EDV-Anwendungen im Archivwesen II
|
|
- Viktoria Brinkerhoff
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EDV-Anwendungen im Archivwesen II UE WS08/09 Grundlagen der Digitalisierung
2 Überblick Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung anhand der Ton-Digitalisierung Abtastrate (Samplerate) Wortlänge (Bitrate) Alising Quantisierung ( elektronisches Rauschen ) Umlegung der Grundlagen auf die Bild-Digitalisierung Auflösung und Farbraum Datenreduktion Techniken Vor- und Nachteile anhand von Beispielen
3 Digitalisierung Digit-alisierung? Abtastrate (Samplerate)? Wortlänge (Bitrate)? Alising? Quantisierung?
4 Digitalisierung Digit-alisierung? V t Analog Digitalisierung 16 bit / 44,1 khz
5 Digitalisierung Abtastrate: Messvorgänge pro Zeiteinheit Samples per timeunit Messgröße: Kilo-Hertz khz 44,1 khz = Messvorgänge pro Sekunde = Messwerte pro Sekunde
6 Digitalisierung Wortlänge: Wertbereich pro Messwert Range of values per sample Messgröße: Bit (Binär-Wert) 16 bit = Messbereich von 0 (binär: ) bis (binär: ) Praxis: bis Datenmenge: 16 Wert-Stellen (bit) pro Messwert
7 Digitalisierung Datenmenge: Beispiel: 44,1 khz / 16 bit / Länge: 3m10s Messwerte pro Sekunde 16 Wert-Stellen pro Messwert 190 Sekunden Länge x 16 x 190 = bit = Byte ~ kb ~ 15,98 MB?? Stereo-Signale verdoppeln den Wert
8 Digitalisierung Umrechnung im bit/byte-bereich: Wie groß ist ein Gigabyte?? 1 Byte = 8 bit ( ) 1024 Byte (2*2*2*2*2*2*2*2*2*2=2 10 ) = 1 kbyte 1024 kbyte = 1 MByte = Byte 1024 MByte = 1 GByte = Byte etc
9 Digitalisierung Abtastrate & Wortlänge: Wie oft wird gemessen: Abtastrate in Hz (khz) Wertbereich der Abtastwerte: Wortlänge in bit
10 Digitalisierung Abtastrate (Samplerate): z.b. CD: 44,1 khz = x pro Sekunde wird die Amplitude des Tonsignals gemessen Theorem von Nyquist: Abtastrate muss mindestens doppelt so groß sein wie die höchste zu messende Frequenz Möglicher Fehler bei zu niedriger Abtastrate: Aliasing = Entstehung von Falschfrequenzen Wortlänge (Bitrate): z.b. CD: 16bit = Messwert reicht von bis ( mögliche Werte) Möglicher Fehler bei zu geringer Wortlänge: Quantisierungsrauschen
11 Digitalisierung Alaising = Entstehung von Falsch-Frequenzen durch zu niedrige Abtastrate
12 Digitalisierung Quantisierungsrauschen durch zu geringe Wortlänge Große Wortlänge Kleine Wortlänge
13 Digitalisierung - BILD Anwendung der Erkenntnisse Abtastrate =? Wortlänge =? Alaising =? Quantisierung =?
14 Digitalisierung - BILD Abtastrate Bildauflösung (Messpunkte pro Flächeneinheit) Messwert Pixel (Bildpunkte) 1,3 MP = 1280 x 1024 pixel = Punkte je mehr Auflösung, desto schärfer das Bild Gewisse Einzelheiten erst ab bestimmter Auflösung sichtbar!
15 Digitalisierung - BILD Wortlänge Farb-/Helligkeitswerte pro Messpunkt Messwert in Bit oder Anzahl der Farb- /Helligkeitsabstufungen 24 bit = 3*8 bit = 8 bit / Grundfarbe (RGB-Modell) 8 bit = 256 Messwerte pro Grundfarbe 256*256*256 = mögliche Farben (RGB) 8 bit = 256 Grauwerte im SW-Bereich
16 Digitalisierung BILD Datenmenge: Beispiel: 1,3 MP / 24 bit / 1 Bild Punkte x 24 Messwertstellen = bit (Messwertstellen) = Byte = kbyte = 3,75 MByte Video: 24/25 Bilder pro Sekunde
17 Digitalisierung BILD Messfehler Aliasing in der im Tonbereich auftretenden Erscheinungsform hier nicht vorhanden (resp. nicht störend vorhanden) Unter Aliasing versteht man die durch die punktweise Abtastung entstehenden Treppen- Effekte
18 Digitalisierung BILD Messfehler Quantisierung in der im Tonbereich auftretenden Erscheinungsform hier nicht vorhanden (Rauschen) Tritt aber als flächige Farbabstufung auf
19 Digitalisierung Film/Video Die Film-Digitalisierung gleicht der Bild- Digitalisierung Abtastung der einzelnen Bilder ( Frames ) Auflösungen PAL (768x576) NTSC (720x480) HD (1920x1080) 2k, 4k, 8k,
20 Digitalisierung Film/Video Die Video-Digitalisierung gleicht der Ton- Digitalisierung Abtastung bestehender Analog-Signale (welche bereits bei der Herstellung teil-digitalisiert wurden. Luminance-Signal (Helligkeits-Signal) Farb-Signale (Chrominance-Signale) Composite-Signal (FBAS) etc. Auflösungen PAL (768x576) NTSC (720x480) HD (1920x1080)
21 Digitalisierung Film/Video Video-Digitalisierung Datenstrom = Datenmenge, die bei der Digitalisierung in einer bestimmten Zeiteinheit entsteht Summe der Einzeldatenströme YUV Y: 13,5MHz x 8bit = 108Mbit/s (Helligkeitswert) U: 6,75MHz x 8bit = 54Mbit/s (Farbwert Blau-Y) V: 6,75MHz x 8bit = 54Mbit/s (Farbwert Rot-Y) SUMME: 216Mbit/s Dazu kommen noch die Datenmengen aus der Audio- Digitalisierung
22 Digitalisierung Komprimierung Unterschiedlichste Techniken nützen das Wahrnehmungs-Verhalten des Menschen zur Weglassung redundanter, irrelevanter und nicht wahrnehmbarer Signal-Teile Hör- / Sehbereich des Menschen Physiologische Modelle Trägheit der menschlichen Sinnesorgane
23 Digitalisierung Komprimierung Wahrnehmungsbereiche Schallfrequenz: ~ 20 Hz Hz Lautheit: 0 db 120 db Farbfrequenz: 400 nm 700 nm Wahrnehmbare / Unterscheidbare Farben: ~ 5 Millionen Unterscheidbare Einzelbilder: max. 23
24 Digitalisierung Komprimierung Tonwahrnehmbarkeit
25 Digitalisierung Komprimierung Farbräume
26 Digitalisierung Komprimierung Empfindlichkeit des Auges
27 Digitalisierung Komprimierung Komprimierungs-Techniken (Auswahl) Reduzierung der Bandbreite (Audio/Video) Weglassen von Abtastwerten (Audio/Video) Regelmäßig: Video-Modelle Überdeckt: Audio-Modelle Varianz der Wortlängen (Audio/Video) Bereichsaufteilung der Quellen (Audio/Video) Vektorenmodelle (Video)
28 Digitalisierung Komprimierung Reduzierung der Bandbreite Audio: z.b. MP3 nur bis ca. 15kHz Bedingt durch geringere Hörqualität Bild: Reduktion der Auflösung (inkl. Interpolation bei der Wiedergabe) siehe Video Video: frühe H-xxx Codecs Bei Farbwerten geringere Abtastung als bei Helligkeitswerten, da der Mensch stärker auf Helligkeitsunterschiede als auf Farbunterschiede reagiert
29 Digitalisierung Komprimierung Weglassen von Abtastwerten: Video:
30 Digitalisierung Komprimierung Weglassen von Abtastwerten: Audio: Maskierung (Überdeckung)
31 Digitalisierung Komprimierung Varianz der Abtastwerte: Audio: VBR, alle MPEG-Codecs, etc. Bild: JPEG, GIF, etc. Video: MPEG, MJPEG, Quicktime, etc. Je mehr passiert, desto mehr Abtastwerte werden generiert
32 Digitalisierung Komprimierung Bereichsaufteilung z.b. Audio: Sub-Band Coding 50 % 30 % 15 % 5 %
33 Digitalisierung Komprimierung Bewegungsvektoren
34 Digitalisierung Beispiele TON
35 Digitalisierung Beispiele BILD
36 ORIGINAL (640x447, 24bit) Verschiedene Abtastwerte
37 320x224, 24bit
38 160x112, 24bit
39 80x56, 24bit
40 40x28, 24bit
41 ORIGINAL (640x447, 16,7 Mio Farben)
42 640x447, 256 Farben
43 640x447, 16 Farben
44 640x447, 4 Farben
45 640x447, 2 Farben
46 640x447, 4 Grauwerte / dith.
47 640x447, 16 Grauwerte (dith.)
48 640x447, 256 Grauwerte (dith.)
49 ORIGINAL (640x447, 16,7 Mio Farben)
50 JPEG Q50
51 JPEG Q25
52 JPEG Q10
53 JPEG Q05
54 ALIASING
55 ANTI-ALIASING
56
Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2
Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Was ist ein Pixel? Die durch das Objektiv einer Kamera auf einen Film oder einen elektronischen Bildsensor projizierte Wirklichkeit ist
Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende
Schallaufzeichnung Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende Akustische Ereignisse sind vergänglich Akustische Ereignisse
Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert?
Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:
Kompression und Datenformate. Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate
Kompression und Datenformate Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate Digitale Speicherung von Bildern Digitalisierung Informationsgehalt Speicherbedarf Kompression von Multimediadaten
Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015
Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 1 OSI Schichtenmodell Systeme der Nachrichtentechnik werden häufig mittels des OSI-Referenzmodells charakterisiert. a) Benennen Sie die Schichten des OSI-Referenzmodells!
Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104
Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven
MP3 Ein paar Grundlagen. Damit wir wissen von was wir reden. Das Werkzeug Audiograbber. Zum Erstellen von MP3 Dateien. Das Werkzeug Winamp
MP3 Was ist das? MP3 Ein paar Grundlagen Das Werkzeug Audiograbber Zum Erstellen von MP3 Dateien Das Werkzeug Winamp Der neue CD-Spieler Die Technik aktuell ausserhalb des PC s: MP3 Player, Memo-Sticks
WORKSHOP für das Programm XnView
WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen
DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu
1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2
Bilder im BMP Format (1)
Bilder im BMP Format (1) Eines der ältesten Bildformate ist das so genannte Bitmap Format. Entsprechende Dateien werden mit der Endung bmp gekennzeichnet. Wesentliche Eigenschaften von BMP Bildern sind:
5. Bildauflösung ICT-Komp 10
5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit
DSO. Abtastrate und Speichertiefe
DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-
Technik der Fourier-Transformation
Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +
Grafikformate 1 Grafikformate 2 Grafikformate 3 Grafikformate 4 Grafikformate 5 Grafikformate 2 Lösungen: 1. Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben Bitmap-Grafik 2. Bild in geometrische Objekte
Typo3 - Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer
HTML5 Video Player Der HTML5 Video Player ist eine Typo3 Extension und ermöglicht dem Redakteur das Einbetten von Videos mit Rückfall auf den Flashplayer. Die Extension nennt sich VideoJS - HTML5 Video
Hardware - Software - Net zwerke
Komprimierung der Ortho-Daten als ZIP-Archiv Dieses Dokument beschreibt die Archivierung aller Ortho-Daten als ZIP-Archiv über die MS- DOS-Eingabe-Aufforderung. Diese Information kann Ihnen zum Sichern
Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.
040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl
Im Original veränderbare Word-Dateien
Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik
DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS
1 DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS Um das digitale Schneiden von digitalisierten Bildern zu ermöglichen, ist es notwendig, die drastisch hohe Datenmenge, die für jedes Bild gespeichert
1. Stellenwerte im Dualsystem
1. a) Definitionen Stellenwertsystem Ein Zahlensystem bei dem der Wert einer Ziffer innerhalb einer Ziffernfolge von ihrer Stelle abhängt, wird Stellenwertsystem genannt. Die Stellenwerte sind also ganzzahlige
10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb
Die Komprimierung: Die Abkürzung JPG (oder auch JPEG) steht für "Joint Photographic Experts Group". Dieses Bildformat ist nach der Expertengruppe, die es erfunden hat, benannt. Die Komprimierung empfiehlt
Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools. -Sound/Audio Objekte. Formate, Beispiele:
Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools -Sound/Audio Objekte Formate, Beispiele: - Mp3 (Kurz für MPEG1/2 Layer 3) - PCM (z.b. Wave Datei), übliche Formate: CD: 44100 HZ Abtastrate, 16 Bits/Abtastwert.
Internet und WWW Übungen
Internet und WWW Übungen 4 Bild, Video, Computer-Animation, Sound, Flash [WEB4] Rolf Dornberger 1 06-11-10 4 Bild, Video, Computer-Animation, Sound, Flash 1. Soundkompression 2. Soundbearbeitung 3. Grafik
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office
Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion
Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1
Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung
c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen
10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden
Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?
Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.
PROBLEME BEIM INSTALLIEREN REALTEK HD AUDIO TREIBER
PROBLEME BEIM INSTALLIEREN REALTEK HD AUDIO TREIBER Hallo, ich habe mir mal die Arbeit gemacht hier eine ausführliche Anleitung zu schreiben. Der Grund dafür ist, dass nicht nur ich totale Probleme damit
Terrain-Rendering mit Geometry Clipmaps
Vorarbeiten & Grundlagen Basiskomponenten Der Clipmap-Algorithmus Terrain-Rendering mit Seminar Computergrak 2010 Vorarbeiten & Grundlagen Basiskomponenten Der Clipmap-Algorithmus Worum geht's? Algorithmus
Bildbearbeitung mit dem Programm REGISTAX 5.1 bei Planeten
Dipl. Wirt.-Inf. Michael Kunze Moers Workflow Bildbearbeitung mit dem Programm REGISTAX 5.1 bei Planeten Michael Kunze Siedweg 117 47441 Moers Web: www.michaelkunze.de Mail: info@michaelkunze.de Moers,
Inhalt. Bildaufnahme / Digitale Bilder. Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung
Inhalt Bildaufnahme / Digitale Bilder Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung Abtastung, Parameter Aliasing-Beispiel: Unterabtastung einer periodischen Funktion. Rekonstruktion ergibt
Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012
Bilderzeugung Pixel Daniela Glatz Jasmin Rießle Sommersemester 2012 Bilderzeugung Pixel Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist ein Pixel? Aufbau eines digitalen Pixels Auflösung Interpolation Farbe Pixelanimation
Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse
Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Diese Anleitung bezieht sich auf HP 8903B Audio Analyzer und den Servogor 750 X-Y Schreiber. Mithilfe dieser Anleitung sollen Studenten in der Lage sein
Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks
Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:
10.1 Auflösung, Drucken und Scannen
Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses
Übungsblatt 1: a) 5. Aufgaben: Rohentwurf analoges Lehrbuch
Übungsblatt 1: a) 5. Aufgaben: Rohentwurf analoges Lehrbuch Kapitel 1.4.2 Kapitel 1.5.2 Pixel, auch Bildpunkt. Kleinstes Bildelement bei digitalen Projektionssystemen und Displays. Je höher die Anzahl
Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag
Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein
Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL
Sound-Formate Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Dieser Text soll einen kleinen Einstieg ins Thema Sound bieten. Neben dem in aller Munde befindlichen
Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)
Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere
Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen
Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18
Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!
Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der
Download von Hörbüchern
Manual PocketBook LUX und ebookit Download von Hörbüchern Wie kommen Hörbücher auf den PocketBook LUX? Rolf 11.10.2013 Inhalt Download von Hörbüchern... 2 Einleitung/Ausgangslage... 2 Download auf Notebook/PC...
Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe
Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe
Grundlagen der Informatik
Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als
Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V
Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs
Bilder zum Upload verkleinern
Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr
Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler
Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 5 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 3.. 22 Analog-Digital (A/D) Wandler Digital
Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.
Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines
Stefan Gössner 21.09.2004 Multimedia: Eine Einführung. Was ist Multimedia? Was ist ein Medium? Was ist Multimedia? Multimedia?
1 of 7 Stefan Gössner 21.09.2004 Multimedia: Eine Einführung Stefan Gössner Was ist Multimedia? vielverwendeter Begriff hat was mit Computern zu tun? Multi + Media? Was ist ein Medium? Mittel zur Verbreitung
Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung
Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:
TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE
TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE 1 Funktionsgenerator 1 Oszilloskop, Zweikanal 1 Lautsprecher Verbindungsleitungen Range Function LOUD SPEAKER Der Stativreiter wird am Stativfuß H-Form befestigt. An ihm wird die
Handbuch DVC Pro 25/50 DV Codec
Copyright 2006 MainConcept AG. Alle Rechte vorbehalten. Alle hier erwähnten Programme und Namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Je nach verwendeter Programmversion
Advanced Rendering Interior Szene
Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene
bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015
bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 Inhalt 03 Das Logo 04 Die Farben 05 Die Schriften 06 Schutzzone 07 Falsche Anwendungen 08 Umgang mit Zusatzlogos 09 Impressum Logo 03 25 mm Minimalgröße 30 mm
Digitale Bildverarbeitung (DBV)
Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung
Digitalisierung als Grundlage des Informationszeitalters
Digitalisierung als Grundlage des Informationszeitalters Prof. Dr.-Ing. Eckehard Steinbach Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Fachgebiet Medientechnik Technische Universität München 80290 München Email:
Bildrekonstruktion & Multiresolution
Bildrekonstruktion & Multiresolution Verkleinern von Bildern? Was ist zu beachten? Es kann aliasing auftreten! Das Abtasttheorem sagt wie man es vermeidet? ===> Page 1 Verkleinern von Bildern (2) Vor dem
Digitale Bilddateien
ARBEITSBLATT 1 Digitale Bilddateien Gängige Bildformate und deren Speicherbedarf Unkomprimierte Bilddateien Öffnen Sie in Photopaint die Datei beauty.tga! Beauty.tga ein virtueller Männertraum, generiert
Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T)
Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) Beim analogen Antennenfernsehen wird pro Fernsehkanal ein Programm übertragen. Dieser Kanal hat eine Bandbreite von 7 MHz (VHF) bzw. 8 MHz (UHF).
Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme
Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4
Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik
Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS
EDV-Anwendungen im Archivwesen II
EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Digitale Formate (Beispiele) Überblick Kurzer Überblick über derzeit übliche Formate Bild Ton Video Archivierungsformate Ist Komprimierung immer zu vermeiden?
1 2 3 4 5 Ergebnis der. Einspielen in. Bearbeitung im Belichtung Aufnahme. Wandlung des Datenstroms in Dateien durch Codec, 2. Kompression der Daten
Tom Krug 31.03.15 1 2 3 4 5 Ergebnis der Einspielen in Bearbeitung im Belichtung Aufnahme PC, Casablanca Schnittprogramm Export nach Bearbeitung Mini-DV SD (720 x 576 50i) HDV2 (1440 x1080 50i) Speicherkarte,
Versuch 3: Sequenzielle Logik
Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel
Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt
Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &
Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als
Computerdateien Alle Dateien auf dem Computer, egal ob nun Zeichen (Text), Bilder, Töne, Filme etc abgespeichert wurden, enthalten nur eine Folge von Binärdaten, also Nullen und Einsen. Damit die eigentliche
Multimedia und Datenkommunikation
Multimedia und Datenkommunikation Einteilung in Unterpunkte Netzwerk Audioausgabe Internetzugang Basis des Projektes Büro 5 Mitarbeiter Datenaustausch via Diskette Kein Netzwerk Ein Nadeldrucker Netzwerke
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.
1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger
File Carving für Mediendateien. Multimedia Sicherheit, Martin Steinebach
File Carving für Mediendateien Allgemein: File Carving stellt gelöschte Dateien auf einem Filesystem wieder her Anwendungen: Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien Spurensicherung bei Polizeiarbeit
Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages
Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de
Grafikformate. Grafikformate. Digitale Bildverarbeitung Bildkompression
Digitale Bildverarbeitung Bildkompression Einleitung Datenmenge für ein unkomprimiertes Bild Verwendungszweck des Bildes Bild soll weiterverarbeitet werden Bild soll archiviert werden Bild soll per E-Mail
Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)
Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle
Kontinuierliche Digitaltechnik als völlig neues Prinzip der Digitalisierung
Kontinuierliche Digitaltechnik als völlig neues Prinzip der Digitalisierung Horst Völz Die Digitalisierung von Signalen insbesondere bei Audio und Video erfolgt im Wesentlichen unverändert seit reichlich
3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)
3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) Zusammenstellung: Hans-Joachim Becker http://www.hjb-electronics.de 2007 Altomünster, den 25. März 2007 Hans-Joachim Becker - 1 - Vorbemerkung Das Programm
Pre-Roll. Vorgeschalteter Spot mit maximal 30 Sekunden Länge
Pre-Roll Vorgeschalteter Spot mit maximal 30 Sekunden Länge Beim PreRoll Ad wird Ihre Werbebotschaft vor den redaktionellen Video-Content geschaltet oder als Sponsoring-Opener geschaltet. Sobald der User
Hinweise für Schüler
Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Aufgabe 1 Hardware/Software/ Tabellenkalkulation (Multimediawettbewerb) Seiten 3/4 Aufgabe 2 Programmierung
Staatlich geprüfter EDV-Führerschein
Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spenden - Was muss man darüber wissen? Worauf muss man achten?
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spenden - Was muss man darüber wissen? Worauf muss man achten? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT
Elektronenstrahloszilloskop
- - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop
Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf
Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung
0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet).
Aufgabe 0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet). 1. i) Wie ist die Darstellung von 50 im Zweier =Komplement? ii) Wie ist die Darstellung von 62 im Einer =Komplement?
Medien- Technik. Videotechnik
Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein
Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung
Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung Nadine Sass 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Das Ethernet... 4 Das IEEE 802.3 Ethernet Paketformat...
Schallmessung (Geräuschmessung)
English version Schallmessung (Geräuschmessung) Berechnung: Frequenz f dba und dbc Bewertungsfilter nach DIN EN 61672-1 2003-10 (DIN-IEC 651) Merke: Schallpegelmesser messen den Schalldruckpegel in dbspl.
Tech Tips. Language selection. DVA-5205P Setup
Tech Tips DVA-5205P Setup Einige Werkseinstellungen des DVA-5205 können evtl. nicht kompatibel zu Ihrer Systemkonfiguration sein. Wenn Sie keinen Ton mehr nach der Installation des DVA- 5205P haben (zb.
Simulink: Einführende Beispiele
Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play
Synchronisieren von Audio- und Videodateien
Synchronisieren von Audio- und Videodateien Wilfried Schütte, Bearbeitungsstand: 11.04.2014 Von einem Gespräch kann man separat neben der oder den Videoaufnahmen (z.b. mit AVCHD-Camcordern wie dem Panasonic
Ein Buch entsteht. Ein langer Weg
Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit
MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter
Modulation Die Modulation ist ein technischer Vorgang, bei dem ein oder mehrere Merkmale einer Trägerschwingung entsprechend dem Signal einer zu modulierenden Schwingung verändert werden. Mathematisch
Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien
Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie
c t HTML 5 App Werbemittelanforderung
c t HTML 5 App Werbemittelanforderung Preise und Spezifikationen Werbeform Platzierung Preis Print/App-Kombi Opening Page Opening Page Print/App-Kombi Marktanzeigen (Fullscreen, ½, ¼ Screen) Innerhalb
Binärdarstellung von Fliesskommazahlen
Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M
1 Mathematische Grundlagen
Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.
DSO. Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit
DSO Abtastrate und Wiedergabegenauigkeit Inhalt Inhalt...- 0 - Sind eine hohe Abtastrate sowie Bandbreite notwendig?...- 2 - Ein Blick auf die messtechnischen Grundlagen...- 7 - Von Abtastrate und Bandbreite
IAB Formate und Verwendungen - Stand November 2008
IAB Formate und Verwendungen - Stand November 2008 IAB Standards für Werbeformen dienen als Richtlinien und Empfehlung für die Erstellung von Online Creatives. Nach diesen Standards erstellte Werbemittel
In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.
Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht
PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1
PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles
Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD
Von der Kamera zur DVD Klaus Wünschel LUG-LD Inhalt Allgemeine Grundlagen Codecs / Container Vom Camcorder zum PC / Module - Devices Linuxsoftware zur Videomanipulation Vom PC zur DVD DVD-Authoring praktische
GEVITAS Farben-Reaktionstest
GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl