderen Menschen etwas zu vermitteln, er soll Gruppen leiten können und gerne mit Menschen zusammen sein wollen. Aber auch Geduld, Ideen, Kreativität, Sachkenntnis, Begeisterungsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit soll er mitbringen, um eine Stunde erfolgreich zu gestalten. Den Teilnehmern Fähigkeiten beizubringen, diese weiter zu entwickeln oder zu erhalten, das sind weitere Aufgaben, denen sich ein Übungsleiter stellen muss. Die Gruppe für die Sache begeistern und motivieren gehört ebenso dazu, wie sich selbst weiter zu bilden. Doch nicht nur das, neben Geburtstagsgrüßen an die Teilnehmer, gute Besserungswünsche bei Krankheit, einem gemeinsamen Ausflug oder anderen Aktivitäten, hat der Übungsleiter oft ein Ohr für Probleme Einzelner. Alles in allem, eine umfangreiche Palette von Aufgaben, die nicht mit der eigentlichen Stunde endet und die vom Grunde her nicht bezahlbar sind. Obwohl der Übungsleiter natürlich für seine Stunde eine Vergütung erhält, wird nach wie vor ein großer Anteil durch die Ehrenamtlichkeit der einzelnen Übungsleiter getragen. Dazu gehört die Vorbereitung für die jeweilige Stunde, als auch das sich Kümmern um organisatorische Abläufe. Aber wer macht so was? Nun, immer noch Menschen, die an den genannten Punkten Spaß und Freude haben. In der Abteilung Gymnastik-und Gesundheitssport werden zur Unterstützung genau diese Menschen gesucht, damit auch in der Zukunft das Stundenangebot weiterhin Bestand haben kann. Aber warum will anscheinend niemand Übungsleiter werden? Nun. Ein Hauptargument ist die Zeit. Niemand hat anscheinend diese besagte Zeit, die für die Ausbildung zum Übungsleiter und später für die Übungsstunde, aufgewendet werden muss. Auch will sich anscheinend niemand zeitlich verpflichtend festlegen, denn wer eine Gruppe hat, der kümmert sich natürlich um die Vertretung bei Krankheit oder Urlaub. Auch fühlen sich einige zu alt für eine Ausbildung und andere zu jung. Fazit: ohne Übungsleiter keine Stunde, und ohne Stunde, nicht all die positiven Erlebnisse, die jeder aus seiner Stunde mitnehmen kann. Als einzige Rettung der Stunde/Stunden bliebe dann nur noch die Festanstellung von Trainern. Und dass mit der Festanstellung von Trainern finanzielle Mehrausgaben für den Verein entstehen, muss nicht besonders erwähnt werden. Ziel ist vorerst nach wie vor, Menschen aus den bestehenden Gruppen zu finden, die bereit sind, Übungsleiter zu werden. Über das wie und wann und wo, können sich Interessierte gerne informieren. Und zwar bei: Ilona Knodt, Tel oder Doris Neumeier, Tel Ilona Knodt Aufmerksamkeiten Hat doch bei der Geburtstagsparty die Monika Kemmerer vorgeführt, wie es oft um die Aufmerksamkeit der Sportler in der Gymnastikstunde bestellt ist. Kuckt der Übungsleiter weg - ist die Aufmerksamkeit beim... - weg. Man hat sich ja die ganze Woche nicht gesehen. Dies ist sicher nicht nur bei Gymnastik zu beobachten. Jedes Mitglied kann, wenn es ehrlich ist, mitreden. Der Übungsleiter oder -leiterin könnte durchaus frustriert sein. Trotzdem ist es in vielen Gruppen guter Brauch, zu Weihnachten mit einer kleinen Aufmerksamkeit dem Übungsleiter zu danken. Manche Übungsleiterin macht sich auch schon frühzeitig im Herbst Gedanken, wie überrasche ich meine Gruppenmitglieder. Eine Übungsleiterin legt sogar Nachtschichten ein um zu basteln. Alle hoffen, dass der gegenseitige Weihnachts- und Neujahrs-Wunsch lange hält - die Korkengymnastin soll daran erinnern. Unsere fröhliche Gruppe besteht aus unterschiedlichen, ausschließlich netten und gut gelaunten Frauen mit zumindest einer großen Gemeinsamkeit: Spaß und Freude an der Bewegung! Das Alter der Teilnehmer ist breit gefächert und es kann im Prinzip jeder mitmachen. Neben einer sogenannten Stammtruppe haben wir auch viele Teilnehmer, welche aufgrund von Schichtdienst oder Familienpflichten, die Stunde nur unregelmäßig besuchen können, was die Teilnehmerzusammensetzung sehr variabel und immer wieder abwechslungsreich gestaltet. Dies ist sicher auch ein Grund, dass neue Teilnehmer von Anfang an dazugehören und sofort integriert sind. Wie der Name schon sagt, trainieren wir den gesamten Körper. Neben einem klassischen Grundgerüst ist jede Stunde abwechslungsreich gestaltet und keine gleicht der vorherigen. Nachdem wir uns zu Beginn des Trainings aufgewärmt haben, gibt es in der Regel ein kurzes Ballspiel um unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und den Sicher. Trocken. Komfortabel Der Service für Sie und Ihr Rad:. Reparaturmöglichkeiten. Kontrollierter Zugang. Stromladestation. Schließfächer Fahrradparken am Bahnhof Walldorf BIKE + SAFE Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Gruber Stadt Mörfelden-Walldorf Rathaus Mörfelden. Westendstraße 8 Telefon birgit.gruber@moerfelden-walldorf.de Spaßfaktor zu erhöhen. Hier steht nicht nur unbedingt der Sieg, sondern die gemeinsame Freude an der Bewegung im Vordergrund. Danach geht es auf die Matte um mit gymnastischen Übungen unseren Körper von oben bis unten zu kräftigen, zu stabilisieren, fit und beweglich zu halten. Hierfür bedienen wir uns verschiedenster Kleingeräte, von Hantel bis Theraband, oder arbeiten lediglich mit unserem Körpergewicht. Wenn auch durch die Gruppendynamik angestachelt, kann jeder Teilnehmer selbst bestimmen, mit welcher Intensität er trainiert. Ganz seiner Fitness angepasst. Entspannung mit den entsprechenden Dehnübungen beendet die Trainingseinheit. Die Teilnehmer können nun, nach 1 ¼ Stunden ausgewogener Bewegung und viel Spaß, gestärkt und bester Dinge ins Wochenende gehen. Die TBW-Gruppe der Abteilung Gymnastik/Gesundheit freut sich über jeden neuen Teilnehmer, der mit uns freitags von 9:00 bis 10:15 Uhr in der TGS-Sporthalle trainieren möchte. Angelika de Witte 32 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

19 Bogenschützen in der Hallensaison 2017 Teamgeist wird groß geschrieben Ganzjährige Vorbereitung auf die Freiluftsaison Das Sportjahr 2017 ist mit den ersten Wettbewerben auf Kreisebene gestartet. Es folgen jetzt die Bezirks- und Landesmeisterschaft. In der 2. Novemberwoche ist ein Bogensportteam der TGS in Groß-Gerau zur Kreismeisterschaft angetreten. Mit 14 Teilnehmern, das ist etwa ein Viertel der aktiven Bogenschützen, stellte die TGS das größte Team in der Recurve-, Lang- und Blankbogenklasse im Kreis. Bis auf einen 2. Platz wurden alle Klassen mit Kreismeistern der TGS besetzt. Herausragend ist, dass in der Blankbogenklasse der Herren die ersten fünf Plätze mit Peter Rostek, Wojtek Kukla, Hans-Jürgen Klever, Sascha Paradjina und Jochen Teschke (Platz 1 5) belegt wurden. Ebenso zeichneten sich in der Blankbogenklasse der Damen Birgit Lipke, Monika Friske und Martina Best mit den Plätzen 1 bis 3 aus. Patricia Becker siegte in der Damen Langbogenklasse und Wolfgang Kursim holte sich den Titel in der Recurve Altherrenklasse. Bei den Damen hat Natascha Thamm den Vizemeistertitel in der Recurve Damenklasse errungen. Ein weiteres tolles Ergebnis ist, dass alle von den TGS Bogenschützen gemeldeten Jugendlichen erste Plätze ihrer Klassen belegt haben. Malina Rommel siegte in der weiblichen Recurveklasse, Sascha Jourdan in der männlichen Recurveklasse und Danny Petry wurde bester Juniorschütze im Kreis und das mit der höchsten geschossenen Ringanzahl aller gestarteten TGSler. Insgesamt haben sich alle Starter unseres Vereins im Vergleich zum Vorjahr durch ihren Trainingsfleiß verbessert. Wenngleich auch keine Mannschaften der TGS auf Kreisebene antraten, war die Hallenmeisterschaft für die TGS Bogenschützen eine Teamveranstaltung. Schon im Training verwässert die Trennung der Wettbewerbsklassen zwischen männlich und weiblich und der Jugend und den Erwachsenen. Alle bereiten sich gemeinsam auf die Meisterschaften vor und helfen sich gegenseitig mit Tipps. Nicht weniger Freude haben die Mitglieder, die den Bogensport als Ausgleich zum Berufsleben ausüben und nicht an Wettkämpfen teilnehmen möchten, ihnen stehen der gleiche Raum, dieselben Trainingszeiten und die Aufmerksamkeit der Übungsleiter, wie den Wettkampfschützen zur Verfügung. In der Hallensaison, die von Ende September bis Anfang April stattfindet, werden Interessenten und neue Mitglieder an den Bogensport herangeführt. Und das sind immer mehr weibliche Bogeninteressierte! In der Halle wird ohne äußere Einflüsse des Wetters, auf kürzere Entfernungen zwischen 5 und 18 Metern geübt werden. Dabei wird von den Bogensport Experten gecheckt, ob der Bogensport einem liegt, welche Bogen Art die Richtige ist und ob zum Beispiel bei den Jüngsten, das Potential für Wettbewerbe vorhanden ist. SICHER UND TRAGFÄHIG. Das Training von (Bogen-) technischem und körperlichem Zusammenspiel ist im Winter eine wichtige Voraussetzung, noch mehr Spaß für das Bogenschießen im Freien zu gewinnen. Und das macht den Reiz dieses Sports aus: Frische Luft, Wind und Natur beim Ausüben eines Sports um sich zu haben, sind wichtiger Bestandteil des Bogensports. Nach der vereinsinternen Hallen Meisterschaft Mitte März, geht es dann ab April wieder auf das Freigelände. Rainer Henning / Fotos: Natascha Thamm VALENTINS LAGERVERKAUF Valentins GmbH - An der Brücke Mörfelden-Walldorf service@valentins.de Tel.: Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr Sa: Uhr Eiserner Steg in Frankfurt am Main UNSERE AUSGEZEICHNETE ANLAGEBERATUNG FÜR IHR VERMÖGEN. Ludwigstraße 49-53, Mörfelden-Walldorf Telefon TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

20 Die Klettersaison ein offener Brief vom Kletterwart Weihnachtsfeier bei den Handballern - Damen 2 organisieren auch Tombola und bedanken sich für die Spenden Hallo Freunde der Vertikalen, dieses Jahr öffnete die Kletterwand schon Ende April in die Saison Standesgemäß mit dem obligatorischen Fest. Am reichhaltigen Küchenbüfett wurde sich ausgiebig bedient und das Klettergelände war sehr gut besucht. Leider spielte der Wettergott die Tage vorher nicht so mit und auf das Grillen wurde verzichtet. Trotz alle dem war es ein gelungener Start. Kletterwand TGS Walldorf 2017 Samstagsklettern vom jeweils von 15:00 18:00 Uhr Zur Eröffnung am bereits ab 14:00 Uhr Bitte auch die aktuellen Mitteilungen auf der TGS Webseite beachten, da es in den Sommermonaten bei großer Hitze zu Verschiebung der Öffnungszeiten kommen kann. Kosten: TGS Mitglieder Saisonkarte 25,- Tageskarte 4,- ansonsten Tageskarte 6,- Kletterkurse für Kinder ab 7 Jahre, Start am :30 Uhr und 18:00 Uhr jeweils 14 Termine a 1,5h bis zu den Herbstferien Die Kinder werden mit grundlegenden Kletter- und Sicherungstechniken vertraut gemacht, aber auch Spiel und Spaß gehören zum Programm. Kosten: TGS Mitglieder 40,- (35,- Geschwisterkind) ansonsten 80,- Die Samstage verliefen wie die Jahre zuvor auch, es war immer was los und selbst die warmen Ferientage waren gut besucht. Insgesamt 6 Geburtstage wurden an der Kletterwand gefeiert und viele weitere Aktionen wie z.b. das KISS Jubiläum, Projektwochen und Sportfeste wurden mit Hilfe der Übungsleiter durchgeführt. Weindepot Hans-Jürgen Diehl, Bella felice, Andrea Kaulbars Massage, Baan Bua Thai Massage, Bäckerei Schaan, Bäckerei Westphal, Bahnhofs Apotheke, Beauty & Nails, Bistro Banane, Blumen Paulsen - Inh. Christina Dix, Blumenhexe, Candle Factory, Center Apotheke Walldorf, Ciao, Confiserie Lauenstein, Copa del Sol, Dalles Bäckerei, Darmstädter Privatbrauerei, DHL, Elektro Jourdan, Fahrradhaus Küchler, Farben & Raumausstattung Kug, Firma Merck, Floristik Blume, Frieseursalon Salva, Friseursalon Nilo, Gaststätte Luley, Gesipa Blindniettechnik GmbH, home and gift, Ideal Home Range, impact, Jever, Kiosk Eder, Kreissparkasse Groß-Gerau, la beauty Kosmetik Ayse Sengül, La Fantasia, La Tettoia, Lufthansa Cargo, Martins Thai Bistro, Meike Engel Fotografie, Metzgerei Michael Hoffmann, Motion, Outfitter Store Neu-Isenburg, Parfümerie M., Sportcasino, Pewi Getränkemarkt, rolfbag, scinart tatoos, Sicherheits Center Walldorf, Sonnenstudio Welcome Sun, TGS Walldorf 1896 e.v., Vestina Goldsugaring, Weingut Jonas, Werkstatt für Behinderte, Zahnarztpraxis May & Kofler, Friseursalon Enzo, und bei allenprivatspendern und Unterstützern Sicherungskurse Toprope und Vorstieg Jeweils an 2 Tagen a 3h Die genauen Termine werden auf der Webseite der TGS bekannt gegeben. Der zertifizierte Kurs entspricht den Richtlinien des Kletterhallenverbandes KLEVER e.v. Er beinhaltet u.a. Materialkunde, Klettertechniken, Anseilen mit Achterknoten, Partnersicherung mit anerkanntem Sicherungsgerät, Falltest. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Klever -Card Toprope oder Klever -Card-Vorstieg als persönlichen Sachkundenachweis. Kosten: TGS Mitglieder 40,- (35,- Geschwisterkind) ansonsten 80,- Geburtstagsfeiern ab 5 Kinder für 3h Wir stellen mindestens 2 Betreuer zum Sichern, für Essen und Getränke sorgen Sie selbst. Kosten: 4,- / pro Kind Apropos Übungsleiter, seit 2016 stehen dem Klettern insgesamt 8 Übungsleiter, darunter zwei zertifizierte Trainer, zur Verfügung. Des Weiteren würden auch wieder zwei Kletterkurse angeboten. Diese waren schon vor Beginn der Saison ausgebucht. Beendet wurde die Saison am Kommen wir zu einem kleinen Ausblick auf 2017: Die Kletterwand öffnet ihre Pforten wieder am ab 14 Uhr. Die Kletterkurse starten ab Infos gibt es bei Olbert Franke ( ) oder über die Kontakt Mail auf der TGS Homepage. Schulveranstaltungen auf Anfrage Alle angebotenen Kurse und Veranstaltungen beinhalten das erforderliche Leihmaterial. Eure Kletterabteilung Markus Finke (Kletterwart) HASCHKE Bedachungen GmbH Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Odenwaldstraße 11 A Groß-Gerau info@haschke.de Tel. ( ) Fax ( ) Weihnachtsbrunch Montag von Uhr Preis 18,90 Euro Silvester ab 17 Uhr geöffnet Urlaub vom bis TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

21 Keine leichte Saison für die Leichtathleten - positive Leistungen und gute Aussichten für 2017 Die TGS Sportschützen - Ein Verein mit langer Tradition, aber immer up to date Wir wurden 1953 als Abteilung der Turngesellschaft 1896 e.v. Walldorf gegründet und betreiben sportliches Schießen auf Scheiben mit Luftdruck- und Feuerwaffen. Wir verfügen über 6 neue elektronische Stände für Luftdruckwaffen, 5 Bahnen für Kleinkalibergewehr und 7 Stände für Sportpistole auf dem TGS Gelände an der Okrifteler Straße hinter dem Sportzentrum. Ab dem 12. Lebensjahr dürfen männliche und weibliche Schießsport-Interessierte mit Luftdruckwaffen bei uns trainieren. Ab dem 10. Lebensjahr kann mit dem Lichtgewehr trainiert werden. Zu allen Übungen und Wettkämpfen stellen wir Schieß- und Übungsleiter bei. Aber was wird eigentlich beim Sportschießen trainiert und warum ist der Schießsport vielleicht auch für Dich interessant? Der Schießsport fördert wie keine andere Sportart die Ruhe, Ausdauer, Selbstbeherrschung, Nervenstärke, innere Ausgeglichenheit und Willenskraft. Er ist gleichermaßen geeignet für Frauen und Männer. Schießen erfordert, wie jede andere Sportart, eine gewisse eigene Ausdauer. Diese bezieht sich besonders auf die Körperspannung und die allgemeine Fitness. diesem Thema ebenfalls gewidmet und investiert. Gerade im Bereich Jugendförderung muss man mit Zeit gehen, da die Jugend von heute sehr technikbegeistert ist. Hier bieten die TGS-Sportschützen RedDot Laserschießen für Kinder ab 10 Jahren an. Es kann mit dem Lasergewehr sowie pistole geschossen werden. Auch die Zuganlagen sind nagelneu. An allen Ständen des 10-Meter Standes stehen Tablets (WLAN gestützt inkl. spezieller Software), die einem den Treffer Detail genau anzeigen sowie Zwischen- und Gesamtergebnis zusammenrechnen. Damit lässt sich genau analysieren wie jemand schießt (Schussbild) und was man noch verbessern könnte zb beim Anschlag, Zielen und abziehen. Umweltfreundlich ist das Ganze System auch. Früher musste noch eine Pappscheibe zurückgeholt werden, dies entfällt mit dem System. Bei einem Wettkampf oder Meisterschaft können die aktuellen Treffer via WLAN auf einen Beamer im Schützenhaus projiziert werden. So kann jeder live mitfiebern. Vielleicht haben wir dein Interesse geweckt und Du schaust einfach mal vorbei. Wir würden uns freuen, Dich vielleicht schon bald bei den Sportschützen begrüßen zu dürfen. Eine schwierige Freiluftsaison haben die Leichtathletinnen und Leichtathleten hinter sich gebracht. Durch die diesjährigen Europameisterschaften und Olympischen Spiele wurden die Wettkampftermine sehr gestaucht. Daraus machten alle Athleten jedoch das Beste, sodass am Ende wieder auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückgeblickt werden kann. Besonders hervorzuheben ist hierbei der 17-Jährige Jonathan Wirths, der bei Hessischen Meisterschaften insgesamt dreimal auf dem Treppchen stand und damit die meisten Erfolge verbuchen konnte. Vor allem im Hochsprung konnte er mit einer Steigerung seiner Bestleistung aus 2015 um 14 cm eine wahre Leistungsexplosion verbuchen. Doch auch alle anderen Athleten schafften es erneut, sehr gute Leistungen zu erzielen. So starteten mit Juliane Büchsel und Jens Engelmann zwei LG-ler bei den Süddeutschen Meisterschaften. Beeindruckend waren auch die insgesamt 17 gesammelten Kreismeistertitel in allen Altersgruppen. Im Vorjahr waren es derer noch 10. Diese Titelflut wurde mit jeweils neun Zweiten und Dritten Plätzen abgerundet, was zeigt, dass die LG Mörfelden-Walldorf auch in der Breite wieder sehr gut aufgestellt ist und in Zukunft sicherlich für einige Furore in Groß-Gerau und auch in Hessen sorgen wird. Dies hat sie vor allem dem jungen Trainerteam zu verdanken, die mit viel Engagement und dem nötigen Spaß für viele super Leistungen in der Kinder- und Stadionleichtathletik sorgen. Dieses Trainerteam wird ab 2017 durch Juliane Büchsel und Jennifer Seymour verstärkt. Beide sind 16. Jahre alt und kommen aus der eigenen Jugend. Besonders im Bereich der Kinderleichtathletik konnten dieses Jahr einige neue Mitglieder begrüßt werden. Ein Grund hierfür war sicherlich die erfolgreiche Kooperation mit zwei Grundschulen in Mörfelden und Walldorf, die im kommenden Jahr fortgesetzt werden soll. Erstmalig wurden die Bundesjugendspiele gemeinsam im Rahmen des Trainings vorbereitet und mit Unterstützung der Leichtathleten durchgeführt. Ein besonderer Höhepunkt für die Kids war der Besuch des DLV-Camps im Zuge der Deutschen Meisterschaften in Kassel. Tolles Wetter und super Stimmung hat weiter dazu geführt, dass die Lust an der Leichtathletik weiter gesteigert wird. Wir freuen uns nun auf eine hoffentlich genauso erfolgreiche Saison Alexander Pick Neben dem sportlichen Aspekt entsteht mit den Vereinsmitgliedern eine tolle Gemeinschaft und ein geselliges Vereinsleben. Man startet zusammen als Mannschaft auf Wettkämpfen und trifft dort ständig neue Leute. Man trifft sich auch gerne im Vereinsheim auf einen netten Plausch und veranstaltet Ausflüge, Grillabende oder spannende Schießwettbewerbe. Natürlich gibt es auch eine Jugendabteilung innerhalb der Sportschützen wo Spaß und zahlreiche Aktivitäten im Vordergrund stehen wie z.b. Jugendfahrten, Tagesausflüge und spannende Schießwettbewerbe. Ansprechpartner ist hier Heiko Petersen als Jugendwart. Wie der Titel bereits verrät haben wir eine lange Tradition und Existenz, sind aber immer auf dem neuesten Stand und wissen was ab geht. Die TGS-Sportschützen die von jeher Neugierig und immer offen für Neues sind, haben sich bei der Modernisierung ihres 10-Meter Standes Okrifteler Straße 6 in Mörfelden-Walldorf (Einfahrt direkt hinter dem TGS Gesundheitsstudio) oder alternativ via info@sportschuetzen-walldorf.de Matthias Frohwein HOCHHEIMER & PARTNER mbb Steuerberatungsgesellschaft Aschaffenburger Straße 5a, Mörfelden-Walldorf Telefon: / , Fax: / kh@stb-hochheimer.de Tätigkeitsschwerpunkte: Rechnungswesen und Lohnabrechnung Erstellen von Jahresabschlüssen und betrieblichen Steuererklärungen gestaltende Beratung zur Existenz- und Unternehmensgründung, begleitende BWL-Beratung Beratung bei Unternehmensnachfolge und Erbschaftssteuer Erstellung Ihrer privaten Einkommensteuererklärung 38 TGS-ECHO 4/2016 TGS-ECHO 4/

22 Termine Termin Abteilung Veranstaltung Ort Januar 17 TGS sucht Sponsoren - auch kleine Zuschüsse helfen 18. JMD Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum 2 Diese Firmen unterstützen die TGS Walldorf bereits - Sie könnten auch dabei sein! 19. Fitness Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Dancing Diamonds Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum 1 Sponsoring bei der TGS - ruf einfach an - Michael Paffenholz tel / Februar Gymnastik Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum 1 3. Wandern Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum /5.2. Aikido Landeslehrgang mit Karl Köppel (8.Dan) Stadthalle 7. Turnen Jahres-Hauptversammlung Uhr Seminarraum 7. Schützen Jahres-Hauptversammlung Uhr Schützenhaus 7. Bogensport Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Leichtathletik Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Judo Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Aikido Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Handball Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Tanzen Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum Tennis Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum 1 TGS - Jugend Jahres-Hauptversammlung Uhr Clubraum TGS Delegierten-Versammlung Spiegelsaal 4.3. Dancing Diamonds Linedance Party März weitere Aktuelle Termine: Siehe Impressum Die TGS-Vereinszeitschrift ECHO erscheint viermal pro Jahr. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Herausgeber Turngesellschaft Walldorf 1896 e.v. (TGS) Okrifteler Straße Mörfelden-Walldorf Tel info@tgs-walldorf.de Internet Texte und Bilder Pressewarte der Abteilungen 40 Für die Fotos, den redaktionellen Inhalt der Texte im ECHO und auf den Internet-Seiten sind die jeweiligen Verfasser bzw. Pressewarte der Abteilungen verantwortlich. TGS-ECHO 4/2016 Layout Hans Schweitzer hans.schweitzer@tgs-walldorf.de Anzeigen Michael Paffenholz mini.paffenholz@t-online.de Druck Druckhaus Becker GmbH Dieselstraße Ober-Ramstadt Tel / Geschäftsstelle Informationen über Vereinsleistungen und Sportangebote, Reservierungen und Buchungen in Tennishalle und SquashCourt, im Sportzentrum und Vereinsheim Geschäftstelle/Mitgliederverwaltung Monika Cezanne und Uschi Salzmann Tel / Fax / info@tgs-walldorf.de Öffnungszeiten Mo bis Fr 10:00-11:30 Mo, Mi, Do 17:00-19:00 Meldungen Sportunfälle Rainer Cezanne, Tel Abteilung Fitness-Studio Leila Beilstein Tel TGS-ECHO 4/

23 neu

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Dance 'n' Swing Company

Dance 'n' Swing Company Lindy Hop Dance 'n' Swing Company - Lindy Hop Breitensportgruppe - im Braunschweiger Tanzsport Club e.v. Eine Übersicht über Angebote für unterschiedliche Level Stand November 2017 Angebote und Erläuterungen

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Pura Vida Newsletter Februar 2018

Pura Vida Newsletter Februar 2018 Hallo und Guten Tag! In unserem Februar Newsletter möchten wir auf die kommenden Veranstaltungen, Kurse und Workshops hinweisen. Es sind einige Leckerbissen dabei! Neu* im Programm wir starten DANCE PRACTICE

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Zugestellt durch Post.at Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2014/15 gültig ab Montag, 15. September 2014 KOSTENÜBERSICHT

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hobbytanz & Gesellschaftskreis

Hobbytanz & Gesellschaftskreis Hobbytanz & Gesellschaftskreis Leichtfüßig tanzen, beschwingt leben Kostenlose Schnupperstunden Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Warum tanzen? Tanzen macht Spaß! schult die Sinne! baut Stress

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen Moderne Keilrahmenbilder m.sprüchen od. Spiegeleffekten Kurs 153 Montag, 17.10.2011 von 19:30 bis 21:30 in Bütgenbach. Kostenbeitrag: 17 / Mitglieder: 15

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

20 JAHRE

20 JAHRE www.tanzen-in-muenchen.de 20 JAHRE 1997-2017 TANZPARTY Fürstenried jeden Fr. 20.30 Uhr Harras jeden Do. 20.30 Uhr jeden Sa. 20.30 Uhr PAARE EINSTEIGER& & AUFFRISCHER AUFFRISCHER Welttanzprogramm Stufe

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Fitness & Ausgleich. Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de.

Fitness & Ausgleich. Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Fitness & Ausgleich Yoga, Pilates, Zumba unsere Angebote von sanft bis sportlich! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Für innere Ausgeglichenheit und mehr Kraft

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Welttanzprogramm Teil 1 Welttanzprogramm Teil 1 Zeit zu Zweit Start im August 2018: ab Freitag, 24.08.2018 um 21.00 Uhr Start im Oktober 2018: ab Freitag,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

August - Oktober 2018 Saalburgstraße 2a Neu-Anspach Tel.:

August - Oktober 2018 Saalburgstraße 2a Neu-Anspach Tel.: August - Oktober 2018 Saalburgstraße 2a 61267 Neu-Anspach Tel.: 06081 41910 Herzlich willkommen... in der Tanzschule Klouda, dem Zentrum für Tanz und Freizeit im Usinger Land - und das für jedes Alter

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Januar - März 2018 Saalburgstraße 2a Neu-Anspach Tel.:

Januar - März 2018 Saalburgstraße 2a Neu-Anspach Tel.: Januar - März 2018 Saalburgstraße 2a 61267 Neu-Anspach Tel.: 06081 41910 Herzlich willkommen... in der Tanzschule Klouda, dem Zentrum für Tanz und Freizeit im Usinger Land - und das für jedes Alter zwischen

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Weiterer Werdegang seit dem 1. Lehrergrad Seit einigen Jahren trainiere ich nun bei Erwin L. Kastl Wing Tsun und Freistil und habe es trotz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Die goldenen Feldermäuse

Die goldenen Feldermäuse Die goldenen Feldermäuse Die Bauchtänzer haben neue Kostüme, die wie goldene Fledermausflügel ausschauen. Schade, dass sie nicht fliegen können. Die wollen einfach nur fliegen lernen. Sie flattern mit

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschuleudohees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm des

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

GET YOURSELF DANCING

GET YOURSELF DANCING GET YOURSELF DANCING Unser Tanzwerk ist so etwas wie das Tanzcollege für die junge Musik dieser Welt. Egal ob HipHop, Breakdance, Videoclipdance, Showdance, Ballett, Modern oder andere coole Richtungen.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse

Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Tanzen lernt man beim Profi! Unsere Tanzkurse Welttanzprogramm Teil 1 Welttanzprogramm Teil 2 Zeit zu Zweit Start im September 2017: ab Freitag, 15.09.2017 ab Sonntag, 17.09.2017 19.30 Uhr 16.00 Uhr Start

Mehr