W+G kompakt 3 für Lehrpersonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W+G kompakt 3 für Lehrpersonen"

Transkript

1 compendio Bildungsmedien W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo

2 W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo Grafisches Konzept und Realisation, Korrektorat: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Druck: Edubook AG, Merenschwand Redaktion und didaktische Bearbeitung: Johannes Scheuring Artikelnummer: ISBN: Auflage: 1. Auflage 2016 Ausgabe: N1076 Sprache: DE Code: XWG 112 Alle Rechte, insbesondere die Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Der Inhalt des vorliegenden Buchs ist nach dem Urheberrechtsgesetz eine geistige Schöpfung und damit geschützt. Die Nutzung des Inhalts für den Unterricht ist nach Gesetz an strenge Regeln gebunden. Aus veröffentlichten Lehrmitteln dürfen bloss Ausschnitte, nicht aber ganze Kapitel oder gar das ganze Buch fotokopiert, digital gespeichert in internen Netzwerken der Schule für den Unterricht in der Klasse als Information und Dokumentation verwendet werden. Die Weitergabe von Ausschnitten an Dritte ausserhalb dieses Kreises ist untersagt, verletzt Rechte der Urheber und Urheberinnen sowie des Verlags und wird geahndet. Die ganze oder teilweise Weitergabe des Werks ausserhalb des Unterrichts in fotokopierter, digital gespeicherter oder anderer Form ohne schriftliche Einwilligung von Compendio Bildungsmedien AG ist untersagt. Copyright 2016, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Dieses Buch ist klimaneutral in der Schweiz gedruckt worden. Die Druckerei Edubook AG hat sich einer Klimaprüfung unterzogen, die primär die Vermeidung und Reduzierung des CO 2 -Ausstosses verfolgt. Verbleibende Emissionen kompensiert das Unternehmen durch den Erwerb von CO 2 -Zertifikaten eines Schweizer Klimaschutzprojekts. Mehr zum Umweltbekenntnis von Compendio Bildungsmedien finden Sie unter:

3 Inhaltsverzeichnis Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 7 [Kapitel 1] Mehrwertsteuer (MWST) Allgemeines zur Mehrwertsteuer Rechnung und Berechnung Mehrwertsteuer in der Buchhaltung 16 Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge 29 [Kapitel 2] Risiko, Vorsorge und Versicherungen Was sind Risiken und wie gehe ich damit um? Zweck und Arten von Versicherungen Säulen-System Säule staatliche Vorsorge Säule berufliche Vorsorge Säule private Vorsorge Krankenversicherungen Haftpflichtversicherungen Zusätzliche Motorfahrzeugversicherungen Hausratversicherung 47 Recht und Staat 51 [Kapitel 3] Mietvertrag Verträge auf Gebrauchsüberlassung Abschluss und Kündigung des Mietvertrags Rechte und Pflichten beim Mietvertrag Die wichtigsten Erfüllungsfehler Mieterschutz 57 [Kapitel 4] Steuerrecht Was sind Steuern? Übersicht über die Steuern Die direkten Steuern Steuererklärung 68 [Kapitel 5] Familienrecht Was regelt das Familienrecht? Ehe Eheähnliche Lebensgemeinschaften 79 [Kapitel 6] Erbrecht Wer erbt? Die gesetzliche Erbfolge Erbberechtigung durch Testament und Erbvertrag Erbverteilung berechnen Wie wird vererbt? 94 Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge 101 [Kapitel 7] Wirtschafts- und Sozialpolitik Was ist Wirtschafts- und Sozialpolitik? Wirtschaftsordnung der Schweiz Marktversagen und Staatseingriffe Wirtschaftspolitische und sozialpolitische Ziele 107 [Kapitel 8] Wirtschaftswachstum Was ist Wirtschaftswachstum? Messung des Wirtschaftswachstums Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftswachstums Grenzen des Wirtschaftswachstums Wohlstand und Wohlfahrt 116 [Kapitel 9] Strukturwandel Was ist Strukturwandel? Messung des Strukturwandels Ursachen und Folgen des Strukturwandels 123 W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis 3

4 [Kapitel 10] Konjunkturzyklus Was ist Konjunktur? Konjunkturzyklus Konjunkturindikatoren Konjunkturpolitik 134 [Kapitel 11] Geldwertstörungen Was sind Geldwertstörungen? Messung der Inflation Inflation Deflation Stagflation 148 [Kapitel 12] Fiskal- und Geldpolitik Was ist Fiskal- und Geldpolitik? Staatshaushalt Fiskalpolitik Geld Geldpolitik 160 [Kapitel 13] Sozialer Ausgleich Was ist soziale Ungleichheit? Sozialpolitik Sozialer Ausgleich am Beispiel der AHV 175 [Kapitel 14] Ökologie Was ist Ökologie? Umweltbelastungen Öffentliche Güter und externe Kosten Umweltpolitik Nachhaltigkeit 188 [Kapitel 15] Energie Was ist Energie? Energieformen Rohstoffe und Energieträger Fossile Energieträger Nukleare Energieträger Erneuerbare Energieträger Energieverbrauch Energiepolitik und Klimapolitik 205 [Kapitel 16] Parteien und Verbände Was sind Parteien und Verbände? Politische Werthaltungen Parteien Verbände Problemfelder und Lösungsansätze 224 Anhang 231 Übersicht über den Kontenrahmen KMU 233 Stichwortverzeichnis W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis

5 Vorwort Grüezi und herzlich willkommen zur Lernwelt Wirtschaft + Gesellschaft! Dieses Lehrmittel wendet sich an Lehrpersonen der kaufmännischen Grundbildung. Es ist speziell auf die Anforderungen von Handelsschulen abgestimmt, die ihren Lehrplan nach der Umsetzungsvariante 4-2 ausrichten. Entsprechend umfasst die Lehrmittel-Reihe «W+G kompakt» insgesamt neun Bände (jeweils vier Bücher für Lehrpersonen und vier Bücher für Lernende sowie einen Band «Überfachliche Kompetenzen» für Lernende). Die vier Bücher für Lehrpersonen und Lernende sind jeweils seitenidentisch, der Lehrerband beinhaltet jedoch zusätzliche didaktische Komponenten. Folgende Elemente unterstützen Sie beim Unterricht: Tabelle mit den Leistungszielen pro Fachbereich Schlüsselbegriffe pro Kapitel Aufgaben mit Musterlösungen pro Kapitel Checkliste mit Lernzielen für Lernende pro Kapitel Vorschläge für Transferübungen Impulse für die Unterrichtsgestaltung Stichwortverzeichnis für das rasche Auffinden von Lerninhalten Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine CD mit Zusatzmaterialien für alle Fachbereiche (inkl. vernetzter Aufgaben), die Sie individuell in Ihren Unterricht integrieren können. Grafiken des Lehrmittels im PPT-Format Musterlösungen des Lehrmittels im PDF-Format Aktivierungsmaterialien mit Vorschlägen und Unterlagen für den Unterrichtseinstieg Zusatzaufgaben mit Aufträgen, Übungen und Repetitionsfragen zu einzelnen Themen Vertiefendes Material mit Informationen und Unterlagen zur Vertiefung bzw. Vernetzung des Lernstoffs Fallbeispiele zur praktischen Umsetzung bzw. Anwendung des erworbenen Wissens Links mit weiterführenden Verweisen zu einzelnen Unterrichtsthemen Vorlagen für den Einsatz der Zusatzmaterialien im Unterricht In eigener Sache Die Autorinnen und Autoren von «W+G kompakt» sind ausgewiesene Fachleute aus Praxis und Lehre. Alle verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung und haben zusammen mit den Fachlektorinnen und Fachlektoren und unter redaktioneller Begleitung von Compendio Bildungsmedien die Lehrmittel dieser Reihe realisiert. Neben den porträtierten Personen haben uns Jilline Bornand, Jacqueline Neff, Marcel Peier und Gottlieb Weber mit viel Engagement unterstützt. Besten Dank. Gerne nehmen wir Vorschläge entgegen, um das Lehrmittel und die Zusatzmaterialien auszubauen und zu aktualisieren. Oder haben Sie sonstige Fragen oder Anregungen zu diesem Lehrmittel? Sind Ihnen Tipp- oder Druckfehler aufgefallen? Über unsere -Adresse postfach@compendio.ch können Sie uns gerne kontaktieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Lehrmittel! Zürich, im Juni 2016 Johannes Scheuring, Redaktor W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Vorwort 5

6 Geleitwort zur Reihe «W+G kompakt» Seit 1978 vertritt der Verband Schweizerischer Handelsschulen (VSH) private Bildungsunternehmen, die kaufmännische Aus- und Weiterbildungen für die berufliche Praxis anbieten. Die Mitgliedsschulen bieten entsprechende Lehrgänge sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit in hoher Qualität an. Der VSH reglementiert und überwacht die Abschlussprüfungen zu den gesamtschweizerisch anerkannten Diplomen. Das vorliegende Lehrmittel ist in Abstimmung mit dem VSH entstanden. Es soll Lernende in ihrer kaufmännischen Ausbildung unterstützen und sie optimal auf die Abschlussprüfungen des Bürofachdiploms, des Handelsdiploms sowie zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorbereiten. Wir wünschen allen Lehrenden und Lernenden auf diesem Weg viel Erfolg. Der VSH-Vorstand 6 W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Vorwort

7 Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 7

8 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Mehrwertsteuer Der Lernende berechnet die Mehrwertsteuer. Er verbucht die Vorsteuer (MWST) auf Einkäufen und Investitionen und die Umsatzsteuer (geschuldete MWST) auf Verkäufen von Gütern und Dienstleistungen nach der Nettomethode. Allgemeines zur Mehrwertsteuer Wie funktioniert die MWST? Was unterliegt der MWST? Wer ist steuerpflichtig? Steuersätze Rechnung und Berechnung Rechnung als zentrales Dokument Brutto- und Nettoangaben Abrechnung mit der ESTV Die Mehrwertsteuer in der Buchhaltung Verbuchung nach Nettomethode Abschluss der MWST-Konten Der Lernende zeigt die Unterschiede zwischen der Netto- und der Saldomethode auf. Die Mehrwertsteuer in der Buchhaltung Verbuchung nach Nettomethode Abschluss der MWST-Konten Abrechnung nach Saldosteuermethode 8

9 Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge 29

10 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Risiken, Vorsorge und Versicherungen Der Lernende beurteilt anhand einfacher Fallbeispiele die Notwendigkeit folgender Versicherungen für eine Privatperson: AHV / IV / EO Berufliche Vorsorge Arbeitslosenversicherung (ALV) Er wendet dabei folgenden Begriff an: Drei-Säulen-System Risiko, Vorsorge und Versicherungen Was sind Risiken und wie gehe ich damit um? Zweck und Arten von Versicherungen 3-Säulen-System 1. Säule staatliche Vorsorge 2. Säule berufliche Vorsorge 3. Säule private Vorsorge Der Lernende beurteilt anhand einfacher Fallbeispiele die Notwendigkeit folgender Versicherungen für eine Privatperson: Krankenversicherung Unfallversicherung (UVG) Lebensversicherung Privathaftpflichtversicherung Motorfahrzeugversicherung (Kasko und Haftpflicht) Mobiliarversicherung Er wendet dabei folgende Begriffe an: Unter- und Überversicherung Regress Selbstbehalt Risiko, Vorsorge und Versicherungen Was sind Risiken und wie gehe ich damit um? Zweck und Arten von Versicherungen Krankenversicherungen Haftpflichtversicherungen Zusätzliche Motorfahrzeugversicherungen Hausratversicherung 30

11 Recht und Staat 51

12 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Mietvertrag Der Lernende erklärt die Merkmale und Unterschiede der Miete und des Leasings. Der Lernende erklärt die Merkmale der Miete, der Pacht und des Leasings und zeigt die Unterschiede auf. Der Lernende löst einfache Rechtsprobleme in den Bereichen missbräuchliche Mietzinsen, Mängel an der Mietsache und Kündigungsvorschriften (Termin, Frist) und zeigt das Vorgehen bei Rechtsproblemen im Mietrecht auf. Leistungsziel Steuerrecht Der Lernende erklärt die folgenden Steuern: Direkte Steuern: Einkommenssteuern, Gewinnsteuer, Vermögenssteuer, Kapitalsteuer Indirekte Steuern: Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer Der Lernende nennt bei den folgenden Steuern die Steuerhoheit, das Steuersubjekt und den Steuerträger: Direkte Steuern: Einkommenssteuern, Gewinnsteuer, Vermögenssteuer, Kapitalsteuer Indirekte Steuern: Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer Der Lernende erläutert an ausgewählten Steuern die folgenden Zusammenhänge: Zweck der Steuern (Staatshaushalt, Umverteilung) Steuersatz / Steuerprogression Direkte und indirekte Steuern Der Lernende füllt aufgrund eines vorgegebenen Falls einer Privatperson selbstständig eine Steuererklärung aus. Leistungsziel Familienrecht Der Lernende erklärt die Voraussetzungen und die Wirkungen der Ehe, des Konkubinats und der eingetragenen Partnerschaft und zeigt die wesentlichen Unterschiede auf. Der Lernende erklärt die Bedeutung und die Wirkungen der Güterstände während der Ehe und bei der Auflösung der Ehe (ohne Berechnungen). Leistungsziel Erbrecht Der Lernende bestimmt für typische Erbteilungen die gesetzlichen Erben und kennt die gesetzlichen Regelungen einer letztwilligen Verfügung. Der Lernende bestimmt für typische Erbteilungen die gesetzlichen Erben und berechnet die Pflichtteile für einfache Fälle. Der Lernende bestimmt auf der Grundlage eines Testaments die Erbverteilung gemäss den gesetzlichen Regelungen. Mietvertrag Verträge auf Gebrauchsüberlassung Abschluss und Kündigung des Mietvertrags Rechte und Pflichten beim Mietvertrag Die wichtigsten Erfüllungsfehler Mieterschutz Steuerrecht Was sind Steuern? Übersicht über die Steuern Steuererklärung Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuerträger Die direkten Steuern Was sind Steuern? Übersicht über die Steuern Steuersatz und Steuerprogression Familienrecht Was regelt das Familienrecht? Ehe Eheähnliche Lebensgemeinschaften Güterrecht Erbrecht Wer erbt? Wie wird vererbt? Die gesetzliche Erbfolge Erbverteilung berechnen Erbberechtigung durch Testament und Erbvertrag Erbverteilung berechnen 52

13 Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge 101

14 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Wachstum und Strukturwandel Der Lernende beschreibt die Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftswachstums, des Wohlstands und der Wohlfahrt. Der Lernende beschreibt die Ursachen und die Folgen des Strukturwandels für ausgewählte Branchen in den Wirtschaftssektoren. Leistungsziel Konjunkturzyklus Wirtschaftswachstum Strukturwandel Der Lernende erläutert die Phasen des Konjunkturzyklus. Was ist Konjunktur? Konjunkturphasen Der Lernende erläutert die Phasen des Konjunkturzyklus anhand der Veränderungen der Grössen: Güterstrom, Geldstrom, Arbeitslosigkeit, Teuerung, Aussenhandel, sozialer Ausgleich, Zinsen, Staatseinnahmen und -ausgaben. Konjunkturmerkmale Konjunkturindikatoren Der Lernende zeigt typische volkswirtschaftliche Zielkonflikte auf. Konjunkturpolitik Leistungsziel Wirtschafts- und Sozialpolitik Der Lernende erklärt die Ziele der Wirtschafts- und der Sozialpolitik (Preisstabilität, Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, ausgeglichener Staatshaushalt, sozialer Ausgleich, aussenwirtschaftliches Gleichgewicht, Umweltqualität) und ihre Bedeutung für die Gesamtwirtschaft. Leistungsziel Geldwertstörungen Der Lernende zeigt die Merkmale, Ursachen und Folgen von Inflation, Deflation und Stagflation auf. Der Lernende erklärt die Messung der Inflation mit dem Landesindex der Konsumentenpreise. Leistungsziel Sozialer Ausgleich / AHV Der Lernende erläutert die Ziele und Formen des sozialen Ausgleichs am Beispiel der AHV. Der Lernende zeigt zukünftige Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für das 3-Säulen-System aufgrund der Demografie- und Finanzierungsproblematik auf. Leistungsziel Fiskal- und Geldpolitik Wirtschafts- und Sozialpolitik Was sind Geldwertstörungen? Inflation, Deflation, Stagflation Messung der Inflation Sozialer Ausgleich am Beispiel der AHV Was ist soziale Ungleichheit? Sozialpolitik Der Lernende nennt die Formen und Funktionen von Geld. Geld Der Lernende beschreibt die Ziele und Instrumente der Fiskalpolitik der öffentlichen Hand und zeigt die Wirkungen der Geldpolitik der SNB auf Geldmenge, die Zinsen und die Wechselkurse auf. Leistungsziel Ökologie / Energie Der Lernende erklärt bestehende und zukünftige ökologische Probleme und Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Energiepolitik. Der Lernende zeigt Prinzipien und Lösungen für die nachhaltige Entwicklung auf und erklärt die Vor- und Nachteile der aktuellen Ansätze zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Leistungsziel Parteien / Verbände Der Lernende beschreibt die Bundesratsparteien und die Dachverbände der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen der Schweiz. Der Lernende zeigt deren Vorstellungen für ausgewählte und zukünftig bedeutsame Problemfelder bzw. Herausforderungen in W+G auf und beurteilt Chancen und Gefahren. Was ist Fiskal- und Geldpolitik? Staatshaushalt, Fiskalpolitik, Geldpolitik Was ist Ökologie? Umweltbelastungen Öffentliche Güter und externe Kosten Was ist Energie? Energieformen Rohstoffe und Energieträger Fossile / nukleare Energieträger Umweltpolitik, Nachhaltigkeit Erneuerbare Energieträger Energieverbrauch Energiepolitik und Klimapolitik Was sind Parteien und Verbände? Politische Werthaltungen Parteien, Verbände Problemfelder und Lösungsansätze 102

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen B-Profil Semester Lehrmittel Richtziele Leistungsziele Nettolektionen 3 FWZ Kapitel 5 1.5.1.

Mehr

W+G kompakt 2 für Lehrpersonen

W+G kompakt 2 für Lehrpersonen compendio Bildungsmedien W+G kompakt 2 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo W+G kompakt 2 für Lehrpersonen Nicole Ackermann,

Mehr

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey

Administration. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Marco Frey Fachbuch für die Gebäudetechnik Marco Frey Seite 1 I 42 Seite 2 I 42 Autor: Marco Frey Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat: Mediengestaltung,

Mehr

W+G kompakt 4 für Lehrpersonen

W+G kompakt 4 für Lehrpersonen compendio Bildungsmedien W+G kompakt 4 für Lehrpersonen Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo W+G kompakt 4 für Lehrpersonen Daniela Conti, Domenico Finocchiaro,

Mehr

E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G entdecken für die KV-Profile B/E Band 2 Rechnungswesen für Kaufleute Band 2 Semester Nr. Lehrmittel Richtziele LZ-Nr.

Mehr

E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft E-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen E-Profil Semester Lehrmittel LZ-Nr. Leistungsziele Nettolektionen 3 BWZ Kapitel 7 1.5.2.5 Personalwesen

Mehr

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12536

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12536 Dokumentenliste Studierende Index A 42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12536 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «42.32 Unternehmensführung» 23.12.09 3 «Unternehmensführung»,

Mehr

W+G kompakt 1 für Lehrpersonen

W+G kompakt 1 für Lehrpersonen compendio Bildungsmedien W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Nicole Ackermann,

Mehr

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515 Dokumentenliste Lehrperson Index A 42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515 Verwendung in der Ausbildung: Heizungsmeister Sanitärmeister Spenglermeister Sanitärplaner Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index

Mehr

Finanzielle Führung. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Finanzielle Führung. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509 Dokumentenliste Lehrperson Index A 44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509 Verwendung in der Ausbildung: Chefmonteur Heizung Chefmonteur Sanitär Spenglerpolier Projektleiter Gebäudetechnik

Mehr

Grundlagen Physik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand

Grundlagen Physik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand Fachbuch für die Gebäudetechnik Benno Hildbrand Seite 1 I 82 Seite 2 I 82 Autor: Benno Hildbrand Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat:

Mehr

Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Druck: Edubook AG, Merenschwand Artikelnummer: 11892 Auflage:

Mehr

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 93 Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik Seite 2 I 93 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien

Mehr

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510 Dokumentenliste Studierende Index A 44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «44.15 Personalführung» 23.12.09 3 «Personalführung in

Mehr

41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552

41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552 Dokumentenliste Studierende Index A 41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «41.13 Projektfinanzen» 25.03.10 3 «Projektfinanzen in

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 93 Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik Seite 2 I 93 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien

Mehr

44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511

44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511 Dokumentenliste Lehrperson Index A 44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511 Verwendung in der Ausbildung: Heizungsmeister Sanitärmeister Spenglermeister Sanitärplaner Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

Hydraulik 2. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Hydraulik 2. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 60 Seite 2 I 60 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung,

Mehr

Wärmelehre 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ernst Dunkel

Wärmelehre 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ernst Dunkel Fachbuch für die Gebäudetechnik Ernst Dunkel Seite 1 I 122 Seite 2 I 122 Autor: Ernst Dunkel Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat: Mediengestaltung,

Mehr

Messen, Steuern, Regeln (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Stöckli

Messen, Steuern, Regeln (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Stöckli Fachbuch für die Gebäudetechnik Thomas Stöckli Seite 1 I 58 Seite 2 I 58 Autor: Thomas Stöckli Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: naef-grafik.ch,

Mehr

Grundlagen Chemie. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec-autorenteam

Grundlagen Chemie. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec-autorenteam Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec-autorenteam Seite 1 I 72 Seite 2 I 72 Autoren: suissetec-autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout,

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 85 Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Seite 2 I 85 Autor: suissetec Autorenteam

Mehr

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Dokumentenliste Studierende Index A 43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «43.32 Marketing» 23.12.09 3 «Marketing», Fachbuch Compendio

Mehr

Teammanagement. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Teammanagement. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 51 Seite 2 I 51 Autor: suissetec Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Corinne

Mehr

22.26 Fachrechnen Artikelnummer suissetec: 12522

22.26 Fachrechnen Artikelnummer suissetec: 12522 Dokumentenliste Lehrperson Index A 22.26 Artikelnummer suissetec: 12522 Verwendung in der Ausbildung: Chefmonteur Heizung Chefmonteur Lüftung Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 Lernmoderationsplan Index

Mehr

22.26 Fachrechnen Artikelnummer suissetec: 12523

22.26 Fachrechnen Artikelnummer suissetec: 12523 Dokumentenliste Studierende Index A 22.26 Artikelnummer suissetec: 12523 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «22.26» 10.06.09 3 «Heizung», Fachbuch Compendio 11835 1. Auflage 2014

Mehr

Arbeitsvorbereitung (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand

Arbeitsvorbereitung (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand Fachbuch für die Gebäudetechnik Benno Hildbrand Seite 1 I 97 Seite 2 I 97 Autor: Benno Hildbrand Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Corinne Sigrist,

Mehr

Hydraulik 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Hydraulik 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 2 I 138 Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio

Mehr

Grundlagen Elektrotechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Stefan Stettler

Grundlagen Elektrotechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Stefan Stettler Fachbuch für die Gebäudetechnik Stefan Stettler Seite 1 I 82 Seite 2 I 82 Autor: Stefan Stettler Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: naef-grafik.ch,

Mehr

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

Abwasserentsorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Renggli

Abwasserentsorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Thomas Renggli Fachbuch für die Gebäudetechnik Thomas Renggli Seite 1 I 118 Seite 2 I 118 Autor: Tom Renggli Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: naef-grafik.ch,

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Aufgaben und Lösungen Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz-

Mehr

Finanz- und Handelsgeschäft

Finanz- und Handelsgeschäft compendio Finanz- und Handelsgeschäft Updates zur Auflage 2011 Ausgabe Februar 2014 Ein von Compendio und Crealogix gemeinsam entwickeltes Lehrmittel für Blended Learning Bankfachliche Begleitung: CYP,

Mehr

Kalkulation Lüftung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Tobias Markstaller

Kalkulation Lüftung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Tobias Markstaller Fachbuch für die Gebäudetechnik Tobias Markstaller Seite 1 I 81 Fachbuch für die Gebäudetechnik Seite 2 I 81 Fachbuch für die Gebäudetechnik Autor: Tobias Markstaller Grafisches Konzept: Mediengestaltung,

Mehr

Kaltwasserversorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ursula Brändli

Kaltwasserversorgung. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Ursula Brändli Fachbuch für die Gebäudetechnik Ursula Brändli Seite 1 I 98 Seite 2 I 98 Autorin: Ursula Brändli Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Schweizerisch-Liechtensteinischer

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule Solothurn-Grenchen W&G Lehrplan B-Profil

Kaufmännische Berufsfachschule Solothurn-Grenchen W&G Lehrplan B-Profil B-Profil Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel - W & G Lehrmittel für die Kaufmännische Grundbildung 1. Lehrjahr - hep-verlag (1. Auflage 01) - W & G Lehrmittel für die Kaufmännische Grundbildung 1. Lehrjahr

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B- und E-Profil Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme

Mehr

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch Neuauflage überarbeitet und erweitert Marcel Bühler Volkswirtschaftslehre Übungsbuch zu Volkswirtschaftslehre Lehrmittel für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung von Aymo Brunetti Lösungen Vorwort

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Theorie Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Finanz- und Handelsgeschäft

Finanz- und Handelsgeschäft compendio Finanz- und Handelsgeschäft Updates zur Auflage 2012 Ausgabe Februar 2015 Ein von Compendio und Crealogix gemeinsam entwickeltes Lehrmittel für Blended Learning Bankfachliche Begleitung: CYP,

Mehr

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Duden Wie Wirtschaft funktioniert Duden Wie Wirtschaft funktioniert Grundlagen WIRTSCHAFTEN 12 Ökonomische Ideengeschichte I 14 Ökonomische Ideengeschichte II 16 Modell des Homo oeconomicus 18 Tausch und Arbeitsteilung 20 Grundfragen des

Mehr

Wie Wirtschaft funktioniert

Wie Wirtschaft funktioniert Duden-Ratgeber Wie Wirtschaft funktioniert Der anschauliche Navigator durch Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis Z., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Grundlagen

Mehr

Verkaufsplanung. Folien zu XMK 004 Artikelnummer 7536

Verkaufsplanung. Folien zu XMK 004 Artikelnummer 7536 Verkaufsplanung Folien zu XMK 004 Artikelnummer 7536 Impressum Foliensatz zum Buch XMK 004 Artikelnummer 7536 Zeitcode U1031 Artikelnummer: 7954 Sprache: DE Code: XMKF 004 Alle Rechte, insbesondere die

Mehr

Übungen zur Makroökonomie

Übungen zur Makroökonomie Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer Übungen zur Makroökonomie 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Messen, Steuern, Regeln 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Messen, Steuern, Regeln 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 161 Seite 2 I 161 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Corinne Sigrist,

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute B-Profil Fassung vom 19.08.2016 Semester 1 (19 à 4 Lektionen = 72 Lektionen) Semester Nr. Richtziel LZ-Nr. Leistungsziele TAX 1 1.5.1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Wirtschaft und Gesellschaft Volkswirtschaftslehre Mindmap Inhaltsverzeichnis Mindmap Übersicht 3 Einführung 4 Wirtschaftskreislauf und Preisbildung 5 Wirtschaftsordnung 8 Geld 9 Konjunktur 10 Beziehungen

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Aufgaben und Lösungen Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz-

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Theorie Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Lösungen Zweite Auflage Betriebswirtschaft

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Kontakt Adresse: Arsenal Objekt 20, 1030 Wien Telefon: +1/798-26-01/279 E-Mail: Homepage: Thomas.Url@wifo.ac.at

Mehr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr

Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr handbuch für lehrpersonen Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 364 236 236 Finanz- und RechnungsWESEN Vertiefungen BAND 3 Aufbau Handbuch für Lehrpersonen Die dreibändige Reihe «Finanz-

Mehr

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Für das zweite Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2008/2009», " ' ' '-. ' -/' w n-l!' 1 ' '- ' ' L-. r P:': 1" ji,m- -, * '. ( ': r-,!r f! K, -; : - '< > > L _, HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen, in Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen,

Mehr

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage Makroökonomie Das Übungsbuch 4., aktualisierte Auflage Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer ÜB Makroökonomie - PDF Inhaltsverzeichnis Makroökonomie Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Infoblatt zur BM Prüfung in Wirtschaft und Recht 2015 DEFINITIV. Hilfsmittel:

Infoblatt zur BM Prüfung in Wirtschaft und Recht 2015 DEFINITIV. Hilfsmittel: Infoblatt zur BM Prüfung in Wirtschaft und Recht 2015 DEFINITIV Hilfsmittel: OR/ZGB (Zettel im Zweifelsfall vorgängig bei mir überprüfen lassen) Taschenrechner ohne Textspeicher / nicht programmierbar.

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Aussenwirtschaft: 5. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Überprüfen Sie die folgenden Aussagen. Wenn eine Aussage richtig ist, dann

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG KAUFMÄNNISCHE BILDUNG Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung

Mehr

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans gemäss

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199 Grundwissen Marketing für MarKom Folien zu Artikelnummer 9199 Impressum Foliensatz zum Buch Artikelnummer 9199 Zeitcode U1101 Artikelnummer: 9199 Sprache: DE Code: XMK 009 Alle Rechte, insbesondere die

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Worin liegt der Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Bedürfnissen? 2. Verdeutlichen Sie den Unterschied zwischen Bedürfnis, Bedarf

Mehr

Schlussprüfung 2016 in Allgemeinbildung

Schlussprüfung 2016 in Allgemeinbildung Schlussprüfung 2016 in Allgemeinbildung Kern 2 Liebe Lernende Am Montag, 13. Juni 2016 findet die Schlussprüfung für den allgemein bildenden Unterricht statt. Zur Prüfungsvorbereitung erhalten Sie im Folgenden

Mehr

Die Wirtschaft im Überblick

Die Wirtschaft im Überblick Linde Lehrbuch Die Wirtschaft im Überblick Bearbeitet von Viktor Zorn 2. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3519 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 560 g Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

Ich mache mich selbständig

Ich mache mich selbständig Norbert Winistörfer Ich mache mich selbständig Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Ratgeber Inhalt Vorwort 9 Vorabklärungsphase 1. Selbständigkeit - der grosse Traum 12 Profil von Unternehmensgründern

Mehr

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Tagebuch Internet-Blog Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Roman Dörig Themenschwerpunkte / Vorgehensweisen: Was sind die Ursachen der Inflation? 1. Den Monetaristischer

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute E-Profil Fassung vom 03.06.2013 KV Ausrichtung E Stoffplan Wirtschaft und Gesellschaft Schuljahr 2012/2013 Semester 1 (19 à 5 Lektionen

Mehr

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert von Detlef Beeker Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 1 Einleitung 1.1 Wirtschaftspolitik 1.1.1 Übersichtsbild 1.1.2 Marktwirtschaft:

Mehr

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition BENNO STUDER Testament, Erbschaft Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen A PRO SENECIUIE Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Beobachter edition Inhalt Vorwort

Mehr

Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin. Detailhandel Gesellschaft DHF. Gesellschaft DHF. Handbuch für Lehrpersonen

Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin. Detailhandel Gesellschaft DHF. Gesellschaft DHF. Handbuch für Lehrpersonen Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin Detailhandel Gesellschaft DHF Handbuch für Lehrpersonen Gesellschaft DHF VORWORT 3 Vorwort zur 7. Auflage Die vorliegende Neuauflage des Handbuches für Lehrpersonen

Mehr

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre 1 Lektionendotation berufsbegleitender Lehrgang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester - - 2 2 Zusätzlich 1 Projekttag Vollzeitlehrgang 1. Semester

Mehr

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Begegnungstag, Olten, 17. März 2018 Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Adrian S. Müller, lic. iur., Rechtsanwalt Adrian S. Müller lic. iur., Fürsprecher Seit 2005

Mehr

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 1

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 1 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 236 236 1252 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1 BAND 1 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2012/2013 Rüegger Verlag 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 13 1 Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre? 15 1.1 Bedürfnisse,

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Fachbereich Kaufmännische Grundbildung (B-Profil) B-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. : W & G hep-verlag,

Mehr

Umfassende Beratung aus einer Hand

Umfassende Beratung aus einer Hand Private Finanzplanung Umfassende Beratung aus einer Hand Vermögens aufbau Vermögensplanung Risikovorsorge Nachlass Ihr Weg in eine gesicherte Zukunft Inflationsschutz Anlagehorizont Pensionierung vorbereiten

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge,

Mehr

Lehrplan W&G, B-Profil

Lehrplan W&G, B-Profil Kaufmännische Berufsfachschule Liestal Lehrplan W&G, B-Profil FRW Semester 1 1.5.1.3 Kaufmännisches Rechnen Ich beherrsche Prozentrechnungen in verschiedenen kaufmännischen Anwendungsbereichen. Ich berechne

Mehr

November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung

November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung International hoher Stellenwert des Finanzplatzes mit den Banken als führendem Sektor Der Finanzplatz

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet 3., erweiterte Auflage Tectum Verlag Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre.

Mehr

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13 Inhalt Vo r wort 13 1. Wer erbt? 15 Die Regeln des Erbrechts 16 Die Stammesordnung 16 Verwandte als Erben: vier Grundregeln 18 Ehegatte und eingetragene Partnerin 21 Adoptivkinder, Stiefkinderund aussereheliche

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen . compendio * i i 11 " r Recht und Steuern Das schweizerische Steuersystem Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen Daniela C. Fischer, Beat Walker und Ciarisse Pifko Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen Beck kompakt Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen von Susanne Reinhardt, Cornelie Kister 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67651

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr