Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel. Beschreibung des Verfahrens für Anträge auf zonale Zulassungen in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel. Beschreibung des Verfahrens für Anträge auf zonale Zulassungen in Deutschland"

Transkript

1 Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel Beschreibung des Verfahrens für Anträge auf zonale Zulassungen in Deutschland

2 Kontaktanschrift: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienststelle Braunschweig Messeweg 11/ Braunschweig Telefon: November 2012

3 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesetzliche Grundlagen Antrags- und Verfahrensarten Verfahrensabläufe für die Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Antragsart ZV1: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS); erstmalige Zulassung Antragsart ZV2: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS) - Erneuerung der Zulassung Antragsart ZV3: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms) Erstmalige Zulassung Antragsart ZV4: Zonales Zulassungsverfahren, Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms), - Erneuerung der Zulassung Antragsart ZV5: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist nicht beteiligt Antragart ZVU: Gegenseitige Anerkennung Abkürzungsverzeichnis und Glossar Quellenverzeichnis Seite 3 von 21

4 1. Gesetzliche Grundlagen Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erfolgt die Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland seit dem 14. Juni 2012 nach zonalen Verfahren. Ergänzend zu dieser Verordnung liegen Leitlinien zur zonalen Zulassung und gegenseitigen Anerkennung sowie für die Erneuerung von Zulassungen, deren Widerruf oder Änderung vor: "Guidance document on zonal evaluation and mutual recognition under Regulation 1107/2009" SANCO/13169/2010 rev.5 vom 11. März 2011 und Guidance document on renewal, withdrawal and amendment of authorization under Regulation (EC) No 1107/2009 SANCO/2010/13170 rev.7 vom 11. März Diese wurden bei der Entwicklung der Verfahrensabläufe berücksichtigt. Darüber hinaus sind die gesetzlichen Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes vom 6. Februar 2012 bei den Verfahrensbeschreibungen beachtet worden. 2. Antrags- und Verfahrensarten Folgende Antrags- und Verfahrensarten werden in Deutschland unterschieden: ZV1 ZV2 ZV3 ZV4 ZV5 ZVU Zonales Zulassungsverfahren, DE ist ZRMS; Erstantrag Zonales Zulassungsverfahren, DE ist ZRMS; Erneuerung Zonales Zulassungsverfahren, DE ist cms; Erstantrag Zonales Zulassungsverfahren, DE ist cms; Erneuerung Zonales Zulassungsverfahren, DE ist weder ZRMS noch cms Gegenseitige Anerkennung ZRMS: zonaler bewertender Mitgliedstaat cms: beteiligter Mitgliedstaat 3. Verfahrensabläufe für die Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln 3.1. Antragsart ZV1: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS); erstmalige Zulassung Dieses Verfahren gilt für zonale Zulassungsanträge gemäß Art. 33 bis 39, für Ergänzungsanträge nach Art. 45 und für Anträge auf vorläufige Zulassungen gemäß Art. 30 der Verord- Seite 4 von 21

5 nung (EG) Nr. 1107/2009. Die Verfahrensdauer beträgt grundsätzlich 12 Monate vom Antragseingang bis zur Bescheiderteilung. Hinzu kommen ggf. Hemmungsfristen von max. 6 Monaten falls zusätzliche Unterlagen nachgefordert werden oder Wartefristen bei Anträgen mit Wirkstoffen, die noch nicht genehmigt sind Vorgespräche mit dem Antragsteller Wie in der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 vorgesehen, sollen spätestens 6 Monate vor der Antragstellung optional Vorgespräche mit dem Antragsteller durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Antragsteller eine Zusage für eine Antragstellung in Deutschland abgeben. Ziel der Gespräche ist eine möglichst verbindliche Abklärung der vorzulegenden Unterlagen. Dies beinhaltet auch Verwertungsfragen. Insbesondere ist die Frage des Zugriffs auf ein vollständiges Wirkstoffdossier zu klären. Weiterhin soll geklärt werden, ob eine Äquivalenzprüfung notwendig ist. Die Fassung der Anwendungen bzw. Verwendungszwecke soll festgelegt werden. Falls kein Vorgespräch seitens des Antragstellers für erforderlich gehalten wird, empfiehlt das BVL grundsätzlich eine Absprache über die geplante GAP-Liste und die Fassung der Anwendungen im Antragsformblatt Eingangsprüfung Nach dem Antragseingang und ggf. der Übernahme der Daten (Antragsdaten und CADDY) in die Datenbanken des BVL wird eine Eingangsbestätigung versandt. Für die Eingangsprüfung ist eine Woche ab Antragseingang vorgesehen. Es erfolgt ein administrativer Abgleich im Hinblick auf die in der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 angegebenen Sachverhalte. Es wird überprüft, ob die Studien, oder Informationen physikalisch vorliegen. Falls der Antrag wegen fehlender Unterlagen als nicht prüffähig angesehen wird, kann der Antragsteller diese Unterlagen innerhalb von 6 Monaten nachliefern. Die dafür benötigte Zeit wird bei einer evtl. späteren Unterbrechung der Antragsbearbeitung nach der Bewertungsphase I (vgl ) angerechnet Vorprüfung In der Vorprüfung werden im BVL die Metadaten der und Studien erfasst, die Anwendungen fachlich geprüft und in die Faktendatenbank des BVL (INFOZUPF) eingetragen. Papieranträge oder Papierunterlagen werden im BVL vor dem Versand an die Bewertungsbehörden gescannt und mit Metadaten versehen. Falls die Anwendungen wie in dem Vorgespräch festgelegt beantragt werden ist eine direkte Übernahme aus dem Antragsformular möglich. Es wird der Prüfauftrag für die Bewertungsbehörden formuliert. Nach 6 Wochen werden die Prüfunterlagen einschließlich der Studien und deren Metadaten an die Bewertungsbehörden übergeben. Die Informationen zur Spezifikation des Wirkstoffs oder der Bericht des BVL zur Äquivalenzprüfung, der Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels und zur Fassung der Anwendungen werden spätestens 8 Wochen nach Beginn der Vorprüfung während der Bewertungsphase (s ) an JKI, BfR Seite 5 von 21

6 und UBA übermittelt. Bis zu diesem Zeitpunkt erhält der Antragsteller eine 1. Zwischenmitteilung mit eventuellen Hinweisen auf Mängel des Antrags und der Fassung der Anwendungen. Eine Hemmung oder Unterbrechung der Antragsbearbeitung erfolgt zu diesem Zeitpunkt nicht. Rückmeldungen zu der Fassung der Anwendungen werden noch bis 2 Wochen nach dem Versand der Zwischenmitteilung für die Bewertung berücksichtigt. Sonstige Nachlieferungen sind zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich nicht erwünscht, sondern sollen ggf. später in einer Nachlieferung nach einer evtl. Hemmung der Antragsbearbeitung nach der Bewertungsphase I erfolgen. Bei Anträgen auf erstmalige Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoffen, die noch nicht genehmigt sind und bei denen das Pflanzenschutzmittel und die vorgesehenen Anwendungen mit denen des Draft Assessment Reports (DAR) der Wirkstoffprüfung nicht übereinstimmen, wird vor dem Beginn der Bewertungsphase der DAR abgewartet. Bei Anträgen auf erneute Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoffen, die noch nicht genehmigt sind, beginnt die Bewertungsphase erst, wenn abgestimmte EU-Endpunkte vorliegen. Die Vorschusserhebung und die Überprüfung des Vorschusseingangs werden unabhängig vom Verfahrensfortgang durchgeführt. Ebenfalls parallel erfolgen ggf. die Äquivalenzprüfung des Wirkstoffs und das Verfahren zur Festsetzung von Rückstandshöchstgehalten (RHG- Verfahren) Bewertung Phase I Es schließt sich eine erste Bewertungsphase von 15 Wochen bei BVL, BfR, JKI und UBA an, nach der hemmende Nachforderungen an das BVL übermittelt werden müssen. Dies ist dadurch begründet, dass hemmende Nachforderungen 6 Monate nach Antragstellung dem Antragsteller mitgeteilt werden müssen Hemmung der Antragsbearbeitung Für die Erstellung und Übermittlung der Hemmungsmitteilung sind im BVL 2 Wochen Zeit eingeplant. Die Antragsbearbeitung kann max. 6 Monate unterbrochen werden. Falls der Antragsteller im Verlauf der Eingangsprüfung Unterlagen nachreichen musste, wird die dafür benötigte Zeit von diesen 6 Monaten abgezogen Bewertung Phase II Die aufgrund der Hemmungsmitteilung eingehenden Unterlagen werden innerhalb einer Woche im BVL erfasst, mit Metadaten versehen und an die Bewertungsbehörden weitergeleitet. Diese übermitteln spätestens nach weiteren 6 Wochen ihre Benehmen bzw. Einvernehmen und ihre Bewertungen (Beiträge zum draft Registration Report (drr)). Seite 6 von 21

7 Management Das BVL erstellt aus den Beiträgen der Bewertungsbehörden und des BVL innerhalb von 2 Wochen den Entwurf des Registration Reports (drr) einschließlich der Vorschläge zum Risikomanagement. Der drr wird vom BVL in die EU-Datenbank eingestellt und auch dem Antragsteller mit einer 2. Zwischenmitteilung zur Verfügung gestellt Kommentierung Der Antragsteller und alle Mitgliedstaaten der beteiligten Zone(n) erhalten eine 6-wöchige Kommentierungsfrist. Der Antragsteller kann sich im Zuge der Kommentierung auch zur Schwärzung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen äußern Entscheidung Die eingehenden Kommentare der Mitgliedstaaten und des Antragstellers werden innerhalb von 2 Wochen in den dafür vorgesehenen Kommentierungstabellen vom BVL zusammengefasst und zur Berücksichtigung für die abschließende Bewertung an JKI, UBA und BfR übermittelt. Diese passen innerhalb von 5 Wochen ggf. ihre Be-/Einvernehmen und ihre Beiträge für den Registration Report (RR) an. Das BVL erstellt daraus innerhalb von 3 Wochen die Endfassung des RR. Bei Abweichungen von der 2. Zwischenmitteilung wird eine 3. Zwischenmitteilung an den Antragsteller versandt. Sollte eine Ablehnung drohen, wird dem Antragsteller mit dieser zusätzlichen Zwischenmitteilung eine Anhörung gewährt Bescheiderteilung Mit der Erteilung des Bescheides wird das Verfahren innerhalb von 2 Wochen abgeschlossen Veröffentlichung des RR Die Endfassung des RR (einschließlich Bescheid) wird in die EU-Datenbank eingestellt und im Internetangebot des BVL veröffentlicht Gebührenerhebung Die Erhebung der Gebühren erfolgt nach der Bescheiderteilung außerhalb der Jahresfrist. Seite 7 von 21

8 Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZV1: Zonales Zulassungsverfahren Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS) erstmalige Zulassung Eingehende Antrag Ablauf Vorgespräch Antragseingang Eingangsprüfung Vorprüfung Bewertung Phase I BfR, BVL, JKI, UBA Hemmung Ausgehende Eingangsbestätigung 1. Zwischenmitteilung Hemmungsmitteilung Frist > 26 w 1 w 6 w 15 w 2 w max. 26 w Nachlieferung Weiterleitung Nachlieferung 1 w Kommentare anderer MS, Antragsteller Bewertung Phase II BfR, BVL, JKI, UBA Management BVL drr-kommentierung Zusammenfassung Kommentare BVL Bewertung und Erstellung RR BfR, BVL, JKI, UBA Management BVL 2. Zwischenmitteilung, drr 6 w 2 w 6 w 2 w 5 w 3 w Bescheiderteilung Bescheid 2 w Veröffentlichung RR RR - Gebühren Gebührenbescheid Antragsart ZV2: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS) Erneuerung der Zulassung Dieses Verfahren gilt für die Erneuerung von Zulassungen nach Art. 43 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Die Verfahrensdauer beträgt 9 Monate. Für dieses Verfahren stehen 3 Monate weniger Zeit als für die erstmalige Zulassung zur Verfügung, weil die Jahresfrist mit Seite 8 von 21

9 der Erneuerung der Genehmigung eines Wirkstoffs, Safeners oder Synergisten beginnt, davon aber dem Antragsteller 3 Monate Zeit für die Antragstellung zugestanden werden Vorgespräche mit dem Antragsteller Optional sind auch bei der Erneuerung von Zulassungen Vorgespräche mit dem Antragsteller mindestens 6 Monate vor der Antragstellung vorgesehen. Das Ziel der Gespräche ist eine möglichst verbindliche Abklärung der vorzulegenden Unterlagen. Es wird eine Zusammenführung der vorausgegangenen Zulassung mit möglichen vorausgegangenen Ergänzungen der Zulassungen und/oder zusätzlichen Genehmigungen angestrebt. Es soll geklärt werden, ob eine Äquivalenzprüfung notwendig ist. Die Fassung der Anwendungen soll festgelegt werden Eingangsprüfung Nach dem Antragseingang und ggf. der Übernahme der Daten (Antragsdaten und CADDY) in das VBS wird eine Eingangsbestätigung versandt. Für die Eingangsprüfung ist eine Woche ab Antragseingang vorgesehen. Es erfolgt ein administrativer Abgleich im Hinblick auf die in der Verordnung angegebenen Sachverhalte. Es wird überprüft, ob die Studien, oder Informationen physikalisch vorliegen. Für Anträge auf Erneuerung der Zulassung wird nur ein reduzierter Datensatz erwartet. Es sollen nur neue Unterlagen eingereicht werden. Auf bereits eingereichte Unterlagen braucht nicht verwiesen zu werden Vorprüfung In der Vorprüfung werden im BVL die Metadaten der neu eingereichten und Studien erfasst, die Anwendungen fachlich geprüft und in die Faktendatenbank des BVL (INFOZUPF) eingetragen und der Prüfauftrag für die Bewertungsbehörden formuliert. Papieranträge oder Papierunterlagen werden im BVL vor dem Versand an die Bewertungsbehörden gescannt und mit Metadaten versehen. Nach spätestens 5 Wochen werden die Prüfunterlagen einschließlich der Studien und deren Metadaten an die Bewertungsbehörden übergeben. Die Informationen zur Spezifikation des Wirkstoffs oder der Bericht des BVL zur Äquivalenzprüfung, der Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels und zur Fassung der Anwendungen werden ebenfalls spätestens 5 Wochen nach Beginn der Vorprüfung mit Beginn der Bewertungsphase an JKI, BfR und UBA übermittelt, wenn keine Äquivalenzprüfung erforderlich ist. Falls eine Äquivalenzprüfung notwendig ist, erfolgt die Übermittlung der Informationen zur Spezifikation des Wirkstoffs oder der Bericht des BVL zur Äquivalenzprüfung und der Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels spätestens nach 8 Wochen. Nach 5 Wochen erhält der Antragsteller eine 1. Zwischenmitteilung mit eventuellen Hinweisen auf Mängel des Antrags und der Fassung der Anwendungen. Eine Hemmung oder Unterbrechung der Antragsbearbeitung erfolgt zu diesem Zeitpunkt nicht. Seite 9 von 21

10 Die Vorschusserhebung und die Überprüfung des Vorschusseingangs werden unabhängig vom Verfahrensfortgang durchgeführt Bewertung Es sollen nur neu eingereichte Unterlagen bewertet werden. Eine Überprüfung des alten Datensatzes ist nicht vorgesehen, sofern der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse dies erlaubt. Innerhalb von 16 Wochen erfolgt die Bewertung durch BVL, JKI, UBA und BfR. Bei Datenlücken werden negative Be-/Einvernehmen erstellt. Mit den Be-/Einvernehmen werden die Beiträge für den drr übermittelt Hemmungsmitteilung Im Verfahren für die Erneuerung der Zulassung ist keine Unterbrechung vorgesehen. Bei negativen Erklärungen der Bewertungsbehörden oder einer negativen Bewertung des BVL muss der Antrag abgelehnt werden Management Das BVL erstellt aus den Beiträgen der Bewertungsbehörden und des BVL den Entwurf des drr einschließlich der Vorschläge zum Risikomanagement innerhalb von 2 Wochen. Der drr wird in die EU-Datenbank eingestellt. Für den Antragsteller wird eine 2. Zwischenmitteilung gefertigt und zusammen mit dem drr zur Verfügung gestellt Kommentierung Der Antragsteller und alle Mitgliedstaaten der beteiligten Zone(n) erhalten eine 6-wöchige Kommentierungsfrist Entscheidung Die eingehenden Kommentare werden innerhalb einer Woche in den dafür vorgesehenen Kommentierungstabellen vom BVL zusammengefasst und zur Berücksichtigung für die abschließende Bewertung an die Bewertungsbehörden übermittelt. Diese passen innerhalb von 4 Wochen ggf. ihre Be-/Einvernehmen und ihre Beiträge für den Registration Report (RR) an. Das BVL erstellt daraus innerhalb einer weiteren Woche die Endfassung des RR. Bei Abweichungen von der 2. Zwischenmitteilung wird eine 3. Zwischenmitteilung an den Antragsteller versandt. Sollte eine Ablehnung drohen, wird dem Antragsteller eine Anhörung gewährt. Seite 10 von 21

11 Bescheiderteilung Mit der Erteilung des Bescheides wird das Verfahren innerhalb von 2 Wochen abgeschlossen Veröffentlichung des RR Die Endfassung des RR (einschließlich Bescheid) wird in die EU-Datenbank eingestellt und im Internetangebot des BVL veröffentlicht Gebührenerhebung Die Erhebung der Gebühren erfolgt nach der Bescheiderteilung außerhalb der Jahresfrist Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZV2: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist bewertender Mitgliedstaat (ZRMS) Erneuerung der Zulassung Eingehende Antrag Kommentare anderer MS, Antragsteller Ablauf Vorgespräch Antragseingang Eingangsprüfung Vorprüfung Bewertung BfR, BVL, JKI, UBA Management BVL drr-kommentierung Zusammenfassung Kommentare BVL Bewertung und Erstellung RR BfR, BVL, JKI, UBA Management BVL Ausgehende Eingangsbestätigung 1. Zwischenmitteilung 2. Zwischenmitteilung, drr Frist > 26 w 1 w 5 w 16 w 2 w 6 w 1 w 4 w 2 w Bescheiderteilung Bescheid 2 w Veröffentlichung RR RR - Gebühren Gebührenbescheid - Seite 11 von 21

12 3.3. Antragsart ZV3: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms) Erstmalige Zulassung Dieses Verfahren gilt für zonale Zulassungsanträge gemäß Art. 33 bis 39, für Ergänzungsanträge nach Art. 45 und für Anträge auf vorläufige Zulassungen gemäß Art. 30 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Die Bewertung erfolgt durch den ZRMS. DE beteiligt sich durch die Kommentierung des drr. Innerhalb von 120 Tagen nach Erhalt des RR und des Zulassungsbescheides des ZRMS muss das Verfahren abgeschlossen sein. Die Bewertungsbehörden sind am Verfahren beteiligt Vorgespräche mit dem Antragsteller Auch in diesem Verfahren werden dem Antragsteller Vorgespräche angeboten, um ggf. Fragen zur Fassung der Anwendungen und zum nationalen Addendum im Vorfeld zu klären Antragseingang Ein Antragseingang zeitgleich mit der Antragseinreichung beim ZRMS wird erwartet Eingangsprüfung Nach dem Antragseingang und ggf. der Übernahme der Daten (Antragsdaten und CADDY) in die Datenbanken des BVL wird eine Eingangsbestätigung versandt. Für die Eingangsprüfung sind 2 Wochen ab Antragseingang vorgesehen Vorprüfung In der Vorprüfung werden im BVL die Metadaten der und Studien erfasst, die beantragten Anwendungen fachlich geprüft und in die Faktendatenbank des BVL (INFOZUPF) eingetragen. Falls die Anwendungen in einem Vorgespräch festgelegt worden sind, ist eine direkte Übernahme aus dem Antragsformular möglich. Innerhalb von 8 Wochen werden die Metadaten der eingegangenen Unterlagen erfasst. Papieranträge oder Papierunterlagen werden im BVL vor dem Versand an die Bewertungsbehörden gescannt und mit Metadaten versehen. Nach Ablauf der Vorprüfung werden die Prüfunterlagen einschließlich der Studien und deren Metadaten an die Bewertungsbehörden übergeben. Die Informationen zur Spezifikation des Wirkstoffs und der Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels gemäß den Angaben des Antragstellers sowie zur Fassung der Anwendungen werden an die Bewertungsbehörden weitergeleitet. Falls DE sich als Co-Bewerter am Verfahren beteiligt, erfolgt in dieser Zeit die Abstimmung mit dem ZRMS. Seite 12 von 21

13 Warten auf drr Es schließt sich eine Wartezeit bis zur Vorlage des drr durch den ZRMS an Kommentierung des drr Innerhalb einer Woche wird der eingegangene drr innerhalb des BVL und an die Bewertungsbehörden verteilt. Vor der Verteilung werden die in DE vorgesehenen Anwendungen mit den im drr beschriebenen Anwendungen abgeglichen. Die deutschen Kommentare werden von den Bewertungsbehörden in die dafür vorgesehenen Kommentierungstabellen eingetragen und innerhalb von 4 Wochen zur Verfügung gestellt. Das BVL erstellt in einer weiteren Woche die Gesamtstellungnahme und übermittelt sie an den ZRMS. Der Antragsteller erhält im Anschluss an die Kommentierung eine erste Zwischenmitteilung Warten auf RR und Zulassungsbescheid Es schließt sich eine Wartezeit bis zur Vorlage des RR durch den ZRMS und des Zulassungsbescheides (in deutscher oder englischer Sprachfassung) durch den Antragsteller an. Die 120-Tage-Frist beginnt, wenn RR und Zulassungsbescheid vorliegen. Der Antragsteller sollte im eigenen Interesse die Fortführung des Verfahrens formlos beantragen Verteilung und Bewertung Innerhalb von 20 Tagen muss die Erfassung und Verteilung der eingegangenen (RR und Zulassungsbescheid) an die Bewertungsbehörden abgeschlossen sein, damit die Bewertungsbehörden diese dann in 60 Tagen auf Anwendbarkeit auf die deutschen Verhältnisse bewerten. Als Ergebnis erhält das BVL Be- und Einvernehmen sowie Beiträge für das finale nationale Addendum zum RR Abschluss Management Das BVL setzt innerhalb von 30 Tagen die Vorschläge zum Risikomanagement für die Bescheiderteilung um Bescheiderteilung Mit der Erteilung des Bescheides wird das Verfahren innerhalb von 10 Tagen abgeschlossen. Seite 13 von 21

14 Veröffentlichung des RR Die Endfassung des RR (nationales Addendum einschließlich Bescheid) wird in die EU- Datenbank eingestellt und im Internetangebot des BVL veröffentlicht Gebührenerhebung Die Erhebung der Gebühren erfolgt nach der Bescheiderteilung außerhalb der Jahresfrist Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZV3: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms) Erstmalige Zulassung Eingehende Antrag drr RR und Bescheid des ZRMS Ablauf Antragseingang Eingangsprüfung Vorprüfung Warten auf drr Eingang drr Bearbeitung, Verteilung BVL drr Kommentierung BfR, BVL, JKI, UBA Management drr Kommentierung BVL Erstellung 1. Zwischenmitteilung Warten auf RR und Bescheid des ZRMS Eingang RR und Zulassungsbescheid Beginn Bewertung BVL Abschluss Bewertung BfR, BVL, JKI, UBA Abschluss Management BVL Ausgehende Eingangsbestätigung 1. Zwischenmitteilung Frist 2 w 8 w 1 w 4 w 1 w 1 w 20 d 60 d 30 d Bescheiderteilung Bescheid 10 d Veröffentlichung RR RR, nationales Addendum Gebühren Gebührenbescheid - - Seite 14 von 21

15 3.4. Antragsart ZV4: Zonales Zulassungsverfahren, Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms) Erneuerung der Zulassung. Dieses Verfahren gilt für die Erneuerung von Zulassungen nach Art. 43 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Die Grundlagen entsprechen im Wesentlichen denen des Verfahrens für die Antragsart ZV3. Bei erneuten Zulassungen wird davon ausgegangen, dass der Umfang der eingereichten Unterlagen und der Arbeitsaufwand deutlich geringer als bei erstmaligen Zulassungen sind. Für die Bearbeitung dieser Anträge stehen den MS daher nur 9 statt 12 Monate zur Verfügung. In Art. 43 Abs. 2 wird dem ZRMS die Koordinierung der Erneuerung der Zulassung in der jeweiligen Zone zugewiesen. Dies führt zu dem Problem, dass der ZRMS entweder nur 5 Monate Zeit zur Verfügung hat, um zu seiner Zulassungsentscheidung zu kommen (12 Monate minus 3 Monate für den Antragsteller und minus 120 Tage für die Überprüfung in den anderen MS) oder dass die beteiligten MS nicht auf die Bescheiderteilung des ZRMS warten. Die endgültige Festlegung des Verfahrens ist von einer Klärung zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten abhängig. Diese Verfahrensbeschreibung geht von der Hypothese aus, dass die Entscheidung in DE parallel zur Entscheidung im ZRMS und auf Grundlage des drr ohne Vorlage des RR und des Zulassungsbescheides des ZRMS erfolgt Vorgespräche mit dem Antragsteller Auch in diesem Verfahren werden dem Antragsteller Vorgespräche angeboten, um ggf. Fragen zur Fassung der Anwendungen und zum nationalen Addendum im Vorfeld zu klären Antragseingang Ein Antragseingang zum Zeitpunkt der Antragseinreichung beim ZRMS wird erwartet Eingangsprüfung Nach dem Antragseingang und ggf. der Übernahme der Daten (Antragsdaten und CADDY) in die Datenbanken des BVL wird eine Eingangsbestätigung versandt. Für die Eingangsprüfung sind 2 Wochen ab Antragseingang vorgesehen Vorprüfung In der Vorprüfung werden im BVL die Metadaten der und Studien erfasst, die beantragten Anwendungen fachlich geprüft und in die Faktendatenbank des BVL (INFOZUPF) eingetragen. Falls die Anwendungen in einem Vorgespräch festgelegt worden sind, ist eine direkte Übernahme aus dem Antragsformular möglich. Innerhalb von 8 Wochen werden die Metadaten der eingegangenen Unterlagen erfasst. Papieranträge oder Papierunterlagen werden im BVL vor dem Versand an die Bewertungsbehörden gescannt und mit Metadaten versehen. Seite 15 von 21

16 Nach Ablauf der Vorprüfung werden die Prüfunterlagen einschließlich der Studien und deren Metadaten an die Bewertungsbehörden übergeben. Die Informationen zur Spezifikation des Wirkstoffs und der Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels gemäß den Angaben des Antragstellers sowie zur Fassung der Anwendungen werden an die Bewertungsbehörden weitergeleitet. Falls DE sich als Co-Bewerter am Verfahren beteiligt, erfolgt in dieser Zeit die Abstimmung mit dem ZRMS Warten auf drr Es schließt sich eine Wartezeit bis zur Vorlage des drr durch den ZRMS an Kommentierung des drr Innerhalb einer Woche wird der eingegangene drr innerhalb des BVL und an die Bewertungsbehörden verteilt. Vor der Verteilung werden die in DE vorgesehenen Anwendungen mit den im drr beschriebenen Anwendungen abgeglichen. Die deutschen Kommentare werden von den Bewertungsbehörden in die dafür vorgesehenen Kommentierungstabellen eingetragen und innerhalb von 4 Wochen zur Verfügung gestellt. Das BVL erstellt in einer weiteren Woche die Gesamtstellungnahme und übermittelt sie an den ZRMS. Der Antragsteller erhält im Anschluss an die Kommentierung eine erste Zwischenmitteilung Warten auf RR und Zulassungsbescheid Der Registration Report und der Zulassungsbescheid des ZRMS werden nicht abgewartet Abschluss Bewertung Die Bewertungsbehörden stellen innerhalb von 3 Wochen die Beiträge für das nationale Addendum fertig und übermitteln die Be- und Einvernehmen Abschluss Management Das BVL setzt innerhalb von 2 Wochen die Vorschläge zum Risikomanagement für die Bescheiderteilung um Bescheiderteilung Mit der Erteilung des Bescheides wird das Verfahren innerhalb von 10 Tagen abgeschlossen. Seite 16 von 21

17 Veröffentlichung des RR Die Endfassung des RR (nationales Addendum einschließlich Bescheid) wird in die EU- Datenbank eingestellt und im Internetangebot des BVL veröffentlicht Gebührenerhebung Die Erhebung der Gebühren erfolgt nach der Bescheiderteilung außerhalb der Jahresfrist Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZV4: Zonales Zulassungsverfahren, Deutschland ist beteiligter Mitgliedstaat (cms) Erneuerung der Zulassung Eingehende Antrag drr Ablauf Antragseingang Eingangsprüfung Vorprüfung Warten auf drr Eingang drr Bearbeitung, Verteilung BVL drr Kommentierung BfR, BVL, JKI, UBA Management drr Kommentierung BVL Abschluss Bewertung BfR, BVL, JKI, UBA Abschluss Management BVL Ausgehende Eingangsbestätigung Frist 2 w 8 w 1 w 4 w 1 w 3 w 2 w Bescheiderteilung Bescheid 1 w Veröffentlichung RR RR, nationales Addendum Gebühren Gebührenbescheid - - Seite 17 von 21

18 3.5. Antragsart ZV5: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist nicht beteiligt Dieses Verfahren gilt für zonale Zulassungsanträge gemäß Art. 33 bis 39, für Ergänzungsanträge nach Art. 45 und für Anträge auf vorläufige Zulassungen gemäß Art. 30 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Falls der Antragsteller keinen Antrag in DE stellt, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich an der Kommentierung nach Eingang des drr des ZRMS zu beteiligen. Ein deutsches Addendum oder ein Zulassungsbescheid sind in diesen Fällen nicht zu erstellen. Falls Originalstudien in DE vorgelegt werden, werden dazu keine Metadaten erfasst. Die Studien werden wie vom Antragsteller eingereicht weitergeleitet Antragstellung und Einreichung von Unterlagen Die Antragstellung erfolgt nicht in DE. Informationen über eine Antragstellung sind über die noch zu erstellende Datenbank der EU, die zonale Steering Group oder den Antragsteller zu erhalten. Die Kommentierung erfolgt nur im Einzelfall nach noch zwischen den Behörden abzustimmenden Kriterien Warten auf drr Nach dem Aufruf zur Kommentierung und der Vorlage des drr durch den ZRMS entscheidet das BVL über die Beteiligung an der Kommentierung Kommentierung des drr Innerhalb einer Woche wird der eingegangene drr innerhalb des BVL und an die Bewertungsbehörden verteilt. Die deutschen Kommentare werden von den Bewertungsbehörden in die dafür vorgesehenen Kommentierungstabellen eingetragen und innerhalb von 4 Wochen zur Verfügung gestellt. Das BVL erstellt in einer weiteren Woche die Gesamtstellungnahme und übermittelt sie an den ZRMS. Mit der Kommentierung des drr ist die Beteiligung an diesem Verfahren abgeschlossen Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZV5: Zonales Zulassungsverfahren; Deutschland ist nicht beteiligt Eingehende Ablauf Ausgehende Frist drr des ZRMS Bearbeitung, Verteilung BVL 1 w drr Kommentierung BfR, BVL, JKI, UBA 4 w Management drr Kommentierung BVL 1 w Seite 18 von 21

19 3.6. Antragart ZVU: Gegenseitige Anerkennung Dieses Verfahren gilt für zonale Zulassungsanträge auf gegenseitige Anerkennung gemäß Art. 40 bis 42 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Die gegenseitige Anerkennung ist verpflichtend. Ausnahmen sind in Artikel 41 definiert. Das Verfahren gilt nur für Mittel, die das Verfahren der zonalen Zulassung durchlaufen haben. 120 Tage nach Antragseingang muss das Verfahren mit dem Bescheid abgeschlossen sein Antragseingang Mit dem Eingang des Antrags beginnt die Verfahrensfrist von 120 Tagen Eingangs- und Vorprüfung Nach dem Eingang des Antrags und ggf. der Übernahme der Daten (Antragsdaten und CADDY) in das VBS wird eine Eingangsbestätigung versandt. Für die eingereichten Unterlagen gemäß Artikel 42 werden die Metadaten erfasst. Das BVL nimmt eine Anpassung der Fassung der Anwendungen auf die deutschen Verhältnisse vor und reicht spätestens 20 Tage nach Antragseingang die Unterlagen an die Bewertungsbehörden weiter. Eine Erfassung der Metadaten von Originalstudien erfolgt nicht Bewertung Innerhalb von 60 Tagen wird in den beteiligten Behörden die Anwendbarkeit des RR auf die deutschen Verhältnisse überprüft. Im BVL werden die Zusammensetzung des Pflanzenschutzmittels und die Wirkstoffidentität erfasst. Es werden Be-/Einvernehmen und Bewertungsberichte erstellt, die die Umsetzung der zonalen Zulassung beschreiben. Ein nationales Addendum des RR wird nicht gefertigt Management/Entscheidung Das BVL setzt innerhalb von 30 Tagen die Vorschläge zum Risikomanagement für die Bescheiderteilung um Bescheiderteilung Mit der Bescheiderteilung wird das Verfahren spätestens 120 Tage nach der Antragstellung abgeschlossen. Seite 19 von 21

20 Zeitlicher Ablauf des Verfahrens ZVU: Verfahren C: Gegenseitige Anerkennung Eingehende Antrag Ablauf Antragseingang Eingangsprüfung Vorprüfung Bewertung BfR, BVL, JKI, UBA Abschluss Management BVL Ausgehende Eingangsbestätigung Frist 6 d 14 d 60 d 30 d Bescheiderteilung Bescheid 10 d Gebühren Gebührenbescheid - 4. Abkürzungsverzeichnis und Glossar Addendum BVL BfR CADDY CIRCA cms Co-Bewerter Core Assessment DAR DE drr EU INFOZUPF Ergänzende nationale Bewertung zum Core Assessment des drr bzw. RR Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bundesinstitut für Risikobewertung Computer Aided Dossier and Data Supply, elektronisches Format für den Austausch, die Archivierung und die Bewertung komplexer Dossiers entwickelt von ECPA in Zusammenarbeit mit europäischen Zulassungsbehörden. ( Software, die von der EU-Kommission entwickelt wurde (Communication and Information Resource Centre Administrator) Beteiligter Mitgliedstaat (Concerned Member State) MS der sich in Absprache mit dem ZRMS an der Bewertung beteiligt Kernbewertung, Hauptteil des drr und RR Draft Assessment Report (Entwurf Bewertungsbericht mit Entscheidungsvorschlag bei der Wirkstoffprüfung) Deutschland draft Registration Report (Entwurf Zulassungsbericht) Europäische Union Informationssystem zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Datenbankanwendung zur fachlichen Bearbeitung von Zulassungsanträgen im Bereich Pflanzenschutz Seite 20 von 21

21 JKI MS PflSchG PSM RR RHG Safener Synergist UBA VBS ZRMS Julius Kühn-Institut Mitgliedstaat (Member State) Pflanzenschutzgesetz Pflanzenschutzmittel Registration Report (Zulassungsbericht) Rückstandshöchstgehalt Stoff, der einem Pflanzenschutzmittel beigefügt wird, um die phytotoxische Wirkung des Pflanzenschutzmittels auf bestimmte Pflanzen zu unterdrücken oder zu verringern Stoff, der keine oder nur eine schwache Wirkung hat, aber die Wirkung des Wirkstoffs in einem Pflanzenschutzmittel verstärkt Umweltbundesamt Vorgangsbearbeitungssystem Zonaler bewertender Mitgliedstaat (Zonal Rapporteur Member State) 5. Quellenverzeichnis Pflanzenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I. S. 971, 1527, 3512), zuletzt geändert durch 4 des Gesetzes vom 2. November 2011 (BGBl. I S. 2162), in Verbindung mit 74 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG) vom 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148, 1281). Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 21. Oktober 2009, Amtsblatt der Europäischen Union L 309/1-50. Guidance document on zonal evaluation and mutual recognition under Regulation 1107/2009, SANCO/13169/2010 rev.5 vom 11. März 2011 Guidance document on renewal, withdrawal and amendment of authorization under Regulation (EC) No 1107/2009, SANCO/2010/13170 rev.7 vom 11. März 2011 Seite 21 von 21

Informationsveranstaltung für die Antragsteller Beantwortung von Fragen der Antragsteller

Informationsveranstaltung für die Antragsteller Beantwortung von Fragen der Antragsteller Informationsveranstaltung für die Antragsteller 16.06.2015 Beantwortung von Fragen der Antragsteller ZV1 Verfahren Können später als nach der ersten Bewertungsphase noch weitere Forderungen durch die Bewertungsbehörden

Mehr

How To Get A New

How To Get A New Erneuerung der Zulassung nach Art. 43 Antragstellerkonferenz 16. Juni 2015 Art. 43 Aktuelle Situation Noch kein abgestimmtes EU Guidance Dokument Letzte Beratungen in Dublin (2. 4. Juni 2015) Neufassung

Mehr

Antrag auf erneute Zulassung. Artikel 43

Antrag auf erneute Zulassung. Artikel 43 Antrag auf erneute Zulassung Artikel 43 Themen Notifizierung Antragstellung GAP-Änderungen Cat. 4 Studien Gegenseitige Anerkennung Zulassungen nach 91/414 Antragstellerkonferenz Claudia Bock Artikel 43

Mehr

Vergleichende Bewertung gemäß Art. 50 der VO (EG) Nr. 1107/2009

Vergleichende Bewertung gemäß Art. 50 der VO (EG) Nr. 1107/2009 Vergleichende Bewertung gemäß Art. 50 der VO (EG) Nr. 1107/2009 Übersicht Gesetzliche Grundlagen / Guidelines Verfahrensablauf in Deutschland Notwendige Unterlagen Schlussbetrachtung 8. Juni 2016 Seite

Mehr

Artikel 34 der Verordnung (EG) Nr.1107/2009

Artikel 34 der Verordnung (EG) Nr.1107/2009 Artikel 34 der Verordnung (EG) Nr.1107/2009 Rebecca Reboul Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 11.05.2016 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit

Mehr

Rechtsrahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Rechtsrahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Rechtsrahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Dr. Thomas Schneider www.bmel.de Inhalt Zweistufiges Zulassungssystem EU-Wirkstoff-Genehmigung Nationale Pflanzenschutzmittelzulassung EU-Rechtsrahmen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH BGBl. II - Ausgegeben am 2. Oktober 2008 - Nr. 352 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 2. Oktober 2008 Teil II 352. Verordnung: Änderung der BiozidG-GebührentarifV

Mehr

Optimierung der Antragstellung Ausgewählte Aspekte aus dem Prüfbereich Wirksamkeit

Optimierung der Antragstellung Ausgewählte Aspekte aus dem Prüfbereich Wirksamkeit Optimierung der Antragstellung Ausgewählte Aspekte aus dem Prüfbereich Wirksamkeit Dr. Thomas Engelke & Karl-Heinz Berendes Julius Kühn-Institut (JKI) Koordinierungsstelle (Schriftgröße mindestens 16,

Mehr

Optimierung der Verfahren aus Sicht der gesundheitlichen Bewertung. Was können die Antragsteller und Bewertungsbehörden tun?

Optimierung der Verfahren aus Sicht der gesundheitlichen Bewertung. Was können die Antragsteller und Bewertungsbehörden tun? BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Optimierung der Verfahren aus Sicht der gesundheitlichen Bewertung Was können die Antragsteller und Bewertungsbehörden tun? Bernd Stein & Claudia Norr Überblick Harmonisierung

Mehr

Erfahrungen mit dem draft Registration Report

Erfahrungen mit dem draft Registration Report Erfahrungen mit dem draft Registration Report Dr. Claudia Vinke 10. Oktober 2012 Seite 1 Verordnung (EG) 1107/2009 14. Juni 2011: gültig Anträge nach dem Stichtag sollten einen vom Antragsteller erstellten

Mehr

Umsetzung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Häufig gestellte Fragen und Antworten

Umsetzung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Häufig gestellte Fragen und Antworten Umsetzung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Häufig gestellte Fragen und Antworten Rebecca Reboul Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 07.03.2013 www.ages.at

Mehr

Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln. Ute Lachermeier - 12.Juni

Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln. Ute Lachermeier - 12.Juni Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln Ute Lachermeier - 12.Juni 2013 1 Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln 1. Änderungen im neuen Pflanzenschutzgesetz

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 29.9.2015 DE L 252/27 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1730 DER KOMMISSION vom 28. September 2015 zur von Wasserstoffperoxid als alter Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der en 1, 2, 3, 4, 5

Mehr

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I P7_TA-PROV(2013)0221 Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 23. Mai 2013 zu dem Vorschlag für eine

Mehr

Hinweise zur Fassung der Anwendungen und zur GAP-Tabelle

Hinweise zur Fassung der Anwendungen und zur GAP-Tabelle Hinweise zur Fassung der Anwendungen und zur GAP-Tabelle Beschreibung von Anwendungen In den folgenden Antragsunterlagen ist auf vollständige Konsistenz zu achten: GAP-Tabelle im drr Antragsformblatt Gebrauchsanleitung

Mehr

Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des. Voraussetzungen für die Beantragung des. Sachkundenachweises im Pflanzenschutz

Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des. Voraussetzungen für die Beantragung des. Sachkundenachweises im Pflanzenschutz 1 Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz Diese Ausfüllhilfe gliedert sich in 2 Textabschnitte: Im Teil 1 werden die rechtlichen und formalen Voraussetzungen für den

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 30.12.2017 L 351/55 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/2468 R KOMMISSION vom 20. Dezember 2017 zur Festlegung administrativer und wissenschaftlicher Anforderungen an traditionelle Lebensmittel aus Drittländern

Mehr

Stand und Ablauf des europäischen Zulassungsverfahrens für. Glyphosat Position des Bundes

Stand und Ablauf des europäischen Zulassungsverfahrens für. Glyphosat Position des Bundes Stand und Ablauf des europäischen Zulassungsverfahrens für Glyphosat Position des Bundes Inhalt Rechtlicher Hintergrund Historie Glyphosat von 1970 bis 2015 Die weiteren Schritte 23. September 2015 Seite

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2016 (OR. en) 6701/16 EF 38 ECOFIN 191 DELACT 30 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 1. März 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: Herr Jordi AYET

Mehr

Verordnung über Kosten für Amtshandlungen der Bundesbehörden nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Kostenverordnung - ChemKostV)

Verordnung über Kosten für Amtshandlungen der Bundesbehörden nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Kostenverordnung - ChemKostV) Verordnung über Kosten für Amtshandlungen der Bundesbehörden nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Kostenverordnung - ChemKostV) ChemKostV Ausfertigungsdatum: 16.08.1994 Vollzitat: "Chemikalien-Kostenverordnung

Mehr

Aktuelles aus dem BfR im Bereich der gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln

Aktuelles aus dem BfR im Bereich der gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Aktuelles aus dem BfR im Bereich der gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln Dr. Claudia Norr und Dr. Bernd Stein Abteilung Sicherheit von Pestiziden

Mehr

Datenschutz Rechtliche Rahmenbedingungen

Datenschutz Rechtliche Rahmenbedingungen Datenschutz Rechtliche Rahmenbedingungen Hildegard Barcza-Leeb Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 07.03.2013 Österreichische Agentur für Gesundheit und

Mehr

Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel

Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel Übersicht der nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verfügbaren Mittel Berlin, 20. März 2013 Nach Biozid- und Pflanzenschutzrecht im Jahr 2013 zur

Mehr

Plant Protection Products Application Management System (PPPAMS)

Plant Protection Products Application Management System (PPPAMS) Plant Protection Products Application Management System (PPPAMS) Kurzer Leitfaden für Antragsteller BVL, 12. April 2018 Seite 1 von 10 Vorspann // Zusammenfassung Die EU-Kommission hat zur Erfassung von

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2009R1162 DE 01.01.2014 002.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1162/2009 DER KOMMISSION

Mehr

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr.

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 1 Allgemeine Informationen Hintergrund Gemäß Artikel 53

Mehr

Pflanzenschutzmittel-zulassung, Koordinierung, Bewertung und Risikomanagement

Pflanzenschutzmittel-zulassung, Koordinierung, Bewertung und Risikomanagement Pflanzenschutzmittel-zulassung, Koordinierung, Bewertung und Risikomanagement Inhalt Hintergrund Pflanzenschutzmittelzulassung Bewertung Risikomanagement 2015-01-19 Seite 2 Allgemeine Gesetzgebung Europäische

Mehr

Übergangsbestimmungen Umsetzung und Herausforderungen

Übergangsbestimmungen Umsetzung und Herausforderungen Übergangsbestimmungen Umsetzung und Herausforderungen Hildegard Barcza-Leeb Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 07.03.2013 Österreichische Agentur für Gesundheit

Mehr

Aktuelle Entwicklung in der Pflanzenschutzmittelzulassung

Aktuelle Entwicklung in der Pflanzenschutzmittelzulassung Aktuelle Entwicklung in der Pflanzenschutzmittelzulassung Audit DG(SANTE)/2016-8780 Audit Untersuchung, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien die geforderten Standards der Verordnung 1107/2009 erfüllen

Mehr

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Mag. Isabell Schinnerl Bundesamt für Ernährungssicherheit Antragstellerkonferenz WSP, 11.05.2016 Bundesamt für Ernährungssicherheit www.baes.gv.at Gesetzliche

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 14.5.2014 L 139/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 492/2014 R KOMMISSION vom 7. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen

Mehr

GV /08 Centium 36 CS Verfahren zur Erweiterung einer Zulassung nach Artikel 51 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Bescheid

GV /08 Centium 36 CS Verfahren zur Erweiterung einer Zulassung nach Artikel 51 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Bescheid Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienstsitz Braunschweig Postfach 15 64 38005 Braunschweig Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - Institut für Pflanzenschutz - Lange Point

Mehr

Teil I: Informationen zur Antragstellung

Teil I: Informationen zur Antragstellung Merkblatt zum Antrag auf Schutz einer Ursprungsbezeichnung oder geografischen Angabe für Weinbauerzeugnisse gemäß Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 1. Einleitung Teil I: Informationen zur Antragstellung Das

Mehr

Klinische Prüfung Umsetzung der EU Regulation 536/2014 aus Sicht der Bundesoberbehörde

Klinische Prüfung Umsetzung der EU Regulation 536/2014 aus Sicht der Bundesoberbehörde Klinische Prüfung Umsetzung der EU Regulation 536/2014 aus Sicht der Bundesoberbehörde Dr. Aylin Mende Absender Titel 14.10.2015 Seite 1 Was kommt mit der Verordnung auf uns zu - kürzere Fristen - Änderung

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht Gliederung Rechtliche Regelungen im Überblick Sachkunde Flächen für die Allgemeinheit Pflanzenstärkungsmittel Zusammenfassung 2 23. Januar 2013 Ralf Dittrich Rechtliche

Mehr

PharmNet.Bund Ergebnisberichte zu Klinischen Prüfungen

PharmNet.Bund Ergebnisberichte zu Klinischen Prüfungen PharmNet.Bund Ergebnisberichte zu Klinischen Prüfungen Dr. Christine Haas DIMDI Nutzertreffen am 7. November 2013 Rechtliche Grundlage Arzneimittelgesetz 42b Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer

Mehr

Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach 42b des Arzneimittelgesetzes (AMG) (Erläuterungen zu den gesetzlichen Anforderungen)

Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach 42b des Arzneimittelgesetzes (AMG) (Erläuterungen zu den gesetzlichen Anforderungen) Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit - in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Deutschen Institut für medizinische Dokumentation

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom 16.12.2014

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom 16.12.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 16.12.2014 C(2014) 10020 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 16.12.2014 zur Genehmigung bestimmter Elemente des operationellen Programms OP Berlin EFRE 2014-2020

Mehr

Fragen und Antworten zu den Empfehlungen des BfR für Materialien für den Lebensmittelkontakt

Fragen und Antworten zu den Empfehlungen des BfR für Materialien für den Lebensmittelkontakt Fragen und Antworten zu den Empfehlungen des BfR für Materialien für den Lebensmittelkontakt FAQ des BfR vom 15. Februar 2011 Von Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, dürfen keine Stoffe

Mehr

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union 28.2.2014 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 192/2014 R KOMMISSION vom 27. Februar 2014 zur des Wirkstoffs 1,4-Dimethylnaphthalin gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 21.9.2018 DE L 238/71 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/1264 DER KOMMISSION vom 20. September 2018 zur Erneuerung der für den Wirkstoff Pethoxamid gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen

Mehr

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen Entwurf Stand: 22.01.2009 Verordnung zur Neuregelung gebührenrechtlicher Vorschriften im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Bundesministerium

Mehr

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes Thomas Sudhop Sudhop Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes 17.02.2016 Seite

Mehr

Verfahrensfragen. Hildegard Barcza-Leeb Institut für Pflanzenschutzmittel. Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES,

Verfahrensfragen. Hildegard Barcza-Leeb Institut für Pflanzenschutzmittel. Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, Verfahrensfragen Hildegard Barcza-Leeb Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 11.05.2016 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Mehr

BESCHLUSS DER KOMMISSION

BESCHLUSS DER KOMMISSION 26.6.2014 DE L 186/103 BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 24. Juni 2014 über das Inverkehrbringen kupferhaltiger Biozidprodukte für wesentliche Verwendungszwecke (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2014) 4062)

Mehr

(VPVKEG) vom 3. Juli 2001

(VPVKEG) vom 3. Juli 2001 Verordnung über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentner und Rentnerinnen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft wohnen (VPVKEG) vom 3. Juli 2001 Der Schweizerische

Mehr

Hinweise zum Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (Mutual Recognition Procedure - MRP)

Hinweise zum Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (Mutual Recognition Procedure - MRP) Hinweise zum Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (Mutual Recognition Procedure - MRP) Das BVL in der Funktion als Referenzstaat (RMS) I. Nationale Zulassung Die folgenden Hinweise gelten nur für Präparate,

Mehr

Klinische Prüfungen Erfahrungen mit der 12. AMG-Novelle

Klinische Prüfungen Erfahrungen mit der 12. AMG-Novelle Klinische Prüfungen Erfahrungen mit der 12. AMG-Novelle PD Dr. med. Thomas Sudhop Facharzt für Klinische Pharmakologie Leiter Organisationseinheit Klinische Prüfungen / GCP am Bundesinstitut für Arzneimittel

Mehr

Einstufung und Kennzeichnung neu. Wo stehen wir?

Einstufung und Kennzeichnung neu. Wo stehen wir? Einstufung und Kennzeichnung neu Wo stehen wir? Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 07.03.2013 Österreichische Agentur für Gesundheit und

Mehr

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid Zur Zulassung eines Biozid-Produktes ist seine Identität festzulegen. Dazu sind vom Antragsteller ausführliche

Mehr

Gemeinsame Sitzung öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

Gemeinsame Sitzung öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de,

Mehr

Bekanntmachung zur Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach 42b des Arzneimittelgesetzes (AMG)

Bekanntmachung zur Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach 42b des Arzneimittelgesetzes (AMG) Bekanntmachung zur Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach 42b des Arzneimittelgesetzes (AMG) Vom 3. August 2011 Das Bundesministerium für Gesundheit macht hiermit in Abstimmung mit dem

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17

Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17 19.11.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 1165/2013 R KOMMISSION vom 18. November 2013 zur des Wirkstoffs Orangenöl gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des

Mehr

Fragen und Antworten zum Verfahren der Neubewertung von Glyphosat im Rahmen der EU-Wirkstoffprüfung

Fragen und Antworten zum Verfahren der Neubewertung von Glyphosat im Rahmen der EU-Wirkstoffprüfung Fragen und Antworten zum Verfahren der Neubewertung von Glyphosat im Rahmen der EU-Wirkstoffprüfung FAQ des BfR vom 12. November 2015 Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel unterliegen einer Genehmigung durch

Mehr

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742 002067/EU XXV. GP Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 162/38 DE DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1115 DER KOMMISSION vom 22. Juni 2017 zur Erneuerung der für den Wirkstoff Propoxycarbazon gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments

Mehr

Anlage A. Projektphasen und Aufgabenbeschreibung. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-Wholesale Produkten

Anlage A. Projektphasen und Aufgabenbeschreibung. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-Wholesale Produkten Anlage A Projektphasen und Aufgabenbeschreibung zum Rahmenvertrag über die Bereitstellung von NGA-Wholesale Produkten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Projektplanung... 3 3 Projektphasen und Aktivitäten...

Mehr

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienstsitz Braunschweig Postfach 15 64 38005 Braunschweig Einschreiben mit Rückschein Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG Herrn Kristian Franke

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Medizinökonomie; M.Sc. der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Datenschutz nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Datenschutz nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Datenschutz nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Joachim Kunze 06. Juni 2012 Seite 1 Ab 14.06.2011 gilt die VO (EG) 1107/2009. Für Zulassungsanträge, die ab dem 14.06.2011 gestellt werden, sind die Artikel

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.10.2010 SEK(2010) 1286 endgültig RESTREINT UE EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT zur Ermächtigung der Kommission zur Aufnahme von Verhandlungen im Hinblick auf

Mehr

Revison der. drr-struktur. Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 BVL_FO_04_0035_000_V1.0

Revison der. drr-struktur. Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 BVL_FO_04_0035_000_V1.0 Revison der drr-struktur Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 EU drr Working Group Übersicht derzeit gültiges GD mit Anhängen Änderungen ab 1 Juni 2012 Kick-off Meeting Februar 2012 - outcome Bildung

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Gebührentarif gemäß dem Arzneimittelgesetz

Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Gebührentarif gemäß dem Arzneimittelgesetz Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Gebührentarif gemäß dem Arzneimittelgesetz Auf Grund des 79 Abs. 1 des Arzneimittelgesetzes, BGBl. Nr. 185/1983, zuletzt geändert

Mehr

Finanz-Newsletter Juli 2013

Finanz-Newsletter Juli 2013 Finanz-Newsletter Juli 2013 Es wurden zwei neue Gesetze verabschiedet: Das Rechnungswesengesetz und das Wirtschaftsprüfungsgesetz Das Parlament der Republik Serbien hat am 16. Juli 2013 die lang erwarteten

Mehr

Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes zum Führen der Positivlisten der Ausgangsstoffe von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser

Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes zum Führen der Positivlisten der Ausgangsstoffe von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Stand: 02. Dezember 2015 Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes zum Führen der Positivlisten der Ausgangsstoffe von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Allgemein Das Umweltbundesamt (UBA)

Mehr

Einspruchs- und Beschwerdeverfahren

Einspruchs- und Beschwerdeverfahren AL-06/VA-04 Einspruchs- und Beschwerdeverfahren Seite 1 von 5 6.1 Zweck Einspruchs- und Beschwerdeverfahren Diese VA regelt die Vorgehensweise der Bearbeitung von Einsprüchen, Beschwerden, Streitfällen

Mehr

Wirkstoffbewertung in der EU und weitere Entwicklung im Genehmigungsverfahren von Glyphosat

Wirkstoffbewertung in der EU und weitere Entwicklung im Genehmigungsverfahren von Glyphosat Wirkstoffbewertung in der EU und weitere Entwicklung im Genehmigungsverfahren von Glyphosat BfR-Symposium zur Sicherheit von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln, 20. Jänner 2014, ICC Berlin Rechtlicher

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf Fachzentrum Pflanzenbau. Informationen zum neuen Sachkundenachweis

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf Fachzentrum Pflanzenbau. Informationen zum neuen Sachkundenachweis Informationen zum neuen Sachkundenachweis Regelungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz Grundlage sind die Artikel 5 und 6 der EU-RiLi 2009/128/EG Die Mitgliedstaaten gewährleisten, dass alle beruflichen

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme

Gemeinsame Stellungnahme Gemeinsame Stellungnahme zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Deutschland und zu dem Entwurf Handlungsempfehlungen für VU und GDI-Kontaktstellen der GDI-DE Datenoffenlegung für die Infrastrukturen Energie,

Mehr

Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation

Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation Entwurf der Bundesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften unter Einbeziehung der

Mehr

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid Version 15.12.2016 Bundesstelle für Chemikalien Federal Office for Chemicals INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid 1 Einleitung Zur

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 19.2.2014 Amtsblatt der Europäischen Union L 48/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 151/2014 R KOMMISSION vom 18. Februar 2014 zur Genehmigung des Wirkstoffs

Mehr

Antrag auf Umschreibung der Erlaubnis von 34f GewO nach 34h GewO und Antrag auf Änderung der Registerdaten nach 11a GewO

Antrag auf Umschreibung der Erlaubnis von 34f GewO nach 34h GewO und Antrag auf Änderung der Registerdaten nach 11a GewO (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister HOF Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln PLZ Ort _ Hinweis Bei Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft,

Mehr

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG)

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) 833.4 Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) vom 5. Januar 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf

Mehr

Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV

Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV (Merkblatt Ausnahmen und Befreiungen EnEV - Fassung 20.12.2016) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK

Mehr

Aktuelle Zulassungspraxis von PSM unter Berücksichtigung von Monitoringergebnissen

Aktuelle Zulassungspraxis von PSM unter Berücksichtigung von Monitoringergebnissen Aktuelle Zulassungspraxis von PSM unter Berücksichtigung von Monitoringergebnissen Dr. Martin Streloke, Leiter Abt. Pflanzenschutzmittel des BVL 20. Grundwasser-Workshop des NLWKN Cloppenburg, Das Bundesamt

Mehr

Notfallzulassung - Erfordernisse

Notfallzulassung - Erfordernisse Notfallzulassung - Erfordernisse Rebecca Reboul Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 27.03.2014 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte

2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte 2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte H. Tönnies Robert Koch-Institut Geschäftsstelle der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) www.rki.de\geko

Mehr

7 Kriterien und Gang der amtlichen Zulassung

7 Kriterien und Gang der amtlichen Zulassung 92 7 Kriterien und Gang der amtlichen Zulassung Makulla, A. Pflanzenschutzmittel sind Chemikalien, die zum Schutz von Kulturpflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge ausgebracht werden. Sie treffen nicht

Mehr

Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014

Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014 Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014 Dr. med. Peter Dinse Facharzt für Chirurgie Medizinische Grundsatzangelegenheiten MDK Westfalen-Lippe Ärztlicher Direktor:

Mehr

Das Zulassungsverfahren für Biozidprodukte. Dr. Jessica Jordan BAuA

Das Zulassungsverfahren für Biozidprodukte. Dr. Jessica Jordan BAuA Das Zulassungsverfahren für Biozidprodukte Dr. Jessica Jordan BAuA Biozide - Definition Biozide Biozide Wirkstoffe (WS) Produkte (BP) Definition eines BP Teil 1 dazu bestimmt, Schadorganismen zu bekämpfen

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung

Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung Satzung der Universität Mannheim für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) vom 29. 04. 2008 (Bekanntmachungen

Mehr

Verordnung über den Verkehr mit Abfällen

Verordnung über den Verkehr mit Abfällen [Signature] [QR Code] Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Änderung vom Der

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/8504 18. Wahlperiode 19.05.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Hilfeplanungs-, Entwicklungs- und Abschlussberichtsbogen (HEB-Bogen)

Hilfeplanungs-, Entwicklungs- und Abschlussberichtsbogen (HEB-Bogen) HEB-B Seite 1 von 8 Anschrift des Leistungserbringers: Anschrift des Leistungsträgers: Ort der Leistungserbringung (falls abweichend): Tel.: Ansprechpartner/in: Fax: E-Mail: Hilfeplanungs-, Entwicklungs-

Mehr

Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke

Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke Stand der Revision: 13.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung - ElektroGGebV)

Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung - ElektroGGebV) enverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-enverordnung - ElektroGGebV) ElektroGGebV Ausfertigungsdatum: 20.10.2015 Vollzitat: "Elektro- und Elektronikgerätegesetz-enverordnung

Mehr

Hopfenbauversam m lungen Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - I PZ 5a - 1

Hopfenbauversam m lungen Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - I PZ 5a - 1 Hopfenbauversam m lungen 2 0 1 2 Verfahren der Zulassung von Pflanzenschutzm itteln nach dem neuen Pflanzenschutzrecht Johann Portner ( LfL- Hopfenberatung W olnzach) Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik

Mehr

EBA-Leitlinien. zur Datenerfassung im Hinblick auf Personen mit hohem Einkommen EBA/GL/2012/5

EBA-Leitlinien. zur Datenerfassung im Hinblick auf Personen mit hohem Einkommen EBA/GL/2012/5 EBA-Leitlinien zur Datenerfassung im Hinblick auf Personen mit hohem Einkommen EBA/GL/2012/5 London, 27. Juli 012 Status der Leitlinien 1. Das vorliegende Dokument enthält Leitlinien, die gemäß Artikel

Mehr

Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln

Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutzmittelverordnung, PSMV) Änderung vom 31. Oktober 2018 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Pflanzenschutzmittelverordnung

Mehr

Der Mehrjährige Nationale Kontrollplan nach VO (EG) Nr. 882/2004 Ein Instrument zur Überprüfung des eigenen Kontrollsystems

Der Mehrjährige Nationale Kontrollplan nach VO (EG) Nr. 882/2004 Ein Instrument zur Überprüfung des eigenen Kontrollsystems nach VO (EG) Nr. 882/2004 Ein Instrument zur Überprüfung des eigenen Kontrollsystems Martina Senger-Weil 19. Oktober 2009 Seite 1 Der Kontrollplan umfasst die Kontrollbereiche Lebensmittelsicherheit Futtermittelsicherheit

Mehr

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG Stand: 26. August 2013 Inhalt Einleitende Bemerkungen... 3 I. Voraussetzungen für den Vertrieb in Österreich... 3 I.1. Angaben gemäß Anlage

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 103/22 Amtsblatt der Europäischen Union 5.4.2014 VERORDNUNG (EU) Nr. 334/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. März 2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 über die Bereitstellung

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) IHK Nordschwarzwald Recht / Steuern Dr.-Brandenburg-Str. 6 75173 Pforzheim Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT Ref. Ares(2016)6203393-31/10/2016 EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen DG(SANTE) 2016-8780 - MR BERICHT ÜBER EIN

Mehr

Exportzertifikate (Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen) für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika

Exportzertifikate (Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen) für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika Exportzertifikate (Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen) für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika 1. Für welche Länder werden Exportzertifikate benötigt? 2. Wer ist berechtigt, ein Exportzertifikat zu

Mehr

Hildegard Barcza-Leeb e.h.

Hildegard Barcza-Leeb e.h. p.a. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien Verteiler Wirtschaftsbeteiligte Pflanzenschutzmittel Datum: 23.09.2014 Kontakt: Barcza-Leeb, Schinnerl

Mehr

Listennummer, falls bereits eine Eintragung besteht: Angaben zur Gesellschaft

Listennummer, falls bereits eine Eintragung besteht: Angaben zur Gesellschaft ANTRAG Eingegangen: Ich beantrage die Eintragung folgender Gesellschaft in das Gesellschaftsverzeichnis nach Art. 8 ff. BauKaG: (Anträge von Gesellschaften auf Eintragung in die Stadtplanerliste sind an

Mehr