ANX ENX ( Product Data Technology (PDT) Product Data Management (PDM) Product Life-cycle Management (PLM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANX ENX (http://www.enxo.com) Product Data Technology (PDT) Product Data Management (PDM) Product Life-cycle Management (PLM"

Transkript

1 PDM Produktdatenmanagement (Product Data Management) EDM Engineering Data Management / Electronic Document Management DMS Dokumentenmanagementsysteme (Documentation Management System) ERP Enterprise Ressource Planning Trends: unternehmensspezifisch konfigurierte Standardprogramme statt aufwendiger Eigenwicklungen (usage of company-specific configurable standard software instead of expensive own developments) ständig erweiterte Funktionalitäten!Systemüberschneidungen (permanently increasing functionality!system-intersection) Zunehmend werden auch Informationsflüsse und Arbeitsabläufe abgebildet (increasing data-flux and working processes are shown) integration of internet-technology. IP-basierte Branchennetzwerke, z.b. in der Automobilindustrie (IP-based line-ofbusiness networks, e.g. in the automotive industry): ANX Automotive Network exchange ENX European Network exchange ( CAD Folie V6-1 What is PDT, PDM and PLM? Product Data Technology (PDT) includes all aspects of the defining and processing of information pertinent to a product throughout its development and operational life. PDT thus includes the entire product information required from early conception to eventual disposal of the product. PDT provides a unified perspective for all elements in this domain and offers a sound strategy for integrating and re-engineering the business processes related to the product through its entire lifecycle, leading to reduced costs and faster times to market. Product Data Management (PDM) describes the management and classification of design data and specifications for an engineered product, and the management of change to this information. PDM is supported by various Product Data Technologies, such as STEP. Product Life-cycle Management (PLM) describes the management and control of all product-related information over the entire product and asset life cycle. CAD Folie V6-2

2 Datenmanagement in der Konstruktion (Construction Data Management) Windchill PDMLink von PTC Steuerung von Produktinformationen Erfassung, Verwaltung, gemeinsame Nutzung und Navigationsfunktionen für alle Arten von Produktdaten einschließlich verschiedener CAD-Formate in einem zentralen, virtuellen Produktdatenspeicher. Schnittstelle zu ERPund anderen nachgeschalteten Systemen (Controlling product data Recording, administration, common usage and navigation function for all kinds of product data including different CAD-formats in a central, virtual product data storage. Interface to ERP- and other downstream systems.) Steuerung von Produktentwicklungsprozessen Workflow-gesteuerte Konfigurations-, Versionsverwaltungs- und Änderungsmanagementprozesse (Controlling product development processes - workflow controlled configuration, version-administration and alteration-management processes.) Unternehmensweiter Zugriff auf Produktinformationen Das Navigieren innerhalb des Systems zum Auffinden von Produktinformationen soll so einfach wie das Surfen im Netz. Benutzerspezifisch angepasste Produkt-Workspaces sorgen für kontrollierten Zugriff auf Produktinformationen. (Access to product data in the whole company - navigation in the system to find product data should be as easy as "surfing" the net. User-specific and adapted productworkspaces take care of controlled access to product data.) CAD Folie V6-3 Datenmanagement (Data management) Datenbank: Eine geordnete Menge von Daten. (Database: An arranged quantity of data.) Speicherung erfolgt unabhängig von speziellen Anwenderprogrammen. (Saving takes places independently of specific user-applications.) Ebenso sollte die Hardwareunabhängigkeit gesichert werden. (Hardware independence should also be secured.) Zu einem Datenbankmanagementsystem gehören neben den Daten u.a. (In addition to data, the following also belong to database management systems): Abstraktionsmechanismen zur logischen Datenstrukturierung (Abstraction mechanisms for logical data structuring) Komponenten zur Datenverwaltung (Components for data administration) Kommunikationsschnittstellen (für Anwender und Anwendungsprogramme) (Communication interfaces (for users and user-applications)) CAD Folie V6-4

3 Datenmanagement (Data management) Anforderungen an Daten und Funktionen (Requirements of data and functions): Redundanzfreiheit (keine Mehrfacheingaben,..) (Redundancy freedom (no multiple inputs, )) Integrität (Plausibilität, d.h. formal korrekt und nicht widersprüchlich) (integrity (plausibility, this means formally correct and not contradictory)) Steuerung des Datenzugriffs (Zugriffsrechte, Synchronisation des Zugriffs,..) (Controlling data access (access-rights, synchronization of access, )) Absicherung der Daten (bei System- und Anwendungsfehlern,...) (Data protection (in case of user or system-failures,...)) CAD Folie V6-5 Datenbanksysteme (Database Systems) Hauptbestandteile eines Datenbanksystems (Main components of a database) User/User-Applications Communication DB DB DB DB DB Database Management System CAD Folie V6-6

4 Datenstrukturen (Data Structures) Vor allem 3 Informationsbereiche (problemneutraler Datenmodelle) (Above all 3 data fields (problem-neutral data models)): Typ des Abbildungsobjektes (z.b. Computer, Drucker, Getriebe,...) Type of illustration object (e.g. computer, printer, transmission,...) Eigenschaften der Objekte (Größen, Anzahl, Ausführung,...) (Properties of the object (Sizes, quantities, model,...)) Beziehungen zwischen den Objekten (Relations between the objects ) 1 : 1 1 : n n : m CAD Folie V6-7 Datenstrukturen (Data Structures) Baumstrukturen (hierarchisch oder vernetzt) (Tree-structures (hierarchic or linked)) Tabellen (Tables) Objektschemata. (Object patterns) Example: File Manager User-Daten User 1 User 2 CAD-Daten Office-Daten CAD-Daten Office-Daten Datei1 Datei2 CAD Folie V6-8

5 Datenstrukturen (Data Structures) DVS DVS Hierarchic Data Model DVA DVA 1 DVA DVA 2 DVA DVA 3 Printer Printer A Printer Printer B Printer Printer A Printer Printer B Printer Printer A Printer Printer B CAD Folie V6-9 Network-structured Data Model DVS DVS DVA DVA 1 DVA DVA 2 DVA DVA 3 Printer Printer A Printer Printer B Printer Printer C CAD Folie V6-10

6 Datenstrukturen DVS DVS References in tree-structures DVA DVA 1 DVA DVA 2 DVA DVA 3 Printer Printer A Printer Printer B Reference Reference Reference Printer Printer C CAD Folie V6-11 Datenstrukturen (Data Structures) Baumstrukturen (hierarchisch oder vernetzt) (Tree-structures (hierarchic or linked)) Tabellen (Tables) Objektschemata. (Object patterns) Bessere Möglichkeiten bieten relationale Datenbankmodelle. (Relational databases offer better possibilities.) Jede Relation kann dabei als Tabelle aufgefasst werden, die entweder Elemente und deren Eigenschaften oder deren Beziehungen enthält. (Each relation can be understood as a table that contains either elements and their properties, or their relations.) Diese Tabellen können nur mit elementaren Werten (Text, Zahlen, Datum) gefüllt werden. (These tables can only be filled with elementary values (text, numbers, dates).) CAD Folie V6-12

7 Datenstrukturen (Data Structures) Baumstrukturen (hierarchisch oder vernetzt) (Tree-structures (hierarchic or linked)) Tabellen (Tables) Objektschemata. (Object patterns) In Objektorientierte DB-Systeme können auch verschachtelte Relationen und komplexere Datentypen verwaltet werden. Hierbei werden daher die Konzepte der objektorientierten Programmiersprachen ergänzt durch das Prinzip der Dauerhaftigkeit (Persistenz). (In object-orientated database systems, complex relations and data types can be managed. In this case, the concepts of object-orientated programming languages are supplemented by the principle of persistence.) CAD Folie V6-13 Relational Databases Orders Orders Processes Processes Entity Relationship Model Client Client Projects Projects Worker Worker Client-Nr. Client-Nr. Line Line of of business business Company Company Place Place Project-Nr. Project-Nr. Title Title Note Note Staff-Nr. Staff-Nr. Name Name Surname Surname Cooperates Cooperates Legend:.. Attribute Relation Entity CAD Folie V6-14

8 Relational Databases Entity Relationship Model Entity Client Entity Worker CNr Line of Business Company Place... Staff-Nr. Name Surname 1 Structural steel Schmidt Place A Meier Mark engineering Schulze Paul 2 Mechanical Müller Place B engineering Entity Projects ProjNr Title Problem definition e104 Design of a Aim is Development of a... Important is Attributes Tupel Relation orders KNr ProjNr Relation cooperates KNr ProjNr Relation works on PersNr ProjNr CAD Folie V6-15 Relationale Datenbanken Structured Query Language (SQL) : Schemadefinition (Pattern definition) Datenmanipulation (Data manipulation) Datenbankkontrolle (Zugriffsrechte) (Database controlling (access-rights)) Abfrage (Recall) Komplexere Datenstrukturen müssen in einfache Datentypen zerlegt werden. (Complex data structures have to be "split" into simple data types) Für Kontrollstrukturen müssen evtl. höhere Programmiersprachen genutzt werden. (Perhaps higher programming languages have to be used for controlling structures.) Abfragebeispiel (Example of a recall) : SELECT * FROM DB_Name WHERE DB-Attr. = Wert1 OR Wert2 Moderne DB-Systeme verlangen vom Anwender kein SQL-Spezialwissen, da andere geeignete Dialogelemente zur Verfügung stehen. (Modern database systems require no SQL-specific knowledge because other suitable dialogue-elements are integrated.) CAD Folie V6-16

9 Product Data Management Graphic User Interface Functional Modules EDM/PDM- System architecture (VDI 2219) Application-specific Functions Product Data and Document Management Product Structure and Configuration Management Classification and Part-Family Management Process and Workflow Management User Management Project Data Management Application-Overlapping Functions Interfaces DBMS Database Adaption Configuration Administration DBMS = Datenbankmanagementsystem CAD Folie V6-17 Product Data: Product Data Management Meta Data (are managed directly in the DB-System) Files (CAD-Models, Drawings, NC-Data, Calculations,...) Typische Metadaten sind die Benennung, die Teile- oder Artikelnummer, das Datum der letzten Änderung oder Attribute, die eine Klassifizierung oder den Status der Zugriffsrechte beschreiben. Ferner sind den Metadaten die Verweise auf die Dateien zuzuordnen, die das Produkt genauer beschreiben. (Typical Meta Data are the name, the part or article number, the date of the last alteration or attribute describing a classification, or the status of access rights. Furthermore, all links to files that describe the product in detail belong to Meta Data.) Durch Funktionen des PDM-Systems muss gesichert werden, dass aus den entsprechenden CAx-Dateien die benötigten Metadaten automatisch übernommen werden. Dazu gehören z.b. Name, Gewicht und Werkstoff eines Einzelteiles oder die Struktur einer Baugruppe. (The functions of the PDM-System have to make sure that the required Meta Data are automatically taken over from the corresponding CAx-Data. For example, name, weight and material of a single part or the structure of an assembly are types of this Meta Data.) CAD Folie V6-18

10 Product Data Management Unmittelbare Aufgaben zum PDM Klassifizierung Dateimanagement Strukturmanagement. Direct tasks to the PDM Classification Data Management Strucure Management. PDM-System fungieren auch als Bindeglied zwischen Erzeugersystemen und PPS oder ERP-Systemen, so dass entsprechende Schnittstellen notwendig sind. (PDM-Systems act as a link between the producing system and PPS or ERP Systems as well. Because of this, corresponding interfaces are required.) Über entsprechende Schnittstellen werden auch anwendungsübergreifende Funktionen und der Einsatz von Zusatzprogrammen unterstützt. (Application-overlapping functions and the use of additional applications are supported by corresponding interfaces.)!kommunikationssoftware (Communication Software) ( , FAX,..)!Viewer, Scan- und Plotprogramme (Viewer, Scan and Plot Programs)! Datensicherung (Backup) CAD Folie V6-19 Stücklistenmanagement (Bill of Materials Management) Aufbaubezogenen Differenzierung Mengenübersichtsstücklisten Baukastenstücklisten Strukturstücklisten Variantenstücklisten Anwendungsbezogene Differenzierung Konstruktionsstücklisten Fertigungsstücklisten Kalkulationsstücklisten Bereitstellungsstücklisten Bedarfsermittlungsstücklisten Montagestücklisten Structural Differentiation Amount Summary List Construction Set List Structural List Variant List Applicational Differentiation Design List Fabrication List Calculation List Provision List Demand Analysis List Assembly List Die Listen sind letztendlich unterschiedliche Sichtweisen auf das vorhanden Datenmodell einer kombinierten Stückliste. (These lists are in fact different views on the existing data model of a "combined" Bill of Materials.) CAD Folie V6-20

11 Stücklistenmanagement (Bill of Materials Management) Mengenübersicht (Amount Summary List) Erzeugnis Lfd. Nr. Bezeichnung Menge 1 Teil Teil Teil Konstruktionsstückliste (Design List) Erzeugnis lfd. Nr. Bezeichnung Menge 1 Baugruppe Teil Baugruppe 2 1 Strukturstückliste (Structural List) Erzeugnis lfd. Nr. Ebene Bezeichnung Menge 1.1 Baugruppe Baugruppe Teil Teil Baugruppe Baugruppe 1 lfd. Nr. Bezeichnung Menge 1 Baugruppe Teil Teil 3 4 CAD Folie V6-21 Prozessmanagement Klassifikation von Prozessen Kriterien Komplexität Veränderlichkeit/ Planbarkeit des Prozesses Strukturiertheit/ Detaillierungsgrad Grad der Arbeitsteilung Prozessverflechtung Klassifikationsmerkmale Zahl der Teilaufgaben (sequentiell, parallel) Abhängigkeiten / Rückkopplungsbedarf Rollen der Mitarbeiter Wiederholungshäufigkeit Planbarkeit der Kommunikation Offenheit des Prozessergebnisses Möglichkeit der Zerlegung Eindeutigkeit von Daten und Akteuren Anzahl der beteiligten Mitarbeiter Koordinationsbedarf Schnittstellen zu anderen Prozessen Gemeinsame Datennutzung Prozesshierarchie CAD Folie V6-22

12 Process Management Classification of Processes Criteria Complexity Variability/ planability of process Structure/ Degree of details Degree of work division Process linking Classification Features Number of partial tasks (sequential, parallel) dependences / need for redundances Role of employees Frequence of revision Planability of communciation Openness of process results Possibility of dismantling Clearness of data and participants Number of concerned workers Need for coordination Interfaces to other processes Common data usage Process hierarchy CAD Folie V6-23 Process Management Drei wesentliche Prozesstypen (Three main types of processes): Routineprozess (stabile klare Strukturen und definierte Abläufe) (Routine process (stable and clear structures and defined processes)) Regelprozess (Abläufe nicht determiniert, Eingriffe möglich) (Regular process (processes are not determined, interventions possible)) einmaliger Prozess (Single process). Workflow-Management-Systeme (bzw. entsprechende Komponenten von PDM- Systemen) sind in der Lage sind, Büroprozesse arbeitsflussbezogen zu unterstützen. Sie steuern, überwachen und koordinieren alle Aktivitäten, die Bestandteil des Geschäftsprozesses sind. (Workflow Management Systems (and corresponding components of PDM- Systems) are able to support office processes with respect to the workflow. They control, supervise and coordinate all activities that are part of the business process.) Get the right data to the right tool at the right time and for the right people. CAD Folie V6-24

13 Concurrent Engineering Workflow System zur automatischen Steuerung von innerbetrieblichen Arbeitsabläufen (zwischen Menschen und/oder Maschinen) nach einem vorgegebenen Regelwerk. (The automation of a business process, in whole or part, during which documents, information or tasks are passed from one participant (human or machine) to another for action, according to a set of procedural rules.) CAD Folie V6-25 Concurrent Engineering Data-Management Produktdatenverwaltung über Produktlebenszyklus (Data of product-lifecycle-management) Example: Pro Intralink (PTC) Winchill CAD Folie V6-26

14 Concurrent Engineering = CIMS + Workflow + Data-Management CIMS (computer-integrated manufacturing ) :Die Kombination aus CAD, CAM, flexiblen Produktionssystem und Prozessinformationssystemen. (A system bringing together CAD, CAM, flexible manufacturing systems, and outputs from integrated information processing systems. These systems are dependent on the adoption of common operating systems and transparent communications networks.) CAD Folie V6-27 Funktionssicht Prozeßsicht Organisationssicht Steuerungssicht Kommunikationssicht Architektur eines IV-Systems Ressourcensicht Informationssicht Datensicht Verschiedene Sichten auf eine IS-Architektur CAD Folie V6-28

15 SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) (Systems, Applications, Products in the Data Processing) Business-Objekt Prozessmodell Datenmodell Interaktionsmodell Organisationsmodell Anwendungskomponentenmodell Bestandteile des R/3 Referenzmodells Quelle: nach Curran/Keller (SAP/R3 Business Blueprint 1999, S.87) CAD Folie V6-29 Die Komponenten von MySAP.com branchen- Übergreifende Lösungen SAP R/3 innerbetriebliche Lösungen FI - Finanzwesen CO - Controlling MySAP Financials MySAP HR MySAP PLM MySAP SCM MySAP CRM SD - Auftragswesen MM - Warenwirtschaft PP - Produktionsplanung PS - Projektsystem QM - Qualitätsmanagement HR - Personalwesen MySAP Automotive MySAP Chemical MySAP Banking MySAP Media MySAP Retail MySAP Utilities MySap High Tech MySAP Healthcare Branchen- Lösungen CAD Folie V6-30

16 Die Komponenten von MySAP.com MySAP.com geschäftsübergreifende Prozesse MySAP HR Knowledge Management strategische Personal planung MySAP SCM private Marktplätze Collaborative Demand and Supply Planning MySAP Financials Strategic Enterprise Management Travel management MySAP PLM Life Cycle Collaboration Produkt daten Management MySAP CRM Multi Channel Management Kunden analysen MySap Lösungen firmeninterne Abläufe Personal wirtschaft Produktions planung Rechnungs wesen und Kosten rechnung Material management und Lager verwaltung Auftrags erfassung, Lierferung und Faktura SAP R/3 CAD Folie V6-31 SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) (Systems, Applications, Products in the Data Processing) mysap Engineering & Construction mysap Engineering & Construction Entlang der Wertschöpfungskette werden Along the value chain in the line-ofbusiness specific solution, the following in der Branchenlösung folgende Geschäftsprozesse abgebildet: business processes are shown: Vertrieb (Angebot, Auftragseingang, Konfiguration, Terminierung, Kalkulation,... ) configuration, termination, calculation,... ) Distribution (offers, order-arrival, Engineering/Arbeitsvorbereitung Engineering/Working-Preparation (orderspecific Bills of Material, alterations, (Auftragsstückliste, Änderungswesen, Dokumente,..) documents,..) Einkauf (Szenarien, Bestellung, Purchase (sceneries, orders, goodsarrival, bill assessment,...) Wareneingang, Rechnungsprüfung,...) Produktion (Auftragsfreigabe, Production (order release, availability, Verfügbarkeit, Rückmeldung, acknowledgement, goods-movement, Warenbewegungen, Auftragskosten,...) order-costs,...) Lager/Logistik (Warenausgang, Stock/Logistic (goods-outcome, tourplanning, billing,...) Tourenplanung, Fakturierung,...) Service/Wartung/Instandhaltung Service/Maintenance/ (report, replacement (Meldung, Ersatzlieferung,... part delivery,... CAD Folie V6-32

17 mysap Engineering & Construction vereint branchenspezifisches spezifisches Know-how mit den E-Business-Lösungen aus dem Gesamtpaket mysap.com. (mysap E&C combines line-of-business specific know-how with the E-Business- Solutions of the All-In Package mysap.com. ) Einige Funktionen (some functions): Verwalten von Projekten und Produkten über den kompletten Lebenszyklus (Management of projects and products during the whole life-cycle) Anbindung anderer Softwaretools (Connection to other Software-Tools)! geographic information systems, CAD, CAM, CAE, Verfolgung von Informationsflüssen (Following Data-Flux) Verwalten von Logistikketten (Bedarfs-, Absatz- Beschaffungsplanung, Angebote, Bewertung von Subunternehmern,..., Kontaktverwaltung) (Management of logistic chains (Commodity-, Sales-, Aquisition-Planning, Offers, Assessments of sub-companies,..., Contact Management)) Sammeln und auswerten von Unternehmensdaten (Collection and evaluation of company data) : Data Warehousing! Leistungsbewertungen (performance assessments), Fertigstellungsprognosen (completion prediction),... Integration von Online-Marktplätzen (integration of Online-Market-Places) CAD Folie V6-33 Geschäftsprozeß-Architektur CO AM IS WF HR PM QM MM Anwendungs- system(as) FI PS SD PP Prozeßmodell(PM) Datenmodell(DM) Zusammenhänge zwischen AS/PM/DM CAD Folie V6-34

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Wirtschaftsinformatik III - Informationswirtschaft

Wirtschaftsinformatik III - Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik III - Informationswirtschaft Gliederung Einführung 8. November 2010 Organisation Ansprechpartner: Tobias Pontz Ulf Müller (pontz@fb5.uni-siegen.de) (mueller@fb5.uni-siegen.de) Ort:

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Beschwerdemanagement / Complaint Management Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung functions in SysML 2.0 La Jolla, 22.05.2014 12/10/2015 Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung Dipl. Wirtsch.-Ing. Christian Muggeo Dipl. Wirtsch.-Ing. Michael

Mehr

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH GuiXT und mysap ERP Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH Hinweis: Einige Aussagen und Diagramme zu den SAP Produkten in dieser Präsentation stammen aus den von SAP im Internet zur Verfügung

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

infrastructure definitions example versioning

infrastructure definitions example versioning infrastructure definitions example versioning ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastructure documents Storage ATLAS PLM Archives Drawing Circuit Diagram Work Plan

Mehr

Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen

Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen Tagung: Normen für Industrie 4.0 BMWi, Berlin 19.02.2015 Max Weinmann, Emerson

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH What is a GEVER??? Office Strategy OXBA How we used SharePoint Geschäft Verwaltung Case Management Manage Dossiers Create and Manage Activities

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH 20. DOAG-Konferenz Integration der Oracle E-Business Suite mit einem Dokumenten-Management- System Nürnberg 21. November 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH Integration der EBS mit einem DMS Agenda

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts

Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts Produkt Portfolio. Product portfolio Automotive / Sicherheit Produktion von Sicherheitsteilen und kompletten Baugruppen (Nieten, Schweißen,

Mehr

EPLAN Integration für SAP

EPLAN Integration für SAP EPLAN Integration für SAP Gebündeltes SAP- und EPLAN Know-How Neben etablierten Schnittstellen der SAP SE zu marktführenden MCAD Systemen (AutoCAD, Inventor, MicroStation, Solid Edge, SOLIDWORKS) entwickelt

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

SAP: Architektur und Geschäftsprozesse

SAP: Architektur und Geschäftsprozesse SAP: Architektur und Geschäftsprozesse Das Ziel dieser Vorlesung ist es Informationen über die SAP und Ihre Systeme zu vermitteln: Wer ist die SAP AG? Warum ist die SAP AG Marktführer? Was ist das SAP-System?

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 TIC Antispam: Limitierung SMTP Inbound Kunde/Projekt: TIC The Internet Company AG Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 Autor/Autoren: Aldo Britschgi aldo.britschgi@tic.ch i:\products\antispam antivirus\smtp

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Dokumentenmanagement mit active.pdm Dokumentenmanagement mit active.pdm HITTEAM Solutions 22880 Wedel info@hitteam.de Document Management active.pdm für kleine und mittelständische Unternehmen. active.pdm ist eine Datei basierende Document

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Kurzanleitung ejax Online-Demo Dieser Leitfaden führt Sie in 12 Schritten durch die Module der Online Demo-Version des ejax Management Systems. Übersicht und Navigation Schritt 1 Nach der Anmeldung und dem Start der Anwendungsoberfläche

Mehr

Antworten auf die globalen Herausforderungen bei der Integration von Entwicklungspartnern

Antworten auf die globalen Herausforderungen bei der Integration von Entwicklungspartnern ProSTEP ivip Symposium 2007 Antworten auf die globalen Herausforderungen bei der Integration von Entwicklungspartnern Peter Hakenberg Ford Werke GmbH Manager Virtual Analysis & Supplier Implementation

Mehr

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller Process Management Solutions Eckhard Behr Patrick Müller by CaRD / CaRD PLM 2008 Engineering Management VDA 4965 Identification of Potential for Development of Alternative Solutions Specification and Decision

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Process Management Office Process Management as a Service

Process Management Office Process Management as a Service Process Management Office Process Management as a Service Unsere Kunden bringen ihre Prozesse mit Hilfe von ProcMO so zur Wirkung, dass ihre IT- Services die Business-Anforderungen schnell, qualitativ

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

creative Factory GmbH

creative Factory GmbH Micro compact car smart gmbh smart forfour series w454 Visualization Embeded into the design team of MCC Smart our team was responsible for Class-A surface modelling and for setup of the visible interior

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern

Mehr

Video Line Array Highest Resolution CCTV

Video Line Array Highest Resolution CCTV Schille Informationssysteme GmbH Video Line Array Highest Resolution CCTV SiDOC20120817-001 Disadvantages of high resolution cameras High costs Low frame rates Failure results in large surveillance gaps

Mehr

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel ORM & OLAP Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases Sebastian Oergel Probleme 2 Datenbanken sind elementar für Business-Anwendungen Gängiges Datenbankparadigma:

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology

IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology Annette Wolf - wolfanne@de.ibm.com 1 Enterprise Content Management Agenda ECM Portfolio Content Manager Architektur und Update V8.4.3 Content Manager

Mehr

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Neue Möglichkeiten der Datenintegration Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig Von ODBC zu OLE DB Begriffsbestimmung ODBC, OLE DB, COM, ADO... Unterschiede zwischen

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System

Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System AG Computeranwendungen und QuanLtaLve Methoden in der Archäologie 5. Workshop Tübingen 14. 15. Februar 2014 Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System Volker Hochschild, Michael

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Persistenzschicht in Collaborative Workspace Persistenzschicht in Collaborative Workspace Mykhaylo Kabalkin 03.06.2006 Überblick Persistenz im Allgemeinen Collaborative Workspace Szenario Anforderungen Systemarchitektur Persistenzschicht Metadaten

Mehr

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters Agenda Idee Konzeption Beispiel Module Fazit 2 Unternehmen aus IT-Sicht Idee Konzeption Beispiel Module Fazit ERP Groupware FileServer Directory

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Virtuelle Private Netze Begriffsdefinition Fortsetz. VPNC Definition "A virtual private network (VPN) is a private

Mehr

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Wir Push Autor: Michael Fritzsch Version: 1.0 Stand: 04. Februar 2015 Inhalt 1. Was ist eine Push Notification? 2. Wofür steht GCM?

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation

Mehr

Eclipse User Interface Guidelines

Eclipse User Interface Guidelines SS 2009 Softwarequalität 06.05.2009 C. M. Bopda, S. Vaupel {kaymic/vaupel84}@mathematik.uni-marburg.de Motivation (Problem) Motivation (Problem) Eclipse is a universal tool platform - an open, extensible

Mehr

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür! SharePoint_EDGE Performance & Compliance Workbench.ist ein modular aufgebautes Anwendungspaket für Microsoft Office SharePoint Server 2007.

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.1.x Written by: Product Knowledge, R&D Date: October 2015 2015 Lexmark International Technology, S.A. All rights reserved. Lexmark is a

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt 8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt Präsentiert von Martin Seifert, CEO Agenda Über officeatwork Vorlagenmanagement oder «EDC»? Die «EDC» Herausforderung officeatwork Konzepte officeatwork

Mehr

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Management Software CX6530 Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access Mit der Keyvi Verwaltungssoftware für Clex prime wird die Schließanlage zentral und komfortabel

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit

Mehr

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG 1 Von PDM zu PLM Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2 Kurzvorstellung Hakama AG Anforderungen an eine PLM Lösung Die Umsetzung bei Hakama AG Die Vorteile für unser Unternehmen

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) HELP.PYUS Release 4.6C Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz

IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz IDS Lizenzierung für IDS und HDR Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz Workgroup V7.3x oder V9.x Required Not Available Primärserver Express V10.0 Workgroup V10.0 Enterprise V7.3x, V9.x or V10.0 IDS Lizenz

Mehr

Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten

Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten Autor: Stephan Fröhlich, Marko Fricke Orange Five GmbH Inhalt

Mehr

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS 1 Agenda Bei jeder Installation wiederkehrende Fragen WievielForms Server braucheich Agenda WievielRAM

Mehr

Vorgehensweise zur Auswahl eines ERP-Systems

Vorgehensweise zur Auswahl eines ERP-Systems Vorgehensweise zur Auswahl eines ERP-Systems Inhalt Was ist ein ERP-System? Recherche ERP-Systemanbieter Erstellung Kriterienkatalog For Example: Criteria required for ERP system Durchführung der ersten

Mehr

Unterstützt HL7 die interdisziplinäre Zusammenarbeit?

Unterstützt HL7 die interdisziplinäre Zusammenarbeit? Effiziente und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung von heute und morgen nur mit Medizinischer Dokumentation und Medizinischer Informatik, Medizinischer Biometrie und Epidemiologie 5. bis 9. September

Mehr

Landwirtschaft 4.0 rückt näher, dank der individuellen und herstellerübergreifenden Datenaustauschplattform

Landwirtschaft 4.0 rückt näher, dank der individuellen und herstellerübergreifenden Datenaustauschplattform 30.09.2016 Dr. Johannes Sonnen Landwirtschaft 4.0 rückt näher, dank der individuellen und herstellerübergreifenden Datenaustauschplattform 1 / 20 DKE-Founding 2 / 20 Customers have precise Datamanagement

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

Ausarbeitung Iteration I

Ausarbeitung Iteration I Ausarbeitung Iteration I Domain Model siehe [Lar02], Kap. 0 2 Domain Model Illustriert relevante Konzepte des Problembereichs Das wichtigste Dokument in OOA (Use-Cases sind nicht OO; Use-Cases sind ein

Mehr