Der T-Motor Extrem-Downsizing mit Multifunktionskurbeltrieb Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der T-Motor Extrem-Downsizing mit Multifunktionskurbeltrieb Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an"

Transkript

1 Der T-Motor Extrem-Downsizing mit Multifunktionskurbeltrieb Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an Neue Freiheitsgrade für - Kinematik - Gemischbildung - Brennverfahren Präsentation PME Motorenentwicklung 1

2 Grundüberlegung für ein harmonisches Downsizing Motorkonzept Durch die Veränderung des über 200 Jahre alten heutigen Kurbeltriebes wird eine sinnvolle Weiterentwicklung des Motors möglich neu s/d = 0,4 bis 1,6 die wichtigen Motorelemente erhalten jetzt Multifunktionen (dadurch entfallen viele Teile und Nebentriebe) ein Verbesserung Hub- / Bohrungsverhältnis und Kinematik (Die Schwingungen sind stark gedämpft) ölfreier Betrieb + geringe Reibung + Selbstaufladung Der T-Motor mit dem multifunktionalen Kurbeltrieb Viele Vorteile ergeben sich daraus 2

3 T-Motor Prototyp Prüfstand Downsizing und RangeExtender 3

4 Diesel Prototyp 600 cm³ Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an OT 204 KW UT 4 Viele weitere Systemvorteile diskutieren wir gerne mit Ihnen

5 Neuer multifunktionaler schwingungsarmer Kurbeltrieb senkt die Komplexität Technik T-Flach-Kolben Multifunktion+ ölfreierbetrieb/ Aufladung + Leichtbauweise = Reduktion oszill. Masse + Kolbenführung seitenkraftfreie Arbeit = Reibungsreduktion ÖlfreieSelbstaufladung durch T-Kolben + ohne Turbolader + Leistungsbereitschaft ab 1. Motordrehung Oel-/Luft-Dichtung unkomplizierte Ölschmierung Synchron-Kurbelscheiben Multifunktion + schwingungsarm + Massenausgleich 1.Ordnung- ohne Ausgleichswelle + zusätzliche Abtriebe + Drehmomentabgabe weicher + unterschiedliche Taktzeiten + gerade Kolbenbewegung Leichte Zugpleuel Multifunktion + zylinderaxiale Kolbenführung + Reduktion oszill. Masse + halbe Kraftübertragung = kleine Lager o Kaltzone Daueröl + ohne Ölpumpe/Filter Packagevorteil Weniger Bauteile durch Multifunktion kleiner, leichter und Nebenaggregate teilweise integriert Prozessvorteil Unterschiedliche Taktzeiten + Aö = 40% später 5 Expansions- und Ansaugphase 20% länger

6 Alleinstellungsmerkmale (1/3) Der neue multifunktionale T- Kurbeltrieb verbessert die wichtigen Prozesse des T-Motors (bei heutigen Motoren nicht möglich) 1. Doppelpleuelkurbeltrieb Neue Kinematik Thermodynamik mehr Freiheitsgrade (für gesamtes Betriebskennfeld) Mehr Zeit für die wichtigen Arbeitsphasen Große Desachsierung bis 220 KW Drehung (20% Ansaug- / Expansionsphase + 40%) lange Kolbenverweilzeit in OT (Anfang der Gleichraumverbrennung) 2. Der T- Kolben arbeitet zylinderaxial und doppelwirkend flache, leichte Kolbenscheibe ohne Mischreibung (oszill. Masse + Reibung) keine Kolbenseitenwandreibung - keine Ölschmierung (Ölproblematik) kein Ölabstreifring - geringe Ringvorspannung (Reibung) keine thermische Probleme (Ölproblematik + Material) große Kolbendurchmesser besser möglich (s/d bis 0,5 + Wirkungsgrad + Bauvolumen) Kolbenunterseite ist Luftpumpe (ölfrei, Multifunktion) damit Selbstaufladung ab 1. Motordrehung (ohne Turboloch) Einfache variable Verdichtung (Verbrauchseinsparung bei Teillast) Verwendung neuer Materialien z. B. Kohlenstoff + Keramik 6

7 Alleinstellungsmerkmale (2/3) Der neue multifunktionale T- Kurbeltrieb verbessert die wichtigen Prozesse des T-Motors (bei heutigen Motoren nicht möglich) 3. Schwingungsarmut Schwingung 1. Ordnung = 0 (größter Anteil der Schwingungen) (2.Ordnung = geringer) Keine Ausgleichswelle (Reibung + Platzbedarf + Kosten) Oszillierende Masse stark reduziert (Flachkolben und zierliche Zugpleuel) Weichere Drehmomententwicklung (gut für 2 Zylinder Motore) 4. Integration von Nebenaggregaten (Multifunktion) Koordinierende Zahnscheiben für zusätzliche Abtriebsmöglichkeit Mehrfachfunktionen der Motorelemente ohne extra Antrieb (Aufwand/Reibung) Ölpumpe, Wasserpumpe, Turboauflader, Starter, Lichtmaschine,Zylinderkopfsteuerung Komplexität geringer (mit weniger Teilen + einfachen Teilen) Kompaktheit besser (Einbaulage im Fahrzeug) Baugröße kleiner, leichter (besseres Leistungsgewicht) 5. Einsatz moderner Werkstoffe 7 Kohlenstoffkolbenscheibe zusätzliche Senkung Emissionen Keramik Kolbenringe weniger thermische Probleme + Kühlbedarf

8 Alleinstellungsmerkmale (3/3) Der neue T- Kurbeltrieb beeinflusst und entscheidet wichtige Prozesse des T-Motors 5. Fazit für den multifunktionalen T- Kurbeltrieb Alle T- Motorverbesserungen sind nicht nur fahrzyklusspezifisch, sie gelten für das gesamte Betriebskennfeld! Reibungsreduzierung (bis 40%) Höherer Wirkungsgrad (Verbrauch/ Emissionen) Keine Reibung zw. Kolben/ Zylinderbohrung Flachkolben + Massenverringerung damit kleinere Motorvolumen (echtes Downsizing) Ohne Ölabstreifring + weniger Ringvorspannung Neu: s/d bis 0,38 möglich Dynamikvorteil (Selbstaufladung ab 1. Motordrehung) K- Faktor besser gestaltbar keine Ölproblematik (zyl. Axiale Gleitschmierung) OT>UT= 220 UT>OT= 140 Ventilsteuerung Schwingungsarmut (wichtig für 1 und 2 Zyl Motore) Kolbenrohr Aöerst bei 180 gleichmäßige Öl/ Lufttrennung Komplexität gering (Multifunktion für Nebentriebe) Drehmomentabgabe weniger, einfachere Teile (Produktionskosten + Qualität) 6. Neue Motorkonzepte Bsp.: 2 ZylT-Motor (Reihe), Potentiale für besten Wirkungsgrad durch T- Multifunktions- Kurbeltrieb Kleinere Lager + Krafthalbierung Leichte Zugpleuel + gesteckt +Massenverringerung I. weniger Zylinder/ Motor II. 1 Zyl. T- Motore: weil schwingungsarm + dynamischer III. 2 Zyl. T- Motore: statt heutiger 3-oder 4 -Zyl. Motore IV. Achsantriebe: Vorderachse Hauptmotor (Teillast) Hinterachse Nebenmotor (Vollast) Allradkonzept V. Modulmotore: statt Zylinderabschaltung: 1. Hauptmotor = Teillast 2. Nebenmotor = Vollastangekuppelt - Ersatz für 4 -und 6 -Zyl. heute VI. 2 Takt T- Motore: ohne Öl, weniger Emissionen, dynamischer, bestes Leistungsgewicht Generator/ Starter Nutzraum zur Selbstaufladung Zus. Abtriebsmöglichkeiten mit Über-/ Untersetzung Öl/ Kühlwasserpumpe Größen - Vergleich bei gleichem Motorvolumen 8

9 Kurzbeschreibung T- Motor Hubkolbenmotor - besser als der heutige Kern der Erfindung: ein einfacherer Kurbeltrieb Viele Vorteile und Vereinfachungen des doppel symmetrisch geschränkten Kurbeltrieb: (heute nicht erreichbar) + ölfreier Betrieb) + Schwingungsarmut + bessere Kinematik + Thermodynamik + Zeit für wichtige Kolbenfunktionen + Selbstaufladung Viele Funktionen sind integriert: ohne besonderen Aufwand werden die jeweiligen Aufgaben von Nebenaggregaten erledigt (z.b. Blow by + Schmierung + Selbstaufladung u.s.w.) Der T-Kurbeltrieb: 1. hohe Schwingungsarmut integriert - ohne heutige Ausgleichswelle 2. Ölfreie Kolbenarbeit im Zylinder: der T-Kolben ist flach + leicht + er arbeitet gerade in der Zylinderachse + Dauergleitreibung 3. Selbstaufladung + die T-Kolben Unterseite pumpt Luft ölfrei in den Zyl. + ohne extra Ladegerät + Platz- und Kosteneinsparung 4. Zugpleuel = zierlich + leicht. (Heute schwere lange Druckpleuel) + Die Lager sind kleiner + die Schwingungen sind weiter reduziert 5. Verbrauch und Emissionen reduziert (-30%) + Die integrierten Nebenaggregate und die Motorreibung sind um 40% reduziert + die zusätzlichen thermodynamischen Vorteile sichern diese Logik 7. Baugröße und Gewicht: bei gleicher Leistung (-30%) 8. Anwendung des T-Motors: besserer Ersatz für jeden heutigen Motoreinsatz + mit neuen Motorkonzepten 9 Gerne erklären wir Ihnen unsere Broschüre

10 Größenvergleich bei gleichem Zylindervolumen OT Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an! 10

11 Größenvergleich konventioneller Motor zu T-Motor bei gleicher Leistung Konventioneller 3 Zyl-Motor 1500 cm³ 2 Zyl T- Motor 1400 cm³ (weil besserer Wirkungsgrad) s/d ~ 1,17 = 12,97 ltr. Motorvolumen s/d ~ 1,0 = 9,91 ltr. Motorvolumen Ergebnis T- Motor ca. 25% kleiner 11 -mit notwendiger Ausgleichswelle. - mit Turbolader Turboloch weniger Dynamik.. -mit Ölproblematik Aufwand Schmierung... - Großer Riemenantrieb für Nebenaggregate. -Reibung 100%. -komplexe variable Verdichtung.. -Thermodynamik -enger Betriebsbereich... - kleine Zyl. Volumen = Wirkungsgrad ungünstiger. (mit Berücksichtigung der integrierten Nebenaggregate wird das Ergebnis noch weiter verbessert) keine Ausgleichswelle + geringe oszillierende Masse (-30%) selbstaufladungab 1. Motordrehung + Ansprechverhalten kein Öl im Zylinder + kein Ölaufwand weniger Nebenaggregate durch Multifunktion Reibung 60% integrierte variable Verdichtung thermodynamisch wirksam im gesamten Betriebsbereich große Zylindervolumen = Wirkungsgrad günstiger

12 Breitenvergleich konventioneller Motor zu T-Motor Zyl Volumen Ca. 500 cm³ ZylVolumen ca. 500 cm³ ZylVolumen, wahlweise 2 x 500 cm³ ca. 700 cm³ ZylVolumen 12

13 Baugrößenvergleich bei gleichem Hubvolumen 1Zyl. T-Motors/D ~ 0,4 Konventioneller Motor s/d=1 50% 100% % 100% 13

14 Bauraumvergleich: 2 Zyl. T Motor / 3 Zyl. Konventionell bei gleichem Hubvolumen Bauraumersparnis ca. 30% beim T- Motor T- Motor 2 Zyl. Motorvolumen = 1200 cm³ Ultrakurzhub: s/d ~ 0,4 Hub 47 x 127,5 o Drehzahl 2200 U/min Konventioneller Motor 3 Zyl. Motorvolumen = 1200 cm³ s/d = 1,0 Hub 80 x 80 o Drehzahl 3600 U/min T-Motor Konv. Motor Höhe 50% 100% Breite 100% 100% Länge 80% 100% 14

15 Größenvergleich bei gleichem Motorvolumen 15

16 Vergleich der Hauptteile bei 1Zyl Motoren - Abtrieb, Untersetzung Z. Getriebe - 2 Zahnräder -Blowby Teile Konventioneller Kurbeltrieb 4 Kolben + 2 Dichtringe + Ölabstreifring 3 Kolben + 2 Dichtringe 1 Kolbenbolzen 2 Zapfen für kleines Auge - Pleuelbefestigung 1 Buchse (kleines Auge) 1 Buchse- Abdichtung Kolbenrohr (Luft/ Öl) 2 Sicherungsringe 1 Pleuelhalterung 1 zweiteiliger Crackpleuel geschraubt 2 Stanzzugpleuel 1 Pleuellager (großes Auge/ Durchmesser) 2 Pleuellager (kleiner Durchmesser) 1 Kurbelzapfen 2 Kurbelzapfen 1 Kurbelwangen 2 Synchronkurbelscheiben 1 zweifach gelagerte Kurbelwelle 2 zweifach gelagerte Abtriebwellen 1 Hauptzapfenlager 2 Flatterventile Selbstaufladung 2 Öl- Anspritzdüse + Ölpumpe 0 Potential: Ölpumpe/ Blowby/ Starter/ 1 Gegengewichte an den Wangen Lichtmaschine/ Riementrieb Nebentriebe 2 Pleuelschrauben 1 Schwermetall in der Wange 2 Schwermetall in Synchronkurbelscheiben 1 Pleueldeckel (Saugmotor) 1 Gewichtsausgleich am Pleueldeckel 0 T- Motor Multifunktionskurbeltrieb Teile (selbstaufladend) 7 Ausgleichswelle (1.Ordnung) + 2 Lager + Zahnräder + Antriebe für Nebenaggregate Fazit: Der T-Motor hat 8Hauptteile weniger ~ 28 %

17 Vergleich Lagerstellen / Zahneingriffe bei gleichem Motorvolumen T- Motor Aufladung Variable Verdichtung Aö 180 Aö 130 Starter- Generator Wasser- Pumpe Getriebe Öl-Pumpe 17 T-Lager: 4x groß = 100% = 400% 4x mittel= 50% = 200% 4x klein = 30% = 120% Summe T-Lager = 720% Heute-Lager: 7x groß = 100% = 700% 6x klein = 30% = 180% Summe Heute-Lager = 880% T-Zahneingriff: 2x Heute-Zahneingriff: 3x besser +20% besser +30% Ausgleichswelle Heutiger Motor Ergebnis T- Motor: Lagerstellenreibung 20% / Zahneingriffe 30% Getriebe

18 Geringe Schwingungen / Massenkräfte Konventioneller Motor T- Motor Ausgleich der Massenkräfte (1. Ordnung integriert) (ohne Ausgleichswelle) 2. Oszillierende Masse ca. 30 % geringer (Flachkolben + dünne Zugpleuel) 3. Potenzial: s/d kleiner (Kolbengeschwindigkeiten sinken) Osz. Massenkraft (%) Fourieranalyse für Ordnung 1-8 T-Motor (Exp. 220 KW):2200 U/min Hub = 60mm mosz= 70% Konv. Motor: 3600 U/min Hub = 77mm mosz =100% Konv. Motor T-Motor

19 Kompakte Selbstaufladung - ölfrei ab 1. Motordrehung Ladedruck + sofort leistungsbereit = Multifunktion des T- Kolben + Leistung im unteren Drehzahlbereich + spontane Dynamik homogene Gemischaufbereitung - ölfrei unkomplizierte Selbstaufladung mit doppeltem Zylindervolumen und kürzesten Wegen + unabhängig vom Abgasdruck Lange Expansionsphase (+40%) begünstigt die Pumpenarbeit für die Aufladung 19

20 Ölfreier Betrieb/ geringe Motor Reibung Konventioneller Motor T- Motor Der symmetrisch geschränkte Kurbeltrieb hat größte Reibungseinsparung (höchster mechanischer Wirkungsgrad) durch weniger und einfachere Teile Neu: Zylinderaxiale Kolbenführung ermöglicht zu ölfreien Betrieb ohne Ölabstreifring + die Zylinderseitenwandreibung und Mischreibung entfallen, dafür tribologischedauergleitschmierung Der Ultrakurzhub erhöht die Potentiale (Kolbengeschwindigkeiten) Information Reibungseinsparung (siehe Sonderblatt) 20

21 Reibungseinsparung Vergleich bei gleichem Zylindervolumen Komponente Reibungsanteil bei konv. Motor Maßnahmen / Kommentar Reduzierung des Reibungsanteils durch T-Motor Einsparpotential beim T-Motor 1. Hauptlager der Kurbelwelle 22% - Kolben und Pleuel leichter - Aufteilung der Gas- und Massenkräfte auf 2 Pleuel ==> kleinere Lagerfläche ca. 20% 4,4% 2. Pleuellager Kolbenwelle und Kurbelwelle 14% - Kolben und Pleuel leichter - Kolbenbolzen entfällt - Aufteilung der Gas- und Massenkräfte auf 2 Pleuel ==> kleiner Lagerfläche ca. 20% 2,8% 3. Ölpumpe 3% entfällt 100% 3% 4. Ventiltrieb 7% kein Vorteil bei T-Motor 5. Kühlmittelpumpe 4% Antrieb über Kurbeltrieb 25% 1% 6. entfällt entfällt Kolbenrohrdichtung beim T-Motor -5% 7. Kolben 25% - Kolbenhemd extrem kurz - minimale radiale Kräfte -kein Kippen in OT - keine Mischreibung in OT - Werkstoff Carbon 80% 20% 8. Kolbenringe (KR) 20% Reduzierung der KR mit geringer Vorspannung -von 3 auf 2 -von 3 auf 1 kein Ölabstreifring 70% 14% 21 Summe: 40,2% Ergebnis: Reibungseinsparung des T- Motors bis zu 40 %

22 Ladungswechsel Vorteile für weniger Verbrauch / Emissionen Neu: Keine Ölbelastung im Brennraum Neu: Lange Kolbenverweilzeit in OT Neu: Ansaugphase länger = 220 KW (heute 180 KW) (+ 20%) Neu: Expansionsphase länger = 180 KW (heute 120 KW) (+ 40%) Neu: s/d 0,4 bis 1,6 möglich (Adiabatikmotor) Neu: Drehmomententwicklung weicher Drehmoment Nm über KW: T-Motor (T) - konv.motor (K) Hubvolumen 483 cm³ Verdichtung 11 Luftverhältnis 1 Hubverhältnis s/d: 0,5 (T) 1,2 (K) Expansionsdauer: 220 KW (T) 180 KW (K) Kurbelradius: 18,1 mm (T) 48,0 mm (K) M(pZ) T M(pZ) K Aö T Aö K

23 Vergleich Kohlenstoffkolben mit konventionellen Al-Kolben (Literaturrecherche) I II III IV V Versuchsergenisse Reduzierungspotential BMW S14 2l Otto 195 PS VW AKL 1,6l 102 PS Audi et. al. 2 Zyl. Diesel Daimler Benz AG et. al. HC bis zu 32% bis zu 80% mehr als 60% bis zu 47% 32-60% CO bis zu 25% bis zu 40% bis zu 30% 25-40% CO 2 (bis zu 20%) (15-20%) ca. 10% 4-6 % 3,30% 3-20% NO x bis zu 10% bis zu 10% bis zu 10% Leistung und Drehmoment (Steigerung bis zu 10%) bis zu 10% Quellen: I. Thiele, W. : 10. Internationales CAR-Symposium, Bochum 2./3. Februar 2010 Messungen bei VMA Berlin II. Projekt der Bayerischen Forschungsstiftung: Projektpartner: AUDI AG, Institut für Chemische Technik Karlsruhe, TU München, Motorenbau Greiner, Sintec Keramik GmbH III. Forschungsprojekt FH Merseburg 2004 IV. K.D. Mörgenthaler, Daimler-Benz AG, U. Goetz, Sintec Keramik GmbH (BMBF Verbundforschungsvorhaben) Werkstoffwoche 1998, München 23

24 Variable Verdichtung (Seite 1/2) Die variable Verdichtung bei einem Hubkolbenmotor ist wichtig. Energiesparende Effekte in verschiedenen Leistungsbereichen werden erzielt (z.b. Teillast mit höherer Verdichtung). Bei konventionellen Motoren gibt es nur die Möglichkeiten: A. den Zylinderkopf zu heben/ zu senken (Kosten Aufwand) B. den Kurbeltrieb zu heben/ zu senken (Kosten/ Aufwand) Die Möglichkeiten sind sehr aufwendig umsetzbar Neu: Die zylinderaxiale, gerade Bewegung des T- Kolben, führt zu einfacher, sicherer, kostengünstiger Lösung 24

25 Variable Verdichtung (Seite 2/2) Konstruktionsmerkmale Das Drehteil xim Pleuelträger Y hebt und senkt das Kolbenrohr mit dem T-Flachkolben Der Hub des T- Motor ist immer gleich Die Verdichtung ist somit variabel Y x 25

26 Höchste Produktionskosteneinsparung weniger + einfachere Teile (Potential ~ 30%) keine thermischen Probleme Qualitätssteigerung durch einfachere Teile (bessere Werkstoffe) 2 Zyl. T- Motor ersetzt heutige 3 bis 4 Zyl. Motor Hier liegt eine gesonderte Ausarbeitung vor Bl.15/

27 Ergebnisse von Versuchen und Berechnungen 1) Größe, Gewicht, Mengenreduzierung ca. 30% 2) Reibungsreduzierung ca. 30% 3) Selbstaufladung ab 1. Motordrehung + 80% bessere Zylinderfüllung (Prototyp) 4) Öl/Luftdichtung des Kolbenrohres = dicht (Prototyp) 5) Ölfreie Kolbenarbeit ca km (Sondermaschine) 6) Thermische Probleme: keine (Prototyp) 7) Akustik/Auslassgeräusch ca. 30% 8) Schwingungsreduzierung ca. 50% 9) Oszillierende Massereduktion ca. 50% (Prototyp 1 Zyl. Diesel = ca. 30%) 10) Drehmomententwicklung = ca. 30% weicher 11) Verbrauchsreduzierung ca. 30% (Prototyp 1 Zyl. Diesel = gr./kwh) (im Vergleich zu heute: 1 Zyl. Diesel = gr./kwh) 27

28 Fazit: Vorteile des T Motors (mit Multifunktionskurbeltrieb) Der T-Motor hat jeweils ca. 30% Einsparpotentiale für die wichtigsten Motorenbereiche: Größe, Gewicht, Verbrauch, Emissionen, Kosten 2 Zylinder T-Motoren (größer volumig) ersetzen 3 und 4 Zylinder - heutiger Motoren (kleinvolumig) (Potential + 10% Wirkungsgrad) + Neu: T- Modulmotoren Neu: T- Modulmotore und Kompaktmotore (anstatt heutiger Vielzylinder- Motore mit starrer Kurbelwelle) Auf den besseren Kurbeltrieb kommt es an! 28

29 Potentiale für besten Wirkungsgrad durch Flachkolben + Massenverringerung Geringste Reibung zw. Kolben/ Zylinderbohrung Ohne Ölabstreifring + weniger Ringvorspannung K-Faktor besser gestaltbar Multifunktions -T-Kurbeltrieb Bsp.: 2 Zyl. Otto- Motor - thermodynamisch vorteilhaft reibungs- und schwingungsgemindert Ventilsteuerung Neu: s/d bis 0,38 möglich Nutzraumzur Selbstaufladung Kolbenrohr OT>UT= 220 UT>OT= 140 Aöerst bei 180 gleichmäßigere Drehmomentabgabe Öl/ Lufttrennung 29 Kleinere Lager + Krafthalbierung Leichte Zugpleuel + gesteckt + Massenverringerung Generator/ Starter Zus. Abtriebsmöglichkeiten mit Über-/ Untersetzung Öl/ Kühlwasserpumpe

30 Neu: zusätzliche Abtriebmöglichkeit Potential für Getriebelage/ -Kompaktheit Abtriebe heute: 1 zu 1 (Mitte Synchronkurbelscheibe) Neu: Abtrieb Einsparung Über-/ Untersetzung (Verzahnung der Synchronkurbelscheiben) 30

31 Vergleich mit gleichem Motorvolumen Hubersparnis ca. 50% 31

32 Größenvergleich verschiedener Motoren Produkt 1 T-Reihenmotor ohne Ausgleich Zyl. Leistung KW s/d Drehzahl U/min Zyl.Vol. Reibung Schwingungen Bauvolum. ltr , % 30% 10,26 2 T-Boxer (3 x koord.) , % 20% 10,23 3 T-Boxer (4 x koord.) ohne Ausgleich 4 Konv. Rotax AVL mit Ausgleich , % 10% 9, , % 60% 17,50 5 Konv. Prinzip ohne Ausgleich?! Schwingungen 6 PME T-2 Takt Gegenkolben T-Motor , % hoch , % niedrig 100% 15,60 10% 6,00 32

Der neue Hubkolbenmotor (T-Motor)

Der neue Hubkolbenmotor (T-Motor) Der neue Hubkolbenmotor (T-Motor) Ein neuer Kurbeltrieb gibt den Motorelementen mehr Funktionen Multifunktionen Die Vorteile: Ölfreier Betrieb weniger Verbrauch (-30%) weniger Emissionen (-30%) weniger

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial. Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013

Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial. Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013 Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013 www.dlr.de Folie 2 > Kock > FKLG als Range Extender > MunichExpo > 25.03.2013 Gliederung -

Mehr

Eduard Köhler. Verbrennungsmotoren. Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors. Mit 241 Abbildungen. 3., verbesserte Auflage

Eduard Köhler. Verbrennungsmotoren. Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors. Mit 241 Abbildungen. 3., verbesserte Auflage Eduard Köhler Verbrennungsmotoren Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors Mit 241 Abbildungen 3., verbesserte Auflage ATZ-MTZ-Fachbuch Vieweg VII Formelzeichen 1 Vorbemerkung 1 2 Einleitung

Mehr

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb . Der Kurbeltrieb Der Kurbeltrieb (Bild.) hat zwei wichtige Aufgaben: die oszillierende Bewegung des Kolbens in eine möglichst gleichmäßige (ω = Konst.) Drehbewegung der Kurbelwelle umzuwandeln die Umsetzung

Mehr

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog 4 Massenkräfte und Massenausgleich 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes Quelle: Pischinger Übungsaufgabe Leiten Sie eine Funktion für den Kolbenhub

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 7, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Beispielaufgabe zur Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Technische Thermodynamik THM, StudiumPlus Beispielaufgabe zur Energiewandlung Bei dem Automobilhersteller Audi soll ein neuer Verbrennungsmotor konstruiert werden. Der Motor soll

Mehr

4 Massenkräfte und Massenausgleich

4 Massenkräfte und Massenausgleich 4 Massenkräfte und Massenausgleich 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4. Hubfunktion 4.3 Massenkräfte 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes Quelle: Pischinger Übungsaufgabe Leiten Sie eine Funktion für den Kolbenhub

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Dr.-Ing. Markus Gräf Erlangen 26.10.2005 Inhalt 1 Das 2 Quo vadis? 3 Übersicht und Historie der Freikolbenmotoren 4 Der Freikolbenlineargenerator

Mehr

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from by on March 10, 2017

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from  by on March 10, 2017 Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Todsen Verbrennungsmotoren Fahrzeugtechnik 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung, Leistung 310 kw (422 PS) Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Mit 230 Abbildungen und 43

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 8, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren PRESSE INFORMATION 1. März 2011 81. Int. Automobilsalon Genf 2011 SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren Mit der Präsentation von neuen umweltfreundlichen Motoren und Antriebseinheiten beschleunigt

Mehr

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Inhalt Kurzfassung Einleitung Potenzial und Grenzen des Downsizings

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Aufgabe 1.3-1 Ein Heizgerät verbraucht 5 m³/h Leuchtgas (H u = 21018 kj/m³) und erwärmt 850 dm³/h Wasser um 30 C. Die Wärmekapazitä t des Wassers

Mehr

Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor

Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor Massenausgleichswellen beim 4-Zylinder Reihenmotor Warum braucht eigentlich ein 4-Zylinder Reihenmotor Massenausgleichswellen? Jeweils zwei Kolben laufen in die entgegengesetzte Richtung was auf den ersten

Mehr

Der neue 3-Zylinder Motor von Volkswagen Die konsequente Erweiterung der Modularen Dieselbaukastens

Der neue 3-Zylinder Motor von Volkswagen Die konsequente Erweiterung der Modularen Dieselbaukastens Der neue 3-Zylinder Motor von Volkswagen Die konsequente Erweiterung der Modularen Dieselbaukastens Marc Daniels & Jan-Philip Beck Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu 1 Inhaltsübersicht Kurzfassung Ziele des neuen

Mehr

Antriebsarten Lehrerinformation

Antriebsarten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Wie funktioniert ein Auto eigentlich? Die SuS lernen den Antrieb (Motor) kennen. Sie lernen, was der Unterschied zwischen einem Diesel- und einem Benzinmotor ist.

Mehr

GAS-/BENZINMOTOREN DIE ALTERNATIVE: 207,1 22,0 6,6 431,1 422,0 772,6 172,0 91,9 172,4 MARINE ENERGIE GAS-/BENZINMOTOREN VON FORD INDUSTRIE

GAS-/BENZINMOTOREN DIE ALTERNATIVE: 207,1 22,0 6,6 431,1 422,0 772,6 172,0 91,9 172,4 MARINE ENERGIE GAS-/BENZINMOTOREN VON FORD INDUSTRIE DIE ALTERNATIVE: GAS-/BENZINMOTOREN MARINE ENERGIE GAS-/BENZINMOTOREN VON FORD INDUSTRIE AUTOMOTIVE OE-KOMPONENTEN 22,0 6,6 KLASSIK 7,1 SERVICE G HAFFUN C S N A GERE GÜNSTI ALTUNG H D N A T S ERTE IN PREISW

Mehr

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche Kolbenmaschinen 1 Einteilung und Bauarten Dr.-Ing. Klaus Herzog Quelle: Porsche Inhalt der Vorlesungsreihe Kolbenmaschinen Einteilung und Bauarten Thermodynamische Grundlagen Kenngrößen und Kennfelder

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator Einsatz von Modelica zur dynamischen Simulation

Der Freikolbenlineargenerator Einsatz von Modelica zur dynamischen Simulation Der Freikolbenlineargenerator Einsatz von Modelica zur dynamischen Simulation Sven-Erik Pohl Esslingen 29. November 2004 Feuermaschine von Leonardo da Vinci (1508) 2 Agenda Der Freikolbenlinearmotor Eine

Mehr

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung Von: Vorlesung: Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme 1 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. 48V Hybridtechnologie 3. Prüfstandergebnisse

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial

Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/259897830 Der Freikolbenlineargenerator - Ein Range-Extender mit Potenzial Conference Paper

Mehr

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog 3 Kenngrößen und Kennfelder 3.1 Kenngrößen 3.1.1 Indizierte Mitteldruck 3.1.2 Indizierte Leistung 3.1.3 Indizierter (innerer) Wirkungsgrad 3.1.4 Gütegrad 3.1.5 Effektive Leistung und effektiver Wirkungsgrad

Mehr

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG REDUZIERUNG DER NO X - EMISSION UND DES KRAFTSTOFFVERBRAUCHES 08.11.2012 von Norman Kamran und Torben Carstensen Gliederung 2 1. Einleitung

Mehr

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann - 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann Matr.-Nr.:... Prüfungsleistung im Fach Kolbenmaschinen 1 Allgemeine Hinweise: Die Prüfung besteht aus einem Fragen- und einem Aufgabenteil.

Mehr

Opel: Neue Motoren schaffen neuen Schub

Opel: Neue Motoren schaffen neuen Schub Auto-Medienportal.Net: 02.07.2014 Opel: Neue Motoren schaffen neuen Schub Mit neuen Diesel- und Benzinmotoren schließt Opel jetzt die nächste Stufe der Runderneuerung der Marke ab. Die Aggregate folgen

Mehr

Vorteile des Hüttlin-Kugelmotor im Vergleich zum Hubkolbenmotor

Vorteile des Hüttlin-Kugelmotor im Vergleich zum Hubkolbenmotor Vorteile des Hüttlin-Kugelmotor im Vergleich zum Hubkolbenmotor Der Hüttlin-Kugelmotor entspricht einem 4-Zylinder-Hubkolbenmotor, da pro 360 Drehung der Systemachse ein voller Arbeitstakt, also Ansaugen,

Mehr

Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge Dr.

Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge Dr. Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge 11.03.2010 Dr. Markus Gräf Worüber wir sprechen... Der Freikolbenlineargenerator FKLG Benzin

Mehr

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000 Drehmomentstarke Twincharger TSI-Motoren gibt es für Golf, Golf Plus, Jetta und Touran. Das weltweit erste Automobil mit dem TSI an Bord ist der Golf GT. Aber auch der Golf, sein großer Bruder der Golf

Mehr

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Inhalte des Vortrages: 1. Bedeutung des Wasserstoffs als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren 2. Arten der Gemischbildung bei Verbrennungsmotoren

Mehr

Neu entwickelte V6- und V8-Motoren

Neu entwickelte V6- und V8-Motoren Antrieb Neu entwickelte V6- und V8-Motoren 2,9-l-V6-Biturbo-Motor Panamera 4S 4,0-l-V8-Biturbo-Motor Panamera Turbo 4,0-l-V8-Turbodiesel Panamera 4S Diesel Der neue V8-Biturbomotor von Porsche Effizienz

Mehr

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 90 2 Dynamik der starren Maschine 2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor Die periodische Hubbewegung der Kolben in Verbrennungsmotoren verursacht Massenkräfte in Zylinderachsenrichtung. Die periodischen

Mehr

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI HTBL Wien 10 Wärmeübertragung Seite 1 on 9 DI Dr. techn. Klaus LEEB Verbrauch Audi A3 2.0 TDI klaus.leeb@surfeu.at Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Prozessrechnung, geschlossener Prozess,

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) Version 3.0 1/5 Semester 2 Automobiltechnik: Motor 20/115 3.2.1 Aufbau die Motorbauarten be. Die Kriterien dazu sind: Treibstoffart, Arbeitsverfahren, Zylinderzahl, Zylinderanordnung, die folgenden Begriffe

Mehr

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Gesetzliche CO 2 -Zielvorgaben für die Automobilindustrie werden weltweit schärfer

Mehr

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Energieverbrauch von Nebenaggregaten n Energiebilanz Energieverbrauch Entscheidung Trennung Antrieb Wie viel Energie geht in die Nebenaggregate in Abhängigkeit von Fahr-und Betriebszuständen Potential der Absenkung des Gesamtenergieverbrauchs

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES

GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES GRUNDZÜGE DES KOLBENMASCHINENBAUES TEILI VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINEN VON O. PROF. DR.-ING. KLAUS GROTH LEHRSTUHL UND INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT HANNOVER UNTER MITWIRKUNG UND MIT

Mehr

Kurbelwelle FN M90 auswuchten (Motorrad 500 ccm)

Kurbelwelle FN M90 auswuchten (Motorrad 500 ccm) Seite 1 Kurbelwelle FN M90 auswuchten (Motorrad 500 ccm) (Angaben ohne Gewähr) Sicherungsring entfernen Schneckenrade der Ölpumpe abziehen Hinterschneidung des Schneckenrades der Ölpumpe eindrehen, damit

Mehr

Motor. Wasserkühlung, Thermo-Management mit Regelthermostat und getopfter Wasserpumpe. Ventilsteuerung

Motor. Wasserkühlung, Thermo-Management mit Regelthermostat und getopfter Wasserpumpe. Ventilsteuerung Motor Panamera 4S Panamera Turbo Bauart V6-Biturbo V8-Biturbo Zylinderzahl 6 8 Ventile/Zylinder 4 4 Hubraum 2.894 cm 3 3.996 cm 3 Bohrung 84,5 mm 86,0 mm Hub 86,0 mm 86,0 mm Maximale Leistung 324 kw (440

Mehr

RR 125 2T MY 2018 Ergänzung der Modellpalette

RR 125 2T MY 2018 Ergänzung der Modellpalette RR 125 2T MY 2018 Ergänzung der Modellpalette Die Beta-Modellpalette wird mit Einführung der neuen RR 125 2T MY 2018 weiter vervollständigt! Dies ist ein völlig neues Projekt, das Ergebnis einer langen

Mehr

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung An moderne Nutzfahrzeuge werden hohe Anforderungen an Fahrleistung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Mehr

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Agenda Einleitung Konventionelle ottomotorische Brennverfahren Versuchsträger Betriebsstrategien der

Mehr

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren Auto-Medienportal.Net: 12.08.2014 Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren Mercedes-Benz ersetzt weltweit als erster Hersteller die in Pkw-Dieselmotoren bislang üblichen Kolben aus Aluminium durch

Mehr

Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen

Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen Einsparpotentiale durch Umbau von Keilriemen auf Zahnriemen 1. Einführung Lufttechnische Anlagen mit Riemenantrieben aller Art sind in Unternehmen verschiedenster

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Kolbentechnologie für moderne Verbrennungsmotoren Frankfurt, September 2013 In modernen Otto- und Dieselmotoren nimmt die thermische und mechanische Belastung der Kolben,

Mehr

Unterstützte Audi Fahrzeuge

Unterstützte Audi Fahrzeuge Unterstützte Audi Fahrzeuge Mai 2013 Hinweis Mit verfügbar gekennzeichnete Fahrzeugmodelle sind in der aktuellen Fahrzeugdatenbank enthalten. Unsere Fahrzeugdatenbanken werden kontinuierlich erweitert.

Mehr

11 Motor Ausgleichswelle

11 Motor Ausgleichswelle Motor Ausgleichswelle Isa-Schraube Isa- Schraube M8X0 MX 07 9 90 8 07 9 90 00 Klemmstück 7 7 7 7 O-Ring Achse 7X 07 9 90 8 7 7 7 Anlaufscheibe rechts 7 7 7 8 7 Nadellager 8X7X.8 7 7 707 0 8 Zahnrad 7 7

Mehr

Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid

Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid Auto-Medienportal.Net: 08.03.2016 Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid Von Peter Schwerdtmann Bisher war der Dieselmotor nur Hoffnungsträger, jetzt wird er auch als Risiko diskutiert.

Mehr

Audi S-TDI-Modelle: Lang lebe der Diesel und schnell!

Audi S-TDI-Modelle: Lang lebe der Diesel und schnell! Audi S-TDI-Modelle: Lang lebe der Diesel und schnell! Von Peter Schwerdtmann Wer hat behauptet, der Diesel sei am Ende? Audi jedenfalls nicht. Allen Behauptungen, Beschwörungen und Unkenrufen zum Trotz

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor Der Motor Die Erfindung eines kleinen, beweglichen Motors war ein wichtiger Meilenstein bei der Erfindung des Autos. Darum ist der Motor vielleicht noch heute eines der spannendsten Themen in Sachen Autotechnik.

Mehr

Jahr Modell Technische Daten - Motor Einheit Motor allgemein Bohrung Z ,8 :

Jahr Modell Technische Daten - Motor Einheit Motor allgemein Bohrung Z ,8 : 11 00... Motor allgemein Bohrung Hub Hubraum - effektiv cm³ Verdichtungsverhältnis i Nutzleistung (nach DIN 70020) kw bei zul. Höchstdrehzahl 1/ min zul. Dauerdrehzahl 1/ min max. Drehmoment Nm bei Kompressionsdruck

Mehr

Kapitel: J-9 Motor, Motoranbauteile (Z17DTL, Z17DTH)

Kapitel: J-9 Motor, Motoranbauteile (Z17DTL, Z17DTH) Kapitel: J-9 (Z17DTL, Z17DTH) Allgemeines... 6 Hauptdaten... 6 Prüf- und Einstellwerte... 6 Keilrippenriemen... 6 Zahnriemen... 6 Kühlkreislauf... 6 Ölkreislauf... 7 Zylinderkopf... 7 Kurbeltrieb, Zylinderblock...

Mehr

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung SCRAMBLER CLASSIC ABS MODELLJAHR 2017-2018 L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung 803 ccm - 88,0 mm Bohrung - 66,0 mm Hub 73 PS - 54 kw bei 8.250 Umin 13,5 Liter Stahltank 2165

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Kompakt, nachhaltig und effizient.

Mehr

Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1)

Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1) Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1) Das Ziel der Lektion: Wichtige Informationen über die innenmotorischen Vorgänge und konstruktive Ausführungen der Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

Motor Lösung Motorschmierung 1

Motor Lösung Motorschmierung 1 Motor Lösung Motorschmierung 1 Reibungsarten bei einem Gleitlager: Beschreibe die Aufgaben der Motorschmierung! Reibung an Lagern, Kolben u.s.w. reduzieren. Kühlen von Kolben, Lagern. Abdichten zwischen

Mehr

914. Der Baumaschinen-Motor.

914. Der Baumaschinen-Motor. 914. Der Baumaschinen-Motor. 44-149 kw bei 2500 min -1 Diese Merkmale hat der 914: Luftgekühlte 3- bis 6-Zylinder Saugmotoren in Reihenanordnung. 3-, 4- und 6-Zylinder mit Turboaufladung. 6-Zylinder auch

Mehr

Forum Energie Zürich. 13. April 2010

Forum Energie Zürich. 13. April 2010 Forum Energie Zürich 13. April 2010 Energieeffizienz EC Motoren Was ist ein EC Motor? Es ist ein bürstenloser, permanent erregter, Synchronmotor aber wir nennen ihn E C LECTRONICALLY OMMUTATED Motor oder

Mehr

Technische Daten TDI Motor

Technische Daten TDI Motor Technische Daten TDI Motor Motor: 2,0l 62 kw TDI 2,0l 75 kw TDI Leistung (kw bei U/min) 62 / 3500 75 / 3500 Drehmoment (Nm bei U/min) 220 / 1250-2500 250 / 1500-2500 Einbaulage quer 8 nach vorn geneigt

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

Fachtagung AVL Tech Day, Indizierung TU Darmstadt 20. September 2011

Fachtagung AVL Tech Day, Indizierung TU Darmstadt 20. September 2011 Optimierung transienter Vorgänge mit AVL-GCA an einem Otto-Motor hoher Flexibilität Fachtagung AVL Tech Day, Indizierung TU Darmstadt 20. September 2011 Dr. Robert Fairbrother, Entwicklung Simulation GCA,

Mehr

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Anna Gapeeva und Karen Mehrens Entwicklung der Leistungsdichte 2004: Erstmals 2-stufig aufgeladene 6-Zylinder PKW-Dieselmotoren Steigerung der Leistung ohne

Mehr

Kreuzscheibenkupplung (Oldham) Metallbalgkupplung

Kreuzscheibenkupplung (Oldham) Metallbalgkupplung Kreuzscheibenkupplung (Oldham) Schmidt-Kupplung drehstarr, querbeweglich, formschlüssig + Verschiedene Werkstoffe kombinierbar, elektrisch isolierend mit Kunststoffmittelteil, Geringe radiale Wellenverlagerungen

Mehr

Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3.0 mit Berechnung des Kurbeltriebs

Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3.0 mit Berechnung des Kurbeltriebs Simulationsberechnung für Stirlingmotoren in ALPHA-Bauweise Version 3. mit Berechnung des Kurbeltriebs Projekt: A52-32M Arbeitsräume und Kolben: Expansionsraum: D Ek := 15 mm Bohrung H Ek := 6 mm Hub WD

Mehr

10. Technische Daten. Die neue BMW M3 Limousine. Das neue BMW M4 Coupé.

10. Technische Daten. Die neue BMW M3 Limousine. Das neue BMW M4 Coupé. Seite 26 10. Technische Daten. Die neue M3 Limousine. Das neue M4 Coupé. M3 Limousine M4 Coupé Karosserie Anzahl Türen/Sitzplätze 4/5 2/4 Länge/Breite/Höhe (EU leer) mm 4671/1877/1424 4671/1870/1383 Radstand

Mehr

11 13 Ölwanne von 296

11 13 Ölwanne von 296 Inhalt 1100 Motor allgemein... 10 11 00 045 Absolute Kompression aller Zylinder prüfen... 10 00 00 249 BMW Motorölservice (M50 / M52 / S50US / S52 / M52TU)... 11 11 00 039 Kompression aller Zylinder prüfen

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme. Vorstellung des neuen. Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor

Energieeffiziente Antriebssysteme. Vorstellung des neuen. Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor Energieeffiziente Antriebssysteme Vorstellung des neuen Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor Gliederung 1. Einführung 2. Verbrennungskonzept 3. Abgassystem und Turbolader 4. Volllast-Performance

Mehr

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street 11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street Aufbau: Zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen Chassis: Carbon-Monocoque, quer eingebauter Mittelmotor, Heckantrieb und Einzelradaufhängung

Mehr

913. Der Baumaschinen-Motor.

913. Der Baumaschinen-Motor. 913. Der Baumaschinen-Motor....... 25-141 kw bei 1500-2500 min -1 Diese Merkmale hat der 913: Luftgekühlte 3-, 4-, 6-Zylinder Saugmotoren in Reihenanordnung. Direkteinspritzung. Weiterentwickeltes Einspritz-

Mehr

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Die neuen Hyundai Turbomotoren Die neuen Hyundai Turbomotoren 1. Neue Motoren für mehr Fahrspaß und Effizienz 2. Bühne frei für den ersten Dreizylinder 3. 1,4-Liter-Turbobenziner erweitert Motorenfamilie 4. Doppelkupplungsgetriebe verbindet

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Sie sind innovativ. Wir auch.

Mehr

466 PS/740 Nm. Wiesmann GT und Roadster MF4. Wiesmann-Tuning «made by dähler»

466 PS/740 Nm. Wiesmann GT und Roadster MF4. Wiesmann-Tuning «made by dähler» 466 PS/740 Nm Wiesmann GT und Roadster MF4 Wiesmann-Tuning «made by dähler» Wiesmann-Fahrzeuge, die Sportwagen aus der Manufaktur der Individualisten, sind ohne Zweifel bereits von Hause aus faszinierende

Mehr

Der neue Dacia Duster Technische Daten

Der neue Dacia Duster Technische Daten Der neue Dacia Duster Technische Daten Technische Daten Dacia Duster SCe x (8 kw/ PS) Angebot in Deutschland (Stand Dezember 07) Motor Ventile pro Zylinder Hubraum (cm ).98 Bohrung x Hub (mm) 78 x 8,6

Mehr

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung 803 ccm - 88,0 mm Bohrung - 66,0 mm Hub 73 PS - 54 kw bei 8.250 Umin 13,5 Liter Stahltank 2107 x 810 x 1090 mm (LxBxH) 805 mm Sitzhöhe 192

Mehr

BMW X3 E83. R6-3,0 L Dieselmotor M57D30TU ( ) 150 kw / (204 PS) 1 von 268

BMW X3 E83. R6-3,0 L Dieselmotor M57D30TU ( ) 150 kw / (204 PS) 1 von 268 BMW X3 E83 (2004-2010) R6-3,0 L Dieselmotor M57D30TU 150 kw / (204 PS) 1 von 268 Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die

Mehr

Abgasnachverstromung. Ingo Schuol Amtzell, den

Abgasnachverstromung. Ingo Schuol Amtzell, den Abgasnachverstromung Ingo Schuol Amtzell, den 05.09.2012 Funktionsprinzip der Abgasturbine Gasturbine Turbine Generator Abgasaustritt Abgaseintritt Energieaustritt - Turbinengehäuse mit integriertem NGV

Mehr

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung SCRAMBLER DESERT SLED ABS MODELLJAHR 2017-2018 L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung 803 ccm - 88,0 mm Bohrung - 66,0 mm Hub 73 PS - 54 kw bei 8.250 Umin 13,5 Liter Stahltank

Mehr

8. Technische Daten. Der neue BMW 2er Gran Tourer. 218i, 220i.

8. Technische Daten. Der neue BMW 2er Gran Tourer. 218i, 220i. Seite 25 8. Technische Daten. 218i, 22i. BMW 218i BMW 22i Karosserie Anzahl Türen/Sitzplätze 5/5 5/5 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 4556/18/168 4556/18/168 Radstand mm 278 278 Spurweite vorne/hinten mm 1561/1562

Mehr

ENYA Ultra 11CX Diesel

ENYA Ultra 11CX Diesel ENYA Ultra 11CX Diesel Technische Daten Hubraum : 2,09 cm³ Bohrung / Hub: 14,0 x 13,0 mm Gewicht Motor: 146 Gramm Gewicht Schalldämpfer: 40 Gramm Der ENYA Ultra 11CX Diesel ist ein doppelt kugelgelagerter

Mehr

BorgWarners elektrisch angetriebener Verdichter ebooster elektrische Aufladung für verbesserte Kraftstoffeffizienz. Knowledge Library. borgwarner.

BorgWarners elektrisch angetriebener Verdichter ebooster elektrische Aufladung für verbesserte Kraftstoffeffizienz. Knowledge Library. borgwarner. BorgWarners elektrisch angetriebener Verdichter ebooster elektrische Aufladung für verbesserte Kraftstoffeffizienz Knowledge Library borgwarner.com Knowledge Library BorgWarners elektrisch angetriebener

Mehr

Verbrennungsmotor Grundlagen

Verbrennungsmotor Grundlagen Modul 5 Verbrennungsmotor Grundlagen Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge 7 bis 9 10 bis 12 1 bis 6 bis AGVS, Mittelstrasse 32, Postfach

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Bestandteile von Verbrennungsmotoren. Bestandteile von Verbrennungsmotoren

Wärmekraftmaschinen. Bestandteile von Verbrennungsmotoren. Bestandteile von Verbrennungsmotoren Bestandteile von Verbrennungsmotoren Jeder Verbrennungsmotor (und eigentlich jede Wärmekraftmaschine) besteht aus diesen Haupt- Bauteilen: Das Motorgehäuse Hauptteil des Motorgehäuses ist der Zylinderblock.

Mehr

K-Tec GmbH Meißener Strasse 6 D Straubing Telefon: +49 (9421) Fax: +49 (9421)

K-Tec GmbH Meißener Strasse 6 D Straubing Telefon: +49 (9421) Fax: +49 (9421) K-Tec GmbH Meißener Strasse 6 D-94315 Straubing Telefon: +49 (9421) 989 429 Fax: +49 (9421) 989 454 Email: info@k-tec-gmbh.de 0010 / 0020 0920 / 0925 0931 REXON Motors Ballerina OK 125 Stand: 04.02.2016

Mehr

Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung. Kolben-, Kraft- und Arbeitsmaschinen

Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung. Kolben-, Kraft- und Arbeitsmaschinen Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich Übungen zur Vorlesung Kolben-, Kraft- und Arbeitsmaschinen 2 Prof. Dr. R. Ullrich Vorbemerkungen: Die vorliegende

Mehr

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verbrennungsmotoren Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 245 Abbildungen und 15

Mehr

Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren

Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Todsen Verbrennungsmotoren Fahrzeugtechnik 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung, Leistung 310 kw (422 PS) Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Mit 230 Abbildungen und 43

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Technik-Information Optimierungsfeld Thermodynamik Effizientere Motoren durch Variabilität im Ventiltrieb Lösungen für einen optimierten Ladungswechsel Stuttgart, September

Mehr

5.1 Ladungswechsel. 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung. Kolbenmaschinen 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung Herzog

5.1 Ladungswechsel. 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung. Kolbenmaschinen 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung Herzog 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung 5.1 Ladungswechsel 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung 5.1 Ladungswechsel Ventiltrieb Ladungswechselverluste Steuerzeiten Nockenkraft Ventiltrieb eines 4-Ventil-Motors

Mehr

Der neue 2.5l TFSI Fünfzylindermotor für den Audi TT RS Dipl.-Ing. A. Pelzer, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. H. Müller Audi AG, Ingolstadt Dipl.-Ing.

Der neue 2.5l TFSI Fünfzylindermotor für den Audi TT RS Dipl.-Ing. A. Pelzer, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. H. Müller Audi AG, Ingolstadt Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. A. Pelzer, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. H. Müller Audi AG, Ingolstadt Dipl.-Ing. M. Ganz Quattro GmbH, Neckarsulm Gliederung: Einleitung Konzeption und Entwicklungsziele Hauptabmessungen und

Mehr

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste Felix Sträubig Technische Universität Berlin Dr. Andreas Spille-Kohoff CFX Berlin Software GmbH

Mehr

Kleinmotoren und Umwelt

Kleinmotoren und Umwelt Kleinmotoren und Umwelt Vorlesung Einführung in den Maschinenbau und Technologiefolgenabschätzung Assoc. Prof. Dr. techn. Roland Graz, 12.10.2018 1 View on the main world wide motorcycle markets 31 51

Mehr

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie Knowledge Library borgwarner.com Knowledge Library Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie Die Hersteller von Turboladersystemen müssen ihre

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Technik-Information Optimierungsfeld Motormechanik Weniger Reibung im Motor senkt den Kraftstoffverbrauch. Stuttgart, September 2009 Im Verbrennungsmotor ist die Verringerung

Mehr

Nutzfahrzeug- DieseLmotoren

Nutzfahrzeug- DieseLmotoren Rainer Kurek Nutzfahrzeug- DieseLmotoren Stand der Technik - Entwicklungsund Innovationspotenziale - Optimierungspotenziale Mit 139 Bildern und 36 Tabellen HANSER 1 Einführung 11 2 Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen

Mehr

Beispiel. Massenausgleich eines Reihenmotors

Beispiel. Massenausgleich eines Reihenmotors Beispiel. Massenausgleich eines Reihenmotors Es ist der Massenausgleich eines 4-Takt-3-Zylindermotors u untersuchen. Das Triebwerk hat folgende Auslegungsdaten: - Pleuelstangenverhältnis (r / L) 0.5 -

Mehr

Nutzfahrzeug-Dieselmotoren

Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Nutzfahrzeug-Dieselmotoren Rainer Kurek Stand der Technik Entwicklungs- und Innovationspotenziale Optimierungspotenziale ISBN 3-446-40590-9 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Kuttner Kolbenmaschinen

Kuttner Kolbenmaschinen Wolfgang Eifler Eberhard Schlucker Ulrich Spicher Gotthard Kuttner Kolbenmaschinen Mit 408 Abbildungen, 40 Tabellen sowie zahlreichen Ubungen und Beispielen mit Losungen. 7., neu bearbeitete Auflage STUDIUM

Mehr

Antrieb Technik-Workshop Cayenne

Antrieb Technik-Workshop Cayenne Antrieb Technik-Workshop Cayenne Antrieb Neu entwickelte V6- und V8-Motoren 3,0-Liter-V6-Turbo Cayenne 2,9-Liter-V6-Biturbo Cayenne S 4,0-Liter-V8-Biturbo Cayenne Turbo Antrieb Anforderungen aus unterschiedlichen

Mehr