10.1 Pflanzen und andere autotrophe Organismen sind die Primärproduzenten der Biosphäre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10.1 Pflanzen und andere autotrophe Organismen sind die Primärproduzenten der Biosphäre"

Transkript

1 10. Photosynthese 10.1 Pflanzen und andere autotrophe Organismen sind die Primärproduzenten der Biosphäre Jedes Lebewesen muss die organischen Verbindungen, die es zu Gewinnung von Energie und Kohlenstoffgerüsten braucht, auf einem von zwei Wegen gewinnen: durch autotrophe oder heterotrophe Ernährung. Autotrophe Organismen stellen ihre organischen Moleküle aus anorganischen Rohstoffen her, die sie aus der Umwelt beziehen. Deshalb bezeichnet man die autotrophen Organismen auch als Primärproduzenten der Biosphäre. Die Überführung körperfremder Stoffe in körpereigene Substanzen nennt man auch Assimilation. Pflanzen sind autotroph, oder genauer gesagt, photoautotroph: Sie synthetisieren organische Moleküle mithilfe des Sonnenlichts aus CO2 und Wasser. Heterotrophe Organismen verschaffen sich ihr organisches Material mit einer anderen Ernährungsweise. Sie können den lebensnotwendigen Kohlenstoff nicht aus CO2 gewinnen, sondern nur aus organischen Verbindungen, die andere Lebewesen erzeugt haben; deshalb bezeichnet man die heterotrophen Arten als Konsumenten der Biosphäre. Viele heterotrophe Arten leben von der Zersetzung organischer Abfälle beispielsweise von Kadavern, Kot oder Laub; deshalb nennt man sie auch Destruenten oder Saprobionten (Fäulnisbewohner) Chloroplasten sind bei Pflanzen die Orte der Photosynthese Ein Quadratmillimeter der Blattoberfläche enthält etwa eine halbe Million Chloroplasten. Ihre Farbe haben die Blätter vom Chlorophyll, dem grünen Pigment in den Chloroplasten. Die vom Chlorophyll absorbierte Lichtenergie treibt die Synthese der Nährstoffmoleküle in den Chloroplasten an. Die meisten Chloroplasten liegen zwischen oberer und unterer Epidermis in den Zellen des Mesophylls, des Gewebes im Innern der Blätter. Mikroskopisch kleine Poren, die Spaltöffnungen oder Stomata, lassen Kohlendioxid in das Blatt eintreten und Sauerstoff entweichen. Das von den Wurzeln aufgenommene Wasser gelangt über bestimmte Gefässe der Leitbündel in die Blätter. Andersartige Leitbündelröhren dienen zum Transport des Zuckers von den Blättern zu den Wurzeln und anderen nicht photosynthetisch aktiven Teilen der Pflanze Nachdem man wusste, dass Chloroplasten Wassermoleküle spalten, konnte man Atome durch die Photosynthese verfolgen: Wie Forschung funktioniert Unter dem Einfluss von Licht produzieren die grünen Teile der Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser organisches Material und Sauerstoff. In der Sprache der Chemie lässt sich die Photosynthese mit folgender Reaktionsgleichung zusammenfassen: 6 CO H2O + Lichtenergie C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O Wir können die Gleichung vereinfachen, indem wir den Nettoverbrauch an Wasser angeben: 6 CO2 + 6 H2O + Lichtenergie C6H12O6 + 6 O2 Als nächstes kürzen wir die Reaktionsgleichung der Photosynthese durch 6 und bringen sie so in die einfachste Form, die möglich ist: CO2 + H2O CH2O + O2

2 Die Spaltung des Wassers Einen der ersten Hinweise auf den Mechanismus der Photosynthese erhielt man aus der Entdeckung, dass der Sauerstoff, den die Pflanzen abgeben, nicht aus dem Kohlendioxid, sondern aus dem Wasser stammt. Mit dem schweren Isotop Sauerstoff-18 als Markierung verfolgte man das Schicksal der Sauerstoffatome während der Photosynthese. Das von den Pflanzen abgegebene O2 war nur dann mir Sauerstoff-18 markiert, wenn sich die Markierung zuvor in den Wassermolekülen befunden hatte. Brachte man den Sauerstoff-18 mit dem Kohlendioxid in die Pflanzen, tauchte die Markierung im freigesetzten Sauerstoff nicht auf. Das wichtigste Ergebnis der Atomumordnung während der Photosynthese ist die Abspaltung des Wasserstoffs aus dem Wasser und sein Einbau in Zucker. O2, das Abfallprodukt der Photosynthese, ersetzt in der Atmosphäre den Sauerstoff, der durch die Zellatmung verbraucht wird. Wie das Experiment also gezeigt hat, spaltet der Chloroplast Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff (Photolyse), wobei die Elektronen des Wasserstoffs in die Bindungen der Zuckermoleküle eingehen. Die Photosynthese ist also ein Redoxvorgang, bei dem Wasser oxidiert und Kohlendioxid reduziert wird Die Lichtreaktionen und der Calvin-Zyklus wirken zusammen und setzen Lichtenergie in die chemische Energie der Nährstoffe um: Eine Übersicht Die beiden Abschnitte der Photosynthese bezeichnet man als Lichtreaktionen (der Photo- Teil der Photosynthese) und als Calvin-Zyklus (der Synthese-Teil). Die Lichtreaktionen in der Thylakoidmembran erzeugen ATP (sie liefern die Energie für die Bindung einer Phosphatgruppe an ADP, ein Vorgang, den man als Photophosphorylierung bezeichnet) und spalten Wasser; dabei wird Sauerstoff frei, und durch die Übertragung von Protonen und Elektronen vom H2O auf das NADP+ entsteht NADPH. Wie zu beachten ist, entsteht in den Lichtreaktionen kein Zucker; das geschieht erst im Calvin-Zyklus, dem zweiten Abschnitt der Photosynthese. Der Zyklus beginnt, indem CO2 aus der Luft mit organischen Molekülen reagiert, die bereits im Chloroplasten vorhanden sind. Diesen ersten Einbau von Kohlenstoff in organische Verbindungen bezeichnet man als Kohlenstoff-Fixierung. Der so gebundene Kohlenstoff wird dann im Calvin-Zyklus durch Aufnahme von Elektronen zum Kohlenhydrat reduziert. Der Calvin-Zyklus ist also derjenige Prozess, der die Zuckermoleküle erzeugt, aber das ist nur mit Hilfe von NADPH und ATP aus den Lichtreaktionen möglich. Die Stoffwechselreaktionen des Calvin-Zyklus bezeichnet man manchmal auch als Dunkelreaktionen, weil keine davon unmittelbar Licht benötigt. Der Calvin-Zyklus läuft im Stroma ab Die Lichtreaktionen verwandeln Sonnenenergie in die chemische Energie von ATP und NADPH: Eine nähere Betrachtung Die Eigenschaften des Sonnenlichts Licht ist eine Form der sogenannten elektromagnetischen Energie, auch Strahlung genannt. Elektromagnetische Energie wandert in Rhythmischen Wellen. Den Abstand zwischen den Kämmen elektromagnetischer Wellen bezeichnet man als Wellenlänge. Den gesamten Wellenlängenbereich nennt man auch elektromagnetisches Spektrum. Nur einen sehr kleinen Teil davon können wir als sichtbares Licht ( nm) verschiedener Farben wahrnehmen. Das Modell, wonach Licht aus Wellen besteht, erklärt viele seiner

3 Eigenschaften, aber in mancherlei Hinsicht verhält sich das Licht auch so, als bestünde es aus einzelnen Teilchen, die man Photonen nennt. Je kürzer die Wellenlänge, desto grösser die Energie eines Photons der betreffenden elektromagnetischen Strahlung. Der Teil des Spektrums, den wir sehen können das sichtbare Licht treibt die Photosynthese an. Blau und Rot, die beiden Wellenlängen, die das Chlorophyll am wirksamsten absorbiert, sind auch die Farben, die für die Lichtreaktionen am nützlichsten sind. Photosynthesepigmente: die Lichtrezeptoren Wenn Licht auf Materie trifft, kann es reflektiert, durchgelassen oder absorbiert werden. Substanzen, die sichtbares Licht bestimmter Wellenlängen absorbieren, nennt man Pigmente. Ein Blatt erscheint grün, weil das Chlorophyll rotes und blaues Licht absorbiert und grünes Licht reflektiert beziehungsweise durchlässt. Die Kurve, die sich ergibt, wenn die Lichtabsorption eines Pigments gegen die Wellenlänge aufgetragen wird, bezeichnet man als Absorptionsspektrum. Genauer als das Absorptionsspektrum gibt das Wirkungsspektrum die Leistungsfähigkeit der einzelnen Wellenlängen wieder. Ein Wirkungsspektrum erhält man, wenn man die Chloroplasten mit Licht verschiedener Wellenlängen bestrahlt und dann die Wellenlängen gegen die gemessene Photosyntheserate aufträgt. Nur Das Chlorophyll a ist unmittelbar an den Lichtreaktionen beteiligt, durch die das Sonnenlicht in chemische Energie umgesetzt wird, aber auch andere Pigmente können Licht absorbieren und die Energie dann auf das Chlorophyll a übertragen, das die Lichtreaktionen in Gang setzt. Eines dieser Hilfspigmente oder akzessorischen Pigmente ist das Chlorophyll b, das sich nur geringfügig vom Chlorophyll a unterscheidet. Absorbiert das Chlorophyll b ein Photon des Sonnenlichts, überträgt es die Energie auf das Chlorophyll a, das sich dann genauso verhält, als habe es das Photon direkt aus dem Sonnenlicht aufgenommen. Weiterhin befinden sich in den Chloroplasten die Carotinoide, eine Familie von Hilfspigmenten in verschiedenen Farbvarianten von gelb und orange. Diese Moleküle sind zusammen mit den beiden Chlorophylltypen in die Thylakoidmembran eingelagert. Anregung des Chlorophylls durch Licht Energie kann nicht verschwinden; wenn ein Molekül mein Photon absorbiert, wird eines seiner Elektronen auf ein höheres Niveau gehoben. Solange das Elektron sich auf dem niedrigeren Energieniveau befindet, ist das Pigmentmolekül im Grundzustand. Hat ein absorbiertes Photon das Elektron jedoch auf das energiereichere Niveau verschoben, spricht man vom angeregten Zustand des Pigments. In isolierten Pigmenten kann das Elektron dort aber nicht lange bleiben, denn der angeregte Zustand ist wie alle hohen Energieniveaus instabil. Wenn Pigmente Licht absorbieren, fallen ihre angeregten Elektronen im Allgemeinen schon nach einer Milliardstelsekunde wieder auf das Niveau des Grundzustandes zurück, und die Energiedifferenz wird als Wärme frei. Manche Pigmente, so auch das Chlorophyll, senden nach der Absorption von Photonen nicht nur Wärme, sondern auch Licht aus. Das Elektron springt in einen energiereicheren Zustand, und wenn es zurückfällt, wird ein Photon abgegeben. Ein solches Nachleuchten bezeichnet man als Fluoreszenz. Die Photosysteme: Lichtsammelkomplexe in der Thylakoidmembran Die Anregung des Chlorophylls in den Chloroplasten hat völlig andere Folgen, als wenn isoliertes Chlorophyll Lichtenergie absorbiert. In der natürlichen Umgebung der Thylakoidmembran ist das Chlorophyll zusammen mit anderen Molekülen in Photosystemen organisiert. Ein Photosystem besitzt einen lichtsammelnden Antennenkomplex (auch LHC, vom englischen light harvesting complex) aus mehreren hundert Chlorophyll-a-, Chlorophyll-b-

4 und Carotinoidmolekülen. Wenn eines dieser Antennenpigmente ein Photon absorbiert, wird dessen Energie zum nächsten Antennenpigment weitergeleitet, bis sie zwei ganz bestimmte Chlorophyll-a-Moleküle erreicht. Das Besondere an diesen ist nicht ihre Struktur, sondern ihre Position. Nur diese beiden Chlorophyllmoleküle befinden sich im Reaktionszentrum, jenem Bereich des Photosystems, in dem die erste lichtgetriebene chemische Reaktion der Photosynthese stattfindet. Neben dem speziellen Chlorophyll-a-Paar befindet sich im Reaktionszentrum ein weiteres Molekül, der primäre Elektronenakzeptor. An ihn verliert das Chlorophyll-a-Paar in einer Redoxreaktion eines seiner Elektronen. Die von der Sonne angetriebene Elektronenübertragung vom Chlorophyll zum primären Elektronenakzeptor ist die erste Stufe der Lichtreaktionen. Die Thylakoidmembran ist mit zwei Typen von Photosystemen besetzt, die in den Lichtreaktionen der Photosynthese zusammenwirken. Sie werden in der Reihenfolge ihrer Entdeckung als Photosystem I und Photosystem II bezeichnet. Jedes von ihnen besitzt ein charakteristisches Reaktionszentrum mit einem typischen primären Elektronenakzeptor und einem Chlorophyll-a-paar (diese Chlorophyll-a-Paare (Pigmente) werden P700 bzw. P680, nach ihrem besten Absorptionsbereich, genannt), das mit spezifischen Proteinen assoziiert ist. Als nächstes wollen wir uns ansehen, wie die beiden Photosysteme durch ihr Zusammenwirken ATP und NADPH erzeugen, die Hauptprodukte der Lichtreaktionen. Nichtzyklischer Elektronentransport Beim nichtzyklischen Elektronentransport, der während der Lichtreaktionen der Photosynthese vorherrscht, kehren die von den Chlorophyllmolekülen abgegebenen Elektronen nicht mehr zu ihrem Ursprungsort zurück, sondern sie werden vom primären Elektronenakzeptor eingefangen. Das so oxidierte Chlorophyll wird dabei zu einem sehr starken Oxidationsmittel, indem es bestrebt ist, seine Elektronenlücke wieder zu füllen. Wenn das Photosystem II Licht absorbiert, werden im Reaktionszentrum die auf ein höheres Energieniveau gebrachten Elektronen des P680 vom primären Elektronenakzeptor eingefangen. Ein Enzymkomplex, der wasserspaltende Komplex, entzieht einem Wassermolekül zwei Elektronen und überträgt sie auf die beiden P680-Moleküle, wo sie die nach der Absorption der Lichtenergie verlorengegangenen Elektronen ersetzen. Diese lichtinduzierte Wasserspaltung wird als Photolyse bezeichnet. Sie setzt in der Photosynthese das O2 frei. Die angeregten Elektronen fliessen über eine Elektronentransportkette vom primären Elektronenakzeptor des Photosystems II zum Photosystem I. Diese Kette ähnelt stark derjenigen der Zellatmung. In den Chloroplasten besteht sie zunächst aus einem Elektronenüberträger namens Plastochinon (Pq), dann folgt ein Komplex aus Zwei Cytochromen und schliesslich ein kupferhaltiges Protein namens Plastocyanin (Pc). Wenn die Elektronen die Energiekaskade der Transportkette passieren, nutzt die Thylakoidmembran ihren exergonischen Fluss zur Produktion von ATP. Diese Art der ATP- Synthese nennt man Photophosphorylierung, weil sie von Lichtenergie angetrieben wird. Genauer bezeichnet man die Produktion von ATP durch nichtzyklischen Elektronentransport als nichtzyklische Photophosphorylierung. Das in den Lichtreaktionen gebildete ATP liefert die Energie für die Zuckerproduktion im Calvin-Zyklus, dem zweiten Abschnitt der Photosynthese. Wenn die Elektronen das untere Energieniveau der Transportkette erreichen, füllen sie Elektronenlücken im P700 auf, dem Chlorophyll-a-Paar im Reaktionszentrum des Photosystems I. Sie ersetzen dort diejenigen Elektronen, welche die Lichtenergie vom P700 zum primären Elektronenakzeptor des Photosystems I getrieben hat.

5 Der primäre Elektronenakzeptor des Photosystems I gibt die angeregten Elektronen an das Ferredoxin (Fd) weiter, ein eisenhaltiges Protein. Ein Enzym namens NADP+-Reductase überträgt die Elektronen dann von Fd auf NADP+. Durch diese Redoxreaktion werden die energiereichen Elektronen im NADPH gespeichert, jenem Molekül, welches im Calvin- Zyklus das Reduktionsmittel für die Zuckersynthese darstellt. Mit Sonnenenergie werden in den Lichtreaktionen ATP und NADPH regeneriert; ATP ist die chemische Energiequelle und NADPH das Reduktionsmittel für die Zuckersynthese im Calvin-Zyklus. Zyklischer Elektronentransport Unter bestimmten Bedingungen können die angeregten Elektronen einen anderen Weg einschlagen, den zyklischen Elektronentransport, an dem nur das Photosystem I beteiligt ist, nicht aber das Photosystem II. Dabei wird weder NADPH produziert noch Sauerstoff freigesetzt. Der zyklische Elektronentransport erzeugt aber ATP. Man spricht deshalb auch von zyklischer Photophosphorylierung im Gegensatz zur nichtzyklischen Photophosphorylierung. Welche Funktion erfüllt der zyklische Elektronentransport? Beim nichtzyklischen Prozess entstehen ATP und NADPH in ungefähr äquimolaren Mengen, aber der Calvin-Zyklus verbraucht mehr ATP als NADPH, wie wir noch sehen werden. Den Unterschied gleicht der zyklische Elektronentransport aus. Die Chemiosmose der Chloroplasten und Mitochondrien: Ein Vergleich Chloroplasten und Mitochondrien erzeugen ATP durch den gleichen grundlegenden Mechanismus: die Chemiosmose. Eine in die Membran integrierte Elektronentransportkette pumpt Protonen durch diese Membran, und gleichzeitig durchlaufen Elektronen eine Energiekaskade hin zu immer elektronegativeren Transportmolekülen. Die Elektronentransportkette wandelt also im Verlauf von Redoxreaktionen freigesetzte chemische Energie in protonenmotorische Kraft um, in potentielle Energie, die sich aus dem H+-Gradienten und dem Membranpotential zusammensetzt. In dieselbe Membran ist ein ATP-Synthase-Komplex eingelagert, der die durch die protonenmotorische Kraft getriebene Diffusion der Protonen mit der Phosphorylierung von ADP koppelt. Einige Elektronenüberträger, so die eisenhaltigen Proteine aus der Familie der Cytochrome, sind sich in Chloroplasten und Mitochondrien sehr ähnlich. Auch die ATP-Synthase-Komplexe der beiden Organellentypen ähneln sich stark. Aber es gibt auch auffällige Unterschiede zwischen der oxidativen Phosphorylierung in den Mitochondrien und der Photophosphorylierung in den Chloroplasten. In den Mitochondrien wurden die energiereichen Elektronen, welche die Transportkette durchlaufen, den Nährstoffmolekülen durch Oxidation entzogen. Chloroplasten brauchen keine Nährstoffe, um ATP zu erzeugen; ihre Photosysteme fangen Lichtenergie ein und heben mit ihrer Hilfe die Elektronen energetisch an den Anfang der Transportkette. Mit anderen Worten: Mitochondrien übertragen chemische Energie von den Nährstoffmolekülen auf ATP, Chloroplasten dagegen wandeln Lichtenergie in chemische Energie um. Auch in der räumlichen Anordnung der Chemiosmose unterscheiden sich Chloroplasten und Mitochondrien. (Abb ) 10.6 Im Calvin-Zyklus dienen ATP und NADPH dazu, Zucker aus CO2 herzustellen: Eine nähere Betrachtung Bei dem Kohlenhydrat, das im Calvin-Zyklus unmittelbar entsteht, handelt es sich nicht um Glucose, sondern um Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P), einen Zucker mit drei Kohlenstoffatomen. Damit unter dem Strich ein Molekül dieses Zuckers synthetisiert wird, muss der Zyklus dreimal ablaufen, so dass drei CO2-Moleküle fixiert werden.

6 Der Calvin-Zyklus ist in drei Phasen zerlegt: Phase 1: Kohlenstoff-Fixierung. Der Calvin-Zyklus nimmt ein CO2-Molekül auf, indem er es an das Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP) anlagert, einen Zucker mit fünf Kohlenstoffatomen. Das Enzym, das diesen ersten Schritt katalysiert, heisst RuBP-Carboxylase oder kurz Rubisco. Das Produkt der Reaktion, ein Molekül mit sechs Kohlenstoffatomen, ist so instabil, dass es sofort zu zwei Molekülen des 3-Phosphoglycerats zerfällt. Phase 2: Reduktion. An jedes Molekül des 3-Phosphoglycerats wird eine weitere Phosphatgruppe angehängt. Ein Enzym überträgt das Phosphat vom ATP, und als Produkt entsteht 1,3-Bisphosphoglycerat. Im nächsten Schritt reduziert ein vom NADPH beigesteuertes Elektronenpaar das 1,3-Bisphosphoglycerat zu G3P. Am Anfang des Zyklus standen 15 Kohlenstoffatome in Form dreier Moleküle der Pentose RuBP, und am Ende sind es 18 Kohlenstoffatome in Form von sechs Molekülen der Triose G3P. Eines davon verlässt den Zyklus und kann von der Pflanzenzelle anderweitig verwendet werden, aber die übrigen fünf dienen zur Regeneration der drei RuBP-Moleküle. Phase 3: Regeneration des CO2-Akzeptors (RuBP). In den letzten Schritten des Calvin- Zyklus werden die Kohlenstoffgerüste der fünf G3P-Moleküle in einer komplizierten Reaktionsfolge so umgeordnet, dass wieder drei Moleküle RuBP entstehen. Dazu verbraucht der Zyklus nochmals drei ATP-Moleküle. Anschliessend kann das RuBP erneut CO2 aufnehmen, und der Zyklus läuft ein weiteres Mal ab. Um insgesamt ein Molekül G3P zu erzeugen, verbraucht der Zyklus neun ATP- und sechs NADPH-Moleküle. Das G3P, welches den Calvin-Zyklus verlässt, dient als Ausgangssubstanz für Stoffwechselwege, auf denen andere organische Verbindungen synthetisiert werden, darunter auch Glucose und weitere Kohlenhydrate. Weder die Lichtreaktionen noch der Calvin-Zyklus können für sich allein Zucker aus CO2 herstellen. Die Fähigkeit zur Photosynthese erwächst aus dem Gesamtgeschehen im Chloroplasten, das beide Prozesse in sich vereinigt In heissen und trockenen Lebensräumen haben sich alternative Mechanismen der Kohlenstoff-Fixierung entwickelt Oft werden in der Biologie Probleme durch einen Kompromiss gelöst. Ein Beispiel ist das Verhältnis zwischen der Photosynthese und der Vermeidung übermässigen Wasserverlustes bei den Pflanzen. Das für die Photosynthese benötigte CO2 gelangt durch die Spaltöffnungen in das Blatt. Diese sind aber auch der wichtigste Weg der Wasserabgabe, denn durch sie verdunstet das Wasser aus den Blättern. Bei heissem, trockenen Wetter schliessen die meisten Pflanzen ihre Spaltöffnungen, um Wasser zu sparen. Aber diese Reaktion vermindert auch die Photosyntheseleistung, weil die verfügbare CO2-Menge sinkt. Diese Bedingungen setzen im Blatt einen offenbar verschwenderischen Prozess in Gang: die Photorespiration. Photorespiration: ein Relikt der Evolution? In den meisten Pflanzen erfolgt die anfängliche Kohlenstoff-Fixierung durch die Rubisco, jenes Enzym des Calvin-Zyklus, das CO2 an Ribulose-1,5-bisphosphat bindet. Solche Pflanzen bezeichnet man als C3-Pflanzen, weil das erste Produkt der Kohlenstoff-Fixierung bei ihnen das 3-Phosphoglycerat ist, eine Verbindung mit drei Kohlenstoffatomen. Bei heissem, trockenem Wetter schliessen die meisten Pflanzen ihre Spaltöffnungen, um Wasser zu sparen. Daraufhin sammelt sich der Sauerstoff aus den Lichtreaktionen im Blatt an. Wenn O2 statt CO2 am aktiven Zentrum der Rubisco gebunden wird, bildet sich das Zwischenprodukt Glycolsäure, die aus dem Chloroplasten transportiert wird und in den

7 Peroxisomen weiter oxidiert. Schliesslich wird in den Mitochondrien ein Molekül CO2 abgespalten. Den Gesamtprozess nennt man Photorespiration oder Lichtatmung, weil er im Licht abläuft, O2 verbraucht und CO2 produziert. Anders als bei der Zellatmung entsteht bei der Lichtatmung kein ATP, und im Gegensatz zur Photosynthese erzeugt sie auch keine Nährstoffe. Im Gegenteil: Die Photorespiration vermindert die Photosyntheseleistung, weil sie organisches Material aus dem Calvin-Zyklus abzieht. Ob die Photorespiration den Pflanzen in irgend einer Form nützt, ist noch nicht ganz klar. Eine Reihe von Pflanzenarten haben Alternativmethoden der Kohlenstoff-Fixierung, um sich an extreme Bedingungen anzupassen. Die beiden wichtigsten derartigen Modifikationen finden sich bei den C4-Pflanzen und den CAM-Pflanzen. C4-Pflanzen Die C4-Pflanzen heissen so, weil ihrem Calvin-Zyklus eine andere Art der Kohlenstoff- Fixierung vorgeschaltet ist, bei der als erstes Produkt eine Verbindung mit vier Kohlenstoffatomen entsteht. Landwirtschaftlich wichtige C4-Pflanzen sind unter anderem Zuckerrohr und Mais, die zu den Gräsern gehören. Der Mechanismus des C4-Dicarbonsäurewegs ist an einen besonderen anatomischen Aufbau der Blätter gebunden. C4-Pflanzen besitzen zwei Typen photosynthetisch aktiver Zellen: die Bündelscheidenzellen der Leitbündel und die Mesophyllzellen. Die Bündelscheidenzellen sind als dichter Kranz um die Leitbündel angeordnet. Zwischen diesen Leitbündelscheide und der Blattepidermis (äusseres Abschlussgewebe) liegen die lockerer gepackten Mesophyllzellen. Um die Photorespiration zu verhindern wird die Reaktion von dem Enzym PEP-Carboxylase katalysiert, das im Vergleich zu Rubisco eine wesentlich höhere Affinität zum CO2 hat. Deshalb kann die PEP-Carboxylase den Kohlenstoff auch dann sehr wirksam fixieren, wenn Rubisco dazu nicht in der Lage ist das heisst, wenn bei Hitze der CO2-Partialdruck im Blatt sinkt und der O2-Partialdruck steigt. Nachdem die C4-Pflanze das Co2 fixiert hat, leiten die Mesophyllzellen ihre Produkte Dicarbonsäure-Anionen mit vier Kohlenstoffatomen über die Plasmodesmen an die Bündelscheidenzellen weiter. In diesen Zellen setzen die C4- Dicarbonsäuren dann wieder CO2 frei, das von der Rubisco über den Calvin-Zyklus in organischen Verbindungen fixiert wird. CAM-Pflanzen Diese Pflanzen öffnen die Spaltöffnungen nachts und schliessen sie am Tage, genau umgekehrt wie die anderen Pflanzen. Wenn sie die Spaltöffnungen tagsüber geschlossen halten, vermindert sich der Wasserverlust, aber gleichzeitig kann auch kein CO2 in die Blätter gelangen. Nachts nehmen die Pflanzen durch die geöffneten Spaltöffnungen CO2 auf und bauen es in verschiedene Carbonsäuren ein, hauptsächlich in Malat. Diesen Weg der Kohlenstoff-Fixierung nennt man diurnalen Säurerhythmus oder, weil man ihn bei Sukkulenten aus der Familie der Crassulaceen entdeckt hat, Crassulaceen-Säurestoffwechsel (Crassulacean acid metabolism, CAM). Die Mesophyllzellen solcher CAM-Pflanzen speichern die Carbonsäuren, die sie nachts produzieren, bis zum Morgen in grossen Vakuolen und schliessen dann ihre Spaltöffnungen. Tagsüber, wenn die Lichtreaktionen ATP und NADPH für den Calvin-Zyklus liefern, wird das CO2 aus den in der Nacht zuvor gebildeten Carbonsäuren in denselben Zellen wieder freigesetzt, so dass es in den Chloroplasten in Zuckermoleküle eingebaut werden kann. Der CAM-Reaktionsweg ähnelt dem der C4-Pflanzen: In beiden Fällen wird das Kohlendioxid zunächst in organische Zwischenprodukte eingebaut und gelangt erst dann in

8 den Calvin-Zyklus. Der Unterschied besteht darin, dass die ersten Schritte der Kohlenstoff- Fixierung bei den C4-Pflanzen räumlich vom Calvin-Zyklus getrennt sind, während bei CAM-Pflanzen beide Prozesse zu unterschiedlichen Zeiten ablaufen Die Photosynthese ist die Stoffwechselgrundlage der Biosphäre: Eine Übersicht Wie sieht das weitere Schicksal der Photosyntheseprodukte aus? Der in den Chloroplasten erzeugte Zucker wird enzymatisch weiter zu Saccharose (Transportform) und Stärke (Speicherform) aufgebaut und versorgt die gesamte Pflanze mit chemischer Energie und Kohlenstoffgerüsten für die Synthese aller organischen Verbindungen durch die Zellen. Etwa die Hälfte des organischen Materials, das durch die Photosynthese entsteht, wird in den Mitochondrien der Pflanzen als Betriebsstoff für die Zellatmung verbraucht. Ein Teil der Produkte geht oft durch die Photorespiration verloren. Genaugenommen sind die grünen, chlorophyllhaltigen Zellen die einzigen autotrophen Teile der Pflanzen. Alle übrigen Teile sind auf die organischen Moleküle angewiesen, die über die Leitbündel aus den Blättern abtransportiert werden. Überschüssiges organisches Material wird in Form von Stärke, Ölen und Proteinen in Blättern, Wurzeln, Knollen, Samen und Früchten gespeichert. Einen grossen Teil dieses organischen Materials verbrauchen die heterotrophen Lebewesen.

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed. Photosynthese Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena Chloroplasten Photosynthese Licht CO 2 + H 2 O (CH 2 O) + O 2 Licht Lichtreaktion: 2 H 2 O O 2 +

Mehr

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Mystery 1 Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Was hat Chlorophyll damit zu tun, wie Herr Müller sein Geld verdient? 1. Aufgabe: Findet heraus, was dieser Satz bedeutet. Dazu nimmt einer von euch eine beliebige

Mehr

3. Lichtabhängige Reaktionen

3. Lichtabhängige Reaktionen 3. Lichtabhängige Reaktionen Problem: Wie wird die elektromagnetische Strahlung des Sonnenlichts in chemisch verwertbare Energie umgewandelt? Um die Lichtenergie chemisch nutzbar zu machen, muss elektromagnetische

Mehr

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK PMF ensteht an drei Punkten Wasserspaltung im Lumen Transport von Protonen vom Stroma zum Lumen durch Plastochinon Aufnahme eines

Mehr

Die Wege des Kohlenstoffes

Die Wege des Kohlenstoffes Die Wege des Kohlenstoffes 1. Licht vs. Dunkelreaktionen Lichtgetriebene Reaktionen o Dunkle -Reaktionen laufen nicht im Dunklen ab reduzieren CO 2-Zucker für Pflanzen zum Wachsen und für uns zum Nutzen

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Biologie I: Funktionen des Blattes

Biologie I: Funktionen des Blattes Biologie I: Funktionen des Blattes Chloroplasten und Photosyntheseapparat Prinzipien der Energiegewinnung und Energienutzung Lichtreaktion der Photosynthese Dunkelreaktion der Photosynthese Copyright Hinweis:

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00 NAME: Matr.Nr.: Vorname: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00 1. Dimensionen 1 mm entspricht.. m 1 µm entspricht.. m 1 nm entspricht.. m Ein durchschnittlicher Chloroplast

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl)

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 2,5 P. 1b. Wozu dienen Carotinoide in den Proteinkomplexen der Thylakoidmembran?

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Photosynthese, Teil 1

Photosynthese, Teil 1 Photosynthese, Teil 1 1 Gesamtbilanz der Photosynthese h x v 6 2 + 12 2 6 12 6 + 6 2 + 6 2 ΔG 0 +2872 kj (+686 kcal) h: Planck sches Wirkungsquantum ν: Wellenfrequenz der Strahlung 2 Schritte der Photosynthese

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14 Anna Till Einleitung Überblick 1 Photosynthese Allgemeines zur Photosynthese Oxygene Photosyntehese Anoxygene Photosyntehese Verlgeich:

Mehr

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)?

1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)? 1. Wieso trägt Plastochinon zur Ansäuerung des Thylakoidlumens während der Photosynthese bei (bitte mit Zeichnung)? - Plastochinon nimmt 2 Elektronen auf der Stromaseite von PSII auf, wobei auch 2 H +

Mehr

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung 1. Kompartimentierung bei der Photorespiration Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung Kosten: o Energie, da ATP verbraucht

Mehr

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 Ziel dieser Arbeit ist, den

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Photosynthese - Hill Reaktion. 1 Theoretischer Hintergrund - 2 -

Photosynthese - Hill Reaktion. 1 Theoretischer Hintergrund - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 1 Theoretischer Hintergrund - 2-1.1 Aufbau der Chloroplasten - 2-1.2 Die Photosysteme - 3-1.3 Lichtreaktion (Primärvorgang der Photosynthese) - 5-1.3.1 Der nichtzyklische Elektronentransport

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon ARBEITSBLATT 1 Lichtreaktionen 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Komponenten! Beschreiben Sie den weiteren Weg des mit einem Pfeil gekennzeichneten Elektrons beim nichtzyklischen Elektronentransport!

Mehr

Manganenzyme und Photosystem II

Manganenzyme und Photosystem II Manganenzyme und Photosystem II von Gang Wang & Raimar Broser Steinfurt, den 17. November 2004 Inhaltsangabe 1. Bedeutung der Photosynthese 2. rt und rganelle der Photosynthese 3. Ablauf der Photosynthese

Mehr

Pflanzenproduktion in den Tropen / Subtropen

Pflanzenproduktion in den Tropen / Subtropen 1 von 16 Pflanzenproduktion in den Tropen / Subtropen Bedeutung der Lichtatmung: C3, C4 und CAM Weg Andreas Lössl Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Physiologie der Photosynthese

Physiologie der Photosynthese Claus Buschmann Karl Grumbach Physiologie der Photosynthese Mit 106 Abbildungen UNIVERSITÄTS, BIBLIOTHEK Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1985 \ Inhaltsverzeichnis 1. Stoffumwandlungen

Mehr

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion.

Universität Ulm. Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik. Wintersemester 2011/2012. Versuch C2: Hill Reaktion. Universität Ulm Protokoll zu den Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik Wintersemester 2011/2012 Versuch C2: Hill Reaktion Tutor: Vorgelegt von: Abgegeben am: Version: 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6 Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6.1 Photosynthese 4.6.2 Chemosynthese 4.6.3 Calvin-Cyclus Photosynthese Die Photosynthese ist ein

Mehr

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader Photosynthese Stoffwechsel Kontrolle Physiologie D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader 98 Abbildungen, 17 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart -New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Autotrophie Heterotrophie Photohydrotrophie Ernährungstyp Photolithotrophie Chemolitotrophie Photoorganotrophie Saprophytismus Parasitismus

Mehr

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie Enthalpie Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6 H 2 O H = -2818 kj/mol - bei exergonischen Reaktionen Entropie

Mehr

Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen

Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen Klausurfragen Pflanzenphysiologie 19 Feb 2009 Warnung: diese Klausur enthält nur die Fragen von Büchel und Sandmann, die Fragen von Schleiff/Scharf fehlen Pkt. 1. a) In welchen der genannten Proteine liegen

Mehr

Photosynthese. Einführung. Basiswissen > Stoffwechsel > Anabolismus > Photosynthese. Skript PLUS

Photosynthese. Einführung.  Basiswissen > Stoffwechsel > Anabolismus > Photosynthese. Skript PLUS www.schullv.de Basiswissen > Stoffwechsel > Anabolismus > Photosynthese Photosynthese Skript PLUS Einführung Mit der Photosynthese gewinnen viele autotrophe Lebewesen (Pflanzen, Algen und einige Bakterien)

Mehr

11. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/

11. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/ 11. Tutorium AMB/OBOE: AMB I Klausur WS 04/05 25.01.06 1. Teil Zoologie (20 Punkte) 1. Woraus besteht die Zellmembran und was ist ihre Funktion? (2 Punkte) - Doppelschicht vor allem aus Phospholipiden

Mehr

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus 55 11274 Didaktische FWU-DVD Lichtreaktion und Calvin-Zyklus Chemie Biologie Klasse 10 13 Klasse 10 13 Trailer ansehen Schlagwörter ATP; Biomasse; Blatt (Pflanze); Calvin-Zyklus; Calvin, Melvin; Chlorophyll;

Mehr

Wiederholung. Biokatalyse Enzyme

Wiederholung. Biokatalyse Enzyme Wiederholung Biokatalyse Enzyme Koppelung von Reaktionen Phosphorilierung Isoenzyme Coenzyme: Cosubtrat, prosthetische Gruppe (Beispiele: NAD, NADP, FAD) Multienzymkomplexe Energiefluss Sonne (Fusion:

Mehr

Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze

Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze Datum: 30.6.10 Einleitung: In sehr trockenen und heißen Gebieten ist die Öffnung der Stomata tagsüber sehr riskant. Der Wasserverlust durch Transpiration

Mehr

Entwicklung des Klimas im 21. Jh.

Entwicklung des Klimas im 21. Jh. Entwicklung des Klimas im 21. Jh. Abzusehende Entwicklung der Niederschläge über Europa Im 21. Jh.: zeichnet sich ab: nässere Winter (links) und trockenere Sommer (rechts). Ergebnis einer Modellberechnung

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN WILHELM MENKE Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen Gesamtherstellung: Westdeutscher

Mehr

1. Theoretischer Hintergrund Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten Photosynthese-Pigmente Die Lichtreaktion...

1. Theoretischer Hintergrund Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten Photosynthese-Pigmente Die Lichtreaktion... 1. Theoretischer Hintergrund... 2 1.1 Der Ort der Photosynthese die Chloroplasten... 3 1.1.1 Photosynthese-Pigmente... 4 1.2 Die Lichtreaktion... 7 1.2.1 Die Photosysteme... 7 1.2.2 Die Elektronentransportketten...

Mehr

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese Konstruktionsanleitung Die Abbildung zeigt die Wirkung von Lichtquanten auf ein Atom. Licht (Quant; Photon) 1 2 Fluoreszenz 3 4 Oxidationsmittel wird reduziert Werden isolierte Chlorophyllmoleküle im Reagenzglas

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Sonne (Fusion: H zu He), jährlich 54, J; 1 Million Hiroshima Bomben täglich 1/3 reflektiert, 1% von Pflanzen aufgenommen

Sonne (Fusion: H zu He), jährlich 54, J; 1 Million Hiroshima Bomben täglich 1/3 reflektiert, 1% von Pflanzen aufgenommen Biokatalyse Enzyme Koppelung von Reaktionen Phosphorilierung Isoenzyme Coenzyme: Cosubtrat, prosthetische Gruppe (Beispiele: NAD, NADP, FAD) Multienzymkomplexe Photosynthese Sonne (Fusion: H zu He), jährlich

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS 1. Was ist Leben aus biologischer Sicht? 2. Der Ursprung aller Lebensenergie 3. Fotosynthese:

Mehr

Entwicklung der Bioatmosphäre

Entwicklung der Bioatmosphäre https://www.woxikon.de/referate/biologie/entwicklung-der-bioatmosphaere Entwicklung der Bioatmosphäre Fach Biologie Klasse 10 Autor kbktv Veröffentlicht am 27.08.2018 Zusammenfassung In diesem Referat

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss Zuckerrohr KATJA FRANK Online-Ergänzung MNU 65/7 (15.10.2012) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser und ist der

Mehr

Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching)

Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching) Anpassung an UV-Strahlung (Photosynthese und non-photochemical quenching) Von Anna Zucker, Georg Nauenburg und Franziska Wilhelm 21.06.-25.06.2017 Einleitung Photosynthese ist ein Prozess, der es Pflanzen

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Chloroplasten verlieren bei ihrer Isolation die umhüllende Doppelmembran, die in der

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

CAM Säurestoffwechsel der Dickblattgewächse zeitliche nicht räumliche Trennung

CAM Säurestoffwechsel der Dickblattgewächse zeitliche nicht räumliche Trennung CAM Säurestoffwechsel der Dickblattgewächse zeitliche nicht räumliche Trennung 1. Die CAM-Pflanzen Crassulaceen-Säurestoffwechsel o Stoffwechsel-Leistung einer Zelle o Die Photosynthese-bezogene Stoffwechsel-Prozesse

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio Was wollte van Helmont mit "Weidenzweig-Versuch" herausfinden? Weshalb nahm van Helmont Regenwasser und nicht Leitungswasser? Was war das Resultat des Experimentes von van Helmont? Was konnte er aus seinem

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Biosphäre I: Die pflanzliche Photosynthese und ihre Auswirkungen auf das Klima

Biosphäre I: Die pflanzliche Photosynthese und ihre Auswirkungen auf das Klima Biosphäre I: Die pflanzliche Photosynthese und ihre Auswirkungen auf das Klima Ein Vortrag im Rahmen des Ausbildungsseminars Wetter und Klima im WS 09/10 Martin Buchner 18.12.09 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel 1.1. Einleitung: Die Crassulaceen sind Pflanzen, die ihren Stoffwechsel perfekt auf die heiße Tagestemperatur in ihrem Lebensraum eingestellt

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

Der photosynthetische Elektronentransport

Der photosynthetische Elektronentransport Der photosynthetische Elektronentransport 1. Die Hill-Reaktion Robert Hill zeigte 1938: o in Gegenwart von Elektronenakzeptoren (A) erfolgt Sauerstoffentwicklung an belichteten Thylakoidmembranen o ohne

Mehr

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie Vorlesung: Technische Biologie I für BIW Zellbiologie VL 10 Die semiautonomen Zellorganellen: Mitochondrien & Chloroplasten Prof. Dr. Christoph Syldatk Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut

Mehr

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Teilchenmodell und Stoffeigenschaften Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, vereinfacht dargestellt als Kugeln.

Mehr

Allgemeine Biologie (Teil Botanik)

Allgemeine Biologie (Teil Botanik) Allgemeine Biologie (Teil Botanik) Prof. Dr. Christiane Gatz (Physiologie) Klausuren Es werden zwei Klausuren durchgeführt, die erste in der 7.und die zweite in der 14. Woche. Die Ergebnisse beider Klausuren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Licht geht nichts! - Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Licht geht nichts! - Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ohne Licht geht nichts! - Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 von

Mehr

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde 1. Photosynthese- und Zellatmungskreislauf Essentieller

Mehr

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen!

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Pflanzenzelle Kapitel 1 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Zellkern Vakuole Cytoplasma Zellwand Zellmembran Chloroplasten 2. Welcher

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung Datum: 10.12.09 Protokoll Kurstag 7 Blatt & Blattpigmente 1) Einleitung Einige Pflanzenzellen enthalten spezielle Farbstoffe (Pigmente), um Fotosynthese betreiben zu können, zum Schutz vor UV-Strahlung

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00 NAME: e-mail: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 16.05.2007 14:00 1. Die Organellen, in den Photosynthese stattfindet, bezeichnet man als. Die Grundsubstanz nennt man...., die Membransysteme.....

Mehr

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Zellen brauchen Sauerstoff Information Zellen brauchen Sauerstoff Information Tauchregel: Suche mit deiner schweren Tauchausrüstung einen direkten Weg zum Einstieg ins Wasser. Tauchen ist wie jede andere Sportart geprägt von körperlicher Anstrengung.

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Zellenlehre (Cytologie)

Zellenlehre (Cytologie) Zellenlehre (Cytologie) 1 Geschichte der Cytologie 1590 Erfindung des Lichtmikroskops durch holländische Brillenmacher Johannes und Zacharias Janssen 1665 Robert Hooke entdeckt zellulären Aufbau von Pflanzen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Block 3: Stoffwechselphysiologie Photosynthese-Vertiefung: Regulation, Anpassung Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels Lipidstoffwechsel Funktionen

Mehr

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid Reaktionsgleichungen In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe (Reaktanten und Produkte) einer Stoffumwandlung in richtigem

Mehr

Atmungskette inklusive Komplex II

Atmungskette inklusive Komplex II Atmungskette inklusive Komplex II Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung GW2014 Das Prinzip der Oxidativen Phosphorylierung 14_01_01_harness_energy.jpg Chemiosmotische Kopplung 2016 1 1) 2)

Mehr

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann. 2 Kohlenhydrate (z.b. Nudeln, Brot) sind Makromoleküle aus verschiedenen Einfachzuckern (Monosacchariden). Sie dienen als Energieträger. 2 Nährstoffe Fette (z.b. Butter, Olivenöl) sind Verbindungen aus

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190 Versuch: Atmung Seiten im Campbell und Tierphsbuch Zusammenfassung Campbell S. 915 bis 925 RQ Tierphys S. 259 Was sind Tracheen? T. S. 255 / Cam S. 746 f., 917 ff., 1349 Lunge : T. S. 243 ff. / Cam S.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph

Mehr

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung 1. Chloroplasten die Orte der eukaryotischen Photosynthese Plastiden (engl. plastids) kommen in allen grünen Zellen von Algen, Moosen und Gefäßpflanzen als chlorophyllhaltige Chloroplasten vor Organellen

Mehr

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung 1 Ökologie 1.1 Begriffe Ökologie (oikos=haus, logos=lehre,wort) Lehre des Naturhaushalts Beziehungen zwischen Lebewesen // Umwelt Biotop (bios=leben, topos=ort) Lebensraum, (Fürstengarten, Waldstück X)

Mehr

Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus

Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus Photosynthese in Pflanzen: Lichtreak3on und Calvin- Benson Zyklus K. Gutekunst biol 111 Pflanzenphysiologie - Photosynthese 1 Lernziele Grundprinzipien des Energiestoffwechsels verstehen Überblick über die

Mehr

Photosynthesis H + ATP NADPH + H + ADP + Pi NAPD + + 2H + + 2e - free enthalpy. work. (glucose CO2 + H2O, light)

Photosynthesis H + ATP NADPH + H + ADP + Pi NAPD + + 2H + + 2e - free enthalpy. work. (glucose CO2 + H2O, light) H +!μ free enthalpy (glucose CO2 + H2O, light) ATP NADPH + H + ADP + Pi NAPD + + 2H + + 2e - work (biosynthesis, motility, membrane potentials,...) 78 ATP / ADP+Pi NADH + H + / NAD + + 2H + + 2e -!μ chemical

Mehr

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Absorption & Emissionsarten Absorption (Aufnahme von Energie) Atome absorbieren Energien, z.b. Wellenlängen,

Mehr

Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik

Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik Die Stickstoff-Fixierung: Enzymatik Präsentation von Philipp Schumann Stephan Christel Die Stickstoff-Fixierung Stickstoff ist das vierthäufigste Element in Zellen Er liegt in reduzierter Form in Aminosäuren,

Mehr

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse Das sichtbare Licht, das die Farben unserer Welt erzeugt, hat eine bestimmte Wellenlänge, sodass es unser menschliches Auge sehen kann. Es ist jedoch

Mehr