Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 42 / 43. Vertrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 42 / 43. Vertrieb"

Transkript

1 V verstellbare usführung Konstruktionsstand 42 / 43 HY3-3243/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: goehler@haupt-hydraulik.de Technischer ußendienst Herr Burkhardt Tel.: burkhardt@haupt-hydraulik.de

2 Inhalt Inhalt Seite llgemeine Information...3 Bestellschlüssel...4 Schalldruckpegel...8 Wirkungsgrade und Leckölverhalten...9 bmessungen...11 Montagesätze für Durchtrieb...17 Durchtrieb, Wellenbelastung...18 Regler bmessungen Regler...19 Druckregler...23 Load-Sensing-Regler...24 Leistungsregler...25 Leistungsregler / Kennlinien...26 Elektrohydraulische Regelung...27 Elektronikmodul QDXX-Z...28 rogrammierung Elektronikmodul...29 Reglerzubehör arker Hannifin

3 Einführung Technische Merkmale Mit Durchtrieb für Einfach- und Mehrfachpumpen Technische Daten V63 V8 V92 V14 V18 V27 Baugröße Max Fördermenge [cm 3 /Umdrehung] Fördermenge bei 1.5 U/min [l/min] 94, Nominaldruck pn [bar] Maximaldruck pmax 1) [bar] Max Gehäusedruck [bar],5,5,5,5,5,5 Min Eingangsdruck absolut [bar],8,8,8,8,8,8 Max Eingangsdruck [bar] Eingangsleistung bei 1.5 U/min, 35 bar [kw] 61, , Höchstdrehzahl 2) [min -1 ] Massenträgheitsmoment [kgm 2 ],18,18,18,3,3,98 Gewicht [kg] ) Höchstdrehzahl bei Eingangsdruck 1 bar (absolut) und für Viskosität =3 mm 2 /s llgemeine Information Empfohlene Flüssigkeit Qualitativ hochwertige mineralische Hydraulikflüssigkeit, z. Bsp. HL Öle nach DIN 51522/2, Brugger- Wert für allgemeine nwendungen mindestens 3 N/mm² und für hochbelastete nlagen 5 N/mm², gemessen nach DIN , siehe auch Dokument HY3-3248/DE arker Hydraulik Flüssigkeit Viskosität Viskosität unter normalen Bedingungen sollte bei 16 bis 1 mm 2 /s (cst) liegen. Maximale nlaufviskosität ist 8 mm 2 /s (cst). Reinheit Die Reinheit der Flüssigkeit sollte in Übereinstimmung mit ISO 446:1999 gegeben sein. Wirkungsvolle Filtration sorgt für maximale Funktion der umpen und Systemkomponenten. uch die Filterelemente sollten ISO-Standard entsprechen und Mindestanforderungen der Filterqualität x (mm) erfüllen: für maximale Lebensdauer Reinheitsgrad 2/8/15 entsprechend ISO 446:1999; sonst Reinheitsgrad 18/16/13 entsprechend ISO 446:1999. Dichtungen Für mineralölbasierende Hydraulikflüssigkeiten werden NBR Dichtungen benutzt. Für syntetische Flüssigkeiten (hosphorsäureesther) sind Fluorkarbon- Dichtungen erforderlich. 3 arker Hannifin

4 Bestellschlüssel Vorzugsprogramm V R 1 Größe und Verdrängungsvolumen Dreh- Richtung K 1 T 1 N, verstellbares Verdrängungsvolumen, Hochdruckausführung umpe Regler Standard Gewinde nbaupumpe Regler Konstruktionsstand: Bei Bestellung nicht erforderlich nbauflansch Durchtrieb Dichtungen siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u 5 N Dichtungen NBR (Nitril) usführung nbaupumpe 1 Einzelpumpe, ohne nbaupumpe und Kupplung Drehrichtung 1) R rechtsdrehend 1) auf die Welle gesehen Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter T Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet nbauflansch Welle K metr. ISO 4-Lochflansch zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Vielkeilprofil, DIN 548 nschluss 2) Gewinde 3) 1 BS metrisch 4 4) BS metr. M14 2) Lecköl-, Manometer- und Spülanschluss 3) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 4) nur für V63-V18: Druckflansch 1 1/4 mit 4xM14 statt 4xM12 Montagesätze zum flexiblen ufbau von Mehrfachpumpen siehe Seite arker Hannifin

5 Bestellschlüssel Vorzugsprogramm Standarddruckregler Reglerausführung 1 ohne Regler F D S 1-14 bar, Spindel + Kontermutter F H S 4-21 bar, Spindel + Kontermutter F W S 7-35 bar, Spindel + Kontermutter usführung fernsteuerbare Regler F R fernverstellbarer Druckregler F F Druck-Strom- (Load-Sensing)- Regler Variation fernsteuerbare Regler C externe Druckabschneidung 8) L C 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite ilotventil VC1* aufgebaut B C Leistungs- bzw. Momentenregelung Größenzuordnung Reglerausführung Nennleist. [kw] Nenn-Dreh- 92 bei 15 min -1 moment [Nm] G H K M S T U W Y Z Funktion usführung Leistungsregelung Leistungsregelung und Load-Sensing Lochbild NG 6 Oberseite ohne Druckabschneidung einstellbare Druckabschneidung Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F V Hubvolumen-Regelung im geschlossenen Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung usführung R K M vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild wie UR, mit roportionalpilotventil VCRE..35 aufgebaut wie UK, mit Drucksensor für Druckund elektronische Leistungsregelung Hinweis Werkseitig eingestellte Regeldruckdifferenz 15+-1bar Load-Sensing-Regler (nicht Leistungsregler) 1 ± 1 bar 5 arker Hannifin

6 Bestellschlüssel Optionen nach Rücksprache V Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 T 1 N Dreh- Richtung nbauflansch Standardausführung, verstellbares Verdrängungsvolumen, Hochdruckausführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Verdr.-volumen Baugröße cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u cm³/u 5 N V W Dichtungen NBR FM NBR mit TFE-Wellendichtring FM mit TFE-Wellendichtring usführung nbaupumpe Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen 1 Einzelpumpe, keine Kupplung 2 V14 oder V18 angebaut 3 V umpe angebaut 4 Zahnradpumpe angebaut Option 2, 3 und 4 sind für Einzelpumpen nicht erhältlich. nbaupumpe mit kompletten rtikelcode spezifizieren. usführung 1 Standard 9 Sondereinstellung 2) 2) mit Sondernummer Kxxxx nbauflansch Welle D 4-Lochflansch zylindrisch, aßfeder SE E 4-Lochflansch Vielkeilprofil, SE F 3) ISO 319/1 4-Lochflansch zylindrisch, aßfeder G 3) 4-Lochflansch Vielkeilprofil, SE K metr. ISO 4-Lochflansch zylindrisch, aßfeder L 319/2 4-Lochflansch Vielkeilprofil, DIN 548 3) s F und G nur für V14/18 nschluss 4) Gewinde 5) 1 BS metrisch 3 UNF UNC 4 6) BS metr. M14 7 ISO 6149 UNC 8 ISO 6149 metrisch 4) Lecköl-, Manometer- und Spülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 6) nur für V63-V18: Druckflansch 1 1/4 mit 4xM14 statt 4xM12 Montagesätze zum flexiblen ufbau von Mehrfachpumpen siehe Seite 17. Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter T Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 1) SE, Ø mm MK-VBGxMN B SE B, Ø 11.6 mm MK-VBGxBMN C 7) SE C, Ø 127 mm MK-VBGxCMN D 7) SE D, Ø 152,4 mm MK-VBGxDMN E 8) SE E, Ø 165,1 mm MK-VBGxEMN G 9) metrisch, Ø 63 mm MK-VBGxGMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBGxHMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBGxJMN K 7) metrisch, Ø 125 mm MK-VBGxKMN L 7) metrisch, Ø 16 mm MK-VBGxLMN M 8) metrisch, Ø 2 mm MK-VBGxMMN Siehe bmessung für Details 7) nur für V63 und größer 8) nur für V27 9) nur für V63 - V92 1) x= Baugröße, siehe Seite arker Hannifin

7 Bestellschlüssel Optionen nach Rücksprache Standarddruckregler Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit bdeckplatte, keine Reglerfunktion F D S 1-14 bar, Spindel + Kontermutter F H S 4-21 bar, Spindel + Kontermutter F W S 7-35 bar, Spindel + Kontermutter usführung fernsteuerbare Regler F R fernverstellbarer Druckregler F S usführung R, für Schnellentlastungsventil F F Druck-Strom- (Load-Sensing) Regler F T 2-Ventil-Load Sensing Regler Variation fernsteuerbare Regler C externe Druckabschneidung 14) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 wie 1, aber mit zus. ext. Steuerölanschl. 16) ilotventil VC1* aufgebaut K roportional-ilotventil Typ VCRE..35 aufgebaut L man. ilotventil mit 2H-Schloß aufgebaut Z Zubehör aufgebaut 15) L C B C K Leistungs- bzw. Momentenregelung Größenzuordnung Reglerausführung Nennleist. [kw] Nenn-Dreh- 92 bei 15 min -1 moment [Nm] G H K 18,5 12 M S T U W Y Z Funktion usführung Leistungsregelung Leistungsregelung und Load-Sensing Lochbild NG 6 Oberseite ohne Druckabschneidung einstellbare Druckabschneidung roportional ilotventil VCRE..35 aufgebaut Z Zubehör aufgebaut 15) Hinweis Regeldruckdifferenz p wird eingestellt: Fernsteuerbare Druckregler, Leistungsregler 15 ± 1 bar (s FR*, FT*, *L*, *C*, UR, UD, UZ, UG) Load-Sensing Regler (nicht Leistungsregler) 1 ± 1 bar (s FF*) 14) nicht für Zwei-Ventil Regler 15) Zubehör nicht enthalten; separat mit vollem bestellen, siehe Seite ) nur s *FR* und *FT* Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U roportionalhubvolumenregelung usführung R K M vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild wie UR, mit roportionalpilotventil VCRE..35 aufgebaut wie UK, mit Drucksensor für Druckund elektronische Leistungsregelung Z usführung R, Zubehör aufgebaut 15) 7 arker Hannifin

8 Schalldruckpegel V63 - V92 Schalldruckpegel [db ()] V14 Schalldruckpegel [db ()] Druck [bar] 8 7 bei Vollausschwenkung bei Vollausschwenkung bei Nullhub V18 Schalldruckpegel [db ()] Schalldruckpegel [db ()] V Druck [bar] 8 7 bei Vollausschwenkung bei Vollausschwenkung bei Nullhub bei Nullhub bei Nullhub Druck [bar] Druck [bar] Typische Schalldruckpegel für Einzelpumpen, gemessen im reflexionsarmen Messraum nach DIN , Teil1 und 26. Mikrofonabstand 1m. Drehzahl: n = 15 min -1. lle Werte gemessen mit Hydrauliköl mit einer Viskosität von 3 mm²/s (cst) bei 5 C. 8 arker Hannifin

9 Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V63 Volumenstrom [l/min] V8 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Wirkungsgrad und Leckölverhalten V63, V8 und V92 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer Temperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und Steuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bitte beachten Sie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom Stellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische Stellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 8 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V63-92 Leckölstrom [l/min] Nullhub V92 Nullhubleistung Druck [bar] Vollausschwenkung Druck [bar] Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Druck [bar] 9 arker Hannifin

10 Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V14 Volumenstrom [l/min] V18 Druck [bar] Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] vol. Wirkungsgrad vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Nullhubleistung ntriebsleistung Volumenstrom Wirkungsgrad und Leckölverhalten V14, V18 und V27 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer Temperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und Steuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bitte beachten Sie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom Stellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leck- ölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische Stellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 12 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V14-18 Leckölstrom [l/min] Nullhub V27 Volumenstrom [l/min] ntriebsleistung [kw] Druck [bar] vol. Wirkungsgrad Nullhubleistung Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Vollausschwenkung Druck [bar] Leckölverhalten V27 Leckölstrom [l/min] Nullhub Nullhubleistung Druck [bar] Vollausschwenkung Druck [bar] 1 arker Hannifin

11 bmessungen V63-92, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVDT für Stellwegrückführung Leckölanschluss L2; G3/4 optional M27 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 1/16-12 UNF (Gewindeoption 3) Ø4 k6 196 Ø16h Leckölanschluss L1 Masse siehe L max. 38 Manometeranschluss M; G1/4 optional M12 x 1,5; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16-2 UNF (Gewindeoption 3) nsicht X max Gewinde M12, 28 tief 26 assfeder 12x8x8 DIN Spülanschluss L3 G3/ optional M27 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) Eingang: oder 1 1/16-12 UNF Flansch nach ISO 6162 (Gewindeoption 3) DN51; N2 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung T (für Durchtrieb vorbereitet) 5 4 x M12, 2 tief optional 1/2-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 4 x M12, 2 tief optional 1/2-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) bzw. Gewindeoption 4: 4 x M14, 2 tief Ø16 h8 nbauoption L Vielkeilwelle W4x1,5x25x8f DIN usgang: Flansch nach ISO6162 DN32; N4 56 Dargestellt ist die usführung mit Standard Druckregler, Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 11 arker Hannifin

12 bmessungen V63-92, usführung SE assfeder: 11,11x11,11 8 lang Gewinde: 1/2-13UNC-2B 28 tief Oben dargestellt ist die nbauoption D nbauoption E Vielkeilwelle 13T-8/16 D, NSI B92.1 usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W32x1,5x2x8f DIN 548 E C G 287 L K Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe B C D E F G Hinweis ntriebsoption 82, M8 SE 2-Loch B 11, ,8 M M12 SE B 2/4-Loch C ,6 114,5 M M16 SE C 2/4-Loch D 152, ,5 161,6 M SE D 4-Loch G ,1 M8 1 M8 2/4-Loch H ,8 M8 19 M1 2/4-Loch J ,4 M1 14 M12 2/4-Loch K ,1 M12 18 M16 2/4-Loch L ,4 M Loch B H D F 12 arker Hannifin

13 bmessungen V14-18, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVDT für Stellwegrückführung Leckölanschluss L2; G1 optional M33 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 5/16-12 UNF (Gewindeoption 3) Ø 5 k6 Ø 16 h max. 385 Leckölanschluss L1 Masse siehe L2 35 Manometeranschluss M; G1/4 optional M12 x 1,5; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16-2 UNF (Gewindeoption 3) nsicht X max Gewinde M16, 36 tief 2 18 X assfeder 14x9x75 DIN Druckanschluß: 295 Sauganschluss: 35 Eingang: Flansch nach ISO 6162 DN64; N16 4 x M12, 2 tief optional 1/2-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 4 x M12, 2 tief optional 1/2-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) bzw. Gewindeoption 4: 4 x M14, 22 tief usgang: Flansch nach ISO6162 DN32; N4 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung T (für Durchtrieb vorbereitet) 78 Ø 16 h8 nbauoption L Vielkeilwelle W5x2x24x9g DIN Spülanschluss L3 G3/4 optional M27 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 1 1/16-12 UNF (Gewindeoption 3) Dargestellt ist die usführung mit Standard Druckregler, Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 13 arker Hannifin

14 bmessungen V14-18, usführung SE Oben dargestellt ist die nbauoption D Gewinde: 5/8-11UNC-2B 25 tief assfeder: 12,7x12,7 75 lang nbauoption E Vielkeilwelle 15T-8/16 D, NSI B92.1 assfeder: 11,11x11,11 55 lang Gewinde: 1/2-13UNC-2B 25 tief nbauoption G Vielkeilwelle 13T-8/16 D, flat root, side fit NSI B92.1 usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W4x1,5x25x8f DIN 548 E C G B H Zeichnungsangabe Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße ntriebsoption 82, M1 SE 2-Loch B 11, ,8 M M12 SE B 2/4-Loch C ,6 114,5 M M16 SE C 2/4-Loch D 152, ,5 161,6 M SE D 4-Loch H ,8 M8 19 M1 2/4-Loch J ,4 M1 14 M12 2/4-Loch K ,1 M12 18 M16 2/4-Loch L ,4 M Loch 97 B C D E F G Hinweis F D 14 arker Hannifin

15 bmessungen V 27, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVDT für Stellwegrückführung Leckölanschluss L2; G1 1/4 optional M42 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 1/16-12 UNF (Gewindeoption 3) Ø65k6 Ø2h8 176 Leckölanschluss L1 Masse siehe L max Manometeranschluss M; G1/4 optional M12 x 1,5; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16-2 UNF (Gewindeoption 3) max nsicht X Gewinde M2, 42 tief 25 assfeder 18x11x98 DIN Ø Eingang: Flansch nach ISO 6162 DN89; N25 5 Spülanschluss L3 G3/4 optional M27 x 2; ISO (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 1 1/16-12 UNF (Gewindeoption 3) Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung T (für Durchtrieb vorbereitet) x M12, 2 tief optional 5/8-11 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) Ø2 h Ø38 4 x M16, 32 tief optional 5/8-11 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) nbauoption L Vielkeilwelle W6x2x28x9g DIN 548 usgang: Flansch nach ISO6162 DN38; N4 8 Dargestellt ist die usführung mit Standard Druckregler, Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 15 arker Hannifin

16 bmessungen V27, usführung SE assfeder: 12,7x12,7 75 lang 2.6 Ø ±.13 Ø Oben dargestellt ist die nbauoption D Ø Gewinde: 5/8-11UNC-2B 25 tief nbauoption E Vielkeilwelle 15T-8/16 D, flat root, side fit NSI B usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W5x2x24x9g DIN 548 H E C G Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe ntriebsoption 82, M1 SE 2-Loch B 11, ,8 M M12 SE B 2/4-Loch C ,5 161,6 114,5 M M16 SE C 2/4-Loch D 152,4 13,5 228,5 161,6 M M2 SE D 2/4-Loch E 165, ,5 224,5 M2 - - SE E 4-Loch H 8 8, ,8 M8 19 M1 2/4-Loch J 1 1, ,4 M1 14 M12 2/4-Loch K 125 1, ,1 M12 18 M16 2/4-Loch L 16 13, ,4 M M2 2/4-Loch M 2 13, ,8 M Loch 97 B C D E F G Hinweis B D F 16 arker Hannifin

17 Montagesätze für Durchtrieb Montagesätze für Durchtriebspumpen, nbauadapter MK V BG Montagesatz Dichtungswerkstoff Baugröße Zentrier Ø Gewinde nbaupumpe Baugröße 1 Baugröße 1: V16 - V28 2 Baugröße 2: V32 - V46 3 Baugröße 3: V63 - V92 4 Baugröße 4: V14 - V18 5 Baugröße 5: V27 Satz enthält die ositionen 3, 69, 84, 85 und 87, siehe Zeichnung unten. T Y B C D E G H J K L M nbaupumpe SE umpe f. Durchtrieb vorbereitet SE, Durchm. 5,8 mm SE, Durchm. 82,55 mm SE B, Durchm. 11,6 mm SE C, Durchm. 127,mm SE D, Durchm.152,4 mm SE E, Durchm.165,1 mm nbaupumpe, metrisch Durchmesser 63 mm Durchmesser 8 mm Durchmesser 1 mm Durchmesser 125 mm Durchmesser 16 mm Durchmesser 2 mm N V M S Dichtung NBR FM Gewinde metrisch SE Montagesätze für Durchtriebspumpen, Kupplung MK V BG K Montagesatz Baugröße Verzahnung der Kupplung Baugröße 1 Baugröße 1: V16 - V28 2 Baugröße 2: V32 - V46 3 Baugröße 3: V63 - V92 4 Baugröße 4: V14 - V18 5 Baugröße 5: V27 Satz enthält ositionen 91 (und 92 bei assfederwelle) SE, verzahnt assfederwelle, (nur bis Ø 18, metrisch) metrisch, verzahnt Kupplung für metrische Vielkeilwelle nach DIN N25 x 1,5 x 15 2 N32 x 1,5 x 2 3 N4 x 1,5 x 25 4 N5 x 2 x 24 5 N6 x 2 x 28 Kupplung für SE Vielkeilwelle usführung: flat root, side fit 11 SE, 9T 16/32 12 SE-, 11T 16/32 13 SE B, 13T 16/32 14 SE B-B, 15T 16/32 15 SE C, 14T 12/24 16 SE C-C, 17T 12/24 17 SE D+E, 13T 8/16 18 SE F, 15T 8/16 Kupplung + dapter für assfederwelle 2 Durchmesser 12 mm 21 Durchmesser 16 mm 22 Durchmesser 18 mm nbaupumpe 3 84 Hauptpumpe arker Hannifin

18 Durchtrieb, Wellenbelastung Maximal zulässige Drehmomente [Nm] Wellen- V63-92 V14-18 V27 D E F G K L Max. Drehmomentübertragung am Wellenende Wichtiger Hinweis Das maximal zulässige Drehmoment der ntriebswelle darf nicht überschritten werden. Bei 2-fach Kombinationen 3-fach (und mehr) Kombinationen kann das Drehmoment überschritten werden. Deshalb ist es erforderlich, die Gesamtbelastung zu ermitteln und mit den zulässigen Grenzkennwerten zu vergleichen. Bedingung: Ermittelter Belastungswert < Grenzkennwert Damit diese notwendige Überprüfung der zulässigen Gesamtbelastung möglichst einfach durchzuführen ist, sind die in der nebenstehenden Tabelle aufgeführten Grenzkennwerte für die jeweiligen umpengrößen und Wellenausführungen festgelegt worden. Die zu ermittelnde Gesamtbelastung ergibt sich aus der Summe der Belastungswerte der einzelnen umpenstufen. umpe Welle Grenzkennwert D 7728 V63-92 E 7245 K 6762 L 8372 D 1184 E V14-18 F 7875 G 9765 K 1134 L 1575 D 119 V27 E 1597 K 171 L Gesamtbelastung der Mehrfachpumpe = Summe der Belastung der Einzelpumpen Den Belastungswert für jede einzelne umpenstufe erhält man durch Multiplikation des maximalen Betriebsdruckes p (bar) mit dem maximalen Hubvolumen Vg [cm³/u]. Belastungswert der einzelnen umpenstufe = p x Vg 18 arker Hannifin

19 bmessungen Regler bmessungen Standard-Druckregler,...FDS,...FHS,...FWS ,5 41 T pump axis 45 bmessungen fernsteuerbarer Druck- und Load-Sensing Regler, s...frc,...ffc 43, T umpenachse Fernsteuer-nschluß p (...FRC) bzw. LS-nschluß pf (...FFC) bmessungen Leistungsregel-ilotventil und Wegsensor ,5 umpengehäuse 19 arker Hannifin

20 bmessungen Regler bmessungen Regler mit NG6-Lochbild für ilotventile, s...fr1,...fr2,...ff1 43, T umpenachse Fernsteuer-nschluß p (nur...fr2) bzw. LS-nschluß pf (...FF1) Regler mit...fr1 haben keinen Fernsteueranschluß. bmessungen Regler mit aufgebautem Druckpilotventil, s...fr,...ff 43, umpenachse ilotventil: VC1C**S35; ** für Gewinde- und Dichtungsoption Regler mit den s...frd,...ffd haben ein roportional-druckpilotventil Typ VCC**35 aufgebaut; Regler mit den s...frk,...ffk haben ein roportional-druckpilotventil Typ VCREC**35 aufgebaut; ** für Gewinde- und Dichtungsoption; bmessungen der ilotventile siehe folgende Seiten bmessungen für Leistungsregler Bestellcode *L* und *C* sind identisch mit FR* und FF*. 2 arker Hannifin

21 bmessungen Regler bmessungen Zwei-Ventil Load-Sensing-Regler,...FT1,...FT2,...FT 43,5 LS-nschluß p F 49 umpenachse 172 Druck-Fernsteuer- nschluß p (nur...ft2) Druck-ilotventil VC1T**S35 (nur...ft) ,5 Druck- Regelstufe 65 Hubvolumen- Regelstufe 21,5 bmessungen Zwei-Ventil Load-Sensing-Regler mit roportional-druck-ilotventil,...ftk 43, umpenachse LS-nschluß p F 172 ilotventil: VCRET**35 für...ftk, ** für Gewinde- und Dichtungsoption roportional-druck- ilotventil ,5 Druck- Regelstufe Hubvolumen- Regelstufe 21 arker Hannifin

22 Katalog HY3-3243/DE bmessungen Regler bmessungen roportional-hubvolumen-regler,...fv umpenachse bmessungen roportional-p/q-regler, s...ur,...uk,...um ilotventil: VCREM**35 für...uk, UM, ** für Gewinde- und Dichtungsoption ,5 91 Druck-ilotventil (nur s...uk,...um, 133 umpenachse Drucksensor (nur...um) DruckRegelstufe Umlenkblock 22 HubvolumenRegelstufe arker Hannifin

23 Druckregler Standarddruckregler F*S Der Standarddruckregler passt das Hubvolumen der umpe dem aktuellen Verbrauch an, sodass ein vorgegebener Systemdruck konstant gehalten wird. Solange der Druck am umpenausgang niedriger als der Solldruck ist (eingestellt an der Feder des Ventils), ist der rbeitsanschluß des Regelventils mit dem Tank verbunden und die große Fläche des Stellkolbens drucklos. Die Rückstellfeder hält die umpe bei Vollausschwenkung. Erreicht der Systemdruck den an der Reglerfeder eingestellten Wert, verbindet das Regelventil 1 mit, und am Stellkolben stellt sich ein Druck ein, der zum bschwenken führt. Dabei wird das Hubvolumen so eingestellt, dass der jeweilige Bedarf des Systems gerade gedeckt wird. Fernverstellbarer Druckregler FRC Während die Druckeinstellung beim Standarddruckregler direkt am Regler vorgenommen werden muss, kann der fernverstellbare Druckregler über ein geeignetes, am nschluss angeschlossenes Druckpilotventil vorgesteuert werden. Die Steuerdruckversorgung erfolgt intern im Regler Der Steuerölstrom liegt bei 1-1,5 l/min. Das ilotventil kann auch weit entfernt vom Regler montiert werden, so dass eine Druckeinstellung von einer zentralen Schaltwarte aus vorgenommen werden kann. Der fernverstellbare Druckregler reagiert schneller und präziser als der Standarddruckregler und kann bei Schwingungsproblemen mit dem Standarddruckregler oft eine Lösung darstellen. Das ilotventil kann natürlich auch elektrisch ansteuerbar (proportional Druckventil) oder schaltbar (Drucklosschaltung) sein. Fernverstellbarer Druckregler FR1 Bei der Version *FR1 des fernverstellbaren Druckreglers besitzt das Regelventil auf seiner Oberseite ein Lochbild NG6, DIN 2434 (CETO 3 nach R35H, NF D3). Darauf kann ein entsprechendes ilotventil direkt aufgebaut werden (siehe Option *FR und *FRK Seite 7). Neben hand- bzw. elektrisch verstellbaren Ventilen können auch komplette Druckstufenschaltungen montiert werden. arker bietet solche Ventilkombinationen als anbaufertiges Reglerzubehör an. Die fernverstellbaren Druckregler haben eine werks- seitige Differenzdruckeinstellung von 15 bar. Der Regeldruck am usgang der umpe liegt um diesen Betrag über der jeweiligen Einstellung des ilotventils. FR = Lieferumfang FR1 23 arker Hannifin

24 Load-Sensing-Regler Load-Sensing Regler FFC Beim Load-Sensing Regler erfolgt die Steuerdruck-versorgung extern. Der Regler besitzt eine werksseitige Differenzdruckeinstellung von 1 bar. ls Steuersignal dient die Druckdifferenz an einem Hauptstromdrosselventil. Damit erfolgt in erster Linie eine Stromregelung des umpenförderstromes, da der Regler die Druckdifferenz an diesem Hauptstromwiderstand konstant hält. Eine variable ntriebsdrehzahl oder eine schwankende Last hat so in einem weiten rbeitsbereich keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit eines angeschlossenen Verbrauchers. Durch Zusatz einer Steuerblende (Ø,8 mm) und eines Druckpilotventils ist eine überlagerte Druckregelfunktion möglich. Siehe hierzu die Darstellung unten links. Q Load-Sensing Regler FFC externe Blende und ilotventil FF = Lieferumfang FF1 Der in der Mitte rechts dargestellte Load-Sensing Regler FF1, mit NG6 Lochbild auf dem Regelventil, ermöglicht den direkten ufbau eines ilotventils (siehe Option *FF und *FFK Seite 7). Die Vorsteuerblende gehört zum Lieferumfang. ufgrund der gegenseitigen Beeinflussung von Volumenstrom- und Druckregelung kommt es zu den oben dargestellten bweichungen von der idealen Druckregelkennlinie. Diese bweichung ist direkt von der Charakteristik des Druckpilotventils abhängig. Falls eine exaktere Druckabschneidung gewünscht wird, kann auf den 2-Ventil-Load-Sensing Regler FT1 ausgewichen werden. Das Schaltschema dieses Reglers ist rechts dargestellt. Hier wird eine gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen, indem zwei getrennte Regelventile für Volumenstromund Druckregelung verwendet werden. Der 2-Ventilregler ist standardmäßig mit einem NG6 Lochbild auf der Regleroberseite ausgestattet. M S L T T L L 1 1 F 2-Ventil-Load- Sensing Regler mit Lochbild NG6 für Zubehöraufbau FT1 Q = Lieferumfang p 24 arker Hannifin

25 Leistungsregler Hydraulisch-mechanische Leistungsregelung Die hydraulisch-mechanische Leistungsregelung besteht aus einem modifizierten fernverstellbaren Regler ( *L*) oder einem modifizierten Load-Sensing Regler ( *C*) und einem Vorsteuerventil. Dieses Vorsteuerventil ist in die umpe integriert und wird von einer Steuerhülse verstellt. Die Steuerhülse hat eine auf umpengröße und Nennleistung abgestimmte ußenkontur und erzeugt einen festen Zusammenhang zwischen Hubvolumen und Regeldruck. Bei großem Hubvolumen ist der nsprechdruck niedriger als bei kleinem Hubvolumen. Damit lässt sich als Regelkennlinie eine Kurve konstanter Eingangsleistung realisieren (siehe Diagramme rechts). Für jede Nennleistung üblicher Drehstrommotoren bietet arker eine angepasste Steuerhülse an. Der ustausch der Steuerhülsen ist problemlos auch bei eingebauter umpe möglich. In gewissen Grenzen ist über die vorprogrammierte Leistungseinstellung hinaus eine npassung der Nennleistung durch Verstellen der Federvorspannung am integrierten Leistungsgeberventil möglich. So ist mit geringen Zugeständnissen an die Konstanz der Eingangsleistung auch eine Leistungsregelung für andere Drehzahlen als die Nenndrehzahl (1.5 min -1 ) möglich. ufbau des dreistelligen Regler-Bestellcodes Die erste Stelle bezeichnet die Nennleistung. G = 11, kw usw. bis 3 = 132, kw Die zweite Stelle legt die Steuerölquelle fest: L interne Steuerdruckversorgung, für Druck-Regler-Funktion C externe Steuerdruckversorgung, für Load-Sensing-Funktion Die dritte Stelle des Reglerbestellcodes bezieht sich auf die ilotventilanordnung für die Druckabschneidung: das Regelventil besitzt ein NG6 Lochbild zum ufbau geeigneter ilotventile B ein externes ilotventil kann am nschluß (G1/4) verrohrt werden C ein ilotventil für manuelle Druckeinstellung gehört bereits zum Lieferumfang. Maximaler Einstelldruck 35 bar *LC *LB Ø,8 chtung: Falls an usführung *CB ein externes ilotventil und eine,8 mm Blende angeschlossen werden, muss die Blende im nschluss F entfernt werden. *CC *CB 25 arker Hannifin

26 Leistungsregler / Kennlinien Die Diagramme zeigen typische Leistungskurven unter den angegebenen Systemparametern: Drehzahl : n = 15 U/min Temperatur : t = 5 C Fluid : HL, ISO VG46 Viskosität : = 46 mm 2 /s bei 4 C Regelkennlinien Leistungsregler Volumenstrom Q [l/min] kw 11 kw 22 kw 18,5 kw 3 kw 37 kw 55 kw 45kW V92 V8 V63 Volumenstrom Q [l/min] kw 3 kw 45 kw 37 kw 55 kw 75 kw 9kW 11 kw V Druck p [bar] Druck p [bar] Volumenstrom Q [l/min] kw 18,5 kw 3 kw 37 kw 45 kw 55 kw 75 kw 9kW V14 Volumenstrom Q [l/min] kW 75 kw 132 kw 11 kw V kw 45 kw kw Druck p [bar] Druck p [bar] 26 arker Hannifin

27 Elektrohydraulische Regelung roportional- Verdrängungsvolumenregler, FV Mit dem roportional- Verdrängungsvolumenregler *FV kann das Hubvolumen der umpe über ein elektrisches Eingangssignal beeinflusst werden. Das momentane Fördervolumen der umpe wird durch einen induktiven Wegaufnehmer LVDT erfasst und im Elektronikmodul QDXX mit dem Sollwert verglichen. Der Sollwert wird als elektrisches Signal vorgegeben. Das Elektronikmodul vergleicht permanent Hubvolumen- Istwert mit dem Sollwert und liefert einen nsteuerstrom zum roportionalmagneten des Regelventils. Eine bweichung vom Sollwert führt zu einer Änderung des nsteuerstroms. Das Regelventil verändert dann den Druck auf der großen Stellkolbenfläche der umpe (nschluss ) so lange, bis der Sollwert wieder erreicht ist. In der Version FV findet keine Druckregelung statt. Der hydraulische Kreislauf muss durch ein Druckbegrenzungsventil abgesichert werden. roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter Druckregelung, s UR, UK und UM Regleroption *UR enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung und eine Druckregelstufe, die an einem Umlenkblock angeordnet sind. Die Druckregelung überlagert die Hubvolumenregelung. Der Umlenkblock hat ein NG6 Lochbild auf der Oberseite. Mit dem ufbau eines geeigneten Druckpilotventils (nicht im Lieferumfang) kann somit eine elektrohydraulische pq- Regelung verwirklicht werden. UQ M S U U Q M L T T L L L L U s U s Q Q U Q UQ p = included Lieferumfang FV U Das proportionale Druckpilotventil VCRE..35 ist auf den Betrieb mit arker umpenreglern abgestimmt und gehört beim Bestellcode *UK zum Lieferumfang. Das Elektronikmodul QDXX enthält neben der Hubvolumenregelung auch einen nsteuerverstärker für dieses roportionaldruckventil. S L p Lieferumfang UR zusätzlich bei UK Beim Bestellcode *UM ist (zusätzlich zu *UK) ein Drucksensor arker SC 8181 CE im Lieferumfang enthalten. Gemeinsam mit dem Elektronikmodule QDXX kann eine Druckregelung im geschlossenen Regelkreis oder eine elektronische Leistungsregelung aufgebaut werden. U UQ T T U p DB1 p D D B2 Hinweis: Der Mindestdruck der umpe liegt, abhängig vom System und dem verwendeten ilotventil, im Bereich zwischen 2 und 3 bar. Ein vollständiges bschwenken der umpe ist unterhalb dieses Systemdruckes nicht möglich. M p1 L L U s 1 1 Q U Q U S L p = included Lieferumfang UM 27 arker Hannifin

28 Elektronikmodul QDXX-Z Das digitale arker Elektronikmodul QDXX-Z für Tragschienenmontage ist kompakt, schnell zu montieren und über steckbare Schraubanschlüsse einfach zu verdrahten. Eigenschaften stelle gespeichert werden, und so via C an andere Module übertragen werden Vorschriften 3 /U ab menregelung mit Drucksteuerung, Hubvolumenregelung mit Druckregelung und Hubvolumenregelung mit Druckregelung und elektronischer Leistungsbegrenzung Bestellschlüssel QD XX Z Digitales Regelmodul zur p-q Regelung Für alle Baugrößen der Version Option Kenndaten Bauart Modulgehäuse für ufschnappmontage auf Tragschiene EN 522 Gehäusematerial olycarbonate Brennbarkeitsklasse V2...V nach UL 94 Einbaulage beliebig Umgebungstemperaturbereich [ C] Schutzart I 2 nach DIN 4 5 Gewicht [g] 16 Einschaltdauer ED Versorg.-spannung Ub [V] Einschaltstrom, typ. [] 22 für,2 ms Stromverbrauch, max [] < 2, für Hubvolumenregelung < 4, für p-q-regelung Signalauflösung Eing. Schnittstelle RS 232C, 96 baud, 3,5 mm Cinch EMV EN , EN nschlussklemmen Schraubklemmen,2...2,5 mm², steckbar nschlusskabel [mm²] 1,5 gemeinsam abgeschirmt, für Versorgung und Magnete,5 gemeinsam abgeschirmt, für Sensoren und Signale Leitungslänge max. [m] 5 Zur rogrammierung des Moduls via C wird ein Verbindungskabel benötigt. Bitte separat unter Bestellnummer QDXX-Kabel bestellen. 28 arker Hannifin

29 rogrammierung Elektronikmodul rogrammier-software Die rogrammierung der Regelmodule erfolgt in einer leicht erlernbaren Weise. Um umpengröße und Regelfunktion zu definieren und um die Regelparameter zu modifizieren wird das rogramm rovplus gestartet. Dieses rogramm läuft unter WINDOWS 95 und höher. Die aktuelle Version dieser Software kann unter folgender dresse heruntergeladen werden: Die Software bietet die folgenden Eigenschaften: Das TERMINL Fenster zum uslesen oder Setzen der Modul- und Regelparameter. Mit Hilfe der SVE Schaltfläche kann der gesamte arametrierprozeß einschließlich der Kommentare im RTF (Rich Text Format) abgelegt werden. Das MONITOR Fenster erlaubt die Darstellung von rozeßvariablen im numerischen Format. Das OSZILLOSKO Fenster stellt rozessvariable als Kurve dar. Das Oszilloskop bietet eine STRT/STO Funktion. Die Darstellungen können gespeichert werden, um sie z.b.: in andere rogramme zu importieren. Merkmale ze arameteroptimierung pen sind bereits im Datenspeicher hinterlegt. Kennlinien Typische statische Kennlinie 1% 1% Typische dynamische Kennlinie Hubvolumen Hubvolumen Sollwert +1 V T TR Zeit t Sprungantworten (5-3 bar) Baugröße T [ms] TR [ms] V V V arker Hannifin

30 Reglerzubehör V C 35 umpen 1 1E 2 2E Zubehör für Regler Funktion 1 Druckstufe Funktion 1 Druckstufe, elektrische Entlastung 2 Druckstufen, elektrische Umschaltung 2 Druckstufen, elektrische Entlastung, stromlos Niederdruck 2 Druckstufen, 2M elektrische Umschaltung, stromlos entlastet Befestigungsschrauben Gewindeoption Gewinde M S metrisch SE / UNC N V Dichtung Dichtung NBR FM Befestigungsschrauben/nschlüsse C für Einzelregler Typ MR* oder MF* S ohne Schrauben 1) M für U*/MT* + KS 45 U für U* + KS 42 Verstellung S Magnet Verstellung Verstellspindel mit Kontermutter Magnetzubehör ohne C W ohne Y T J Nenndruck 35 bar Magnetzubehör für Funktionen 1 Klemmkasten mit freien Kabelenden Gerätestecker ISO44 ohne Leitungsdose Magnetspannung für Funktionen 1 11V/5Hz - 12V/6Hz 22V/5Hz - 24V/6Hz 24V DC 1) Befestigungsschrauben S nur in Verbindung mit Gewindeoption M Reglerzubehör ist nur in Verbindung mit der umpe erhältlich. Umfang Ersatzteil- und Reparatursätze siehe Ersatzteilliste (auf nfrage: VI-VC-DE). bmessungen VC1* VC1E* Verstellung S Gleichstrommagnet 25 Wechselstrommagnet VC2* Gleichstrommagnet 25 Wechselstrommagnet 19 VC2M*/VC2E* Gleichstrommagnet 241 Wechselstrommagnet 211 Hochdruckseite Hochdruckseite Niederdruckseite Niederdruckseite 3 arker Hannifin

31 Reglerzubehör Schaltplan VC1* Schaltplan VC1E* Schaltplan VC2* Schaltplan VC2M* / VC2E* *2M* 31 arker Hannifin

32 Reglerzubehör Bestellschlüssel proportional Druckregelventil V C RE umpen Zubehör für Regler rop. Druckventil Befestigungsschrauben Gewindeoption Dichtung Nenndruck Befestigungsschrauben / nschlüsse C T S für Einzelregler Typ *MR* oder *MF* für Zweiventilregler Typ FT* ohne Schrauben M für U*/MT* + KS 45 U für U* + KS 42 M S Gewindeoption metrisch SE / UNC N V Nenndruck bar bar Dichtung NBR FM roportional-druckregelventil roportional-druckpilotventile der CRE* (RE6...) werden von externen Elektronikmodulen angesteuert (siehe Katalog HY11-35). Sie erlauben eine stufenlose elektronische Einstellung des nsprech- bzw. Regeldruckes der umpenregelung. Schaltplan VCRE* bmessungen VCRE* Beispiel für VCRE* aufgebaut 32 arker Hannifin

33 Notizen 33 arker Hannifin

34 Notizen 34 arker Hannifin

35 ! Hinweis Die in dieser Druckschrift oder in Form anderer Informationen durch die arker Hannifin GmbH & Co. KG, ihre Niederlassungen, Vertriebsbüros oder ihre autorisierten Werksvertretungen gemachten ngaben sind für nwender mit Sachkenntnissen bestimmt. Vom nwender ist eine Überprüfung der über das ausgewählte rodukt gemachten ngaben auf Eignung für die geforderten Funktionen erforderlich. Bedingt durch die unterschiedlichen ufgaben und rbeitsabläufe in einem System muss der nwender prüfen und sicherstellen, daß durch die Eigenschaften des rodukts alle Forderungen hinsichtlich Funktion und Sicherheit des Systems erfüllt werden. Verkaufs-ngebot Wenden Sie sich bitte wegen eines ausführlichen Verkaufs-ngebotes an Ihre arker-vertretung. 35 arker Hannifin

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung V16 - V36 Verstellbare usführung Inhalt erie V 16 bis 36 Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde erie Vplus Verstellbare usführung parker.com/pmde Inhalt erie Vplus Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde erie Vplus Verstellbare usführung parker.com/pmde Inhalt erie Vplus Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 45. Vertrieb

Axialkolbenpumpe PV. verstellbare Ausführung. Konstruktionsstand 45. Vertrieb PV verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 45 HY3-3245/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 3525 6811 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 3525 68111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer Außendienst

Mehr

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare usführung Inhalt Inhalt Seite llgemeine Information...3 Bestellschlüssel...4 Schalldruckpegel...8 Wirkungsgrade und Leckölverhalten...9 bmessungen...11 Montagesätze

Mehr

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung V16 - V36 Verstellbare usführung Inhalt erie V 16 bis 36 Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2

Mehr

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison) Kenndaten Vgesteuerte Druckabschaltventile der Serie R5U basieren auf dem Design der Plattenaufbauventile der Serie R4U. Die SE-Flanschgehäuse ermöglichen einen direkten nbau auf den Druckflansch einer

Mehr

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb Axialkolbenpumpen P3 variables svolumen HY30-2600/DE (Auszug vollständig auf Anfrage) Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 032 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 032 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Elektronik für Stetig-Wegeventile Serie PWDXXA-40*

Hydraulikventile Industriestandard. Elektronik für Stetig-Wegeventile Serie PWDXXA-40* Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY-3500/DE Kenndaten / Bestellschlüssel Parker Elektronikmodule für Tragschienenmontage sind kompakt, schnell zu montieren und über steckbare Schraubanschlüsse

Mehr

Motor ISO SCM

Motor ISO SCM Motor ISO SCM 012-108 DE 1. llgemeine eschreibung Der Sunfab xialkolbenmotor SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet. Die usführung ergibt einen kompakten Motor mit wenigen beweglichen

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

12 mit Innensechskant PSB. Druckschalter Serie PSB. Kenndaten / Bestellschlüssel

12 mit Innensechskant PSB. Druckschalter Serie PSB. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Elektrohydraulische geben ein elektrisches Signal, sobald der am Gerät eingestellte Druck über- bzw. unterschritten wird. Funktion Der federbelastete Kolben ist hydraulisch

Mehr

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb Zahnradmotoren PGM Konstantes Verdrängungsvolumen Aluminiumausführung HY02-8001/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe High Performance Version GP bis, cm (.7 inch ) p max bar ( PSI) Drehzahl von bis RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck bar, maximaler rbeitsdruck bar Hochwertige luminiumlegierungen Pumpe

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE 2 2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE INHALT PPV1S Bestellschlüssel 2.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen 2.1.2 Kenngrößen 2.1.3 Zulässiges Antriebs- und Durchtriebsmoment 2.1.4 Pumpenkombinationen

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das D1VW ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3 bzw. 4/2-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Die Spulen

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE Kenndaten Die proportionalen Druckreduzierventile der Serie D1FV sind mit und ohne Onboard Elektronik (OE) erhältlich. D1FV OE Die digitale Onboard Elektronik ist sicher in einer robusten Metallbox untergebracht

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung Inhalt Inhalt Seite Allgemeine Information...3 Technische Daten...3 Technische Merkmale...3 Bestellschlüssel Vorzugsprogramm...4 Schalldruckpegel...8 Wirkungsgrad

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung echnische Daten Nenngröße V1-04 07 09 110 130 Max. Verdrängung 3 4 7 9 110 12 Max. Druck Dauerbetrieb 30 30 400 400 400 Spitze 1) 400 400 420 420 420 Massenträgheitsmoment J 2 0,000 0,000 0,001 0,0090

Mehr

2.5.1 Light Duty Serie

2.5.1 Light Duty Serie .5 Light Duty Serie Inhalt PPV1 Bestellschlüssel.5.1 Light Duty Serie Technische Informationen.5. Kenngrößen.5. Hydraulikflüssigkeiten.5. Viskositätsbereich.5.5 Temperaturbereich.5. Kenngrößen und Designnummern

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das NG6 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 8 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot an Kolben und Optionen ermöglicht

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Hydraulikventile Industriestandard Kenndaten Das NG06 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 80 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot

Mehr

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel Inhalt V1 umpe 7 Inhalt Seite Kapitel uswahl der umpe und Hydraulikleitungen...11... 2 echnische Daten...42...42 bmessungen, V1-045 und -075...43 -Ventilblock V1-045/075...44 andemmontage V1-045/075...44...45

Mehr

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten Brueninghaus Hydromatik Konstantpumpe A4FO Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 0 Nenndruck 3 bar Höchstdruck 400 bar RD 91455/01.94 ersetzt 07.88 weitere Konstantpumpen: Konstantpumpe A2FO

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) RD 25724/03.10 Ersetzt: 01.05 1/8 yp (Z)DB/DZ Nenngröße 6 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 3 l/min B 0240 yp ZDB Inhaltsübersicht

Mehr

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25

Druckbegrenzungsventile NG 10 und 25 Druckbegrenzungsventile NG 0 und 5 mit magnetbetätigter Entlastung, indirekt gesteuert Lochbild nach DIN 4 340 und ISO 664 PN [pmax.] = 35 bar 75040.05.0.05 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Druckbegrenzungsventile

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung Kenndaten Direktgesteuerte NG06 Wegeventile der Serie D1VW mit induktiver werden vorwiegend in sicherheitsrelevanten Schaltungen eingesetzt. Die Überwachung von Grund- oder Endstellung ist für Ventile

Mehr

Wege-Sitzventil Serie D5S (Denison)

Wege-Sitzventil Serie D5S (Denison) Kenndaten Sitzventile der Serie D5S sind für Wegefunktionen vorgesehen. Sie erlauben individuelle hydraulische Lösungen für Durchflüsse von bis zu 800 l/min. Es stehen zahlreiche Kolben, Federn und Deckel

Mehr

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

VPN2-10/S. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

VPN2-10/S. HPH GmbH Handel-Projektierung-Hydrauliksysteme Im Bocksacker 21 - D Bramstedt. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung Internet: www.-.de Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/S NG 10 Pmax bis 350 bar Qmax bis 150 l/min Einschraubbauweise 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten: - Innensechskantschraube - Drehknopf

Mehr

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN neue Generation IPH neue Technologie bis 400 bar Industrieausführung Gussgehäuse geräuschoptimiert Mehrstrom-Pumpen mit gemeinsamem Sauganschluss Bild: Fa. Trumpf

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Zahnrad Pumpen Serie PGP

Zahnrad Pumpen Serie PGP Hydraulik - Pneumatik Steffen Haupt Moritzer Straße 35 01589 Riesa Telefon: 03525 6801-0 Telefax: 03525 680120 info@haupt-hydraulik.de Zahnrad Pumpen Serie PGP Konstandes Verdraengervolumen - luminioum

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Pumpen Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, luminium-usführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar. DE 25750/05.08 Ersetzt: 00.00 Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Technische Daten

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel Proportional- Druckbegrenzungsventile NG und NG 10 direkt gesteuert, mit Dämpfung, Sitzventil Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 4401 PN [p max. ] = 315 bar 7501489.05.04.05 Beschreibung (Standardgeräte)

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe Lightline Version GP2L bis 30 cm 3 (1.83 inch 3 ) p max 300 bar (4350 PSI) Drehzahl von 400 bis 4000 RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck 270 bar, maximaler rbeitsdruck 300 bar Hochwertige

Mehr

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29022/01.05 1/14 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRP..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T

Mehr

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 NG 3 4/2- oder 4/3-Wege-Ausführung max. 210 bar max. 7 l/min Beschreibung Das Proportional-Wegeventil PVD 3 ist ein direkt gesteuertes Ventil mit maximaler hydraulischer

Mehr

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.1 rösse 0 Inhalt PE100 estellschlüssel 6.1.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.1.2 Kenngrößen 6.1.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.1. Viskostiätsbereich 6.1.5 Temperaturbereich 6.1.6 Dichtungen 6.1.7

Mehr

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G Anleitung : Dieses Dokument richtet sich an alle Maschinenhersteller, die Produkte von Poclain Hydraulics verwenden. Es beschreibt die technischen

Mehr

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA Stromregelventil aureihe MTK, MTQ, MTC MTC... robust, einfach, betriebssicher Wartungsarbeiten sind an diesem Gerät nicht erforderlich. Das spart Kosten und erhöht die etriebssicherheit erweiterbar mit

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 vorgesteuert 3-Wege-Funktion max. 315 bar max. 30 l/min Beschreibung Das 3-Wege-Zwischenplatten-Proportionaldruckregelventil der Nenngröße 6 reduziert einen Eingangsdruck

Mehr

Radialkolbenpumpen Kompaktaggregat

Radialkolbenpumpen Kompaktaggregat Radialkolbenpumpen Kompaktaggregat -Kompakte auart -Einfache und schnelle Planung durch modulare auart -Vg 0.5-9.9 cm³/u -P - bar -ND Zahnradpumpe optional bis 9.9 cm³/u -Tankgröße 1-50 l - otoren G 63-90

Mehr

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Vickers Ventiles Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Schnittbilder Baureihe RCG-** Baureihe RCT-**, mit externem Leckölanschluß. Funktion wie. Zuschaltfunktion erfolgt

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure.

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure. 3/3-Wege-Proportionalventil Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung 1 Aufbau 2 Funktion 2 Technische Daten 3 Optionen 4 Abmaße / Einbauzeichnung 5 Zubehör 6 Kennlinien 7 Allgemeine Beschreibung Das MAXIMATOR-Proportional-Ventil

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im ereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/S 7/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Einschraubbauweise 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten: - Innensechskantschraube - Drehknopf

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise 2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CXRM 2/2 F C 2 08 040 038 V Standard Baureihe CXRM = Modulbaureihe CXRM Wege 2/2 = nzahl

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

Axialkolbenpumpen P1 / PD

Axialkolbenpumpen P1 / PD Axialkolbenpumpen P1 / PD variables Verdrängungsvolumen Industrie- und Mobilausführung für Mitteldruckanwendungen HY28-26-1/P1/DE (auszug vollständig auf Anfrage) Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 3525 611 krauspe@haupt-hydraulik.de

Mehr

Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW

Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW Kenndaten sind in Nenngrößen verfügbar. D31DW NG (Standard) D31NW NG (höchste Volumenströme) D1VW NG1 D1VW NG5 (für nschlussbohrungen bis mm) D91VW NG5 (für nschlussbohrungen bis 3 mm) D111VW NG3 Die Ventile

Mehr

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR 6/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Modulbauweise sowie Gehäuse für Rohrleitungseinbau 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten:

Mehr

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt Funktionsbild 1 7 6 5 9 2 10 8 2 1 9 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger

Mehr

2.4.1 Heavy Duty Serie

2.4.1 Heavy Duty Serie 2 2.4 Heavy Duty Serie Inhalt PPV102 Bestellschlüssel 2.4.1 Heavy Duty Serie 2.4.2 Regler Heavy Duty Serie 2.4.3 Standard Zahnradpumpenausführungen Technische Informationen 2.4.4 Kenngrößen 2.4.5 Hydraulikflüssigkeiten

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen Geringe hydraulisch mechanische Verluste Geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT 2 2.2 LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT Bestellschlüssel 2.2.1 Light Heavy Duty Serie 2.2.2 Einstellungen für Leistungsregler Technische Informationen 2.3.3 Kenngrößen 2.2.4 Hydraulikflüssigkeiten 2.2.5 Viskositätsbereich

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist mit einer Schragachse und spharischen Kolben ausgestattet. Diese Ausfuhrung

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW

Hydraulikventile Industriestandard. Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW Hydraulikventile Industriestandard Kenndaten sind in Nenngrößen verfügbar. Die Ventile können mit Stellungsüberwachung bestellt werden. Bitte beachten Sie den separaten Bestellschlüssel für diese Optionen.

Mehr

4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29020/08.05 Ersetzt: 01.05 1/14 Typ 4WRP..EA.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T 250 bar

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 0 p max 20 bar Q max 50(80) l/min VRN2-0 HD 554 6/202 Ersetzt HD 554 /20 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme 4 Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

Proportional- Wegeventile NG 10

Proportional- Wegeventile NG 10 Proportional- Wegeventile NG 0 direkt gesteuert, elektrisch einstellbar, lagegeregelt Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 440 PN [p max. ] = 35 bar Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Das Proportional-Wegeventil

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen geringe hydraulisch mechanische Verluste geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr