Vorstellung SAVOIRSOCIAL > Art. 18. Donnerstag, 19. November 2015 ODA GS AG, Brugg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstellung SAVOIRSOCIAL > Art. 18. Donnerstag, 19. November 2015 ODA GS AG, Brugg"

Transkript

1 Vorstellung SAVOIRSOCIAL > Art. 18 Donnerstag, 19. November 2015 ODA GS AG, Brugg

2 Programm SAVOIRSOCIAL Zweck Mitglieder Aufbauorganisation Zusammenarbeit mit kantonalen Organisationen der Arbeitswelt Soziales Projekt Überprüfung Strukturen SAVOIRSOCIAL Begriffsbestimmung: Soziale Berufe und Arbeitsfelder des Sozialbereichs Eidgenössisch reglementierte Berufsbildungsabschlüsse im Sozialbereich Hauptaufgaben und aktuelle Schwerpunkte Finanzierung (BBF FONDSSOCIAL)

3 Zweck Berufsbildung im Sozialbereich auf gesamtschweizerischer Ebene mitgestalten und weiterentwickeln die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den nationalen Verbänden und Organisationen im Sozialbereich sicherstellen die Interessen der Mitglieder sowie weiterer Organisationen im Sozialbereich gegenüber den Berufsbildungsbehörden des Bundes und weiteren Partnern der Berufsbildung wahren

4 Mitglieder Arbeitsintegration Schweiz ARDIPE Association Romande de Directeurs(trices) d institutions de la Petite Enfance AvenirSocial Soziale Arbeit Schweiz bso Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung BVFB Berufsverband Fachperson Betreuung Schweiz CISA Netzwerk Christlicher Institutionen der Sozialen Arbeit CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz Dachverband SozialdiakonIn Dachverband der kantonalen Zusammenschlüsse der Sozialdiakone und Sozialdiakoninnen in Reformierten Kirchen der Deutschschweiz DDK Deutschschweizerische Diakonatskonferenz INSOS Schweiz Nationaler Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung KIBESUISSE Verband Kinderbetreuung Schweiz SBSB Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung SODK Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SKOS Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe VaHS Verband für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz VAS Verband Arbeitsagogik Schweiz VPOD Verband des Personals öffentlicher Dienste

5 Aufbauorganisation

6 Zusammenarbeit mit kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales (KODA) Mindestens eine KODA-Konferenz pro Jahr (< Statuten) Kommissionen für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ AGS, SKBQ FABE, EK RLP HF im Sozialbereich) Teilnahme an Sitzungen der VODAS (Versammlung der D-CH KODA) bzw. der OrTra Santé-Social latine (Verein aller kantonalen Organisationen der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales der lateinischen Schweiz) Eine (1) Konferenz überbetriebliche Kurse pro Jahr (mit Präsidenten der ük-kurskommissionen und Geschäftsführenden der ük-anbieter) Je eine D-CH/F-CH-Chefexpertinnen-Konferenz pro Jahr Einbezug der Chefexpertinnen in die Erarbeitung der Qualifikationsverfahren FABE, Einbezug der KODA in die Erarbeitung der Qualifikationsverfahren AGS Brancheninterne Anhörungen / Umfragen Projekte (u.a. Vereinfachung IPA FABE, SwissSkills) Bei Bedarf ad-hoc Zusammenarbeit

7 Projekt Überprüfung Strukturen SAVOIRSOCIAL Situations- und Umfeldanalyse (Befragung Mitglieder/KODA) (Sommer 2014) Rolle der kantonalen bzw. regionalen Organisationen der Arbeitswelt Vertretung Sprachregionen Erhöhung der Repräsentativität Ressourcen Diskussion von neuen Mitgliedschaftsmodellen und Bewertungskriterien (Herbst Frühjahr 2015) Grundsatzentscheid Mitgliederversammlung: (Juni 2015) Kantonale Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales werden per 2017 bei SAVOIRSOCIAL als Mitglieder mit eigener Fraktion aufgenommen. An der Mitgliederversammlung sowie im Vorstand ist eine gleichmässige (ausgewogene) Stimmenverteilung über die vier verschiedenen Interessensgruppen hinweg sicherzustellen Bei den Vertretungen der kantonalen Organisationen handelt es sich ausschliesslich um Personen aus dem Sozialbereich. Anpassung Statuten SAVOIRSOCIAL und Vorbereitung Integration KODA (2016)

8 Begriffsbestimmung soziale Berufe Professionelle Tätigkeiten, bei welchen (assistierend) begleitende, betreuende, beratende, Entwicklungs- und Bildungsprozesse fördernde und/oder erzieherische Aufgaben im Vordergrund stehen Management- und Supporttätigkeiten, welche zur Erbringung sozialer Leistungen erforderlich sind Zielgruppen unterschiedlichen Alters Ambulante, (teil)stationäre Settings Unterschiedliche Dauer der Inanspruchnahme von Leistungen Ausgehend von Bedürfnissen, Interessenlagen und Grundrechten der Betroffenen und deren Umfeld, Entfaltung und Nutzbarmachung von Ressourcen, weltanschauliche Neutralität, Verzicht auf Heilsversprechen Ziel: Wohl, Schutz, individuelle Entwicklung, selbständige Lebensbewältigung, soziale/berufliche Integration, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe, sozialer Zusammenhalt

9 Begriffsbestimmung Arbeitsfelder des Sozialbereichs Arbeitsintegration Asyl- und Rückkehrhilfe und Integrationsförderung Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung Betreuung von Menschen im Alter Betriebliche Sozialarbeit Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Frühe Förderung Gemeinwesenarbeit Gesetzliche Sozialarbeit Gesundheitsförderung Jugend, Ehe-, Familien- und Erziehungsberatung Massnahmen- und Strafvollzug Mütter- und Väterberatung Offene Kinder und Jugendarbeit Opferhilfe Schulsozialarbeit Sozialberatung Sozialpädagogische Familienbegleitung Suchtprävention sowie ambulante und (teil)stationäre Suchthilfe (Teil)stationäre Kinder- und Jugendhilfe

10 Bildungssystematik Dipl. Sozialpädagogische/r 1

11 Hauptaufgaben Entwicklung und Unterhalt eines umfassenden Systems der beruflichen Grundbildung und der höheren Berufsbildung Entwicklung, Unterhalt und Aktualisierung von Bildungsordnungen über die beruflichen Grundbildungen, von Rahmenlehrplänen und Prüfungsordnungen für die Bildungsangebote der höheren Berufsbildung Entwicklung, Unterhalt und Aktualisierung von Evaluations- und Qualifikationsverfahren, Koordination der und Aufsicht über die Verfahren inkl. Qualitätssicherung Entwicklung, Unterhalt und Aktualisierung von Dokumenten und Lehrmitteln zur Unterstützung der beruflichen Grundbildung und höheren Berufsbildung Nachwuchswerbung und förderung in der beruflichen Grundbildung und höheren Berufsbildung Entwicklung, Unterhalt, Übersetzung von Rahmenprogrammen, Ausführungsbestimmungen und Lehrmitteln der überbetrieblichen Kurse in den beruflichen Grundbildungen, Aufsichtskommissionen

12 Aktuelle Schwerpunkte Vertiefungsstudie Fachkräfte- und Bildungsbedarf in ausgewählten Berufsfeldern des Sozialbereichs Ziel: Vertiefte Abklärung des Fachkräfte- und Bildungsbedarfs in folgenden Berufsfeldern: familien- und schulergänzende Kinderbetreuung, offene Kinder- und Jugendarbeit, stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, (ambulante) Kinder- und Jugendhilfe stationäre Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigungen, Beratungsund ambulantes Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderung Alters- und Pflegeheime (auch Altersresidenzen, betreutes Wohnen), Tagesund Nachtstrukturen, Beratungs- und ambulantes Unterstützungsangebot für Menschen im Alter Vorgehen: Sekundäranalyse, Arbeitgeber- und Expertenbefragung, ECONLAB Prognosemodell Externe Projektleitung: Nils Braun, IWSB, Basel Projektfinanzierung: SBFI, SODK, SAVOIRSOCIAL Projektdauer: Oktober 2014 bis Februar 2016 Studie=einer von zwei Pfeilern der regelmäßigen Beobachtung des Arbeits- und Bildungsmarktes im Sozialbereich

13 Aktuelle Schwerpunkte Projekt «Laufbahnstudie» (Kooperation mit SPAS) Ziel: Ausbildungs- und Erwerbsverläufe von im Sozialbereich tätigen Personen sowie von Berufsabwanderern und die diese bedingenden Faktoren erfassen Fragestellungen: Verweildauer in verschiedenen Berufen sowie in einzelnen Betrieben, in den verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern sowie in der Sozialbranche Ausbildungs-/Berufsmotive Beurteilung der Ausbildungs- und/oder Arbeitssituationen Gründe für Stellenwechsel innerhalb des Betriebes bzw. innerhalb des Arbeitsfeldes bzw. innerhalb der Sozialbranche bzw. für Aufgabe des Berufs/der sozialen Tätigkeit bzw. für Einstieg in dieselbe Laufbahn-/Karriere- und Zukunftsperspektiven Befragung von Arbeitnehmer/innen, von Lernenden FABE sowie Studierenden HF Zum Teil als Längsschnittstudie konzipiert Auftragsvergabe Ende 2015, Resultate und Empfehlungen im Laufe 2017

14 Aktuelle Schwerpunkte Projekt «Frühe Förderung» Ausgangslage Anforderungen in Bezug auf frühe Förderung und Sprachförderung nehmen zu, unklar ist, ob bzw. wie weit die im Frühbereich tätigen Berufspersonen über die dafür notwendigen Kompetenzen verfügen Ziele: Beschreibung Arbeitsfeld und der darin tätigen Berufspersonen, Definition frühe Förderung Beschreibung der aktuell vorhandenen Kompetenzen dieser Berufsgruppen in Bezug auf frühe Förderung und Sprachförderung Definition des Qualifikationsbedarfs in diesem Bereich bezogen auf die einzelnen Berufsgruppen Beschreibung, wie der Qualifikationsbedarf gedeckt werden könnte: Anpassung bestehende Bildungsgrundlagen Weiterbildungsangebote (nicht formale Bildung) Zusätzliche Berufsbildungsangebote (formale Bildung) Einbezug zusätzlichen Expertenwissens Auftragsvergabe anfangs 2016 Laufzeit: ca. 1.5 Jahre

15 Aktuelle Schwerpunkte Projekt «Umsetzung nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)» Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung am 1. Oktober 2014 in Kraft getreten. Alle Berufsbildungsabschlüsse werden gemäss ihren Anforderungen einem von acht Niveaus des NQR Berufsbildung zugeteilt. Jedem Abschluss der beruflichen Grundbildung wird eine Zeugniserläuterung, derjenigen der höheren Berufsbildung ein Diplomzusatz erstellt. Die Trägerorganisationen der Abschlüsse haben 3 Jahre Zeit für die Umsetzung: Voraussetzung ist, dass die Bildungsgrundlagen handlungsorientiert ausgestaltet sind. SAVOIRSOCIAL koordiniert die entsprechenden Arbeiten im Sozialbereich.

16 Aktuelle Schwerpunkte Projekt «Revision Fachfrau/Fachmann Betreuung» Projektverlauf : Analyse und Konzeption (Projekt «Abklärung Revisionsbedarf Fachfrau/Fachmann Betreuung») 2014: Tätigkeitsanalyse, Befragung verschiedener Anspruchsgruppen, Schnittstellenanalyse 2015: Klärungsbedarf: Tätigkeitsprofils, Ausbildungsorganisation, Qualifikationsverfahren, überbetriebliche Kurse, Methode 4. Quartal 2015: Brancheninterne Anhörung zum Reformkonzept : Anpassungen Bildungsverordnung und Bildungsplan, Anhörung und Bereinigung, Erlass, Genehmigung und Inkraftsetzung, Implementierung 2019/2020: Start der beruflichen Grundbildung

17 Aktueller Schwerpunkte Projekt «Revision Fachfrau/Fachmann Betreuung» Entwurf Tätigkeitsprofil (Stand )

18 Aktueller Schwerpunkte Projekt «Revision Fachfrau/Fachmann Betreuung» ] Entwurf detailliertes Tätigkeitsprofil (Stand )

19 Aktuelle Schwerpunkte Projekt «Revision Fachfrau/Fachmann Betreuung» Wesentliche Tätigkeitsbereiche Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Begleitung von Menschen mit Behinderung Betreuung von Menschen im Alter aus Einstufung in Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung ins Niveau 4 Qualifikationsverfahren (QV) Das QV wird verstärkt handlungskompetenzorientiert ausgestaltet Alle Aspekte des QV werden schweizweit vereinheitlicht Unter Beibehaltung der Qualität wird der Aufwand für die Erarbeitung und Durchführung des QV gesenkt Überbetriebliche Kurse Die Leistungsziele ÜK sind gegenüber denjenigen von Schule und Betrieb klar abgegrenzt und deren Zeitpunkt und Zeitdauer sind überprüft Die Orientierung an den beruflichen Praxissituationen und der ÜK-Praxis- Transfer werden gestärkt Der Lernort ÜK unterstützt den Betrieb bei seiner Ausbildungstätigkeit Handlungskompetenzorientierte Methode

20 Weitere Schwerpunkte Berufliche Grundbildung Projekt «Aufbaus des D-CH Validierungsverfahrens Assistent/in Gesundheit und Soziales» Projekt «Neue Altersgrenze und begleitende Massnahmen für gefährliche Arbeiten in der beruflichen Grundbildung» (in Planung) Änderung der Verordnung 5 vom zum Arbeitsgesetz (Jugendarbeitsschutzverordnung ArGV 5) per Senkung Mindestalter für gefährliche Arbeiten in der Grundbildung von 16 auf 15 Jahre > Verpflichtung der ODA zur Definition von begleitenden Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes für Lernende Das bis heute geltende Mindestalter von 16 Jahren für das Ausführen von gefährlichen Arbeiten gilt längstens bis zum Ablauf der Frist für die Erarbeitung der begleitenden Massnahmen. Nach deren Ablauf dürfen Jugendliche unter 18 Jahren in der entsprechenden beruflichen Grundbildung nur gefährliche Arbeiten ausführen, wenn eine durch die Kantone neu überprüfte Bildungsbewilligung vorliegt.

21 Aktuelle Schwerpunkte Höhere Berufsbildung Berufsprüfung «Spezialist/in für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung» Fachliche Vertiefung zur Bewältigung von besonders anspruchsvollen Situationen Handlungskompetenzbereiche: Im Alltag Rahmenbedingungen gestalten für eine hohe Lebensqualität und Teilhabe der MmB Anspruchsvolle Situationen gemeinsam mit MmB und weitere Beteiligten bewältigen In interdisziplinären und interprofessionelle Unterstützungssystemen zusammenarbeiten Mit Angehörigen der MmB zusammenarbeiten MmB darin bestärken, ihre Anliegen einzubringen oder dies stellvertretend für sie zu tun Übergreifende Kompetenzen: Spezielle Instrumente und Verfahren beherrschen, Selbst- und Sozialkompetenzen zeigen, Transferkompetenzen haben Nächste Schritte: brancheninterne Anhörung zu Prüfungsordnung (PO) und Wegleitung Frühjahr 2016, Inkraftsetzung PO 2017

22 Aktuelle Schwerpunkte Höhere Berufsbildung Erste höhere Fachprüfung für Beratungspersonen: Nov 16 Betriebliche/r Mentor/in Supervisor/in- Coach Organisationsberater/in Rolle Fachperson mit Zusatzqualifikation, i. d. R. angestellt Interne/externe Hauptbeschäftigung angestellt oder freiberuflich (Mandat) Interne/externe Hauptbeschäftigung angestellt oder freiberuflich (Mandat) Zielpublikum Einzelpersonen in der Organisation Einzelpersonen Führungskräfte Teams Teil- oder Gesamtorganisation Arbeitsbereich Lern-, Veränderungsund Entwicklungsprozesse begleiten Beziehungen und Rollen klären Rolle und Berufshandeln reflektieren Stress- und Konfliktsituationen bewältigen Zusammenarbeit mit Klienten und Mitarbeitern verbessern Veränderungs- und Entwicklungsprozesse methodisch begleiten Leistungsfähigkeit von Organisationen verbessern Konfliktsituationen lösen

23 Aktuelle Schwerpunkte Höhere Berufsbildung Berufsprüfung Langzeitpflege und betreuung Handlungskompetenzbereiche: Pflegeprozess, Pflege und Betreuung, Ressourcenerhaltung, Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Planung und Organisation, Rolle > Kompetenzen in den Bereichen Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Palliative Care Mai 2015: Genehmigung Prüfungsordnung SBFI Erste Prüfung: voraussichtlich Ende 2016 Über 600 Kandidierenden gilt es eine Gleichwertigkeit für ihre bereits absolvierten Vorbereitungskurse auszustellen Qualitätssicherungskommission:Entwicklung, Durchführung Prüfung Informationsveranstaltungen (Anmeldung , 14-17h, BZ Pflege, Bern , 14-17h, Uni Spital Zürich , h, Zigg, Alpnach

24 Finanzierung Gesetzliche Grundlagen: Art. 60 Berufsbildungsgesetz (BBG) Trägerschaft: Verein BBF FONDSSOCIAL; Vereinsmitglieder=alle 18 kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales und SAVOIRSOCIAL Zweck: Förderung der beruflichen Grundbildung und der höheren Berufsbildung im Sozialbereich Geltungsbereich: betrieblich: Kinder-, Jugend-, Behinderten- u. Altersbereich persönlich: soziale Berufe auf Stufe Sek II und Tertiär B, un- und angelerntes Personal Leistungen: v.a. Erarbeitung von Grundlagen, Entwicklung neuer bzw. Aktualisierung bestehender Berufe, Evaluation und Qualifikationsverfahren, Nachwuchswerbung, Organisationsaufwand Beiträge: pro Betrieb 150 Fr., pro Person (VZA) 75 Fr. Ausnahmen GR, BE d: pro Betrieb 60 Fr., pro Person (VZA) 30 Fr.

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Monika Weder, Präsidentin, Karin Fehr, Geschäftsleiterin

Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden. Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté

Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden. Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté Abendveranstaltung Bildungssystematik 22. Januar 2015, OdA GS Thurgau, Weinfelden Petra Wittwer-Bernhard Stv. Geschäftsführerin OdASanté Themen Neue Entwicklungen auf Tertiärstufe: Bundesebene OdASanté

Mehr

Berufliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept - Kurzversion Stand:

Berufliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept - Kurzversion Stand: Berufliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept - Kurzversion Stand: 4.09.015 Die vorliegende Kurzversion des Reformkonzeptes Fachfrau / Fachmann fasst die wesentlichen Inhalte

Mehr

Fachtagung Berufsfachschule Basel: 10 Jahre Ausbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung SAVOIRSOCIAL Aktuelle Projekte Donnerstag, 9.

Fachtagung Berufsfachschule Basel: 10 Jahre Ausbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung SAVOIRSOCIAL Aktuelle Projekte Donnerstag, 9. Fachtagung Berufsfachschule Basel: 10 Jahre Ausbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung SAVOIRSOCIAL Aktuelle Projekte Donnerstag, 9. September 2016 Programm Bildungssystematik Soziale Berufe Berufliche Grundbildungen

Mehr

Sieben Aussagen zum Thema «Kindererziehung HF in der Deutschschweiz»

Sieben Aussagen zum Thema «Kindererziehung HF in der Deutschschweiz» Konferenz Kindererziehung HF 19. Mai 2017 Sieben Aussagen zum Thema «Kindererziehung HF in der Deutschschweiz» Resultate der Vertiefungsstudie zum Fachkräfte- und Bildungsbedarf für soziale Berufe in ausgewählten

Mehr

Evaluation der Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung

Evaluation der Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung Evaluation der Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung Präsentation vom 11.05.2010 im Rahmen der Mai-Tagung der Berufsbildung Miriam Frey Lucas Landolt Inhalt 1 Inhalt der Präsentation

Mehr

Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich. Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau Anlass vom 22. Mai Karin Fehr

Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich. Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau Anlass vom 22. Mai Karin Fehr Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau Anlass vom 22. Mai 2013 Karin Fehr Geschäftsführerin 28.01.13 FONDSSOCIAL Ablauf 1. Berufsbildung 2. Berufsbildungsangebote

Mehr

Aktuelles zu Pflege- und Betreuungsausbildungen. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung

Aktuelles zu Pflege- und Betreuungsausbildungen. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung Aktuelles zu Pflege- und Betreuungsausbildungen Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung 1 Inhalt 1. CURAVIVA Schweiz 2. Neuer Abschluss: Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und betreuung 3. Revisionen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Standardsprache (regionale Landessprache) für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Informationsveranstaltung zur Branchenvernehmlassung vom 20.08.2015 Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Robert Völker, Präsident SKBQ Peter Dolder, Projektleiter Inhalt Zur Vorgeschichte

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Baslerstrasse 150 4601 Olten Tel. 062 311 43 64 Fax 062 311 54 52 info@bz-gs.so.ch www.bz-gs.ch Nachholbildung Assistentin / Assistent Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Seite Zielpublikum Nachholbildung

Mehr

Gefährliche Arbeiten, begleitende Massnahmen

Gefährliche Arbeiten, begleitende Massnahmen Gefährliche Arbeiten, begleitende Massnahmen Informationsveranstaltung ZLV MINT FK Polymechanik 15. September 2016 Amt für Berufsbildung Tony Huber Gefährliche Arbeiten von Jugendlichen < 18 Jahre Neue

Mehr

SBFI Herbsttagung der Berufsbildung: Berufsbilder woher, wohin? Praxisbeispiel SAVOIRSOCIAL Demografische Entwicklungen, veränderte

SBFI Herbsttagung der Berufsbildung: Berufsbilder woher, wohin? Praxisbeispiel SAVOIRSOCIAL Demografische Entwicklungen, veränderte SBFI Herbsttagung der Berufsbildung: Berufsbilder woher, wohin? Praxisbeispiel SAVOIRSOCIAL Demografische Entwicklungen, veränderte Geschlechterrollen Dienstag, 15. November 2016 Programm Regelmässige

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine

Mehr

Projekt «Berufsfeld- und Bedarfsanalyse Arbeitsintegration»

Projekt «Berufsfeld- und Bedarfsanalyse Arbeitsintegration» Geht per Mail an: - Mitglieder und Vorstand von SAVOIRSOCIAL - Kantonale Organisationen der Arbeitswelt - Trägerverein höhere Fachprüfung Arbeitsagogik - Supported Employment Schweiz - SPAS - SASSA - Projektgruppe

Mehr

Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung

Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung «Alle machen alles ist passé» Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung, CURAVIVA Schweiz 12. Oktober 2012 Inhalt Zahlen rund ums Alter Prognostizierter Personalbedarf

Mehr

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE 1 éducation21 Forum «nachhaltig zukunftsfähig berufsbildend» Donnerstag, 14. April 2016, Kornhausforum Bern Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE Roland Hohl,

Mehr

Wegleitung zur Lerndokumentation

Wegleitung zur Lerndokumentation Wegleitung zur Lerndokumentation Gärtnerin oder Gärtner EBA Fachrichtung Pflanzenproduktion Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Lerndokumentation. 2 2. Ein Wort an die Lernenden... 3 3. Beurteilen

Mehr

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT

Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel. Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe Ein Beruf auf der Zielgeraden 21. Juni 2017, Biel Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Medizinproduktetechnologe EFZ Ausgangslage und Zielsetzung der neuen

Mehr

informations- und ausbildungskonzept (IAK)

informations- und ausbildungskonzept (IAK) Angebotsbeschreibung Umsetzung Berufliche Grundbildung informations- und ausbildungskonzept (IAK) Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) EHB IFFP IUFFP Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Mehr

Kernprozesse OdA G+S. OdA Gesundheit und Soziales Graubünden

Kernprozesse OdA G+S. OdA Gesundheit und Soziales Graubünden OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur / Telefon 081 256 70 40 / info@oda-gs.gr.ch / www.oda-gs.gr.ch e OdA G+S Verabschiedet durch Vorstand OdA G+S am 21. Juni 2016, im Rahmen

Mehr

Gefährliche Arbeiten oder Arbeiten mit einem hohen Gefahrenpotenzial

Gefährliche Arbeiten oder Arbeiten mit einem hohen Gefahrenpotenzial Gefährliche Arbeiten oder Arbeiten mit einem hohen Gefahrenpotenzial Begleitende Massnahmen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Lernende zwischen 15 und 18 Jahren Aufgaben der Kantone in Betrieben

Mehr

Informations- und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche

Informations- und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche Informations- und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche Schritt 10 Handbuch Verordnungen Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Informations- und Ausbildungskonzepts 2 2. Ausgangslage / Meilensteine

Mehr

Positionspapier zur Berufsbildung

Positionspapier zur Berufsbildung Positionspapier zur Berufsbildung Ausgabe 2015 SEITE 2 POSITIONIERUNG Die Berufsbildung ist ein wesentlicher Schlüssel für die qualitative Entwicklung der familienergänzenden Betreuung. Kibesuisse vertritt

Mehr

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010

Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Bildungsplan Teil D vom 16. Juni 2005 mit Anpassungen vom 2. Dezember 2010 Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse (ÜK) 1. Trägerschaft Träger der überbetrieblichen Kurse ist die

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen M. Dell Ambrogio, Staatssekretär Übersicht Aufgaben des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Bekämpfung Fachkräftemangel Weiterbildungsgesetz

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung,

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung, Amt für Berufsbildung, Herzlich willkommen Einführung neue Bildungsverordnung, neuer Bildungsplan Glaserin / Glaser EFZ Patrick Seiler Berufsinspektor Mitglied Reformkommission Bielstrasse 102, 4502 Solothurn

Mehr

Ausbildungsberatung im Kanton Bern

Ausbildungsberatung im Kanton Bern Ausbildungsberatung im Kanton Bern Sabine Tuschling Mittelschul- und Berufsbildungsamt Rechtliche Grundlage Bildungsbewilligung Lehrvertrag Bildungsinstrumente Weitere Hilfsmittel Vorgaben/Erfahrungen

Mehr

IBZ. Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene. gültig ab 1. August 2013

IBZ. Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene. gültig ab 1. August 2013 gültig ab 1. August 2013 IBZ GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Dauer und Aufnahmekriterien Dauert 2 Jahre. Vollendetes 22. Altersjahr. Mindestens 2 Jahre Praxis in Form einer Anstellung

Mehr

Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe

Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe 1 BILDUNG UND WIRTSCHAFT 14. MÄRZ 2018 - THUN Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt Agenda Wichtige Grundlagen der Berufsbildung

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ 1-1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche

Mehr

Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017

Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017 Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017 Vorbereitungslehrgang auf die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Migration Dieter Schütz_pixelio.de In Zusammenarbeit mit der Trägerschaft Berufsprüfung

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Berufliche Grundbildung Fachfrau/ Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept

Berufliche Grundbildung Fachfrau/ Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept Berufliche Grundbildung Fachfrau/ Fachmann Betreuung EFZ Reformkonzept Stand: 24.09.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 1.1 Abklärung des Revisionsbedarfs im Beruf Fachfrau/Fachmann Betreuung

Mehr

Berufliche Grundbildung Medizinproduktetechnologe / Medizinproduktetechnologin EFZ 18. Mai 2017, Bern

Berufliche Grundbildung Medizinproduktetechnologe / Medizinproduktetechnologin EFZ 18. Mai 2017, Bern Berufliche Grundbildung Medizinproduktetechnologe / Medizinproduktetechnologin EFZ 18. Mai 2017, Bern Peter Studer, OdASanté Projektleiter Implementierung MPT Zielsetzung des neuen Berufs Inhalte und Methode

Mehr

Organisationsreglement Datenbank LAP (DBLAP)

Organisationsreglement Datenbank LAP (DBLAP) Organisationsreglement Datenbank LAP (DBLAP) Version 1.0 vom 1.9.09 1. Leistungsumfang 1.1. Definition Die Datenbank LAP (DBLAP) ist eine datenbankgestützte Webanwendung zur Verwaltung von Daten rund um

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010 Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010 Inhalt Situierung in der Bildungslandschaft Stand der Entwicklungen in der Schweiz Fallbeispiel Berufliche Grundbildung Aktuelle Herausforderungen

Mehr

Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK

Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK Einschätzungen, Handlungsbedarf und geplante Schritte: Claudia Galli, Präsidentin SVBG Bernhard Wegmüller,

Mehr

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 1 Inhalt 1. Grundlagen und Bestimmungen... 3 1.1. Einleitung... 3 1.2. Verantwortlichkeiten... 3 1.3. Grundlagendokumente...

Mehr

Projekt «Berufsfeld- und Bedarfsanalyse Arbeitsintegration»

Projekt «Berufsfeld- und Bedarfsanalyse Arbeitsintegration» Projekt «Berufsfeld- und Bedarfsanalyse Arbeitsintegration» 1. Brancheninterne Anhörung zu den Qualifikationsprofilen «Arbeitsagogin/Arbeitsagoge mit eidgenössischem Fachausweis» und «Job Coach mit eidgenössischem

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung im Berufsfeld Verkehrswegbau mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 1-1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung des SBFI

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren Pferdewartin EBA / Pferdewart EBA 1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung

Mehr

Aktionsplan UN-BRK LEICHTE SPRACHE

Aktionsplan UN-BRK LEICHTE SPRACHE Aktionsplan UN-BRK 2019 2023 LEICHTE SPRACHE Wie wollen die Verbände die UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen? Und was empfehlen die Verbände den Institutionen für Menschen mit Behinderung? Hier lesen

Mehr

Totalrevision Informatikpraktiker EBA

Totalrevision Informatikpraktiker EBA Totalrevision Informatikpraktiker EBA Mitgliederversammlung ICT Berufsbildung Bern 21.11.2016 Prozess der Berufsentwicklung ICT Berufsbildung Schweiz 16 11 21 Folie 2 1 Arbeitsmarktanalyse EHB / dynajobs

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Zur Informationsveranstaltung Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung 16. Januar Uhr Uhr

Zur Informationsveranstaltung Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung 16. Januar Uhr Uhr Herzlich Willkommen Zur Informationsveranstaltung Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung 16. Januar 2012 18.00 Uhr 19.30 Uhr 1 Neue Perspektiven 2 Bildungssystematik Tertiärstufe Berufsorientierte

Mehr

Vier Wege zum Berufsabschluss

Vier Wege zum Berufsabschluss biz Vier Wege zum Berufsabschluss für Erwachsene Das eidgenössische Berufsattest und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis sichere Werte auf dem Arbeitsmarkt In einer Arbeitswelt, die sich immer schneller

Mehr

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí=

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí= háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí= ÇÉë=háêÅÜÉåê~íÉë=~å=ÇáÉ=háêÅÜÉåëóåçÇÉ= ÄÉíêÉÑÑÉåÇ== ^åéêâéååìåö=çéë=_éêìñéë=pçòá~äjaá~âçåáål= pçòá~äjaá~âçå=~ìñ=çéê=bäéåé=ec=e ÜÉêÉ== c~åüëåüìäé= (Postulat

Mehr

Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung

Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung Vom 26. November 2003 (Stand 1. Januar 2008) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die 3 Abs. 3 und 47 des Gesetzes über die

Mehr

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate (Stand am 1. März 2016) Diese Bestimmungen gelten bis zur Inkraftsetzung

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Verkürzte Grundbildung für Erwachsene zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ im Kanton Thurgau Die verkürzte Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung im Berufsfeld Verkehrswegbau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) 1-1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung des

Mehr

Generalversammlung 2017 Curaviva Kanton Zürich Themenblock: Ausbildung und Nachwuchsförderung

Generalversammlung 2017 Curaviva Kanton Zürich Themenblock: Ausbildung und Nachwuchsförderung Generalversammlung 2017 Curaviva Kanton Zürich Themenblock: Ausbildung und Nachwuchsförderung Stadtsaal Kloten, Zentrum Schluefweg Donnerstag, 1. Juni 2017 Ausbildung und Nachwuchsförderung - Ausbildungsverpflichtung

Mehr

Die Rolle der IGKG Schweiz als Organisation der Arbeitswelt

Die Rolle der IGKG Schweiz als Organisation der Arbeitswelt Einführungs-Veranstaltung Individueller Kompetenznachweis (IKN) Büroarbeiten Bern, 6. April 2016 Die Rolle der IGKG Schweiz als Organisation der Arbeitswelt Roland Hohl, Geschäftsleiter IGKG Schweiz und

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich (FONDSSOCIAL)

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich (FONDSSOCIAL) Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich (FONDSSOCIAL) vom 20. November 2014 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 60 Absatz

Mehr

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF A: Grundlagen 1 Schweizerische der Höheren Fachschulen 2 Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen 3 Schweizerischer Verband Bildungszentren

Mehr

Für Wiedereinsteigende

Für Wiedereinsteigende Für Wiedereinsteigende in die LANGZEITPFLEGE UND -BETREUUNg Ihre Chance in den gelernten Beruf zurück zu kehren Unterstützungsangebote Die Berufs- und Laufbahnberatung des Wohnkantons berät gerne interessierte

Mehr

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012) Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Leistungsbereich Internationale Beziehungen Ressort Europäische Zusammenarbeit Laura Antonelli Müdespacher Effingerstrasse 27 3003 Bern edu-suisse c/o hsp

Mehr

Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung. Informationsveranstaltung, 14. Januar 2014

Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung. Informationsveranstaltung, 14. Januar 2014 Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung Informationsveranstaltung, 14. Januar 2014 Begrüssung und Einführung Folie 2 Ausgangslage Heute ist der Kick-Off des Projekts «Analyse des

Mehr

für Erwachsene Nachholbildung

für Erwachsene Nachholbildung Ziegelstrasse 4 / Postfach 116 4632 Trimbach Telefon 062 311 97 00 Telefax 062 311 97 01 bz-gs.so.ch Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales für Erwachsene Nachholbildung Ausbildungskonzept Berufskunde

Mehr

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. 8. Fachtagung Palliative Geriatrie, 11.10.2013, Berlin Wolfgang Pauls, Geschäftsleitung CBT-Wohnhaus Upladin Die CBT Das Wohnhaus

Mehr

Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA

Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA Zukunft gestalten INSOS-Kongress 2015 Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA Ziele, Aufgaben, Zuständigkeiten und ausgewählte Entwicklungen in der Berufsbildung Projekt

Mehr

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Inhalt Vorwort 3 Zweck des Leitbildes 4 Bildungsauftrag 5 Unterricht 6 Schulmanagement 7 Professionalität der Lehrperson 8 Schulkultur 9 Aussenbeziehungen 10 Vom Leitbild

Mehr

Kommunikationskonzept SAVOIRSOCIAL

Kommunikationskonzept SAVOIRSOCIAL Kommunikationskonzept SAIRSOCIAL Inhalt: Teil A: Rahmen und Grundsätze der Kommunikation... 1 1. Ausgangslage... 2 2. Allgemeine Ziele der Kommunikation... 3 3. Allgemeine Grundsätze der Kommunikation...

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung von Menschen

Mehr

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 A - Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil

Mehr

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA> Überblick Neuerungen Bildungsverordnung und Bildungsplan

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA> Überblick Neuerungen Bildungsverordnung und Bildungsplan Überblick Neuerungen Bildungsverordnung und Bildungsplan Im Schörli 3 8600 Dübendorf Telefon 044 801 90 20 Fax 044 801 90 21 info@betriebsunterhalt.ch

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Projekt «Bildungsverordnung 2022» Auszug aus dem Jahresbericht 2016/17 der SKKAB

Kauffrau/Kaufmann EFZ Projekt «Bildungsverordnung 2022» Auszug aus dem Jahresbericht 2016/17 der SKKAB Kauffrau/Kaufmann EFZ Projekt «Bildungsverordnung 2022» Auszug aus dem Jahresbericht 2016/17 der SKKAB Auf dem Weg zur «Bildungsverordnung 2022» Die kaufmännische Grundbildung wurde mit dem Ausbildungs-

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Verkürzte Grundbildung für Erwachsene zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ im Kanton Thurgau Die verkürzte Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann

Mehr

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit KURSBESCHREIBUNG weiterkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.

Mehr

shab.ch fosc.ch fusc.ch

shab.ch fosc.ch fusc.ch EINMALIGE VERÖFFENTLICHUNG Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich FONDSSOCIAL Der Schweizerische Bundesrat hat, gestützt auf Artikel 60 Absatz 3 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen Version 2.1 vom 31. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Aufgaben und Zuständigkeiten der Kursorgane... 2 2.1 Aufsichtskommission...

Mehr

1 Allgemeine Informationen

1 Allgemeine Informationen Seite 1 1. Allgemeine Informationen Einleitung für die Lernenden Liebe Lernende, lieber Lernender Herzlich willkommen in der Berufswelt! Während Ihrer beruflichen Grundbildung sammeln und produzieren Sie

Mehr

Empfehlung zur Verkürzung von Grundbildungen

Empfehlung zur Verkürzung von Grundbildungen VSEI-Dokument: 2015732AU Bildungserlass vom 01.12.2015 Ergänzendes Dokument zur Umsetzung der beruflichen Grundbildungen gemäss Anhang zum Bildungsplan Ausgabe 27.04.2015. Empfehlung zur Verkürzung von

Mehr

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Weiterbildung Erwachsenenbildung Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf (DHF HB) Sie unterrichten an einer Höheren

Mehr

Eidgenössische Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Dienstag, 15. November 2011, Bern Informationsveranstaltung zum Start der

Eidgenössische Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Dienstag, 15. November 2011, Bern Informationsveranstaltung zum Start der Eidgenössische Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung Dienstag, 15. November 2011, Bern Informationsveranstaltung zum Start der Branchenvernehmlassung Teil 1 Die Stellung von Berufsprüfungen und höheren

Mehr

Herbsttagung der Berufsbildung

Herbsttagung der Berufsbildung Herbsttagung der Berufsbildung Revision MiVo-HF Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung 15. September 2015 MiVo-HF Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen

Mehr

In welchem Kanton ist ihr Lehrbetrieb?

In welchem Kanton ist ihr Lehrbetrieb? AG AR/AI BS BL BE d BE f FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SZ SO TG TI UR VD VS ZG ZH Monitoring Praktika 2018 Ergebnisse Umfrage bei Lernenden Fachfrau/Fachmann Betreuung im 1. Ausbildungsjahr zur Ausbildungs-

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Kanton Zürich Agogis ist Teil von Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung

Mehr

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1

Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Berufsbildner Tagung. Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Grundbildung Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ Berufsbildner Tagung Berufsbildner Tagung OdA Bewegung und Gesundheit Seite 1 Berufsbildner Tagung Betriebliche Ausbildung Organisation der

Mehr

Information zur. 1. Brancheninterne Anhörung im Rahmen des Projekts «Bedarfs- und Berufsfeldanalyse Arbeitsintegration»

Information zur. 1. Brancheninterne Anhörung im Rahmen des Projekts «Bedarfs- und Berufsfeldanalyse Arbeitsintegration» Information zur 1. Brancheninterne Anhörung im Rahmen des Projekts «Bedarfs- und Berufsfeldanalyse Arbeitsintegration» Projektträgerschaft, Projektpartner und externe Projektleitung SAVOIRSOCIAL hat im

Mehr

JAHRESBERICHT. Wir wollen es wissen.

JAHRESBERICHT. Wir wollen es wissen. JAHRESBERICHT Wir wollen es wissen. AUSGEWÄHLTE KERNAUSSAGEN AUS DER FACHKRÄFTESTUDIE Die in den untersuchten Arbeitsfeldern beschäftigten Personen können anhand ihrer Tätigkeiten in folgende Berufe eingeteilt

Mehr

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ BILDUNGSRAUM SCHWEIZ Gemeinsame Sorge in geteilter Zuständigkeit Hans Ambühl, Generalsekretär EDK 3. Schweizer Bildungstag Bern 28. August 2015 2 / 20 1. DIE BILDUNGSVERFASSUNG VON 2006 Art. 61a Art. 64a

Mehr

Entwicklungen und Reformen in der Berufsbildung. Maitagung, 10. Mai 2012 Belinda Walther, Leiterin Berufsbildung BBT

Entwicklungen und Reformen in der Berufsbildung. Maitagung, 10. Mai 2012 Belinda Walther, Leiterin Berufsbildung BBT Entwicklungen und Reformen in der Berufsbildung Maitagung, 10. Mai 2012 Belinda Walther, Leiterin Berufsbildung BBT Übersicht A: Integration von Jugendlichen in die Berufsbildung B: Entwicklungen und Reformen

Mehr

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Lernende ausbilden lohnt sich der Kurs für Berufsbildner/innen auch. In Partnerschaft mit Professionelle Berufsausbildung im Sozialbereich Wie können Fachpersonen das eigene Wissen weitergeben? Wie kann

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit VKF-Zertifikat arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz Durch

Mehr

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse Maitagung der Berufsbildung Kursaal Bern, 25. Mai 2011 Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse Dr. Dora Fitzli, Ladina Rageth Ziele der Evaluation Evaluation des Konzepts

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Praktische Ausbildung nach INSOS Berufliche Bildung für Jugendliche. Behinderung. Wer ist INSOS Schweiz?

Praktische Ausbildung nach INSOS Berufliche Bildung für Jugendliche. Behinderung. Wer ist INSOS Schweiz? Praktische Ausbildung nach INSOS Berufliche Bildung für Jugendliche mit Behinderung Susanne Aeschbach Bereichsleiterin Berufliche Integration INSOS Schweiz 1 Wer ist INSOS Schweiz? Branchenverband von

Mehr

Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF. Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau

Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF. Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau 3 2006 Einführung Ausgangslage Projektanlage Ausgelesene Inhalte! Highlights Grundlagen: Ausgangslage

Mehr

Eidgenössische Berufsprüfung Teamleiter/in

Eidgenössische Berufsprüfung Teamleiter/in Erfahrungsaustausch eidg. Prüfungen Donnerstag, 19. November 2009, Bern Inhalt Berufsbild Teamleiter/in soziale u. sozialmed. Institutionen Trägerverbände Grundlagen Püf Prüfungsmodell Bewertung und Beurteilung

Mehr

www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge

www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge «Handlungskompetenzen werden gestärkt so lassen sich Krisen meistern.» Ambulante Nachsorge Damit das Leben suchtfrei bleibt Die stationäre Sozialtherapie

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung/Fachmann Betreuung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung/Fachmann Betreuung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung/Fachmann Betreuung 412.101.220.14 vom 16. Juni 2005 (Stand am 1. Januar 2018) 94303 Fachfrau Betreuung/Fachmann Betreuung Assistante

Mehr

Positionspapier der IG Grundkompetenzen

Positionspapier der IG Grundkompetenzen Positionspapier der IG Grundkompetenzen November 11 IG Grundkompetenzen Oerlikonerstrasse 38 8057 Zürich T: 044 319 71 61 Einleitung Die Interessengemeinschaft Grundkompetenzen vertritt 22 Verbände und

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr