Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Ausgleichsabgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Ausgleichsabgabe"

Transkript

1 Schwerbeh. Menschen - Ausgleichsabgabe Inhaltsübersicht 1. Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber 2. Beschäftigungspflichtige Arbeitgeber 2.1 Begriff des Arbeitgebers 2.2 Mindestzahl von Arbeitsplätzen 3. Erfüllung der Beschäftigungspflicht 4. Nichterfüllung der Beschäftigungspflicht 5. Anrechnung schwerbehinderter Menschen auf die Pflichtquote 5.1 Anrechnung schwerbehinderter Menschen in Vollzeit 5.2 Anrechnung von schwerbehinderten Teilzeitbeschäftigten 5.3 Anrechnung von WfbM-Teilnehmern 5.4 Anrechnung des schwerbehinderten Arbeitgebers 5.5 Mehrfachanrechnung Bei besonderen Eingliederungsschwierigkeiten Bei Auszubildenden Wegen der Art und Schwere der Behinderung Bei Übernahme eines Auszubildenden 6. Ausgleichsabgabe 6.1 Höhe der Ausgleichsabgabe 6.2 Zahlung der Ausgleichsabgabe Information 1. Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber Nach 71 Abs. 1 SGB IX sind private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen verpflichtet, auf wenigstens 5% der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Frauen sind dabei besonders zu berücksichtigen. Abweichend von der generellen Pflichtquote von 5% privilegiert 71 Abs. 1 Satz 3 SGB IX Kleinbetriebe mit bis zu 40 bzw. 60 Beschäftigten. An der Verfassungsgemäßheit der Pflichtquote bestehen keine ernsthaften Zweifel unter den Gesichtspunkten des Verhältnismäßigkeitsprinzips, des Übermaßverbots sowie des allgemeinen Gleichheitssatzes (BVerwG vom , NZA-RR 2004, 406). Die Beschäftigungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Verstöße gegen die Beschäftigungspflicht können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden ( 155 Abs. 1 Nr.1 SGB IX ). Die Pflichtquote ist zu erfüllen, unabhängig davon, ob freie Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Der Arbeitgeber kann also nicht entgegenhalten, er verfüge nicht über genügend Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen. Der Gesetzgeber hat vielmehr unterstellt, dass Arbeitgeber mit mehr als 20 Arbeitsplätzen in der Lage sind, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Eine individuelle Dispensmöglichkeit von der Beschäftigungspflicht für einzelne Arbeitgeber besteht auch in Ausnahmefällen nicht. Die Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers gibt dem einzelnen schwerbehinderten Menschen aber kein Recht auf Einstellung. Denn die Beschäftigungspflicht besteht lediglich im Verhältnis zum Staat als öffentlich-rechtliche Verpflichtung (BAG vom , DB 1996, 580) aok-business.de - PRO Online,

2 Die Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers besteht unabhängig davon, ob er die Möglichkeit hat, den schwerbehinderten Menschen überhaupt zu beschäftigen. Der Arbeitgeber kann sich auch nicht mit Hinweis auf mangelnde finanzielle Leistungsfähigkeit von der Beschäftigungspflicht befreien. Die Beschäftigungspflicht besteht auch unabhängig davon, ob auf dem (regionalen) Arbeitsmarkt vermittelbare schwerbehinderte Bewerber zur Verfügung stehen. Gleiches gilt auch, wenn keine den Qualifikationsanforderungen entsprechenden schwerbehinderten Menschen zur Verfügung stehen. Der Arbeitgeber hat vielmehr geeignete Arbeitsplätze zu schaffen oder entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen anzubieten. 2. Beschäftigungspflichtige Arbeitgeber Zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen verpflichtet. 2.1 Begriff des Arbeitgebers Arbeitgeber ist, wer über Arbeitsplätze isv. 73 SGB IX verfügt, also Arbeitnehmer einschließlich der zur Berufsbildung Beschäftigten oder Beamte, Richter, Staatsanwälte usw. beschäftigt. Arbeitgeber ist auch der öffentliche Dienstherr. Arbeitgeber können natürliche Personen oder juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts sein. Hierzu zählen insbesondere Aktiengesellschaften (AG), Offene Handelsgesellschaften (OHG), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Kommanditgesellschaften (KG), Gesellschaften bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft), Genossenschaften, Stiftungen oder Vereine. Anknüpfungspunkt der Beschäftigungspflicht ist der "Arbeitgeber". Ob der Arbeitgeber einen Betrieb unterhält, ist grundsätzlich unerheblich. Entscheidend für die Beschäftigungspflicht ist nicht die Größe des Betriebes, sondern des Unternehmens (BVerwG vom , NZA-RR 2004, 406). Bei der Berechnung der Pflichtquote sind alle Arbeitsplätze im Direktionsbereich ein und desselben Arbeitgeber zusammen zu fassen, unabhängig davon, ob die Arbeitsplätze über mehrere Betriebe bzw. Filialen verteilt sind (BVerwG vom , NZA-RR 2004, 406). Die Pflichtquote kann also auch dadurch erfüllt werden, dass in dem einen Betrieb die Beschäftigungspflicht überschritten und in einem anderen Betrieb unterschritten wird (sog. Zusammenrechnungsprinzip). Ausländische Arbeitgeber sind beschäftigungspflichtig, soweit sie ihren Sitz im Inland haben. Keine Arbeitgeber sind die Auftraggeber von Heimarbeit. 2.2 Mindestzahl von Arbeitsplätzen Voraussetzung für die Beschäftigungspflicht ist das Vorhandensein von mindestens 20 Arbeitsplätzen isv. 73 SGB IX. Dabei werden sämtliche Arbeitsplätze desselben Arbeitgebers zusammengezählt, ganz gleich, auf wie viele Betriebe oder sonstige Arbeitsstätten sie verteilt sind. Unerheblich ist auch der Ort der Arbeitsplätze. Auch Außendienstmitarbeiter, Fernreisende oder Telearbeitsplätze gehören zu den Arbeitsplätzen. Arbeitsplätze im Privathaushalt des Arbeitgebers werden mit den betrieblichen Arbeitsplätzen addiert. Als Arbeitsplätze gelten nach 73 SGB IX alle Stellen, auf denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Auszubildende und andere zu ihrer Berufsbildung Eingestellte beschäftigt werden. Auch Stellen, die mit schwerbehinderten Menschen besetzt sind, sind Arbeitsplätze und daher mitzuzählen. Nicht entscheidend ist, ob der Arbeitnehmer, Beamte oder Richter tatsächlich tätig ist oder wegen Urlaub oder Krankheit nicht an seinem Arbeitsplatz ist. Unerheblich ist auch, ob die Personen im Betrieb selbst oder außerhalb des Betriebs, z.b. im Außendienst oder auf Montage tätig sind. Dies gilt aber dann nicht, wenn sich die Arbeitsplätze im Ausland befinden. Auch Hausangestellte (z.b. Köchin, Wirtschafterin) sind auf Arbeitsplätzen isv. 73 Abs. 1 SGB IX beschäftigt. Nach 73 Abs. 3 SGB IX gelten Stellen, auf denen Beschäftigte in geringem Umfang tätig sind, nicht als Arbeitsplätze. Gesetzgeberisches Ziel war es, dadurch die Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber etwas zu begrenzen und Teilzeitbeschäftigung zu fördern. Nicht als Arbeitsplätze gelten Stellen, die nach der Natur der Arbeit oder den Parteivereinbarungen nur auf die Dauer von acht Wochen besetzt sind. Beispiele hierfür sind Urlaubs- und Krankheitsvertretungen oder eine befristete Einstellung für unter acht Wochen. Eine unter acht Wochen vereinbarte Probezeit fällt allerdings nicht unter 73 Abs. 3 SGB IX, da die Vertragsparteien regelmäßig das Beschäftigungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortsetzen wollen aok-business.de - PRO Online,

3 Stellen, auf denen Beschäftigte mit weniger als 18 Stunden wöchentlich beschäftigt werden, gelten nicht als Arbeitsplätze. Diese gilt auch im Rahmen der stufenweisen Wiedereingliederung ( 28 SGB IX ) und bei der Altersteilzeit. Unter den Voraussetzungen des 75 Abs. 2 Satz 2 SGB IX kann auch ein in Teilzeit mit unter 18 Stunden wöchentlich beschäftigter schwerbehinderter Mensch von der Agentur für Arbeit auf die Pflichtquote angerechnet werden. Voraussetzung ist aber, dass die Teilzeitbeschäftigung wegen der Art und Schwere der Behinderung notwendig ist. Bei der Berechnung der Mindestzahl von Arbeitsplätzen und der Zahl der Arbeitsplätze, auf denen schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen sind, zählen Stellen, auf denen Auszubildende beschäftigt werden, nicht mit, 74 Abs. 1 SGB IX. Mit der dauerhaften Nichtberücksichtigung der Ausbildungsstellen sollte die Ausbildungsbereitschaft der Arbeitgeber gegenüber Schwerbehinderten und Nichtbehinderten gefördert werden. Praktikanten und Volontäre fallen nicht unter 74 Abs. 1 Satz 1 SGB IX. Auch Umschüler oder zur beruflichen Fortbildung Beschäftigte gehören nicht zu den Auszubildenden im Sinne von 74 Abs. 1 SGB IX. 3. Erfüllung der Beschäftigungspflicht Der Arbeitgeber erfüllt seine Beschäftigungspflicht dadurch, dass er einen schwerbehinderten Menschen, einen diesem Gleichgestellten oder sonstige anrechenbare Personen einstellt und beschäftigt. Nur schwerbehinderte Menschen, deren Schwerbehinderteneigenschaft durch das Versorgungsamt festgestellt wurde oder deren Schwerbehinderung offenkundig ist, können auf die Beschäftigungsquote angerechnet werden. Zu den sonstigen anrechenbaren Personen gehören u.a. die Inhaber eines Bergmannversorgungsscheins oder die in Heimarbeit Beschäftigten. Der Arbeitgeber ist grundsätzlich frei, welche schwerbehinderten Menschen er einstellt. Er hat aber dabei die besonders schutzwürdigen Personen nach 72 SGB IX angemessen zu berücksichtigen. Die Pflicht zur Beschäftigung wird auch dadurch erfüllt, wenn ein Beschäftigter im Verlauf des Arbeits-/bzw. Dienstverhältnisses schwerbehindert und dennoch weiterbeschäftigt wird. Die Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers umfasst nicht nur den Abschluss des Arbeitsvertrags, sondern auch die tatsächliche Beschäftigung. Die Pflicht zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen kann auch durch eine Teilzeitbeschäftigung erfüllt werden. Die Mindestbeschäftigungsdauer, bei der noch ein schwerbehinderter Mensch auf die Pflichtquote angerechnet werden kann, ist 18 Stunden wöchentlich. Der Arbeitgeber erfüllt seine Beschäftigungspflicht auch dadurch, wenn er schwerbehinderte Menschen beschäftigt, die bereits das 65. Lebensjahr vollendet haben. 4. Nichterfüllung der Beschäftigungspflicht Erfüllt der Arbeitgeber seine Beschäftigungspflicht nicht, hat er die Ausgleichsabgabe nach 77 SGB IX zu zahlen. Die Zahlung der Ausgleichsabgabe befreit aber nicht von der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Erfüllt der Arbeitgeber seine Beschäftigungspflicht schuldhaft nicht, kann ein Bußgeld nach 155 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX verhängt werden. 5. Anrechnung schwerbehinderter Menschen auf die Pflichtquote 5.1 Anrechnung schwerbehinderter Menschen in Vollzeit Nach 75 Abs. 1 SGB IX wird ein schwerbehinderter Mensch, der auf einem Arbeitsplatz im Sinne des 73 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 1 oder 4 SGB IX beschäftigt wird, auf einen Pflichtarbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen angerechnet. Der persönliche Geltungsbereich von 75 Abs. 1 SGB IX umfasst sowohl schwerbehinderte Menschen als auch deren Gleichgestellte. Voraussetzung ist, dass die Schwerbehinderung förmlich festgestellt ist oder offensichtlich ist. Auch schwerbehinderte Menschen, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, sind auf einen Pflichtplatz anzurechnen. 5.2 Anrechnung von schwerbehinderten Teilzeitbeschäftigten aok-business.de - PRO Online,

4 Ein schwerbehinderter Mensch, der in Teilzeitbeschäftigung kürzer als betriebsüblich, aber nicht weniger als 18 Stunden wöchentlich beschäftigt wird, wird auf einen Pflichtarbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen angerechnet. Schwerbehinderte Menschen, die über 18 Stunden wöchentlich in Teilzeit tätig sind, werden voll und nicht etwa nach Bruchteilen angerechnet. Bei Herabsetzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf weniger als 18 Stunden infolge von Altersteilzeit gilt Entsprechendes. Wird ein schwerbehinderter Mensch weniger als 18 Stunden wöchentlich beschäftigt, lässt die Bundesagentur für Arbeit die Anrechnung auf einen dieser Pflichtarbeitsplätze zu, wenn die Teilzeitbeschäftigung wegen der Art oder Schwere der Behinderung notwendig ist. Die Möglichkeit der Anrechnungszulassung besteht sowohl bei Begründung des Beschäftigungsverhältnisses als auch währenddessen. Der Antrag auf Zulassung der Anrechnung ist bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit formlos zu stellen. Zuständig ist die Agentur der Betriebsstätte oder bei arbeitslosen schwerbehinderten Menschen die Agentur für Arbeit am Wohnsitz. Antragsberechtigt sind sowohl der Arbeitgeber, der schwerbehinderte Mensch selbst oder das Integrationsamt. Die Agentur für Arbeit kann auch selbst die Anrechnung initiieren. Die Zulassung der Anrechnung ist der Agentur für Arbeit zu erteilen, wenn die Teilzeitbeschäftigung wegen Art oder Schwere der Behinderung notwendig ist. Ein Ermessensspielraum der Agentur für Arbeit besteht nicht. Es besteht also ein Anspruch auf Zulassung der Anrechnung, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Die Einführung von Kurzarbeit allein rechtfertigt keine Anrechnungszulassung. 5.3 Anrechnung von WfbM-Teilnehmern Nach 75 Abs. 2a SGB IX wird ein schwerbehinderter Mensch, der im Rahmen einer Maßnahme zur Förderung des Übergangs für behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt wird, auch für diese Zeit auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze angerechnet. Die Anrechnung erfolgt nur, wenn die Maßnahme erfolgreich ist und der schwerbehinderte Mensch in ein Arbeitsverhältnis übernommen wird. 5.4 Anrechnung des schwerbehinderten Arbeitgebers Ein schwerbehinderter Arbeitgeber wird nach 75 Abs. 3 SGB IX auf einen Pflichtarbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen angerechnet. Arbeitgeber sind nur natürliche Personen, nicht aber juristische Personen oder eine Personengesamtheit. Auch die gesetzlichen Vertreter oder die Gesellschafter (z.b. einer OHG) sind nicht Arbeitgeber und daher nicht auf einen Pflichtplatz anzurechnen. Geschäftsführer einer GmbH sind nicht auf einen Pflichtplatz anzurechnen, wenn sie gleichzeitig Gesellschafter mit einem nicht unerheblichen Anteil sind (BVerwG v , NZA 1995, 428). 5.5 Mehrfachanrechnung In 76 SGB IX ist geregelt, in welchen Fällen eine Mehrfachanrechnung bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf die Pflichtquote möglich ist Bei besonderen Eingliederungsschwierigkeiten Die Bundesagentur für Arbeit kann nach 76 Abs. 1 SGB IX die Anrechnung eines schwerbehinderten Menschen auf mehr als einen Pflichtarbeitsplatz, höchstens drei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zulassen, wenn dessen Teilhabe am Arbeitsleben auf besondere Schwierigkeiten stößt. Die Mehrfachanrechnung ist begrenzt auf höchstens drei Pflichtplätze. In den meisten Fällen ist eine doppelte Anrechnung angemessen. Das Ausschöpfen der Anrechung auf drei Pflichtplätze ist nur unter besonderen Umständen zulässig. Der persönliche Geltungsbereich umfasst sowohl schwerbehinderte Menschen als auch deren Gleichgestellte. Die Mehrfachanrechnung ist möglich bei schwerbehinderten Menschen, die eingestellt werden, aber auch bei bereits im Betrieb tätigen schwerbehinderten Menschen, wenn es um den Erhalt es Arbeitsplatzes geht. Voraussetzung für die Mehrfachanrechnung ist, dass die Eingliederung des schwerbehinderten Menschen in das Arbeits- und Berufsleben auf besondere Schwierigkeiten stößt. Die besonderen Schwierigkeiten können wegen der Art und Schwere der Behinderung, aber auch in dem Erfordernis der besonderen Ausstattung des aok-business.de - PRO Online,

5 Arbeitsplatzes liegen. Die Gründe, die ein besonderes Eingliederungshindernis zur Folge haben, brauchen nicht auf der Schwerbehinderung zu beruhen; auch andere Gründe wie z.b. Alter oder die Art der Tätigkeit können eine Mehrfachanrechnung rechtfertigen Bei Auszubildenden Nach 76 Abs. 2 SGB IX wird ein schwerbehinderter Mensch, der beruflich ausgebildet wird, auf zwei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen angerechnet. Der persönliche Geltungsbereich umfasst sowohl schwerbehinderte Menschen als auch deren Gleichgestellte. Die Anrechnung erfolgt im Gegensatz zur der Mehrfachanrechnung nach 76 Abs. 1 SGB IX kraft Gesetzes. Unerheblich für die Mehrfachanrechnung nach 76 Abs. 2 Satz 1 ist, ob die Vermittlung in eine Ausbildung wegen der Art und Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt Wegen der Art und Schwere der Behinderung Die Bundesagentur für Arbeit kann die Anrechnung auf drei Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zulassen, wenn die Vermittlung in eine berufliche Ausbildungsstelle wegen Art und Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt Bei Übernahme eines Auszubildenden Bei Übernahme in ein Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis durch den ausbildenden oder einen anderen Arbeitgeber im Anschluss an eine abgeschlossene Ausbildung wird der schwerbehinderte Mensch im ersten Jahr der Beschäftigung auf zwei Pflichtarbeitsplätze angerechnet. Unerheblich ist, ob der Auszubildende bei dem Betrieb übernommen wird, bei dem er auch ausgebildet wurde. Tatbestandsvoraussetzung ist aber eine abgeschlossene Ausbildung. Die Anrechnung auf zwei Pflichtarbeitsplätze ist auf das erste Jahr der Beschäftigung beschränkt. Gemeint ist das Beschäftigungsjahr und nicht das Kalenderjahr. 6. Ausgleichsabgabe Solange Arbeitgeber die vorgeschriebene Zahl schwerbehinderter Menschen nicht beschäftigen, entrichten sie für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen monatlich eine Ausgleichsabgabe. 77 Abs. 1 SGB IX verpflichtet sowohl private als auch öffentliche Arbeitgeber zur Zahlung der Ausgleichsabgabe, wenn sie ihrer Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nicht nachkommen. Die Ausgleichsabgabe hat eine doppelte Funktion. Sie beinhaltet eine Ausgleichsfunktion und eine Antriebsfunktion. Die Ausgleichsfunktion besteht in der Kompensation der Kosten, die aufgrund der Nichtbeschäftigung schwerbehinderter Menschen nicht entstehen. Ziel ist also ein Ausgleich zwischen Arbeitgebern, die ihrer Beschäftigungspflicht nachkommen und solchen, die ihr nicht nachkommen. Durch die Ausgleichszahlung sollen Arbeitgeber zudem angehalten werden, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen (Antriebsfunktion). Die Zahlung der Ausgleichsabgabe ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Die Ausgleichsabgabe ist keine Steuer. Das Bundesverfassungsgericht hat die Ausgleichsabgabe als verfassungsgemäß erachtet (BVerfG v , BVerfGE 57, 139). Verfassungsmäßige Zweifel an der durch das "Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter" vom eingefügten Staffelung der Höhe der Ausgleichsabgabe in Abhängigkeit von der Erfüllung der Pflichtquote, bestehen nicht. Bei der Ausgleichsabgabe handelt es sich um eine verfassungsrechtlich gerechtfertigte Berufsausübungsregelung (BVerfG vom , BehindertenR 2004, 202). Die Ausgleichsabgabe ist unabhängig davon zu entrichten, ob dem Arbeitgeber ein Verschulden an der Nichterfüllung der Beschäftigungspflicht tritt. Unerheblich ist auch, ob auf dem Arbeitsmarkt überhaupt schwerbehinderte Bewerber zur Verfügung stehen bzw. die Agentur für Arbeit schwerbehinderte Bewerber nachweisen kann. 6.1 Höhe der Ausgleichsabgabe Die Ausgleichsabgabe wird auf der Grundlage einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote ermittelt, indem aus den monatlichen Beschäftigungsdaten der Mittelwert der Beschäftigungsquote eines aok-business.de - PRO Online,

6 Kalenderjahres ermittelt wird. Die Ausgleichsabgabe beträgt je Monat und unbesetzte Pflichtplatz 105 EUR bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote von 3 Prozent bis weniger als dem geltenden Pflichtsatz, 180 EUR bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote von 2 Prozent bis weniger als 3 Prozent, 260 EUR bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote von weniger als 2 Prozent. Abweichend hiervon beträgt die Ausgleichsabgabe je Monat und unbesetzten Pflichtarbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen für Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich weniger als 40 zu berücksichtigenden Arbeitsplätzen bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigung von weniger als einem schwerbehinderten Menschen 105 EUR und für Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich weniger als 60 zu berücksichtigenden Arbeitsplätzen bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigung von weniger als zwei schwerbehinderten Menschen 105 EUR und bei einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigung von weniger als einem schwerbehinderten Menschen 180 EUR. 6.2 Zahlung der Ausgleichsabgabe Die Ausgleichsabgabe zahlt der Arbeitgeber jährlich zugleich mit der Erstattung der Anzeige nach 80 Abs. 2 SGB IX an das für seinen Sitz zuständige Integrationsamt. Die Pflicht zur Zahlung der Ausgleichsabgabe entsteht unmittelbar durch das Gesetz. Einer besonderen Festsetzung bedarf es nicht. Die Höhe der Zahlungsverpflichtung ist vom Arbeitgeber selbst zu ermitteln und die Ausgleichsabgabe an das Integrationsamt abzuführen. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen den Feststellungsbescheid haben keine aufschiebende Wirkung. Die Verjährungsfrist beträgt vier Jahre. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitgeber die Anzeige nach 80 Abs. 2 SGB IX abgegeben hat. Siehe auch Schwerbeh. Menschen - Allgemeines Schwerbeh. Menschen - Schwerbehindertenvertretung aok-business.de - PRO Online,

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe Fachliche Weisungen SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 160 SGB IX Ausgleichsabgabe Änderungshistorie Aktualisierung am 20.12.2017 Die Fachlichen Weisungen wurden an die Regelungen des zum 01.01.2018

Mehr

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke) Unterrichtsmaterialien Sozialkunde Dipl.-Hdl. Uwe Schafranski (www.schafranski.de) Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Mehr

Kapitel 2 Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber 71 Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Kapitel 2 Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber 71 Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Kapitel 2 Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber 71 Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen (1) Private und öffentliche Arbeitgeber (Arbeitgeber) mit jahresdurchschnittlich

Mehr

1. In diesem Umfang müssen Sie Menschen mit Behinderungen beschäftigen

1. In diesem Umfang müssen Sie Menschen mit Behinderungen beschäftigen Private und öffentliche Arbeitgeber sind verpflichtet, schwerbehinderten Menschen einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Tun sie das nicht oder in zu geringem Umfang, wird eine Ausgleichsabgabe (auch

Mehr

Schwerbehindertenabgabe in der Zeitarbeit. Sehr geehrte Frau,

Schwerbehindertenabgabe in der Zeitarbeit. Sehr geehrte Frau, AQ Ingenieurbüro B.Siemer Bachstr. 10 D-33818 Leopoldshöhe Leopoldshöhe, 18. März 2009 Schwerbehindertenabgabe in der Zeitarbeit Sehr geehrte Frau, wie telefonisch besprochen erhalten Sie in der Anlage

Mehr

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 159 SGB IX Mehrfachanrechnung

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 159 SGB IX Mehrfachanrechnung Fachliche Weisungen SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 159 SGB IX Mehrfachanrechnung Änderungshistorie Aktualisierung am 20.12.2017 Die Fachlichen Weisungen wurden an die Regelungen des zum 01.01.2018

Mehr

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf Informationen für Arbeitgeber Menschen mit Behinderung im Beruf MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN IHRER FIRMA? EINE GUTE IDEE! Sinkende Geburtenraten und hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften stellen Arbeitgeber

Mehr

Menschen mit Behinderung im Beruf

Menschen mit Behinderung im Beruf weisses Feld Einklinker Flyer DIN lang rot Mitarbeiterbesprechung_2 weisses Feld Menschen mit Behinderung im Beruf INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Logo Fakten, die Sie wissen sollten DEFINITIONEN Behindert"

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen BI AUSB 0_Arbeitsrechtl_Rahmenbedingungen_161205_ck_0001 Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Ihr Ansprechpartner Koch, Cathrin E-Mail: c.koch@reutlingen.ihk.de

Mehr

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben Aufgaben und Leistungen der Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Mainz, Team 261 (Reha), Janine Sangermann Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben Rechtliche Grundlagen

Mehr

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX Fachliche Weisungen SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 75 SGB IX Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen Änderungshistorie Neufassung Gesetzestext

Mehr

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX Fachliche Weisungen SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 158 SGB IX Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen Änderungshistorie Aktualisierung am 20.12.2017

Mehr

Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe

Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe Für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz muss der Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe zahlen. Welche Eingaben sind im Programm erforderlich, damit Sie die Vorlagen

Mehr

Einstellung schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dr. Joachim Steinbrück

Einstellung schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dr. Joachim Steinbrück Einstellung schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Dr. Joachim Steinbrück Agenda Rechtliche Aspekte Bewerbungsgespräch und Klärung offener Fragen Rechtliche Aspekte Beschäftigungspflicht

Mehr

Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe Überarbeitet 29. Juni 2018

Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe Überarbeitet 29. Juni 2018 Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe Überarbeitet 29. Juni 2018 Für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz muss der Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe zahlen. Welche Eingaben sind im Programm erforderlich,

Mehr

Arbeit ist für alle da?

Arbeit ist für alle da? Nr. 117 2. März 2012 Arbeit ist für alle da? Viele Unternehmen erfüllen nicht die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen und kaufen sich frei! Nach Angaben der Bundesagentur

Mehr

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Ausbildungszuschuss Zuschuss zur Ausbildungsvergütung1 Förderhöhe Übernahme der monatlichen Ausbildungsvergütung: bis zu 60 Prozent bei behinderten Menschen bzw. bis zu 80

Mehr

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten Köln, den 30.11.2017 Melanie Glücks Themen Aufgaben des Integrationsamtes Klassische Förderleistungen an Arbeitgeber an schwerbehinderte

Mehr

Inhaltsübersicht. Arbeitsplatz - Schwerbehinderte

Inhaltsübersicht. Arbeitsplatz - Schwerbehinderte Arbeitsplatz - Schwerbehinderte Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Definition 3. Beschäftigungspflicht 4. Verfahren 5. Bewerbungsverfahren 6. Präventionsverfahren Information 1. Allgemeines Der Begriff

Mehr

Novellierung des Sozialgesetzbuches IX Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Novellierung des Sozialgesetzbuches IX Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Behinderte Menschen in der Arbeitswelt IHK.Die Ausbildung Novellierung des Sozialgesetzbuches IX Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Am 1. Mai 2004 traten die

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms

Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms Vom 14. November 2001 I. Die Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Sonderprogramms zur Eingliederung

Mehr

Arbeitsplätze/Verzeichnis

Arbeitsplätze/Verzeichnis Wie Werden I Arbeitsplätze/Verzeichnis I. a)... wird die Stelle des Arbeitgebers im Anzeigeverfahren behandelt? ± Die Stelle des Arbeitgebers ist kein Arbeitsplatz im Sinne des 73 SGB IX. Sie zählt deshalb

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes v , BGBl. I S.

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes v , BGBl. I S. Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes v. 19. 6.2001, BGBl. I S. 1046) Inhaltsübersicht Teil 1 Regelungen für behinderte und

Mehr

FAX: 0611/

FAX: 0611/ Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Referat IV 4 -Landespreis- Dostojewskistraße 4 65187 Wiesbaden FAX: 0611/32719-3510 E-Mail: landespreis-beschaeftigung@hsm.hessen.de Tel.: 0611/817-3510

Mehr

des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung

des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung ANLAGE 1 Förderprogramm des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung INKLUSIVE AUSBILDUNG und ARBEIT im Betrieb Richtlinie Präambel Auf der Grundlage der erfolgreichen Umsetzung des

Mehr

Kapitel 14 Beteiligung der Verbände und Träger 85 Klagerecht der Verbände... 62

Kapitel 14 Beteiligung der Verbände und Träger 85 Klagerecht der Verbände... 62 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 Synopse: Übersicht der Paragraphen zum Schwerbehindertenrecht SGB IX a. E und n. E ab 2018... 19 Einleitung... 25 Schwerbehindertenrecht

Mehr

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice! Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice! Inhaltsverzeichnis alles auf einen Blick 03 Das Wir fördern

Mehr

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Umsetzung der Artikel 2 und 3 der Richtlinie Initiative Inklusion des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Mehr

Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung

Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung Menschen mit Behinderung eine unterschätzte Arbeitnehmergruppe Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat viele hervorragend qualifizierte und hoch motivierte

Mehr

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Vorbemerkungen Durch das Inkrafttreten des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX) wurden die zuvor im Schwerbehindertengesetz (SchwbG) enthaltenen Regelungen zum 01. Juli

Mehr

Arbeitsplätze/Verzeichnis

Arbeitsplätze/Verzeichnis Werden I Arbeitsplätze/Verzeichnis I. a)... wird die Stelle des Arbeitgebers im Anzeigeverfahren behandelt? ± Die Stelle des Arbeitgebers ist kein Arbeitsplatz im Sinne des 73 SGB IX. Sie zählt deshalb

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGBIX 19 I. Zielsetzung der Regelungen des SGB IX 19 II. Definition der Behinderung ( 2 Abs. 1 SGB IX) und des schwerbehinderten Menschen

Mehr

Beschäftigung von Schwerbehinderten

Beschäftigung von Schwerbehinderten Beschäftigung von Schwerbehinderten Am 01.07.2001 ist das neue Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) in Kraft getreten. Die bisher im Schwerbehindertengesetz (SchwbG), welches zum 01.07.2001 abgeschafft wurde,

Mehr

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX).

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX). Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX). 93 Aufgaben des Betriebs-, Personal-, Richter-, Staatsanwalts- und Präsidialrates Betriebs-, Personal-, Richter-,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Text Sozialgesetzbuch Neuntes Buch

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Text Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Inhaltsverzeichnis Herausgeber- und Autorenverzeichnis........ 5 Verzeichnis der Bearbeiter............... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis...... 22 Text Sozialgesetzbuch Neuntes Buch...

Mehr

2. Pflichten des Arbeitgebers gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und dem Integrationsamt

2. Pflichten des Arbeitgebers gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und dem Integrationsamt Schwerbeh. Menschen - Pflichten des Arbeitgebers Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Pflichten des Arbeitgebers gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und dem Integrationsamt 2.1 Pflicht zur Führung eines

Mehr

Allgemeines Glelchbehandlungsgesetz

Allgemeines Glelchbehandlungsgesetz Sozialgesetzbuch IX Telll Tell 2 Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen Schwerbehindertenauswelsverordnung Kraftfahrzeughilfeverordnung Budgetverordnung

Mehr

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III 88 SGB III - Eingliederungszuschuss Arbeitgeber können zur Eingliederung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, deren

Mehr

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis Arbeits- und Sozialrechts-Info Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis Stand: 6/2018 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Rechte von schwerbehinderten Menschen Wer ist schwerbehindert? Nach

Mehr

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Probebeschäftigung Eingliederungszuschuss Ausbildungszuschuss Agenda Einleitung und Vorstellung

Mehr

Gleichstellung gemäß 2 Abs. 3 SGB IX Mehrfachanrechnung gemäß 76 SGB IX

Gleichstellung gemäß 2 Abs. 3 SGB IX Mehrfachanrechnung gemäß 76 SGB IX Gleichstellung gemäß 2 Abs. 3 SGB IX Mehrfachanrechnung gemäß 76 SGB IX RD NRW, Bereich 250 - Operativer Service/Eingangszone - Stand 11/2013 Jahrestagung ARGE SBV NRW Bereich Industrie und Wirtschaft

Mehr

Schwerbehindertenarbeitsrecht Grundlagen -!nka-seminar 16. Juli 2015

Schwerbehindertenarbeitsrecht Grundlagen -!nka-seminar 16. Juli 2015 Schwerbehindertenarbeitsrecht Grundlagen -!nka-seminar 16. Juli 2015 Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt. Reinhard Turre

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in Förderrichtlinien Inhaltsübersicht: Einleitung I. Personenkreis II. III. IV. Stellenpool für die Beschäftigung

Mehr

Schwerbehinderung - Beschäftigung

Schwerbehinderung - Beschäftigung Schwerbehinderung - Beschäftigung Dan Race - Fotolia.com Wer unterfällt dem besonderen Schutz? Menschen mit Schwerbehinderung und so genannte Gleichgestellte genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz.

Mehr

Beschäftigung von Schwerbehinderten

Beschäftigung von Schwerbehinderten Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Geschützter Personenkreis Schwerbehinderte Menschen und sog. Gleichgestellte genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Geregelt ist dies in

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien 1 Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in Förderrichtlinien Inhaltsübersicht: Einleitung I. Personenkreis II. III. IV. Stellenpool für die Beschäftigung

Mehr

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 68 SGB IX Geltungsbereich

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 68 SGB IX Geltungsbereich Fachliche Weisungen SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 68 SGB IX Geltungsbereich Änderungshistorie Neufassung Gesetzestext 68 SGB IX Behinderte Menschen (1) Die Regelungen dieses Teils gelten für

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung

Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung Merkblatt Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung Ansprechpartner: Referat Recht Michael Mißbach Telefon: 0351 2802-198 Fax: 0351 2802-7198 missbach.michael@dresden.ihk.de Stand: 2016 Hinweis:

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 151 SGB IX Geltungsbereich

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 151 SGB IX Geltungsbereich Fachliche Weisungen Reha/SB Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 151 SGB IX Geltungsbereich Änderungshistorie Aktualisierung zum 20.12.2017 Die Fachlichen Weisungen wurden vor dem Hintergrund des Inkrafttretens

Mehr

Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle

Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle Antrag für die Teilnahme an der Auslobung des Landespreises 2015 Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Jahr 2015 Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen Fachliche Weisungen Reha/SB Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen Änderungshistorie Aktualisierung am 20.12.2017 Die Fachlichen Weisungen

Mehr

Integration schwerbehinderter Menschen

Integration schwerbehinderter Menschen Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0030 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau Integration schwerbehinderter Menschen Inhalt Präambel 1. Geltungsbereich 1.1. Räumlich 1.2. Persönlich 2.

Mehr

Markt und Integration. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Ermessenslenkende Weisungen. 88 ff SGB III Eingliederungszuschuss

Markt und Integration. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Ermessenslenkende Weisungen. 88 ff SGB III Eingliederungszuschuss Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Ermessenslenkende Weisungen 88 ff SGB III Eingliederungszuschuss Jobcenter LK Harburg Stand: Februar 2015 Gesetzestext 88 SGB III Eingliederungszuschuss Arbeitgeber

Mehr

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen Menschen mit Behinderungen Förderung von Fachkräften für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, geeignete Fachkräfte sichern die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Deshalb möchte ich Sie auf ein

Mehr

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 124 Fax: 040 / 432 53 125 E-Mail: info@bag-ub.de Internet: www.bag-ub.de Referentin: Berit Blesinger,

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung

Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung Stand: August 2015 1. Wer unterfällt dem geschützten Personenkreis? Menschen mit Schwerbehinderung und so genannte Gleichgestellte genießen im Arbeitsrecht

Mehr

Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle

Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Jahr 2017 Antrag für die Teilnahme an der Auslobung des Landespreises 2017 Vorschlag zur Auszeichnung einer Firma oder Dienststelle

Mehr

ABG Arbeit in Berlin GmbH. Ergänzende Förderbedingung Nr. 05. Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen. 1.

ABG Arbeit in Berlin GmbH. Ergänzende Förderbedingung Nr. 05. Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen. 1. ABG Arbeit in Berlin GmbH Ergänzende Förderbedingung Nr. 05 Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen 1. Förderungszweck (1) Die ABG Arbeit in Berlin GmbH gewährt nach Maßgabe des Geschäftsbesorgungsvertrages

Mehr

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, ich möchte mich für die Möglichkeit bedanken Stellung zu nehmen, zu den Anträgen der CDU und

Mehr

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährt auf der

Mehr

WBM Lernfeld: LF08 Personalwirtschaftliche Aufgaben Lernsituation: Personalbestand Seite 1/8

WBM Lernfeld: LF08 Personalwirtschaftliche Aufgaben Lernsituation: Personalbestand Seite 1/8 WBM Lernfeld: LF08 Personalwirtschaftliche Aufgaben Lernsituation: Personalbestand Seite 1/8 Lernsituation WBM-LF08 Personalbestand analysieren Unternehmensprofil Hinweis: Zur Bearbeitung der Lernsituation

Mehr

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien Anhang zur Verwaltungsvereinbarung Durchführungsgrundsätze zur Umsetzung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion in Baden-Württemberg Für die Durchführung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion

Mehr

Das neue S ch werbehindertenrecht

Das neue S ch werbehindertenrecht Joachim Weyand / Jens Schubert Das neue S ch werbehindertenrecht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 1. Die

Mehr

Abbildung 1: Anteil arbeitsuchender schwerbehinderter Menschen an allen Arbeitsuchenden in Sachsen. Mai 2013 Juli Nov Nov 2013.

Abbildung 1: Anteil arbeitsuchender schwerbehinderter Menschen an allen Arbeitsuchenden in Sachsen. Mai 2013 Juli Nov Nov 2013. Arbeitsmarkt In Deutschland waren im Jahresdurchschnitt 2014 insgesamt etwa 2,9 Millionen Menschen arbeitsuchend gemeldet. Darunter waren 181.000 schwerbehinderte Menschen und stellten damit einen Anteil

Mehr

Existenzgründer/-innen

Existenzgründer/-innen Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen GESUND UND SICHER STARTEN für Existenzgründer/-innen und Übernehmer/-innen zum Das Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 50 20Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV Inhalt Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes

Mehr

LWL Budget für Arbeit

LWL Budget für Arbeit LWL Budget für Arbeit Finanzielle Förderung des Übergangs behinderter Menschen von der Werkstatt (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Richtlinien Präambel Die Integration behinderter Menschen aus einer

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Eine Chance mehr: Die private Arbeitsvermittlung INFO FÜR ARBEITSUCHENDE. Bildelement: Terminplanung. Vermittlungsgutschein.

Eine Chance mehr: Die private Arbeitsvermittlung INFO FÜR ARBEITSUCHENDE. Bildelement: Terminplanung. Vermittlungsgutschein. Bildelement: Terminplanung Eine Chance mehr: Die private Arbeitsvermittlung INFO FÜR ARBEITSUCHENDE Vermittlungsgutschein Bildelement: Logo VERMITTLUNGSGUTSCHEIN So erhalten Sie den Gutschein Auf Wunsch

Mehr

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Fortsetzung der erfolgreichen Politik der Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Sicherung der selbstbestimmten Teilhabe behinderter

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 28 und 29 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3-5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe 5 2 Sondervermögen

Mehr

Integrationsamt 12 / DIE AUSGLEICHSABGABE. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Integrationsamt 12 / DIE AUSGLEICHSABGABE. Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber Integrationsamt 12 / DIE AUSGLEICHSABGABE Eine Information für schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber PARTNER FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IM BERUF Das LWV Hessen Integrationsamt ist ein wichtiger Partner

Mehr

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt - Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun? Was tun! Prävention nach dem SGB IX Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Wo steht`s? Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch: SGB IX Teil 2: Förderung der Ausbildung

Mehr

(2) Schwerbehinderte Frauen sind bei der Erfüllung der Beschäftigungspflicht besonders zu berücksichtigen ( 71 Abs. 1 Satz 2 SGB IX).

(2) Schwerbehinderte Frauen sind bei der Erfüllung der Beschäftigungspflicht besonders zu berücksichtigen ( 71 Abs. 1 Satz 2 SGB IX). TeilR: 4. Einstellung von schwerbehinderten Beschäftigten 4. Einstellung von schwerbehinderten Beschäftigten 4.1 Vorbildfunktion des Freistaates Bayern 1 Die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Berufsleben

Mehr

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Das Handwörterbuch für behinderte Menschen und ihre Interessenvertretung 1. Auflage Buch. Hardcover ISBN 978 3 7663 3636 1 Recht > Arbeitsrecht >

Mehr

Tarifvertrag über die Gewährung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk vom 12.

Tarifvertrag über die Gewährung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk vom 12. Tarifvertrag über die Gewährung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk vom 12. Juni 1992 in der Fassung vom 14. Juni 1993, 27. April 1994, 18. Juli 1994,

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer 3 Leistungen Überblick Das Integrationsamt versteht sich als Partner von behinderten Arbeitnehmern

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3394 02.09.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Sabine Dirlich (DIE LINKE) Förderung von Menschen

Mehr

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Lutz Mania, 02.09.2009 Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Überblick Aktuelle Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Arbeitsmarktberatung Leistungen

Mehr

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht Basiskommentar Schwerbehindertenrecht Basiskommentar zum SGB IX mit Wahlordnung Bearbeitet von Werner Feldes, Bettina Fraunhoffer, Rainer Rehwald, Bernd Westermann, Harald Witt 13. Auflage 2017. Buch.

Mehr

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt LVR-Richtlinien Stand: 01.01.2016

Mehr

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung Anlage 1 Entwurf einer Musterinklusionsvereinbarung (Bausteinkonzept) zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen in Dienststellen und Betrieben des Landes Rheinland-Pfalz nach 166 SGB IX (BGBl. I S.

Mehr

BESCHÄFTIGUNG VON SCHWERBEHINDERTEN

BESCHÄFTIGUNG VON SCHWERBEHINDERTEN BESCHÄFTIGUNG VON SCHWERBEHINDERTEN Stand: März 2016 WER WIRD BESONDERS GESCHÜTZT? Die früher im Schwerbehindertengesetz enthaltenen Regelungen sind heute in den 68 ff. des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX)

Mehr

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0097 Stand November 2013 Bereich: Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen im Geschäftsbereich

Mehr

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion 15.11.2014, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion Der Arbeitgeber-Service - Ihr kompetenter AnsprechpartnervorOrt Ihre Vorteile:

Mehr

Förderung von Ausbildung im Überblick

Förderung von Ausbildung im Überblick Förderung von Ausbildung im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Begleitung 6 3. Laufende Zuschüsse 11 4. Prämien 16 5. Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung 20 6. Ausgleichsabgabe 23 Seite 1 Beratung

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt.

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt. Ständige Konferenz der Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen in der EKD Evangelische Kirche in Deutschland Amtszeit 2014-2017 Schwerbehinderung I. Definitionen 1. Behinderung Gem. 2 I Sozialgesetzbuch

Mehr

Richtlinien zum Vermittlungsgutschein (VGS)

Richtlinien zum Vermittlungsgutschein (VGS) Richtlinien zum Vermittlungsgutschein (VGS) Stand: 16.11.2011 Gültig ab: 23.11.2011 Präambel Rechtsgrundlage für die Ausstellung eines Vermittlungsgutscheines ist 16 Abs. 1 SGB II i.v.m. 421g SGB III.

Mehr

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo beraten bilden forschen Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand 1/2016 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage. Herausgeber. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 2. Auflage. Herausgeber. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Herausgeber Autoren Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht V VI VII VII XI XVII XXV Einführung 1 Sozialgesetzbuch (SGB)

Mehr

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA - Chefsache Inklusion 23. Juli 2015 Workshop 3 Beratungsangebote in der Region - Der Arbeitgeberservice der BA - Ein Blick auf Bayern: Schwerbehinderte profitieren (noch) nicht hinreichend von der Beschäftigungsdynamik

Mehr

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin ARK 2/2016 V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin Antrag der Dienstgeberseite zum Beschluss einer Arbeitsrechtsregelung

Mehr