Was bedeutet Nachhaltigkeit und Faktor X? Eschweiler Workshop für ein Faktor X Gewerbegebiet, Geboren 1959 in Schwanenstadt/Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was bedeutet Nachhaltigkeit und Faktor X? Eschweiler Workshop für ein Faktor X Gewerbegebiet, 15.11.2010. Geboren 1959 in Schwanenstadt/Oberösterreich"

Transkript

1 Was bedeutet Nachhaltigkeit und Faktor X? Friedrich Hinterberger Eschweiler Workshop für ein Faktor X Gewerbegebiet, Zur Person: Dr. Friedrich Hinterberger Geboren 1959 in Schwanenstadt/Oberösterreich Studium : VWL und Statistik, Universität Linz Promotion 1990: Universität Gießen Wuppertal Institut : Projektleiter, dann gf. Direktor Themen: Stoffströme und Strukturwandel; Ecological Economics Seit 1999: Gründungspräsident des Sustainable Europe Research Institute vielfältige sonstige Funktionen (z.b. Club of Rome, österr. Glücks- und Lebensqualitätsforschungsinitiative) 2 1

2 SERI: Sustainable Europe Research Institute 1090 Wien, 25 MitarbeiterInnen, 1,5 Mio Projektvolumen GmbH im Eigentum ihrer MitarbeiterInnen Österr., Europäische und internationale Projekte Forschung und Kommunikation (Politik, NGOs, Unternehmen) Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen! SERI

3 SERI: Themen Inhaltsverzeichnis Warum? Wohin? Wie nicht-nachhaltig wir leben Weniger Ressoucenverbrauch für mehr Lebensqualität 3

4 Warum? Wie nicht-nachhaltig wir leben Öffentliche Aufmerksamkeit? 4

5 Verlust an Artenvielfalt Ausbreitung von Wüsten 5

6 Verschwinden von Wasservorräten Klimawandel 6

7 Klimawandel: ein ernstes Problem? Klimawandel 7

8 Ansteigende Meeresspiegel Szenarien für den Süden der USA 1 Meter 2 Meter 4 Meter 6 Meter Schwindende Gletscher Schwund des Sulzenau Ferner (Stubaier Alpen) Quelle: Gletscherbericht des Alpenvereins,

9 Exponentielle Entwicklungen Bevölkerungswachstum 9

10 Wirtschaft: Entwicklung des BIP Entwicklung des Welt-Bruttoinlandsprodukts (Jahr 1000 bis 2000) Milliarden US $ Quelle: J. Bradford / Berkeley University Energieverbrauch Entwicklung des Weltenergieverbrauchs (2006) Quelle: Internationale Energieagentur 10

11 Energieverbrauch Zusammensetzung des Weltenergieverbrauchs (2006) Quelle: Internationale Energieagentur Energieverfügbarkeit: Peak Oil Oil production in a deep historical perspective (millions of barrels per year) Quelle: Douthwaite,

12 Energieverbrauch: Verteilung Weltweiter Energieverbrauch pro Kopf (2005) Quelle: Internationale Energieagentur Landverbrauch und Biodiversität 50% der Landoberfläche wurden durch menschliche Aktivitäten bereits verändert Änderungen für Klima, Bodenstruktur, Abnahme der Fruchtbarkeit, Biodiversität Zwischen 1950 und 1980 wurde mehr Land in Ackerland umgewandelt als zw und 1850 Hälfte der Mangrovenwälder ist zerstört, mehr als 1/3 der Korallenriffe 12

13 Kupferabbau in Peru Negative ökologische und soziale Folgen: Aufbereitung von Metallen sehr energie-, wasser- und emissionsintensiv Palmölproduktion in Indonesien Negative ökologische und soziale Folgen: Rodung von Regenwäldern THG Emissionen & Verlust an Biodiversität 13

14 Quelle: Bringezu, 2006 Die Erde als begrenztes System Wirtschaft: wachsendes und offenes Untersystem eines stofflich geschlossenen globalen Ökosystems; monetärer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und permanenter stofflicher Austausch mit der Natur Zentrale Größe: Gesamtausmaß menschlicher Aktivitäten Quelle: Daly,

15 Umweltprobleme Umweltprobleme sind verursacht durch den exzessiven Verbrauch natürlicher Ressourcen. Jegliche Umweltpolitik erforder daher eine dramatische Verringerung dieses Umweltverbrauchs. 15

16 Exzessiver Ressourcenverbrauch Exzessiver Ressourcenverbrauch Inputs Material Wasser Luft Land Ökosphere Wirtschaft & Gesellschaft Outputs Abfall Emissionen Abwasser 16

17 Umweltpoltik: alt Inputs Material Wasser Luft Land Ökosphere Wirtschaft & Gesellschaft Outputs Abfall Emissionen Abwasser Umweltpoltik: neu Inputs Material Wasser Luft Land Ökosphere Wirtschaft & Gesellschaft Outputs Abfall Emissionen Abwasser 17

18 Historische Entwicklung Jäger und Sammler: ca. 1 Tonne pro Kopf und Jahr: Ernährung, einfache Behausungen und Waffen Agrargesellschaften: ca. 3-5 Tonnen pro Kopf und Jahr: Futter für Viehzucht; größere Gebäude; mehr metallische Gegenstände (Pflüge, Waffen, Kochgefäße); aber: Begrenzung der Energie durch Fläche! Historische Entwicklung Industriegesellschaften: Tonnen pro Kopf und Jahr (Baumaterialien; fossile Brennstoffe; Metalle; Biomasse) Fossile Energie: Aufhebung der Begrenzung durch die Fläche Wachstum (Bevölkerung, Wirtschaft, etc.) Zunahme um Faktor 20! 18

19 Ressourcenkonsum weltweit Pro-Kopf Konsum von Ressourcen nach Weltregionen, pro Tag (2000) Quelle: SERI et al., 2009 Ökologische Rucksäcke 19

20 Unser ökologischer Rucksack: eine Frage der Fairness IST-Wert Europa: 120 kg/pers./tag Nachhaltiger SOLL-Wert: 15 kg/pers./tag IST-Wert Afrika: 7 kg/pers./tag1 Anstieg des Ressoucenverbrauchs Global used material extraction, billion tonnes Biomass Minerals Metals Fossil Fuels Source: and Lutz/Giljum,

21 Anstieg des Ressoucenverbrauchs Global used material extraction, billion tonnes Biomass Minerals Metals Fossil Fuels Source: and Lutz/Giljum, 2009 Ohne Maß und Ziel (2009) in Kooperation mit: Englisch, deutsch und spanisch (Download : www,seri.at) 21

22 Wohin? Weniger Ressoucenverbrauch für mehr Lebensqualität Ein Gedankenexperiment I Szenario bis 2050: Anteil der Wohlhabenden von 18 % auf 36 % verdoppelt Weitere 45 %: 1/2 Wohlstand Restliche 19 %: 1/10 Wohlstand erreichbar mit 3 % BIP p.a. D.h. bei einer Vervierfachung des Weltsozialprodukts (praktisch ohne Wachstum bei uns) 22

23 Ein Gedankenexperiment II Welt BIP x 4 = Ressourcenverbrauch x 4 = Ökologischer Fußabdruck x 4 Aber: um den Welt-Fußabdruck zu halbieren ist eine Ver8fachung der Ressourcenproduktivität notwendig (das sind 6% Produktivitätswachstum p.a.) (praktisch ohne Wachstum bei uns!) Die schlechte Nachricht 3% Wachstum im reichen Teil der Erde würde ohne Ressourcenproduktivitätserhöhung eine Verachtfachung des Ressourcenverbrauches. Eine für die (für die Abwendung gefährlichen Klimawandels notwendige) Halbierung des Ressourcenverbrauchs würde eine Versechzehnfachung der Ressourcenproduktivität erfordern. 23

24 Ziel: Weniger Ressourcenverbrauch um einen Faktor X! Die gute Nachricht Ab einem Pro-Kopf-Einkommen von Euro steigt die gefühlte Lebensqualität praktisch nicht mehr an Viele Menschen würden auf Einkommen verzichten, wenn sie dafür weniger arbeiten müssten Und tatsächlich gehen die Wachstumsraten seit Jahrzehnten kontinuierlich zurück. 24

25 Instabilität der Finanzmärkte Die aktuelle Finanzkrise kann als Scheitern des Versuches verstanden werden, gegen sinkende Wachstumsraten anzukämpfen. (Andreas Breitenfellner, Oesterreichische Nationalbank, April 2009) Das Dreieck Materieller Wohlstand Lebensqualität Ressourcenverbrauch Belastung des menschlichen Wohlergehens Belastung der Umwelt und des Klimas 25

26 Ziel 1: weniger Ressourcenverbrauch Materieller Wohlstand Lebensqualität Ressourcenverbrauch Belastung des menschlichen Wohlergehens Belastung der Umwelt und des Klimas Ökoeffizienz Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen, die menschliche Bedürfnisse befriedigen und einen Beitrag zur Lebensqualität leisten - zu wettbewerbsfähigen Preisen. (WBCSD, EU-Kommission) Cleaner Production Erneuerbare Energien ÖKOPROFIT 26

27 Umweltbewusstes Wirtschaften Nachhaltige Mobilität Nachhaltiger Ressourcenverbrauch Nachhaltige Arbeit Nachhaltige Produkte Inner-betrieblich Gütertransport Supply-Chain Management Dienstreisen Nachhaltiges Flottenmanagement Materialflussrechnung Technische Innovationen Neue PDL-Konzepte Nachhaltige Produktion Neue Arbeitszeitmodelle Neue Anreizmechanismen Integration von benachteiligten Personen Beruf oder Berufung CSR Qualität vor Quantität Längere Produktlebensdauer Regionale Produkte Umweltverträgliche, nachwachsende Rohstoffe Beispiel: Umweltbewusste Dienstleister Energieverbrauch: Reduzieren (Green ICT; NutzerInnen-Verhalten) Erneuerbare Energieträger (eigene PV-Anlagen oder Ökostrom beziehen) Papierverbrauch: Recyceltes Papier, doppelseitiger Druck Bewusstsein MitarbeiterInnen brauche ich diese Hard-Copy wirklich? Mobilität: Reduktion Geschäftsreisen: Video conferencing Transportmittel: Grüne Betriebsflotte, verbesserte Reiserichtlinien, Anreizsystemre für Öffis und Zug Wasserverbrauch: Technische Innovationen (Regenwassernutzung) Bewusstsein MitarbeiterInnen sorgsamer Umgang mit Wasser 27

28 Messung des Umweltverbrauchs Funktionen von (Umwelt-) Kennzahlen: Strategien entwickeln Erfolg messen Benchmarking Interne und externe Kommuikation You can t manage what you can t measure. Um die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten zu verbessern, ist Messung essentiell. Unser Indikatorenset Hauptumweltkategorien Treibhausgasemissionen Unser Indikatoren Set CO2- Fußabdruck Wasser GHG emissions Fläche Water Land use Nicht-erneuerbare Ressourcen Abiotic materials Erneuerbare Ressourcen Wasser Fußabdruck Reale Landnutzung Abiotischer Material Input Biotischer Material Input 28

29 MITGLIEDER DER ECR-ARBEITSGRUPPE NACHHALTIGKEIT Motivation für Unternehmen 2 Hauptpunkte: 1. Interne Optimierung von Produktionsprozessen Detailwissen Entscheidungshilfen Einsparpotentiale (Hot-Spots Analysen) Effizienzsteigerungsmöglichkeiten 2. Marketing-Vorteile Kommunizierbarkeit (nach außen) Early Mover Advantage Positionierung als Vorreiter 29

30 Wichtig: Lebenszklusbetrachtung Produktion Verarbeitung Logistik Handel Gebrauch Entsorgung/ Recycling Produktlebenszyklus: Kaffee Flächenverbrauch Wasserverbrauch Dünger und Pestizide Arbeitsbedingungen Energie Verpackungsmaterialien Lagerung Transport und Lagerung Abfall Ressourcen -extraktion 30

31 Produktlebenszyklus: Joghurt Flächenverbrauch Emissionen Tierhaltung Emissionen Abwasser Energie Materialien Abfall Recycling Transport Transport Transport Produktlebenszyklus: Waschmaschinen Ressourcenextraktion Ressourcenextraktion 31

32 Packt die Umweltbelastungen an der Wurzel Input-orientierte Indikatoren VERMEIDEN negative Umweltauswirkungen Beispiele: Reduktion Verpackungsmaterial Input weniger Abfall Reduktion Einsatz fossile Energieträger weniger Treibhausgasemissionen (Stichwort: Mitigation) Reduktion Flächennutzung mehr Fläche für Biodiversität Reduktion Wasserverbrauch Erhaltung Grundwasservorräte Berücksichtigt die Hauptumweltkategorien Hauptumweltkategorien nach OECD (2007): Biotische (erneuerbare) und abiotische (nicht-erneuerbare) Materialien, Wasser, Landfläche und Luft zeigt Verschiebung von Umweltproblemen in andere Bereiche auf (Maßnahmen prüfen) Beispiele: Reduktion THG-Emissionen durch Nutzung von Biomasse als Energieträger THG-Reduktion, jedoch extrem erhöhter Einsatz biotischer Ressourcen, sehr hoher Flächenbedar) Weniger Düngemitteleinsatz (Reduktion THG), mehr Flächenbedarf (geringerer Hektarertrag), ggf. mehr Wasserbedarf 32

33 Berücksichtigt die Knappheit aller Ressourcen Nicht erneuerbare Ressourcen Peak vieler abiotische Ressourcen (z.b. fossile Energieträger oder einige Metalle) Erneuerbare Ressourcen derzeitiger pro-kopf Rohstoffverbrauch langfristig nicht deckbar Energie Klimawandel durch THG Emissionen beim Verbrauch fossiler Energieträger. Erneuerbare Energieträger geringe Energiedichte Wasser Wasserknappheit: weltweite Wasserentnahme seit1 960 verdoppelt, wasserarme Länder exportieren wasserintensive Produkte Für alle Produkte und Services anwendbar Das Indikatoren-Set ist für unterschiedlichste Produkte und Produktgruppen und auch für eine große Anzahl von Produkten anwendbar. Toxizität von Quecksilber (Lampen), MSC (Fisch), Nitrat im Grundwasser durch falschen Düngemitteleinsatz (pflanzliche Nahrungsmittel) sind Produktgruppen-spezifische Umweltauswirkungen keine allgemeine Relevanz überspitzt ausgedrückt: MSC ist für Lampen irrelevant! Diese Produktgruppen-spezifischen Kriterien sollten gesondert erfasst und berichtet werden. Möglichkeit eines zusätzlichen Produktgruppen-spezifischen Kriteriums 33

34 Ökologischer Rucksack Fragestellung: Welcher Verbrauch an Material steckt eigentlich hinter einem Produkt? Produkt (Eigengewicht) Gewicht des ökologischen Rucksacks Motorrad (190 kg) Auto (S-Klasse) (1500 kg) Computer-Chip (0,09 g) Musik-CD (15 g) Laptop(2,8 kg) Goldring (5 g) 3300 kg kg 20 kg 1,6 kg 434 kg 2700 kg Quelle: Schmidt-Bleek 2007, Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe Overall improvement -75% 8 x Carbon Footprint[kg] Water Footprint[l] Actual Land Use[gm²] Abiotic Material Input [kg] Biotic Material Input [kg] Source: SERI und Faktor 10 Institut (Austria),

35 Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe kg abiotic material input / 8000 operating hours 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00 use transport packaging production 20,00 0,00 8x Source: SERI und Faktor 10 Institut (Austria), 2008 Ergebnisse Glühbirne / Sparlampe kg abiotic material input / 8000 operating hours 1,20 1,00 0,80 0,60 transport packaging production 0,40 0,20 0,00 8x Source: SERI und Faktor 10 Institut (Austria),

36 Indikatoren auf Produktebene Anbau Verarbeitung Distribution Einzelhandel Verwendung Recycling/ Entsorgung Umweltkategorien Treibhausgasemissionen Wasser Fläche Nicht-erneuerbare Rohstoffe Erneuerbare Rohstoffe SERI-Indikatoren-SET Carbon CO2- Fußabdruck Footprint Water Footprint Wasser Rucksack Actual Land Use Reale Flächenbelegung Abiotic Material Input Abiotischer Material Rucksack Biotic Material Input Biotischer Material Rucksack Beispiel: Erdbeeren Freiland Ergebnisse nach Prozessschritten (Stand ) biotisch abiotisch Fläche Wasser CO2e g/ 1 kg Produkt Erdbeeren A Freiland g/ 1 kg Produkt cm²/1 kg Produkt l/ 1 kg Produkt g/ 1 kg Produkt Produktionsinfrastruktur Anbau Verpackung bei Ernte Lagerung beim Produzenten Distribution ( --> REWE) Ergebnis Gesamt

37 Hot Spots: Erdbeeren A Freiland (1) Anbau: 82% CO 2 -Emissionen: Dieseleinsatz, Dünger, Stromeinsatz Bewässerung 62% Wasser: Bewässerung (Grundwasser) (2) Verpackung: 21% Biotische ME, 66% Fläche: Holzsteige 15% Abiotisch ME (Holzschliffschale) 7 % CO 2 : Kunststofftasse, kein Strom weil händische Verpackung am Feld (3) Lagerung: 6% CO 2 -Emissionen, 2% Abiot. ME: Heizöl Wasserfußabdruck: Beispiele In allen Produkten steckt Wasser! 37

38 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain,

39 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain,

40 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain, 2008 Wasserfußabdruck: Beispiele Quelle: Hoekstra & Chapagain,

41 Kommunikation an KonsumentInnen CO2-Label für Lebensmittel? Quelle: Öko-Institut, April

42 Kommunikation der Ergebnisse Mögliche Darstellungsform: Labelling das Beispiel Ernährung GDA - Guideline Daily Amount Sustainble levels of resource use: CO2: 5,5kg/cap/d Land Use: 49 m²/cap/d Abiotic Material: 15kg/cap/d Carbon Footprint 935g 17% Water Footprint? 22% Actual Land Use 7,8 m² 16% Abiotic Material Input 2250g 15% Biotic Material Input? 20% 2,7kg Additional Information: e.g. Fair Trade 42

43 Beispiel eines Projektergebnisses: Ökologischer Fußabdruck eines Rechenzentrums (EcoFIT) Rechenzentrum (mit ca. 800 physischen Servereinheiten) 650 ÖsterreicherInnen Ein Rechenzentrum hat den Ökologischen Fußabdruck von 650 ÖsterreicherInnen (bei 4,9 gha/jahr pro Person) Ein Umfassendes Label? Carbon Footprint Water Footprint ActualLand Use Abiotic Material Input Biotic Material Input Additional Information C B B C A e.g. Fair Trade Overall performance B Dynamic Scale (A-G) product category benchmarking 43

44 Praktikabel wird bereits für verschiedene Unternehmen und Produkte angewendet (Möbel, Bettwäsche, Kaffee, diverse Lebensmittel) kaum Mehraufwand CO 2 -Fußabdruck und Ressourcenindikatoren zu ermitteln Screening-Phase hat bewiesen: yes, we can! Spart Technik Umwelt? Mein Gerätepark 88 44

45 All in one 89 Oder so...? 90 45

46 Das Dreieck Materieller Wohlstand Lebensqualität Ressourcenverbrauch Belastung des menschlichen Wohlergehens Belastung der Umwelt und des Klimas Ziel 2: ein gutes Leben Materieller Wohlstand Lebensqualität Ressourcenverbrauch Belastung des menschlichen Wohlergehens Belastung der Umwelt und des Klimas 46

47 Ziel: mehr Lebensqualität für alle! Konsum und Lebensqualität der 1. Blick Konsum Lebensqualität Konsum befriedigt Bedürfnisse durch materiellen und immateriellen Wohlstand und erhöht Lebensqualität Lebensqualität im Sinne von materiellem Wohlstand ermöglicht mehr Konsum Das gute Leben wird größtenteils mittels materieller Begriffe definiert 47

48 Konsum und Lebensqualität der 2. Blick LQ steigt nicht unbedingt mit steigendem Konsum, sondern kann sogar abnehmen Konsum Lebensqualität Konsum senkt LQ direkt: Suchtverhalten, Tretmühlen indirekt über Verbrauch an Ressourcen, Gefährdung der Ökosysteme Wo geht die Reise hin? Konsum und Ressourcenverbrauch Vision Lebensqualität 48

49 Das gute Leben Lebensqualitätsforschung Was ist Lebensqualität? Quality of life... defined as subjective well-being and personal growth in a healthy and prosperous environment. (Lane 1996) Lebensqualität Subjektives Wohlbefinden Objektive Bedingungen 49

50 Die 4 Tretmühlen (M. Binswanger) Status-Tretmühle: Abheben von anderen durch Besitz von Gütern; wenn sie sich andere leisten können, brauch ich noch mehr Anspruchs-Tretmühle: man gewöhnt sich schnell an neue Güter und braucht das nächste Multioptions-Tretmühle: große Auswahl macht vermeintlich glücklich; Wahl wird zur Qual Zeitspar-Tretmühle: vermeintlich zeitsparende Innovationen ( s) führen dazu, dass sie mehr benutzt werden (zeitlicher Reboundeffekt) Streben nach Glück Alle Menschen wollen glücklich sein (Aristoteles) Die glücksbringende Wirkung materieller Güter ist zeitlich sehr begrenzt Daher brauchte es das Nächste das Nächste das Nächste (Suchtverhalten) Das ergibt einen dauerhaften Zustand der Unzufriedenheit 50

51 Beispiel Slow Food Philosophie des Genusses Gegenbewegung zum uniformen, globalisierten, genussfreien Fast Food genussvoll bewusst regional saisonal bodenständig naturnah Mitglieder in 100 Ländern Gut, sauber und fair! (Carlo Petrini, Gründer der Slow Food Bewegung) Beispiel Simple living (Voluntary simplicity) Lebensstil als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft Kritik an Materialismus und Schnelllebigkeit: Konsum als Belastung, Zeit- und Geldvergeudung Konsum bewusst zurückschrauben für MEHR Lebensqualität und WENIGER Ressourcenverbrauch Bestseller von Küstenmacher: Simplify your life Outwardly more simple and inwardly more rich! 51

52 Gesundheit Ursachen vieler Krankheiten: Stress, Mehrfachbelastungen, Umweltwirk Entschleunigte, achtsamere Lebensweise (raus aus den Tretmühlen) ve Ressourcenextensive Lebensweise kann Umweltwirkungen abbauen Beispiele: Slow Food und Simple Living (Voluntary Simplicity) Burnout und Klimawandel haben die gleiche Ursache: Wir arbeiten zu viel und zu intensiv! 52

53 Mischarbeit Erwerbsarbeit bezahlte Arbeit, die Einkommen und soziale Sicherheit ermöglicht Eigenarbeit z.b. Haus- und Gartenarbeit, lernen Versorgungsarbeit z.b. Kinderbetreuung, Kranken- und Altenpflege Gemeinschaftsarbeit z.b. unbezahlte Tätigkeiten in Selbsthilfegruppen, informellen Organisationen, gemeinnützigen Vereinen Mischarbeit Kombination und Wechselwirkungen aller volkswirtschaftlich relevanten Arbeitsformen Erwerbsarbeit Versorgungsarbeit Umverteilung zwischen Erwerbsarbeit und informeller Arbeit Laut Mikrozensus 2003 würden sich 2/3 der ÖsterreicherInnen für mehr Freizeit entscheiden Gemeinschaftsarbeit Eigenarbeit 53

54 Weniger arbeiten? Weniger bezahlte Arbeit = weniger Einkommen = weniger (materieller) Konsum = mehr Lebensqualität? 107 Vollbeschäftigung - neu? h Lebens(erwerbs)arbeitszeit statt 40 Stunden / Woche 40 Wochen /Jahr 40 Jahre im Leben 54

55 Unsere Wirtschaft ist die Institution, die wir uns schaffen, um gemeinsam zu produzieren, was alle haben wollen: Ein gutes Leben! The good economy should serve the good life! E.Phelps (Nobel Laureate in Economics, 2006) auch hier in Eschweiler? Lassen Sie uns die Möglichkeiten diskutieren Bauweise Infrastruktur Geschäftsmodelle Marketing/Kommunikation und mehr! 55

56 Vielen Dank! 56

Ökologische Nachhaltigkeit & Ressourcennutzung: Trends auf der Produktebene

Ökologische Nachhaltigkeit & Ressourcennutzung: Trends auf der Produktebene Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I WS 2009/2010 Ökologische Nachhaltigkeit & Ressourcennutzung: Trends auf der Produktebene Stefan Giljum Friedrich Hinterberger Lisa Bohunovsky www.seri.at Überblick 1.

Mehr

Indikatoren zur Ressourcenschonung: Anforderungen aus Sicht der Umweltverbände. Dr. Benjamin Bongardt 02.03.2015

Indikatoren zur Ressourcenschonung: Anforderungen aus Sicht der Umweltverbände. Dr. Benjamin Bongardt 02.03.2015 Indikatoren zur Ressourcenschonung: Anforderungen aus Sicht der Umweltverbände Dr. Benjamin Bongardt 02.03.2015 ZIEL von Ressourceneffizienz zu Ressourcenschonung 2 Ziel: geringere weltweite Materialentnahme

Mehr

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013 Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel Uwe Bergmann 16. Januar 2013 1 Nachhaltigkeit bei Henkel Langjähriges Engagement 21 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung 2 Einer von fünf Unternehmenswerten

Mehr

Warum mehr Einkommen nicht glücklicher macht Die Tretmühlen des Glücks

Warum mehr Einkommen nicht glücklicher macht Die Tretmühlen des Glücks Warum mehr Einkommen nicht glücklicher macht Die Tretmühlen des Glücks Prof. Dr. Mathias Binswanger Missionswerk Werner Heukelbach: Ökonomie ist die Kunst, das Beste aus unserem Leben zu machen (George

Mehr

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung, Wirtschaftsuniversität

Mehr

Nachhaltige Entwicklung I

Nachhaltige Entwicklung I Nachhaltige Entwicklung I 6. und 7. Vorlesung: Unternehmen und Produkte Friedrich Hinterberger 20. und 27. November 2014 Fragestellungen zur 6./7. Vorlesungseinheit Welche Rolle spielen Produkte und Unternehmen

Mehr

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung. Ökologisch betrachtet leben wir in der Schweiz weit über unsere Verhältnisse: Wir verbrauchen im Durchschnitt 2,4-mal mehr Ressourcen als auf dem Planeten verfügbar sind. Warum? Unser hoher Lebensstandard

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten

Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten Dr. Niels Jungbluth ESU-services GmbH, Zürich E S U Workshop Ressourcenschonendere Ernährung Wechselwirkungen mit der Landwirtschaft eco.naturkongress,

Mehr

Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens. 5. Vorlesung: Ökologische Nachhaltigkeit II

Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens. 5. Vorlesung: Ökologische Nachhaltigkeit II Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens 5. Vorlesung: Ökologische Nachhaltigkeit II Kurzvortrag Erfahrungsbericht Thailand Von Sahra Fragestellungen der 5. Einheit Welche Rolle

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Ökologischer Fussabdruck und 2000 Watt-Gesellschaft

Ökologischer Fussabdruck und 2000 Watt-Gesellschaft Bern, 30. November 2009 EFD Ökologischer Fussabdruck und 2000 Watt-Gesellschaft Ökologischer Fussabdruck Der ökologische Fussabdruck ist ein Mass, das den Verbrauch von unterschiedlichsten natürlichen

Mehr

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Die Erzeugung von 100 Kilokalorien tierischen Ursprungs (also Fleisch, Milch, Joghurt, Käse ) hat einen bis zu ca. 20 Mal größeren

Mehr

weltverträglich kommunizieren

weltverträglich kommunizieren Ausstellung zum Thema Green IT Die Ausstellung informiert über Green IT bezogen auf Computer, Fernseher und Handy. Dabei geht es um die Herstellung, Nutzung und Entsorgung und wie man diese ressourcenschonend,

Mehr

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle. CO 2 Bericht 2013 ... Ergebnisse Gesamte CO 2 e-emissionen CO 2 e(t) Anteil (%) Scope 1 Heizung Unternehmensfuhrpark Zwischensumme 2,87 3,68 27,48 35,19 30,35 38,87 Scope 2 Strom (100% Ökostrom) Zwischensumme

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz

Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz 1 Der Masterplan Cleantech ist Teil eines der vier Umsetzungsschwerpunkte im Aktionsplan Grüne Wirtschaft, der im März 2013 vom Bundesrat verabschiedet

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg

Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg Salzburg, 12. Juni 2013 Wer sind wir? Wir von SERI forschen, beraten und kommunizieren seit nunmehr 14 Jahren

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Pressemitteilung Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Analyse der Ökoeffizienz von Äpfeln aus Deutschland, Italien, Neuseeland, Chile und Argentinien Ertrag,

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Corporate Responsibility 2012

Corporate Responsibility 2012 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2012 Ziele und Kennzahlen Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer nachhaltigen

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management Sportverein Erfolg Folie 1 Ist ein Im Sportverein werden aus knappen Ressourcen (z.b. Sportstätten, Übungsleitern, Geld) Leistungen für Mitglieder und Nichtmitglieder erstellt Sportvereine konkurrieren

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus

Peritonealdialyse. Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Peritonealdialyse Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Fresenius Medical Care denkt voraus Umweltfreundliche Produkte für die Peritonealdialyse Wir haben Biofine entwickelt, weil es ein

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Inhalt 1. Historischer Überblick 2. Traditionelle Argumente für Wachstum 3. Wie kommt es zu einem Wachstumszwang? 4.

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Agenda Was bedeutet Fairtrade? Fairtrade Bananen aus Kolumbien 2 Zentrale Frage:

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist Ohne Ende Gut für den konsumenten Die Getränkedose erfreut sich wachsender Popularität. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)* greift jeder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Unternehmen in einer Postwachstumsökonomie. Daniel Deimling, M.A. 02.06.2014 1

Unternehmen in einer Postwachstumsökonomie. Daniel Deimling, M.A. 02.06.2014 1 Unternehmen in einer Postwachstumsökonomie Daniel Deimling, M.A. 1972 1 Postwachstumsökonomie 1. Problemstellung und Stand der Forschung 2. Ziel der Forschungsarbeit 3. Aufbau der Forschungsarbeit 4. Wissenschaftliche

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gefährdet die ungleiche Verteilung unseres Vermögens den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Gefährdet die ungleiche Verteilung unseres Vermögens den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Gefährdet die ungleiche Verteilung unseres Vermögens den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Prof. Dr. K.-W. Hansmann Rotary-Vortrag am 22. September 2014 (Die farbigen Graphiken habe ich mit der Progrmmiersprache

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils Ziel TEIL 1: Ziel der Session ist es, Dir einen ersten Entwurf Deines idealen zu machen. Vorgehen: Schreibe Deinen idealen Lebensstil auf. Unter anderem möchtest Du dabei vielleicht folgende Fragen beantworten:

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? - Bäume pflanzen? - Nur noch mit dem Fahrrad auf die Autobahn? - Die Waschmaschine gegen den Fluss nebenan tauschen?

Mehr

Wert der biologischen Vielfalt

Wert der biologischen Vielfalt Wert der biologischen Vielfalt Biodiversität - Vielfalt des Lebens auf der Erde: Genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Vielfalt an Lebensräumen und die Vielfalt biologischer Interaktionen Trends Gegenwärtig

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Gerhard Scherhorn Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Altius Verlag, Erkelenz, 2015 431 Seiten - 36,90 Euro (D) ISBN 978-3-932483-35-6 Inhalt Vorwort... 7 1. Einführung: Die Ökonomie

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr