Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung"

Transkript

1 V16 - V36 Verstellbare usführung

2

3 Inhalt erie V 16 bis 36 Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2 Load-ensing-Regler...22 Leistungsregler...26 Leistungskurven...3 Elektrohydraulische Regelung...32 roportional- Verdrängungsvolumenregler,...32 Elektrohydraulische Regelung...33 Wirkungsgrad und Leckölverhalten...34 Kennlinien, V Reglerzubehör...4 roportional- Druckregelventil VCRE*...42 Reglerzubehör...43 bmessungen...44 bmessungen Regler...56 Elektronikmodul QDXX...6 Montagesätze für Durchtrieb...61 Durchtrieb, maximale Flanschbelastung...62 Mehrfachkombination - maximales Drehmoment...62 Durchtrieb, Wellenbelastung...63 V36 Wellenoptionen arker Hannifin ump and Motor Division

4 Einführung Mit Durchtrieb für Einfach- und Mehrfachpumpen wash plate type for open circuit erie V 16 bis 36 echnische Merkmale geräuscharm kurze Regelzeit servicefreundlich hohe Maximaldrehzahl kompaktes Design 1% Drehmomentübertragung llgemeine Information Empfohlene Flüssigkeit Qualitativ hochwertige mineralische Hydraulikflüssigkeit, z. Bsp. HL Öle nach DIN 51524, Brugger- Wert für allgemeine nwendungen mindestens 3 N/mm² und für hochbelastete nlagen 5 N/mm², gemessen nach DIN , siehe auch Dokument HY3-3248/DE arker Hydraulik Flüssigkeit Viskosität Viskosität unter normalen Bedingungen sollte bei 16 bis 1 mm 2 /s (ct) liegen. Maximale nlaufviskosität ist 8 mm 2 /s (ct). Reinheit Die Reinheit der Flüssigkeit sollte in Übereinstimmung mit IO 446:1999 gegeben sein. Wirkungsvolle Filtration sorgt für maximale Funktion der umpen und ystemkomponenten. uch die Filterelemente sollten IO-tandard entsprechen und Mindestanforderungen der Filterqualität x (mm) erfüllen: für maximale Lebensdauer Reinheitsgrad 2/8/15 entsprechend IO 446:1999; sonst Reinheitsgrad 18/16/13 entsprechend IO 446:1999. Dichtungen Bitte die Verträglichkeit des Dichtungsmaterials mit der Fluidspezifikation prüfen. emperaturbereich des Dichtungsmaterials mit maximaler ystem- und Umgebungstemperatur abgleichen. N - Nitrile C Bitte beachten: Die höchste emperatur, bis zu +25 C über Zulauftemperatur, kann am Leckölanschluss entstehen. 4 arker Hannifin ump and Motor Division

5 echnische Daten erie V 16 bis 36 V16 V2 V23 V28 V32 V4 V46 Baugröße Max Fördermenge [cm 3 /Umdrehung] Fördermenge bei 1.5 U/min [l/min] , Nominaldruck pn [bar] Maximaldruck max 2% vom rbeitszyklus 1) [bar] Max Gehäusedruck, permanent [bar],5,5,5,5,5,5,55 Max Gehäusedruck, Druckspitzen [bar] 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, Min Eingangsdruck absolut [bar],8,8,8,8,8,8,8 Max Eingangsdruck [bar] Eingangsleistung bei 1.5 U/min, 35 bar [kw] 15,5 19,5 22,5 27, Höchstdrehzahl bei Einlassdruck 1 bar abs. [rpm] Massenträgheitsmoment [kgm 2 ],17,17,17,17,43,43,43 Gewicht [kg] V63 V8 V92 V14 V18 V27 V36 Baugröße Max Fördermenge [cm 3 /Umdrehung] Fördermenge bei 1.5 U/min [l/min] Nominaldruck pn [bar] Maximaldruck max 2% vom rbeitszyklus 1) [bar] Max Gehäusedruck, permanent [bar],5,5,5,5,5,5,5 Max Gehäusedruck, Druckspitzen [bar] 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, Min Eingangsdruck absolut [bar],8,8,8,8,8,8,8 Max Eingangsdruck [bar] Eingangsleistung bei 1.5 U/min, 35 bar [kw] 61, , Höchstdrehzahl bei Einlassdruck 1 bar abs. [rpm] Massenträgheitsmoment [kgm 2 ],18,18,18,3,3,98,13 Gewicht [kg] ) pezielle Regler erforderlich. 5 arker Hannifin ump and Motor Division

6 Bestellschlüssel erie V 16 bis 28 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u 1 N V W Dichtungen NBR FM NBR mit FE-Wellendichtring FM mit FE-Wellendichtring Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø1 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E B zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E B-B Vielkeilprofil, E 319/1 nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 5) IO 6149 metrisch Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) Y E, Ø 5,8 mm MK-VBGxYMN E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN G metrisch, Ø 63 mm MK-VBGxGMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 5) nur für nbauflansch, K und L 6 arker Hannifin ump and Motor Division

7 Bestellschlüssel erie V 16 bis 28 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung 16 Nennleist. [kw] Nenn-Dreh- 28 bei 15 min -1 moment B 3 kw 2 Nm C 4 kw 25 Nm D 5,5 kw 35 Nm E 7,5 kw 5 Nm G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm L C Funktion Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 7 arker Hannifin ump and Motor Division

8 Bestellschlüssel erie V 32 bis 46 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u cm³/u 2 N V W Dichtungen NBR FM NBR mit FE-Wellendichtring FM mit FE-Wellendichtring Drehrichtung 1) R L rechtsdrehend linksdrehend 1) auf die Welle gesehen usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø125 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø125 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E C zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E C Vielkeilprofil, E 319/1 nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 5) IO 6149 metrisch Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H J mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBGxK2 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBGxK15 Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN C E C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN G metrisch, Ø 63 mm MK-VBGxGMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 5) nur für nbauflansch, K und L 8 arker Hannifin ump and Motor Division

9 Bestellschlüssel erie V 32 bis 46 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung 32 Nennleist. [kw] Nenn-Dreh- 46 bei 15 min -1 moment D 5,5 kw 35 Nm E 7,5 kw 5 Nm G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm L C Funktion Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 9 arker Hannifin ump and Motor Division

10 Bestellschlüssel erie V 63 bis 92 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u cm³/u 3 N V W Dichtungen NBR FM NBR mit FE-Wellendichtring FM mit FE-Wellendichtring Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBGxK2 K mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBGxK3 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBGxK15 E mit Kupplung E C - C MK-VBGxK16 F mit Kupplung E D, E MK-VBGxK17 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø16 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø16 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E D Vielkeilprofil, E 319/1 nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metrisch 3 UNF UNC 4 5) B metr. M14 7 IO 6149 UNC 8 IO 6149 metrisch 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 5) nur V63 - V92: Druckanschluss 1 1/4'' mit 4 x M14 anstelle 4 x M12 Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN C E C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN D E D, Ø 152,4 mm MK-VBGxDMN G metrisch, Ø 63 mm MK-VBGxGMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN L metrisch, Ø 16 mm MK-VBGxLMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 1 arker Hannifin ump and Motor Division

11 Bestellschlüssel erie V 63 bis 92 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung 63 Nennleist. [kw] Nenn-Dreh- 92 bei 15 min -1 moment G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 355 Nm Funktion L C Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 11 arker Hannifin ump and Motor Division

12 Bestellschlüssel erie V 14 und 18 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u 4 N V W Dichtungen NBR FM NBR mit FE-Wellendichtring FM mit FE-Wellendichtring Drehrichtung 1) R L rechtsdrehend linksdrehend 1) auf die Welle gesehen usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø16 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø16 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E D-F Vielkeilprofil, E 319/1 F 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder G 4-Lochflansch E D Vielkeilprofil, E nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metrisch 3 UNF UNC 4 5) B metr. M14 7 IO 6149 UNC 8 6) IO 6149 metrisch 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 5) Druckflansch 1 1/4" mit 4xM14 statt 4xM12 6) nur für nbauflansch, K und L Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H J K mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBGxK2 mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBGxK3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBGxK4 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBGxK15 E mit Kupplung E C - C MK-VBGxK16 F mit Kupplung E D, E MK-VBGxK17 G mit Kupplung E F MK-VBGxK18 Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 7) E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN C E C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN D E D, Ø 152,4 mm MK-VBGxDMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN L metrisch, Ø 16 mm MK-VBGxLMN iehe bmessung für Details 7) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 12 arker Hannifin ump and Motor Division

13 Bestellschlüssel erie V 14 und 18 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung Nennleist. [kw] Nenn-Drehbei 15 min -1 moment K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 355 Nm Y 75 kw 485 Nm Z 9 kw 585 Nm 2 11 kw 715 Nm L C Funktion Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 13 arker Hannifin ump and Motor Division

14 Bestellschlüssel erie V 27 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen Verdr.-volumen Baugröße cm³/u 5 R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Dichtungen N NBR V FM W NBR mit FE Wellendichtung FM mit FE Wellendichtung Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBGxK2 K mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBGxK3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBGxK4 M mit Kupplung 6 x 2 x 28, DIN 548 MK-VBGxK5 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBGxK15 E mit Kupplung E C - C MK-VBGxK16 F mit Kupplung E D, E MK-VBGxK17 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø2 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø2 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E E zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E E-F Vielkeilprofil, E 319/1 nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 IO 6149 metrisch 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN C E C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN D E D, Ø 152,4 mm MK-VBGxDMN E E E, Ø 165,1 mm MK-VBGxEMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN L metrisch, Ø 16 mm MK-VBGxLMN M metrisch, Ø 2 mm MK-VBGxMMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 14 arker Hannifin ump and Motor Division

15 Bestellschlüssel erie V 27 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung 27 Nennleist. [kw] Nenn-Drehbei 15 min -1 moment 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 35 Nm Y 75 kw 48 Nm Z 9 kw 58 Nm 2 11 kw 7 Nm kw 84 Nm L C Funktion Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 15 arker Hannifin ump and Motor Division

16 Bestellschlüssel erie V 36 V, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen Verdr.-volumen Baugröße cm³/u 5 R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler N V siehe nebenstehend Dichtungen NBR FM Drehrichtung 1) R rechtsdrehend 1) auf die Welle gesehen usführung 1 tandard 9 ondereinstellung 2) Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBGxK1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBGxK2 K mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBGxK3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBGxK4 M mit Kupplung 6 x 2 x 28, DIN 548 MK-VBGxK5 mit Kupplung 7 x 3 x 22, DIN 548 MK-VBGxK6 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBGxK11 mit Kupplung E /32 D MK-VBGxK12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBGxK13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBGxK14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBGxK15 E mit Kupplung E C - C MK-VBGxK16 F mit Kupplung E D, E MK-VBGxK17 G mit Kupplung E F MK-VBGxK18 2) mit ondernummer Kxxxx nbauflansch Welle K 4-Lochflansch Ø25 mm zylindrisch, assfeder L metr. IO 4-Lochflansch Ø25 mm Vielkeilprofil, DIN 548 R 319/2 4-Lochflansch Ø224 mm zylindrisch, assfeder 4-Lochflansch Ø224 mm plined, DIN 548 D E 4-Lochflansch E E zylindrisch, assfeder E IO 4-Lochflansch E E Vielkeilprofil, E 319/1 nschluss 3) Gewinde 4) 1 B metric 3 UNF UNC 3) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 4) alle nschraub- und Befestigungsgewinde Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBGxMN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBGxBMN C E C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN D E D, Ø 152,4 mm MK-VBGxDMN E E E, Ø 165,1 mm MK-VBGxEMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN L metrisch, Ø 16 mm MK-VBGxLMN M metrisch, Ø 2 mm MK-VBGxMMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil x= Baugröße, siehe Verdrängungsvolumen. 16 arker Hannifin ump and Motor Division

17 Bestellschlüssel erie V 36 Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M Fördermenge Leistungs- bzw. Momentenregelung 36 Nennleist. [kw] Nenn-Drehbei 15 min -1 moment U 45 kw 29 Nm W 55 kw 35 Nm Y 75 kw 48 Nm Z 9 kw 58 Nm 2 11 kw 7 Nm kw 84 Nm 4 16 kw 12 Nm 5 18 kw 115 Nm 6 2 kw 128 Nm L C Funktion Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör VC* Elektrohydraulische Regelung Reglerausführung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 17 arker Hannifin ump and Motor Division

18 Druckregler erie V 16 bis 36 tandarddruckregler, MMC Der tandarddruckregler passt das Hubvolumen der umpe dem aktuellen Verbrauch an, sodass ein vorgegebener ystemdruck konstant gehalten wird. chaltbild M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. ein/aus Ventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min 18 arker Hannifin ump and Motor Division

19 Druckregler erie V 16 bis 36 tandard Druckregler mit NG 6 Lochbild, MM1 Mit dem *MM1 hat der tandarddruckregler ein NG 6 Lochbild DIN (CEO 3 entspr. R35H, NF D3) auf der Oberseite. Dieses Interface ermöglicht den direkten ufbau von Zubehörteilen, wie verschiedenste Druckregler, ohne dass dafür weitere externe nschlüsse und Ventilaufbauten notwendig sind. M1 tandarddruckregler mit elektrischer Entlastung, MMW Mit *MMW ist ein Magnetwegeventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannung ist 24 V DC, Nennstrom ist 1,25. Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. Wenn das Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt. M1 tandarddruckregler mit proportional ilotventil, MMK Mit *MMK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Variante erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 tandarddruckregler für den ufbau von weiteren Druckstufen MMZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 19 arker Hannifin ump and Motor Division

20 Fernverstellbarer Druckregler erie V 16 bis 36 Fernverstellbare Druckregler, MRC Die grundsätzliche Funktionsweise des MRC-Reglers entspricht der tandard- Druckregelung. uch mit einem bis zu 15 m vom Regler entfernt montierten ilotventil kann die Druckeinstellung von einer zentralen chaltwarte aus vorgenommen werden. chaltbild R M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. ein/aus Ventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min 2 arker Hannifin ump and Motor Division

21 Fernverstellbarer Druckregler erie V 16 bis 36 Fernverstellbarer Druckregler mit NG 6 Lochbild, MR1 Mit dem *MR1 hat der Fernverstellbarer Druckregler ein NG 6 Lochbild DIN (CEO 3 entspr. R35H, NF D3) auf der Oberseite. R Dieses Interface ermöglicht den direkten ufbau von Zubehörteilen, wie verschiedenste Druckregler, ohne dass dafür weitere externe nschlüsse und Ventilaufbauten notwendig sind. M1 Fernverstellbarer Druckregler mit elektrischer Entlastung, MRW Mit *MRW ist ein Magnetwegeventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist Ist der Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt. M1 R Fernverstellbarer Druckregler mit proportional ilot-ventil, MRK Mit *MRK ist ein roportional-ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. R Diese Variante erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 Fernverstellbarer Druckregler für den ufbau von weiteren Druckstufen MRZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 R 21 arker Hannifin ump and Motor Division

22 Load-ensing-Regler erie V 16 bis 36 Load- ensing- Regler, MFC Beim Load ense- Regler erfolgt die teuerdruckversorgung von einem Load ense- nschluss aus dem Hydrauliksystem. Damit wird die Fördermenge der umpe dem ystembedarf angepasst. chaltbild F M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 1 bar max 8, l/min 22 arker Hannifin ump and Motor Division

23 Load-ensing-Regler erie V 16 bis 36 Load- ensing- Regler mit NG6 Lochbild, MF1 Der Load- ensing Regler code *MF1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). F Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 Load-ensing Regler mit elektrischer Entlastung, MFW Mit *MFW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. M1 F Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Load-ensing Regler mit roportional-ilotventil, MFK Mit *MFK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. F Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 Load-ensing Regler für den ufbau von weiteren Druckstufen MFZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 F 23 arker Hannifin ump and Motor Division

24 Load-ensing-Regler erie V 16 bis 36 2-Ventil-Load-ensing Regler M Beim Load ense- Regler erfolgt die teuerdruckversorgung von einem Load ense- nschluss aus dem Hydrauliksystem. Damit wird die Fördermenge der umpe dem ystembedarf angepasst. Mit dem Zweikolben- Load ense- Regler wird die Überlagerung von zwei Kontrollfunktionen vermieden, indem für Druck- und Volumenregelung jeweils separate Reglerkolben genutzt werden. chaltbild F M1 Q p Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck, Load ensing Werkseinstellung Differenzdruck, Druckregler teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 1 bar 15 bar max 8, l/min 24 arker Hannifin ump and Motor Division

25 Load-ensing-Regler erie V 16 bis 36 2-Ventil-Load-ensing Regler mit NG6 Lochbild, M1 Der Load- ensing Regler code *M1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). F Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 2-Ventil-Load-ensing Regler mit roportional-ilotventil, MK Mit *MK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. F Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 2-Ventil-Load-ensing Regler für den ufbau von weiteren Druckstufen MZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. F Bestellcode für Reglerzubehör siehe eite 33. M1 25 arker Hannifin ump and Motor Division

26 Leistungsregler erie V 16 bis 36 Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung *LC Die Leistungsregelung yp *L* bietet den Vorteil, gleichzeitig mit der Druckregelung auch die Leistungsaufnahme der umpe zu regeln. ie wird eingesetzt, wenn die ntriebsleistung begrenzt ist, oder wenn die nwendung rbeitszyklen beinhaltet, die einerseits hohe Vördermengen bei geringem Druck bzw hohen Druck bei kleinen Fördermengen verlangen. chaltbild M1 L L Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 35 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min siehe Leistungskurven eite 2 26 arker Hannifin ump and Motor Division

27 Leistungsregler erie V 16 bis 36 Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit NG6 Lochbild, *L1 Der Load- ensing Regler code *L1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 L L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit elektrischer Entlastung, *LW Mit *LW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. M1 L L Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit roportional-ilotventil, *LK Mit *LK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 L L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung für den ufbau von weiteren Druckstufen *LZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 L L 27 arker Hannifin ump and Motor Division

28 Leistungsregler erie V 16 bis 36 Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler *CC Die Leistungsregelung yp *C* bietet den Vorteil, gleichzeitig mit der Load ense- Regelung auch die Leistungsaufnahme der umpe zu regeln. ie wird eingesetzt, wenn die ntriebsleistung begrenzt ist, oder wenn die nwendung rbeitszyklen beinhaltet, die einerseits hohe Vördermengen bei geringem Druck bzw hohen Druck bei kleinen Fördermengen verlangen. chaltbild F M1 L L Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 35 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min siehe Leistungskurven eite 2 28 arker Hannifin ump and Motor Division

29 Leistungsregler erie V 16 bis 36 Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit NG6 Lochbild, *C1 F Der Load- ensing Regler code *MF1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 L L Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit elektrischer Entlastung, *CW F Mit *CW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. M1 L L Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit roportional-ilotventil, *CK F Mit *CK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 35) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 L L Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler für den ufbau von weiteren Druckstufen *CZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 L F L 29 arker Hannifin ump and Motor Division

30 Leistungskurven ypische Leistungskurven Volumenstrom Q [l/min] Volumenstrom Q [l/min] C=4 kw B=3 kw D=5.5 kw E=7.5 kw G=11 kw V28 V23 V2 V16 K=18.5 kw H=15 kw Druck p [bar] M=22 kw K=18.5 kw K=18,5 kw H=15 kw G=11 kw =3 kw =37 kw W=55 kw U=45kW V92 V8 V Druck p [bar] erie V 16 bis 14 Volumenstrom Q [l/min] Volumenstrom Q [l/min] D=5.5 kw E=7.5 kw G=11 kw K=18.5 kw H=15 kw M=22 kw V46 V4 V32 =3 kw Druck p [bar] M=22 kw K=18,5 kw =37 kw =3 kw W=55 kw U=45 kw Y=75 kw Z=9 kw V Druck p [bar] 3 arker Hannifin ump and Motor Division

31 Leistungskurven erie V 18 bis 36 ypische Leistungskurven Volumenstrom Q [l/min] W=55 kw U=45 kw =37 kw Y=75 kw Z=9 kw 2=11 kw V18 Volumenstrom Q [l/min] =132 kw 2=11 kw Z=9 kw V27 9 =3 kw M=22 kw 15 Y=75 kw 6 1 W=55 kw U=45 kw 3 5 =37 kw Druck p [bar] Druck p [bar] Volumenstrom Q [l/min] =16 kw 3=132 kw 6=2 kw 5=18 kw V Y=75 kw W=55 kw U=45 kw 2=11 kw Z=9 kw Drehzahl : n = 15 U/min emperatur : t = 5 C Fluid : HL, IO VG46 Viskosität : ν = 46 mm 2 /s bei 4 C Druck : maximal 35 bar, abhängig von Leistungsstufe Druck p [bar] 31 arker Hannifin ump and Motor Division

32 Elektrohydraulische Regelung erie V 16 bis 36 roportional- Verdrängungsvolumenregler, FV Mit dem Regler *FV kann das Hubvolumen der umpe über ein elektrisches Eingangssignal beeinflusst werden. Das momentane Fördervolumen der umpe wird durch einen induktiven Wegaufnehmer LVD erfasst und im Elektronikmodul QDXX mit dem ollwert verglichen. Der ollwert wird als elektrisches Eingangssignal ( - 1V) von einer teuereinheit oder einem otentiometer vorgegeben. Die Version FV beinhaltet keine Druckregelung. Der hydraulische Kreislauf muss durch ein Druckbegrenzungsventil agbesichert werden. chaltbild Q M1 U Q p = Lieferumfang FV Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich * Werkseinstellung Maximaldruck * Differenzdruckeinstellung * Werkseinstellung Differenzdruck * teuerölverbrauch 25 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min Erforderlicher teuerdruck zur umpenregelung FV UR UK UM 15 bar 25 bar 25 bar 25 bar * Daten gültig für U* Version 32 arker Hannifin ump and Motor Division

33 Elektrohydraulische Regelung erie V 16 bis 36 roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter Druckregelung UR Regleroption *UR enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung und eine Druckstufe, die an einem Umlenkblock angeordnet sind. Der Umlenkblock bietet ein NG6/D3 Lochbild auf der Oberseite für den ufbau eines ilotventils (nicht im Lieferumfang UR). M1 roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter roportional- Druckregelung UK Regleroption *UK enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung, eine Druckstufe und ein elektrisches roportionalventil yp VCRE...35, die an einem Umlenkblock angeordnet sind. Damit kann eine elektrohydraulische p/q- Regelung realisiert werden Durch das digitale nsteuermodul QDXX-Z kann mit UK ein offener Regelkreis zur proportionalen Förderstrom- und proportionalen Druckregelung realisiert werden. M1 roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter roportional- Druckregelung UM Regleroption *UM enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung, eine Druckstufe, ein elektrisches roportionalventil yp VCRE...35, sowie einen Drucksensor arker C 8181 CE, die an einem Umlenkblock angeordnet sind. Damit kann eine elektrohydraulische p/q- Regelung realisiert M1 werden Durch das digitale nsteuermodul QDXX-Z kann mit UM ein geschlossener Regelkreis zur proportionalen Förderstrom- und proportionalen Druckregelung realisiert werden, als auch der elektronischen Leistungsregelung. Q U Q U p = bei UM enthalten 33 arker Hannifin ump and Motor Division

34 Wirkungsgrad und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V16 Volumenstrom [l/min] V2 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] ntriebsleistung [kw] Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie V 16 bis 28 Wirkungsgrad und Leckölverhalten V16, V2, V23 und V28 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 4 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V16-28 mit tandard- Druckregler (MMC) Leckölstrom [l/min] Nullhub Nullhubleistung Druck [bar] 2 Vollausschwenkung Druck [bar] V23 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] V28 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] Nullhubleistung Druck [bar] Nullhubleistung Druck [bar] 34 arker Hannifin ump and Motor Division

35 Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V32 Volumenstrom [l/min] V4 Volumenstrom [l/min] V46 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] Volumenstrom Druck [bar] vol. Wirkungsgrad vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom ntriebsleistung Gesamtwirkungsgrad Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie V 32 bis 46 Wirkungsgrad und Leckölverhalten V32, V4 und V46 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 6 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V32-46 mit tandard- Druckregler (MMC) Leckölstrom [l/min] Nullhub Vollausschwenkung Druck [bar] Nullhubleistung Druck [bar] 35 arker Hannifin ump and Motor Division

36 Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V63 Volumenstrom [l/min] V8 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie V 63 bis 92 Wirkungsgrad und Leckölverhalten V63, V8 und V92 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 8 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V63-92 Leckölstrom [l/min] 12 8 Nullhub V92 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] Volumenstrom Nullhubleistung vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] 4 Vollausschwenkung Druck [bar] 3 2 Nullhubleistung Druck [bar] 2 36 arker Hannifin ump and Motor Division

37 Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V14 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Nullhubleistung Druck [bar] Wirkungsgrad [%] erie V 14 bis 18 Wirkungsgrad und Leckölverhalten V14, V18 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leck- ölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 12 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. V18 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Volumenstrom Wirkungsgrad [%] Leckölverhalten V14-18 Leckölstrom [l/min] Nullhub Nullhubleistung Druck [bar] Vollausschwenkung Druck [bar] 37 arker Hannifin ump and Motor Division

38 Wirkungsgrade und Leckölverhalten erie V 27 V27 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Wirkungsgrad [%] Leckölverhalten V27 Leckölstrom [l/min] Nullhub Nullhubleistung Druck [bar] 2 Vollausschwenkung Druck [bar] Wirkungsgrad und Leckölverhalten V27 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leck- ölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 12 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. 38 arker Hannifin ump and Motor Division

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung V16 - V36 Verstellbare usführung Inhalt erie V 16 bis 36 Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde erie Vplus Verstellbare usführung parker.com/pmde Inhalt erie Vplus Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde erie Vplus Verstellbare usführung parker.com/pmde Inhalt erie Vplus Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 42 / 43. Vertrieb

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 42 / 43. Vertrieb V verstellbare usführung Konstruktionsstand 42 / 43 HY3-3243/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 3525 6811 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 3525 68111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer ußendienst

Mehr

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb Axialkolbenpumpen P3 variables svolumen HY30-2600/DE (Auszug vollständig auf Anfrage) Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 032 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 032 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 45. Vertrieb

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 45. Vertrieb PV verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 45 HY3-3245/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 3525 6811 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 3525 68111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer Außendienst

Mehr

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison) Kenndaten Vgesteuerte Druckabschaltventile der Serie R5U basieren auf dem Design der Plattenaufbauventile der Serie R4U. Die SE-Flanschgehäuse ermöglichen einen direkten nbau auf den Druckflansch einer

Mehr

Axialkolbenpumpen. Serie P2 / P3 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpen. Serie P2 / P3 Verstellbare Ausführung Serie P2 / P3 Verstellbare Ausführung Inhalt Serie P2/P3 Beschreibung Seite Technische Daten...3 Bestellschlüssel...4 Regleroption PA...6 Regleroption RA...7 Regleroptionen LA und LB...8 Regleroptionen

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe High Performance Version GP bis, cm (.7 inch ) p max bar ( PSI) Drehzahl von bis RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck bar, maximaler rbeitsdruck bar Hochwertige luminiumlegierungen Pumpe

Mehr

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung Inhalt Inhalt Seite Allgemeine Information...3 Technische Daten...3 Technische Merkmale...3 Bestellschlüssel Vorzugsprogramm...4 Schalldruckpegel...8 Wirkungsgrad

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare usführung Inhalt Inhalt Seite llgemeine Information...3 Bestellschlüssel...4 Schalldruckpegel...8 Wirkungsgrade und Leckölverhalten...9 bmessungen...11 Montagesätze

Mehr

12 mit Innensechskant PSB. Druckschalter Serie PSB. Kenndaten / Bestellschlüssel

12 mit Innensechskant PSB. Druckschalter Serie PSB. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Elektrohydraulische geben ein elektrisches Signal, sobald der am Gerät eingestellte Druck über- bzw. unterschritten wird. Funktion Der federbelastete Kolben ist hydraulisch

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-hydraulischer Druckregelung A10V(S)O... ED../ER..

Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-hydraulischer Druckregelung A10V(S)O... ED../ER.. Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics ervice Axialkolben-Verstellpumpe mit elektro-hydraulischer Druckregelung A10V()O... ED../ER.. RD 92707/03.08 1/8

Mehr

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE 2 2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE INHALT PPV1S Bestellschlüssel 2.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen 2.1.2 Kenngrößen 2.1.3 Zulässiges Antriebs- und Durchtriebsmoment 2.1.4 Pumpenkombinationen

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Motor ISO SCM

Motor ISO SCM Motor ISO SCM 012-108 DE 1. llgemeine eschreibung Der Sunfab xialkolbenmotor SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet. Die usführung ergibt einen kompakten Motor mit wenigen beweglichen

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE XPi - Vorstellung die intelligente Pumpe Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe hervorragend bei engsten

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 51 C 51.5 7.1 4 14 2 52 8 C 8. 7 7 5 C 99.8 24 1 54 1 C 1.7 4

Mehr

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE Kenndaten Die proportionalen Druckreduzierventile der Serie D1FV sind mit und ohne Onboard Elektronik (OE) erhältlich. D1FV OE Die digitale Onboard Elektronik ist sicher in einer robusten Metallbox untergebracht

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM Kenndaten Entsperrbare Rückschlagventile der Manapak Serie CPOM sind Zwischenplattenventile, die in der Höhenverkettung von Wegeventilen mit genormten Anschlussbild verwendet werden. Je nach Funktionszweck

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar. DE 25750/05.08 Ersetzt: 00.00 Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Technische Daten

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpen

Axialkolben-Verstellpumpen www.hydraulik.ch Axialkolbenpumpen Axialkolben-erstellpumpen offener Kreislauf Druckbereich Nenndruck p = 28 bar Höchstdruck p = 3 bar augrössen 18 cm 3 14 cm 3 Regler Druckregler Druckregler ferngesteuert

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT 2 2.2 LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT Bestellschlüssel 2.2.1 Light Heavy Duty Serie 2.2.2 Einstellungen für Leistungsregler Technische Informationen 2.3.3 Kenngrößen 2.2.4 Hydraulikflüssigkeiten 2.2.5 Viskositätsbereich

Mehr

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten Brueninghaus Hydromatik Konstantpumpe A4FO Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 0 Nenndruck 3 bar Höchstdruck 400 bar RD 91455/01.94 ersetzt 07.88 weitere Konstantpumpen: Konstantpumpe A2FO

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

6.2 GröSSe 1. 6.2.1 Außenzahnradpumpe

6.2 GröSSe 1. 6.2.1 Außenzahnradpumpe 6.2 rösse 1 Inhalt PE101 estellschlüssel 6.2.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.2.2 Kenngrößen 6.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.2.4 Viskostiätsbereich 6.2.5 Temperaturbereich 6.2.6 Dichtungen

Mehr

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel Inhalt V1 umpe 7 Inhalt Seite Kapitel uswahl der umpe und Hydraulikleitungen...11... 2 echnische Daten...42...42 bmessungen, V1-045 und -075...43 -Ventilblock V1-045/075...44 andemmontage V1-045/075...44...45

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 521 C 49.5 12 9.4 148 522 8 C 79.2 5.1 2 52 C 99 5 19. 5 524

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Drosselrückschlagventil Serie FM

Hydraulikventile Industriestandard. Drosselrückschlagventil Serie FM Hydraulikventile Industriestandard Kenndaten Doppel-e der Manapak sind Zwischenplattenventile für Höhenverkettungen. In beiden Kanälen A und B sind Drosseln und Rückschlagventile angeordnet. Durch die

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G Anleitung : Dieses Dokument richtet sich an alle Maschinenhersteller, die Produkte von Poclain Hydraulics verwenden. Es beschreibt die technischen

Mehr

Axialkolbenpumpe Serie PV. Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe Serie PV. Verstellbare Ausführung Verstellbare Ausführung Inhalt Beschreibung Seite Einleitung 4 Technische Merkmale 5 Bestellschlüssel 6 Schalldruckpegel 8 Geräuschreduzierung 9 Wirkungsgrade und eckölverhalten 10 Abmessungen 14 Pumpenkombinationen

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE XPi - Vorstellung die intelligente Pumpe Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe hervorragend bei engsten

Mehr

Baureihe P1/PD Axialkolbenpumpen für Mitteldruck

Baureihe P1/PD Axialkolbenpumpen für Mitteldruck aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding xialkolbenpumpen für Mitteldruck Variables Verdrängungsvolumen Katalog

Mehr

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25 Druckbegrenzungsventile NG 0 und 5 mit magnetbetätigter Entlastung, indirekt gesteuert Lochbild nach DIN 4 340 und ISO 664 PN [pmax.] = 35 bar 75040.05.0.05 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Druckbegrenzungsventile

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar NAMUR 1/4 & 1/2 High Flow Magnetventile zur Antriebssteuerung Katalog 4921/DE INDEX Allgemeine Information... Seite 2 G 1/4 Reihe... Seite 4 G 1/2 Reihe... Seite 6 Zubehöre... Seite 8 TECHNISCHE DATEN

Mehr

Allgemein Serie FM2 FM3 FM4 FM6 Nenngröße NG06 NG10 NG16 NG25 Lochbild NFPA D03 NFPA D05 NFPA D07 NFPA D08 CETOP 03 CETOP 05 CETOP 07 CETOP 08

Allgemein Serie FM2 FM3 FM4 FM6 Nenngröße NG06 NG10 NG16 NG25 Lochbild NFPA D03 NFPA D05 NFPA D07 NFPA D08 CETOP 03 CETOP 05 CETOP 07 CETOP 08 Kenndaten Doppel-e der Manapak sind Zwischenplattenventile für Höhenverkettungen. In beiden Kanälen A und B sind Drosseln und Rückschlagventile angeordnet. Durch die Einbaulage der FM2 und FM3 entile kann

Mehr

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt Funktionsbild 1 7 6 5 9 2 10 8 2 1 9 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

2.5.1 Light Duty Serie

2.5.1 Light Duty Serie .5 Light Duty Serie Inhalt PPV1 Bestellschlüssel.5.1 Light Duty Serie Technische Informationen.5. Kenngrößen.5. Hydraulikflüssigkeiten.5. Viskositätsbereich.5.5 Temperaturbereich.5. Kenngrößen und Designnummern

Mehr

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist mit einer Schragachse und spharischen Kolben ausgestattet. Diese Ausfuhrung

Mehr

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung echnische Daten Nenngröße V1-04 07 09 110 130 Max. Verdrängung 3 4 7 9 110 12 Max. Druck Dauerbetrieb 30 30 400 400 400 Spitze 1) 400 400 420 420 420 Massenträgheitsmoment J 2 0,000 0,000 0,001 0,0090

Mehr

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe 6.3 GröSSe 2 Inhalt PGE12 Bestellschlüssel 6.3.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.3.2 Kenngrößen 6.3.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.3.4 Viskostiätsbereich 6.3.5 Temperaturbereich 6.3.6 Dichtungen

Mehr

Einschubmotor, konstant A2FE

Einschubmotor, konstant A2FE Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Einschubmotor, konstant 2FE RD 9008/03.97 ersetzt.95 für offenen

Mehr

Für statische Prüfmaschinen werden zwei Hydraulikschaltungen verwendet: Zuflussregelung oder Bypassregelung.

Für statische Prüfmaschinen werden zwei Hydraulikschaltungen verwendet: Zuflussregelung oder Bypassregelung. Mai: Verteilerblock (Manifold) für hydraulische rüfmaschinen Der EDC (Externer Digitaler Controller) von DOLI regelt Materialprüfmaschinen. Dies gilt sowohl für Spindelprüfmaschinen mit Elektromotor als

Mehr

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 vorgesteuert 3-Wege-Funktion max. 315 bar max. 30 l/min Beschreibung Das 3-Wege-Zwischenplatten-Proportionaldruckregelventil der Nenngröße 6 reduziert einen Eingangsdruck

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

SCM M Weitere Vorteile:

SCM M Weitere Vorteile: Sunfab SCM 025-108 M2 ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren für hydrostatische Antriebe im offenen und geschlossenen Kreislauf wie z.b. Winden -, Schwenk-, Rad- oder Kettenantriebe. SCM 025-108 M2

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN neue Generation IPH neue Technologie bis 400 bar Industrieausführung Gussgehäuse geräuschoptimiert Mehrstrom-Pumpen mit gemeinsamem Sauganschluss Bild: Fa. Trumpf

Mehr

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel Proportional- Druckbegrenzungsventile NG und NG 10 direkt gesteuert, mit Dämpfung, Sitzventil Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 4401 PN [p max. ] = 315 bar 7501489.05.04.05 Beschreibung (Standardgeräte)

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

Olaer IHV Hydac SB A

Olaer IHV Hydac SB A peicher Ersatzteile zu Blasenspeicher NBR (Perbunan) peicher Blase Dichtsatz geteilter Ring Olaer IHV 1 108687-00225 108080-00033 076-00220 1 Liter Bosch 108687-00225 108080-00033 076-00220 Hydac B 330-1

Mehr

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Baureihe 32

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Baureihe 32 xialkolben-verstellpumpe 10VO aureihe 32 RD 92714 usgabe: 08.2015 Ersetzt: 10.2014 Nenngrößen 45 bis 180 Nenndruck 280 bar Höchstdruck 350 bar Für industrielle nwendungsbereiche Offener Kreislauf Merkmale

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 576/05. Ersetzt: 0.0 /0 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 0 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar [4600 psi] Maximaler Volumenstrom 00 l/min [6.4 US gpm] H7747 Inhaltsübersicht

Mehr

3-Wege-Proportional-Druckminderventil

3-Wege-Proportional-Druckminderventil 3-Wege-Proportional- Druckminderventil NG 6 indirekt gesteuert, elektrisch einstellbar Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 4401 PN [p max. ] = 315 bar Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Der Druck wird bei

Mehr

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil) P T B A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B T P 11 10 Aufbau Die Druckwaage ist als Höhenverkettungsventil aufgebaut. Das Ventil wird zwischen Grundplatte und Proportionalwegeventil montiert. Die Befestigung beider

Mehr

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung Inhalt Kapitel : SE Flanschventile Serie eschreibung Größe Montage Konfiguration Seite DIN / ISO ¾ 1 1¼ 1½ SE61 SE62 2 nschlüsse 3 nschlüsse Druckventile, manuelle Verstellung R5V Druckbegrenzungsfunktion

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø25 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 55 15 C 14.5 51 92 16 1 214.5 55 4 C 4.9 5 11 1 221.5 552

Mehr

Hochdruck Innenzahnradpumpe

Hochdruck Innenzahnradpumpe Hochdruck Innenzahnradpumpe Baureihe QXEH neue Pumpengeneration längste Lebensdauer höchste uverlässigkeit sehr geringe Betriebsgeräusche hervorragend geeignet für den Einsatz mit drehzahlgeregelten Antrieben

Mehr

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Brueninghaus Hydromatik Konstantmotor A4F Baureihe 1 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 5 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar RD 9112/3.95 ersetzt 1.94 weitere Konstantmotoren: Konstantmotor A2F Nenngröße

Mehr

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Einseitig drehende Pumpe Einseitig gerichteter Motor Drehung links Drehung rechts Drehung links Drehung rechts Umkehrpumpe Umkehrmotor Drainage aussen Drainage

Mehr

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe Lightline Version GP2L bis 30 cm 3 (1.83 inch 3 ) p max 300 bar (4350 PSI) Drehzahl von 400 bis 4000 RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck 270 bar, maximaler rbeitsdruck 300 bar Hochwertige

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) RD 25724/03.10 Ersetzt: 01.05 1/8 yp (Z)DB/DZ Nenngröße 6 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 3 l/min B 0240 yp ZDB Inhaltsübersicht

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ Zylindrische Welle ø25 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. 0 C 51.5 7.1 1 18 80 C 80. 0 19.5 14 00 0 C 99.8 0 24 146 0 125 C

Mehr

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung Brueninghaus Hydromatik Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung RD 93100/02.97 RD 93100/02.97 NG 60...260 Nenndruck bis 350 bar Höchstdruck bis 400

Mehr

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 NG 3 4/2- oder 4/3-Wege-Ausführung max. 210 bar max. 7 l/min Beschreibung Das Proportional-Wegeventil PVD 3 ist ein direkt gesteuertes Ventil mit maximaler hydraulischer

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das NG6 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 8 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot an Kolben und Optionen ermöglicht

Mehr