Neue Unterkünfte für Flüchtlinge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Unterkünfte für 4.500 Flüchtlinge"

Transkript

1 MALCHOW: Dorfstraße wird jahrelange Dauerbaustelle. S. 2 KARLSHORST: Vom Gründer eines Stadtteils. S. 16 Lichtenberger in Kooperation mit Bezirks-Journal Kostenlose und regionale Monatszeitung für Lichtenberg und Hohenschönhausen mit Lokalnachrichten von Malchow bis Karlshorst für Menschen Jhg. Ausgabe März 2016 Neue Unterkünfte für Flüchtlinge Neun Standorte für Containerdörfer und Leichtbauten vorgesehen/ Kritik von Abgeordneten In Lichtenberg entstehen in den kommenden Monaten weitere Unterkünfte für Flüchtlinge. Das geht aus einem Beschluss des Berliner Senats hervor. Demnach sollen an neun Standorten im Bezirk zusätzliche Plätze für geflüchtete Menschen geschaffen werden. Wie das Bezirksamt mitteilte, werden an der Darßer Straße 101, in Alt-Friedrichsfelde 60 und an der Wollenberger Straße 1 neue Unterkünfte für Flüchtlinge entstehen. Später sollen zudem an sechs Standorten in Lichtenberg und Hohenschönhausen Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge, auch als MUF bezeichnet, errichtet werden. Vor allem Mitglieder des Abgeordnetenhauses aus Hohenschönhausen üben jedoch Kritik, denn ein Großteil der Unterkünfte ist im Norden Lichtenbergs jenseits der Landsberger Allee geplant. Eine mögliche Überforderung des Kiezes mit Blick auf seine Integrationskraft bleibt weiter zu diskutieren, sagt Danny Freymark (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses. Eine Ballung von bis zu zehn Standorten in einem kleinen Umkreis in Neu-Hohenschönhausen ist für mich nicht hinnehmbar, sagt Karin Halsch von der SPD. Aber: Der Bezirk ist bereits in der Umsetzung. Das Bezirksamt Lichtenberg hält die genannten Standorte aus baulicher Sicht für geeignet, heißt es dazu in einer Erklärung von Lichtenbergs Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Um welche Standorte es konkret geht, lesen Sie auf Seite 2. (ree.) Total regional: Produkte aus der Heimat Bier aus Hohenschönhausen, Apfelsaft aus Malchow, Pralinen aus dem Kaskelkiez und Kräuterlikör aus Lichtenberg: Im Bezirk werden viele Spezialitäten produziert. Eine Auswahl präsentierte Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) kürzlich im Rathaus. Coca Cola wird von der Liste der Lichtenberger Erzeugnisse verschwinden, wenn es nach dem US-amerikanischen Getränkehersteller geht. Dieser schließt im Sommer seine Produktion in Falkenberg. Politiker von CDU, SPD und DIE LINKE legten bereits Protest ein. Weiter Seite 4. FOTO: M. GÄDING

2 2 Themen des Monats März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen von Marcel Gäding Das Verkehrschaos ist programmiert: Im Laufe dieses Jahres, spätestens aber 2017 wird die Dorfstraße in Malchow Großbaustelle. Der 1,2 Kilometer lange Abschnitt soll grundhaft instandgesetzt werden. Vier Jahre werden sich die Arbeiten hinziehen, die durch Malchow verlaufende Bundesstraße 2 wird Richtung Autobahn und Bernau gesperrt. Die Folge: kilometerlange Umwege von der Berliner Innenstadt zur Autobahn A10. Fast Autos quälen sich Tag für Tag über die zweispurige Straße, die den 560 Einwohner zählenden Ortsteil von Lichtenberg wie eine Schneise durchzieht. Eine lang geplante und immerhin bereits im Bundesverkehrswegeplan vorgesehene Ortsumfahrung könnte Abhilfe schaffen und das kleine Dorf entlasten. Doch noch ist unklar, wann dies soweit ist. Und so bleibt die Dorfstraße als Teil der Bundesstraße 2 ein wichtiger Zubringer zwischen der Berliner Innenstadt und der Bundesautobahn 10, auch als Berliner Ring bekannt. In einigen Monaten sollten Autofahrer jedoch einen Bogen, besser noch: einen ganz großen Bogen um Malchow machen. Der 1,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Ortnitstraße und Blankenburger Pflasterweg wird zur Großbaustelle. Was die Fachplaner technokratisch als grundhafte Instandsetzung bezeichnen, bedeutet für Autofahrer und Anlieger das programmierte Chaos. Wann konkret die Arbeiten auf der Dorfstraße beginnen, ist noch nicht ganz Dorfstraße Malchow: vier Jahre Baustelle VERKEHR: Malchows 1,2 Kilometer lange Hauptstraße soll grundhaft instandgesetzt werden. Die Malchower Dorfstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen der Autobahn und der östlichen Berliner Innenstadt. FOTO: MARCEL GÄDING klar. Losgehen könnte es schon in diesem Jahr, spätestens aber 2017 sollen die Bagger rollen. Die endgültige Entscheidung darüber trifft die Verkehrslenkung Berlin (VLB). Als erstes rücken die Berliner Wasserbetriebe an, um nicht nur einen Regenkanal zu bauen. Sie wollen auch die Trinkwasser-Hauptleitung und bis zu 90 Jahre alte Trinkwasser-Versorgungsleitungen erneuern. Planerin Eva Exner vom Büro p2mberlin sagt, dass die Straße dafür in acht bis neun Bauabschnitte eingeteilt wird. Danach geht es an den Straßenbelag, an die Radwege und an die insgesamt sechs Bushaltestellen im Dorf. Quasi in einem Halbsatz wurde auf einer Anwohnerversammlung in der Naturschutzstation Malchow deutlich, was den Malchowern und auch den Berlinern und Brandenburgern wirklich blüht. Über einen Zeitraum von vier Jahren kommt es auf der Dorfstraße immer wieder zu Sperrungen und zu Umleitungen. In Richtung Innenstadt wird die Dorfstraße zur Einbahnstraße. Schwieriger wird es für Autofahrer, die von der City Ost auf die Autobahn wollen. Sie werden über eine mehrere Kilometer lange Strecke über den Pankower Ortsteil Heinersdorf umgeleitet. So zumindest sehen es die bisherigen Planungen vor. Sonderrechte für Anwohner wird es nicht geben. Sie müssen mit Start der Bauarbeiten ebenfalls nervige Umwege in Kauf nehmen. Das ist eine Zumutung, empört sich ein Malchower auf der Einwohnerversammlung. Irgendwie müssen wir ja hier aus diesem Nest wegkommen, ergänzt eine Nachbarin. Gewerbetreibende davon gibt es in Malchow etliche sehen ebenfalls mit Sorge auf die geplante Baustelle. Sie befürchten, dass die Warenanlieferung gefährdet ist. Fakt ist: Kaum ein Malchower war sich bislang bewusst, welche Ausmaße die Erneuerung der Dorfstraße vor allem für sie selbst nehmen wird. Und auch Lichtenbergs Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) zeigt sich überrascht. Immerhin: Er kündigt an, vor allem das Anliegerthema noch einmal auf die Agenda zu nehmen. Ob das etwas bringt, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass die Bauarbeiten in Malchow definitiv kommen werden. Platz für Flüchtlinge STADTENTWICKLUNG: An neun Standorten sollen Unterkünfte für geflüchtete Menschen entstehen, die meisten davon in Hohenschönhausen. Das ruft den Protest von Abgeordneten auf den Plan. In wenigen Wochen beginnt im Bezirk der Bau von Containerdörfern. Wie das Bezirksamt mitteilte, werden an der Darßer Straße 101, in Alt-Friedrichsfelde 60 und an der Wollenberger Straße 1 neue Unterkünfte für Flüchtlinge entstehen. Später sollen zudem an sechs Standorten in Lichtenberg und Hohenschönhausen sogenannte Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge, auch als MUF bezeichnet, errichtet werden. Doch vor allem in Hohenschönhausen gibt es Kritik an den Plänen, denn fünf der sechs MUF-Standorte sollen dort hergerichtet werden. Mit den Containerdörfern wären es sogar sieben Standorte in Hohenschönhausen. Pro Einrichtung sollen bis zu 500 geflüchtete Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden. Eine mögliche Überforderung des Kiezes mit Blick auf seine Integrationskraft bleibt weiter zu diskutieren, sagt Danny Freymark (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses. Das Bezirksamt müsse nun prüfen, ob die zur Debatte stehenden Flächenpotenziale bereits für den Bau von Schulen, Kindertagesstätten und Wohnungen vorgehalten wurden. Gegebenenfalls müssen für die Flüchtlingsunterkünfte alternative Standorte im Bezirk ausgewählt werden. Seine Drei Containerdörfer wie dieses am Blumberger Damm sind in Lichtenberg geplant. FOTO: REINER ERNST Abgeordnetenkollegin Karin Halsch (SPD) wird sogar noch deutlicher: Es ist richtig und auch wichtig, dass Menschen aus Kriegsgebieten, die bei uns Schutz suchen, eine menschenwürdige Unterkunft finden, sagt sie. Turn- und Sporthallen halte sie für wenig geeignet. Deshalb seien die geplanten Bauten eine Alternative. Eine Ballung von bis zu zehn Standorten in einem kleinen Umkreis in Neu-Hohenschönhausen ist für mich aber nicht hinnehmbar, sagt Halsch. Doch offenbar sind in diesem Zusammenhang alle Messen gesungen. Das Bezirksamt Lichtenberg hält die genannten Standorte aus baulicher Sicht für geeignet, heißt es dazu in einer Erklärung von Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Ab sofort geht es in Lichtenberg darum, gemeinsam mit dem Senat die notwendige Folgeinfrastruktur wie Schulen, Kitas, Kultur- und Sporteinrichtungen adressscharf zu planen und kurzfristig zu realisieren, kündigt die Politikerin an. Bereits jetzt habe der Senat die Einrichtung eines Integrationsmanagements für die Großsiedlung Hohenschönhausen zugesagt. Außerdem sei die Zahl der Integrationslotsen aufgestockt worden. Vom Masterplan Integration, der vom Senat für März angekündigt wurde, erwarte ich dringend weitere konkrete Infrastruktur- und Unterstützungsmaßnahmen für alle Menschen in Lichtenberg, sagt Birgit Monteiro. CDU-Mann Freymark pocht darauf, dass die Anwohner in den Kiezen von Anfang an in die Planungen einbezogen werden. Der für den Bau der Flüchtlingsunterkünfte zuständige Senator Andreas Geisel steht nun in der Verantwortung, aktiv auf die Bürger zuzugehen, sagt Freymark. Die betroffenen Bewohner haben ein Recht darauf zu erfahren, wann gebaut wird und wie viele Flüchtlinge in den Unterkünften untergebracht werden sollen. Karin Halsch, die auch Vorsitzende des Sportausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus ist, verbindet mit dem Bau der neuen Unterkünfte eine Entlastung für die Sportvereine im Bezirk. Mit Fertigstellung dieser Unterkünfte in Berlin erwarte ich auch, dass bisher belegte Turnhallen freigezogen werden. (ree.) i GEPLANTE UNTERKÜNFTE: Modulare Unterkünfte: Am Breiten Luch 1-3 Wartenberger Straße 120 Zobtener Straße (nördlich Nr. 61) Konrad-Wolf-Straße 33/34 Hagenower Ring (nördlich 16-22) Seehausener Straße 33, 35, 37, 39 (Bauzeit: 48 Wochen) Containerdörfer: Darßer Straße 101 Alt-Friedrichsfelde 60 Wollenberger Straße 1 (Baubeginn: Mai/ Juni 2016)

3 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen März 2016 Bezirks-Leben 3 Lebenswert bis ins hohe Alter GESUNDHEIT: Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge baut die Versorgung älterer Patienten aus. Kürzlich wurde eine Spezialabteilung für Geriatrie und Epileptologie eröffnet. Die Zahl der älteren Berliner nimmt zu bis zum Jahr 2030 wird sie sich sogar verdoppeln. Auf diese Entwicklung sind die beiden Krankenhäuser im Bezirk, das SANA Klinikum und das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH), bestens eingestellt. Kürzlich wurde das Haus 4 auf dem KEH-Gelände von Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) eröffnet. Dort stehen 31 Betten bereit, um ältere Menschen optimal medizinisch zu versorgen. Weitere zehn Betten werden von der Abteilung Kognitive Therapie genutzt. In Haus 4 fand zudem die Epileptologie des KEH eine neue Heimat. Im Zuge der Sanierung wurde nicht nur auf eine zeitgemäße technische Ausstattung der Behandlungs- und Therapieräume geachtet. Die Räume von Haus 4 überraschen vor allem durch ein innovatives Farb- und Orientierungskonzept. Das soll insbesondere an Demenz erkrankten Patienten helfen, sich besser auf den Etagen zurecht zu finden. Die einzelnen Bereiche erhielten Namen und heißen jetzt Wiesenweg oder Sonnenallee. Warm wirkt die Wandgestaltung in Haus 4 des KEH. Gesundheitssenator Czaja und Prof. Thomas eröffneten die sanierte Fachabteilung im Rahmen eines Festaktes im Februar. FOTOS: M. GÄDING/ KEH Im KEH bilden die über 70-jährigen Patienten die größte Gruppe, sagt Gesundheitssenator Mario Czaja. Auch der Zustrom an älteren Patienten über die Notaufnahme nehme jedes Jahr überproportional zu. Die Einweihung von Haus 4 zeigt, dass wir die Leistungsfähigkeit der stationären Versorgung ernst nehmen, und die Investitionen sind ein klares Bekenntnis zu diesem traditionsreichen Standort, erklärt Czaja. Mit moderner Akutgeriatrie lassen sich eindrucksvolle Verbesserungen und eine höhere Lebensqualität erreichen, sagt Prof. Dr. Hans-Peter Thomas, Chefarzt der Geriatrie im KEH. Deshalb sind wir froh, dass zum einen die Zahl der Behandlungsplätze erhöht worden ist, um die steigende Zahl hochaltriger Patienten behandeln zu können. Zum anderen bieten die neuen Räumlichkeiten alles, was für eine zeitgemäße Therapie von altersbedingten Mehrfacherkrankungen nötig ist. (gäd.)

4 4 Bezirks-Leben März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen NACHRICHTEN Neue Einrichtung für Kinder und Jugendliche LICHTENBERG. Berlins Bausenator Andreas Geisel und Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) haben die neue Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung HolzHaus eingeweiht. Der 1,86 Millionen Euro teure Neubau in der Gotlindestraße 38 ersetzt ein altes Gebäude und bietet Platz für 130 Kinder und Jugendliche. Betreiber sind der Caritasverband für das Erzbistum Berlin und das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes. An der Planung des HolzHauses hatten sich Kinder und Jugendliche beteiligt. (bzj.) Vitanas bester Arbeitgeber Anzeige OEHMCKE I m m o b i l i e n über 60 Jahre in Berlin sucht Ein- und Zweifamilienhäuser & Grundstücke Grünauer Str. 6, Berlin-Köpenick Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit HOHENSCHÖNHAUSEN. Das Vitanas Senioren Centrum Am Obersee gehört zu den zehn besten Arbeitgebern der Branche. Die Einrichtung in Alt-Hohenschönhausen konnte in der Kategorie Gesundheit und Soziales den 10. Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands belegen. Grundlage war eine Befragung des Nachrichtenmagazins FOCUS, des Karrierenetzwerks Xing und der Bewertungsplattform kununu.de. Dabei wurden Arbeitnehmer um ihre Meinung gebeten. (bzj.) Der Bezirk wächst ohne Ende POLITIK: Mehr Einwohner und mehr Unternehmen: Nie war Lichtenberg so beliebt wie derzeit. Doch der Boom stellt die Verwaltung vor Herausforderungen. Nein, dieses Mal hat sie es nicht gesagt und auch ihre Kolleginnen und Kollegen Bezirksstadträte halten sich mit Superlativen zurück. Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) vermied es auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamtes, vom Boombezirk zu sprechen anders als ihr Vorgänger Andreas Geisel, der es damit in die bundesweite Presse schaffte. Dass Lichtenberg aber weiter stetig wächst, zeigen die Zahlen, die Lichtenbergs Rathaus-Chefin präsentierte. Lebten 2014 noch Menschen dort, waren es 2015 bereits Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der Lichtenberger bis zum Jahr 2030 auf steigt. Selten war Lichtenberg so beliebt wie derzeit was auch die Eckdaten aus dem Wirtschaftsbereich zeigen, der Monteiro unterstellt ist. Ende 2015 waren in Lichtenberg Betriebe registriert 448 mehr als 2014 und mehr als Unter den neu angesiedelten Firmen finden sich namhafte Firmen wie das Meinungsinstitut Forsa, DHL oder der Zalando-Ableger Zuumeo. Wichtig ist, dass sich die positive Entwicklung auch auf die Arbeitsmarktzahlen niederschlägt, sagte Birgit Monteiro. So liege die Arbeitslosenquote derzeit bei 9,6 Prozent (2011 noch bei 14 Prozent). Wir rechnen stark damit, dass wir im Jahresverlauf unter neun Prozent kommen. Um die steigende Nachfrage nach Wohnungen zu befriedigen, wird an allen Ecken im Bezirk gebaut. Vergangenes Jahr genehmigte das Bezirksamt den Bau von Wohneinheiten, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel. Aktuell gebe es Bebauungspläne für weitere Wohnungen darunter auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Weiße Taube an der Landsberger Allee gegenüber von Ikea. Ob die Wohnungen bezahlbar sein werden, ist unklar denn viele Investoren Lichtenberg wird als Wohn- und Wirtschaftsstandort immer beliebter. sind gar nicht Mitglied im bezirklichen Bündnis für Wohnen, das sich auf moderate Mieten verständigt hat. Wer derzeit nach einer günstigen Wohnung in Lichtenberg sucht, wird nur selten fündig. Bei aller Freude über den wachsenden Bezirk: Der nicht enden wollende Zuzug stellt die Verwaltung für Herausforderungen, insbesondere, was den Bedarf an sozialer Infrastruktur betrifft, wie Jugendstadträtin Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für DIE LINKE) erklärt. Wir sind als Bezirk in der Verantwortung, zusätzliche Plätze zu schaffen., sagte sie in Hinblick auf die Kindertagesstätten. Aktuell verfüge der Bezirk über Kitaplätze; bis 2017 erwarte man jedoch Kinder im kitafähigen Alter. Seit 2010 sei die Zahl der Betreuungsplätze um ein Drittel gestiegen. Da Lichtenberg weiter wächst und die Zahl der Kinder im Vorschulalter besonders, muss dieses Tempo beibehalten werden. Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) sagt, dass allein in den vergangenen beiden Jahren neue Grundschulplätze geschaffen wurden. Angesichts FOTO: M. GÄDING steigender Flüchtlingszahlen braucht es jedoch für Kinder aus Flüchtlingsfamilien weitere Kapazitäten. So habe die Senatsbildungsverwaltung bis 2020 sieben neue Grundschulen zugesichert. Allerdings werde sich nicht verhindern lassen, dass Flüchtlingskinder auch vor Ort in ihren Unterkünften beschult werden. Wachsendes Lichtenberg bedeutet auch, dass der Platz im Bezirk knapp wird etwa für das Parken. Weil sich die Situation im Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd und der Viktoriastadt besonders zuspitzt, soll ein Gutachten nun klären, ob das Parken dort kostenpflichtig wird. Gerade wurde die Ausschreibung gestartet. Wir gehen davon aus, dass uns die Ergebnisse noch vor den Wahlen im Herbst vorliegen werden, sagte Dr. Andreas Prüfer (DIE LINKE), Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien. Wie berichtet, nutzen vor allem Autofahrer aus dem Nachbarbezirk Friedrichshain- Kreuzberg die kostenlosen Parkplätze in Lichtenberg weil sie in ihrem Kiez seit vergangenem Jahr dafür bezahlen müssen. (gäd.)

5 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen März 2016 Bezirks-Leben 5 Das neue Lichtenberg STADTENTWICKLUNG: Der Bezirk plant seit 22 Jahren das Gesicht des Ostkreuz-Viertels. Jetzt sind die Pläne so gut wie fertig. Vor allem der grüne Charakter soll zwischen all den Neubauten erhalten bleiben. von Volkmar Eltzel Vom Bahnhof Ostkreuz zu Fuß über eine Promenade zum Rummelsburger See das sieht der Bebauungsplan vor, der kurz vor seiner Vollendung ist. Dort wird festgeschrieben, was wie gebaut werden darf. Vorgesehen sind unter anderem mehrere neue, bis zu acht Geschosse große Wohnhäuser. Auch Dachbegrünungen für alle Gebäude und die Anpflanzung von 100 Bäumen sollen fixiert werden. Die Überlegungen der Verwaltung präsentierte Lichtenbergs Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) Ende Februar im Rahmen einer letzten öffentlichen Informationsveranstaltung. Schon vor 22 Jahren wurde der Bebauungsplan XVII-4 Ostkreuz aufgestellt. Die römische 17 erinnert noch daran, dass Lichtenberg vor der Bezirksfusion 2001 einmal der 17. Bezirk Berlins war und die Vier steht für 4. Bebauungsplan nach der Wende Seitdem wurde viel Papier beschrieben. Es geht um den Rahmen für die Neugestaltung und Bebauung der Fläche zwischen der Begehrt bei Investoren: Das Ostkreuz befindet sich nahe dem Rummelsburger See. FOTO: MARCEL GÄDING Marktstraße im Nordosten, der Karlshorster Straße im Osten, dem Rummelsburger See im Südosten sowie der Kynaststraße und dem Bahnhof Ostkreuz im Westen. Die Kynaststraße selbst gehört nicht mehr zum Plangebiet. Georg Klenk von der Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh erläuterte noch einmal Schwerpunkte des B-Planes. Im nördlichen Bereich der Marktstraße, wo sich ehemals ein Standort der Hochschule für Technik und Wirtschaft befand, sei eine Jugendherberge schon fast fertiggestellt. In der angrenzenden ehemaligen Polizeiwache könnte eine Jugendeinrichtung für betreutes Wohnen entstehen. An der Südwestseite der Kreuzung Kynast-/Hauptstraße ist ein siebengeschossiges Geschäftshaus für Büro-, Hotel- und Einzelhandelsnutzung vorgesehen. Entlang der Hauptstraße folgen östlich die drei Mischgebiete mit siebengeschossigen Wohnhäusern und wohnverträglichem Gewerbe. Südlich der Planstraße 2 schließen sich nochmals drei Komplexe mit Wohnhäusern an. Von einem Stadtplatz am Bahnhof Ostkreuz soll für Fußgänger und Radfahrer eine beleuchtete Promenade zum Rummelsburger See führen, an dessen Ufer naturnahe Grünflächen angedacht sind. Direkt am Bahnhof sind noch einmal achtgeschossige Bauten möglich. Hier hat ein potenzieller Investor sein Interesse zur Errichtung eines Wasserhauses bekundet. Und am äußersten südlichen Ende bildet ein ebenfalls achtgeschossiger Bau den Abschluss des Plangebietes. Der vorliegende Bebauungsplan ist auf dem neuesten wissenschaftlich-technischen Stand und stellt gesunde Wohnund Arbeitsbedingungen sicher, sagte Dietmar Nöske, Gruppenleiter für Lichtenberg Süd im Stadtentwicklungsamt. Der Plan lasse künftigen Bauherren genügend Spielräume und berücksichtige weitgehend alle Belange. Anzeige

6 6 Wahlen 2016 März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen SERIE, TEIL 1: WAHLKREIS 1 LICHTENBERG X WÄHLT Der Wahlkreis 1 reicht von Falkenberg, Malchow und Wartenberg über Neu-Hohenschönhausen bis zur Hansastraße. Unsere Serie: Am 18. September wird ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Sechs Monate lang stellen Ihnen das Bezirks-Journal und die Onlinezeitung lichtenbergmarzahnplus.de die Wahlkreise und die DirektkandidatInnen für das Berliner Abgeordnetenhaus vor. Die Porträts aller Wahlkreise finden Sie zudem ab Mitte März exklusiv bei Anzeige Zwischen Plattenbauten und Bauerngehöften Der Wahlkreis 1 in Neu-Hohenschönhausen ist ein Ort der Kontraste 60 % 55 % 50 % 45 % 40 % 35 % 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % SPD 33,4 % LINKE 34,7 % Im Frühling blüht auf den Feldern vor Neu-Hohenschönhausen der Raps. Die Nachricht hat doch alle überrascht, die Reaktionen der Abgeordneten folgten prompt: Coca Cola schließt seine Produktion im Lichtenberger Stadtteil Falkenberg. 140 Arbeitsplätze sollen in dem Werk an der Hohenschönhauser Straße wegfallen. Die LINKE versichert ihre uneingeschränkte Solidarität mit den Beschäftigten, die CDU stellt sich auf die Seite der Gewerkschaften, die SPD will um den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen. Lange Zeit war der Produktionsstandort des US-amerikanischen Getränkegiganten eine Art Vorzeige-Unternehmen. In den 1990er-Jahren errichtet, galt die Ansiedlung als wichtiges Signal für den Norden Hohenschönhausens. Im erst wenige Monate alten Imagefilm des Bezirksamtes taucht Coca Cola ebenfalls auf. Nun, so scheint es, muss das Drehbuch neu geschrieben werden. Neu-Hohenschönhausen: Das sind fast Menschen, die in der Großsiedlung und in einem der drei Dörfer Falkenberg, Wartenberg und Malchow leben. Der Ortsteil ist ein verhältnismäßig junger Kiez den größten Anteil an der Bevölkerung haben die 27- bis 45-Jährigen. Jeder Fünfte fällt nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin- Brandenburg in diese Altersgruppe. Fast hätte man meinen können, die Entwicklung im Boom-Bezirk Lichtenberg geht an Neu-Hohenschönhausen vorbei doch inzwischen siedeln sich selbst in den bereits in den 1990er-Jahren angelegten Gewerbegebieten große Unternehmen an. Das Linden-Center am Prerower Platz, das kürzlich wieder eröffnete Hansa-Center in der Hansastraße, Europas größtes Tierheim in Falkenberg und die Naturschutzstation in Malchow machen Neu-Hohenschönhausen über seine Grenzen bekannt. Doch es gibt viel zu tun. Neben der Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit kämpft der Kiez auch um ein eigenes Zentrum. Politisch wird Neu-Hohenschönhausen von drei Abgeordneten vertreten: Die 2011 direkt gewählte Evrim Sommer (DIE LINKE), Karin Halsch von der SPD und Danny Freymark von der CDU. Die beiden Letzteren zogen über die Landesliste ins Abgeordnetenhaus. Spannend dürfte es in diesem Jahr vor allem zwischen der Partei DIE LINKE und der SPD werden, die sich vermutlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat liefern werden. Aufholen dürfte auch die CDU, die sich vor allem mit bürgerlichen Themen in den vergangenen fünf Jahren einen Namen gemacht hat. Allerdings: Fast jeder Zehnte wählte 2011 die NPD nimmt man die anderen rechten Splitterparteien dazu, machte sogar jeder Fünfte sein Kreuz bei den Kandidaten des rechten Lagers. CDU 15,2 % Grüne 5,6 % Piraten 0,0 % FOTO: MARCEL GÄDING Eine der größten Herausforderungen dürfte auch in Neu-Hohenschönhausen die Unterbringung von Flüchtlingen sein. Fünf der neun Lichtenberger Standorte sind im Wahlkreis 1 geplant. Keine einfache Ausgangsposition für einen Wahlkampf (gäd.) FDP 1,4 % DIREKTKANDIDATEN Mit Ihrer Erststimme entscheiden Sie, welche(r) der Kandidat-innen/ -en direkt in das Abgeordnetenhaus gewählt werden. Grüne: Daniela Ehlers SPD: Karin Halsch CDU: Danny Freymark DIE LINKE: Ines Schmidt FDP: Johannes Zabel Piraten: Philipp Magalski WAHLERGEBNISSE Wahlkreis 1*: so wurde 2011 gewählt Pro D 9,8 % *Ergebnisse beziehen sich auf die Erststimmen bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Quelle: Landeswahlleiterin Grafik: Bezirks-Journal

7 Spanier setzen auf Erlebnis und Abenteuer NEUVORSTELLUNG: Mit dem Ateca präsentiert SEAT erstmals einen SUV. Der Preist ist akzeptabel. ANZEIGENSPEZIAL/ VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUTOFRÜHLING 2016 TRENDS & NEUHEITEN AUS DER MOBILEN WELT Der spanische Autohersteller SEAT erweitert seine Produktpalette dieses Mal um einen günstigen SUV. Mit dem Ateca besetzt SEAT das Segment der geländetauglichen Fahrzeuge und verspricht Stil, Dynamik und Nutzwert für das urbane Abenteuer. Anfang des Monats wurde der jüngste Spross in der SEAT-Familie auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, ab Mitte April ist Verkaufsstart in Deutschland. Mit dem Ateca will sich SEAT wichtige Marktanteile auf dem nach wie vor stark umkämpften SUV-Markt sichern und macht dabei den eigenen Familienmitgliedern Konkurrenz. SEAT ist Teil des Volkswagenkonzerns, der sich gegen Konkurrenten wie Opel, Ford und Dacia behaupten muss. Letzterer hat vor nicht allzu langer Zeit seinen erfolgreichen Duster überarbeitet und bietet diesen nach wie vor zu einem Einstiegspreis von Euro an. Skoda, die SEAT-Schwester aus Tschechien, will nach dem YETI nun die Studie vom Vision S weiter vorantreiben. Und jetzt noch ein SUV von SEAT? Ja, sagen sich die Spanier selbstbewusst. Immerhin rechnet SEAT-Chef Luca de Meo damit, dass die Verkäufe im begehrten SUV-Segment um 25 Prozent steigen. Ein erster Blick auf den Ateca zeigt: SEAT bewegt sich im mittleren Preissegment. Den Benziner gibt es ab günstigen Euro; die Preise beim Diesel beginnen ab Euro. Zum Vergleich: Der bauähnliche VW Tiguan kostet in der Grundausstattung ab Euro; für den etwas wuchtigeren Toureg wollen die Wolfsburger sogar mindestens Euro. von Reiner Ernst Die Grundausstattung des Ateca kann sich gegenüber dem Wettbewerb aus Rüsselsheim und Rumänien sehen lassen. Serienmäßig sind unter anderem der Berganfahrassistent, der Bordcomputer, Fensterheber vorn und hinten, Halogen- Doppelscheinwerfer, Tagfahrlicht in LED-Technologie und die Müdigkeitserkennung. In der Basisvariante enthalten ist auch das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist, das sich bereits bei anderen SEAT-Modellen bewährt hat: Es erkennt über Sensoren Gefahrensituation etwa in Form eines plötzlich auf die Straße laufenden Rehs, gibt optische sowie akustische Signale und bremst automatisch ab. Standard ist beim Ateca außerdem das Media-System Touch, bestehend aus einem Audiosystem mit 5-Zoll-Monochrom-Touchscreen, einem SD-Kartenslot, einer USB-Schnittstelle und vier Lautsprechern. In den teureren Ausstattungsvarianten stehen zudem Stauassistenten, Rettungsassistenten und Infotainment-Zubehör zur Verfügung. Die lassen sich auf Wunsch auch über eine mobile Datenverbindung vernetzen. Eher verspielt sind die LED im Außenspiegel. Sobald die Türen des Ateca entriegelt sind, sollen sie den Namen und die Silhouette des Ateca auf den Boden projizieren. Innen ist der Ateca sportlich. Alle Bedienelemente liegen nah beieinander. Für das SUV-Gefühl sorgt die hochgezogene Mittelkonsole. Sportlichkeit vermittelt der verkürzte Schalthebel. Platz ist für bis zu fünf Leute. Und auch als Transporter für die kleinen und großen Dinge des Alltags eignet sich der Ateca sein Gepäckraum bietet ein Volumen von 510 Litern. Absolut konkurrenzfähig ist der Verbrauch der neun Benzin- und acht Diesel-Varianten des SEAT Ateca: Am sparsamsten kommt der 1.6 TDI Ecomotive daher. Der 115 Der neue SEAT Ateca erinnert vom Design her an den Léon aus gleichem Hause. PS-starke SUV soll SEAT zufolge kombiniert auf 100 Kilometer 4,3 Liter Kraftstoff verbrauchen. Der sparsamste Benziner der 1.0 TSI Ecomotive braucht 5,2 Liter auf 100 Kilometer. Auch er verfügt über FOTO: SEAT DEUTSCHLAND kräftige 115 PS. Den stärksten Motor bietet der 2.0 TDI 4Drive, der allerdings mit einem Grundpreis von Euro der teuerste Ateca ist. Fazit: Der neue SEAT Ateca präsentiert sich sportlich. Bereits die Standard-Variante enthält angenehme, vor allem nützliche Features. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist stimmig. FOTO: FALKO HOFFMANN Olbrich: neue Modelle, neue Räume Am Wochenende präsentierten Dirk (links) und Lars Olbrich vom Autohaus Autokreisel Olbrich & Söhne OHG an der Rhinstr. 52 a die neuen Renault-Modelle Megane und Talisman. Die Kunden folgten in den modernisierten Geschäftsräumen den Modell-Informationen auf der neuen Videoleinwand, stellten sich ihr Wunschauto am Renault-Konfigurator individuell zusammen oder ließen sich von den Mitarbeitern bei einem Glas Sekt oder einer zünftigen Rostbratwurst beraten. Infos unter Tel oder unter

8 8 Bezirks-Leben März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen Alle wollen nach Rummelsburg STADTENTWICKLUNG: Der Kiez rund um den Rummelsburger See ist begehrt als Wohnstandort, aber auch bei Gewerbetreibenden. Bis zum Sommer will der Bezirk ein Konzept vorlegen, um das Viertel zu entwickeln. von Linna Schererz Der Kiez rund um den Rummelsburger See gehört zu den attraktiven Wohngegenden Lichtenbergs. Weil dort seit Jahren die Nutzerinteressen aufeinanderprallen, soll es jetzt ein Entwicklungskonzept geben. Noch vor der Sommerpause, sagt der zuständige Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU), soll das Papier fertig sein und von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen werden. Als Leitbild für den Rummelsburger See gibt es dann den Rahmen für künftige Planungen am Lichtenberger Ufer. Konflikte rund um den Rummelsburger See gibt es reichlich. Sie existieren zwischen den Nutzungen Verkehr und Arbeiten, Kultur und Gastronomie, Freizeit und Sport sowie Naturschutz und Ökologie. Nicht alle Anforderungen aus jedem Bereich werden wohl künftig erfüllt werden können denkbar ist wohl allenfalls eine Art friedlicher Koexistenz, erklärt Wolfram Siewert von der Planungsgruppe Cassens und Siewert, eines von drei Büros, die mit der Studie zum Entwicklungskonzept beauftragt sind. Empfindliche Nutzungen und Strukturen, sagt der Landschaftsplaner, sollten dabei Vorrang haben. Das heißt beispielsweise auch, die Entwicklung des Wassersports und -tourismus soll begrenzt werden. Bemängelt werden vielfach als störend empfundene Motorschiffe und -boote, insbesondere sogenannte Partyboote. Das geht allerdings nicht so einfach, denn der eigentliche See gehört dem Bund und dem Land. Der Bezirk kann die Entwicklung nur dort reglementieren, durch die Versagung von neuen Steganlagen beispielsweise. Wir wollen keinen größeren Fahrgastschiffsverkehr, verdeutlicht Nünthel die Position des Bezirks hierzu. Der Stadtrat hatte vor Erarbeitung der Studie den Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg um Mitwirkung ersucht. Zunächst kam eine abschlägige Antwort, doch im Januar 2016 hat Friedrichshain-Kreuzberg selbst ein Büro mit der Erarbeitung eines ähnlichen Entwicklungskonzeptes beauftragt, die Dr. Szamatolski + Partner GbR aus Mitte. Deren Mitarbeiter versicherten kürzlich auf einer Diskussionsverstaltung, im Wesentlichen methodisch am Entwicklungskonzept aus Lichtenberg anzuknüpfen und ebenfalls Hinweise vom Runden Tisch Rummelsburger See aufzunehmen. Der Rummelsburger See, auch Rummelsburger Bucht genannt, ist ein Altarm der Spree. Er befindet sich zwischen Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg (Halbinsel Stralau). An der südlichen Verbindung der Rummelsburger Bucht gibt es zwei kleine Inseln. Beide stehen unter Naturschutz. Der See und seine Uferregionen werden insbesondere an den Wochenenden von vielen Berlinern als Naherholungsgebiet genutzt. Der Rummelsburger See ist der citynaheste See Berlins. Die Landseite ist überwiegend Bezirks- und Privateigentum, zuständig für Planungen und Genehmigungen sind die Bezirke. Für den See selbst sind Bund und Land zuständig der Bund für den gewerblichen Schiffsverkehr, das Land für die Wasserwirtschaft, den Gewässerschutz/Gewässerökologie und die Seesanierung. Durch mehr als hundertjährige gewerbliche Nutzung ist der See stark belastet, obwohl um das Jahr 2000 herum bereits Maßnahmen zu einer ökologischen Sanierung mit dem Absaugen von Faulschlamm und einer Spuntwand, die die Strömung am Grund vermindern soll, begannen. Doch auf dem Boden gibt es noch eine mehrere Meter dicke, mit Schwermetallen und Schadstoffen verseuchte Schlammschicht. Die Sedimente werden durch den Schiffsverkehr immer wieder aufgewirbelt. Seit Jahren ist deshalb Baden im See verboten. Kosten für eine Totalreinigung werden auf ca. 250 Millionen Euro geschätzt. Nun wird über die Versieglung von Sedimenten nachgedacht. Während auf dem Gebiet der ehemaligen Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Rummelsburger Bucht der Wohnungsbau weitgehend abgeschlossen ist, wird nahe Ostkreuz das neue Quartier An der Mole geplant. Wasserbezogene Gewerbetriebe wollen sich am Standort entwickeln. Unklar sind noch die Entwicklungen auf dem Gebiet des Heizkraftwerks Klingenberg und seines Umfeldes, wo Vattenfall ursprünglich ein neues Kraftwerk bauen wollte. Mit den benachbarten Spree-Studios entsteht ein neuer Standort für Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft, südlich des Blockdammwegs ist ein neues Wohngebiet geplant. So soll der neue Haupteingang des Tierparks Berlin aussehen. Tierpark auf Erfolgskurs TOURISMUS: Zahl der Besucher in Europas größtem Tiergarten steigt / Neuer Eingangsbereich entsteht. Gute Nachrichten aus dem Tierpark Berlin: Vergangenes Jahr besuchten mehr als 1,2 Millionen Menschen Europas größten Landschaftstiergarten vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für den groß angelegten Umbau der 1955 errichteten Anlage auf Hochtouren. Schon Mitte Mai präsentiert sich der Tierpark Berlin in Friedrichsfelde mit einem neuen Eingangsbereich: Am Bärenschaufenster nahe dem U-Bahnhof Tierpark erhalten die Kassenhäuschen und der Souvenirshop eine hölzerne Verkleidung. Gleich daneben entsteht derzeit FOTO: TIERPARK BERLIN zudem eine Nordamerika-Landschaft. Auch die Freilichtbühne präsentiert sich in einem neuen Gewand. Wie der Tierpark mitteilte, soll sie in einen urigen Wald verwandelt werden. Pünktlich zu den Sommerferien werden die Tierpark-Falkner hier die erste eigene Greifvogelshow präsentieren, heißt es dazu vom Tierpark. Ebenfalls zum Sommer hin öffnet der neue Wasserspielplatz auf dem Gelände der früheren Kinderplansche. Noch in diesem Jahr starten zudem die Umbauarbeiten des Alfred-Brehm-Hauses, das Teil einer afrikanischen Dschungellandschaft werden soll. (bzj.)

9 STANDORT OST MAGAZIN FÜR ARBEIT, WIRTSCHAFT, WOHNEN & KULTUR IN DER METROPOLENREGION BERLIN-EASTSIDE 03/2016 KLEINE LÄNDERFUSION IM OSTEN Marzahn-Hellersdorf, die östlichen Umlandgemeinden von Märkisch-Oderland und Ahrensfelde starteten das erste länderübergreifende Regionalmanagement. Es ist eine kleine Länderfusion, zumindest was die Wirtschaftsförderung und die Vernetzung von Unternehmen im östlichen Berliner Umland betrifft: In Strausberg startete das bundesweit erste länderübergreifende Regionalmanagement. In den kommenden drei Jahren wollen der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, die zum Landkreis Märkisch-Oderland gehörenden Umlandkommunen und die Gemeinde Ahrensfelde gemeinsam Unternehmen vernetzen und neue Investoren in die Region holen. Am Standort der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbh nahm ein dreiköpfiges Team um Projektleiterin Kerstin Karasch seine Arbeit auf. Von dort wollen die Regionalmanager ein Unternehmensnetzwerk aufbauen, die Zusammenarbeit mit den Kommunen in Brandenburg und dem Bezirk Marzahn- Hellersdorf in Berlin koordinieren und dafür sorgen, dass unter einer gemeinsamen Marke der Wirtschaftsraum gestärkt sowie ausgebaut wird. Zentrale Themenschwerpunkte werden der Tourismus, die Industrie, die Energieeffizienz sowie Elektromolität sein. Gefördert wird das Projekt bis Ende 2018 mit Euro vom Bund. Der stellt das Geld über die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verfügung. Berlin und die Kommunen beteiligen sich mit einer sogenannte Koofinanzierung an den Kosten. Marzahn-Hellersdorf übernimmt die Gaben den Startschuss für das Regionalmanagement: Christian Gräff und Wirtschaftsstaatssekretär Henner Bunde. Foto: Gäding Federführung, die Geschäftsstelle wird von Strausberg aus an ihren Projekten arbeiten. Von einem längst überfälligen Brückenschlag in die östliche Richtung sprach Marzahn-Hellersdorfs Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU) auch mit Blick auf bereits bestehende Verbindungen in die Umlandgemeinden Berlins. Große Projekte kann man nur umsetzen, wenn man sich zusammentut. Berlins Wirtschaftsstaatssekretär Henner Bunde (CDU) sagte, dass die Vernetzung ein wichtiger Motor der wirtschaftlichen Entwicklung sei. Das ist eine wirklich gute Idee, die hier umgesetzt wird, sagte Bunde. Am Ende profitierten davon alle. Ahrensfeldes Bürgermeister Wilfried Gehrke geht davon aus, dass das Regionalmanagement die wachsende Region zusammenbringt. Strausbergs Bürgermeisterin Elke Stadeler erhofft sich eine langfristige Wirkung: Es geht nicht nur um einen kurzen Prozess. Ihr Altlandsberger Amtskollege Arno Jaeschke ergänzt, dass es viele Themenfelder gibt, die wir gemeinsam angehen können. Neben Netzwerkveranstaltungen soll es unter dem Dach des Regionalmanagements Marzahn-Hellersdorf MOL Ahrensfelde auch Messen, Arbeitsgruppen und sogenannte Unternehmstalks geben. Zu tun gibt es reichlich. Unter anderem erhoffen sich die Umlandgemeinden, von der 2017 stattfindenden IGA Berlin zu profitierten. Allerdings: Der Bezirk Lichtenberg ist nicht in dem Regionalmanagement vertreten, was die Akteure irriert schließlich bildet Lichtenberg mit Marzahn-Hellersdorf den Wirtschaftsraum Berlin Eastside. Auf Nachfrage äußerte sich Christian Gräff zurückhaltend. Vielleicht kommt ja noch die Erkenntnis bei den Lichtenberger Kolleginnen und Kollegen, dabei sein zu wollen. Und Staatssekretär Bunde kommentierte mit den Worten: Wenn andere vom Regionalmanagement profitieren, dient es der Gesamtregion. MARCEL GÄDING INFOS: TEL NACHRICHTEN MARZAHN BEWEGT AUF DER PROMENADE MARZAHN. Auf der Marzahner Promenade heißt es wieder Marzahn bewegt. Am 15. April wird die Eröffnung des zweiten Abschnitts des Marktplatzes genutzt für Mitmachtaktionen und Darbietungen. Der Wochenmarkt mit seinen Frischeprodukten öffnet um 8.30 Uhr; das Eröffnungsfest findet von 14 bis 18 Uhr statt. Erwartet wird unter anderem Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU). Am 16. April heißt es zwischen 11 und 15 Uhr auf der Marzahner Promenade zwischen Busbahnhof und dem EASTGATE-Center fit und gesund. Unter anderem sind ein buntes Bühnenprogramm und eine Tombola geplant. Umliegende Haushalte bekommen einen Aktivpass, mit dem man an Tests und Mitmachaktionen teilnehmen kann. (bzj.) STATISTEN FÜR EISLAUFFILM GESUCHT HOHENSCHÖNHAUSEN. Für den Film Die Anfängerin werden Statisten gesucht. Gedreht wird am Karfreitag, 25. März, von 9-18 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen, Eishalle 2, Weißenseer Weg 53, Berlin. Mit dabei sind Weltmeisterin Christine Errath sowie die Hauptdarstellerinnen Ulrike Krumbiegel und Annekathrin Bürger. Die Statisten sollen die Zuschauerränge der Halle füllen. Unter der Regie von Alexandra Sell wird für das ZDF die Geschichte einer Ärztin erzählt, die nach mehr als 40 Jahren wieder ihre Schlittschuhe anzieht. Auf dem Eis sucht die notorische Einzelgängerin nach ihren verschütteten Kindheitsträumen und findet eine Freundin: Jolina Kuhn, Berliner Jugendmeisterin im Eiskunstlauf... Anmeldungen fürs Casting im Internet unter (bzj.) Teilen unserer Auflage liegt ein Prospekt von jobberbee.de, dem Online-Job-Vermittlungsportal, bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. WER SPENDET ALTE JUDOANZÜGE? KARLSHORST. Für ein neues Projekt sucht die Karlshorsterin Brigitta Nöthlich nicht mehr benötigte Judoanzüge. Nöthlich, seit 57 im Judosport aktiv, möchte damit Flüchtlingskindern Judotraining in Lichtenberger Judovereinen ermöglichen. Die Judoanzüge - bevorzugt werden die Größen 100 bis können montags bis donnerstags von 12 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Ikarus, Wandlitzstraße 13, gespendet werden. (bzj.)

10 2 03/2016 STANDORT OST Bezirks-Journal Jürgen Steinbrück, Vorsitzender der Lichtenberger Seniorenvertretung, und Lichtenbergs Bürgermeisterin Birgit Monteiro auf Probefahrt mit E-Bikes. Jürgen Steinbrück macht keinen Hehl daraus: Ich habe schon lange nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen, sagt der Chef der Lichtenberger Seniorenvertretung. Die meisten Strecken lege er mit dem Auto zurück. An diesem grauen Vormittag aber steigt er auf ein E-Bike ein rund Euro teures Fahrrad, dessen elektrischer Motor das Fahren deutlich erleichtert. Steinbrück, vorschriftsmäßig mit einem Helm bekleidet, schnappt sich eines der Gefährte und dreht gemeinsam mit Lichtenbergs Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) ganz begeistert einige Runden im Parcours der Jugendverkehrsschule an der Baikalstraße. Menschen wie Jürgen Steinbrück gehören zu jener Zielgruppe, auf die Lichtenbergs Klimaschutzbeauftragte Kirsten Schindler ein Auge geworfen hat. Mit der Mobilitätsschule möchte sie Lichtenberger jeder Altersgruppe neugierig machen, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu testen. Unser Ziel ist es, die Leute mitzunehmen und ihnen die klimafreundliche Mobilität näher zu bringen, sagt sie. Mit anderen Worten: Lieber mal das Auto stehen lassen oder sich ein Auto mit anderen teilen, kurze Strecken zu Fuß gehen oder aber aufs Fahrrad umsteigen. So steht es im Kern auch im Mobilitätskonzept des Bezirks, der Ideen entwickelt, um den Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid zu reduzieren. Für die Jugendverkehrsschule Lichtenberg kommt das neue Projekt wie gerufen. Seit Jahren vermitteln die Verkehrserzieher an den beiden Standorten vor allem Kindern und Jugendlichen den sicheren Umgang im Straßenverkehr. Eigens hierfür wurde ein kleiner Parcours aus Straßen, Fußgängerüberwegen, Ampelkreuzungen und Kreisverkehren aufgebaut. Viele Kinder werden von ihren Großeltern oder Eltern begleitet, berichtet Wolfgang Kopischke von der Jugendverkehrsschule. Die sagen dann, dass sie eine Ewigkeit nicht mehr auf einem Fahrrad saßen und trauen sich demzufolge auch nicht, damit zu fahren. Das Konzept der Mobilitätsschule richtet sich genau an solche Menschen. Eine Beschränkung auf eine MIT MUSKELKRAFT DURCH DEN BEZIRK KLIMASCHUTZ: Lichtenberg setzt auf Fahrrad und E-Mobil. Dafür wird aus der Jugendverkehrsschule eine Mobilitätsschule. Umsatteln sollen auch die Mitarbeiter des Bezirksamtes. Lichtenbergs Vize-Bezirksbürgermeister Andreas Prüfer und Klimaschutzbeauftragte Kirsten Schindler sind von Michael Schrameks Dienstfahrzeug begeistert. Fotos: M. Gäding bestimmte Altersgruppe gibt es nicht. Angedacht sind auch Angebote für Flüchtlinge, sagt Frank Schulz, der Geschäftsführer der Gesellschaft Atina, seit 2012 Träger der Jugendverkehrsschulen im Bezirk. Um das Konzept der Mobilitätsschule umzusetzen, wurden mit Hilfe des Energiedienstleisters Vattenfall zwei jeweils rund Euro teure Elektrofahrräder angeschafft. Die sind durchaus praktisch vor allem für ältere Menschen, da ein Elektromotor unterstützend zum Einsatz kommt. Ganz ohne Strampeln geht es aber nicht. Auch die Mitarbeiter der Bezirksverwaltung von Lichtenberg denken inzwischen über Alternativen es zum Auto nach. Bis zum Sommer soll für die Bezirksverwaltung von Lichtenberg ein Mobilitätskonzept vorliegen. Wie Vize-Bezirksbürgermeister Dr. Andreas Prüfer (DIE LINKE) sagt, wurde im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts Mobil.Pro.Fit eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Gut Euro investiert der Bezirk mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums in die Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes. Einerseits müssen die Angestellten irgendwie zur Arbeit kommen, sagt Prüfer. Andererseits seien viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagsüber dienstlich im Bezirk unterwegs. Im Jahr 2012 legten die Angestellten einer internen Statistik zufolge rund dienstliche Kilometer zurück entweder mit privatem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Allein das bezirkliche Jugendamt kam in dem Jahr auf Dienstfahrten innerhalb des Bezirks und Berlins. Die EcoLibro GmbH aus Troisdorf bei Bonn soll nun herausfinden, wer wann welches Verkehrsmittel auf dem Weg von und zur Arbeit sowie während des Dienstes nutzt und im Ergebnis Vorschläge unterbreiten, wo man gegebenenfalls auf das Auto verzichten kann. In einer ersten Erhebung fand EcoLibro- Geschäftsführer Michael Schramek heraus, dass 392 der rund Verwaltungsmitarbeiter im Umkreis von bis zu zehn Kilometern vom Rathaus oder einem der anderen beiden Verwaltungsstandorte an der Große-Leege-Straße (Alt-Hohenschönhausen) beziehungsweise Alt-Friedrichsfelde wohnen. Sie leben in Radfahrentfernung, wie Schramek sagt. Konkret heißt dies: Wer bislang mit dem Auto zur Verwaltung fährt, könnte seinen Weg auch auf zwei Rädern absolvieren. Eine Studie belegt, dass Mitarbeiter, die mit dem Rad zur Arbeit kommen, ein Drittel weniger krank sind als Angestellte, die den Pkw nutzen. Außerdem seien Mitarbeiter, die sich auf dem Arbeitsweg körperlich betätigen, kreativer und innovativer. Schramek kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Er selbst nutzt ein faltbares Elektrofahrrad und legt damit täglich bis zu 30 Kilometer zurück. Nicht nur über die Anschaffung von Elektrofahrrädern wird im Bezirksamt laut nachgedacht. Eine Möglichkeit könnte auch sein, dass der Verwaltung ein Pool von Elektrofahrzeugen zur Verfügung gestellt wird und einige der rund 70 Benzin- Dienstfahrzeuge ersetzt. Verschiedene Anfragen an sogenannte Carsharing-Anbieter hätten ergeben, dass das Interesse an solchen Projekten groß ist, erklärt die bezirkliche Klimaschutzbeauftragte Kirsten Schindler. Vize-Bezirksbürgermeister Andreas Prüfer kann sich beispielsweise gut vorstellen, die bisherigen benzinbetriebenen Streifenwagen des Ordnungsamtes gegen E-Autos zu tauschen. MARCEL GÄDING

11 Hin und zurück: die schönsten Ausflugsziele mit den ODEG-Sonderfahrten Exklusive ODEG-Fahrten nach Hamburg und Dresden/ Bad Schandau Bezirks-Journal Wollen Sie mittendrin sein, wenn es etwas Besonderes zu erleben gibt? Dann sind Sie bei der ODEG genau richtig! Die ODEG- Sonderfahrten bringen Sie exklusiv und nonstop zu den schönsten Reisezielen im Norden und Osten Deutschlands. Auf nach Hamburg! Die ODEG öffnet Ihnen das Tor zur Welt so wird Hamburg auch genannt! Und wann spinnt sich echtes Seemannsgarn besser als beim 827. Hafengeburtstag? Steigen Sie am 7. Mai 2016 ein und erleben Sie riesige Kreuzfahrtschiffe, Yachten und auf den Landungsbrücken den Trubel zwischen Tausenden Geburtstagsgästen. Leinen los! Ihr exklusives Plus: Als Gast der ODEGSonderfahrt schippern Erwachsene 4 Euro und Kinder 2 Euro billiger bei der einstündigen Hafenrundfahrt von Rainer Abicht durch Schleusen, Kanäle und die berühmte Speicherstadt! Sie sind eher musikalisch? Erleben Sie das Musical Das Wunder von Bern mitten im Hafen zu einem Sonderpreis! Wenn Sie den Rhythmus von New Orleans an der Elbe erleben wollen, sind Sie bei der ODEG genau richtig! Der Dixieland-Express bringt Sie am 21. Mai 2016 nonstop nach Dresden zu einem der ältesten Jazzfestivals überhaupt besser gesagt zur großen Jazzmeile. Am Samstag erleben Sie Brassbands und Musiker aus aller Welt auf acht Bühnen, die sich von der Kuppelhalle am Hauptbahnhof bis zum Altmarkt verteilen. Haben Sie Rhythmus im Blut? Dann jazzen Sie los! Wer lieber die bizarren Felsformationen im Elbsandsteingebirge erleben möchte, bleibt einfach im Sonderzug der ODEG sitzen. Abseits des Trubels der Großstadt bringen wir Sie weiter nach Bad Schandau. Von hier aus können Sie stundenlang durch die einzigartige Naturlandschaft spazieren. Eine Kulisse wie für Hollywood und ein besonderes Ausflugsziel für Sie. Freuen Sie sich auf eine Fahrt mit dem KISS, dem größten Triebfahrzeug der ODEG-Flotte. Alle Wagen sind modern eingerichtet, klimatisiert und bieten neben Steckdosen auch viel Beinfreiheit. Im Zug ist genug Platz für Rollstühle und Fahrräder. Zudem stehen für die Fahrgäste während der Sonderfahrt preisgünstige Snacks und Getränke bereit. Fahrscheine können unter odeg.de oder in der ODEG- Servicestelle in der Möllendorffstraße 49, Berlin, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, gekauft werden. Übrigens: In unserer Servicestelle erhalten Sie unser kostenloses Ausflugsmagazin mit den weiteren Fahrten nach Stralsund und Binz ( ), Warnemünde und Rostock ( ), Weimar ( ), Erfurt und Eisenach ( ), Zwickau ( ) sowie Lübeck ( ). Sonderfahrten: Termine & Preise Anzeige HAMBURG, 7. MAI Uhr ab Berlin-Lichtenberg 7.50 Uhr ab Berlin Gesundbrunnen 8.12 Uhr ab Berlin Hbf (tief) 8.19 Uhr ab Berlin Jungfernheide 8.27 Uhr ab Berlin-Spandau Rückfahrt in Hamburg Hbf ab Uhr Fahrpreise*: Erwachsener 40 Euro (2. Kl.)/ 50 Euro (1 Kl.) Senioren 35 Euro (2. Kl.) und 45 Euro (1. Kl.) Kinder (6-14 Jahren) 11 Euro (2. Kl.), 16 Euro (1. Kl.), Gruppen ab 5 Personen: 35 Euro (2. Kl.), 45 Euro (1. Kl.) DRESDEN/ BAD SCHANDAU 21. MAI Uhr ab Berlin-Lichtenberg 7.49 Uhr ab Berlin Gesundbrunnen 7.57 Uhr ab Berlin Hbf (tief) 8.08 Uhr ab Berlin Südkreuz Rückfahrt ab Dresden ab Uhr Rückfahrt ab Bad Schandau Uhr Fahrpreise*: Erwachsener 37 Euro (2. Kl.)/ 47 Euro (1 Kl.) Senioren 32 Euro (2. Kl.) und 42 Euro (1. Kl.) Kinder (6-14 Jahren) 11 Euro (2. Kl.), 16 Euro (1. Kl.), Gruppen ab 5 Personen: 32 Euro (2. Kl.), 42 Euro (1. Kl.) *Preise für Hin- und Rückfahrten und pro Person, Sitzplatzgarantie, Reiseleitung, Änderungen vorbehalten Buchungen und Infos: odeg.de Tel. (030) Noch mehr günstige Leserreisen unter

12 4 03/2016 STANDORT OST Bezirks-Journal Eigentlich hat er nur das Thema gewechselt. Noch vor sechs Jahren referierte Sven Marx über das Tauchen. Durchtrainiert und reich an Erfahrung erklärte er dem wissbegierigen Publikum das richtige Verhalten unter Wasser. Doch dieses Leben im Paradies, wie er seinen sechsjährigen Aufenthalt in Ägypten bezeichnet, ist längst vorbei. Er hält zwar immer noch Vorträge, aber jetzt steht er selbst im Mittelpunkt. Er erzählt seine eigene Geschichte. Seinen langen Weg vom Pflegefall zum Globetrotter auf dem Fahrrad. Wahrscheinlich wäre er von allein nie auf die Idee gekommen, damit in die Öffentlichkeit zu gehen. Aber sein Physiotherapeut, der ihn nach seiner komplizierten Operation behandelte, sagte eines Tages diesen Satz zu ihm: Du kannst doch auch anderen Mut machen. Sven Marx überlegte nicht lange. Er wurde aktiv. Genauso, wie er es schon immer tat. Nicht erst ewig abwägen sondern handeln. Eine Eigenschaft, die ihn vor allem in den vergangenen Jahren vorantrieb. Die ihn schließlich aus eigener Kraft in ein normales Leben zurückholte. Dass er immer noch mit schweren Einschränkungen zu kämpfen hat, ist ihm nicht anzusehen. Wenn er seine Vorträge hält, wie neulich wieder im Stadtteilzentrum Biesdorf, steht er selbstbewusst im Rampenlicht: Spricht laut und freundlich, duzt die Zuhörer meistens und zieht sie auch mit seiner fröhlichen Art in den Bann. Schaut mal hier, ganz am Ende der Route 66 bin ich Richtung Chicago gestartet, sagt er und deutet auf das Foto an der Wand. Das Selfie zeigt ihn strahlend in Santa Monica, im Hintergrund sein Fahrrad. Warum er die 3945 Kilometer lange Strecke praktisch andersherum fuhr, erklärt er so: Weil ich dadurch gleich zu Beginn den höchsten Punkt der Tour hinter mich brachte. Dem Tumor davonfahren Ungefähr zwei Stunden spricht der 48 Jährige über seinen muskelzehrenden Trip, den er als Meilenstein für eine Weltreise sieht. Er erzählt von menschenleeren Straßen, von glühender Hitze und seiner Freude über einen Strauch, der ihm ein bisschen Schatten spendete. Doch aus einem Augenblick schöpft Sven selbst besonders viel Kraft. Als ich am Grand Canyon stand und auf die atemberaubende Naturkulisse schaute, dachte ich, es funktioniert, ich mache verrückte Sachen und fahre dem Tumor davon, sagt er leise und lächelt. Als Beweis zeigt er das Bild, das er von der Schlucht und seinem Donkey so nennt er sein Fahrrad gemacht hat. Ganz still ist es im Raum mitten in Alt- Biesdorf. Als wenn jeder Zuhörer erst einmal verdauen muss, was er eben hörte. Aber Sven, der Globetrotter, geht ganz offen mit seiner Geschichte um wurde bei ihm ein Tumor am Gehirnstamm entdeckt, der nicht ganz entfernt werden konnte. Danach war er zunächst halbseitig gelähmt, musste künstlich beatmet und ernährt werden. Meiner Frau sagten die Ärzte, ich werde ein Pflegefall bleiben und könne nie mehr reisen. Doch Sven ließ sich nicht unterkriegen. Auch wenn er heute immer noch alles doppelt sieht, Gleichgewichtsprobleme hat und es ihm deshalb schwer fällt zu laufen. DER MUTMACHER STICHWORT: Als Sven Marx 2009 nur mit Mühe eine Tumor-OP überstand, sahen die Ärzte in ihm nur noch einen Pflegefall. Mit dem Fahrrad kämpft er sich zurück ins Leben und bereist seitdem die Welt. In Vorträgen berichtet er von seinen Touren. Sven Marx auf der legendären Route ab Abgrund des Grand Canyon......und mittendrin in Chicago. Fotos: Sven Marx Wer ihn genau beobachtet, dem fällt sein breitbeiniger Gang auf, denn er muss jeden Schritt ausbalancieren. Glücklicherweise entdeckte er irgendwann das Radfahren für sich. Denn treibt man es einmal an, bewegt es sich geradeaus. Balancieren auf dem Rad ist für mich somit viel einfacher weil kleine Unebenheiten nicht dazu führen, dass ich ins Stolpern komme, sagt er. Ganz langsam hat er damit vor fünf Jahren begonnen. Stück für Stück, jeden Tag ein bisschen mehr. Seine erste große Hürde waren sieben Kilometer von seinem Zuhause in Weißensee bis zum Brandenburger Tor. Von diesem Zeitpunkt an war mir klar, ich schaffe es und werde wieder reisen, macht er den Zuhörern deutlich Kilometer durch 27 Länder, 17 Hauptstädte und vier Kontinente absolvierte er bislang per Rad. Schlechte Gedanken verbannt Und auch die zweite lebensbedrohliche Diagnose konnte ihn nicht zurückwerfen wurde bei ihm schwarzer Hautkrebs entdeckt und ein Melanom entfernt. Seit dem muss er halbjährlich zur Kontrolle. Doch krank fühlt er sich trotzdem nicht. Außerdem hat er solche schlechten Gedanken aus seinem Leben verbannt. Denn wer ständig in sich hineinhorcht und grübelt, stirbt jeden Tag ein Stück, ist er überzeugt. Seine Aufgabe sieht Sven Marx vielmehr darin, mit seinen Vorträgen und seinem Buch, was er gerade schreibt, anderen Mut zu machen. Es gibt noch so viel zu entdecken in meinem neuen Leben. Und das Schöne, durch die vielen Reisen habe ich keine Zeit mich selbst zu bemitleiden, betont er. Wenn der Mensch sich neue Ziele setzt, sei eine Art Selbstheilung möglich. Die meisten Frauen und Männer, die zu seinen Vorträgen kommen, stimmen ihm zu. Einige erzählen sogar von ihren eigenen Schicksalsschlägen und empfinden seine Berichte aufmunternd und kraftgebend. Er selbst hat sich inzwischen von Träumen verabschiedet. Stattdessen realisiert er konkrete Pläne. Sein bislang größter soll 2017 umgesetzt werden. Dann begibt sich Sven mit dem Rad auf Weltreise. In eineinhalb Jahren will er die Tour schaffen. Freunde helfen ihm bei der Vorbereitung und auch seine Frau Annett und sein Sohn unterstützen ihn. Ganz wichtig ist ihm sein Engagement für die Diakonische Initiative Direkt und die Aktion Inklusion braucht Aktion. Er sammelt Geld für das erste Projekt und macht mit seinen Touren Werbung für das zweite. Jeder, der seine Vorträge besucht, unterstützt ihn mit dem Eintrittsgeld dabei. Die nächsten, auch in Marzahn-Hellersdorf, gibt es allerdings erst im Herbst. STEFFI BEY Sven Marx im Internet: sven-globetrotter.com/ NÄCHSTE TERMINE: Vom Pflegefall zum Globetrotter auf dem Fahrrad am 2. April um Uhr in der MEDIAN Klinik, An der REHA-Klinik 1, Grünheide Mit dem Fahrrad als Gaijin quer durch Japan am 2. September, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Biesdorf,

13 Ostern in Lichtenberg und Hohenschönhausen ANZEIGENSPEZIAL/ VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Werben Sie in der größten Monatszeitung für Lichtenberg und Hohenschönhausen. Wer bei uns wirbt, bekommt mehr Leistung für weniger Geld!* Auflage: Ex. Verteilung an 200 Orten, darunter auch Supermärkte und SB-Warenhäuser engagierter Lokaljournalismus monatlich interessante Sonderthemen * Im Vergleich zu anderen Monatszeitungen; Basis sind die Mediadaten von Publikationen anderer Anbieter. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel Bezirks-Journal Saisonstart in den Gärten der Welt Kurz vor ihrer beeindruckenden Blüte steht diese Magnolie im Orientalischen Garten, der Teil der Gärten der Welt in Marzahn ist. Am Karfreitag (25. März) ist Saisonstart. Ab 9 Uhr öffnen sich die Pforten. Besucher dürfen sich auf blühende Winterlinge, Narzissen, Blausterne und Muscari freuen. Geöffnet ist bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder (6-14 Jahre) zahlen 1,50 Euro. Ort: Eisenacher Str. 99, Berlin. FOTO: MARCEL GÄDING Wir wünschen unseren Lesern frohe Ostern! WOHIN ZU OSTERN? OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE: Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26. März ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der Abend gemütlich am Osterfeuer verbringen. Zu Gast sind Geraint John Jones und E-Flat. Bereits am Karfreitag, 25. März, gibt es ein buntes Osterprogramm für die ganze Familie. Von 14 bis 16 Uhr gibt es zur Einstimmung für alle Osterbasteln und eine Lesung mit Agathe Leselust, die Fragen beantwortet wie Warum bringt der Osterhase die Ostereier? oder Warum gehört das Ei zum Osterfest? Ort: Zur Alten Börse 59, Berlin. Infos unter OSTERN IM TIERPARK BERLIN: Der Tierpark lädt am 26. März um Uhr zu einer Oster-Safari durch die abendliche Anlage in Friedrichsfelde. Welche Tiere dürfen nachts draußen bleiben? Schlafen die Eisbären schon? Feiern Kamele Ostern? Geplant ist eine Reise durch die exotische Tierwelt des Tierpark Berlins. Am Ende der Führung ist ein Osterfeuer geplant. Hier können Kinder Stockbrot grillen und sich schminken lassen. Kosten inklusive Eintritt: 10 Euro pro Kind; 15 Euro pro Erwachsener. Ticketverkauf: Tickets ausschließlich im Vorverkauf an den Tierparkkassen erhältlich. Die Tickets sind auf 150 Tickets limitiert. Einlass: Eingang Bärenschaufenster (Am Tierpark 125, Berlin). MALCHOWER OSTERTAFEL: Der Naturhof in Malchow lädt am 27. März von 12 bis 17 Uhr zur Ostertafel. Geöffnet ist das Storchencafé; um 14 Uhr startet im Erlebnisgarten die Ostereiersuche. Ort: Dorfstraße 35, Berlin. Eintritt: frei.

14 ZAHL DES MONATS Ausbildungsplätze stehen laut Lehrstellenbörse der IHK derzeit in Berlin zur Verfügung. Infos: Eine Chance bei den Wasserbetrieben Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) bilden seit sechs Jahren Menschen aus, die aus schwierigen Verhältnissen stammen. Jetzt haben die BWB dieses Programm erweitert und geben weiteren sechs jungen Menschen die Chance, sich fit für die Ausbildung zu machen. Dabei handelt es sich um Geflüchtete aus Afghanistan, Ägypten, Äthiopien, dem Iran, Pakistan und Syrien. Wir wollen Geflüchtete in Arbeit bringen und Steuerzahler aus ihnen machen, sagt Kerstin Oster, im Vorstand der Berliner Wasserbetriebe für Personalfragen zuständig. Sie betont, dass das Angebot der sogenannten Einstiegsqualifizierung selbstverständlich auch alteingesessenen Ausbildungsanwärtern offen stehe. Die Wasserbetriebe betrachteten das Projekt als neuen Weg, motivierte Fachkräfte selbst auszubilden. Im Rahmen des Projekts können die Ausbildungsplatzanwärter über Betriebspraktika einen Einblick in die betrieblichen Abläufe bekommen. Ergänzt wird dies zudem durch eine kontinuierliche sozialpädagogische Betreuung. Die geflüchteten Jugendlichen erhalten außerdem Sprachunterricht. Standort für die Praktika ist das Ausbildungszentrum der Wasserbetriebe in Lichtenberg. Dort werden Disziplinen wie Löten, Schweißen, Feilen oder Drehen geübt. Ab April wechseln die Jugendlichen dann in die Betriebsteile der Wasserbetriebe. (bzj.)

15 ANZEIGENSPEZIAL/ VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Bildung, Karriere & Beruf Abitur nach wie vor heiß begehrt Im Jahr 2015 haben rund Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen Ergebnissen 1,9 Prozent mehr Studienberechtigte als im Vorjahr.Der Bevölkerungsentwicklung folgend stand einem starken Anstieg in den neuen Ländern einschließlich Berlin von insgesamt 8,3 Prozent ein weniger starker Anstieg von 1,0 Prozent im früheren Bundesgebiet gegenüber. Rückgänge der Absolventenzahlen gab es in Schleswig-Holstein (-2,9 Prozent) und in Hessen (-9,5 Prozent). Der größte Teil der Studienberechtigten (76,8 Prozent) erwarb die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. 23,2 Prozent der Absolventen erlangten die Fachhochschulreife. Von den Studienberechtigten waren 52,7 Prozent Frauen und 47,3 Prozent Männer. Bei den Absolventen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife lag der Männeranteil nur bei 45,6 Prozent. (ots) Fachkräftemangel: Frauen stehen in den Startlöchern STUDIE: großes Potenzial bei weiblichen Arbeitskräften Fast jede dritte weibliche Fachkraft würde Vollzeit arbeiten, wenn sich die Kinderbetreuung optimal organisieren ließe. Weitere 16 Prozent würden eine Steigerung ihrer Wochenarbeitszeit unter dieser Bedingung zumindest in Erwägung ziehen. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Befragung von mehr als Fachund Führungskräften herausgefunden. Schätzungen von StepStone zufolge beläuft sich die Anzahl von Frauen, die unter den richtigen Voraussetzungen in Vollzeit arbeiten würden, allein unter Fachkräften auf bis zu eine Million. Jeder zweite Hochschulabsolvent ist heute weiblich. Nie war der Anteil hochqualifizierter Frauen in Deutschland so hoch wie heute. Doch viele Frauen arbeiten familiär bedingt nur in Teilzeit, erklärt StepStone-Geschäftsführer Dr. Sebastian Dettmers. Die StepStone Studie zeigt zudem, dass Teilzeitarbeit und Familiengründung Frauen auf ihrem Karriereweg bremsen: Mehr als jede zweite hatte schon einmal das Gefühl, in ihrer beruflichen Entwicklung gegenüber Vollzeitbeschäftigten benachteiligt worden zu sein. Auch Elternzeit hat offenbar negative Folgen für die Karriere von Frauen. 45 Prozent der weiblichen Fach- und Führungskräfte geben an, die Elternzeit habe ihrer Karriere geschadet. Bei den Männern sieht das anders aus: Die große Mehrheit spürt keinerlei Nachteile aufgrund ihrer familienbedingten Auszeit. Diese fällt bei Männern allerdings auch bedeutend kürzer aus sofern sie überhaupt Elternzeit nehmen. (ots) Mehr Azubis im Kfz-Gewerbe Das Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr 2,5 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als Nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) wurden bis zum 30. September 2015 insgesamt Ausbildungsverträge und damit 687 mehr als im Jahr 2014 abgeschlossen. Im gesamten dualen Ausbildungsbereich blieb die Zahl laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung mit minus 0,01 Prozent im Vergleich zum Jahr 2014 stabil. Den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker wählten junge Menschen und damit fast 2,6 Prozent mehr als im Jahr 2014 (20.190). Automobilkaufmann oder -frau wollen Azubis werden, das sind 5,2 Prozent mehr als in 2014 (4.371). Lediglich die Zahl der Fahrzeuglackierer ist mit um 2,5 Prozent geringer als 2014 (2.391). Diese Entwicklung bestätigt die hohe Attraktivität und Zukunftsfähigkeit einer Ausbildung im Kfz-Gewerbe, betonte Birgit Behrens, ZDK-Geschäftsführerin Berufsbildung. (ots) 24. MARKTPLATZ BILDUNG Du wirst gebraucht! Fachkräfte für Dienstleistung, Handwerk und Industrie dringend gesucht Die Wirtschaft befindet sich noch immer im Aufwärtstrend. Auf dem Arbeitsmarkt ist deutlich ein wachsender Bedarf an Arbeitskräften zu verzeichnen. Beim näheren Hinschauen wird eines deutlich: Es werden nicht nur Arbeitskräfte gesucht, sondern solche, die über die notwendige Qualifikation und entsprechende Fertigkeiten verfügen. Gesucht werden, um es mit einfachen Worten zu sagen, Menschen, die sofort ohne lange Einweisungsphasen im Job loslegen können. Wenn Sie sich aufmerksam auf dem Arbeitsmarkt umsehen, dann erkennen Sie schnell, welche Qualifikationen erwartet werden. Stellen Sie dabei fest, dass Sie nicht auf dem neuesten Stand sind oder gar Defizite entdecken, dann können Sie sich Hilfe holen. Kommen Sie zur 24. Berliner Bildungsmesse Marktplatz Bildung! Warum? Weil 107 Anbieter beruflicher Weiterbildung und Beratungsstellen mit Ihnen über die aktuellen Chancen für Ihre berufliche Entwicklung ins Gespräch kommen möchten. Jetzt werden auf dem Arbeitsmarkt in allen Branchen Fachkräfte gesucht! So sind Berufe in der Gastronomie, Im Hotelwesen, in der Pflege, Erzieher, Berufe aus dem gesamten gewerblich-technischen Bereich und in der Verkehrs- und Logistikbranche, um nur einige zu nennen, akut gefragt. Sie sind sich noch nicht schlüssig? Am Messetag erwartet Sie im großen Saal das Beratungszentrum für berufliche Weiterbildung der im Netzwerk Bildungsberatung Berlin aktiven Beratungsstellen. Dort erhalten Sie kompetente Antwort auf Ihre Fragen. Zum zweiten Mal ist der JobPoint Mitte mit dem Jobdating vertreten. Sie können hier mit potenziellen Arbeitgebern verschiedener Branchen sprechen. Bringen Sie am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen mit. Das umfangreiche Messeprogramm mit 27 Vorträgen spiegelt die breite Palette der beruflichen Herausforderungen in der Hauptstadtregion. Die Medienstadt Berlin, die dynamisch wachsende Tourismusbranche und interessante Herausforderungen in allen Zweigen der Berliner Wirtschaft warten mit neuen anspruchsvollen Tätigkeitsfeldern auf Sie! Erfahren Sie, wie sich Familie und Beruf erfolgreich vereinbaren lassen. Wege zum Berufsabschluss oder in den Berufseinstieg für Migrantinnen und Migranten werden Ihnen in nahezu allen Berufszweigen aufgezeigt. Selbstverständlich finden sie auch berufsbezogene Sprachausbildung. Der 24. Marktplatz Bildung hält für jeden etwas bereit besuchen Sie uns die Türen sind weit geöffnet! Information, Broschüre und Flyer finden Sie unter Marktplatz Bildung 7. April 2016, Uhr, Kosmos Berlin, Karl-Marx-Allee 131 A Berlin-Friedrichshain

16 12 Bezirks-Geschichte Bezirks-Journal Lichtenberg Dezember 2014/ Januar 2015 Urgroßvater mit Herz GESCHICHTE: Oscar Gregorovius ( ) ist der Gründer von Karlshorst und von Kolonien für gestresste Berliner in der Mark Brandenburg. Sein Urenkel Jürgen ist seit Jahrzehnten auf Spurensuche. Drei- bis viermal im Jahr besuchen Jürgen Gregorovius und seine Lebensgefährtin Gabriele Preller die einschlägigen Berliner Flohmärkte. Gezielt gehen sie an die Stände, an denen mit alten Möbeln gehandelt wird immer in der Hoffnung, einen kleinen Tisch zu entdecken, der einst im Kinderzimmer von Jürgen Gregorovius stand. Denn jenes kleine Möbel ist der Ausgangspunkt für eine Spurensuche, die den heute 69 Jahre alten Hellersdorfer einen großen Teil seines Lebens begleitet. Gregorovius betreibt Ahnenforschung in eigener Sache. Und obwohl er seinen Urgroßvater nie persönlich kennenlernen durfte, ist Oscar Gregorovius mit all seinen Geschichten präsent als würde er noch leben. Oscar Gregorovius ( ) war der Gründer von Karlshorst. Als Baumeister und Stadtplaner erwarb er unter anderem 1893 Bauland nahe der heutigen Trabrennbahn, ließ Straßen anlegen und die Grundstücke parzellieren. Recht bald entstanden dort die ersten Wohnhäuser, in die zunächst einfache Leute einzogen. Fast parallel erwarb Gregorovius im südöstlichen Brandenburg rund um die kleine Stadt Storkow Flächen, um dort Ferienkolonien in wald- und seenreicher Umgebung zu gründen. Noch heute prägen in den Storkower Ortsteilen Reichenwalde, Hubertushöhe und Görsdorf die historischen Gebäude aus der Jahrhundertwende das Bild. Sein einstiges Ferienhaus existiert dort immer noch. Gregorovius hatte ein Herz für die kleinen Leute. Er hasste die dunklen Hinterhöfe Berlins, sagt sein Urenkel Jürgen. Oscar wollte, dass die kleinen Leute Licht und Sonne genießen und sich dabei erholen können. Karlshorst, damals noch ein Vorort Berlins, war geradezu geschaffen für diese Idee. Eines der Häuser an der Ehrlichstraße bewohnte Gregorovius mit seiner Familie selbst. Dort hatte auch jenes Tischchen seinen Platz, das später über Umwege im Kinderzimmer seines Urenkels landete. So eine richtige Beziehung hatte Jürgen Gregorovius zu dem Tischlein eigentlich nicht, bis er eines Tages als Halbstarker nach einem Böse-Jungen-Streich von seinem Vater einen entscheidenden Satz zu hören bekam: Wenn Du wüsstest, woher Du kommst, würdest Du Dich anders benehmen. Dass er Spross eines alten polnischen Adelsgeschlechts war und einer seiner Vorfahren einst als Gründer von Karlshorst in die Geschichte einging, wurde ihm bewusst, als er erfuhr, dass das kleine Tischlein seinem Urgroßvater gehörte. Mein Vater hat jedoch nie viel von seinem Großvater erzählt, erinnert sich Gregorovius. Ende der 1960er- Jahre traf er durch Zufall in Görsdorf ein altes Mütterlein, das sich noch an Oscar Gregorovius erinnerte und regelrecht von ihm schwärmte. Erst mit dem Mauerfall aber rückte Jürgen Gregorovius Vater mit der Sprache heraus und entfachte beim Sohn eine Leidenschaft Der Kutzingsee nahe Storkow. Dort errichtete Oscar Gregorovius Wochenendhäuser für Berliner. Bis heute suchen Hauptstädter dort Erholung. Auf der Suche nach Spuren: Gabriele Preller und Jürgen Gregorovius zu Gast im Museum Lichtenberg, hier mit dessen Leiter Dr. Thomas Thiele. FOTOS (2): MARCEL GÄDING für die Ahnenforschung. Fortan besuchten beide Veranstaltungen, in denen die Verdienste des berühmten Verwandten gewürdigt wurden. Jürgen Gregorovius ist ein netter, älterer Herr mit einem herrlich starken Berliner Dialekt. Sein eigenes Leben ist schon sehr bewegend: 1946 geboren, in Stendal und Prenzlauer Berg aufgewachsen, Lehre zum Maschinenschlosser und später zum Autoschlosser, später Tankstellenleiter und Chef eines Goldbroiler-Imbisses am Antonplatz. Der Rentner, selbst Vater von sechs Kindern, hat 20 Jahre lang Archive besucht, fuhr nach Ostpreußen in die Heimat seiner Familie und sammelte alles, was auch nur annähernd mit seinem Urgroßvater in Verbindung zu bringen ist. Das Schicksal wollte es so, dass er seine Partnerin Gabriele Preller kennenlernte, die inzwischen die Ahnenforschung ihres Lebensgefährten weiterführt und sogar einen biografischen Roman über Oscar Gregorovius schreibt. In die Fotound Dokumentensammlung von Jürgen Gregorovius brachte sie Ordnung. So manche Nacht machte sie zum Tage. Ahnenforschung ist wie ein Virus, sagt die Verwaltungsangestellte. Bis ins Jahr 1495 lassen sich inzwischen die Spuren der Familie Gregorovius zurückverfolgen. Dank der Sammelwut ihres Oscar wollte, dass die kleinen Leute Licht und Sonne genießen und sich dabei erholen können. Jürgen Gregorovius, Urenkel von Oscar Gregorovius Partners und ihrer Akribie als Hobby- Historikerin konnten mittlerweile viele Lücken in der Geschichte der Familie geschlossen werden. Jürgen Gregorovius ist stolz auf die Verdienste seines Urgroßvaters, der für die damalige Zeit sehr sozial eingestellt war. Er habe sich um alles gekümmert in Karlshorst, auch um die Infrastruktur. Wenn man so will, war er der Erfinder der Sozialbauten, sagt Gregorovius. Gern würde er mit seiner Frau nach Karlshorst ziehen, denn der Ortsteil ziehe ihn irgendwie magisch an, sagt der Rentner. Bis heute weiß Jürgen Gregorovius übrigens nicht, wo der Tisch geblieben ist. Von dem markanten Möbel gibt es nur eine Zeichnung aus der Feder von Jürgen Gregorovius. Aus dem Kopf heraus hat er das Möbelstück mit den markanten Pferdeköpfen gemalt und im KiezMagazin Karlshorst veröffentlicht. Gemeldet hat sich niemand. Und so schlendern Gregorovius und seine Partnerin über Flohmärkte immer in der Hoffnung, jenen Tisch zu entdecken.

17 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen März 2016 von Marcel Gäding Der Ort, den Dr. med. Sanitätsrat Alfred Mode 1898 für seine Arztpraxis wählte, hätte nicht besser liegen können. Nur wenige Fußschritte vom Karlshorster Bahnhof ließ sich der Mediziner Ende des 19. Jahrhunderts nieder als einer der ersten Ärzte überhaupt in Karlshorst. Mode behandelte die kleinen und großen Wehwehchen der Karlshorster, die sich ihm anvertrauten. Im Kiez hat er einen Namen. Und auch in Fachkreisen schätzt man die Expertise des Arztes, der unter anderem das Buch Gesundheitsbuch für das Handschuhmachergewerbe veröffentlichte und zu den Gründungsvätern der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreise Niederbarnim gehörte. Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten, der größten Zäsur in Modes Leben. Mode ist Jude und sieht sich ab 1937 zunehmend Verleumdungen und Anfeindungen ausgesetzt. Als ihn Patienten meiden und ihn die Kassenärztliche Vereinigung ausschließt, nimmt sich Mode das Leben. Das Schicksal von Dr. Alfred Mode lieferte einen Teil des Stoffes für die Ausstellung Nachbarn im Museum Lichtenberg. Und der Titel ist bewusst gewählt. Auf großen Tafeln finden sich die Biografien der Karlshorster Familien, die einst ihr Glück in dem Berliner Vorort fanden und die in der Regel über Nacht von der Bildfläche verschwanden. Wer sich nicht wie Dr. Alfred Mode das Leben nahm, wurde von der Gestapo verhaftet und in eines der berüchtigten Konzentrationslager deportiert. Ihre Namen verschwanden von den Klingelschildern, ihr Hab und Gut ließen die Nazis gewinnbringend verkaufen. 300 Menschen jüdischen Glaubens überlebten in Lichtenberg die ethnische Säuberung der Nationalsozialisten nicht, hat das Museum Lichtenberg recherchiert. Als die Nachbarn plötzlich weg waren GESCHICHTE: Das Museum Lichtenberg dokumentiert das Schicksal jüdischer Familien aus Karlshorst. In der Ausstellung sind Texte und teilweise persönliche Dokumente zu sehen. Mit der Ausstellung soll die Erinnerung an die Nachbarn von einst wieder lebendig werden. Viel Vorarbeit haben hierzu bereits die Mitstreiter der Organisation Licht-Blicke geleistet, in dem sie unermüdlich im gesamten Bezirk Lichtenberg sogenannte Stolpersteine verlegen lassen. Diese werden vor den Wohnhäusern der NS-Opfer in den Bürgerstein eingelassen inklusive der Namen sowie der Geburts- und Sterbedaten. Allein in Karlshorst gibt es inzwischen 57 dieser Stolpersteine, mit denen die nachkommenden Generationen immer wieder an die Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnert werden sollen. Immerhin steht jeder Stein für ein Menschenleben, das ausgelöscht wurde... Ganze Familien Ihre Bezirks-Geschichte 13 FOTO: MARCEL GÄDING Anzeigensonderveröffentlichung Dienstleister in Lichtenberg verschwanden von einem Tag auf den anderen. Die meisten kamen nicht mehr zurück. Dazu gehören auch Anna und Franz Strauß sowie ihre beiden Söhne Herbert und Heinz. Tür an Tür leben sie mit der Schwester von Anna, Helene Krüger in der Warmbader Straße 42-44, heute Robert-Siewert-Straße 44. Zwei ganz normale deutsche Familien, wie es sie zu dieser Zeit bis zum heutigen Tag Hunderttausende gibt, schreiben die Autoren. Weil Franz Strauß als Jude eingestuft wird, muss die Familie 1939 ihr Haus verkaufen. Der Vater siedelt mit Herbert und Heinz ins sichere Exil nach England über. Mutter Anna bringt dies nicht übers Herz allein schon ihrer Mutter und ihrer Schwester wegen, die sie nicht alleine lassen will. Also kehren Franz, Herbert und Heinz nach Karlshorst zurück. Am 12. Januar 1943 wird die Familie verhaftet. Mit dem Zug geht es von Grunewald ins Konzentrationslager nach Auschwitz. Während der damals 24 Jahre alte Heinz als arbeitsfähig eingestuft wird, betreten seine Eltern und sein Bruder Herbert noch am Tag der Ankunft die Gaskammer. Vier Wochen später stirbt auch Heinz angeblich an einem akuten Magen-/ Darmkatarrh. Für die Ausstellung Nachbarn konnte das Museum auf Material von Barbara Timm zurückgreifen, die sich seit Anfang der Jahrtausendwende dafür engagiert, dass die Namen der Opfer nicht in Vergessenheit geraten. Sie wuchs in einem Haus an der Stühlinger Straße auf und erinnert sich, wie sie als Kind immer wieder vor dem stummen Portier im Treppenhaus fasziniert stehen blieb. Das sind jene Tafeln, auf denen die Namen der Mieter stehen und Auskunft über den Hauseigentümer gegeben wird. In diesem Fall war das eine gewisse Familie Pick aus Milwaukee in den USA. Ungewöhnlich war dieser Hinweis schon, schließlich befanden sich die meisten Mehrfamilienhäuser zu DDR-Zeiten in staatlicher Hand. Einträge, die auf im kapitalistischen Ausland hinwiesen, gab es eher selten. Später stellte sich heraus, dass sich das Wohnhaus sehr lange in jüdischem Besitz befand. Als erwachsene Frau fing Timm an zu recherchieren und stieß auf den Namen Hugo Plonski ( ). Der Justizrat und Rechtsanwalt war Eigentümer jenes Hauses. Wegen seiner jüdischen Herkunft verhafteten ihn die Nazis; Plonski starb 1942 in einem Gefängnis. Nachbarn, zu sehen bis 1. April, geöffnet Di-Fr und So Uhr, Eintritt frei. Ort: Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 27, Berlin. Die Natur kennt keine Abfälle Unter diesem Motto arbeitet die Sa- GeMa GmbH erfolgreich auf dem Gebiet der organischen Abfall- und Wiederverwertung und Herstellung von hochwertigen Substraten, Oberböden und Kompostprodukten wurde die SaGeMa GmbH Erdwirtschaft & Kompostierung vom Agrarwissenschaftler Dr. Michael Sabeh gegründet. In den vergangenen Jahren spezialisierte sich die SaGeMa GmbH insbesondere auf die Produktion und Entwicklung von Substraten für Baumpflanzungen und Spezialmischungen wie z. B. Rasentragschicht für Golf- und Sportplätze. Das Team ist ständig darauf bedacht die Wünsche der Kunden bestmöglichst umzusetzen. Das Unternehmen mit einer modernen technischen Ausstattung zählt zu einem wichtigen und beständigen Partner auf dem Gebiet der fachgerechten Entsorgung von Grünabfällen und Böden sowie dem Verkauf von Oberböden, Pflanzsubstraten, Rindenmulch, Rindenhumus und andere Produkte. Zu den Kunden zählen Firmen aus dem Garten- & Landschaftsbau, Tiefbau, Sportplatzbau, Landwirtschaft sowie Privatkunden, Garten- und Laubenbesitzer. Durch strenge Annahmebedingungen und Laborkontrollen wird eine hochwertige Qualtität der Produkte garantiert. SaGeMa GmbH, Hohenschönhauser Straße 60, Berlin, Tel: 030/ , Ihre Experten für lokale Werbung: Tel

18 14 Bezirks-Sport März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen Ende einer Durststrecke EISHOCKEY: Nach zwei frustrierenden Jahren gehören die Eisbären Berlin wieder zur Spitze der Deutschen Eishockey Liga DEL und spielen ab kommender Woche in den Playoffs. von Benedikt Paetzholdt Milan Jurcina kam aus der Slowakei nach Berlin. Mit stattlichen 1.93 Meter gibt er ein fulminantes Erscheinungsbild ab. FOTO: BENEDIKT PAETZHOLDT Es war ein Comeback, an das nur wenige geglaubt haben. Nach zwei frustrierenden Jahren haben sich die Eisbären Berlin doch etwas überraschend zurück in die Spitzengruppe der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gespielt. Die Hauptrunde schloss der Klub aus Hohenschönhausen als Zweitplatzierter ab. Von der kommenden Woche an starten die Playoffs. Kapitän André Rankel macht klar, dass man mit dem Erreichen dieses Minimalziels noch lange nicht zufrieden ist. Er sagt: Unser Weg ist noch nicht am Ende. Es gibt Vieles, was für die Eisbären spricht. Die Mannschaft wirkt ausgeglichen wie lange nicht. Das zeigt sich auch daran, dass in den Statistiken der besten Hauptrunden-Spieler keine Berliner auftauchen. Der siebenfache Meister braucht keine herausragenden Spieler, um oben zu stehen. Wenn jemand einen schlechten Tag hat, springen andere in die Bresche. Cheftrainer Uwe Krupp sagt: Ich mag den Charakter dieser Mannschaft, ich stehe jeden Tag gerne hinter der Bande. Dem 50-Jährigen ist es gelungen, das Niveau in allen Mannschaftsteilen anzuheben. Torwart Petri Vehanen, den Krupp als wichtigsten Mann bezeichnet, hielt die Mannschaft mit seinen Paraden regelmäßig im Spiel. Aufgrund seiner Erfahrung von 38 Jahren dürfte er auch eine der Schlüsselfiguren werden, wenn es jetzt ums sportliche Überleben geht. Nur verletzen sollte er sich nicht. Ersatzmann Kevin Nastiuk wurde in dieser Spielzeit nur sehr sporadisch eingesetzt. Die Gegner dürfte es auch deshalb schwerfallen gegen die Eisbären oft zum Torerfolg zu kommen, weil sich auch die defensive Qualität erhöht hat. Schon während der ganzen Saison ergänzten sich Jung und Alt gut. Mit Milan Jurcina holten sich die Eisbären zusätzlich ein echtes Schwergewicht in die Mannschaft. Der Slowake bringt es auf 451 Einsätze in der NHL, der besten Eishockeyliga der Welt. Mit 114 Kilogramm, die sich auf 193 Zentimeter Körpergröße verteilen, gibt er auch ein fulminantes Erscheinungsbild ab. Er tut uns sehr gut, lobt Krupp. Spannend wird sein, wie viel Offensivkraft die Berliner aufs Eis bringen können. In der Hauptrunde war doch offensichtlich, dass der Erfolg der Mannschaft wesentlich von der Sturmreihe um Darin Olver, Barry Tallackson und Marcel Noebels abhing. Lief es bei diesen Herren nicht, taten sich die Eisbären meist schwer. Um in den sehr belastenden Playoffs bestehen zu können, müssen sich die Sturmkollegen noch mehr einbringen. Gewachsenes Selbstbewusstsein Doch es sind nicht nur die einzelnen Mannschaftsteile, die einen Schritt nach vorne gemacht haben. Gerade auch das Selbstbewusstsein ist in den vergangenen 52 Spielen massiv gewachsen. Wir haben wieder das Gefühl, dass wir gute Eishockeyspieler sind, sagt Rankel. Von Rückschlägen ließ sich die Mannschaft dann auch nie nachhaltig verunsichern, es folgte meist unmittelbar eine Reaktion. Ganz anders als zum Beispiel der amtierende Deutsche Meister Adler Mannheim schlitterten die Eisbären in dieser Saison nie in eine echte Krise. Nur selten verlor man zwei oder mehrere Spiele in Serie. Woran auch die einzigartige Berliner Fankultur ihren Anteil hat. Bei keinem anderen Verein kommen so viele Zuschauer zu den Spielen wie bei den Eisbären. Doch nicht nur die Quantität, vor allem auch die Qualität macht die Unterstützung aus. Die Mannschaft wird auch dann angefeuert, wenn ein Spiel schon längst verloren ist. Trainer Krupp sagte nach dem letzten Spiel der Hauptrunde am Sonntag deshalb: Während einer Saison bleibt wenig Zeit, sich bei den Fans zu bedanken. Aber es ist einfach toll, wie sie hinter uns stehen. Auch wenn die Stimmungslage in diesen Tagen durchweg positiv ist, gibt es im Wellblechpalast zu Hohenschönhausen viel zu arbeiten. Es geht darum, Mängel abzustellen. Zum Beispiel die fehlende Effizienz beim Powerplay. Müde Muskeln und Knochen werden behandelt, um die härteste Zeit im Jahr gut durchzustehen. Der bisherige Erfolg ist ja auch gerade deshalb möglich, weil die Berliner im Gegensatz zu den vergangenen beiden Jahren von Verletzungen weitgehend verschont geblieben sind. Und nicht zuletzt geht es darum, sich mental auf den harten Ausscheidungswettbewerb einzustellen. In der Vergangenheit haben die Berliner Eisbären gezeigt, dass sie in dieser Saisonphase ihre beste Leistung abrufen können, dass sie den absoluten Siegeswillen haben. Niemand will sich dazu äußern, dass der achte Titel konkret im Visier ist. Allerdings kann nichts anderes das Ziel für die kommenden Wochen sein. Bezirks-Jo Das Bezirks-Journal frei Haus im Abo! Berlins b Das Bezirks-Journal ist Berlins neue Monatszeitung mit interessanten Geschichten aus Lichtenberg, Hohenschönhausen und aus Marzahn und Hellersdorf. Sie finden unsere Zeitung kostenlos an mehr als 250 Stellen zum Mitnehmen. Wenn Sie keine Ausgabe verpassen wollen, lassen Sie sich Ihr persönliches Exemplar jeden Monat ins Haus liefern. Mit dem neuen Bezirks-Journal-Abo! Ja, ich bestelle rechtsverbindlich das Bezirks-Journal für mindestens 12 Monate. Das Abo endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Preis/ Region beträgt für 12 Monate 30 Euro, das sind 2,50 Euro inkl. Versand durch die Deutsche Post AG pro Ausgabe. Region: O Lichtenberg/ Hohenschönhausen O Marzahn/Hellersdorf Name, Vorname* Straße, Hausnummer* Telefax Postleitzahl, Ort* Telefonnummer* besondere Hinweise Unterschrift* *Pflichtangaben. Bei fehlenden Angaben bzw. fehlender Unterschrift können wir Ihre Bestellung nicht berücksichtigen! Bitte senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Bezirks-Journal Josef-Orlopp-Straße Berlin Telefax (030) vertrieb@bezirks-journal.de Libg

19 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen März 2016 Bezirks-Kulturkalender 15 THEATER & BÜHNE Robinson Crusoe: Kindertheater für kleine Zuschauer ab neun Jahren. Fassung von Harriet Maria und Peter Meining. Aufführungen am 12./13.3., 16 Uhr, sowie am 14./15./16.3. jeweils 10 Uhr. Ort: Bühne 3, Theater PARKAUE, Parkaue 29, Berlin. Eintritt: Erwachsene 13, erm. 9 Euro, Kinder: 7 Euro. Karten unter Tel Das Tagebuch von Edward dem Hamster : Gastspiel des Theaters des Lachens am 8. April um 20 Uhr. Karten: 12,50, erm. 10 Euro. Ort: Das Weite Theater, Parkaue 23, Berlin. Kartenbestellungen unter Tel MALEREI & FOTOGRAFIE Ronald Paris 1960 in Wartenberg : Ausstellung im Bürgerschloss Hohenschönhausen, verlängert bis zum 31. März. Finissage am 22. März um 18 Uhr mit Dokumentarfilm über das Dorf Wartenberg in den 1960er- Jahren. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr. Eintritt: frei. Ort: Bürgerschloss Hohenschönhausen, Hauptstraße 44, Berlin, Tel , Internet: und ewig tobt Krieg - und ewig lockt Liebe : Ausstellung mit Bildern von Steffen Blunk, zu sehen bis zum 7. April. Öffnungszeiten: Di-Fr 10 bis 15 Uhr, Sa 13 bis 17 Uhr. Ort: Galerie Ost-Art, Giselastraße 12, Berlin, Internet: Ausstellung Ansichten : Malerei und Zeichnungen von Georg Otto Welke. Zu sehen bis zum 30. März. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-19 Uhr, Mi Uhr, Sa 9-15 Uhr. Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek am Tierpark, Erich-Kurz-Straße 9, Berlin, Telefon Internet: Ausstellung Landschaftsimpressionen : Landschaftsbilder in Pastellkreide von der Ostsee, aus Berlin und der Uckermark der Künstlerin Britta Bastian. Zu sehen bis 29. April. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-19 Uhr, Mi Uhr, Sa 9-15 Uhr. Ort: Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, Berlin, Telefon , Internet: Kunst erlesen : 17. Ausstellung der Manfred-von-Ardenne-Schule in der Anna- Seghers-Bibliothek. Zu sehen ist bis zum 7. Mai eine Auswahl der schönsten und interessantesten Arbeiten aller Jahrgänge aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Eintritt frei. Ort: Anna-Seghers- Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, Berlin. Haufenweise Schokolade und Papierschnipsel : Ausstellung mit Werken von Ingo Gerken und Thomas Rentmeister. Zu sehen bis zum 25. Mai Eröffnung. 22. März, 19 Uhr. Ort: studio im HOCHHAUS, Zingster Straße 25, Berlin, Tel LESUNG & GESPRÄCH Eingebunkert : Lesung mit Horst Bosetzky (-ky) am 18. März um 19 Uhr. Bosetzky stellt im Rahmen der Reihe TatZeit seinen neuen Kriminalroman vor. Eintritt: 4, erm. 3 Euro. Ort: Anna-Seghers-Bibliothek Im Linden- Center, Prerower Platz 2, Berlin. Der Elefant... oder die phantastische Geschichte des kleinen Mädchens Nadja. Kay Wuschek erzählt diese Geschichte als Hommage an die kindliche Unbefangenheit, den Eigensinn und an die Notwendigkeit, beides auszuleben. Für Kinder ab fünf Jahren. Gastspiel des Kinder- und Jugendtheaters PARKAUE. Aufführungen am 17.3., 10 Uhr, 19.3., 11 Uhr, 20.3., 16 Uhr, 22.3., 10 Uhr, 23.3., 10 Uhr. Ort: Treskowallee 112, Berlin. Eintritt: Erwachsene 13, erm. 9 Euro, Kinder: 7 Euro. Karten unter Tel FOTO: PARKAUE CHRISTIAN BRACHWITZ Kriminelles aus der Berliner Unterwelt von Walter Serner: Der Schauspieler Mathis Schrader liest am 16. März um 19 Uhr Kriminalgeschichten, musikalisch begleitet von Peter Schultze. Eintritt 5 Euro, mit Berlinpass 2,50 Euro. Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Berlin, Tel Die Mutter meiner Mutter : Lesung mit Sabine Rennefanz ( Eisenkinder ) am 30. März um 19 Uhr. Bei dem neuesten Werk von Rennefanz handelt es sich um die Geschichte über ihre Großmutter, die bis in die heutige Zeit Spuren hinterlässt... Ort: Egon-Erwin- Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, Berlin. Zwischen den Zeiten mit Dr. Andreas Knieriem: Moderator Burkhard Eschenbach stellt am 7. April um 19 Uhr den Chef des größten europäischen Zoobetriebes vor. Eintritt 5 Euro inkl. Imbiss. Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Berlin, Tel Ihre Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine Mail: kultur@bezirks-journal.de Bezirks-Journal VORTRAG/ FÜHRUNG Vortrag: 200 Jahre Familie von Treskow auf Friedrichsfelde am 17. März um 19 Uhr. Zu Gast: Dr. Rüdiger von Treskow. Eintritt: 10 Euro. Ort: Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 41, Berlin, Internet: GESCHICHTE Ausstellung Nachbarn : Erinnerung an fünf jüdische Familien aus Karlshorst. Zu sehen bis zum 1. April. Öffnungszeiten: Di-Fr sowie So Uhr. Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Berlin, Telefon /18, Internet: Ausstellung Stein Schlacke Beton Neues Bauen in Lichtenberg : Exposition zur Geschichte des Bauens in Lichtenberg. Zu sehen bis zum 20. März. Öffnungszeiten: Di- Fr sowie So Uhr. Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Berlin, Telefon /18. Ausstellung Inhaftiert in Hohenschönhausen. Zeugnisse politischer Gewalt : Dauerausstellung im ehemaligen zentralen Stasi-Gefängnis. Führungen: Einzelbesucher: stündlich Uhr (6, erm. 3 Euro), Gruppen (Voranmeldung): täglich 9-16 Uhr, Eintritt frei. Ausstellung tgl Uhr. Ort: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, Berlin, Tel Infos: MUSIK & KONZERT Zeitreise ins Barock und Rokoko: Die Musiker des Trios Rokolino entführen am 26. März um 18 Uhr zusammen mit den Tänzern vom Verein Potsdamer Rokoko e.v. in die Zeit des Barock und des Rokoko. Karten: 22 Euro inkl. Begrüßungssekt. Ort: Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 41, Berlin, Tel Eine frühlingshafte Wanderung durch Swing und Jazz : Konzert am 31. März um Uhr mit dem Trio Trias: Antje Knobl (Gesang, Gitarre), Hartmut Behrsing (Klavier, Posaune Arrangements), Reimund Dewerny (Viola, Moderation). Eintritt: 4, erm. 3 Euro. Ort: Galerie 100 und Kunstverleih, Konrad-Wolf-Straße 99, Berlin, Tel gegen 3 : Konzert des Jazz Treff Karlshorst e.v. am 9. April um 19 Uhr. Der Verein präsentiert erfrischenden Jazz aus Leipzig mit Singer-Songwriter- und Pop-Einflüssen. Auf der Bühne: Jule Roßberg (voc), Sonja Beeh (tb), Lennart Jahn (p), Fabian Misch (b), Philipos Thönes (dr). Karten: 12, erm. 3 Euro. Ort: Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, Berlin, Tel Bin ich knef? : Eine Hommage an Hildegard Knef mit Maila Barthel und Frank Augustin am 13. April um 19 Uhr. Eintritt 5 Euro, mit Berlinpass 2,50 Euro. Ort: Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Berlin, Telefon /18. Frühlingskonzert mit dem BVG-Orchester: Festliches Frühlingskonzert unter der Leitung von Yukari Ishimoto mit Solistin Tatjana Schneider am 18. März um Uhr. Eintritt 16 Euro. Ort: Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, Berlin. Kartenbestellungen unter Tel FILM Honig im Kopf: Kinoabend am 16. März um Uhr. Der Film erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Ort: Humboldt- Haus, Warnitzer Straße 13 A, Berlin. Kartenbestellungen unter Tel Seniorenkino: Planet Deutschland 300 Millionen Jahre, Dokumentation, Aufführung am 23. März um 15 Uhr. Das grenzt an Liebe, Tragikomödie, Aufführung am 27. April um 15 Uhr. Ort: Cinemotion Berlin- Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, Berlin. Karten: Tel IMPRESSUM Bezirks-Journal Unabhängige Monatszeitung für die Berliner Bezirke. In Kooperation mit und Das Bezirks-Journal erscheint einmal im Monat kostenlos und liegt derzeit an ca. 300 Orten in den Bezirken Lichtenberg sowie Marzahn-Hellersdorf zur Mitnahme aus. Die Zeitung finanziert sich ausschließlich durch Werbung. Herausgeber/ Chefredakteur: Marcel Gäding (V.i.S.d.P.) Verlag: Medienbüro Gäding Marcel Gäding Josef-Orlopp-Straße Berlin ab 1. April 2016 Zur Alten Börse Berlin Telefon: Telefax: redaktion@bezirks-journal.de Internet: Facebook: Twitter: Redaktion & Internet: Marcel Gäding (Ltg.), freie Mitarbeit: Steffi Bey, Benedikt Paetzholdt Anzeigen & Werbung: Falko Hoffmann, Lutz Neumann Tel / anzeigen@bezirks-journal.de Vertrieb & Verteilung: Detlef Matzki, Eckhard Kietzmann vertrieb@bezirks-journal.de Druck: Pressedruck Potsdam GmbH MADSACK Mediengruppe Friedrich-Engels-Straße 24, Potsdam Mitglied im Deutschen Journalistenverband e.v. Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.v. Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.v. Gesamtauflage: Exemplare Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2015. Das nächste Bezirks-Journal erscheint am

20 16 Bezirks-Nachrichten März 2016 Bezirks-Journal Lichtenberg/ Hohenschönhausen Alles, was Lichtenberg bewegt. Kurz. Bündig. Kompakt. Senden Sie uns Ihre Infos! Straßenbahn M4 fährt ab jetzt öfter HOHENSCHÖNHAUSEN. Gute Nachrichten für Nutzer der Straßenbahnlinie M4: Die Berliner Verkehrsbetriebe lassen die Straßenbahn jetzt alle drei beziehungsweise vier Minuten fahren. Zwischen Prerower Platz und S- Bahnhof Hackescher Markt sind ab sofort 18 statt 15 Bahnen pro Stunde und Richtung im Einsatz. Sonntags wurde der Takt ebenfalls verkürzt; dann verkehren pro Stunde und Richtung neun statt bislang sechs Straßenbahnen. (bzj.) Anzeige Trödelmarkt eröffnet bei SELGROS LICHTENBERG/ MARZAHN. Seit Anfang März wird auf dem neuen Flohmarkt bei SELGROS, Rhinstraße 141, getrödelt: Immer sonntags ist der Markt von 7 bis 14 Uhr geöffnet. Dafür steht die überdachte Parkfläche des Großhandelsmarktes zur Verfügung, wie die Firma Hoefges mitteilte. Verkauft werden Kunst und Kitsch, Trödel und Kram. Händler können sich unter Tel oder im Internet unter melden. (bzj.) Familienausflug Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen nutzen die Enten am Fennpfuhl, um ein paar Runden zu schwimmen aufgenommen von der Fotogruppe des Deutschen Senioren-Computerclubs. In den kommenden Wochen werden sich die wildlebenden Federtiere um ihren Nachwuchs kümmern. Dass sie dabei auch zum Brüten auf einen der Balkone im benachbarten Wohngebiet flattern, ist übrigens nichts ungewöhnliches. FOTO: CHRISTEL KAUFHOLD Kletterfelsen im Fennpfuhl eingeweiht FENNPFUHL. Im Fennpfuhl kann wieder geklettert werden. Wie das Bezirksamt Lichtenberg mitteilte, wurde der Kletterfelsen an der Paul-Junius-Straße neu gestaltet. Der drei Meter hohe Felsen verfügt über Kletterseilverbindungen und speziellen Fallschutzkies. Um den Felsen herum wurden die Wege neu angelegt und gepflastert. Vor Ort gibt es zudem sitzhohe Steine, Bäume sollen den Kindern und Jugendlichen Schatten spenden. Gedacht ist der Kletterfelsen für junge Menschen zwischen dem zehnten und 16. Lebensjahr. Insgesamt flossen in die Umgestaltung rund Euro von Bezirk und Land. (bzj.) Neues Leben für den Dekrapfuhl HOHENSCHÖNHAUSEN. Der Dekrapfuhl an der Zingster Straße soll revitalisiert werden. Wie Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) mitteilte, wird der Quadratmeter große Tümpel unter anderem mit Wasser aufgefüllt. Dort leben streng geschützte Tierarten, etwa der Moorfrosch oder die Wechselkröte. Auch die Zauneidechse hat im Dekrapfuhl ein Zuhause gefunden. Seinen Namen hat der Dekrapfuhl 1998 erhalten, als er im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme der Dekra hergerichtet wurde. In den vergangenen Jahren war der Pfuhl ausgetrocknet. (bzj.) Barnimer Feldmark: 20. Landschaftstag WARTENBERG. Der Landschaftstag des Regionalparks Barnimer Feldmark wird 20. Er findet in diesem Jahr unter dem Motto Erdacht entwickelt erblüht am 19. März von 9 bis 15 Uhr in der Fritz-Reuter-Oberschule, Prendener Straße 29, Berlin, statt. Unter anderem wollen die zum Landschaftspark gehörenden Gemeinden und Bezirke Ziele für die kommenden Jahre festlegen. Interessierte Besucher sind eingeladen, dem Landschaftstag beizuwohnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inkl. Frühstück und Mittag. Anmeldungen werden unter Tel oder per unter info@feldmaerker.de entgegen genommen. Der Landschaftspark erstreckt sich zwischen den Siedlungsachsen Berlin-Bernau und Berlin-Strausberg etwa 25 Kilometer weit in das Land Brandenburg. (bzj.) Infos: Florian Münter Bestattungen S O Z I A L B E S T A T T U N G F e u e r - o d e r E r d b e s t a t t u n g unverbindlicher und kostenfreier Hausbesuch komplette Antragsstellung und Erledigung alle Formalitäten Kostenübernahme durch das Sozialamt Tag & Nacht

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Das Wahl-Programm von der SPD Für Berlin Für die Jahre 2016 bis 2021

Das Wahl-Programm von der SPD Für Berlin Für die Jahre 2016 bis 2021 Das Wahl-Programm von der SPD Für Berlin Für die Jahre 2016 bis 2021 In Leichter Sprache In diesem Wahl-Programm steht, was die SPD in Berlin machen will. Wenn sie die Wahlen gewinnt. Und von 2016 bis

Mehr

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen

Krankenhauslandschaft im Umbruch. Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Krankenhauslandschaft im Umbruch Die Ergebnisse der aktuellen Krankenhausstudie der Ernst & Young GmbH und ihre Konsequenzen Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut

Mehr

Regionalmanagement Marzahn-Hellersdorf - MOL - Ahrensfelde

Regionalmanagement Marzahn-Hellersdorf - MOL - Ahrensfelde Regionalmanagement Marzahn-Hellersdorf - MOL - Ahrensfelde Fördertitel: Regionalmanagement MH-MOL Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung zwischen dem Berliner Bezirk Marzahn- Hellersdorf (MH), dem Landkreis

Mehr

Marktbericht 2015 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN

Marktbericht 2015 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN Marktbericht 2015 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN Der Berliner Grundstücksmarkt 2014 Käufe Umsatz Ein- und Zweifamilienhäuser 2. 619 940,3 Mio Wohn- und Geschäftshäuser 1.188 4.003,1 Mio Eigentumswohnungen 17.

Mehr

Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen!

Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen! Kunersdorfer Straße / Hans-Beimler-Straße 16 in 14554 Seddiner See OT NeuSeddin Attraktives Gewerbeobjekt, für individuelles Gewerbe oder wohnen! Eine Wohnvariante wäre durchaus denkbar. Reden Sie mit

Mehr

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005 Bahnverkehr Berlin 26 Pressekonferenz 6. Juli 25 Bahnkonzept Berlin stellt die Weichen für mehr Mobilität Der Bund, das Land Berlin und die Deutsche Bahn haben Anfang der Neunzigerjahre ein richtungweisendes

Mehr

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität Straßenbahn in Berlin 2030 plus Einbindung Berlin TXL in das ÖPNV Netz Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel (TXL) ist ein Zukunftsraum von zentraler

Mehr

ODEG-Sonderfahrten 2016. Jetzt neu: Ihr exklusives Plus! Hin und zurück: die schönsten Ausflugsziele exklusiv für ODEG-Fahrgäste

ODEG-Sonderfahrten 2016. Jetzt neu: Ihr exklusives Plus! Hin und zurück: die schönsten Ausflugsziele exklusiv für ODEG-Fahrgäste ODEG-Sonderfahrten 2016 Jetzt neu: Ihr exklusives Plus! Hin und zurück: die schönsten Ausflugsziele exklusiv für ODEG-Fahrgäste Schleswig- Holstein Hamburg Lübeck Stralsund Warnemünde Rostock Mecklenburg-

Mehr

Unser Plan. ökologisches Berlin

Unser Plan. ökologisches Berlin Unser Plan für ein soziales und ökologisches Berlin Kurz-Wahlprogramm der Partei DIE LINKE zur Wahl zum Abgeordneten-Haus von Berlin und zu den Bezirks-Verordneten-Versammlungen 2016 in leicht verständlicher

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II)

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II) Drucksache 18 / 12 423 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 09. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Oktober 2017) zum Thema: Geplante

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A39 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 32163/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Unsere Vorstellungen einer gelungenen Agrarpolitik. BayernSPD Landtagsfraktion BayernSPD Landtagsfraktion 2 3 Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache)

Mehr

BERNSTORFFSTRASSE BERLIN-TEGEL

BERNSTORFFSTRASSE BERLIN-TEGEL BERNSTORFFSTRASSE BERLIN-TEGEL ACCENTRO GmbH Uhlandstraße 165 10719 Berlin Tel. +49 (0)30 887 181 75 25 Fax +49 (0)30 887 181 49 www.accentro.de mail@accentro.de www.bernstorffstrasse.com Haftungsausschluss:

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

WOHNEN IM BAUDENKMAL DIE LOFTWOHNUNGEN IM HISTORISCHEN SUDHAUS

WOHNEN IM BAUDENKMAL DIE LOFTWOHNUNGEN IM HISTORISCHEN SUDHAUS WOHNEN IM BAUDENKMAL DIE LOFTWOHNUNGEN IM HISTORISCHEN SUDHAUS Neubauwohnungen B HAUS I HAUS R HAUS R HAUS I HAUS Sudhaus Remise B HAUS Darstellung unverbindlich Lofts historisches Sudhaus und Remise In

Mehr

Umfrage. Bürgerbeteiligung zur Ortsumgehungsstraße Waren an der Müritz. Ergebnisbericht. Juli 2013. TNS Emnid. Political Social

Umfrage. Bürgerbeteiligung zur Ortsumgehungsstraße Waren an der Müritz. Ergebnisbericht. Juli 2013. TNS Emnid. Political Social Umfrage Bürgerbeteiligung zur Ortsumgehungsstraße Waren an der Müritz Ergebnisbericht Political Social TNS 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. METHODISCHE VORBEMERKUNG 3 2. DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache

Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache Sozial, das muss drin sein. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache DIE LINKE in Bremen Wählen Sie am 10. Mai DIE LINKE! Am 10. Mai 2015 ist Wahl in

Mehr

Die BerlinStrategie 2030 Dr. Cordelia Polinna

Die BerlinStrategie 2030 Dr. Cordelia Polinna Die BerlinStrategie 2030 Dr. Cordelia Polinna Foto: C.Polinna 1 Warum braucht Berlin ein neues Stadtentwicklungskonzept? Berlin wächst mindestens 250.000 neue EinwohnerInnen bis 2030 Senatsverwaltung für

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Autofreies Leben in der Stadt

Autofreies Leben in der Stadt Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Gliederung 1. Wer lebt heute eigentlich (noch) autofrei? 2. Warum leben Menschen in Deutschland ohne Auto? 3. Wo leben die Autofreien? 5. Die

Mehr

Verantwortung! Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht?

Verantwortung! Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht? Mensch... Alles egal? Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht? Über 50 Millionen Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen...

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

Lebensqualität in deutschen Städten

Lebensqualität in deutschen Städten Lebensqualität in deutschen Städten 2. koordinierte Bürgerbefragung 2009 Urban Audit MV, 18. November 2010 Dr. Ralf Gutfleisch, Stadt Frankfurt a.m. Das Gemeinschaftsprojekt Anlass: Das europaweite Erhebungsprojekt

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu. HAMBURG: DAS TOR ZUR WELT AUFGABEN ZUM VIDEO Aufgabe 1: Sehenswürdigkeiten in Hamburg Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Neu: Jetzt auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 16.08.2016

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN! Übung 1: Berliner Wahrzeichen Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus Berlin. Welche Beschreibung passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 18. WP - 116. Sitzung am Donnerstag, dem 21. Januar 2016, 13:30 Uhr, im Sitzungszimmer

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Umfragen zur geplanten Ausstellung Körperwelten in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Eine Studie im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Mehr

Informationsveranstaltung für die Anlieger der Marktstraße und des angrenzenden Umfeldes im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag 31.

Informationsveranstaltung für die Anlieger der Marktstraße und des angrenzenden Umfeldes im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag 31. Informationsveranstaltung für die Anlieger der Marktstraße und des angrenzenden Umfeldes im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag 31.Januar 2012 Vorstellung der Ergebnisse zur verkehrstechnischen Untersuchung

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo Rede des WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich des Cocktailempfangs im Rahmen der Veranstaltung Pathways to Green Growth

Mehr

Presseinformation. Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits. Deutschlands großer Streitatlas

Presseinformation. Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits. Deutschlands großer Streitatlas Presseinformation Deutschlands großer Streitatlas Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits In der Innenstadt und im Norden Berlins wird besonders viel gestritten Wohnen & Miete ist ein großes Streitthema

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Projekt Migrationsentscheidungen im Lebensverlauf

Projekt Migrationsentscheidungen im Lebensverlauf Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Befragung, liebe Gäste! Wir danken allen Befragten herzlich, dass Sie sich bereit erklärt haben, an unserer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, die die Lebensbedingungen

Mehr

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen eine Studie des: Mobilität in Deutschland Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen Vorname (oder Kürzel): Berichtstag: Online-Zugang: www.infas.de/mid Zugangscode: Nimm mich mit! eine Studie des: durchgeführt

Mehr

Der Kanton Thurgau im Überblick

Der Kanton Thurgau im Überblick Seite 1/9 Der Kanton Thurgau im Überblick Der Kanton Thurgau überzeugt mit der idealen Mischung verschiedenster Faktoren, sei es die zentrale Lage innerhalb Europas, der spannende Firmen-Mix, die innovative

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

Das Leben in der Großstadt (1)

Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt unterscheidet sich grundlegend vom Leben auf dem Land. Großstädte bieten den Menschen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Von E-Bikes und Lastenrädern

Von E-Bikes und Lastenrädern Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fahrradindustrie 12.04.2018 Lesezeit 4 Min. Von E-Bikes und Lastenrädern Noch nie waren die Deutschen so fahrradbegeistert wie heute. Und noch

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Gemütliche Eigentumswohnung im Grünen!!

Gemütliche Eigentumswohnung im Grünen!! Gemütliche Eigentumswohnung im Grünen!! Living in Berlin e.k. Hönower Straße 72, 12623 Berlin Tel.: +49(030) 51487800 Mobil: +49(178) 5054217 1/15 Eckdaten Objektart Anlage-/Investmentobjekte Zimmeranzahl

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 1 h 3 min Strecke: 49,8 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Koch Automobile AG 4. Altlandsberger

Mehr

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Bildungs-Urlaub: Inklusion Leichte Sprache Bildungs-Urlaub: Inklusion Was ist ein Bildungs-Urlaub? Bei einem Bildungs-Urlaub lernen Sie neue Dinge. Sie lernen neue Menschen kennen. Was bedeutet Inklusion? Inklusion bedeutet: Alle

Mehr

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen Energie im Kanton Zug Leitbild,, Planen und Bauen Der Kanton Zug schafft mit gesetzlichen Regelungen und mit Anreizen günstige Voraussetzungen für die Energieeffizienz von Gebäuden. Wer im Kanton Zug ein

Mehr

Speichenreflektoren oder Leuchtstreifen d d d

Speichenreflektoren oder Leuchtstreifen d d d Arbeitsblatt 1 zur Broschüre Mein Fahrrad-Tagebuch Seite 1 Fahrrad Checkliste Ist an meinem Fahrrad alles dran und funktioniert alles? alles klar muss neu erledigt Hinterradbremse / Rücktrittbremse d d

Mehr

Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Frechen, Miriam Erbacher

Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Frechen, Miriam Erbacher Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Frechen, Miriam Erbacher Haushaltsrede 10.3.2015 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Koalitionsverhandlungen

Mehr

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Bewerbungsbedingungen 2. Kunstpreis der Stadt Walldorf Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 24. Juni 2005 (Eingangsstempel) Auslober: Stadt Walldorf Wirtschaftsförderung

Mehr

Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch

Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Flächennutzung Flächenverbrauch Stadt Ingolstadt Hauptamt - Stadtentwicklung und Statistik Rathausplatz 4 85049 Ingolstadt Tel.:

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5 Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt Seite 1 von 5 Über uns Mit seinem Klimaschutzkonzept hat sich Hamburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis

Mehr

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Presseinformation 21. Dezember 2015 berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Neue Direktverbindung zwischen Berlin und Aachen mit Halt

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014 Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014-3 Punkte Beispiele - 1. Arno legt mit 8 Karten das Wort KANGAROO. Einige Karten liegen aber verdreht. Durch zweimaliges

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Dr. Stefan Taschner (GRÜNE) Dienstfahrräder für Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Dr. Stefan Taschner (GRÜNE) Dienstfahrräder für Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 14 981 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Stefan Taschner (GRÜNE) vom 09. Mai 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Mai 2018) zum Thema:

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009 Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009 Mobilität in Deutschland: Basismerkmale 2 Erfassung kompletter Haushalte einschließlich der Kinder ab

Mehr

Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht-

Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht- Einwr sowie Personen im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember 2013 -Übersicht- Einwr Personen Hohenschönhausen Nord Malchow, Wartenberg und Falkenberg 01 83 68 2 93,6 16 3,3 1 3,1 31 6, 02 2.8 2.2 2.383 9,9

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Berlin Seit der Wiedervereinigung 1990 ist Berlin die Hauptstadt der Bundesrepublik. Die Stadt hat über 3 Millionen Einwohner und ist in zwölf Bezirke unterteilt. Berlin ist

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo hat ein Vorstellungsgespräch im Weißen Holunder. Doch das Gespräch mit dem Wirt verläuft nicht wie erwartet. Ein Praktikumsplatz ist auch noch nicht in Sicht und bei ihrer Suche sind Mark

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I Bevölkerung mit Migrationshintergrund I ohne Migrationshintergrund * 65.792 (80,5%) 5.675 (6,9%) Ausländer mit eigener mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 15.962 (19,5%) 1.516 (1,9%) Ausländer ohne

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 27: AUF DER REEPERBAHN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 27: AUF DER REEPERBAHN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Hamburg Hamburg liegt im Norden der Bundesrepublik und ist Stadt und Bundesland zugleich. Nach Berlin ist Hamburg mit seinen 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands.

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 232 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2017) zum Thema: BENN Berlin

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer!

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Die gesamte Flüssigkeit wurde verschüttet. Das Interessante

Mehr

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am 03.11.2014 Protokoll

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am 03.11.2014 Protokoll Landeshauptstadt Stuttgart Referat Soziales, Jugend und Gesundheit Die Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderungen Geschäftsstelle w Simone Fischer Hausadresse:

Mehr

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt. Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts

Marktplatz 11. 85072 Eichstätt.  Bahnhofplatz 3. 85072 Eichstätt. Anlagen. 1 Erklärung zur Veröffentlichung des Prüfberichts Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) Prüfbericht gemäß PfleWoqG nach erfolgter Anhörung gemäß Art. 28 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG); Träger der Einrichtung:

Mehr

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch Einwohnerversammlung am 21.11.2016 Reinbeks Zukunft im Gespräch Herzlich willkommen! 1. Eröffnung 2. Infoblock 1 > Zahlen, Daten, bisherige Entwicklungen 3. Fragen und Diskussion 4. Infoblock 2 > Künftige

Mehr

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal Anschrift / Kontakt Kloster St. Marienthal Telefon : (035823) 77300 St. Marienthal 1 Fax : (035823) 77301 02899 Ostritz E-Mail

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr