Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008"

Transkript

1 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abformung der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 18 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 17 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 18 Krone 8/08 17 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 17 Aufbissbehelfen 12/08 12 dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 12 von Prothesen 6/08 11 Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Abrechnungsbetrug Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Praxisdurchsuchung war verfassungswidrig! 3/08 5 Abrechnungsstatistik Abrechnungsstatistik: Immer weniger Zähne behandlungsbedürftig Implantate stark im Kommen 5/08 7 Abstrich Privatabrechnung eines Taschenabstrichs? 9/08 8 Wie wird die Keimentnahme zur Parodontalkeimbestimmung abgerechnet? 10/08 14 Adhäsivbrücke Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 17 Die korrekte Abrechnung von Adhäsivbrücken bei Kassenpatienten 11/08 9 Alveolarkamm-Erhaltung Abrechnung der Alveolar ridge preservation? 11/08 12 Alveolarkamm-Erhöhung Kassenpatienten 12/08 9 Alveolarknochen, Glättung kurz beantwortet 6/08 8 Alveolotomie Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 8 Kassenpatienten 12/08 8 Anker in vorhandene Prothese 9/08 15 Verbindungselementen 7/08 5 Anlagerungsplastik Recall, Teil 3 1/08 7 Artikulationsausgleich Einschleifen: Die GOZ-Nr. 810 ist neben der GOZ-Nr. 404 abrechenbar! 1/08 1 Artikulator Abrechnung der Bissregistrierung mittels Gesichtsbogen? 3/08 14 Aufbissbehelfen 12/08 13 Aufbaufüllungen Abrechnung von dentinadhäsiven Aufbaufüllungen: Was ist zu beachten? 1/08 11 Aufbissbehelf Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 15 Aufbissbehelfen 12/08 12 Aufklappung Leistungen? 12/08 3 Kassenpatienten 12/08 10 Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 12 Aufklärung, Kosten- Recall, Teil 4 2/08 9

2 Kassen- und Privatpatienten 2/08 16 Aufstellung, Basis von Bissnahmen beachten sollten 1/08 14 Augmentative Maßnahmen Recall, Teil 3 1/08 6 Auslagenersatz Neue GOZ: Der Entwurf des Paragrafenteils 3/08 4 Ausnahmeindikationen eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 8/08 15 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 14 Suprakonstruktionen und Implantat: Regel- oder Sachleistung? 5/08 5 Autopolymerisation von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 B Basistarif Anmeldeformular für den Versicherungstarif? 3/08 12 Wer entscheidet über den Basistarif? 4/08 14 BEB Zahntechnik BEL II gekündigt und neue BEB Zahntechnik : Was ändert sich? 11/08 7 Befunderhebung Recall, Teil 3 1/08 6 Recall, Teil 4 2/08 7 Ist die GOÄ-Nr. 3 neben der Nr. 60 abrechenbar? 7/08 16 Zahnersatz-Planung bei unklaren Befunden: Welche Vorgehensweise ist empfehlenswert? 8/08 8 Behandlungsabbruch Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Behandlungsmethoden, neue Abrechnungsmöglichkeiten der Laserbehandlung in der Zahnmedizin im Überblick 4/08 6 Behandlungsplan Änderungen im Überblick 11/08 5 Behandlungs-Richtlinien Ist die Wurzelbehandlung an Zahn 46 im konkreten Fall eine Kassenleistung? 10/08 12 Behandlungsschein Bundeswehrsoldaten im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 Behandlungsunterlagen Die Herausgabe von Patientenunterlagen an den MDK: Wozu ist der Zahnarzt verpflichtet? 7/08 11 Behandlungsvertrag, Kündigung Wie verbindlich sind Heil- und Kostenpläne? 3/08 6 BEL Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 17 BEL II gekündigt und neue BEB Zahntechnik : Was ändert sich? 11/08 7 BEL II zum gekündigt 7/08 1 Das BEL II bleibt auch im nächsten Jahr vorläufig gültig! 12/08 1 von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 Laborabrechnung bei Verblendungsreparaturen 3/08 10 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 13 Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Belagsentfernung Siehe Zahnbeläge, Entfernung Beratung in vorhandene Prothese 9/08 16 Änderungen im Überblick 11/08 4 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 16 Implantologie vom Befund bis zum Recall, Teil 4 2/08 7 Ist die GOÄ-Nr. 3 neben der Nr. 60 abrechenbar? 7/08 16 Kassen- und Privatpatienten 2/08 17 Beschleifen Siehe Einschleifmaßnahmen Beschwerdeausschüsse Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 4 Besuche BSG: Bema-Nr. 01 nicht neben Besuch nach GOÄ-Nr. 50 berechnungsfähig! 12/08 1 Die Abrechnung von Besuchen im Krankenhaus 7/ Abrechnung aktuell

3 GOÄ: Abrechnung von Besuchen und Wegegeld 4/08 12 Bissflügelaufnahmen Kassen- und Privatpatienten 2/08 16 Bisshebung von KZBV und Kassen 10/08 5 Bissnahme von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 Aufbissbehelfen 12/08 12 Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Bissregistrierung Abrechnung der Bissregistrierung mittels Gesichtsbogen? 3/08 14 Bisswall von Bissnahmen beachten sollten 1/08 14 Blutstillung Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 9 kurz beantwortet 6/08 10 Brücke, Entfernen Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 3 Brücken Siehe auch Kronen Abrechnungsstatistik: Immer weniger Zähne behandlungsbedürftig Implantate stark im Kommen 5/08 7 Anspruch auf Festzuschuss für Inlaybrücke? 12/08 11 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 17 Die korrekte Abrechnung von Adhäsivbrücken bei Kassenpatienten 11/08 9 Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 4 OLG Oldenburg: Bei unbrauchbarem Zahnersatz Anspruch auf Rückerstattung des Honorars 7/08 2 Brückenanker Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 2 Bundespolizei HKP für die Bundespolizei im Online-Service! 2/08 6 Bundeswehrsoldaten...im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 C Ceka-Anker in vorhandene Prothese 9/08 15 Chirurgische Leistungen Änderungen im Überblick 11/08 5 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 8 Recall, Teil 3 1/08 6 Kassenpatienten 12/08 7 Teilausräumung der Kieferhöhle: Abrechnung? 1/08 12 Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 10 Computertomographie Abrechnung beim Kassenpatienten? 9/08 9 DVT zu Lasten der Krankenkasse abrechnen? 10/08 13 D Datenübermittlung Änderungen im Überblick 11/08 3 Dentin-Adhäsiv-Technik Siehe SDA-Technik Diastema Die korrekte Abrechnung der Entfernung von Schleimhautbändern 7/08 9 DNS-Sondentest Recall, Teil 4 2/08 8 Druckstellenbehandlung Prothesen richtig abrechnen 8/08 11 Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 8 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 18 Duplikatmodell Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 13 von Prothesen 6/08 12 Abrechnung aktuell 3

4 E Eckenaufbauten kurz beantwortet 7/08 6 Einlage, medikamentöse Leistungen? 12/08 2 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 9 Einlagefüllungen Siehe Inlays Einmalinstrumente Aktuelle Urteile zur Frage der Abrechnung von Wurzelkanalinstrumenten 2/08 1 Einschleifmaßnahmen Prothesen richtig abrechnen 8/08 11 Die GOZ-Nr. 810 ist neben der GOZ-Nr. 404 abrechenbar! 1/08 1 Einzelzahnlücke Versorgung einer Einzelzahnlücke durch ein Implantat: Festzuschuss? 7/08 12 Endodontie Abrechnung einer Wurzelbehandlung, bei der man den Wurzelkanal nicht findet? 7/08 14 Abrechnung eines präendodontischen Aufbaus? 12/08 11 Aktuelle Urteile zur Frage der Abrechnung von Wurzelkanalinstrumenten 2/08 3 Die Einschränkungen der vertraglichen Wurzelkanalbehandlung durch die Richtlinien 4/08 10 Ist die Wurzelbehandlung an Zahn 46 im konkreten Fall eine Kassenleistung? 10/08 12 Kann ein endodontisch behandelter Zahn in eine prothetische Konstruktion einbezogen werden? 4/08 14 Wurzelbehandlung nach Bema abrechnen, wenn nur ein Kanal gängig und der Rest obliteriert ist? 10/08 13 Extraktionen Abrechnungsstatistik: Immer weniger Zähne behandlungsbedürftig Implantate stark im Kommen 5/08 7 Leistungen? 12/08 3 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 15 kurz beantwortet 6/08 8 Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 10 Exzision Die korrekte Abrechnung der Entfernung von Schleimhautbändern 7/08 9 Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 7 Kassenpatienten 12/08 7 Probeexzision am selben Zahn in derselben Sitzung neben Eingriff nicht abrechenbar 6/08 1 F Fallbeispiele der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 16 Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 15 in vorhandene Prothese 9/08 15 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 16 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 17 eines Patienten mit einem Langzeitprovisorium 12/08 16 Krone 8/08 15 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 15 Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 15 Kassen- und Privatpatienten 2/08 15 Versorgung mit Keramikveneer aus ästhetischen Gründen: Die Abrechnung der Leistungen 11/08 14 Festzuschüsse...für den Austausch eines Geschiebe-Verschleißteils? 7/ für die Umgestaltung eines vorhandenen Zahnersatzes? 7/08 13 in vorhandene Prothese 9/ Abrechnung aktuell

5 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 16 Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 2 Anspruch auf Festzuschuss für Inlaybrücke? 12/08 11 von KZBV und Kassen 10/08 1 Aufforderung zur Honorarrückzahlung durch die Krankenkassen: An die KZV verweisen 2/08 6 BEL II gekündigt und neue BEB Zahntechnik : Was ändert sich? 11/08 7 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 18 Krone 8/08 15 Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleich- oder andersartige Versorgung 8/08 1 Die korrekte Abrechnung von Adhäsivbrücken bei Kassenpatienten 11/08 10 Festzuschuss 1.5 für einen unpolymerisierten Glasfaserstift nicht korrekt? 11/08 13 Festzuschuss-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen! Lösungen 11/08 18 Festzuschuss-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen! 11/08 16 Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich 4/08 1 HKP mit Festzuschuss 2.1, obwohl es eine private Versorgung ist? 3/08 11 Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 3 Ist die Kombination der Festzuschüsse 2.1 und 3.1 möglich? 7/08 14 Kein Festzuschuss bei alleiniger Versorgung eines Zahnes mit einem Schraubenaufbau? 3/08 11 LSG Schleswig: Patientin durfte wegen fehlerhaften Zahnersatzes den Zahnarzt wechseln 6/08 1 Neue Festzuschuss-Beträge seit dem /08 1 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 6: Übersicht zur schnellen Zuordnung 8/08 4 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 7: Übersicht zur schnellen Zuordnung 9/08 4 Versorgung einer Einzelzahnlücke durch ein Implantat: Festzuschuss? 7/08 12 Welche Festzuschüsse fallen bei der zusätzlichen Frontzahnlücke an? 5/08 1 Wiederherstellung der Friktion einer Teleskopkrone: Festzuschüsse 9/08 3 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 6 Zahnersatz-Planung bei unklaren Befunden: Welche Vorgehensweise ist empfehlenswert? 8/08 8 Fissurenversiegelung Abrechnung kariesprophylaktischer Maßnahmen: Fluoridierung und Fissurenversiegelung 10/08 10 Fluoridierung Abrechnung kariesprophylaktischer Maßnahmen: Fluoridierung und Fissurenversiegelung 10/08 10 Recall, Teil 4 2/08 9 Freiendbrücke Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleichoder andersartige Versorgung 8/08 1 Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich: Festzuschüsse 4/08 1 HKP mit Festzuschuss 2.1, obwohl es eine private Versorgung ist? 3/08 11 Freiendsituation Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 2 Ist die Kombination der Festzuschüsse 2.1 und 3.1 möglich? 7/08 14 Welche Festzuschüsse fallen bei der zusätzlichen Frontzahnlücke an? 5/08 1 Friktion, Wiederherstellung Wiederherstellung der Friktion einer Teleskopkrone: Festzuschüsse 9/08 3 Frontzahnbereich Abrechnung von drei Aufnahmen der Frontzähne im Oberkiefer? 9/08 9 Die korrekte Abrechnung von Adhäsivbrücken bei Kassenpatienten 11/08 9 Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich: Festzuschüsse 4/08 1 Welche Festzuschüsse fallen bei der zusätzlichen Frontzahnlücke an? 5/08 1 Full Mouth Desinfection Abrechnung 9/08 8 Füllungen Gibt es bei Zahnhalsfüllungen Einschränkungen bezüglich der Mehrkostenberechnung? 10/08 14 Stiftverankerung von Füllungen: Wie rechnen Sie dies korrekt und vollständig ab? 9/08 6 Kassen- und Privatpatienten 2/08 15 Wann sind Wiederholungsfüllungen zu Lasten der GKV abrechenbar? 4/08 5 Abrechnung aktuell 5

6 Füllungen, plastische Änderungen im Überblick 11/08 5 Füllungen, temporäre Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 8 Funktionsanalyse/-therapie Abrechnung der Bissregistrierung mittels Gesichtsbogen? 3/08 14 Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 16 Funktionslöffel von Bissnahmen beachten sollten 1/08 15 G Galvanisierung Kronen 2/08 11 Gebührenabrechnung Siehe Bema, GOÄ, GOZ, Honorarrückzahlungen Germektomie Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 13 Geschiebe Die korrekte Abrechnung von Halte- und Stützvorrichtungen sowie Verbindungselementen 7/08 5 Festzuschuss für den Austausch eines Geschiebe-Verschleißteils? 7/08 13 Gesichtsbogen Abrechnung der Bissregistrierung mittels Gesichtsbogen? 3/08 14 Gewährleistung... bei gleich- und andersartigem Zahnersatz: Rechtslage unklar 9/08 1 Wann ist eine Rückforderung zahnärztlichen Honorars zulässig? 3/08 2 Wann sind Wiederholungsfüllungen zu Lasten der GKV abrechenbar? 4/08 5 Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Glasfaserstifte Festzuschuss 1.5 für unpolymerisierten Glasfaserstift nicht korrekt? 11/08 13 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 7 GOÄ Abrechnung von Besuchen und Wegegeld 4/08 12 BSG: Bema-Nr. 01 nicht neben Besuch nach GOÄ-Nr. 50 berechnungsfähig! 12/08 1 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 16 Recall, Teil 3 1/08 6 Ist die GOÄ-Nr. 3 neben der Nr. 60 abrechenbar? 7/08 16 GOZ der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 16 Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 16 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 16 Abrechnung kariesprophylaktischer Maßnahmen: Fluoridierung und Fissurenversiegelung 10/08 10 Prothesen richtig abrechnen 8/08 11 Änderungen im Überblick 11/08 1 Teil 2: Auswirkungen der neuen GOZ auf Honorierung der Leistungen? 12/08 2 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 17 Krone 8/08 15 Die korrekte Abrechnung der Entfernung von Schleimhautbändern 7/08 9 Verbindungselementen 7/08 3 Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Einschleifen: Die GOZ-Nr. 810 ist neben der GOZ-Nr. 404 abrechenbar! 1/08 1 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 15 Neue GOZ: Der Entwurf des Paragrafenteils 3/08 3 Neue GOZ: Gebührenteil fast abgeschlossen 1/08 1 Stiftverankerung von Füllungen: Wie rechnen Sie dies korrekt und vollständig ab? 9/08 6 Kassen- und Privatpatienten 2/08 15 Versorgung mit Keramikveneer aus ästhetischen Gründen: Die Abrechnung der Leistungen 11/08 14 Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/ Abrechnung aktuell

7 Gussklammern Verbindungselementen 7/08 3 Gutachten Gewährleistung bei gleich- und andersartigem Zahnersatz: Rechtslage unklar 9/08 1 Gutachterverfahren...bei Ersatzkassen geändert 9/08 2 Wann ist eine Rückforderung zahnärztlichen Honorars zulässig? 3/08 1 H Haftung Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Haltevorrichtung Die korrekte Abrechnung von Halte- und Stützvorrichtungen sowie Verbindungselementen 7/08 3 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 13 von Prothesen 6/08 11 Hautlappenplastik Recall, Teil 3 1/08 10 Heil- und Kostenplan Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 17 in vorhandene Prothese 9/08 17 eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 8/08 17 HKP für die Bundespolizei im Online-Service! 2/08 6 HKP mit Festzuschuss 2.1, obwohl es eine private Versorgung ist? 3/08 11 Recall, Teil 4 2/08 9 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 16 Korrektur von falsch gedruckten Heil- und Kostenplänen: So machen Sie es richtig! 5/08 6 Wie verbindlich sind Heil- und Kostenpläne? 3/08 5 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 6 Heilfürsorge Bundeswehrsoldaten im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 Mehrkostenvereinbarung mit heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamten 6/08 2 Heimbesuche GOÄ: Abrechnung von Besuchen und Wegegeld 4/08 12 Hemisektion Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich: Festzuschüsse 4/08 1 Herausgabepflicht Die Herausgabe von Patientenunterlagen an den MDK: Wozu ist der Zahnarzt verpflichtet? 7/08 11 Honorar Siehe auch Bema, GOÄ, GOZ Honoraranspruch... nach über drei Jahren verwirkt 7/08 2 Honorarkürzungen Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 4 Honorarrückzahlung Aufforderung zur Honorarrückzahlung durch die Krankenkassen: An die KZV verweisen 2/08 6 OLG Oldenburg: Bei unbrauchbarem Zahnersatz Anspruch auf Rückerstattung des Honorars 7/08 2 Wann ist eine Rückforderung zahnärztlichen Honorars zulässig? 3/08 1 Honorarverzicht kurz beantwortet 7/08 6 Hybridkonstruktion Interessante Fälle aus der Fest-zuschuss-Hotline 6/08 5 I Immediatzahnersatz von KZBV und Kassen 10/08 4 Implantatentfernung Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 10 Implantologie Abrechnung der Alveolar ridge preservation? 11/08 12 Abrechnung der Verbindung zwischen Implantat und Prothese mittels Locator? 3/08 14 Abrechnungsstatistik: Immer weniger Zähne behandlungsbedürftig Implantate stark im Kommen 5/08 7 Krone 8/08 15 von Bissnahmen beachten sollten 1/08 14 Abrechnung aktuell 7

8 OVG Münster: Beihilfe muss Kosten für Implantatversorgung übernehmen 11/08 8 Privatabrechnung des Legens einer Membran? 5/08 14 Suprakonstruktionen und Implantat: Regel- oder Sachleistung? 5/08 5 Verschluss eines Implantat- Schraubenkopfes: Abrechnung? 8/08 14 Versorgung einer Einzelzahnlücke durch ein Implantat: Festzuschuss? 7/08 12 Verwendung eines Piezochirurgie- Gerätes in der Praxis: Abrechnung der Leistungen? 11/08 12 Vom Befund bis zum Recall, Teil 3 1/ Teil 4 2/08 7 Individualprophylaxe Siehe Prophylaktische Leistungen Inlaybrücke Anspruch auf Festzuschuss für Inlaybrücke? 12/08 11 Inlays Kassen- und Privatpatienten 2/08 15 Interdentalkeil kurz beantwortet 7/08 7 Interimsversorgung von KZBV und Kassen 10/08 2 eines Patienten mit einem Langzeitprovisorium 12/08 17 K Kanalaufbereitung Siehe Wurzelkanal Keimentnahme Wie wird die Keimentnahme zur Parodontalkeimbestimmung abgerechnet? 10/08 14 Keramikveneers Versorgung mit Keramikveneer aus ästhetischen Gründen: Die Abrechnung der Leistungen 11/08 14 Keramikverblendung Verblendungen 6/08 7 Kieferbruch/-gelenkserkrankungen Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 15 Prothesen richtig abrechnen 8/08 13 Kieferhöhlenschluss Teilausräumung der Kieferhöhle: Abrechnung? 1/08 12 Kieferorthopädie Änderungen im Überblick 11/08 6 Kinder der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 16 kurz beantwortet 6/08 10 Knochendefekt, Auffüllen Recall, Teil 3 1/08 7 Knochenkante, störende Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 8 Knochenresektion Kassenpatienten 12/08 8 Kompositfüllungen Im Rahmen der Beihilfe ist die SDA- Technik bis zum Faktor 2,3 ohne Begründung zu erstatten! 6/08 2 Wie werden die Kosten für die Politur von Kompositfüllungen abgerechnet? 1/08 12 Kompositverblendung Verblendungen 6/08 6 dem Bema: Versorgung mit Kronen 2/08 12 Konformitätserklärung Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Konservierend-chirurgische Leistungen Die korrekte Abrechnung präprothetischer Aufbauten in Dentin-Adhäsiv-Technik 8/08 9 Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 7 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 8 Probeexzision am selben Zahn in derselben Sitzung neben Eingriff nicht abrechenbar 6/08 1 Wie werden die Kosten für die Politur von Kompositfüllungen abgerechnet? 1/08 12 Konstruktionsbiss von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 Konuskronen dem Bema: Versorgung mit Kronen 2/08 11 Kosmetische Versorgung Versorgung mit Keramikveneer aus ästhetischen Gründen: Die Abrechnung der Leistungen 11/ Abrechnung aktuell

9 Kostenerstattung Abrechnung von dentinadhäsiven Aufbaufüllungen: Was ist zu beachten? 1/08 11 Krone 8/08 18 Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Im Rahmen der Beihilfe ist die SDA- Technik bis zum Faktor 2,3 ohne Begründung zu erstatten! 6/08 2 Ist die Med-3D-Planung medizinisch notwendig? 6/08 13 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 14 OVG Münster: Beihilfe muss Kosten für Implantatversorgung übernehmen 11/08 8 Wie werden die Kosten für die Politur von Kompositfüllungen abgerechnet? 1/08 12 Kostenvoranschlag Änderungen im Überblick 11/08 3 Krankenhaus Die Abrechnung von Besuchen im Krankenhaus 7/08 16 Zahnärztliche Behandlung von Krankenhauspatienten: Abrechnung der Leistungen? 9/08 10 Krone, Entfernung kurz beantwortet 6/08 9 Kronen Siehe auch Brücken, Teleskopkronen in vorhandene Prothese 9/08 15 Abrechnung von Laborleistungen für eine Kronenreparatur? 7/08 15 eines Patienten mit einem Langzeitprovisorium 12/08 16 Krone 8/08 15 Kronen 2/08 10 Materialkosten bei Wiedereingliederung einer Krone abgegolten? 8/08 14 L Labor Siehe auch Zahntechnische Leistungen Abrechnung von Laborleistungen für eine Kronenreparatur? 7/08 15 BEL II gekündigt und neue BEB Zahntechnik : Was ändert sich? 11/08 7 Das BEL II bleibt auch im nächsten Jahr vorläufig gültig! 12/08 1 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 17 Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Wie kann ich bei einem Privatpatienten ein Provisorium korrekt abrechnen? 6/08 13 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 7 Lagerbildung Recall, Teil 3 1/08 6 Lagerhaltung AG Hannover: Lagerkosten nicht berechenbar 9/08 2 Langzeitprovisorien eines Patienten mit einem Langzeitprovisorium 12/08 16 Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Laserbehandlung Abrechnungsmöglichkeiten der Laserbehandlung in der Zahnmedizin im Überblick 4/08 6 Locator Abrechnung der Verbindung zwischen Implantat und Prothese mittels Locator? 3/08 14 Löffel, individueller von Bissnahmen beachten sollten 1/08 15 dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 12 Lückenhalter der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 16 Lückenschluss Verblendungen 6/08 7 M Materialkosten... bei Wiedereingliederung einer Krone abgegolten? 8/08 14 Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 18 Abrechnung aktuell 9

10 in vorhandene Prothese 9/08 17 Aktuelle Urteile zur Frage der Abrechnung von Wurzelkanalinstrumenten 2/08 1 Krone 8/08 18 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 17 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Unterfütterungen 4/08 15 Stiftverankerung von Füllungen: Wie rechnen Sie dies korrekt und vollständig ab? 9/08 7 Med-3D-Planung Ist die Med-3D-Planung medizinisch notwendig? 6/08 13 Medizinischer Dienst der Krankenkassen Die Herausgabe von Patientenunterlagen an den MDK: Wozu ist der Zahnarzt verpflichtet? 7/08 11 Medizinproduktegesetz Aktuelle Urteile zur Frage der Abrechnung von Wurzelkanalinstrumenten 2/08 2 Mehrkostenregelung Gibt es bei Zahnhalsfüllungen Einschränkungen bezüglich der Mehrkostenberechnung? 10/08 14 Mehrkostenvereinbarung... mit heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamten 6/08 2 Die korrekte Abrechnung präprothetischer Aufbauten in Dentin-Adhäsiv-Technik 8/08 10 Membran, Einbringen Recall, Teil 3 1/08 9 Privatabrechnung des Legens einer Membran? 5/08 14 Metallgussprothese Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 4 Metallverbindung von Prothesen 6/08 12 Milchzahn, Verlust der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 16 Molare Die Einschränkungen der vertraglichen Wurzelkanalbehandlung durch die Richtlinien 4/08 10 Mundbodenplastik Recall, Teil 3 1/08 9 Mundhygienestatus Recall, Teil 4 2/08 7 N Nachbesserung OLG Dresden: Kein Schadenersatz, wenn der Patient Nachbesserungen verweigert 4/08 4 OLG Oldenburg: Bei unbrauchbarem Zahnersatz Anspruch auf Rückerstattung des Honorars 7/08 2 Wann ist eine Rückforderung zahnärztlichen Honorars zulässig? 3/08 2 Nahtentfernung Leistungen? 12/08 3 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 8 Narkose Siehe Anästhesie Notdienst Bundeswehrsoldaten im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 Leistungen? 12/08 2 O Okklusionsausgleich Einschleifen: Die GOZ-Nr. 810 ist neben der GOZ-Nr. 404 abrechenbar! 1/08 1 Operative Eingriffe Siehe Chirurgische Leistungen Orthopantomogramm der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 17 Osseointegration von KZBV und Kassen 10/08 4 Osteotomie Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 9 Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/ Abrechnung aktuell

11 P Parodontalchirurgischer Eingriff Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 7 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 8 Parodontium, Fremdreize Prothesen richtig abrechnen 8/08 12 Parodontologie Abrechnungsmöglichkeiten der Laserbehandlung in der Zahnmedizin im Überblick 4/08 7 Prothesen richtig abrechnen 8/08 13 Änderungen im Überblick 11/08 5 Privatabrechnung eines Taschenabstrichs? 9/08 8 Wie kann die Full Mouth Desinfection abgerechnet werden? 9/08 8 Wie kann die Behandlung mit Schmelz-Matrix-Proteinen abgerechnet werden? 5/08 14 Wie wird die Keimentnahme zur Parodontalkeimbestimmung abgerechnet? 10/08 14 Patientenunterlagen Die Herausgabe von Patientenunterlagen an den MDK: Wozu ist der Zahnarzt verpflichtet? 7/08 11 Piezochirurgie-Gerät Verwendung eines Piezochirurgie- Gerätes in der Praxis: Abrechnung der Leistungen? 11/08 12 PK-Nummer Bundeswehrsoldaten im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 Planungsmodelle Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 16 Abrechnung der Leistungen bei Kassen- und Privatpatienten 2/08 17 Politur Prothesen richtig abrechnen 8/08 12 Wie werden die Kosten für die Politur von Kompositfüllungen abgerechnet? 1/08 12 Polizeivollzugsbeamten Mehrkostenvereinbarung mit heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamten 6/08 2 Präendodontischer Aufbau Abrechnung 12/08 11 Präparation Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 18 Präprothetische Aufbauten Die korrekte Abrechnung präprothetischer Aufbauten in Dentin-Adhäsiv-Technik 8/08 9 Präprothetische Operationen...bei Kassenpatienten 12/08 7 Praxisdurchsuchung Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Praxisdurchsuchung war verfassungswidrig! 3/08 5 Praxisgebühr Bundeswehrsoldaten im Notdienst: Wie kann abgerechnet werden? 2/08 14 GOÄ: Abrechnung von Besuchen und Wegegeld 4/08 13 Privatleistungen Siehe Verlangensleistungen Privatliquidation Siehe GOÄ, GOZ Probeexzision Probeexzision am selben Zahn in derselben Sitzung neben Eingriff nicht abrechenbar 6/08 1 Prophylaktische Leistungen Abrechnung kariesprophylaktischer Maßnahmen: Fluoridierung und Fissurenversiegelung 10/08 10 Änderungen im Überblick 11/08 5 Recall, Teil 4 2/08 7 Prothesen Abrechnung der Verbindung zwischen Implantat und Prothese mittels Locator? 3/08 14 in vorhandene Prothese 9/08 15 von KZBV und Kassen 10/08 1 Prothesen richtig abrechnen 8/08 11 Änderungen im Überblick 11/08 6 Verbindungselementen 7/08 3 Festzuschuss für die Umgestaltung eines vorhandenen Zahnersatzes? 7/08 13 Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 4 Kann ein endodontisch behandelter Zahn in eine prothetische Konstruktion einbezogen werden? 4/08 14 Abrechnung aktuell 11

12 Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 15 dem Bema: Unterfütterungen 4/08 15 Laborabrechnung in Verbindung mit dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 11 von Prothesen 6/08 11 OLG Dresden: Kein Schadenersatz, wenn der Patient Nachbesserungen verweigert 4/08 4 Prothesenrand, störender Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 8 Provisorium kurz beantwortet 7/08 7 Wie kann ich bei einem Privatpatienten ein Provisorium korrekt abrechnen? 6/08 13 Prüfungsstellen Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 4 PSI-Code Bema-Nr. 04: PSI-Code nicht bei jedem Patienten! 3/08 12 Pulverstrahlgerät Recall, Teil 4 2/08 8 R Rebasierung dem Bema: Unterfütterungen 4/08 15 Recall Recall, Teil 3 1/08 6 Teil 4 2/08 7 Referentenentwurf... zur neuen Änderungen im Überblick 11/08 1 Teil 2: Auswirkungen der neuen GOZ auf Honorierung der Leistungen? 12/08 2 Regress Gutachterverfahren bei Ersatzkassen geändert 9/08 2 Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 4 Wann ist eine Rückforderung zahnärztlichen Honorars zulässig? 3/08 1 Remineralisierung Recall, Teil 4 2/08 9 Reparatur Siehe auch Wiederherstellungsmaßnahmen Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 16 Abrechnung von Laborleistungen für eine Kronenreparatur? 7/08 15 Verblendungen 6/08 6 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 18 Laborabrechnung bei Verblendungsreparaturen 3/08 10 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 6: Übersicht zur schnellen Zuordnung 8/08 4 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 7: Übersicht zur schnellen Zuordnung 9/08 4 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 6 Replantation Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 15 Retention von KZBV und Kassen 10/08 1 von Prothesen 6/08 12 Röntgen...des Zahnes in drei Ebenen: Abrechnung? 9/08 10 Abrechnung einer Computertomographie beim Kassenpatienten? 9/08 9 Abrechnung von drei Aufnahmen der Frontzähne im Oberkiefer? 9/08 9 Änderungen im Überblick 11/08 4 Teil 2: Auswirkungen der neuen GOZ auf Honorierung der Leistungen? 12/08 3 DVT zu Lasten der Krankenkasse abrechnen? 10/08 13 Kassen- und Privatpatienten 2/08 16 Rückenschutzplatte Verblendungen 6/ Abrechnung aktuell

13 S Sachleistungen Krone 8/08 15 Suprakonstruktionen und Implantat: Regel- oder Sachleistung? 5/08 5 Säure-Ätz-Technik Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 18 Schadenersatz OLG Dresden: Kein Schadenersatz, wenn der Patient Nachbesserungen verweigert 4/08 4 Schienentherapie Abrechnung der Schienenbehandlung 3/08 15 Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 17 Aufbissbehelfen 12/08 13 Schleifmaßnahmen Siehe Einschleifmaßnahmen Schleimhautbänder, Entfernung Siehe Exzision Schleimhauterkrankung Leistungen? 12/08 2 Schleimhauttransplantation Recall, Teil 3 1/08 8 Schlotterkammentfernung Kassenpatienten 12/08 7 Schmelz-Matrix-Proteine Wie kann die Behandlung mit Schmelz-Matrix-Proteinen abgerechnet werden? 5/08 14 Schneidersche Membran Recall, Teil 3 1/08 8 Schraubenaufbau Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 9 Kein Festzuschuss bei alleiniger Versorgung eines Zahnes mit einem Schraubenaufbau? 3/08 11 kurz beantwortet 7/08 8 Schraubenverschluss Verschluss eines Implantat- Schraubenkopfes: Abrechnung dieser Leistung? 8/08 14 SDA-Technik Abrechnung von dentinadhäsiven Aufbaufüllungen: Was ist zu beachten? 1/08 11 Die Versorgung des Patienten mit einer Adhäsivbrücke 7/08 17 Die korrekte Abrechnung präprothetischer Aufbauten in Dentin-Adhäsiv-Technik 8/08 9 Im Rahmen der Beihilfe ist die SDA- Technik bis zum Faktor 2,3 ohne Begründung zu erstatten! 6/08 2 Septumdurchtrennung Kassenpatienten: Fragen und Antworten 12/08 7 Silikonabformmaterial Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Sinuslift Recall, Teil 3 1/08 8 Ist die Med-3D-Planung medizinisch notwendig? 6/08 13 Sorgfaltspflicht Wie kann ein im Ausland gefertigter Zahnersatz abgerechnet werden? 10/08 8 Sozialdaten Die Herausgabe von Patientenunterlagen an den MDK: Wozu ist der Zahnarzt verpflichtet? 7/08 11 Sozialversicherungsabkommen Versorgung von im Ausland krankenversicherten Patienten 4/08 5 Stege Verbindungselementen 7/08 5 Stiftaufbau, nachträglicher Interessante Fälle aus der Festzuschuss-Hotline 6/08 3 Stiftkrone Kassenabrechnung des Wiederbefestigens einer Stiftkrone mit gegossenem Stift? 3/08 13 Stiftverankerung...von Füllungen: Wie rechnen Sie dies korrekt und vollständig ab? 9/08 6 Stützstiftregistrierung von KZBV und Kassen 10/08 1 von Bissnahmen beachten sollten 1/08 14 Stützvorrichtung Verbindungselementen 7/08 3 Abrechnung aktuell 13

14 dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 13 von Prothesen 6/08 11 Suprakonstruktionen... und Implantat: Regel- oder Sachleistung? 5/08 5 von KZBV und Kassen 10/08 5 Krone 8/08 15 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 7: Übersicht zur schnellen Zuordnung 9/08 4 T Taschenabstrich Privatabrechnung 9/08 8 Teilausräumung...der Kieferhöhle: Abrechnung? 1/08 12 Teilkrone Verblendungen 6/08 7 Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich: Festzuschüsse 4/08 1 Kronen 2/08 11 Teilleistungen Die korrekten Teilleistungen bei Kassen- und Privatpatienten 6/08 14 Teleskopkronen Verblendungen 6/08 6 Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleich- oder andersartige Versorgung 8/08 2 Verbindungselementen 7/08 4 Kronen 2/08 11 Wiederherstellung der Friktion einer Teleskopkrone: Festzuschüsse 9/08 3 Therapieplan Änderungen im Überblick 11/08 5 Totalprothese Versorgung mit Totalprothesen im Ober- und Unterkiefer 5/08 15 dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 11 Tuberplastik Kassenpatienten 12/08 9 U Überkappung Leistungen? 12/08 5 kurz beantwortet 7/08 6 Umgestaltung Festzuschuss für die Umgestaltung eines vorhandenen Zahnersatzes? 7/08 13 Umsatzsteuer Welche BEL-Positionen können bei Bissnahmen mit Silikonabformmaterial abgerechnet werden? 3/08 13 Unterfütterungen Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 18 Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleich- oder andersartige Versorgung 8/08 2 dem Bema: Unterfütterungen 4/08 15 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 6: Übersicht zur schnellen Zuordnung 8/08 6 Untersuchung BSG: Bema-Nr. 01 nicht neben Besuch nach GOÄ-Nr. 50 berechnungsfähig! 12/08 1 Ist die GOÄ-Nr. 3 neben der Nr. 60 abrechenbar? 7/08 16 V Verbindungselemente Abrechnung der Verbindung zwischen Implantat und Prothese mittels Locator? 3/08 14 Verblendungen 6/08 6 Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 5 Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleichoder andersartige Versorgung 8/08 3 Verbindungselementen 7/ Abrechnung aktuell

15 Verblendungen Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten 4/08 17 Verblendungen 6/08 6 Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 5 Laborabrechnung bei Verblendungsreparaturen 3/08 10 Kronen 2/08 10 Reparaturmaßnahmen nach Befundklasse 6: Übersicht zur schnellen Zuordnung 8/08 7 Vergütungsvereinbarung OLG Celle: Abschluss einer Privatvereinbarung in der Behandlungspause nicht rechtswirksam 11/08 8 Verjährung Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 5 Verlangensleistungen Abrechnungsmöglichkeiten der Laserbehandlung in der Zahnmedizin im Überblick 4/08 7 Änderungen im Überblick 11/08 1 Versorgung mit Keramikveneer aus ästhetischen Gründen: Die Abrechnung der Leistungen 11/08 15 Verschluss, plastischer Verschluss eines Implantat- Schraubenkopfes: Abrechnung dieser Leistung? 8/08 14 Verschluss, provisorischer Leistungen? 12/08 4 Verwirkung Honoraranspruch nach über drei Jahren verwirkt 7/08 2 Vestibuläre Verblendung Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleich- oder andersartige Versorgung 8/08 1 Kronen 2/08 13 Vestibulumplastik Recall, Teil 3 1/08 9 Kassenpatienten 12/08 9 Vitalitätsprüfung in vorhandene Prothese 9/08 17 Vollverblendung Verblendungen 6/08 7 Volumentomographie DVT zu Lasten der Krankenkasse abrechnen? 10/08 13 Vorbissnahme von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 W Wegegeld GOÄ: Abrechnung von Besuchen und Wegegeld 4/08 12 Neue GOZ: Der Entwurf des Paragrafenteils 3/08 4 Weichteilunterfütterung Recall, Teil 3 1/08 7 Weisheitszähne Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 2 Widerspruch Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 5 Wiederherstellungsmaßnahmen Siehe auch Reparatur Die Einstufung von Wiederherstellungsfällen in Regel-, gleichoder andersartige Versorgung 8/08 1 Festzuschuss für den Austausch eines Geschiebe-Verschleißteils? 7/08 13 von Prothesen 6/08 11 Wiederherstellung der Friktion einer Teleskopkrone: Festzuschüsse 9/08 3 Wiederholungsfüllungen Wann sind Wiederholungsfüllungen zu Lasten der GKV abrechenbar? 4/08 5 Wirtschaftlichkeitsprüfung Bema-Nr. 04: PSI-Code nicht bei jedem Patienten! 3/08 12 Honorarkürzungen und Regresse: Was hat sich geändert, wie können Sie reagieren? 2/08 4 Wunde, Vernähen Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 9 kurz beantwortet 6/08 10 Abrechnung aktuell 15

16 Wurzel, impaktierte Zahn- und Implantatentfernung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bema und GOZ 5/08 13 Wurzelbehandlung... nach Bema abrechnen, wenn nur ein Kanal gängig und der Rest obliteriert ist? 10/08 13 Ist die Wurzelbehandlung an Zahn 46 im konkreten Fall eine Kassenleistung? 10/08 12 Wurzelkanal Abrechnung einer Wurzelbehandlung, bei der man den Wurzelkanal nicht findet? 7/08 14 Aktuelle Urteile zur Frage der Abrechnung von Wurzelkanalinstrumenten 2/08 1 Leistungen? 12/08 4 Die Einschränkungen der vertraglichen Wurzelkanalbehandlung durch die Richtlinien 4/08 10 Teil 6: Irrtümer 36 bis 42 4/08 9 Wurzelspitzenresektion Die Abrechnung einer therapeutischen Replantation bei Kassenund Privatpatienten 10/08 17 Wurzelstiftinsertion Röntgen des Zahnes in drei Ebenen: Abrechnung? 9/08 10 Wurzelstiftkappen Verbindungselementen 7/08 5 Z Zahnbeläge, Entfernung Teil 5: Irrtümer 29 bis 35 3/08 9 Kassen- und Privatpatienten 2/08 17 Zahnentfernung Siehe Extraktionen Zahnersatz-Richtlinien in vorhandene Prothese 9/08 15 Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 2 von KZBV und Kassen 10/08 1 Freiendbrücken, Hemisektion und Teilkronen im Frontzahnbereich: Festzuschüsse 4/08 1 HKP mit Festzuschuss 2.1, obwohl es eine private Versorgung ist? 3/08 11 Versorgung einer Einzelzahnlücke durch ein Implantat: Festzuschuss? 7/08 12 Welche Festzuschüsse fallen bei der zusätzlichen Frontzahnlücke an? 5/08 1 Zahnersatz-Abrechnung: Häufige Beanstandungen durch die KZVen 10/08 6 Zahnhalsfüllungen Gibt es bei Zahnhalsfüllungen Einschränkungen bezüglich der Mehrkostenberechnung? 10/08 14 Zahnkanten, scharfe Prothesen richtig abrechnen 8/08 11 Zahnreihe, verkürzte/unterbrochene Änderungen der Richtlinien und Festzuschussbeträge, Teil 2: Weitere Beispiele 1/08 3 Zahntechnische Leistungen Siehe auch Labor Änderungen im Überblick 11/08 3 Laborabrechnung bei Verblendungsreparaturen 3/08 10 Aufbissbehelfen 12/08 12 Kronen 2/08 10 dem Bema: Unterfütterungen 4/08 15 dem Bema: Versorgung mit Prothesen 9/08 11 von Prothesen 6/08 11 Was Sie bei der Abrechnung von Bissnahmen beachten sollten 1/08 13 Wie verbindlich sind Heil- und Kostenpläne? 3/08 6 Zahnwanderung Verblendungen 6/08 7 Zusatzversicherung Was ist zu beachten? 10/ Abrechnung aktuell

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

1 Die Sozialgebung Überblick... 12 Vorwort Vorwort Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 04.07.2001 führte zu einer Neufassung des bundesweit geltenden Rahmenlehrplans, der nun in 13 Lernfelder

Mehr

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten Richtlinien des Bundesministeriums des Innern für die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei vom 27. April 2010 I. Die

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abdingung WSR Molaren bei GKV-Patient: Wn ist sie privat abzudingen? Was ist zu beachten? 7/08 7 Abformungen Abformmaterialien nicht gesondert

Mehr

BAnz AT B6. Beschluss

BAnz AT B6. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2, 3 und

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2017 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2017 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Home Impressum Kontakt

Home Impressum Kontakt Page 1 of 5 Home Impressum Kontakt ZA-GOZette GOZette Nr. 02/2010 vom Chancen nutzen clever abrechnen Die Themen: Editorial des ZA-Vorstands Editorial des ZA- Vorstands Tipp Nr. 1 Wurzelbehandlung - Kassenleistung

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30%

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30% Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.4.2014 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger Zahn Ohne Bonus

Mehr

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ

Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Vereinbarung zwischen der KZBV und den Spitzenverbänden der Krankenkassen nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz 1. Vor Beginn der Behandlung hat der

Mehr

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1. Januar 2015 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten

Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten Vorwort Die Leistungsabrechnung ist ein komplexes Thema und nicht immer leicht zu verstehen. Die Gebühren der Kassen- und Privatabrechnungen sind nach gesetzlichen Bestimmungen geregelt und diese müssen

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2016-31.12.2016 BEL-Nr.

Mehr

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Befunde. Festzuschüsse in EURO. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2009 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V - ohne Fortschreibung des zahnärztlichen Honorars - Befunde Mit 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V für die Bundespolizei ab 01.07.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8969 Bundesmittelpreise Zahntechnik

Mehr

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten Privatleistungen

Mehr

Auch für zahntechnische Leistungen gilt das Gebot der Wirtschaftlichkeit.

Auch für zahntechnische Leistungen gilt das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses gem. 91 Abs. 6 SGB V in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach 91 Abs. 6 des Fünften

Mehr

Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Übersicht über die Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung

Mehr

Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte. Prothetik. Band 2. Übungsbuch. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier. 1.

Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte. Prothetik. Band 2. Übungsbuch. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier. 1. Dr. med. dent. Hildegund Scheipermeier, Daniela Dreier Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung Prothetik Band 2 Übungsbuch 1. Auflage Bestellnummer 92502 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem

Mehr

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise)

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise) BEL- 0 001 0 Modell Modell 6,32 6,00 001 8 Modell Modell 6,32 6,00 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 14,83 14,09 stellung/doublieren eines Modells 002 2 Weitere Maßnahmen

Mehr

Unabhängige Patientenberatung Bremen. Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP

Unabhängige Patientenberatung Bremen. Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP Unabhängige Patientenberatung Bremen Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP Der Heil- und Kostenplan Wenn Sie Zahnersatz benötigen, wird Ihr Zahnarzt Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen,

Mehr

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Einleitung Diese Präsentation soll Ihnen anhand einiger Beispiele aus der Praxis die Erstattung bei

Mehr

001 0 Modell Modell 6,23 5, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,23 5,92

001 0 Modell Modell 6,23 5, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,23 5,92 BEL-Leistungs-Nr. Bezeichnung Kurzbezeichnung Fremdlabor Preis Eigenlabor Preis 001 0 Modell Modell 6,23 5,92 001 8 Modell bei Modell bei 6,23 5,92 002 2 002 3 002 4 005 1 005 2 005 3 005 5 Weitere Maßnahmen

Mehr

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGB 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag (1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil

Mehr

Preisliste der BEL-KFO Leistungen

Preisliste der BEL-KFO Leistungen 0010 Modell 5,43 0018 Modell bei Implantatversorgung 5,47 0021 Doublieren 11,51 0022 Platzhalter einfügen 11,56 0023 Verwendung von Kunststoff 11,56 0024 Galvanisieren 11,56 0030 Set-up 5,04 0051 Sägemodell

Mehr

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1 November 0 607 Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil Andrea Räuber, Manuela ackenberg Gerade bei der Versorgung von älteren Patienten mit reduziertem

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 A Abformung 7 und 8 3/05 14 Versorgung kariöser Schneidezähne 12/05 12 Abrasionsgebiss 5/05 2 Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung:

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab 01.01.2015

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab 01.01.2015 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2015 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8358 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2015 Befunde Mit 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012 Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2012 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,7771 ab 01.01.2012 Zahntechnik-Preisfortschreibung: + 1,98

Mehr

Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro

Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro Festzuschüsse für Zahnersatz ab 1. Januar 2005 in Euro Befundklassen 0% 1. Erhaltungswürdiger Zahn Befund Nr. 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis. Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen. beim konventionellen Zahnersatz 1

Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis. Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen. beim konventionellen Zahnersatz 1 Sonderdruck zu den Festzuschüssen Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Zahnarztpraxis Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen Die häufigsten Fragen zu den Festzuschüssen beim konventionellen

Mehr

FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN

FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN FESTZUSCHÜSSE: BEFUNDKLASSEN 1. Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone 2. Zahnbegrenzte Lücke mit höchstens vier fehlenden Zähnen 3. Zahnbegrenzte Lücke mit mehr als vier

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für hüsse 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2012 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2012 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien

Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung vom 07.11.2007 die nachfolgenden Änderungen der Festzuschuss- und Zahnersatz-Richtlinien

Mehr

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen enverzeichnis Anlage 4 Bu- Leistung Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen ab 01.01.2015 Beträge in EUR 1 Schriftliche Aufstellung eines Heil- und Kostenplanes

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2013 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2013 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

B. Voraussetzungen für Leistungsansprüche der Versicherten im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung

B. Voraussetzungen für Leistungsansprüche der Versicherten im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen in der Fassung vom

Mehr

Frequenzen BEL II 2014 ZE und KfO

Frequenzen BEL II 2014 ZE und KfO REGELVERSORGUNG UND KfO/Schienen ZE KFO 0 ARBEITSVORBEREITNG 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002 1 Doublieren eines Modells 002 2 Platzhalter einfügen 002 3 Verwendung von Kunststoff

Mehr

Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen (Zahnersatz-Richtlinie) vom 8. Dezember

Mehr

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch. 1. 1. Erhaltungswürdiger Zahn Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse), Beschluss des G-BA vom 03. November 2004 unter dem Vorbehalt der Prüfung des BMGS Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger

Mehr

6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43

6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43 Geschiebeprothesen Teil 6 Kap. 2.2.1 Seite 1 6/2.2 Geschiebeprothesen 6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43 Gleichartige Versorgung Fallbeschreibung Befund-/Behandlungsplanung

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2014 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.04.2014 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festzuschuss- Liste 2015 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2015 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19

Mehr

Festzuschussbeträge ab 01.04.2014

Festzuschussbeträge ab 01.04.2014 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

RUNDSCHREIBEN INHALT. Nr. 8 vom 27. August Rückzahlung von HVM- Einbehalten Herbstsymposium 2013

RUNDSCHREIBEN INHALT. Nr. 8 vom 27. August Rückzahlung von HVM- Einbehalten Herbstsymposium 2013 KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG BERLIN (KdöR) RUNDSCHREIBEN Nr. 8 vom 27. August 2013 1. Rückzahlung von HVM- Einbehalten 2012 2. Herbstsymposium 2013 INHALT 3. Hinweise zur Abrechnung von Kronen und Brücken

Mehr

Abrechnungsempfehlung Endodontie. In Zusammenarbeit mit: Einfach Erfolgreich

Abrechnungsempfehlung Endodontie. In Zusammenarbeit mit: Einfach Erfolgreich Abrechnungsempfehlung Endodontie In Zusammenarbeit mit: Endo Einfach Erfolgreich Berechnung von Materialkosten in der Endodontie: Nach GOZ Rechtsgrundlage für die Berechnung von Auslagen und Kosten beim

Mehr

Informationstag für Beihilfeberechtigte

Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung Prophylaktische Maßnahmen Erstellung und Kontrolle des Mundhygienestatus Fluoridierung zur Verbesserung der

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse)

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Befunde Festzuschüsse in EURO Nr. FZ Mit Bonus Dopp. FZ 20% 30% 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen

E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Stand 5. Dezember 2011 Inhalt 2 13 14 17 19 27 31 35 41 46 48 51 58 62 64 Gebührenordnung für Zahnärzte Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen A Allgemeine

Mehr

DIE ZIRKONKRONE ZENOSTAR WIELAND Dental + Technik

DIE ZIRKONKRONE ZENOSTAR WIELAND Dental + Technik DIE ZIRKONKRONE ZENOSTAR WIELAND Dental + Technik 2015 korrekt abgerechnet BEL II 2014, Festzuschussbestimmungen und Zahnersatzrichtlilien Die Zenostar-Zirkonkrone aus dem Hause Wieland Dental + Technik

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Schleswig-Holstein. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Schleswig-Holstein. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Schleswig-Holstein Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell

Mehr

Zahnmedizinische Fachangestellte

Zahnmedizinische Fachangestellte Ulrike Krolopp, Barbara Meurer, Dr. Ingrid Turck Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung Band 2 Prothetische Leistungen 3. Auflage Bestellnummer 92085 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen in der Fassung vom

Mehr

Abrechnungsempfehlung Endodontie. Aktualisierte Ausgabe. Einfach Erfolgreich

Abrechnungsempfehlung Endodontie. Aktualisierte Ausgabe. Einfach Erfolgreich Abrechnungsempfehlung Endodontie Aktualisierte Ausgabe Endo Einfach Erfolgreich Berechnung von Materialkosten in der Endodontie: Nach GOZ Rechtsgrundlage für die Berechnung von Auslagen und Kosten beim

Mehr

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung. ddddd Vector Jeannette Angermann-Daske Am Sonnenberg 12 71638 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 90 87 81 55 Mobil 0177 / 5 01 48 33 Inhalt 01 GkV-Patient

Mehr

Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK)

Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK) Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK) Teil I: Grundlagen und Begrifflichkeiten: BEL, BEL-II, BEL-II-2014: Bundeseinheitliches

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

DIESE RICHTLINIE STEHT NOCH UNTER DEM VORBEHALT DER BEANSTANDUNG DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT UND SOZIALE SICHERUNG

DIESE RICHTLINIE STEHT NOCH UNTER DEM VORBEHALT DER BEANSTANDUNG DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT UND SOZIALE SICHERUNG DIESE RICHTLINIE STEHT NOCH UNTER DEM VORBEHALT DER BEANSTANDUNG DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT UND SOZIALE SICHERUNG Beschluss des Bundesausschusses am 04.06.2003 Richtlinien des Bundesausschusses

Mehr

[Beratungsblock Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus] Die Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus Unser Plus für noch mehr Leistung.

[Beratungsblock Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus] Die Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus Unser Plus für noch mehr Leistung. [Beratungsblock Janitos Zahnzusatzversicherung ] Die Janitos Zahnzusatzversicherung Unser Plus für noch mehr Leistung. Stand: Juni 2014 Warum ist eine private Zahnzusatzversicherung wichtig? Problematik.

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Vor Beginn einer Behandlung mit Zahnersatz ist der Zahnarzt dazu verpflichtet, einen Heil- und Kostenplan zu erstellen. Der Heil- und Kostenplan enthält den Befund,

Mehr

Wissenswertes zur ZE-Abrechnung nach BEMA und GOZ Ihre Referentin : Sabine Schröder, ZMV

Wissenswertes zur ZE-Abrechnung nach BEMA und GOZ Ihre Referentin : Sabine Schröder, ZMV Wissenswertes zur ZE-Abrechnung nach BEMA und GOZ Ihre Referentin : Sabine Schröder, ZMV www.apz-brilon.de APZ Schröder 2016 Vervielfältigung, auch auszugsweise,nicht erlaubt 1 Beratung und Aufklärung

Mehr

Frequenzen Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr.

Frequenzen Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr. Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr. Anzahl 01.01. -31.12.2013 Arbeitsvorbereitung Gruppe 0 Zahnersatz KfO 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002 1 Doublieren

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (Festzuschuss-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf

Mehr

Beschluss. Vom 3. Dezember 2015

Beschluss. Vom 3. Dezember 2015 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Absatz 1 Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz 1 Satz 2,

Mehr

Den Geb.-Nrn. 2200-2220 GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen.

Den Geb.-Nrn. 2200-2220 GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen. Kronen und Brücken Geb.-Nr. 2200 GOZ Versorgung eines Zahnes oder Implantats durch eine Vollkrone (Tangentialpräparation) Geb.-Nr. 2210 GOZ Versorgung eines Zahnes durch eine Vollkrone (Hohlkehl- oder

Mehr

Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6

Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6 Hinweise zur Neufassung der Festzuschussrichtlinien in der Befundgruppe 6 Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien Durch Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 17.11.2006 sind die Festzuschuss-Richtlinien

Mehr

Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan

Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, bevor die zu erwartende Beihilfe für Ihre Zahnersatzbehandlung ermittelt werden kann, bedarf

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Recht Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Gebührenverzeichnis und Liquidationsvordruck für zahnärztliche Leistungen Stand: Januar 2012 Bestellnr.: 12-010112-10 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Boonus Stand PDF

Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Boonus Stand PDF Häufig gestellte Fragen zum Tarif DentalPro Z90Bonus Stand 7.2016 PDF29708 7..2016 1 Warum ist ein Zahn-Ergänzungstarif sinnvoll? Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber

Mehr

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) 1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient Leistungstext Anzahl GOZ- GOZ-Nr. Bema- Bema- Bema- Preis Nr. 1 Faktor Punktwert Punktanzahl 7b OK/UK Planungsmodelle

Mehr

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand.

Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand. Abrechnung in der Implantologie Chirurgie Therapiepläne Abrechnung von Suprakonstruktionen Alte Implantate im neuen Gewand ZMV Birgit Sayn TERMIN & DETAILPROGRAMM Datum: Mittwoch, 08.06.2016 von 14-17

Mehr

FOR dent by Kerstin Salhoff * Schreiberhauer Str. 3 * 90475 Nürnberg * Tel. 0911 98 83 68-0 * Fax 0911 98 83 68-20 * www.salhoff.de * info@salhoff.

FOR dent by Kerstin Salhoff * Schreiberhauer Str. 3 * 90475 Nürnberg * Tel. 0911 98 83 68-0 * Fax 0911 98 83 68-20 * www.salhoff.de * info@salhoff. ZENOSTAR Krone von WIELAND korrekt abgerechnet Die neue ZENOSTAR Krone aus dem Hause WIELAND Dental + Technik ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen, richtlinienkonformen NEM-Versorgung. In Anbetracht

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung Allianz Private Krankenversicherungs-AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung Teil II - Tarif mit Tarifbedingungen Tarif ZahnPlus - Kurzbezeichnung ZP01 - Zusatzversicherung

Mehr

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden

Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden Der Gemeinsame Bundesausschuss gem. 91 Abs. 6 SGB V empfiehlt folgende Gemeinsame Erläuterungen der Partner im Gemeinsamen Bundesausschuss, der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit

Mehr

0 Arbeitsvorbereitung

0 Arbeitsvorbereitung 0 Arbeitsvorbereitung 001 Modell 001-0 Modell 4,78 Hierunter ist das Modell aus Hartgips und Superhartgips abzurechnen. Wird ein Kunststoffmodell gefertigt, so ist zusätzlich zur Position 001 die Pos.

Mehr

Inhalt. Gebührenordnung für Zahnärzte. Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen. A Allgemeine zahnärztliche Leistungen

Inhalt. Gebührenordnung für Zahnärzte. Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen. A Allgemeine zahnärztliche Leistungen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Stand 5. Dezember 2011 Inhalt 2 13 14 17 19 27 31 35 41 46 48 51 58 62 64 Gebührenordnung für Zahnärzte Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen A Allgemeine

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2011 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2010 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Seite 10

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Seite 10 Vorwort Seite 10 Rechtliche Grundlagen Seite 12 Rechtliche Grundlagen in der GKV Seite 12 Vereinbarung über das Bundeseinheitliche Leistungsverzeichnis nach 88 Abs. 1 SGB V.. Seite 12 Bundeseinheitliches

Mehr

Wiederherstellungen im Festzuschusssystem

Wiederherstellungen im Festzuschusssystem Wiederherstellungen im Festzuschusssystem Zahnersatz Zahnkronen Suprakonstruktionen unter Berücksichtigung des BEL II 2014 Allroggen Czerny Otte Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt Zahnarztpraxis Marc Gebhardt www.interdentist.net www.zahnarztpraxis-gebhardt.net Patientin, 63 j. mit oberer totaler Prothese und festsitzendem Unterkieferzahnersatz Wunsch der Patientin ist ein ebenfalls

Mehr