Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009"

Transkript

1 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 A Abdeckschraube Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 17 Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Abformung Korrekturabformung mit Abformsilikon: Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Abkommen Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Abrechnungsfirma Einschaltung privater Abrechnungsfirmen weiterhin zulässig 1/09 1 Abrechnungsprüfung Wann haben Sie zuletzt einen Abrechnungs-Check durchgeführt? 3/09 4 Abrechnungsstatistik Die wichtigsten Veränderungen bei KFO, PAR und Kiefergelenkserkrankungen im Überblick 8/09 9 Neue Abrechnungsstatistik: Welche Leistungen sind wie häufig abgerechnet worden? 7/09 7 Abrechnungswissen Konservierend-chirurgische Leistungen: Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! 4/09 13 Konservierend-chirurgische Leistungen: Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! (Nachtrag) 6/09 18 Adhäsivbrücke Hotline 8/09 15 Adhäsiv-Technik siehe SDA-Technik Alveolarknochen, Umformung Abrechnung der Entfernung von Exostosen beim Kassenpatienten? 1/09 16 Analogabrechnung GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 2 Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 3 Anker Hotline 1/ /09 10 Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Ankerkrone, Umarbeitung Hotline 1/09 11 Anzeigeerstattung Darf der Zahnarzt gegen zahlungsunwillige Patienten eine Anzeige erstatten? 4/09 1 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Ausstellen von Bescheinigung oder Zeugnis: Praxisservice oder abrechenbare Leistung? 8/09 3 Arbeitsunfall So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Artikulationsstörungen vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Ästhetische Zahnheilkunde siehe auch Kosmetische Versorgung Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Aufbaufüllungen Versorgung hochgradig zerstörter Zähne: GOZ-Nr. 218 mehrfach je Zahn? 11/09 12 Aufbissbehelf Schienen 7/09 2 Aufklärungspflicht LG Traunstein: Verlust des Honoraranspruchs wegen unzureichender Kostenaufklärung 7/09 1 Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 7 Augmentation Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 14 Ausnahmeindikationen Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10

2 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 15 LSG Hessen: Keine Kostenerstattung für Implantatversorgung bei Würgereiz 12/09 1 Ausweispflicht Fragen und Antworten zum Basistarif 2/09 2 B Basistarif Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 2 Fragen und Antworten zum Basistarif 2/09 2 Behandlungsfehler AG Charlottenburg: Patient muss Honorar trotz behaupteter Mängel bezahlen 9/09 1 LG Dortmund: Zahnarzt darf Nachbesserung nicht von Entschuldigung abhängig machen 10/09 1 OLG Frankfurt: Zahnarzt wegen fehlerhaftem Zahnersatz zu Schmerzensgeld verurteilt 10/09 1 SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses 5/09 2 Behandlungspflicht Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 2 Behandlungs-Richtlinien Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 1: Wie können Sie Honorarkürzungen vermeiden? 8/09 11 Behandlungsunterlagen AG Düsseldorf: Versicherung darf Einblick in Behandlungsunterlagen verlangen 9/09 1 Behandlungsvereinbarung Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 Behandlungsversuch Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 5 BEL siehe Labor Belagsentfernung siehe Zahnbeläge, Entfernung Bema siehe auch Fallbeispiele Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 15 vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 15 Ausstellen von Bescheinigung oder Zeugnis: Praxisservice oder abrechenbare Leistung? 8/09 3 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Schienen 7/09 3 Berechnung von sk und Mu innerhalb der Drei-Monats-Frist möglich! 11/09 4 Eintragung in Bonusheft nur bei Abrechnung einer Bema-Nr. 01 zulässig? 11/09 12 Erneuerung von Seitenzähnen an vorhandener Modellgussprothese: Abrechnung? 7/09 14 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 15 Korrekturabformung mit Abformsilikon: Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 6 Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 5 Beratung Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 15 In welchen Fällen können Sie die Ä1 als höher bewertete Leistung abrechnen? 10/09 13 Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/09 17 Berufskrankheiten Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Berufssoldaten Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Bescheinigungen Ausstellen von Bescheinigung oder Zeugnis: Praxisservice oder abrechenbare Leistung? 8/09 3 Beschleifen siehe Einschleifmaßnahmen BG-Abrechnung siehe Unfallversicherung Bissflügelaufnahmen... und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/ Abrechnung aktuell

3 Bissnahme Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Schienen 7/09 3 Blutstillung Operativer Eingriff: Nbl 1 für die Vermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Bonusheft Eintragung in Bonusheft nur bei Abrechnung einer Bema-Nr. 01 zulässig? 11/09 12 Brücken siehe auch Kronen, Marylandbrücke Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 Hotline 5/ /09 10 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Nrn. 221/501? 9/09 9 Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 5 Restauration eines alten Brückenverbandes 7/09 13 Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Bundespolizei Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 Bundeswehrsoldaten Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Neue Richtlinien zur Versorgung von Bundeswehrsoldaten am in Kraft getreten 2/09 1 C Chirurgische Leistungen Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Dysgnathie-Operationen gehören zum ärztlichen Fachgebiet 3/09 3 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 4 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 17 Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 3 Nbl 1 für die Vermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Chlorhexidinanwendung Honorar zu erzielen 4/09 9 CP-Behandlung Abrechnung von Behandlungen zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa 12/09 17 D Datenverarbeitung Einschaltung privater Abrechnungsfirmen weiterhin zulässig 1/09 1 Dentalhandel Kick-backs : Zahnarzt auch für Gewinnanteil des Dentalhandels schadenersatzpflichtig 6/09 1 Depotphorese Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 7 DMF-T Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 Dokumentation Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 5 Drahtligaturen/-häkchen Schienen 7/09 4 richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Druckstellenbeseitigung Berechnung von sk und Mu innerhalb der Drei-Monats-Frist möglich! 11/09 4 Dysgnathie-Operation... gehören zum ärztlichen Fachgebiet 3/09 3 E EG-Richtlinie Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Einarmklammern Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Einlagefüllungen Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 17 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 2 Einschleifmaßnahmen Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Abrechnung aktuell 3

4 Einseitige Versorgung... nicht möglich? 9/09 14 Einzelkrone vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Hotline 11/09 11 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Einzelzahnlücke Hotline 4/09 5 Endodontie Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Abrechnung einer extraoralen WSR und der Reimplantation eines Zahnes? 9/09 12 Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 5 Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 So vermeiden Sie Konflikte mit Krankenkassen! 10/09 9 Exostosen, Entfernung Abrechnung der Entfernung von Exostosen beim Kassenpatienten? 1/09 16 Extraktionen Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Abrechnung einer extraoralen WSR und der Reimplantation eines Zahnes? 9/09 12 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 2 Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 16 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 8 F Faktorbegrenzung Kompositfüllung und Füllung in SDA-Technik: Keine Begrenzung auf den 1,5-fachen Faktor 8/09 1 Faktorerhöhung OVG Lüneburg: Begründung für Faktorerhöhung kann nachgeholt werden 11/09 1 Fallbeispiele Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 17 Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 15 Abrechnung einer PZR bei einem 20-jährigen Patienten 4/09 16 Abrechnung von Behandlungen zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa 12/09 17 Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 15 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 Fünf Beispiele zum Ansatz des Befundes 1.1 und des Befundkürzels ur 7/09 15 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 15 PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 15 Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 16 Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/09 17 Farbgestaltung Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Abrechnung von zahnfarbenen Füllungen? 9/09 13 Feststellungsklage Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 7 Festzuschüsse... bei Unterfütterung einer Prothese? 9/09 13 Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 17 Hotline 1/09 8 3/09 7 4/09 2 5/09 7 7/09 9 8/ / /09 9 Einseitige Versorgung nicht möglich? 9/09 14 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/ Abrechnung aktuell

5 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 18 Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 Fünf Beispiele zum Ansatz des Befundes 1.1 und des Befundkürzels ur 7/09 15 Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 2 Fluoridierung Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 Freiendbrücke Hotline 10/ /09 11 Freiendprothese Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 4 Freiendsituation Hotline 4/09 3 5/09 9 7/ /09 14 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Fremdkörperentfernung Wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 Früherkennungsuntersuchung Honorar zu erzielen 4/09 8 Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 4: Prophylaxe-Leistungen 2/09 4 Füllungen Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 15 Abrechnung von zahnfarbenen Füllungen? 9/09 13 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 5 Kompositfüllung und Füllung in SDA-Technik: Keine Begrenzung auf den 1,5-fachen Faktor 8/09 1 Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 7 Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 5 Funktionsanalytische/ -therapeutische Leistungen Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 G Gebührenabrechnung siehe GOÄ, GOZ, Honorar Genehmigung Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 Keine Abrechnung erbrachter, aber nicht genehmigter Leistungen 3/09 3 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Geschiebe Hotline 1/09 9 Glasfaserstifte Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 GOÄ Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 15 Ausstellen von Bescheinigung oder Zeugnis: Praxisservice oder abrechenbare Leistung? 8/09 3 Beratungen: In welchen Fällen können Sie die Ä1 als höher bewertete Leistung abrechnen? 10/09 13 Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 6 Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 15 Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/09 17 Wochenendzuschlag D zweimal abrechenbar? 5/09 14 GOZ siehe auch Fallbeispiele Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Abrechnung vollkeramischer Restaurationen 12/09 15 Abrechnung aktuell 5

6 vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 14 Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 15 Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 11 Die Bundesregierung will vorerst auf Novellierung der GOZ verzichten! 3/09 1 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Fragen und Antworten zum Basistarif 2/09 2 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Jetzt erst recht: Nutzen Sie die Honorar zu erzielen 4/09 6 Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 2 Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 PZR: Abrechnung der GOZ-Nr. 407? 7/09 12 Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Teil 4: Prophylaxe-Leistungen 2/09 4 H Haftung Kick-backs : Zahnarzt auch für Gewinnanteil des Dentalhandels schadenersatzpflichtig 6/09 1 Haltevorrichtung Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 6 Härtefall-Regelung Hotline 3/09 9 Hautlappenplastik Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 18 Heil- und Kostenplan vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 LG Traunstein: Verlust des Honoraranspruchs wegen unzureichender Kostenaufklärung 7/09 1 Muss die Krankenkasse die Kosten des Kassenanteils trotz Ablehnung der KZV übernehmen? 1/09 15 Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 4 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Hilfsvorrichtung richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 6 Hohlkehlpräparation Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Honorar siehe auch GOÄ, GOZ AG Charlottenburg: Patient muss Honorar trotz behaupteter Mängel bezahlen 9/09 1 Ein Honoraranspruch entfällt nur bei unbrauchbarem Zahnersatz 6/09 1 Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 3 Honorar zu erzielen 4/09 6 Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 2 Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 LG Traunstein: Verlust des Honoraranspruchs wegen unzureichender Kostenaufklärung 7/09 1 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 6 OLG Frankfurt: Krankenversicherung darf Patienten auf überhöhte Abrechnung hinweisen 12/09 1 Wann haben Sie zuletzt einen Abrechnungs-Check durchgeführt? 3/09 4 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Honorarbescheid BVerfG: Verfahrensdauer von über neun Jahren nicht hinnehmbar 11/09 1 Honorarkürzungen Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 1: Wie können Sie Honorarkürzungen vermeiden? 8/09 11 Honorarrückzahlung LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/ Abrechnung aktuell

7 SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses 5/09 2 Honorarvereinbarung siehe auch Vergütungsvereinbarung Honorar zu erzielen 4/09 7 LG Mannheim: Honorarvereinbarung trotz Verwendung eines Formulars gültig 7/09 2 Honorarverteilungsmaßstab BSG: Der HVM darf Praxen nicht übermäßig im Umsatzwachstum behindern 4/09 1 Hybridkonstruktion Hotline 11/09 10 I Implantologie Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 15 Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Hotline 5/ /09 9 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 2 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 15 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 2 LSG Hessen: Keine Kostenerstattung für Implantatversorgung bei Würgereiz 12/09 1 Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 VG Düsseldorf: Erstattungsbeschränkung bei implantatgestütztem Zahnersatz unwirksam 8/09 2 Individualprophylaxe siehe Prophylaktische Leistungen Interimsversorgung Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 Iontophorese Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 7 K Kalkulation Honorar zu erzielen 4/09 6 Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 2 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 8 Kanalaufbereitung siehe Wurzelkanalbehandlung Kariesentfernung... ohne Bohren : Abrechnung? 7/09 13 Kassenwechsel Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 Kassenzuschuss siehe auch Festzuschüsse Zwei neue Selektivverträge einer KZV und einer Krankenkasse 9/09 2 Kavitäten Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 Ketac-Füllung Abrechnung von zahnfarbenen Füllungen? 9/09 13 Kiefer, atrophierter Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 2 Kieferfraktur richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Kiefergelenkserkrankungen Abrechnungsstatistik: Die wichtigsten Veränderungen bei KFO, PAR und Kiefergelenkserkrankungen im Überblick 8/09 9 Kieferorthopädie Abrechnungsstatistik: Die wichtigsten Veränderungen bei KFO, PAR und Kiefergelenkserkrankungen im Überblick 8/09 9 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 2 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Kinder Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 4: Prophylaxe-Leistungen 2/09 4 So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Abrechnung aktuell 7

8 Klammern Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Knochendeckelmethode Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Knochenmanipulation Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 17 Knochenresektion Abrechnung der Entfernung von Exostosen beim Kassenpatienten? 1/09 16 Kombinations-Zahnersatz Hotline 7/ /09 11 Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 3 Komposit-Fixation Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Kompositfüllung... und Füllung in SDA-Technik: Keine Begrenzung auf den 1,5-fachen Faktor 8/09 1 Konditionierung Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Konformitätserklärung Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Konservierend-chirurgische Leistungen Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 Bissflügelaufnahme und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/09 13 Entfernung eines Pulpapolypen aus trepaniertem Zahn: Abrechnung? 2/09 13 Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 3 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 6 Neue Abrechnungsstatistik: Welche Leistungen sind wie häufig abgerechnet worden? 7/09 8 Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! (Nachtrag) 6/09 18 Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! 4/09 13 Versorgung hochgradig zerstörter Zähne: GOZ-Nr. 218 mehrfach je Zahn? 11/09 12 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Korrekturabformung Korrekturabformung mit Abformsilikon: Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Kosmetische Versorgung siehe auch Ästhetische Zahnheilkunde Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Kostenaufklärung LG Traunstein: Verlust des Honoraranspruchs wegen unzureichender Kostenaufklärung 7/09 1 Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 7 Kostenerstattung AG Düsseldorf: Versicherung darf Einblick in Behandlungsunterlagen verlangen 9/09 1 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Endodontie: So vermeiden Sie Konflikte mit Krankenkassen! 10/09 9 GOZ-Nr. 307 für Zahnfleischbehandlung nicht zulässig? 1/09 14 Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 LG Mannheim: Honorarvereinbarung trotz Verwendung eines Formulars gültig 7/09 2 LSG Hessen: Keine Kostenerstattung für Implantatversorgung bei Würgereiz 12/09 1 Muss die Krankenkasse die Kosten des Kassenanteils trotz Ablehnung der KZV übernehmen? 1/09 15 OVG Lüneburg: Begründung für Faktorerhöhung kann nachgeholt werden 11/09 1 Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 VG Düsseldorf: Erstattungsbeschränkung bei implantatgestütztem Zahnersatz unwirksam 8/09 2 Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 13 Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 6 Kostenträger, sonstige Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/ Abrechnung aktuell

9 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Neue Richtlinien zur Versorgung von Bundeswehrsoldaten am in Kraft getreten 2/09 1 Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 Kostenvoranschlag Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 6 Kronen siehe auch Brücken, Einzelkrone, Teleskopkronen Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Kronenblock Hotline 5/09 8 Kronenrandgestaltung SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 Kürettage, offene... nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 Kugelknopfanker Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Kunststoffe, neuartige Hotline 3/09 9 Kunststoffprothesenzahn Hotline 7/09 10 Kunststoffverblendungen Hotline 5/09 8 L Labor Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 18 Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 18 Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 Abrechnung vollkeramischer Restaurationen 12/09 15 Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Berechnung von Aufbissbehelfen und Schienen 7/09 5 Erneuerung von Seitenzähnen an vorhandener Modellgussprothese: Abrechnung? 7/09 14 richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 7 Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Längenbestimmung, elektrometrische Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 6 Lappenoperation Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 3 Laserbehandlung Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 7 Leistungspflicht... der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 LG Mannheim: Honorarvereinbarung trotz Verwendung eines Formulars gültig 7/09 2 Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 13 Locator Hotline 5/09 11 Löffel, individueller Korrekturabformung mit Abformsilikon: Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Lückengebiss, Versorgung Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 M Markerkeimanalyse Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 4 Marylandbrücke Hotline 4/09 4 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 6 Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 16 Schienen 7/09 4 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Medikamententräger Berechnung von Aufbissbehelfen und Schienen 7/09 6 Abrechnung aktuell 9

10 Honorar zu erzielen 4/09 9 Medikamentöse Einlage Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 6 Medizinproduktegesetz Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Mehrkostenvereinbarung Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 15 Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 Modelle Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Schienen 7/09 4 Modellgussprothese AG Charlottenburg: Patient muss Honorar trotz behaupteter Mängel bezahlen 9/09 1 Erneuerung von Seitenzähnen an vorhandener Modellgussprothese: Abrechnung? 7/09 14 Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 4 Monoreduktor Hotline 4/09 2 Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 5 Mukositis Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 2 Mundhygienestatus Abrechnung einer PZR bei einem 20-jährigen Patienten 4/09 16 N Nachbehandlung PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 18 Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 18 Nachbesserung LG Dortmund: Zahnarzt darf Nachbesserung nicht von Entschuldigung abhängig machen 10/09 1 LG Köln: Fälligkeit der Rechnung bei Verweigerung einer Nachbesserung 11/09 1 OLG Frankfurt: Zahnarzt wegen fehlerhaftem Zahnersatz zu Schmerzensgeld verurteilt 10/09 1 Nachblutung Operativer Eingriff: Nbl 1 für die Vermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Notdienst Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Hotline 11/09 10 Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 8 Provisorischer Verschluss (pv): In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema-Ziffern beachten sollten 9/09 6 Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 7 O Okklusionsstörungen vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Operative Eingriffe siehe Chirurgische Leistungen Osteotomie Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 16 P Parodontalbefund Honorar zu erzielen 4/09 8 Parodontologie vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 14 Abrechnungsstatistik: Die wichtigsten Veränderungen bei KFO, PAR und Kiefergelenkserkrankungen im Überblick 8/09 9 Anlegen eines Peri-Pac- Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 2 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 4 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 7 Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/ Abrechnung aktuell

11 PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 15 Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 Pauschalvergütung Zwei neue Selektivverträge einer KZV und einer Krankenkasse 9/09 3 Periimplantitis Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 2 Peri-Pac-Zahnfleischverband Anlegen eines Peri-Pac- Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Pfeilervermehrung Hotline 11/09 9 Planungshilfe, digitale Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Polizeivollzugsbeamte... der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 Praxisbesonderheiten Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 1: Wie können Sie Honorarkürzungen vermeiden? 8/09 12 Preisnachlass BVerwG: Verpflichtung zur Weitergabe von Preisnachlässen an Patienten 8/09 1 Privatleistungen siehe Verlangensleistungen Privatliquidation siehe GOÄ, GOZ Probeexzision... einer Zyste neben Zystostomie nicht berechenbar 3/09 3 Prophylaktische Leistungen Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Abrechnung einer PZR bei einem 20-jährigen Patienten 4/09 16 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 3 Neue Abrechnungsstatistik: Welche Leistungen sind wie häufig abgerechnet worden? 7/09 8 Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei und Zivildienstleistende: Was ist zu beachten? 9/09 10 PZR: Abrechnung der GOZ-Nr. 407? 7/09 12 Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 4: Prophylaxe-Leistungen 2/09 4 Prothetikeinigungsausschuss SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses 5/09 2 Prothetische Leistungen Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 17 vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Hotline 3/09 9 7/09 10 Berechnung von sk und Mu innerhalb der Drei-Monats-Frist möglich! 11/09 4 Bundeswehrsoldaten: Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 16 Festzuschuss bei Unterfütterung einer Prothese? 9/09 13 GOZ jetzt erst recht, Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 5 LG Dortmund: Zahnarzt darf Nachbesserung nicht von Entschuldigung abhängig machen 10/09 1 LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/09 1 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 8 Referentenentwurf zur neuen GOZ, Teil 3 1/09 4 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 7 Provisorischer Verschluss In der GOZ mehr Abrechnungsmöglichkeiten als im Bema 10/09 2 PSI-Code PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 16 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 6 Abrechnung aktuell 11

12 Pulpa, Vitalerhaltung Abrechnung von Behandlungen zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa 12/09 17 Pulpapolypen, Entfernung Entfernung eines Pulpapolypen aus trepaniertem Zahn: Abrechnung? 2/09 13 Punktwerte Bundeseinheitlicher Zahnersatz- Punktwert 2009: Steigerung um 1,41 Prozent festgelegt 1/09 1 Zahnersatz: Punktwert wird ab angepasst 12/09 1 R Rechnungsstellung BVerwG: Verpflichtung zur Weitergabe von Preisnachlässen an Patienten 8/09 1 LG Köln: Fälligkeit der Rechnung bei Verweigerung einer Nachbesserung 11/09 1 Referentenentwurf... zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Teil 4: Prophylaxe-Leistungen 2/09 4 Honorar zu erzielen 4/09 6 Teil 2: Möglichkeiten der Analogabrechnung und der Honorarkalkulation 5/09 2 Reimplantation Abrechnung einer extraoralen WSR und der Reimplantation eines Zahnes? 9/09 12 Remontagen LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/09 1 Reparatur siehe Wiederherstellungsmaßnahmen Retention Fünf Beispiele zum Ansatz des Befundes 1.1 und des Befundkürzels ur 7/09 15 Röntgen Bissflügelaufnahme und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/09 13 S Schablonen Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 17 Schienen Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Schienen 7/09 2 richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 7 Schleifmaßnahmen siehe Einschleifmaßnahmen Schleimhauterkrankungen Berechnung von sk und Mu innerhalb der Drei-Monats-Frist möglich! 11/09 4 Schleimhautreaktionen Korrekte Abrechnung einer Behandlung von Periimplantitis und Mukositis 11/09 2 Schmerzensgeld OLG Frankfurt: Zahnarzt wegen fehlerhaftem Zahnersatz zu Schmerzensgeld verurteilt 10/09 1 Schnarchtherapie-Gerät Schienen 7/09 6 Schneidezahnlücke Hotline 4/09 3 Schweigepflicht Darf der Zahnarzt gegen zahlungsunwillige Patienten eine Anzeige erstatten? 4/09 1 Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 13 SDA-Technik Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Abrechnung von Mehrkostenleistungen im Rahmen einer Füllungstherapie 11/09 17 Hotline 5/09 8 7/09 10 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Kompositfüllung und Füllung in SDA-Technik: Keine Begrenzung auf den 1,5-fachen Faktor 8/09 1 Seitenzahnbereich Erneuerung von Seitenzähnen an vorhandener Modellgussprothese: Abrechnung? 7/09 14 Sekundärteleskop Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Hotline 7/ Abrechnung aktuell

13 Selektivverträge Zwei neue Selektivverträge einer KZV und einer Krankenkasse 9/09 2 Sensibilitätsprüfung Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 7 Sonderanfertigung Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Sozialgerichtsverfahren BVerfG: Verfahrensdauer von über neun Jahren nicht hinnehmbar 11/09 1 Standardtarif Fragen und Antworten zum Basistarif 2/09 2 Stege Erneuerung einer implantatgetragenen Prothese bei Vorliegen einer Ausnahmeindikation 3/09 18 Steigerungsfaktor Abrechnung vollkeramischer Restaurationen 12/09 15 Kompositfüllung und Füllung in SDA-Technik: Keine Begrenzung auf den 1,5-fachen Faktor 8/09 1 LG Mannheim: Honorarvereinbarung trotz Verwendung eines Formulars gültig 7/09 2 OVG Lüneburg: Begründung für Faktorerhöhung kann nachgeholt werden 11/09 1 Stiftversorgungen Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Strahlenbehandlung Schienen 7/09 6 Stützkronen Fünf Beispiele zum Ansatz des Befundes 1.1 und des Befundkürzels ur 7/09 15 Stützvorrichtung Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 6 Stufenpräparation Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Suprakonstruktionen Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 17 Hotline 1/ / /09 10 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 2 T Teilversorgung Hotline 5/09 9 Teleskopkronen Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Hotline 7/09 9 Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Wichtigste Ergebnisse der Festzuschuss-Konferenz, Teil 1 12/09 3 Trepanierter Zahn Entfernung eines Pulpapolypen aus trepaniertem Zahn: Abrechnung? 2/09 13 U Überkappungen Abrechnung von Behandlungen zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa 12/09 17 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 6 Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 Unfallversicherung Ausstellen von Bescheinigung oder Zeugnis: Praxisservice oder abrechenbare Leistung? 8/09 4 So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Zahnärztliche Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten 1/09 6 Unterfütterungen Abrechnung der Unterfütterung einer Prothese als Suprakonstruktion 1/09 17 Festzuschuss bei Unterfütterung einer Prothese? 9/09 13 Untersuchung, eingehende Eintragung in Bonusheft nur bei Abrechnung einer Bema-Nr. 01 zulässig? 11/09 12 V Veneers Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Verbandsplatten richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 6 Abrechnung aktuell 13

14 Verbindungselemente Hotline 7/09 9 Verblendungen Abrechnung von Teleskopkronen 4/09 10 Verfahrensdauer BVerfG: Verfahrensdauer von über neun Jahren nicht hinnehmbar 11/09 1 Vergleichsprüfung Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 1: Wie können Sie Honorarkürzungen vermeiden? 8/09 11 Vergütungspflicht AG Charlottenburg: Patient muss Honorar trotz behaupteter Mängel bezahlen 9/09 1 Vergütungsvereinbarung siehe auch Honorarvereinbarung Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 14 Verlangensleistungen Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Kariesentfernung ohne Bohren : Abrechnung? 7/09 13 Versicherungsrecht AG Düsseldorf: Versicherung darf Einblick in Behandlungsunterlagen verlangen 9/09 1 Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 LG Mannheim: Honorarvereinbarung trotz Verwendung eines Formulars gültig 7/09 2 OLG Frankfurt: Krankenversicherung darf Patienten auf überhöhte Abrechnung hinweisen 12/09 1 Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 13 Verstärkungsbügel Hotline 7/09 10 Vertragszahnärztliche Versorgung Zwei neue Selektivverträge einer KZV und einer Krankenkasse 9/09 2 Vitalamputation Abrechnung von Behandlungen zur Vitalerhaltung der gefährdeten Pulpa 12/09 18 Vollkeramische Restaurationen Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 Abrechnung 12/09 15 Vollkrone Implantatkronen berechenbar nach GOZ-Nrn. 220/500 oder W Wegeunfall So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Unfall gesetzlich oder privat berechnen? 11/09 5 Wehrdienstleistende/-übende Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Weisheitszähne Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 8 Widerspruch Wichtige Tipps für den Umgang mit der Beihilfe 11/09 7 Wiederbefestigung Abrechnung bei Klammerversorgungen 6/09 10 richtig abrechnen, Teil 1: GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 7 Wiederherstellungsmaßnahmen Hotline 1/09 9 3/09 8 4/ /09 11 Stiftversorgungen: Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Wirtschaftlichkeitsprüfung Teil 1: Wie können Sie Honorarkürzungen vermeiden? 8/09 11 Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema-Ziffern beachten sollten 9/09 5 Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 5 Wochenendzuschlag D... zweimal abrechenbar? 5/09 14 Wundkontrolle Implantation Zahn 13: Abrechnung der Leistungen bei Kassenpatienten 9/09 18 Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 18 Wundversorgung Anlegen eines Peri-Pac- Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Wurzelbehandlung Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 Wurzelkanalbehandlung Endodontie: So vermeiden Sie Konflikte mit Krankenkassen! 10/09 9 Kassenpatienten richtig abrechnen 8/ Abrechnung aktuell

15 Honorar zu erzielen 4/09 6 Materialkosten im GKV-Bereich 12/09 6 Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 3: Bei der Abrechnung von Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen zu beachten 10/09 5 Wurzelreste, Entfernung Abrechnung der mesialen und distalen Entfernung der Wurzelreste von Zahn 36 11/09 13 Wurzelspitzenresektion Abrechnung einer extraoralen WSR und der Reimplantation eines Zahnes? 9/09 12 Wurzelstiftkappe Hotline 10/09 11 Z Zahnanlagen, Entfernung Vollständige Abrechnung einer Osteotomie 2/09 17 Zahnbeläge, Entfernung Abrechnung einer PZR bei einem 20-jährigen Patienten 4/09 16 Zahnentfernung siehe Extraktionen Zahnersatz Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Neue Abrechnungsstatistik: Welche Leistungen sind wie häufig abgerechnet worden? 7/09 7 Zahnersatz, unbrauchbarer Ein Honoraranspruch entfällt nur bei unbrauchbarem Zahnersatz 6/09 1 Zahnersatz-Punktwert Bundeseinheitlicher Zahnersatz- Punktwert 2009: Steigerung um 1,41 Prozent festgelegt 1/09 1 Punktwert wird ab angepasst 12/09 1 Zahnflächen, überempfindliche Wirtschaftlichkeitsprüfung, Teil 2: Was Sie bei den einzelnen Bema- Ziffern beachten sollten 9/09 7 Zahnfleischbehandlung GOZ-Nr. 307 für Zahnfleischbehandlung nicht zulässig? 1/09 14 Zahnfragment Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 13 Zahnhälse, überempfindliche Behandlung überempfindlicher Zahnhälse lokale Fluoridierung 12/09 10 Zahnkanten, scharfe vor der prothetischen Neuversorgung 6/09 13 Berechnung von sk und Mu innerhalb der Drei-Monats-Frist möglich! 11/09 4 Zahnreinigung, professionelle Abrechnung der GOZ-Nr. 407? 7/09 12 Abrechnung einer PZR bei einem 20-jährigen Patienten 4/09 16 Zwei neue Selektivverträge einer KZV und einer Krankenkasse 9/09 2 Zahntechnische Leistungen siehe Labor Zahnverbreiterungen Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Zahnverlust Fünf aktuelle Fallbeispiele zu Versorgungen nach der Befundklasse 5 8/09 16 Zeitsoldaten Abrechnung bei Soldaten der Bundeswehr 11/09 8 Zivildienstleistende... und Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei: Was ist zu beachten? 9/09 10 Zusatzversicherung, private Was Sie bei Auskünften gegenüber Zusatzversicherungen beachten sollten 12/09 13 Zuschläge Wochenendzuschlag D zweimal abrechenbar? 5/09 14 Zuzahlungsverbot Kassenpatienten richtig abrechnen 8/09 5 Zystostomie Probeexzision einer Zyste neben Zystostomie nicht berechenbar 3/09 3 Abrechnung aktuell 15

16 Die IWW-Produktfamilie für Zahnärzte Praxiswissen auf den Punkt gebracht unter diesem Motto bietet das IWW-Institut den niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzten die folgenden aktuellen Informations- und Online-Dienste an: Der Zahnärzte Wirtschaftsdienst enthält Monat für Monat alles Wichtige zu den Themengebieten Steuern, Recht, Praxisführung, Finanzen und Wirtschaftlichkeitsprüfung. Zusätzlich profitieren unsere Leser von konkreten Gestaltungsempfehlungen sowie vielen praxiserprobten Arbeitshilfen. Zahnmedizin Report : Über 100 internationale zahnmedizinische Fachzeitschriften wertet der Zahnmedizin Report aus und fasst das Entscheidende in deutscher Sprache zusammen. Im Online-Service erhalten die Leser zusätzlich den Zugang zu vielen Originaltexten in der Volltext-Version. Abrechnung aktuell ist der führende Informationsdienst sowohl für die Kassenabrechnung als auch für die Privatliquidation. Kompetente und direkt umsetzbare Informationen eines qualifizierten Autorenteams ermöglichen es dem Zahnarzt, seine Leistungen richtig und vollständig abzurechnen. Der Anteil verschenkter Leistungen sinkt damit auf ein Minimum. Privatliquidation aktuell : Vor allem bei den Privatgebührenordnungen (GOZ und GOÄ) gibt es viele Bestimmungen, deren Kenntnis bei der vollständigen Abrechnung der Leistungen von großer Bedeutung ist. Daher ist Privatliquidation aktuell ein wichtiger Wegweiser durch den Abrechnungsdschungel. Die Lösungen und Gestaltungsmodelle können vom Zahnarzt unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. Praxisteam professionell : Das jüngste Mitglied der IWW-Produktfamilie liefert für das gesamte Praxisteam in leicht verständlicher Form alles Wissenswerte zu den Bereichen Praxisorganisation und -marketing, Patientenkommunikation, Personalführung und Qualitätsmanagement. Das Ziel ist, den Praxisinhaber durch eine weitestgehende Delegation von Aufgaben zu entlasten und so den Praxiserfolg spürbar zu erhöhen. Kostenlose Probehefte können im Internet ( unter Produkte (obere Randleiste) und hier Informationen für Zahnärzte angefordert werden. dent-on.de : Dieser Premium-Online-Dienst für Zahnärzte enthält unter zur Zeit über aktuelle Fachbeiträge und wertvolle Arbeitshilfen aus den Bereichen Abrechnung, Recht, Steuern, Praxisführung, Praxishilfen und Zahnmedizin. Interessenten erhalten einen 14tägigen kostenlosen Probezugang.

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9

Mehr

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente Umsetzung in Honorar ZMV Birgit Sayn TERMINE, zum Beispiel:

Mehr

aus Kariestherapie

aus Kariestherapie Abrechnungs- bestimmungen BEMA aus Kariestherapie Ä1 ist nicht abrechenbar für eine Arzneimittelverordnung (Rezept) ohne Beratung anstelle einer Sonderleistung zum Abschluss einer zahnärztlichen Behandlung

Mehr

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen Teil 1 / Konservierend-chirurgische Behandlung Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am für zahnärztliche Leistungen Ä1 Beratung 9 6 Ä 161 Eröffnung eines oberflächlichen Abszesses 15 8 Ä 925a

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Abrechnung kompakt: Wiederherstellung konventioneller oder implantatgetragener Zahnersatz Abrechnung und Festzuschüsse

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Befunde und Festzuschüsse Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig ab: 1.1.2012 10 HÖHE DER AUF DIE REGELVERSORGUNG ENTFALLENDEN BETRÄGE (FESTZUSCHÜSSE)

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte www.kiehl.de Goblirsch Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte 430 Testaufgaben mit Lösungen 5. Auflage Vorwort Das vorliegende Buch befasst sich mit Fragen zum Abrechnungswesen in der Zahnarztpraxis.

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Änderungen zum 01.06.2015: Seite/ 16 Kap. 2.1.1 Vergütungsvereinbarung nach 2 Abs. 1 und 2 GOZ Vereinbarung der Gebührenhöhe nach 2

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 90-100% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Fortschreibung gemäß 56 Abs. Abs. 2 Satz 11 SGB V Vom 7. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen Richtlinien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die zahnärztliche Versorgung von Zivildienstleistenden vom 01. Februar 2005 Die zahnärztliche Versorgung der Zivildienstleistenden

Mehr

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

1 Die Sozialgebung Überblick... 12 Vorwort Vorwort Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 04.07.2001 führte zu einer Neufassung des bundesweit geltenden Rahmenlehrplans, der nun in 13 Lernfelder

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv) Fassung vom 01.09.2015. Sonderkonzept INTER Krankenversicherung ag. Private Krankenzusatzversicherung Zahnärztliche

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1 November 0 607 Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil Andrea Räuber, Manuela ackenberg Gerade bei der Versorgung von älteren Patienten mit reduziertem

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 A Abdingung BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 3 Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 vollverblendeter

Mehr

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30%

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30% Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Prüfungsbereich: Abrechnungswesen Ausfertigung für den/die Korrektor/in Prozentuales Bewertungsschema auf der

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2017 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2017 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam Die Kariesdiagnostik mithilfe der DIAGNOcam (KaVo, Biberach) kann als analoge Leistung abgerechnet werden. Unsere Expertin Sabine Schröder schlüsselt

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.4.2014 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger Zahn Ohne Bonus

Mehr

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (GRUPPENVERSICHERUNG) Klartext wir möchten, dass Sie uns verstehen. Und Klartext zu sprechen, heißt für uns auch, offen über

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017) B. Befunde und zugeordnete en (Beträge gültig ab dem. Januar 207) Befunde Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für Festzuschüsse ( 57 Absatz ) Erhaltungswürdiger Zahn. Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1. Januar 2015 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Leistungen, so individuell wie Ihre Ansprüche

Leistungen, so individuell wie Ihre Ansprüche 09.2015 (Entwurf) Leistungen, so individuell wie Ihre Ansprüche Innovative Leistungen unseres ZahnPRIVAT Parodontosebehandlung auch mittels Periochip Röntgenaufnahmen auch mittels dreidimensionaler Volumentomographie

Mehr

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten Richtlinien des Bundesministeriums des Innern für die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei vom 27. April 2010 I. Die

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

Überempfindliche Zähne

Überempfindliche Zähne Überempfindliche Zähne 269 Überempfindliche Zähne 10 üz Behandlung überempfindlicher Zähne, für jede Sitzung 6 Prophylaktische Maßnahmen können nicht nach Nr. 10 abgerechnet werden. In einer Sitzung sollen

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

Kariestherapie begleiten

Kariestherapie begleiten LF 4 Allgemeine Leistungen Kariestherapie begleiten Kunststoff - Amalgam - Keramik 1. Allgemeine Leistungen -Nr. -Text 01 - U eingehende Untersuchung Leistungsinhalt zur Feststellung von Zahn-, Mund- und

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif D85 FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnimplantate Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnmedizinische Qualifikation Dr. Eric Liermann 1981 1987 Studium der Zahnmedizin 1987 Promotion

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung des Inhalts und Umfangs der an veränderte Abrechnungshäufigkeiten Vom 7. November 207 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) 1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient Leistungstext Anzahl GOZ- GOZ-Nr. Bema- Bema- Bema- Preis Nr. 1 Faktor Punktwert Punktanzahl 7b OK/UK Planungsmodelle

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach 91 Abs. 6 des Fünften

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich

Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich Abrechnungsfähig: Beratung durch den Zahnarzt als alleinige Leistung(Als alleinige Leistung immer) neben der ersten zahnärztlichen

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Heil- und Kostenplan (HKP)

Heil- und Kostenplan (HKP) Heil- und Kostenplan (HKP) Verständlich erklärt Von der Diagnose zum Behandlungsplan In der Medizin stehen am Beginn jeder Behandlung stets und Diagnose. Ihr Zahnarzt wird Sie deshalb zunächst gründlich

Mehr

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Vereinbarung zwischen der KZBV und den Spitzenverbänden der Krankenkassen nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz 1. Vor Beginn der Behandlung hat der

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Schriftliche Abschlussprüfung Sommer 2016 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Prüfungsbereich: Abrechnungswesen Bearbeitungszeit: 90 Minuten Daten des Prüflings (in Druckbuchstaben) Name: Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abdingung WSR Molaren bei GKV-Patient: Wn ist sie privat abzudingen? Was ist zu beachten? 7/08 7 Abformungen Abformmaterialien nicht gesondert

Mehr

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V)

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) durch Beschluss der Vertreterversammlung der KZV Berlin vom 03.12.2012 Inhaltübersicht

Mehr

Home Impressum Kontakt

Home Impressum Kontakt Page 1 of 5 Home Impressum Kontakt ZA-GOZette GOZette Nr. 02/2010 vom Chancen nutzen clever abrechnen Die Themen: Editorial des ZA-Vorstands Editorial des ZA- Vorstands Tipp Nr. 1 Wurzelbehandlung - Kassenleistung

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Die Richtlinien für die chirurgische Behandlungen beziehen sich insbesondere auf Zahnextraktionen Wurzelspitzenresektionen Die

Mehr

Wir bringen Deutschland zum Lächeln. Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung.

Wir bringen Deutschland zum Lächeln. Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung. Wir bringen Deutschland zum Lächeln Senken Sie Ihren Eigenanteil beim Zahnarzt mit der Deutschen ZahnVersicherung. Senken Sie Ihre Kosten beim Zahnarzt Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne. Voraussetzung

Mehr

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln!

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! Gesundheitsprüfung Profitieren Sie auch als gesetzlich Versicherter von einer Top-Versorgung! Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln... Top-Schutz beim Zahnarzt... und

Mehr

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen

Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen 1 Merkblatt zu zahnärztlichen Leistungen Aufwendungen für ambulante zahnärztliche Leistungen sind gemäß 10 SächsBhVO beihilfefähig, wenn diese aus Anlass einer Krankheit entstanden sind. Die Beihilfefähigkeit

Mehr

Seminare Seminare Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Achtung! attraktive Teampreise!

Seminare Seminare Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Achtung! attraktive Teampreise! Seminare 01-2015 Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Seminare 01-2015 Sir Peter Ustinov Achtung! attraktive Teampreise! Bei mehreren Teilnehmern aus einer Praxis

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken Gemeinsames Rundschreiben der KZBV, K.d.ö.R., Köln und des GKV-Spitzenverbandes, Berlin zu Änderungen bei der Versorgung mit Adhäsivbrücken in der vertragszahnärztlichen Versorgung Inhalt 1. Beschluss

Mehr

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 Fachinformation FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412 txt Inhalt Vor dem Abschluss 1 Risikoprüfung 1 Leistungsausschlüsse 1 Allgemein 2 Wartezeiten 2 Gebührenordnung

Mehr

Ich pack mein Lächeln aus.

Ich pack mein Lächeln aus. Leistungen, so individuell wie Ihre Ansprüche Innovative Leistungen unseres ZahnPRIVAT UKV W290-41 01.2016 336255 (Art.Nr. 0000-00000) Im ZahnPRIVAT stehen Ihnen in allen Tarifen neueste medizinische Verfahren

Mehr

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse!

Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Sorgen Sie vor und sparen Sie sich spätere Gewissensbisse! Gesunde Zähne sind ein wichtiges Gut. Sie sorgen für Lebensqualität und ein attraktives Auftreten. Zähne sind uns wichtig, doch oft schätzt man

Mehr

Allgemeiner Teil GOZ

Allgemeiner Teil GOZ Allgemeiner Teil GOZ Begründungen nach 5 Abs. 2 GOZ Bemessung von delegierbaren Leistungen Berechnung neuartiger Materialien Berechnung von Materialkosten für Provisorien und Bissregistrate Ersatz von

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der

Mehr

Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte. Prothetik. Band 2. Übungsbuch. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier. 1.

Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte. Prothetik. Band 2. Übungsbuch. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier. 1. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung Prothetik Band 2 Übungsbuch 1. Auflage Bestellnummer 92502 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2009 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V - ohne Fortschreibung des zahnärztlichen Honorars - Befunde Mit 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1

Mehr

Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen. Gültig seit: 1. Januar 2017

Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen. Gültig seit: 1. Januar 2017 und Festzuschüsse mit zugeordneten en Gültig seit: 1. Januar 2017 und Festzuschüsse mit zugeordneten en Richtlinie zur Bestimmung der und der sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 SGB V zu

Mehr

Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ. im Rahmen des Gutachterwesens. zwischen der

Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ. im Rahmen des Gutachterwesens. zwischen der Vereinbarung über Änderungen der Vordrucke der Anlagen 19b 19d BMV-Z/EKVZ im Rahmen des Gutachterwesens zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln und dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Februar 2016 2 93 Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Manuela Hackenberg, Andrea Räuber Im Bereich der zahnärztlichen Behandlungen treten immer häufiger

Mehr

BAnz AT B6. Beschluss

BAnz AT B6. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2, 3 und

Mehr

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG Version:. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist eine Teilabrechnung?. Teilabrechnung HKP.. HKP (Kasse + Privat) Teilleistungsabrechnung... Bema-Honorar

Mehr

Aktualisierungsübersicht GOZ-Kommentar Bundeszahnärztekammer

Aktualisierungsübersicht GOZ-Kommentar Bundeszahnärztekammer Aktualisierungsübersicht GOZ-Kommentar Bundeszahnärztekammer Bundeszahnärztekammer, Januar 2017 10 streichen Wortlaut 10 ("Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung"), Abs. 10: streichen (1. Satz):

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Zahnersatz Leistungen bei Zahnersatz sind mir... Wie hoch soll die Erstattung

Mehr