KLINISCHE PSYCHOLOGIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLINISCHE PSYCHOLOGIE"

Transkript

1 Davison Neale Hautzinger (Hrsg.) KLINISCHE PSYCHOLOGIE Ein Lehrbuch 6., vollständig überarbeitete Auflage BEUZPVU

2 Vorwort v I Einführung und grundsätzliche Fragen 1 1 Einführung: Psychische Störungen und wissenschaftstheoretische Betrachtungen Merkmale von Verhaltensstörungen Statistische Seltenheit Verletzen von sozialen Normen Persönliches Leid Beeinträchtigung der Lebensführung Unangemessenes Verhalten Wissenschaft: Ein menschliches Unterfangen Subjektivität in der Wissenschaft: Die Bedeutung von Paradigmen Ein Beispiel für Paradigmen in der Klinischen Psychologie 9 2 Gegenwärtige Paradigmen in Psychopathologie und Therapie 2.1 Das biologische Paradigma Moderne Forschungsansätze im Rahmen des biologischen Paradigmas Biologische Behandlungsansätze Bewertung des biologischen Paradigmas Das psychoanalytische Paradigma Die klassische psychoanalytische Theorie Die psychodynamischen Perspektiven der Neo-Freudianer Die psychoanalytische Therapie Bewertung des psychoanalytischen Paradigmas Humanistische und existentielle Paradigmen Die klientenzentrierte Therapie nach Carl Rogers Die existentielle Therapie Die Gestalttherapie Bewertung der humanistischen und existentiellen Paradigmen Lemtheoretische Paradigmen Die Entwicklung des Behaviorismus Stellvertretendes Lernen Die Verhaltenstherapie Bewertung der lerntheoretischen Paradigmen 43 M VII

3 2.5 Das kognitive Paradigma Die Grundlagen der kognitiven Theorie Die kognitive Verhaltenstherapie Bewertung des kognitiven Paradigmas Konsequenzen der Entscheidung für ein Paradigma Das Diathese-Stress-Modell: Ein integratives Paradigma Unterschiedliche Sichtweisen eines klinischen Problems Eklektizismus in der Psychotherapie - In der Praxis sind die Grenzen fließend 51 3 Klassifikation und Diagnostik Geschichtliches zur Klassifikation Die ersten Bemühungen zur Klassifikation Entwicklung des diagnostischen Systems der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des DSM Das diagnostische System der American Psychiatrie Association (DSM-IV) Die fünf Klassifikationsachsen Diagnostische Kategorien Das diagnostische System der Weltgesundheitsorganisation (ICD-io) Probleme bei der Klassifikation abweichenden Verhaltens Allgemeine Kritik an der Klassifikation Die Bedeutung von Klassifikation und Diagnose Spezielle Kritik an der Diagnose Reliabilität - der Grundstein eines diagnostischen Systems Wie valide sind diagnostische Systeme? Das DSM, das ICD und die Diagnose-Kritik 74 ) Klinische Erhebungsverfahren so 4.1 Reliabilität und Validität von Untersuchungsverfahren Reliabilität Validität Psychologische Erhebungsverfahren Klinische Interviews Psychologische Tests Diagnostik von Verhalten und Kognitionen Biologische Erhebungsverfahren Bildgebende Verfahren: Einblick in das Gehirn Neurochemische Verfahren Neuropsychologische Verfahren Psychophysiologische Verfahren Kulturelle Unterschiede und klinische Erhebungsverfahren Kulturelle Verzerrungen Strategien zur Vermeidung kultureller Verzerrungen Stabilität und Variabilität von Verhalten 110 VIII

4 Methoden zur Untersuchung gestörten Verhaltens Wissenschaft und wissenschaftliche Methoden Überprüfbarkeit und Falsifizierbarkeit Die Rolle der Theorie Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie Die Fallstudie { Epidemiologische Forschung / Die Korrelationsmethode Das Experiment Experimentelle Untersuchungen am Einzelfall Gemischte Versuchspläne 138 II Psychische Störungen Angststörungen Phobien Spezifische Phobien Soziale Phobien Ätiologie der Phobien Therapie der Phobien Panikstörung und Agoraphobie Ätiologie der Panikstörung Therapie der Panikstörung und der Agoraphobie Generalisierte Angststörung Ätiologie der generalisierten Angststörung Therapie der generalisierten Angststörung Zwangsstörung Ätiologie der Zwangsstörung Therapie der Zwangsstörung Posttraumatische Belastungsstörung Ätiologie der posttraumatischen Belastungsstörung Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung Somatoforme und dissoziative Störungen Somatoforme Störungen Konversionsstörung Somatisierungsstörung Ätiologie der somatoformen Störungen Therapie somatoformer Störungen Dissoziative Störungen Dissoziative Amnesie Dissoziative Fugue 210

5 7.2.3 Depersonalisationsstörung (multiple Persönlichkeit) Dissoziative Identitätsstörung Ätiologie der dissoziativen Störungen Therapie dissoziativer Störungen Psychophysiologische Störungen Stress und Gesundheit Das Stresskonzept Ansätze zur Messung von Stress Bewertung des Coping Moderatoren des Zusammenhangs von Stress und Krankheit Theorien zum Zusammenhang von Stress und Krankheit Biologische Theorien Psychologische Theorien Kardiovaskuläre Erkrankungen Essentielle Hypertonie Koronare Herzkrankheit Asthma Merkmale der Erkrankung Ätiologie des Asthmas Chronische Schmerzen Diagnostik chronischer Schmerzen Erklärungsmodell chronischer Schmerzen Therapie chronischer Schmerzen Aids eine Herausforderung für die Verhaltenswissenschaften Die Bedeutung des Problems Beschreibung der Krankheit Ausbreitung Prävention Sozioökonomischer Status, ethnische Zugehörigkeit und Gesundheit Therapie psychophysiologischer Störungen Behandlung der Hypertonie und Verringerung des Risikos der koronaren Herzkrankheit Biofeedback Stressmanagement Schmerzbewältigung Essstörungen Klinische Beschreibung Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating-Störung Ätiologie der Essstörungen Biologische Faktoren 281 X

6 9.2.2 Soziokulturelle Variablen Der Einfluss des Geschlechts Kulturvergleichende Untersuchungen Unterschiede aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit Psychodynamische Sichtweisen Die Theorie der Familiensysteme Persönlichkeit und Essstörungen Familienmerkmale Kindesmissbrauch und Essstörungen Kognitiv-verhaltenstheoretische Sichtweisen Behandlung der Essstörungen Biologische Behandlungsmöglichkeiten Psychologische Behandlung der Anorexia nervosa Psychologische Behandlung der Bulimia nervosa 295 io Affektive Störungen Allgemeine Merkmale affektiver Störungen Depression - Merkmale und Symptome Manie - Merkmale und Symptome Formale diagnostische Kategorien Affektive Störungen und Kreativität Heterogenität innerhalb der Kategorien Chronische affektive Störungen Psychologische Theorien der affektiven Störungen Psychoanalytische Theorie der Depression Kognitive Theorien der Depression Interpersonale Theorie der Depression Psychologische Theorien der bipolaren Störung Biologische Theorien der affektiven Störungen Genetische Faktoren Neurochemie und affektive Störungen Das neuroendokrine System Therapien der affektiven Störungen Psychologische Therapien Somatische Therapien Depression in Kindheit und Adoleszenz Symptome und Prävalenz der Depression in Kindheit und Adoleszenz Ätiologie der Depression in Kindheit und Adoleszenz Behandlung der Depression in Kindheit und Adoleszenz Suizid Fakten zum Suizid Der Suizid aus verschiedenen Perspektiven Suizidprognose anhand psychologischer Tests Suizidprävention Klinische und ethische Regeln beim Umgang mit Suizid Abschließende Bemerkung 352 XI

7 11 Schizophrenie Klinische Symptome der Schizophrenie Positive Symptome Negative Symptome Weitere Symptome Das Konzept der Schizophrenie Die frühen Beschreibungen von Kraepelin und Bleuler Das erweiterte amerikanische Konzept Die Schizophrenie-Diagnose nach ICD-10/DSM-IV Die Kategorien der Schizophrenie Ätiologie der Schizophrenie Genetische Faktoren Biochemische Faktoren Gehirn und Schizophrenie Psychischer Stress und Schizophrenie High-Risk-Studien über Schizophrenie Therapie der Schizophrenie Somatische Behandlungsformen Psychologische Behandlungsformen Allgemeine Trends in der Behandlung Aktuelle Fragen bei der Betreuung Schizophrener Substanzinduzierte Störungen Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit Prävalenz des Alkoholmissbrauchs und Komorbidität mit anderen Störungen Verlauf der Störung Kosten von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit Kurzzeitwirkungen von Alkohol Langzeitwirkungen anhaltenden Alkoholmissbrauchs Nikotin und Rauchen Prävalenz des Rauchens und gesundheitliche Folgen Folgen des Passivrauchens Cannabis und Marihuana Prävalenz des Cannabiskonsums Wirkungen von Cannabis und Marihuana Sedativa und Stimulanzien Sedativa Stimulanzien LSD und andere Halluzinogene Wirkungen von Halluzinogenen Ätiologie von Substanzmissbrauch und -abhängigkeit Soziokulturelle Variablen Psychologische Variablen Biologische Variablen 428 XII

8 12.7 Therapie von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit Eingestehen des Problems Herkömmliche Klinikbehandlung Physiologische Behandlungsformen Die Anonymen Alkoholiker Paar- und Familientherapie Kognitive und verhaltensorientierte Therapien Klinische Überlegungen bei der Behandlung des Alkoholmissbrauchs Therapie bei Missbrauch illegaler Substanzen Somatische Therapien Psychologische Therapien Therapie des Zigarettenrauchens Psychologische Therapien Somatische Therapien Rückfallprophylaxe Prävention des Substanzmissbrauchs Persönlichkeitsstörungen Klassifizierung der Persönlichkeitsstörungen: Cluster, Kategorien und Probleme Cluster A - Persönlichkeitsstörungen mit absonderlichem oder exzentrischem Verhalten Paranoide Persönlichkeitsstörung Schizoide Persönlichkeitsstörung Schizotypische Persönlichkeitsstörung Ätiologie der Persönlichkeitsstörungen mit absonderlichem und exzentrischem Verhalten Cluster B Persönlichkeitsstörungen mit dramatischem oder launenhaftem Verhalten Borderline oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung Histrionische Persönlichkeitsstörung Narzisstische Persönlichkeitsstörung Dissoziale bzw. antisoziale Persönlichkeitsstörung Cluster C - Persönlichkeitsstörungen mit ängstlichem und furchtsamem Verhalten Vermeidend-selbstunsichere, ängstliche Persönlichkeitsstörung Dependente Persönlichkeitsstörung Zwanghafte Persönlichkeitsstörung Ätiologie der Persönlichkeitsstörungen mit ängstlichem und furchtsamem Verhalten Therapien für Persönlichkeitsstörungen Therapie der Borderline Persönlichkeitsstörung Therapie der dissozialen Persönlichkeitsstörung Von der Störung zum Stil - Bemerkungen zur Zielsetzung 479 XIII

9 14 Sexuelle Störungen und Störungen der Geschlechtsidentität Störungen der Geschlechtsidentität Merkmale von Störungen der Geschlechtsidentität Ursachen von Störungen der Geschlechtsidentität Therapie von Störungen der Geschlechtsidentität Paraphilien Fetischismus Transvestitischer Fetischismus Pädophilie und Inzest Voyeurismus Exhibitionismus Frotteurismus Sexueller Sadismus und sexueller Masochismus Ätiologie der Paraphilien Therapie der Paraphilien Vergewaltigung Das Verbrechen Das Opfer, der Angriff und die Folgen Der Vergewaltiger Sexuelle Funktionsstörungen Sexuelle Funktionsstörungen und der sexuelle Reaktionszyklus beim Menschen Beschreibung und Ätiologie der sexuellen Funktionsstörungen Allgemeine Theorien der sexuellen Funktionsstörungen Therapien der sexuellen Funktionsstörungen 524 III Störungen im Zusammenhang mit Entwicklung und Alter Störungen im Kindesalter Klassifikation Störungen mit unterkontrolliertem Verhalten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Störung des Sozialverhaltens Lernbehinderungen Lernstörungen Kommunikationsstörungen Störung der motorischen Fertigkeiten Ätiologie der Lernbehinderungen Therapie der Lernbehinderungen Enuresis Geistige Behinderung Herkömmliche Kriterien für geistige Behinderung Klassifikation der geistigen Behinderung Der Kompetenzansatz bei geistiger Behinderung Ätiologie der geistigen Behinderung 560 XIV

10 Prävention und Therapie der geistigen Behinderung 15.6 Autistische Störung Merkmale der autistischen Störung Ätiologie der autistischen Störung Therapie der autistischen Störung Psychische Störungen im Alter 16.1 Themen, Konzepte und Methoden der Altersforschung Die Vielfalt des Alters Alters-, Kohorten- und Messzeitpunkteffekte Diagnose psychischer Störungen im späteren Lebensalter Die Problemvielfalt 16.2 Hirnorganisch bedingte Störungen im Alter Demenz Delirium 16.3 Psychische Störungen im Alter Depression Angststörungen Wahnhafte (paranoide) Störungen Schizophrenie Substanzinduzierte Störungen Hypochondrie Schlafstörungen Suizid Sexualität im Alter 16.4 Behandlung und Pflege älterer Menschen 16.5 Besonderheiten bei der Therapie älterer Menschen der Therapie Verlauf der Therapie IV Interventionen sowie rechtliche und ethische Aspekte Psychologische Interventionen - Ergebnisse und Fragen 17.1 Allgemeine Fragen der Psychotherapieforschung 17.2 Psychoanalytische Therapien Techniken und Konzepte der klassischen Psychoanalyse sowie ihre Variationen Evaluierung der klassischen Psychoanalyse Evaluierung der psychodynamischen Kurztherapie und der interpersonalen Therapien 17.3 Klientenzentrierte Therapie Techniken und Konzepte der klientenzentrierten Therapie Evaluierung der klientenzentrierten Therapie Gestalttherapie XV

11 Techniken und Konzepte der Gestalttherapie Evaluierung der Gestalttherapie Kognitive und verhaltensorientierte Therapien Evaluierung von Gegenkonditionierung und Konfrontation Evaluierung der operanten Konditionierung Evaluierung der kognitiven Verhaltenstherapie Generalisierung und Aufrechterhaltung von Behandlungseffekten Grundlegende Fragen der kognitiven und verhaltensorientierten Therapien Paar- und Familientherapie Techniken und Konzepte der Paar-und Familientherapie Evaluierung der Paar-und Familientherapie Gemeindepsychologie Techniken und Konzepte der Gemeindepsychologie Evaluierung der Gemeindepsychologie Politische und ethische Faktoren in der Gemeindepsychologie Integration in der Psychotherapie Psychoanalyse und Verhaltenstherapie - eine Annäherung? Eklektizismus und theoretische Integration in der Psychotherapie Argumente gegen eine vorzeitige Integration Kulturelle und ethnische Faktoren in der psychologischen Intervention Rechtliche und ethische Aspekte der Klinischen Psychologie und Psychotherapie Rechtliche Rahmenbedingungen Grundrechte von Patienten Unterbringung gegen den Willen des Patienten Ethische Dilemmata in Therapie und Forschung Ethische Gesichtspunkte in der Forschung Einwilligung nach vorheriger Aufklärung Vertraulichkeit und vertrauliche Mitteilung Wer ist der Auftraggeber? Die Wahl der Therapieziele Die Wahl der Methoden Glaubwürdigkeit Ausbildung zum Psychotherapeuten Psychologischer Psychotherapeut Kinder-und Jugendlichen-Psychotherapeut Verpflichtung zur Fortbildung Abschließende Bemerkungen 695 Literatur 697 Sachregister 824 Bildnachweis 848 XVI

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Klinische Psychologie Mit CD-ROM Bearbeitet von Martin Hautzinger, Gerald C. Davison, John M. Neale überarbeitet 2007. Buch. 797 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27614 6 Format (B x L): 21 x 25 cm Gewicht:

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Gerald C. Davison John M. Neale Klinische Psychologie Ein Lehrbuch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Gerald C. Davison John M. Neale Klinische Psychologie Deutsche Bearbeitung herausgegeben von Martin Hautzinger Mit zusätzlichen Beiträgen von Steffen Fliegel und Hans-Ulrich Wittchen 5., aktualisierte

Mehr

Einführung Klinische Psychologie

Einführung Klinische Psychologie Babette Renneberg, Thomas Heidenreich, Alexander Noyon Einführung Klinische Psychologie Mit 160 Übungsfragen, 19 Abbildungen und 28 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Babette Renneberg

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Gerald C. Davison John M. Neale Klinische Psychologie Ein Lehrbuch übersetzt von Hermann Jung durchgesehen von Arthur Günthner Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1979 Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2. 1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische Kriterien 2.3 Neurobiologische

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Ronald J. Corner Klinische Psychologie Zweite deutsche Auflage herausgegeben von Gudrun Sartory Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe XIII Aus dem Vorwort

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie ps psychologie James N. Butcher Susan Mineka Jill M. Hooley Klinische Psychologie 13., aktualisierte Auflage Aus dem Amerikanischen von Guido Plata Deutsche Bearbeitung von Karin Schleider Mit über 350

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart Forschung in der klinischen Psychologie... 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart Forschung in der klinischen Psychologie... 25 Inhaltsverzeichnis 1 Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart... 1 Was ist psychisch normal und was nicht?... 2 Schwierigkeiten bei der Definition psychischer Störungen............ 3 Was ist

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Ronald J. Corner Klinische Psychologie 6. Auflage Herausgegeben von Gudrun Sartory Spektrum k-/l AKADEMISCHER VERLAG Kurzinhalt Klinische Psychologie in Forschung und Praxis 1 Klinische Psychologie in

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Davison Neale Hautzinger 8. Auflage Klinische Psychologie Online-Materialien Davison Neale Hautzinger Klinische Psychologie Davison Neale Hautzinger Klinische Psychologie Ein Lehrbuch 8., neu ausgestattete

Mehr

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Angst bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Angst bei Kindern und Jugendlichen Mit 32 Abbildungen, 35 Tabellen und 97 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung 11 I Merkmale der Ängste, Furcht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Inhaltsverzeichnis ł *,- ; ł *,- ; 1 Klinische Psychologie 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Geschichte 2 1.3 Psychische Störungen 6 1.3.1 Begriff und Kriterien 6.1.3.2 Phänomenologie 7 1.3.3 Diagnostik 8 1.3.4 Epidemiologie 8 1.3.5 Ätiologie

Mehr

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU Peter Fiedler Persönlichkeitsstörungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt Eine persönliche Vorbemerkung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe xix xxv Kapitel 1 Klinische Psychologie: Ein Überblick 1 1.1 Was genau ist eigentlich abweichendes Verhalten?............... 5 1.1.1 WarummüssenwirpsychischeStörungenklassifizieren?...

Mehr

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 33 Abbildungen

Mehr

Klinische Psychiatrie

Klinische Psychiatrie Klinische Psychiatrie von Harold I. Kaplan und Benjamin J. Sadock Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Elmar Habermeyer, Isabel Houben, Christine Norra und Henning Saß Hogrefe Verlag für Psychologie

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 11 1 Modelle der Klinischen Psychologie... 13 1.1 Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen... 14 1.2 Störung und Gesundheit als psychologische Konstrukte...

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung... 11 I Merkmale

Mehr

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie Ronald X Corner Klinische Psychologie Deutsche Übersetzung herausgegeben von Gudrun Sartory und Josef Metsch Aus dem Amerikanischen übersetzt von Gabriele Herbst Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

Mehr

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15 Inhalt Vorwort 15 Institutionen, Therapien, Medikamente 17 Allgemeine Informationen 18 Nehmen psychische Erkrankungen zu? 18 Berührungsängste und Stigmatisierung 22 Stigma: die wichtigsten Tipps 26 Ursachen

Mehr

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Konversion (Freud, 1894) Begriff im Sinne eines psychoanalytischen Erklärungsmodells oder Phänomenologisch- deskriptiver Begriff Dissoziation... ein komplexer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann Inhaltsverzeichnis 65 Fälle aktiv bearbeiten Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden Fall 2 Seite 3 38 jähriger Mann mit ¹Drogennotfall Fall 3 Seite 4 29 jähriger hilflos wirkender

Mehr

Vorwort zur sechsten Auflage

Vorwort zur sechsten Auflage aus: Fiedler, Persönlichkeitsstörungen, ISBN 978-3-621-27722-8 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27722-8 Vorwort zur sechsten

Mehr

Persdnlichkeitsstorungen

Persdnlichkeitsstorungen Peter Fiedler Persdnlichkeitsstorungen 6., vollstandig iiberarbeitete Auflage Vorwort zur sechsten Auf lage XI Teil I Historische Perspektive und Stand der Konzeptentwicklung 1 1 Die Personperspektivierung

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 I. Allgemeine psychologische Grundlagen... 13 1 Begriffe, Ziele, Aufgaben und Anforderungen der Psychologie... 13 2 Entstehung, Entwicklung und Denkrichtungen der Psychologie...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

1 Einführung: Psychische Störungen und wissenschaftstheoretische Betrachtungen

1 Einführung: Psychische Störungen und wissenschaftstheoretische Betrachtungen 1 Einführung: Psychische Störungen und wissenschaftstheoretische Betrachtungen (1) Welche Bereitschaft braucht ein Klinischer Psychologe für seine Tätigkeit? 1.1 Merkmale von Verhaltensstörungen (2) Welche

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Geisteswissenschaft Jacqueline Sprey Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Bachelorarbeit Psychisch erkrankte Eltern Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Jacqueline

Mehr

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6 VII I Definition Verlauf Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung............. 3 2 Definitionen............................... 5 2.1 Einleitung.................................. 5 2.2»Negative kommunikative

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen Vorwort 11 1 Modelle der Klinischen Psychologie 13 1.1 Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen 14 1.2 Störung und Gesundheit als psychologische Konstrukte 15 1.2.1 Psychische Störung

Mehr

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Fragenkatalog Psychische Störungen im Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im 1. Welche Anforderungen werden nach heutigen Vorstellungen an ein modernes psychiatrisches Klassifikationssystem

Mehr

Leben mit einer Borderline-Störung

Leben mit einer Borderline-Störung Leben mit einer Borderline-Störung Warum dieses Buch? 10 Was ist los mit mir? Borderline was soll das heißen? 14 Die Geschichte einer Krankheit 17 Zwei Versuche der Annäherung 18 Ein schwieriger Begriff

Mehr

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1 Gruppe B 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen für eine Intelligenzminderung können sein: 1. Down-Syndrom 2. Alkoholembryopathie

Mehr

Psychologie als Wissenschaft

Psychologie als Wissenschaft Fakultät für Psychologie, Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann (Hg.) Psychologie als Wissenschaft WUV Vorwort 11 1 Einführung in die Psychologie 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Definitionen der Psychologie 14 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen PD Dr. Egon Fabian Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Definition (phänomenologisch): - Tief verwurzelte, anhaltende

Mehr

International Classifications of Diseases ICD 10 WHO. W. Wolfgang Fleischhacker

International Classifications of Diseases ICD 10 WHO. W. Wolfgang Fleischhacker International Classifications of Diseases ICD 10 WHO W. Wolfgang Fleischhacker www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/index.htm Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F00-F09)

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung 11 I Merkmale

Mehr

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Benjamin, Lorna S Die Interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 2001 601 Seiten - 24 x 18,5

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5 VII I Definition - Verlauf - Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з 2 Definitionen 5 2.1 Einleitung 5 2.2»Negative kommunikative Handlungen«6 2.3 Gemobbt wird immer ein Einzelner 12 2.4 Die Kriterien

Mehr

Biologische Grundlagen psychischer Störungen

Biologische Grundlagen psychischer Störungen Biologische Grundlagen psychischer Störungen 2., überarbeitete Auflage von Thomas Köhler ll/^/^pppp I. - GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt 1 Geschichte, Grundlagen und Forschungsmethoden

Mehr

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1. 1. Semester (Theorie: 116 UE, Selbsterfahrung: 2 UE) SE Selbsterfahrung I integriert sind insgesamt 12 UE Theorie: "Methoden und differentielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter über Psychologie wissen? 11 1.1 Womit beschäftigt sich die Psychologie? 11 1.2 Sozialpädagogik und Psychologie 13 1.2.1 Grundlagenwissen 14 1.2.2 Anwendungswissen

Mehr

Kurzlehrbuch Psychiatrie

Kurzlehrbuch Psychiatrie Kurzlehrbuch Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Peter Falkai, Ursula Havemann-Reinecke, Jürgen Müller, Veit Rößner, Aribert Rothenberger, Harald Scherk, Anja Schneider,

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer IX I Externalisierende Störungsbilder 1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung.......... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer Weiterführende Literatur............................ 15 2 Störungen

Mehr

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Michael Geyer/Aike Hessel Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Johann Ambrosius Barth Verlag Heidelberg Leipzig VII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Krankheitslehre psychogener und psychosomatischer

Mehr

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29 IX I Externalisierende Störungsbilder 1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer Weiterführende Literatur 15 2 Störungen des Sozialverhaltens 17 Paul

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

KJP-Curriculum (Stand 2018)

KJP-Curriculum (Stand 2018) MUNIK - Münchner Universitäres Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie-Ausbildung KJP-Curriculum (Stand 201) Stunden 2 Veranstaltungen Einführung in die Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie C.Eggers R.Lempp G.Nissen P.Strunk i Begründet von H. Harbauer, R. Lempp, G. Nissen und P. Strunk Kinder- und Jugendpsychiatrie Fünfte, völlig neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage Mit 93 Abbildungen

Mehr

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Dr. Thomas Bär Versorgung von Patienten mit Seltenen Erkrankungen im Alltag Berlin, 31. Januar 2013 1 Forschungsbericht zu seltenen

Mehr

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern Prof. Dr. med. Wolfgang Schwarzer Kath. Hochschule Köln

Mehr

Klassifikationssysteme

Klassifikationssysteme Modul 1 Klassifikationssysteme In diesem Modul stelle ich historische und aktuelle Klassifikationssysteme in Medizin & Psychotherapie vor. Das Klassifikationssystem ICD ist das Grundgerüst für deine Reise

Mehr

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 1 Einleitung 15 2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 Empfehlungen 23 Multiple Sklerose (MS) 24 Hippotherapie bei Multiple Sklerose (MS)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Grundlagen 1 1.5.4 1.1 Fachbereiche 3 1.1.1 Psychiatrie 3 1.1.2 Neurologie 4 1.5.5 1.1.3 Psychosomatik 4 1.5.6 1.1.4 Psychologie 4 1.5.7 1.1.5 Psychotherapie 4 1.5.8 1.2 Heilpraktiker für Psychotherapie

Mehr

Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie

Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie Inhalt Jahrgangsstufe EF... 2 EF.1... 2 EF.2... 3 Jahrgangsstufe Q1... 4 Q1.1... 4 Q1.2... 4 Jahrgangsstufe Q2... 6 Q2.1... 6 Q2.2... 6 Stand: Februar 2012

Mehr

Unterrichtseinheiten (UE) Ausbildung HPP

Unterrichtseinheiten (UE) Ausbildung HPP Unterrichtseinheiten (UE) Ausbildung HPP Datum UE 1 = Unterrichtseinheit UE 2 UE 3 UE 4 UE 5 UE 6 UE 7 UE 8 UE 9 UE 10 Thema Was ist Psychiatrie? Psychiatrie gestern und heute Neurosen / Psychosen Das

Mehr

1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt

1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt 1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt psychotherapeutischer Gruppen 1 1.1 Die Gruppenvielfalt in der psychosozialen Versorgung 2 1.1.1 Selbsthilfegruppen 2 1.1.2 Präventive Aufklärungsgruppen 4 1.1.3 Die

Mehr

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 Inhalt Vorwort XI Teil I Störungsbild 1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 3 Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Klinische Psychologie Grundlagen

Klinische Psychologie Grundlagen Klinische Psychologie Grundlagen von Franz Petermann, Andreas Wolfgang Lutz und Ulrich Stangier HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Intervention 13 11 Zum Begriff Intervention in der klinischen Psychologie 15 111 Definition und Systematik 17 112 Grundlagen

Mehr

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16 VII 1 Phänomen Bullying 1 Einleitung 3 1.1 Bullying - aktuell und brisant 3 1.2 Begriffsbestimmung 4 1.3 Nimmt Bullying zu? 5 1.4 Bullying - immer ein Problem der Schule? 6 1.5 Bullying - Konflikt oder

Mehr

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung Wer wir sind Leitung: Univ.-Prof. K. Hennig-Fast Professoren: Univ.-Prof. Germain

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr