Bildungsprogramm. Frühjahr/Sommer Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm. Frühjahr/Sommer Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V."

Transkript

1 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Bildungsprogramm Frühjahr/Sommer 2016 Geschäftsstelle Otterndorf Sophienweg Otterndorf Tel Fax info@vhs-lk-cux.de

2

3 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. VHS-Spots Hallo, liebe VHS Interessierte, freuen Sie sich auf unser Frühjahrs- und Sommerprogramm 2016! Die Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v. hält viel Neues für Sie bereit Besonders in Hemmoor und Umgebung wird es spannend, denn im Februar werden die neuen VHS Räumlichkeiten im frisch renovierten alten Postamt in der bezogen. Neue Räume bieten neue Möglichkeiten für ein vielfältigeres und umfassenderes Programm. Hinweisen möchte ich z. B. auf einige interessante Wochenendseminare und Workshops in Hemmoor wie Improvisationstheater, Flamenco und meditativen Tanz. Künftig hat die VHS auch ein Büro in den neuen Räumlichkeiten. Eine VHS Mitarbeiterin informiert und berät Sie gern über unsere Kursangebote. (Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.) Die VHS im Landkreis Cuxhaven e.v. will den vielfältigen Interessen der Menschen im Bereich Gesellschaft, Leben, Kultur, Kreativität und Gesundheit gerecht werden. Hier eine kleine Auswahl aktueller Kursangebote im Frühjahr/ Sommer 2016: Was kränkt macht krank, Maskenbau und Maskenspiel, Flipchartgestaltung oder haben Sie vielleicht Lust auf Motivtorten Dekoration mit Fondant? Auch Mundharmonika können Sie spielen lernen! Wie immer sind berufsorientierte Kurse im Programm: So startet eine Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Grundschulen. Weitere pädagogische Fortbildungen richten sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Im Angebot finden sich Fortbildungen zum Heilpraktiker, in Psychotherapie nach HPG sowie in Hauswirtschaft. Klassische Wissensangebote finden Sie unter EDV, Sprachen, kaufmännisches Wissen und Job-Management. Sie sind in der Touristikbranche des Cuxlandes tätig oder unternehmerisch aktiv? Die Tourismusakademie Nordwest e.v., eine Gründung von sieben küstennahen Volkshochschulen in Niedersachsen, hält branchenspezifische Fortbildungen direkt in Ihrer Region bereit. Interessante Themen und kurze Wege! Werfen Sie einen Blick auf Seite 63. Es lohnt sich! Der Bereich Deutsch als Fremdsprache ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt der VHS und Teil der Willkommenskultur für Migranten im Landkreis. Für ausführliche Kurs- und Prüfungsberatungen, insbesondere im sog. BAMF Kursbereich, steht das Team des Fachbereichs Sprache und Migration in Langen und Otterndorf bereit. Unser Team ist endlich wieder vollständig. Vor wenigen Monaten ist Claudia Techel als Fachbereichsleiterin für Sprache und Migration zu uns gekommen. Ihr Spezialgebiet ist Deutsch als Fremdsprache. Die VHS im Landkreis Cuxhaven e.v. kooperiert mit der Verwaltung des Landkreises, den Kommunen und anderen Bildungsträgern in der Region, damit möglichst flächendeckend Deutschkurse für Flüchtlinge und Migranten angeboten werden können. Die VHS hofft, auch bald wieder eine Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe anbieten zu können. Das VHS Team hat weiterhin viel vor: So arbeiten wir z.b. an einem modernen und kundenfreundlichen Internetauftritt. Dank allen VHS Dozenten für ihre engagierte Arbeit! Den VHS Teams in Langen und Otterndorf, insbesondere Inga Herrmann, Andrea Jüstel und Yvonne Nill, danke ich für die Erstellung dieses Programmheftes. Dank auch an Sven Gerlemann und anderen alten Hasen im Team, die viele Fragen neuer Kolleginnen mit Geduld beantworten. Last but not least ein herzliches Dankeschön den örtlichen Leitern dafür, dass Sie unsere Teilnehmer/-innen vor Ort willkommen heißen und die Kurse auch in diesem Semester betreuen. Liebe VHS Interessierte, viel Spaß beim Stöbern im VHS Programm Frühjahr/Sommer 2016! Ich wünsche Ihnen eine schöne und hoffentlich friedliche Zeit! Dr. Karen Strehlow Vorständin der VHS im Landkreis Cuxhaven e.v. 1

4 Ihre Ansprechpartner/-innen Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Vorstand Dr. Karen Strehlow Vorständin Beruf und Karriere Tel.: Fachbereichsleiter/-innen Sven Gerlemann Beruf und Karriere Sprachen und Verständigung Tel.: Inga Herrmann Gesellschaft und Leben Gesundheit und Fitness Tel.: Claudia Techel Sprache und Migration Tel.: Impressum Herausgeber, verantwortlich für den Inhalt: Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v. Anzeigen: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Kaemmererplatz 2, Cuxhaven Druck: Druckzentrum Nordsee, Am Grollhamm 4, Bremerhaven Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite 4. Ausgabe Frühjahr/Sommer 2016, gültig bis 07. August 2016, Auflage Stück. Das Heft liegt aus in der VHS, in den Filialen der Weser-Elbe Sparkasse, Volksbanken, Rathäusern und diversen Geschäften des Landkreises. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Die unterrichtsfreie Zeit ist den Schulferien des Landes Niedersachsen angeglichen. Beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 78. Schriftliche, persönliche, telefonische Anmeldung möglich. Änderungen vorbehalten. 2

5 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Ihre Ansprechpartner/-innen Aufsichtsrat Verwaltung Örtliche Leiter/-innen Heike Kierstein Tel.: Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. Birgit Huse Otterndorf Tel.: Christiane Pape Cadenberge Tel.: Dagmar Butt Tel.: Sprechzeiten: Mo. Fr. Günther Maul Hemmoor Tel.: Sonja Fick Tel.: Sprechzeiten: Mo. Do. Petra Botter Ihlienworth Tel.: Egon Keck Osten Tel.: Yvonne Nill Tel.: Sprechzeiten: Mo., Do., Fr. Daniela Siebelts Rechnungswesen Tel.: Sprechzeiten: Mo. Do. Aufsichtsrat Annette Faße Prof. Horst Haltof Dr. Walter Schmel Manfred Frankenthal Karl-Heinz Wichern Hans Wypior Vorsitzende Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Karl-Heinz Linck Harald Zahrte Siegfried Meinusch Thorsten Krüger Jürgen Rüther Heiko Reppich Barbara Riebschläger Vertreter Land Hadeln Vertreter Land Hadeln Vertreter Land Hadeln Vertreter Stadt Geestland Vertreter Landkreis Cuxhaven Geschäftsführer EWW Vorsitzende Beirat Anschriften und Tel.-Nr. können in der Geschäftsstelle erfragt werden. 3

6 Anmeldung und Öffnungszeiten Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Anmeldung Öffnungszeiten Telefon Internet Persönlich Sophienweg 1, Otterndorf Fax Post Anmeldekarte auf Seite 72 Mo., Mi Uhr, Uhr Di., Fr Uhr, Do Uhr, Uhr Am Freitag, , ist die Geschäftsstelle geschlossen. Bankverbindung Weser-Elbe Sparkasse IBAN: DE , BIC: BRLADE21BRS Bankeinzug Der Kursbetrag wird 14 Tage nach Kursbeginn von Ihrem Konto eingezogen. Abgebucht wird am 15. und 30. eines Monats. Fällt der 15. oder 30. eines Monats auf einen Samstag oder Sonntag, so wird am nächsten Werktag abgebucht. Barzahlung In unserer Geschäftsstelle in Otterndorf. Anmeldungen Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie werden nur benachrichtigt, falls Ihr Kurs ausfällt oder schon besetzt sein sollte. Anmeldebestätigung Die Anmeldebestätigung ist der Kontoauszug Ihrer Bank. Bitte beachten Sie wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt! Rücktritt Rücktritte sind schriftlich, telefonisch oder persönlich an die Geschäftsstelle zu richten. Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsregelungen in den Geschäftsbedingungen auf Seite 70. 4

7 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Junge VHS Für die Schule... 8 Musik... 8 Kreativität... 8 Yoga Kochen Gesellschaft und Leben Gesellschaft VHS unterwegs Pädagogik Elternkurse Soziale Kompetenzen Garten Gesundheit und Fitness Wissen rund um Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Yoga Tai-Chi/Qigong Pilates Fitness und Kraft Aquafitness Essen - Genießen...29 Gesundheitsberufe Kultur Umgangsformen Literatur Musik Darstellendes Spiel Tanz Zeichnen und Malen Kreatives Gestalten Textiles Gestalten Nähen Fotografie Beruf und Karriere Bildungsurlaub Smartphones und Tablet-PCs Apple Die Grundlagen-Kurse Präsentation/Moderation Gedächtnistraining Kommunikation Kaufmännische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Gesundheitsberufe Hauswirtschaft Sprachen und Verständigung Dänisch Plattdeutsch Englisch Französisch Italienisch Portugiesisch Schwedisch Spanisch Grundbildung Deutsch als Fremdsprache Einbürgerungstest Schulabschlüsse Grundbildung Verschiedenes VHS-Spots... 1 Ansprechpartner/-innen... 2 Örtliche Leiter/-innen... 3 Aufsichtsrat... 3 Anmeldung und Öffnungszeiten... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Anfahrt Widerrufsbelehrung Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldekarte und Faxvorlage

8 Übersicht Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Übersicht Bildungsurlaub Lachen ist die beste Medizin... 20/55 Blütezeit statt Ruhestand Bildungsurlaub...20 Einführung in PowerPoint 2013 Bildungsurlaub...48 Einstieg in Windows 8 und Office Bildungsurlaub...48 Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2013 Bildungsurlaub...48 Fit fürs Office - Standardanwendungen im Büro mit Office Quintessenz aus Selbst-, Stress- und Zeitmanagment Bildungsurlaub...55 Excel 2013 Bildungsurlaub Können Sie sich erinnern?...11 Sicher mobil Windows für Anfänger Frauen Wie mache ich mich erfolgreich selbständig?...57 Das Unternehmen im Griff!...58 Ihr Sprungbrett zurück in den Beruf I und II...58 Junge VHS Gedächtnistraining für Kinder (7 bis 12 Jahre) NEU...8 Reden - Diskutieren - Durchsetzen ab 12 Jahre...8 Besser schreiben in der Schule...8 Gitarre zur Liedbegleitung für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche NEU...8 Urlaubsfundstücke ins Bild bringen für Familien und Kinder ab 6 NEU...8 Malen und Zeichnen für Jugendliche (ab 13 Jahren) NEU...9 Kinderwerkstatt NEU...9 Kreativ Kurs für Kinder von 9-13 Jahren NEU...9 Schnitzen für Kinder und Erwachsene...9 Monster nähen ab 7 Jahren...9 Modezeichnen ab 12 Jahren - Ferienkurs...9 Kinderyoga im Grundschulalter (1-2 Klasse)...10 Kinderyoga im Grundschulalter (3-4 Klasse)...10 Tolles Kochen für und mit jungen Leuten NEU...10 Aktiv mit Behinderung Gehirnjogging für Menschen mit Behinderung...12 Alles rund um die Zeitung für Menschen mit Behinderung...11 Umgang mit Geld für Menschen mit Behinderung...13 Lernen macht Spaß für Menschen mit Behinderung...21 Sitztänze für Menschen mit Behinderung...40 Kreatives Malen für Menschen mit Behinderung...42 Kleine Geschenke selbst herstellen für Menschen mit Behinderung...42 Tisch- und Türkränze zu Ostern für Menschen mit Behinderung Filzen zu Ostern für Menschen mit Behinderung...45 Telefon-Training für Menschen mit Behinderung...56 Lesen und Schreiben leicht gemacht Einfaches Rechnen Cadenberge Lachyoga...24 Landschaften zeichnen mit Aquarellbuntstiften NEU...41 Italienisch für die Reise für Anfänger/ - innen WES NEU Nähen...46 Nähen...46 Fototeam Cadenberge...47 Englisch für Anfänger/-innen II Hauptschulabschluss - am Vormittag...76 Realschulabschluss...76 Hechthausen Urlaubsfundstücke ins Bild bringen für Familien und Kinder ab 6 NEU...8 Ein Entspannungswochenende NEU...18 Kunst zum Anfassen - Malerei und Collagen NEU...41 Malerei - Collagen mit Naturmaterialien...41 Vernetzt- Acrylmalerei mit Gemüsenetzen und Fäden aller Art als Gestaltungselemente...41 Hemmoor Gitarre zur Liedbegleitung für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche NEU...8 Malen und Zeichnen für Jugendliche (ab 13 Jahren) NEU...9 Kinderwerkstatt NEU...9 Kreativ Kurs für Kinder von 9-13 Jahren NEU...9 Monster nähen ab 7 Jahren...9 Modezeichnen ab 12 Jahren - Ferienkurs...9 Sie müssten mal den Keller aufräumen...11 Sicher mobil Gehirnjogging für Menschen mit Behinderung...12 Gut versorgt mit Vollmachten und Verfügungen...13 Kinder trauern anders...15 Ermutigende Qualitäten im Schulalltag...15 Angsthase oder Zappelphillip...15 Spiel und Bewegung mit auffällligen Kindern...15 "Kinder brauchen Ermutigung wie Pflanzen Sonnenlicht und Wasser" NEU...18 Was Deinen Kindern gut tut - Vortrag NEU...18 Was will mein Körper mir sagen?...20 Das Ermutigungstraining - Schnupperkurs NEU...21 Der Mensch ist ein zielorientiertes Wesen - Vortrag NEU...21 Selbsthilfegruppe Panikattacken - Ängste - Burnout - Depressionen...22 Entspannen und Entstressen NEU...23 Zeit für mich!...23 Meditatives Wandern NEU...24 Yoga und Meditation für Teilnehmer/-innen mit Erfahrung NEU

9 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Übersicht Übersicht Hemmoor Sanfte Gymnastik für Frauen NEU...24 Stretch und Relax NEU...24 Yogalates...25 Nei Yang Gong - Qigong-Ferienwochenende NEU...25 Pilates...26 Kantaera "Basic"...26 Aqua-Mix...27 Kantaera IDON...27 Kantaera "Basic" + IDON Elemente...27 Entspannt ans Pferd: Vormittagsreiten NEU...28 Moderne Selbstverteidigung...28 Heute kochen die Männer...29 Schwertschaukampf für Anfänger/-innen NEU...29 Vegetarisch mediterran im Sommer NEU Kreative vegetarische Küche, schnelle Gerichte für jeden Tag NEU Pasta, Pasta, Basta...32 Geflügel exotisch und orientalisch...32 Italienisch kochen auf Italienisch NEU...32 Gitarre zur Liedbegleitung für Anfänger/-innen - Kurs I...37 Workshop "Improvisation und Theater" NEU...38 Gitarre zur Liedbegleitung - Kurs II...38 Meditativer Tanz und Märchen NEU...39 Tanzimprovisation NEU...39 FLAMENCO Wochenendkurs NEU...40 Karikaturen-Zeichenseminar NEU...40 Malen mit Pastellkreiden NEU...41 Aquarellmalerei NEU...42 Kleine Geschenke selbst herstellen für Menschen mit Behinderung...42 Kugeln, Rankhilfen, kleine Stelen - Geflechte für den Sommer NEU...43 Kränze gewunden und geschlungen...43 Ostern Tisch- und Türkränze zu Ostern für Menschen mit Behinderung Korbflechten mit Weiden - runder Henkelkorb Filzen zu Ostern für Menschen mit Behinderung...45 Nähen...46 Modedesign - von der Skizze zur colorierten Modezeichnung...47 Android Smartphone & Tablet...49 Windows für Anfänger Windows 10 für Umsteiger NEU...51 Windows für Anfänger...51 Microsoft Word für Einsteiger NEU...52 Gefahren im Internet, wie nutze ich es gefahrlos und richtig?53 Fotobuch gestalten Flipchartgestaltung NEU...55 Dänisch leicht und locker I - A Dänisch leicht und locker II - A Brush up your English in a warm atmosphere with nice people...67 Let s learn English - Anfänger/- innen 1 A Let s learn English - Fortgeschrittene II B Englisch Anfänger/-innen - A1 NEU Englisch Anfänger/-innen II - A1 NEU Französisch für Anfänger/-innen A1 NEU...69 Französisch für Anfänger/-innen II - A1 NEU...69 Portugiesisch für die Reise für Anfänger/innen WES NEU...69 Schwedisch für Fortgeschrittene Anfänger/-innen...69 Spanisch Wochenende für Anfänger/-innen - Kompaktkurs für die Reise NEU...70 Himmelpforten Spurensuche in Hamburg...12 Ihlienworth Französich für die Reise für Anfänger/- innen - A1 NEU Französisch für Teilnehmer/- innen mit mittleren Kenntnissen B1/B Lamstedt Meditatives Wandern NEU...24 Aqua-Jogging...27 Neuhaus Yoga...25 Oberndorf Schnitzen für Kinder und Erwachsene...9 Aquarell im Kindergarten - Rot-Gelb-Blau NEU...17 Steine hauen im Kindergarten NEU...17 Schnitzen im Kindergarten NEU...17 Bildhauerei in Holz...35 Stein oder Holz...42 Osten Tai-Chi für Fortgeschrittene - Vertiefung der Pekingform...25 Tai-Chi für Anfänger/-innen...25 Tai-Chi für Fortgeschrittene...25 Nähen für Anfänger

10 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Junge VHS Für die Schule NEU Gedächtnistraining für Kinder 7 bis 12 Jahre In der Grundschule wird von den Kindern sehr viel erwaretet. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, brauchen Kinder effektive Lernmethoden und ein gutes Gedächtnis. Dieser Tag richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Inhalte sind: - die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit - die Entwicklung von Merkstrategien (z.b. Vokabeln, das 1x1...) - die Steigerung der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften. Wann: Samstag, , 9:30-15 Uhr Kosten: 18,00 Dozent/-in: Martina Jung Kurs-Nr.: M10002 Mitzubringen: Schreibblock, Buntstifte und Federtasche. Reden - Diskutieren - Durchsetzen Ein Training für Jugendliche ab 12 Jahre (Klasse 6 bis 10) In diesem Tagesseminar erhaltet Ihr praktische Tipps zu: - Redebeiträgen (Ausarbeit von Referaten und Vorträgen) - Argumentationstechniken - Stimme - Abbau von Ängsten und Nervosität - Körpersprache Ein Seminar mit vielen praktischen Übungen. Wann: Samstag, , 9:30-15 Uhr Kosten: 18,00 Dozent/-in: Martina Jung Kurs-Nr.: M11101 Besser schreiben in der Schule Ein Rechtschreibtraining für Klasse 4 bis 6 "Däutsch schraipt man leyder nicht immer wi mann schbricht", denn es gibt viele Laute und mehrere Schreibmöglichkeiten, wie z.b. eu/äu, s/ß/ss, f/v/pf - und manchmal sogar "ph" wie in Phosphor. An diesem Tag erhaltet ihr viele nützliche Tipps. Wir versuchen, Regeln zu finden und wir wollen ganz viel praktisch üben. Wann: Samstag, , 9:30-15 Uhr Kosten: 18,00 Dozent/-in: Martina Jung Kurs-Nr.: M11102 Mitzubringen: Schreibblock, Buntstifte, Federtasche und Materialgeld. Musik NEU Gitarre zur Liedbegleitung für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Du möchtest ein Instrument erlernen, das Spaß macht, In ist und das man überall mit hinnehmen kann? Dieser Kurs bietet dir die Gelegenheit, dies in einfacher, schnell verständlicher Art zu verwirklichen. Anhand von Grifftabellen lernen wir, ohne Notenkenntnisse einfache Lieder zu begleiten. Wichtig ist die richtige Art des Griffwechsels zu erlernen, um schnell erste Erfolgserlebnisse zu erfahren. Darauf aufbauend werden wir das Ziel des Kurses ansteuern, einfache Lieder in verschiedenen Tonarten zu begleiten. Die Lieder suchen wir uns gemeinsam aus. (Informationen/Anfragen siehe unter Wann: freitags, bis , 16:45-18:15 Uhr, 12 x Kosten: 65,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 1 EG, Dozent/-in: Anders Aabye Kurs-Nr.: M20303 Mitzubringen: Gitarre, das Unterrichtsmaterial wird am Kursbeginn besprochen. Kreativität NEU Urlaubsfundstücke ins Bild bringen für Familien und Kinder ab 6 Jahre Im Urlaub oder beim letzten Spaziergang wurde wieder so einiges eingesammelt, was wie ein Schatz gehütet wird. Nun wollen wir die Schätze in Acrylbilder einarbeiten. Mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien wie z.b. gepressten Gräsern oder getrocknetem Getreide, kleinen Steinen, Federn, Eierschale und anderem lassen sich schöne Collagen gestalten. Ganz der eigenen Kreativität entsprechend, auch der kleinen Schatzkiste, entstehen so Landschaftsbilder oder völlig abstrakte Werke. Wann: Freitag, , Uhr Kosten: 12,00 Ort: Burweg; Atelier Toni Hinck, Stader Straße 4 Dozent/-in: Heike Leidecker Kurs-Nr.: M20508 Mitzubringen: Malutensilien soweit vorhanden, Putzlappen, Malkittel, Urlaubsmitbringsel, die für ein Bild verwendet werden können (z.b. gepresste Pflanzen, kleine Steine, Federn u.a.), Materialkosten nach Verbrauch 8

11 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Junge VHS NEU Malen und Zeichnen für Jugendliche ab 13 Jahren Ausgehend von euren eigenen Bildideen - gerne auch Fantasy und Manga - sollen in diesem Kurs grundlegende zeichnerische und malerische Fertigkeiten wie Bildaufbau, Perspektive, Anatomie etc. vermittelt werden. Dieser Kurs findet 14-täglich statt. Wann: donnerstags: , ,17.03.,07.04.,21.04., , , , 17-19:15 Uhr, 8 x Kosten: 54,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Udo Kruse-Schulz Kurs-Nr.: M20511 Mitzubringen: Zeichenpapier (DIN A3), Bleistifte verschiedener Härtegrade (B, B2, B4),Radiergummi, Anspitzer. Darüber hinaus kann jedes Zeichenmaterial benutzt werden, was euch für die Realisierung eurer Bildideen geeignet erscheint! (z.b. Zeichenkohle, Feder, Aquarellfarben, Acrylfarben, Marker, Buntstifte usw.) NEU Kinderwerkstatt ab 6 Jahren Wer Lust hat, kreativ zu sein und mal mit verschiedenen Materialien experimentieren möchte, ist in diesem Kursus genau richtig. Farben, Papiere, Lust auf Probieren und werkeln, nimm dir das Material und lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich zeige dir, wie du das Material benutzen kannst und du kannst deine Ideen umsetzen. Wann: dienstags, , , , , und , jeweils 15:30-17:15 Uhr, 6 x Kosten: 30,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Sylvia Stark, Encouragingtrainerin, Kreativitätstherapeutin Kurs-Nr.: M20512 Mitzubringen: Materialbedarf 24,00. NEU Kreativ Kurs für Kinder von 9-13 Jahren Abwechselnde Themen regen die Fantasie an und fördern die Kreativität. Wann: freitags, bis , 14:30-16:15 Uhr, 5 x Kosten: 27,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Giovanna DiMai, Designerin Kurs-Nr.: M20513 Mitzubringen: Malblock, Wasserfarben, Stifte, Pinsel, Wachsmalkreide. Schnitzen für Kinder und Erwachsene Schnitzen macht Spaß. Aber nur, wenn das Messer auch wirklich scharf ist. Wie das ohne Verletzung gehen kann, zeige ich über eine sichere Technik mit dem Handschnitzmesser. Bei diesem Einsteigerkurs lege ich großen Wert darauf, den sicheren Umgang mit dem scharfen Werkzeug in einer kleinen Gruppe zu vermitteln. Auch offen und sinnvoll für interessierte Eltern (oder Oma, Opa, Tante, Onkel). Gearbeitet wird im Atelier von KunstWerkGrün - mit Kachelofen, Lehmwandheizung und vielen Anregungen. Fragen gerne unter Tel beim Dozenten. Wann: Samstag, , Uhr Kosten: 26,00 Ort: Oberndorf, KunstWerkGrün, Hauptstr. 78 Dozent/-in: Michael Bungard, Dipl.-Kunsttherapeut und -pädagoge Kurs-Nr.: M20802 Monster nähen ab 7 Jahren Wir wollen ein kleines Kuschel- oder Glücksbringermonster nähen. Das Monster wird mit der Hand zugenäht und mit Zauberwatte gestopft. Jedes Monster bekommt sein Wunschgesicht, so dass wir am Schluss eine lustige Monsterfamilie beisammen haben. Wann: Freitag, , 9-12:30 Uhr Kosten: 10,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Wiebke Stürmer, Dipl. Ing. für Bekleidungstechnik Kurs-Nr.: M21903 Mitzubringen: Dünner Fleecestoff ca. 35 x 70 cm oder ausreichend große Fleecereste (alter Pullover oder Decke) oder Filz, Nähgarn, Filzreste, evtl. 2 Knöpfe für die Augen, Nähnadel, Stickgarn in Kontrastfarbe, Sticknadel mit Spitze, Schere, Stecknadeln, Zauberwatte zum Füllen Modezeichnen ab 12 Jahren - Ferienkurs Ihr habt Spaß an Mode und am Zeichnen? In diesem Kurs erhaltet Ihr einen kurzen Einblick in die Proportionslehre des menschlichen Körpers, die Farbenlehre, die Materialdarstellung und die Formgebung. Bei den Entwürfen selbst könnt ihr euch natürlich richtig austoben, zumindest auf dem Papier eure textilen Träume verwirklichen. Wann: Montag, , bis Mittwoch, , jeweils 10-12:30 Uhr, 3 x Kosten: 21,50 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Giovanna DiMai, Designerin Kurs-Nr.: M22102 Mitzubringen: 3 Bleistifte in normaler Härte, weich und sehr weich (z.b. B, B3, B6) und einfaches weißes Papier. 9

12 Junge VHS Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Yoga Kinderyoga im Grundschulalter Kinderyoga ist: - Entspannung - Ruhe - Bewegung - Gemeinsamkeit - Konzentration - Achtsamkeit - Wahrnehmung - Wertschätzung - Phantasie...und macht einfach Spaß! Beim Yoga lernen die Kinder Wertschätzung kennen, helfen sich gegenseitig und erfahren, dass es nicht darum geht, besser als die anderen, sondern stolz auf den eigenen Fortschritt zu sein. Sie lernen ihren Körper besser kennen, in sich hineinzuhorchen, nachzuspüren, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Die Asanas( Körperübungen) und Spaßübungen bereiten den Kindern Freude, kräftigen und lockern die Muskeln und den ganzen Körper. Die Atmung wird verbessert. Es herrscht kein Leistungsdruck. Die ritualisierte Kinderyogastunde bietet den Kindern Bewegung, Ruhe und Sicherheit. Gemeinsam begeben wir uns auf phantasievolle, freudvolle Yogareisen. Kurs für Klasse Wann: donnerstags, bis , 16:30-18 Uhr, 8 x Kosten: 38,50 Kurs-Nr.: M30505 Kochen NEU Tolles Kochen für und mit jungen Leuten 13 bis 16 Jahre Warum immer Kochkurse für Erwachsene? Wir kochen heute einmal ein tolles Essen mit der Jugend unter dem Motto: mit Ei-Pott, Smart von der Herdplatte und Äppels und Co. Jetzt kocht die Jugend tolle Gerichte für Family and Friends. Entgelt incl. 9 für Lebensmittel. Wann: Dienstag, , 16-19:45 Uhr Kosten: 20,00 Ort: Otterndorf, Schulzentrum, Schulstr. 2, Eingang Hauptschule Dozent/-in: Detlef Zuraw Kurs-Nr.: M32403 Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Vorratsbehälter für evtl. Reste und ein Getränk. Kurs für Klasse Wann: donnerstags, bis , 15-16:30 Uhr, 8 x Kosten: 38,50 Dozent/-in: Daniela Kemna-Börner, Kinderyogalehrerin und Erzieherin Kurs-Nr.: M30504 Mitzubringen: 1 Isomatte oder dicke Wolldecke, bequeme Kleidung und ein Getränk (Wasser oder eine Schorle). Wir üben barfuss oder mit Antirutschsocken. Für die Entspannung bitte warme Socken. 10

13 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben VHS: Demokratische Orte des Lernens Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft und Leben ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Ihre Ansprechpartnerin Inga Herrmann Tel.: Gesellschaft Sicher mobil 60+ Verkehrssicherheitsprogramm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht. Junge Fahrer galten lange als die gefährlichsten Autofahrer. Doch sie wurden in der Unfallstatistik von den über 75-Jährigen überholt. Viele sehen deshalb in der Teilnahme älterer Menschen am motorisierten Straßenverkehr eine Gefahr für die Verkehrssicherheit und fordern regelmäßige Eignungsprüfungen für ältere Führerscheininhaber/innen. Der Prozess des Älterwerdens verläuft jedoch individuell sehr unterschiedlich. Hinsichtlich der Teilnahme am Straßenverkehr lässt sich der Prozess durch eine Reihe von frühzeitigen Maßnahmen kompensieren. Dabei will das Programm "Sicher mobil" helfen, um weiterhin den Anforderungen des modernen Straßenverkehrs zur Erhaltung der Mobilität zu genügen. Wann: mittwochs, bis , 17:30-19:30 Uhr, 4 x kostenlos Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 3, OG, Dozent/-in: Hans-Heinrich Eckhoff, Polizeibeamter a. D. Kurs-Nr.: M10005 Können Sie sich erinnern? Nie wieder einen Namen, ein Gesicht oder andere wichtige Dinge vergessen. Vor allem im Geschäftsleben kann diese Fähigkeit von Bedeutung sein. In diesem Seminar lernen Interessierte viele der dazu notwendigen Techniken. Wann: Freitag, , 9:30-16 Uhr Kosten: 25,50 Dozent/-in: Martina Jung Kurs-Nr.: M10001 Mitzubringen: Schreibzeug. Unterhaltsames Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck "Wer rastet, der rostet" - dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness sondern auch für die Gehirnfunktionen. Dieses Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Konzentration und Denkflexibilität. Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihr Gedächtnis trainieren, sich anregen lassen und im Gedankenaustausch Neues erfahren. Einbezogen werden Bewegungs- und Reaktionsübungen, gezielte Merkhilfen und Tipps für die Umsetzung im Alltag zur Steigerung der Wahrnehmungsund Erinnerungsfähigkeit. Der Kurs ist für Personen ab 40 zugeschnitten, nach oben ist dem Alter keine Grenze gesetzt. Wann: freitags, bis , 9:30-11 Uhr, 8 x Kosten: 63,50 Dozent/-in: Inken Böhack, Gedächtnistrainerin, Regisseurin Kurs-Nr.: M10003 Gehirnjogging für Menschen mit Behinderung Pro Tag soll man sich mindestens zweimal zehn Minuten Zeit für seinen Kopf nehmen. In dem Kursus möchten wir mit einfachen Übungen und kleinen Spielen unseren Kopf trainieren. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Wann: mittwochs, bis , 13:30-15 Uhr, 8 x Kosten: auf Anfrage 11

14 Gesellschaft und Leben Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Ort: Hemmoor; Werkhof & Wohnstätten Lebenshilfe, Oestinger Weg 33 Dozent/-in: Marion Rathke, Grafikerin, Projektmanagement Kurs-Nr.: M10006 NEU Sie müssten mal den Keller aufräumen... und auch auf dem Dachboden oder in der Garage ist Platz das einzig Fehlende? Jetzt ist genau die richtige Zeit, Platz zu schaffen und den Anfang zu mehr Energie und mehr Freiheit/Freizeit zu machen. Wenn der Berg, den Sie bearbeiten möchten, so groß ist, dass Sie nicht wissen, wo Sie beginnen sollen, dann probieren Sie doch mal diesen Kurs und ich garantiere Ihnen, dass Sie mit weniger Gepäck durch Ihr Leben gehen und sich befreit fühlen. Ob Schreibtisch, Kleiderschrank oder Werkstatt, es wird eine Wohltat sein und in der Gruppe macht es auch noch richtig Freude. Der Kurs findet 14-täglich statt. Wann: montags: , , und , jeweils 9-10:30 Uhr, 4 x Kosten: 56,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 1 EG, Dozent/-in: Sylvia Stark, Encouragingtrainerin, Kreativitätstherapeutin. Kurs-Nr.: M10004 Alles rund um die Zeitung für Menschen mit Behinderung Zeitungsnachrichten besser verstehen Texte aus Zeitungen zu lesen ist schwer. Oft sind viele fremde Wörter im Text und man versteht diese nicht. Wir wollen gemeinsam gucken, was steht über Cuxhaven und die Welt in der Zeitung. Außerdem gibt es Tipps, wie man besser und wirkungsvoller Lesen kann. Ein großer Bereich in der Zeitung sind Anzeigen. Auch darüber möchten wir sprechen. Wann: donnerstags, bis , 9:15-11:30 Uhr, 5 x Kosten: auf Anfrage Ort: Cuxhaven, Werkhof & Wohnstätten Lebenshilfe, Neue Industriestr. 51 Dozent/-in: Uta Dabs Kurs-Nr.: M10007 vhs unterwegs Spurensuche in Hamburg - Archäologische Führung durch die HafenCity Kaum ein Stadtteil Hamburgs hat im Laufe der Geschichte so oft und so umfassend sein Gesicht verändert, wie die heutige HafenCity. Von der Viehweide über die Vorstadt St. Annen entstand hier die Keimzelle des modernen Hamburger Hafens. Eine völlige Umgestaltung dieses Stadtviertels brachte der Bau der Speicherstadt mit sich. Durch die schweren Bombardierungen des Hafens im 2. Weltkrieg veränderte sich erneut die Bebauung dieses Bereiches. Eine Rückkehr zum ehemaligen Wohn- und Geschäftsviertel bringt nun nach der Aufhebung der Zollfreiheit der Speicherstadt auch Bau der HafenCity mit sich. Ausgehend von baubegleitenden archäologischen Untersuchungen der Jahre 2002 bis 2011 am Sandtorkai, der Ericus-Spitze und St. Katharinen werden bei einem ca. 1,5 stündigem Rundgang ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte dieses Stadtteils aus archäologischer Sicht gewährt. Welche Erkenntnisse haben die archäologischen Untersuchungen ergeben? Wie sieht es heute unter den Neubauten der HafenCity aus und welche Spuren der Geschichte sind noch vorhanden? Die Entdeckungsreise durch den modernen Stadtteil bietet eine Spurensuche, die unvergessliche Erinnerungen an Hamburg verspricht. Treffpunkt mit dem Dozenten ist der Bahnhof Himmelpforten um 9.30 Uhr (Zeit kann sich ggf. mit Fahrplanänderung noch verschieben). Abfahrt mit RE 5 um 9.50 Uhr, an HH HBf um Uhr, Fußweg zur Hafencity ca. 30 Minuten, geführter Rundgang Spurensuche ca. 1:30 Stunden, Rückweg zum Hauptbahnhof ca. 30 Minuten, Rückfahrt mit RE 5 nach Himmelpforten, Abfahrt in HH HBf um 14:06 Uhr, an 15:07 Uhr in Himmelpforten. Wann: Samstag, , 9:30-15:30 Uhr Kosten: 24,00 Ort: Himmelpforten, Bahnhof, Marschweg Dozent/-in: Wolfgang Scherf Kurs-Nr.: M10300 Mitzubringen: Geld für Fahrkarte HVV, Getränk, Imbiss. Gartenbesuche Gartenträume im Oldenburger Münsterland. Wir starten mit dem berühmten Garten Moorriem. Der Zauber des Gartens Moorriem beruht auf dem Zusammenspiel mit der Umgebung: das 300 Jahre alte Bauernhaus und die Gartenkultur in den Dörfern Moorriems auf der einen Seite und der weite Blick in die Wiesenlandschaft auf der anderen. Bei der Anlage des 6000 m² großen Gartens hat das Ehepaar Ziburski traditionelle Muster ebenso wie zeitgenössische Gestaltungsideen naturnaher Staudengärten aufgegriffen, so ist es gelungen, einen Garten voller Atmosphäre und Emotionen zu schaffen. Weiter geht es zum Hofgarten Suhrkamp. Familie Suhrkamp ist seit etwa 5 Jahrhunderten hier ansässig immer als Landwirtschaftsbetrieb. Einst war die Landschaft nahe der Hunte von Heide geprägt, heute dominieren kultivierte Flächen und hoher, alter Baumbestand. Es ist ein Garten entstanden, der alte Strukturen einbezieht und so erkennbar hält. Am Hof liegt eine Wildwiese mit Apfelbaum, Insektenhotel und Wildrosen. Im Obstgarten finden sich Beete mit Sonnenstauden, Gräsern und üppigen Rosen. Sitzecken laden zum Verweilen ein. Begrenzt wird der Garten von hohen Eichen und Buchen: der richtige Platz für Schattenpflanzen wie Hosta, Hortensie und Ilex. Bewachsene Pergolen geben Höhe, Teiche und kleine Wasserstellen bringen Blickpunkte in die weitläufigen Rasenflächen. Als nächstes fahren wir zum Pflanzenhof Schachtschneider. Auf über qm zeigt man Ihnen hier die ganze Vielfalt des Pflanzenreiches. Mit jährlich über 100 Neuheiten und einem Gesamtsortiment von über verschiedenen Pflanzen bietet man hier eines der größten Sortimente in norddeutschen Baumschulen. 12

15 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Gesellschaft und Leben Die letzte Station des Tages ist der Paradiesgarten des Ehepaars Osterloh. Von der Terrasse aus sind die farbenprächtig begleitenden Stauden und Gehölze ein fesselnder Blickfang. Zwischendurch sprudelt überraschend von einem Wall herab ein Wasserfall in ein Geröllbett. Mit verschiedenen Themen und Farben reihen sich großzügige Gartenräume bis in die Tiefe des Grundstücks hinein. Im Preis enthalten sind: - Fahrt im modernen Reisebus mit Bordtoilette und großer Ladefläche - Wie auch in Deutschland mittlerweile üblich, erhalten die Besitzer der Gärten von uns natürlich ein Eintrittsgeld, damit die Gärten weiterhin so schön erhalten bleiben - Kuchen und Kaffee - Journal mit Gartenbeschreibungen Bitte mit Namen beschriftete Kiste/Karton mitbringen für die eigenen Pflanzeneinkäufe. Ein Mittagsimbiss ist nicht vorgesehen, bitte eigenen Proviant mitbringen. Wann: Samstag, , Abfahrt 8 Uhr. Die Haltestelle erfahren Sie bei der Anmeldung. Kosten: 65,00 Dozent/-in: Sonja Buchhop Kurs-Nr.: M10351 Vorsorge/Geld/Recht Gut versorgt mit Vollmachten und Verfügungen Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Sparkassen-Vortragsservice Welche Verfügungen sind im Alter möglich und sinnvoll? Was kann ich alles in einer Patientenverfügung festlegen? Welcher Unterschied besteht zwischen Versorgungsvollmacht und Betreuungsverfügung? Wo bekomme ich weitere Informationen? Die Referentin ist Volljuristin und für Geld und Haushalt, den Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe tätig. Wann: Donnerstag, , 18-19:30 Uhr kostenlos Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 1 EG, Dozent/-in: Barbara Wehrstedt Kurs-Nr.: M10501 Umgang mit Geld für Menschen mit Behinderung Möchten Sie Ihren Umgang mit Geld verbessern? An Beispielen des alltäglichen Lebens lernen Sie Ihr Geld so einzuteilen, dass Sie zufriedener werden und am Ende des Monats noch etwas im Geldbeutel haben. Wann: dienstags, bis , 13-14:30 Uhr, 4 x Kosten: auf Anfrage Ort: Cuxhaven, Werkhof & Wohnstätten Lebenshilfe, Neue Industriestr. 51 Dozent/-in: Marion Rathke, Grafikerin, Projektmanagement Kurs-Nr.: M10400 Pädagogik Aus dem Nest gefallen! Aufbaukurs A Modul 3: Familienbeziehungen im Pflegekinderbereich Aufbaukurs A Der Aufbaukurs A ist eine das Pflegeverhältnis begleitende Qualifizierung, die sich an Eltern von Pflegekindern richtet. Diese Fortbildungsreihe ist in vier Module unterteilt, die auf dem entsprechenden Grundkurs aufbauen und voneinander unabhängig belegt werden können. Die Themen dieses Lehrganges beziehen sich auf die Familienbeziehungen im Pflegekinderbereich. So wird es nicht nur um die unterschiedlichen Erziehungsziele in der Herkunfts- und Pflegefamilie gehen, sondern auch um Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung in der Pflegefamilie. Weitere Themen sind der Umgang mit traumatisierten Kindern, die Bedeutung des Spielens sowie der Stellenwert von Bildung für Pflegekinder und die Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule. In jeder Sitzung wird aktuellen Tagesfragen genügend Raum gegeben. Inhalte: Erziehungsziele, Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung in der Pflegefamilie, traumatisierte Kinder, kindliches Spiel, der Stellenwert von Bildung für Pflegekinder, Kooperation mit Kindergarten und Schule Wann: samstags, , und , Uhr, Sonntag , 9:30-15:30 Uhr, 3 x Kosten: 129,00 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Jennifer Bargfeldt, Dipl. Pädagogin Kurs-Nr.: M10650 NEU Aus dem Nest gefallen Grundkurs In Kooperation mit dem Landkreis Cuxhaven, Jugendamt, Pflegekinderdienst. Pflegeeltern brauchen heute eine spezielle Vorbereitung und Fortbildung, um den Anforderungen einer Erziehung von gefährdeten Kindern entsprechen zu können. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) sieht im Vorfeld einer Fremdunterbringung von Kindern eine Fülle von Familien unterstützenden Maßnahmen vor. Wenn die Herausnahme eines Kindes aus der Familie unabdingbar wird, muss von massiven Störungen ausgegangen werden. Die Betreuung dieser Kinder im 13

16 Gesellschaft und Leben Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. familiären Kontext kann nur von Personen geleistet werden, die auf diese Aufgabe vorbereitet und während der Inpflegegabe begleitet werden. Der Landesverband der Pflegeund Adoptivfamilien in Niedersachsen e. V. und der Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. haben diesen Lehrgang mit dem Ziel entwickelt, ein qualifiziertes und quantitativ bedarfsgerechtes Vorbereitungsangebot (Grundkurs) sowie die Entwicklung von weiteren Aufbaukursen sicherzustellen. Im Grundkurs stehen Informationen und Wissensvermittlung im Vordergrund (Pflegefamilie zwischen Privatheit und Öffentlichkeit; Bindung und Trennung; Phasen der Eingewöhnung; Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten). Die Teilnehmer/-innen erhalten nach Abschluss des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Erkundigen Sie sich über Teilnahme- und Erstattungsmöglichkeiten direkt beim Landkreis Cuxhaven Wann: samstags, und , 9:30-17 Uhr, sowie sonntags, und , 9:30-15:30 Uhr, 4 x Kosten: 145,00 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Jennifer Bargfeldt, Dipl. Pädagogin Kurs-Nr.: M10651 Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen Seit Beginn des Schuljahres 2004/2005 müssen alle niedersächsischen Grundschulen ein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot gewährleisten. Für das Prinzip der so genannten "Verlässlichen Grundschule" werden pädagogische Mitarbeiter/-innen eingesetzt, mit deren Hilfe unterrichtsergänzende Angebote erstellt werden sowie bei kurzfristigen Ausfällen eine Vertretung gewährleistet werden kann. Für diese Tätigkeit können laut Erlass des Ministeriums sowohl Sozialpädagogen/-innen, Erzieher/-innen ausgebildete Lehrkräfte als auch Personen mit einer anderen pädagogischen Ausbildung oder umfangreicher Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Der Lehrgang besteht aus 105 Unterrichtsstunden sowie einem Hospitationsanteil von 20 Unterrichtsstunden und vermittelt folgende Inhalte: Pädagogik, Organisations- und Rechtsfragen, Methodik und Didaktik, Unterrichtsergänzende Angebote, Gesprächsführung, Praxisteil mit Hospitationen im unterrichtsergänzenden Angebot sowie im Regelunterricht der Klassen 1 und 2 der Grundschule. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsconcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e. V. bescheinigt. Es fallen zusätzliche Gebühren für einen Erste-Hilfe-Lehrgang an. Wann: Beginn vorauss. Februar 2016, dienstags und donnerstags, 18:30-21:45 Uhr, 26 x Kosten: 490,50 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozententeam Kurs-Nr.: M10657 INFOABEND Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen Ergänzungsmodul Kurs-Nr.: MI10652 Wann: Donnerstag, , 19-20:30 Uhr Martina Golinski-Uhlemann Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a kostenlos Einfach anmelden: NEU Päd. Mitarbeiter/-in an Grundschulen Ergänzungsmodul Das Lehrgangskonzept "Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen" wird seit vielen Jahren erfolgreich an niedersächsischen Volkshochschulen durchgeführt und bildet die Grundlage und Zugangsvoraussetzung für dieses Ergänzungsmodul "Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Sekundarstufen I ". Die Landesregierung Niedersachsen strebt den Ausbau von Ganztags- und Gesamtschulen an, in denen zukünftig verstärkt Pädagogische Mitarbeiter/-innen eingesetzt werden sollen. In diesem Ergänzungsmodul wird aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Lehrgang Grundschule und anknüpfend an Ihre Praxiserfahrungen - auf das neue, interessante Aufgabenfeld vorbereitet. Auszug aus den Themen des Lehrgangs: - Entwicklungspsychologie von Heranwachsenden - Umgang mit Aggressivität - Entwicklung einer konstruktiven Streitkultur - Theorie und Praxis von projektorientiertem Handeln (Projektmanagement) - Demokratie-Lernen an vielfältigen Projekten - Zusammenarbeit mit Schul-Sozialpädagogen/-innen, den Lehr- und Beratungskräften - Rechtliche Rahmenbedingungen des schulischen Ganztags Wann: Beginn vorauss. Herbst 2016 Kosten: 160,00 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Martina Golinski-Uhlemann Kurs-Nr.: N

17 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Gesellschaft und Leben NEU Fortbildungen für Pädagogische Mitarbeiter/-innen an (Grund-)Schulen Sie haben den Kurs Pädagogische/r Mitarbeiter/-in an Grundschulen (vhs) besucht und/oder sind als Pädagogische/r Mitarbeiter an einer Schule beschäftigt? Sie möchten sich mit Kollegen und Kolleginnen austauschen und neue Anregungen für Ihren Berufsalltag gewinnen? Dann sind unsere neuen Fortbildungsangebote für Pädagogische Mitarbeiter/-innen genau das Richtige für Sie! NEU Ermutigende Qualitäten im Schulalltag Kinder brauchen Ermutigung wie Pflanzen Sonnenlicht und Wasser", sagt Rudolf Dreikurs. Der Gehirnforscher G. Hüther bestätigt, dass Ermutigung weit komplexer ist als "Das schaffst du schon!" und - sie kann erlernt werden! Anhand von Beispielen aus ihrem Alltag erarbeiten wir ein Grundgerüst zum ermutigenden Umgang mit den Kindern. Theorie und viel praktische Arbeit in Kleingruppen wechseln sich ab. Ermutigende Qualitäten als Bereicherung im Miteinander. Die Grundlage der Ermutigung basiert auf der individualpsychologischen Arbeit von A. Adler, R. Dreikurs und T. Schoenaker. Wann: Freitag, , 17-20:15 Uhr und Samstag, , 09:30-16:30 Uhr, 2 x Kosten: 93,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Sylvia Stark, Encouragingtrainerin, Kreativitätstherapeutin Kurs-Nr.: M10602 Mitzubringen: Schreibzeug, Getränke und Mittagsimbiss. NEU Umgang mit aggressiven und verhaltensauffälligen Kindern Warum verhalten sich manche Kinder anders als andere? Wo liegen die Ursachen? Welche Möglichkeiten erschließen sich im Umgang? Ein Workshop mit vielen praktischen Tipps, Beispielen und Zeit zum Austausch. Wann: Samstag, , 9-14 Uhr Kosten: 28,50 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Martina Golinski-Uhlemann Kurs-Nr.: M10654 Mitzubringen: Getränke, Imbiss. NEU Angsthase oder Zappelphillip Die Macht der frühkindlichen Reflexe Hier geht es um die lautstarken Draufgänger, aber auch um die Kinder, die sich in der Gruppe nichts trauen. Sie sind leise und unscheinbar. Es geht um die Kinder, die keinen Ball fangen können, aber auch um diese, die ständig vom Stuhl fallen. Es geht um die Kinder, die ständig stören, aber auch um jene, denen es schwer fällt sich zu konzentrieren. Die frühkindlichen Reflexe und ihrer Funktion und Auswirkung werden erklärt. Die Bedeutung von Einflüssen in der Schwangerschaft und im wichtigen ersten Lebensjahr. Wann: Samstag, , 9-16 Uhr Kosten: 33,50 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Martina Golinski-Uhlemann Kurs-Nr.: M10603 Mitzubringen: Imbiss und Getränke. NEU Spiel und Bewegung mit auffällligen Kindern Mit speziellen Spielen und Übungen kann die Wahrnehmung und Konzentration der Kinder angeregt werden. Ebenso wird die Zusammenarbeit der linken, strukturierten und rechten, kreativen Gehirnhälfte gefördert. Ein effektiver Spaß für Groß und Klein mit großer Wirkung. Wann: Samstag, , 9-16 Uhr Kosten: 33,50 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 1 EG, Dozent/-in: Martina Golinski-Uhlemann Kurs-Nr.: M10604 Mitzubringen: Decke, kleines Kissen und dicke Socken. NEU Entspannung und Traumreisen für Kinder Grundlagen der Entspannung mit den Elementen des Autogenen Trainings Kindgerechte Traumreisen Wege der Entspannung speziell für Kinder Wann: Samstag, , 9-14 Uhr Kosten: 28,50 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Martina Golinski-Uhlemann Kurs-Nr.: M10655 Mitzubringen: Decke, kleines Kissen und dicke Socken, Getränke, Imbiss. NEU Kinder trauern anders Kinder erleben den Verlust nahestehender Menschen oft ganz anders als Erwachsene. Ihre Reaktionen verwirren oder irritieren uns manchmal. Kinder trauern in ihrer eigenen Art und Weise. Was brauchen Kinder? Unterstützungs- und Stärkungsmöglichkeiten im Trauerprozess können in dieser Fortbildung erfahren werden, denn jeder von uns ist ein wichtiger Partner für die Kinder in dieser besonderen Phase. Wann: Freitag, , 17-20:15 Uhr und Samstag, , Uhr, 2 x Kosten: 79,00 Ort: Hemmoor, Alte Post, Schulungsraum 2, OG, Dozent/-in: Sylvia Stark, Encouragingtrainerin, Kreativitätstherapeutin Kurs-Nr.: M10601 Mitzubringen: Schreibzeug, Getränke und Mittagsimbiss. 15

18 Gesellschaft und Leben Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Mit dem Frühjahrsprogramm 2016 nehmen wir ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in unser Programm auf. Wenn Sie als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin, Erzieher/-in, Sozialassistent/-in oder Kinderpfleger/-in in einer Kindertageseinrichtung beschäftigt sind, können Sie mit unseren Fortbildungen Ihr Fachwissen in vielen Themenbereichen aktualisieren und erweitern. NEU Inklusion/ Integration blinder und sehbehinderter Kinder in Kindertagesstätten In diesem Workshop bietet sich Mitarbeitern/-innen von Kindertagesstätten die Möglichkeit für Ihre Einrichtung konkrete Maßnahmen und Anforderungen an die Umsetzung zu Integration und Inklusion sehgeschädigter Kinder zu entwickeln. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen räumliche und sachliche Ausstattung Anforderungen an das Personal Anamnesebogen und Förderplan für jedes betroffenen Kind die praktische Umsetzung der Ergebnisse in die pädagogische Arbeit die pädagogische Arbeit und das Zusammenspiel mit den "behinderten und nichtbehinderten Kindern" Seminarauswertung/ Fazit/ nächste Schritte Wann: Samstag, , 10-15:45 Uhr Kosten: 18,00 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Renate Tants, Dipl. Pädagogin Kurs-Nr.: M10652 Mitzubringen: Schreibzeug, Imbiss, Getränke. NEU Erfolgreiche Kommunikation mit Eltern In diesem Kurs lernen Sie: - wie Sie durch Kooperation und Wertschätzung den Alltag verbessern können. - wie Sie Streit und Konfliktfällen vorbeugen, indem Sie den Eltern mit Respekt, Offenheit und Empathie begegnen. - wie Sie durch geschickte Gesprächsführung überzeugen und Ihren Gesprächspartner mit ins Boot holen. Ziel ist es, durch eine erfolgreiche Kommunikation mit Eltern, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, nämlich die bestmögliche Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Wann: Mittwoch, , 9-14 Uhr Kosten: 28,50 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Heike Oerter, Persönlichkeitscoach & Kommunikationstrainerin Kurs-Nr.: M10656 NEU Erziehungspartnerschaft - Der Drahtseilakt zwischen Nähe und Distanz Oft geraten sozialpädagogische Fachkräfte in das Konfliktfeld zwischen Nähe und Distanz, da sie durch ihre Arbeit mit dem Kind sehr intime Einblicke in das Leben der Familien haben und Eltern sie oft als Vertrauensperson nutzen. Aber wo ist hier das richtige Maß zwischen Vertrautheit und professioneller Distanz? Zuviel Nähe führt leicht zu Verstrickungen; mit der Gefahr, es allen recht machen zu wollen. Zuviel Distanz verhindert jedoch, dass sich Vertrauen entwickeln kann. Vertrauen ist jedoch das A und O in der Zusammenarbeit mit den Eltern. Nur so kann sich auch eine vertrauensvolle Beziehung zu dem Kind entwickeln. An diesem Tag wollen wir uns intensiv mit der Frage auseinandersetzen, wieviel Nähe nötig ist, um eine gute Zusammenarbeit mit Eltern zu gestalten und wieviel Distanz es hierzu jedoch auch braucht. Wann: Freitag, , 9-14 Uhr Kosten: 27,50 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Birgit Thielebeule Kurs-Nr.: M10658 Mitzubringen: Decke, kleines Kissen und dicke Socken, Getränke, Imbiss. NEU Feinfühligkeit und Respektvoller Umgang mit Klein(st)-Kindern Sind Feinfühligkeit und Empathie wirklich selbstverständlich in Krippen und Kitas? Haben wir genug Zeit dazu? Besonders im Umgang mit Kleinstkindern in der Krippe geht es nicht ohne emphatisches Verstehen, denn die Kinder können sich noch nicht mit Worten verständlich machen. In diesem Seminar wollen wir uns anschauen, wie feinfühlig, achtsam und respektvoll gehe ich denn im Alltag mit den Kindern um? Und wie oft handele und entscheide ich über die Kinder, ohne sie zu fragen? Wir erarbeiten Unterschiede und Möglichkeiten für Situationen, in denen wir fragen und ankündigen können, was wir tun und denen wo dies scheinbar nicht geht. Wir wollen uns mit unseren eigenen Bild vom Kind auseinandersetzen und uns fragen: Behandele ich die Kinder wertschätzend und respektvoll als eigene Persönlichkeiten? Bringen Sie gern eigene Beispiele mit, an denen wir konkret arbeiten können! Wann: Mittwoch, , 13:30-16:30 Uhr Kosten: 21,00 Ort: Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a Dozent/-in: Irene Beier, Dipl. Sozialpädagogin Kurs-Nr.: M10659 NEU Erziehungspartnerschaft und Kommunikation mit Eltern im Hort Sie sind als pädagogische Fachkraft in einem Hort beschäftigt und möchten gerne wissen, wie Sie mit der Familie Ihrer Hortkinder gut und in gemeinsamer Verantwortung zusammenarbeiten können und stellen sich diese Fragen: Wie kann ich die Kommunikation mit den Eltern auf Augenhöhe gestalten? Worin liegen Unterschiede zwischen Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft? Wie schaffe ich es, konstruktiv mit möglichen Konflikten umzugehen? 16

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kunstküche St. Josefshaus

Kunstküche St. Josefshaus Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt 2018 Eine Initiative des St. Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2018 Offenes

Mehr

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l.

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l. Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l. In Kooperation mit dem Ministère de la Famille et de l Intégration bietet die Erzéiongs- a Familljeberodung die praxis- und bedürfnisorientierte Weiterbildung

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Die internationale inklusive Pilotschule 1-13 Berg Fidel in Münster

Die internationale inklusive Pilotschule 1-13 Berg Fidel in Münster Die internationale inklusive Pilotschule 1-13 Berg Fidel in Münster Eine Schule der sozialen Zugehörigkeit Dr. Irmtraud Schnell 7.10.2011 Münster Überlegungen 1. Die Grundschule Berg Fidel und ihr pädagogisches

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Für den Landkreis Harburg bietet

Mehr

Poetry meets Phantasy... Auf dem Papier ist alles möglich. Du kannst Adler oder Engel sein, König oder Kämpferin. Schreibend nimmst du vorweg, wovon d

Poetry meets Phantasy... Auf dem Papier ist alles möglich. Du kannst Adler oder Engel sein, König oder Kämpferin. Schreibend nimmst du vorweg, wovon d Poetry meets Phantasy Ein kreativ-schreibendes Wochenende für Jugendliche von 13 bis 18 Jahre, die um nahestehende Menschen trauern vom 10. bis 12. Mai 2019 im Haus Senfkorn in Metzingen Eine Veranstaltung

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv 28 Ein Tag in der Natur Ein Hund zu Besuch in der FABI Hunde-Diplom Kleintier-Diplom Rollifant Nähmaschinen-Führerschein Eulen - Eulen - Eulen Nähwerkstatt am Samstag Babysitterkursus Starke Mädchen Starke

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Korbflechten auf der Vogesenfarm

Korbflechten auf der Vogesenfarm Korbflechten auf der Vogesenfarm Kursbeschreibungen Vogesenfarm 2019: Wir geben gerne unser Wissen hier in der Vogesenfarm weiter. Eine große Werkstatt und eine angenehme Atmosphäre im Haus regen zum kreativen

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Willkommen in der Kita - Thür

Willkommen in der Kita - Thür Kita Thür Willkommen in der Kita - Thür WIR Die KITA THÜR Kindertagesstätte der Gemeinde Thür Lindenweg 1 56743 Thür 02652 / 3930 FAX 02652 529982 E-mail : kiga-thuer @freenet.de www.thuer-eifel.de Wir

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2017 Februar - Juli Gruppenangebote wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, mit diesem Programm laden wir Sie ganz

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr