Digitaler Videoschnitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitaler Videoschnitt"

Transkript

1 Universität zu Köln Regionales Rechenzentrum RRZK Universitätsweiter Service Digitaler Videoschnitt Abteilung Anwendungen Multimediagruppe September 2010 Robert-Koch-Str Köln

2 Inhalt 1. Fernseh- und Videotechnik Fernsehen Das Prinzip Bildauflösung Das Fernsehbild Das Zeilensprung-Verfahren Farbsehen Das FBAS-Signal Videosignal-Standards Datenreduktion Fernsehnormen Analoge Videoformate Digitale Videoformate Digitale Datenträger Video und der Speicherbedarf Videokompressionsraten Video-Steckverbinder Hinweise zur Aufnahmetechnik Objektive Mikrofone Weißabgleich Beleuchtung Keying Videodateiformate QuickTime AVI Videokompressoren Verlustfreie Kompression Beispiel LZW-Kodierung Verlustbehaftete Kompression DCT JPEG M-JPEG MPEG Wavelet-Kompression Vergleich Wavelet/JPEG Video-Codecs H.264/AVC Videoschnitt Framegröße Farbtiefe Framerate Bild- und Tonqualität Filter..26 1

3 5.6.Videoschnitt-Techniken Videoschnitt-Effekte Adobe Premiere Projekt-Einstellungen Programmoberfläche Projektfenster Schnittfenster Monitorfenster Blenden und Befehle Navigation und Information Titel-Editor Filter und Bewegung..35 Literatur..37 2

4 1. Fernseh- und Videotechnik 1.1 Fernsehen Das Prinzip Die Übertragung bzw. Aufzeichnung von Bildern beim Fernsehbild erfolgt durch Umwandlung der Helligkeitswerte (Schwarz-Weiß-Fernsehen) oder der Farbtöne und deren Sättigung (Farb-Fernsehen) innerhalb eines Bildfeldes in elektrische Signale. Anschließend werden diese Signale auf dem Kabelweg an bestimmte Stellen weitergeleitet oder über Sendeanlagen zum allgemeinen Empfang ausgestrahlt. Beim Empfänger erfolgt dann die Rückwandlung der elektrischen Signale in die entsprechenden Helligkeits- oder Farbwerte. Beim Schwarz-Weiß-Fernsehen wird nur ein Helligkeitsauszug des Bildes benötigt, beim Farb-Fernsehen sind drei Farbauszüge erforderlich. Da keine beliebig hohe Anzahl von Kanälen zur Übermittlung der Information zur Verfügung steht, wird das Bildfeld in Zeilen zerlegt, deren Helligkeits- bzw. Farbinformationen nacheinander übertragen werden Bildauflösung Die Anzahl der Zeilen eines Fernsehbildes ist bestimmt durch das Verhältnis des Sehwinkels (ca. 10 Bogengrad) des menschlichen Auges zur maximalen Sehschärfe (ca. 1 Bogenminute). 1 Bogengrad = 60 Bogenminuten 10 Bogengrad = 600 Bogenminuten Bei einem Betrachtungsabstand von 6facher Bildhöhe ergibt das ca. 600 Bildzeilen Das Fernsehbild Ein Fernsehbild wird zeilenweise durch einen Elektronenstrahl von links-oben nach rechtsunten auf den Bildschirm geschrieben (Abtastverfahren). Dabei schreibt der Elektronenstrahl über den Bildschirm hinaus (Overscan). Deshalb sind einige Zeilen oben und unten nicht sichtbar. Desgleichen fehlen Teile der Zeilen am linken und rechten Bildschirmrand. Während der Zeit des Elektronenstrahlrücklaufes in der Bildröhre des Empfängers (Monitors) geschieht eine Dunkeltastung (Austastlücke). Rot: Zeilenrücklauf (Horizontal Blank) Grün: Bildrücklauf (Vertical Blank) 3

5 1.1.3 Das Zeilensprung-Verfahren Zur Darstellung bewegter Vorgänge sind 16 bis 18 Einzelbilder/s erforderlich. Wegen des, insbesondere bei hellem Bildschirm noch auftretenden Flimmerns, erhöht man die Zahl jedoch auf 50 oder mehr Bilder/s. Besteht das Bildfeld schachbrettartig aus Bildpunkten von Zeilenhöhe und gleicher Breite, so ergibt jedes schwarzweiße Bildpunktpaar nach der elektronischen Umwandlung eine volle Wechselspannungsperiode als Sinuswelle. Bei 50 Bildern dieser Art in 1 s entsteht eine Frequenz von 12,5 MHz. Dieses breite Frequenzband ist nur mit hohem Aufwand übertragbar, daher wird allg. das Zeilensprungverfahren (Interlacing) angewendet Farbsehen Beim Interlacing wird jedes Bild in zwei Halbbilder zerlegt, wobei das erste Halbbild aus allen Bildzeilen mit ungerader Zeilennummer und das zweite Halbbild aus allen Zeilen mit gerader Zeilennummer besteht. Es entstehen 2 ineinander geschachtelte Zeilenraster, wodurch das Frequenzband halbiert wird. Die Bildzerlegung und -zusammensetzung werden durch Bild- und Zeilensynchronimpulse zu Beginn jedes Halbbildes und jeder Zeile gesteuert. Wenn man sich für das Sehen von Farbe interessiert, dann muß man sich auch zwangsläufig mit dem Begriff der Farbmischung beschäftigen. Dabei gibt es zwei Prinzipien der Farbmischung: Additive Farbmischung: Überlagerung von Lichtfarben (Lichtern verschiedener Wellenlängen), bei der für das Auge ein neuer Farbeindruck entsteht. Dies ist auch das Funktionsprinzip eines Farbbildschirms. Die additive Mischung der Farben Rot, Grün und Blau ergibt Weiß. Subtraktive Farbmischung: Herausnahme (Absorbtion) einzelner Lichtfarben (Licht unterschiedlicher Wellenlänge) aus weißem Licht z.b. durch Filterung oder durch Körperfarben. Subtraktive Primärfarben sind Gelb, Magenta und Cyan, die Mischung dieser drei Farben absorbiert alles weiße Licht und ergibt Schwarz (tatsäschlich nicht ganz, in der Drucktechnik wird als vierte "Farbe" Schwarz eingesetzt, da man sonst nur ein schmutziges Braun erhalten würde.). Das menschliche Auge erfasst die Farben von Gegenständen und Oberflächen in seiner Umwelt hauptsächlich durch Sehen der von Gegenständen und Oberflächen reflektierten, also 4

6 nicht absorbierten Lichtanteile, d.h. entsprechend der subtraktiven Farbmischung. Bei direkter Lichteinstrahlung, oder bei Überlagerung von Reflexionen kommt dagegen die additive Farbmischung zum Tragen. Die unterschiedlichen Farbstoffe der drei Zäpfchenarten in der menschlichen Netzhaut besitzen typische Absorptionkurven. Daraus leiten sich drei Bewertungskurven für die Farben ab. Ein beliebiges Lichtspektrum erzeugt somit drei Farbwerte X,Y,Z. Die Summe dieser Werte entspricht der Helligkeit des Lichtes. Wird diese auf 1 normiert, dann reichen zwei Werte zur Angabe der subjektiv empfundenen Farbe aus: x = X/(X*Y*Z), y = y/(x*y*z) Man erhält in der graphischen Darstellung das Farbendreieck. Jede Farbe kann durch einen Vektor ausgehend vom Weißpunkt beschrieben werden. Die Entfernung von Weiß bestimmt die Sättigung (die Randkurve ist auf 100% normiert). Die Richtung (Winkel) des Vektors heißt Farbton. Beide Werte zusammen bilden die Farbart. Für jede Lichtquelle bzw. jeden Bildpunkt kommt als dritter Wert noch die Helligkeit hinzu (fiel durch die Normierung bisher heraus). über die Irrtümer der Dreifarben-Lehre kann man Informationen unter finden Das FBAS-Signal Das Fernsehbild kann nicht als ganzes durch einen einzigen elektrischen Signalwert charakterisiert werden. Jeder einzelne Bildpunkt muß durch Spannungswerte beschrieben werden. Dafür wurde das FBAS-Signal entwickelt. F Farbaustastsynchonsignal. Enthält die Farbinformationen und wird zu Beginn einer Bildzeile gesendet. Die drei Farben Rot, Grün und Blau werden zu einem Signal zusammengefaßt. B Bildsignal. Die Helligkeit eines Punktes wird durch eine Spannung festgelegt (Weiß = 100%, Schwarz = 30%) A Austastsignal. Kennzeichnet den Zeilen- und Vertikalrücklauf durch eine Spannung von 0 Volt. S Synchronisation. Sorgt für die Abstimmung zwischen Sender und Empfänger. Wird während der Austastlücke gesendet. Das FBAS-Signal wird auch als Composite-Signal bezeichnet. 5

7 1.2 Videosignal-Standards FBAS Composite-Signal: Farbkomponenten (Chrominanz: C) und Helligkeit (Luminanz: Y) werden zusammen übertragen. Signal ist anfällig für Störungen. Bandbreite von 3,5 MHz bis 4,5 MHz. Linienauflösung von Linien. Verwendung beim Fernseher, VHS- und Video 8-Videogeräten. YC (bzw. Y/C), Component- oder S-Video-Signal: Luminanz (Y) und Chrominanz (C) werden über zwei getrennte Kanäle oder Kabel übertragen. Bandbreite 5,0 MHz bis 5,4 MHz. Linienauflösung von Linien. Wird verwendet bei S-VHS oder Hi8 Videogeräten. YUV Komponentensystem: Neben der Luminanz (Y) werden noch die Farbanteile zweier Grundfarben (U,V) übertragen (in der Regel Rot und Blau). Die fehlende dritte Grundfarbe kann aus den drei Signalen errechnet werden. Bandbreite von 5,5 MHz bis 6,0 MHz. Linienauflösung von Linien. Einsatz im Profibereich (Betacam). RGB: Eigentlich kein Videostandard. Es wird überwiegend für Computermonitore verwendet. Neben den drei Grundfarben wird noch ein Synchronsignal getrennt übertragen. 1.3 Datenreduktion Das menschliche Auge hat ein besseres Auflösungsvermögen für Helligkeit als für Farbe. Diese Eigenschaft kann für die Datenreduktion ausgenutzt werden. Transformation von RGB nach YUV. Farbanteile werden mit geringerer Rate als die Luminanz abgetastet. Abtastverhältnisse* 4:4:4 für jeden Bildpunkt wird Y, U und V erfasst 4:2:2 für jeden Bildpunkt wird Y, für jeden zweiten U und V erfasst. Es wird nur 2/3 der Datenmenge benötigt. 4:1:1 für jeden Bildpunkt wird Y, für jeden vierten U und V erfasst. Es wird die Hälfte der Daten benötigt. 4:2:0 für jeden Bildpunkt wird Y, für jeden zweiten U bzw. V zeilenweise abwechselnd erfasst * in Vielfachen der Grundabtastraten 6

8 1.4 Fernsehnormen CCIR: Commision Consultative Internationale de Radiodiffusion, Europäische Fernsehnorm. Nach dieser Norm wird ein Fernsehbild aus 625 Zeilen aufgebaut, von denen durch die vertikale Austastung nur 575 Zeilen sichtbar sind. Die Bildwiederholfrequenz liegt aufgrund der Netzfrequenz von 50 Hz bei 50 Halbbildern pro Sekunde. NTSC: National Television System Committee, die älteste, in Amerika entwickelte Fernsehnorm. 525 Zeilen bei 60 Halbbildern pro Sekunde (USA: 60 Hz Netzfrequenz). Nachteil: Das System ist sehr fehleranfällig, was leicht zu Farbstörungen führt. PAL: Phase Alternation Line, in Deutschland entwickelte Norm. Die Phasenlage des Farbsignals wird bei jeder Bildzeile um 180 gedreht, so daß Phasenfehler durch Vergleich zweier aufeinander folgender Zeilen kompensiert werden können. Dabei wird berücksichtigt, daß die Farbinformation sich von Zeile zu Zeile nur geringfügig ändert. PAL basiert auf der CCIR-Norm. SECAM: Séquentielle Couleur á Mémoire, in Frankreich entwickelte Fernsehnorm. Die Signale für die Grundfarben werden wie bei NTSC erzeugt, aber im Gegensatz zu diesem nicht gleichzeitig sondern nacheinander übertragen. Im Empfänger wird das erste Signal gespeichert, bis das zweite Signal eintrifft und das Bild aufgebaut wird. Es gibt zwei Versionen von SECAM: Das eine System basiert auf der CCIR-Norm und verwendet 625 Zeilen. Das zweite System arbeitet mit 819 Zeilen pro Bild. 1.5 Analoge Videoformate VHS: Video Home System von JVC. Die Kassetten können nach PAL, SECAM oder NTSC bespielt oder wiedergegeben werden. Aufzeichnung des FBAS-Signals (Composite- Verfahren). Die horizontale Auflösung beträgt etwa 250 Linien. VHS-C: Video Home System Compact, eine Mini-Ausführung des VHS-Systems speziell für Camcorder. über einen speziellen Adapter können VHS-C-Kassetten in einem normalen VHS-Rekorder abgespielt werden. S-VHS Super-VHS, Weiterentwicklung des VHS-Systems. Deutlich verbesserte Bildqualität, durch Component-Signal (Y/C-Signal). Die horizontale Auflösung umfaßt mehr als 400 Bildzeilen. Es ist ein spezielles Bandmaterial erforderlich. Ein S-VHS-Rekorder ist kompatibel zum VHS-Betrieb. Analog zum VHS-C gibt es S-VHS-C für die Verwendung in Camcordern. Video 8 Videosystem, das mit 8 mm breiten Magnetband arbeitet und von Sony als Konkurrenz zu VHS-C speziell für Camcorder entwickelt wurde. Hi8 Weiterentwickeltes Video 8-System für Videoaufzeichnungen in Profiqualität. Das Auflösungsvermögen der Rekorder wurde stark verbessert. Betacam Profisystem mit exzellenter Bildqualität. Signaltrennung nach YUV. Durch die damit verbundene Datenreduktion ergibt sich eine horizontale Auflösung von über 500 Linien. 7

9 1.6 Digitale Videoformate CIF: Common Intermediate Format. Digitaler Standard für Videokonferenzsysteme. Abtastratenverhältnis 4:1:1. Auflösung 352 * 288 Pixel. QCIF: Quarter Common Intermediate Format. Digitaler Standard für Videokonferenzsysteme. Abtastratenverhältnis 4:1:1. Auflösung 180 * 144 Pixel. H.261: Video Codec For Audiovisual Services at P*64 Kbit/s, auch P*64. Standard für die Bewegtbildkomponente bei audiovisuellen Diensten mit übertragungsraten von Vielfachen von 64 Kbit/s. Gültige Werte für P liegen i.d.r. zwischen 1 und 30. Arbeitet mit einem YUV- Signal nach QCIF (P < 5), bzw. CIF (P > 5). Die Bildrate liegt zwischen 10 und 30 Bildern/s. MJPEG: Motion-JPEG. Beruht auf dem Einzelbild-Kompressionsstandard JPEG. Intraframe- Technik, d.h. jedes Bild wird einzeln komprimiert. MPEG: Moving Pictures Expert Group. Videostandard, der Interframe- und DCT- Technologie (Discrete Cosinus Transformation) benutzt. MPEG-1 erreicht eine Datenrate von 1 Mbit/s (VHS-Qualität). MPEG-2 hat Datenraten zwischen 2 und 60 Mbit/s (Fernsehqualität). MPEG-4 ist für die Übertragung in Datennetzen gedacht. Neben den Formaten, die nur für die direkte Verwendung am Computer bzw. die Verbreitung in Datennetzen vorgesehen waren, sind noch weitere Formate entstanden, die auch in Form von Bandaufzeichnungen Verwendung finden: ITU 601: Digital Component Video. Videoformate, die durch Digitalisierung analoger Videoformate in der Komponenten-Repräsentation entsteht. Das Abtastratenverhältnis ist 4:2:2 bei einer Grundabtastrate von 3,374 MHz. Auflösung: 720 * 568 Pixel. D1: Nach YUV 4:2:2 kodiert. Die Digitalisierung erfolgt mit 8 Bit oder 10 Bit im Verhältnis 4:2:2, d.h. mit 13,5 MHz : 6,75 MHz : 6,75 MHz (13,5 MHz für die Luminanz). Vier Audiospuren mit 48 KHz und 16 Bit bis 20 Bit aufgezeichnet. Datenrate 27 Mbyte/s. D2: Composite-Video mit einer Datenrate von 19 MByte/s. D3: Entwicklung von Panasonic als Konkurrenz zum D2-System von Sony. Digital-Betacam: Komponentenvideo mit vier digitalen Tonspuren von Sony. Mini-DV: YUV-Format 4:2:0 (PAL) und 4:1:1 (NTSC). Ton wird mit 44,1 KHz/16 Bit oder 32 KHz/12 Bit aufgezeichnet. Die Gesamtdatenrate beträgt 41 Mbit/s. DV: Wie Mini-DV, größere Kassetten. Zwei Tonspuren mit 48 KHz/16 Bit oder vier mit 32 KHz/12 Bit. DVCAM: Format entspricht DV. Vergrößerte Spurbreite. Zwei Tonspuren mit 48 KHz/16 Bit oder vier mit 32 KHz/12 Bit. Digital 8: Wie Mini-DV, Kassettenbauform entspricht Hi8. 8

10 1.7 Digitale Datenträger VCD: (Video Compact Disc) bezeichnet CDs, auf denen bis zu 74 Minuten Video im MPEG- 1-Format gespeichert sein können. Das Bildformat ist CIF mit 25 Bildern/Sekunde bei PAL. Die Videodatenrate ist konstant 1150 Kbit/s. Als Audioformat ist MPEG-1 Layer-2 (MP2) vorgeschrieben. SVCD: (Super VideoCD), Video im MPEG-2 Format mit einer festen oder variablen Datenrate < 2.5 MBit/s. Die Auflösung beträgt 480x576 Bildpunkte. Für den Ton ist MP2 vorgesehen, aber auch MPEG-2-Mehrkanal-Audio ist erlaubt. DVD: (Digital Versatile Disk), DVDs können pro Layer und Seite bis zu 4,7 GByte Daten speichern. Das entspricht ca. 133 Minuten Video im MPEG-2-Format mit einer Auflösung von 720x576 Bildpunkten. Die typischen Videodatenraten liegen zwischen 3,5 und 5 MBit/s. Als Bildformate werden 4:3 (TV) und 16:3 (Widescreen) unterstützt. Bis zu 8 Audiospuren finden Verwendung, jede davon mit bis zu 8 Kanälen. Verschiedene Kamerawinkel und komplexe Menüs sind möglich. Videomaterial kann interlaced oder progressive aufgezeichnet werden, wobei die erste Methode bei TV-Produktionen verwendet wird. Die progressive Aufzeichnung mit Vollbildern wird dagegen beim Film eingesetzt. Deshalb sind die meisten Film-DVDs progressiv, während Musik- oder TV-Serien-DVDs, ebenso wie die meisten Making-Offs, interlaced sind. Bei SVCDs ist interlaced MPEG-2-Video erlaubt. VCDs sind auf progressives Material beschränkt. Neben den oben aufgeführten Formaten gibt es noch das XVCD- und das XSVCD-Format. Beide Formate versuchen, die Chipsätze moderner DVD-Player möglichst effektiv auszunutzen, sind aber keine Standartformate. XVCD: XVCD ist eine Erweiterung von VCD 2.0 und nutzt wie dieses MPEG-1, jedoch mit höherer Auflösung und Datenraten bis zu 3,5 MBit/s. XSVCD: XSVCD ist eine Erweiterung von der SVCD und nutzt wie diese MPEG-2, jedoch mit höherer Auflösung und Datenraten bis zu 9,8 MBit/s. Beide Formate können auf vielen standalone VCD-Playern und einigen DVD-Playern abgespielt werden. 1.8 Video und der Speicherbedarf Der sichtbare Bildbereich nach PAL umfaßt ca. 720 * 568 Pixel = Pixel. Bei einer Farbtiefe von 8 Bit/Komponente RGB werden 24 Bit/Pixel (= 3 Byte/Pixel) Speicher benötigt. Das entspricht einem Speicherbedarf für ein Vollbild von Bytes (= 1198,125 Kbyte = 1,17 MByte). Für eine Sekunde unkomprimiertes Video im PAL-Format werden dann 1,17 Mbyte pro Bild benötigt, also bei 25 Bilder pro Sekunde 29,25 Mbyte Speicher. Oder 1,71 Gbyte pro Minute). Diese Berechnung berücksichtigt nur den Speicherbedarf für Video. Hinzu kommen noch die Audiodaten mit ca. 10 Mbyte/min bei CD- Qualität.Das heißt, auch bei heutigen Festplattengrößen von bis zu 100 Gbyte, könnte man nur ca. zwei bis drei Stunden Video unkomprimiert auf einer Festplatte speichern. Hinzu kommt, daß die Datenmenge von ca. 30 Mbyte pro Sekunde im System übertragen werden muß. 9

11 1.9 Videokompressionsraten 1.10 Video-Steckverbinder 2 Hinweise zur Aufnahmetechnik 2.1 Objektive Camcorder verfügen über Zoom-Objektive, die es erlauben, innerhalb eines bestimmten Bereiches die Brennweite des Objektivs zu ändern. Man kann sich Objekten "nähern" oder sich von ihnen "entfernen", ohne einen Schritt zu tun. Brennweite: Abstand des Brennpunktes von einer Linse, bzw. einem Linsensystem. Maß für den Winkel, der von dem Objektiv erfaßt wird. o Camcorder: 3,8 mm bis 68,4 mm (entspricht 35 mm bis 875 mm bei Fotokameras). Die Vergrößerung liegt zwischen 10fach- und 40fach-Zoom. 10

12 o Digitaler Zoom: Das Bild aus dem Ausgangsbild interpoliert. Das geschieht im einfachsten Fall durch Verdoppelung von Bildpunkten. Lichtstärke: Einfaches Zahlenverhältnis, daß am Objektiv ablesbar ist (zum Beispiel 1 : 1,3). Die Lichtstärke des Objektivs ist umso größer, je kleiner die zweite Zahl ist. Lichtempfindlichkeit: Die Lichtempfindlichkeit des Linsensystems wird in Lux ausgedrückt. und gibt an, wieviel Licht auf die Flächeneinheit fällt. Je kleiner die Lux-Zahl ist, um so empfindlicher ist die Optik des Camcorders. Typische Werte liegen zwischen 0,8 Lux und 4 Lux. 2.2 Mikrofone Mikrofontypen Dynamische Mikrofone: Preiswert, wenig störungsanfällig, benötigen keine eigene Stromversorgung. Kondensator-Mikrofone: Störanfällig, benötigen eigene Stromversorgung. Qualitativ hochwertiger. Richtcharakteristik von Mikrofonen Kugel: Der Schall wird aus allen Richtungen gleichmäßig aufgenommen. Niere: Geräusche von hinten werden unterdrückt, Schall von der Seite und von vorn wird klar aufgenommen. Superniere: Geräusche von den Seiten werden ebenfalls weitgehend unterdrückt. Die Aufnahme ist präzise nach vorne hin ausgerichtet. Keule: Schallereignisse vor dem Mikrofon werden sehr klar aufgenommen.geräusche von den Seiten und von hinten werden unterdrückt. Durch große Reichweite gute als Ergänzung zum Teleobjektiv. Acht: Hier gelingt die Aufnahme von Schallquellen, die seitlich zum Mikrofon liegen. Das Mikrofon sollte eine niedrige bis mittlere Impedanz (= Elektrischer Widerstand) besitzen. Der Anschlußwert des Mikrofons muß niedriger sein, als der Wert des Mikrofoneingangs des beispielsweise verwendeten Videorekorders, da es sonst zu einem Brummen oder zu zu starken bzw. zu schwachen Audiosignalen kommen kann. Gute Mikrofone sind niederohmig (50 bis 500 Ohm) und dadurch unempfindlicher gegenüber äußeren Störeinflüssen und längeren Verbindungsleitungen. 2.3 Weißabgleich Der Weißabgleich stellt die Farbtreue unter verschiedenen Lichtbedingungen sicher. Er gleicht die unterschiedlichen Farbtemperaturen gezielt aus. 11

13 Mit Farbtemperatur, die in Kelvin (K) angegeben wird, bezeichnet man die Verteilung der Farbanteile des Lichtes. Am Morgen ist die Farbtemperatur anders als am Abend, in den Bergen anders als am Strand, noch anders ist sie jeweils bei unterschiedlichen Arten des künstlichen Lichts. Bei den meisten Geräten kann man zwischen drei Betriebsarten wählen: auto: der Weißabgleich wird automatisch vorgenommen indoor: der Weißabgleich wird auf Farbtemperatur von Innenräumen eingestellt (bis ca K) outdoor: der Weißabgleich wird auf Farbtemperatur von Außenräumen eingestellt (ab ca K) Auswirkungen des Weißabgleichs : Kunstlicht Tageslicht Auto Indoor Outdoor Entscheidungshilfe: Nehmen Sie ein weißes Blatt Papier und filmen es unter allen drei Modi ab. Anschließend spielen Sie das Video über einen Farbmonitor ab und vergleichen die Aufnahme-Ergebnisse mit dem Original. Verwenden Sie immer den Modus, der die geringsten Abweichungen vom Original aufweist. Sind die Abweichungen noch zu groß, so müssen Filter verwendet werden. 12

14 2.4 Beleuchtung Schlecht ausgeleuchtete Aufnahmen werden oft durch Rauschen überlagert. Die Folgen sind: Unschärfere Bilder. Kompressionsartefakte (MJPEG interpretiert Rauschkomponenten u.u. als feine Bilddetails und verstärkt sie). Es können gezielte Gegenmaßnahmen getroffen werden, um Fehlbelichtungen zu vermeiden: Innenaufnahmen: Nicht Tageslicht mit Kunstlicht mischen. Man erhält trotz Weißabgleich einen Farbstich. Ein Blaufilter vor der Kunstlichtquelle reduziert den Effekt etwas. Besser ist der Verzicht auf Tageslicht. Außenaufnahmen: Der Zeitliche Abstand zwischen erster und letzter Aufnahme muß so klein wie möglich sein, damit sich die Lichtverhältnisse in der Szene nicht signifikant ändern. Zu starke Schatten können durch Reflektoren (weiße Oberfläche, zerknitterte Alufolie) aufgehellt werden, die das Sonnenlicht diffus reflektieren. Aufstellung der Lichtquellen: o Führungslicht: Die Hauptlichtquelle, entspricht dem Sonnenlicht bei Außenaufnahmen. Aufstellung erfolgt so, daß der Betrachter nicht vor unlogische Fragen gestellt wird (falsche Schatten usw.) o Aufhelllicht: Entspricht den Reflektoren bei Außenaufnahmen, soll Schlagschatten reduzieren, oder zusätzliche Schatten erzeugen bzw. verstärken. o Gegenlicht: Hebt das Objekt vom Hintergrund ab. Bestrahlt das Objekt von hinten, ohne direkt in die Kamera zu leuchten. Siehe auch: Keying Keying-Technik: Auch Blue Screen-Technik. Jedes Pixel eines Bildes wird mit einer vorher gewählten Farbe verglichen. Stimmen die Farben überein, so wird das Pixel als transparent behandelt. Blue Screen: Hierbei wird ein blauer Hintergrund bei den Filmaufnahmen verwendet. Die Bild-Information, die ausschließlich die Blaukomponente enthalten, werden auf elektronischem Wege durch ein zweites Videosignal ersetzt. Die Farbe Blau wurde gewählt, da sie praktisch die Komplementärfarbe zu den "fleischigen" menschlichen Hauttönen ist. Die Darsteller dürfen selbst an keiner Stelle Blau etwas blaues tragen, da sonst diese Bereiche ebenfalls "ausgestanzt werden. Fast alle Videoschnittprogramme besitzen Keying-Filter, die es erlauben, jede beliebige Hintergrundfarbe zu benutzen. In der Regel ist es durch die Angabe einer Farbtoleranz möglich, zu bestimmen, welche ähnlichen Farben auch noch zum Hintergrund gezählt werden sollen. Wichtig Das Objekt sollte weit vom Hintergrund entfernt sein. Die dadurch auftretende Unschärfe des Hintergrundes vermindert Farbverfälschungen durch Faltenwurf beim Hintergrund. Durch die Wahl der Blende wird die Tiefenschärfe verringert. Der Hintergrund sollte diffus ausgeleuchtet werden um sichtbare Übergänge zu vermeiden. Siehe auch: 13

15 3 Videodateiformate 3.1 QuickTime QuickTime wurde von Apple als Systemerweiterung für Macintosh-Rechner entwickelt. QuickTime-Dateien besitzen ein rekursives Format, das auf sogenannten Atomen beruht. mdat: Atom steht grundsätzlich an erster Stelle und enthält nur Daten (Video und Audio) und keine weiteren Atome. moov: Atom ist die Wurzel eines Baumes von Atomen, die als Index für die Filmdaten dienen. Aufbau einer Apple Quicktime Datei Weitere Atome als Unterstruktur im moov-atom (Beispiele): mvhd: Gesamteigenschaften des Films wie Zeiteinheit und Dauer. Alle Spuren sind auf den Filmheader synchronisiert, wodurch variable Frameraten möglich sind. stts: Zeitdauer-Array für jeden Filmframe. Jedem Frame können andere Werte zugeordnet werden. Hier können auch aufeinanderfolgende Frames zwecks Datenreduktion gruppiert werden. trak: Jedes trak-atom repräsentiert eine Spur, die Video und Ton, aber auch Text enthalten kann. Alle Spuren sind gleichberechtigt. stsd: Komprimierungs-Informationen. Eine Spur kann mehrere stsd-atome haben, so daß verschiedene Teile eines Films mit unterschiedlichen CODECs komprimiert sein können. Filme mit Teilen aus unterschiedlichen Quellen müssen so nicht komplett neu bearbeitet werden. 3.2 AVI Die AVI-Dateien (Audio Video Interleaved) sind ein Spezialfall des Microsoft-Standards RIFF (Resource Interchange File Format). RIFF-Dateien bestehen aus Blöcken, Blocktabellen oder Kombinationen von beidem. Jeder Block besteht aus einem 4-Byte-Identifikator, einer 4- Byte-Längenangabe sowie den Blockdaten. 14

16 Aufbau einer Microsoft AVI Datei Grundaufbau eines AVI-Files: Riff-Chunk: Dateiheader hdrl-tabelle: Definiert das Grundformat der Datei. Mit je einer strl-tabelle pro Spur bzw. Stream, die die Informationen über die Streams enthalten. movi-tabelle: Enthält die eigentlichen Daten in Blöcken oder Tabellen. Dabei sind die Tondaten in ##wb-blöcken und die Videodaten in ##dc-blöcken gespeichert. ## bezeichnet dabei die Streamnummer. Mehrere dieser Blöcke können auch in rec-tabellen zusammengefaßt werden. idx1-block: Index-Block (optional). Jeder Eintrag des Index zeigt auf einen Block oder eine rec-tabelle in der movi-tabelle. 4 Videokompressoren 4.1 Verlustfreie Kompression RLE: Run Length Encoding, Lauflängen-Kodierung. Der Algorithmus prüft, wie oft eine bestimmte Information wiederholt wird. Die Wiederholungen werden gezählt. Gespeichert wird nur die Anzahl der Wiederholungen sowie einmal die sich wiederholende Information. Prinzip der Lauflängen-Kodierung (RLE) Huffman-Kodierung: Die statistische Verteilung von Werten in einem Datensatz wird ausgenutzt. Dabei werden häufig vorkommende Werte durch kurze Codeworte repräsentiert. Selten auftretenden Werte werden längere Codeworten zugeordnet. 15

17 Huffman Kodierung LZW-Kodierung: Lempel, Ziv,Welsch-Kodierung. Verwendung bei GIF, ZIP usw.. Dynamische, wörterbuch-basierte Kodierungstechnik. In der Regel ist ein Startwörterbuch festgelegt, das mit den zu kodierenden Daten übertragen werden muß. Die volle Dekodiertabelle entsteht sowohl bei Kodierung und Dekodierung dynamisch aus den Daten. 4.2 Beispiel LZW-Kodierung Standard: 12 Bit Codelänge und Wörterbuch mit bis zu 4096 Einträgen. Die ersten 256 Wörterbucheinträge sind mit den möglichen Abbildungen eines Bytes vorbelegt. Zur Laufzeit werden aus den Eingabedaten Muster gewonnen, die zur Erweiterung des Wörterbuchs ver wendet werden. Ist ein Muster bekannt, so wird der zugehörige Index im Wörterbuch zur Codierung verwendet. Schritt Eingabe Erkanntes Muster Neuer Wörterbucheintrag 1 LZWLZ78LZ77LZCLZMWLZAP L LZ (=256) 2 ZWLZ78LZ77LZCLZMWLZAP Z ZW (=257) 3 WLZ78LZ77LZCLZMWLZAP W WL (=258) 4 LZ78LZ77LZCLZMWLZAP LZ LZ7 (=259) 5 78LZ77LZCLZMWLZAP 7 78 (=260) 6 8LZ77LZCLZMWLZAP 8 8L (=261) 7 LZ77LZCLZMWLZAP LZ7 LZ77 (=262) 8 7LZCLZMWLZAP 7 7L (=263) 9 LZCLZMWLZAP LZ LZC (=264) 16

18 10 CLZMWLZAP C CL (=265) 11 LZMWLZAP LZ LZM (=266) 12 MWLZAP M MW (=267) 13 WLZAP WL WLZ (=268) 14 ZAP Z ZA (=269) 15 AP A AP (=270) 16 P P Ausgabe: L Z W <256> 7 8 <259> 7 <256> C <256> M <258> Z A P 4.3 Verlustbehaftete Kompression DCT: Discrete Cosinus Transformation. Die Bilddaten (Helligkeits- und Farbanteile) eines Bildes werden als periodische Schwingung interpretiert und in ihre Frequenzkomponenten transformiert. Feine Details werden zu hohen Frequenzen, grobe Einzelheiten zu tieferen Frequenzen. Durch die Zerlegung der Bilder in Teilblöcke und die hohe Ähnlichkeit der Daten innerhalb eines Blocks entstehen über die Wichtung nur wenig hochfrequente Anteile. Dadurch kann die Bildinformation im Frequenzbereich mit weniger Daten beschrieben werden. Feine Details gehen dabei verloren. DPCM: Differential Pulse Code Modulation. Unterschiede zwischen benachbarten Bildpunkten werden kodiert. Aus vorangegangenen Werten wird eine Wert-Vorhersage gebildet (Prädiktionswert), die vom aktuellen Wert abgezogen wird. Die Differenz ist der Prädiktionsfehler. Die Prädiktionsfehler werden gewichtet und quantisiert. Dieser Schritt ist verlustbehaftet. Stark voneinander abweichende Bildpunkte können nur durch erhöhte Bitzahlen kodiert werden. ADPCM: Adaptive Differential Pulse Code Modulation. Weiterentwicklung der DPCM, um Abtastwerte vorausschauend abzusenken oder anzuheben, um zu große Differenzen zwischen benachbarten Bildpunkten zu vermeiden DCT Ein Bild wird in Blöcke von 8*8 (64) Pixeln unterteilt. Jeder 8*8 Block wird als diskretes 64-Punkt-Signal betrachtet und mit einer Methode vergleichbar der FFT, der Forward Discrete Cosine Transformation (FDCT) kodiert. Die vorzeichenlosen Werte des Bildsignals werden in vorzeichenbehaftete Koeffizienten transformiert. Quantisierung und Wichtung. Dabei werden Details die man kaum wahrnehmen kann eliminiert, d.h. ihre Werte sind gleich null. Zick-Zack-Scan des Blocks. Man erhält man eine Wertefolge, die aufgrund der vielen eliminierten Werte nun über Lauflängen-Kodierung (RLE) komprimiert werden kann. 17

19 Prinzip der DCT Durch die hohe Ähnlichkeit der Bildelemente innerhalb eines Blockes können die Bilddaten im Frequenzbereich durch wenige Daten beschrieben werden, so daß hohe Kompressionsraten auftreten. Die Umkehrung der FDCT ist die Inverse DCT (IDCT), die aus den gespeicherten Bilddaten wieder den 8*8 Pixel Block rekonstruiert JPEG JPEG: Joint Photographics Experts Group verabschiedeter Standard zur Standbildkompression. Das Ausgangsformat ist entsprechend ITU 601 ein YUV-Format 4:2:2 mit einer Tiefe von 8 Bit pro Komponente und einer Auflösung 720 * 576 Pixeln (PAL) bzw. 720 * 480 Pixeln (NTSC). Das erweiterte JPEG-Format ist bezüglich der Auflösung und der verwendeten Komponentenmodelle weitestgehend flexibel. 8*8 Teilblöcke werden mittels DCT in Frequenzen gewandelt und gewichtet reduziert. Anschließende DPCM berücksichtigt Differenzen zwischen Nachbarblöcken. RLE bereinigt überflüssige Werte. Zum Schluß erfolgt noch die Kompression nach Huffman bzw. über arithmetische Kodierung. JPEG Kompressionsmodi: Basis: Der verlustbehaftete, sequentielle DCT-basierter Modus wird von jedem Decoder verlangt. Erweitert: Verlustbehafteter DCT-basierter Modus mit höherer Quantisierungs-genauigkeit und progessiver Kodierung. Bei der sichtbaren Dekodierung wird das Bild ausgehend von einer sehr ungenauen Darstellung immer weiter verfeinert. Verlustfrei: Arbeitet mit Prädiktorfunktionen und ermöglicht eine fehlerfreie Rekonstruktion des Bildes. Hierarchisch: Das Bild kann in mehreren Auflösungen gespeichert werden. 18

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb Die Komprimierung: Die Abkürzung JPG (oder auch JPEG) steht für "Joint Photographic Experts Group". Dieses Bildformat ist nach der Expertengruppe, die es erfunden hat, benannt. Die Komprimierung empfiehlt

Mehr

Digitale Videoformate

Digitale Videoformate Was ist Video? Begriffsklärung: Videotechnik: allgemeine Verfahren und Ausstattung zur elektronischen Aufzeichnung, Speicherung und Wiedergabe von Bewegtbildinformationen und Toninformationen Video: jegliche

Mehr

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert?

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:

Mehr

Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD

Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD Inhalt Allgemeine Grundlagen Codecs / Container Vom Camcorder zum PC / Module - Devices Linuxsoftware zur Videomanipulation Vom PC zur DVD DVD-Authoring praktische

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Digitale Bilddateien

Digitale Bilddateien ARBEITSBLATT 1 Digitale Bilddateien Gängige Bildformate und deren Speicherbedarf Unkomprimierte Bilddateien Öffnen Sie in Photopaint die Datei beauty.tga! Beauty.tga ein virtueller Männertraum, generiert

Mehr

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Kurzbeschreibung Mit Adobe Encore 2.0 können von diversen Filmsequenzen Video-DVDs erstellt werden. Es unterstützt u. a. auch die Erstellung von komplexen

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

icartoon HANDBUCH COMPOSING

icartoon HANDBUCH COMPOSING icartoon HANDBUCH icartoon ermöglicht Animationen, die man auch ausspielen kann. Sie können in Filme, Bilder und Sounddateien integriert werden. icartoon basiert auf Quicktime, passend zu jeder Plattform

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Format Kompression Farbtiefe Speicherbedarf Eigenschaften bmp. Windows Bilder Bitmap. Bis 16,7 Mio Austauschformat zwischen Welten

Format Kompression Farbtiefe Speicherbedarf Eigenschaften bmp. Windows Bilder Bitmap. Bis 16,7 Mio Austauschformat zwischen Welten Bildbearbeitung Bilder und Grafiken müssen für den Druck oder den Bildschirm unterschiedlich aufbereitet werden. Entscheidend ist dabei der Speicherbedarf und davon abhängig die Bildqualität. Ein Bild

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

1 2 3 4 5 Ergebnis der. Einspielen in. Bearbeitung im Belichtung Aufnahme. Wandlung des Datenstroms in Dateien durch Codec, 2. Kompression der Daten

1 2 3 4 5 Ergebnis der. Einspielen in. Bearbeitung im Belichtung Aufnahme. Wandlung des Datenstroms in Dateien durch Codec, 2. Kompression der Daten Tom Krug 31.03.15 1 2 3 4 5 Ergebnis der Einspielen in Bearbeitung im Belichtung Aufnahme PC, Casablanca Schnittprogramm Export nach Bearbeitung Mini-DV SD (720 x 576 50i) HDV2 (1440 x1080 50i) Speicherkarte,

Mehr

Fernseher ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Analoges/digitales Fernsehen

Fernseher ALLGEMEINE INFORMATIONEN. Analoges/digitales Fernsehen Fernseh er ALLGEMEINE INFORMATIONEN Analoges/digitales Fernsehen Um den neuesten technischen Entwicklungen gerecht zu werden, ist der Bordfernsehertuner in der Lage, sowohl analoge als auch digitale -Signale

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Grundlagen der Digitalisierung Überblick Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung anhand der Ton-Digitalisierung Abtastrate (Samplerate) Wortlänge (Bitrate)

Mehr

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als Computerdateien Alle Dateien auf dem Computer, egal ob nun Zeichen (Text), Bilder, Töne, Filme etc abgespeichert wurden, enthalten nur eine Folge von Binärdaten, also Nullen und Einsen. Damit die eigentliche

Mehr

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Was ist ein Pixel? Die durch das Objektiv einer Kamera auf einen Film oder einen elektronischen Bildsensor projizierte Wirklichkeit ist

Mehr

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PP.006, Version 1.0 22.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PowerPoint 2010 weist im Umgang mit Video-Dateien verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen auf. Es werden

Mehr

DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS

DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS 1 DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS Um das digitale Schneiden von digitalisierten Bildern zu ermöglichen, ist es notwendig, die drastisch hohe Datenmenge, die für jedes Bild gespeichert

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum

[SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München SP02-Seite 1 von 15 [SP02] Digitalisieren von VHS- Bändern am IT-Zentrum Melden Sie sich am Mac-Arbeitsplatz 10 an Starten Sie imovie

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner ist ein Programm um auf einfache Art und Weise die Bestückung von Punkt und Streifenrasterplatinen zu realisieren. Es können beliebig viele

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe

Mehr

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1 Tutorial 1 Tutorial Zur Einführung in MapCreator Studio erstellen wir eine animierte Karte für einen Videofilm einer Australienreise. Dazu werden wir aus einer mit MapCreator erstellten Karte eine Animation

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

3PRÄSENTATION ERSTELLEN Präsentation erstellen PowerPoint effektiv 3"PRÄSENTATION ERSTELLEN 3.1." Leere Präsentation erstellen Beim Öffnen von PowerPoint erscheint eine leere Präsentation, von der Ihnen die leere Titelseite angezeigt

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Nando Stöcklin, PHBern, Institut für Medienbildung, www.phbern.ch 1 Einleitung Einfache Bildbearbeitungen wie

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Bedeutung von Farben 1 Ihr Drucker bietet Ihnen die Möglichkeit, Farben als Kommunikationsmittel einzusetzen. Farben wecken die Aufmerksamkeit, schaffen Respekt und verleihen Ihren Ausdrucken oder sonstigen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Nachfolgend der Arbeitsvorgang:

Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Nachfolgend der Arbeitsvorgang: Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Digitalkameras liefern für bestimmte Zwecke (z.b. Präsentationsschauen) viel zu große Bilder z.b. 4032

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Das können wir Ihnen versprechen: An der neuen Taskleiste in Windows 7 werden Sie sehr viel Freude haben. Denn diese sorgt

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

16:9 - Das neue Fernsehformat

16:9 - Das neue Fernsehformat 16:9 - Das neue Fernsehformat Der ORF hat die Programmreform genutzt, um eine Vielzahl seiner Produktionen auf das Format 16:9 umzustellen. Warum 16:9? Das 4:3-Format wird bald Teil der Fernsehgeschichte

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Arbeitsweise von Flash

Die Arbeitsweise von Flash Die Arbeitsweise von Flash Daten importieren Wenn man auf das Datei-Menü in Flash klickt kann man einfach eine Datei aus Photoshop oder anderen Grafik-Programmen einfügen. Dazu klickt man auf den Befehl

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Bilder im BMP Format (1)

Bilder im BMP Format (1) Bilder im BMP Format (1) Eines der ältesten Bildformate ist das so genannte Bitmap Format. Entsprechende Dateien werden mit der Endung bmp gekennzeichnet. Wesentliche Eigenschaften von BMP Bildern sind:

Mehr

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl Bilder bearbeiten In diesem Artikel geht es um Bilder im Backoffice, Bildformate, Trennlinien, Rahmen, das Ändern von Bildunterschriften, ein Grafik-Programm und einiges mehr in Sachen Grafik. Hierzu diese

Mehr

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Run Length Coding und Variable Length Coding

Run Length Coding und Variable Length Coding Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz Run Length Coding und Variable Length Coding Referat Matthias Zittlau 11034 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. RLC...1 2.1 Einführung...1 2.2 Prinzip...1

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Diese Anleitung muss bei jedem Start von Avid Liquid Edition befolgt werden, da sonst das Schneiden der Videos nicht möglich

Mehr

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 Computer & Medien-Werkstatt Am Sand - Activité parascolaire Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 1. Eine Person freistellen: RANDERKENNUNG! Auswahl ganz aufheben: ESC! Auswahl schrittweise

Mehr

9.2 Weitergeben. 9.2.1 Online-Album. 9.2 Weitergeben. Flash-Player

9.2 Weitergeben. 9.2.1 Online-Album. 9.2 Weitergeben. Flash-Player 9.2 Weitergeben Das Weitergeben und das Erstellen unterscheiden sich eigentlich nur wenig. Beim Erstellen liegt das Augenmerk mehr auf dem Ausdrucken, bei der Weitergabe handelt es sich eher um die elektronische

Mehr

MENSCHLICHES GEHÖR... 2 DOLBY SURROUND... 3 DOLBY PRO LOGIC... 3 DOLBY DIGITAL... 4 THX UND DTS... 5 DOLBY DIGITAL SURROUND EX UND DDOS...

MENSCHLICHES GEHÖR... 2 DOLBY SURROUND... 3 DOLBY PRO LOGIC... 3 DOLBY DIGITAL... 4 THX UND DTS... 5 DOLBY DIGITAL SURROUND EX UND DDOS... HIFI - GRUNDLAGEN MENSCHLICHES GEHÖR... 2 DOLBY SURROUND... 3 DOLBY PRO LOGIC... 3 DOLBY DIGITAL... 4 THX UND DTS... 5 DOLBY DIGITAL SURROUND EX UND DDOS... 5 LPCM UND MPEG... 6 LINKLISTE:... 7 FRAGENKATALOG:...

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch In dieser Anleitung wird das Daten Sicheren, das Daten Wiederherstellen und der Datenaustausch zwischen 2 Rechner beschrieben. Eine regelmäßige Datensicherung

Mehr

Hinweise für Schüler

Hinweise für Schüler Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Aufgabe 1 Hardware/Software/ Tabellenkalkulation (Multimediawettbewerb) Seiten 3/4 Aufgabe 2 Programmierung

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr