PRAKTIKUMSPROTOKOLL 3. PRAKTIKUMSTAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRAKTIKUMSPROTOKOLL 3. PRAKTIKUMSTAG"

Transkript

1 SS 08 PRAKTIKUMSPROTOKOLL Chemisches Praktikum für Zahnmediziner I (Anorgan. Teil) Vorlesungsnummer PRAKTIKUMSTAG Themen: Säuren und Basen Pufferlösungen Lernziele: 4.3 Aus der Sammlung von Gegenständen, auf die sich der schriftliche Teil der Ärztlichen Vorprüfung bezieht, Dritte Auflage 1988 Wichtiger Hinweis: Informieren Sie sich über die angegebenen Themen bitte vor dem jeweiligen Praktikumstag in Ihnen zur Verfügung stehenden Lehrbüchern (z.b. Schulbücher).

2 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 2 Übersicht über die Versuche, sowie die benötigten Geräte und Chemikalien Versuch 1 Titration einer salzsauren Lösung unbekannter Konz. mit Natronlauge 2 Büretten 0,1 M Natronlauge 100mL Erlenmeyerkolben 1 M Salzsäure Magnetrührer verschiedene Indikatoren: 10mL Vollpipette Thymolblau, Thymolphthalein, 100mL Meßkolben Phenolphthalein, Bromthymolblau. Versuch 2 Bestimmung der Konzentration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge durch Aufnahme der Neutralisationskurve 2 Büretten 0,1 M Natronlauge 150mL Becherglas 1M Essigsäure 10mL Vollpipette Puffer ph 4 oder ph 7 Magnetrührer ph-elektrode/ph-meter 100mL Meßkolben Versuch 3 Pufferwirkung von Essigsäure/Natriumacetat 8 Reagenzgläser Natriumacetatlösung 2 Meßpipetten à 2mL 1M Essigsäure 1µl Pipette Indikatorpapier Thymolphthaleinlösung Thymolblaulösung 1M Salzsäure 1M Natronlauge

3 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 3 Versuch 4 Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph-wert 10 ml Meßpipette 1 M Essigsäure 100 ml Messzylinder Natriumacetat, wasserfrei Aluminiumfolie, Glasstab, ph-elektrode/ph-meter 150mL Becherglas Versuch 5 Bestimmung der Pufferkapazität gegenüber Basen 10mL Meßpipette Pufferlösung (Versuch 4) 100mL Erlenmeyerkolben Phenolphthaleinlösung 1 Bürette 0,1M Natronlauge

4 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 4 Säuren und Basen Nach BRÖNSTED wird eine Säure als ein Stoff definiert, der Protonen abgeben kann (Protonendonator) und eine Base als Stoff, der Protonen aufnehmen kann (Protonenakzeptor). Ganz analog zu den Redoxpaaren ist auch hier jeder Säure eine Base zugeordnet und umgekehrt: Säure Base + Proton Ein derartiges System wird als korrespondierendes Säure/Base-Paar bezeichnet. Aufgabe: Definieren Sie den Begriff Protolyse! Aufgabe: Wenden Sie das MWG auf die Protolysereaktion des Wassers an! Erklären Sie dabei den Begriff Ionenprodukt des Wassers! Aufgabe: Formulieren Sie das MWG für das Protolysegleichgewicht von Essigsäure mit Wasser. Erklären Sie dabei die Begriffe Säurekonstante und pk s -Wert! Aufgabe: Wie ändert sich die Lage des Gleichgewichtes, wenn statt Wasser eine starke Lauge verwendet wird?

5 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 5 Anmerkung: In chemischen Reaktionsgleichungen wird das Proton oftmals als H 3 O + geschrieben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass das Proton in wäßriger Lösung in höheren Molekülassoziaten vorliegt. Informieren Sie sich über die Methoden zur Berechnung von Wasserstoffionenkonzentrationen sowie ph-werten (logarithmisches Rechnen üben!) bei starken Säuren bzw. Basen. Aufgabe: Was sind ph-wirksame Indikatoren? Wie erklärt sich ihre Wirkungsweise? Für diesen Praktikumstag werden folgende Indikatoren ausgegeben: Indikator Umschlags-Bereich Thymolblau 1,2-2,8/8,0-9,6 (rot/gelb/blau) Thymolphthalein 9,3-10,5 (farblos/blau) Phenolphthalein 8,2-9,8 (farblos/rot) Bromthymolblau 6,0-7,6 (gelb/blau) Säure-Base-Titration Unter geeigneten Voraussetzungen kann zur Ermittlung der Konzentration einer Säure die Reaktion mit geeigneten Basen, deren Konzentration bekannt ist, verwendet werden. Das zugesetzte Volumen an Basenlösung erlaubt die Berechnung der unbekannten Säurekonzentration. Entsprechendes gilt auch umgekehrt, wenn Sie die Ausdrücke Säure durch Base ersetzen und umgekehrt.

6 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 6 Versuchsbeschreibungen Bevor Sie die Versuche 1 und 2 durchführen, diskutieren Sie zunächst in der Gruppe die Handhabung aller Geräte, sowie die Versuchsdurchführung! Versuch 1 Titration einer salzsauren Lösung unbekannter Konz. mit Natronlauge Ihr Gruppenassistent/Ihre Gruppenassistentin händigt Ihnen eine unbekannte Menge Salzsäure in einem Meßkolben aus. Füllen Sie ihn vorsichtig mit entsalztem Wasser bis zur Markierung auf und entnehmen Sie 10mL mit der Vollpipette (aliquoter Teil). Titrieren Sie mit 0,1M NaOH, nachdem Sie einige Tropfen Indikatorlösung zugegeben haben. Aufgabe: Begründen Sie bitte kurz schriftlich die Wahl des Indikators. Geben Sie an, in welchem ph-bereich der Äquivalenzpunkt liegen muß und warum? Verbrauch 0,1M NaOH: Aufgabe: Wieviel mg Salzsäure befanden sich im Meßkolben? (Antwort mit Rechnung) ml Versuch 2 Bestimmung der Konzentration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge durch Aufnahme der Neutralisationskurve Um die Neutralisationskurve von Essigsäure zu ermitteln, muß während der Titration die Änderung des ph-wertes der Essigsäurelösung gegenüber der zugegebenen Volumina an 0,1M Natronlauge gemessen werden. Sie erhalten von Ihrem Gruppenassistenten / Ihrer Gruppenassistentin einen 100mL Meßkolben mit einer Essigsäurelösung. Pipettieren Sie von der bis zur Eichmarke aufgefüllten Essigsäurelösung 10mL in ein geeignetes Titrationsgefäß und geben Sie etwas entsalztes Wasser hinzu, damit der ph-wert mit dem ph-meter gemessen werden kann.

7 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 7 Die Natronlauge wird in kleinen Volumenschritten (jeweils ca. 1mL) zugegeben. Nach jeder Zugabe wird der ph-wert abgelesen. Der Endwert sollte ungefähr 12 betragen. Aufgabe: Die so erhaltenen Wertepaare Zugabe ml NaOH/pH-Wert werden tabellarisch erfaßt und graphisch auf Millimeterpapier dargestellt. Tragen Sie dann in die Graphik den Äquivalenzpunkt, Neutralpunkt und den Pufferbereich ein! Zugabe NaOH PH-Wert Zugabe NaOH ph-wert [ml] [ml]

8 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 8 Aufgabe: Bei welchem ph-wert liegt der Äquivalenzpunkt? Aufgabe: Welchen Indikator hätte man zur Endpunktanzeige dieser Titration wählen müssen? Aufgabe: Bestimmen Sie graphisch den pk s -Wert der Essigsäure! pk s = Puffersysteme In technischen und biologischen Prozessen ist es oftmals notwendig, den ph-wert möglichst konstant zu halten, obwohl Säuren/Basen zugesetzt werden, bzw. entstehen. Systeme, die diese Aufgabe erfüllen, nennt man Puffer. Sie bestehen entweder aus einer schwachen Säure und korrespondierenden Base (z.b. Essigsäure/Acetat-Puffer) oder aus einer schwachen Base und ihrer korrespondierenden Säure (z.b. Ammoniak/Ammonium-Puffer). Der ph-wert eines Puffersystems ist von dem Verhältnis der Konzentrationen der Pufferbestandteile abhängig: ph = pk s + lg ( c korr. Base /c säure ) Versuch 3 Pufferwirkung von Essigsäure/Natriumacetat Man stellt zwei Reihen mit je vier Reagenzgläsern (Nr. 1 bis Nr. 4) bereit. Für die folgenden Zugaben von Wasser benutzen Sie bitte die bereitgestellten Meßpipetten. Für die Zugaben von Natriumacetat und Essigsäure benutzen Sie bitte die Mikroliterpipetten! Lassen Sie sich die Bedienung der Geräte von Ihrem Gruppenassistenten/Ihrer Gruppenassistentin vorher zeigen!

9 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 9 Beachten Sie bei der Bedienung der µl-pipette folgendes: die µl-pipette darf nur mit aufgesetzter Spitze benutzt werden zum Ansaugen einer Flüssigkeit drücken Sie den Knopf bis zum ersten Anschlag herunter. Tauchen Sie die Pipettenspitze 2-3mm in die Flüssigkeit ein und lassen Sie den Knopf langsam zurückgleiten zum Entleeren die Pipettenspitze gegen die Gefäßwand halten. Dann den Knopf langsam bis zum ersten Anschlag drücken. Nach 2-3s Wartezeit bis zum Endanschlag drücken. Einige der im Praktikum zu benutzenden µl-pipetten haben ein einstellbares Volumen. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Volumen eingestellt haben. Geben Sie nun in das Reagenzglas Nr. 1 jeder Reihe 4mL Wasser, in das Glas Nr. 2 zunächst 3mL Wasser und dann 1mL Natriumacetatlösung (1M), in das Glas Nr. 3 erst 3mL Wasser, dann 1mL Essigsäure (1M), in das Glas Nr. 4 jeweils 2mL Wasser, 1mL Natriumacetatlösung (1M) und 1mL Essigsäure (1M). In den vier Reagenzgläsern der ersten Reihe wird mit Universalindikatorpapier der ph- Wert bestimmt und in die Tabelle eingetragen. Dann gibt man in jedes Reagenzglas der ersten Reihe 2-3 Tropfen Thymolphthaleinlösung (gut durchmischen!) und anschließend aus der 2mL Meßpipette tropfenweise 1M NaOH (nach jeder Zugabe gut durchmischen), bis der Indikator nach Blau umschlägt. Die verbrauchten Milliliter NaOH werden in die nachfolgende Tabelle eingetragen. In die vier Reagenzgläser der zweiten Reihe gibt man 2 bis 3 Tropfen Thymolblaulösung und dann mit der 2mL Meßpipette tropfenweise 1M Salzsäure (Pipette vorher gut spülen!), bis die Farbe der Lösung rot geworden ist. Die verbrauchten Milliliter Salzsäure werden ebenfalls in der Tabelle notiert. Aufgabe: Woran erkennen Sie dass Nr. 4 eine Pufferlösung ist?

10 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 10 Reagenzglas ph-wert Verbrauch ml Natronlauge Verbrauch ml Salzsäure Versuch 4 Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph-wert Hergestellt werden sollen 50mL eines Acetat-Puffers mit einem vorgegebenen ph- Wert. Holen Sie sich dazu eine Vorgabe vom Assistenten! gewünschter ph-wert: Berechnung: Bei ph-werten von 5 bis 7 geht man von 10mL 1M Essigsäure (10mmol), bei ph-werten von 3,5 bis 5 von 25mL 1M Essigsäure (= 25mmol) aus. Es muß also berechnet werden, wieviel mg Natriumacetat benötigt werden, damit man mit der vorgegebenen Essigsäuremenge 50mL Pufferlösung vom gewünschten ph-wert erhält. (Bitte Taschenrechner mitbringen) 1. Man dividiert die vorgelegten mmol Essigsäure durch das Endvolumen: [AcH] = x mmol/50ml = mmol/ml 2. Dissoziationskonstante der Essigsäure bei 20 C: K s = 1, = 10-4,75 ; pk s = 4,75 3. Für das Dissoziationsgleichgewicht der Essigsäure gilt: auflösen nach: K [ HO 3 ]*[ Ac ] [ AcH] S = +

11 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 11 logarithmiert: 1 1*[ Ac ] + = [ HO ] K *[ AcH] 3 S 1 1 [ Ac ] lg = lg + lg + [ H 3O ] K S [ AcH] mit [Ac - ] = [Acetat] [AcH] = [Essigsäure] Einsetzen der bekannten Abkürzungen liefert: ( mit lg (1/K s ) = -lg K s = pk s ) ph = pk s + lg ([Ac - ]/[AcH]) Puffergleichung 4. Mischt man eine schwache Säure mit ihrem Alkalisalz, so ist die Dissoziation der Säure durch die aus dem Salz stammende hohe Anionenkonzentration soweit zurückgedrängt, dass die Konzentrationen an AcH und Ac - im Gleichgewicht der eingesetzten Menge der freien Säure und ihres Salzes entspricht. Mit der Puffergleichung kommt man für jeden beliebigen ph-wert und dem pk s -Wert der schwachen Säure zum Molverhältnis von Salz und Säure. Ist die Konzentration der Säure bekannt, läßt sich die Salzkonzentration berechnen. Denn aus der Puffergleichung ergibt sich: lg [Ac - ] = lg [Natriumacetat] = ph - pk s + lg [AcH] [Natriumacetat] = mmol/ml 5. Da man 50mL Pufferlösung herstellen will, muß mit 50 multipliziert werden, um die benötigte Menge Natriumacetat zu erhalten; benötigte Menge Natriumacetat: mmol Von mmol zu mg kommt man durch Multiplikation mit der Molmasse: (Natriumacetat: 82g/mol) abzuwiegende Menge Natriumacetat (wasserfrei): mg Berechnen Sie mit den genannten Gleichungen, wieviel wasserfreies Natriumacetat abzuwiegen ist, um mit den vorgegebenen Essigsäuremengen zu Pufferlösungen mit folgenden ph-werten zu gelangen:

12 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 12 ph-wert 3,5 4,0 5,0 6,0 6,5 mg NaAc Versuchsbeschreibung Die den Berechnungen zugrundeliegende Essigsäure (10mL oder 25mL einer 1M Lösung) pipettiert man mit der 10mL Meßpipette in einen 100mL Meßzylinder. Die berechnete Menge wasserfreies Natriumacetat wird möglichst genau abgewogen (auf der Alufolie), in den Meßzylinder gegeben und durch Umrühren mit einem Glasstab aufgelöst. Anschließend füllt man mit Wasser bis zur 50mL-Marke auf, rührt gut um und mißt den ph-wert mit dem ph-meter. Verlangter ph-wert: Gemessener ph-wert: Aufgabe: Geben Sie allgemein an, aus welchen Komponenten eine Lösung zusammengesetzt sein muß, damit sie als Pufferlösung bezeichnet werden kann! Kann man angeben, bei welchem ph-wert sich eine Pufferlösung, die aus definierten Komponenten besteht, am besten einsetzen läßt?

13 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 13 Versuch 5 Bestimmung der Pufferkapazität gegenüber Basen 10mL der oben hergestellten Pufferlösung verdünnt man mit 20mL Wasser und vergleicht den ph-wert der verdünnten Lösung mit dem der Stammlösung (Messung des ph-wertes mit einem ph-meter) ph (Stammlösung): ph (verd. Lösung): Von jeder der beiden Lösungen pipettiert man mit der Meßpipette 10mL in je einen trockenen Weithals-Erlenmeyerkolben, versetzt jeweils mit 3 Tropfen Phenolphthaleinlösung und titriert beide mit 0,1M NaOH bis zur ersten bleibenden Rosafärbung. Verbrauch an 0,1M NaOH: Stamm-Pufferlösung: ml; entsprechend mmol NaOH verd. Pufferlösung: ml; entsprechend mmol NaOH Aufgabe: Wie kommt es zu den Unterschieden im NaOH-Verbrauch? Was ändert sich, was bleibt konstant, wenn eine Pufferlösung verdünnt wird?

14 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 14 Pufferlösungen aus mehrprotonigen schwachen Säuren 1. Erarbeiten Sie in der Gruppe, welche Pufferlösungen sich bei Verwendung von Phosphorsäure (H 3 PO 4 ) und ihren Alkalisalzen herstellen lassen! (pk s1 = 1,96; pk s2 = 7,21; pk s3 = 12,32) Aufgabe: Worauf beruht die Pufferwirkung und wo liegt jeweils das ph-optimum der Pufferlösungen? 2. Das bekannteste und physiologisch wichtigste Beispiel für ein Puffersystem ist das menschliche Blut. Dieses hat normalerweise bei 37 C einen ph-wert von 7,35. Schwankungen zwischen 7,28 und 7,4 sind möglich. Stärkere Abweichungen von diesem ph-bereich sind lebensgefährlich. Die Pufferkapazität des Blutes ist erstaunlich groß. So benötigt man etwa 30mL 0,1M Salzsäure um den ph-wert von 1L Blut um 2 ph-einheiten zu verschieben. Aufgabe: Welche Stoffe sind für die Pufferwirkung im Blut verantwortlich?

15 3. PRAKTIKUMSTAG Seite 15 Kontrollfragen 1. Was ist die Neutralisation für eine Reaktion? 2. Was ist ein korrespondierendes Säure/Base-Paar? 3. Wie sind die Größen ph, pk s und pk B definiert? Wofür steht p? 4. Bei welchem ph-wert hat ein Puffer seine maximale Pufferkapazität? 5. Wie kann eine vorgegebene Reaktionsgleichung hinsichtlich ihrer Stöchiometrie schnell geprüft werden? 6. Worin unterscheiden sich Äquivalenzpunkt und Neutralpunkt? 7. Wie bestimmt man den pk s -Wert einer schwachen Säure bei Titration mit einer eingestellten Natronlauge? 8. In welchem ph-bereich liegt der Äquivalenzpunkt einer schwachen Base, die mit einer starken Säure titriert wird? 9. Wie wird eine Titration ausgewertet? Welche Beziehung liegt der Titrationsgleichung zugrunde? 10.Wie viel g H + -Ionen bzw. OH - -Ionen sind in 1L Wasser bei 20 C und 1013 mbar enthalten? 11.Wie viel Mol OH - -Ionen sind in 1L Natronlauge mit dem ph 11 enthalten?

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Kurstag Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Stichworte zur Vorbereitung: Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch, Pufferkapazität, Pufferoptimum, Herstellen eines Puffers, physiologische

Mehr

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 ) Mehrprotonige Säuren (z.b. H SO 4 ) Mehrprotonige Säuren protolysieren stufenweise. Jede Stufe hat eine eigene Säurekonstante, deren Werte von Stufe zu Stufe kleiner werden (die Protolyse wird immer unvollständiger).

Mehr

Säuren und Basen nach Brönsted

Säuren und Basen nach Brönsted Säuren und Basen nach Brönsted Es gibt versch. Definitionen von Säuren und Basen. Nach Brönsted ist eine Säure (HA) ein Protonendonator und eine Base (B) ein Protonenakzeptor, d.h. eine Säure reagiert

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

2. Kurstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen

2. Kurstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen 2. urstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen Lernziele Untersuchung des Einflusses von Aktivitätsänderungen auf die Gleichgewichtskonstante C, Untersuchung der Pufferwirkung von Säure-Base-Gemischen,

Mehr

Protokoll. Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte

Protokoll. Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte Protokoll Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte Veranstalter: Dr. Ulrich Neuert Jörg Mönnich () Betreuer: Carolin, Christian Versuchstag: Freitag, 04.03.2005 Schwache Säuren und Basen;

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.2011

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.2011 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.011 Redoxchemie 1. a) Was beobachten Sie, wenn Sie in getrennten Experimenten einen Eisen-, Kupfer-, Zink- und Goldstab in eine Salzsäurelösung

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH Na + aq + OH starke Base,

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für uman- und Molekularbiologen. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Säure-Base-Definition

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen Säuren und Basen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Säure-Base-Theorien Die Begriffe Säure und Base

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Kurstag 3 Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Stichworte zur Vorbereitung Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch, Pufferkapazität, Pufferoptimum, Herstellen eines Puffers, physiologische

Mehr

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) 19. Säure-Base-Theorien Stichwörter: Arrhenius- u. Brönstedt-Theorie von Säuren und Basen, konjugiertes Säure- Base-Paar, Amphoterie, nivellierender

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve 1. Aufnahme der Titrationskurve Beobachtung: Zu Beginn hat die Lösung einen ph-wert von etwa 2. Der ph-wert steigt nur langsam. Nach Zugabe von etwa 9 ml Natronlauge steigt der ph-wert sprunghaft an. Anschießend

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Das chemische Gleichgewicht Säure-Base-Reaktionen

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration Einleitung Pufferlösungen Eine Pufferlösung enthält hohe Konzentrationen einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base, z.b. Essigsäure und Acetat. Für eine Lösung, die eine schwache Säure und ihre

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Laborführerschein Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in der Liste wieder? Suche an deinem

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin Steffen Blaurock Thomas Zimmermann 1.1 Einleitung Titrationen werden in der chemischen Analytik durchgeführt, um die Stoffmenge

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

LMPG2 ÜB 13 LÖSUNG Seite 1 von 9

LMPG2 ÜB 13 LÖSUNG Seite 1 von 9 LMPG2 ÜB 13 LÖSUG Seite 1 von 9 LMPG2 ÜB 13 LÖSUG Seite 2 von 9 LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 3 von 9 a) Formuliere Sie die Reaktionsgleichung für diese eutralisationstitration. + Cl - + ao + acl

Mehr

LMPG2 ÜB 12 LÖSUNG Seite 1 von 9

LMPG2 ÜB 12 LÖSUNG Seite 1 von 9 LMPG2 ÜB 12 LÖSUG Seite 1 von 9 LMPG2 ÜB 12 LÖSUG Seite 2 von 9 LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 3 von 9 a) Formuliere Sie die Reaktionsgleichung für diese eutralisationstitration. + Cl - + ao + acl

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Biochemische Labormethoden

Biochemische Labormethoden Biochemische Labormethoden, Seite 1 Biochemische Labormethoden Einführung Mit den Versuchen an diesem ersten Praktikumstag sollen Sie wichtige Methoden wiederholen bzw. ergänzen, die Sie bereits im Chemischen

Mehr

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers Praktikum Allgemeine und Analytische Chemie I WS 008/09 Seminar zum Anorganisch-chemischen Teil Säuren und Basen Praktikumsleiter: Professor Dr. U. Simon 1 Säuren und Basen 1.1 Denitionen Arrhenius denierte

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 23. April 2019 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Säure-Base-Titration Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit Verdünnung

Mehr

Weitere Rechnungen rund um den ph-wert von Säuren, Basen und Salzlösungen

Weitere Rechnungen rund um den ph-wert von Säuren, Basen und Salzlösungen Weitere Rechnungen rund um den phwert von Säuren, Basen und Salzlösungen Vorhandensein der notwendigen Daten geprüft für Hübschmann, inks: Tabellen zur Chemie, 9. Auflage. Stehen mehrere Daten zur Verfügung,

Mehr

3. Säure-Base-Titration

3. Säure-Base-Titration äure-base 15 3. äure-base-titration Einleitung chon früh wurde im Rahmen des Umweltschutzes die Problematik des auren Regens und die damit verbundene Übersäuerung der Böden und Gewässer erkannt. eitdem

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Beispiele zu Neutralisationsreaktionen

Beispiele zu Neutralisationsreaktionen Beispiele zu Neutralisationsreaktionen Einleitung: Im Zuge des folgenden Blocks wird die Titration als Beispiel einer gängigen quantitativen Bestimmungsmethode in der Chemie genauer besprochen und für

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Analysenprotokoll zur Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration

Analysenprotokoll zur Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration Bestimmung von NaOH durch Neutralisationstitration Seite 1 Studiengang: (bitte ankreuzen) CHE LEB BC MBT Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration Note Ergebnis: Reaktionsgleichung(en):

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 4: Isomerie, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Katalysator, Addition an Alkene, funktionelle Gruppen, Säure/Base 1) Ordnen Sie die folgenden

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Protokoll Tag 4, Teil 1

Protokoll Tag 4, Teil 1 Protokoll Tag 4, Teil 1 D. Titrationsverfahren D.1. Einführung in die quantitative Analyse; D.2. Acidimetrie (Bestimmung der Konzentration einer Säure) Am heutigen letzten Tag des Praktikums geht es um

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

E3: Potentiometrische Titration

E3: Potentiometrische Titration Theoretische Grundlagen Als potentiometrische Titration bezeichnet man ein Analyseverfahren, bei dem durch Messung der Gleichgewichtsspannung einer galvanischen Kette auf die Menge des zu titrierenden

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 21 2. Studieneinheit Lernziele Abschätzung von ph-werten mit Indikatorpapier Acidität und Basizität verschiedener Verbindungen Durchführung von Säure-Base-Titrationen

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 6

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 6 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 6 Herstellung einer Titerbestimmung von 500mL einer Salzsäure Maßlösung mit der Äquivalentkonzentration c(hcl) = 0,1 mol/l Fachbereich MT 1 Wintersemester

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure Bürette Rührer, Rührfisch ph-meter mit Einstabmesskette Stativ Becherglas Essigsäure H: 226, 314 P: 210, 260, 280.1+3, 303+361+353, 304+340, 305+351+338, 310 Phenolphthalein

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Q1

Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Q1 Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmung von Säuren

Mehr

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Jans Manjali Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Titration Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die hier vorgestellte Argentometrie ist eine Fällungstitration, bei der Silberionen

Mehr

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Prof. A. Togni, D-CHAB, HCI H 239 Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Säure-Base-Gleichgewichte E 1. Sie möchten 200 ml einer Pufferlösung mit ph = 5.00 mit dem Säure-Base-Paar Essigsäure

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Thema: Säure-Base-Reaktionen, Puffersysteme und Säure-Base-Titrationen

Thema: Säure-Base-Reaktionen, Puffersysteme und Säure-Base-Titrationen Kurs CH-GK2, Q1 1. Klausur 27.03.2019 Thema: Säure-Base-Reaktionen, Puffersysteme und Säure-Base-Titrationen Aufgabenstellungen: 1. Erläutere auf Basis der Beispiele 1 und 2, was man unter einer Neutralisation

Mehr

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Maßanalytische Bestimmung von Formaldehyd und Acetaldehyd

Maßanalytische Bestimmung von Formaldehyd und Acetaldehyd Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Maßanalytische Bestimmung von Formaldehyd und Acetaldehyd Im Folgenden beschreibe ich eine Methode, den Gehalt einer Formaldehyd- oder Acetaldehyd-Lösung durch Titration

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Praktikumsunterlagen Tag 2

Praktikumsunterlagen Tag 2 1_WS_07_08 Chemisches Praktikum Tag 2 Seite 1 Chemisches Praktikum für Mediziner Vorlesungsnummer 13.862 Praktikumsunterlagen Tag 2 Themen: Säuren und Basen Puffer Oxidation und Reduktion Komplexverbindungen

Mehr

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid H Löslichkeitsprodukt und Komplexgleichgewichte Auch bei den Komplex-Reaktionen beschäftigen wir uns im Wesentlichen mit Gleichgewichtsreaktionen, in denen Liganden ausgetauscht werden. Dabei sollen Kriterien

Mehr

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Tutorien Raum Termin Hörsaal OSZ H5 Mo. 19.12., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Fr. 13.1.,16-18 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 30.01., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 06.02., 18-20

Mehr

Labormethoden. Versuch 1: Messgenauigkeit beim Pipettieren und Wiegen

Labormethoden. Versuch 1: Messgenauigkeit beim Pipettieren und Wiegen Labormethoden Einführung Mit den Versuchen an diesem ersten Praktikumstag sollen Sie wichtige Methoden wiederholen bzw. ergänzen, die Sie bereits im Chemischen Praktikum kennengelernt haben. Diese Fertigkeiten

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Klasse 7 Säuren und Basen Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

9.Teil Säuren und Basen

9.Teil Säuren und Basen Arrhenius-Konzept, ph-wert, Brönsted-Lowry Konzept konjugierte Säure-Base Paare, K s, K b, pk s, pk b Säure-Base ph-metrische und amperometrischetitrationen Titrationskurven starker, schwacher, mehrprotoniger

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10 Thema: ph-gleichgewichte von Pufferlösungen Aufgabenstellung: Untersuchung der Puffereigenschaften von Essigsäure-(HAc)-Natriumacetat-(NaAc)-Gemischen

Mehr

Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil

Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil Titration von starken und schwachen Säuren Stichworte zur Vorbereitung: Massenwirkungsgesetz, Prinzip von Le Chatelier, Broenstedt, korrespondierendes Säure-Base-Paar, ph-wert-berechnung

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Säuren und Basen. Säure-Base- Definition n. Arrhenius

Säuren und Basen. Säure-Base- Definition n. Arrhenius Säuren und Basen Säure-Base- Definition n. Arrhenius Säuren sind Verbindungen, die in Wasser in Protonen (H +, positiv geladene Wasserstoffionen) und in negativ geladene Säurerestionen dissoziieren (zerfallen).

Mehr