acf(y) pacf(y) Series y Series y Index ACF Lag Partial ACF Lag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "acf(y) pacf(y) Series y Series y Index ACF Lag Partial ACF Lag"

Transkript

1 Aufgabe 47: Parameterschätzung und Modellwahl im ARMA-Modell (Software) Analysieren Sie die in der Datei aufgabe47.txt gegebene Zeitreihe (y t ), t = 1,..., 100. Nehmen Sie an, dass diese Realisation eines ARMA(p,q)-Prozesses ist. (a) Bestimmen Sie anhand der empirischen Autokorrelationsfunktion und partiellen Autokorrelationsfunktion die vermutliche Modellordnung p und q. y <- scan(file=" Uebung/Daten/aufgabe47.txt") plot(y, type="o") y Index acf(y) Series y ACF Lag pacf(y) Series y Partial ACF Lag 1

2 ACF fällt geometrisch ab, PACF hat zwei signifikante Lags. Das spricht für die Annahme eines AR(2)-Prozesses. (b) Passen Sie mit dem Yule-Walker-Schätzer jeweils ein AR(p)-Modell an für p = 1, 2, 3. Verwende Formel aus Gleichung (8.15) des Vorlesungsskripts: ar.yulewalker <- function(y, p=1){ acf_est <- acf(y, lag.max=p, plot=false)$acf[,1,1] gamma_est <- acf_est[-1] Gamma_est <- matrix(acf_est[abs(row(diag(p))-col(diag(p)))+1], nrow=p, ncol=p) phi_est <- as.vector(solve(gamma_est)%*%gamma_est) return(phi_est) } ar.yulewalker(y, p=1) [1] ar.yulewalker(y, p=2) [1] ar.yulewalker(y, p=3) [1] Oder verwende alternativ eine in R verfügbare Funktion zur Anpassung von AR(p)-Modellen, beispielhaft hier für das AR(3)-Modell: ar(y, method="yule-walker", aic=false, order.max=3) ar(x = y, aic = FALSE, order. max = 3, method = "yule - walker ") Order selected 3 sigma ^2 estimated as 1.1 Hier wird zusätzlich ein Mittelwert durch das arithmetische Mittel der Beobachtungen geschätzt (wenn auch nicht standardmäßig angezeigt). Das passt zum Yule-Walker-Schätter, da auch dieser ein Momentenschätzer ist. Außerdem wird die Varianz der Innovationen σ 2 geschätzt und auch ausgegeben. Wir haben in diesem Fall die Ordnung p des AR(p)-Modells mit der Argument order.max vorgegeben. Setzt man das Argument aic=true, würde automatisch die Modellordnung gewählt, die unter allen Modellen mit einer Modellordnung von bis zu order.max den kleinsten AIC-Wert hat. 2

3 (c) Passen Sie mit exakter ML-Schätzung jeweils ein AR(p)-Modell an für p = 1, 2, 3. ar(y, method="mle", aic=false, order.max=1)$ar ar ar(y, method="mle", aic=false, order.max=2)$ar Warning : possible convergence problem : optim gave code = 1 ar1 ar ar(y, method="mle", aic=false, order.max=3)$ar ar1 ar2 ar Oder alternativ mit einer R-Funktion zur Anpassungen von ARIMA-Modellen, welche natürlich auch den Spezialfall eines AR(p)-Modells anpassen kann: (ar1.exml <- arima(y, order=c(1,0,0), method="ml")) arima (x = y, order = c(1, 0, 0), method = "ML ") ar1 intercept s.e sigma ^2 estimated as 1. 09: log likelihood = , aic = (ar2.exml <- arima(y, order=c(2,0,0), method="ml")) arima (x = y, order = c(2, 0, 0), method = "ML ") ar1 ar2 intercept s.e sigma ^2 estimated as 1. 04: log likelihood = , aic = (ar3.exml <- arima(y, order=c(3,0,0), method="ml")) arima (x = y, order = c(3, 0, 0), method = "ML ") 3

4 ar1 ar2 ar3 intercept s.e sigma ^2 estimated as 1. 04: log likelihood = , aic = Hier wird ebenfalls ein Mittelwert ins Modell aufgenommen, allerdings nicht durch ein einfaches arithmetisches Mittel geschätzt. Unterschiede sind auf die unterschiedlichen Algorithmen zur numerischen Optimierung zurückzuführen. (d) Passen Sie mit bedingter ML-Schätzung jeweils ein AR(p)-Modell an für p = 1, 2, 3. Wie in der Vorlesung gesagt, ist der aus der bedingten Likelihood ermittelte Schätzer ein Kleinste-Quadrate-Schätzer. Nutze deshalb die entsprechenden Optionen. ar(y, method="ols", aic=false, order.max=1)$ar,, 1 [,1] [1,] ar(y, method="ols", aic=false, order.max=2)$ar,, 1 [,1] [1,] [2,] ar(y, method="ols", aic=false, order.max=3)$ar,, 1 [,1] [1,] [2,] [3,] Oder alternativ mit der R-Funktion arima, hier am Beispiel p = 2: arima(y, order=c(2,0,0), method="css") arima (x = y, order = c(2, 0, 0), method = " CSS ") ar1 ar2 intercept s.e sigma ^2 estimated as 1. 03: part log likelihood =

5 (e) Passen Sie mit exakter ML-Schätzung ein ARMA(1,1)-Modell an. (arma11.exml <- arima(y, order=c(1,0,1), method="css-ml")) arima (x = y, order = c(1, 0, 1), method = "CSS -ML ") ar1 ma1 intercept s.e sigma ^2 estimated as 1. 04: log likelihood = , aic = Übrigens: Mit dem Argument method= CSS-ML bestimmt die Funktion arima zunächst mit einem bedingten ML-Schätzer eine Startlösung, welche dann für die Optimierung der exakten Likelihood verwendet wird. Diese Methode ist auch die Voreinstellung und zu empfehlen, da sie etwas schneller ist als direkt die exakte Likelihood zu maximieren. (f) Vergleichen Sie die Anpassungen aus den vorherigen Aufgabenteilen. Berücksichtigen Sie dabei die Modellwahlkriterien aus Abschnitt 8.3 der Vorlesung. Für welches Modell würden Sie sich auf dieser Grundlage entscheiden? Begründen Sie Ihre Entscheidung ausführlich. Vorbemerkungen: Die verwendeten Modellwahlkriterien beruhen auf Maximum-Likelihood-Schätzungen, eignen sich also streng genommen nur für die Schätzer aus den Aufgabenteilen (c) und (e). Deshalb werden hier auch diese Anpassungen verglichen. Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, müssen alle Verfahren mit der gleichen Anzahl von Beobachtungen angepasst werden. Laut Bemerkung auf S. 136 des Vorlesungsskripts sind das für ein saisonales ARIMA-Modell n d l D. In unserem Fall werden also jeweils alle 100 Beobachtungen verwendet. Da jeweils noch ein Mittelwert ins Modell aufgenommen wird, haben wir insgesamt einen Parameter mehr. Die Anzahl der Parameter nennen wir wie in der Vorlesung k. #Funktion zur Berechnung verschiedener Modellwahlkriterien: modellwahlkriterien.ar <- function(sigma2_est, n, k){ ausgabe <- c( FPE=sigma2_est*(n+k)/(n-k), AIC=n*log(sigma2_est)+2*k, AICC=n*log(sigma2_est)+2*k*n/(n-k+1), BIC=n*log(sigma2_est)+k*log(n)) return(ausgabe) } modellwahlkriterien.ar(sigma2_est=ar1.exml$sigma2, n=length(y), k=1+1) FPE AIC AICC BIC modellwahlkriterien.ar(sigma2_est=ar2.exml$sigma2, n=length(y), k=2+1) FPE AIC AICC BIC modellwahlkriterien.ar(sigma2_est=ar3.exml$sigma2, n=length(y), k=3+1) 5

6 FPE AIC AICC BIC modellwahlkriterien.ar(sigma2_est=arma11.exml$sigma2, n=length(y), k=2+1) FPE AIC AICC BIC Je nach betrachtetem Kriterium sind unterschiedliche Modelle am besten geeignet. Das FPE-Kriterium liefert Modelle, die gut für eine Vorhersage auf neuen Daten geeignet sind. Das BIC liefert besonders sparsame Modelle, da es in besonderem Maße Modelle mit wenigen Parametern bevorzugt. Das ist auch hier der Fall: Laut BIC ist das sparsamste AR(1)-Modell (wenn auch knapp) das geeignetste. Alle übrigen Kriterien entscheiden sich hier für das (wahre) AR(2)-Modell. (g) Tatsächlich wurde die Zeitreihe aus dem Modell Y t = (Y t 1 10) + 0.3(Y t 2 10) + a t simuliert, wobei (a t ) standardnormalverteiltes weißes Rauschen ist. Wie beurteilen Sie die vorherigen Aufgabenteile mit diesem Wissen? Die Schätzungen der unterschiedlichen Schätzmethoden sind in diesem Beispiel alle sehr ähnlich. Im Vergleich zu den wahren Parameterwerten sind die des AR(2)-Modells schon halbwegs nahe an diesen. Für eine noch präzisere Schätzung müsste der Stichprobenumfang größer als n = 100 sein. 6

6. Statistische Schätzung von ARIMA Modellen

6. Statistische Schätzung von ARIMA Modellen 6. Statistische Schätzung von ARIMA Modellen Vorschau: ARIMA Modelle Modellidentifikation verschiedene Schätzverfahren Modelldiagnostik Fallstudien Zeitreihenanalyse 1 6.1 ARIMA Modelle Bisher: ARMA(p,q)-Modelle:

Mehr

Regressionsmodelle mit Anwendungen in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft Probeklausur Wintersemester 2017/

Regressionsmodelle mit Anwendungen in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft Probeklausur Wintersemester 2017/ Regressionsmodelle mit Anwendungen in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft Probeklausur Wintersemester 2017/2018 06.12.2018 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Übungsblatt 4. Autokovarianz, Autokorrelation Invertierbarkeit und Kausalität

Übungsblatt 4. Autokovarianz, Autokorrelation Invertierbarkeit und Kausalität Empirische Methoden (MA) SS 2011 Übungsblatt 4 Willi Mutschler willi.mutschler@uni-muenster.de Autokovarianz, Autokorrelation Invertierbarkeit und Kausalität 1. Sei Z t W N(0, σ 2 ). Bestimmen Sie den

Mehr

Zeitreihenanalyse. Seminar Finanzmathematik. Andreas Dienst SS Einleitung - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe. 2.

Zeitreihenanalyse. Seminar Finanzmathematik. Andreas Dienst SS Einleitung - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe. 2. Seminar Finanzmathematik - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe 3. Zusammen - fassung Zeitreihenanalyse Andreas Dienst SS 2006 Zeitreihen: Definition und Motivation - Begrüßung - Motivation - Inhaltsangabe

Mehr

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle 7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle Regelmäßigkeiten in der Entwicklung einer Zeitreihe, um auf zukünftige Entwicklung zu schließen Verwendung zu Prognosezwecken Univariate Zeitreihenanalyse

Mehr

Ausgewählte Probleme der Ökonometrie

Ausgewählte Probleme der Ökonometrie Ausgewählte Probleme der Ökonometrie Bernd Süßmuth IEW Institute für Empirische Wirtschaftsforschung Universität Leipzig November 28, 2011 Bernd Süßmuth (Universität Leipzig) APÖ November 28, 2011 1 /

Mehr

Stochastische Prozesse und Box-Jenkins Technik

Stochastische Prozesse und Box-Jenkins Technik Stochastische Prozesse und Box-Jenkins Technik Stichwörter: AR-, MA- und ARMA-Prozeß weißes Rauschen random walk Autokorrelations-Funktion Stationarität Invertierbarkeit Korrelogramm Box-Jenkins Technik

Mehr

10 ARIMA-Modelle für nicht-stationäre Zeitreihen

10 ARIMA-Modelle für nicht-stationäre Zeitreihen 10 ARIMA-Modelle für nicht-stationäre Zeitreihen In diesem Abschnitt untersuchen wir einige praktische Aspekte bei der Wahl eines geeigneten Modells für eine beobachtete Zeitreihe X 1,...,X n. Falls die

Mehr

1 Gemischte Lineare Modelle

1 Gemischte Lineare Modelle 1 Gemischte Lineare Modelle Wir betrachten zunächst einige allgemeine Aussagen für Gemischte Lineare Modelle, ohne zu tief in die mathematisch-statistische Theorie vorzustoßen. Danach betrachten wir zunächst

Mehr

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h

Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h 5. Die partielle Autokorrelationsfunktion 5.1 Definition, Berechnung, Schätzung Bisher: Gewöhnliche Autokorrelationsfunktion (ACF) eines stationären Prozesses {X t } t Z zum Lag h ρ X (h) = Corr(X t, X

Mehr

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004 Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg PROGNOSE II - Vertiefung Aufgaben und Lösungen Sommersemester 2004 Aufgabe 1 U t bedeute weißes Rauschen und B den Backshift

Mehr

Übung 1: Mathematische und statistische Grundlagen

Übung 1: Mathematische und statistische Grundlagen Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Übung 1: Mathematische und statistische Grundlagen Berechnen Sie die Schiefe und Kurtosis folgender Zufallsvariablen: a) X besitzt die Dichte { 2x für

Mehr

Teil XIII. Multiple lineare Regression. Woche 11: Multiple lineare Regression. Zusammenfassung Einfache lineare Regression.

Teil XIII. Multiple lineare Regression. Woche 11: Multiple lineare Regression. Zusammenfassung Einfache lineare Regression. Woche 11: Multiple lineare Regression Patric Müller Teil XIII Multiple lineare Regression ETHZ WBL 17/19, 10.07.017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL

Mehr

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1 Aufgabe (5+5=0 Punkte) (a) Bei einem Minigolfturnier traten 6 Spieler gegeneinander an. Die Anzahlen der von ihnen über das gesamte Turnier hinweg benötigten Schläge betrugen x = 24, x 2 = 27, x = 2, x

Mehr

Zeitreihenanalyse in den Wirtschafts Wissenschaften

Zeitreihenanalyse in den Wirtschafts Wissenschaften Klaus Neusser Zeitreihenanalyse in den Wirtschafts Wissenschaften 2., aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Zeichenerklärung XI XIII XV I Univariate Zeitreihenanalyse

Mehr

Stochastik-Praktikum

Stochastik-Praktikum Stochastik-Praktikum Zeitreihenanalyse Peter Frentrup Humboldt-Universität zu Berlin 19. Dezember 2017 (Humboldt-Universität zu Berlin) Zeitreihenanalyse 19. Dezember 2017 1 / 13 Übersicht 1 Zeitreihen

Mehr

1 Beispiel zur Methode der kleinsten Quadrate

1 Beispiel zur Methode der kleinsten Quadrate 1 Beispiel zur Methode der kleinsten Quadrate 1.1 Daten des Beispiels t x y x*y x 2 ŷ ˆɛ ˆɛ 2 1 1 3 3 1 2 1 1 2 2 3 6 4 3.5-0.5 0.25 3 3 4 12 9 5-1 1 4 4 6 24 16 6.5-0.5 0.25 5 5 9 45 25 8 1 1 Σ 15 25

Mehr

Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood

Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood Universität Regensburg, Lehrstuhl für Ökonometrie Sommersemester 202 Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood Poissonverteilung Man betrachte die poisson-verteilten Zufallsvariablen y t, t =, 2,...,

Mehr

Hauptseminar Technische Informationssysteme

Hauptseminar Technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Thema: Vergleich verschiedener Prognosestrategien von Tobias Fochtmann Betreuer: Dr. Ribbecke 24.01.2008 Gliederung I. Einleitung II. Prognose allgemein und

Mehr

6. Schätzung stationärer ARMA-Modelle

6. Schätzung stationärer ARMA-Modelle 6. Schätzung stationärer ARMA-Modelle Problemstellung: Statistische Anpassung eines stationären ARMA(p, q)-prozesses an eine Stichprobe von t = 1,..., T Prozessbeobachtungen Es bezeichne x 1,..., x T die

Mehr

Hauptseminar zum Thema:

Hauptseminar zum Thema: Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Hauptseminar zum Thema: Vergleich ARCH- und GARCH- Modelle bei der Analyse von Zeitreihen mit veränderlichen

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung Kapitel 11 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate

Mehr

Analyse eines Forschungsthemas Franziska Ressel

Analyse eines Forschungsthemas Franziska Ressel Analyse eines Forschungsthemas Franziska Ressel - 14.03.2017 Motivation Ähnliches Verhalten in Vorsaison Einzelne Zeitscheiben Parameterschätzung und Modellerstellung 2 Modell Prognose 3 Fenster vergrößern

Mehr

Ausgewählte Probleme der Ökonometrie

Ausgewählte Probleme der Ökonometrie Ausgewählte Probleme der Ökonometrie Bernd Süßmuth IEW Institute für Empirische Wirtschaftsforschung Universität Leipzig October 16, 2012 Bernd Süßmuth (Universität Leipzig) APÖ October 16, 2012 1 / 13

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Dezember 2010 1 Konfidenzintervalle Idee Schätzung eines Konfidenzintervalls mit der 3-sigma-Regel Grundlagen

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. Michael Havbro Faber 8.04.009 Inhalt der heutigen Vorlesung Auswahl einer Verteilungsfunktion: Wahrscheinlichkeitspapier pp Schätzung und Modellentwicklung:

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 13. Juli 017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 14 Version: 8. Juli

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 11. Vorlesung Jochen Köhler 10.05.011 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Zusammenfassung Parameterschätzung Übersicht über Schätzung und Modellbildung Modellevaluation

Mehr

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben 7 Modellanpassung und Parameterschätzung 1 Kapitel 7: Modellanpassung und Parameterschätzung A: Übungsaufgaben [ 1 ] Bei n unabhängigen Wiederholungen eines Bernoulli-Experiments sei π die Wahrscheinlichkeit

Mehr

John Komlos Bernd Süssmuth. Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen. 4y Springer

John Komlos Bernd Süssmuth. Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen. 4y Springer John Komlos Bernd Süssmuth Empirische Ökonomie Eine Einführung in Methoden und Anwendungen 4y Springer 1 Einführung 1 1.1 Ökonometrie 1 2 Vorüberlegungen und Grundbegriffe 7 2.1 Statistik als Grundlage

Mehr

Strukturgleichungsmodellierung

Strukturgleichungsmodellierung Strukturgleichungsmodellierung FoV Methodenlehre FSU-Jena Dipl.-Psych. Norman Rose Parameterschätzung, Modelltest & Fit Indizes bei SEM Forschungsorientierte Vertiefung - Methodenlehre Dipl.-Psych. Norman

Mehr

1 Einführung Ökonometrie... 1

1 Einführung Ökonometrie... 1 Inhalt 1 Einführung... 1 1.1 Ökonometrie... 1 2 Vorüberlegungen und Grundbegriffe... 7 2.1 Statistik als Grundlage der Empirischen Ökonomie... 7 2.2 Abgrenzung und Parallelen zu den Naturwissenschaften...

Mehr

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 ***

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 *** Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Stochastik Praktikum Zeitreihenanalyse

Stochastik Praktikum Zeitreihenanalyse Stochastik Praktikum analyse Humboldt-Universität zu Berlin 14.10.2010 Übersicht 1 in R 2 Trend und lineare Filter 3 Saisonale Analyse mit LOESS 4 Spektralanalyse 5 ARIMA Modelle Übersicht 1 in R 2 Trend

Mehr

Multiplizitätskorrektur bei Variablenselektion

Multiplizitätskorrektur bei Variablenselektion Multiplizitätskorrektur bei Variablenselektion Seminar: Multiples Testen Dozent: Prof. Dr. T. Dickhaus Referent: Maximilian Mönch - 22.11.2010 - Überblick 1) Einleitung 2) Multiplizitätskorrektur 3) Median

Mehr

Vorlesung 3: Schätzverfahren

Vorlesung 3: Schätzverfahren Vorlesung 3: Schätzverfahren 1. Beispiel: General Social Survey 1978 2. Auswahl einer Zufallsstichprobe und Illustration des Stichprobenfehlers 3. Stichprobenverteilung eines Regressionskoeffizienten 4.

Mehr

Die Maximum-Likelihood-Methode

Die Maximum-Likelihood-Methode Vorlesung: Computergestützte Datenauswertung Die Maximum-Likelihood-Methode Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik SS '17 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Prof. Dr. R. Herzog WS2010/11 1 / 1 Inhaltsübersicht 3Einführung in die freie Optimierung 4Orakel und Modellfunktionen 5Optimalitätsbedingungen der freien Optimierung

Mehr

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren

5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren 5. Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren Stichwörter: Trend, Saisonalität, Noise, additives Modell, multiplikatives Modell, Trendfunktion, Autokorrelationsfunktion, Korrelogramm, Prognosehorizont, Prognoseintervall,

Mehr

How To Find Out If A Ball Is In An Urn

How To Find Out If A Ball Is In An Urn Prof. Dr. P. Embrechts ETH Zürich Sommer 2012 Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Schreiben Sie für Aufgabe 2-4 stets alle Zwischenschritte und -rechnungen sowie Begründungen auf. Aufgabe

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.6 und 4.7 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 59 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 4.78 1 Frage

Mehr

Die Momentenmethode. Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare

Die Momentenmethode. Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare 17.1.3 Die Momentenmethode Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare Lösungen. Sei ϑ = (ϑ 1,...,ϑ s ) der unbekannte, s-dimensionale

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

SBWL Tourismusanalyse und Freizeitmarketing

SBWL Tourismusanalyse und Freizeitmarketing SBWL Tourismusanalse und Freizeitmarketing Vertiefungskurs 4: Multivariate Verfahren 2 Teil 3: Mischmodelle / Modellgestützte Clusteranalse Achim Zeileis Department of Statistics and Mathematics FleMi

Mehr

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft.

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft. 2.2.2 Gütekriterien Beurteile die Schätzfunktionen, also das Verfahren an sich, nicht den einzelnen Schätzwert. Besonders bei komplexeren Schätzproblemen sind klar festgelegte Güteeigenschaften wichtig.

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Leistungskurs. Lambacher Schweizer Stochastik ISBN Klassenarbeit

Stoffverteilungsplan Mathematik Leistungskurs. Lambacher Schweizer Stochastik ISBN Klassenarbeit Lambacher Schweizer Q3.1 Grundlegende Begriffe der Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie: Beschreiben von Zufallsexperimenten (Laplace-Experimente) unter Verwendung der Begriffe Ergebnis, Ergebnismenge,

Mehr

Hochschule RheinMain WS 2018/19 Prof. Dr. D. Lehmann. 8. Übungsblatt zur Vorlesung Ökonometrie

Hochschule RheinMain WS 2018/19 Prof. Dr. D. Lehmann. 8. Übungsblatt zur Vorlesung Ökonometrie Hochschule RheinMain WS 2018/19 Prof. Dr. D. Lehmann 8. Übungsblatt zur Vorlesung Ökonometrie Aufgabe 1: In der Vorlesung haben wir das lineare Regressionsproblem als statistisches Problem formuliert:

Mehr

Zerlegung von Zeitreihen

Zerlegung von Zeitreihen Kapitel 7 Zerlegung von Zeitreihen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VII Zerlegung von Zeitreihen 1 / 39 Lernziele Klassische Zerlegung von Zeitreihen Saisonbereinigungsverfahren: Gleitende Durchschnitte

Mehr

7. Übung: Aufgabe 1. b), c), e) Aufgabe 2. a), c), e) Aufgabe 3. c), e) Aufgabe 4. Aufgabe 5. Aufgabe 6. Aufgabe 7. Aufgabe 8. Aufgabe 9.

7. Übung: Aufgabe 1. b), c), e) Aufgabe 2. a), c), e) Aufgabe 3. c), e) Aufgabe 4. Aufgabe 5. Aufgabe 6. Aufgabe 7. Aufgabe 8. Aufgabe 9. 7. Übung: Aufgabe 1 b), c), e) Aufgabe a), c), e) Aufgabe 3 c), e) Aufgabe 4 b) Aufgabe 5 a) Aufgabe 6 b) Aufgabe 7 e) Aufgabe 8 c) Aufgabe 9 a), c), e) Aufgabe 10 b), d) Aufgabe 11 a) Aufgabe 1 b) Aufgabe

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Statistik Klausur Sommersemester 2013 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik Klausur Sommersemester 2013 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik 2 1. Klausur Sommersemester 2013 Hamburg, 26.07.2013 A BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................ Vorname:.............................................................................

Mehr

Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 2014 Aufgaben

Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 2014 Aufgaben Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 014 Aufgaben Vorbemerkungen: Anzahl der Aufgaben: Bewertung:

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel 14. Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum),

Parameterschätzung. Kapitel 14. Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum), Kapitel 14 Parameterschätzung Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum), = ( 1,..., n ) sei eine Realisierung der Zufallsstichprobe X = (X 1,..., X n ) zu

Mehr

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13: Institut für Stochastik, SoSe 2014 Mathematische Statistik Paravicini/Heusel 1. K L A U S U R 12.7.2014, 13:00-16.00 Name: Geburtsdatum: Vorname: Matrikelnummer: Übungsgruppe bei: Studiengang & angestrebter

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Übersicht über Schätzung und

Mehr

Computergestützte Datenanalyse in der Kern- und Teilchenphysik

Computergestützte Datenanalyse in der Kern- und Teilchenphysik Computergestützte Datenanalysein der Kern- und Teilchenphysik p. 1/?? Computergestützte Datenanalyse in der Kern- und Teilchenphysik Vorlesung 4 Jan Friedrich Computergestützte Datenanalysein der Kern-

Mehr

4.1. Verteilungsannahmen des Fehlers. 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell Verteilungsannahmen des Fehlers

4.1. Verteilungsannahmen des Fehlers. 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell Verteilungsannahmen des Fehlers 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell In diesem Kapitel wird im Abschnitt 4.1 zusätzlich zu den schon bekannten Standardannahmen noch die Annahme von normalverteilten Residuen hinzugefügt. Auf Basis

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine Universität Düsseldorf 13. Januar 2010 Termine Letzte Vorlesung am 28.01.2010 Letzte Übung am 27.01.2010, und zwar für alle Anfangsbuchstaben

Mehr

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode?

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode? Aufgabe 1 (25 Punkte) Zur Schätzung der Produktionsfunktion des Unternehmens WV wird ein lineares Regressionsmodell der Form angenommen. Dabei ist y t = β 1 + x t2 β 2 + e t, t = 1,..., T (1) y t : x t2

Mehr

y t = 30, 2. Benutzen Sie die Beobachtungen bis einschließlich 2002, um den Koeffizientenvektor β mit der KQ-Methode zu schätzen.

y t = 30, 2. Benutzen Sie die Beobachtungen bis einschließlich 2002, um den Koeffizientenvektor β mit der KQ-Methode zu schätzen. Aufgabe 1 (25 Punkte Zur Schätzung des Werbe-Effekts in einem Getränke-Unternehmen wird das folgende lineare Modell aufgestellt: Dabei ist y t = β 1 + x t2 β 2 + e t. y t : x t2 : Umsatz aus Getränkeverkauf

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

9 Robuste Methoden. 9.1 Einfluss und Robustheit. i (x i x) 2 = i x iy i. c 1 = x 2 + i (x i x) 2. Einfache Regression: 9.1 Einfluss und Robustheit 205

9 Robuste Methoden. 9.1 Einfluss und Robustheit. i (x i x) 2 = i x iy i. c 1 = x 2 + i (x i x) 2. Einfache Regression: 9.1 Einfluss und Robustheit 205 9.1 Einfluss und Robustheit 205 9 Robuste Methoden 9.1 Einfluss und Robustheit a Sensitivität. Eine Beobachtung hinzufügen. Effekt? Einfache Regression: β = i(x i x)y i i (x i x) 2 = i x iy i β = β+ x,

Mehr

Kategorielle Zielgrössen

Kategorielle Zielgrössen Kategorielle Zielgrössen 27.11.2017 Motivation Bisher gesehen: Regressionsmodelle für diverse Arten von Zielgrössen Y. kontinuierliche Zielgrösse Lineare Regression Binäre/binomiale Zielgrösse Logistische

Mehr

Mixed Effects Models: Wachstumskurven

Mixed Effects Models: Wachstumskurven Mixed Effects Models: Wachstumskurven Markus Kalisch 07.10.2014 1 Überblick Wiederholte Messungen (z.b. Wachstumskurven): Korrelierte Beobachtungen Random Intercept Model (RI) Random Intercept and Random

Mehr

Musterlösung der Klausur vom 29. Juli 2003

Musterlösung der Klausur vom 29. Juli 2003 Statistik für Bioinformatiker SoSe 2003 Rainer Spang Musterlösung der Klausur vom 29. Juli 2003 Aufgabe 1. 10 Definieren Sie die folgenden statistischen Begriffe in einem Satz oder in einer Formel: 1.

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 10. Vorlesung - 2018 Grundbegriffe der Statistik statistische Einheiten = Objekte an denen interessierende Größen erfaßt werden z.b. Bevölkerung einer Stadt; Schüler einer bestimmten Schule; Patienten

Mehr

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code

2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code 2.7 Der Shannon-Fano-Elias Code Die Huffman-Codierung ist ein asymptotisch optimales Verfahren. Wir haben auch gesehen, dass sich die Huffman-Codierung gut berechnen und dann auch gut decodieren lassen.

Mehr

SBWL Tourismusanalyse und Freizeitmarketing

SBWL Tourismusanalyse und Freizeitmarketing SBWL Tourismusanalyse und Freizeitmarketing Vertiefungskurs 4: Multivariate Verfahren 2 Teil 3: Mischmodelle / Modellgestützte Clusteranalyse Achim Zeileis & Thomas Rusch Institute for Statistics and Mathematics

Mehr

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren Musterlösung Modulklausur 31821 Multivariate Verfahren 27. März 2015 Aufgabe 1 Kennzeichnen Sie die folgenden Aussagen über die beiden Zufallsvektoren ([ ] [ ]) ([ ] [ ]) 2 1 0 1 25 2 x 1 N, x 3 0 1 2

Mehr

Kompaktskript zur Vorlesung Prognoseverfahren

Kompaktskript zur Vorlesung Prognoseverfahren Kompaktskript zur Vorlesung Prognoseverfahren Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik Prof. Dr. P. Kischka Sommersemester

Mehr

Hauptseminar Technische Informationssysteme

Hauptseminar Technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Residualanalyse zur Fehlerlokalisierung und prädikativen Steuerung Vortragender: Betreuer: Tobias Fechter Dr.-Ing. Heinz-Dieter Ribbecke, Dipl.-Inf. Jakob Krause

Mehr

> library(nlme) > fit <- lme(y ~ 1, random = ~1 id, data = sim.y.long) > summary(fit)

> library(nlme) > fit <- lme(y ~ 1, random = ~1 id, data = sim.y.long) > summary(fit) Übungsblatt Analyse longitudinaler Daten und Zeitreihen SoSe 007 Donna Pauler Ankerst, Ulrich Mansmann, Volkmar Henschel, Michael Höhle Übung: Montag 0..007 Aufgabe 1 (Mixed Model Simulation) In dieser

Mehr

Entwicklung des Auswertungsmodells

Entwicklung des Auswertungsmodells Workshop On-Farm-Experimente 23./24.11.2011 Kassel Entwicklung des Auswertungsmodells Joachim Spilke Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Arbeitsgruppe

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 8. Dezember 2010 Teil V Schließende Statistik 1 Parameterschätzung Erwartungstreue und Konsistenz Maximum-Likelihood

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.11. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler 2009 war genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, in einer Zufallsstichprobe von 1000 Personen genau

Mehr

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind Prof. Dr. J. Franke Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler 3.1 3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2 Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden

Mehr

Aufgaben. d) Seien X und Y Poissonverteilt mit Parameter µ, X, Y P(µ). 2. Dann ist die Summe auch Poissonverteilt mit (X + Y ) P(2µ).

Aufgaben. d) Seien X und Y Poissonverteilt mit Parameter µ, X, Y P(µ). 2. Dann ist die Summe auch Poissonverteilt mit (X + Y ) P(2µ). Aufgaben 1. Bei den folgenden 10 Fragen ist jeweils genau eine Antwort richtig. Es gibt pro richtig beantwortete Frage 1 Punkt und pro falsche Antwort 1/2 Punkt Abzug. Minimal erhält man für die gesamte

Mehr

Übung V Lineares Regressionsmodell

Übung V Lineares Regressionsmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Michael Alpert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Übung

Mehr

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung)

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Aufgabe (Anwendung der Chebyshev-Ungleichung) Sei X eine Zufallsvariable mit E(X) = µ und var(x) = σ a) Schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß

Mehr

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2010

Mehr

Schätzverfahren ML vs. REML & Modellbeurteilung mittels Devianz, AIC und BIC. Referenten: Linda Gräfe & Konstantin Falk

Schätzverfahren ML vs. REML & Modellbeurteilung mittels Devianz, AIC und BIC. Referenten: Linda Gräfe & Konstantin Falk Schätzverfahren ML vs. REML & Modellbeurteilung mittels Devianz, AIC und BIC Referenten: Linda Gräfe & Konstantin Falk 1 Agenda Schätzverfahren ML REML Beispiel in SPSS Modellbeurteilung Devianz AIC BIC

Mehr

Statistik Probeprüfung 1

Statistik Probeprüfung 1 WWZ Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel Dr. Thomas Zehrt Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Name Vorname Statistik Probeprüfung 1 Zeit: 90 Minuten, Maximale Punktzahl: 72 Zur Orientierung:

Mehr

Vorlesung: Lineare Modelle

Vorlesung: Lineare Modelle Vorlesung: Lineare Modelle Prof Dr Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München SoSe 2014 5 Metrische Einflußgrößen: Polynomiale Regression, Trigonometrische Polynome, Regressionssplines, Transformationen

Mehr

Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank. übersetzt von N. Fuhr

Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank. übersetzt von N. Fuhr Folien zu Data Mining von I. H. Witten und E. Frank übersetzt von N. Fuhr Von Naivem Bayes zu Bayes'schen Netzwerken Naiver Bayes Annahme: Attribute bedingt unabhängig bei gegebener Klasse Stimmt in der

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 4. Juli 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen Kapitel 8 Schätzung von Parametern 8.1 Schätzmethoden Gegeben seien Beobachtungen Ü Ü ¾ Ü Ò die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen ¾ Ò auffassen. Die Verteilung

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung

Vorlesung Wissensentdeckung Vorlesung Wissensentdeckung Klassifikation und Regression: nächste Nachbarn Katharina Morik, Uwe Ligges 14.05.2013 1 von 24 Gliederung Funktionsapproximation 1 Funktionsapproximation Likelihood 2 Kreuzvalidierung

Mehr

Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler

Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler Udo Backhaus 29. November 2013 1 Hintergrund Das Doppelstern-Modell [1] beschreibt die Helligkeit y(t) zweier sich gegenseitig

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Grundkurs. Lambacher Schweizer Stochastik ISBN Klassenarbeit

Stoffverteilungsplan Mathematik Grundkurs. Lambacher Schweizer Stochastik ISBN Klassenarbeit Q3.1 Grundlegende Begriffe der Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie: Beschreiben von Zufallsexperimenten (Laplace-Experimente) unter Verwendung der Begriffe Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis und Wahrscheinlichkeit

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Selbstkontrollarbeit 1 Multivariate Verfahren Musterlösung Aufgabe 1 (40 Punkte) Auf der dem Kurs beigelegten CD finden Sie im Unterverzeichnis Daten/Excel/ die Datei zahlen.xlsx. Alternativ können Sie

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

Untersuchung von Algorithmen zur Fehlerlokalisation und Prognose in Automatisierungsprozessen. Yongrui Qiao Yongrui Qiao

Untersuchung von Algorithmen zur Fehlerlokalisation und Prognose in Automatisierungsprozessen. Yongrui Qiao Yongrui Qiao Untersuchung von Algorithmen zur Fehlerloalisation und Prognose in Automatisierungsprozessen Yongrui Qiao Yongrui Qiao Übersicht. Motivation und Problemstellung. Theoretische Grundlagen stochastisch-gestörter

Mehr

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik in die Maximum Likelihood Methodik Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Gliederung 1 2 3 4 2 / 31 Maximum Likelihood

Mehr