00:00:36:24 T Das gibt dann glaub ich sechsundsechzig, kann das mal ö-... jemand eintippen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "00:00:36:24 T Das gibt dann glaub ich sechsundsechzig, kann das mal ö-... jemand eintippen?"

Transkript

1 00:00:20:23 T Das können wir, oder?... Und jetzt haben einige das so gerechnet f- heute Morgen, a gleich fünfundzwanzig plus achtundzwanzig geteilt durch zwei mal drei. 00:00:36:24 T Das gibt dann glaub ich sechsundsechzig, kann das mal ö-... jemand eintippen? 00:00:48:03 SN Siebenundsechzig. 00:00:49:08 T Siebenundsechzig? 00:00:51:02 S? Mhm [ja]. 00:00:55:04 T Was ist da falsch? Ich habe euch schon gesagt, da - da macht ihr einen Fehler, wenn immso alles aneinander schachtelt, oder.... Ja? 00:01:03:20 SN Also, nachdem man geteilt durch zwei eingegeben hat, muss man einfach das Gleich - die Gleichheitszeichentaste drücken. 00:01:09:02 T Nein vorher noch. 00:01:10:11 S Oder vorher. 00:01:11:05 T Ja? 00:01:11:17 SN Eh, (vorher) sechsundzwanzig plus achtundzwanzig und dann Klammer. 00:01:15:20 T Jawohl.... Das Ganze da wird durch zwei dividiert, oder. Fünfundzwanzig plus achtundzwanzig, Klammer, geteilt durch zwei und dann mal drei. 00:01:28:13 T Das gibt jetzt ein anderes Resultat, könnt ihr eingeben.... Ja? 00:01:33:13 SN Neunundsiebzig (Prozent). 00:01:40:00 T Der Taschenrechner macht da fünfundzwanzig plus achtundzwanzig geteilt durch zwei mal drei, er weiss die Regel, der Taschenrechner, Punkt vor Strich, und der rechnet zuerst das da. 00:01:50:24 T Und nachher addiert er fünfundzwanzig dazu. Aus diesem Grund muss man zuerst sagen, du musst fünfundzwanzig plus achtundzwanzig zusammenzählen und nachher dividiert durch zwei. 00:02:00:18 T Oder so wie jetzt Daniel gesagt hat,... eh, fünfundzwanzig plus achtundzwanzig und dann gleich,... dann rechnet er das mal, oder?... Ist das verstanden?... Gut, dann könnt ihr weiterarbeiten. 00:02:34:24 SN *Sie, Herr Looser?* 00:02:36:26 T *Ja, ich komme.* 00:02:38:01 S *(Gibt es dazu) Lösungen?* 00:02:40:02 T *Ja,... da hinten.* 00:02:47:10 T *Ja?* 00:02:47:21 SN *Sie, haben Sie ( )?* 00:02:49:19 T *Ob ich was habe? Ja, ja.* 00:02:59:21 T *Blendet es,... soll ich hinunterlassen?... He?* 00:03:04:21 S *Ja gerne.* 00:03:13:08 T *Stört es, wenn wir hier hinunterlassen?* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 1 von 14

2 00:03:19:15 T *Ist das gut,... Nadine?* 00:03:21:20 S *Ja, danke schön.* 00:03:29:27 SN *Loslassen!* 00:03:33:03 SN *Ich habe nie gesagt, dass es zwei Gleiche sind, dieser da. ( ).* 00:03:36:17 SN *Nein, ich nehme diesen.* 00:03:38:11 SN *Nimm diesen hier.* 00:03:39:22 SN *Ich nehme den.* 00:04:03:19 T *Norbert... Norbert... Du hast gegen Peter gespielt da hier?* 00:04:08:23 SN *Wie?* 00:04:09:22 T *Das Tischbillard hast du gemacht - schon gemacht. Was habt ihr gemacht?* 00:04:13:20 S *Da da... das mit diesen ( ).* 00:04:16:13 T *Ja.... Wer hat gewonnen?... Du?* 00:05:05:00 SN *Also, du kannst nur, wenn ich fahre.* 00:05:09:12 SN *(Ich fange an.)* 00:05:12:03 SN * ( ) sicher.* 00:05:15:09 SN *( ) du bist an der Reihe, glaube ich.* 00:05:17:01 SN *Nein, du.* 00:05:18:10 SN *Nein, du bist auf der Sieben gewesen.* 00:05:22:02 SN *Du ( ).* 00:05:29:14 SN *Die Spieler sieben ( ).* 00:05:31:21 T *Nicht unbedingt ( ), das siehst du auch.* 00:05:36:29 SN *( ) (Freitag) ( ).* 00:05:37:28 T *Hm?* 00:05:58:27 SN *Was ist das Ziel von diesem Spiel?* 00:06:04:01 T *Der Polizist will hier den bösen Räuber fangen.* 00:06:10:18 S *Aber Sie, der geht ja immer hinauf und hinunter.* 00:06:13:00 T *Nein, schau jetzt.* 00:06:18:11 T *Eh, das ist der Räuber, oder? // Das ist der Polizist. Und jetzt eine Frage. // Was ist denn nicht klar?* 00:06:20:10 SN // *Ja.* 00:06:24:19 SN // *Also das ist der Polizist.* 00:06:27:08 T *Das ist der - das ist der Räub- das ist der Polizist und das der Räuber.* 00:06:29:24 S *Ja.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 2 von 14

3 00:06:31:14 T *Du darfst einfach nicht über mich hinaus.... Oder, siehst du es hier, ich sehe dich.... Da, du darfst mich nicht kreuzen.* 00:06:39:15 S *Ah, er sieht in diesem Fall bis hier nach vorn.* 00:06:42:15 T *Jawohl, du darfst einfach dich nicht ( ).... Jetzt kannst du einmal fahren.* 00:06:50:29 T *Jetzt gehe ich natürlich hier hin,... ich werde dich immer mehr einengen, oder.* 00:06:58:23 T *So..., ja je- das darfst du nicht,... // so kreuzst du mich, oder.* 00:07:04:12 S // *( ).* 00:07:11:07 S *Mhm [ja].* 00:07:15:26 T *Nein, das kannst du auch nicht, so kreuzst du mich wieder, du.* 00:07:21:29 S *Ah, ja ( ).* 00:07:39:09 T *Oben hat es ( ).* 00:07:44:13 SN *Und jetzt gerade ( ).* 00:07:48:29 T *Nein, sonst könnte ich das ja von Anfang an, oder... Sonst könnte ich ja von Anfang an, dann hätte ich schon das erste Mal dort hin gehen können.* 00:07:57:23 S *Ja.* 00:08:01:07 T *Ja, was würdest du hier jetzt am besten machen?* 00:08:09:00 S *Ja, jetzt bin ich, glaube ich, gerade falsch (gefahren).* 00:08:12:02 T *Nein.... Hm-m [nein]. Jetzt kannst du dort hinüber.... Ja gut, nützt trotzdem nicht so.... Siehst du hier.* 00:08:20:20 S *Mhm [ja].* 00:08:24:15 T *Jetzt kannst du nirgends mehr hin. * 00:08:26:07 S *Ja.* 00:08:27:16 T *Und das sind einfach vierundzwanzig Züge, in vierundzwanzig Zügen,... wenn du in vierundzwanzig Zügen den Räuber nicht gefangen nimmst,... hat er gewonnen.* 00:08:35:12 S *Ist das einfach ( )?* 00:08:37:13 T *Ja, ja, ja.... Und dann die Züge irgendwo aufschreiben, oder?* 00:08:44:14 SN *Sie Herr Looser, wollen Sie einmal noch kommen?* 00:08:46:22 T *( ) ein kurze Treppe, nicht oder?* 00:08:50:27 S? *Nein.* 00:08:51:15 T *Nein.* 00:08:52:24 SN *Und dann hätte ich doch über ihn hinweggekonnt.* 00:08:54:22 SN *Wieso, wenn ich da in der Ecke bin, dann stehe ich und halte mich hier fest, oder.* 00:08:58:23 T *Ja, dann ist fertig, kannst ihn nachher wieder nehmen.* 00:09:02:27 SN *Ja,... aber e- aber wenn ich hier bin, darf er direkt über mich hinüber?* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 3 von 14

4 00:09:05:16 T *Nein, // nein, das darf er nicht. Das darf er- wenn du zum Beispiel hier beginnst, oder. // So fängt es ja an, // jetzt kannst du noch überall hin oder, hier bis hier hin, oder.* 00:09:06:17 S // *Eben.* 00:09:09:23 S // *Mhm [ja].* 00:09:10:28 S // *Ja.* 00:09:15:22 T *Jetzt muss ja du- jetzt muss dann der da einen Ausweg finden, damit er wegkommt, irgendwie.* 00:09:25:13 S *Und das muss man ( ) machen?* 00:09:27:01 T *Hm?* 00:09:28:00 S *( ).* 00:09:30:28 T *Nein, es geht über vierundzwanzig Züge, steht hier, glaube ich.* 00:09:33:23 S *Mhm [ja], ja.* 00:09:35:09 T *Wenn der Räuber innerhalb von vierundzwanzig Zügen nicht gefangen ist, so hat er gewonnen.* 00:09:39:29 S *Ja,... also beide vierundzwanzig Züge?* 00:09:42:22 T *Ja, beide zusammen.* 00:09:44:11 S *Also, beide zwölf in diesem Fall.* 00:09:45:16 T *Das ist ein Zug, zwei Züge, //... oder?... Und eh,... nachher kehrt ihr,... dann ist der andere der Polizist.* 00:09:47:04 S // *Ja.* 00:09:53:18 SN *Stimmt das?* 00:09:54:04 T *Ja.* 00:10:04:12 SN *Du machst ein Strichlein, wenn du (krank wirst).* 00:10:06:27 SN *Ich?* 00:10:20:12 SN *Was schreibst du zuerst, du bist zuerst an der Reihe.* 00:10:37:03 SN *Das ist ja ein paralleles (Dreieck).* 00:10:39:11 T *Ja.* 00:10:40:00 SN *Da kann man ja a mal h ( ) gleich a.... ( ) Also, wie soll man das machen?* 00:10:49:04 T *Was hat es nicht?* 00:10:50:19 SN *Es hat wahrscheinlich (kein a und kein h) ( ).* 00:10:54:12 T *Ja, ja,... und die Formel heisst Sen- Senkrechte mal Grundlinie mal Höhe durch... oder dort hinten - siehst du dort hinten, a gleich g mal h.* 00:11:06:22 S *Also h //* 00:11:07:00 T // *Oder? Grundlinie mal entsprechende Höhe.* 00:11:10:24 S *Mal das da.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 4 von 14

5 00:11:11:10 T *Ja,... fertig.* 00:11:43:17 SN *Es ist der.... Nein, es ist nicht der.* 00:11:47:08 SN *Müssen wir trotzdem noch hinunternehmen.* 00:11:51:26 SN *Gut!* 00:11:55:28 SN *Scheisse.* 00:12:06:25 SN *Jetzt //,... jetzt machst du einen Schwarzen hier hin,... einen Schwarzen.* 00:12:07:05 SN //*Püdubjü.* 00:12:09:20 SN *Was jetzt?* 00:12:10:18 SN *Diesen hier.* 00:12:11:08 SN *Jetzt müssen wir zuerst einmal einen Schwarzen holen.... Da.... Und jetzt ( ).* 00:12:17:19 SN *Jetzt musst du einfach.* 00:12:19:17 SN *( ).* 00:12:20:26 SN *He, schau das ist ( ).* 00:12:23:04 SN *Jetzt müssen wir zuerst.* 00:12:26:21 SN *(Eben darum).... Dann stimmt das nämlich, hundert Kilogramm sind ( ).* 00:12:32:02 SN *Das geht ja wieder nicht auf.... Und was ist denn das?* 00:12:40:13 SN *Den Rest habe ich gemacht.* 00:12:42:29 T *Hm ja,... (dann verteil ich den restlichen Bund noch).* 00:12:46:16 SN *Sie, Herr Looser, ich habe es.... Ich weiss nicht //* 00:12:50:00 T // *Wie- wie hast du es gemacht? So a, so, so... zusammengesetzt?* 00:12:55:07 S *Hm-m [nein]. Ich habe einfach nicht // ( ) aufjeden Fall.* 00:12:56:25 T // *Ist gut.* 00:12:59:26 T *Jetzt gibt es, glaube ich, es geht so wieder.* 00:13:03:28 S *Sie, ich kann es nicht mehr.* 00:13:05:23 T *Hm?... ja, du musst es einmal vormachen. // Das glaub ich dir ja nicht.... Nein, das ist falsch.* 00:13:08:16 S // *Ja.* 00:13:33:01 T *Ist gut.* 00:13:34:03 SN *Kann ich sie (ablegen)?* 00:13:35:10 T *Ja.* 00:13:44:00 SN *Ja, wie weit ist er da?* 00:13:45:00 SN *Wir kommen nicht mehr (weiter) da,... du bist da, ich darf nicht ( ).* 00:14:04:09 T *Haben wir es eingetragen?... Ja.* 00:14:08:26 SN *Das darfst du sicher nicht.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 5 von 14

6 00:14:11:09 SN *Aber sicher doch.* 00:14:24:00 SN *Was mache ich falsch?* 00:14:29:08 T *Schon ein wenig völlig falsch, hm.* 00:14:31:00 S *Mhm [ja].* 00:14:36:16 T *Willst du absitzen?* 00:14:37:24 S *Ja.* 00:14:38:25 T *Also, da.* 00:14:51:04 T *Was ist das, was du hier machst?* 00:14:53:10 S *(Den Nimbus wegzählen).* 00:14:55:15 T *Ja, aber das Ganze da, was ist das da?* 00:14:59:19 S *Die Rechnung habe ich hier aufgeschrieben.* 00:15:01:05 T *Hm-m [nein].* 00:15:01:21 S *Nicht.* 00:15:02:12 T *Das ist nur die Mittellinie.... Drei plus sechs,... drei plus sechs geteilt durch zwei, das ist nur die Mittellinie.* 00:15:11:09 S *Ja,... zum Resultat dazu kommt noch // - noch zwei ( ).* 00:15:14:20 T // *Hm?* 00:15:20:08 T *Ja, das ist so.* 00:15:22:06 S *Ja.* 00:15:22:15 T *Das darfst du sowieso nicht so schreiben, ich kann auch nicht sagen, zum Beispiel, neun plus zwei gibt, eh,... sieben Komma fünf - gibt sieben mal d-drei, oder.* 00:15:32:05 T *Neun plus zwei, das gibt sieben und fertig.... Oder?... Drei plus sechs geteilt durch zwei, das ist richtig, das gibt die Mittellinie, hm?... // das da.... Und dann ist die Rechnung fertig.* 00:15:40:10 S //*Ja.* 00:15:46:25 T *Drei plus sechs, das gibt neun, geteilt durch zwei gibt?* 00:15:50:10 S *Vier Komma fünf ist es.* 00:15:51:16 T *Hm?* 00:15:52:03 S *Vier Komma fünf.* 00:15:53:00 T *Aha, aber was ist das da?* 00:15:54:11 S *Sieben Komma fünf.* 00:15:57:03 T *Das ist ein Rechnungsfehler,... vier Komma fünf, oder?* 00:16:00:14 S *Ja.* 00:16:01:00 T *Und jetzt kommt die neue Rechnung, jetzt Mittellinie mal Höhe, vier Komma fünf... mal zwei Komma fünf, das gibt... etwas anderes, oder? // Das ist mal klar.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 6 von 14

7 00:16:10:13 S // *Ja.* 00:16:14:22 T *Jetzt die nächste.... Vierzig plus fünfundzwanzig, wäre das wieder,... das plus das geteilt durch zwei, gibt die Mittellinie.* 00:16:24:09 S *Muss man denn das nicht zusammenzählen?* 00:16:26:24 T *Nein, das ist Umfang.* 00:16:28:28 S *Mh-m [ja].* 00:16:32:16 T *Oder.* 00:16:39:01 T *Also, schreib es da auf.* 00:16:40:17 S *Ja.* 00:16:41:12 T *Vierzig plus fünfundzwanzig, m gibt vierzig plus fünfundzwanzig geteilt durch zwei.... Einverstanden?* 00:17:01:15 T *Die Mittellinie, wie berechnet man die Mittellinie des Trapezes?... Du kannst vielleicht abschauen.* 00:17:14:11 S *(Das ist dieses).* 00:17:15:13 T *Hm?* 00:17:16:16 S *(Das ist das).* 00:17:17:07 T *Ja, a plus b geteilt durch zwei ( ).* 00:17:20:29 S *Ja.* 00:17:23:11 T *A plus b, das plus das geteilt durch zwei, das gibt die Mittellinie.... Du musst das einfach einmal können oder wissen.... Das ist vierzig plus fünfundzwanzig geteilt durch zwei.* 00:17:35:03 T *Gibt... fünfundsechzig geteilt durch zwei gibt... zweiunddreissig mal fünf.... Und jetzt die Fläche ist?* 00:17:49:06 S *Zweiunddreissig mal fünf mal (fünfundzwanzig).* 00:17:53:22 T *Ja,... richtig,... so,... und // hier,... hier musst du das halt messen,... das //... plus das.... Ich würde immer zuerst die Mittellinie alleine rechnen.... Willst du das?* 00:17:58:02 S // *Dort genau dasselbe.* 00:18:01:11 S // *Drei Komma fünf mal eins Komma fünf.* 00:18:09:27 S *Nein.* 00:18:11:06 T *Nicht, gut.* 00:18:23:00 T *Hm?... Ja.... Der Rest ist richtig?* 00:18:35:08 T *Das hast du schon herausgefunden, das Resultat?... Vier Komma?* 00:18:39:21 S *Zwei ( ).* 00:19:05:08 T *Ja.* 00:19:06:21 SN *( )?* 00:19:10:21 T *Das musst du messen.* 00:19:12:25 S *Ausmessen?* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 7 von 14

8 00:19:14:24 T *Ja.* 00:19:15:00 S *Gut.* 00:19:17:11 T *Ja?* 00:19:18:02 S *Ja,... aber diese da... ist nicht eine so normale Figur.* 00:19:24:22 T *Was ist denn nicht normal?* 00:19:26:22 S *Ja, das ist kein Trapez.* 00:19:27:29 T *Doch, doch.* 00:19:28:29 S *Das ist auch ein Tra // pez?* 00:19:30:00 T // *Ja.* 00:19:30:21 S *Aha.* 00:19:31:10 T *Diese zwei sind parallel, das könnte schon einmal, ein rechter Winkel fehlt zwar.... Das könnte auch so ein- schau, gibt einmal das Blatt dort,... es könnte auch einmal so ein Trapez geben.* 00:19:43:06 T *Wichtig ist einfach, dass diese parallel sind da oben,... z ist so und dieser könnte... auch noch- auch so sein. Dann ist es immer noch kein Parallelogramm.* 00:19:51:18 T *Dann ist es immer noch ein Trapez, weil diese länger und diese kürzer ist.* 00:19:54:25 S *Mhm [ja].* 00:19:55:09 T *Oder?... Und jetzt ist es einfach ein rechter Winkel da, in diesem Fall, oder.* 00:19:59:10 S *Mhm, ja.* 00:20:02:09 SN *Jetzt könnten wir einmal das machen.* 00:20:13:01 SN *Mhm [ja],... wart jetzt einmal, aber schau jetzt, wenn wir jetzt die Körper ( ) nehmen und ( ).... Hei.* 00:20:27:13 SN *Dahinten sind ja keine. Nein, hör auf!* 00:20:31:26 SN *Jjjiumpsch.* 00:20:33:08 SN *Warte.... Geh einmal.... Nehmen wir solche hier.... Hier.* 00:20:41:25 SN *Ja, weisst du was? Ich schätze jetzt zuerst einmal,... werden wir jetzt von diesem Teil, dann da einen hineintun, so könnte das ungefähr zu stimmen kommen.... He, vielleicht.* 00:20:53:16 S *Ja, hm, ich bin // nicht (darunter) gewesen und jetzt, wart jetzt, wart jetzt, nein, nein, nein, wart jetzt, wart jetzt. Jetzt nimm ich zuerst von oben einen.* 00:20:54:28 SN // *Hier noch einen,... und jetzt hier noch einen hinein, einen Blauen, hier einen ( ).* 00:21:19:01 T *Was hast du für eine Mittellinie genommen?... Die Mittellinien sind richtig?... Zweiundzwanzig,... fünfundzwanzig, neunzehn.... Ah, da, da ist ein Fehler, das ist nicht achtundzwanzig.* 00:21:34:11 T *Hei, ist das achtundzwanzig?... Doch dann stimmt es wieder ( ), auch achtundzwanzig da darauf.... Aha du w- wir- hast es schon ausgerechnet.* 00:21:51:00 T *Aha, weisst du, das ist nicht immer achtundzwanzig, jetzt habe ich den Fehler, es ist nicht immer achtundzwanzig, die Mittellinie, hier, das ist falsch.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 8 von 14

9 00:22:00:12 T *Das musst du bei jedem wieder einzeln ausrechnen.... Also da wäre es sicher immer achtundzwanzig, da müsste es sein,... fünfundzwanzig wahrscheinlich.* 00:22:14:11 T *Ja,... da müsste es fünfundzwanzig sein.... Gut, kannst sie abhäkeln, musst sie nicht mehr zeigen kommen, das ist Seite hundertfünfundneunzig, Nummer sechs, hm?* 00:22:26:27 T *(Vierzig) Komma sechs.* 00:22:33:15 SN *(Merci).* 00:22:39:28 T *Nummer elf,... Nummer elf, Nummer elf.... Ja?* 00:22:48:05 SN *( ).* 00:22:59:14 T *Das wäre f, ja.* 00:23:02:25 S *Sonst hat es immer gestimmt.* 00:23:04:02 T *Mhm [ja].* 00:23:04:23 S *Und ( ).* 00:23:09:26 T *Mhm [ja].... Ist gut, hm... Das Diplom, hm, willst du heute.* 00:23:15:19 S *Und haben Sie mir da das //* 00:23:16:18 T *Gold, in diesem Fall.* 00:23:18:07 S *Ja was gold?* 00:23:19:15 T *Gold.* 00:23:20:18 S *Okay.* 00:23:22:05 T *Eh, der Herr, eh, das ist der Herr... Sim-.* 00:23:27:01 S *Und jetzt da,... dasselbe auf, eh nein, eh,... auf dem Blatt Nummer dreizehn, verstehe ich nicht.* 00:23:33:07 T *Die Dreizehn,... wo?... Die Elf habe ich.* 00:23:40:04 S *Die Zwölf bräuchte ich.* 00:23:41:10 T *Was ist die Zwölf?*... Flächenberechnung? 00:23:45:02 S *Ja.* 00:23:45:19 T *Hast du das gemacht?* 00:23:47:26 SN *Nein!* 00:23:48:26 SN *Oh komm, das machen ist hier auch (richtig).* 00:23:50:28 SN *Ja, easy.* 00:23:52:01 SN *Machen wir einmal ( ) da überall ( ).* 00:23:55:22 SN *Nein, jetzt suchen wir richtig.* 00:23:57:18 SN *( ).* 00:23:59:25 SN *Unten noch schwarz ( ), oben noch ( ).* 00:24:03:04 SN *Schwarz ( ).* 00:24:09:12 SN *Da fehlt auch noch einer.... Jetzt sollte es gehen.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 9 von 14

10 00:24:13:27 SN *Dieser passa//( ).* 00:24:14:22 SN // *Und jetzt... diesen da hinten nach vorn.* 00:24:29:18 T *Zwölf, das ist die Nummer zwölf, das ist der Herr,... eh, Hagen.* 00:24:41:21 T *Habt ihr das Diplom auch bekommen?* 00:24:43:15 SN *Mhm [ja], fast.* 00:24:46:02 T *Ist gut, die Dreizehn.* 00:24:50:08 T *Was habe ich schon bei Michael?... Und beim Norbert?... Habe ich es noch nicht, gut.* 00:25:26:25 SN *(Ich habe hier noch) ( ).* 00:25:29:03 T *Ja, ja.... Das tönt gut.* 00:25:31:18 S *( ) // Achim hat das auch gemacht.* 00:25:33:05 T // *Hm?* 00:25:36:02 T *Mhm [ja]. Da er- Achim hat es auch gemacht?* 00:25:38:00 S *Nein, der ist noch daran.* 00:25:39:07 T *Der ist daran. Hast du es schon fertig abgeschrieben bei ihm?* 00:25:41:23 SN *Ja.* 00:25:42:22 SN *Ich noch nicht.* 00:25:43:16 SN *Gell, Achim, ich habe nicht abgeschrieben?* 00:25:45:10 SN *Doch.* 00:25:46:00 SN *Ja, ja.... Und das Spiel haben wir auch schon gemacht.* 00:25:50:19 T *Räuber und Polizist, ist es nicht gut gewesen?* 00:25:53:08 S *Nein, es geht.* 00:25:54:26 T *Hat schon bessere gegeben, hm.* 00:25:55:27 S *Ja.* 00:26:55:28 T *Welche machst du?* 00:26:59:12 SN *Diese....Ich habe es so gemacht... ( ).* 00:27:04:18 T *Welche ist es?* 00:27:05:10 S *( ).* 00:27:06:26 T *Wo?* 00:27:07:14 S *Hier unten die Nummer eins.... Es ist nicht geometrisch.* 00:27:11:11 T *Aha.* 00:27:12:08 S *Aber ich habe es ausgerechnet // ( ).* 00:27:13:21 T // *Ja, da kannst du sein lassen.* 00:27:15:15 S *Ist das gut?* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 10 von 14

11 00:27:16:00 T *Ja, ja.... Dann habe ich das gar nie gemacht, //... deshalb habe ich mich jetzt gefragt, was du da machst.... Ich habe das noch nie gesehen. Aber ist es richtig?* 00:27:19:05 S // *Ja.* 00:27:24:29 S *Die Rechnung? //... Das weiss- das steh- das steht nicht darin.* 00:27:25:22 T *Ja,... die Resultate.* 00:27:29:26 T *Die stehen nicht darin?* 00:27:30:21 S *Nein.* 00:27:50:05 T *Das Erste gibt vier//..., b minus vier//..., c minus sieben //..., d minus fünf, e?* 00:27:52:01 SN //*Ja.* 00:27:53:20 Ss //*Ja.* 00:27:56:08 SN // *Ja.* 00:27:59:07 S *Fünfzig.* 00:28:00:11 T *Und f?* 00:28:01:20 S *(Minus Zwanzig).* 00:28:14:18 T *Die Zwei und die Drei hast du auch schon gemacht?* 00:28:50:00 T *Ich bin selber schuld, hm.* 00:29:09:25 T *Das hat (besonders) interessiert.* 00:31:28:24 SN *Sie, Herr Looser,... ich habe es fertig gemacht.* 00:31:32:24 T *Ja.... Ist gut.* 00:31:56:21 SN *Kann es sein, dass fünfzig und eins zwölf gibt?* 00:32:07:11 SN *( ) die Lösungen?* 00:32:11:04 T *Ja,... es muss dort drüben sein.* 00:32:15:03 S *Oder ist es das da?* 00:32:16:28 T *Das könnte auch sein.* 00:34:42:24 SN *Sie?* 00:34:44:21 T *Ja?* 00:34:48:11 S *Sie, warum schreibt man zum Beispiel minus fünf minus sieben ( )?* 00:34:56:22 T *Was schlägst du denn vor?... Keine Klammer?* 00:35:01:06 S *Ja.* 00:35:01:27 T *Ja,... das könnte man auch machen. // Ja, diese ist überflüssig, da geb ich dir Recht.... Da genau dasselbe, wenn es heissen würde minus sieben... plus... wo-wa- welche war es?* 00:35:03:16 S // *Die Klammer da vorne.* 00:35:16:04 S *Minus sieben plus x ( ).* 00:35:18:09 T *Plus x gibt minus zehn. Das ist genau dasselbe.... Die Klammer weglassen, oder?* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 11 von 14

12 00:35:25:10 S *Mhm [ja].* 00:35:26:03 T *Und jetzt, was machst du jetzt?* 00:35:32:06 S *Minus sieben plus drei gleich- nei, minus sieben... plus... minus drei gleich minus zwei.* 00:35:40:08 T *Wieso kommst du auf minus drei?* 00:35:43:18 S *Weil minus sieben - minus minus... nein.* 00:35:47:12 T *Hm-m [nein]. Weisst du, wir haben jetzt eine Rechnung bei der wir auf dieser Seite nur noch das da haben, oder?* 00:35:51:26 S *Mhm [ja].* 00:35:52:08 T *Lassen wir das mit diesem weg.* 00:35:53:24 T *Was // müssen wir dann machen?* 00:35:52:04 S // *Ja.* 00:35:56:02 S *Plus sieben.* 00:35:56:24 T *Plus sieben,... auf beiden Seiten plus sieben rechnen, oder. Dann haben wir nachher da nur noch x oder plus x gibt minus zehn plus sieben x gibt?* 00:36:09:05 S *Minus siebzehn.* 00:36:11:01 T *Hm-m [nein].* 00:36:11:19 S // *Minus.* 00:36:11:19 T // *Minus zehn plus sieben.* 00:36:13:17 S *Minus drei.* 00:36:14:28 T *Minus drei.... So.* 00:36:21:01 S *Danke.* 00:36:21:09 T *Ist gut?* 00:36:48:19 T *Es geht gut mit dem Schlüssel zusammen, gell?* 00:36:50:06 SN *Nein, Sie, ich habe es schon probiert.* 00:37:12:13 S *( )?* 00:37:21:19 T *Schnell, ich muss das Buch haben.... Welche?* 00:37:30:26 S *Da-das zuerst, da das,... also das da, diese Nummer.* 00:37:35:23 T *Ja.... Die steht ja noch da an der Wandtafel.* 00:37:47:00 S *He ja, Sie.* 00:37:50:21 T *Muss ich sie dir vormachen?... Noch einmal.* 00:37:53:00 S *Ja, nein, nein, ich glaub, ich weiss ( ).* 00:37:55:05 T // *Hm?* 00:37:55:05 S // *Nein. Ich weiss es schon.* 00:37:57:24 T *Hm.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 12 von 14

13 00:37:57:26 S *Muss ich sie noch einmal machen?* 00:37:58:22 T *Ja, solltest du schon.* 00:38:14:05 T *Doch, doch, weisst du, jetzt i- beginnt niemand mehr, in fünf Minuten ist fertig.... Bist du aber ausgestiegen?* 00:38:28:25 SN *Ja.* 00:38:30:11 T *Gut.* 00:38:33:22 T *Ja. ( ).* 00:39:11:13 SN *Sie, Herr Looser, muss man das ( ) heute?* 00:39:15:06 T *Die Resultate schon.* 00:39:39:08 SN *Ich und Moritz haben das (Cubus-Game) gespielt.* 00:39:44:01 T *Ja, das habe ich schon gemacht.* 00:39:45:01 S *Gut.... Merci.* 00:40:10:02 SN *Eh, Sie,... ich habe hier sieben Komma sieben sechs fünf zehn.* 00:40:15:12 T *Ja, das ist ein Messfehler,... ja.* 00:41:00:01 T *Brauchst du mich?* 00:41:00:21 SN *Ja.... ( )* 00:41:04:08 T *Was ist es?* 00:41:05:00 S *Eins, zwei Resultate ( ).* 00:41:11:26 T *Die Nummer sechs.* 00:41:12:06 S *Ja.* 00:41:12:29 T *( ) die Nummer sechs.* 00:41:12:29 S *Ja, genau. // ( ).* 00:41:14:29 T // *Ja.* 00:41:17:21 T *Mhm [ja].... Die Elf, hm?... Axel, Nummer elf.... Ja, ist gut.... Und die Hausaufgaben. He, ja,ja, ist gut.* 00:41:38:12 SN *Jetzt habe ich es.* 00:41:39:13 T *Hast du es? Ja, schon abgehäkelt,... hast du es verstanden?* 00:41:43:13 S *Ja.* 00:42:05:00 T *Gut,... eh, ihr habt noch, glaube ich, noch zwei Lektionen dafür, das sollte reichen, oder?... Im schlechtesten Fall.... Dienstagmorgen wahrscheinlich nicht.* 00:42:19:20 T *Dann wünsche ich allen ein schönes Wochenende. Geht morgen jemand Skifahren?* 00:42:24:19 SN *Ich.* 00:42:25:03 SN *Ich muss // noch schauen.* 00:42:25:15 T // *Wohin geht ihr?* 00:42:27:00 SN *( ).* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 13 von 14

14 00:42:27:16 T *Ja gut, // dann gehe ich nach Haute Nendaz.* 00:42:27:26 SN // *Haute Nendaz.* 2005, K. Reusser, Pädagogisches Institut, Universität Zürich Seite 14 von 14

00:02:59:08 T *Also, wir warten //eben jetzt noch bis es läutet, oder.*

00:02:59:08 T *Also, wir warten //eben jetzt noch bis es läutet, oder.* 00:02:59:08 T *Also, wir warten //eben jetzt noch bis es läutet, oder.* 00:02:59:25 //{Pausenglocke erklingt} 00:03:01:10 T *Jetzt können wir beginnen.* 00:03:04:00 T Wir lösen zwei Beispiele an der Tafel.

Mehr

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos Päckchen: 5 + 5 = 10 6 + 4 = 10 7 + 3 = 10 8 + 2 = 10 9 + 1= 10 + = + = Önder 1 I: Dann nehmen wir mal die nächsten Aufgaben Ö: Das wird immer schwerer, ne? I: Ja, schaun wir mal. Schau dir auch hier,

Mehr

5. Klasse Mathematik; Gymnasium; die erste Mathematikstunde im Schuljahr

5. Klasse Mathematik; Gymnasium; die erste Mathematikstunde im Schuljahr 5. Klasse Mathematik; Gymnasium; die erste Mathematikstunde im Schuljahr [x sec.]= längere Pause / = Anheben (vom Ton) der Stimme \ = Absenken (vom Ton) der Stimme nicht verständlicher Teil - = Ziehen

Mehr

00:05:45:09 T *Noch am Plaudern... // Manuel, rufst du ihr?... Manuel, rufst du ihr, Lorena, bitte?*

00:05:45:09 T *Noch am Plaudern... // Manuel, rufst du ihr?... Manuel, rufst du ihr, Lorena, bitte?* 00:05:26:02 T *Guten Morgen miteinander.* 00:05:28:07 SN *Guten Tag, Herr Sommer.* 00:05:39:00 T Wo ist Lorena? 00:05:41:11 Ss *In der Pause.* 00:05:43:16 SN *Am Plaudern.* 00:05:45:09 T *Noch am Plaudern....

Mehr

11 Szene. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief. Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie.

11 Szene. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief. Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief Glück haben 1 Heute Morgen haben wir Glück. Mein Nachbar steht nicht am Zaun. Vielleicht brummt ihm der Kopf, weil er sich mit der Angel das halbe Ohr

Mehr

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schall: Schall was ist das? 1. Doppelstunde: Wie entsteht Schall? Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall 4. Klasse anwesend: 23 Schüler

Mehr

2015 by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

2015 by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München des Titels»Rich Dad s Investmentguide«(978-3-89879-903-4) Die 90/10-Regel des Geldes... 8 Danksagung... 9 Einführung...11 Was Sie erfahren werden, wenn Sie dieses Buch lesen... 11 Phase I Sind Sie mental

Mehr

00:00:00-00:00:06 T: So, danke, dass ihr wieder zurück gekommen seid. Wir sind etwas in

00:00:00-00:00:06 T: So, danke, dass ihr wieder zurück gekommen seid. Wir sind etwas in id_102_lk2.mpg 00:00:00-00:00:06 T: So, danke, dass ihr wieder zurück gekommen seid. Wir sind etwas in Verzug. Trotzdem den nächsten Schritt machen wir, denn es ist ja mehrfach schon abgesprochen, dass

Mehr

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen 1. Doppelstunde: Was passiert mit eingesperrter, warmer Luft? Szene 6: Reflexion, Erarbeitung Was

Mehr

1. Grundlagen der Arithmetik

1. Grundlagen der Arithmetik 1. Grundlagen der Arithmetik Die vier Grundrechenarten THEORIE Addition (plus-rechnen, addieren, zusammenzählen): Summand + Summand = Summe Subtraktion (minus-rechnen, subtrahieren, wegzählen): Minuend

Mehr

Video 08. in eins Einen Wein 4 bitte! ein

Video 08. in eins Einen Wein 4 bitte! ein Video 08 Video 08 to in eins Einen Wein 4 bitte! ein dreiundzwanzig(23) dem Freund 3 ( ) der Kneipe 3 () m Freund 3 () r Kneipe 3 () in in das Haus 4 () in dem Haus 3 () ins Haus 4 () im Haus 3 () r Kneipe

Mehr

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Transkript 2. Unterrichtseinheit zum Thema Luft: Luftdruck und Vakuum entdecken 3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Szene 12: Erarbeitung Versuche zur Frage

Mehr

S a c h r e c h n e n

S a c h r e c h n e n S a c h r e c h n e n Christian Siebeneicher Vor Zeiten gab es arme Familien in Schilda, und einen reichen Mann. Der hatte nach guten Geschäften achtundzwanzig Euros übrig und überwies das Geld für die

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

[00:00] Beginn Erarbeitungsphase [00:00] Unterrichtsaktivität Übergang [00:33] Unterrichtsaktivität Partnerarbeit... 1

[00:00] Beginn Erarbeitungsphase [00:00] Unterrichtsaktivität Übergang [00:33] Unterrichtsaktivität Partnerarbeit... 1 Transkript 2. Unterrichtseinheit zum Thema Brücken: Brücken und was sie stabil macht 2. Doppelstunde: Was macht eine Brücke stabil? Tischvideo: Partnerarbeit zum Bauen von Brücken aus Papier Vierte Klasse

Mehr

Der Polizist ist der Räuber

Der Polizist ist der Räuber Ein Kasperlistück in vier Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück gerät Polizist Koller in eine Krise, weil es keine Räuber mehr gibt, die er fangen muss. Der einzige Räuber Bösius ist dank des Zaubertranks

Mehr

Realistische Antworten:

Realistische Antworten: Schätzen Fragen: Realistische Antworten: Wie lang ist das Schulzimmer? 8 12 m Wie viele Menschen leben auf der Welt? 4 10 Milliarden Wie schwer ist die Schulklasse? Pro Person 50 60 Kilogramm Wie viele

Mehr

2. Doppelstunde: Eine Brücke ohne Stützen mit Gegengewichten Gleichgewicht herstellen

2. Doppelstunde: Eine Brücke ohne Stützen mit Gegengewichten Gleichgewicht herstellen Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Brücken: Bogenbrücken und was sie stabil macht 2. Doppelstunde: Eine Brücke ohne Stützen mit Gegengewichten Gleichgewicht herstellen Tischvideo 2: Partnerarbeit

Mehr

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN Ein mathematisches Drama in zwei Akten, verfasst von Peter Gabler nach einer Idee von A. Paulitsch, dargestellt von Schülerinnen und Schülern

Mehr

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei den verschiedenen Magneten? Stabmagnete, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei den verschiedenen Magneten? Stabmagnete, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Magnet: Magnetismus 2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei den verschiedenen Magneten? Stabmagnete, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet Tischvideo:

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Kasperli, Barbie und der Räuber

Kasperli, Barbie und der Räuber Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger Kasperli lässt sich auf ein Elfmeterschiessen mit Barbie ein und fällt böse auf die Nase 3:0 für Barbie. Nun soll er Barbie einen Lippenstift beschaffen,

Mehr

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung Flächenberechnung Flächenberechnung Einleitung Mögliche Schritte zur Einführung Wie groß ist diese Form? Mit diesem Material kannst du erfahren, wie man bei geometrischen Formen die Fläche berechnen kann.

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

GENIAL RECHNEN: MAßEINHEITEN UND GRUNDRECHENARTEN

GENIAL RECHNEN: MAßEINHEITEN UND GRUNDRECHENARTEN GENIAL RECHNEN: MAßEINHEITEN UND GRUNDRECHENARTEN Grundschule: Im Zahlenbereich bis 100 Plus, Minus, Mal und Geteilt rechnen. Außerdem mit Maßeinheiten rechnen und sie begreifen. Mit dem Ball im Tor Effekt.

Mehr

Zahlenknobeleien im Zahlenraum bis

Zahlenknobeleien im Zahlenraum bis vierzig vierundvierzig einunddreißig Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation Zahlenknobeleien im Zahlenraum bis 100 1 kleiner als 60. Sie ist ungerade. Wenn du von 50 einen Zehner abziehst und sechs

Mehr

Marcus lernt zählen und rechnen mit zig

Marcus lernt zählen und rechnen mit zig Marcus lernt zählen und rechnen mit zig Thomas Colignatus 1 / Übersetzt von Stefan Rollnik 2 und TC 28. August, und 5. & 8. September 2015, und 4. Oktober 2018 Nutzungsbedingungen sind in A child wants

Mehr

Transkript 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln 1. Einzelstunde:

Transkript 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln 1. Einzelstunde: Transkript 2. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln 1. Einzelstunde: Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln mit einem Würfel Mathematik 1. Klasse anwesend: 9 chülerinnen, 7 chüler 00:00:00

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole am Magneten als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole am Magneten als Orte der stärksten Anziehung Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Magnet: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole am Magneten als Orte der stärksten Anziehung Szene 2: Erarbeitung

Mehr

Im Namen Allahs. Kurzgespräche

Im Namen Allahs. Kurzgespräche Im Namen Allahs 1A Kurzgespräche Lektion 1 1. In der Schule - Hallo, ich heiße Ali. Und du? Wie heißt du? - Ich heiße Amin und komme aus Abadan. Und du? Woher kommst du? Kommst du auch aus Abadan? - Nein,

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT Sergi Belbel SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT (Originaltitel: Talem) Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs 1 1995 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden.

Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden. 1 Grundwissen Rechenarten Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden. 418 + 2 987 = 3 405 + 2 987 418 Umkehraufgabe 3 405 Summe Ergebnis der Summe 2 987

Mehr

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Interview mit Noah. Zählen

Interview mit Noah. Zählen Interview mit Noah Zählen Interviewer: Sag mal Noah, du kannst doch schon zählen, ne?! Noah: Ja Interviewer: Wie weit denn? Noah: Bis tausend. Interviewer: Willst du mal anfangen?! Noah: Ne! Interviewer:

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Text zum Logovid. Zahlen Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG:

Text zum Logovid. Zahlen Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG: Text zum Logovid Zahlen 1 100 Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Aufforderung mit dem mitgelieferten Stift auf dem Bildschirm zu schreiben auf keinen Fall auf Flachbildschirmen

Mehr

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten!

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten! Dialogliste zur Sendung & im Wald Sendereihe: & Deutsch für Kinder Stammnummer: 4683244 SZENEN 00'00-00'38 VORSPANN 00'38-02'06 IN DER HÖHLE 02'06-04'00 AM WALDRAND 04'00-05'12 AN EINEM BAUMSTAMM 05'12-06'38

Mehr

Ulrich Hövel. Ich auch

Ulrich Hövel. Ich auch Ulrich Hövel Ich auch Seite 2 Besetzung: Ich auch Weihnachtstheaterstück für viele kleinere Kinder (geschrieben als Vorstück zu Das goldene Buch ) von Ulrich Hövel 1 ist für das goldene Buch zuständig

Mehr

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Tischvideo 1: Einzelarbeit zum Bearbeiten des Arbeitsblattes Heißluftballon

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Tischvideo 1: Einzelarbeit zum Bearbeiten des Arbeitsblattes Heißluftballon Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen 2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Tischvideo 1: Einzelarbeit zum

Mehr

Unterrichtsvideos für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

Unterrichtsvideos für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen 00:01:57:08 T So. Ich glaube, die Stunde hat begonnen. Ich wünsche allen einen schönen guten Morgen. 00:02:01:06 E Guten Morgen. 00:02:03:08 T Und wir haben ja in der letzten Stunde den allseits berühmten

Mehr

Zwölfzig. Dreißig. Siebenzehn. Neunzehn. Achtzig. Sechsundzwanzig. Fünfundzwanzig. Einundvierzig. Zweiundsechzig. Vierundzwanzig.

Zwölfzig. Dreißig. Siebenzehn. Neunzehn. Achtzig. Sechsundzwanzig. Fünfundzwanzig. Einundvierzig. Zweiundsechzig. Vierundzwanzig. Numerische Basisprozesse: Zahlwortentscheidung 1.1 Echtes Zahlwort oder nicht? Bitte prüfen Sie. richtig falsch Zwölfunddreißig Neunzig Zwölfzig Dreißig Siebenzehn Neunzehn Achtzig Sechsundzwanzig Fünfundzwanzig

Mehr

~ Die Geschichte von den Zahlen ~

~ Die Geschichte von den Zahlen ~ ~ Die Geschichte von den Zahlen ~ Es war einmal ein dummes Volk. Das ging auf eine lange Reise... Dort traf es eine Menge schlaue Leute, die sonderbare Zeichen auf Papier schrieben. Mit diesen Zeichen

Mehr

Dezimalzahlen am Zahlenstrahl ablesen und eintragen

Dezimalzahlen am Zahlenstrahl ablesen und eintragen Vertiefen Dezimalzahlen am Zahlenstrahl ablesen und eintragen zu Aufgabe Schulbuch, Seite 56 Weltrekorde am Zahlenstrahl ablesen Die Pfeile zeigen vier Weltrekorde der Frauen über 200 m zwischen 974 und

Mehr

Physik erfahren mit technischen Werkzeugen

Physik erfahren mit technischen Werkzeugen Physik erfahren mit technischen Werkzeugen von PH Vorarlberg Seite 1 Heiseler Catharina Forscherauftrag Nr. 1 Der flinke Hammer Du brauchst: 1 Hammer Mehrere Nägel 1 Holzbrett 1 Sanduhr So gehst du vor:

Mehr

DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN

DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN Natürliche Zahlen Herbert Paukert 1 DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN Version 2.0 Herbert Paukert (1) Die natürlichen Zahlen [ 02 ] (2) Die Addition [ 06 ] (3) Die Geometrie der Zahlen [ 10 ] (4) Die Subtraktion

Mehr

Das grosse Zahlenalbum

Das grosse Zahlenalbum Das grosse Zahlenalbum Die Idee des Zahlenalbums Die Entwicklung einer lebendigen Zahlvorstellung im Kinde kann nicht durch Instruktion erreicht werden. Der Unterricht muss sich vielmehr mit einem reichhaltigen

Mehr

Transkript Oliver Prisma

Transkript Oliver Prisma 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 S: Was erwartest du zu sehen? O: ---Ähm, das Prisma. S: Ja,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Figuren aus Dreiecken ein kleines Puzzle- Problem. Anna-Lena Berger und Anna Catharina Zanoth. Zoe Harder

Inhaltsverzeichnis. Figuren aus Dreiecken ein kleines Puzzle- Problem. Anna-Lena Berger und Anna Catharina Zanoth. Zoe Harder zeitung für mathematik am mpg trier / heft 37 / februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Figuren aus Dreiecken ein kleines Puzzle- Problem Stühle stellen kein Problem Ein Spiel mit einem Quadrat Anna-Lena

Mehr

FLAMME UND DIE 7 MAGISCHEN SYMBOLE

FLAMME UND DIE 7 MAGISCHEN SYMBOLE FLAMME UND DIE 7 MAGISCHEN SYMBOLE TEIL 1 In der Unterwelt Hallo? Komm rein! Ich bin. Ich weiß! Oh, süβe Katze... Pass auf! Sie beiβt. Ah! Weg mit dir! Ha ha ha... Sie wollten mich treffen? Ja, komm rein.

Mehr

Parwis und Parwin gehen in die Schule.

Parwis und Parwin gehen in die Schule. 4 Parwis und Parwin gehen in die Schule. Plötzlich fragt Parwin Es ist Viertel vor 8, - den Bruder: Parwis, nein, es ist 13 Minuten wieviel Uhr ist es? vor acht. - So spät? Dort kommt ein Bus. Die Kinder

Mehr

I. Schau dir das Video an und übersetze die folgenden Sätze ins Deutsche. I. Watch the video and translate the following sentences into German.

I. Schau dir das Video an und übersetze die folgenden Sätze ins Deutsche. I. Watch the video and translate the following sentences into German. Übungen I. Schau dir das Video an und übersetze die folgenden Sätze ins Deutsche. I. Watch the video and translate the following sentences into German. Beispiel (Example) It s 6:11. Es ist sechs Uhr elf.

Mehr

Uhr. Die Uhr. Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6

Uhr. Die Uhr. Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6 Die Uhr Uu Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6 Uhr Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_13 13 Die Uhr

Mehr

CARTES. Fünf plus sechs gleich elf. Sechzehn minus vier gleich zwölf. Vier mal fünf gleich zwanzig. Achtzehn geteilt durch drei gleich sechs.

CARTES. Fünf plus sechs gleich elf. Sechzehn minus vier gleich zwölf. Vier mal fünf gleich zwanzig. Achtzehn geteilt durch drei gleich sechs. CARTES Je sais compter jusqu'à 31 eins, zwei, drei vier, fünf, sechs sieben, acht, neun zehn, elf, zwölf dreizehn, vierzehn, fünfzehn sechzehn, siebzehn, achtzehn neunzehn, zwanzig einundzwanzig zweiundzwanzig

Mehr

Ich geh doch nicht verloren!

Ich geh doch nicht verloren! Ich geh doch nicht verloren! Lu und Mama gehen in die Stadt. Brot wollen sie kaufen und Bananen und rot-weiße Ringelsocken für Lu. Die braucht sie ganz dringend. Auf dem Marktplatz ist heute eine Menge

Mehr

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Inhaltsverzeichnis Erklärungen...2 Potenz...2 Basis...3 Exponent...4 Hoch null...5 Punkt- vor Strichrechnung mit Potenzen...5 Potenzen mit gleicher Basis...6 Potenzen mit

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A Stunde am

Deutsch als Fremdsprache A Stunde am Deutsch als Fremdsprache A1.1 3. Stunde am 28.10.2015 Die Zahlen 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 12 zwölf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 23 dreiundzwanzig 24 vierundzwanzig 25 fünfundzwanzig

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei  Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation Einmaleins für Zahlenknobeleien Rätselkönige eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation sechzehn sechsundfünfzig zwölf vierzig neunundvierzig dreißig einundachtzig vierundzwanzig

Mehr

LERNSTANDSERFASSUNG. Name: Datum: Copyright by ILV-H

LERNSTANDSERFASSUNG. Name: Datum: Copyright by ILV-H LERNSTANDSERFASSUNG Name: Datum: Wie gut kannst du schätzen? a) Wie viele Meter lang misst unser Schulzimmer?... b) Wie viele Menschen leben auf der Welt?... c) Wie schwer sind alle SchülerInnen zusammen?...

Mehr

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater Petra Müller Kasperls Geburtstagstheater Die räuberische Entführung Ort der Handlung Kasperls Haus Es treten auf Kasperl Gretel Räuber Polizist KASPERL (tritt auf) Hallo Kinder! Seid ihr schon alle da?

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel. Tischvideo 2: Stationsarbeit zur Sicherung der erarbeiteten Polregel

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel. Tischvideo 2: Stationsarbeit zur Sicherung der erarbeiteten Polregel Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Magnet: Magnetismus 3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel Tischvideo 2: Stationsarbeit zur Sicherung der erarbeiteten

Mehr

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die -Reihe mit Personen Bürgermeister Fünfermann kennt seine kleine Stadt noch nicht richtig. Deshalb will er einmal genau wissen, welche Leute hier wohnen, was

Mehr

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch Im Deutschkurs Ergänzen Sie. Im Buch: Seite, Übung 9 das Land die Nationalität die Sprache Deutschland Deutscher / Deutsche Deutsch die Türkei Türke / Franzose / Französin Französisch Russland / Russin

Mehr

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Philipp Eckert, Maike Herold und Loreen Schildger / S. 1 von 13 Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Kannst du mich mitnehmen? Bin

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

stille hunde theaterproduktionen "Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein."

stille hunde theaterproduktionen Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein. stille hunde theaterproduktionen "Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein." Cornelia Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande Für die Bühne bearbeitet von Stefan Dehler

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

falle zerfalle ein Flüstern junger mann: Wenn ich mich kurz vorstellen-? leni: Wie? junger mann: Anton. leni: Leni.

falle zerfalle ein Flüstern junger mann: Wenn ich mich kurz vorstellen-? leni: Wie? junger mann: Anton. leni: Leni. zschschschschschschsch zschschschschschschsch hiuhiuhiuhiuhiuhiuhiu zschschschschschschsch ffffffffffffffffffffffffffffffffffffff sssssssssssssssssssssss fffffffffffffaaaaaaaaaaahhhhhhhh zschschschschschschschschschsch

Mehr

Lösung der 1. Probearbeit

Lösung der 1. Probearbeit EI 9a 2011-12 MATHEMATIK Lösung der 1. Probearbeit 1. Aufgabe a) 8, weil 2 2 2=8. b) 3²=3 3=9. c) 6, klar. d) 0,2³=0,2 0,2 0,2=0,008. e) 0,1 5 =0,1 0,1 0,1 0,1 0,1. Das ist allerdings etwas nervig. Besser,

Mehr

00:00:08:28 T Also: Quader ist ein... eine Bezeichnung für einen Körper.

00:00:08:28 T Also: Quader ist ein... eine Bezeichnung für einen Körper. --:--:--:-- Kein offizieller Anfang ersichtlich 00:00:00:09 SN *( ) nicht, das Rechteck. Das Viereck geht nicht, aber das Paro- Palo-gramm. Dann gehen diese?* 00:00:08:28 T Also: Quader ist ein... eine

Mehr

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert* Be s math Berner creening Mathematik Bewertungs- und bogen Name Vorname Klasse Geburtsdatum Testdatum Alter Geschlecht: w m Testleiter/in Gesamtpunktwert* *Gesamtpunktwert > 23 Leistungen liegen im Normbereich

Mehr

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schall: Schall was ist das? 3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Szene 11: Erarbeitung Schallübertragung durch die Luft individueller

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A 1 Was passt zusammen? Ordne zu. 1. Um wie viel Uhr spielt ihr? 2. Was macht ihr heute?. Kommt ihr mit? a. Ja, gern. b. Wir beginnen um 15.00 Uhr. c. Wir gehen

Mehr

Multiplikation und Division - Division

Multiplikation und Division - Division Multiplikation und Division - Division Qualifizierungseinheit Multiplikation und Division Lernziele: Wenn Sie diese Qualifizierungseinheit bearbeitet haben, können Sie ganze Zahlen multiplizieren und dividieren

Mehr

Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung 3. Einzelstunde:

Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung 3. Einzelstunde: Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung 3. Einzelstunde: Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln mit zwei Würfeln beweisen Mathematik 1. Klasse anwesend: 10 chülerinnen, 9 chüler

Mehr

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht. FREISEIN Ich bin noch nicht frei, weil ich frei von ETWAS sein möchte. Okay, das sackt gerade nach unten und fühlt sich nach Sinn an Wovon mag ich denn wirklich loskommen? Was ist so schlimm, dass ich

Mehr

Warten auf G. für Kristina & Peter. Bühnenstück. Hannes von Holt. Etüde aus Absurdistan

Warten auf G. für Kristina & Peter. Bühnenstück. Hannes von Holt. Etüde aus Absurdistan Warten auf G für Kristina & Peter ühnenstück Hannes von Holt Etüde aus bsurdistan rt Sound & Design 2010 Zürich ufführungsrechte vorbehalten Hannes von Holt, In der Ey 71 8047 Zürich www.vonholt.ch / autoren@gmx.net

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

LETZTE ZAHL Vollgruppe Deutsch & PC-1.A1B

LETZTE ZAHL Vollgruppe Deutsch & PC-1.A1B LETZTE ZAHL Vollgruppe 27.05.05 Deutsch & PC-1.A1B Nur ab der Frage: "Gibt es die letzte Zahl?" transkribiert. Die bzw 2 beschränken sich auf sechs Schüler, die nicht im Bild sind, nämlich, BESP, PHMOF,

Mehr

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig.

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 1 Proband 5 2 3 4 5 Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 10 11 Warum? 12 13 Die antworten eh nicht ehrlich. 14 15 Da

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Meine Gedichte Sammlung

Meine Gedichte Sammlung Meine Gedichte Sammlung von Ava online unter: http://www.testedich.de/quiz47/quiz/1488380867/meine-gedichte-sammlung Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ich schreibe echt gerne Gedichte und

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Jahresplanung. Jahresplanung

Jahresplanung. Jahresplanung Jahresplanung Reihenfolge und Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter und müssen an die individuellen Bedürfnisse, die Länge des es, Ferienzeiten und besondere inhaltliche

Mehr