regional! Teenager-Freizeit 2012 Sie ham abar oi groß Familie 06/2012 im Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt innerhalb der Evangelischen Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "regional! Teenager-Freizeit 2012 Sie ham abar oi groß Familie 06/2012 im Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt innerhalb der Evangelischen Kirche"

Transkript

1 im Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt innerhalb der Evangelischen Kirche regional! im Gemeinschaftsverband SACHSEN-ANHALT innerhalb der Evangelischen Kirche 06/2012 Teenager-Freizeit 2012 Sie ham abar oi groß Familie Sie ham abar oi groß Familie - oder kaafe Sie for a Freizeit ei?, bemerkt die nette Verkäuferin an der ALDI-Kasse in Lorch. Ich gebe ihr recht und erzähle, dass ich für eine christliche Freizeit einkaufe und wir in Walkersbach im Geiststeinhöfle zu Gast sind. Und wie groß isch Ihre Grupp?, fragt sie interessiert. Ich denke,ihr könnt wirklich alles - außer Hochdeutsch und antworte: Wir sind 20 Leute aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Sachsen. Sie ist zufrieden, kassiert und widmet sich dem nächsten Kunden, während ich mich bei tropischen Temperaturen hinaus auf den Parkplatz begebe und den VW-Bus belade. Diese kleine Episode ereignet sich am Donnerstagnachmittag, ziemlich zur Halbzeit unserer Teenager- Freizeit. Wir haben heute unseren Plan geändert und während die eine Gruppe im nahe gelegenen See badet, lassen sich die anderen Teilnehmer von Christoph, dem Jugendreferenten des EC-Hessen- Nassau erklären, wie man fast professionelle Bilder macht. Elisabeth, die dritte Leiterin, die im normalen Leben als Referentin für Kinder- und Jugendarbeit in einer hessischen Kirchgemeinde arbeitet, hat soeben mit einigen Mädchen 2 Kuchen gebacken und entdeckt ebenfalls gerade ihre Liebe zur Fotografie. So läuft ein normaler Nachmittag bei einer Teenagerfreizeit ab. Seitdem wir hier sind, ist auch der Sommer zu Gast und das Wetter tut seinen Teil, dass die Stimmung gut ist. Das nette und noch ziemlich neue Selbstversorgerhaus am A... der Welt und vor allem das leckere Essen und die fetzige Musik - die leider noch nicht bei allen Teilnehmern wirkt - tun den Rest. Was passiert noch alles bei einer Teenifreizeit? Nun, es geht altersgerecht ziemlich spät los: Um 08:00 Uhr treffen sich die Mitarbeiter, um Rückblick zu halten, den neuen Tag zu planen und miteinander zu beten. Um 8:45 Uhr ist dann Stille Zeit, in der in Kleingruppen die aktuelle Tageslese besprochen und gebetet wird. Nach dem Frühstück folgt dann um 10:30 Uhr die Bibelarbeit, in der sich in diesem Jahr alles um den alten Josef und seine kriminellen Brüder dreht. Um 13:00 Uhr gibt es selbst gemachtes Mittagessen und an den Nachmittagen ist Klettern, Baden oder Wandern angesagt. Um 18:30 Uhr gibt es Abendbrot und an den Abenden wird gespielt, geguckt, gegrillt, gesungen, geredet,... Um 23:45 Uhr gibt es dann den offiziellen Tagesabschluss und Nachtruhe ist ab 0:30 Uhr. An 2 Tagen wird dies unterbrochen, weil es zu Ausflügen geht. Zum einen geht es nach Schorndorf, wo eine witzige Fotorallye, in der die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt werden und den Auftrag erhalten, rund 30 verschiedene Fotomotive zu suchen. Der zweite Ausflug führt uns nach Stuttgart und dort steht ein Internet-basiertes Scottland Yard jagd Mr.X -Spiel, natürlich ein ausgiebiger Einkaufsbummel und der Besuch des Tierparks Wilhelma auf dem Plan. Meine kleine Pause ist vorbei und ich muss wieder in die Küche, weil in einer Stunde das Abendessen fertig sein muss und wünschte, ich wäre noch im ALDI, weil dort zur Zeit deutlich angenehmere Temperaturen herrschen als hier - auch wenn ich mit der Sprache der netten Leuten dort so meine Schwierigkeiten habe. Thomas Kamm, Haldensleben

2 Es reicht Landesposaunentage 2012 in Hermsdorf / Bad Klosterlausnitz Am 1. März 2012 haben sich im Gnadauer Posaunenbund die beiden Landesverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen zum neuen Landesverband Mitteldeutschland zusammengeschlossen. Mit ca. 240 Bläserinnen und Bläser wollen wir nun eine große Chorgemeinschaft werden und mit unseren Instrumenten gemeinsam Gott loben. Landesposaunentage sind in unseren Landesverbänden regelmäßig wiederkehrende Höhepunkte für unseren Bläserdienst, zu denen im Vorfeld zielgerichtet geprobt wird. In Thüringen fanden bisher jedes Jahr und in Sachsen-Anhalt nur alle drei Jahre Landesposaunentage statt. Zu den diesjährigen Landesposaunentagen hatte der Posaunenchor der Freien evangelischen Gemeinde FeG in Hermsdorf eingeladen. Der Posaunenchor ist Mitglied in unserm Landesverband. Am 07. und 08. Juli 2012 feierten wir nun als Gnadauer Posaunendienst Mitteldeutschland unser erstes gemeinsames Landesposaunenfest in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf. Hermsdorf war über das nahegelegene Hermsdorfer Kreuz sehr gut erreichbar und der nahegelegene Kurort Bad Klosterlausnitz mit seiner romanischen Klosterkirche ein würdiger Ort für unsere Chorproben und dem Festgottesdienst am Sonntag. Die Klosterkirche wurde im 11. Jhd. erbaut und brannte zwischendurch mehrmals bis auf die Grundmauern ab. Die neue Basilika wurde am 31. Oktober 1866 eingeweiht. Am Sonnabend, nach der ersten Probe, trafen wir uns zur Bläserversammlung. Schwerpunkte waren der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über die Arbeit des Lan- desverbandes und Grundsätzliches zu unserm Zusammenschluss. Es wurde u. a. auch das neue Logo vorgestellt. Das Logo wurde von Werner Weiser, Chorleiter in Kölleda, erstellt und an die Chöre verteilt. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und einer zweiten Chorprobe waren wir zu einem geselligen Abend mit einer Grillparty in die Freie evangelische Gemeinde in Hermsdorf eingeladen. So konnten wir uns alle etwas näher kennen lernen. Das hat uns sehr gefallen. Der Sonntag begann mit einer Morgenmusik vor der Moritz-Klinik am Kurpark in Bad Klosterlausnitz. Mit Chorälen aus dem NGL wurden die Zuhörer zum Festgottesdienst in die Klosterkirche eingeladen. Danach trafen wir uns in der Klosterkirche zur Morgenandacht. Nach einer weiteren Chorprobe gab es ein reichliches und schmackhaftes Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. Höhepunkt der Landesposaunentage ist immer der abschließende Festgottesdienst. Das war auch in Sachsen-Anhalt so. Der diesjährige Festgottesdienst stand unter dem Thema Es reicht. Lass dir an meiner Gnade genügen. 60 Bläserinnen und Bläser waren der Einladung gefolgt und spielten gemeinsam zum Lobe Gottes. Die ältesten Bläser waren weit über die Siebzig. Zur Aufführung kam das Jahresprogramm 2012 des Posaunen- WIR in Sachsen-Anhalt Seite 2

3 dienstes Mitteldeutschland dessen Vortragsstücke und Lieder an die diesjährige Jahreslosung Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig (2. Kor. 12,9) angelehnt waren. Unser Landesposaunenwart Ralf Splittgerber aus Halle an der Saale hatte das Programm für diese Posaunentage mit uns in mehreren Übungsstunden eingeübt. Der Choral Ist Gott für mich, so trete von Paul Gerhardt wurde als Liedpredigt mehrmals von der Gemeinde, als Zeugnis eines lebendigen Glaubens, mitgesungen. Ralf Splittgerber hatte zu diesem Choral einen Chorsatz mit Nachspiel in Noten gesetzt. Schon Paulus hatte im achten Kapitel des Römerbriefs zu diesem Thema einen Lobgesang angestimmt. Die Predigt zur diesjährigen Jahreslosung hielt der Inspektor des Gemeinschaftsverbandes Sachsen-Anhalt Thomas Käßner aus Dessau. Mit dem Choralsatz Ist Gott für mich, so trete von Johann Sebastian Bach beendeten wir den Festgottesdienst und mit einer gemeinsamen Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus das Landesbläsertreffen Es war wieder ein motivierendes Miteinander in einer großen Bläserfamilie und mutmachende Tage für unseren Bläserdienst in den örtlichen Chören. Lob und Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Gott loben das ist unser Amt. Hans-Joachim Münchow, Lutherstadt Wittenberg Fotos: Ilona Münchow Landesverband Mitteldeutschland Neuer Mitarbeiter für EC und Bezirk Altmark-Ost Hallo, ich heiße Alexander Pfisterer und bin der zukünftige Mitarbeiter im Gemeinschaftsverband und im EC Sachsen-Anhalt. Zuerst will ich euch mal meine Familie vorstellen. Meine Frau Sarah ist Diplom-Betriebswirtin, zurzeit jedoch mit unseren Kindern gut ausgelastet. Sarahs geistliche Wurzeln liegen im EC und dem Liebenzeller Gemeinschaftsverband. Wir haben zwei Kinder: Jakob wird im Mai drei Jahre alt und unser Töchterchen Luisa ist letztes Jahr im August geboren. Ich bin 34 Jahre alt, in Nürnberg geboren aber in Baden-Württemberg aufgewachsen. Zum Glauben gekommen bin ich mit acht Jahren auf einer christlichen Sommerfreizeit. Ich erinnere mich noch, wie ich ab da jeden Abend ganz bewusst gebetet habe Ich bin klein, mein Herz mach rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein. Auch ich habe für mein Leben prägende geistliche Impulse aus EC und Liebenzeller Gemeinschaftsverband bekommen, aber auch aus der evangelischen Kirche, vom Lebenszentrum Adelshofen und dem CVJM. rung 2003 arbeite ich beim Missionswerk Operation Mobilisation (OM) in Süddeutschland. Zuerst war ich in einem Bereich tätig, in dem wir missionarische Kurzeinsätze für Teenagergruppen organisiert haben. Dann habe ich in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. In den letzten Jahren habe ich in einer missionarischen Gemeindegründungsarbeit unter Migranten mitgearbeitet. Zielgruppe waren vor allem türkisch, kurdisch, arabisch und persisch sprechende Einwanderer. Einer meiner Schwerpunkte dabei war der Aufbau eines Kinderprogramms für Migrantenkinder. Bis zu 40 Kinder und ihre Mütter kamen und hörten die Geschichten von Jesus. Weitere Aufgaben von mir waren Beziehungen und Freundschaften zu Migranten aufbauen und pflegen, offene Caféarbeit, Verkündigung beim internationalen Gottesdienst und vieles mehr. Nun freuen wir uns auf eine neue Herausforderung, sowohl vom Aufgabenbereich, als auch in einer Gegend Deutschlands, die wir noch kaum kennen. Im August sind wir nach Tangermünde gezogen. Dort werde ich zu 50% als EC-Kinderund Jungscharreferent die Kinderstunden und Jungscharen in ganz Sachsen-Anhalt unterstützen. Mit den anderen 50% werde ich als Prediger des Gemeinschaftsbezirks Altmark Ost arbeiten. Wir freuen uns darauf euch kennen zu lernen und gemeinsam an Gottes Reich mitzubauen. Herzliche Grüße sendet Familie Pfisterer, Tangermünde Meine Ausbildung habe ich am Theologischen Seminar Adelshofen gemacht. Seit meiner Absolvie- Seite 3 WIR in Sachsen-Anhalt

4 Was glauben wir eigentlich? Urlaubswoche in Woltersdorf/Erkner Kennen Sie den lustigen Kanon? Er singt so: Der Birnbaum und der Nussbaum die haben schön s Laub; doch der Urlaub, ja der Urlaub ist und bleibt das schönste Laub. Davon sind sicher viele Urlauber überzeugt, die im vergangenen Sommer dieses Jahres ausspannen konnten so auch die gut 20 Gäste des Hauses Gottesfriede dem schmucken EC-Heim in Woltersdorf / Erkner. Jedes Jahr lädt das EC-Begegnungsund Bildungszentrum zu solchen Urlaubstagen mit geistlichem Angebot. Ehepaar Hobrack aus Lutherstadt Wittenberg leitete wie auch schon Jahre zuvor diese Tage vom Juli Vormittags gingen wir in biblischen Themeneinheiten aktuellen Fragen nach unserem christlichen Glauben nach. Es ist ja wichtig, dass wir nicht nur wissen, was wir glauben, sondern auch, dass wir unseren Zeitgenossen verständlich machen können, worauf wir Christen vertrauen. Die Nachmittage sind selbstverständlich zur freien Verfügung; oder wir unternahmen gemeinsam kleine Touren so per Schiff auf den schönen Seen der Umgebung oder durchwanderten die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sehr sehenswert! Ein besonderes Highlight war der zeitweise Besuch von Ehepaar Morgner. Bruder Dr. Christoph Morgner war 18 Jahre lang der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes. Er gestaltete mehre Abende etwa zum Thema: Älter werden ohne alt zu sein oder ein Lebensbild eines der Väter der Gnadauer Gemeinschaftbewegung: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Ich denke, sagen zu können: Es war einfach schön und segensreich inhaltlich, wie organisatorisch oder im geselligen Miteinander. Auch in 2013 wollen wir wieder dieses schönste Laub in Woltersdorf pflegen?! Darum schon jetzt: Herzliche Einladung dazu (1. 8. Juli 2013). Michael Hobrack, Wittenberg WIR in Sachsen-Anhalt Seite 4

5 Auf dem Weg zur alten Elbe istockphoto.com/iakovkalinin Karibische Taufe in Magdeburg Am 14. Juli hatten wir die große Freude, Lise und Agnes in der Elbe zu taufen. In den Tagen davor war die Sorge groß, ob die Taufe wegen des starken Regens ganz in s Wasser fällt. Aber dann wurde alles ganz wunderbar: Etwa 70 Freunde und Bekannte waren gekommen und der Tag wurde ein Fest. Wir begannen mit einem kleinen Gottesdienst in der Gemeinschaft. Wir sangen 2 Lieder. Lise erzählte, wie sie schon seit ihrer Kindheit durch ihr Familie viel von Jesus erfuhr und wie sie erste Gebetserhörungen erlebte. Agnes beschrieb eindrücklich, wie sie im letzten Jahr Jesus durch Freunde kennenlernte und wie Jesus ihr eine klare Lebenswende schenkte. Das war sehr eindrücklich! Dann legten wir die beiden Taufverse aus. Anschließend gingen wir an den Strand der alten Elbe. Erste Sonnenstrahlen erreichten uns und einige Zaungäste beobachteten uns von der Brücke aus. Prediger Holger Kosir las aus Matth 28 die Worte Jesu: Mir ist gegeben alle Gewalt. Macht Menschen zu Jüngern, tauft sie und lehrt sie, so zu leben, wie ich es euch befohlen habe. Dann tauften wir Lise und Agnes in der Elbe. Als sie aus dem Wasser stiegen, klatschten viele von uns vor Freude! Nachdem die Paten gebetet hatten, gingen wir wieder in die Gemeinschaft zurück. Es gab ein Prediger Holger Kosir bei der Taufe großes Buffet mit Salaten und Kuchen und Obst. Auf der Wiese wurde gegrillt und karibische Musik war zu hören. An allen Ecken saßen wir zusammen, aßen und tranken und unterhielten uns. Auch einige unserer Nachbarn waren gekommen, die so ihre Frage hatten: Was bedeutet denn die Taufe? Und das ist euer Gemeindehaus? Ihr habt es aber schön hier! Wir danken Jesus sehr für diesen Tag. Martin Schmidt, Jugendreferent der LKG Magdeburg Seite 5 WIR in Sachsen-Anhalt

6 Umsteiger zum Deutschen EC-Verband: Christian Petersen Etwas mehr als 4 Jahre war Christian Petersen als Jugendreferent im ECSA tätig. Nun wechselt er zum Deutschen EC-Verband nach Kassel. Dort wird er für die Koordination des Bundesfreiwilligendienstes im EC verantwortlich sein. Ein Teil seines Dienstes als Jugendreferent lag im Gemeinschaftsbezirk Köthen. Dort engagierte er sich im Jugendkreis und hielt in der LKG Gottesdienste und Bibelstunden. Deshalb wurden er und seine Familie am 1. Juli auch dort feierlich verabschiedet. Dankesworte und Familie Petersen gute Wünsche wurden von vielen Gästen aus ganz verschiedenen Gemeinden gesagt. Das spiegelt das gute Verhältnis wider, das die LKG Köthen zu den anderen Christen in der Stadt hat. So gab es Grußworte von der Kirchgemeinde, den Baptisten und der Freien Evangelischen Schule. Für den guten Ton sorgten der Posaunenchor der Selbständigen Evangelisch Lutherischen Kirche (SELK) und das Musikteam der LKG Köthen. Geschätzt wurde Christian Petersen insbesondere für seine seelsorgerliche Art, mit der er seinen Dienst getan hat. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine neue Aufgabe in Kassel und der ganzen Familie ein gutes Ankommen in der neuen Heimat. Thomas Käßner, Dessau Musikteam der LKG Köthen Verabschiedung durch den Vorsitzenden Jörg Holtz Bläser der SELK WIR in Sachsen-Anhalt Seite 6

7 Blick auf die Festwiese Gold und Silber haben wir nicht Seminarfest des GTSF am 26. August 2012 Der Generalsekretär des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes Theo Schneider begann seine Predigt im Festgottesdienst mit dem Zitat aus Apostelgeschichte 3,6: Silber und Gold gaben wir nicht. Dafür erntete er zustimmendes Schmunzeln. Was ursprünglich Petrus zum Gelähmten vor der Tempeltür über den Zustand seines Geldbeutels gesagt hat, trifft auch auf das Gnadauer Theologische Seminar zu. Theo Schneider blieb aber nicht beim Mangel stehen, sondern stellte die provozierende Frage: Was wäre wohl geschehen, wenn Petrus Gold und Silber gehabt hätte? Wahrscheinlich wäre dann kein Wunder geschehen. Einem Wunder kommt es dann auch gleich, dass am Nachmittag das neu renovierte Internatsgebäude seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Die Mittel dazu kamen aus einem Europäischen Förderfonds, von der EKD und weiteren Geldgebern und Einzelspendern. Nun sind alle Häuser auf dem Kampus wieder hergestellt und es gibt beste Bedingungen zum Leben und Studieren. Im zweiten Teil des Nachmittags stellten sich wieder die Schüler aller vier Klassen auf originelle Weise vor. Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die Vorstellung und Einführung von Dorotheé Wenzel. Ihre wichtigste Aufgabe wird es sein, die geplante Onlline- Akademie auf den Weg zu bringen. Die Online-Akademie soll es Ehrenamtlichen ermöglichen, sich über Internet theologisch zu bilden und den Lernstoff in drei Jahren zu bewältigen. Damit beginnt das GTSF neben der Fachschulausbildung vor Ort einen neuen Arbeitszweig, der sich zukunftsweisend auf Bedürfnisse vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter in Werken und Verbänden einstellt und bisher von keiner der Gnadauer Ausbildungsstätten angeboten wird. Thomas Käßner Außenansicht des neuen Internats Direktor Martin Leupold mit dem symbolischen Schlüssel für das neue Internat Seite 7 WIR in Sachsen-Anhalt

8 Ist es bei Ihnen auch so? Auch in diesem Jahr lebte ich aus Gottes Hand. Auch in diesem Jahr war mein Kühlschrank niemals wirklich leer. Auch in diesem Jahr hatte ich mehr, als notwendig war. Auch in diesem Jahr ärgerte ich mich über undankbare Menschen. Auch in diesem Jahr werde ich über den Spendenaufruf zu Erntedank hinweg lesen. Danke, wenn Sie es anders machen (Wie in jedem Jahr wird das Erntedankopfer je zur Hälfe in den Bezirken und im Verband für das Reich Gottes verwendet. Wir sind gespannt...) Ihr Giso Schnöckel Alle Arbeit ist nichts anderes, als ein Finden und Aufheben der Güter Gottes. Martin Luther istockphoto.com/sveta Bankverbindung: Konto: BLZ: EKK Verwendungszweck: Entedank / Name des Bezirkes Familiennachrichten Herzliche Segenswünsche senden wir allen, die im Oktober und November 2012 Geburtstag feiern. Aus dem Bereich der Angestellten, des Verbandsrates und der Ruheständler sind es: Rudi König, Belgern Zum 72. Geburtstag am Helmut Kirch, Halberstadt Zum 74. Geburtstag am Jörg Beese, Radies Zum 65. Geburtstag am Stefan Petzold, Magdeburg Zum 47. Geburtstag am Harry Selent, Klostermansfeld Zum 59. Geburtstag am Heinz Wendt, Trossin Zum 77. Geburtstag am Rainer Ringleb, Hämerten Zum 57. Geburtstag am Gunnar Ollrog Zum 34. Geburtstag am Christa Köhler, Zeitz Zum 90. Geburtstag am Jürgen Hirsch, Dessau-Roßlau Zum 77. Geburtstag am Klaus Flöter, Aschersleben Zum 52. Geburtstag am Roland Paul, Bitterfeld Zum 56. Geburtstag am Benjamin Bräunig, Torgau Zum 34. Geburtstag am Thomas Pirch, Tangermünde Zum 47. Geburtstag am Ulrike Przygoda, München Zum 51. Geburtstag am Werner Pigors, Tröglitz Zum 75. Geburtstag am Michael Hobrack, Wittenberg Zum 67. Geburtstag am Selig, ja selig ist der zu nennen, des Hilfe der Gott Jakobs ist, welcher vom Glauben sich nicht lässt trennen und hofft getrost auf Jesus Christ. Wer diesen Herrn zum Beistand hat, findet am besten Rat und Tat. Halleluja! (Johann Daniel Herrnschmidt 1714) Eberhard Klenke, Ilfeld Zum 77. Geburtstag am WIR mit Regionalteil für den Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt. Für den Regionalteil verantwortlich: Vorsitzender Giso Schnöckel, Dessau, Wolfgangstraße 2, Telefon 0340/215419; Jahresherstellungskosten einschließlich Versand: 29, E. Wir erbitten dafür Spenden auf das Konto des Gemeinschaftsverbandes Sachsen-Anhalt: EKK Kassel, BLZ , Konto-Nr WIR in Hessen und Nassau Seite 8

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr