Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010"

Transkript

1 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der Zahnarztpraxis 12/10 11 GOZ-Nr. 005 auch, wenn ein Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Abrechnungsorganisation Wesentliche gedacht? 12/10 3 Gezielter und richtiger Einsatz von Leistungsketten in der Zahnarztpraxis 11/10 12 Abschlagszahlung Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Abtretung Aktuelle Urteile zu Honorar- Rückforderungen von Versicherungen aus abgetretenem Recht 9/10 1 Das müssen Sie bei Abtretung Ihrer Honorarforderung beachten 3/10 4 Adhäsivbrücke Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 7 Adhäsiv-Verfahren siehe SDA-Technik Alveolarfortsatz, Aufbau Rahmen der Implantologie 8/10 15 Analogabrechnung... dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Abrechnung der Behandlung mit Schmelzmatrixproteinen 8/10 11 Abrechnung eines Kariesdetektors? 1/10 18 Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Veneers 3/10 10 Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 7 Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 2 Beihilfefähigkeit von Kompositfüllungen in SDA-Technik: Bayerischer VGH lenkt ein 8/10 1 Der 12-Punkte-Check für die Privatliquidation: Haben Sie an alles gedacht? 11/10 5 Wesentliche gedacht? 12/10 4 Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 10 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/ Abs. 2 10/10 4 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 13 Wie können wir eine Behandlung mittels Lingualtechnik abrechnen? 1/10 17 Wie werden Glasfaserstifte abgerechnet? 11/10 2 Anästhesie Schmerzausschaltung 10/10 9 Fallbeispiel: Abrechnung von Leistungen bei Schienung der Zähne nach einem Trauma 10/10 13 Ankerkronen Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 12 Antibiotische Therapie Berechnung von Elyzol-Gel? 1/10 18 Artikulationssysteme Maßnahmen (Teil 3) 4/10 10 (Teil 6) 7/10 14 (Teil 7) 8/10 7 (Teil 8) 9/10 15 Ästhetische Leistungen Veneers 3/10 12

2 Ätzen Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Aufbau, diagnostischer Maßnahmen (Teil 9) 10/10 15 Aufbaurekonstruktion Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Aufklärungspflicht Zahnarzt muss nicht für unvorteilhafte Übersendung von Unterlagen einstehen 7/10 1 Auskünfte Musterschreiben bei Ablehnung einer Abrechnung von Auskünften auf Basis des BGB 5/10 10 Auslagen Teil der GOZ 3 und 4 4/10 4 B Basistarif GOÄ-Höchstsätze im Basistarif geändert 8/10 1 Teil der GOZ 5a 8/10 2 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Befunderhebung Maßnahmen (Teil 1) 2/10 12 Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 12 Behandlungsbeginn Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Behandlungsfehler OLG Frankfurt: Honorar trotz Behandlungsfehler 6/10 1 Behandlungsgruppen Gezielter und richtiger Einsatz von Leistungsketten in der Zahnarztpraxis 11/10 12 Behandlungspflicht Teil der GOZ 5a 8/10 3 Behandlungsunterlagen Elektronische Dokumentationen müssen so vollständig wie Papieraufzeichnungen sein 10/10 3 Krankenakte muss Abrechnung stützen können 9/10 3 Zahnarzt muss nicht für unvorteilhafte Übersendung von Unterlagen einstehen 7/10 1 Beihilfe Maßnahmen (Teil 1) 2/10 13 Beihilfefähigkeit von Kompositfüllungen in SDA-Technik: Bayerischer VGH lenkt ein 8/10 1 BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 OVG Lüneburg: Durchschnittlich schwierige Leistungen sind bis zum Faktor 2,3 beihilfefähig 10/10 1 Teil der GOZ 5 7/10 12 VG Düsseldorf: Indikationenkatalog für Implantatversorgung ist nicht abschließend 10/10 2 Weigerung der Beihilfe, sich auf Basis des HKP zur Erstattung zu äußern was kann man tun? 3/10 6 BEL Laborabrechnung: Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Nachträgliche Erstattungsbeschränkung auf übliche Laborpreise nach BEL ist unzulässig 9/10 3 Beratung Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis 6/10 12 Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 15 Positionen 4/10 14 Bissschablone Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 Sind Laborkosten zu FAL-Leistungen mit den GOZ-Positionen abgegolten? 9/10 18 Bleaching Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Brücken siehe auch Zahnersatz/-kronen Abnahme und Wiederbefestigung einer Brückenkonstruktion: Abrechnung? 2/10 18 Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/ Privatliquidation aktuell

3 Abrechnung einer Marylandbrücke am Zahn 32 10/10 18 Abrechnung von Teilleistungen bei einer Brücke 11/10 2 Prothetik: Änderung der Festzuschuss-Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 4 C Chirurgische Leistungen Abrechnung eines Speichelsteins 6/10 16 Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 8 Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Korrekte und vollständige Abrechnung von OP-Zuschlägen in der Privatliquidation 11/10 9 Lappenplastik als selbstständige Maßnahme? 9/10 17 Papillapreservation-Technik bei Lappen-Op 10/10 17 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Praktisches Wissen zum Paragrafenteil der GOZ: 6 Abs. 1 9/10 7 Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 CNC-gefräste Zirkonkrone Abrechnung einer CNC-gefrästen, nicht verblendeten Zirkonkrone im Molarenbereich? 8/10 16 D Daten, patientenbezogene Sichern Sie sich bei Weitergabe von Daten an eine Verrechnungsstelle beim Patienten ab 11/10 2 Delegierbare Leistungen Teil der GOZ Leistungen unter Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 Dentalmikroskope Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Dentin-Adhäsiv-Technik siehe SDA-Technik Digitale Volumentomografie DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 Positionen 4/10 15 Direktabrechnung Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 10 DNS-Sondentest Fallbeispiele zur korrekten Rechnungsstellung Fehler erkennen, Probleme vermeiden 9/10 9 Dokumentation Elektronische Dokumentationen müssen so vollständig wie Papieraufzeichnungen sein 10/10 3 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 8 Krankenakte muss Abrechnung stützen können 9/10 3 Dysfunktionen Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 16 E Einschleifmaßnahmen Maßnahmen (Teil 9) 10/10 16 Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 8 Einzelkronen Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 17 Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 11 Elektronische Dokumentation müssen so vollständig wie Papieraufzeichnungen sein 10/10 3 Elyzol-Gel Abrechnung der Behandlung 1/10 18 Empfangsbestätigung BGH: Trotz Empfangsbestätigung auf Honorarvereinbarung bleibt diese wirksam 2/10 1 Endodontie Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Musterschreiben zur Wurzelbehandlung von Molaren bei GKV- Versicherten 1/10 7 Ernährungsberatung Berechnungsmöglichkeiten in der Zahnarztpraxis 6/10 12 Extraktion Positionen 4/10 14 Privatliquidation aktuell 3

4 Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 F Factoring Das müssen Sie bei Abtretung Ihrer Honorarforderung beachten 3/10 4 Fäden, Entfernen Positionen 4/10 14 Faktorsteigerung siehe Steigerungsfaktor Fälligkeit Fallbeispiele zur korrekten Rechnungsstellung Fehler erkennen, Probleme vermeiden 9/10 9 Festpreis Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Festzuschüsse und Abrechnung der Leistungen für die Anpassung eines Primärteleskops? 12/10 18 Änderung der Festzuschuss- Richtlinien sind in Kraft getreten 8/10 1 Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 9 Prothetik: Änderung der Festzuschuss-Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 4 Forderungsmanagement Das müssen Sie bei Abtretung Ihrer Honorarforderung beachten 3/10 4 Einschaltung eines Inkassounternehmens zum Forderungseinzug: Was ist zu beachten? 12/10 2 Sichern Sie sich bei Weitergabe von Daten an eine Verrechnungsstelle beim Patienten ab 11/10 2 Formvorschriften Vereinbarung nach 2 Abs. 1 GOZ für ein Kind: Müssen beide Eltern unterzeichnen? 8/10 15 Fotografie Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Frontzahnbrücke Prothetik: Änderung der Festzuschuss-Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 6 Frontzahnführung Maßnahmen (Teil 7) 8/10 7 Früherkennungsuntersuchung Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 14 Funktionsabformung Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der Zahnarztpraxis 12/10 11 Funktionsanalytische/ - therapeutische Leistungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 (Teil 2) 3/10 13 (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 (Teil 5) 6/10 8 (Teil 6) 7/10 14 (Teil 7) 8/10 7 (Teil 8) 9/10 15 (Teil 9) 10/10 15 Fehler bei Abrechnung der GOZ-Nrn. 800 ff. 12/10 17 Müssen Eingliederung einer Schiene und FAL bei einem GKV-Patienten versetzt erfolgen? 4/10 17 Sind Laborkosten zu FAL-Leistungen mit den GOZ-Positionen abgegolten? 9/10 18 G Galvano-Teleskopkronen Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Gebührenrahmen/-satz Teil der GOZ 5 7/10 9 Gebührenvereinbarung siehe Vereinbarungen Gegenkiefermodell Maßnahmen (Teil 5) 6/10 8 Gerüstimplantat Entfernung 6/10 15 Glasfaserstifte Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 2 Wie werden Glasfaserstifte abgerechnet? 11/10 2 GOZ, Allgemeiner Teil Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/ und 4 4/ Abs. 3 5/ / Abs. 2 10/10 4 Teil der GOZ Leistungen unter Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 GOZ-Analyse KZBV-Jahrbuch 2009: Wichtige Ergebnisse der aktuellen GOZ- Analyse 7/ Privatliquidation aktuell

5 Gutowski-Prothese Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 8 H Heil- und Kostenplan Maßnahmen (Teil 1) 2/10 14 Veneers 3/10 10 Änderung der Festzuschuss- Richtlinien sind in Kraft getreten 8/10 1 Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 9 Musterschreiben zur Verbindlichkeit der im Heil- und Kostenplan genannten Summe 8/10 9 Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 10 Weigerung der Beihilfe, sich auf Basis des HKP zur Erstattung zu äußern was kann man tun? 3/10 6 Hemisektion Fallbeispiel: Hemisektion mit Überraschungseffekt 2/10 9 Honorarrückforderung Aktuelle Urteile zu Honorar- Rückforderungen von Versicherungen aus abgetretenem Recht 9/10 1 OLG Frankfurt: Honorar trotz Behandlungsfehler 6/10 1 I Implantologie AG München: Abrechnung der GOZ- Nr. 323 setzt keine Resektion in bestimmte Richtung voraus 11/10 1 Detailwissen und Fallsammlung zur Abrechnung der GOZ-Nr /10 13 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Erstattung für große Implantatversorgung: Gericht weist Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Gezielter und richtiger Einsatz von Leistungsketten in der Zahnarztpraxis 11/10 14 Rahmen der Implantologie 8/10 14 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 6 VG Düsseldorf: Indikationenkatalog für Implantatversorgung ist nicht abschließend 10/10 2 Indikationenkatalog VG Düsseldorf: Indikationenkatalog für Implantatversorgung ist nicht abschließend 10/10 2 Infiltrationsanästhesie Schmerzausschaltung 10/10 9 Injektionen Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der Zahnarztpraxis 12/10 11 Inkassounternehmen Einschaltung eines Inkassounternehmens zum Forderungseinzug: Was ist zu beachten? 12/10 2 Instrumentelle Funktionsanalyse Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 K Kariesdetektor Abrechnung 1/10 18 Keramikchips Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Keramikrestauration Analogabrechnung dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Keramik-Veneers Abrechnungsoptionen 3/10 8 Kieferhöhle, Eröffnung Rahmen der Implantologie 8/10 14 Kieferorthopädie Abrechnung der GOZ-Nr. 609? 10/10 17 Wie können wir eine Behandlung mittels Lingualtechnik abrechnen? 1/10 17 Klinische Funktionsanalyse Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 Knochenimplantation Rahmen der Implantologie 8/10 14 Knochenresektion AG München: Abrechnung der GOZ- Nr. 323 setzt keine Resektion in bestimmte Richtung voraus 11/10 1 Komplexe Gezielter und richtiger Einsatz von Leistungsketten in der Zahnarztpraxis 11/10 12 Privatliquidation aktuell 5

6 Kompositfüllungen Beihilfefähigkeit von Kompositfüllungen in SDA-Technik: Bayerischer VGH lenkt ein 8/10 1 Kompositrestauration Mehrfarbig geschichtete Kompositrestauration in der Front als Kassenleistung? 3/10 18 Kondylenbahnbewegungen Maßnahmen (Teil 6) 7/10 15 Konservierend-chirurgische Leistungen Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 10 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 7 Wie wird das Ankleben eines Zahnfragments bei einem Kind abgerechnet? 4/10 16 Kostenvorschuss Zulässigkeit 1/10 2 Kunststofffüllung Fallbeispiele zur korrekten Rechnungsstellung Fehler erkennen, Probleme vermeiden 9/10 10 L Labor siehe Zahntechnische Leistungen Lagerhaltungskosten Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 7 Langzeitprovisorien aus defekter Krone 6/10 18 BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 17 Lappen-Op Papillapreservation-Technik 10/10 17 Lappenplastik... als selbstständige Maßnahme? 9/10 17 Laserbehandlung Positionen 4/10 15 Leistungsketten Gezielter und richtiger Einsatz von Leistungsketten in der Zahnarztpraxis 11/10 12 Leitungsanästhesie Schmerzausschaltung 10/10 9 Lingualtechnik Wie können wir eine Behandlung mittels Lingualtechnik abrechnen? 1/10 17 Locatoren Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 Lokalanästhesie Schmerzausschaltung 10/10 9 Lückenhalter Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 13 M Mahnbescheid Wesentliche gedacht? 12/10 6 Marylandbrücken Abrechnung einer Marylandbrücke am Zahn 32 10/10 18 Fallbeispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem ZE welche Gebühr stimmt? 8/10 5 Materialkosten Maßnahmen (Teil 2) 3/10 15 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 9 (Teil 7) 8/10 8 (Teil 8) 9/10 16 (Teil 9) 10/10 15 Analogabrechnung: Abrechnung der Behandlung mit Schmelzmatrixproteinen 8/10 12 Der 12-Punkte-Check für die Privatliquidation: Haben Sie an alles gedacht? 11/10 4 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/ Abs. 2 10/10 5 Voraussetzungen für Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Wie können wir eine Behandlung mittels Lingualtechnik abrechnen? 1/10 17 Matrizen Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 Medizinische Notwendigkeit Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Veneers 3/ Privatliquidation aktuell

7 Erstattung für große Implantatversorgung: Gericht weist Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Laborabrechnung: Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Möglichkeiten zur Berechnung der Professionellen Zahnreinigung pro und contra 9/10 4 Teil der GOZ 6 Abs. 2 10/10 6 Mehrkostenleistungen Wesentliche gedacht? 12/10 3 Mehrkostenvereinbarung Mehrfarbig geschichtete Kompositrestauration in der Front als Kassenleistung? 3/10 18 Modelldiagnostik Maßnahmen (Teil 8) 9/10 15 Modellmontagen Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 (Teil 5) 6/10 8 Mundgesundheit, Erhaltung Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis 6/10 13 N Nachbehandlung Positionen 4/10 14 Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Nachtzuschlag Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 Nadelfreie Anästhesie Schmerzausschaltung 10/10 11 Notdienst Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 Notfälle Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der Zahnarztpraxis 12/10 12 O Oberflächenanästhesie Schmerzausschaltung 10/10 12 Okklusion, Einstellung Abrechnung der GOZ-Nr. 609? 10/10 17 Operation siehe Chirurgische Leistungen OP-Mikroskop Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Organbezogene Untersuchung Positionen 4/10 14 P Papillareservation-Technik bei Lappen-Op 10/10 17 PAR-Behandlung Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 17 Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Parodontalstatus Analogabrechnung: Abrechnung der Behandlung mit Schmelzmatrixproteinen 8/10 12 Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr /10 12 Pauschalberechnung Möglichkeiten zur Berechnung der Professionellen Zahnreinigung pro und contra 9/10 4 Pauschalgebühr Wesentliche gedacht? 12/10 4 Personal Teil der GOZ Leistungen unter Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 Pfeilerkronen Fallbeispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem ZE welche Gebühr stimmt? 8/10 5 Planungsmodell GOZ-Nr. 005 auch, wenn ein Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Praxiskosten Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 4 Privatliquidation aktuell 7

8 Primärteleskope Festzuschüsse und Abrechnung der Leistungen für die Anpassung eines Primärteleskops? 12/10 18 Professionelle Zahnreinigung Wesentliche gedacht? 12/10 4 Möglichkeiten zur Berechnung der Professionellen Zahnreinigung pro und contra 9/10 4 Musterschreiben zur Abrechnung angeblich nicht verlangter oder erbrachter Leistungen 10/10 7 Prophylaxe Abrechnung eines Kariesdetektors? 1/10 18 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der Zahnarztpraxis 12/10 11 Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis 6/10 12 Kinder-Individualprophylaxe als Privatleistung? 2/10 18 Musterschreiben zur Abrechnung angeblich nicht verlangter oder erbrachter Leistungen 10/10 7 Prothesen siehe auch Zahnersatz/-kronen Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 13 Prothesenlager AG München: Abrechnung der GOZ- Nr. 323 setzt keine Resektion in bestimmte Richtung voraus 11/10 1 Prothetische Leistungen Änderung der Festzuschuss- Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 4 Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 10 PSI-Code Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr /10 12 Pulverstrahlen Wie können wir das Abstrahlen vor dem Legen einer Füllung abrechnen? 4/10 16 R Rechnungsstellung Der 12-Punkte-Check für die Privatliquidation: Haben Sie an alles gedacht? 11/10 3 Fallbeispiele zur korrekten Rechnungsstellung Fehler erkennen, Probleme vermeiden 9/10 9 Möglichkeiten zur Berechnung der Professionellen Zahnreinigung pro und contra 9/10 4 Teil der GOZ 6 Abs. 2 10/10 6 Teil der GOZ Leistungen unter Zuhilfenahme Dritter 6/10 4 Rechnungsverjährung Jahresende: Haben Sie an das Wesentliche gedacht? 12/10 6 Regelsatz siehe Steigerungsfaktor Regelversorgung Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 7 Registrierung Maßnahmen (Teil 2) 3/10 13 (Teil 6) 7/10 14 Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Rekonstruktionsphase Detailwissen und Fallsammlung zur Abrechnung der GOZ-Nr /10 15 Reparaturen siehe auch Wiederherstellung Detailwissen und Fallsammlung zur Abrechnung der GOZ-Nr /10 14 Reposition Fallbeispiel: Abrechnung von Leistungen bei Schienung der Zähne nach einem Trauma 10/10 13 Retraktionsfäden Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 11 Röntgen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 14 DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 Fallbeispiel: Abrechnung von Leistungen bei Schienung der Zähne nach einem Trauma 10/10 13 S Schadenminderungspflicht Einschaltung eines Inkassounternehmens zum Forderungseinzug: Was ist zu beachten? 12/ Privatliquidation aktuell

9 Scharnierachsenbestimmung Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 Schienen Müssen Eingliederung einer Schiene und FAL bei einem GKV-Patienten versetzt erfolgen? 4/10 17 Schienung Fallbeispiel: Abrechnung von Leistungen bei Schienung der Zähne nach einem Trauma 10/10 13 Schleimhauttransplantation Rahmen der Implantologie 8/10 14 Papillapreservation-Technik bei Lappen-Op 10/10 17 Schmelzmatrixproteine Analogabrechnung: Abrechnung der Behandlung mit Schmelzmatrixproteinen 8/10 11 Schweigepflicht Sichern Sie sich bei Weitergabe von Daten an eine Verrechnungsstelle beim Patienten ab 11/10 2 Versicherung kann Schweigepflicht- Entbindung auch bezogen auf Vorbehandler verlangen 7/10 1 Schwellenwert siehe Steigerungsfaktor Schwierigkeit, besondere OVG Lüneburg: Durchschnittlich schwierige Leistungen sind bis zum Faktor 2,3 beihilfefähig 10/10 1 Teil der GOZ 5 7/10 9 SDA-Technik Abrechnung einer Marylandbrücke am Zahn 32 10/10 18 Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Analogabrechnung dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Beihilfefähigkeit von Kompositfüllungen in SDA-Technik: Bayerischer VGH lenkt ein 8/10 1 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 11 Wie werden Glasfaserstifte abgerechnet? 11/10 2 Seitenzahnbrücke Prothetik: Änderung der Festzuschuss-Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 5 Sekundärteile Detailwissen und Fallsammlung zur Abrechnung der GOZ-Nr /10 13 Selbstzahlerleistungen siehe Verlangensleistungen Silanisieren Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Sinusbodenelevation Rahmen der Implantologie 8/10 14 Sofortprovisorium Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 17 Speichelstein Abrechnung eines Speichelsteins 6/10 16 Sprechstunde Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 Spülung Voraussetzungen für Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Standardtarif Teil der GOZ 5a 8/10 2 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Stationäre Behandlung Praktisches Wissen zum Paragrafenteil der GOZ: 7 und 8 12/10 7 Statistik KZBV-Jahrbuch 2009: Wichtige Ergebnisse der aktuellen GOZ- Analyse 7/10 2 Steigerungsfaktor Abrechnung der GOZ-Nr. 609? 10/10 17 Maßnahmen (Teil 1) 2/10 13 (Teil 2) 3/10 14 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 9 (Teil 6) 7/10 16 Der 12-Punkte-Check für die Privatliquidation: Haben Sie an alles gedacht? 11/10 4 DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 Einsatz des OP-Mikroskops in der Endodontie ein Richtungswechsel? 5/10 2 Festzuschüsse und Abrechnung der Leistungen für die Anpassung eines Primärteleskops? 12/10 18 Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 9 Privatliquidation aktuell 9

10 Gericht bezweifelt Wirksamkeit einer Vertragsklausel zur Erstattung oberhalb des Faktors 3,5 2/10 3 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 7 Rahmen der Implantologie 8/10 14 Kann von einem gemäß 2 GOZ vereinbarten Steigerungsfaktor niemals abgewichen werden? 2/10 5 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 10 OVG Lüneburg: Durchschnittlich schwierige Leistungen sind bis zum Faktor 2,3 beihilfefähig 10/10 1 Teil der GOZ 5 7/10 9 5a 8/10 2 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 13 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Wie können wir eine Behandlung mittels Lingualtechnik abrechnen? 1/10 17 Stiftaufbau Fallbeispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem ZE welche Gebühr stimmt? 8/10 4 Strukturvertrag Musterschreiben zur Wurzelbehandlung von Molaren bei GKV- Versicherten 1/10 7 Stützstiftregistrierung Maßnahmen (Teil 2) 3/10 15 Suprakonstruktion Erstattung für große Implantatversorgung: Gericht weist Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Symptombezogene Untersuchung Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 T Teilabformung GOZ-Nr. 005 auch, wenn ein Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Teilleistungen Abrechnung von Teilleistungen bei einer Brücke 11/10 2 BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 17 Teilzahlung Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Transkutane Elektronische Nervenstimulation (TENS) Schmerzausschaltung 10/10 11 U Unterkieferbewegungen Maßnahmen (Teil 6) 7/10 14 Untersuchungen Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 14 Positionen 4/10 14 Musterschreiben zur Abrechnung angeblich nicht verlangter oder erbrachter Leistungen 10/10 7 Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr /10 12 Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 V Veneers Veneers 3/10 8 Verblendschalen Veneers 3/10 9 Verblendungen Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 8 Vereinbarungen nach 2 Abs. 1 GOZ für ein Kind: Müssen beide Eltern unterzeichnen? 8/10 15 BGH: Trotz Empfangsbestätigung auf Honorarvereinbarung bleibt diese wirksam 2/10 1 Erstattung für große Implantatversorgung: Gericht weist Versicherung in ihre Schranken 3/10 3 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 8 Kann von einem gemäß 2 GOZ vereinbarten Steigerungsfaktor niemals abgewichen werden? 2/ Privatliquidation aktuell

11 Musterschreiben zur Wurzelbehandlung von Molaren bei GKV- Versicherten 1/10 7 Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 4 5a 8/10 3 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Vergütung siehe Auslagen, Vereinbarungen, Rechnungsstellung Verlangensleistungen Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Verrechnungsstellen Das müssen Sie bei Abtretung Ihrer Honorarforderung beachten 3/10 4 Sichern Sie sich bei Weitergabe von Daten an eine Verrechnungsstelle beim Patienten ab 11/10 2 Versand Zahnarzt muss nicht für unvorteilhafte Übersendung von Unterlagen einstehen 7/10 1 Verschleißteile Detailwissen und Fallsammlung zur Abrechnung der GOZ-Nr /10 15 Vertragsausschlüsse Teil der GOZ 5a 8/10 3 Verzug Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 2 Vorbehandler Versicherung kann Schweigepflicht- Entbindung auch bezogen auf Vorbehandler verlangen 7/10 1 W Wegegeld Teil der GOZ 3 und 4 4/10 4 Praktisches Wissen zum Paragrafenteil der GOZ: 7 und 8 12/10 8 Weichteilunterfütterung Rahmen der Implantologie 8/10 15 Werbung Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Wiedereingliederung Abnahme und Wiederbefestigung einer Brückenkonstruktion: Abrechnung? 2/10 18 Wiederherstellung siehe auch Reparaturen Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/10 16 Fallbeispiel: Abrechnung eines Langzeitprovisoriums im Zusammenhang mit einer Parodontaltherapie 7/10 18 Fallbeispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem ZE welche Gebühr stimmt? 8/10 4 Wochenend-Zuschlag Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 Wucherpreise OLG Frankfurt: Kürzung von Laborkosten nur bei auffälligem Missverhältnis gerechtfertigt 12/10 1 Wundversorgung Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Lappenplastik als selbstständige Maßnahme? 9/10 17 Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 Wunschleistungen siehe Verlangensleistungen Wurzelamputation Fallbeispiel: Hemisektion mit Überraschungseffekt 2/10 9 Wurzelkanalbehandlung Musterschreiben zur Wurzelbehandlung von Molaren bei GKV- Versicherten 1/10 7 Vereinbarung nach 2 Abs. 1 GOZ für ein Kind: Müssen beide Eltern unterzeichnen? 8/10 15 Voraussetzungen für Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Z Zahnbeläge, Entfernung Wesentliche gedacht? 12/10 4 Fallbeispiele: Versorgung eines vierjährigen Kindes mit einem festsitzenden Lückenhalter 12/10 15 Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Zahnersatz/-kronen siehe auch Brücken, Prothesen Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/10 16 Abrechnung einer CNC-gefrästen, nicht verblendeten Zirkonkrone im Molarenbereich? 8/10 16 Abrechnung von Teilleistungen bei einer Brücke 11/10 2 Privatliquidation aktuell 11

12 Änderung der Festzuschuss- Richtlinien sind in Kraft getreten 8/10 1 Fallbeispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem ZE welche Gebühr stimmt? 8/10 4 Festzuschüsse und Abrechnung der Leistungen für die Anpassung eines Primärteleskops? 12/10 18 Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Langzeitprovisorium aus defekter Krone 6/10 18 Mehrhonorar bei Regelversorgung im Vergleich zur gleich- oder andersartigen Versorgung 11/10 7 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 12 Prothetik: Änderung der Festzuschuss-Richtlinien beschlossen Folgen für die GOZ-Abrechnung 7/10 4 Zahnfarbe Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Zahnfragment Wie wird das Ankleben eines Zahnfragments bei einem Kind abgerechnet? 4/10 16 Zahntechnische Leistungen Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Maßnahmen (Teil 2) 3/10 15 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 8 (Teil 7) 8/10 7 (Teil 8) 9/10 15 (Teil 9) 10/10 15 Veneers 3/10 11 Der 12-Punkte-Check für die Privatliquidation: Haben Sie an alles gedacht? 11/10 4 Wesentliche gedacht? 12/10 5 Erstattung für große Implantatversorgung: Gericht weist Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 FAL/FTL: Fehler bei Abrechnung der GOZ-Nrn. 800 ff. 12/10 17 Fragen und Antworten zur Privatabrechnung im Zusammenhang mit den Festzuschüssen 12/10 10 Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Langzeitprovisorium aus defekter Krone 6/10 18 Nachträgliche Erstattungsbeschränkung auf übliche Laborpreise nach BEL ist unzulässig 9/10 3 OLG Frankfurt: Kürzung von Laborkosten nur bei auffälligem Missverhältnis gerechtfertigt 12/10 1 Sind Laborkosten zu FAL-Leistungen mit den GOZ-Positionen abgegolten? 9/10 18 Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Zahntrauma Fallbeispiel: Abrechnung von Leistungen bei Schienung der Zähne nach einem Trauma 10/10 13 Zahnverbreiterung Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Zeitaufwand OVG Lüneburg: Durchschnittlich schwierige Leistungen sind bis zum Faktor 2,3 beihilfefähig 10/10 1 Teil der GOZ 5 7/10 9 Zentrikregistrat Maßnahmen (Teil 2) 3/10 13 Zielleistungsprinzip Teil der GOZ 3 und 4 4/10 5 Zirkonkronen Abrechnung einer CNC-gefrästen, nicht verblendeten Zirkonkrone im Molarenbereich? 8/10 16 Zumutbarkeitsgrenze Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 7 Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei der Planung einer prothetischen Versorgung 1/10 12 Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 Korrekte und vollständige Abrechnung von OP-Zuschlägen in der Privatliquidation 11/10 9 Lappenplastik als selbstständige Maßnahme? 9/10 17 Praktisches Wissen zum Paragrafenteil der GOZ: 6 Abs. 1 9/ Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Allgemeiner Teil GOZ

Allgemeiner Teil GOZ Allgemeiner Teil GOZ Begründungen nach 5 Abs. 2 GOZ Bemessung von delegierbaren Leistungen Berechnung neuartiger Materialien Berechnung von Materialkosten für Provisorien und Bissregistrate Ersatz von

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abdingung WSR Molaren bei GKV-Patient: Wn ist sie privat abzudingen? Was ist zu beachten? 7/08 7 Abformungen Abformmaterialien nicht gesondert

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 A Abdingung BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 3 Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 vollverblendeter

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Änderungen zum 01.06.2015: Seite/ 16 Kap. 2.1.1 Vergütungsvereinbarung nach 2 Abs. 1 und 2 GOZ Vereinbarung der Gebührenhöhe nach 2

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 90-100% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer wieder

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient)

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient) Knochenregeneration mit GUIDOR easy-graft in der Parodontalchirurgie Hat sich der Knochen aufgrund einer Parodontitis zurückgebildet, ist die Entfernung des Zahnes in der vertragszahnärztlichen Praxis

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

1 Die Sozialgebung Überblick... 12 Vorwort Vorwort Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 04.07.2001 führte zu einer Neufassung des bundesweit geltenden Rahmenlehrplans, der nun in 13 Lernfelder

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Home Impressum Kontakt

Home Impressum Kontakt Page 1 of 5 Home Impressum Kontakt ZA-GOZette GOZette Nr. 02/2010 vom Chancen nutzen clever abrechnen Die Themen: Editorial des ZA-Vorstands Editorial des ZA- Vorstands Tipp Nr. 1 Wurzelbehandlung - Kassenleistung

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Fortschreibung gemäß 56 Abs. Abs. 2 Satz 11 SGB V Vom 7. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif D85 FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

www.bundesanzeiger.de Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 3. Mai 2016 BAnz AT 03.05.2016 B1 Seite 1 von 1 Anlage 1 Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Zahnarzt-Leistungen (umfangreiche Gebisssanierung) Vorwort: Bei den beihilferechtlichen Bestimmungen nach der Landesbeihilfeverordnung

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Befunde und Festzuschüsse Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig ab: 1.1.2012 10 HÖHE DER AUF DIE REGELVERSORGUNG ENTFALLENDEN BETRÄGE (FESTZUSCHÜSSE)

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken Gemeinsames Rundschreiben der KZBV, K.d.ö.R., Köln und des GKV-Spitzenverbandes, Berlin zu Änderungen bei der Versorgung mit Adhäsivbrücken in der vertragszahnärztlichen Versorgung Inhalt 1. Beschluss

Mehr

KFO-Kommentar GOZ 2012

KFO-Kommentar GOZ 2012 Z F V P R A X I S F Ü H R U N G KFO-Kommentar GOZ 2012 Kieferorthopädische Abrechnung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte Rolf Hinz Markus Heise KFO-Kommentar GOZ 2012 Z F V P R A X I S F Ü H R U N

Mehr

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Die Kariesdiagnostik mithilfe der DIAGNOcam (KaVo, Biberach) kann als analoge Leistung abgerechnet werden. Unsere Expertin Sabine Schröder schlüsselt

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische

derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische Im August 2017 stellt die Bayerische neue Zahnzusatzversicherungen vor. Bisher gab es VIP dental smart, komfort und prestige Jetzt gibt es Zahn smart, komfort

Mehr

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen 1 Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen Aufwendungen für ambulante zahnärztliche Leistungen sind gemäß 10 SächsBhVO beihilfefähig, wenn diese aus Anlass einer Krankheit entstanden sind. Die Beihilfefähigkeit

Mehr

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Zahnersatz. Vorname, Name Geburtsdatum Datum

Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Zahnersatz. Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch

Mehr

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) 1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient Leistungstext Anzahl GOZ- GOZ-Nr. Bema- Bema- Bema- Preis Nr. 1 Faktor Punktwert Punktanzahl 7b OK/UK Planungsmodelle

Mehr

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ 1,0 = 5,06 2,3 = 11,64 3,5 = 17,72

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ 1,0 = 5,06 2,3 = 11,64 3,5 = 17,72 Kap. 8 Seite 24 Bemerkung: keine Datumsangabe: Erforderlich (bei mehreren Sitzungen/Tag gesonderte Kennzeichnung notwendig Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl / GOÄ Leistungsbeschreibung Versiegelung von kariesfreien

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Tarifbedingungen der Bayerischen Beamten Versicherung AG für die Zusatzversicherung ZAHN Prestige

Tarifbedingungen der Bayerischen Beamten Versicherung AG für die Zusatzversicherung ZAHN Prestige Tarifbedingungen der Bayerischen Beamten Versicherung AG für die Zusatzversicherung ZAHN Prestige Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Bayerischen Beamten Versicherung AG (AVB) für die

Mehr

Zahngesundheit heute. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!!

Zahngesundheit heute. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!! Zahngesundheit heute. Pflichtinformationen für Makler und freie Finanzdienstleister. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!! Initiative Gesundversichert. Wer wir sind. Die

Mehr

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen Richtlinien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die zahnärztliche Versorgung von Zivildienstleistenden vom 01. Februar 2005 Die zahnärztliche Versorgung der Zivildienstleistenden

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) Fassung vom 01.09.2015. Sonderkonzept INTER Krankenversicherung ag. Private Krankenzusatzversicherung Zahnärztliche

Mehr

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse!

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Gesunde Zähne sind ein wichtiges Gut. Sie sorgen für Lebensqualität und ein attraktives Auftreten. Zähne sind uns wichtig, doch oft schätzt man

Mehr

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Die Richtlinien für die chirurgische Behandlungen beziehen sich insbesondere auf Zahnextraktionen Wurzelspitzenresektionen Die

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer

Mehr

Beschluss. Fälligkeit der Rechnung. Aktenzeichen: 1 S 21/16

Beschluss. Fälligkeit der Rechnung. Aktenzeichen: 1 S 21/16 Beschluss Fälligkeit der Rechnung Gericht: Aktenzeichen: 1 S 21/16 Dokumententyp: Rechtskraft: Landgericht Halle Beschluss Datum: 02.06.2016 rechtskräftig - siehe dazu auch Urteil der vorherigen Instanz

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2017 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2017 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

2 Abweichende Vereinbarung

2 Abweichende Vereinbarung Rechtliche Grundlagen bei privat Versicherten 35 2 Abweichende Vereinbarung Der Verordnungsgeber verfolgt mit der Überarbeitung vor allem des 2 in der neuen GOZ vier wichtige Ziele: Anpassung an entsprechende

Mehr

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Aktualisierung der BVO-Broschüre mit Erläuterungen Artikel 9 und 12 des am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Haushaltsbegleitgesetzes 2013/14 zur Änderung

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 A Abformung 7 und 8 3/05 14 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Abrasionsgebiss 5/05 2 Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung:

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (GRUPPENVERSICHERUNG) Klartext wir möchten, dass Sie uns verstehen. Und Klartext zu sprechen, heißt für uns auch, offen über

Mehr

Ich pack mein Lächeln aus.

Ich pack mein Lächeln aus. Leistungen, so individuell wie Ihre Ansprüche Innovative Leistungen unseres ZahnPRIVAT UKV W290-41 01.2016 336255 (Art.Nr. 0000-00000) Im ZahnPRIVAT stehen Ihnen in allen Tarifen neueste medizinische Verfahren

Mehr

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG Version:. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist eine Teilabrechnung?. Teilabrechnung HKP.. HKP (Kasse + Privat) Teilleistungsabrechnung... Bema-Honorar

Mehr

Seminarkalender September 2017

Seminarkalender September 2017 Seminarkalender September 2017 01. - 02. Hygienebeauftragte für die Zahnarztpraxis: 20-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis 02. KFO-Special: Private Leistungen nach GOZ/GOÄ optimal abrechnen 04. Leipzig

Mehr

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung Tarif MediZ Plus Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (Stand: 01.04.2014) (gilt nur in Verbindung mit Teil I AB/KK 2009) A. Tarifleistungen Leistungen des Versicherers

Mehr

Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß 4 Abs. 5 BMV-Z bzw. 7 Abs. 7 EKVZ

Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß 4 Abs. 5 BMV-Z bzw. 7 Abs. 7 EKVZ Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß 4 Abs. 5 BMV-Z bzw. 7 Abs. 7 EKVZ zwischen: Patient/Zahlungspflichtiger und: Zahnarzt Mir ist bekannt, dass ich als Patient der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Zahn-Zusatzversicherungen.

Zahn-Zusatzversicherungen. ProsPekt Zahn-Zusatzversicherungen. Privatpatient beim Zahnarzt. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderten Schutz für Ihre Zahngesundheit. Sehen Sie Ihrem nächsten Besuch beim Zahnarzt entspannt entgegen. Mit

Mehr

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen

GOZ INFORM 2012. Ihr Rüstzeug für die neue GOZ. Kommentierung Gebührenverzeichnis. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und

Mehr

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Februar 2016 2 93 Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Manuela Hackenberg, Andrea Räuber Im Bereich der zahnärztlichen Behandlungen treten immer häufiger

Mehr

Was Patienten wissen müssen: Behandlung, Kosten, Rechte

Was Patienten wissen müssen: Behandlung, Kosten, Rechte Ratgeber Zähne Was Patienten wissen müssen: Behandlung, Kosten, Rechte Ratgeber Zähne Was Patienten wissen müssen: Behandlung, Kosten, Rechte Autorin Tanja Wolf ist Medizinjournalistin. Eines ihrer Schwerpunktthemen

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation

Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation Hildegard Fuchs Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation Medizin Information Wissenschaft rs media GmbH Abrechnungstipps - ausgefuchst 3 Hildegard Fuchs

Mehr

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln!

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! Gesundheitsprüfung Profitieren Sie auch als gesetzlich Versicherter von einer Top-Versorgung! Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln... Top-Schutz beim Zahnarzt... und

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G) Teil II (Tarif) für den

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G) Teil II (Tarif) für den DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G) Teil II (Tarif) für den G KombiMed Tarif DBE FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil

Mehr

So vermeiden Sie Kürzungen bei einer PAR-Therapie

So vermeiden Sie Kürzungen bei einer PAR-Therapie WIRTSCHAFTLICHKEITSPRÜFUNG So vermeiden Sie Kürzungen bei einer PAR-Therapie von Isabel Baumann, Mülsen, praxiskonzept-baumann.de Viele Patienten leiden an einer Parodontitis. Bei über 40-Jährigen ist

Mehr

4-TAGES-SEMINARE. Abrechnung von Anfang an richtig. 360 Wissen - runde Lösungen sind die besten

4-TAGES-SEMINARE. Abrechnung von Anfang an richtig. 360 Wissen - runde Lösungen sind die besten 4-TAGES-SEMINARE Abrechnung von Anfang an richtig 360 Wissen - runde Lösungen sind die besten Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit! Egal was Sie suchen... Die DAISY-CD zeigt es Ihnen! Bestellen Sie in

Mehr

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE Der Privatpatient Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE These I In der Welt der privaten Krankenversicherungen gelten völlig andere Regeln als bei den gesetzlichen Krankenkassen. These II In der Gestaltung

Mehr

In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe?

In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe? Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe? Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, Zahnersatz

Mehr

Klartext häufige Fragen zum KombiMed Zahntarif KDTP100

Klartext häufige Fragen zum KombiMed Zahntarif KDTP100 KombiMed Zahntarif KDTP100 > FAQ - LISTE NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Klartext häufige Fragen zum KombiMed Zahntarif KDTP100 Leistungsinhalt und Leistungsumfang Frage 1. Welche Leistungen sind versichert?

Mehr

Analogliste der Gebü H

Analogliste der Gebü H MEDOTRAIN Analogliste der Gebü H Jüristisch sicher abrechnen! Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O. 22.02.2017 Verlag: Medotrain Verlag, Leibnizstr. 9, 70806 Kornwestheim Kontakt: www.medotrain.de Herausgeber

Mehr

Abrechnungsempfehlung Endodontie. Aktualisierte Ausgabe. Einfach Erfolgreich

Abrechnungsempfehlung Endodontie. Aktualisierte Ausgabe. Einfach Erfolgreich Abrechnungsempfehlung Endodontie Aktualisierte Ausgabe Endo Einfach Erfolgreich Berechnung von Materialkosten in der Endodontie: Nach GOZ Rechtsgrundlage für die Berechnung von Auslagen und Kosten beim

Mehr

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Begründungskatalog GOZ 2012 Bemessen und begründen

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Begründungskatalog GOZ 2012 Bemessen und begründen Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Begründungskatalog GOZ 2012 Bemessen und begründen Begründungskatalog GOZ 2012 Bemessen und begründen Christine Baumeister-Henning

Mehr

RUNDSCHREIBEN INHALT. Nr. 8 vom 27. August Rückzahlung von HVM- Einbehalten Herbstsymposium 2013

RUNDSCHREIBEN INHALT. Nr. 8 vom 27. August Rückzahlung von HVM- Einbehalten Herbstsymposium 2013 KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG BERLIN (KdöR) RUNDSCHREIBEN Nr. 8 vom 27. August 2013 1. Rückzahlung von HVM- Einbehalten 2012 2. Herbstsymposium 2013 INHALT 3. Hinweise zur Abrechnung von Kronen und Brücken

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach 91 Abs. 6 des Fünften

Mehr

Abrechnungs- und Leistungsfälle ambulanter Behandlung

Abrechnungs- und Leistungsfälle ambulanter Behandlung Gesetzliche Krankenversicherung Abrechnungs- und Leistungsfälle ambulanter Behandlung 2007 (Ergebnisse der GKV-Statistik KG 3/ 2007 Stand: 4. Februar 2009 Inhalt Seite Ambulante ärztliche Behandlung Ambulante

Mehr

3 Vergütungen Als Vergütungen stehen dem Zahnarzt Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen zu.

3 Vergütungen Als Vergütungen stehen dem Zahnarzt Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen zu. 1 Anwendungsbereich (1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Zahnärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung, soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist. (2) Vergütungen darf

Mehr