Kursskript Präventivzahnmedizin. Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde (Leiter: Prof. Dr. W. H.-M. Raab)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursskript Präventivzahnmedizin. Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde (Leiter: Prof. Dr. W. H.-M. Raab)"

Transkript

1 Kursskript Präventivzahnmedizin Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde (Leiter: Prof. Dr. W. H.-M. Raab) 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ergonomie Was ist Ergonomie? Warum ist Ergonomie für Zahnärzte wichtig? Prinzipien für gute Behandlungspositionen Beleuchtung Abhalten von Wange, Zunge und Mundboden (Soft tissue control) Abstützung Absaugtechnik Trockenlegung Aufgaben des Helfers bzw. der Helferin Four Handed Dentistry (Vierhändige Behandlungsweise) Ätiologie der Karies Zahnbeläge Schmelzoberhäutchen (Pellikel) Gefärbte Beläge Plaque Bedeutung von Mikroorganismen in der Kariesätiologie Klassifizierung von Mikroorganismen Stoffwechsel der Mikroorganismen Plaque: Entstehung und Struktur Zahnstein Plaque-Diagnostik Karies = Infektionskrankheit? Substrat und Zeit Pathogenese der Karies Initialkaries Dentinkaries

3 7 Kariesprädilektionsstellen Kariesdiagnostik Klinische Kariesdiagnostik Radiologische Kariesdiagnostik Speichel Einleitung Definition und Produktion des Speichels Funktionen des Speichels Kariesepidemiologie Einleitung Epidemiologische Grundbegriffe Karies bei Kindern Karies bei Erwachsenen Schlussfolgerungen Kariesrisikobestimmung Anforderungen an einen Karies-Risiko-Test Mundhygienestaten Diätanamnese Karieserfahrung Speicheltests PFRI Cariogram Exspektatives Vorgehen Behandlung der Karies Prophylaxe der Karies Kariesprophylaxe durch Vermeidung der Keimübertragung? Fluorid

4 15.1 Fluoridgeschichte Fluoridvorkommen Fluorid im menschlichen Organismus Fluorid-Toxikologie Karzinogenität Allergenität Wirkungsmechanismen des Fluorids Fluorideinlagerung in die Zähne Fluoridierungsmethoden und ihre Wirksamkeit Empfehlungen Antibakterielle Wirkstoffe Spüllösungen Zahnpasten Putzkörper Tenside Fluorid Zahnsteinhemmende Zusätze Desensibilisierende Substanzen Zahnpasten für weiße Zähne Xylit Pflanzenextrakte Triclosan Kalziumglyzerophosphat Zahnbürsten Die Rolle der Zahnbürste in der häuslichen Mundhygiene Handzahnbürsten Elektrische Zahnbürsten Effektivität elektrischer Zahnbürsten im Vergleich zu Handzahnbürsten

5 19.5 Vergleiche verschiedener elektrischer Zahnbürsten Der Stellenwert elektrischer Zahnbürsten Reinigung der Interdentalräume Gewachste und ungewachste Zahnseide Mit Fluorid getränkte Zahnseiden und Zahnhölzer Zahnseide und Endokarditis Süßwaren und Zahngesundheit Einleitung Systemischer Einfluss der Ernährung Lokaler Einfluss der Ernährung Kariesrückgang trotz hohem Zuckerkonsum Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe Zahnfreundliche Süßwaren Empfehlungen Die professionelle Zahnreinigung Mechanische Scaler Pulver-Wasser-Strahlgeräte Parodontale Handinstrumente Die Politur der Zahnoberflächen Die Interdentalraumreinigung

6 Vorwort Die erste Augabe der Skripte für Präventivzahnmedizin (PZM) aus der Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf liegt vor Ihnen. Obwohl mit Sorgfalt erstellt, enthält sie sicherlich noch einige Fehler und bestimmt gibt es in einigen Bereichen noch Ergänzungsmöglichkeiten. Ich bitte daher alle Leserinnen und Leser dieser Skripte, an ihrer Weiterentwicklung mitzuarbeiten und mich über Fehler und Ergänzungsbedarf zu informieren. Ich möchte es nicht versäumen, einigen Kollegen zu danken, die Beiträge für diese Skripte zur Verfügung gestellt haben. Dies sind Frau Dr. Susanne Fath, Berlin (Kap. 22), Dr. Harald Strippel aus Mühlheim (Kap. 1) und Prof. Dr. Jean-François Roulet aus Berlin (Kap. 7, 8, Teile von Kap. 3). Düsseldorf im April 2004 PD Dr. Stefan Zimmer 6

7 1 Ergonomie (Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Harald Strippel, MSc, Mühlheim) 1.1 Was ist Ergonomie? Das Wort Ergonomie setzt sich aus den Sprachwurzeln "ergon" = Arbeit und "nomos" = Ordnung, Gesetz zusammen. Die Ergonomie befasst sich also mit den Gesetzmäßigkeiten zur Gestaltung menschlicher Arbeit, welche im US-amerikanischen Sprachraum oft als "Human performance logic" bezeichnet werden. Ergonomie ist die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten des arbeitenden Menschen sowie der besten wechselseitigen Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen. Konkret auf die Zahnmedizin bezogen stehen zwei Aspekte im Vordergrund: Wie kann die Zahnärztin oder der Zahnarzt zielstrebig arbeiten und auch die Helferinnen optimal einsetzen? Ziel ist dabei einerseits, dem Patienten eine gute Behandlung anzubieten, (alle Patienten begrüßen es, wenn sich der zeitliche Umfang des Zahnarzttermins im Rahmen hält), und andererseits die Effizienz der Arbeit zu steigern. Ins Negative gewendet könnte das aber bedeuten: Wie kann die Arbeitskraft des zahnärztlichen Teams optimal ausgebeutet werden? Wenn es bei der Ergonomie nur um Schnelligkeit, Effizienz und Umsatz ginge, würden sich die Arbeitsbedingungen des Praxisteams im Grunde verschlechtern und Raubbau an der Gesundheit betrieben. Aber der zweite Aspekt der Ergonomie ist eben die Frage: Wie kann sich der Zahnarzt oder die Zahnärztin den Arbeitsplatz und die Arbeit möglichst physiologisch gestalten, bei der Behandlung möglichst entspannt bleiben und langfristig Gesundheitsgefährdungen vermeiden? 1.2 Warum ist Ergonomie für Zahnärzte wichtig? Im Jahre 1986 führte das Institut für Arbeitswissenschaft der Technischen Hochschule Darmstadt eine umfangreiche Studie durch, bei der zahnärztliche Arbeitshaltungen beobachtet und systematisiert wurden. Die Feststellungen waren: 64% der Zahnärzte geben Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule, 42% haltungsbedingte Kopfschmerzen an. Die orthopädischen Beschwerden konzentrieren sich auf die Nacken-, Schulter- und die untere Rückenmuskulatur. 7

8 Die tägliche Behandlungsdauer hat einen wesentlichen Einfluss auf die Häufigkeit der Beschwerden; es ist also die berufliche Tätigkeit und nicht etwa Konstitution oder Freizeitaktivitäten für die Beschwerden verantwortlich. Zurückzuführen sind die Schwierigkeiten generell auf eine relativ statische, sitzende Arbeitsweise am liegenden Patienten, die häufig mit Zwangshaltungen und Bewegungsarmut verbunden ist. Die Arbeitshaltungen sind bei der Mehrzahl der Zahnärzte ungünstig bis schlecht. Dabei haben bei der Patientenbehandlung die unterschiedlichen Mundsegmente mit ihrer unterschiedlich guten Zugänglichkeit den Haupteinfluss auf das Vorkommen ungünstiger Körperhaltung. Die Arbeit im Oberkiefer verursacht größere Haltungsprobleme als die im Unterkiefer, und besonders ungünstig ist die Behandlung im OK links. Darüber hinaus ist die relative Position des Zahnarztes zum Patienten (z. B. hinter dem Patienten oder seitlich vor ihm sitzend) ausschlaggebend für das Auftreten schlechter Körperhaltungen. Ausserdem kann bei Zahnärzten, die über 1,8 m gross sind, die unzureichende Verstellbarkeit der Behandlungsstühle zu stärkerer Rumpfbeugung und als Folge zu häufigerer Angabe von orthopädischen Beschwerden führen. Zusammenfassend wurde festgestellt: Die Gesundheit des Zahnarztes ist weitgehend von seiner Arbeitshaltung abhängig. Heimtückisch ist, dass Fehlhaltungen erst spät Wirkungen zeigen, die aber dann meist irreversibel sind. Kurzfristig auftretende Muskelbeanspruchungen führen also zu längerfristig wirkenden Beschwerden, und das ist ein wesentliches Belastungsmerkmal der zahnärztlichen Tätigkeit. Die TH Darmstadt weist also darauf hin, dass "bereits der jüngere, stürmisch im Vollbesitz unbesiegbarer Kräfte sich wähnende Zahnarzt laufend seine Arbeitshaltung überprüfen und ggf. korrigieren muss, wenn er spätere Erkrankungen vermeiden will". Wichtig ist, dass bereits angenommene Fehlhaltungen korrigierbar sind. Sie können abtrainiert, verlernt werden. Schulung, Selbstkontrolle und Umsetzungswille sind Voraussetzung für Verbesserungen. Die Erkenntnisse der Ergonomie müssen ebenso bei der Praxisausstattung, bei der Kaufentscheidung von Stühlen, Trays, Instrumenten, der Anordnung von Ablagen und Schränken etc. hohe Priorität genießen. Nur durch das optimal gestaltete Arbeitsumfeld können Belastungen durch ungünstige Arbeitshaltungen abgebaut werden. 8

9 Die Arbeitswissenschaftler führen letztlich noch aus, dass es ein gravierender Mangel sei, dass sinnvolle Arbeitshaltung, Lagerung des Patienten, Abhalte- und Absaugetechnik nicht bereits während des Studiums, also schon am Phantomkopf und später am Patienten, eintrainiert werden. Ergonomie ist in unserem Stundenplan bisher kaum vertreten. Auch unsere Übungen können nicht mehr als eine Anregung sein, später in der Praxis ergonomische Arbeitsweise einzuüben. Einig sind sich alle Fachleute, dass dies nicht nur durch Bücherstudium geht, sondern dass das gesamte Praxisteam zu Fortbildungen gehen muss, denn gelernt werden korrekte Arbeitshaltungen nur durch praktische Übung unter Anleitung. Warten sollte man mit dieser Art Fortbildung sicherlich nicht, bis man die eigene Praxis aufbaut, sondern gerade am Beginn der Arbeitstätigkeit, also schon in der Assistentenzeit, sollte man sich auf diesem Sektor kundig machen. Wir dürfen nicht nur für die Gesundheit unserer Patienten arbeiten, sondern müssen auch die eigene mit berücksichtigen. Im übrigen ist ergonomisches Arbeiten auch schon im Studium erforderlich; zumindest der Aspekt der möglichst effizienten Zusammenarbeit mit Helfer/in ist während der Behandlungskurse der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde unabdingbar, damit die geforderten Kursleistungen möglichst stressfrei erbracht werden. 1.3 Prinzipien für gute Behandlungspositionen Sitzposition des Behandlers Im Regelfall wird die zahnärztliche Behandlung im Sitzen vorgenommen. Vor jedem Kontakt mit dem Patienten, sei es ein Gespräch, die Erhebung der Anamnese oder die Präparation einer Teilkrone, ist der erste Schritt immer, die Sitzposition des ZA/der ZÄ zu optimieren. 9

10 Die Idealposition des Zahnarztes wird von der Weltzahnärztegesellschaft, der Fédération Dentaire Internationale (FDI), wie folgt definiert: aufrecht und nicht verdreht sitzen Oberarme dicht am Körper halten angewinkelte Unterarme aufstützen Füße flach auf den Boden stellen Kopf nur leicht beugen. Diese Arbeitshaltung ist allerdings nicht in allen Behandlungssituationen zu realisieren. Aber unser Streben sollte doch dahingehen, in jeder Minute dieser Haltung möglichst nahe zu kommen. Ganz wichtig ist, sich während der Behandlung permanent daraufhin zu überprüfen, in welcher Position die Arme sind. Die Arme dürfen auf keinen Fall unnötig angehoben und vom Körper weg bewegt werden, da dies die Schulter- und Nackenmuskulatur stark beansprucht und leicht zu Verspannungen führt. Abb. 1 aus der Studie der TH Darmstadt zeigt eine der möglichen Haltungen, die der Forderung der FDI am nächsten kommt. Abb. 2 und 3 zeigen Haltungen, die von den untersuchten Zahnärzten besonders häufig und langanhaltend eingenommen wurden, dadurch besonders belastend sind und dramatische physiologische Auswirkungen haben. Solche Fehlhaltungen können allerdings - wie gesagt - vermieden werden. 10

11 1.3.2 Lagerung des Patienten Für den Helfer ist die erste Maßnahme, dem Patienten das Nackenpolster in den Nacken zu schieben, so dass der Kopf leicht nach hinten überstreckt und seitlich abgestützt ist. Für den Behandler ist, nachdem er selbst die richtige Sitzposition eingenommen hat, der zweite Schritt vor der eigentlichen Behandlung die korrekte Lagerung des Patienten. Dabei kommt es nicht in erster Linie darauf an, dass der Patient bequem liegt. Die oberste Maxime bei der Behandlung ist immer die gesunde Körperhaltung des Praxisteams. Der Patient kann eine unkomfortable Position kurzfristig ertragen; ZA und Helferin können und sollen dies nicht bei mindestens sechs Stunden täglicher Arbeit und 30 Berufsjahren. Bei der Patientenpositionierung gibt es 3 Grundpositionen: a) Aufrecht sitzend bei Anamnese u. Besprechung der Behandlung, beim Spülen, eventuell Chirurgie und Abdrucknahme. b) Halb liegend bei Arbeiten im UK. c) Liegend mit überstrecktem Kopf bei Arbeiten im OK. Ad a.: Aufrechte Sitzposition: Beim Gespräch mit dem Patienten wird dieser so positioniert, dass er mindestens gleichauf, möglichst aber höher sitzt als Behandler, weil sich dies als für den Kommunikationsprozess günstig herausgestellt hat. Es ist dadurch eher die Gleichstellung der Gesprächspartner gegeben. Vermieden wird das Gefühl des Ausgeliefertseins, das der Patient oft hat, wenn er im Stuhl liegt, und der Zahnarzt/die Zahnärztin auf ihn einredet. Allgemein empfohlen wird ein Winkel von 120 für Ein- und Aussteigen und Mundspülen. Ad b.: Bei Behandlung im Unterkiefer: Im Kurssaal ist immer wieder zu beobachten, dass die Patientenstühle bei der Behandlung im Unterkiefer völlig verkehrt eingestellt werden. Die Behandlung im Unterkiefer wird nicht am sitzenden, sondern am halb liegenden Patienten vorgenommen! Erst in dieser Position kommt der Behandler ohne Verdrehung der Wirbelsäule und Anheben von Armen und Schultergürtel an das Arbeitsfeld Patientenmund, insbesondere deswegen, weil er die Beine nun unter die Rückenlehne stellen kann. Eben- 11

12 so ist optimale Sicht erst in dieser Position gewährleistet. Im übrigen ist die Position auch für den Patienten angenehmer als die aufgerichtete Stuhlposition. Ad c.: Bei Behandlung im Oberkiefer: Bei der Behandlung im Oberkiefer werden die meisten Fehler gemacht, die sich langfristig fatal auf die Gesundheit des Behandlers auswirken. Die Behandlung im Oberkiefer wird am liegenden Patienten mit möglichst weit überstrecktem Kopf vorgenommen! Der Patient liegt in einer Position, wie sie auf Abbildung 4 zu sehen ist: Flach, Füsse auf Kopfhöhe, Kopf überstreckt. Zusätzlich soll die Kopfstütze so weit nach hinten abgeknickt werden, dass die Knie des Behandlers noch unter die Rückenlehne passen. Erreicht wird durch diese Lagerung, dass mesiale und okklusale Flächen der direkten Sicht und Beleuchtung zugänglich gemacht werden. Im Kurssaal ist allerdings leider oft zu beobachten, dass Oberkieferbehandlungen nach der Methode "Automechaniker unter der Hebebühne" vorgenommen werden: Der Patient sitzt weitgehend aufrecht, der Behandler sitzt mit verdrehtem Oberkörper und angehobenen Armen und bemüht sich mit schief gehaltenem Kopf und nach oben schauend, Einblick in die dunkle Höhle des Patientenmundes zu gewinnen und darin herumzumanipulieren. Das macht keinen sehr professionellen Eindruck und resultiert darüber hinaus in einer unphysiologischen Arbeitshaltung. Besonders oft wird diese Haltung bei Tätigkeiten eingenommen, die anscheinend als noch nicht recht zur Behandlung gehörig gerechnet werden: Beim Anlegen von Kofferdam und bei der Zahnreinigung. Es gibt aber keinen Unterschied zwischen diesen Arbeiten und anderen Maßnahmen im Patientenmund - die Lagerung ist immer gleich! Insbesondere beim Legen von Kofferdam und beim Scaling sind Kraftanwendung und gute Übersicht erforderlich; beides geht nicht, wenn "von unten nach oben" gearbeitet wird Einstellung der Höhe des Patientenstuhles Der dritte Schritt vor der Behandlung ist die Einstellung des Patienten in der Höhe. Zu bevorzugen sind beim Bedienen des Behandlungsstuhles generell die Fußschalter, da sie eine Berührung des Patientenstuhles mit den massiv kontaminierten Handschuhen überflüssig machen. Ziel der Höheneinstellung ist es, die optimale Sitzposition des Zahnarztes (s. o.) zu ermöglichen. Bei aufgerichteter Wirbelsäule und nur leicht geneigtem Kopf sollen die Hände sich etwa auf Höhe des Sternums - oder noch besser darunter - befinden. In diesem Fall beträgt der Augen- 12

13 Objektabstand (Abstand Augen zum Arbeitsfeld Patientenmund) ca. 38cm! Diese Arbeitshaltung ermöglicht die beste Kraftentfaltung bei gleichzeitig minimaler statischer Muskelanspannung. Nachvollziehbar wird dies dadurch, dass man sich selbst beobachtet: In welcher Position schält man einen Apfel, beschneidet einen Abdruck etc.? Die Hände werden etwa vor der Spitze des Sternums gehalten. Diese von der Arbeitswissenschaft und Ergonomie als optimal angesehene Haltung wird allerdings von den meisten Zahnärzten nicht eingenommen. Besonders im Behandlungskurs besteht die Tendenz zum "Hineinkriechen" in den Mund des Patienten, um eine "bessere Sicht" zu haben. Dabei ist der Kopf stark geneigt und die Arme zu hoch angehoben. Sicherlich wird sich diese Fehlhaltung mit zunehmender Sicherheit und zunehmendem Vertrauen in die Beherrschung der eigenen Mikromotorik etwas abbauen, aber einmal eingeübte Fehler völlig zu korrigieren, ist schwierig Lagerung des Kopfes des Patienten Auf die Überstreckung der Halswirbelsäule bei Arbeiten im OK wurde schon eingegangen. Die Feineinstellung innerhalb der OK/UK-Lagerungspositionen richtet sich nach der Zahnfläche, die jeweils bearbeitet wird. Um direkte Sicht zu ermöglichen, muss der Patient so gelagert werden, dass die jeweilige Zahnfläche, die bearbeitet wird, optimal sichtbar ist. Das wird vor allem durch die Neigung des Patientenkopfes in seitlicher Richtung erreicht (s. Abb. 4). Abb. 4: Lagerung des Patienten Problemflächen für die direkte Sicht sind z. B. UK rechts lingual und OK links bukkal, wie leicht nachzuvollziehen ist. 13

14 1.3.5 Sitzposition der Helferin/des Helfers Um ebenfalls Einblick zu haben, sollte der Helfer/die Helferin etwa 10 cm höher sitzen als der ZA/die ZÄ. Dabei ergeben sich Probleme, wenn die Körpergrößen des Praxisteams nicht zusammenpassen. Prinzipiell gelten für die gute Arbeitshaltung der Helferin die gleichen Regeln wie für den Behandler. Sie lassen sich allerdings meist nicht verwirklichen. Hier liegt ein Schwachpunkt bei den Konzepten der zahnärztlichen Ergonomie. Hilger (1991) räumt der Helferin eine nachgeordnete Stellung ein: Sie muss sich der Sitzposition des ZA/der ZÄ anpassen. Fehlhaltungen seien dabei wegen der oft erheblich kürzeren Arbeitszeit im Beruf hinzunehmen. Der Helfer/die Helferin muss die Absaugeinheit/das Speibecken so einstellen, dass er/sie selbst gut Platz findet und gerade und aufrecht sitzt Sitzpositionen des Behandlers in der Horizontalebene Die Positionen des Behandlungsteams in der Horizontalebene werden in Analogie zum Zifferblatt der Uhr beschrieben, welches bei Aufsicht auf den Patientenstuhl projiziert gedacht wird: 12 Uhr ist das Kopfende, 2 Uhr z. B. die Position der Helferin, 6 Uhr das Fußende. Der Zahnarzt arbeitet normalerweise in der Position zwischen 8 und 12 Uhr. Helfer und Zahnarzt sitzen sich so gegenüber, dass sie nicht mit den Knien zusammenstoßen. Die Beine sind verschränkt. Spezifische Sitzpositionen des Praxisteams können nicht dogmatisch festgelegt werden; aber einige Anregungen sollen folgen: (Mögliche) Sitzpositionen des Behandlers in der Horizontalebene: Positionsbeschreibung (Uhr-Zifferblatt) 14

15 direkte Sicht indirekte Sicht OK re OK li UK li, distal 9.00 UK li, mesial UK-Front lingual UK re mesial nach distal Zusammenfassung Bevor die Behandlung begonnen wird, muss also ganz systematisch und Schritt für Schritt die optimale Position aller Beteiligten hergestellt werden: Einschieben des Nackenpolsters Sitzposition des Behandlers auf dem eigenen Stuhl Einregelung der Neigung von Patientenstuhl und Rückenlehne Positionierung des Teams in der Horizontalen (Uhrzifferblatt) Einstellung der Höhe des Patientenstuhles Einstellung der Leuchte 1.4 Beleuchtung Prinzipiell wird beim Behandeln zwischen direkter und indirekter Sicht unterschieden: Indirekte Sicht bedeutet, dass der Behandler das Arbeitsfeld nur über den Mundspiegel anschaut. Anzustreben ist, dass während der Behandlung entweder bei direkter oder indirekter Sichtweise gearbeitet und nicht gewechselt wird. 15

16 Beim indirekten Arbeiten wird auch die Beleuchtung indirekt vorgenommen. Die Leuchte wird von hinter dem Patientenkopf oder direkt darüber auf den Spiegel eingestellt. Somit wird das Licht über den Spiegel auf das Arbeitsfeld gelenkt, und der Blick des ZA/der ZÄ auf den Spiegel und damit das Arbeitsfeld kommt in etwa aus der gleichen Richtung. Bei indirekter Behandlungsweise wird also das Licht nie auf das betrachtete Objekt (z.b. den Zahn), sondern immer auf den Spiegel eingestellt. Auch in anderen Situationen kann der Spiegel eingesetzt werden, um eine bessere Beleuchtung zu erreichen, nicht nur, um das Arbeitsfeld anzusehen. Eine effiziente Arbeitsweise erfordert eine klare Aufteilung der Zuständigkeiten. Hier heißt dies: Die Einstellung der Behandlungsleuchte ist Aufgabe des Helfers. Der Helfer bzw. die Helferin hat in jeder Minute der Behandlung für die optimale Ausleuchtung zu sorgen und muss die Leuchte jeweils nachregeln. 1.5 Abhalten von Wange, Zunge und Mundboden (Soft tissue control) Obwohl dies sowohl die Helferin als auch der ZA/die ZÄ durchführen, liegt die Hauptzuständigkeit bei der Helferin. Möglichkeiten: Kofferdam, Spiegel, Sauger (auch spezielle am UK fixierte Sauger mit "Schutzschild" für die Zunge = Svedopter), Watterollen, eventuell Finger (z. B. bei Anästhesie). Besonders wichtig ist das Abhalten von Wange, Zunge oder Mundboden beim Arbeiten mit Gummipolierern und höchsttourigem Arbeiten mit langen Diamantinstrumenten, ganz besonders auf den Bukkal- und Lingualflächen. 1.6 Abstützung Der Zahnarzt/die Zahnärztin sollte sich möglichst immer nah am Arbeitsfeld auf der Zahnreihe abstützen, nicht auf der Wange oder dem Unterkiefer. Bei Arbeiten auf der rechten Seite ist die Abstützung meist schwieriger. Der Helfer/die Helferin kann sich u. a. auf dem Jochbogen des Patienten oder der UK-Aussenseite abstützen, eventuell auch auf der Zahnreihe. Die Unterarme sollten, wann immer möglich, ebenfalls abgestützt werden, um die ermüdende isometrische Haltearbeit zu vermindern. Ein Trick für den Helfer/die Helferin ist die Abstützung der Ellenbogen auf der nach vorn gedrehten Lehne des eigenen Stuhles. 16

17 1.7 Absaugtechnik Die Absaugkanüle sollte möglichst kurz gefasst werden, um die Hebelwirkung zu verringern und die Abstützmöglichkeit zu verbessern. Bei Arbeiten im UK links kann der Helfer auch um den Kopf des Patienten herum greifen und von lingual absaugen. Die Absaugung dient gleichzeitig dem Abhalten von Weichgewebe zum Darstellen des Operationsfeldes. 1.8 Trockenlegung Die Trockenlegung des Arbeitsfeldes ist wieder eine Aufgabe, die vor allem dem Helfer zukommt. Vor allem wird durch die Absaugung mit der Absaugkanüle trockengelegt. Daneben sollte bei allen Arbeitsschritten auch der kleine Speichelzieher in den Unterzungenraum eingelegt sein. Allerings ist unbedingt darauf zu achten, dass der Mund nicht übertrocknet wird. Dadurch entsteht nämlich im Rachen des Patienten ein kratzendes Gefühl, er wird unruhig, muss sich räuspern, möchtet schlucken, kurzum: Die Behandlung wird erschwert. Aus diesem Grund, und auch, um die oralen Schleimhäute nicht zu sehr austrocknen zu lassen, sollte immer ein kleiner Speichelsee im Mundboden verbleiben. Darüber hinaus müssen zu jeder Zeit alle weiteren Mittel zur Trockenlegung verfügbar sein, d. h. Watterollen, Wattepellets, auch Kofferdam. Zusätzlich liegen zum Säubern von Spiegeln und Instrumenten Zellstoff- oder Gazeläppchen auf dem Schwebetisch. 1.9 Aufgaben des Helfers bzw. der Helferin Der Helfer/die Helferin ist für die Einstellung von Licht und Schwebetisch verantwortlich, und nicht unbedingt der Behandler. Außerdem muss der Helfer/die Helferin beim Einbringen von Unterfüllungen oder Provisorien oder Aufbaumaterialien wie Clearfil, beim Arbeiten mit Ätzgel, Schmelzbonding oder Komposit, beim Abschmelzen von Guttapercha-Points etc. immer ein Zellstoffläppchen oder eine Gazekompresse zwischen Daumen und Zeigefinger dem Behandler hinhalten, damit die Instrumente rasch gesäubert werden können. 17

18 1.10 Four Handed Dentistry (Vierhändige Behandlungsweise) Die Idee der Four Handed Dentistry ist, dass eine erhebliche Steigerung der Effizienz dadurch erreicht werden kann, dass Zahnarzt und Helferin mit gleichem Arbeitseinsatz tätig sind. Die "vierhändige" Behandlungsmethode, die in England und den USA gelehrt wird, ist den "dreihändigen" Techniken nach Schön und Hilger (1988) überlegen. Bei der vierhändigen Technik soll sich der Zahnarzt/die Zahnärztin voll konzentrieren können auf die eigentliche Arbeit, z. B. Exkavieren, Präparieren, Kontrollieren. Der Helfer/die Helferin unterstützt, arbeitet zu und stellt sicher, dass der Zahnarzt/die Zahnärztin zu jeder Zeit ungehindert die Behandlung durchführen kann. Der Blick des Zahnarztes bleibt dabei ausschließlich auf das Arbeitsfeld gerichtet. Es entfällt das Aufnehmen von Handinstrumenten; im Idealfall (bei der Arbeit mit zwei Helferinnen) auch der Wechsel von rotierenden Instrumenten. Ermöglicht wird diese Zusammenarbeit durch zwei Techniken: 1. Washed field technique (Kontrolle des Arbeitsfeldes), 2. Instrumentenwechsel durch den Helfer/die Helferin. Ad 1. Washed field technique Prinzip: Bei allen Arbeitsschritten sorgt der Helfer/die Helferin dafür, dass das Arbeitsfeld 1. gut beleuchtet, 2. sauber und 3. trocken ist und dass es durch Kontrolle von Wange, Zunge und Lippe optimal zugänglich ist. Die Idee ist also eine klare Zuweisung von Zuständigkeiten: Der Zahnarzt/die Zahnärztin führt die eigentliche Behandlung durch, und die Kontrolle des Arbeitsfeldes liegt -generell- in der Verantwortlichkeit der Helferin. Das erfordert, dass sie beide Hände einsetzt, genauso wie der Zahnarzt/die Zahnärztin. Einhändig zu arbeiten, heißt ineffektiv arbeiten. Am offensichtlichsten ist das beim Absaugen: Es ist oft zu beobachten, dass der Helfer/die Helferin den Sauger mit beiden Händen hält, während sie doch mit der anderen Hand leicht den Luftpuster bedienen könnte. Daraus folgt: Die Haupttätigkeit der Helferin bei der vierhändigen Technik ist: Absaugen und Sprayen bzw. Pusten im Wechsel, je nach Erfordernis. Ziel ist, während der gesamten Behandlung das Arbeitsfeld immer von Speichel, Zahnsteinsplittern, Polierpastenresten, Blut, Dentinspänen, Füllungsmaterial etc. frei zu halten. 18

19 Das gilt für jede Art von Behandlung: Bei der Zahnsteinentfernung z.b. blutet die Gingiva, und ganz unaufgefordert muss der Helfer/die Helferin den Zahn absprayen und danach wieder trocken pusten, damit der Behandler uneingeschränkt noch nicht entfernten Zahnstein sehen kann. Nach jedem Sprayeinsatz muss sofort trocken gepustet werden. Sprayen ohne Trocknen ist sinnlos. Auch hier gilt das Prinzip des trockenen Arbeitsfeldes. Beim Präparieren mit Spray und bei indirekter Sicht ist es wichtig, dass der Zahnarzt den Spiegel möglichst weit vom Arbeitsfeld entfernt hält, damit der Spiegel nicht bespritzt wird. Falls das nicht vermeidbar ist, muss der Helfer/die Helferin den Spiegel dadurch sauberhalten, dass sie kontinuierlich auf den Spiegel pustet, während der Zahnarzt präpariert. In welcher Hand Sauger und Luftpuster gehalten werden, kann je nach Situation variiert werden. Ein weiteres Prinzip bei der vierhändigen Behandlungsweise ist, dass das Arbeitsfeld durch kontinuierliches Nachstellen der Behandlungsleuchte durch den Helfer/die Helferin immer gut ausgeleuchtet ist, z.b. bei der Befunderhebung oder beim Wechsel von indirekter zu direkter Sicht. Ad 2. Vierhändiger Instrumentenwechsel Auch dabei ist das Prinzip: Der Zahnarzt/die Zahnärztin bleibt "bei der Arbeit" und lässt den Blick aufs Arbeitsfeld gerichtet. Die Instrumente werden von der Helferin dem Zahnarzt/der Zahnärztin angereicht und abgenommen. Voraussetzungen dafür sind, dass die Instrumente für die Helferin leicht zugänglich sind, dass die Instrumente also im sogenannten kleinen Greifraum liegen (bis 25 cm). Außerdem müssen die Instrumente in einer immer gleichen Anordnung liegen, möglichst in einem Tray. Das Prinzip ist dann, dass ein Instrument immer vom gleichen Ort aufgenommen und wieder dorthin zurückgelegt wird. Die Ordnung des Trays ist immer gleich. Um den Instrumentenwechsel durch die Helferin vornehmen zu lassen, muss der Zahnarzt/die Zahnärztin früh genug ankündigen, welches Instrument er haben möchte, es sei denn, die Arbeitsabläufe sind standardisiert. Die Abfolge ist dann so: Der Zahnarzt/die Zahnärztin bewegt das nicht mehr benötigte Instrument einige Zentimeter vor den Patientenmund. 19

20 Die Helferin richtet das neue Instrument parallel zum gebrauchten aus. Die Helferin nimmt das gebrauchte Instrument mit dem kleinem Finger und dem Ringfinger auf, macht eine Drehung im Handgelenk und legt das neue Instrument dem Zahnarzt/der Zahnärztin zwischen die Finger. Auf diese Weise können sogar Wattepellets in der Pinzette übergeben werden. 20

21 2 Ätiologie der Karies Keyes (sprich Kaies) hatte im Jahre 1962 eine Theorie zur Kariesätiologie entwickelt, in der die drei Faktoren Mikroorganismen, Substrat und Wirtsfaktoren als essentiell und hinreichend für die Entstehung einer kariösen Läsion beschrieben wurden. König ergänzte 1971 diesen Kariesursachenkomplex um einen vierten Faktor, die Zeit, und formulierte damit das bis heute gültige Modell der Kariesätiologie (Abb.5). Abb. 5: Die vier Grundvoraussetzungen für die Entstehung kariöser Läsionen Bereits beim Fehlen eines dieser Faktoren kommt es nicht zur Entstehung einer kariösen Läsion. Vereinfacht formuliert entsteht Karies als Folge einer bakteriellen Stoffwechselaktivität, an deren Ende die Produktion organischer Säuren steht. Als Substrat für diese Stoffwechselaktivität sind vor allem niedermolekulare Kohlenhydrate von Bedeutung. Wenn der ph-wert in Folge der Säureproduktion auf Werte unter 5,7 abfällt, werden Hydroxylapatitkristalle (Ca 10 (PO 4 ) 6 OH 2 ) zunächst in submikroskopischen Dimensionen demineralisiert. Wenn sich dieser Vorgang oft genug wiederholt und die Einwirkzeiten auf die Zahnhartsubstanzen lange genug sind, kommt es zur Auflösung von Zahnschmelz und nachfolgend zum Verlust der strukturellen Integrität der Hartsubstanz. 21

Vierhändige Behandlungsweise. Trockenlegung. Dr. Zsuzsanna Tóth Ph.D. Semmelweis Universität, Budapest Klinik für Zahnerhaltungskunde

Vierhändige Behandlungsweise. Trockenlegung. Dr. Zsuzsanna Tóth Ph.D. Semmelweis Universität, Budapest Klinik für Zahnerhaltungskunde Vierhändige Behandlungsweise Trockenlegung Dr. Zsuzsanna Tóth Ph.D. Semmelweis Universität, Budapest Klinik für Zahnerhaltungskunde Ergonomie "ergon" = Arbeit "nomos" = Ordnung Ergonomie ist die Wissenschaft

Mehr

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Praxis für Zahnmedizin Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Prophylaxe bedeutet gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch Die Therapie und die Prävention von Karies (=Zahnfäule)

Mehr

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene Bitte lächeln! lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene lesch.dentalpraxis Individualprophylaxe für Erwachsene Um die eigenen Zähne lange gesund und schön zu erhalten, reicht die Zahnpflege zu Hause

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Steigern Sie Ihre Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Sie gehen regelmäßig zum Frisör und tun etwas für Ihr gutes Aussehen?

Mehr

ProClinical A1500/C600

ProClinical A1500/C600 Effektives Zähneputzen für eine bessere Mundgesundheit ProClinical A1500/C600 30 Tage Geld zurück Garantie Wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch effektiv putzen Wie putzen Sie Ihre Zähne? Wissen Sie,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT Warum Zahnpfl ege gerade jetzt besonders wichtig für Sie ist.

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT Warum Zahnpfl ege gerade jetzt besonders wichtig für Sie ist. PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT Warum Zahnpfl ege gerade jetzt besonders wichtig für Sie ist. PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG Die wohl beste Möglichkeit Karies

Mehr

Informationen für Eltern. über Kariesprophylaxe und Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen

Informationen für Eltern. über Kariesprophylaxe und Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern über Kariesprophylaxe und Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen Kinderprophylaxe auf Krankenschein Liebe Eltern, liebe Kinder, wir wünschen jedem Kind lebenslang gesunde

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Prophylaxe. Zähne lebenslang gesund erhalten. Lust auf schöne Zähne

Prophylaxe. Zähne lebenslang gesund erhalten. Lust auf schöne Zähne Prophylaxe Zähne lebenslang gesund erhalten. Lust auf schöne Zähne Prophylaxe Prophylaxe ein Leben lang Gepflegte natürliche Zähne sind der schönste Schmuck eines Gesichts, sie verleihen einem Lächeln

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

IMPLANTATE BRAUCHEN PFLEGE

IMPLANTATE BRAUCHEN PFLEGE Sie bekommen ein Zahnimplantat? Gute Mundpflege ist die wichtigste Voraussetzung, damit Sie lange Freude daran haben. Auch ein Implantat muss richtig gepflegt werden Verloren gegangene Zähne können durch

Mehr

Anleitung zur Mundhygiene

Anleitung zur Mundhygiene Jan Berg Anleitung zur Mundhygiene 2013 brush-it-right.com Vorwort Eine Anleitung zum Zähneputzen, einer Angelegenheit, der Sie seit Jahren mehrmals am Tag nachgehen? Ist das wirklich nötig? Nun ja, genauer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Übersicht: * Die korrekte Einstellung von Arbeitsstuhl und -tisch. * Fußstützen für kleine Personen an nichtverstellbaren Arbeitstischen. * Die richtige

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 Praxisratgeber Implantologie Leseprobe: Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 info@nexilis-verlag.com

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne. Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten Optimale Pflege für Ihre implantatgetragenen Zähne. Mehr als eine Versorgung. Neue Lebensqualität. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen.

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ab wann soll ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen?

Ab wann soll ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen? Ab wann soll ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen? Ab wann soll ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen, und was sollte ich beachten? Oft stellt der Zahnarzt fest, dass schon

Mehr

Zahnpflege. gesunde Zähne und frischer atem. pflege mit mundspülung tägliche reinigung interdentalpflege tipps für gesunde zähne

Zahnpflege. gesunde Zähne und frischer atem. pflege mit mundspülung tägliche reinigung interdentalpflege tipps für gesunde zähne Zahnpflege gesunde Zähne und frischer atem pflege mit mundspülung tägliche reinigung interdentalpflege tipps für gesunde zähne PFlege Mit MundSPülung Wir unterscheiden zwischen Mundwasser, Mundspüllösungen

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Freuen Sie sich auf ein. Plus an Lebensqualität. Nie wieder eine lockere Zahnprothese!

Freuen Sie sich auf ein. Plus an Lebensqualität. Nie wieder eine lockere Zahnprothese! Freuen Sie sich auf ein Plus an Lebensqualität. Nie wieder eine lockere Zahnprothese! Sitzt Ihre Zahnprothese absolut fest und sicher? Oder leiden Sie vielleicht darunter, dass Ihre Dritten wackeln Fühlen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon

Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon Windschutz waschen Hygiene am Mikrofon das man ihn doch waschen kann! Eine Abhandlung von Jens Kelting Copyright 2010 Alle Rechte vorbehalten! Nachdruck nur mit Zustimmung des Verfassers! Krankenhausradio

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

22. Implantate und Invisalign

22. Implantate und Invisalign 22. Implantate und Invisalign Vorher Nachher Patient vor Behandlungsbeginn Patient nach Invisalign-Behandlung ClinCheck mit extrahiertem Zahn ClinCheck nach der aktiven Therapie Implantate erst durch Invisalign

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 2) Was ist die Ursache für Zahnschmerzen und wie wird die Diagnose gestellt? 8 2.1.1) Wann müssen Sie mit Ihren Schmerzen zum Zahnarzt? 9

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Systematik wichtig abhängig von individuellen Besonderheiten verschiedene sind verschiedene Putztechniken verfügbar

Systematik wichtig abhängig von individuellen Besonderheiten verschiedene sind verschiedene Putztechniken verfügbar MH-Hilfsmittel Handzahnbürsten kleiner,abgerundeter Bürstenkopf verbessert Zugänglichkeit in hinteren Bereichen Bürstenkopf ca 2,5cm lang gut abgerundete Borsten, Filamente aus Nylon keine Natruborsten,

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Technik des Handschuhstrickens

Technik des Handschuhstrickens Technik des Handschuhstrickens Technik des Handschuhstrickens Handschuhe ob Faust- oder Fingerhandschuhe sind gar nicht so schwer zu stricken. Wer noch keine Erfahrung hat, übt am besten erstmal an Fausthandschuhen.

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen. Als Fahrer/-in von Lastwagen, Bussen, Reisecars, Baumaschinen, Lieferwagen usw. verbringen Sie viel Zeit auf Ihrem Sitz hinter

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr