Pädagogisches Dossier. «Bauen im Mittelalter»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pädagogisches Dossier. «Bauen im Mittelalter»"

Transkript

1 Pädagogisches Dossier «Bauen im Mittelalter»

2 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...3 Valeria...4 Kurzbeschrieb «Bauen im Mittelalter»...5 Schule Museum...10 Praktische Informationen

3 Anfahrtsplan Martigny P place de la Planta rue de Lausanne rue du Grand Pont P la Cible Siders 1 rue des Châteaux 2 3 Tourbillon 4 Valeria Bahnhof Kunstmuseum Naturmuseum Le Pénitencier Geschichtsmuseum Praktische Infos für den Museumsbesuch mit der Klasse Kantonsmuseen Wallis Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen sc-museesmediation@admin.vs.ch Reservierung Reservierung obligatorisch. Zwei Wochen im Voraus erwünscht. Der Museumsbesuch sowie Ateliers sind für Schulklassen kostenlos. Der Museumseintritt für Lehrpersonen, die ihren Besuch mit der Schulklasse vorbereiten möchten, ist kostenlos. Die Lehrperson ist für ihre Schüler während des Museumsbesuchs und der Ateliers verantwortlich. 3

4 Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten gelegene Schlossanlage auf dem Felsrücken von Valeria ist ein herausragendes Kultur- und Naturdenkmal. Zuoberst erhebt sich die befestigte Basilika «Unserer Lieben Frau», die zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist von einer kleinen Ansiedlung umgeben, die aus den Wohngebäuden der Chorherren besteht, die hier bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten ist der Gesamtkomplex heute für die Öffentlichkeit zugänglich: das Geschichtsmuseum Wallis ist in den ehemaligen Wohngebäuden des Domkapitels untergebracht, ein Café-Restaurant ist für die Besucher geöffnet und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen werden im Jahresverlauf angeboten. Auf dem Felsrücken thront die Kirchenfestung, die zwischen dem Ende des 11. und der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und den Übergang zwischen zwei Stilen, der Romanik und der Gotik, verkörpert. Im Inneren befinden sich herausragende und perfekt erhaltene Kunstwerke: romanische Figurenkapitelle, ein Lettner aus dem 13. Jahrhundert, eine Seltenheit in Europa, grandiose Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, ein kunstvoll geschnitztes barockes Gestühl... Das Geschichtsmuseum Das Geschichtsmuseum, in den ehemaligen Wohngebäuden der Chorherren untergebracht, wurde 2008 vollkommen neu konzipiert. Hier werden einmalige Kunstschätze ausgestellt. Mehr als tausend Exponate, Modelle, interaktive Objekte und Illustrationen bieten einen vollständigen Überblick der Walliser Geschichte von den ersten Spuren menschlicher Besiedlung (um v. Chr.) bis heute, von den prähistorischen Jägern und Sammlern über den Prunk am Hof des Fürstbischofs im Mittelalter oder die bewegte Geschichte des Fremdendienstes bis hin zu den industriellen Umwälzungen im 19. Jahrhundert. Dieser Gang durch die Zeit ermöglicht es, die Entwicklungen, die das heutige Wallis geprägt haben, zu verstehen. 4

5 Kurzbeschrieb «Bauen im Mittelalter» Die Kinder entdecken mit einer Vermittlungsperson die ehemaligen Wohnräume von Schloss Valeria und lernen mit Hilfe eines Modells das Prinzip des Bogens kennen. Mit der Lehrperson besuchen sie die Basilika von Valeria und entdecken so sakrale Architektur im Mittelalter. Verlauf: Das Atelier dauert 1.5 Std. (10 Min. Empfang und zweimal 40 Min. Atelier). Eine Schulklasse wird meistens in zwei Gruppen geteilt. Während eine Gruppe mit der Kulturvermittlerin das Schloss besichtigt und Rundbögen baut, entdeckt die andere Gruppe mit der Lehrperson (mit Hilfe eines Begleithefts) die Architektur der Valeriakirche. Nach 40 Min. findet ein Gruppenwechsel statt. 5

6 Ziele Das Atelier kann einführend, begleitend oder abschliessend zu den Themen Mittelalter, Architektur oder Wohnen besucht werden. Allgemeine Ziele: Sensibilisierung für die Arbeit des Geschichts- und Architekturforschers (Untersuchen von Gebäudeelementen, experimentelles Forschen) Einführung in die Baukunst des Mittelalters (romanischer und gotischer Baustil, Funktion eines Bogens oder eines Kapitells, Wohnen im Mittelalter etc.) Einführung in Walliser Kulturgut des Mittelalters Behandelte Kompetenzstufen nach Lehrplan 21: NMG5 Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden 3. Die Schülerinnen und Schüler können Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen für Mensch und Umwelt einschätzen. Sie können die Bedeutung von technischen Entwicklungen von Geräten und Anlagen für das Leben im Alltag heute erkennen und einschätzen. NMG9 Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden 1. Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden: Sie können Epochen der Geschichte auf einem Zeitstrahl einordnen. Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Metallzeit, Antike, Mittelalter, Neuzeit. 2. Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen: Sie können früher und heute vergleichen. Was ist gleich geblieben? Was hat sich geändert? Sie können den Wandel menschlicher Kultur in einer früheren Epoche beschreiben (z.b. von der Alt- zur Jungsteinzeit, von der Antike zum Mittelalter). 6

7 Die Valeriakirche, Ansicht von Osten, von Emil Wick, , Tinte auf Papier. Universitätsbibliothek Basel. BG1 Wahrnehmung und Kommunikation 1. Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. Sie können bildhaft anschauliche Vorstellungen zu vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Situationen assoziativ und bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln aufbauen, kombinieren und weiterentwickeln z.b. Bildergeschichte, Höhlenbewohner, Zukunftsvision). 7

8 Vor dem Museumsbesuch Kennenlernen aktueller Bauweisen (Beton, Stein, Backstein, Holz; Flachdach, Satteldach etc.) Diskussion rund um die Entwicklung von Wohnen Diskussion rund um den Beruf des Geschichts- oder Architekturforschers: Wie arbeiten sie (Informationen sammeln anhand von Schriftund Bildquellen sowie baulichen Quellen, ordnen und auswerten)? Während des Museumsbesuchs Plan von Schloss Valeria, von Emil Wick, , Tinte auf Papier. Universitätsbibliothek Basel. Erforschen der Wohnräume von Schloss Valeria und Bauen eines Bogens mit der Vermittlungsperson Die Kinder besichtigen die ehemaligen Wohnräume von Schloss Valeria. Versteckt hinter Ausstellungsvitrinen entdecken sie Küchen, Wohnzimmer, Versammlungsräume oder Esszimmer: Eigenartige Öffnungen, nach Nadelholz riechende jahrhundertealte Holztäfelungen, prunkvolle Wandmalereien oder russverschmiertes Gemäuer geben kostbaren Aufschluss über ursprüngliche Raumfunktionen. Anschliessend bauen die Kinder einen selbsttragenden Rundbogen und lernen dadurch ein Architekturelement kennen, welches im Mittelalter eine zentrale Rolle spielte. 8

9 Besuch der Valeriakirche mit der Lehrperson (mit Hilfe eines Begleithefts) Die Valeriakirche gibt wichtige Informationen zur Baukunst des Mittelalters. Zwei bedeutende Baustile die Romanik und die Gotik sind in Bogen-, Kapitell- oder Gewölbeformen vorbildlich vertreten. Mit Hilfe eines Fragehefts besichtigen die Kinder mit der Lehrperson die Kirche und entdecken dabei mittelalterliche Baukunst sowie eine geheimnisvolle Brückenverbindung. Nach dem Museumsbesuch Erfahrungsbericht über den Museumsbesuch: Was war interessant? Was war weniger interessant? Sich über den Beruf des Geschichts- und des Architekturforschers äussern Anhand der Bauten im eigenen Wohnort verschiedene (aktuelle und vergangene) Baustile/Bauweisen besprechen Architektur in 100 Jahren besprechen und zeichnerisch festhalten Kapitell der Valeriakirche, von Jean Daniel Blavignac, 1853, Lithographie. Aus Jean D. BLAVIGNAC, Histoire de l architecture sacrée, Paris-London-Leipzig, Aufriss der Valeriakirche von Théophile Van Muyden, 1893, Tinte auf Papier. Staatsarchiv Wallis, Bestand de Kalbermatten. 9

10 SCHULE MUSEUM Werkzeuge für den Museumsbesuch mit der Klasse Ein Museumsbesuch mit der Klasse ein privilegierter Moment, in welchem die Lernenden aus dem Unterricht bekannte Konzepte neu erleben, und Werke oder Objekte aus der Nähe oder in Szene gesetzt entdecken können. Der Besuch im Museum ist ein pädagogisches Projekt an sich und deshalb idealerweise das Ergebnis einer aktiven Zusammenarbeit zwischen der Lehrperson und der Kulturvermittlerin. Die Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen bietet den Klassen Programme in Verbindung zu deren Lernzielen. Jedes der drei kantonalen Museen stellt unterschiedliche Konzepte bereit, welche die kognitive Entwicklung des Kindes fördern. In diesem Sinne möchten wir Ihnen ein paar Anregungen mitgeben, welche als Werkzeuge zu verstehen sind, damit dieser Moment der Entdeckungen vorbereitet, und während und nach dem Besuch optimiert werden kann. BEVOR ES INS MUSEUM GEHT Ziele setzen Beim Besuch im Museum sollte es sich nicht um einen einfachen Ausflug handeln, sondern um eine interaktive Möglichkeit, den Schulstoff zu vertiefen. Die Lehrperson sollte deshalb ein präzises, pädagogisches Ziel verfolgen, welches mit dem aktuellen Lernstoff der Klasse in Zusammenhang steht. Bereits in diesem Stadium können die Kulturvermittlerinnen mit Materialien Hilfe leisten und Ansätze liefern, welche das Projekt untermauern Mittel bereitstellen Die Schule betreffend: Genehmigung der Schuldirektion einholen, Zeitpunkt wählen, Transportmittel wählen, Zeitplan aufstellen, Kostenvoranschlag erstellen. Die Museen betreffend: Mindestens drei Wochen vor dem Ereignis mit der Abteilung Bildung und Vermittlung Kontakt aufnehmen, verschiedene Besuchsdaten vorschlagen, Vorbereitung in der Klasse einplanen. Für begleitete Klassen sind sowohl der Eintritt ins Museum als auch das Angebot der Kulturvermittlung kostenlos Anreise und Besuch planen und organisieren Es ist wichtig, die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch vorzubereiten und sie in das Projekt einzubeziehen: die Funktion eines Museums erklären, den Sinn des Besuchs darlegen, den Bezug zum Lernstoff herstellen; Verhaltensregeln auffrischen (Rücksichtnahme auf andere Museumsbesucher, in den Räumen weder rennen noch schreien, die Ausstellungsgegenstände nicht berühren, nicht essen und trinken). 10

11 Die Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen stellt Ihnen gerne Dokumentation zur Vorbereitung zur Verfügung. Einige Tage vor dem Besuch erhalten Sie eine Bestätigung: Datum, Zeit, Anzahl Teilnehmende, Ablauf. IM MUSEUM Am Besuch teilnehmen Der Besuch im Museum dauert in der Regel mindestens 1 Stunde 30 Minuten. Treffpunkt zur vereinbarten Zeit am Museumseingang. Aus Sicherheitsgründen werden die Lernenden gebeten, ihre Taschen und Jacken an der Garderobe des Museums zu deponieren. Sie nehmen nur ihr Begleitmaterial und etwas zum Schreiben mit. Die Qualität des Besuchs wird am besten in kleinen Gruppen gewährleistet. Deshalb wird die Klasse meist geteilt: Gruppe eins wird dabei von der Kulturvermittlerin geführt, Gruppe zwei von der Lehrperson. Letztere ist verantwortlich für die ganze Gruppe und damit für das Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Bei Nichteinhalten der Regeln behält sich die Kulturvermittlerin das Recht vor, Schüler von der Veranstaltung auszuschliessen. Der Besuch basiert auf Interaktivität. Die Lehrpersonen werden dabei eingeladen, Verbindungen zum Lernstoff herzustellen; die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, aktiv teilzunehmen. Der Museumsbesuch besteht so eher aus aktivem Handeln und weniger aus passivem Zuhören. Er ist deshalb nicht als klassische Führung zu sehen. Der Besucher und sein Verhältnis zum Werk oder Objekt stehen im Vordergrund; verschiedene Kommunikationstechniken und verschiedene Unterlagen werden dazu eingesetzt. NACH DEM BESUCH Nachbesprechung, einen Nutzen aus dem Besuch ziehen Um dem Museumsbesuch einen Sinn zu geben, ist es wichtig, eine Einschätzung im Klassenzimmer vorzunehmen: sind die gesetzten Ziele erreicht worden, haben die Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung verstanden, waren sie interessiert, auf welche Weise stand der Besuch in Verbindung zum Lernprogramm der Klasse. Kommentare, Anregungen und Hinweise zu besonderen Bedürfnissen sind jederzeit willkommen. So können die Inhalte der Führungen und deren Abstimmung auf den Lehrplan ständig verbessert werden. Wenn Lehrpersonen und Kulturvermittler im Gleichschritt zusammenarbeiten, wird kulturelles Bewusstsein erfolgreich gefördert. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen oder sc-museesmediation@admin.vs.ch 11

12 Praktische Informationen Geschichtsmuseum Wallis Schloss Valeria CH 1950 Sitten Öffnungszeiten: : Di-So: Uhr : täglich: Uhr Während der Öffnungszeiten des Museums: Cafeteria mit Terrasse, kleine Karte. Zugang zu Fuss über die Rue des Châteaux und den Treppenaufgang von Valeria. Impressum Walliser Kantonsmuseen Konzeption: Sophie Providoli Gestaltung: Pauline Lugon Abteilung Bildung und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen,

1-5H Pädagogisches Dossier

1-5H Pädagogisches Dossier 1-5H Pädagogisches Dossier «Fashion Parade des 18. Jahrhunderts» Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten

Mehr

7-11H Pädagogisches Dossier

7-11H Pädagogisches Dossier 7-11H Pädagogisches Dossier «Die Mode im Mittelalter» 2 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...4 Valeria...5 Kurzbeschrieb «Die Mode im Mittelalter»...6 Schule Museum...10 Praktische Informationen...12 3 Anfahrtsplan

Mehr

1-5H Pädagogisches Dossier

1-5H Pädagogisches Dossier 1-5H Pädagogisches Dossier «Das Wallis in Symbolen, Bilder der Macht» Valeria: Eine mittelalterliche Schlossanlage von (inter)nationaler Bedeutung Das Schloss und die Basilika Die hoch über der Stadt Sitten

Mehr

1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier

1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier 1./2. Zyklus 3./4. Klasse Pädagogisches Dossier «Der kleine Archäologe» 2 Inhaltsverzeichnis Anfahrtsplan...4 Valeria...5 Kurzbeschrieb «Der kleine Archäologe»...6 Schule Museum...10 Praktische Informationen...12

Mehr

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8

ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 ÜBERSICHT DOSSIER 4 bis 8 FRÜHER UND HEUTE Die Zeit vor 100 Jahren entdecken Fachzeitschrift «4 bis 8» Zum Handbuch: Das Dossier unterstützt bei der Planung und Umsetzung von thematischen Unterrichtssequenzen

Mehr

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN Innovationstag SWiSE 29. März 2014 Judith Egloff, PH Zürich Ablauf des Ateliers Kurze Vorstellungsrunde Einstiegsreferat Ausprobieren, sichten, diskutieren

Mehr

Hundsgugel und Kuhmaulschuh

Hundsgugel und Kuhmaulschuh Hundsgugel und Kuhmaulschuh Kinder entdecken das Mittelalter auf Schloss Valeria (VS) Geschichtsmuseum Wallis, Sitten Durchführung ab 2012 Zeitmaschine Geschichtsmuseum Sitten, Wallis Providoli Sophie

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

Rahmenplan Sachunterricht

Rahmenplan Sachunterricht Rahmenplan Sachunterricht Gutenberg- eine Erfindung verändert die Welt Beispiel für die Umsetzung eines Themas aus dem Bereich Technik Gisela Hissnauer/ Ingrid Martin Eine Erfindung verändert die Welt

Mehr

Sequenzplanung G 6.2

Sequenzplanung G 6.2 Sequenzplanung G 6.2 Stand: 08.12.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Geschichte Politische Bildung, Kulturelle Bildung, Technische Bildung, Sprachliche Bildung

Mehr

Nautirama. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz Schuldienst 1/5

Nautirama. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz Schuldienst 1/5 Nautirama Kurzbeschrieb Dieser Besuchsvorschlag befasst sich mit der Geschichte der Schifffahrt und des Tourismus rund um den Vierwaldstättersee. Es ist ein multimedialer Erlebnisparcours, mit welchem

Mehr

Zur Sache: Die Steinzeit http://www.tibs.at/schuledeslesens Steinzeit Der Begriff Steinzeit kommt daher, dass in dieser Epoche hauptsächlich Steinwerkzeuge verwendet wurden. Natürlich waren damals auch

Mehr

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend?

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Stand: 08.08.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geschichte Kulturelle Bildung,

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! DAS BILDUNGS- ANGEBOT DES OLYMPISCHEN MUSEUMS HAT SICH GEMAUSERT! STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! NEU / ab Herbst 2018 TABLETS FÜR SCHÜLER ERKUNDEN SIE DIE DAUERAUSSTELLUNG

Mehr

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Spiel für die und Spass ganze Klasse DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Foxtrail ist ein preiswertes und aussergewöhnliches Erlebnisangebot für Schulklassen. Neben der Bewegung im Freien werden

Mehr

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben.

Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Schulen und Museen. Zwei Arten von Bildungseinrichtungen, die viel zu wenig gemeinsam machen - obwohl sie doch so viel gemeinsam haben. Der Vortrag beleuchtet anhand eines Projekts in der Kunsthalle Bremen,

Mehr

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule:

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 (978-3-12-443190-9) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443190-9) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen Hans Schlagintweit Helene K. Forstner Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne Kunstgeschichte lit über 600 Illustrationen Schwabe t Co. AG Verlag Basel I. Systematischer Teil Grundlagen der Architektur

Mehr

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Arbeitsblätter für Primarschulklassen Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin Bei der Ausgrabung Welche Gegenstände werden die Archäologen finden? Zeichne die 5 Gegenstände der Ausstellung, die

Mehr

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte Leistungs- und Lernziele im Fach Kunst- und Kulturgeschichte (Wahlpflichtfach) 01.08.2008 1. Allgemeine Bildungsziele Zentral im Fach Kunst- und Kulturgeschichte ist einerseits die Auseinandersetzung mit

Mehr

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Inhalt des Abends 1. Was ist ein Lehrplan und warum braucht es einen neuen? 2. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 3. Was ändert sich für unsere Kinder oder für

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018 Folie 2 Programm 1. Privatschulen im Kanton Zürich 2. Zürcher Lehrplan 21 3.

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Kongress Lesen. Lernen. 2007

Kongress Lesen. Lernen. 2007 Kongress Lesen. Lernen. 2007 Saal 7 - Seminar 19: Museum und Schule: Arbeitslehre im Freilichtmuseum Kristina Klingner-Symanzik, Gesamtschule Hagen-Haspe Dr. Hubert Köhler, LWL-Freilichtmuseum Hagen Moderation:

Mehr

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk Dr. Peter Schirmbeck Vortrag zur Erhaltung des Opel-Altwerk- Ensembles, gehalten am 8.12. 2011 in der Stadthalle Rüsselsheim

Mehr

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

AUSSERSCHULISCHER LERNORT.   Der Kaiserdom Geschichte kreativ AUSSERSCHULISCHER LERNORT www.kaiserdom-macht-schule.de Der Kaiserdom Geschichte kreativ Programm für das Schuljahr 2015/2016 Spielerisch ins Mittelalter Der Kaiserdom Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Wie repräsentiert sich das Gebäude des Heimatmuseums für mich?

Wie repräsentiert sich das Gebäude des Heimatmuseums für mich? Sandro Franzoi Archive als Gedächtnisspeicher 2013 Das Erscheinungsbild des Heimatmuseums: Wie repräsentiert sich das Gebäude des Heimatmuseums für mich? Da es eines der ältesten Gebäude im Schrunser Dorfzentrum

Mehr

AB1 - Ein guter Ermittler...

AB1 - Ein guter Ermittler... VOR dem Atelier AB1 - Ein guter Ermittler... Ein guter Ermittler im Museum kennt und respektiert die Grundregeln seiner Arbeit. Vervollständige folgende Regeln und halte dich am Tag der Ermittlung daran.

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik (Sekundarschule und Bezirksschule) Die vorliegende Umsetzungshilfe soll die Lehrpersonen unterstützen, die Sachkompetenz

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Rad neu erfinden? NMG Aufgaben aus mehreren Perspektiven Dr. Hartmut Moos-Gollnisch Dr. Patric Brugger Ablauf Begrüssung und Input (10 ) -> Plenum Kulturwissenschaftliche/ naturwissenschaftliche

Mehr

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 2: Arbeits- und Baustellen vorbereiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Thema Arbeits- und Baustellen

Mehr

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Diese Tour beginnt am Alexanderplatz. Wie hat sich die Umgebung des Alexanderplatzes seit seiner Entstehung verändert? Warum war der Alexanderplatz einer der

Mehr

Bericht. Job in der Partnerregion. Tourist-Information Weimar. 17. Juni 12. Juli Alice Anquetin

Bericht. Job in der Partnerregion. Tourist-Information Weimar. 17. Juni 12. Juli Alice Anquetin Bericht Job in der Partnerregion Tourist-Information Weimar 17. Juni 12. Juli 2013 Alice Anquetin 29, rue de l éventail 60730 Sainte-Geneviève alice.anquetin@gmail.com 1 1) Einführung : Job in der Partnerregion...

Mehr

Mein Schulweg ein Kunstwerk!

Mein Schulweg ein Kunstwerk! Mein Schulweg ein Kunstwerk! Für die eigene Sicherheit ist eine gute Kenntnis des Schulwegs und der Verkehrssituation äusserst wichtig. Die Kinder gestalten ihren Schulweg in Form einer Zeichnung, Collage,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer)

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) In jeder Bibliothek findest du viele Bücher über die Römer und ihre Zeit. «Götter im antiken Rom», «Das Leben im alten Rom», «Unruhige Zeiten in Augusta

Mehr

Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv

Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv Aufgabe 2: 24 Stunden unter dem Gotthardmassiv Bereits im 19. Jahrhundert wurde am Gotthard der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut. Anfangs des 21. Jahrhunderts geschah wieder dasselbe: Planung und

Mehr

Den Dörfern auf der Spur

Den Dörfern auf der Spur Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Den Dörfern auf der Spur Kontakt: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Bahnhofstraße 19 97650 Fladungen www.freilandmuseum-fladungen.de Telefon 09778 9123-0 Telefax

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Wegleitung für Lehrpersonen Inhalt INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN 3 AUFTRAGSKARTEN KINDERGARTEN 4 AUFTRAGSKARTEN 1.-3. KLASSE 7 BEZUG LEHRPLAN 21 (SG) 12

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben Besucherzentrum psi forum Forschung live erleben Forschung live erleben Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Klasse 7 Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Museumspädagogisches Programm

Museumspädagogisches Programm Deutsches Zeitungsmuseum Museumspädagogisches Programm Führungen Workshops Kindergeburtstage Anfassen, Ausprobieren, Begreifen. Durch eigene Erfahrungen Inhalte erlernen und verstehen, das ist der Gedanke

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21 Stand: Januar 2018 Kurzinformation für Eltern Kindergarten Primarstufe Folie 2 / Stand Dez. 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lehrplan 21

Mehr

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App eine faszinierende darstellung der humanitären schweiz Das Bourbaki Panorama Luzern ist seit über 120 Jahren eine der bekanntesten Schweizer Sehenswürdigkeiten.

Mehr

Unterrichtsprojekt 7. Jahrgangsstufe. Epocheneiche - Romanik bis Barock Erasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner)

Unterrichtsprojekt 7. Jahrgangsstufe. Epocheneiche - Romanik bis Barock Erasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner) Unterrichtsprojekt 7. Jahrgangsstufe Epocheneiche - Romanik bis Barock Erasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner) Unterrichtsidee für die 7. Jahrgangsstufe Erasmus-Grasser-Gymnasium München / StRef

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6 Stand Schuljahr 2009/10 Themen / Inhalte zugeordnete Bildungsstandards Empfehlungen, Projekte, Methoden 1. ANNÄHERUNG AN DIE HISTORISCHE ZEIT 2. LEBEN IN VORGESCHICHTLICHER

Mehr

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener I I in die Vergangenheit Band 5/6 Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Mit Beiträgen von: Manfred Albrecht, Frank Gerstenberg,

Mehr

Design trifft Technik: Technisches Gestalten und Fertigen mit Kunststoff

Design trifft Technik: Technisches Gestalten und Fertigen mit Kunststoff Design trifft Technik: Technisches Gestalten und Fertigen mit Kunststoff Manuel Haselhofer Pädagogische Hochschule FHNW Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik 05. März 2016, SWiSE- Innovationstag

Mehr

Links oben kann auch rechts unten sein

Links oben kann auch rechts unten sein Links oben kann auch rechts unten sein Künstlerische Projektarbeit in einer Kita INHALT Grundlagen Wahrnehmungsübung I Projektarbeit Teil I künstlerische Intervention Projektarbeit Teil II Wahrnehmungsübung

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben Unterrichtsskizze Unterrichtsverlauf 1. Einheit Einführung des Themas Mönche Lehrkraft zeigt den Schülerinnen und Schülern ohne zuvor über das Thema gesprochen zu haben einen Film Schüler sollen einen

Mehr

Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte

Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte Schüler/in Aufgabe 2: Strassen verbinden Städte Die Römer prägten das Leben der helvetischen Kelten. Sie legten Städte und Strassen an. Soldaten, Beamte und Kaufleute aus Rom bezogen im Gebiet der heutigen

Mehr

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht Politische Bildung

Mehr

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven April 2017 Judith Egloff Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt Sonderfall Kindergarten Lehrmittel für

Mehr

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Reflexion Berufsfachschule Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Dokumentation von ausgeführten

Mehr

Heimat- und Sachunterricht

Heimat- und Sachunterricht Herzlich willkommen zur Fortbildung Grundlagen des LehrplanPLUS: Heimat- und Sachunterricht LehrplanPLUS HSU Grundschule Das erwartet Sie heute: Präsentation des Kompetenzstrukturmodells Vorstellung der

Mehr

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen Klasse 6 Urteilskompetenz Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Handlungskompetenz Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen ca. 16 Std. Älteste Spuren der Menschen charakterisieren den historischen

Mehr

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen Schüler/in Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen Der Künstler Max Ernst liebte es, Spuren auf Wänden und Mauern zu beobachten und daraus mit Hilfe seiner Fantasie Gegenstände, Tiere

Mehr

Herzlich willkommen zum Weiterbildungskurs Tabellenkalkulation. Lehrplan 21: Mathematik: Tabellenkalkulation 5./6. Primar

Herzlich willkommen zum Weiterbildungskurs Tabellenkalkulation. Lehrplan 21: Mathematik: Tabellenkalkulation 5./6. Primar Herzlich willkommen zum Weiterbildungskurs Tabellenkalkulation Lehrplan 21: Mathematik: Tabellenkalkulation 5./6. Primar Ziele Du kannst deinen Schülerinnen und Schülern die Anwendungskompetenz im Bereich

Mehr

Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau (ehemals LPl 21) Einleitende Worte zum Vortrag

Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau (ehemals LPl 21) Einleitende Worte zum Vortrag Einleitende Worte zum Vortrag Seit mehreren Jahren im Gespräch Jeder spricht darüber, wenige wissen, worum es dabei wirklich geht Informationsflut, welche die Schule und die Bevölkerung zudeckt Neu sind

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 4: Mit Kleingeräten arbeiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zum Arbeiten mit Kleingeräten erfüllt haben. Zusätzlich

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Liebe Eltern, 1. Auswertung der Elternbefragung

Liebe Eltern, 1. Auswertung der Elternbefragung Liebe Eltern, Am Beginn des Jahres veranstalteten wir unter allen Eltern in den Montessori-Klassen eine Umfrage zu Montessori an unserer Schule. 52 Fragebögen kamen zu uns zurück, viele mit Anmerkungen

Mehr

Ein pädagogisches Dossier erstellen Leitfaden für Kulturschaffende

Ein pädagogisches Dossier erstellen Leitfaden für Kulturschaffende Département de la santé, des affaires sociales et de la culture Service de la culture Encouragement des activités culturelles Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Dienststelle für Kultur Kulturförderung

Mehr

Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt

Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt Die Steinerne Brücke, Patrizierburgen und Geschlechtertürme, Rathaus und Dom Das reiche Regensburg und sein Weg zur Freien Reichsstadt In das 11., 12. und 13. Jahrhundert fällt die wirtschaftliche Blüte

Mehr

Wissenswertes für Ihren Ausflug ins World Nature Forum

Wissenswertes für Ihren Ausflug ins World Nature Forum Version 10.01.2018 Schulklassen/Gruppen im World Nature Forum Wissenswertes für Ihren Ausflug ins World Nature Forum Einleitung Die Alpen sind in stetigem Wandel: Sie verlieren als Wirtschaftsraum an Bedeutung,

Mehr

Ziel und Inhalt des Kataloges

Ziel und Inhalt des Kataloges Ziel und Inhalt des Kataloges Wir haben diesen Katalog zusammengestellt, um Ihnen die Ausstellung zum Buch der Bücher - Die Bibel - näherzubringen. Sie sollen eine kurze Übersicht über die wichtigsten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Mittelalter Bestellnummer:

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Museumskiste Im Reich des Bären

Museumskiste Im Reich des Bären Museumskiste Im Reich des Bären Wegleitung für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis Informationen für Lehrpersonen 2 Überblick 2 Zur Vorbereitung 2 Regeln vom Naturmuseum 3 Möglicher Ablauf des Besuchs 4 Aufgaben

Mehr

Vorarlberger Textilgeschichte erleben

Vorarlberger Textilgeschichte erleben Vorarlberger Textilgeschichte erleben Die Mittelweiherburg ist die Wiege der Vorarlberger Textilindustrie. Im Textildruckmuseum erleben Sie, wie das Leben in Hard durch die Industrialisierung geprägt und

Mehr

Umgang mit Infos Markiertechnik einführen Lernjournal mit Reflexion selbständig führen. Sie können Inhalte einer Rechenaufgabe verstehen

Umgang mit Infos Markiertechnik einführen Lernjournal mit Reflexion selbständig führen. Sie können Inhalte einer Rechenaufgabe verstehen Lehrplan DHA - Wirtschaft Fachschaft Wirtschaft 1. Semester Grundelemente / Wirtschaftssektoren / Produktionsfaktoren 3.1. Die Lernenden können die Grundelemente der wirtschaftlichen Tätigkeit, die Bedeutung

Mehr

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen Stand: 07.01.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen GPG - Lernbereich 2: Zeit und Wandel Interkulturelle

Mehr

Evaluation Kollegiale Hospitation"

Evaluation Kollegiale Hospitation Evaluation Kollegiale Hospitation" I. Kollegiale Hospitationen an der Albert-Schweitzer-Schule Im Kollegium entstand die Idee einer Ringhospitation. Daraufhin besuchte das gesamte Kollegium im Rahmen einer

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Aushub und Planum. ein. Zusätzlich

Mehr