Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom?"

Transkript

1 Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Einfluss der Wasserkraftanlagen auf die Ökologie von Fließgewässern Gronau, im Juni 2015 Winfried Klein Vorsitzender der IG LAHN e.v. Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Verband Hess. Fischer e.v. Gewässerwart FSV Oberlahn 1885 e.v.

2 Probleme durch Stauhaltungen Artenverluste durch Verlust des Fließgewässerkontinuums Erwärmung des Wasserkörpers Veränderungen des Chemismus Stark wechselnde Sauerstoffverhältnisse Massenalgenbildung Hohe ph Werte durch biogene Entkalkung Schifffahrt Hub und Sunk Methangasbildung Schwallbetrieb durch Schleusungen und Wasserkraft Fischschäden durch Rechen und Turbinenanlagen Fischaufstiegsanlagen / Fischabstiegsanlagen

3 Stark wechselnde Sauerstoffverhältnisse in Stauhaltungen infolge Algenbiomasse Problem: Massenalgenbildung im Frühjahr (Algenbildung tritt nicht auf bei: V Fließ < 0,3 m/min vgl. Rhein) Assimilation / Dissimilation der durch Eutrophierung entstehenden Massenalgen (Braun und Kieselalgen) im Tag / Nachtrhythmus: Tag: O 2 Übersättigungen bis >200% (Verbrennen der Kiemen bei Jungfischen und Invertebraten) Nacht: O 2 Defizite, teilweise stark nach 0 gehend Ein Leben zwischen Pest und Cholera für alle Kiemenatmer!

4 Hohe ph Werte Durch biogene Entkalkung (Entweichen von Kohlensäure aus dem Wasser) ph Werte >10 (über mehrere Wochen!) Folge: Umwandlung von Ammonium in hoch toxisches Ammoniak Repression (Selbstvergiftung durch Ammoniak)

5 Prozentuale Umwandlung von Ammoniumbase in Ammoniak in Abhängigkeit von ph Wert und Temperatur Als Grenzkonzentration für das Einsetzen von übermäßigem Algenwachstum gelten beim Phosphor 0,01 bis 0,05 mg P/l und beim Stickstoff 0,1 bis 2,0 mg N/l. Eutrophierungsvorgänge werden nur in turbulenzarmen Gewässern (Seen, Stauhaltungen) beobachtet. Als obere Grenze der Strömungsgeschwindigkeit in gestauten Flüssen, unter der vermehrtes Algenwachstum möglich ist, werden 0,3 m/s genannt. Quelle: Prof. Dr. A. Gosch FH Gießen Friedberg (Gutachten über Auswirkungen des Kläranlagenablaufs Weilburg in die Lahn) Quelle: Reichenbach-Klinke Quelle: Werner Baur: Nutzfische u. Krebse

6 Lahn Mess Station Solms Hessische Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden O 2 ph 10,5 Wie man in der Grafik erkennen kann, waren in Oberbiel z.b. am der ph-wert bei fast 10,5 und die Sauerstoff-Sättigung zeitweise bei fast 180% (am ) bis 300%!!

7 Methangasbildung in Stauhaltungen In jeder Stauhaltung der Lahn beobachtbar!

8 Stromgewinnung aus Wasserkraft Durch Atomausstieg fehlen bald 19 GW elektrische Leistung Länder lassen deswegen Wasserkraftpotenziale ermitteln Bundesweit trägt die Wasserkraft mit 3,0% zur Stromerzeugung bei, am Gesamtenergieverbrauch 1,5% Tendenz abnehmend! Stromerzeugung pro Jahr in Deutschland : 617 Mrd kwh (TW) davon durch Wasserkraft 19 Mrd kwh = 3,0% Wasserkraftanlagen: Deutschland: Hessen: 633 Bayern: Rheinl.-Pfalz 175 Ihr Beitrag ist marginal die Zerstörungen maximal! Wasserkraft

9 Wasserkraft Rheinland Pfalz >1 MW = 14 Stück 1) P ges. = 200 MW = 84% Strom 100 kw bis 1 MW = 32 Stück P ges = 36 MW Der Rest von 161 <100 kw = 90 Stück P ges = 4 MW Klein- od. Kleinst- <<100 kw = 39 Stück P ges = 1 MW anlagen erzeugen 175 Stück P ges = 241 MW nur 16% des Stroms! (= 0,24 GW) (zum Vergleich: 1 KKW hat 1,5 GW und h v h am Netz!) 1) Diese 14 Anlagen befinden sich in Mosel und Saar Gesamtstromerzeugung Wasserkraft in RLP: 984 GWh/a Verfügbarkeit: 984 GWh/a : 0,84 GW = 4100 Volllaststunden/a Von wegen Grundlastfähigkeit: Das Jahr hat 8760 Stunden! Wie man sieht: Der Nutzen ist marginal Die Zerstörungen in den Gewässern allerdings maximal!

10 Wasserkraftanlagen in Deutschland Gesamtanzahl Mit riesigem, nachhaltigem Zerstörungspotenzial für unsere Fließgewässer! Große Anlagen: P = > 1 MW = 350 Stück = 95% Strom aus Wasserkraft Kleine Anlagen: P = < 1 MW = Stück = 5% Strom aus Wasserkraft Hessen: 633 WKA (ø 13 kw) / Bayern 4211 WKA (ø 650 kw) Fazit: Würde man alle Kleinwasserkraftanlagen < 1 MW still legen, so würde das kaum in der Energiebilanz Deutschlands ins Gewicht fallen!

11 Wasserkraft in Hessen Anl kw 133 Anl kw 90 Anl kw 32 Anl kw 47 Anl kw 19 Anl. > 500 kw 106 Anl. unbekannt (sicher Kleinstanlagen) Median: 13 kw W el = 290 GWh/a 87% Anl. im Rhithral

12 Passierbarkeit an WKA Standorten Hessen Anmerkung: Die Daten beruhen nicht auf Untersuchungen sondern sind alles Schätzungen! Abstiegsanlagen gibt es nicht alle Fische müssen durch die Turbinen! (Lediglich bei hohem Hochwasser passieren sie die Wehre, da dann die WKA still stehen) Quelle: Uni Kassel, 2011 im Auftr. des HMU

13 Fischaufstieg in Hemelingen 1600 Fische Auch wenn der Fischpass in Hemelingen gut von Flussneunaugen gefunden wird, so ist das kein Maßstab für die blamable Funktion! Die damalige Bauherrin Greenpeace Machte große Worte: Der Fischaufstieg und der Fischschutz in Hemelingen setzt Maßstäbe für Europa! Was ein armseliges Ergebnis für den Fischaufstieg was werden wir noch beim Fischabstieg erleben? Wahrscheinlich alles Murks! 1600 Fische in 169 Tagen = 9 St. am Tag!

14 Wasserwirtschaft und Politiker Drei Fliegen mit einer Klatsche schlagen Die EU WRRL verlangt für alle Gewässer einen ökologisch guten Zustand. Dabei hat die Herstellung der linearen Durchgängigkeit neben der guten Wasserqualität höchste Priorität. Definition Durchgängigkeit in Gewässern: Freie Auf und Abwärtswanderung für alle Wasserorganismen 1. Irrglaube der Wasserwirtschaft und von Politikern: Es gäbe funktionierende Fischaufstiegsanlagen, die an Querverbauungen die unterbrochene Fischwanderung ersetzen oder kompensieren könnten. 2. Irrglaube der Wasserwirtschaft und von Politikern: Es gäbe funktionierende Fischabstiegsanlagen, die die Fische an den für sie tödlichen Rechen und Turbinen unverletzt vorbei leiten könnten.

15 Wasserwirtschaft, Politiker und EU Wasserrahmenrichtlinie 3 Fliegen mit einer Klatsche: Wir bauen neue oder reaktivieren Wasserkraftanlagen und lassen den Bauherrn Fischaufstiegsanlagen und Fischabstiegsanlagen bauen und so haben wir dann 3 Fliegen mit einer Klatsche erschlagen: Wasserkraft + Fischaufstieg + Fischabstieg! Somit ist sogar das in der EU WRRL geforderte Ziel der Herstellung der linearen Durchgängigkeit erfüllt!? Das in der EU WRRL enthaltene Verschlechterungsverbot wurde vermeintlich legal ausgehebelt! Daher warten wir auf das Urteil des EuGH

16 Verschlechterungsverbot nach WHG und EU WRRL 27 WHG Bewirtschaftungsziele für oberirdische Gewässer (1) Oberirdische Gewässer sind, soweit sie nicht nach 28 als künstlich oder erheblich verändert eingestuft werden, so zu bewirtschaften, dass 1. eine Verschlechterung ihres ökologischen und ihres chemischen Zustands vermieden wird und 2. ein guter ökologischer und ein guter chemischer Zustand erhalten oder erreicht werden. (2) Oberirdische Gewässer, die nach 28 als künstlich oder erheblich verändert (HMWB) eingestuft werden, sind so zu bewirtschaften, dass 1. eine Verschlechterung ihres ökologischen Potenzials und ihres chemischen Zustands vermieden wird und 2. ein gutes ökologisches Potenzial und ein guter chemischer Zustand erhalten oder erreicht werden. Also Gleichbehandlung! Neue Wehre mit neuen Wasserkraftanlagen zu bauen ist damit nicht mehr möglich! Reaktivierungen in der Regel auch nicht, da wegen Restwassermengen (neu He: 1/2 + ), nicht funktionierenden Fischauf und abstiegsanlagen und aus v.a. Gründen (Tier und Artenschutz /FFH Arten) es zu einer Verschlechterung kommt bzw. Betrieb sich nicht mehr lohnt!

17 Fischschäden durch Rechenanlagen von WKA Wasserkraftanlage Dausenau (Lahn), (P N =1374 kw, Ausbauwassermenge 45 m 3 /s) Bis weit über MQ geht der gesamte Abfluss durch die Turbinen abwandernde Fische müssen durch die Turbinen / Rechenabstand 80 mm (lichte Weite) Hier haben abwandernde Lachse keine Chance! Lahn am Wehr Dausenau (Abfluss MQ = 50 m3/s) Kein Wehrüberfall (Normalfall) Turbinenauslauf (ges. Abfluss geht durch Turbine)

18 Rechenweiten Lahn: 20mm bis 100 mm (lichte Weite) (neu: 2 Anlagen 15 mm (HeFischG)) Bei 80 oder 100mm können alle Fische den Rechen passieren und geraten in die Turbinen! Bei 20mm Rechen bleiben Aale >60 65 cm vor dem Rechen liegen und werden von dem Rechenreiniger zerrissen. Aale <60 65 cm passen durch 20mm hindurch und geraten in die Turbinen Smolts passen durch den 20mm Rechen alle hindurch und werden je Anlage und Turbinentyp zu etwa 25 35% getötet Der 15mm Rechen lässt Aale <50 cm und alle Smolts noch durch! Ein 10mm Rechen kann weitestgehend Schutz für die genannten Arten bieten. Allerdings fallen diese dann der Rechenreingung zum Opfer Rechen nach Gluch soll durch Horizontal angeordnete Stäbe und schräg zur Fließrichtung stehenden Rechen die Fische in eine Art Bypass leiten. Belastbare Untersuchungen gibt es nicht aber überall wird gebaut!?? Stand der Technik Prüft man nach wird das alte Dilemma offenbar! Daher Monitoring immer obligatorisch (Hessen!)

19 Rechenschädigungen von Fischen Blankaale getötet am 20mm Rechen durch Rechenreiniger (Alle Aale sind größer als 65 cm und bis 2 kg schwer)

20 Rechenschäden (20mm) 20mm-Rechen und Rechenreiniger Am Rechen getötete Blankaale >65 cm, 88 Stück Aale <65 gehen durch die Turbine und w erden nicht gefunden

21 Aalschäden Lahn Wertvollste abwandernde Blankaale wurden in der Wasserkraftanlage in Diez/Lahn in einer Nacht am 20 mm- Rechen getötet (erdrückt vom Rechenreiniger! 42 Stück = 45 kg, alle > 65 cm. Unzählige Aale < 65 cm wurden in den Turbinen gehäckselt. Dieses Drama kommt jährlich an 20 bis 25 Nächten vor. Ergebnis: Nur Lahngebiet und Aale: 50 Anl. x 25 Ereignisse x ø 50 kg tote Aale = kg = 31,25 Tonnen/Jahr! kg x 25.- = Schaden!

22 Tödliche Schäden durch Turbinen Inhalt Abfallcontainer Smolts in Wasserkraftanlage getötet Foto: Dr. Schneider Von Rechenreiniger zerquetschter Aal Von Turbine durchtrennter Aal

23 Rhein in Holland 2007 Auf 84 Kilometer Rheinufer nach Hochwasser Das wahre Ausmaß der Ökostrom produzierenden Wasserkraft: Das Hochwasser vom August/September (2007) machte das ganze Drama sichtbar: Zehntausende geknackter und zerhäckselter Aale wurden entlang der (84 km niederländischer Rhein) Ufer angespült. Originalunterschrift: Door het hoge water van augustus-september wird het drama zichtbaar: tienduizenden geknakte en verhakselde alen spoelden langs de oevers van de rivieren ann. Diese Aale wurden alle aus Deutschlands Wasserkraftanlagen nach Holland eingespült und blieben beim schnell zurückgehenden Hochwassern auf den beidseitigen Ufern liegen. Im NL-Rhein gibt es keine Wasserkraftanlagen.

24 Neue Stand der Technik WKA (Main/Kostheim) Neues Wasserkraftwerk an der Main-Staustufe KOSTHEIM, dem Tor zum Main mit paarigem Einlauf für je eine Turbine. alte Schleusenbrücke WKA Walzensperre Im Regelfall geht der gesamte Abfluss des Mains durch die 2 Turbinen. Fische u.a. Tiere haben keine Chance und geraten vor den Rechen oder in die Turbinen. Betreiber: SWU Energie GmbH Karlstr Ulm

25 Fischtreppe in Kostheim/Main Fischtreppe mündet 90 Abgewinkelt in das Unterwasser Funktion? Diese Fischtreppe soll im Main den Fischaufstieg sicher Wohl eher eine Wunschvorstellung der Genehmigungsbehörde! Und nicht nach Planfeststellung gebaut!

26 Warmblüter vor dem Rechen in Kostheim hier: Beispiel Bisam Bisam am :35 h Am folgenden Tag tot im Rechengutbehälter gefunden

27 Blesshühner, Enten etc.. Hier am 38mm-Rechen einer Kleinwasserkraftanlage an der Lahn in Villmar im Sommer 2010 Innerhalb 2 Minuten waren alle Küken durch den Rechen in den Turbinen verschwunden und getötet! Wie viele Wasservögel werden getötet?

28 Druckverlauf in Kaplan Turbine Schäden durch Druckunterschiede beim Turbinendurchgang Quelle: Holzner (Dettelbach) Beeinträchtigung der Schwimmblase, Aufplatzen der Augen bes. bei Salmoniden, Kavitation, Schuppenverluste,

29 Fischabstiegsanlagen Fischfreundliche Turbinen und Rechen? Fischabstiegsanlagen: Es wird immer wieder von fischfreundlichen Turbinen, fischfreundlichen Rechen und Bypässen berichtet. Wo gibt es sie? Fischfreundliche Turbinen: (z.b. 3 flügelig) (Behauptung der Hersteller!) keine belastbaren Untersuchungen vorhanden aktuell: Kostheim/Main nach Stand der Technik gebaut, inklusive fischfreundlicher Turbine katastrophale Untersuchungsergebnisse! Wasserkraftschnecken: neue Untersuchung: erhebliche Schäden! Fischfreundliche Rechen?: Oppermann Rechen 10 oder 15mm lichte Schlitzweite neu: Horizontalrechen nach Gluch keine belastbaren Untersuchungen! 15mm Rechen in Hessen gesetzlich vorgeschrieben aber: z.b. in Bayern keine Vorschrift Beispiel Rothenfels/Offenbach Main! Bypässe: meistens ohne Funktion, werden nicht oder per Zufall gefunden

30 Rollrechen Spülrinne für Fische Maschenweite 15 x 8 mm

31 Abwanderung der Blankaale aus dem Hochrhein durch 11 WKA Turb.-Ty p K K F K K K K 4 K + F K K + F Ganze 7% kommen noch in Basel an! Quelle: Bestandsentwicklung des Aals im Hochrhein, Nr. 69 BAFU/CH publikation/ 00721/index. ht ml

32 Wasserkraftschnecken Wasserkraftschnecken werden immer für Fische als ungefährlich bzgl. Abstieg dargestellt. Diese vorliegende Untersuchung belegt das Gegenteil. Auch Schnecken kommen ohne Stauhaltung nicht aus! Wasserkraftschnecken bekommen im Laufe der Zeit an den Schneckenflügeln einen messerscharfen Metallgrat und der Spalt wird breiter. Entsprechend steigen die Verletzungen von Fischen und Neunaugen. Siehe Pfeile! Quelle: Schmalz, Wolfgang: Unters. zum Fischabstieg u. Kontrolle von Schäden durch Wasserkraftschnecke Walkmühle/Meiningen

33 Schwallbetrieb an der Lahn

34 Schwindel Werbung mit Ökostrom aus Wasserkraft 100% aus Wasserkraft (Norwegen, Freudenau) (Naturstrom AG, Tchibo, u.v.a.) Zertifiziert von TÜV, Energievision etc. Es wird bewusst suggeriert, dass Strom aus Wasserkraft ökologisch sei! Probleme werden natürlich verschwiegen. Kirchen Motto: Schöpfung bewahren Ökostrom kaufen. Bistümer schließen Verträge mit Lieferanten wie z.b. Naturstrom AG

35 Große Kleine Wasserkraft? Beide ob große oder kleine Wasserkraft wirken unglaublich schädlich auf die Gewässerbiozönosen. Daher ist kein Unterschied zu machen! Gehen wir einmal nach Iffezheim oder Gambsheim (Rhein), Kostheim (Main). Hemelingen (Weser) zur Abwanderzeit der Aale (Okt Jan.) oder Lachssmolts (März April) und fangen auf, was unten aus den Turbinen heraus kommt. Ganz Deutschland inklusive aller Politiker und Gutmenschen würden diese Art der Stromerzeugung sofort verbieten! Zu Recht! Und der Fischaufstieg/Fischabstieg in Iffezheim, Gambsheim, Kostheim, Hemelingen oder sonstwo in Deutschland? Für die Planer u. Genehmigungsbehördeb beschämende Ergebnisse!!

36 Aufstiegszählung 2011 Der Rhein: Zubringer für die Wanderfische u. Kurzdistanzwanderer

37 Links zu Wasserkraft (Panorama vom , Lahn) : (NDR: Wie sauber ist Ökostrom, vom )

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten?

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Winfried Klein Verband Hessischer Fischer e.v. Vorsitzender der

Mehr

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom?

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Die ökologischen Probleme gestauter Gewässer Neue Wasserkraftanlage an der Dill in Aßlar? 11. Oktober 2012 Winfried Klein Vorsitzender der IG-LAHN e.v. Referent für

Mehr

Öffentliche Petition. Begründung: Fischschäden durch Turbinen: 28. November 2010

Öffentliche Petition. Begründung: Fischschäden durch Turbinen: 28. November 2010 Öffentliche Petition 28. November 2010 An den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Damen und Herren, Im Hinblick auf 20a GG und das Verschlechterungsverbot nach der EU-WRRL sollen:

Mehr

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Symposium - Energiewende heute Hannover, 11.10.2012 Dipl.-Ing. Rita Keuneke Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro

Mehr

Wanderfische ohne Grenzen Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser

Wanderfische ohne Grenzen Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser Bremen-Hemelingen Hindernis Bremen-Hemelingen vor dem vom Unterwasser aus gesehen Bau der Wasserkraftanlage (Bildquelle: Google maps 29.05.2015)

Mehr

Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend

Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend Fischereivereinen gegründet und hat derzeit 8.000 Mitglieder im

Mehr

Wasserkraftanlagen an der Enz

Wasserkraftanlagen an der Enz Wahlweise: Projektbezogene Abbildung Wasserkraftanlagen an der Enz 16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Datum: 20.09.2013 Verfasser: Dipl.-Ing. J. Bernstein Gliederung Einleitung Anforderungen

Mehr

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken Analyse von Studien 1. Möglichkeiten für den Fischabstieg bei kleinen Wasserkraftanlagen Vertikalrechen mit Bypassrinne An den KW Steinen und Maulburg wurden flach überströmte Rechen installiert, die den

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Gewässer I: Gewässer II: über 600 Bauwerke über 6000 Bauwerke Dipl.-Fischereiing.

Mehr

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer Seminar Durchgängigkeit regionaler Fließgewässer Trier, 15.05.2014 Andreas Christ, MULEWF RLP Nachhaltige

Mehr

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Berlin, 3. Dezember 2008 Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Michael Bender GRÜNE LIGA e.v. Bundeskontaktstelle Wasser Umweltziele Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie Guter Zustand der Gewässer-

Mehr

Verband Hessischer Fischer Anerkannter Verband nach 60 Bundesnaturschutzgesetz

Verband Hessischer Fischer Anerkannter Verband nach 60 Bundesnaturschutzgesetz Verband Hessischer Fischer Anerkannter Verband nach 60 Bundesnaturschutzgesetz Verband Hessischer Fischer e.v. * Rheinstraße 36 * 65185 Wiesbaden Rheinstraße 36 65185 Wiesbaden Tel.: 0611/302080 Position

Mehr

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst Wasserkraft in Südbaden Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst 1. Energiedienst-Gruppe 2. Ökologie bei Energiedienst 3. Grundlagen des Fischabstiegs 4. Beispiele

Mehr

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Thüringer Wasserkraftpotenzial Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Jede regenerative Energieform verbraucht Ressourcen Energie Erzeugung Herstellung

Mehr

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel Welche Spielräume lässt die europäische Wasserrahmenrichtlinie für den Bau von Wasserkraftanlagen? Was unterscheidet die deutsche Rechtslage (insbesondere das Wasserhaushaltsgesetz) davon? Sven Ruscher

Mehr

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen Forum Fischschutz und Fischabstieg 20. bis 21. September 2016 Hochschule Darmstadt Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen (HMUKLV) Inhalt Zuständigkeiten der Wasserbehörden

Mehr

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Ist dieser Konflikt mit Blick auf die Fische lösbar?? Dr. Olaf Niepagenkemper [Kernsatz der Wasserrahmenrichtlinie] Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern

Mehr

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit U. Dumont -- Bonn, 3.11.2005 Quelle: Lippeverband Übersicht Studie Querbauwerke in NRW Querbauwerke (NRW: 13.000) Wasserkraftanlagen (WKA)

Mehr

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter Dipl.- Ing. J. Maltzan, Junger Lachs (Der Lachs kehrt zurück. Ministerium für Umwelt und Forsten

Mehr

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick C. Bauerfeind, Floecksmühle Freiburg (Brsg.), Ulrich Dumont Fachtagung Fischwanderung in genutzten Gewässern Herausforderungen und Lösungen, Biel, 30. Oktober

Mehr

Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen

Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen Claudia Zaugg Environnement & Sciences aquatiques, BP 1767, CH-2001 Neuchâtel Fischerei- und Umweltbiologie, Weiheracher 14, CH-3253

Mehr

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Dr. Georg Lutz, Landratsamt Lörrach, Leiter Fachbereich Umwelt Landratsamt Lörrach Übersicht: 1. Wasserkraftanlagen

Mehr

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele In Zusammenarbeit von: Büro am Fluss, Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber:

Mehr

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Der Europa-Park betreibt ein Wasserkraftwerk als Flusskraftwerk, welches 1961 aufgebaut wurde. Es produziert weitgehend CO2 neutral Strom für den Eigenbedarf. Dabei wird

Mehr

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Chancen einer ökologisch verträglicheren Wasserkraftnutzung in Hessen 15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Klaus Gütling (HMUELV) Erneuerbare Energien in

Mehr

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Stand der Umsetzung, gemeinsame Perspektiven von RLP und NRW Lothar Jörgensen,

Mehr

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft 13. Wahlperiode 14. 01. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft Kleine

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Vortragsgliederung: (1) Rechtliche Grundlagen (2) Förderrichtlinie Wasserbau (3) Fördererlass Durchgängigkeitsmaßnahmen

Mehr

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser Strategie zur Umsetzung der Durchgängigkeit von Weser, unterer Werra und unterer Fulda Frank Schreiber Inhalt Welche gab es für die Umsetzungsstrategie? Welches Ziel verfolgt die Umsetzungsstrategie? Wie

Mehr

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Position des BUND zur Neuanlage von Kleinwasserkraftanlagen in Hinblick auf Klima- und Naturschutz Dipl.-Ing. Vera Konermann 3. Nachbarschaftsdialog

Mehr

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn,

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, 26.4.2012 Schädigung von Fischen reduzieren In Wasserkraftmaschine und Pumpen Schädigung minimieren Passage mit Barrieren verhindern

Mehr

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Flusskonferenz Sieg: 28.04.2010

Mehr

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Workshop der FGG Weser Bausteine zur Verbesserung und Vernetzung von Lebensräumen zur Umsetzung der Gesamtstrategie Wanderfische 21. Mai 2015 in Hannover Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Initiativen

Mehr

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1 Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind 17.6.2009, S. 1 Lage der Wasserkraftanlage Auer Kotten WKA- Auer Kotten Wupper Quelle: http://fluggs.wupperverband.de/internet

Mehr

Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik)

Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik) Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik) FAA- Einstieg mit Fluss- Sohlanbindung Kontrollfangkammer Fischabstieg Bypasschacht nach HANDBUCH RECHEN-UND BYPASSSYSTEME (EBEL 2013)

Mehr

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Grundlagen für den Schutz von Wanderfischen Generell: Zielerreichung des guten ökologischen Zustands bzw. Potentials

Mehr

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Herr Kemmler, VANT e. V. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 03. Dezember 2014 25. TGB Gerhard

Mehr

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Potentielle Lachs-Zielartengewässer zur Prüfung Generell: Zielerreichung des guten ökologischen

Mehr

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen

Mehr

Alternative Wasserkraft

Alternative Wasserkraft Alternative Wasserkraft Fischökologische Fließwasserturbine FWT 5-100 kw Eine Patentierte Weltneuheit H&H Hydropower GbR Die Firma H&H Hydropower wurde im März 2016 mit dem Ziel gegründet, diese Turbine

Mehr

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende Eine Einführung in das Tagungsthema, NUA NRW Zielkonflikt? Wasserkraftnutzung im Einklang mit dem Gewässer- und Naturschutz? Ziel ist es, die

Mehr

BN-Position zur Wasserkraft

BN-Position zur Wasserkraft Wie umweltfreundlich ist Wasserkraft? Dipl.-Ing. Landespflege, Dipl.-Umweltwiss. Renate Schwäricke Sprecherin AK Wasser 13. Oktober 2011 Kreisgruppentreffen Oberbayern Offen gelassenes Wehr bei Hörzhausen,

Mehr

Verband Hessischer Fischer e.v.

Verband Hessischer Fischer e.v. Anerkannte Naturschutzvereinigung Verband Hessischer Fischer e.v. * Rheinstraße 36 * 65185 Wiesbaden Referat Naturschutz Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung, Forsten Rheinland Pfalz Verfasser dieses

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Claudia Beier Arne Rüter Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) (BfG) GFG Fortbildungsveranstaltung:

Mehr

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Wasserkraft, Fischschutz und U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Übersicht Schädigung von Fischen bei der Passage von WKA Fischschutzanlagen Flussgebietsstrategie ( UBA-Projekt) Dipl. Ing. Ulrich Dumont Ingenieurbüro

Mehr

WRRL-SEMINAR 24. Hannover 1. Dez EEG. Gerhard Kemmler DAV/Thüringen

WRRL-SEMINAR 24. Hannover 1. Dez EEG. Gerhard Kemmler DAV/Thüringen WRRL-SEMINAR 24 Hannover 1. Dez. 2007 EEG Gerhard Kemmler DAV/Thüringen Was ist eigentlich das EEG? Es regelt lediglich die Abnahme- und Vergütungspflicht für Netzbetreiber (BGH Az.: III ZR 154/00 15.03.01)

Mehr

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Wasserkraftnutzung in NRW Nachhaltige Nutzung mit Perspektive Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Dr. Daniel Krätz Wasserkraftnutzung

Mehr

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW EU Wasserrahmenrichtlinie - Durchgängigkeit Durchgängigkeit: Ein Hauptziel der

Mehr

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk M.Sc. M. Cuchet, Dipl.-Phys. F. Geiger, Dipl.-Ing. A. Sepp, Prof. Dr. P. Rutschmann 21-22 Januar 2014, Augsburg 4. Workshop des Forums

Mehr

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden?

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Dr. Ronald Steinhoff Steinhoff Energieanlagen GmbH, Weilrod Technologische Entwicklungen und Erkenntnisse

Mehr

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rita Keuneke 7. Workshop Forum Fischschutz 18./19. April 2018 EEG und Wasserkraft Marktsituation und -entwicklung Vergütungsvoraussetzungen

Mehr

Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar

Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar Wie können gerade kleine Standorte hessenweit gefördert werden? Stephan Schumm Wasserkraftanlage Hoppe-Schumm, Hadamar Zu meiner Person: Stephan Schumm Kaufmann im Einzelhandel Römische Aumühle, Hadamar-Oberzeuzheim

Mehr

Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Erneuerbare Energien durch den Ausbau von Wasserkraft - Potenzial und Ausblick für Hessen Dipl.-Ing. Karl-Winfried Seif, Staatssekretär a.d. Vorsitzender der Fachgruppe

Mehr

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0 Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt 26.05.2017-17:59 UHR ZAULICK 0 Besatzmaßnahme 2017 Müden. Foto: Dieter Kreuziger MÜDEN/POITZEN.

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

Steckbriefe zur wirksamen WRRL-Umsetzung Michael Bender, GRÜNE LIGA e.v., Bundeskontaktstelle Wasser

Steckbriefe zur wirksamen WRRL-Umsetzung Michael Bender, GRÜNE LIGA e.v., Bundeskontaktstelle Wasser 12. Juli 2006 in Berlin WRRL-Workshop der GRÜNEN LIGA mit freundlicher Unterstützung von BMU/UBA Steckbriefe zur wirksamen WRRL-Umsetzung Michael Bender, GRÜNE LIGA e.v., Bundeskontaktstelle Wasser Rechtliche

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke U. Dumont, Erfurt 26.10.2010 Übersicht Wasserkraftnutzung Fischaufstiegsanlagen Fischschutz- und Fischabstieg

Mehr

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen Auftaktveranstaltung Forum Fischschutz und Fischabstieg am 26. April 2012 in Bonn Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Mehr

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? BAG Main - Was ist das? Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? 8 Bearbeitungsgebiete in Hessen zur Umsetzung der EU-WRRL: Fulda/Diemel Main Mittelrhein Neckar Niederrhein Oberrhein Werra Weser/Aller Bearbeitungsgebiet

Mehr

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Anlass Novelliertes Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - am 01.03.2010

Mehr

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Regenerative Energieerzeugung aus Wasserkraft und Durchgängigkeit von Fließgewässern wie sind diese beiden

Mehr

Gewässerdurchgängigkeit im Lichte des Urteils des EuGH vom

Gewässerdurchgängigkeit im Lichte des Urteils des EuGH vom Gewässerdurchgängigkeit im Lichte des Urteils des EuGH vom 01.07.2015 LfULG-Tagung Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit am 01.10.2015 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Marcus Lau

Mehr

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_ Schritt 1: Ermittlung des Wasserkörpers Gewässername Wasserkörper: Name Wasserkörper: Code Wasserkörper: Länge 4,7 km Wasserkörper: LAWA-Typ Drusel Untere Drusel DEHE_42952.1 5.1 Federführendes Bundesland:

Mehr

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan Bergisch Gladbach, den 13.05.2014 Veränderungen seit dem 1. BW-Plan 1. LAWA - Gewässertypologie 2. Wasserkörper - Abgrenzungen 3. HMWB-Ausweisung

Mehr

Die Aalschutzinitiative RWE Power - Rheinland-Pfalz

Die Aalschutzinitiative RWE Power - Rheinland-Pfalz Die Aalschutzinitiative RWE Power - Rheinland-Pfalz Untersuchungen und Aktivitäten zur Vermeidung von Fischschäden an Laufwasserkraftwerken Michael Moltrecht RWE Power AG, Regenerative Erzeugung Aalschutzinitiative

Mehr

Standort Unkelmühle RWE Innogy GmbH

Standort Unkelmühle RWE Innogy GmbH Standort Unkelmühle RWE Innogy GmbH Rhein Unkelmühle / Sieg Lippe Niederlande Esse n Ruhr Rur Rhein Agger Deutschland Belgien Sieg Lahn Our Prüm Kyll Frankfurt Sauer Luxemburg Mosel Dhron Nahe Main Saar

Mehr

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test 5. Bayerisches Wasserkraftforum der Bayerischen Gemeindezeitung 18. Mai 2017 Sauberer Strom aus Bayerns Wasserkraft www.landeskraftwerke.de

Mehr

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Forum Fischschutz Dresden 18.04.2018 1 XX. 18. April Monat

Mehr

Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins. Quelle: Hydroenergie. Klaus Blasel, Büro für Fischereibiologie & Ökologie

Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins. Quelle: Hydroenergie. Klaus Blasel, Büro für Fischereibiologie & Ökologie Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins Quelle: Hydroenergie Einleitung Fischabstiegsanlagen in Baden-Württemberg Verhaltensbeobachtungen an besetzten Lachssmolts Fischabstiegsanlagen

Mehr

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen 1 1997 EBEL, G.: Fischereibiologisches Gutachten zur Reaktivierung der Wasserkraftnutzung am Herrenmühlenwehr Weißenfels (Saale). 2 1998 EBEL, G.: Fischereibiologisches Fachgutachten zum Neubau der Wasserkraftanlage

Mehr

WRRL: Bereich Kraftwerke der Energiedienst und Netzgebiet am Hochrhein

WRRL: Bereich Kraftwerke der Energiedienst und Netzgebiet am Hochrhein WRRL: Bereich Kraftwerke der Energiedienst und Netzgebiet am Hochrhein 1 2 3 KW Laufenburg KW Rheinfelden KW Wyhlen 4 4 5 KW Titisee-Neustadt KW Mambach 6 KW Fahrnau 7 KW Maulburg (50 %) 9 7 8 6 5 8 9

Mehr

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Für Mensch & Umwelt WRRL Verbändefrum: Qu vadis Wasserrahmenrichtlinie 18. 19. Nvember - Fulda Impulsreferat zum Wrkshp Öklgische Durchgängigkeit der Fließgewässer Stephan Naumann Umweltbundesamt Durchgängigkeit

Mehr

Eva de Haas, UM, Ref Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart

Eva de Haas, UM, Ref Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart Freie Potentiale und Fördermöglichkeiten für die kleine Wasserkraft Eva de Haas, UM, Ref. 51 7. Treffpunkt Klimaschutz am 20. Juni 2013 Verband Verband Region Stuttgart Übersicht 50 80 90 Energiewende

Mehr

lokalen Nutzungsansprüchen

lokalen Nutzungsansprüchen Koordinierung von europäischen Zielen und lokalen Nutzungsansprüchen Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Ö4 Auftragnehmer: ARGE Spundflasch & Kovalev Ingenieurbiologie,

Mehr

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. Fachtagung Wasserkraftnutzung in NRW Beispiele aus der Praxis Haus Düsse Bad Sassendorf

Mehr

Wasserenergie und die Folgen

Wasserenergie und die Folgen Anhand einer 4-wöchigen Beobachtung in 2003, sollten die ökologischem Schäden druch ein Kleinkraftwerk untersucht werden.. Es handelt sich hierbei um die Turbine bei Ochsendorf, welche bei optimaler Nutzung

Mehr

LNV-Info 5/2007 LFV, LNV und NABU: Gemeinsame Erklärung zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg

LNV-Info 5/2007 LFV, LNV und NABU: Gemeinsame Erklärung zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg Gemeinsame Erklärung von LFV, LNV und NABU zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg Wichtige Information, bitte aufbewahren! Die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft kann neben anderen regenerativen

Mehr

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein IKSR, Vortrag Gebler 1 Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein Rolf-Jürgen Gebler., Ingenieurbüro Dr. Gebler (Vortragender) Erich Staub, BUWAL G. Bartl, H.Wetzlar,

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Wernigerode, Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer Fallhöhe?

Mehr

Die Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz/RWE Power AG

Die Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz/RWE Power AG Die Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz/RWE Power AG Projektkonzeption und Soforthilfe (Fang und Transport) von Aalen an Wasserkraftanlagen der Mosel und Saar Forum Fischschutz und Fischabstieg Bonn,

Mehr

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen 1 Vorstellung! Gründung der Hydro-Energie Roth GmbH 1985 als Betreiber von Wasserkraftwerken! Ingenieurbüro

Mehr

Vortrag von H. Schmidt Geschäftsführer EHG Energie Handel GmbH, Hannover und New erneuerbare energie GmbH, Magdeburg

Vortrag von H. Schmidt Geschäftsführer EHG Energie Handel GmbH, Hannover und New erneuerbare energie GmbH, Magdeburg Erneuerbare Energien Erfahrungsbericht Fluss-Wasserkraftwerk der EHG/NEW- Hannover/Magdeburg Vortrag von H. Schmidt Geschäftsführer EHG Energie Handel GmbH, Hannover und New erneuerbare energie GmbH, Magdeburg

Mehr

Ein Kommentar von Gerhard Kemmler zum Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom

Ein Kommentar von Gerhard Kemmler zum Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 1. Pressemitteilung Richter geben an der Lahn die Wasserrahmenrichtlinie auf Politik schmückt sich mit so genanntem LIFE-Projekt Ein Kommentar von Gerhard Kemmler zum Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang

Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Wasserkraftschnecke Uppenborn der Stadtwerke München in der Gemeinde Wang Die Nutzung von Wasserkraftwerken hat bei den Stadtwerken München eine lange Tradition. Sie ist eine der ältesten Möglichkeiten,

Mehr

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw INFORMATIONSMAPPE F-LWK 5-300 kw International River Energy GmbH Alternative Power Übersicht: Das F-LWK 5-300 kw enthält das Potenzial, 10% des Weltenergiebedarfs zu decken ermöglicht die Stromerzeugung

Mehr

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur Ökologische und energetische Verbesserung der Wasserkraftnutzung mit praktischen Beispielen Referent: Bernhard Unterreitmeier, Ingenieurbüro aquasoli,

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Bonn, 18.04.2013 Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer

Mehr

2. BUND -Naturschutztage am Rhein Königswinter

2. BUND -Naturschutztage am Rhein Königswinter 2. BUND -Naturschutztage am Rhein Königswinter 8.8.2015 Biodiversität am und im Fluss - Umsetzung der WR-RL (auch) im Rheineinzugsgebiet Sebastian Schönauer Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. - BUND

Mehr

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive Dresdener Wasserbaukolloquium 2009 Large scale model in der Natur Dimension der schwimmenden

Mehr

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn LiLa Living Lahn -Projektvorstellung Ausschüsse des Landkreises Limburg-Weilburg Mittwoch, 15.02.2017, Limburg Dr. Stephan von Keitz Lebendige Lahn ein Fluss, viele Ansprüche Wasserkraftnutzung Naturschutz

Mehr

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern HINDERNISSE, BARRIEREN WANDERER URSACHEN,GRÜNDE 1. Stoffe ( z.b. Abwassereinleitungen) 2. Hydraulik ( z.b. Trockenfallen) 3. Morphologie (Abstürze, Verrohrungen, Staubereiche) 1. Langdistanzwanderer (anadrom/katadrom)

Mehr

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler Flussgebietsmanagement 2.0 - Bilanz und Perspektiven Hannover 19.02.2015 Gerhard Kemmler Aalbewirtschaftungspläne der deutschen Länder vom 18. September 2007: 1.4 Kurzbeschreibung des verwendeten Aalbestandsmodells

Mehr

Stadtgewässer in Hamburgnatürlich erheblich verändert

Stadtgewässer in Hamburgnatürlich erheblich verändert Stadtgewässer in Hamburgnatürlich erheblich verändert Tagung! Helmut Ramers! Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Wasserwirtschaft -! Gliederung 1. Fließgewässer-OWK in Hamburg 2. Natürlicher Zustand

Mehr

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet

Potenziale der Wasserkraft im Neckar-Einzugsgebiet Eine Studie in Zusammenarbeit von: Büro am Fluss e. V., Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber: Dr. Stephan Heimerl, Fichtner Water &

Mehr

Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein

Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein Bayerische Klimawoche Juni 2011 Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein Anton Zeller Vortrag 06.06.2011 Vortrag Regierungsbaumeister A. Zeller Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale

Mehr

Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde

Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde Flussab gerichtete Durchgängigkeit Stand des Wissens zum Fischabstieg Mag. Vinzenz Bammer Fischereimeister

Mehr

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen 1. Fischschutz durch Kombination von Maßnahmen Der Fischschutz hat einen hohen Stellenwert bei der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Dr. in Rosemarie Friesenecker (Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land OÖ) DI Dr. Franz Überwimmer (Wasserwirtschaftliches

Mehr

BN-Position zur Wasserkraft

BN-Position zur Wasserkraft Offen gelassenes Wehr bei Hörzhausen, Foto: Schwäricke (2002) BN-Position zur Wasserkraft Braucht die Energiewende Wasserkraft? Dipl.-Ing. Landespflege, Dipl.-Umweltwiss. Renate Schwäricke Sprecherin Landesarbeitskreis

Mehr