Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007"

Transkript

1 Hans Peter Zetl, Herrsching Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007 Von der Bundesregierung hochgepriesen und von vielen Eltern sehnlichst erwartet wurden das neue Elterngeld und die neuen Regelungen zur Elternzeit ab 1. Januar Maßgebliche Informationen zum neuen Familienrecht, verbunden mit Vergleichen zu den Regelungen des alten Rechts des noch fortgeltenden Bundeserziehungsgeldgesetzes (BErzGG), finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag. Ergänzend wird auf die Kranken- und Rentenversicherung eingegangen und abschließend ein Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zur Neuordnung des Landeserziehungsgeldes vorgestellt. Vergangenheit und Gegenwart Viele wissen es gar nicht mehr, dass am 1. Januar 1986 das Gesetz über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz BErzGG) in Kraft trat, welches den viermonatigen Mutterschaftsurlaub ablöste und durch einen 13-monatigen Erziehungsurlaub ersetzte und statt Mutterschaftsurlaubsgeld nun Bundeserziehungsgeld gewährte. Jetzt, mehr als 20 Jahre danach, wird das inzwischen mehrfach geänderte Bundeserziehungsgeldgesetz abgelöst durch ein neues Gesetz, das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG), veröffentlicht in BGBl I Nr. 56 vom 11. Dezember 2006 S Aus Erziehungsgeld wird nun ab 1. Januar 2007 Elterngeld. Die Elternzeit (früher: Erziehungsurlaub ) bleibt sieht man von wenigen, geringfügigen Änderungen ab unverändert. Hier die maßgeblichen Neuerungen und Unterschiede zum alten Recht: 1) Wie bereits das Bundeserziehungsgeldgesetz ist auch das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in drei Abschnitte aufgeteilt, und zwar in den Abschnitt I Elterngeld ( 1 bis 14 BEEG), in den Abschnitt II Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ( 15 bis 21 BEEG) und in den Abschnitt III Statistik und Schlussvorschriften ( 22 bis 27 BEEG). Eingegangen wird in diesem Beitrag nur auf die Abschnitte I und II. I. Das Elterngeld ( 1 bis 14 BEEG) 1. Wer erhält Elterngeld? Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ist am 1. Januar 2007 in Kraft getreten und tritt an die Stelle des Bundeserziehungsgeldgesetzes. Es gilt für alle ab 1) Die Kernpunkte der neuen Bestimmungen wurden zusammenfassend bereits in ZMV Heft 6/2006 S. 301f dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt war das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz aber noch nicht im BGBl. verkündet worden. dem 1. Januar 2007 geborenen Kinder (Artikel 3 des Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes vom 5. Dezember 2006 BGBl I S. 2748). 2. Wie werden Geburten bis 31. Dezember 2006 behandelt? Für alle Kinder, die bis zum 31. Dezember 2006 geboren wurden, erhalten die Eltern weiterhin das Erziehungsgeld nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz. Das Erziehungsgeld beträgt monatlich 300, und wird 24 Monate lang gezahlt (Regelbetrag). Es kann stattdessen auch für 12 Monate in Anspruch genommen werden und beträgt dann 450, (Budget). Die Gewährung des Erziehungsgeldes ist von bestimmten Einkommensgrenzen abhängig, die verhältnismäßig niedrig gehalten sind. Seit dem 1. Januar 2004 darf das Einkommen folgende Grenzwerte nicht überschreiten: Bei Inanspruchnahme des Regelbetrags (300, = insgesamt maximal 7.200, ) , bei Ehegatten und , Euro bei Alleinerziehenden, Bei Inanspruchnahme des Budgets (450, = insgesamt maximal 5.400, ) , bei Ehegatten und , bei Alleinerziehenden. Für jedes weitere Kind der Familie erhöhen sich die Einkommensgrenzen um 3.140,. Beim Regelbetrag sinken die Einkommensgrenzen ab dem siebten Lebensmonat des Kindes auf , bzw ,. Das Erziehungsgeld wird gekürzt, wenn das Einkommen die vorgenannten Grenzen übersteigt. Der Regelbetrag vermindert sich um 5,2 % und das Budget um 7,2 % des übersteigenden Einkommens. 3. Gibt es eine Übergangsregelung? Nein! Der Gesetzgeber hat keine Übergangsregelung vorgesehen. Damit gilt für Kinder, die bis zum 31. Dezember 2006 geboren sind, ausschließlich das BErzGG (vgl. vorstehende Ausführungen unter 2.) Es besteht 2 1/2007 ZMV

2 keine Wahlmöglichkeit zwischen Erziehungsgeld und Elterngeld. Es gibt auch keine Überleitung von laufenden Bundeserziehungsgeldfällen zum Elterngeld. 4. Anspruchsvoraussetzungen für das Elterngeld Für Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren sind, erhalten Eltern grundsätzlich dann Elterngeld, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen ( 1 Abs. 1 BEEG): die Eltern haben einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland, sie leben mit ihrem Kind in einem Haushalt, sie betreuen und erziehen das Kind selbst und sie üben keine oder eine Erwerbstätigkeit von höchstens 30 Wochenstunden im Durchschnitt eines Monats aus. 5. Wie lange wird das Elterngeld gezahlt? Das Elterngeld wird in Monatsbeträgen vom Tag der Geburt des Kindes an gewährt. Es wird grundsätzlich für das erste Lebensjahr des Kindes, also zwölf Monate lang gezahlt. Der Bezugszeitraum kann sich um zwei weitere Monate verlängern, 2) wenn auch der andere Elternteil die Betreuung des Kindes übernimmt und in dieser Zeit seine Erwerbstätigkeit aufgibt oder auf maximal 30 Wochenstunden reduziert oder ein Elternteil allein erziehend ist, vor der Geburt des Kindes erwerbstätig war und dem für das Kind die elterliche Sorge oder zumindest das Aufenthaltsbestimmungsrecht zusteht. (vgl. 4 Abs. 2 und 3 BEEG) 6. Wie hoch ist das Elterngeld? Bei erwerbstätigen Eltern richtet sich das Elterngeld im Gegensatz zum Erziehungsgeld nach dem individuellen Einkommen und nicht nach dem Familieneinkommen. In 2 Abs. 1 BEEG hat der Gesetzgeber bestimmt, dass das Elterngeld in Höhe von 67 % des in den zwölf Kalendermonaten vor der Geburt des Kindes durchschnittlich erzielten monatlichen Einkommens aus der Erwerbstätigkeit bis zu einem Höchstbetrag von 1.800, monatlich für volle Monate gezahlt wird, in denen die berechtigte Person kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit erzielt. Maßgebend ist allein das Erwerbseinkommen, das heißt die positiven Einkünfte aus: nicht selbständiger Arbeit, selbständiger Arbeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft. Das heranzuziehende (Netto-) Erwerbseinkommen wird eigenständig berechnet und im Durchschnitt ermittelt. Es ist nicht identisch mit dem steuerrechtlichen Nettoeinkommen. Einmalige Einnahmen (z.b. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Prämien) bleiben unberücksichtigt. Die monatlichen Erwerbseinkommen werden addiert und anschließend durch zwölf dividiert. Sind im Zwölf- Monatszeitraum Monate ohne Erwerbseinkommen vorhanden, verringert sich das Durchschnittseinkommen entsprechend. Bei nichtselbständiger Tätigkeit wird das monatliche (Netto-) Erwerbseinkommen wie folgt ermittelt: Brutto-Einkommen./. Einmalzahlungen./. hierauf entfallende Steuern./. Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung./. Werbungskostenpauschale (76, 67 ) = zu berücksichtigendes Nettoeinkommen Grundsätzlich gilt: Je höher das Netto in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt, desto höher ist das Elterngeld nach der Geburt. Bedeutung der Steuerklasse Maßgeblichen Einfluss auf das Nettoeinkommen hat die Lohnsteuerklasse. Besondere Bedeutung hat dabei die Steuerklassenwahl bei Verheirateten, die beide Arbeitslohn beziehen. Die Ehegatten können entscheiden, ob sie beide in Steuerklasse IV eingeordnet werden wollen oder ob einer von ihnen in die Steuerklasse III (besser für den höher verdienenden Ehegatten) und einer von Ihnen in die Steuerklasse V (besser für den weniger verdienenden Ehegatten) wählt (ansteigende Steuerlast mit Höhe des Einkommens). Modellrechnungen können auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Stichwort Elterngeld/Modellrechnungen ( abgerufen werden. In 2 Abs. 5 S. 1 BEEG ist bestimmt, dass Elterngeld mindestens in Höhe von 300, monatlich gezahlt wird (Mindestelterngeld). Anrechnung von Mutterschaftsgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld In 3 Abs. 1 BEEG ist geregelt, dass für berufstätige Mütter, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind (Regelfall), das Mutterschaftsgeld, das sie von der Krankenkasse und der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, den sie grundsätzlich sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt erhalten, auf das Elterngeld angerechnet werden. In diesen Fällen (Regelfällen) verbleibt kein Elterngeld. Wie in der Bundestagsdrucksache (BT-Drucks.) 426/06 vom 16. Juni 2006 zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes deutlich gemacht ZMV 1/2007 3

3 wird, sollen für eine Zeit, in der bereits Entgeltersatzleistungen (Mutterschaftsgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld) bezogen werden, nicht weitere Leistungen wie Elterngeld gewährt werden. Das Elterngeld kann also erst nach der achtwöchigen Schutzfrist bezogen werden. Damit gibt es das hohe Elterngeld eigentlich nur für zehn Monate! Berufstätige Mütter, die hingegen nicht (Pflicht- oder freiwilliges) Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind, erhalten kein Mutterschaftsgeld von der gesetzlichen Krankenkasse, sondern stattdessen einen einmaligen Betrag von 210, für die gesamten Mutterschutzfristen. Diese Leistung wird aufgrund ausdrücklicher Herausnahme in 4 Abs. 1 BEEG nicht auf das Elterngeld angerechnet. Diese Frauen erhalten daher für zwölf Monate das hohe Elterngeld. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Elterngeldrechner unter der Internetadresse: eingerichtet. Hier kann relativ unproblematisch das zu erwartende Elterngeld berechnet werden. Das Ministerium weist aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Berechnung nicht rechtsverbindlich ist. 2) Steuer und Sozialversicherung Zunächst ist das Elterngeld steuerfrei ( 3 Nr. 67 Einkommensteuergesetz EStG 2007). Es wird aber im Rahmen des so genannten Progressionsvorbehalts am Jahresende bei der Einkommensteuererklärung nachversteuert ( 32b Abs. 1 Nr. 1 j EStG 2007). Bei vielen sozialen Leistungen wird dies vom Gesetzgeber seit vielen Jahren praktiziert. So ist es nun leider auch beim Elterngeld, wobei angemerkt werden darf, dass hier alljährlich auch die Bezieher von Altersteilzeitbezügen zur Kasse gebeten werden. Bei den Altersteilzeitbezügen wurden aufgrund von Modellrechnungen durchschnittlich 15 % Steuerlast angesetzt; dieser Prozentsatz dürfte beim Elterngeld ähnlich realistisch sein; wobei jede Einkommensteuerklärung ein echtes eigenes Individualereignis ist. 7. Teilzeitbeschäftigung und Elterngeld Auch das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz lässt wie das Bundeserziehungsgeldgesetz eine Teilzeitbeschäftigung bis zu 30 Stunden pro Woche zu ( 1 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 6 BEEG). 2) Ein Verzeichnis der für die Antragstellung und Berechnung des Elterngeldes zuständigen Elterngeldstellen finden Sie im Internet auf den Seiten des Bundesfamilienministeriums unter: sowie in der Broschüre Elterngeld und Elternzeit, Stand Dezember 2006, die ebenfalls im Internet zur Verfügung steht oder über den Publikationsversand des Bundesregierung bezogen werden kann. Nach 2 Abs. 3 BEEG wird das Elterngeld auch für die Monate gezahlt, in denen ein Elternteil die Erwerbstätigkeit nicht unterbricht, sondern nur einschränkt: Maßstab für die Höhe des Elterngeldes ist auch in diesen Fällen der tatsächliche Einkommensausfall. Verglichen wird das durchschnittlich erzielte Einkommen vor der Geburt mit dem voraussichtlich durchschnittlich erzielten Nettoeinkommen nach der Geburt. Als Nettoeinkommen vor der Geburt wird höchstens ein Betrag von 2.700, zugrunde gelegt Falls der Unterschiedsbetrag zwischen dem Einkommen vor der Geburt und dem reduzierten Einkommen nach der Geburt geringer ist als 1.000,, kommt hier der Geringverdiener-Bonus nicht zur Anwendung (wird unter 10. ausgeführt). Beispiel Die Mitarbeiterin hat ein zu berücksichtigendes Einkommen von 1.500,. In den ersten beiden Monaten nach der Geburt erzielt sie ein Einkommen von 400,, im dritten bis siebten Lebensmonat kein Einkommen und im achten Lebensmonat ein Einkommen von 700,. Als Elterngeld erhält sie für den dritten bis siebten Lebensmonat 1.005, (67 % von 1.500, ). In den Lebensmonaten 1, 2 und 3 hatte sie ein durchschnittliches Einkommen von 500,. Es sind also 1.000, monatlich weggefallen, für die sie in den letzten drei Monaten jeweils 670, (67 % von 1.000, ) Elterngeld erhält. 8. Vater-Bonus (Partnermonate): Elterngeld für zwei zusätzliche Monate In 4 Abs. 2 BEEG ist der so genannte Vater-Bonus definiert, der auch als Partnermonate bezeichnet wird. Sind beide Elternteile für die Betreuung des Kindes vorhanden, kann ein Elternteil für höchstens zwölf Monate Elterngeld beanspruchen. Falls auch der andere Elternteil zugunsten der Kinderbetreuung für mindestens zwei Monate unterbricht oder auf höchstens 30 Wochenstunden reduziert, gibt es diesen Bonus von zwei Partnermonaten. Bei berufstätigen Eltern verlängert sich damit die Bezugsdauer für das Elterngeld um weitere zwei Monate auf insgesamt 14 Monate! 9. Alleinerziehenden-Bonus : Elterngeld für 14 Monate Auch für Alleinerziehende hat der Gesetzgeber in 4 Abs. 3 BEEG eine verlängerte Bezugsdauer vorgesehen. Elterngeld für 14 Monate steht einem Elternteil danach auch zu, wenn: ihm die elterliche Sorge oder zumindest das Aufenthaltsbestimmungsrecht allein zusteht oder er eine einstweilige Anordnung erwirkt hat, mit der ihm die elterliche Sorge oder zumindest das Aufenthalts- 4 1/2007 ZMV

4 bestimmungsrecht für das Kind vorläufig übertragen worden ist, eine Minderung des Einkommens aus Erwerbstätigkeit erfolgt (also Unterbrechung der Berufstätigkeit nach der Geburt oder Einschränkung auf maximal 30 Stunden in der Woche) und der andere Elternteil weder mit ihm noch mit dem Kind in einer Wohnung lebt. 10. Geringverdiener-Bonus : Höherer Prozentsatz für das Elterngeld In 2 Abs. 2 BEEG ist der so genannte Geringverdiener- Bonus zu finden: Beträgt das durchschnittlich erzielte Monatseinkommen (Nettoeinkommen) in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes weniger als 1.000,, erhöht sich der Prozentsatz des Elterngeldes und damit auch das Elterngeld. Für je zwei Euro, um die das maßgebliche Einkommen unter 1.000, liegt, erhöht sich der Prozentsatz von 67 % um 0,1 % auf bis zu 100 %. 11. Fragen zur Kranken- und Rentenversicherung Wie bisher beim Erziehungsgeld besteht die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung fort. Kinder bedeuten auch Rentenzeiten. Für jedes seit 1962 geborene Kind gibt es soviel Rente, wie ein Durchschnittsverdiener in drei Jahren erarbeitet. Wer in dieser Zeit weiter arbeitet, sammelt sogar doppelt Punkte für die spätere Rente. Dazu kommen Berücksichtigungszeiten bis zum 10. Geburtstag des jüngsten Kindes, die sich bei der Rentenberechnung ebenfalls positiv auswirken. 3) 12. Bezug zum BErzGG finanzieller Vergleich Das Erziehungsgeld wird nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz bei Inanspruchnahme des Regelbetrags für 24 Monate x 300, = 7.200, und bei Inanspruchnahme des Budgets für 12 Monate x 450, = 5.400, gezahlt. Das Elterngeld wird grundsätzlich nur für zwölf Monate gezahlt, wobei in den ersten zwei Monaten nach der Geburt des Kindes wegen der Anrechnung von Mutterschaftsgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld kein Elterngeld verbleibt. Das hohe Elterngeld (Höchstbetrag mtl , ) wird also nur für zehn Monate gezahlt (vorheriges Nettoeinkommen mindestens 2.700, ). Darüber hinaus wird das Elterngeld noch nachversteuert. In vielen Fällen wird für je 1.000, Eltergeld ca. 150, Steuernachzahlung anfallen Damit wurde mit dem Elterngeld eine Regelung geschaffen, die vor allem gut verdienende Eltern, die 3) Informationen im Internet unter: für zwölf Monate aus dem Job aussteigen wollen, begünstigt. II. Die Elternzeit ( 15 bis 21 BEEG) 1. Wer hat Anspruch auf Elternzeit? Der Anspruch auf Elternzeit ist in 15 BEEG geregelt. 15 BEEG entspricht inhaltlich 15 BErzGG. Die alte Vorschrift wurde nur sprachlich überarbeitet und der Struktur der Anspruchsvoraussetzungen des 1 BEEG angepasst. Nach wie vor gilt: Anspruch auf Elternzeit haben Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten Elternzeit zur Betreuung ihres Kindes, des Kindes eines Vaters, der noch nicht wirksam als Vater anerkannt worden ist oder über dessen Antrag auf Vaterschaftsfeststellung noch nicht entschieden wurde, mit Zustimmung der sorgeberechtigten Mutter, eines Kindes des Ehegatten, der Ehegattin oder des eingetragenen Lebenspartners, der eingetragenen Lebenspartnerin des sorgeberechtigten Elternteils, eines Kindes, das in Vollzeitpflege aufgenommen wurde mit Zustimmung des sorgeberechtigten Elternteils, eines Kindes, das sie mit dem Ziel der Annahme aufgenommen haben, eines Enkelkindes, Bruders, Neffen oder einer Schwester oder Nichte bei schwerer Krankheit, Schwerbehinderung oder Tod der Eltern. Darüber hinaus müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Die Berechtigten bzw. der Berechtigte lebt mit dem Kind in demselben Haushalt, betreut und erzieht es überwiegend selbst und arbeitet während der Elternzeit nicht mehr als 30 Wochenstunden. 2. Dauer der Elternzeit Nach wie vor besteht Anspruch auf Elternzeit bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes ( 15 Abs. 2 S. 1 BEEG). Das bedeutet nach wie vor, dass sich dieser Drei-Jahreszeitraum bei Müttern um die Zeit der Schutzfrist nach der Geburt (regelmäßig ca. zwei Monate) von 36 Monaten auf 34 Monate verkürzt ( 15 Abs. 2 S. 2 BEEG). Hingegen kann die Elternzeit des Vaters bereits am Tag nach der Geburt des Kindes beginnen (also noch während der Mutterschutzfrist). 3. Wann kann Elternzeit beansprucht werden? Während in 16 Abs. 1 S. 1 BErzGG formuliert ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Elternzeit unmittelbar nach der Geburt nehmen wollen, dies sechs Wochen vorher schriftlich vom Arbeitgeber verlangen ZMV 1/2007 5

5 müssen; sonst spätestens acht Wochen davor, bringt das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz nun eine vereinfachte Fristenregelung: In 16 Abs. 1 S. 1 BEEG ist bestimmt, dass Elternzeit grundsätzlich spätestens sieben Wochen vor Beginn schriftlich vom Arbeitgeber verlangt werden muss. Bei dringenden Fällen ist ausnahmsweise eine kürzere Frist möglich ( 16 Abs.1 S. 2 BEEG). 4. Antrag Auch im neuen Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz wird wie im BErzGG auch von Verlangen gesprochen (vgl. 16 Abs. 1 S. 1). Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen hat der Arbeitnehmer / die Arbeitnehmerin einen Rechtsanspruch auf Gewährung der Elternzeit. 5. Aufteilung der Elternzeit Elternzeit kann ganz oder teilweise von einem Elternteil allein in Anspruch genommen werden; die Eltern können die Elternzeit aber auch untereinander aufteilen und sich bei der Elternzeit abwechseln; Elternzeit kann auch gemeinsam genommen werden ( 15 Abs. 3 BEEG). 6. Was ist unter Flexibilisierung der Elternzeit zu verstehen? Jeder Elternteil kann einen Anteil der Elternzeit von bis zu zwölf Monaten auf die Zeit nach dem dritten Geburtstag des Kindes bis längstens zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes übertragen, wenn der Arbeitgeber zustimmt ( 15 Abs. 2 S. 4 BEEG). Der Gesamtzeitraum von höchstens drei Jahren pro Elternteil wird dadurch nicht verlängert. 7. Verbindliche Festlegung der Elternzeit 16 Abs. 1 BEEG bestimmt, dass gleichzeitig mit dem schriftlichen Verlangen nach Elternzeit erklärt werden muss, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll. Nimmt die Mutter die Elternzeit im Anschluss an einen auf die Mutterschutzfrist folgenden Erholungsurlaub, werden die Zeit der Mutterschutzfrist nach 6 Abs.1 MuSchG (regelmäßig acht Wochen) und der der Mutterschutzfrist folgende Erholungsurlaub auf diesen Zwei- Jahreszeitraum angerechnet ( 16 Abs. 1 S. 3 BEEG). Auch dies war bisher so im Bundeserziehungsgeldgesetz geregelt. 8. Kündigungsschutz während der Elternzeit Wie bereits bisher kann der Arbeitgeber grundsätzlich keine (Beendigung- oder Änderungs-)Kündigung während der Elternzeit aussprechen. Der besondere Kündigungsschutz nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz beginnt mit der Anmeldung der Elternzeit, frühestens jedoch acht Wochen vor deren Beginn und endet mit Ablauf der Elternzeit ( 18 BEEG). Auch hier ist keine Änderung gegenüber dem Bundeserziehungsgeldgesetz erfolgt. 9. Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit Wie bisher ist eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit bis zu 30 Wochenstunden möglich ( 15 Abs. 4 BEEG). Anspruch auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit Auch hier hat der Gesetzgeber gegenüber dem BErzGG (fast) nichts geändert. Die Bestimmungen des 15 BErzGG wurden mit Ausnahme der sieben statt bisher sechs Wochen übernommen. Dies bedeutet: In Einrichtungen mit mehr als 15 Beschäftigten besteht ein Teilzeitbeschäftigungsanspruch zwischen 15 und 30 Wochenstunden, wenn keine dringenden betrieblichen Gründe entgegenstehen. Der Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung besteht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Arbeitgeber beschäftigt, unabhängig von der Anzahl der Personen in der Berufsbildung, in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer/innen, das Arbeitsverhältnis der Arbeitnehmerin bzw. des Arbeitnehmers in demselben Betrieb oder Unternehmen/Einrichtung besteht ohne Unterbrechung länger als sechs Monate, die vertraglich vereinbarte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit soll für mindestens zwei Monate auf einen Umfang zwischen 15 und 30 Wochenstunden vermindert werden, dem Anspruch stehen keine dringenden betrieblichen Gründe entgegen und der Anspruch wurde der Arbeitgeberseite sieben Wochen vor Beginn der Tätigkeit schriftlich mitgeteilt. III. Bayerisches Landeserziehungsgeldgesetz Seit 1989 wird in Bayern im Anschluss an das Bundeserziehungsgeld Landeserziehungsgeld (für ein Jahr) gezahlt. Auch nach Einführung des Elterngeldes und Wegfall des Bundeserziehungsgeldes soll diese wichtige familienpolitische Leistung weiter gewährt werden. Darüber hinaus soll auch eine Leistungskomponente für diejenigen Eltern geschaffen werden, die eine Kindertagesstätte oder Tagespflege in Anspruch nehmen. Diese und eine Reihe von weiteren Änderungen (auch eine Gesundheitsprävention ist geplant) sieht der Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Gesetz zur Neuordnung des Bayerischen Landeserziehungsgeldgesetzes und zur Anpassung weiterer Rechtsvorschriften an das Bundeselterngeld- Elternzeitgesetz (Bayerisches Landeserziehungsgeldgesetz BayLErzGG) vor. Über den Stand dieses Gesetzgebungsvorhabens wird in der ZMV fortlaufend berichtet werden. 6 1/2007 ZMV

Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007

Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007 Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007 Elterngeld und Elternzeit ab 1. Januar 2007 14.02.2007 Von der Bundesregierung hochgepriesen und von vielen Eltern sehnlichst erwartet wurden das neue Elterngeld

Mehr

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz (BEEG) Konrad-Zuse-Str. 19 99099 Erfurt Telefon: (0361) 789 51-10 Telefax: (0361) 789 51-20 info@zds-schornsteinfeger.de www.zds-schornsteinfeger.de Liebe Kollegin,

Mehr

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden KAV Nds. R A 4/2015 Anlage 2 Rundschreiben R 31/2015 Mitgliedverbände der VKA Frankfurt am Main, den 4. Februar 2015 647-TM/Pi Hinweise zu den Auswirkungen des Gesetzes zur Einführung des ElterngeldPlus

Mehr

Kanzlei Königstraße. Das neue Elterngeld. Vortrag am 29.10.2008. VHS Leinfelden-Echterdingen. Rechtsanwalt Thomas Luther, Dipl.-Pol.

Kanzlei Königstraße. Das neue Elterngeld. Vortrag am 29.10.2008. VHS Leinfelden-Echterdingen. Rechtsanwalt Thomas Luther, Dipl.-Pol. Das neue Elterngeld Vortrag am 29.10.2008 VHS Leinfelden-Echterdingen Rechtsanwalt Thomas Luther, Dipl.-Pol. Königstraße 64 70173 Stuttgart Telefon: 0711 24 83 83-0 Telefax: 0711 24 83 83-19 e - Mail:

Mehr

Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes. Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal

Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes. Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal www.mittelstand-und-familie.de Elena de Graat, Geschäftsführerin work&life, Bonn www.mittelstand-und-familie.de

Mehr

Quelle: AWO Bundesverband e. V.

Quelle: AWO Bundesverband e. V. Elterngeldratgeber Elterngeld steht allen Müttern und Vätern zu, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind, mit ihren Kindern

Mehr

Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland

Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. März

Mehr

Elterngeld beantragen

Elterngeld beantragen Elterngeld beantragen Sie sind Mutter oder Vater geworden? Dann haben Sie Anspruch auf Elterngeld, wenn Sie: Ihr Kind nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, nicht mehr als 30 Stunden in der Woche

Mehr

Antrag auf Elternzeit

Antrag auf Elternzeit Antrag auf Elternzeit Über den Dienstweg Bischöfliche Stiftungsschulamt Abteilung I - Personal Hinweise: Bitte fügen Sie die Geburtsurkunde(n) bei. Dieser Antrag gilt für Angestellte der AVO-DRS sowie

Mehr

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger,

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger, Elterngeld Höhe in Euro Prozent Prozent Höhe in Euro 300 15,0 100 100 28,5 300 90 90 300 bis 500 500 bis 750 6,5 9,7 80 80 750 bis 1.000 13,6 70 70 21,0 300 bis 500 60 Väter: 167.659 60 1.000 bis 1.250

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar 2014. Az: 47.02.03-47.1.1/53

Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar 2014. Az: 47.02.03-47.1.1/53 Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar 2014 Dezernat 47.1 Frau Hanisch Az: 47.02.03-47.1.1/53 5075 Verbindliches Informationsblatt, gültig ab 01.08.2013 Informationsblatt zur Elternzeit für

Mehr

9 MUTTERSCHUTZ - ELTERNZEIT 1

9 MUTTERSCHUTZ - ELTERNZEIT 1 9 MUTTERSCHUTZ - ELTERNZEIT 1 Eltern werden ist nicht schwer 9.1 Mutterschutz 9.1.1 Mutterschutz im Überblick Als werdende Mutter genießen Sie einen besonderen Schutz vor Gefahren am Arbeitsplatz sowie

Mehr

A Z. Elterngeld. Gesetzentwurf. Das Elterngeld von A Z

A Z. Elterngeld. Gesetzentwurf. Das Elterngeld von A Z Das Elterngeld von A Z Wissenswertes zum Gesetzentwurf zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG) Gesetzentwurf A Z Elterngeld Elterngeld von A Z 3 Wissenswertes zum

Mehr

Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO)

Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO) Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO) 5. ABSCHNITT Elternzeit Gemäß Artikel 2 der Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung vom

Mehr

Webinar Elternzeit - gesetzliche Regelungen Was Arbeitgeber wissen müssen.

Webinar Elternzeit - gesetzliche Regelungen Was Arbeitgeber wissen müssen. Webinar Elternzeit - gesetzliche Regelungen Was Arbeitgeber wissen müssen. 13.07.2018 Petra Kather-Skibbe Ihr heutiges Webinar-Team Kirsten Frohnert Projektleiterin Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie Petra

Mehr

Storch im Anflug?! Durchblick bei Mutterschutz, Elternzeit & Elterngeld. Webinar: Petra Kather-Skibbe DGB-Projekt Was verdient die Frau

Storch im Anflug?! Durchblick bei Mutterschutz, Elternzeit & Elterngeld. Webinar: Petra Kather-Skibbe DGB-Projekt Was verdient die Frau Storch im Anflug?! Durchblick bei Mutterschutz, Elternzeit & Elterngeld Webinar: 18.01.2018 Petra Kather-Skibbe DGB-Projekt Was verdient die Frau 2 Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der

Mehr

Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin 11014 Berlin

Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin 11014 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX Alt-Moabit 101

Mehr

Was ändert sich durch ElterngeldPlus?

Was ändert sich durch ElterngeldPlus? drubig-photo - Fotolia.com drubig-photo - Fotolia.com Was ändert sich durch ElterngeldPlus? Multiplikator/innen-Workshop des DGB-Projektes Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten am 02.11.2015 Petra

Mehr

Informationen zum Thema Elternzeit im Überblick

Informationen zum Thema Elternzeit im Überblick Informationen zum Thema Elternzeit im Überblick Hinweis: Dieses Merkblatt soll nur erste Informationen geben und gibt die Rechtslage nicht vollständig und nicht in allen Einzelheiten wieder. Im Einzelfall

Mehr

Wer erhält Elterngeld? 5. Wie hoch ist das Elterngeld? 13

Wer erhält Elterngeld? 5. Wie hoch ist das Elterngeld? 13 2 Inhalt Wer erhält Elterngeld? 5 Allgemeine Voraussetzungen 6 Voraussetzungen für nichtdeutsche Eltern 9 Wie hoch ist das Elterngeld? 13 Die Grundregeln 14 Mehr als ein Kind? Mehr Elterngeld! 19 Ihr Anspruch

Mehr

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit 3 Vorwort Das ElterngeldPlus ist ein Schritt auf dem Weg in eine neue Familienzeit. Eltern, die nach der Geburt des Kindes Teilzeit

Mehr

Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit

Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit Mehr Partnerschaftlichkeit und Zeit für Familie Plus Elternzeit Für: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein gutes Leben mit Kindern gute Chancen von Müttern

Mehr

3. Wann haben Sie einen Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld?

3. Wann haben Sie einen Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld? 3. Wann haben Sie einen Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld? Die Voraussetzungen sind im Wesentlich gleich: 3.1. Anspruch auf Elternzeit ( 15 BEEG) Auch wenn das Gesetz von einem Anspruch auf Elternzeit

Mehr

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Die Elternzeit bietet berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich maximal 3 Jahre ganz oder zeitweise der Betreuung und Erziehung ihres

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar Az: /53

Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar Az: /53 Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, 10. Januar 2014 Dezernat 47.1 Frau Hanisch Az: 47.02.03-47.1.1/53 5075 Verbindliches Informationsblatt, gültig ab 01.08.2013 Informationsblatt zur Elternzeit für

Mehr

Elternzeit gestalten bei der Stadt Nürnberg

Elternzeit gestalten bei der Stadt Nürnberg Die Ansprechpartner für Männer Stabsstelle Menschenrechtsbüro und Frauenbeauftragte Elternzeit gestalten bei der Stadt Nürnberg 3. Städtische Familienkonferenz 05. April 2017 Dienststelle Thema 1 Elternzeit

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG)

Erläuterungen zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) Erläuterungen zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) Ansprechpartner im Landesverwaltungsamt: Für den Norden von Sachsen-Anhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Neuregelungen Elterngeld und Elternzeit

Neuregelungen Elterngeld und Elternzeit Neuregelungen Elterngeld und Elternzeit Hamburger Allianz für Familien, Veranstaltung am 27.05.2015 Dr. Carmen Krawetzki, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Gesetzliche Grundlage Gesetz

Mehr

Inhaltsübersicht. Elterngeld. 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5.

Inhaltsübersicht. Elterngeld. 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5. Elterngeld Inhaltsübersicht 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5. Antrag Information 1. Anspruchsberechtigte Anspruch auf Elterngeld hat

Mehr

Informationen zum Elterngeld und Erläuterungen zu den Formularen (für Geburten und Adoptionen ab dem 01. Januar 2013)

Informationen zum Elterngeld und Erläuterungen zu den Formularen (für Geburten und Adoptionen ab dem 01. Januar 2013) Informationen zum Elterngeld und Erläuterungen zu den Formularen (für Geburten und Adoptionen ab dem 01. Januar 2013) Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, die nachfolgenden Informationen aufmerksam

Mehr

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO)

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO) Altersteilzeitordnung ATZO 6.220 Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO) Vom 29. September 2010 (Beschluss Nr. 144) (GVM 2010 Nr.

Mehr

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda - Elterngeldstelle - Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Deutsche Familienstiftung in Kooperation mit dem Hessischen Amt für Versorgung und

Mehr

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG 671 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Januar 2015 (BGBl. I S.

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Abkürzungen... 7 Die neue familienorientierte Maßnahme... 9 1 Grundzüge des Elterngeldes...

Mehr

Merkblatt zur Elternzeit für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis im Geltungsbereich der Bistums-KODA-Ordnung

Merkblatt zur Elternzeit für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis im Geltungsbereich der Bistums-KODA-Ordnung 10.A.1.5 Merkblatt zur Elternzeit für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis im Geltungsbereich der Bistums-KODA-Ordnung nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

Mehr

Elterngeld für Geburten ab dem 01.Januar 2007

Elterngeld für Geburten ab dem 01.Januar 2007 Sonderinformation des Personalrates Elterngeld für Geburten ab dem 01.Januar 2007 Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistung Elterngeld gibt es für Erwerbstätige, Beamte, Selbstständige und erwerbslose

Mehr

AzUVO (ab ) Abschnitt 5. Anspruch auf Elternzeit. (1) Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf Elternzeit ohne Dienstbezüge, wenn sie

AzUVO (ab ) Abschnitt 5. Anspruch auf Elternzeit. (1) Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf Elternzeit ohne Dienstbezüge, wenn sie AzUVO (ab 7.2015) Abschnitt 5 40 Anspruch auf Elternzeit (1) Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf Elternzeit ohne Dienstbezüge, wenn sie a) b) c) mit ihrem Kind, einem Kind, für das sie die Anspruchsvoraussetzungen

Mehr

Moderne Familienpolitik

Moderne Familienpolitik U N S E R E H A N D S C H R I F T Moderne Familienpolitik Das Elterngeld fördert Familien www.spdfraktion.de U N S E R E H A N D S C H R I F T Für eine familienfreundliche Gesellschaft Die SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION Der rechtliche Rahmen für Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit und Beurlaubung aus familiären Gründen für wissenschaftliches Personal an der Hochschule Bei vielen

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 27. Juni 2012 Pressekonferenz Elterngeld wer, wie lange und wie viel? am 27. Juni 2012 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Das neue Elterngeld. Kraft der Erneuerung. komapkt-info kompakt-info kompakt-info

Das neue Elterngeld. Kraft der Erneuerung. komapkt-info kompakt-info kompakt-info Das neue Elterngeld. Kraft der Erneuerung. komapkt-info kompakt-info kompakt-info Herausgeber: SPD-Parteivorstand, 10911 Berlin Stand: Oktober 2006, Artikelnummer 2610225 www.spd.de Das neue Elterngeld

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales. Vortrag am zu den Themen Elterngeld und Elternzeit

Zentrum Bayern Familie und Soziales. Vortrag am zu den Themen Elterngeld und Elternzeit Zentrum Bayern Familie und Soziales Vortrag am 30.09.2014 zu den Themen Elterngeld und Elternzeit Elterngeld Was ist Elterngeld? Wie und wo kann ich es beantragen? Wie lange bekomme ich Elterngeld? Wie

Mehr

Informationen zum Thema Elternzeit

Informationen zum Thema Elternzeit Informationen zum Thema Elternzeit Die Elternzeit gibt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich ihrem Kind zu widmen und gleichzeitig den Kontakt zum Beruf aufrechtzuerhalten. Durch den

Mehr

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus ElterngeldPlus ElterngeldPlus macht es für Singlemamas und alleinerziehende Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet

Mehr

Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus

Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/familie,did=208758.html Fr 05.12.2014 Fragen und Antworten zum ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus Mit dem ElterngeldPlus wird es für Mütter und Väter künftig einfacher,

Mehr

Der Anspruch auf Zahlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld endet

Der Anspruch auf Zahlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld endet zuschuss Normen 14 MuSchG Gemeinsames Rundschreiben zu den Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft der Krankenkassen-Spitzenverbände vom 21.03.2014 i.d.f. vom 09./10.12.2015 Kurzinfo Frauen, die

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG) 1

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG) 1 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XV Gesetzestexte mit Anderungsgregister Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG) 1 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld-

Mehr

K i n d, f ü r d a s E l t e r n g e l d b e a n t r a g t w i r d Bitte Geburtsurkunde im Original beifügen! (bei Mehrlingsgeburten für jedes Kind)

K i n d, f ü r d a s E l t e r n g e l d b e a n t r a g t w i r d Bitte Geburtsurkunde im Original beifügen! (bei Mehrlingsgeburten für jedes Kind) Landkreis Oberhavel Sprechzeiten: Der Landrat dienstags: 9.00 12.00 Uhr und FB Soziales und Integration 13.00 18.00 Uhr Adolf-Dechert-Str. 1 donnerstags: 9.00 12.00 Uhr und 16515 Oranienburg 13.00 16.00

Mehr

Elternzeit und Elterngeld

Elternzeit und Elterngeld ARBEITSRECHT A30 Stand: Juli 2015 Ihr Ansprechpartner Heike Clß E-Mail heike.clss @saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Elternzeit und Elterngeld Elternzeit Neuerung 2015 Zum 1. Juli

Mehr

Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1

Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1 Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1 Rn. 11 Anspruch auf Krankengeldzuschuss ( 22 Abs. 2 TV-L)... 151 161.3 11.1 Allgemeines... 151 157 11.2 Steuerrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und

Mehr

Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit

Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit Vortrag im Rahmen der Tagung Zukunft der Familienbildung des DRK am 22. April 2015 in Berlin Gliederung 1. Hintergrund Erwerbstätigkeit

Mehr

Kind, für das Elterngeld beantragt wird Bitte Geburtsurkunde/Geburtsbescheinigung beifügen (bei Mehrlingsgeburten für jedes Kind)

Kind, für das Elterngeld beantragt wird Bitte Geburtsurkunde/Geburtsbescheinigung beifügen (bei Mehrlingsgeburten für jedes Kind) Wichtiger Hinweis: Füllen Sie bitte den Antrag vollständig aus, fügen Sie alle Unterlagen bei und schicken Sie ihn an die zuständige Elterngeldstelle Eingangsstempel: Aktenzeichen: Antrag auf Elterngeld

Mehr

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus by HappyDaddy -

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus by HappyDaddy - macht es für Singlemamas und alleinerziehende Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet werden. Die Regelungen zum,

Mehr

Elterngeld/Elternzeit, FAQs FAQs

Elterngeld/Elternzeit, FAQs FAQs FAQs 1. Für welche Kinder kann Elterngeld beantragt werden? Elterngeld kann für eigene Kinder beantragt werden, die mit dem Anspruchsberechtigten in einem Haushalt leben. Darüber hinaus kann auch für Kinder

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO)

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Altersteilzeitordnung AtzO 7.512 MP Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Vom 22. November 2012 (KABl. 2013 S. 70) 21.05.2013 Nordkirche 1 7.512 MP AtzO Altersteilzeitordnung

Mehr

Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen

Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen Elternteil: Begriffserläuterungen Im Antragsvordruck wird die neutrale Bezeichnung Elternteil 1 und Elternteil

Mehr

Elterngeld beantragen

Elterngeld beantragen VERWALTUNGSINFORMATION SEITE 1 / 5 STADT CHEMNITZ Elterngeld beantragen Das Elterngeld ist eine Familienleistung für Eltern innerhalb der ersten 14 Lebensmonate nach der Geburt eines Kindes. Es orientiert

Mehr

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter 1/6 Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter Anteil der Mütter und Väter mit beendetem Elterngeldbezug nach Geburtsjahr des Kindes in Deutschland (2008 ), in Prozent

Mehr

Mehr Partnerschaftlichkeit und Zeit für Familien. Das Elterngeld Plus

Mehr Partnerschaftlichkeit und Zeit für Familien. Das Elterngeld Plus Mehr Partnerschaftlichkeit und Zeit für Familien Das Elterngeld Plus Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern ǀ 66 Prozent der Mütter und 91 Prozent der Väter sind erwerbstätig ǀ Mehrheit der Mütter ist

Mehr

Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz)

Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz) 254 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 8, ausgegeben zu Bonn am 20. Februar 2013 Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz) Vom 15. Februar 2013 Der Bundestag hat das folgende

Mehr

Mutterschutz und Elternzeit

Mutterschutz und Elternzeit Mutterschutz und Elternzeit 22. Juli 2015 IHK Saarbrücken Referentin: Raín Silke Brombach www.teras-anwaltskanzlei.de Übersicht A. MUTTERSCHUTZ 1. Allgemeines und besonderer Kündigungsschutz, insbesondere

Mehr

Bundesrat Drucksache 698/06. Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages. Gesetz zur Einführung des Elterngeldes

Bundesrat Drucksache 698/06. Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages. Gesetz zur Einführung des Elterngeldes Bundesrat Drucksache 698/06 13.10.06 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages FS Gesetz zur Einführung des Elterngeldes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 55. Sitzung am 29. September 2006 aufgrund

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Mutterschaftsgeld. 2016 Deutscher Bundestag WD 6-3000 - 073/16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Mutterschaftsgeld. 2016 Deutscher Bundestag WD 6-3000 - 073/16 Einzelfragen zum Mutterschaftsgeld 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zum Mutterschaftsgeld Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 20. Mai 2016 Fachbereich: WD 6: Arbeit und Soziales Die Wissenschaftlichen

Mehr

Landeserziehungsgeld beantragen

Landeserziehungsgeld beantragen VERWALTUNGSINFORMATION SEITE 1 / 5 STADT CHEMNITZ Landeserziehungsgeld beantragen Das Landeserziehungsgeld ist eine vom Freistaat Sachsen gewährte Familienleistung für Eltern im 2. oder im 3. Lebensjahr

Mehr

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Basiskommentar Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Basiskommentar zum BEEG Bearbeitet von Inge Böttcher, Dr. Bettina Graue 5. Auflage 2016. Buch. 274 S. Softcover ISBN 978 3 7663 6477 7 Format (B x

Mehr

Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden

Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden 18.10.2012 in MünchenM 1 Themenschwerpunkte Vaterschaft Sorgerecht Unterhalt Elterngeld Betreuungsgeld? 2 Vater eines Kindes ist: Vaterschaft wer zum Zeitpunkt

Mehr

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem Elterngeld Plus und Elternzeit Flex Neuregelungen für Geburten ab dem 01.07.2015 Junge Familien wünschen sich: Beruf und Familie partnerschaftlich zu leben dass beide Partner für das Familieneinkommen

Mehr

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem Elterngeld Plus und Elternzeit Flex Neuregelungen für Geburten ab dem 01.07.2015 Dozent: Marcel Petermann, M.A. Fachreferent für Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit (Basis-)Elterngeld Eltern: zusammen

Mehr

Krankengeld 2015. Auch bei Arbeitsunfähigkeit ist Ihr Lebensunterhalt gesichert.

Krankengeld 2015. Auch bei Arbeitsunfähigkeit ist Ihr Lebensunterhalt gesichert. Krankengeld 2015 Auch bei Arbeitsunfähigkeit ist Ihr Lebensunterhalt gesichert. Guten Tag, damit Sie sich weiterhin voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können, kommt nach dem Ablauf der Entgeltfortzahlung

Mehr

Neuregelung der Familienförderung: Elterngeld statt Erziehungsgeld

Neuregelung der Familienförderung: Elterngeld statt Erziehungsgeld Neuregelung der Familienförderung: Elterngeld statt Erziehungsgeld Ab 2007 wird ein einkommensabhängiges Elterngeld gezahlt. Dafür entfällt ab 2007 das bisherige Erziehungsgeld von 300 Euro, das bisher

Mehr

Was muss ich wann beantragen? VOR DER GEBURT. Nach der Feststellung der Schwangerschaft:

Was muss ich wann beantragen? VOR DER GEBURT. Nach der Feststellung der Schwangerschaft: Was muss ich wann beantragen? Frauen- und Gleichstellungsbüro, Family Welcome und Dual Career Service, Yvonne Weber VOR DER GEBURT Nach der Feststellung der Schwangerschaft: Mitteilung über bestehende

Mehr

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen Wer erhält Kinderbetreuungszeit

Mehr

1. Beitragszeiten, die nach Eintritt der hierfür maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit liegen, und

1. Beitragszeiten, die nach Eintritt der hierfür maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit liegen, und TK Lexikon Arbeitsrecht Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte 23 Berechnung der Renten HI1013621 (1) Der Monatsbetrag der Rente ergibt sich, wenn 1. die Steigerungszahl, 2. der Rentenartfaktor

Mehr

Stand: August 2012. Gliederung:

Stand: August 2012. Gliederung: Rosa Faden Informationen zur Schwangerschaft im Rechtsreferendariat in Schleswig-Holstein erstellt vom Referendarrat bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts. Stand: August 2012

Mehr

Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters. Elterngeld. Voraussetzungen und Höhe Ihres Anspruchs. In enger Zusammenarbeit mit

Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters. Elterngeld. Voraussetzungen und Höhe Ihres Anspruchs. In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Elterngeld Voraussetzungen und Höhe Ihres Anspruchs In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Elterngeld Inhalt 1. Einführung... 1 2. Wer

Mehr

AKTIVE VÄTER IN FAMILIE UND BERUF

AKTIVE VÄTER IN FAMILIE UND BERUF AKTIVE VÄTER IN FAMILIE UND BERUF FÜR DEN MANN MIT KIND Wie unterstützt der Staat die aktive Vaterschaft? Welche finanziellen Hilfen und Ansprüche gibt es? Wo kann ich Informationen erhalten und Anträge

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Elterngeld.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Elterngeld. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Elterngeld. Liebe Eltern, das neue Elterngeld macht Kindern und Eltern in ganz Deutschland das Leben leichter. Bislang fielen junge Familien nach der

Mehr

Sie haben der Schulleitung mitgeteilt, dass bei Ihnen eine Schwangerschaft besteht.

Sie haben der Schulleitung mitgeteilt, dass bei Ihnen eine Schwangerschaft besteht. Schulamt für den Kreis Coesfeld Stand: 11.02.2013 42.50.40.20 Hinweise zum Mutterschutz und zur Elternzeit für Lehrpersonen im Angestelltenverhältnis mit Kindern ab dem Geburtsjahrgang 2001 Sehr geehrte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Nur per E-Mail!

Mehr

Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen. I. Anspruchsvoraussetzungen

Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen. I. Anspruchsvoraussetzungen Informationen zum Bundeselterngeld Hinweise zum Antragsvordruck und zur Erklärung zum Einkommen Dieses Informationsblatt enthält eine Übersicht über die Regelungen des Elterngeldgesetzes für Geburten bis

Mehr

1/7. Frauen gehen etwas früher in Rente als Männer

1/7. Frauen gehen etwas früher in Rente als Männer 1/7 Durchschnittliches Rentenzugangsalter von und n nach Rentenart gehen etwas früher in Rente als Rentenzugangsalter von und n nach Rentenart in Deutschland (1993 2012), in Jahren 70 65 60 55 63,1 63,0

Mehr

- Auszug - Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz - BErzGG)

- Auszug - Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz - BErzGG) - Auszug - Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz - BErzGG) i.d.f. des Bekanntmachung vom 9. Februar 2004 (BGBl. Teil I 2004, S. 206); zuletzt geändert durch Art. 2 des

Mehr

Ergebnisniederschrift Fachkonferenz Beiträge 19. November 2013

Ergebnisniederschrift Fachkonferenz Beiträge 19. November 2013 Top 3 Bemessung der Beiträge der freiwillig krankenversicherten Arbeitnehmer bei Bezug von beitragspflichtigen arbeitgeberseitigen Leistungen nach 23c SGB IV Sachverhalt: Für freiwillig krankenversicherte

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2014 geborene Kinder Januar 2014 bis März 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

M E R K B L A T T zu Elterngeld und Elternzeit ab dem

M E R K B L A T T zu Elterngeld und Elternzeit ab dem M E R K B L A T T zu Elterngeld und Elternzeit ab dem 01.01.2007 1. Für welche Kinder kann Elterngeld beantragt werden? Elterngeld kann für ab dem 1.1.2007 geborene eigene Kinder beantragt werden, die

Mehr

Elternzeit Formalitäten - Teilzeitarbeit - Rückkehr

Elternzeit Formalitäten - Teilzeitarbeit - Rückkehr Elternzeit Formalitäten - Teilzeitarbeit - Rückkehr Mit den seit 1.1.2001 geltenden neuen Regelungen zur Elternzeit (früher Erziehungsurlaub) will der Gesetzgeber die Bedingungen für die Kinderbetreuung

Mehr

16 Hilfe vom Staat 16 Beratung und Beistand von Anwälten und Jugendamt

16 Hilfe vom Staat 16 Beratung und Beistand von Anwälten und Jugendamt 7 Inhalt 01 Einführungsfall 14 Grundfall 14 Sorge- und Umgangsrecht 15 Unterhalt 16 Hilfe vom Staat 16 Beratung und Beistand von Anwälten und Jugendamt 02 Kindschaftsrecht 20 Abstammung 20 Elternschaft

Mehr

Elterngeld. Voraussetzungen Dauer Höhe

Elterngeld. Voraussetzungen Dauer Höhe Elterngeld Voraussetzungen Dauer Höhe Elterngeld Elterngeld gibt es für Eltern, deren Kinder ab 1.1.2007 geboren werden. Dafür entfällt das bisherige Erziehungsgeld. Voraussetzungen Anspruch auf Elterngeld

Mehr

Wichtige Informationen zum Elterngeld und Anleitung zum Ausfüllen Ihres Antrags

Wichtige Informationen zum Elterngeld und Anleitung zum Ausfüllen Ihres Antrags Wichtige Informationen zum Elterngeld und Anleitung zum Ausfüllen Ihres Antrags Hier finden Sie wichtige Erklärungen und Informationen zum Elterngeld und Erklärungen zu Ihrem Antrag, die Ihnen das Ausfüllen

Mehr

Informationsblatt. Gilt für Geburten ab dem 01.07.2015. A Anspruchsvoraussetzungen

Informationsblatt. Gilt für Geburten ab dem 01.07.2015. A Anspruchsvoraussetzungen Gilt für Geburten ab dem 01.07.2015 Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) - gilt auch für Kinder, die ab dem 01.07.2015 mit

Mehr

Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG

Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG Eingangsstempel Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG Bitte beachten Sie, dass Elterngeld frühestens ab Geburt und rückwirkend höchstens für die letzten drei Monate

Mehr

Sie haben der Schulleitung mitgeteilt, dass bei Ihnen eine Schwangerschaft besteht.

Sie haben der Schulleitung mitgeteilt, dass bei Ihnen eine Schwangerschaft besteht. Schulamt für den Kreis Coesfeld Stand: 31.03.2006 42.50.40.20 Hinweise zum Mutterschutz und zur Elternzeit für Lehrpersonen im Angestelltenverhältnis mit Kindern ab dem Geburtsjahrgang 2001 Sehr geehrte

Mehr

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 27. 1.2015 Neufassung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes... 33 FNA: 85-5

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 27. 1.2015 Neufassung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes... 33 FNA: 85-5 Bundesgesetzblatt 33 Teil I G 5702 2015 Ausgegeben zu Bonn am 29. Januar 2015 Nr. 3 Tag Inhalt Seite 27. 1.2015 Neufassung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes.............................. 33

Mehr

Die Höhe der versorgungsrechtlichen Höchstgrenze bestimmt sich nach dem Grund Ihres Ruhestandseintrittes bzw. Ihrer Ruhestandsversetzung.

Die Höhe der versorgungsrechtlichen Höchstgrenze bestimmt sich nach dem Grund Ihres Ruhestandseintrittes bzw. Ihrer Ruhestandsversetzung. Versorgungsrechtliche Auswirkungen der Aufnahme einer nichtselbständigen befristeten Tätigkeit beim Freistaat Sachsen zur Unterstützung bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern 1. Allgemeine

Mehr

Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Altersrente für schwerbehinderte Menschen Die Regelaltersrente Möchten Sie ohne Abstriche bei Ihrer Rente in den Ruhestand gehen, ist eine bestimmte Altersgrenze Voraussetzung. Diese steigt seit 2012 stufenweise von 65 Jahren auf 67 Jahre an.

Mehr

Zwischen. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde / dem Ev.-Luth. Kirchenkreis / der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, vertreten durch, (Anschrift)

Zwischen. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde / dem Ev.-Luth. Kirchenkreis / der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, vertreten durch, (Anschrift) Muster für Änderungsverträge über die Vereinbarung eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses nach dem Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 Zwischen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde / dem

Mehr

Elterngeld und Elterngeld Plus

Elterngeld und Elterngeld Plus Elterngeld und Elterngeld Plus Auf dem Weg zu mehr Partnerschaftlichkeit? Regina Ahrens 2015 Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik Hittorfstr. 17 D 48149 Münster Telefon: 0251 83 28440 Telefax:

Mehr

Bundeselterngeld - und Elternzeitgesetz

Bundeselterngeld - und Elternzeitgesetz Bundeselterngeld - und Elternzeitgesetz Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) bildet die Grundlage auch für die Elternzeit von Vätern. Wie der rechtliche Anspruch und das Verfahren aussehen,

Mehr

Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub

Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub: V 6.0 Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub Vom. Oktober 987 (Stand 0. Juli 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf

Mehr