Strommarkt Europa Wunsch und Wirklichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strommarkt Europa Wunsch und Wirklichkeit"

Transkript

1 Strommarkt Europa Wunsch und Wirklichkeit European Federation of Energy Traders Klaus G. Krämer EFET Deutschland Verband deutscher Gas- und Stromhändler e.v., Berlin Klaus G. Krämer FGE Kolloquium, Aachen, 6. Juli

2 Über EFET 1999: EFET European Federation of Energy Traders, Stiftung niederländischen Rechts, Sitz Amsterdam 2001: EFET Deutschland - Verband deutscher Gas- und Stromhändler e.v., Sitz Berlin Aufgaben von EFET Förderung des Energiehandels Analyse von Handelshindernissen und Marktbarrieren Erarbeitung von Empfehlungen für Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Regierungsstellen Informationsaustausch Verbesserung von Informationstechnologien des Energiehandels Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

3 Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

4 Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

5 Das Ideal des paneuropäischen Binnenmarktes Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft vom 25. März 1957 [EG-Vertrag] Vertrag über die Europäische Union vom 7. Februar 1992 [Unions-Vertrag] Schlussakte der Konferenz von Maastricht vom 7. Februar 1992 [Schlussakte Unions-Vertrag] 1. Januar 1993 Inkrafttreten des Maastrichter Vertrages Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

6 Binnenmarkt Art. 7a EG-V [Binnenmarkt] (2) Der Binnenmarkt umfasst einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gemäss den Bestimmungen dieses Vertrages gewährleistet ist. (1) Die Gemeinschaft trifft die erforderlichen Massnahmen, um bis zum 31. Dezember den Binnenmarkt schrittweise zu verwirklichen. Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

7 Energie im Europäischen Recht EG-V, Dritter Teil, Die Politiken der Gemeinschaft 17 Titel, jedoch keiner über Energiepolitik Titel XII über Transeuropäische Netze Art. 2 EG-V [Aufgaben]...Errichtung eines Gemeinsamen Marktes...durch die Durchführung der in Art. 3 genannten gemeinsamen Politiken und Massnahmen... Art. 3 lit t EG-V [Ziele] Massnahmen in den Bereichen Energie, Katastrophenschutz und Fremdenverkehr Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

8 Der steinige Weg zum Binnenmarkt für Energie 1996: Richtlinie 96/92/EG, Elektrizitätsrichtlinie 1998: Novellierung des EnWG NTPA Selbstregulierung durch Verbändevereinbarungen 2003: Richtlinie 2003/54/EG, Beschleunigungsrichtlinie Obligatorische Einrichtung unabhängiger Regulierungsbehörden Verordnung 1228/2003 über den grenzüberschreitenden Stromhandel 7. Juli 2005: Novellierung des EnWG 25. Juli 2005: Netzzugangs- und Netzentgelt-Verordnungen Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

9 Wesentliche Änderungen des Energierechtsrahmens Diskriminierungsfreier, regulierter Netzzugang geregelt durch Netzzugangsverordnung Genehmigungspflicht für Netznutzungsentgelte keine Genehmigung von Strompreisen mehr ab 2007 geregelt durch Netzentgeltverordnung Anreizregulierung Quasi-Wettbewerb der Netzbetreiber Vorschriften für Intra-day-Handel und Minutenreserve-Ausschreibungen Einführung marktbasierter Verfahren des Engpassmanagements Unbundling Ausgliederung des Monopolbereichs Netzbetrieb aus dem vertikal integrierten EVU Errichtung einer unabhängigen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) Standardangebote: Vorgabe von einheitlichen Vertragstexten für Netznutzungs- und Bilanzkreisverträge u.ä. Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

10 Unbundling: Wertschöpfungskette vor der Liberalisierung Hauptschaltleitung Lastverteilung Erzeugung Transport Verteilung Vertrieb Kraftwerke Verbundnetz Vertrieb Verteilungs- Netz Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

11 Unbundling: Wertschöpfungskette nach der Liberalisierung Tradingfloor Hauptschaltleitung Erzeugung Handel Transport Verteilung Vertrieb Kraftwerke Energiehandel ÜNB [TSO] VNB [DSO] Vertrieb Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

12 Traditionelle Verbundwirtschaft Anfänge des Handels Grundlage Autarkieprinzip; Geschlossene Versorgungsgebiete Freiwillige Einhaltung von Spielregeln der UCPTE Saisonaler Energieaustausch zwischen Deutschland und den Alpenländern Handel mit Optimierungsenergie ( Spotmarkt ) Reserveverträge Gemeinschaftskraftwerke Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

13 Lastdeckung im Inselbetrieb H G F E D C H G F E D C inst. Leistung Last B B A A Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

14 Lastdeckung im Inselbetrieb Reservebedingung inst. Leistung H G F E D C H G F E D C H G F E D C Last B B B A A A Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

15 Verbundbetrieb Anfänge des Handels Verkauf inst. Leistung H G F E D C H G F E D C H G F E D C H G F E D C Last B B B B A A A A Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

16 Warum Handel? Gesamtwirtschaftlicher Nutzen Effizienter und ressourcenschonender Kraftwerkseinsatz Maximale Kostensenkung der Erzeugung kostengünstige Stromversorgung Generierung von Steuerungssignalen für den Kraftwerkszubau Generierung von Steuerungssignalen für den Ausbau von Kuppelkapazitäten Betriebswirtschaftlicher Nutzen Verschleierung der eigenen Marktposition Aktives Risikomanagement Transfer von Preisrisiken Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

17 Märkte und Schnittstellen [1] Erzeugung Asset- Management Stromhandel Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Grosshandelsmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

18 Märkte und Schnittstellen [2] Erzeugung Asset- Management Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Stromhandel Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Grosshandelsmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

19 Märkte und Schnittstellen [3] Erzeugung Asset- Management Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Stromhandel Preisuntergrenze Vertrieb (Strom) Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Grosshandelsmarkt Vollversorgung Endkunden Endkundenmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

20 Märkte und Schnittstellen [4] Erzeugung Asset- Management Brennstoffmarkt Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Energiehandel Preisuntergrenze Vertrieb (Strom) Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Grosshandelsmarkt Vollversorgung Endkunden Endkundenmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

21 Märkte und Schnittstellen [5] Erzeugung Asset- Management Brennstoffmarkt Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Energiehandel Preisuntergrenze Vertrieb Strom Währungsgeschäfte Derivate Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Vollversorgung Endkunden Finanzmarkt Grosshandelsmarkt Endkundenmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

22 Märkte und Schnittstellen [6] Vertrieb Wärme Erzeugung Brennstoffmarkt Beschaffung Hedging Wärme Asset- Management Arbitrage Eigenhandel Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Energiehandel Preisuntergrenze Vertrieb Strom Währungsgeschäfte Derivate Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Vollversorgung Endkunden Finanzmarkt Grosshandelsmarkt Endkundenmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

23 Märkte und Schnittstellen [7] Wärme Wärme Erzeugung Asset- Management Brennstoffmarkt Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Netzbetreiber Verluste Regelung Reserve Energiehandel Preisuntergrenze Vertrieb (Strom) Vertrieb (Gas) Währungsgeschäfte Derivate Beschaffung Hedging Arbitrage Eigenhandel Vollversorgung Endkunden Finanzmarkt Grosshandelsmarkt Endkundenmarkt Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

24 Marktplätze Industrie Trader EVU / Partner Trader Börsen Elektronische Broker Voice-Broker Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

25 Vergleich der Marktplätze OTC Abwicklung Counterpart Ausschluss von Counterparts Counterpart-Risiko Handelsprodukte Transaktionsdauer Transaktionskosten direkter Kontakt bekannt möglich voll hochflexibel lang sehr hoch Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

26 Vergleich der Marktplätze Abwicklung Counterpart Ausschluss von Counterparts Counterpart-Risiko OTC direkter Kontakt bekannt möglich voll Broker telefonisch; elektronisch bis Abschluss anonym möglich voll Handelsprodukte hochflexibel nur Standard Transaktionsdauer Transaktionskosten lang sehr hoch mittel; kurz mittel Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

27 Vergleich der Marktplätze OTC Broker Börse Abwicklung direkter Kontakt telefonisch; elektronisch elektronisch Counterpart bekannt bis Abschluss anonym anonym Ausschluss von Counterparts Counterpart-Risiko Handelsprodukte möglich möglich irrelevant voll voll keines hochflexibel nur Standard nur Standard Transaktionsdauer lang mittel; kurz kurz Transaktionskosten sehr hoch mittel gering Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

28 Preisbildung an der Energiebörse Preis [ /MWh] Angebot MCP Nachfrage Menge [MWh/h] Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

29 EEX-Matching Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

30 EEX-Matching Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

31 EEX-Matching Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

32 Portfoliomanagement LONG Erzeugungsoption Spotmarkt Bezug A (sicher) (unsicher) Stilllegungen Bezug B offene Position Erzeugung Forward Erzeugung zukünftig physisch vorhanden offene Position Vertrieb SHORT Strukturvertrieb Strategische Planung Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

33 Standardprodukte [1] Stunden Blöcke Base, Peak, Off-Peak Monate Base, Peak Quartale Base, Peak Jahre Base, Peak Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

34 Standardprodukte [2] Peak Off-Peak Base Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

35 Forward-Curve Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

36 Börse und Strommärkte Handel Terminmarkt Options- Ausübung Spotmarkt Primär-/ Sekundär- Regelreserve Ausschreibung Minuten- Reserve Ausschreibung Intra-Day- Markt Minutenreserve Anforderung Sekundär- Regelung Primär- Regelung Jahr Monat Tag Stunde Minute Sekunde Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

37 Ablauf eines Handelstages Handelsphase EEX Prognosen, Marktanalysen Fahrpläne für langfristig kontrahierte Interkonnektorkapazitäten OTC-Geschäft Abgabe der Gebote an der EEX Gebot für freie Interkonnektorkapazitäten Abgabe verbindlicher Fahrpläne der BKV 1) an die ÜNB 2) Ergebnisse EEX 1) BKV = Bilanzkreisverantwortlicher 2) ÜNB = Übertragungsnetzbetreiber Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

38 Intra-Day-Handel Nachnominierung (+) Nachnominierung (-) h h+1 h+2 Zeit [h] Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

39 Grenzüberschreitender Stromhandel Das UCTE-Netz ist zur Übertragung grosser Leistungen über grosse Entfernungen nur bedingt geeignet Motivation für grenzüberschreitenden Handel Teilweise erhebliche Leistungsüberschüsse in den Ländern des ehemaligen Ostblocks Politisch bedingte Leistungsungleichgewichte (Balkan) Abhängigkeit des Preises von der Hydraulizität (z.b. Skandinavien) Leistungsdefizite (Italien) Ungünstige Erzeugungsstruktur Erhebliche Preisunterschiede führen zu Engpässen der Bedarf an Übertragungskapazität übersteigt die Kapazität der Kuppelleitungen Exorbitante Einspeisung von Windenergie verschärft die Situation Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

40 Engpässe im UCTE-Netz DC-Verbindungen nach Skandinavien (NORDEL) UCTE Nord UCTE Süd DC-Verbindung nach UK B ELIA (L*) F RTE E 8 NL TENNET RWE RWE D (L*) CH VKW EnBW DK** e.on ETRANS VET TIWAG 7 PL PSE CEZ CZ A APG CENTREL SE SK H MVM P COMELEC I ENEL SLO ELES HR HEP Regelblock Regelzone (Blockkoordinator) Koordinationsstellen UCTE Nord - Süd Regelmässig auftretender Engpass Gelegentlich auftretender Engpass Regelmässig kein Engpass Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

41 Engpassmanagement EU-Verordnung 1228/2003 Marktbasierte Allokationsmechanismen Verwendung der Auktionserlöse Verfahren Explizite Auktion Implizite Auktion Open Market Coupling Probleme Fehlende Harmonisierung Regionalisierung Aufwand und Kosten Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

42 Finanzieller Handel Futures Langfristige Standardprodukte, börsengehandelt, ohne physische Erfüllung, mit finanziellem Ausgleich Optionen Erwerb des Rechts, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum ein festgelegtes Volumen zu einem festgelegten Preis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put) Swaps Umwandlung eines Preises (z.b. Indexpreis) bei definierter Laufzeit und Menge in einen anderen Preis (z.b. Festpreis) Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

43 Call-Option Unbegrenzter Gewinn Gewinn /MWh Prämie Strike Preis Preis /MWh Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

44 Fixed-for-Floating-Swap Anbieter zahlt Ausgleich Preis /MWh Nachfrager zahlt Ausgleich Zeit Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

45 Fixed-for-Floating-Swap Anbieter zahlt Ausgleich Preis /MWh Nachfrager zahlt Ausgleich Zeit Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

46 Fixed-for-Floating-Swap Anbieter zahlt Ausgleich Preis /MWh Nachfrager zahlt Ausgleich Zeit Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

47 Danke für Ihr Interesse! Klaus G. Krämer FGE-Kolloquium, Aachen, 6. Juli

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Strommarkt Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Integrierte Struktur vor Liberalisierung Wettbewerb reguliert Erzeugung Erzeugung Übertragung Übertragung Verteilung Verteilung Vertrieb Vertrieb

Mehr

Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels

Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels 3. Symposium Energiehandel 2022 European Federation of Energy Traders Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels Geschäftsführerin, EFET Deutschland b.lempp@efet.org 1 Agenda Vorstellung EFET Handel

Mehr

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig 1 Agenda Vorstellung European Energy Exchange Die Spotmarkt-Auktion für Strom Von der EEG-Vergütung

Mehr

Market Coupling im europäischen Stromnetz. Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010

Market Coupling im europäischen Stromnetz. Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010 Market Coupling im europäischen Stromnetz Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010 Überblick Stromhandel im Europäischen Verbundnetz Kapazitätsengpässe Engpassmanagement Milan Thaens, Regenerative

Mehr

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG, Leipzig D/A/CH 2004, München, 15. Juni 2004 1 Agenda

Mehr

4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt

4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt 4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt Nachfragekurve Wettbewerblicher Preis Merit order, Angebotskurve Sommersemester 2008 Grundlagen Energierecht und Energiewirtschaft Quelle: www.energieverbraucher.de

Mehr

Funktionsweise des Stromhandels

Funktionsweise des Stromhandels Zehnter Energieworkshop von Handelskammer Hamburg und VDI, Landesverband Hamburg European Federation of Energy Traders Funktionsweise des Stromhandels Marko Cubelic Referent für Energiewirtschaft m.cubelic@efet.org

Mehr

Bilanzkreissystem ein europäisches Modell. 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont.

Bilanzkreissystem ein europäisches Modell. 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont. Bilanzkreissystem ein europäisches Modell 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont. 1 Group Presentation 2013 Inhalt 1 Vattenfalls Strom und Gas Marktzugang in Europa 2 Bilanzkreissystem

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel VDEW Workshop Regionale Märkte 28. September 2006, Berlin Dr. Thomas Niedrig, RWE Trading GmbH 1 Der europäische Binnenmarkt für Energie Vision oder

Mehr

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute Strom als Handelsware Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Wer wir sind Südwestdeutsche Stromhandels GmbH eine

Mehr

Alles Gute zum 5. Geburtstag

Alles Gute zum 5. Geburtstag Alles Gute zum 5. Geburtstag wünscht RWE Transportnetz Strom 09. Juni 2009 Seite 1 Herausforderungen für die TSO im liberalisierten Markt klaus.kleinekorte@rwe.com RWE Transportnetz Strom 09. Juni 2009

Mehr

Übertragungsnetze/ Verteilnetze = Netzbetreiber

Übertragungsnetze/ Verteilnetze = Netzbetreiber Übertragungsnetze/ Verteilnetze = Netzbetreiber Das System: Weites Übertragungsnetz mit Austausch von Energie Zahlreiche Verteilnetzbetreiber im Wettbewerb Veränderungen im Abnahmeverhalten/ Leistungsbedarf

Mehr

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Grundgrün Energie GmbH Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Potsdam, 12. November 2014 Eberhard Holstein ÜBER GRUNDGRÜN

Mehr

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex PRESSEKONFERENZ IN LONDON 7. OKTOBER 2010 Jean-François Conil-Lacoste Chief Executive Officer EPEX Spot SE Dr. Hans-Bernd Menzel

Mehr

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Direktvermarktung. So macht es die EnBW» Direktvermarktung. So macht es die EnBW» 7. Branchentag Windenergie NRW, Düsseldorf EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Handel Christine Clashausen 03. Juli 2015 Direktvermarktung. So macht es die EnBW

Mehr

Flexibilitätsprodukte an der EEX

Flexibilitätsprodukte an der EEX Flexibilitätsprodukte an der EEX Strategy & Market Design August 2014 Dr. Maximilian Rinck Flexibilität Nachfrage nach Flexibilität Dargebotsabhängige Lieferung von Wind/PV-Strom (unfreiwillige) Flexibilität

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Strom günstiger einkaufen

Strom günstiger einkaufen Strom günstiger einkaufen Vergabe über online Plattform Monika Dreekmann KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH Agenda o Ausgangssituation, Preisentwicklung, Unterschiede zur Beschaffung in der Wirtschaft

Mehr

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 2 Europäisches/deutsches Rollenmodell Das Rollenmodell wurde

Mehr

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung 31. Mai 2012 Workshop Solarpraxis AG Eberhard Holstein 1 Stromerzeugung und verbrauch in Deutschland Vielfältige Teilnehmer: Wie findet man nun einen fairen

Mehr

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche Optionen Termingeschäfte Bedingte Termingeschäfte bedingte Ansprüche (contingent claims) Optionen Kreditderivate Unbedingte Termingeschäfte, unbedingte Ansprüche Forwards und Futures Swaps 2 Optionen Der

Mehr

Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich

Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich 1 Einleitung 2 Deregulierung und Regulierung 3 Marktöffnungsmodelle 4 Welches Modell für die Schweiz? 5 Schlussfolgerungen Literatur: Hunt, S. und Shuttleworth,

Mehr

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE Aktives, praxisnahes Lernen Energy Brainpool GmbH & Co. KG ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist für die Energiebranche mit Fokus auf den

Mehr

Energiepreisentwicklung Energiepreis in Belieferungsperiode

Energiepreisentwicklung Energiepreis in Belieferungsperiode Fixpreis mit Toleranzband Unser Fixpreisprodukt bietet Ihnen eine Vollversorgung zu einem festgesetzten Energiepreis. Das Mengen-Toleranzband wird gemeinsam mit Ihnen vereinbart und gilt für die gesamte

Mehr

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Erlernen Sie Spot- und Terminhandel interaktiv EE KKW (DWR) 15 /MWh 1.500 BRKW ƞ mittel 25 /MWh 1.250 STKW ƞ niedrig 35 /MWh 1.750 GuD ƞ mittel 45 /MWh 2.250

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013 GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013 Unternehmensprofil GEWI AG Die GETEC Energie Holding GmbH Energiecontracting Projektentwicklung Anlagenbau Energieversorgung Energiehandel

Mehr

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte Matthias Kurth Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation

Mehr

Der Gashandel an der European Energy Exchange. Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG

Der Gashandel an der European Energy Exchange. Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG Der Gashandel an der European Energy Exchange Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG 1 Agenda European Energy Exchange Gasmarkt Deutschland Gashandel an der EEX Ausblick 2 European Energy Exchange

Mehr

Die Kapazitätsreserve

Die Kapazitätsreserve Die Deutschland hat eines der sichersten Stromversorgungssysteme der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland seine Jahreshöchstlast decken kann, wird von verschiedenen Untersuchungen (siehe Papier

Mehr

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Wettbewerb Regulierung des Netzzugangs und der Netzentgelte (Bundesnetzagentur) Wettbewerb Festgelegt durch den Staat Erzeugung Börse

Mehr

Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland

Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland Kevin Canty 11. Beschlussabteilung Bundeskartellamt, Deutschland Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland Seminar Neue Netztarife und Regulierungsprinzipien Elektrizitäts-Control

Mehr

Zuordnungsvereinbarung

Zuordnungsvereinbarung Zuordnungsvereinbarung zwischen KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG Händelstraße 5, 66538 Neunkirchen nachfolgend "Verteilnetzbetreiber (VNB)" genannt und nachfolgend "Bilanzkreisverantwortlicher

Mehr

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Überblick - Emissionshandels an der EEX EUA Spot- und Terminhandel seit Einführung des EU ETS (2005) Führende Auktionsplattform

Mehr

Wir haben die Bausteine für Ihre Energiebeschaffung IHR LEBEN - UNSERE ENERGIE......

Wir haben die Bausteine für Ihre Energiebeschaffung IHR LEBEN - UNSERE ENERGIE...... Wir haben die Bausteine für Ihre Energiebeschaffung IHR LEBEN - UNSERE ENERGIE......... 2 4 4 Wir haben die Bausteine für Ihre Energiebeschaffung 4 4 Wir haben die Bausteine für Ihre Energiebeschaffung

Mehr

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Derivate Der Begriff Derivate kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie abgeleitet. Derivate ist der Sammelbegriff für Optionen,

Mehr

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Internationale Finanzierung 7. Optionen Übersicht Kapitel 7: 7.1. Einführung 7.2. Der Wert einer Option 7.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 7.3.1. Regeln für Calls 7.3.2. Regeln für Puts 7.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Strukturierte Gasbeschaffung. Nymphenburger Str. 20b 80335 München Tel.: +49 (0)89 24 20 64 80 Fax.: +49 (0)89 24 20 64 890 www.energylink.

Strukturierte Gasbeschaffung. Nymphenburger Str. 20b 80335 München Tel.: +49 (0)89 24 20 64 80 Fax.: +49 (0)89 24 20 64 890 www.energylink. Nymphenburger Str. 20b 80335 München Tel.: +49 (0)89 24 20 64 80 Fax.: +49 (0)89 24 20 64 890 www.energylink.de 2013 1 Inhalt Hintergrund Gasmarkt BRD Marktgebiete Klassische Vollversorgungsverträge Strukturierte

Mehr

Finanzmanagement 5. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen Übersicht Kapitel 5: 5.1. Einführung 5.2. Der Wert einer Option 5.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 5.3.1. Regeln für Calls 5.3.2. Regeln für Puts 5.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014

Bericht. über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014 Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms der AggerEnergie GmbH im Jahre 2014 2 Vorbemerkungen Mit diesem Bericht kommt die AggerEnergie GmbH -nachfolgend auch Gesellschaft oder Unternehmen

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Tutorium Investition und Finanzierung Sommersemester 2014 Investition und Finanzierung Tutorium Folie 1 Inhaltliche Gliederung des 3. Tutorium Investition und Finanzierung Tutorium Folie 2 Aufgabe 1: Zwischenform

Mehr

7. Die Gaswirtschaft. Unterschiede Gas- Strom Gas ist kein homogenes Gut Gas ist speicherbar. Energierecht und Energiewirtschaft 7-1

7. Die Gaswirtschaft. Unterschiede Gas- Strom Gas ist kein homogenes Gut Gas ist speicherbar. Energierecht und Energiewirtschaft 7-1 7. Die Gaswirtschaft 2 Qualitäten von Erdgas H-Gas (high), hoher Energieinhalt kommt meistens aus den GUS-Staaten und aus der Nordsee der Erdgasfelder von Norwegen, Niederlande und Dänemark L-Gas (low),

Mehr

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Stromhandel im ¼ Stunden Takt IHS Workshop 07.05.2015 Alexander Thuma Stromhandel im ¼ Stunden Takt to be balanced EXAA who? Gründung 2001 Sitz in Wien Aufsicht Abwicklungsstelle für die Eigentümer der EXAA Verbund Trading AG 3.04%

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013 Kosten durch Fehlprognosen Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013 1 Agenda Einleitung Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien Größe der Prognosefehler Ausgleichsenergiepreise

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software Gashandel bei EEX und PWX auf Trayport s Exchange Trading System (ETS) Software Zusammenfassung zu Vorteilen, Zeitplanung und Aufgaben auf Kundenseite European Energy Exchange AG Gründe für den Handel

Mehr

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten D/A/CH Tagung 2013 Regelenergieprodukte Regelung durch ÜNB PRL SRL Regelung durch ÜNB MRL Reserve Reserve durch Lieferant Trägheit T 0 30 s 5 min 15 min

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse - Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse - 1. Juli 2011 Inhalt Was ist Merit-Order? Exkurs: neoklassische Theorie zur Preisbildung Preisbildung am Day-Ahead Spotmarkt Produktionskapazitäten im Strommarkt

Mehr

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen 29.10.2013 Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Die bestehenden Direktvermarktungsmodelle haben Vorund Nachteile Grünstromprivileg (GSP) + EE

Mehr

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit jederzeit, ununterbrochen

Mehr

Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen

Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen Unser Angebot für vollstromversorgte Geschäftskunden IHR LEBEN - UNSERE ENERGIE......... 2 Der SWG Preiswürfel flexible Preisgestaltung

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Quelle: dena-studie SDL2030 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Studie, Deutsche Energie-Agentur, 11.02.2014 2 Alle in der Tabelle

Mehr

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten Einleitung Ökostrom kein gesetzlich geschützter Begriff Schwierigkeit vom Verkauf und Handel von umweltfreundlich erzeugtem Strom keinen Unterscheidung vom grünen und konventionellen Strom, wenn er in

Mehr

Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang

Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang Statement von Dr. Henning Borchers Geschäftsführer Bundesverband Neuer Energieanbieter Saarbrücken, 6. Oktober 2003 Bundesverband Neuer

Mehr

MiFID- Anforderungen zuverlässig erfüllen. MiFID-OTC- Nachhandelstransparenz- Service

MiFID- Anforderungen zuverlässig erfüllen. MiFID-OTC- Nachhandelstransparenz- Service MiFID-OTC- Nachhandelstransparenz- Service MiFID- Anforderungen zuverlässig erfüllen. Verpflichtung zur Nachhandelstransparenz Die Servicekomponenten im Einzelnen Mit Einführung der MiFID Finanzmarkt-Richtlinie

Mehr

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. www.bdew.de. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. www.bdew.de. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung Oktober 2012 www.bdew.de Wie funktioniert das EEG? EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz (letzte Novellierung im Jahr 2012) kwh kwh Strombörse

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015 Yvonne Grimmer Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015 e2m Portfolio-Management (PFM) Teilansicht des Handelsraums Kernkompetenzen e2m und PFM 24/7 Portfoliomanagement international aufgestelltes

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr. Wolfram Krause Vortrag Dr. Tanja Schmedes Abt. Forschung und Entwicklung, EWE AG Gesamtprojektleiter

Mehr

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Zwischen Stadtwerke Mühlacker GmbH, Danziger Strasse 17, 75417 Mühlacker (nachfolgend Netzbetreiber), und [Name/Firma

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Zwischen Stadtwerke Mühlacker GmbH, Danziger Strasse 17, 75417 Mühlacker (nachfolgend Netzbetreiber), und [Name/Firma des Anschlussnehmers, Anschrift,

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

EnERgioN ERNEUERBARE ENERGIE IN DER REGION NORD. Ergebnispräsentation Kanalpumpspeicher Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Thomas Kott

EnERgioN ERNEUERBARE ENERGIE IN DER REGION NORD. Ergebnispräsentation Kanalpumpspeicher Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Thomas Kott EnERgioN ERNEUERBARE ENERGIE IN DER REGION NORD Ergebnispräsentation Kanalpumpspeicher Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Thomas Kott Gliederung Überblick über die Umbauvarianten Rechtliche Machbarkeit

Mehr

Geldmarkt. Finanzmärkte

Geldmarkt. Finanzmärkte Finanzmärkte und ihre Funktionen Euromarkt Geldmarkt Inlands und Auslandsmärkte Kassa und Terminmärkte Finanzmärkte Kapitalmarkt Primärkapitalmarkt Sekundärkapitalmarkt Markt für Zinsmanagementinstrumente

Mehr

SWS Energie GmbH Seite 1

SWS Energie GmbH Seite 1 Seite 1 Die Börse als Preisbarometer für die Handelsware Strom Seite 2 Einstieg: Energiepreise Na warte! Seite 3 Themen 1. Übersicht über die Beschaffungsmärkte Strom 2. Vorstellung Strombörse Deutschland

Mehr

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Plus Strom Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Wie viel Plus hätten Sie gern? Unsere Energie ist Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Und damit entscheidend für funktionierende Prozesse in

Mehr

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Christian Borgmann I Stadtwerke Münster GmbH, Portfoliomanagement Inhaltsübersicht 1. Vorstellung 2. Strukturierte

Mehr

Kundenkontakt bei 50Hertz

Kundenkontakt bei 50Hertz Kundenkontakt bei 50Hertz 6 50 Hertz Die 380-kV-Diagonalverbindung Basisdaten 50Hertz Allgemeine Angaben Wert Anteil von Deutschland geograf. Fläche [km²] 109.360 ~ 31 % Einwohner [Mio.] 17,6 ~ 22 % Summe

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2014 der Seite 1 von 3 Verlustenergie für das Jahr 2014 der 1. Einführung Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung

Mehr

Dr. Tim Meyer, Grünstromwerk GmbH Vortrag 28. PV Symposium Bad Staffelstein, 08.03.2012

Dr. Tim Meyer, Grünstromwerk GmbH Vortrag 28. PV Symposium Bad Staffelstein, 08.03.2012 Dr. Tim Meyer, Grünstromwerk GmbH Vortrag 28. PV Symposium Bad Staffelstein, 08.03.2012 Börsenvermarktung Vor Ort Vermarktung Neue Stromprodukte Direktvermarktung nach Marktprämienmodell Belieferung ohne

Mehr

Gas- und Strompreise in Deutschland. Fairer Wettbewerb. oder. Organisierte Kriminalität?

Gas- und Strompreise in Deutschland. Fairer Wettbewerb. oder. Organisierte Kriminalität? Fairer Wettbewerb oder Organisierte Kriminalität? Fortbildungstreffen der Verbraucherinitiativen gegen Gas- und Strompreiserhöhungen Bonn, den 18. und 19.11.2006 Persönliche Angaben: Jahrgang 1958, in

Mehr

Konzessionierungsverfahren Strom & Gas. (Stand: 24.06.2014)

Konzessionierungsverfahren Strom & Gas. (Stand: 24.06.2014) Konzessionierungsverfahren Strom & Gas (Stand: 24.06.2014) Inhalt Folie Möglicher Irrtum 3 Wer macht was? 4 Wer bewirbt sich für das Gasnetz? 5 Wer bewirbt sich für das Stromnetz? 6 Mögliche Konzessionierungsvarianten

Mehr

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz 1 Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz Vorstand DI(FH) Mag.(FH) Martin Graf, MBA Energie-Control Austria 15. Jänner 2014 Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Direktvermarktung und Marktprämie

Direktvermarktung und Marktprämie Direktvermarktung und Marktprämie Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 30.09.2011 von Dominik ik Neetzel Direktvermarktung und Marktprämie 2/23 Vermarktungsmöglichkeiten im EEG EEG System ÜNB Börse

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung) Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung) Zwischen Stadtwerke Schwedt GmbH Heinersdorfer Damm 55-57 16303 Schwedt/Oder (nachfolgend Netzbetreiber), und Name/Firma des Anschlussnutzers: Straße:

Mehr

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden Energieeffizienz-Tag 24.05.2011 Versorgungsbetriebe Hann. Münden Entwicklung der Strompreise in 08.02.2010 absehbarer Zeit wie teuer kann es werden? Agenda Entwicklung der Strompreise in absehbarer Zeit

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Ein Unternehmen der EnBW

Ein Unternehmen der EnBW Lieferantenrahmenvertrag zur Ausspeisung von Gas in Verteilnetzen mit Netzpartizipationsmodell oder geschlossenen Verteilernetzen gemäß 110 EnWG Stand: 01. Oktober 2015 Netze BW GmbH Inhaltverzeichnis:

Mehr

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010 2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation Alexander Lück Berlin, 12. August 2010 Agenda Statistik der ersten 10 Monate im Nachrichtenverkehr Weiterentwicklung des GASPOOL

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Fallbeispiele für den konformen gasqualitätsspezifischen Börsenhandel im Sinne des 27 des Bilanzkreisvertrages. Stand: Januar 2015

Fallbeispiele für den konformen gasqualitätsspezifischen Börsenhandel im Sinne des 27 des Bilanzkreisvertrages. Stand: Januar 2015 Fallbeispiele für den konformen gasqualitätsspezifischen Börsenhandel im Sinne des 27 des Bilanzkreisvertrages Stand: Agenda 1. Zielsetzung dieser Umsetzungshilfe 2. an den Handel von gasqualitätsspezifischen

Mehr

EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen

EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen Zwischen Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH, Markstraße 18, 38154 Königslutter (Name, Adresse) und (Name, Adresse)

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON GREEN POWER MARKETING 2007 Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb Dipl.-Ing. Josef Werum, in.power GmbH Mainz, Deutschland Inhalt Einführung

Mehr

Optionen am Beispiel erklärt

Optionen am Beispiel erklärt Optionen am Beispiel erklärt Long Call Short Call Long Put Short Put von Jens Kürschner Grundlagen 2 Definition einer Option Eine Option bezeichnet in der Wirtschaft ein Recht, eine bestimmte Sache zu

Mehr

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE Dr. Manfred Pinter 1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG! Gründung am 8. Juni 2001! Gründungsmitglieder: Land Steiermark, Wiener Börse, smart

Mehr

Allgemeine Bedingungen

Allgemeine Bedingungen Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2009 der RWE Transportnetz Strom GmbH 1 Einführung Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten

Mehr

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Forward: Kontrakt, ein Finanzgut zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines Zeitraums zu einem vereinbarten Erfüllungspreis zu kaufen bzw. verkaufen.

Mehr

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand realisiert durch! Erweiterte Direktvermarktung! Service zur Fernsteuerbarkeit! Eigenstromversorgung!

Mehr

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 04. März 2012 1 Referent Kim Alexander Dethlof Dipl.-Kaufmann badenova AG & Co.KG Bereichsleiter Energiebeschaffung * 09.09.1978 in Warendorf ledig

Mehr

Interessenkonflikte bei Strom- und Gasnetzen

Interessenkonflikte bei Strom- und Gasnetzen Interessenkonflikte bei Strom- und Gasnetzen Betrieben werden die großen, leistungsstarken Strom- und Gasnetze in Deutschland privatwirtschaftlich von etwa 20 Übertragungsnetzbetreibern. Eigentlich sollte

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr