Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010"

Transkript

1 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9 Abrechnungsquiz Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! 4/10 17 Lösungen 5/10 17 Abrechnungsstatistik Honorar deutlich steigern 6/10 4 Adhäsiv-Technik siehe SDA-Technik Analgetika verschenken! 1/10 10 Analogabrechnung Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 1 Berechnung der Anwendung von Oraqix? 1 Berechnungsmöglichkeiten für antimikrobielle Konditionierung? 1/10 14 Kariesdetektor Wissenschaftlich anerkannte Methode, analog abrechenbar! 5/10 2 Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/10 17 PerioChip: Abrechnung der GOÄ-Nr /10 12 Wird das a beanstandet? 3/10 2 Wurzelkanalbehandlung mit OP- Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 Antibiotika verschenken! 1/10 10 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung AU-Bescheinigung für häusliche Betreuung eines Kindes? 1 Aufbaufüllungen Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9 Aufbissbehelf Kassen-/Privatpatienten 5/10 16 Auskunftsersuchen Teil 4 5/10 10 B Behandlung, unvollendete Karteileichen vermeiden! 2/10 7 Behandlungsplanung Behandlungsplanungen 4/10 3 Behandlungsunterlagen Vorlage des OP-Berichts zur Abrechnung an Versicherung? 1/10 13 BEL siehe Labor Belagsentfernung siehe Zahnbeläge, Entfernung Beratung bei Kindern 3/10 9 Prothesenlagers 4/10 14 Teil 1 2/10 2 Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/10 16 Bescheinigungen AU-Bescheinigung für häusliche Betreuung eines Kindes? 1 Bewertungszahl Bei Kassenabrechnung höher bewertete GOÄ-Ziffern heranziehen 5/10 6 Brücken siehe auch Kronen Erweiterter Anspruch der GKV- Patienten auf festsitzenden Zahnersatz 6/10 1 vollständig abrechnen 6/10 17

2 Festzuschuss-Konferenz der KZVen, Teil 2 1/10 4 Bundespolizei und des Inneren: Vereinbarung zu Versorgung von Heilfürsorge berechtigten Bundeswehr und des Inneren: Vereinbarung zu Versorgung von Heilfürsorgeberechtigte C Chirurgische Leistungen Berechnung der Anwendung von Oraqix? 1 Prothesenlagers 4/10 13 Teil 2 3/10 6 Honorar deutlich steigern 6/10 5 Vorlage des OP-Berichts zur Abrechnung an Versicherung? 1/10 13 Wurzelkanalbehandlung mit OP- Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 CMD-Behandlungen das Honorar deutlich steigern 6/10 8 Cover-Denture-Prothese Hotline 4/10 11 bei der Abrechnung 5 D Dentalmikroskop Wurzelkanalbehandlung mit OP- Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 Druckstellenbeseitigung Prothesenlagers 4/10 16 Dysfunktionen Kassen-/Privatpatienten 5/10 16 E Eigenanteil Gleitende Härtefallregelung : Beispiele zur Gesamtbeteiligung der Krankenkasse 5/10 11 Einzelkrone Teil 3 4/10 10 KZVen, Teil 2 1/10 2 Elektrophysikalisch-chemische Methoden anhand von Beispielen 1/10 17 Endodontie anhand von Beispielen 1/10 15 Honorar deutlich steigern 6/10 9 Karteileichen vermeiden! 2/10 7 Wurzelkanalbehandlung mit OP- Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 Ertragspotenzial Honorar deutlich steigern 6/10 3 Exzision Bei Kassenabrechnung höher bewertete GOÄ-Ziffern heranziehen 5/10 7 F Fallbeispiele anhand von Beispielen 1/10 15 bei der Abrechnung 5 Kassen-/Privatpatienten 5/10 14 Prothesenlagers 4/10 13 Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/ Abrechnung aktuell

3 Versorgungen korrekt und vollständig abrechnen 6/10 15 Farbgestaltung Teil 4 5/10 8 Festzuschüsse Hotline 2/ /10 11 Die Festzuschuss-Beträge beim Zahnersatz wurden zum geändert! 1/10 1 Erweiterter Anspruch der GKV- Patienten auf festsitzenden Zahnersatz 6/10 1 Gleitende Härtefallregelung : Beispiele zur Gesamtbeteiligung der Krankenkasse 5/10 11 Härtefallregelung bei Festzuschüssen: Ist die einmal getroffene Entscheidung verbindlich? 5/10 12 Neue Bezugsgrößen für den Härtefallanspruch 2 KZVen, Teil 2 1/10 2 Fissurenversiegelung Teil 2 3/10 3 Fluoridierung bei Kindern 3/10 9 Teil 1 2/10 6 Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/10 18 verschenken! 1/10 9 Freiendbrücke Hotline 4/10 11 KZVen, Teil 2 1/10 5 Früherkennungsuntersuchung bei Kindern 3/10 7 Füllungen Behandlungsplanungen 4/10 3 Teil 1 2/10 6 Honorar deutlich steigern 6/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9 Funktionsanalytische/ -therapeutische Leistungen Kassen-/Privatpatienten 5/10 14 Behandlungsplanungen 4/10 3 G Gangränbehandlung anhand von Beispielen 1/10 18 Gebührenabrechnung siehe GOÄ, GOZ, Honorar Geschiebe Glasfaserstifte Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 1 GOÄ Bei Kassenabrechnung höher bewertete GOÄ-Ziffern heranziehen 5/10 6 PerioChip: Abrechnung der GOÄ-Nr /10 12 GOZ siehe auch Analogabrechnung, Fallbeispiele Begründung bei Überschreitung des 2,3-fachen Steigerungsfaktors 5/10 3 H Härtefallpatient Festzuschüsse: Neue Bezugsgrößen für den Härtefallanspruch 2 Gleitende Härtefallregelung : Beispiele zur Gesamtbeteiligung der Krankenkasse 5/10 11 Härtefallregelung bei Festzuschüssen: Ist die einmal getroffene Entscheidung verbindlich? 5/10 12 SG Würzburg: Keine Erstattung der Mehrkosten für Vollverblendung bei Härtefallpatient 1/10 1 Abrechnung aktuell 3

4 Heil- und Kostenplan Kassen-/Privatpatienten 5/10 15 Behandlungsplanungen 4/10 3 Prothesenlagers 4/10 14 Auskünfte dem Patienten geben? 6/10 14 Heilfürsorgeberechtigte Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten Hemisektion Hotline 4/10 12 Honorar siehe auch GOÄ, GOZ Honorar deutlich steigern 6/10 3 Honoraranspruch entfällt nur, wenn Zahnersatz nicht nachgebessert werden kann 4/10 1 Karteileichen vermeiden! 2/10 7 OLG Koblenz: Kein Vergütungsanspruch für eine nicht notwendige Neuversorgung 5/10 1 Honorarrückzahlung OLG Koblenz: Keine Honorarrückzahlung trotz Mängel 1/10 1 I Immediatprothese bei der Abrechnung 8 Implantologie Teil 4 5/10 10 Individualprophylaxe siehe Prophylaktische Leistungen Infiltrationsanästhesie Teil 1 2/10 5 Inlay, provisorisches Teil 2 3/10 4 Inlays Interimsprothesen vollständig abrechnen 6/10 15 K Kanalaufbereitung siehe Wurzelkanalbehandlung Kariesdetektor Wissenschaftlich anerkannte Methode, analog abrechenbar! 5/10 2 Kassenzuschuss siehe Festzuschüsse Kiefergelenkserkrankungen Abrechnung der Behandlung bei Kassen-/Privatpatienten 5/10 14 Behandlungsplanungen 4/10 3 Kieferorthopädie Behandlungsplanungen 4/10 4 Kinder bei Kindern 3/10 7 AU-Bescheinigung für häusliche Betreuung eines Kindes? 1 Klammern Klebebrücken Versorgungen korrekt und vollständig abrechnen 6/10 18 Kombinationsanästhesie Teil 1 2/10 5 Kombinationsversorgung Hotline 3 Kompositfüllungen Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 10 Konditionierung, antimikrobielle Berechnungsmöglichkeiten 1/10 14 Konservierend-chirurgische Leistungen Honorar deutlich steigern 6/10 5 Kostenerstattung AG München: Krankenkasse beschränkt Kostenerstattung auf BEL-Sätze 2/ Abrechnung aktuell

5 Begründung bei Überschreitung des 2,3-fachen Steigerungsfaktors 5/10 3 Beihilfe erkennt 2,5-fachen Faktor für Ä5000 nicht an 1/10 12 Kariesdetektor Wissenschaftlich anerkannte Methode, analog abrechenbar! 5/10 2 SG Würzburg: Keine Erstattung der Mehrkosten für Vollverblendung bei Härtefallpatient 1/10 1 verschenken! 1/10 9 Vorlage des OP-Berichts zur Abrechnung an Versicherung? 1/10 13 Kostenträger, sonstige Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten Kronen siehe auch Brücken, Einzelkrone, Teleskopkronen Hotline 2/10 13 vollständig abrechnen 6/10 17 L Labor AG München: Krankenkasse beschränkt Kostenerstattung auf BEL-Sätze 2/10 1 Teil 2 3/10 3 Teil 4 5/10 9 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Auskünfte dem Patienten geben? 6/10 14 Langzeitprovisorium Hotline 2/10 12 Teil 5 6/10 10 vollständig abrechnen 6/10 18 Löffel, individualisierter Teil 5 6/10 11 Lückenversorgung Hotline 4/10 12 M Materialkosten Teil 2 3/10 5 Teil 5 6/10 11 Auskünfte dem Patienten geben? 6/10 14 Medikamente verschenken! 1/10 9 Übersicht: Verordnung auf Namen des Patienten? 2/10 1 Modelle Kassen-/Privatpatienten 5/10 15 Modellgussprothese bei der Abrechnung 5 Mortalamputation anhand von Beispielen 1/10 18 Mortalexstirpation anhand von Beispielen 1/10 16 Mundhygiene Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/10 17 PAR-Vorbehandlung: Wie kann die Mundhygieneunterweisung abgerechnet werden? 5/10 13 N Nachbesserung Honoraranspruch entfällt nur, wenn Zahnersatz nicht nachgebessert werden kann 4/10 1 OLG Koblenz: Keine Honorarrückzahlung trotz Mängel 1/10 1 Neuversorgung OLG Koblenz: Kein Vergütungsanspruch für eine nicht notwendige Neuversorgung 5/10 1 Abrechnung aktuell 5

6 Notdienst Teil 2 3/10 4 Teil 4 5/10 8 Notfallpräparate verschenken! 1/10 10 O OP-Bericht Vorlage zur Abrechnung an Versicherung? 1/10 13 OP-Mikroskop Wurzelkanalbehandlung mit OP-Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 Operative Eingriffe siehe Chirurgische Leistungen Optimierung Honorar deutlich steigern 6/10 3 Osteotomie Bei Kassenabrechnung höher bewertete GOÄ-Ziffern heranziehen 5/10 6 P Parodontalbehandlung Bema-Nr. 04: KZBV und Krankenkassen zur Abrechnung der Erhebung des PSI-Code Berechnung der Anwendung von Oraqix? 1 Honorar deutlich steigern 6/10 7 Parodontitis: Neue Website und Recall-Karten PAR-Vorbehandlung: Wie kann die Mundhygieneunterweisung abgerechnet werden? 5/10 13 PerioChip: Abrechnung der GOÄ-Nr /10 12 Röntgendiagnostik PAR-Behandlung! 3/10 2 Parodontalstatus Behandlungsplanungen 4/10 4 Teil 3 4/10 7 Pauschalvergütung Sprechstundenbedarf 1/10 11 PerioChip Abrechnung der GOÄ-Nr /10 12 Planungskosten Behandlungsplanungen 4/10 3 Plausibilitätsprüfung Honorar deutlich steigern 6/10 3 Praxisbedarf Sprechstundenbedarf 1/10 9 Privatleistungen siehe Verlangensleistungen Privatliquidation siehe GOÄ, GOZ Prophylaktische Leistungen bei Kindern 3/10 7 Berechnungsmöglichkeiten für antimikrobielle Konditionierung? 1/10 14 Kariesdetektor wissenschaftlich anerkannte Methode, analog abrechenbar! 5/10 2 PAR-Vorbehandlung: Wie kann die Mundhygieneunterweisung abgerechnet werden? 5/10 13 Werbesprüche Zahnersatz zum Nulltarif und Prophylaxe zum Nulltarif irreführend 2/10 1 Prothesenlager Prothesenlagers 4/10 13 Prothetische Leistungen vollständig abrechnen 6/10 15 Provisorium Teil 3 4/10 10 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Verschiedene Versorgungen korrekt und vollständig abrechnen 6/10 15 PSI-Code Bema-Nr. 04: KZBV und Krankenkassen zur Abrechnung der Erhebung des PSI-Code Pulpotomie Abrechnung der Pulpotomie und R Recall Karteileichen vermeiden! 2/10 8 Parodontitis: Neue Website und Recall-Karten Rechnungsstellung Analogberechnung Wird das a beanstandet? 3/ Abrechnung aktuell

7 Reparatur siehe Wiederherstellungsmaßnahmen Restzahnbestand bei der Abrechnung 5 Teil 4 5/10 9 Röntgen Beihilfe erkennt 2,5-fachen Faktor für Ä5000 nicht an 1/10 12 Prothesenlagers 4/10 14 Röntgendiagnostik eine wichtige Voraussetzung für die PAR- Behandlung! 3/10 2 S Scharnierachsenbestimmung Kassen-/Privatpatienten 5/10 15 Schienen Schleimhautbänder, Beseitigung Prothesenlagers 4/10 16 Schnarcherschiene Abrechnung 1/10 14 Schwellenwertüberschreitung Begründung bei Überschreitung des 2,3-fachen Steigerungsfaktors 5/10 3 SDA-Technik Sekundärteleskop Hotline 2/10 11 Soldaten Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten Speicheltest bei Kindern 0 Sprechstundenbedarf Kein Geld verschenken! 1/10 9 Steigerungsfaktor Begründung bei Überschreitung des 2,3-fachen Steigerungsfaktors 5/10 3 Beihilfe erkennt 2,5-fachen Faktor für Ä5000 nicht an 1/10 12 PAR-Vorbehandlung: Wie kann die Mundhygieneunterweisung abgerechnet werden? 5/10 13 Stützstiftregistrierung bei der Abrechnung 8 T Teilkronen Festzuschuss-Konferenz der KZVen, Teil 2 1/10 3 Teleskopkronen Hotline 3 4/10 11 KZVen, Teil 2 1/10 6 Trepanation anhand von Beispielen 1/10 16 Tuberplastik Prothesenlagers 4/10 15 U Unterfütterungen Teil 4 5/10 9 Untersuchung, eingehende bei Kindern 3/10 8 Teil 1 2/10 3 Teil 3 4/10 7 Untersuchung, symptombezogene Teil 1 2/10 3 Abrechnung aktuell 7

8 V Verblendungen Hotline 2/10 11 SG Würzburg: Keine Erstattung der Mehrkosten für Vollverblendung bei Härtefallpatient 1/10 1 Verlangensleistungen Abrechnung einer Schnarcherschiene 1/10 14 Honorar deutlich steigern 6/10 6 Verordnung Sprechstundenbedarf 1/10 9 Übersicht: Verordnung auf Namen des Patienten? 2/10 1 Versicherungsrecht Härtefallregelung bei Festzuschüssen: Ist die einmal getroffene Entscheidung verbindlich? 5/10 13 Versiegelung bei Kindern 0 Vitalexstirpation anhand von Beispielen 1/10 15 Vitalitätsprüfung Teil 2 3/10 4 W Wiederbefestigung Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 8 Wiederherstellungsmaßnahmen Hotline 2/10 11 Teil 2 3/10 5 Teil 5 6/10 11 KZVen, Teil 2 1/10 4 Wundkontrolle Prothesenlagers 4/10 16 Teil 3 4/10 9 Wurzelkanalbehandlung mit OP-Mikroskop nach 6 Abs. 2 GOZ analog berechenbar! 5/10 1 anhand von Beispielen 1/10 16 Wurzelstiftkappe bei der Abrechnung 8 Z Zahnbeläge, Entfernung Teil 3 4/10 8 Zahnreinigung bei Erwachsenen 2/10 17 Zahnersatz Honorar deutlich steigern 6/10 6 Erweiterter Anspruch der GKV- Patienten auf festsitzenden Zahnersatz 6/10 1 Festzuschüsse: Neue Bezugsgrößen für den Härtefallanspruch 2 Gleitende Härtefallregelung : Beispiele zur Gesamtbeteiligung der Krankenkasse 5/10 11 Härtefallregelung bei Festzuschüssen: Ist die einmal getroffene Entscheidung verbindlich? 5/10 12 Honoraranspruch entfällt nur, wenn Zahnersatz nicht nachgebessert werden kann 4/10 1 Karteileichen vermeiden! 2/10 8 Werbesprüche Zahnersatz zum Nulltarif und Prophylaxe zum Nulltarif irreführend 2/10 1 Zahnloser Kiefer bei der Abrechnung 5 Zahnreinigung, professionelle bei Kindern 0 Honorar deutlich steigern 6/10 8 Erwachsenen 2/10 16 Zahntechnische Leistungen siehe Labor Zivildienst Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten Zusatzversicherung Welche Auskünfte dem Patienten geben? 6/ Abrechnung aktuell

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 GOZ-Nr. 005 auch, wenn Präparationsabdruck als Planungsmodell

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdeckschraube Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Abformung Ist für einekorrekturabformung

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 A Abdeckschraube Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 17 Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abformung der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 18 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2

Mehr

Kombinationsversorgungen

Kombinationsversorgungen Kombinationsversorgungen Regelversorgung Situation entspricht den Befundnummern 3.2 oder 4.6 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung

Mehr

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Teil 2 Kap. 4.2.1 Seite 1 2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Der Patient erscheint mit Beschwerden am tief kariösen Zahn 14.

Mehr

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Die Kariesdiagnostik mithilfe der DIAGNOcam (KaVo, Biberach) kann als analoge Leistung abgerechnet werden. Unsere Expertin Sabine Schröder schlüsselt

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 3., aktualisierte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 227 S. Paperback ISBN 978 3 470 63343 5 Gewicht: 1355

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006 A Abformung für die Praxis 1/06 6 GOZ-Nr. 517 vor einer Funktionsabformung? 4/06 18 GOZ-Nr. 519 bei einer Funktionsabformung? 3/06 17 Leistungen

Mehr

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Einzelzahnkronen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 1 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Festzuschuss-Richtlinien mit Kommentierung Teil 4 Kap. 10 Seite 1 10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Wiederherstellungsbedürftiger festsitzender rezementierbarer Zahnersatz, je Zahn

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente Umsetzung in Honorar ZMV Birgit Sayn TERMINE, zum Beispiel:

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient)

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient) Knochenregeneration mit GUIDOR easy-graft in der Parodontalchirurgie Hat sich der Knochen aufgrund einer Parodontitis zurückgebildet, ist die Entfernung des Zahnes in der vertragszahnärztlichen Praxis

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6

Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6 Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6 Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Durch Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 17.11.2006 sind die Festzuschuss-Richtlinien

Mehr

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs 4 Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Lernfelder für den Ausbildungs beruf Zahnmedizinische Fachangestellte und Inhaltsverzeichnis des Lehrbuchs Lern- Seite

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen 1 Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen Aufwendungen für ambulante zahnärztliche Leistungen sind gemäß 10 SächsBhVO beihilfefähig, wenn diese aus Anlass einer Krankheit entstanden sind. Die Beihilfefähigkeit

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Verwaltungsvorschrift. zur. Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge. in der Bundespolizei

Verwaltungsvorschrift. zur. Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge. in der Bundespolizei Bundesministerium des lnnern Z II 2-10012/10#2 Verwaltungsvorschrift zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge für Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in der Bundespolizei

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Prüfungsbereich: Abrechnungswesen Ausfertigung für den/die Korrektor/in Prozentuales Bewertungsschema auf der

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Vor Beginn einer Behandlung mit Zahnersatz ist der Zahnarzt dazu verpflichtet, einen Heil- und Kostenplan zu erstellen. Der Heil- und Kostenplan enthält den Befund,

Mehr

Zusatzvereinbarungen

Zusatzvereinbarungen Zusatzvereinbarungen zwischen der KZV Land Brandenburg, den Landesverbänden der, den Ersatzkassen und dem Landesvertretung Berlin/Brandenburg - Stand: 01.01.2018 - von Patienten mit Handicap unter Narkose

Mehr

ABC der Praxisgebühr ( 28 Abs. 4 SGB V) : KZV BW im Rundschreiben 04/2006 als Anlage

ABC der Praxisgebühr ( 28 Abs. 4 SGB V) : KZV BW im Rundschreiben 04/2006 als Anlage ABC der ( 28 Abs. 4 SGB V) : KZV BW im Rundschreiben 04/2006 als Anlage Person / Sachverhalt Achtzehntes Lebenshr Assistenz Ausländer/ im Ausland Versicherte Ausservertragliche Leistungen bei Kassenpatienten

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Januar 2019 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

- Leistungsnachweis gem. 16 Absatz 3a SGB V bei Ruhen der Ansprüche. - Behandlungsplan für Kiefergelenkserkrankungen und Kieferbruch

- Leistungsnachweis gem. 16 Absatz 3a SGB V bei Ruhen der Ansprüche. - Behandlungsplan für Kiefergelenkserkrankungen und Kieferbruch Formulare für die vertragszahnärztliche Versorgung Anlage 14a Formulare aus dem vertragszahnärztlichen Bereich Vordruck 1 Vordruck 2 - Leistungsnachweis gem. 16 Absatz 3a SGB V bei Ruhen der Ansprüche

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Fortschreibung gemäß 56 Abs. Abs. 2 Satz 11 SGB V Vom 7. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abrechnung aktuell. Jahresstichwortverzeichnis 2007

Abrechnung aktuell. Jahresstichwortverzeichnis 2007 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2007 A 18-Tage-Regel Kassenabrechnung und wie man sie vermeidet Teil 1 9/07 12 Abformung Abformung für Gegenkiefer- oder Planungsmodell ggf. unter Nr. 517

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer wieder

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach 91 Abs. 6 des Fünften

Mehr

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30%

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30% Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) Fassung vom 01.09.2015. Sonderkonzept INTER Krankenversicherung ag. Private Krankenzusatzversicherung Zahnärztliche

Mehr

derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische

derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische Im August 2017 stellt die Bayerische neue Zahnzusatzversicherungen vor. Bisher gab es VIP dental smart, komfort und prestige Jetzt gibt es Zahn smart, komfort

Mehr

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Brückenversorgungen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 2 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2007 A Abformungen Abformung unter Verwendung von Trennfolie: Abrechnung 8/07 18 Partielle Prothesen: Abrechnung 10/07 16 Abrechnung 9/07 15 Abrechnungsquiz

Mehr

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen Richtlinien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die zahnärztliche Versorgung von Zivildienstleistenden vom 01. Februar 2005 Die zahnärztliche Versorgung der Zivildienstleistenden

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse!

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Gesunde Zähne sind ein wichtiges Gut. Sie sorgen für Lebensqualität und ein attraktives Auftreten. Zähne sind uns wichtig, doch oft schätzt man

Mehr

Zusatzvereinbarungen

Zusatzvereinbarungen Zusatzvereinbarungen zwischen der KZV Land Brandenburg, den Landesverbänden der, den Ersatzkassen und dem Landesvertretung Berlin/Brandenburg - Stand: 01.04.2018 - von Patienten mit Handicap unter Narkose

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer wieder

Mehr

Behandlungssystematik zur Diagnosesicherung und Therapie einer Parodontal-Erkrankung

Behandlungssystematik zur Diagnosesicherung und Therapie einer Parodontal-Erkrankung Behandlungssystematik zur Diagnosesicherung und Therapie einer Parodontal-Erkrankung Voraussetzungen für eine systematische Parodontitistherapie "Regelmäßige Voraussetzung für die durchzuführende Parodontitistherapie

Mehr

Keine Angst vor. Vereinbarungen

Keine Angst vor. Vereinbarungen Bema Plus E.1. Keine Angst vor Vereinbarungen Private Vereinbarungen für Kassenpatienten Kurzübersicht für das Praxispersonal Stand: August 2018 Inhalt: 1. Mehrkostenvereinbarung Füllungen gem. 28 (2)

Mehr

Katalog selbstständiger zahnärztlicher gemäß 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnender Leistungen. Abschnitt A... 2. Abschnitt B... 3. Abschnitt C...

Katalog selbstständiger zahnärztlicher gemäß 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnender Leistungen. Abschnitt A... 2. Abschnitt B... 3. Abschnitt C... Inhaltsverzeichnis Seite A... 2 B... 3 C... 4 D... 7 E... 8 F... 9 G... 11 H... 12 J... 13 K... 15 Stand: 13.08.2013 Hinweis: Diese Liste ist nicht abschließend! Seite 1 von 15 A Analgosedierung (Anwendung

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte www.kiehl.de Goblirsch Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte 430 Testaufgaben mit Lösungen 5. Auflage Vorwort Das vorliegende Buch befasst sich mit Fragen zum Abrechnungswesen in der Zahnarztpraxis.

Mehr

Wir für Sie. Kronen, Teilkronen und Inlays

Wir für Sie. Kronen, Teilkronen und Inlays Wir für Sie Aufgrund der zahlreichen Anfragen an beide Körperschaften (KZV und Zahnärztekammer) im Hinblick auf die Abrechnung im GKV-Bereich und PKV-Bereich haben wir gemeinsam verschiedene Fragen zusammengefasst,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent70. Stand

Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent70. Stand Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent70 Stand 11.2017 PDF29722 11.2017 Inhalt 1. Fragen zu den Zahn-Ergänzungstarifen allgemein... 4 1.1 Warum ist eine Zahn-Ergänzungsversicherung sinnvoll?... 4 1.2 Was

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Zahnarzt-Leistungen (umfangreiche Gebisssanierung) Vorwort: Bei den beihilferechtlichen Bestimmungen nach der Landesbeihilfeverordnung

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

WIR MACHEN S MÖGLICH!

WIR MACHEN S MÖGLICH! Mehr Lebensfreude Schluss mit Zahnlosigkeit und Prothesen! FESTSITZENDER ZAHNERSATZ BEI KOMPLETTVERLUST DER EIGENEN ZÄHNE Zahn-Implantate auch für Angsthasen durch neue Behandlungsmethoden! WIR MACHEN

Mehr

Zahn-Zusatzversicherungen. Stand März 2019

Zahn-Zusatzversicherungen. Stand März 2019 Zahn-Zusatzversicherungen Stand März 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Bedarf Seite 3 2. Tarifübersicht Seite 6 3. ZAHN-ERHALT(-PREMIUM) Seite 11 4. ZAHN-ERSATZ(-PREMIUM) Seite 14 5. DENTAL-ZUSCHUSS Seite 19

Mehr

Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten HanseMerkur Krankenversicherung AG Deutschland HRB Hamburg 101967 Tarif EZ Sie erhalten in diesem Informationsblatt einen kurzen

Mehr

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 2

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 2 Dezember 2012 12 695 Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 2 Andrea Räuber, Manuela Hackenberg Totalprothetik Durch die totale Prothese wird die Kaufähigkeit

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

Kieferorthopädische Leistungen

Kieferorthopädische Leistungen Kieferorthopädische Leistungen (GOZ-Pos. 6000-6260) Honorar bei vorzeitigem Behandlungsabschluss, KFO allgemein Entfernen eines geteilten/ungeteilten Bogens, GOZ-Pos. 2290 Fotografien, GOZ-Pos. 6000 Intraorale

Mehr

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung Tarif MediZ Plus Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (Stand: 01.04.2014) (gilt nur in Verbindung mit Teil I AB/KK 2009) A. Tarifleistungen Leistungen des Versicherers

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 Fachinformation FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 txt Inhalt Vor dem Abschluss 1 Risikoprüfung 1 Leistungsausschlüsse 1 Allgemein 2 Wartezeiten 2 Gebührenordnung

Mehr

Kieferorthopädische Leistungen

Kieferorthopädische Leistungen Kieferorthopädische Leistungen (GOZ-Pos. 6000-6260) Honorar bei vorzeitigem Behandlungsabschluss, KFO allgemein Entfernen eines geteilten/ungeteilten Bogens, GOZ-Pos. 2290 Präzisionsabformung in der Kieferorthopädie,

Mehr

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen Teil 1 / Konservierend-chirurgische Behandlung Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am für zahnärztliche Leistungen Ä1 Beratung 9 6 Ä 161 Eröffnung eines oberflächlichen Abszesses 15 8 Ä 925a

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Zahnergänzungstarife ZahnPremium und ZahnKomfort. Wenn Kosten nur ein Lächeln kosten

Zahnergänzungstarife ZahnPremium und ZahnKomfort. Wenn Kosten nur ein Lächeln kosten Zahnergänzungstarife ZahnPremium und ZahnKomfort Wenn Kosten nur ein Lächeln kosten Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! Ein strahlendes Lachen mit gesunden und schönen Zähnen wer wünscht sich das nicht?

Mehr

Ambulatorische Zahnleistungen

Ambulatorische Zahnleistungen 1 von 5 Anhang C Ambulatorische Zahnleistungen Facharzttarif Nicht- Facharzttarif Pos. Nr. Leistungen Anstaltsgebühr Arztgebühr Anstaltsgebühr Arztgebühr Gruppe I Allgemeine Leistungen 101 Beratung / Planung

Mehr

Konservierende Leistungen

Konservierende Leistungen Konservierende Leistungen (GOZ-Pos. 2000-2440) Fissurenversiegelung, GOZ-Pos. 2000 Remineralisierung von Zahnschmelz mit neuen Methoden, GOZ-Pos. 2010 Expasyl, GOZ-Pos. 2030 Kombination von Spanngummi

Mehr

Anhang: FAQ zu MediZ Duo

Anhang: FAQ zu MediZ Duo 1. Allgemeine Fragen 1.1 Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? Die gesetzliche Krankenkasse (GKV) beschränkt die Leistungen für Zahnersatz auf einen befundbezogenen Festzuschuss. Sehr häufig

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Produktinformationsblatt

Produktinformationsblatt Produktinformationsblatt In dieser Übersicht stellen wir Ihnen den Versicherungsvertrag kurz vor und geben Ihnen eine erste Orientierungshilfe über die wesentlichen Rechte und Pflichten aus Ihrem Vertrag.

Mehr

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien Interpretationen der der Krankenkassen der KZBV den den Fest Stand: 25. Mai 2005 Fragestellung Antwort Grlage 1 Abrasionsgebiss : Überkronung von Zähnen Kann allein aufgr der Angabe Abrasionsgebiss ein

Mehr

Wünsche werden bezahlbar

Wünsche werden bezahlbar 3 Zahnvorsorge 3 Zahnfüllungen 3 Zahnersatz 3 Kieferorthopädie Wünsche werden bezahlbar Sie legen Wert auf gesunde und gepflegte Zähne? Dann bieten wir Ihnen mit ZAHNprivat eine hochwertige Absicherung,

Mehr