Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004"

Transkript

1 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 A Abdingung BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 3 Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 vollverblendeter Kronen 6/04 7 privat abrechnen 1/04 1 Abformung Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Abrechnungsfirmen Schriftverkehr mit Erstattungsstellen: Hilfestellungen der Kammern 1/04 11 Abtretung Fremdlabor-Rechnung: Abtretungsvereinbarung mit Patienten 6/04 14 Achsenbezogene Vermessung Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 9 Adhäsiv-Verfahren Siehe Dentin-Adhäsiv-Technik Airflow-Behandlung Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 11 Alveolarfortsatz Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 12 Analogberechnung Abrechnung des PSI bei Privatpatienten 2/04 17 Abrechnung eines internen Sinuslifts? 12/04 17 Beschlüsse der BZÄK zu implantologischen Leistungen 9/04 13 BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 7 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Dentinadhäsive Rekonstruktion: Landgericht Frankfurt 3/04 14 Dentinadhäsive Rekonstruktionen nach GOZ-Nrn. 216 bis 222 analog abrechenbar? 9/04 18 Dentinadhäsiver Stiftaufbau mit Zahnkronenaufbau per dentinadhäsiver Restauration 3/04 18 Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 13 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 9 Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 6 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Frankfurt: Analogabrechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 12/04 18 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 9 OLG Hamm: Applikation von Emdogain nach GOZ-Ziffer analog berechenbar 9/04 6 Parodontalbehandlung nach PZR 12/04 17 SDA-Technik nach GOZ-Nrn. 214 bis 217 4/04 1 mit Kassenpatienten 5/04 10 Anästhesie AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 Beihilfe lehnt Kostenerstattung ab: Drei Injektionen pro Zahn 4/04 18 Materialkosten wie Anästhesiemittel und Kältekompressen nicht separat abrechenbar? 10/04 17 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 10 Wegegeld für Fahrt zum Anästhesisten 6/04 17 Andersartige Versorgung Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 Angemessenheit Siehe auch Kostenerstattung Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 3 Anmeldeformular Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Antibiotikatherapie

2 auf Privatabrechnungen 7/04 7 für zusätzliche private Leistungen 9/04 9 Artikulator Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Leistungen 4/04 7 Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 11 Attest Für laborärztliche Untersuchung 3/04 17 Aufbaufüllungen Dentinadhäsiver Stiftaufbau mit Zahnkronenaufbau per dentinadhäsiver Restauration 3/04 18 Aufbereitungshilfen Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 14 Aufbissbehelf Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Aufbissschiene Abrechnung einer Verbandplatte nach parodontal-chirurgischen Maßnahmen? 7/04 18 Michigan-Schiene: Vertragsleistung 6/04 14 Aufklärung mit Kassenpatienten 5/04 10 Augmentation Beschlüsse der BZÄK zu implantologischen Leistungen 9/04 13 für zusätzliche private Leistungen 9/04 9 Zweifache Abrechnung: Augmentation nach Extraktion und bei Implantation 6/04 18 Auskunftsersuchen Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 18 Auslagen Wegegeld für Fahrt zum Anästhesisten 6/04 17 Auslagenersatz Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 7 Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Ausnahmeindikationen Implantate bei Unterkieferatrophie/Suprakonstruktion 1/04 17 Kein Anspruch auf Versorgung mit Implantaten bei Fehlen einiger Zähne 8/04 4 Außenseitermethode Kosten bei Erfolg erstattungsfähig 1/04 3 B BEB erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 3 Eigenlaborleistungen: Berechnung trotz Streichung durch Kostenerstatter? 6/04 16 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 18 Verblendkronen: Mehrkostenberechnung unter Anwendung des BEL bzw. der BEB? 2/04 18 Befundgruppen Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 1 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 Begleitleistungen Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 5 bei GKV-Patienten 4/04 11 privat abrechnen 1/04 2 Behandlungsabbruch Patient erscheint nicht zur Eingliederung der Prothese 1/04 18 Behandlungskosten Erstattungshöhe bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 Behandlungsmethode AG Köln: Behandlung mit Veneers wg. wissenschaftlicher Anerkennung erstattungspflichtig 5/04 2 Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg 1/04 3 Vollkeramische Krone/Teilkrone mit Kassenzuschuss verrechenbar? 5/04 16 Behandlungsplan Kosten für aufwendige ZE- Planung in Rechnung stellen? 6/04 17 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Behandlungsrichtlinien auf Privatabrechnungen 7/04 6 Behandlungsvereinbarung Siehe Honorar-, Privatvereinbarung Beihilfe Siehe auch Kostenerstattung Abgelehnte Kostenerstattung: Drei Injektionen pro Zahn 4/04 18 Ablehnung der GOZ-Nr /04 16

3 Beihilfe will GOZ-Nr. 503 bei Implantatversorgung nicht erstatten 12/04 16 Beihilfe-Patienten mit Merkblatt über Kosten aufklären 5/04 3 Implantate nur bei kompletter Zahnlosigkeit beihilfefähig? 9/04 16 Kunststoffprovisorium nicht beihilfefähig? 7/04 16 Beihilfevorschriften des Bundes Änderung zum /04 13 BEL Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 17 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 3 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 4 Müssen auch privat vereinbarte Leistungen in die GKV-Rechnung? 4/04 17 Verblendkronen: Mehrkostenberechnung unter Anwendung des BEL bzw. der BEB? 2/04 18 Bema Siehe auch Kassenpatienten Auswirkungen der Gesundheitsreform für Privatzahnärzte 2/04 3 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Michigan-Schiene: Vertragsleistung 6/04 14 vollverblendeter Kronen 6/04 7 privat abrechnen 1/04 1 auf Privatabrechnungen 7/04 6 Parodontale Screening Index: Durchführung und Erhebung 5/04 13 Vertrag zur stomatologischen Betreuung von Patienten: Bema/GOZ? 11/04 14 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 14 Beratung Ä1 nur im Abstand von einem Monat abrechnen? 9/04 16 Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Festzuschüsse: Wie geht es weiter? 10/04 1 GOÄ-Nr. 6 für Zahnärzte nicht abrechenbar? 6/04 15 Mehrfachberechnung bei Nr. 203 nicht zulässig? 4/04 17 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 Beratungsgespräch Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 13 Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Berichte Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 11 Berufsgenossenschaft Abrechnung von Mehrkosten bei BG-Fall? 5/04 17 Beschaffungskosten Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Bestätigungsvermerk erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 3 Bewertung Parodontale Screening Index: Durchführung und Erhebung 5/04 14 Bisshebung Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 7 Bissschablone Leistungen 4/04 7 Bleichen Ausblocken der Frontzähne an Modell für Bleichschiene 8/04 16 Bohrerkosten BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 2 Bonusheft Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 3 Brücken Siehe auch Zahnersatz/-kronen Abrechnung einer Marylandbrücke nach GOZ Nrn. 516 und 517? 5/04 18 vollverblendeter Kronen 6/04 8 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Reparatur eines Brückengliedes mit Klebetechnik 11/04 17 Wiederherstellung von Verbindungselementen/Wiedereinsetzen einer Brücke 5/04 11 Zirkuläre Brücke: Haftung für abplatzende Keramik 2/04 15 Brückenpfeiler Beschlüsse der BZÄK zu implantologischen Leistungen 9/04 11 privat abrechnen 1/04 2 Budget Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Bundeszahnärztekammer Siehe auch GOZ-Beschlusskatalog

4 Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 C CEREC-Krone Vollkeramische Krone/Teilkrone mit Kassenzuschuss verrechenbar? 5/04 16 Checkbisse Leistungen 4/04 7 Chirurgischer Eingriff Abrechnung einer Verbandplatte nach parodontal-chirurgischen Maßnahmen? 7/04 18 Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 12 prothetische Leistungen 3/04 8 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 14 Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Cover-Denture-Prothese Implantate nur bei kompletter Zahnlosigkeit beihilfefähig? 9/04 16 Teilerneuerung einer steggetragenen Cover-Denture-Prothese 11/04 14 Crozat-Methode Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg 1/04 3 D Dentin-Adhäsiv-Technik Abrechnung dentinadhäsiver Mehrschichtrekosntruktionen nach GOZ-Nrn. 214 ff. 8/04 4 Adhäsive Befestigung eines Glasfaserstifts zur Aufnahme einer Krone 8/04 17 Analogberechnung der SDA-Technik nach GOZ-Nrn. 214 bis 217 4/04 1 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Dentinadhäsive Rekonstruktion: Landgericht Frankfurt 3/04 14 Dentinadhäsive Rekonstruktionen nach GOZ-Nrn. 216 bis 222 analog abrechenbar? 9/04 18 Dentinadhäsiver Stiftaufbau mit Zahnkronenaufbau per dentinadhäsiver Restauration 3/04 18 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Frankfurt: Analogabrechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 12/04 18 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 bei GKV-Patienten 4/04 11 Wiederherstellung der Schneidekante eines abgebrochenen Zahnes 11/04 16 Diagnoseaufklärung mit Kassenpatienten 5/04 10 Disk-Implantatsystem Versicherung ließ beratenden Zahnarzt zum Gerichtstermin einfliegen 2/04 7 Dokumentation Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 10 Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 13 Parodontale Screening Index: Durchführung und Erhebung 5/04 14 mit Kassenpatienten 5/04 8 E Eigenanteil Beihilfe-Patienten mit Merkblatt über Kosten aufklären 5/04 3 Eigenlabor Berechnung der Leistungen trotz Streichung durch Kostenerstatter? 6/04 16 Leistungen 4/04 6 Eingliederung Eines neuen Retentionsbogens 11/04 16 Patient erscheint nicht zur Eingliederung der Prothese 1/04 18 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Wiederherstellung von Verbindungselementen/Wiedereinsetzen einer Brücke 5/04 12 Einmalinstrumente Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 14

5 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 1 Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Einzelkrone privat abrechnen 1/04 2 Emdogain OLG Hamm: Applikation von Emdogain nach GOZ-Ziffer analog berechenbar 9/04 6 für zusätzliche private Leistungen 9/04 10 Endodontische Behandlung Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 En-face-Fofografie Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 13 Erhaltungstherapie Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Erhaltungswürdiger Zahn Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 Erneuerung Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 3 Erneuerung von Matrizen in Unterkiefer-Vollprothese 12/04 18 Teilerneuerung einer steggetragenen Cover-Denture-Prothese 11/04 14 Erstattung Siehe Kostenerstattung Erstuntersuchung Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Erstversorgung Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 3 Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 12 Extraktion GOZ-Nrn. 301/302 für Extraktion trotz abgebrochener Wurzelspitze in der Alveole? 11/04 15 Zweifache Abrechnung: Augmentation nach Extraktion und bei Implantation 6/04 18 F Fahrtkosten Berechnung einer Fahrt zum Patienten? 11/04 15 Wegegeld für Fahrt zum Anästhesisten 6/04 17 Faktorerhöhung Siehe Steigerungsfaktor Fehlerhafter Zahnersatz BGH: Geschädigter Kassenpatient durfte Privatbehandlung in Anspruch nehmen 9/04 4 Festzuschüsse Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 1 Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 1 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 Wie geht es weiter? 10/04 1 Finanzierungskosten Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Fissurenversiegelung Labialflächenversiegelung in Verbindung mit kieferorthopädischer Behandlung/Abrechnung 1/04 15 privat abrechnen 1/04 1 Formvorschriften GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 6 bei GKV-Patienten 4/04 9 Freiendsattel prothetische Leistungen 3/04 9 Fremdkörper-Entfernung Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 Fremdlabor Leistungen 4/04 6 Rechnung: Abtretungsvereinbarung mit Patienten 6/04 14 Frontzahnführung Leistungen 4/04 8 Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 11 Frontzahnfüllungen Abdingung bei zeitlichem Mehraufwand 4/04 16 Füllungen Siehe auch Aufbau-, Kompositfüllungen erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2

6 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Können Frontzahnfüllungen bei zeitlichem Mehraufwand abgedungen werden? 4/04 16 Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 5 bei GKV-Patienten 4/04 9 Nr. 208 für Politur einer Kompositfüllung? 7/04 17 Funktionsanalyse/-therapie Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Berechnung von Laborkosten 4/04 6 Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9 Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 12 Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 8 Funktionsbefund Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 12 G Galvanokrone Abrechnung einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung eines Einzelzahnes im Oberkiefer 11/04 11 Gebührenabschlag Ost BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Gebührenhöhe mit Kassenpatienten 5/04 9 Gebührenspanne BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Gebührenvereinbarung Siehe Honorarvereinbarung Genehmigungsverfahren Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 2 Reparatur einer defekten Prothese ohne Genehmigung der Krankenkasse 10/04 17 Gerichtsstand OG Düsseldorf: Gerichtsstand ist der Praxissitz des Zahnarztes! 10/04 6 Geschiebeversorgungen Privat oder über Kasse? 4/04 16 Prothese privat oder über Kasse abrechnen? 6/04 16 Gesetzliche Krankenversicherung Siehe Kassenpatienten Gesichtschirurgie Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 Gesundheitsreform Siehe GKV-Modernisierungsgesetz Gingivakürettage Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Gingivektomie prothetische Leistungen 3/04 8 Gingivoplastik prothetische Leistungen 3/04 8 GKV-Modernisierungsgesetz Auswirkungen für Privatzahnärzte 2/04 1 Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 1 Festzuschüsse: Wie geht es weiter? 10/04 1 Kostenerstattung ab : Beschränkung auf zahnärztliche Behandlung zulässig? 1/04 13 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 GKV-Patienten Siehe Kassenpatienten Gleichartige Versorgung Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 GOÄ Ä1 nur im Abstand von einem Monat abrechnen? 9/04 16 Abrechnung der Ä2677 bei Implantatoperation? 9/04 17 Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 11 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 3 BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 5 GOÄ-Nr. 6 für Zahnärzte nicht abrechenbar? 6/04 15 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 7 Nr für Zahnärzte geöffnet? 8/04 16 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 GOZ Siehe auch Privatpatienten Abrechnung dentinadhäsiver Mehrschichtrekosntruktionen nach GOZ-Nrn. 214 ff. 8/04 4 Abrechnung einer Marylandbrücke nach GOZ Nrn. 516 und 517? 5/04 18

7 Abrechnung eines geklebten Retainers? 7/04 16 Analogberechnung der SDA-Technik nach GOZ-Nrn. 214 bis 217 4/04 1 Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 2 Beihilfe will GOZ-Nr. 503 bei Implantatversorgung nicht erstatten 12/04 16 Beihilfestelle erkennt GOZ-Nr. 101 nicht an 2/04 16 Leistungen 4/04 6 Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9 BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 5 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktionen nach GOZ-Nrn. 216 bis 222 analog abrechenbar? 9/04 18 Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Knochenaufbau mit Perioglass/Abrechnung 1/04 16 Kunststoffprovisorium nicht beihilfefähig? 7/04 16 Labialflächenversiegelung in Verbindung mit kieferorthopädischer Behandlung/Abrechnung 1/04 15 LG Frankfurt: Analogabrechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 12/04 18 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 Mehrfachberechnung bei Nr. 203 nicht zulässig? 4/04 17 Mehrfache Berechnung der Nr. 330 bei verschiedenen OP-Gebieten? 1/04 14 Neben GOZ-Abrechnung mit Patienten Zeithonorar vereinbaren? 12/04 16 Nr. 208 für Politur einer Kompositfüllung? 7/04 17 Nr. 504 für Versorgung von Implantaten? 11/04 18 Nr. 508 für Verschraubung eines Knochenaufbaus mit einem Implantat 6/04 18 Nr. 905 bei der Einprobe von Implantaten 7/04 16 Nrn. 001, 100, 101 nicht am selben Tag? 7/04 17 Nrn. 301/302 für Extraktion trotz abgebrochener Wurzelspitze in der Alveole? 11/04 15 OLG Hamm: Applikation von Emdogain nach GOZ-Ziffer analog berechenbar 9/04 6 Parodontalbehandlung nach PZR 12/04 17 Teilerneuerung einer steggetragenen Cover-Denture-Prothese 11/04 14 mit Kassenpatienten 5/04 9 Verschluss der Implantatverschraubung nicht nach GOZ-Nr. 205 abrechenbar? 8/04 18 Vertrag zur stomatologischen Betreuung von Patienten: Bema/GOZ? 11/04 14 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 14 Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 GOZ-Analyse Umsatzstärkste GOZ- Nummern im Überblick 2/04 14 GOZ-Beschlusskatalog Teil 7: Nachbehandlungen nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 Teil 8: Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 11 Teil 9: Mundschleimhaut- und Parodontiums-Erkrankungen prothetische Leistungen 3/04 8 Teil 10: Wiederherstellung von Verbindungselementen/Wiedereinsetzen einer Brücke 5/04 11 Teil 11: Provisorische Brücken, Individueller Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Teil 12: Beschlüsse der BZÄK zu GOZ-Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 13 Teil 13: Funktionsanalyse/ -therapie und Implantologie 8/04 12 Teil 14: Implantologische Leistungen 9/04 11 Teil 15: Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 11 Teil 16: Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 GOZ-Prozess Teil 1: Das taktische Vorgehen der Kostenerstatter 4/04 4 Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 4 Teil 3: Rolle des Gutachters im Prozess 6/04 5 Teil 4: Gegen negatives Gutachten zur Wehr setzen 7/04 11 GOZ-Reform Eckpunkte von BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Gutachten Siehe Sachverständige

8 H Haftung BGH: Geschädigter Kassenpatient durfte Privatbehandlung in Anspruch nehmen 9/04 4 Zirkuläre Brücke: Haftung für abplatzende Keramik 2/04 15 Halteelemente prothetische Leistungen 3/04 9 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 11 Handwerksrolle Allianz- Partnerlabor nicht in Handwerksrolle 12/04 4 Hautlappenplastik Abrechnung bei Implantatbehandlung 6/04 15 GOÄ-Nr für Zahnärzte geöffnet? 8/04 16 Heil- und Kostenplan Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 1 Für Privatpatienten - lästig oder nötig? 12/04 13 Individualisierung von Totalprothesen mit Hilfe des zahntechnischen Labors 10/04 16 Kosten für aufwendige ZE- Planung in Rechnung stellen? 6/04 17 bei GKV-Patienten 4/04 12 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 5 Hilfsteile Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9 Honorarausfall Ausfallrisiko bei Laborkosten auf Dentallabor verlagerbar? 9/04 14 Honorarbegrenzung Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 5 Honorarforderung GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 4 OG Düsseldorf: Gerichtsstand ist der Praxissitz des Zahnarztes! 10/04 6 Honorarvereinbarung AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 5 Antwort auf Aufforderung, den Steigerungssatz einer Honorarvereinbarung zu begründen 10/04 9 Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 18 Ausblocken der Frontzähne an Modell für Bleichschiene 8/04 16 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 BVerfG: Honorarvereinbarung mit Faktoren bis zum 8,2fachen Satz rechtens 12/04 1 Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 13 Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 Fremdlabor-Rechnung: Abtretungsvereinbarung mit Patienten 6/04 14 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 6 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Kostensteigerung als Begründung für Erhöhung des Steigerungsfaktors? 1/04 4 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Frankfurt: Honorar oberhalb des 3,5fachen Satzes muss erstattet werden 12/04 3 Michigan-Schiene 6/04 14 Neben GOZ-Abrechnung mit Patienten Zeithonorar vereinbaren? 12/04 16 vollverblendeter Kronen 6/04 9 auf Privatabrechnungen 7/04 8 Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebstransplantat/Abrechnung 1/04 15 mit Kassenpatienten 5/04 7 Versicherung erstattet oberhalb des 3,5fachen Satzes nicht 9/04 15 Honorierung gem. 2 Abs. 3 GOZ Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 6 I Implantatmaterial BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 6 Implantologie Abrechnung der Ä2677 bei Implantatoperation? 9/04 17 Abrechnung der Hautlappenplastik bei Implantatbehandlung 6/04 15 Abrechnung einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung eines Einzelzahnes im Oberkiefer 11/04 8 Beihilfe will GOZ-Nr. 503 bei Implantatversorgung nicht erstatten 12/04 16 Beschlüsse der BZÄK zu implantologischen Leistungen 9/04 11

9 Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 12 BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 1 Darf Kostenerstatter Artikelnummern der verwendeten Implantate verlangen? 10/04 18 GOZ-Nr. 504 für Versorgung von Implantaten? 11/04 18 GOZ-Nr. 508 für Verschraubung eines Knochenaufbaus mit einem Implantat 6/04 18 GOZ-Nr. 905 bei der Einprobe von Implantaten 7/04 16 Implantate bei Unterkieferatrophie/Suprakonstruktion 1/04 17 Implantate nur bei kompletter Zahnlosigkeit beihilfefähig? 9/04 16 Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Kein Anspruch auf Versorgung mit Implantaten bei Fehlen einiger Zähne 8/04 4 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 17 Stegversorgung auf drei Implantaten bei Privatpatienten 10/04 14 Unsteril gewordenes Implantat abrechnen? 10/04 14 Verschluss der Implantatverschraubung nicht nach GOZ-Nr. 205 abrechenbar? 8/04 18 Versorgung mit Implantaten medizinisch notwendig 8/04 5 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 3 Zweifache Abrechnung: Augmentation nach Extraktion und bei Implantation 6/04 18 Indikationen vollverblendeter Kronen 6/04 8 Individualvereinbarung Siehe Vertragsgestaltung, freie Initialtherapie Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Injektionen Beihilfe lehnt Kostenerstattung ab: Drei Injektionen pro Zahn 4/04 18 Insolvenzrisiko Ausfallrisiko bei Laborkosten auf Dentallabor verlagerbar? 9/04 14 Interimszahnersatz Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 15 Kältekompressen K Materialkosten wie Anästhesiemittel und Kältekompressen nicht separat abrechenbar? 10/04 17 Kariesdetektor LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 Kassenpatienten Siehe auch Bema Auswirkungen der Gesundheitsreform für Privatzahnärzte 2/04 1 BGH: Geschädigter Kassenpatient durfte Privatbehandlung in Anspruch nehmen 9/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Implantate bei Unterkieferatrophie/Suprakonstruktion 1/04 17 Kostenerstattung ab : Beschränkung auf zahnärztliche Behandlung zulässig? 1/04 13 Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 7 bei GKV-Patienten 4/04 9 Müssen auch privat vereinbarte Leistungen in die GKV-Rechnung? 4/04 17 für zusätzliche private Leistungen 9/04 7 Reparatur einer defekten Prothese ohne Genehmigung der Krankenkasse 10/04 17 Rezessionsdeckung mit einem Bindegewebstransplantat/Abrechnung 1/04 15 Ultraschallbehandlung über Krankenkasse abrechnen 10/04 16 mit Kassenpatienten 5/04 7 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Keramik LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 3 vollverblendeter Kronen 6/04 7 Vollkeramische Krone/Teilkrone mit Kassenzuschuss verrechenbar? 5/04 16 Zirkuläre Brücke: Haftung für abplatzende Keramik 2/04 15 Keramikbrackets Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 2 Keramik-Inlays erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Kieferchirurgie Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9

10 Kiefergelenksbeschwerden Ultraschallbehandlung über Krankenkasse abrechnen 10/04 16 Kieferorthopädie Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 1 Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 13 Labialflächenversiegelung in Verbindung mit kieferorthopädischer Behandlung/Abrechnung 1/04 15 LG Frankfurt: Honorar oberhalb des 3,5fachen Satzes muss erstattet werden 12/04 4 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 15 Kieferrelation Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 7 Kleberetainer Abrechnung eines geklebten Retainers? 7/04 16 Eingliederung eines neuen Retentionsbogens 11/04 16 Klebetechnik Reparatur eines Brückengliedes 11/04 17 Knochenaufbau GOZ-Nr. 508 für Verschraubung eines Knochenaufbaus mit einem Implantat 6/04 18 Mit Perioglass/Abrechnung 1/04 16 Knochenersatzmaterial für zusätzliche private Leistungen 9/04 9 Knochen-Implantation Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 13 Knochenspäne Beschlüsse der BZÄK zu implantologischen Leistungen 9/04 13 Knochenspanentnahme Beschlüsse der BZÄK zu chirurgischen Leistungen aus der GOÄ 11/04 12 Kombinationsversorgungen Abrechnung einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung eines Einzelzahnes im Oberkiefer 11/04 8 Geschiebeversorgungen - privat oder über Kasse? 4/04 16 bei GKV-Patienten 4/04 13 privat abrechnen 1/04 2 Komplexleistungssystem BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 7 Kompositfüllungen Analogberechnung der SDA-Technik nach GOZ-Nrn. 214 bis 217 4/04 1 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 bei GKV-Patienten 4/04 9 Nr. 208 für Politur einer Kompositfüllung? 7/04 17 Kondylenbahnbewegungen Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 10 Konkremententfernung, subgingivale Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Konservierende Leistungen Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 14 Konsiliararztvertrag Vertrag zur stomatologischen Betreuung von Patienten: Bema/GOZ? 11/04 14 Konsiliarische Erörterung AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 5 Kontrolle Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 13 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 Kosmetische Behandlung Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 12 Kostenabgeltung BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 3 Kostenaufklärung mit Kassenpatienten 5/04 10 Kostenerstattung Ab : Beschränkung auf zahnärztliche Behandlung zulässig? 1/04 13 Abrechnung einer Verbandplatte nach parodontal-chirurgischen Maßnahmen? 7/04 18 AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 AG Köln: Behandlung mit Veneers wg. wissenschaftlicher Anerkennung erstattungspflichtig 5/04 2 Antwort auf Aufforderung, den Steigerungssatz einer Honorarvereinbarung zu begründen 10/04 9 Auswirkungen der Gesundheitsreform für Privatzahnärzte 2/04 1 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Beihilfe lehnt Kostenerstattung ab: Drei Injektionen pro Zahn 4/04 18 Beihilfe will GOZ-Nr. 503 bei Implantatversorgung nicht erstatten 12/04 16 Beihilfe-Patienten mit Merkblatt über Kosten aufklären 5/04 3

11 Beihilfevorschriften des Bundes zum geändert 3/04 13 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 1 Darf Kostenerstatter Artikelnummern der verwendeten Implantate verlangen? 10/04 18 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion: Landgericht Frankfurt 3/04 14 Eigenlaborleistungen: Berechnung trotz Streichung durch Kostenerstatter? 6/04 16 Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 GOZ-Prozess Teil 1: Das taktische Vorgehen der Kostenerstatter 4/04 4 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs 5/04 4 GOZ-Prozess Teil 3: Rolle des Gutachters im Prozess 6/04 5 GOZ-Prozess Teil 4: Gegen negatives Gutachten zur Wehr setzen 7/04 11 Heil- und Kostenplan für Privatpatienten - lästig oder nötig? 12/04 13 Implantate bei Unterkieferatrophie/Suprakonstruktion 1/04 17 Implantate nur bei kompletter Zahnlosigkeit beihilfefähig? 9/04 16 Ist der Lasereinsatz nicht gesondert berechenbar? 9/04 17 Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL 5/04 17 Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg 1/04 3 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 3 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Frankfurt: Honorar oberhalb des 3,5fachen Satzes muss erstattet werden 12/04 3 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 Materialkosten wie Anästhesiemittel und Kältekompressen nicht separat abrechenbar? 10/04 17 PKV bietet Rechnungsprüfung für Patienten im Internet an! 8/04 15 Privatversicherung verweigert Erstattung von Laborkosten 2/04 17 Schriftverkehr mit Erstattungsstellen: Hilfestellungen der Kammern 1/04 10 Verblendung an den Zähnen 27/28 als medizinisch notwendig begründen 1/04 16 Verschluss der Implantatverschraubung nicht nach GOZ-Nr. 205 abrechenbar? 8/04 18 Versicherung erstattet oberhalb des 3,5fachen Satzes nicht 9/04 15 Versicherung ließ beratenden Zahnarzt zum Gerichtstermin einfliegen 2/04 7 Versorgung mit Implantaten medizinisch notwendig 8/04 5 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 3 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 Wegegeld für Fahrt zum Anästhesisten 6/04 17 Kostensteigerung Begründung für Erhöhung des Steigerungsfaktors? 1/04 4 Krebsvorsorge Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Kugelknopfanker bei GKV-Patienten 4/04 13 Kürettage Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 KZBV-Jahrbuch 2003 Umsatzstärkste GOZ- Nummern im Überblick 2/04 14 L Labialflächenversiegelung In Verbindung mit kieferorthopädischer Behandlung/Abrechnung 1/04 15 Laborkosten Siehe auch Zahntechnische Leistungen Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 8 Allianz- Partnerlabor nicht in Handwerksrolle 12/04 4 Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 17 Ausfallrisiko bei Laborkosten auf Dentallabor verlagerbar? 9/04 14 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Leistungen 4/04 6 Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9

12 Eigenlaborleistungen: Berechnung trotz Streichung durch Kostenerstatter? 6/04 16 Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 2 Fremdlabor-Rechnung: Abtretungsvereinbarung mit Patienten 6/04 14 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 17 Kunststoffprovisorium nicht beihilfefähig? 7/04 16 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 3 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 3 LG Frankfurt: Honorar oberhalb des 3,5fachen Satzes muss erstattet werden 12/04 3 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 Müssen auch privat vereinbarte Leistungen in die GKV-Rechnung? 4/04 17 Private Zusatzrechnung des Labors für Patienten an KZV weiterleiten 3/04 16 Privatversicherung verweigert Erstattung 2/04 17 Lagerhaltungskosten BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 1 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 1 Ist der Zahnarzt zum Nachweis über berechnete Implantatkosten verpflichtet? 5/04 15 Unsteril gewordenes Implantat abrechnen? 10/04 14 Lappenplastik, schwierige Abrechnung der Hautlappenplastik bei Implantatbehandlung 6/04 15 GOÄ-Nr für Zahnärzte geöffnet? 8/04 16 Laserbehandlung BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 3 Ist der Lasereinsatz nicht gesondert berechenbar? 9/04 17 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 für zusätzliche private Leistungen 9/04 10 Teil 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 5 Leistungen, unvorhergesehene Heil- und Kostenplan für Privatpatienten - lästig oder nötig? 12/04 15 Leistungsbegrenzung Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 Leistungsbeschreibungen, neue vollverblendeter Kronen 6/04 7 Leistungskürzungen LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 Lingualretainer Abrechnung eines geklebten Retainers? 7/04 16 Löffel, individueller Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Lücken, zahnbegrenzte Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 7 M Mahnbescheid PVS: Erfolglose Vollstreckungsmaßnahmen im letzten Jahr 6/04 13 Mangelhafter Zahnersatz BGH: Geschädigter Kassenpatient durfte Privatbehandlung in Anspruch nehmen 9/04 4 Marylandbrücke Abrechnung nach GOZ Nrn. 516 und 517 statt nach Nrn. 502 und 507? 5/04 18 Reparatur eines Brückengliedes mit Klebetechnik 11/04 17 Materialkosten Abrechnung einer Sofortimplantation mit Sofortversorgung eines Einzelzahnes im Oberkiefer 11/04 11 AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Berechnung von Materialkosten bei funktionstherapeutischen Behandlungen 2/04 9 Beschlüsse der BZÄK zur Funktionsanalyse/-therapie und Implantologie 8/04 14 BGH: Ab wann gilt neue Rechtslage? 9/04 18 BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 1 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 3 BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 5 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 17 Materialkosten wie Anästhesiemittel und Kältekompressen nicht separat abrechenbar? 10/04 17 prothetische Leistungen 3/04 8

13 Private Zusatzrechnung des Labors für Patienten an KZV weiterleiten 3/04 16 Matrizen Erneuerung von Matrizen in Unterkiefer-Vollprothese 12/04 18 Medizinische Notwendigkeit AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 AG Köln: Behandlung mit Veneers wg. wissenschaftlicher Anerkennung erstattungspflichtig 5/04 2 Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 17 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 3 Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 13 Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 GOZ-Prozess Teil 1: Das taktische Vorgehen der Kostenerstatter 4/04 5 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 5 GOZ-Prozess Teil 3: Rolle des Gutachters im Prozess 6/04 5 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 4 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 vollverblendeter Kronen 6/04 7 Verblendung an den Zähnen 27/28 1/04 16 mit Kassenpatienten 5/04 7 Versorgung mit Implantaten medizinisch notwendig 8/04 5 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 10 Mehrfachberechnung Augmentation nach Extraktion und bei Implantation 6/04 18 Beihilfe lehnt Kostenerstattung ab: Drei Injektionen pro Zahn 4/04 18 Mehrfache Berechnung der GOZ-Nr. 330 bei verschiedenen OP-Gebieten? 1/04 14 prothetische Leistungen 3/04 9 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 12 Zulässigkeit bei Nr /04 17 Mehrkostenaufklärung mit Kassenpatienten 5/04 10 Mehrkostenregelung Abrechnung von Mehrkosten bei BG-Fall? 5/04 17 Adhäsive Befestigung eines Glasfaserstifts zur Aufnahme einer Krone 8/04 17 Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 1 Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 3 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Geschiebeversorgungen - privat oder über Kasse? 4/04 16 Können Frontzahnfüllungen bei zeitlichem Mehraufwand abgedungen werden? 4/04 16 Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 5, 7 bei GKV-Patienten 4/04 9 Müssen auch privat vereinbarte Leistungen in die GKV-Rechnung? 4/04 17 vollverblendeter Kronen 6/04 7 Private Zusatzrechnung des Labors für Patienten an KZV weiterleiten 3/04 16 Verblendkronen: Mehrkostenberechnung unter Anwendung des BEL bzw. der BEB? 2/04 18 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 5 Vollkeramische Krone/Teilkrone mit Kassenzuschuss verrechenbar? 5/04 16 Vollverblendung 2/04 18 Mehrleistungsvergütungen privat abrechnen 1/04 1 Mehrschicht-Rekonstruktionen Abrechnung dentinadhäsiver Mehrschichtrekosntruktionen nach GOZ-Nrn. 214 ff. 8/04 4 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 Membran-Einsatz BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 7 für zusätzliche private Leistungen 9/04 9 Merkblatt

14 Beihilfe-Patienten mit Merkblatt über Kosten aufklären 5/04 3 für zusätzliche private Leistungen 9/04 7 Metallbrackets Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 2 Michigan-Schiene Vertragsleistung 6/04 14 Mikrobiologische Diagnostik Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 17 auf Privatabrechnungen 7/04 7 für zusätzliche private Leistungen 9/04 8 Mischabrechnung privat abrechnen 1/04 1 Modelldiagnostik Leistungen 4/04 8 Modellgussprothese prothetische Leistungen 3/04 9 Modellmontage Leistungen 4/04 7 Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 11 Mukogingivalchirurgische Leistungen auf Privatabrechnungen 7/04 7 Mundchirurgie Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 Mundhygienestatus für zusätzliche private Leistungen 9/04 8 Mundschleimhaut-Erkrankungen Und Parodontiums-Erkrankungen prothetische Leistungen 3/04 8 N Nachbehandlung Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 13 prothetische Leistungen 3/04 8 Nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 Nachsorgetherapie für zusätzliche private Leistungen 9/04 10 Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Nebenpflichten Heil- und Kostenplan für Privatpatienten - lästig oder nötig? 12/04 13 Neuanfertigung Zirkuläre Brücke: Haftung für abplatzende Keramik 2/04 15 O Operativer Eingriff Abrechnung der Ä2677 bei Implantatoperation? 9/04 17 Mehrfache Berechnung der GOZ-Nr. 330 bei verschiedenen OP-Gebieten? 1/04 14 Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff/Lasereinsatz bei operativen Eingriffen 1/04 8 OP-Kleidung BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 3 P Pa-Behandlung Abrechnung einer Verbandplatte nach parodontal-chirurgischen Maßnahmen? 7/04 18 Attest für laborärztliche Untersuchung 3/04 17 Auswirkungen des neuen Bema/der Richtlinien auf Privatabrechnungen 7/04 6 Knochenaufbau mit Perioglass/Abrechnung 1/04 16 privat abrechnen 1/04 1 Parodontalbehandlung nach PZR 12/04 17 Patienten-Merkblatt für zusätzliche private Leistungen 9/04 7 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 15 Zeitvorschriften für Häufigkeit des Ansatzes der GOZ-Nr /04 15 Parodontale Screening Index Abrechnung des PSI bei Privatpatienten 2/04 17 Durchführung und Erhebung 5/04 13 Parodontiums-Erkrankungen Und Mundschleimhaut-Erkrankungen prothetische Leistungen 3/04 8 Perioglass Knochenaufbau/Abrechnung 1/04 16 Periotest für zusätzliche private Leistungen 9/04 8 Politur

15 Nr. 208 für Politur einer Kompositfüllung? 7/04 17 Prämolarisierung Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 5 Präparation einer Teilkrone vollverblendeter Kronen 6/04 8 Praxismarketing Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Privatliquidation vollverblendeter Kronen 6/04 7 auf Privatabrechnungen 7/04 6 PVS: Erfolglose Vollstreckungsmaßnahmen im letzten Jahr 6/04 13 mit Kassenpatienten 5/04 7 Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 Privatpatienten Siehe auch GOZ Abrechnung des PSI 2/04 17 Abrechnung einer Bisshebung bei 65-jährigem Privatpatienten 10/04 7 erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 11 Heil- und Kostenplan für Privatpatienten - lästig oder nötig? 12/04 13 Laserbehandlung Tl. 4: Abrechnung der Füllungstherapie 1/04 6 Stegversorgung auf drei Implantaten bei Privatpatienten 10/04 14 Privatvereinbarung privat abrechnen 1/04 1 auf Privatabrechnungen 7/04 6 für zusätzliche private Leistungen 9/04 7 Patient wünscht Anfertigung eines Duplikatprothese 8/04 17 Privatversicherung Siehe auch Kostenerstattung Allianz- Partnerlabor nicht in Handwerksrolle 12/04 4 Antwort auf Aufforderung, den Steigerungssatz einer Honorarvereinbarung zu begründen 10/04 9 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Erstattungshöhe von Behandlungskosten: Neue Regelungen 3/04 1 GOZ-Prozess Teil 1: Das taktische Vorgehen der Kostenerstatter 4/04 4 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 4 GOZ-Prozess Teil 3: Rolle des Gutachters im Prozess 6/04 6 GOZ-Prozess Teil 4: Gegen negatives Gutachten zur Wehr setzen 7/04 11 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg 1/04 3 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 PKV bietet Rechnungsprüfung für Patienten im Internet an! 8/04 15 Versicherung erstattet oberhalb des 3,5fachen Satzes nicht 9/04 15 Versicherung ließ beratenden Zahnarzt zum Gerichtstermin einfliegen 2/04 7 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Verweigert Erstattung von Laborkosten 2/04 17 Privatzahnärzte Auswirkungen der Gesundheitsreform 2/04 1 Professionelle Zahnreinigung Der neue Patient in der Praxis: Pluspunkte sammeln 3/04 12 Entfernung von Zahnbelägen, Airflow-Behandlung und PZR 2/04 11 auf Privatabrechnungen 7/04 7 für zusätzliche private Leistungen 9/04 8 Parodontalbehandlung nach PZR 12/04 17 Profil-Fofografie Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 13 Prognose Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 privat abrechnen 1/04 2 Prophylaxe Beihilfestelle erkennt GOZ-Nr. 101 nicht an 2/04 16 DAK stoppt Rabattaktion für Prophylaxe-Leistungen 1/04 12 GOZ-Nrn. 001, 100, 101 nicht am selben Tag? 7/04 17 Prothesen Siehe auch Zahnersatz/-kronen Erneuerung von Matrizen in Unterkiefer-Vollprothese 12/04 18

16 Geschiebeversorgung: Prothese privat oder über Kasse abrechnen? 6/04 16 Individualisierung von Totalprothesen mit Hilfe des zahntechnischen Labors 10/04 16 Patient erscheint nicht zur Eingliederung 1/04 18 Patient wünscht Anfertigung eines Duplikatprothese 8/04 17 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Provisorische Totalprothese 11/04 18 Reparatur einer defekten Prothese ohne Genehmigung der Krankenkasse 10/04 17 Teilerneuerung einer steggetragenen Cover-Denture-Prothese 11/04 14 Teleskopprothesen-Reparatur 11/04 17 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Provisorium Beschlüsse der BZÄK zu GOZ Nrn. 600, 619, 708 und 709 7/04 15 Kunststoffprovisorium nicht beihilfefähig? 7/04 16 Provisorische Brücken, Abformung mit individuellem Löffel, Wiederherstellung partieller Prothesen 6/04 10 Provisorische Totalprothese 11/04 18 Prozesskosten Versicherung ließ beratenden Zahnarzt zum Gerichtstermin einfliegen 2/04 7 PRP-Verfahren AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 PSI-Code auf Privatabrechnungen 7/04 6 für zusätzliche private Leistungen 9/04 8 Punktwerte Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 1 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 6 Kostensteigerung als Begründung für Erhöhung des Steigerungsfaktors? 1/04 4 Welche GOZ-Positionen sind gegenüber dem Bema unterbewertet? 4/04 15 R Rechnungsberichtigung Steigerungsfaktoren im Nachhinein erhöhen? 1/04 18 Rechnungslegung Ausfallrisiko bei Laborkosten auf Dentallabor verlagerbar? 9/04 14 Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 2 BZÄK und PKV liegen vor! 8/04 7 PVS: Erfolglose Vollstreckungsmaßnahmen im letzten Jahr 6/04 13 Rechnungsprüfung PKV bietet Rechnungsprüfung für Patienten im Internet an! 8/04 15 Rechtsprechung Abrechnung dentinadhäsiver Mehrschichtrekosntruktionen nach GOZ-Nrn. 214 ff. 8/04 4 AG Hamburg: Kostenerstattung zahnärztlicher Leistungen 10/04 4 AG Köln: Behandlung mit Veneers wg. wissenschaftlicher Anerkennung erstattungspflichtig 5/04 2 Analogberechnung der SDA-Technik nach GOZ-Nrn. 214 bis 217 4/04 1 Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 1 erstattungspflichtig 4/04 2 BGH: Ab wann gilt neue Rechtslage? 9/04 18 BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 1 BGH: Geschädigter Kassenpatient durfte Privatbehandlung in Anspruch nehmen 9/04 4 BGH: Streitige Gebührenfragen entschieden 7/04 1 BGH: Wann können noch Materialkosten berechnet werden? 11/04 5 BVerfG: Honorarvereinbarung mit Faktoren bis zum 8,2fachen Satz rechtens 12/04 1 DAK stoppt Rabattaktion für Prophylaxe-Leistungen 1/04 12 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion: Landgericht Frankfurt 3/04 14 Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 1 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 GOZ-Prozess Teil 1: Das taktische Vorgehen der Kostenerstatter 4/04 4 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 5 Kein Anspruch auf Versorgung mit Implantaten bei Fehlen einiger Zähne 8/04 4 Kosten für Außenseitermethode bei Erfolg 1/04 3

17 Kostensteigerung als Begründung für Erhöhung des Steigerungsfaktors? 1/04 4 LG Darmstadt: Patient muss angemessene Kosten erstatten 6/04 3 LG Frankfurt am Main: Anspruchsvolle Versorgungen 10/04 2 LG Frankfurt: Analogabrechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 12/04 18 LG Frankfurt: Honorar oberhalb des 3,5fachen Satzes muss erstattet werden 12/04 3 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 OG Düsseldorf: Gerichtsstand ist der Praxissitz des Zahnarztes! 10/04 6 OLG Hamm: Applikation von Emdogain nach GOZ-Ziffer analog berechenbar 9/04 6 Versicherung ließ beratenden Zahnarzt zum Gerichtstermin einfliegen 2/04 7 Versorgung mit Implantaten medizinisch notwendig 8/04 5 Regelversorgung Befundbezogene Festzuschüsse beim Zahnersatz ab /04 1 Festzuschüsse: Der aktuelle Stand im Überblick 11/04 2 Festzuschüsse: Wie geht es weiter? 10/04 1 Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 5 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 3 Registrierbehelfe Leistungen 4/04 7 Registrierung, computergestützte Korrekte Berechnung computergestützter Funktionsdiagnostik in der Zahnmedizin 8/04 10 Reparaturen Reparatur einer defekten Prothese ohne Genehmigung der Krankenkasse 10/04 17 Reparatur eines Brückengliedes mit Klebetechnik 11/04 17 Teleskopprothesen-Reparatur 11/04 17 Wiederherstellung von Verbindungselementen/Wiedereinsetzen einer Brücke 5/04 12 Zirkuläre Brücke: Haftung für abplatzende Keramik 2/04 15 Restzahnbestand Verschiedene Versorgungsformen und zugehörige Abrechnungswege mit Beispielen 12/04 10 Retentionsbogen Berechnung der Eingliederung 11/04 16 Rezessionsdeckung Mit einem Bindegewebstransplantat/Abrechnung 1/04 15 Risikoaufklärung mit Kassenpatienten 5/04 10 Röntgenbefund Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 Röntgendiagnostik Wann darf Zahnarzt Leistungen nach GOÄ berechnen? 7/04 9 S Sachkostenlisten Eigenlaborleistungen: Berechnung trotz Streichung durch Kostenerstatter? 6/04 16 Erstattungshöhe von Behandlungskosten bei Privatversicherungen: Neue Regelungen 3/04 2 Keine Positionen für Implantatversorgung in der BEL: Kostenerstattung 5/04 17 LG Köln: Sachkostenliste der AXA Krankenversicherung unwirksam! 11/04 3 im UK bei zahnloser Patientin 3/04 4 Sachleistungen bei GKV-Patienten 4/04 11 Sachleistungsanspruch Baden-Württemberg: Vereinbarung ermöglicht Mehrkostenberechnung in Kieferorthopädie 6/04 1 Dentinadhäsive Rekonstruktion/Restauration vor Wurzelbehandlung 10/04 15 Sachverständige erstattungspflichtig: AG Frankfurt 4/04 2 Beschlüsse der BZÄK zur Abrechnung von GOÄ/GOZ-Leistungen 10/04 11 Dentinadhäsive Mehrschichtrekonstruktionen analog nach GOZ-Nrn. 215 ff. 7/04 4 Dentinadhäsive Rekonstruktion: Landgericht Frankfurt 3/04 14 Erstattungsverhalten bei dentinadhäsiven Mehrschicht-Rekonstruktionen 5/04 1 GOZ-Prozess Teil 2: Vorgehensweise bei gerichtlicher Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung 5/04 6 GOZ-Prozess Teil 3: Rolle des Gutachters im Prozess 6/04 5 GOZ-Prozess Teil 4: Gegen negatives Gutachten zur Wehr setzen 7/04 11 LG Kiel: Analogabrechnung der Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik nach GOZ-Nrn. 215 ff. 9/04 5

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2

Mehr

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Einzelzahnkronen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 1 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Änderungen zum 01.06.2015: Seite/ 16 Kap. 2.1.1 Vergütungsvereinbarung nach 2 Abs. 1 und 2 GOZ Vereinbarung der Gebührenhöhe nach 2

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz

Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz Erneuerungsbedürftige Suprakonstruktion (vorhandenes Implantat bei zahnbegrenzter Einzelzahnlücke), je

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 90-100% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente Umsetzung in Honorar ZMV Birgit Sayn TERMINE, zum Beispiel:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer wieder

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent90+ Stand

Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent90+ Stand Häufig gestellte Fragen zum Tarif Dent90+ Stand 11.2017 PDF29724 11.2017 Inhalt 1. Fragen zu den Zahn-Ergänzungstarifen allgemein... 4 1.1 Warum ist eine Zahn-Ergänzungsversicherung sinnvoll?... 4 1.2

Mehr

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen 1 Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen Aufwendungen für ambulante zahnärztliche Leistungen sind gemäß 10 SächsBhVO beihilfefähig, wenn diese aus Anlass einer Krankheit entstanden sind. Die Beihilfefähigkeit

Mehr

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Festzuschuss-Richtlinien mit Kommentierung Teil 4 Kap. 10 Seite 1 10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Wiederherstellungsbedürftiger festsitzender rezementierbarer Zahnersatz, je Zahn

Mehr

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (GRUPPENVERSICHERUNG) Klartext wir möchten, dass Sie uns verstehen. Und Klartext zu sprechen, heißt für uns auch, offen über

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abformung der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 18 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten

Mehr

Allgemeiner Teil GOZ

Allgemeiner Teil GOZ Allgemeiner Teil GOZ Begründungen nach 5 Abs. 2 GOZ Bemessung von delegierbaren Leistungen Berechnung neuartiger Materialien Berechnung von Materialkosten für Provisorien und Bissregistrate Ersatz von

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der

Mehr

Zahngesundheit heute. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!!

Zahngesundheit heute. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!! Zahngesundheit heute. Pflichtinformationen für Makler und freie Finanzdienstleister. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!! Initiative Gesundversichert. Wer wir sind. Die

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Zahnarzt-Leistungen (umfangreiche Gebisssanierung) Vorwort: Bei den beihilferechtlichen Bestimmungen nach der Landesbeihilfeverordnung

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 Fachinformation FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 txt Inhalt Vor dem Abschluss 1 Risikoprüfung 1 Leistungsausschlüsse 1 Allgemein 2 Wartezeiten 2 Gebührenordnung

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln!

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! Gesundheitsprüfung Profitieren Sie auch als gesetzlich Versicherter von einer Top-Versorgung! Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln... Top-Schutz beim Zahnarzt... und

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung

Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung Tarif MediZ Plus Zahnersatz-Tarif MediZ Plus für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (Stand: 01.04.2014) (gilt nur in Verbindung mit Teil I AB/KK 2009) A. Tarifleistungen Leistungen des Versicherers

Mehr

Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten HanseMerkur Krankenversicherung AG Deutschland HRB Hamburg 101967 Tarif EZ Sie erhalten in diesem Informationsblatt einen kurzen

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) Fassung vom 01.09.2015. Sonderkonzept INTER Krankenversicherung ag. Private Krankenzusatzversicherung Zahnärztliche

Mehr

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient)

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient) Knochenregeneration mit GUIDOR easy-graft in der Parodontalchirurgie Hat sich der Knochen aufgrund einer Parodontitis zurückgebildet, ist die Entfernung des Zahnes in der vertragszahnärztlichen Praxis

Mehr

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse!

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Gesunde Zähne sind ein wichtiges Gut. Sie sorgen für Lebensqualität und ein attraktives Auftreten. Zähne sind uns wichtig, doch oft schätzt man

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 A Abformung 7 und 8 3/05 14 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Abrasionsgebiss 5/05 2 Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung:

Mehr

Zahn-Zusatzversicherungen.

Zahn-Zusatzversicherungen. ProsPekt Zahn-Zusatzversicherungen. Privatpatient beim Zahnarzt. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderten Schutz für Ihre Zahngesundheit. Sehen Sie Ihrem nächsten Besuch beim Zahnarzt entspannt entgegen. Mit

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif D85 FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus 1 Weshalb benötige ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber in der Vergangenheit immer

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Abrechnung kompakt: Wiederherstellung konventioneller oder implantatgetragener Zahnersatz Abrechnung und Festzuschüsse

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 A Abdeckschraube Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 17 Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9

Mehr

LKH Z50E mit diesem Zahnzusatztarif können Sie rechnen!

LKH Z50E mit diesem Zahnzusatztarif können Sie rechnen! LKH Z50E mit diesem Zahnzusatztarif können Sie rechnen! Erstklassige Zahnbehandlung für gesetzlich Versicherte Sie sind gesetzlich versichert und möchten sich beim Zahnarzt eine erstklassige Versorgung

Mehr

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGB 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag (1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.

Mehr

Wir bringen Deutschland zum Lächeln. Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung.

Wir bringen Deutschland zum Lächeln. Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung. Wir bringen Deutschland zum Lächeln Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung. Senken Sie Ihre Kosten beim Zahnarzt Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne. Voraussetzung

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ. im Rahmen des Gutachterwesens. zwischen der

Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ. im Rahmen des Gutachterwesens. zwischen der Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ im Rahmen des Gutachterwesens zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln und dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Befunde und Festzuschüsse Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig ab: 1.1.2012 10 HÖHE DER AUF DIE REGELVERSORGUNG ENTFALLENDEN BETRÄGE (FESTZUSCHÜSSE)

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Fortschreibung gemäß 56 Abs. Abs. 2 Satz 11 SGB V Vom 7. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Boonus Stand PDF

Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Boonus Stand PDF Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Bonus Stand 7.2016 PDF29708 7..2016 1 Warum ist ein Zahn-Ergänzungstarif sinnvoll? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber

Mehr

8 1. Der Kassenpatient in der Zahnarztpraxis

8 1. Der Kassenpatient in der Zahnarztpraxis 8 1. Der Kassenpatient in der Zahnarztpraxis Die Aufklärung muss nicht durch den behandelnden Zahnarzt selber erfolgen, sollte aber durch einen Zahnarzt mit entsprechender Ausbildung gemacht werden. Diese

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ) UND DIE ANTWORTEN - ERGO DIREKT ZEZ. 1. Allgemeine Grundsätze

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ) UND DIE ANTWORTEN - ERGO DIREKT ZEZ. 1. Allgemeine Grundsätze HÄUFIGE FRAGEN (FAQ) UND DIE ANTWORTEN - 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Bis zu welchem Gebührensatz erfolgt eine Erstattung? 1.2 Gibt es ein bindendes Preis- und Leistungsverzeichnis? 1.3 Sind die Leistungen

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) 1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient Leistungstext Anzahl GOZ- GOZ-Nr. Bema- Bema- Bema- Preis Nr. 1 Faktor Punktwert Punktanzahl 7b OK/UK Planungsmodelle

Mehr

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien Interpretationen der der Krankenkassen der KZBV den den Fest Stand: 25. Mai 2005 Fragestellung Antwort Grlage 1 Abrasionsgebiss : Überkronung von Zähnen Kann allein aufgr der Angabe Abrasionsgebiss ein

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Home Impressum Kontakt

Home Impressum Kontakt Page 1 of 5 Home Impressum Kontakt ZA-GOZette GOZette Nr. 02/2010 vom Chancen nutzen clever abrechnen Die Themen: Editorial des ZA-Vorstands Editorial des ZA- Vorstands Tipp Nr. 1 Wurzelbehandlung - Kassenleistung

Mehr

Gesellschaft Arag AXA Barmenia Deutscher Ring die Bayerische Inter

Gesellschaft Arag AXA Barmenia Deutscher Ring die Bayerische Inter Leistungsvergleich Zahnbehandlung und Zahnersatz : Der Produktvergleich wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Hierbei handelt es sich um eine Servicedienstleistung unseres Maklerbüros. Die zur

Mehr

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Februar 2016 2 93 Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Manuela Hackenberg, Andrea Räuber Im Bereich der zahnärztlichen Behandlungen treten immer häufiger

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg

Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Beihilfevorschriften des Landes Baden-Württemberg Aktualisierung der BVO-Broschüre mit Erläuterungen Artikel 9 und 12 des am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Haushaltsbegleitgesetzes 2013/14 zur Änderung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken Gemeinsames Rundschreiben der KZBV, K.d.ö.R., Köln und des GKV-Spitzenverbandes, Berlin zu Änderungen bei der Versorgung mit Adhäsivbrücken in der vertragszahnärztlichen Versorgung Inhalt 1. Beschluss

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen Richtlinien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die zahnärztliche Versorgung von Zivildienstleistenden vom 01. Februar 2005 Die zahnärztliche Versorgung der Zivildienstleistenden

Mehr

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Die Kariesdiagnostik mithilfe der DIAGNOcam (KaVo, Biberach) kann als analoge Leistung abgerechnet werden. Unsere Expertin Sabine Schröder schlüsselt

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z100

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z100 Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z100 1 Warum brauche ich einen Zahnergänzungs-Tarif? Die gesetzlichen Krankenkassen kürzen ihre Leistungen. Zuletzt wurden 2005 gravierende Änderungen vorgenommen.

Mehr

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Einleitung Diese Präsentation soll Ihnen anhand einiger Beispiele aus der Praxis die Erstattung bei

Mehr

Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ. 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln KRANKENVERSICHERUNG

Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ. 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln KRANKENVERSICHERUNG Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) KRANKENVERSICHERUNG Drei Pakete für ein schönes Lächeln PRIVATE VORSORGE FÜR IHREN Zahnersatz MEHR QUALITÄT,

Mehr

Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ. 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln KRANKENVERSICHERUNG

Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ. 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln KRANKENVERSICHERUNG Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) KRANKENVERSICHERUNG Drei Pakete für ein schönes Lächeln PRIVATE VORSORGE FÜR IHREN Zahnersatz MEHR QUALITÄT,

Mehr

Antrag Münchener Verein RH-Finanzservice Rolf Herchenbach Breslauer Str. 56 C Karlsruhe

Antrag Münchener Verein RH-Finanzservice Rolf Herchenbach Breslauer Str. 56 C Karlsruhe Bitte Antrag ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: RH-Finanzservice Rolf Herchenbach Breslauer Str. 56 C 76139 Karlsruhe Antrag Münchener Verein 571+572+ 573+574 Datenerfassungsbogen für Vertriebspartner

Mehr

Produktinformationsblatt

Produktinformationsblatt Produktinformationsblatt In dieser Übersicht stellen wir Ihnen den Versicherungsvertrag kurz vor und geben Ihnen eine erste Orientierungshilfe über die wesentlichen Rechte und Pflichten aus Ihrem Vertrag.

Mehr

Krankheitskostenversicherung

Krankheitskostenversicherung Krankheitskostenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Württembergische Krankenversicherung AG Deutschland Zahnersatz-Zusatzversicherung für Versicherte in der GKV und im Basistarif ZGU30

Mehr

R+V-GesundheitsKonzept ELAN. Zahn spezial

R+V-GesundheitsKonzept ELAN. Zahn spezial R+V-GesundheitsKonzept ELAN Zahn spezial In allen zahnmedizinischen Bereichen kann es zu teils erheblichen Eigenanteilen kommen Krankenkassen leisten laut SGB V 28 Abs. 2 für ausreichende und zweckmäßige

Mehr

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE Der Privatpatient Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE These I In der Welt der privaten Krankenversicherungen gelten völlig andere Regeln als bei den gesetzlichen Krankenkassen. These II In der Gestaltung

Mehr

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ Kap. 6 Seite 25 Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ Leistungsbeschreibung 0050 Abformung oder Teil - abformung eines Kiefers für ein Situationsmodell einschließlich Auswertung zur Diagnose oder Planung

Mehr

Häufige Fragen und Antworten Central prodent

Häufige Fragen und Antworten Central prodent Häufige Fragen und Antworten Central prodent 1. Gibt es eine Mindestvertragsdauer? Die Mindestvertragsdauer beträgt zwei Jahre. Das erste Jahr endet bei unterjährigem Beginn am 31.12. des betreffenden

Mehr