Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern"

Transkript

1 Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Symposium - Energiewende heute Hannover, Dipl.-Ing. Rita Keuneke

2 Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro seit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physik Arbeitsfelder Wasserbau Ökologische Gewässersanierung Fischaufstiegsanlagen Fischschutz und Fischabstiegsanlagen Wasserkraftanlagen Entwicklungsarbeiten Mitarbeit in Fachausschüssen EU-Projekte Fischschutzrechen: 10 mm 10 mm Q A =16 m³/s, A=100 m² m²

3 Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Strategien und Konzepte Durchgängigkeit für NRW, RLP, UBA Einzugsgebiete (z.b. Weser) Studien Schädigungsraten Selbstreproduzierende Fischpopulationen Priorisierung von Maßnahmen Wasserkraft und Wasserrahmenrichtlinie, UBA 2011 EEG-Erfahrungsbericht, BMU 2011 Wasserkraftnutzung in Deutschland, UBA 2012 Potentialermittlung für den Ausbau der Wasserkraftnutzung in Deutschland, BMU , Nr. 3

4 Gesellschaftliches Problem Förderung der Wasserkraft als Erneuerbare Energie Gewässerökologie EU WRRL Durchgängigkeit Fischschutz, Fischabstieg, Flussgebietsstrategie 4 /

5 Rechtliche Rahmenbedingungen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) Guter ökologischer Zustand gutes ökologisches Potenzial Gemessen an den Qualitätskomponenten: Makrophyten, Makrozoobenthos, Fische Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 33 Mindestwasserführung 34 Durchgängigkeit 35 Wasserkraftnutzung Schutz der Fischpopulationen Fischereigesetze - Landeswassergesetz LWG: Umsetzung des WHG Nds. FischG EEG 2012 Vergütung nur, wenn Anforderungen WHG erfüllt werden 5 /

6 Lebenszyklus des Lachses 6 /

7 Weser (Studie für UBA) Habitate für Lachs & Aal Wanderrouten Von der Nordsee zu den Habitaten Beispiel: Leine 14 Wasserkraftanlagen 19 Wehre 7 /

8 Abwärts: Überlebensrate von Smolts an einer WKA (Beispiel) Schutzrate am Rechen Überlebensrate Turbine Gesamtüberlebsnrate (Standort) 0,5 0,81 0,91 8 /

9 Weser - Leine: Gesamtüberlebensrate (Lachse, heute) = 21 % 20.8 % 100 % 9 /

10 Maßnahmen an den Nebengewässern Abwärts Mechanische Barriere und Bypass Überlebens- / Abstiegsrate am Standort je 95 % 10 /

11 WKA mit mechanischer Barriere und Bypässen Aalrohr, Bottom-Gallery Fischabstiegsanlagen & Strategie

12 Anströmgeschwindigkeit an Barrieren Für effektiven Schutz: Lachs-Smolt: d R < 10 mm Blankaal: d R < 15 mm Anströmgeschwindigkeit v A <= 0,5 m/s Fischabstiegsanlagen & Strategie

13 Anordnung mechanischer Barrieren & Bypässen Schräg zur Sohle (α) α

14 Fischschutz-Rechen, Lachsbypass Fischabstiegsanlagen & Strategie

15 Anordnung mechanischer Barrieren & Bypässen Schräg zur Fließrichtung

16 Horizontalrechen Auerkotten/Wupper (12 mm, 16 m³/s) Fischabstiegsanlagen & Strategie

17 Horizontal-Rechen ( mm): Q a 70 m³/s pro Einheit Fischabstiegsanlagen & Strategie

18 Rollrechen mit Segmenten (13 m³/s) Fischabstiegsanlagen & Strategie

19 Rechenreiniger Hohe Reinigungsfrequenz

20 Fischschutz an den großen Wasserkraftanlagen?

21 Frühwarnsystem für fischfreundlicheres Turbinenmanagement Reduzierung der Anströmgeschwindigkeit (Drosselung der Turbinen), ggf. temporäres Abschalten der WKA Fischabstiegsanlagen & Strategie

22 Weitere Möglichkeiten für den Fischschutz Änderungen der Turbinen-Drehzahl Fischfreundlichere Turbinen Minimal Gap Runner Veränderung der Schaufeln Neue Konzepte Trap & Truck

23 Gesamtüberlebensrate (mit mechanischen Barrieren) = 49,5 % 49.5 % 100 % 23 /

24 Schlussfolgerungen Grundsätzlich ist es möglich, die diadromen Fischpopulationen und die Wasserkraft in einem Flussgebiet zu entwickeln. Eine hohe Effizienz für den Auf- und Abstieg ist erforderlich. Daneben sind alle anderen Einflussfaktoren (Fischerei, Hydromorphologie etc.) zu verbessern

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing. Rita Keuneke Ingenieurbüro Floecksmühle Rita Keuneke

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn,

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, 26.4.2012 Schädigung von Fischen reduzieren In Wasserkraftmaschine und Pumpen Schädigung minimieren Passage mit Barrieren verhindern

Mehr

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Wasserkraft, Fischschutz und U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Übersicht Schädigung von Fischen bei der Passage von WKA Fischschutzanlagen Flussgebietsstrategie ( UBA-Projekt) Dipl. Ing. Ulrich Dumont Ingenieurbüro

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Gewässer I: Gewässer II: über 600 Bauwerke über 6000 Bauwerke Dipl.-Fischereiing.

Mehr

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser Strategie zur Umsetzung der Durchgängigkeit von Weser, unterer Werra und unterer Fulda Frank Schreiber Inhalt Welche gab es für die Umsetzungsstrategie? Welches Ziel verfolgt die Umsetzungsstrategie? Wie

Mehr

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Ulrich Dumont Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Die Nutzung der Gewässer zur Erzeugung von Energie und die Bemühungen zur ökologischen Sanierung

Mehr

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick C. Bauerfeind, Floecksmühle Freiburg (Brsg.), Ulrich Dumont Fachtagung Fischwanderung in genutzten Gewässern Herausforderungen und Lösungen, Biel, 30. Oktober

Mehr

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Ist dieser Konflikt mit Blick auf die Fische lösbar?? Dr. Olaf Niepagenkemper [Kernsatz der Wasserrahmenrichtlinie] Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern

Mehr

F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ )

F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ ) F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ 3711 24 218) - Vorstellung und Diskussion der Online-Befragung zu den Themen des Forums - Stephan Naumann, Umweltbundesamt Johanna von der Weppen,

Mehr

Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen

Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Das Wasserkraftpotenzial in Deutschland Dipl.-Phys. Pia Anderer IHS Universität Stuttgart FICHTNER Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Wasserbau Ökologische Gewässersanierung Fischaufstiegsanlagen

Mehr

Okologische Anpassung von Wasserkraftanlagen

Okologische Anpassung von Wasserkraftanlagen Die 1 Technische Universitat Dresden Fakultat Bauingenieurwesen Institut far Wasserbau und Techische Hydromechanik Dresdner Wasserbaukolloquium 2010 Wasserbau und Umwelt Anforderungen, Methoden, Lasungen"

Mehr

AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG. Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr.

AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG. Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr. AALABSTIEG UND WASSERKRAFTNUTZUNG Das aalschonende Betriebsmanagement der Wasserkraftanlagen von Statkraft in der Weser Dr. Sonja Stendera STATKRAFT IN DEUTSCHLAND Dörverden Statkraft betreibt in Deutschland

Mehr

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst Wasserkraft in Südbaden Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst 1. Energiedienst-Gruppe 2. Ökologie bei Energiedienst 3. Grundlagen des Fischabstiegs 4. Beispiele

Mehr

Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern

Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern 1 Strategien zur Realisierung von Fischschutz und Fischabstieg an großen und kleinen Gewässern Pia Anderer und

Mehr

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Wasserkraftnutzung in NRW Nachhaltige Nutzung mit Perspektive Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Dr. Daniel Krätz Wasserkraftnutzung

Mehr

Wasserkraftanlagen an der Enz

Wasserkraftanlagen an der Enz Wahlweise: Projektbezogene Abbildung Wasserkraftanlagen an der Enz 16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Datum: 20.09.2013 Verfasser: Dipl.-Ing. J. Bernstein Gliederung Einleitung Anforderungen

Mehr

Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend

Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend Die Interessengemeinschaft Lahn e.v. (IG LAHN) wurde 1985 in Weilburg als drei Bundesländer übergreifender Zusammenschluss von überwiegend Fischereivereinen gegründet und hat derzeit 8.000 Mitglieder im

Mehr

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen Forum Fischschutz und Fischabstieg 20. bis 21. September 2016 Hochschule Darmstadt Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen (HMUKLV) Inhalt Zuständigkeiten der Wasserbehörden

Mehr

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Behörden im Spannungsfeld zwischen Wasserkraftnutzung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Dr. Georg Lutz, Landratsamt Lörrach, Leiter Fachbereich Umwelt Landratsamt Lörrach Übersicht: 1. Wasserkraftanlagen

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL Lebendige Gewässer in NRW Flusskonferenz Sieg Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL Siegburg, 28. April 2010 Hans Peter Lindlar Regierungspräsident Köln 24.02.2010 Landtag NRW verabschiedet Programm

Mehr

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter Dipl.- Ing. J. Maltzan, Junger Lachs (Der Lachs kehrt zurück. Ministerium für Umwelt und Forsten

Mehr

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Dr. Andreas Anlauf Referat U4 Tierökologie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Seite 1 Wasserstraßen verbinden Binnenwasserstr.

Mehr

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover

Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Geplante Wasserkraftanlage am Leinewehr in Döhren, Hannover Position des BUND zur Neuanlage von Kleinwasserkraftanlagen in Hinblick auf Klima- und Naturschutz Dipl.-Ing. Vera Konermann 3. Nachbarschaftsdialog

Mehr

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten?

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Winfried Klein Verband Hessischer Fischer e.v. Vorsitzender der

Mehr

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen 1 1997 EBEL, G.: Fischereibiologisches Gutachten zur Reaktivierung der Wasserkraftnutzung am Herrenmühlenwehr Weißenfels (Saale). 2 1998 EBEL, G.: Fischereibiologisches Fachgutachten zum Neubau der Wasserkraftanlage

Mehr

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern HINDERNISSE, BARRIEREN WANDERER URSACHEN,GRÜNDE 1. Stoffe ( z.b. Abwassereinleitungen) 2. Hydraulik ( z.b. Trockenfallen) 3. Morphologie (Abstürze, Verrohrungen, Staubereiche) 1. Langdistanzwanderer (anadrom/katadrom)

Mehr

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein?

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Kreistagssitzung am 3.02.2012 im Landratsamt Traunstein Stand: 03.02.2012 Dipl.-Ing. (FH) Günther Hartmann 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen (1/2): WRRL = europaweiter

Mehr

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen Auftaktveranstaltung Forum Fischschutz und Fischabstieg am 26. April 2012 in Bonn Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Mehr

Bedeutung der Wasserkraft als regenerative Energie in Deutschland. Näherung an das Spannungsfeld in der EU (CIS Prozess)

Bedeutung der Wasserkraft als regenerative Energie in Deutschland. Näherung an das Spannungsfeld in der EU (CIS Prozess) Bedeutung der Wasserkraft als regenerative Energie in Deutschland Näherung an das Spannungsfeld in der EU (CIS Prozess) Die Wasserkraft in Thüringen -Energetischer Nutzen vs. ökologische Verträglichkeit

Mehr

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele In Zusammenarbeit von: Büro am Fluss, Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber:

Mehr

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan Bergisch Gladbach, den 13.05.2014 Veränderungen seit dem 1. BW-Plan 1. LAWA - Gewässertypologie 2. Wasserkörper - Abgrenzungen 3. HMWB-Ausweisung

Mehr

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen 1 Vorstellung! Gründung der Hydro-Energie Roth GmbH 1985 als Betreiber von Wasserkraftwerken! Ingenieurbüro

Mehr

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft 13. Wahlperiode 14. 01. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft Kleine

Mehr

Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Erneuerbare Energien durch den Ausbau von Wasserkraft - Potenzial und Ausblick für Hessen Dipl.-Ing. Karl-Winfried Seif, Staatssekretär a.d. Vorsitzender der Fachgruppe

Mehr

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Chancen einer ökologisch verträglicheren Wasserkraftnutzung in Hessen 15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen Klaus Gütling (HMUELV) Erneuerbare Energien in

Mehr

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende

Kleine Wasserkraftanlagen aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende aus Sicht von Naturschutz, Gewässerschutz und Energiewende Eine Einführung in das Tagungsthema, NUA NRW Zielkonflikt? Wasserkraftnutzung im Einklang mit dem Gewässer- und Naturschutz? Ziel ist es, die

Mehr

Wasserkraftnutzung und Gewässerentwicklung

Wasserkraftnutzung und Gewässerentwicklung Wasserkraftnutzung und Gewässerentwicklung Positionen und Zielvorstellungen der großen Energieversorger Forum Fischschutz und Fischabstieg Workshop Umweltpolitik und rechtliche Rahmenbedingungen Bonn,

Mehr

Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer

Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer 568 Fachbeiträge Durchgängigkeit der rheinland-pfälzischen Gewässer Instrumente für die Entwicklung von Maßnahmenplänen Pia Anderer, Ulrich Dumont (Aachen), Christoph Linnenweber und Bernd Schneider (Mainz)

Mehr

Kernbotschaften zum Fischschutz

Kernbotschaften zum Fischschutz Kernbotschaften zum Fischschutz Positionen der Wasserkraftbetreiber Abschlussveranstaltung zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Bonn, 27. November 2014 Bedeutung der Wasserkraft für Klimaschutz und Energiewende

Mehr

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Thüringer Wasserkraftpotenzial Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Jede regenerative Energieform verbraucht Ressourcen Energie Erzeugung Herstellung

Mehr

Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen

Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen Gemäß dem Arbeitsplan fand am 4. Juni 2005 ein Seminar des Fachreferates Gewässer, Natur, Umwelt des VANT in Großheringen statt. Es sollte entsprechend

Mehr

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich?

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Armin Stelzer Umweltministerium Baden-Württemberg, Referat 55 - Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerökologie - Wasserkraft in BW lange Tradition!

Mehr

BN-Position zur Wasserkraft

BN-Position zur Wasserkraft Offen gelassenes Wehr bei Hörzhausen, Foto: Schwäricke (2002) BN-Position zur Wasserkraft Braucht die Energiewende Wasserkraft? Dipl.-Ing. Landespflege, Dipl.-Umweltwiss. Renate Schwäricke Sprecherin Landesarbeitskreis

Mehr

Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick -

Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick - Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick - 26. Sitzung des Thüringer Gewässerbeirates 10.09.2015 Pumpspeicherwerk Goldisthal Querbauwerke in Thüringen Gewässer 1. Ordnung:

Mehr

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12 LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Entwicklungskonzept zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz Infoblatt Gewässerschutz 01/12 Impressum Herausgeber: Landesamt

Mehr

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände

Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Berlin, 3. Dezember 2008 Das EEG aus der Sicht der Umweltverbände Michael Bender GRÜNE LIGA e.v. Bundeskontaktstelle Wasser Umweltziele Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie Guter Zustand der Gewässer-

Mehr

P I L O T - AN L A G E. Bearbeitet von Gerhard Kemmler Nur zur Information - ohne Gewähr!

P I L O T - AN L A G E. Bearbeitet von Gerhard Kemmler Nur zur Information - ohne Gewähr! P I L O T - AN L A G E Horizontalrechenvertikal eingebaut Bearbeitet von Gerhard Kemmler Nur zur Information - ohne Gewähr! Fachtagung im Thüringer Umweltministerium zur Wasserkraft 26.10.2010 Umweltminister

Mehr

Ergebnisse der Bachelorarbeit von Stephanie Kirstgen Thema: Machbarkeitsstudie für eine Wasserkraftanlage an der Agger

Ergebnisse der Bachelorarbeit von Stephanie Kirstgen Thema: Machbarkeitsstudie für eine Wasserkraftanlage an der Agger Ergebnisse der Bachelorarbeit von Stephanie Kirstgen Thema: Machbarkeitsstudie für eine Wasserkraftanlage an der Agger Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde die Wehranlage Ründeroth, welche sich im Aggertal

Mehr

Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung an Wasserkraftwerksanlagen

Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung an Wasserkraftwerksanlagen C.A.R.M.E.N. Fachgespräch zur Wasserkraft am Dienstag, um 11:40 Uhr in Zwiesel Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung an Wasserkraftwerksanlagen Dipl.-Ing. (FH) H.-Peter Würl 1 Gliederung des Vortrags

Mehr

Moderne Kleinwasserkraft

Moderne Kleinwasserkraft Dialogforum Erneuerbare Energien Moderne Kleinwasserkraft Erfolgreiche Konzepte zur Entwicklung der Kleinwasserkraft und der benachbarten Interessen Steinhoff Energieanlagen GmbH Dr. Ronald Steinhoff Weiler

Mehr

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom?

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Einfluss der Wasserkraftanlagen auf die Ökologie von Fließgewässern Gronau, im Juni 2015 Winfried Klein Vorsitzender der IG LAHN e.v. Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern

Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern Konferenz des Forums Fischschutz und Fischabstieg "Fischschutz und Fischabstieg Prioritäten für die Zukunft" 27. November 2014, BMUB

Mehr

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Regenerative Energieerzeugung aus Wasserkraft und Durchgängigkeit von Fließgewässern wie sind diese beiden

Mehr

Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen

Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen Bild: Göhl Dr. Christian Göhl, Sprecher DWA-AG WW 8.1 Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen Leipzig, 12.

Mehr

Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis

Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis DWA Energietage Bremen 2014 Nachhaltigkeit an Wasserkraftanlagen Fischabstieg downstream fish passage Landesbetrieb

Mehr

Ziele für den Fischschutz in Deutschland

Ziele für den Fischschutz in Deutschland Ziele für den Fischschutz in Deutschland 21./22.01.2014 in Augsburg Prof. Dr.- Ing. Albert Göttle & Johannes Schnell Landefischereiverband Bayern e.v. Warum Fischschutz? Übersicht Gesetzliches Ziel Fischschutz

Mehr

Das neue Wasserhaushaltsgesetz - Was ändert sich für die Gewässerunterhaltung und entwicklung?

Das neue Wasserhaushaltsgesetz - Was ändert sich für die Gewässerunterhaltung und entwicklung? Das neue Wasserhaushaltsgesetz - Was ändert sich für die Gewässerunterhaltung und entwicklung? Manfred Schanzenbächer Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Umsetzung von EU-Vorschriften Umsetzung von

Mehr

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung Anlage zum Schreiben vom 18.01.2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Cornelia Behm, Undine Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

Zukunft Fischschutz und Fischabstieg: Mehr Qualität und Quantität

Zukunft Fischschutz und Fischabstieg: Mehr Qualität und Quantität Zukunft Fischschutz und Fischabstieg Mehr Qualität und Quantität Statement Fischerei & Naturschutz Prof. Dr. Ing. Albert Göttle und Johannes Schnell Landesfischereiverband Bayern e.v. Themen (wo und wie

Mehr

Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen

Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen 1 Eurosolar-Konferenz am 18.04.2013 in Bonn Prof. Dr.-Ing. André Niemann,

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden Dezember 2014 Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Weser Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (Vorsitz der Flussgebietsgemeinschaft) Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Ökologischer Umbau der Illerkraftwerke

Ökologischer Umbau der Illerkraftwerke Ökologischer Umbau der Illerkraftwerke Illerstufe 6, Legau, Einbau einer Dotationsturbine Dipl. Ing. Patrick Menk Dipl. Ing. Christian Bammel Bayerische Elektrizitätswerke GmbH Seite 1 Bayerische Elektrizitätswerke

Mehr

Wasserkraft und Wasserspeicherung

Wasserkraft und Wasserspeicherung Wasserkraft und Wasserspeicherung aus Sicht des Fachausschusses und der Arbeitsgruppen zur Wasserkraft Prof. Dr.-Ing. Nicole Saenger Fachgebiet Wasserbau Fachbereich Bauingenieurwesen Hochschule Darmstadt

Mehr

Das Wasserkraftpotenzial in Rheinland-Pfalz

Das Wasserkraftpotenzial in Rheinland-Pfalz Wasserbau und Wasserkraft 223 Das Wasserkraftpotenzial in Rheinland-Pfalz Pia Anderer, Ulrich Dumont (Aachen), Christof Linnenweber und Bernd Schneider (Mainz) Zusammenfassung In Rheinland-Pfalz ist der

Mehr

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken Analyse von Studien 1. Möglichkeiten für den Fischabstieg bei kleinen Wasserkraftanlagen Vertikalrechen mit Bypassrinne An den KW Steinen und Maulburg wurden flach überströmte Rechen installiert, die den

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße Berlin. Argumente. Wasserkraft im UGB

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße Berlin. Argumente. Wasserkraft im UGB BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Argumente Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Wasserkraft im UGB Berlin, 11.06.2008 Vorbemerkung Der Entwurf des UGB II verkennt die Bedeutung der

Mehr

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur Ökologische und energetische Verbesserung der Wasserkraftnutzung mit praktischen Beispielen Referent: Bernhard Unterreitmeier, Ingenieurbüro aquasoli,

Mehr

Empfehlungen und Ergebnisse des Forums Fischschutz & Fischabstieg

Empfehlungen und Ergebnisse des Forums Fischschutz & Fischabstieg Für Mensch & Umwelt Knferenz Fischschutz & Fischabstieg Priritäten für die Zukunft Empfehlungen und Ergebnisse des Frums Fischschutz & Fischabstieg Stephan Naumann Umweltbundesamt - II 2.4 Binnengewässer

Mehr

Aalbewirtschaftung Deutschland NRW

Aalbewirtschaftung Deutschland NRW Aalbewirtschaftung Deutschland NRW Dülmen, den 07.11.2009 Dipl.-Biol. Karin Schindehütte Hintergrund Der europäische Aal ist vom Aussterben bedroht. ICES: Aalbestand außerhalb sicherer biologischer Grenzen

Mehr

Ökopunktefähigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit im Zusammenhang mit Wasserkraft

Ökopunktefähigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit im Zusammenhang mit Wasserkraft Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 983 15. 11. 2016 Antrag der Abg. Raimund Haser u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ökopunktefähigkeit

Mehr

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Forum Fischschutz Dresden 18.04.2018 1 XX. 18. April Monat

Mehr

Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW

Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW 12.07.2017 Armin Nemitz, Verbandsbiologe, Fotos: H. Stolzenburg u. RhFV 1 von 14 Lachswiederansiedlung an der Sieg Seit 1988 Heute im Rahmen des Wanderfischprogramms

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Warum regelmäßig Schulungen zur Durchgängigkeit? bisherige Veranstaltungen: 2009 Guthmannshausen, 2010 TLUG Jena steigende

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80, Wiesbaden Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Weser Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (Vorsitz der Flussgebietsgemeinschaft) Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember Anfrage Bündnis 90/ DIE GRÜNEN- Fraktion

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember Anfrage Bündnis 90/ DIE GRÜNEN- Fraktion Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 135/2016 Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember

Mehr

Das Querbauwerke-Informationssystem

Das Querbauwerke-Informationssystem Das Querbauwerke-Informationssystem QUIS-NRW Pia Anderer, Ulrich Dumont, Robert Kolf Im Rahmen von Maßnahmenprogrammen nach WRRL sind auch Querbauwerke gewässerökologisch zu sanieren. Hierfür ist die Kenntnis

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr

Die Modernisierung von Wasserkraftanlagen aus Sicht des BEE

Die Modernisierung von Wasserkraftanlagen aus Sicht des BEE Clearingstelle EEG Berlin, 13. Mai 2011 Die Modernisierung von Wasserkraftanlagen aus Sicht des BEE Harald Uphoff Stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.v. (BEE) Agenda

Mehr

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1 Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1 A. Hintergründe: Motivation, WRRL B. Durchgängigkeit (DuG) im Planungsraum C. FAAs: Funktion, Gestaltung, Bauweisen D. FABs:

Mehr

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU)

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU) Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten Europäische Wasserrahmenrichtlinie Wasserhaushaltsgesetz Bayerisches Wassergesetz Bundesnaturschutzgesetz Bayerisches

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3897 31. 07. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Umsetzung

Mehr

Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel

Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel Aus- und Neubau der kleinen Wasserkraft im Spannungsfeld von Biodiversitätsschutz und Klimawandel Studie im Auftrag des BfN Bearbeitung in 2009 Pia Anderer Bonn, 01.März 2010 Bestand Wasserkraftanlagen

Mehr

AFGN Arbeitsgemeinschaft für Fischarten- und Gewässerschutz in Norddeutschland

AFGN Arbeitsgemeinschaft für Fischarten- und Gewässerschutz in Norddeutschland AFGN Arbeitsgemeinschaft für Fischarten- und Gewässerschutz in Norddeutschland Arbeitsgem. für Fischarten- u. Gewasserschutz, Datum 07.04.2009 Einladung zur Hiermit lade ich ein zur 42. Fachtagung der

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern Grundsätzliches zur Beteiligung der Öffentlichkeit 4. Regionales Wasserforum am 12. Mai 2009 Bernhard Brunner Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Dem Verordnungsgeber fehlt insoweit die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage.

Dem Verordnungsgeber fehlt insoweit die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage. Wasserkraftverband Geschäftsstelle c/o VEE Sachsen e.v. Schützengasse 16 01067 Dresden vorab per Telefax: 0351/ 564 2309 Sächsisches Staatsministrerium für Umwelt und Landwirtschaft Frau Anita Domschke

Mehr

Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz

Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz Pia Anderer, Ulrich Dumont, Christoph Linnenweber, Edith Massmann und Bernd Schneider Entwicklungskonzept ökologische Durchgängigkeit Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaftsverwaltung

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis. Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW e.v. Philipp Hawlitzky & Gunnar Lohmann-Hütte

Erfahrungen aus der Praxis. Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW e.v. Philipp Hawlitzky & Gunnar Lohmann-Hütte Erfahrungen aus der Praxis Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW e.v. Philipp Hawlitzky & Gunnar Lohmann-Hütte Hagen, 27. März 2014 Gliederung 1. Vorstellung AGW NRW 2. Historische Entwicklung der Wasserkraftnutzung

Mehr

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen zur Umsetzung des NRW-Bewirtschaftungsplans Sachstandsbericht Wupper Wuppertal, 20. Mai 2015 Runderlass des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom

Mehr

Projektmanagement: Werra Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume im Einzugsgebiet der Werra

Projektmanagement: Werra Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume im Einzugsgebiet der Werra Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume im Einzugsgebiet der Werra Querbauwerke gehören zu den anthropogenen Veränderungen der Gewässer, die wesentlich den guten ökologischen Zustand gefährden.

Mehr

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist Lebensraum Gewässer -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten natürlicher Zustand / LEITBILD derzeitiger Zustand /

Mehr

Wussten Sie schon, 24 Antworten zur Wasserkraft

Wussten Sie schon,  24 Antworten zur Wasserkraft Wussten Sie schon, dass? www.wasserkraft-ja-bitte.com 24 Antworten zur Wasserkraft sich Bayern aufgrund der einzigartigen topografischen Eigenschaften mit am besten in Deutschland für die Wasserkraftnutzung

Mehr

Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein

Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein Bayerische Klimawoche Juni 2011 Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale im Landkreis Traunstein Anton Zeller Vortrag 06.06.2011 Vortrag Regierungsbaumeister A. Zeller Wasserkraftnutzung und Ausbaupotentiale

Mehr

Ergebnisse und Empfehlungen des Forums Fischschutz und Fischabstieg in Deutschland

Ergebnisse und Empfehlungen des Forums Fischschutz und Fischabstieg in Deutschland Für Mensch & Umwelt Fischschutz und Fischabstieg in Österreich Kick ff Ergebnisse und Empfehlungen des Frums Fischschutz und Fischabstieg in Deutschland Stephan Naumann Umweltbundesamt Fachgebiet II 2.4

Mehr

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn LiLa Living Lahn -Projektvorstellung Ausschüsse des Landkreises Limburg-Weilburg Mittwoch, 15.02.2017, Limburg Dr. Stephan von Keitz Lebendige Lahn ein Fluss, viele Ansprüche Wasserkraftnutzung Naturschutz

Mehr

Erfahrungen mit dem aalschonenden Betriebsmanagement einer Wasserkraftanlage. Dr. Frank Pöhler - Leiter der Kraftwerksgruppe Edersee

Erfahrungen mit dem aalschonenden Betriebsmanagement einer Wasserkraftanlage. Dr. Frank Pöhler - Leiter der Kraftwerksgruppe Edersee Erfahrungen mit dem aalschonenden Betriebsmanagement einer Wasserkraftanlage Dr. Frank Pöhler - Leiter der Kraftwerksgruppe Edersee Europäischer Flussaal FFG Weser - Postervortrag 30.10.2006 Seite 2 Europäischer

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Inhalt Ziele und Planung

Mehr

Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen

Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen Siedlungswasserwirtschaft Workshop Ermittlung von Mindestabflüssen bei der Wasserkraftnutzung in B.-W. Stuttgart,

Mehr