Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra)"

Transkript

1 Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra) - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse (Prostata) - 2 Cowpersche Drüsen (Gll. bulbourethrales) äußere Geschlechtsorgane - Glied (Penis) mit Urethra masculina - Hodensack (Scrotum)

2 Akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse (Prostata) - 2 Cowpersche Drüsen (Gll. bulbourethrales) äußere Geschlechtsorgane - Glied (Penis) mit Urethra masculina - Hodensack (Scrotum)

3 Penis aus: - paarigen Schwellkörpern (Corpora cavernosa) - unpaarem Corpus spongiosum urethrae Das Corpus spongiosum endet als - Eichel (Glans penis) mit Vorhaut (Präputium) = Reservefalte für Erektion

4 Corpus cavernosum - setzt mit Crus penis am Schambeinast des Beckens an - von kräftiger Bindegewebskapsel umgeben (Tun. albuginea), die auch das Septum penis bildet. Schwellgewebe mit Endothel ausgekleidete kavernöse Spalträume in einem bindegewebigen Gerüst mit glatten Muskelzellen Blutstromregulation durch: - Intimapolster durch - Sphinktere - arterio-venöse Anastomosen Erektion - verstärkten arteriellen Zufluß (z.b. Anastomosenverschluß) - erschwerten venösen Abfluß (z.b. Kompression der subkapsulären Venen) Sildenafil = Viagra: Inhibitor der cgmp- Phosphodiesterase 5 cgmp führt zu Vasodilatation = Erektion

5 umgibt Urethra Corpus spongiosum - wesentlich dünnere Tunica albuginea als Corpus cavernosum mit mehr elastischen Fasern und glatten Muskelzellen - kavernöse Venen, deren Wandaufbau dem typischer Venen entspricht - und die weiter auseinander in lockerem Bindegewebe liegen - die Kavernen sind auch im nicht erigierten Penis mit Blut gefüllt Bei Erektion zwar auch, aber nur eine geringfügige Vergrößerung des Corpus spongiosum Ejakulation wird nicht behindert Das Corpus spongiosum beginnt als Bulbus penis zwischen den Crura penis und endet als Glans penis.

6 Hoden und Scrotum Die Temperatur für die Entwicklung reifer Spermien muß 2 C unter der Körpertemperatur liegen, also im Hoden nicht höher als bei C liegen. extrakorporale Lage des Hodens im Scrotum Kryptorchismus kein oder unvollständiger Descensus testis indirekte Leistenhernien postnatal geöffneter Processus vaginalis peritonei, in den sich Darm vorwölbt

7 Scrotum und Hodenhüllen - Scrotalhaut - Epidermis reich pigmentiert - im Unterhautfettgewebe liegt die Tunica dartos = fettfrei mit glatten Muskelzellen u./o. Myofibroblasten fälteln Scrotalhaut - Faszien - M. cremaster kann Hoden anheben - Periorchium = parietale Blatt um Hoden und Nebenhoden höhle (Processus vaginalis Cavum serosum scroti) - Epiorchium = viszerale Blatt auf Tunica albuginea und Nebenhoden Tunica albuginea testis = Hodenkapsel aus straffem kollagenem Bindegewebe mit glatten Muskelzellen Kapselspannung, Binnendruck

8 im Lobulus: Lobuli testis ca ca. 5 Tubuli seminiferi contorti (Samenkanälchen) aufgeknäuelt; sie öffnen sich kaudal im Mediastinum testis in das Rete testis Länge der Tubuli seminiferi beim 30-jährigen Mann: m (!) = 2/3 der Hodenmasse - interstitielles Gewebe mit Leydigzellen, Blut-, Lymphgefäßen, Nerven

9 Tubulus seminiferus contortus (testis) aus (1) myofibröser Hülle (peritubuläre Zellen) (2) Basalmembran (sog. Glashaut) (3) Keimepithel mit - Keimzellen - Sertolizellen

10 Keimzellen im wesentlichen 3 Phasen 1. mitotische Vermehrung der Spermatogonien 2. Meiosestadien 3. Spermio(histo)genese mit entsprechender Anordnung im Samenkanal 1. basal 2. Mitte 3. luminal regionale Produktionszyklen in bestimmten Tubulusabschnitten liegen gleiche Stadien der Spermiogenese häufig einförmiges Bild im Blickfeld

11 Mitose Spermatogenese Spermatogonien A dark und A pale (Stammzellen); Spermatogonien B Spermatogonien B: (1) können sich mitotisch vermehren (2) werden zu primären Spermatozyten Meiose primäre Spermatozyten (= Spermatozyten I) 2 sekundäre Spermatozyten (1n, 2c), dann 4 runde Spermatiden (1n, 1c) Spermiogenese aus den runden Spermatiden werden elongierte Spermatiden unter Ausbildung des Akrosoms Mittelstücks Flagellums Die elongierten Spermatiden werden ins Tubuluslumen abgegeben und reifen zu den ausdifferenzierten Spermatozoen im Nebenhoden.

12 Sertolizellen - teilen sich postpubertär nicht mehr - fußen auf der Basalmembran und reichen bis ins Lumen (deshalb auch Sertolistützzellen genannt) - sind im basalen Bereich durch Zonulae occludentes fest miteinander verbunden = Blut-Hoden-Schranke = Kompartimentierung des Keimepithels in ein basales und ein adluminales Kompartiment Sie regulieren die Samenzellbildung!

13 Sie Sertolizellen ff - haben Kontakt zu allen Keimzellgenerationen - im basalen Kompartiment zu Spermatogonien und Spermatozyten 1. Ordnung - im adluminalen Kompartiment zu den fortgeschrittenen Stadien der Spermiogenese Passage von Stoffen zwischen beiden Kompartimenten nur durch das Sertolizell-Zytoplasma - produzieren Nähr-, Wirkstoffe und Hormone - besonders (exklusiv?) für das adluminale Kompartiment und die Tubulusflüssigkeit - Inhibin - Androgen-bindendes Protein, Transferrin - Sie metabolisieren Testosteron zum wirksamen DHT

14 Sertolizellen ff Histologie helles Zytoplasma heller, vielfach dreieckiger Kern mit deutlichem Nukleolus Lage unteres bis mittleres Tubulusdrittel ( heller Kern!)

15 Dauer und Effizienz der Spermienproduktion Dauer von Spermatogonie bis Spermatozoon: ca. 74 Tage Reifung und Transport im Nebenhoden: 8-17 Tage von der Spermatogonie bis zum befruchtungsfähigem Spermatozoon: mindestens 82 Tage Produktion: pro Stunde verlassen den Hoden ca. 1 Mio (!) Spermien

16 Spermienaszension Spermatozoen müssen im weiblichen Genitaltrakt folgenden Distanzen zurücklegen, um eine Eizelle befruchten zu können: Cervix bis Eileiteröffnung: mm Eileiter: mm = ca cm. Die Tubenöffnung hat einen Durchmesser von ca µm. Vermutlich helfen Kontraktionen der Muskulatur von Uterus (und Eileiter) bei der Aszension.

17 aus: Interstitielles Gewebe ca % des Hodengewebes - retikulärem Bindegewebe - reichlich Blutgefäßen - ferner Lymphgefäße und Nerven - Leydig'schen (Zwischen-) Zellen - kugeliger Kern mit deutlichem Nukleolus - grobwabiges Zytoplasma - dunklere und hellere Zellen mögen in verschiedenen Funktionszuständen sein - in Gruppen haufenförmig aneinander gelagert Funktion: produzieren Testosteron

18 Testosteron - ist ein Androgen und Steroidhormon - diffundiert ins Interstitium und in die Blutgefäße systemische Wirkung ( sekundäre Geschlechtsmerkmale) - diffundiert durch Sertolizellen in das Tubuluslumen stimuliert lokal das Keimepithel (und ist durch ABP auch luminal und in den ableitenden Samenwegen verfügbar)

19 Die Gonadotropine FSH und LH steuern bei Mann und Frau die Fortpflanzung GnRH-Zielzellen beim Mann basophile Zellen im HVL Gn-Zielzellen beim Mann FSH Sertolizellen im Tubulus semini. Spermatogenese LH Leydigzellen im Interstitium. Testosteron

20

21 Ductuli efferentes 8-12 Ductuli efferentes entspringen im Rete testis und münden End-zu-Seit im Caput epididymis. Länge eines Ductulus: cm aus: Epithel Basalmembran Lamina propria Epithel: - unterschiedlich hoch: einschichtig kubisch bis mehrreihig hochprismatisch - mit Kinozilien - auffallend gezackte, unregelmäßige Begrenzung des Lumens Lamina propria: mit Lagen glatter Muskelzellen ( keine Tunica muscularis!) Funktion: - Transport - Resorption (eines Teils) der aus dem Hoden austretenden Flüssigkeit (bei Rind, Schaf: > 90 %)

22 Nebenhoden (Epididymis) Caput, Corpus, Cauda epididymidis. Sie bilden den Ductus epididymidis (Nebenhodengang). Länge: 5-6 m aus: Epithel Basalmembran Lamina propria Epithel: - zweireihig hochprismatisch - mit Stereozilien - auffallend glatte Begrenzung des Lumens Lamina propria: mit glatten Muskelzell-Lagen Distalwärts nehmen - Muskelmantel und Lumendurchmesser ZU - nimmt die Epithelhöhe AB! Funktion: - Ausreifung der Spermatozoen (Caput, Corpus) - Speicherung (Cauda niedriges Epithel, weites Lumen) - Phagozytose alter, überzähliger Spermien

23 Samenleiter (Ductus oder Vas deferens) Vasektomie) Unmerklicher Übergang von Cauda epididymidis in Ductus deferens. Er verbindet den Nebenhoden mit der Urethra ( Harnsamenröhre des Mannes). Länge: cm Durchmesser: 3 mm; sternförmiges Lumen aus Tunica mucosa, muscularis, adventitia Epithel: zweireihiges prismatisches bis hochprismatisches Epithel, im Anfangsteil mit Stereozilien elastische Fasern in der Lamina propria Tunica muscularis: aus zwei gegenläufigen, sich durchflechtenden Muskelspiralen Stratum longitudinale externum Bei Kontraktion: Stratum circulare Stratum longitudinale internum Längsverkürzung mit Lumenerweiterung Ansaugeffekt auf Spermien im Nebenhodenschwanz Ejakulation: gleichzeitige Kontraktion der Wandmuskulatur des ganzen Ductus deferens Kurz vor Eintritt in die Prostata erweitert sich der Ductus deferens spindelförmig zur

24 Ampulla ductus deferentis. Das in der Prostata liegende Endstück heißt Ductus ejaculatorius. Der Ausführungsgang der Glandula vesiculosa, der Ductus excretorius, mündet neben der Ampulla in den Ductus ejaculatorius. Beide Ductus ejaculatorii münden als Colliculus seminalis in die Harnröhre (Urethra), die ab der Mündungsstelle zur Harnsamenröhre (Urethra masculina) wird.

25 Differentialdiagnose Ducutuli efferentes - unregelmäßige Begrenzung des Lumens - Epithel einschichtig kubisch (in Einsenkungen) bis mehrreihig hochprismatisch - Kinozilien Ductus epididymidis - klare und scharfe Begrenzung des Lumens - zweireihig hochprismatisches Epithel - Stereozilien Ductus deferens - breite, dreischichtige Tunica muscularis - zweireihig hochprismatisches Epithel

26 Differentialdiagnose ff DD:Tuba uterina - einschichtig prismatisches Epithel - stark gefältelte Mucosa - in Ampulla nur gering entwickelte Muskulatur Ureter - Übergangsepithel - sternförmiges Lumen - Tunica muscularis 2- und 3-schichtig, nicht so kräftig wie im Ductus deferens Ductus choledochus - einschichtig hochprismatisches Epithel - kaum Muskulatur

27 Akzessorische Geschlechtsdrüsen - sie sind den samenableitenden Wegen angeschlossen - ihre Sekrete stellen die Hauptmasse des Ejakulates - Funktion: testosteronabhängig

28 Bläschendrüsen (Gll. vesiculosae) früher Samenblasen (Vesiculae seminales) Die Gll. vesiculosae enthalten keinen Samen! Sie sind dem Blasengrund von außen angewachsen und grenzen dorsal ans Rektum ( auspreßbar) aus: stark gewundenem Gang, der von einer bindegewebigen Kapsel umgeben ist Lumen: rel. weit, mit Primär- und Sekundärfalten Tunica mucosa einschichtiges, stellenweise zwei- oder mehrreihiges iso- bis hochprismatisches Epithel Tunica muscularis innere Ring - äußere Längsmuskulatur } nicht immer gut abgrenzbar Die T. muscularis ist kräftig entwickelt und hat einen fließender Übergang zur Tunica adventitia - viele elastische Fasern - nerven- und gefäßreich

29 Prostata - unpaar - kastaniengroß - zwischen Blasengrund und Diaphragma urogenitale rektal palpierbar - derbe bindegewebige Kapsel ( Tennisball-Konsistenz)

30 Prostata aus verzweigten tubulo-alveolären Drüsen, die mit Ausführungsgängen in die Pars prostatica der Urethra münden Sie besteht aus Drüsen und Stroma. Drüsen Lumen von wechselnder Größe, durch Schleimhautfalten gekammert Epithel: - meist zweischichtig, z.t. einschichtig - meist hochprismatisch, aber auch platt bis kubisch ( je nach Sekretmenge) Stroma Bindegewebe aus kollagenen und elastischen Fasern mit vielen glatten Muskelzellen (charakteristisch!) und vielen Gefäßen und Nerven ( schmerzempfindlich) Prostatasteine = im Lumen liegende lamelläre Körperchen, konzentrisch geschichtet ( vermutlich eingedicktes Sekret)

31 Zonierung der Prostata - periurethrale Zone - Innenzone (um periurethrale Zone) ca. 30 % der Drüse - Außenzone entspricht weitgehend dem Lobus dexter et sinistra Hauptmasse der Drüse Prostatahyperplasie, -adenom betrifft vorwiegend die Innenzone Einengung der Urethra Prostatakarzinom - häufigstes Ca des Mannes betrifft vorwiegend (aber nicht immer) die Außenzone Das Wachstum des Ca wird durch Androgene gefördert.

32 Vergleich: Gl. vesiculosa - Prostata 1. Sekret Gl. vesiculosa: schwach alkalisch (ph 7,2-7,6) reich an Fruktose; Prostaglandine Prostata: sauer (ph 6,4) reich an Prostaglandinen ( Name!) ferner Proteasen; Zink, Zitrat, Proteine 2. Anteil am Seminalplasma Gl. vesiculosa: % Prostata: % 3. Hauptfunktion Gl. vesiculosa: Spermienmotilität ( Fruktose) Prostata: Verflüssigung des Ejakulates ( Proteasen) Morpholgie und Funktion beider Drüsen sind stark hormonabhängig!

33 Cowpersche Drüsen (Gll. bulbourethrales) - paarig - linsengroß Lage: unterhalb der Prostata auf dem Diaphragma urogenitale Funktion bei sexueller Erregung Abgabe eines klaren, schleimigen Sekretes ( Gleitmittel für die Immissio penis)

34 Gl. vesiculosa Differentialdiagnose - im Normalfall große Lumina ( Name) - weniger Drüsenanschnitte als in Prostata - abgegrenzte Tunica muscularis Muskelzellen ziehen nicht in Epithelfalten = Lamina propria trennt Tunica muscularis vom Epithel! Cave: trotz des alten Namens V. seminalis keine Spermien, sondern Zelldetritus u.ä. im Lumen! Prostata - keine klare, breite Lamina propria sondern: muskelreiches Stroma - Muskelzellen ziehen mit in Epithelfalten - Epithel in Höhe uneinheitlich - gelegentlich Prostatasteine DD: Ductuli efferentes testis - ähnlich unruhiges Epithel - aber: nur spärliche Muskulatur

Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra)

Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra) Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege (ohne Urethra) - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae)

Mehr

Männliche Geschlechtsorgane

Männliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse

Mehr

Männliche Geschlechtsorgane

Männliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse

Mehr

20 Männliche Geschlechtsorgane

20 Männliche Geschlechtsorgane 0 Männliche Geschlechtsorgane Hoden, Mensch, HE... -8 Hoden, Ratte, Semidünnschnitt, Toluidinblau,... 9 Nebenhoden, HE... 0- Funiculus spermaticus, HE...,5 Glandula vesiculosa, HE... 6-8 Prostata, HE...

Mehr

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 19 Männliche Geschlechtsorgane Themen Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Männliche Geschlechtsorgane Hoden: Tubuli seminiferi, Keimepithel: Sertolizellen,

Mehr

Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata

Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata Dr. Gábor Baksa / Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut

Mehr

Kurzlehrbuch Histologie

Kurzlehrbuch Histologie Kurzlehrbuch Histologie Bearbeitet von Norbert Ulfig 4., korrigierte Auflage 2015. Buch. 260 S. Kartoniert ISBN 978 3 13 135574 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische

Mehr

Hoden, Ovar. Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar

Hoden, Ovar. Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar Hoden, Ovar Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar Hoden Präparat 66 Färbung HE dichte kollagenfaserige Tunica albuginea Anschnitte des Tubulussystems Gefäß Hodenparenchym Rest

Mehr

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra Männl.-Geschlecht-Fragen-SS2004 1 1. Welche Aussagen über die Prostata treffen zu? Die Prostata 1. wird seitlich vom M. levator ani flankiert 2. wird von den Ductus ejaculatorii durchzogen 3. wird von

Mehr

Akzessorische Geschlechtsdrüsen ( lat. accessorius hinzukommend)

Akzessorische Geschlechtsdrüsen ( lat. accessorius hinzukommend) Männliche Geschlechtsorgane Hoden (lat. Testis und gr. Orch) Nebenhoden (Epididymis, lat. Epi auf/oben didym Zwilling) Samenleiter (Ductus deferens, lat deferre herabführend) Akzessorische Geschlechtsdrüsen

Mehr

Genitalsystem des Mannes 77

Genitalsystem des Mannes 77 Genitalsystem des Mannes 77 178: Embryonaler Hoden Mensch HE Die wichtigen Strukturen des Hodens sind auf dem Schnitt bereits erkennbar: der Hoden mit den sich in der Entwicklung befindenden Tubuli seminiferi

Mehr

Wintersemester 2010/2011

Wintersemester 2010/2011 Wintersemester 2010/2011 Name: Matr. Nr.: Histologie Niere, Harnwege, Geschlechtsorgane Seite 1 von 10 Herzlich willkommen zum Histologiekurs des Systemblocks Harn und Geschlechtsorgane. In diesem Kurs

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane. 14 Weibliche Geschlechtsorgane 2010 GmbH, Stuttgart Uterus Myometrium, spiralig angeordnete glatte Muskulatur (Stratum circulare) Endometrium mit einschichtigem Epithel und drüsenreicher (Stroma endometralis)

Mehr

Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle

Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle Entwicklung des Harnapparats Phylogenese Vorniere Pronephros Zyklostoma Urniere Mesonephros Fische, Amphibien Nachniere Metanephros Kriechtiere,

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 13 Männliche Geschlechtsorgane.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 13 Männliche Geschlechtsorgane. 13 Männliche Geschlechtsorgane 2010 GmbH, Stuttgart Nebenhoden Flachschnitte durch die Wand des Nebenhodenganges Samenflüssigkeit Nebenhodengang, im Bereich des Nebenhodenschwanzes, Katze. Färbung H.E.,

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN BEARBEITET VON A.BENNINGHOFF.M.BIELSCHOWSKY. S. T.BOK.J.BRODERSEN.H.v.EGGELING R. GREVING. G. HAGGQVIST A. HARTMANN R. HEISS. T. HELLMAN G. HERTWLG H.

Mehr

Anatomische und physiologische Grundlagen der Fertilit at und der sexuellen Funktion

Anatomische und physiologische Grundlagen der Fertilit at und der sexuellen Funktion Anatomische und physiologische Grundlagen der Fertilit at und der sexuellen Funktion Klaus Steger* Sektion Molekulare Andrologie, Biomedizinisches Forschungszentrum, Justus-Liebig-Universit at, Gießen,

Mehr

Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese.

Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese. Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese. Dr. Gábor Baksa / Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Michelangelo Buonarotti:

Mehr

Niere, Affe, HE , 9-13 Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE Ureter, HE Harnblase, HE... 18,19

Niere, Affe, HE , 9-13 Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE Ureter, HE Harnblase, HE... 18,19 7 Niere, Harnwege Niere, Affe, HE... -6, 9- Niere, Glomerulus, EM... 7,8 Niere, Mark, quer, HE... 4 Ureter, HE... 5-7 Harnblase, HE... 8,9 Urethra, männlich, HE... 0- Niere - Übersicht (HE) 4 5 6 5 Rinde

Mehr

18 Weibliche Geschlechtsorgane

18 Weibliche Geschlechtsorgane 8 Weibliche Geschlechtsorgane Ovar, Katze, HE... -0 Corpus luteum menstruationis, HE... - Corpus luteum graviditatis, HE...,4,5 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE... 6-8 Uterus, Proliferationsphase, HE...

Mehr

Der Körper des Menschen

Der Körper des Menschen Der Körper des Menschen Einführung in Bau und Funktion Bearbeitet von Michae Schünke Neuausgabe 2008. Buch. 830 S. ISBN 978 3 13 329715 8 Format (B x L): 19 x 12700 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorkinische

Mehr

Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation

Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation Samenflüssigkeit: Spermien + Sekrete der akzessorischen Geschlechtsdrüsen (Prostata, Vesicula seminalis, bulbourethrale Drüse). Das Ejakulat

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem. 6 Kreislaufsystem 2010 GmbH, Stuttgart Arterie univakuoläres Fettgewebe Adventitia (Tunica externa) Media (Tunica media) Lumen der Arterie mit Blut Intima (Tunica interna) Arterie, Gekröse, Pferd. Färbung

Mehr

Anatomie der Harnwege

Anatomie der Harnwege Anatomie der Harnwege Quellen: Innere Medizin, Weiße Reihe, Urban & Fischer, Band 4, 7. Auflage, 2oo2 Der Mensch Anatomie und Physiologie Thieme Verlag, 3. Auflage, 2oo2 HNO-Augenheilkunde, Dermatologie

Mehr

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn 1 Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Mikroskopisch-Anatomische Kurse Verzeichnis der Präparate und EM-Bilder Sommersemester 2017 Oberflächenepithelien 1 Prismatisches

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel Leber Bau der Leber Tunica serosa Tunica subserosa Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel Kollagenfaserbündel ziehen ins innere der Leber Gliederung in Lobuli hepatici Leberzellbalken Gefäßsystem der Leber 2

Mehr

Niere und ableitende Harnwege

Niere und ableitende Harnwege Niere und ableitende Harnwege Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. - Harnbildendes System - Harnableitendes und -speicherndes System Spalteholz Niere (Ren)

Mehr

WS 2008/2009. Klausur für Studierende der Ernährungswissenschaften am 24. Februar 2009

WS 2008/2009. Klausur für Studierende der Ernährungswissenschaften am 24. Februar 2009 WS 2008/2009 Klausur für Studierende der Ernährungswissenschaften am 24. Februar 2009 (1) Die Arteria cerebri media versorgt das Mesencephalon den Hinterhauptslappen den Temporallappen und angrenzende

Mehr

ANATOMIE. Harn- und Geschlechtsorgane. Urheberrechtlich geschütztes Material. 4. Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Harn- und Geschlechtsorgane. Urheberrechtlich geschütztes Material. 4. Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Harn- und Geschlechtsorgane 4. Auflage 2014 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

Zusammenfassungen. Zusammenfassungen

Zusammenfassungen. Zusammenfassungen Zusammenfassungen Zusammenfassungen Biologieprüfung 13. April 2016 _ Weibliche und Männliche Geschlechtsorgane (Praktikum) Der weibliche Zyklus Verhütungsmittel Janik, Steffi, Tom BIOLOGIE Männliche Geschlechtsorgane

Mehr

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule Die weiblichen Geschlechtsorgane 1. Beschrifte die einzelnen Punkte Seite 1 von 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Die weiblichen Geschlechtsorgane 13 Seite 2 von 22 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Stichpunkte

Mehr

Histologie Demonstration (1.)

Histologie Demonstration (1.) Histologie Demonstration (1.) 55. Niere (HE) einschichtiges Plattenepithel einschichtiges kubisches Epithel 52. Trachea (HE) einschichtiges mehrreihiges hochprismatisches Epithel mit Kinozilien 36. Speiseröhre

Mehr

Sexualorgane, Fortpflanzungssystem

Sexualorgane, Fortpflanzungssystem Sexualorgane, Fortpflanzungssystem Ähnlichkeiten und Unterschiede im männlichen und weiblichen System, aber das gleiche Ziel: Neues Leben Primäre Sexualorgane: Gonaden Testes - Hoden beim Mann Ovarien

Mehr

Harn- und Geschlechtsorgane. 3., überarbeitete Auflage

Harn- und Geschlechtsorgane. 3., überarbeitete Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Harn- und Geschlechtsorgane 3., überarbeitete Auflage 2011 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Mehr

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli Urogenitalsystem Entwicklung der Nachnieren Urogenitalsystem * intermediäres Mesoderm Stiel wird zum Ureter * Urogenitalsystem Harnblase und Harnröhre a) 32. Tag:

Mehr

Histologie Demonstration (1.)

Histologie Demonstration (1.) Histologie Demonstration (1.) 55. Niere (HE) einschichtiges Plattenepithel einschichtiges kubisches Epithel 52. Trachea (HE) einschichtiges mehrreihiges hochprismatisches Epithel mit Kinozilien 36. Speiseröhre

Mehr

Harn- und Geschlechtsorgane. 3., überarbeitete Auflage

Harn- und Geschlechtsorgane. 3., überarbeitete Auflage 2011 Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Harn- und Geschlechtsorgane 3., überarbeitete Auflage Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück

Mehr

Hoden und Nebenhoden der Maus (Mus musculus)

Hoden und Nebenhoden der Maus (Mus musculus) IDS Ingenieurbüro Dieter Stoffels Thema: Hoden und Nebenhoden der Maus (Mus musculus) Im folgenden Beitrag soll am Beispiel des Hodens der Maus (Mus musculus) exemplarisch die Entwicklung von Gameten,

Mehr

Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen.

Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen. Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Dr. Tamás Ruttkay Lage des intermediären Mesoderms Vorniere rudimentäre Vorniere Dottergang

Mehr

Einteilung der Histokurse

Einteilung der Histokurse Einteilung der Histokurse A B C D E Mo 9:30-11:00 Di 14:15-15:45 Di 7:30-9:00 Mi 9:30-11:0 Di 9:30-11:00 Do 14:15-15:45 Di 16:30-18:00 Do 16:30-18:00 Mo 7:30-9:00 Mi 7:30-9:00 Gruppen 7-12 Gruppen 19-22

Mehr

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 20 Weibliche Geschlechtsorgane Themen Ovar Tuba uterina Uterus Vagina Plazenta Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Weibliche Geschlechtsorgane Ovar: Mark und Rinde, Follikel und Follikulogenese,

Mehr

Einleitung...7. Teil I Grundlagen...10

Einleitung...7. Teil I Grundlagen...10 INHALT INHALT Einleitung.................................................7 Teil I Grundlagen.......................................10 1 Anatomie der männlichen Geschlechtsorgane...........10 1.1 Äußere

Mehr

Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss

Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss Fallbeispiel: Frau S. (32) hat seit ihrem 20. Lebensjahr während der Regelblutung in zunehmendem

Mehr

TNM. Klassifikation maligner Tumoren. Bearbeitet von Christian Wittekind. 8. Auflage Buch. 336 S. Softcover ISBN

TNM. Klassifikation maligner Tumoren. Bearbeitet von Christian Wittekind. 8. Auflage Buch. 336 S. Softcover ISBN TNM Klassifikation maligner Tumoren Bearbeitet von Christian Wittekind 8. Auflage 2017. Buch. 336 S. Softcover ISBN 978 3 527 34280 8 Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Onkologie,

Mehr

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan. Regulationsorgan. Hormonbildner. harngängige Stoffwechselendproduktr

Aufgaben der Niere. Ausscheidungsorgan. Regulationsorgan. Hormonbildner. harngängige Stoffwechselendproduktr Aufgaben der Niere Ausscheidungsorgan harngängige Stoffwechselendproduktr Regulationsorgan Wasserhaushalt Salzhaushalt Säure-Basen-Haushalt Blutdruck Hormonbildner Renin Erythropoetin (Epo) Prostaglandine

Mehr

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers Histologie des Epithelgewebes Das Epithel ist Grenzflächengewebe der inneren und äußeren Körperoberfläche, einschließlich der Auskleidung in den Gefäßen (Blut- und Lymphgefäße). Epi, lat. oben auf, steht

Mehr

Insgesamt erwerben Sie 121 Dateien.

Insgesamt erwerben Sie 121 Dateien. Mit dem Workshop Aufklärung erwerben Sie einen fix-fertig einsetzbaren Workshop für die sexuelle Aufklärung. Dieser Workshop eignet sich für die IGR (Lebenskunde) und kann / soll mit den Fächern Biologie

Mehr

Diagnosis, management and outcome of nonpalpable testis: Role of minimal access surgery

Diagnosis, management and outcome of nonpalpable testis: Role of minimal access surgery Diplomarbeit Diagnosis, management and outcome of nonpalpable testis: Role of minimal access surgery eingereicht von Peter Schadelbauer Geb.Dat.: 31.10.1986 zur Erlangung des akademischen Grades Doktor

Mehr

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Funktionelle Anatomie der Inneren Organe WS 14/15 Aufgaben der Geschlechtsorgane Bildung von Keimzellen Befruchtung Bildung von Hormonen Geschlechtsspezifische

Mehr

SIGUP Fachtagung April Sharon Waisbrod Assistenzarzt Urologisches Kompentenzzentrum Olten

SIGUP Fachtagung April Sharon Waisbrod Assistenzarzt Urologisches Kompentenzzentrum Olten SIGUP Fachtagung April 2015 Sharon Waisbrod Assistenzarzt Urologisches Kompentenzzentrum Olten Überblick Makroskopische und strukturelle Anatomie Funktionen Wachstum Pathophysiologische Veränderung der

Mehr

Plica urogenitalis. Harnblasenbänder. Excavationes peritonaei. Überleitung zu Teil 2: Ruth Hirschberg - Entwicklung des Geschlechtsapparates

Plica urogenitalis. Harnblasenbänder. Excavationes peritonaei. Überleitung zu Teil 2: Ruth Hirschberg - Entwicklung des Geschlechtsapparates Überleitung zu Teil 2: uth irschberg - Entwicklung des Geschlechtsapparates Plica urogenitalis arnblasenbänder Excavationes peritonaei Schweineembryo; Abbildung:. Bragulla Internetempfehlung: omepage Embryo-Images

Mehr

1 Einführung 13. 3 Gewebe 37. 2 Zytologie 17. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 2.8.2 Die Form, Lage und Größe des Zellkerns

1 Einführung 13. 3 Gewebe 37. 2 Zytologie 17. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 2.8.2 Die Form, Lage und Größe des Zellkerns 7 1 Einführung 13 1.1 Was bedeutet Histologie? 15 1.2 Wozu Histologie? 15 2 Zytologie 17 2.1 Einleitung 19 2.1.1 Die Zelle 19 2.2 Die Zellmembran 19 2.2.1 Der Überblick 19 2.2.2 Die Lipid-Doppelschicht

Mehr

Kurzlehrbuch Anatomie

Kurzlehrbuch Anatomie Hellmuth Michels, Claas Lennart Neumann Kurzlehrbuch Anatomie 1. Auflage Mit 183 Abbildungen und 80 Tabellen URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER München Jena Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Embryologie 1 1.1

Mehr

Veranstaltungsplan. Histologiepraktikum für Pharmazeuten

Veranstaltungsplan. Histologiepraktikum für Pharmazeuten Veranstaltungsplan Histologiepraktikum für Pharmazeuten am 04.07.2012 Treffpunkt 13:00 im kleinen Hörsaal der Anatomie (Gebäude 61) Seminar Praxisteil Kryoschnitte Praxisteil Paraffinschnitte Seminarraum

Mehr

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Ableitende Harnwege: Nierenbecken Pelvis renalis Harnleiter Ureter Harnblase Vesica urinaria Harnröhre Urethra Niere - Ren Nephros Funktionen Aufbau Ultrafiltration

Mehr

Anhangsdrüsen 53. An der Parotis kann gut der allgemeine Aufbau einer Speicheldrüse veranschaulicht werden.

Anhangsdrüsen 53. An der Parotis kann gut der allgemeine Aufbau einer Speicheldrüse veranschaulicht werden. Anhangsdrüsen 53 139: Parotis (Ohrspeicheldrüse) Mensch Ladewig Die Parotis wird von der derben Fascia parotidea umhüllt und ist eine rein seröse Drüse mit azinösen Endstücken. Alle Abschnitte des Ausführungsgangssystems

Mehr

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Blutgefäßsystem Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Aufbau - Arterien ( Hochdrucksystem) - Arterien vom elastischen Typ (herznah) - Arterien vom muskulären Typ

Mehr

Naked! 3s 4s. Naked! 4w 7s. 1s 2s 8s. 2w 5s. Arbeitsblatt 22/1 59

Naked! 3s 4s. Naked! 4w 7s. 1s 2s 8s. 2w 5s. Arbeitsblatt 22/1 59 3s 4s 1s 2s 8s 1w 2w 5s 3w 4w 7s 6s 5w 6w 7w 8w Arbeitsblatt 22/1 59 waagrecht 1w: Diese Geschlechtsdrüse sitzt direkt unter der Harnblase des Mannes. 2w: Diese Flüssigkeit setzt sich aus mehreren Sekreten

Mehr

Fortpflanzungsstrategien der Tiere

Fortpflanzungsstrategien der Tiere Fortpflanzungsstrategien der Tiere Sexuelle und Asexuelle Reproduktion Asexuelle Fortpflanzung Nachkommen mit Genen von einem Individuum Keine Fusion von Ei mit Spermium Genetische Variation der Nachkommen

Mehr

Andrologischer Untersuchungsgang und Samenuntersuchung beim Hund

Andrologischer Untersuchungsgang und Samenuntersuchung beim Hund Andrologischer Untersuchungsgang und Samenuntersuchung beim Hund Anne-Rose Günzel-Apel Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken - Klinik für Kleintiere - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Mehr

Wiederaufnahme der Hodenfunktion bei Ebern nach Immunisierung gegen das Gonadotropin Releasing Hormon (GnRH) mit dem kommerziellen Antigen IMPROVAC

Wiederaufnahme der Hodenfunktion bei Ebern nach Immunisierung gegen das Gonadotropin Releasing Hormon (GnRH) mit dem kommerziellen Antigen IMPROVAC édition scientifique VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de 9 ISBN: 978-3-8359-5950-7

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe. 2 Epithelgewebe 2010 GmbH, Stuttgart Exokrine Drüsen exokrine Sekretgranula Lumen einer Schlauchdrüse (Querschnitt) mit Sekret exokrine Sekretgranula Exokrine Drüsen, Magen, Hund. Vergr. 5 500fach. ekkrine,

Mehr

Geschlechtsorgane. Inhalt

Geschlechtsorgane. Inhalt Inhalt 1. Geschlechtsorgane...3 1.1. Allgemeines... 3 1.2. Aufgaben des Fortpflanzungsapparates... 4 2. Geschlechtsorgane Mann...4 2.1. Anatomie und Physiologie beim Mann... 4 2.1.1. Penis (männliches

Mehr

Reproduktive Funktionen

Reproduktive Funktionen Reproduktive Funktionen Androgene Nebennierenrinde (Zona reticularis) Hoden (Leydig-Zellen) Ovar Androgene Dehydroepiandrosteronsulfat Dehydroepiandrosteron Androstendion Androgene Testosteron (Androgene)

Mehr

Der Einfluss von Phosphodiesterasen auf kontraktile Zellen des menschlichen Hodens und Nebenhodens

Der Einfluss von Phosphodiesterasen auf kontraktile Zellen des menschlichen Hodens und Nebenhodens Der Einfluss von Phosphodiesterasen auf kontraktile Zellen des menschlichen Hodens und Nebenhodens INAUGRALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Humanbiologie des Fachbereichs Medizin

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke. 15 Allgemeine Körperdecke 2010 GmbH, Stuttgart Haut Haare mit anliegenden Talgdrüsen Talgdrüsen Epidermis, mit abschilferndem Stratum corneum Stratum papillare exoepitheliale, exokrine, tubuläre, apokrine

Mehr

4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT

4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT 46 4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT Das Gehirn des Haushuhns wird von verschiedenen Hüllen, den Meningen, umgeben. Lichtmikroskopisch lassen sie sich in eine Leptomeninx, aus Pia mater, Arachnoidea und Neurothel

Mehr

Charakterisierung von Carboanhydrase II und IV. in murinen Spermatozoen

Charakterisierung von Carboanhydrase II und IV. in murinen Spermatozoen Aus dem Bereich Anatomie und Zellbiologie Theoretische Medizin und Biowissenschaften der Medizinischen Fakultät der Universität der Saarlandes, Homburg/Saar Charakterisierung von Carboanhydrase II und

Mehr

Eine Untersuchung von zwei Tiermodellen auf ihre Eignung für Studien der Spermatogenese (Weißbüschelaffe, Callithrix jacchus) und der frühen

Eine Untersuchung von zwei Tiermodellen auf ihre Eignung für Studien der Spermatogenese (Weißbüschelaffe, Callithrix jacchus) und der frühen Eine Untersuchung von zwei Tiermodellen auf ihre Eignung für Studien der Spermatogenese (Weißbüschelaffe, Callithrix jacchus) und der frühen Embryonalentwicklung (Rind, Bos taurus) des Menschen Aus dem

Mehr

Männliche Sexualhormone

Männliche Sexualhormone Männliche Sexualhormone Die Endokrinologie der männlichen Sexualhormone unterscheidet sich wesentlich von der Endokrinologie der weiblichen Sexualhormone. Beim Mann finden sich keine zyklischen Hormonschwankungen

Mehr

TNM-Klassifikation maligner Tumoren (8. Auflage) Korrekturen und Ergänzungen Oktober 2017

TNM-Klassifikation maligner Tumoren (8. Auflage) Korrekturen und Ergänzungen Oktober 2017 Korrekturen und Ergänzungen Oktober 2017 Die hier aufgeführten Korrekturen beinhalten die von der UICC bekannt gegebenen Änderungen zur englischen Originalausgabe (abrufbar unter http://www.wileyanduicc.com/pdf/corrected_pages.pdf).

Mehr

Reproduktive Gesundheit des Mannes Teil 2: Spermatogenese Störungen der Spermatogenese. Gideon Sartorius Reproduktionsmedizin Frauenklinik

Reproduktive Gesundheit des Mannes Teil 2: Spermatogenese Störungen der Spermatogenese. Gideon Sartorius Reproduktionsmedizin Frauenklinik Reproduktive Gesundheit des Mannes Teil 2: Spermatogenese Störungen der Spermatogenese Gideon Sartorius Reproduktionsmedizin Frauenklinik Nicolas Hartsoeker, Essai de dioptrique 1694 Das Spermium : Aufgabe

Mehr

Lernziele der Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Lernziele der Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 2 Epithelgewebe I Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Aufbau, Klassifikation, Vorkommen und Funktion von Epithelien, Polarer Aufbau von Epithelzellen, Oberflächendifferenzierung (z. B. Mikrovilli,

Mehr

DIE EXPRESSION VON STEROID- UND GONADOTROPINREZEPTOR mrna IM HODEN VOM SCHWEIN UNTER. BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER ÖSTROGENREZEPTOREN (ER-á, ER-â)

DIE EXPRESSION VON STEROID- UND GONADOTROPINREZEPTOR mrna IM HODEN VOM SCHWEIN UNTER. BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER ÖSTROGENREZEPTOREN (ER-á, ER-â) STEROID- UND GONADOTROPINREZEPTOR mrna IM HODEN OKSANA LEKHKOTA édition scientifique VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG S TA U F E N B E R G R I N G 1 5 D - 3 5 3 9 6 G I E S S E N Tel:

Mehr

Darm. Kurspräparate: Nr. 54 Duodenum Nr. 55 Ileum(+ Nr. 56) Nr. 59 Colon Nr. 60 Sigmoid Nr. 61 Appendix vermiformis

Darm. Kurspräparate: Nr. 54 Duodenum Nr. 55 Ileum(+ Nr. 56) Nr. 59 Colon Nr. 60 Sigmoid Nr. 61 Appendix vermiformis Darm Kurspräparate: Nr. 54 Duodenum Nr. 55 Ileum(+ Nr. 56) Nr. 59 Colon Nr. 60 Sigmoid Nr. 61 Appendix vermiformis Duodenum Präparat 54 Färbung PAS Pankreasrest Subserosa (Schrumpfungsartefakt) Duodenumschleimhaut

Mehr

Studienbrief Heilpraktiker

Studienbrief Heilpraktiker Studienbrief Heilpraktiker Einführung in die allgemeine Anatomie und Physiologie 3 Histologie 3. HISTOLOGIE IHRE LERNZIELE In diesem Kapitel vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die unterschiedlichen Formen

Mehr

Pathologie des Hodens

Pathologie des Hodens Pathologie des Hodens Fehlanlage Anorchie Kryporchismus Hodenektopie Intersexualität Durchblutungsstörungen Entzündungen Tumoren Anorchie obwohl kein Hoden nachweisbar finden sich Residuen mit Leydigzellen

Mehr

Zusätzliche Informationen: Information 1: Sch folgen LP und arbeiten dann selbstständig

Zusätzliche Informationen: Information 1: Sch folgen LP und arbeiten dann selbstständig L-Anweisung Arbeitsanleitung: Geschlechtsorgane des Mannes Ziel: Arbeitsauftrag: Biologischen Aufbau verstehen Funktion der Organteile bezüglich Fortpflanzung Begriffe kennen lernen Lernvertiefung selbst

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Die Männerheilkunde (Andrologie;

Die Männerheilkunde (Andrologie; Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.v. Bundesverband und seine Landesverbände bieten mit diesem Grundlagenartikel die Möglichkeit zur Literaturfortbildung mit entsprechendem

Mehr

THEMEN DES KOLLOQUIUMS ANATOMIE, HISTOLOGIE- UND EMBRYOLOGIE I. STUDIENGANG, II. SEMESTER

THEMEN DES KOLLOQUIUMS ANATOMIE, HISTOLOGIE- UND EMBRYOLOGIE I. STUDIENGANG, II. SEMESTER Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Institutsleiter: Prof. András Mihály M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn Tel.: +36-(62)-545-665

Mehr

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen. die Niere in Mark und Rinde sowie in funktionelle Zonen gliedern können.

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen. die Niere in Mark und Rinde sowie in funktionelle Zonen gliedern können. Kurstag 18 Niere und ableitende Harnwege Themen Niere Ureter Harnblase Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Niere/ableitende Harnwege Rinde, Mark, Zonengliederung, Nephron, Glomerulum, Zelltypen, Filtrationsbarrieren

Mehr

Histologie Atmungstrakt Kopf

Histologie Atmungstrakt Kopf Histologie Atmungstrakt Kopf PD Dr. Christiane Pfarrer Frauenklinik JLU Giessen http://www.birdsasart.com/toddtanz06/elephant%20trunk%20sq.htm Funktionen Regulation des Atemvolumens Venöser Schwellkörper

Mehr

B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1.

B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1. B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1. Nierenkörperchen sind nur im Cortex vorhanden 2. Aa. et Vv. Arcuata verlaufen auf

Mehr

II Histologie. 1. Blutgefäße

II Histologie. 1. Blutgefäße II Histologie (Sol A Ban) 1. Blutgefäße 1.1 Arten von Blutgefäßen Blutgefäße führen das Blut als Transportmittel von Blutzellen Nährstoffe und Gase (O 2, CO 2 ) vom Herzen in den Körper und vice versa.

Mehr

Das passiert im Körper des Mannes Im Körper des Mannes sind die Vorgänge nicht weniger

Das passiert im Körper des Mannes Im Körper des Mannes sind die Vorgänge nicht weniger Die Gelbkörperphase, also die zweite Zyklushälfte, dauert normalerweise 12 bis 14 Tage. Schwankt die Zykluslänge, betrifft dies meist die erste Zyklushälfte, also die Follikelphase. Wie Sie die Länge der

Mehr

Aus dem Universitätsklinikum Münster Institut für Reproduktionsmedizin -Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Nieschlag-

Aus dem Universitätsklinikum Münster Institut für Reproduktionsmedizin -Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Nieschlag- Aus dem Universitätsklinikum Münster Institut für Reproduktionsmedizin -Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Nieschlag- Studie zur Überprüfung der therapeutischen Wirksamkeit von Psychostimulantien zur Verbesserung

Mehr

Leber (Hepar) - exokrine Drüse (Galle) mit - Gallenblase (Speicherung, Eindickung und Abgabe der Galle)

Leber (Hepar) - exokrine Drüse (Galle) mit - Gallenblase (Speicherung, Eindickung und Abgabe der Galle) Leber (Hepar) - 1400-2000 g schwer Funktionen - zentrales Stoffwechselorgan des Körpers alle im Darm resorbierten und an die Pfortader (V. portae) weitergegebenen Stoffe gelangen in die Leber - exokrine

Mehr

EXPERIMENTELLE ESCHERICHIA (E.) COLI EPIDIDYMITIS BEI RATTEN

EXPERIMENTELLE ESCHERICHIA (E.) COLI EPIDIDYMITIS BEI RATTEN EXPERIMENTELLE ESCHERICHIA (E.) COLI EPIDIDYMITIS BEI RATTEN Auswirkung der Antibiotikatherapie auf die Begleitorchitis unter besonderer Berücksichtigung der Spermatogenese IREM CEYLAN geb. Ikican INAUGURALDISSERTATION

Mehr

Suprijono Suharjoto - Fotolia.com. Alles neu? 10w. Alles anders! 7s 8w. 4s 6s. 2s 5s. 1s 9w. Lösung: 1w 7w 8s. 3s 11w. Arbeitsblatt 7 1 Seite 38

Suprijono Suharjoto - Fotolia.com. Alles neu? 10w. Alles anders! 7s 8w. 4s 6s. 2s 5s. 1s 9w. Lösung: 1w 7w 8s. 3s 11w. Arbeitsblatt 7 1 Seite 38 6w 5w Alles anders! 4s 6s 1s 9w 1w 7w 8s 9 6 2 13 10w 2w 5 9s 2s 5s 7 3s 11w 10 14 3w 7s 8w 1 11 15 4w 12 3 8 4 Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Arbeitsblatt 7 1 Seite 38 Alles anders! waagrecht

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr