Volkshochschule Krumbach e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Krumbach e.v."

Transkript

1 Volkshochschule Krumbach e.v. Programm Frühjahr 2016 Krumbach Neuburg/Ka. Thannhausen Ziemetshausen Volkshochschule Krumbach e.v Krumbach, Rathaus Nattenhauser Straße 5 Postfach 1352, Tel / Bankverbindung: Sparkasse Günzburg-Krumbach IBAN: DE BIC: BYLADEM1GZK Leitung: Johanna Herold Asternweg Krumbach Gebührenordnung: Die Gebühren für Kurse etc. sind jeweils an gegeben (Erwachsene / Schüler). 1

2 Vorträge Daten und Fakten zum Thema Asyl im Landkreis Günzburg Di., 16. Februar 2016; Uhr; Gasthof Munding; Eintritt frei Vortrag von Herrn Oberregierungsrat Dr. Wiedemann, Geschäftsbereichsleiter Kommunales und Soziales am Landratsamt Günzburg. Wie werden Asylbewerber und Flüchtlinge untergebracht? Wie läuft eine Aufnahme ab? Aus welchen Ländern kommen die meisten Asylbewerber? Welche Leistungen stehen Asylbewerbern zu? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Bürger im Landkreis. Herr Dr. Wiedemann, der aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit und Erfahrung täglich mit der Thematik beschäftigt ist, wird alle Interessierten objektiv und sachkundig informieren. Anmeldung bitte bis 12. Februar 2016 Erdstrahlen Di., 23. Februar 2016, Uhr; Mittelschule Krumbach; Gebühr: 5,00 /4,00 ; Vortrag von Dr. Robert Mayr Erdstrahlen sind überall in unterschiedlicher Konzentration vorhanden. Haben sie Auswirkungen auf uns Menschen? Beeinflussen sie unser Leben? Elektrosmog Di., 8. März 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach Gebühr: 5,00 /4,00 ; Vortrag von Dr. Robert Mayr Wir sind heute umgeben von elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern. Wie entsteht Elektrosmog? Hat er biologische Auswirkungen? Wo bin ich ihm am meisten ausgesetzt? Wie kann ich mich schützen? Wie kann man ihn vermeiden? Hilfe! Mein Kind ist krank! Do., 17. März 2016; Uhr; Vortragsraum im Ärztehaus; Gesundheitsweg 1; Gebühr: 5,00 Dr. Marcus Härtle, Kinderarzt in Krumbach, informiert in seinem Vortrag über Krankheiten und Notfälle bei Kindern. Dabei geht er besonders auf die wichtige Rolle der Eltern ein. Anmeldung bitte bis 11. März 2016 Beruf und Karriere COMPUTER EDV NEU Bildbearbeitung am Computer mit dem artweaver free Programm Grundkurs B 101 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 8 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 110,00 ; Leitung: Benjamin Franz, Lehrer für Informationstechnologie Einführungskurs in die Bildbearbeitung: z.b.: Bildvorlagen erstellen, Bildteile ausschneiden und einfügen, Bilder optimieren usw. Dieses kostenlose, freie Bildbearbeitungsprogramm können Sie im Kurs für Ihren persönlichen PC erhalten. Excel Grundkurs B 102 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 8 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 110,00 ; Leitung: Bettina Mair, Lehrerin für Informationstechnologie Grundlagen der Tabellenkalkulation: z.b.: Tabellen erstellen, Tabellen gestalten, grundlegende mathematische Berechnungen usw. Microsoft Office 2010 im Büro und privat B 103 Beginn: Di., 26. Januar 2016; Uhr; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 140,00 ; Leitung: Stephan Mayr, Lehrer für Informationstechnologie Zielgruppe: Personen, die mit einem professionellen Textverarbeitungsprogramm ihren täglichen Schriftverkehr, usw. erleichtern wollen. Sie lernen Texte oder Listen in tabellarischer Form zu erstellen, umzugestalten, Grafiken einzubinden, zu archivieren, Textbausteine zu erstellen etc. und zu drucken. Neben der Textverarbeitung in Word kommen weitere Programme (außer Access) aus dem Office-2010-Paket zur Anwendung. Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben. Vorraussetzung: Windows Grundlagen Internet 50+ Grundkurs B 104 Beginn: Do., 28. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 5 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 70,00 ; Leitung: Arnold Kraschinski, Systembetreuer Internetzugang, Umgang mit dem Browser, Suchen und Finden im Netz. Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben. PC-Grundlagen-Kenntnisse sind von Vorteil. Internet 50 + Fortsetzungskurs B 105 Beginn: Do., 10. März 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 5 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 70,00 ; Leitung: Arnold Kraschinski, Systembetreuer einrichten, schreiben und versenden; Bestellen und Einkaufen im Netz. PC-Grundlagen-Kenntnisse sind Voraussetzung. Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben. Der Kurs richtet sich vorrangig an Teilnehmer, die den Grundkurs besucht haben. Sprachen und Verständigung Work, Kurs B 2 S 101 Beginn: Do., 28. Jan. 2016; Uhr; 10 Abende; Gymnasium; 12 Teilnehmer; Gebühr: 75,00 ; Leitung: Carola Baier Activate your English and improve your fluency and writing skills! The course modules include vocabulary and pronunciation training, writing letters and s, phoning, talking about your job activities, supported by some elements of grammar. Englisch Mittelstufe B 2/2 Vormittagskurs S 103 Beginn: Di., 26. Januar 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 10 Vormittage; Leitung: Christine Ibold; Lehrbuch: English Network 2 Englisch Grundstufe A 2/1 S 104 Beginn: Mi., 27. Januar 2016; Uhr; 9 20 Teilnehmer; Leitung: Andrea Resch; Lehrbuch: New Inside Out Elementary Wiedereinsteiger sind willkommen! Englisch Mittelstufe B 1/3 S 105 Beginn: Di., 26. Januar 2016; Uhr; Leitung: Claudia Hofberger; Lehrbuch: Living English B1 Fortsetzungskurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen! Französisch für Fortgeschrittene Aufbaustufe C 2/5 Konversation S 106 Beginn: Fr., 29. Januar 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 10 Vormittage; Leitung: Christine Mörrath Fortführung des Auffrischungskurses! Französisch für Einsteiger Grundstufe A1/2 S 107 Beginn: Di., 26. Januar 2016; Uhr; Leitung: Joel Calderón; Lehrbuch: Voyages Italienisch Grundstufe A 2/4 Lektürekurs S 108 Beginn: Mi., 27. Januar 2016; Uhr; Mittelschule; 10 Abende; 9 20 Teilnehmer; Gebühr: 40,00/30,00 ; Materialkosten: ca. 5,00 ; Leitung: Sandra Hartl Italienisch für Fortgeschrittene Grundstufe A 2/3 S 109 Mo., 25. Januar 2016; Uhr; Gymnasium Krumbach; 10 Abende; Leitung: Alexandra Vorreiter; Buch: Espresso 2, Hueber-Verlag Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Italienisch für Anfänger Grundstufe A1/2 S 110 Beginn: Mo., 25. Jan.2016; Uhr; Gymnasium Krumbach; 10 Abende; Leitung Philipp Kaiser Lehrbuch: Allegro A1, ab Lektion 3 Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse!

3 Spanisch für den Urlaub S 112 Beginn: Di.: 26. Januar 2016; Uhr; Leitung: Karelia Morhard-Karell; Lehrbuch: ivivan las vacaciones! ISBN Wir lernen das Wichtigste für den perfekten Urlaub. Spanisch Grundstufe A 1/6 S 113 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Leitung: Angelika Stalla; Lehrbuch: Caminos neu, Band 1 Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger! Spanisch Mittelstufe B 1/2 S 114 Beginn: Di., 2. Februar 2016; Uhr; Leitung: Catarina Oliviera-Haug NEU Spanisch für Anfänger Grundstufe A 1/1 S 115 Beginn: Di., 26. Jan. 2016; Uhr; Leitung: Joel Calderón, Spanischlehrer; Lehrbuch: Caminos neu, ab Lektion 1 Türkisch Grundstufe A 1/2 S 116 Beginn: Di., 26. Januar 2016, Uhr, Leitung Hanife Bat; Lehrbuch: Günaydin NEU Türkisch für Anfänger Grundstufe A 1/1 S 117 Beginn: Do., 28. Jan. 2016, Uhr, Leitung Hanife Bat; Lehrbuch: Günaydin Für Anfänger ohne Vorkenntnisse! Gesundheit und Fitness KOCHEN, ESSEN UND TRINKEN Bitte um Beachtung: Bei fehlender bzw. nicht rechtzeitiger Abmeldung vom Kurs (= mind. 1 Woche vor dem Kursbeginn) wird bei allen Kochkursen die Kursgebühr plus Materialkosten in Rechnung gestellt! Kochen für Männer! Deftig, kräftig und gesund (Fleisch)! E 101 Mi., 9. März 2016; Uhr; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 16,00 ; Leitung: Dagmar Schimming, Lehrerin für Hauswirtschaft Wir verarbeiten Fleisch zu einer gesunden, kräftigen Mahlzeit. Materialkosten (ca. 16,00 mit Getränken) werden im Kurs abgerechnet. Bitte Geschirrhandtücher mitbringen! NEU Sommersalate süß und deftig! E 102 Mi., 1. Juni 2016; Uhr; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 16,00 ; Leitung: Dagmar Schimming, Lehrerin für Hauswirtschaft Frische, leichte, gesunde Salate für die heißen Tage! Materialkosten (ca. 10,00 mit Getränken) werden im Kurs abgerechnet. Bitte Geschirrhandtücher mitbringen! Asiatische Küche Frühling im Wok! E 103 Mi., 6. April 2016; Uhr; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 16,00 ; Leitung: Janina Ertl, Lehrerin für Hauswirtschaft Frühlingsgemüse auf asiatische Art im Wok zubereitet! Materialkosten (ca. 18,00 mit Getränken) werden im Kurs abgerechnet. Bitte Geschirrhandtücher mitbringen! GESUNDHEIT AN LEIB, SEELE UND GEIST ERHALTEN UND STÄRKEN Frauengymnastik G 101 Beginn: Mo., 18. Jan. 2016, Uhr; Turnhalle Schulzentrum; 10 Abende; Frauen; Gebühr: 55,00 ; Leitung: Cornelia Horn Ganzkörpertraining mit Musik für Frauen im mittleren Tempo; Aerobic oder Stepchoreographie im leichteren Schwierigkeitsgrad plus Krafttraining, Schwerpunkt: Bauch, Beine, Po. Mitzubringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränke. Bodyforming (nur für Frauen) G 102 Beginn: Mo., 18. Jan. 2016; Uhr; Turnhalle Schulzentrum; 10 Abende; Teilnehmerinnen; Gebühr: 55,00 ; Leitung: Cornelia Horn Ganzkörpertraining mit langsamer Musik. Der Schwerpunkt liegt in den Übungen für den Rücken und die Wirbelsäule. Autogenes Training G 103 Beginn: Di., 26. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 7 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 42,00 ; Leitung: Carmen Grauer Der Kurs vermittelt Ruhe, Entspannung und innere Harmonie. Selbstdisziplin und Konzentration werden gefördert, Stress und Schlafprobleme abgebaut. Mitzubringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen G 104 Beginn: Di., 5. April 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 5 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 30,00 ; Leitung: Carmen Grauer Diese Methode beruht auf der Erkenntnis, dass durch Anspannen und plötzliches Loslassen der Muskeln eine tiefe körperliche Entspannung erzielt werden kann. Diese einfachen Übungen helfen im Beruf, zuhause und unterwegs, Stress schnell abzubauen und sich in Ruhe und Gelassenheit dem Alltag zu stellen. Mitzubringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen LOGI keine Diät, sondern eine Lebenseinstellung (nach Dr. Nicolai Worm)! G 105 Beginn: Mi., 27. Januar 2016, Uhr; Praxis Dr. Apostel, Bahnhofstr. 47 a, Krumbach; 10 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 95,00 ; Skript: 30,00; Leitung: Dr. Eleni Apostel & Sonja Wiest, beide zertifizierte LOGI-Trainerinnen Fettarm war gestern, heute ist LOGI (Low Glycemic and Insulinemic). Logi schmeckt und macht satt. LOGI kommt ohne Kalorienzählen aus. LOGI funktioniert ohne Jo-Jo-Effekt! NEU TCM-Massage für Muskeln und Gelenke Einführung in die chinesische Heilmassage G 106 So., 24. April 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 1 Tag; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Martin Schmalstich, Heilpraktiker und Masseur Die chinesische Heilmassage ist eine effektive und leicht erlernbare Massagetechnik. Sie bewirkt nach der Hektik und dem Zeitdruck des Alltags eine spürbare Entspannung und Lockerung von Muskeln und Gelenken bei Jung und Alt aus Beruf, Freizeit und Sport. Wir lernen step by step durch die Anwendung einfacher Griff- und Massagetechniken den Ablauf einer wirkungsvollen Behandlung einzelner Problemzonen im Schulter-, Hals- und Rückenbereich kennen, sowie eine Wirbelsäulen-Energiemassage und eine Venen-Spezialmassage für die Beine. Mit gezielter Massage und Akupressur bestimmter Akupunkturpunkte und Meridiane aktivieren wir die Energieströme unseres Körpers und erleben so die entspannende Wirkung auf die verschiedenen Muskel- und Gelenkbereiche. Wir massieren auf modernen Massageliegen mit bequemen Kopfstützen. Ein farbig gestaltetes Massageskript (5,00 ) oder eine Video DVD (10,00 ) für Zuhause zum Üben ist im Kurs erhältlich. Bitte nur zu zweit anmelden und zwei Badehandtücher mitbringen. NEU Entspannung bewährte Methoden Nicht nur für Frauen! G 107 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Evangelisches Pfarrheim Krumbach; 6 Abende; Frauen; Gebühr: 39,00 ; Kosten für Skript: ca. 5,00 ; Leitung: Heike Marutzky, Heilpraktikerin Finden Sie heraus, mit welcher Methode Sie am besten entspannen können. Mit Autogenem Training, der Progressiven Muskelrelaxation, Achtsamkeitsmeditationen, einfachen Atemübungen und Phantasiereisen werden Sie in bewährte Entspannungstechniken eingeführt und lernen, diese selbstständig anzuwenden. Bitte Übungsmatte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Entspannen und Wohlfühlen mit Klangschalen-Meditation G 108 Beginn: Mi., 27. Januar 2016, Uhr; Mittelschule Krumbach; 6 Abende; 6 10 Teilnehmer; Gebühr: 50,00 ; Leitung: Dagmar Rothermel, Entspannungstrainerin

4 Alltagsstress, Unsicherheiten, Ängste und Blockaden loslassen führt zu mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Gelassenheit und mehr Energie im Leben. Durch eigene Klangschalenanwendungen verbunden mit Meditation und Phantasiereisen erfahren Sie ihre wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. So finden Sie zu mehr Wohlbefinden, Gelassenheit und innerer Stärke! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke und Isomatte. Entspannte Schultern gelöster Nacken gesunder Rücken G 109 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule; 8 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 50,00 ; Skriptkosten: 20,00 ; Leitung: Dagmar Rothermel, Entspannungstrainerin Stress und mangelnde Bewegung führen zu Haltungsschäden oder verstärken sie durch Muskelverspannungen vor allem im Nackenund Rückenbereich. Dieser abwechslungsreiche Kurs umfasst Kräftigungs-, Mobilisationsund Entspannungsübungen speziell für den gesamten Wirbelsäulenbereich, Schultern und Nacken. Alle individuell angepassten Übungen können Sie problemlos in den beruflichen und privaten Alltag integrieren, um Ihre Rücken- und ihre Schulter-Nackenmuskulatur dauerhaft zu stärken und zu entspannen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe Schüßler-Salze G 110 Do., 25. Februar 2016; Uhr; 8 15 Teilnehmer; Gebühr 8,00 ; Leitung: Rosemarie Baur, Heilpraktikerin Die Mineralsalz-Therapie ist eine ganzheitliche Heilmethode. Die Salze werden einprägsam und fundiert vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten praxisnah vermittelt, so dass jeder (auch ohne Vorkenntnisse) im Alltag seinen Nutzen daraus ziehen kann. Bewegung befreit! Bewegungslehre nach Liebscher + Bracht G 111 Beginn: Do., 18. Feb. 2016; Uhr; Praxis für Physikalische Therapie, Hans-Lingl-Str. 17; 10 Abende; 8 14 Teilnehmer; Gebühr: 80,00 ; Leitung: Wolfgang Meine, Liebscher + Bracht-Bewegungstrainer Wie funktioniert diese Bewegungslehre? Jede Bewegung, jeder Dehnungs-, Kräftigungs-, oder Ansteuerungsreiz, die Häufigkeit bestimmter Belastung all das orientiert sich am besten Bewegungslehrer, dem eigenen Körper. Wellness-Spa-Massage leicht gemacht! G 112 So., 5. Juni 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 1 Tag; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Martin Schmalstich, Heilpraktiker und Masseur Massage ist eine der schönsten manuellen Therapien zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Wir lernen in kurzer Zeit eine wirkungsvolle Entspannungsmassage, weil wir von Anfang an voll in die Praxis einsteigen und Schritt für Schritt auf leicht verständliche Art ihren Ablauf für Schulter, Arme, Beine und Rücken erfahren. Durch Streichen und Kneten lernen wir einfach und wirksam die Behandlung von Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie eine Aktiv-Massage gegen müde Beine. Wir massieren auf modernen Massageliegen mit bequemen Kopfstützen. Ein farbig gestaltetes Massageskript (5,00 ) oder eine Video-DVD (10,00 ) für Zuhause zum Üben ist im Kurs erhältlich. Bitte nur zu zweit anmelden und 2 Badehandtücher mitbringen. Meditation Techniken für Entspannung und Selbstwahrnehmung G 113 Beginn: Do., 28. Januar 2016; Uhr; Jochnerstr. 31, Krumbach; 7 Abende; 6 9 Teilnehmer; Gebühr: 45,00 ; Leitung: Kurt Eigen, Meditationslehrer Machen Sie sich mit den verschiedenen Formen der Meditation vertraut: mit sanften Körperdehnungen, mit Atemtechniken, mit Gehmeditationen, mit achtsamkeitsbasierter Stressreduktion usw. Mehr Bewusstsein über den eigenen Körper führt zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke, Isomatte Von 0 auf 10 (Km) im Handumdrehn G Treffen: Mo., 4. April 2016; Uhr; Parkplatz Schulzentrum Krumbach; 15 Abende; 9 20 Teilnehmer; Gebühr: 45,00/27,00 ; Leitung: Christoph Wohllaib Wir joggen gemeinsam 2 x wöchentlich. Die weiteren Termine werden beim Lehrgangstermin festgelegt. Bitte in Sportkleidung erscheinen. Einführung in die klassische Homöopathie G 115 Fr., 4. März 2016, Uhr und Sa., 5. März 2016, Uhr; Heilbad Krumbad, Tagungsraum St. Josef, 1. Stock; 8 30 Teilnehmer; Gebühr: 15,00 ; Leitung: Stefan Goßner, Heilpraktiker und Leiter der Homöopathiepraxis im Heilbad Krumbad Homöopathie wird fälschlicherweise oft als Placebomedizin oder Glaubenssache abgetan. Der Kurs erklärt, nach welchen Grundprinzipien in der klassisch-homöopathischen Praxis gearbeitet wird (Ähnlichkeitsprinzip, Arzneimittelherstellung, Fallaufnahme und Fallverlaufsbeurteilung). Er zeigt die oft erstaunlichen Möglichkeiten, aber auch die eventuellen Risiken auf und legt dar, wie wichtig eine korrekte, kompetente Vorgehensweise ist. Den Teilnehmern soll vermittelt werden, wie man Therapien und Therapeuten richtig bewerten kann. Stretch mit Pfiff G 116 Beginn: Di., 19. Januar 2016, Uhr; Aula Teilnehmer; Gebühr: 55,00 ; Leitung: Cornelia Horn Ein Trainingsprogramm für Mann und Frau in jedem Alter für die richtige Körperhaltung und für elastische Muskeln. Bitte Isomatte mitbringen. Fit im Alltag G 117 Beginn: Do., 21. Jan.2016, Uhr; Aula Teilnehmer; Gebühr: 55,00 ; Leitung: Cornelia Horn Ein Kurs mit Kräftigungsübungen für alle Muskelgruppen zur Vorbeugung und zum Ausgleich der Muskel-Dysbalancen. Für alle Frauen und Männer, die sich fit halten wollen! Bitte Isomatte mitbringen. Kultur Kalligraphie Die persönliche Handschrift kreativ einsetzen! K 101 Sa., 30. April 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 ; Leitung: Heidi Anzenhofer Entdecken Sie die Reize und die Möglichkeiten der Handschrift wieder weit weg von der langweiligen Computerästhetikschrift! Mit leicht zu lernenden Abwandlungen werden wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten schaffen. Bitte mitbringen: kariertes und unliniertes Schreibpapier, Bleistifte, Federn, Farbstifte, Füller, Filzstifte, Schere, Tesa Mein persönlicher Schnitt Für Hobby-Näherinnen (Anfängerinnen und Fortgeschrittene) K 102 Beginn: Mo., 15. Feb. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 3 Abende; 5 Teilnehmerinnen; Gebühr: 60,00 ; Leitung: Manuela Mayr, Damenschneiderin (Designerin) Sie erwerben Grundkenntnisse für das Schnittzeichnen und entwerfen einen Grundschnitt (1:4) für Ihre Röcke nach Ihren eigenen Maßen (Maßnehmen, Maßberechnung). Dann lernen Sie, wie Sie den Grundschnitt abändern können und erfahren alles über die Berechnung des Stoffes, des Futters, Nähgarn, Einlagen, Knöpfe usw. Bei Bedarf kann das Schnittzeichnen erweitert werden auf Bluse, Hose und andere Kleidungsstücke. Materialkosten: je nach Bedarf ca. 15,00 Mitzubringen: Papierschere, Maßband, Bleistift, Radiergummi, Notizheft, Geodreieck (15 cm) und Lineal (30 cm)

5 Offenes Singen im Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg, Abteilung Freizeit K 103 Die Abteilung Freizeit des Dominikus-Ringeisenwerkes veranstaltet in Kooperation mit der vhs Krumbach an folgenden Terminen ein offenes Singen bekannter alter Schlager und Lieder: Fr., 15. Januar 2016 Fr., 15. April 2016 Fr., 5. Februar 2016 Fr., 13. Mai 2016 Fr., 4. März 2016 Beginn: Es findet jeweils von Uhr im Empfangsraum der Öffentlichkeitsarbeit (rollstuhlgerecht) zwischen Galerie Freizeit und dem Ursberger Laden statt. Leitung: Herr Josef Held u. Frau Stefanie Konrad Jeder, der gerne singt, ist herzlich willkommen. Liederwünsche werden gerne aufgenommen. Unkostenbeitrag: 2,00 pro Nachmittag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Lust und Zeit hat, kommt einfach dazu. Modellieren und Formen mit Ton Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene K 104 Do., 28. April und Do., 2. Juni 2016; Uhr; Edelstetten, Am Kreuzberg 9, 2 Abende; 6 Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Martine Wirth Ideen für den nahenden Sommer und unsere Gärten! Wunderschöne Gartenfiguren, Kugeln und auch ganz andere Objekte können entstehen. Ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. Bitte Schürze und Hausschuhe mitbringen! Kindertöpfern K 105 Sa., 30. April und Sa. 4. Juni 2016; Uhr; Edelstetten, Am Kreuzberg 9, 2 Halbtage; 6 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 ; Leitung: Martine Wirth Der Phantasie sind in diesem Kurs (fast) keine Grenzen gesetzt. Hund, Katze, Maus, Schweine... werden in Platten-Aufbautechnik gefertigt und am 2. Kurstermin glasiert. Materialkosten: ca. 15,00 werden im Kurs abgerechnet Bitte Schürze und Hausschuhe mitbringen! NEU Mein persönlicher Schnitt Für Hobby-Näherinnen (Aufbaukurs) K 106 Sa., 16. u. Sa., 30. April 2016; Uhr; 2 Vormittage; Mittelschule Krumbach; 5 Teilnehmerinnen; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Manuela Mayr, Damenschneiderin (Designerin) Sie erwerben weitere Kenntnisse für das Schnittzeichnen und entwerfen einen Grundschnitt (1:3) für Ihre Bluse nach Ihren eigenen Maßen (Maßnehmen, Maßberechnung). Dann lernen Sie, wie Sie den Grundschnitt abändern können und erfahren alles über die Berechnung des Stoffes, des Futters, Nähgarn, Einlagen, Knöpfe usw. Bei Bedarf kann das Schnittzeichnen erweitert werden auf Korsage, Kleid, Hose. Materialkosten: je nach Bedarf ca. 15,00 Mitzubringen: Papierschere, Maßband, Bleistift, Radiergummi, Notizheft, Geodreieck (15 cm) und Lineal (30 cm) Line-Dance K 107 Termine: Sa., 23. Januar, 13. und 27. Februar sowie 12. März 2016; jeweils Uhr; Aula Mittelschule Krumbach; 4 Nachmittage; Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Ludwig Paul, Line-Dance-Lehrer Line-Dance ist alleine oder zu zweit in der Gruppe tanzbar. Ein Kurs für Fortgeschrittene. Gitarre für Fortgeschrittene K 108 Sa., 23. Januar und Sa., 27. Februar 2016; jeweils von Uhr; Mittelschule Krumbach; 2 Nachmittage; 8 15 Teilnehmer; Gebühr: 50,00 ; Kosten Unterrichtsmaterial: 5,00 Leitung: Manfred Bootz, Gitarre-Lehrer Solostücke aus Klassik, Pop, Folk und Blues; diverse Songbegleitungen; Fingerpicking nach Tabulatoren und/oder Noten. Grundkenntnisse verschiedener Akkorde und Zupfmuster sind erforderlich! Gitarre am Lagerfeuer Fortsetzung des Herbstkurses 2015 K 109 Beginn: Mi., 27. Jan. 2016; Uhr; 6 10 Teilnehmer; Gebühr: 60,00 ; Leitung: Joachim Demharter, Diplom-Instrumentalpädagoge Sie lernen Barrè-Griffe, Zupfmuster usw. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Herrn Demharter, Tel Grundkenntnisse im Akkordspiel erforderlich! NEU FILZEN Altes Handwerk neu entdeckt! K 110 Beginn: Di., 23. Feb. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach, Kunsterziehungsraum; 4 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 25,00 ; Leitung: Jasmin Adametz Wir stellen diverse Kleinigkeiten aus Filz her: Sitzkissen, Pantoffel. Materialkosten: ca. 10,00 15,00, je nach persönlichem Materialbedarf Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Wasserkocher, Plastikschüssel (mind. 25 cm Durchmesser). NEU Freie Malerei in Mischtechniken K 111 Beginn: Do., 18. Feb.2016; Uhr; Mittelschule Krumbach, Kunsterziehungsraum; 5 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 35,00 ; Leitung: Tino Baumann, Künstler, Graphiker Freies Malen in Mischtechnik! Im Kurs wird die bisher vorhandene Erfahrung genutzt und erweitert, um den individuellen Stil zu fördern und herauszustellen. Die Teilnehmer können vorhandenes Material mitbringen oder gegen gesonderte Bezahlung vom Kursleiter erhalten. Freies Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene K 112 Beginn: Fr., 22. Januar 2016; Uhr; Edelstetten, Am Kreuzberg 9; 2 Abende; 6 Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet; Leitung: Martine Wirth Wir töpfern in Platten- und Aufbautechnik Dekorationsstücke nach Vorlage oder nach Ihren eigenen Ideen. Glasurtermin: Fr., 26. Feb. 2016; Uhr Bitte Schürze mitbringen. Kindertöpfern K 113 Beginn: Fr., 22. Januar 2016; Uhr; Edelstetten, Am Kreuzberg 9; 2 Nachmittage; 6 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 ; Materialkosten (ca. 15,00 ) werden im Kurs abgerechnet; Leitung: Martine Wirth Wir töpfern in Platten- und Aufbautechnik Dekorationsstücke. Glasurtermin: Fr., 26. Feb.2016; Uhr Bitte Schürze und Hausschuhe mitbringen. Tanzkurs für Anfänger K 114 Mo., 13./20. Juni sowie Di., 28. Juni/5. Juli 2016; jeweils Uhr; Mittelschule Krumbach; 4 Abende; Mindestteilnehmerzahl: 10; Gebühr: 50,00 ; Leitung: Oliver Walter, Tanzschule Trautz & Walter Bitte nur paarweise anmelden. Tanzkurs für Fortgeschrittene K 115 Mo., 13./20. Juni sowie Di., 28. Juni/5. Juli 2016; jeweils Uhr; Mittelschule Krumbach; 4 Abende; Mindestteilnehmerzahl: 10; Gebühr: 50,00 ; Leitung: Oliver Walter, Tanzschule Trautz & Walter Bitte nur paarweise anmelden. Gesellschat und Leben Entdecke, was in Dir steckt! Ich bin dann eben mal in Mathe und tanke Selbstvertrauen J 101 Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe aller Schularten; Fr., 19. Februar 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 6 Nachmittage; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 30,00 ; Skriptum: 3,00 ; Leitung: Walter Czech, Oberstudiendirektor i.r In dieser Lernwerkstatt wird Dir in 6 Lektionen das Grundwissen vermittelt, auf das es ankommt, damit Du erfolgreich, mit gewachsenem Selbstvertrauen und frischen Schwung Deinen schulischen Weg im Fach Mathematik fortsetzen kannst. Dazu gibt es zur Selbstkontrolle vielfältige Übungen. Mathematik kannst Du erlernen wie jedes andere Fach auch. Voraussetzung ist, dass Du über das notwendige rechnerische Handwerkszeug verfügst. So solltest Du zum Beispiel das Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen verinnerlicht haben und gewandt anwenden können. Vielleicht hast Du oftmals zu Dir gesagt: Eigentlich verstehe ich den neuen Stoff, aber ich weiß nicht, wie ich das mit den Brüchen oder Dezimalbrüchen hinbekommen soll. Vorbereitungskurs für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2016 Mathematik J 102 Beginn: Di., 16. Feb.2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 10 Nachmittage; Teilnehmer; Gebühr 35,00 ; Leitung: Herbert Lebeda

6 Dieser Kurs richtet sich an lernwillige Jugendliche aller Schularten (Gymnasium, Realschule, Mittelschule), die am QA 2016 teilnehmen werden. Vorbereitungskurs für den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule 2016 Mathematik J 103 Beginn: Di., 16. Feb. 2015; Uhr; Mittelschule Krumbach; 10 Nachmittage; Teilnehmer; Gebühr 35,00 ; Leitung: Herbert Lebeda Dieser Kurs richtet sich an lernwillige Jugendliche Mittelschüler, die den Mittleren Schulabschluss erwerben wollen. PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG RHETORIK Literaturkreis LESEN BILDET Neues vom Buchmarkt P 101 Do., 18. Februar und Do., 14. April 2016; jeweils Uhr; Stadtbücherei Krumbach; 2 Abende; mindestens 8 Teilnehmer; Gebühr: 10,00 ; Leitung: Dorothea Leopold und Barbara Strebe Wir stellen Ihnen neue Bucherscheinungen (Belletristik, Sachbücher, Krimis ) vor, geben Ihnen Inhaltsangaben und kritische Anmerkungen. Anmeldeschluss: Fr., 29. Januar 2016! Anmeldungen dringend erforderlich! Pannenhilfskurs P 102 Fr., 11. März 2016; Uhr; Werkstatträume des Autohauses Schwehr, Erwin-Bosch-Ring 1, Krumbach; 1 Abend; 9 Teilnehmer; Gebühr: 5,00 ; Leitung: Peter Zeh Tipps und Tricks bei alltäglichen Problemen mit dem Auto! Neben den einfachen kleinen Reparaturen (Glühbirnenwechsel, Sicherungen, Wischerblätter) und Servicearbeiten (Ölstand, Kühlflüssigkeit, Batterieladezustand) trainieren Sie einen Radwechsel. Ein Pannenhilfskurs nicht nur für Frauen! Präsentationstraining Mit Freude im Mittelpunkt stehen! P 103 Fr., 8. April 2016; Uhr und Sa. 9. April 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 8 12 Teilnehmer; Preis: 90,00 ; Leitung: Peter Trommer Gestaltung eines souveränen und authentischen Auftritts! Erfolgreiche Durchführung von Präsentationen. Kursinhalt: Raumpräsenz und Auftreten, Gestik, Mimik, Umgang mit Lampenfieber usw. MAT-Gehirn-Jogging P 104 Do., 14. April 2016; Uhr; Pavillon Gymnasium; 1 Abend; Gebühr: 5,00 ; Leitung: Rita Mayer, Lern- und Gedächtnistrainerin Ein Abend zur Verbesserung Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit und ein Grundstein zum Aufbau für Konzentration, Aufmerksamkeit und schnelles Lernen! Eine Schnupperstunde für jeden, der seine geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchte! Bitte Schreibzeug mitbringen! So geht s mir gut mit Freude und Mut P 105 Do., 10. März 2016; Uhr; Gebühr: 5,00 ; Vortrag von Doris Lasser Bin ich im Einklang mit mir selbst und mit den Aufgaben, mit denen ich im Leben konfrontiert werde? Lasse ich mir übergroße Steine in meinen Lebensweg werfen? Meine Einstellung zu diesen Fragen entscheidet darüber, ob ich mehr glückliche oder unglückliche Gefühle entwickle und besitze. In dem Vortag wird gezeigt, wie wir aus der Fremdbestimmung entkommen und unser Leben durch mehr Selbstbestimmung menschlicher und glücklicher machen können. Die Änderung des Blickwinkels, jeder Gedanke und jede Entscheidung sind Bausteine für unseren Lebensentwurf. Einfach täglich schön! Make-up leicht gemacht! P 106 Fr., 19. Februar 2016; Uhr; Parfümerie Bellissima, Kirchenstr. 16, Krumbach; 1 Abend; 6 Teilnehmerinnen; Gebühr: 22,00 inkl. Material; Leitung: Petra Tschulik Die persönlichen Vorzüge unterstreichen! Entscheidend dafür sind die richtige, gekonnte Schminktechnik und die typgerechte Farbwahl. Bitte Kosmetikspiegel mitbringen! Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Frauen (ab 16 Jahren!) Effektivkurs P 107 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 4 Abende; 8 16 Teilnehmer/innen; Gebühr: 25,00 ; Leitung: Alexander Denk, Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention Effektive Selbstverteidigung speziell für Frauen ab 16 Jahren entwickelt mit natürlichen Reflexbewegungen, ohne groß sportlich oder gelenkig sein zu müssen! Eine moderne Form von Selbstschutz! NEU Sägen, Feilen, Bohren Umgang mit Werkzeug im Haushalt ein Kurs nur für Frauen P 108 Beginn: Mi., 24. Feb. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 3 Abende; 6 8 Teilnehmerinnen; Gebühr: 25,00 ; Materialkosten: ca. 10,00 ; Leitung: Matthias Lenk, Werklehrer Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, mit Akku-Schrauber, Bohrmaschine, Säge usw. sind im Alltag sehr hilfreich. Sie lernen bohren, schrauben, dübeln Ein Kurs für handwerklich interessierte Frauen! Schamanisches Reisen P 109 Beginn: Di., 16. Feb. 2016; Uhr; Deisenhausen, Ahornweg 3; 5 Abende; 8 10 Teilnehmer; Gebühr: 40,00 ; Leitung: Doris Lasser In diesen Gedankenreisen eröffnet sich uns ein neuer Blickwinkel auf die Angelegenheiten unseres Lebens, wir bekommen Zugang zum inneren Kraftplatz, treffen unser Krafttier, können entspannen und Energie tanken. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! It s my life. ERFOLGREICH in jedem Lebensbereich P 110 Mi., 24. Feb., 2. u. 9. März 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 3 Abende; Teilnehmer; Gebühr: 30,00 ; Materialkosten: 9,50 ; Leitung: Anton Saur Wie können Sie wirkungsvoll auf Ihr Leben Einfluss nehmen, um sich Ihre Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen? Sie werden erkennen, wie Sie handeln und reagieren sollen, wenn Situationen und Beziehungen festgefahren sind, und was es für Sie bedeutet, authentisch zu handeln, anstatt es allen recht machen zu wollen. Lernen Sie, die Richtigen Entscheidungen zu treffen, damit Erfolg, Lebensglück und Gesundheit zu Ihrem Alltag gehören! Lernen Sie Ihre persönlichen Chancen und Ihr Potential kennen! NEU Vom Fahrrad zum E-Bike P 111 Do., 17. März 2016; Uhr; 8 20 Teilnehmer; Gebühr: 5,00 ; Leitung: Günther Flor (Kreisverkehrswacht) und Uwe Schmidt Workshop mit praktischer Anschauung für Umsteigewillige und Umgestiegene in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Günzburg und mit Uwe s Radl Schuppen. NEU Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr! P 112 Mi., 17. Februar 2016; Uhr; 6 15 Teilnehmer; Gebühr: 15,00 ; Leitung: Melanie Beggel, Kinder-, Jugendund Familienberaterin Ein Kurs für Mütter und Väter von Kindern von 0 bis 10 Jahren. Oftmals ist der Alltag mit ihnen nicht einfach. Die kleinen Racker bringen die Erwachsenen oft an ihre Grenzen. Mit einfachen Methoden und Familienregeln gelingt es oft, diese Erziehungsprobleme anzugehen. Besonderer Raum wird den persönlichen Erfahrungsbeispielen der Teilnehmer gegeben und alle werden sehen, dass viele ihrer Probleme auch in anderen Familien zu finden sind. Ziel dieses Abends ist es, den Eltern wieder Freude an der Erziehung ihrer Kinder zu vermitteln. Dieser Workshop ist ein Beitrag der vhs zum Familientaler des Landkreises Günzburg. Jetzt helfe ich mir selbst! Selbst ist die Frau! Wasserver- und -entsorgung im Haus P 113 Di., 1. März 2016; Uhr; Firma Graf, Sanitär-Heizung-Spenglerei, Niederraunau, Raiffeisenstr. 40; 1 Abend; 8 12 Teilnehmerinnen; Gebühr: 5,00 Leitung: Bernhard Graf, Obermeister der Innung Günzburg Krumbach, und Mitarbeiter Der Wasserhahn tropft, der Siphon oder die Toilette ist verstopft,. Was tun? Nur für Frauen! NEU Rituale tun Eltern und Kindern gut! P 114 Mi., 2. März 2016, Uhr; 6 15 Teilnehmer; Gebühr: 15,00 ; Leitung: Melanie Beggel, Kinder-, Jugend- und Familienberaterin

7 Vertraute Abläufe und Rituale schaffen Verlässlichkeit und Geborgenheit. Sie strukturieren den Alltag der Kinder. Sie brauchen Wiederholungen, fordern sie sogar und freuen sich darüber, dass sie schon vorher wissen, was passiert. So werden Geborgenheit und Verlässlichkeit erlebbar. Vielleicht erinnern Sie sich als Eltern heute noch an Rituale Ihrer Kindheit, die Sie geliebt haben. Dieser Workshop ist ein Beitrag der vhs zum Familientaler des Landkreises Günzburg. MOKA Einfach anziehen(d)! Wie gelingt das? P 115 Leitfaden für Frauen (ab 16 J.) mit einfachen Regeln einfach anziehend zu sein! Do., 10. März 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach, Textilarbeitsraum; 1 Abend; 8 20 Teilnehmerinnen; Gebühr: 20,00 inkl. Skriptum; Leitung: Karin Perchtold Welcher Figurtyp bin ich? Wie erscheine ich größer und schlanker? Farben wählen und passend kombinieren, richtiges Einkaufsverhalten, vorteilhaftes Drapieren von Kleidung, Tipps für Schals, Gürtel und Schuhe! Erkennen Sie Ihre eigenen weiblichen Stärken! SMOKEY-EYES und mehr verschiedene Make-up Looks für besondere Anlässe! P 116 Do., 25. Februar 2016; Uhr; Parfümerie Bellissima, Kirchenstr. 16, Krumbach; 1 Abend; 5 Teilnehmerinnen; Gebühr: 22,00 inkl. Material; Leitung: Lena Dietmair, Kosmetikerin, Visagistin Lancôme Ein idealer Aufbaukurs für den Kosmetikkurs Einfach täglich schön! von Frau Tschulik (siehe Kurs P 106!) Bitte Kosmetikspiegel mitbringen! Grundbildung DEUTSCHKURSE NEU Deutsch als Fremdsprache Grundstufe A1/1 D 101 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Mittelschule Krumbach; 10 Vormittage; 9 15 Teilnehmer; Gebühr: 40,00/30,00 ; Leitung: Jutta Sprenger; Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Ausgabe A1, ab Lektion 1 Für Anfänger ohne Vorkenntnisse! Deutsch als Fremdsprache Grundstufe A1 D 102 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Gymnasium Krumbach; 10 Abende; 9 15 Teilnehmer; Gebühr: 40,00/30,00 ; Leitung: Simone Demmel; Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Ausgabe A1 Für Anfänger mit Vorkenntnissen! Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe B1 D 103 Beginn: Mo., 25. Jan. 2016; Uhr; Gymnasium Krumbach; 10 Abende; 9 15 Teilnehmer; Gebühr: 40,00/30,00 ; Leitung: Simone Demmel Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Ausgabe A2 Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen! Verschiedenes Natur & Kunst: Schnitzen mit der Motorsäge Fr., 4. März 2016; Uhr; Treffpunkt: Raiffeisenbank Kettershausen, Waldstraße 5; 5 8 Teilnehmer; Gebühr: 70,00 ; Leitung: Matthias Thoma Je nach Wunsch können die Teilnehmer unter Aufsicht und Hilfestellung ihre eigenen Ideen verwirklichen oder Schritt für Schritt die vorgeschlagenen Skulpturen des Kursleiters nachschneiden. Holz steht genügend zur Verfügung. Die Teilnehmer können die erstellten Skulpturen am Ende des Tages natürlich mit nach Hause nehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme: Mindestalter: 18 Jahre Zertifikat über Teilnahme an einem Motorsägenkurs Bitte unbedingt mitbringen: Komplette persönliche Schutzausrüstung: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe oder Schnittschutzstiefel, Gehörschutz, Schutzbrille (oder Helm mit Gehörschutz und Visier), Motorsäge (scharfe Kette, Betriebsstoffe), warme Kleidung sowie Regenkleidung, Brotzeit 1. Krumbacher Whisky Seminar Fr., 29. Jan. 2016; Uhr; Gasthof Munding, Augsburger Straße 40 (Konferenzraum); Unkostenbeitrag 48,00 (zahlbar vor Ort) Wir nehmen Whisky-Liebhaber und Whisky-Einsteiger mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Whiskys (USA, Irland, Schottland, Deutschland). Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys und lassen Sie sich von einem Whisky-Profi alles Wissenswerte zum edlen Tropfen erklären (Herstellung, Sorten und deren Unterschiede). Dazu reichen wir Brot, Oliven, Käse, Schwarzwälder Schinken. Anmeldung bitte bis Fr., 22. Januar 2016 Weinseminar mit Christian Mayer Fr., 26. Februar 2015; Uhr; Südtiroler Weinkeller bei SB Mayer, Babenhauser Str. 2; maximale Teilnehmerzahl: 12; Unkostenbeitrag: 20,00 (zahlbar vor Ort) Sie erleben eine Weinreise durch die Südtiroler Weinwelt mit zehn erlesenen Weinen. Dazu werden Speck, Vinschgerl, Schüttelbrot etc. serviert. Anmeldung bitte bis Fr., 19. Februar 2016 Frühstück mit Sonja Liebsch Di., 15. März 2016; Uhr; Cafe Zitherbäck, Kirchenstraße 9; Kosten für Cappuccino, Butterbreze und Eintritt: 5,00 Die bekannte Autorin liest aus ihrem Roman Wadenbeißer, einer intelligent erzählten Geschichte voller Witz und Charme. Als Mutter zweier Kinder kennt sie den täglichen Spagat zwischen Familie und Beruf nur zu gut. Dies ist ein Beitrag der vhs zum Weltfrauentag 2016 in Kooperation mit der Stadtbücherei und dem Landkreis Günzburg. Anmeldung bitte bis 7. März 2016 FILM FÜR SENIOREN Ziemlich beste Freunde Mi., 16. März 2016; Uhr; Cinepark-Kino Krumbach, Marktplatz 22 a; Eintrittspreis: 3,50 Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte des ehemaligen Geschäftsführers des Champagnerherstellers Pommery, der sich bei einem Unfall schwer verletzte und seitdem vom Hals abwärts querschnittgelähmt ist. Er suchte einen Pfleger, der ihn rund um die Uhr versorgen sollte. Dabei fiel ihm ein 21-jähriger Algerier auf, der den Job eigentlich gar nicht haben wollte. Er stellte ihn trotzdem ein. Aus der Angestelltenbeziehung entstand eine tiefe Freundschaft. Es ist ein humorvoller, schön inszenierter und überaus berührender Film mit tragikomischen Untertönen. Der Film wird in beiden Sälen gezeigt. Kino 1 ist ebenerdig über den Notausgang zu erreichen. Vorverkauf ab 24. Februar 2016 während der normalen Kino-Öffnungszeiten. (Mo. Do. jeweils ab Uhr und Fr. So. ab Uhr, Telefon: 08282/827551). Karten können bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse gegen die Erstattung des Eintrittspreises zurückgegeben werden. Tagestouren mit dem Fahrrad Alle Tagestouren eignen sich für Erwachsene sowie für Familien mit Kindern zwischen Jahren und werden von unserem qualifizierten Radtourenleiter, Herrn Bernhard Reiter geplant, organisiert und durchgeführt. Anmeldung ausschließlich bei Herrn Reiter unter der Tel /1433. Der Preis beträgt jeweils pro Person 10,00. Der Transport der Räder erfolgt jeweils mit PKW-Anhängern, die An- und Rückfahrt mit Privat-PKW (Fahrgemeinschaften). In der Geschäftsstelle der vhs Krumbach, Rathaus, Zi.Nr. 107 ist ein ausführliches Informationsblatt zu den einzelnen Touren erhältlich. Radtour 1: Von Weißenhorn nach Ulm; über Senden zurück ; So., 29. Mai 2016; 8.00 ca Uhr; Treffpunkt: 8.00 Uhr, Bahnhof Krumbach Radtour 2: Von Memmingen nach Illerbeuren und über die neue Iller-Hängebrücke nach Kronburg So., 12. Juni 2016; 8.00 ca Uhr; Treffpunkt: 8.00 Uhr, Bahnhof Krumbach

8 Radtour 3: Von Biberach a. d. Riß über Steinhausen zum Federsee und über Bad Schussenried zurück So., 26. Juni 2016; 7.30 ca Uhr; Treffpunkt: 7.30 Uhr, Bahnhof Krumbach Radtour 4: Von Augsburg (Siebentischwald) nach Langweid zum Lechmuseum (Kraftwerk) und zum Zusammenfluss von Lech und Wertach So., 3. Juli 2016; 8.00 ca Uhr; Treffpunkt: 8.00 Uhr, Bahnhof Krumbach FAHRTEN UND REISEN Studienfahrt nach Augsburg Di., 19. Januar 2016; Treffpunkt: Uhr, Busbahnhof am Rathaus (Fahrt mit Reisebus); Rückkehr gegen Uhr; Gesamtkosten (Fahrt, Führung und Eintritt Textilmuseum), kleine Verpflegung im Bus): 29,00 Führung im staatlichen Textil- und Industriemuseum ( Vom Rohstoff zur Mode ), kostenlose Betriebsführung bei der Augsburger Allgemeinen Anmeldung bitte bis 12. Januar 2016 Theaterfahrt nach München Kleine Komödie Glück Le Bonheur mit Barbara Wussow und Peter Bongartz; Sa., 20. Februar 2016; Abfahrt: Uhr, Krumbach, Busbahnhof am Rathaus (Fahrt mit Comfort-Class-Reisebus); Rückkehr: ca Uhr; Gesamtkosten (Fahrt, Eintritt): 65,00 zahlbar im Bus Programm: Abendessen im Palais Keller (nicht im Preis enthalten) Uhr Vorstellungsbeginn Glück Le Bonheur Uhr Rückfahrt nach Krumbach Diese Fahrt ist ein Beitrag der vhs zu den Krumbacher Theatertagen Anmeldung bitte bis 29. Januar 2016 Studienfahrt nach Würzburg Di., 19. April 2016; Abfahrt: 6.00 Uhr, Busbahnhof am Rathaus (Fahrt mit Reisebus) Rückkehr gegen Uhr; Gesamtkosten (Fahrt, Führung und Eintritte, Schiff, kleine Verpflegung im Bus): 55,00 Stadtführung, Führung in der Residenz, Schifffahrt auf dem Main nach Veitshöchheim Anmeldung bitte bis 19. März 2016 Studienreise nach Wien 4-Tage-Busreise von Do., 5. bis So., 8. Mai 2016 Fahrt im Komfort-Reisebus, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Stadtführung Wien, Naschmarkt, Stephansdom, Karlskirche, Schloss Belvedere, Zentralfriedhof, Hofburg, UNO City, Schloss Schönbrunn (fakultativ) Preis im DZ mit 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 1 Abendessen: 398,00, EZ-Zuschlag: 99,00 ; Ein ausführliches Informationsblatt (eingeschlossene Leistungen) ist in der vhs-geschäftsstelle im Rathaus Krumbach, Zimmer 107, 1. OG, erhältlich. Anmeldung nur direkt beim Reiseveranstalter BBS-Reisen, Brandner GmbH; Tel /20000 Studienreise nach Irland Dublin und der Süden Sa., 21. Sa., 28. Mai 2016 (Pfingstferien); 7 Übernachtungen mit HP, Flug von München nach Dublin und zurück Voraussichtliches Programm: Kloster Clonmacnoise, Cliffs of Moher, Ring of Kerry, Bantry House and Garden, Dromberg Stone, Cobh-Cork mit Heritage-Centre, Jameson Destillery in Midleton, Ballyhoura Hills und Rock of Cashel, Dublin mit Guinness Storehouse, Trinity College & Library Doppelzimmerpreis: 1.398,00 Aufpreis Einzelzimmer: 175,00 Anmeldung nur direkt beim Reiseveranstalter BBS-Reisen, Brandner GmbH; Tel / ; Vorläufige Anmeldefrist: 29. Februar 2016 Studienreise Salzburger Festspiele 2-Tage-Busreise Sa./So., 6./7. August 2016; Fahrt im Komfort-Reisebus, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Eintrittskarte für die Vorstellung Jedermann (Kat. 4) oder Cosi fan tutte (Kat. 5), Stadtführung Ein ausführliches Informationsblatt (eingeschlossene Leistungen) ist in der vhs-geschäftsstelle im Rathaus Krumbach, Zimmer 107, 1. OG, erhältlich. Preis im DZ: 278,00 (Jedermann) Preis im DZ: 298,00 (Cosi fan tutte) Preis im EZ: 20,00 Anmeldung bitte bis nur direkt beim Reiseveranstalter BBS-Reisen, Brandner GmbH; Tel /20000 Augustfahrt nach Speyer Macht Euch auf nach Speyer (Goethe) So., 14. August 2016 Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Anmeldung dann bitte bis 5. August 2016

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen!

Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Kultur: Kalligraphie Die persönliche K 101 Handschrift kreativ einsetzen! Sa, 30. April 2016; 10:00 15:00 Uhr; Mittelschule Krumbach; 8-10 Teilnehmer; Gebühr: 20,00 Leitung: Heidi Anzenhofer. Entdecken

Mehr

zubauen und sich in Ruhe und Gelassenheit dem Alltag zu stellen. Bitte Isomatte, Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

zubauen und sich in Ruhe und Gelassenheit dem Alltag zu stellen. Bitte Isomatte, Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Gesundheit und Fitness GESUNDHEIT AN LEIB, SEELE UND GEIST ERHALTEN UND STÄRKEN Frauengymnastik G 101 Beginn: Mo., 18. Januar 2016, 18.30 19.30 Uhr; Turnhalle Schulzentrum; 10 Abende; 10-25 Frauen; Gebühr:

Mehr

TCM-Massage Entspannung für Muskeln und Gelenke

TCM-Massage Entspannung für Muskeln und Gelenke Gesundheit und Fitness KOCHEN, ESSEN UND TRINKEN NEU! Wir kochen indonesisch! E 101 Di., 25. Oktober und 8. November 2016; 18.00 21.00 Uhr; Mittelschule Krumbach; 2 Abende; 8 12 Teilnehmer; Gebühr: 40,00

Mehr

Gesellschaft und Leben:

Gesellschaft und Leben: Vhs Krumbach Kurse: 1. Halbjahr 2017 Gesellschaft und Leben: JUNGE VOLKSHOCHSCHULE Entdecke, was in Dir steckt! Gymnasium: Wir werden fit in Analysis, J 101 Analytischer Geometrie und Stochastik (Vorbereitungskurs

Mehr

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness Gesundheit und Fitness KOCHEN, ESSEN UND TRINKEN Wir kochen indonesisch! E 101 Fortführung des Kurses vom Herbst 2916 Di., 7. Februar und 7. März 2017; 18.00 21.00 Uhr; Mittelschule Krumbach; 2 Abende;

Mehr

Volkshochschule Krumbach e.v.

Volkshochschule Krumbach e.v. Volkshochschule Krumbach e.v. Programm Frühjahr 2016 Krumbach Neuburg/Ka. Thannhausen Ziemetshausen Volkshochschule Krumbach e.v. 86381 Krumbach, Rathaus Nattenhauser Straße 5 Postfach 1352, Tel. 08282

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Relax to Balance mit warmem Aromaöl

Relax to Balance mit warmem Aromaöl Relax to Balance mit warmem Aromaöl Entspannung pur. Diese speziell von uns entwickelte Massagetechnik mit ihren fließenden und beruhigenden Bewegungen löst Blockaden, baut Stress ab und harmonisiert Körper

Mehr

BETTINA HARTMANN RETREATS

BETTINA HARTMANN RETREATS BETTINA Retreat vom 1. bis 8. Mai 2016 YOGAWOCHE FÜR FRAUEN AUF MALLORCA Hormonyoga Vinyasa Flow Yoga Yoga regenerativ In mediterraner Umgebung und entspannter, privater Atmosphäre zu hormoneller Ausgeglichenheit

Mehr

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN Magazin 263 ÜBUNGEN AUSFÜHRLICH IN WORT & BILD DAS PERFEKTE WORKOUT DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER Deutschland: EUR 9,90 Österreich: EUR 11,- Schweiz: CHF 15,- SCHNELLER MUSKELZUWACHS

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Veranstaltungen Oktober

Veranstaltungen Oktober Linz Wien Veranstaltungen Oktober 2013 Oktober 2013 Um Anmeldung bei dem/der jeweiligen VeranstalterIn wird gebeten. Trainings Stopping Movement Training Di., 01. 10., 18 : 00 19 : 30 Uhr; Veronika Fiegl

Mehr

Qi Golf. Jochen Deppert

Qi Golf. Jochen Deppert Qi Golf Jochen Deppert Erfolg eine bessere Körperwahrnehmung mehr Sicherheit im Spiel einen sicheren Stand weniger Lampenfieber einen schöneren und fließenderen Schwung Das Erkennen und der Umgang mit

Mehr

Volkshochschule Krumbach e.v.

Volkshochschule Krumbach e.v. 50 Volkshochschule Krumbach e.v. Programm Herbst 2015 Krumbach Neuburg/Ka. Thannhausen Ziemetshausen Volkshochschule Krumbach e.v. 86381 Krumbach, Rathaus Nattenhauser Straße 5 Postfach 1352, Tel. 08282

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Kneipp-Info Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Beginn der Kurse im 2. Halbjahr 2015 Änderungen vorbehalten Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Ko operation

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Workshop *Shiatsu für zuhause* am BFI Kufstein Termin: Fr./Sa., 28./29. September Dauer: 12 UE Fr. von 15:00 bis 19:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 17:00 Uhr Preis:

Mehr

Volkshochschule Krumbach e.v.

Volkshochschule Krumbach e.v. Volkshochschule Krumbach e.v. Programm Frühjahr 2017 Krumbach Neuburg/Ka. Thannhausen Ziemetshausen Volkshochschule Krumbach e.v. 86381 Krumbach, Rathaus Nattenhauser Straße 5 Postfach 1352, Tel. 08282

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Personaltraining und Mentalcoaching

Personaltraining und Mentalcoaching Im Fitnesstraining ist nicht das Gewicht entscheidend und man benötigt auch keine Maschinen oder schwere Hanteln. Für 200,- Euro bekommen Sie alles, was Sie benötigen, um fit zu werden und fit zu bleiben.

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages Word. bleibt Word - Grundkurs..... 52 Word bleibt Word - Aufbaukurs...... 53 MS Excel für alle Fälle - Grundkurs... 54 MS Excel für alle Fälle - Aufbaukurs.... 55 Auf den

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

maria knebel Wöchentliche Kursangebote CANTIENICA in Yoga & CANTIENICA -Training Alte Weinsteige 42, 70180 Stuttgart Inhalt

maria knebel Wöchentliche Kursangebote CANTIENICA in Yoga & CANTIENICA -Training Alte Weinsteige 42, 70180 Stuttgart Inhalt maria knebel Heilpraktikerin CANTIENICA -Instruktorin Okido Yoga-Lehrerin 1 2 3 3 Inhalt Wöchentliche Kursangebote Kursplan Kurskosten, Kursverlauf Individuelle Angebote Persönliches Training Shiatsu und

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Außenstellen Meinersen Mei TriloChi Bewegt in Entspannung, entspannt in Bewegung Kennen Sie dieses außergewöhnliche Bewegungskonzept, das auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht?

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken ENERGY Nacken Perspektiven - Möglichkeiten pause Indikation: - Beschwerden im Nackenbereich - Kopfschmerzen - überlastete Augen - eingeschlafene Arme & Hände Der Nacken ist die Verbindung zwischen Kopf

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor In der FitnessArena der KissSalis Therme dem Premium-Fitness-Club in der Region trainieren Sie in einer einzigartigen Atmosphäre und genießen unser vielfältiges sowie

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen Sch Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft Yoga Yoga ist ein traditionelles Übungssystem aus Indien, das gleichermaßen Körper, Geist und Seele anspricht und sich bestens zur Gesundheitsvorsorge

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2014 Wir starten mit den Frühjahrs-Sportkursen am 05. Februar im Gebäude 31, Raum 911 UG Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Wien und Salzburg im Mai 2005

Wien und Salzburg im Mai 2005 Wien und Salzburg im Mai 2005 Mi 25.5.05 Wir verlassen gegen 13.45 Uhr Kandel und fahren nach Jockgrim. Hier laden wir Fam Hoffmann ein, die uns auf der Wienreise begleiten. Es wird 15 Uhr, als wir alles

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Simone Knorr Gliederung 1. Die Ausgangssituation 2. Das Blitzrechen- Projekt 3. Erfahrungen und Ergebnisse 4. Anmerkungen, Fragen, 1

Mehr

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an Gesundheit Auf die HALTUNG kommt es an 2 Der Rücken er trägt, hält und bewegt uns Wirbel, Bandscheiben, Wirbelgelenke und umgebende Musku latur der Rücken ist komplizierter als wir auf den ersten Blick

Mehr

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate!

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate! Ausbildung zum -Vital-Coach für - bis 70+ LITÄT Erfolg mit Karate! Termine 2016 Gute Gründe für - bis 70+ Michaela Bayraktar -Vital-Coach, 2. Dan KVBW-Öffentlichkeitsreferentin Warum -Vital-Karate? Die

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, mit der Ayurveda Massageausbildung zu beginnen.

Mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, mit der Ayurveda Massageausbildung zu beginnen. Ayurveda Ganzkörperölmassage-Seminar Abyhanga Termin 29.01. - 31.01.2016 & 26.08. - 28.08.2016 Zeit Fr. 10:00 bis 19:00 Uhr / Sa. & So. von 09:00 bis 18:00 Uhr Kosten 330 H / 300 H für Frühbucher bei Bezahlung

Mehr

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Q wie Qualifikation P wie Passt! Ein guter Schulabschluss ist wichtig, aber: Im Berufsleben kommt es auf mehr an als nur auf gute Noten. Unternehmen achten heute ebenso auf fachliche Kompetenz ( hard skills

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Wie lernen möglich ist In diesem lernst du, wie man leichter lernen kann! Du erfährst Tipps und Tricks, wie du dich auf Prüfungen vorbereiten kannst oder wie du "Wörtli" (englisch oder französisch...)

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

Birgit Rehder-Metzen. Diplom-Psychologin. Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik 20.3.2013. Liebe Frau Barth,

Birgit Rehder-Metzen. Diplom-Psychologin. Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik 20.3.2013. Liebe Frau Barth, Birgit Rehder-Metzen B. Rehder-Metzen Lerntherapie Hirschbrunnenweg 78b 68723 Schwetzingen Diplom-Psychologin Prozessorientierte Lerntherapie und Diagnostik Tel.: 06202 / 923770 b.rehder@yahoo.de 20.3.2013

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Kursprogramm September Januar 2019

Kursprogramm September Januar 2019 Kursprogramm September 2018 - Januar 2019 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Montag, 20.

Mehr

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch am Wädenswiler Berg im Pavillon Langrüti Herzlich Willkommen Mein Name ist Stefanie Mainberger. Ich bin verheiratet, habe drei Söhne und

Mehr

Turn- und Sportverein Bocholt von 1867/1896 e.v.

Turn- und Sportverein Bocholt von 1867/1896 e.v. Fit - Ball Fitnessprogramm geeignet für alle Altersstufen. Voraussetzung: Freude an Bewegung mit Gleichgesinnten auf ein qualifiziertes, abwechslungsreiches Training. Fit - Ball ist ein Bewegungsprogramm

Mehr

Barbara Kündig Yoga Nidra

Barbara Kündig Yoga Nidra Barbara Kündig Yoga Nidra Barbara Kündig Yoga Nidra Die Perle der Tiefenentspannung In 30 Minuten völlig erfrischt Wichtiger Hinweis: Die in diesem Buch beschriebenen Methoden sollen ärztlichen Rat und

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr