WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE BEVÖLKERUNG INFORMIEREN UND MOTIVIEREN?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE BEVÖLKERUNG INFORMIEREN UND MOTIVIEREN?"

Transkript

1 Eigenvorsorge: Pflicht oder Chance? WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE BEVÖLKERUNG INFORMIEREN UND MOTIVIEREN? Dr. Sandra Röck und Steffi Röder WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung Hochwassertag Baden-Württemberg 5. Mai 2014, Stuttgart

2 ZIEL Schäden verhindern bzw. mindern durch Eigenvorsorge. Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung verbessern Eigenvorsorge und öffentliche Maßnahmen müssen sich sinnvoll ergänzen.

3 EIGENVORSORGE Sich informieren Hochwasser-Betroffenheit - überflutungsgefährdete Bereiche (HWGK) - mögliches Schadensausmaß Private Bauvorsorge (Ausweichen / Widerstehen / Nachgeben ) Risikovorsorge treffen Verhalten im Hochwasserfall -Vorbereitet sein (z.b. privater Alarm- und Einsatzplan, Notfallgepäck)

4 HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT-PLANUNG Verantwortlichkeiten klar definiert, verteilt auf viele Schultern Information der Bevölkerung zentrale Maßnahme des HWRM Hauptverantwortung liegt bei Kommunen

5 INFORMATIONEN WANN VOR einem Ereignis Beratung zur Eigenvorsorge WÄHREND eines Ereignisses Alarmierung, Evakuierung NACH einem Ereignis Informationen zur Nachsorge

6 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft KOMMUNIKATIONSWEGE UND -PRODUKTE

7 Risikokommunikation Wie kommunizieren? (ein Fazit aus dem Beitrag von Herrn Bürgermeister Gysin) Kommunikation ist wirkungsvoller als die reine Information. Schriftliche Informationen können breit gestreut werden. sind jederzeit verfügbar. wirken verbindlicher.

8 Risikokommunikation Wie kommunizieren? (ein Fazit aus dem Beitrag von Herrn Bürgermeister Gysin) Kommunikation ist wirkungsvoller als die reine Information. Mündliche Informationen geben Gelegenheit für Rückfragen und persönliche Kontaktaufnahme. Durch den Dialog sind die Bedürfnisse des Gegenüber besser einschätzbar. Missverständnisse können sofort geklärt werden.

9 Risikokommunikation Wie kommunizieren? (ein Fazit aus dem Beitrag von Herrn Bürgermeister Gysin) Kommunikation ist wirkungsvoller als die reine Information. Dialog Transparenz und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen. Ein Wir-Gefühl wecken um Eigeninitiative zu fördern und zu fordern. Fürchten Sie sich nicht vor schlafenden Hunden. Wer nicht informiert, überlässt das Feld etwaigen Gegenspielern. Wer zuerst informiert, gibt den Takt an.

10 Risikokommunikation Was kommunizieren? Wecken Sie Erinnerungen an frühere Hochwasserereignisse.

11 Risikokommunikation Was kommunizieren? Wecken Sie Erinnerungen an frühere Hochwasserereignisse. Machen Sie deutlich, dass absolute Sicherheit nicht gewährleistet werden kann! Absolute Sicherheit ist weder möglich, noch sinnvoll und nicht finanzierbar.

12 Risikokommunikation Was kommunizieren? Wecken Sie Erinnerungen an frühere Hochwasserereignisse. Machen Sie deutlich, dass absolute Sicherheit nicht gewährleistet werden kann! Motivieren Sie zu vorbeugenden Maßnahmen.

13 Kommunikationswege Events & Veranstaltungen Hochwassergedenkfest Hochwassermesse Lokaltermin Schutzeinrichtungen Markttag Katastrophenschutztag Lehreinheit Tag der offenen Tür Ausstellung Naturereignis Hochwasser Sandsackstapelwettbewerb Gewässerführung Schulprojekt Notfallvorsorgetag

14 Kommunikationswege Events & Veranstaltungen Internet

15 Kommunikationswege Events & Veranstaltungen Internet Printmedien Presse

16 Kommunikationswege Events & Veranstaltungen Internet Printmedien Presse Informationstafeln

17 Kommunikationswege Events & Veranstaltungen Internet Printmedien Presse Informationstafeln Fernsehen & Radio Telefon Warnhotline Lageberichte Vorhersagen Pegelstände Thematische Beiträge Bürgertelefon

18 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft

19 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft

20 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft

21 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft

22 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft Vollintegration der Portal-Inhalte in Ihren kommunalen Internetauftritt kommunales Layout wird beibehalten automatische Aktualisierung Verlinkung auf Portalinhalte ausgewählte Inhalte Flexibles System

23 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft / / Veranstaltungsmanagement Tagesordnung Referenten Programm Themenvorschläge Veranstaltungsformen Beispiele

24 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft / / Veranstaltungsmanagement Kommunikationsprodukte

25 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft / / Veranstaltungsmanagement Kommunikationsprodukte Hochwassermarke

26 Angebote des Landes und der WBW Fortbildungsgesellschaft / / Veranstaltungsmanagement Kommunikationsprodukte Hochwassermarke Wanderausstellung (in Vorbereitung)...

27 Fazit Kommunikationswege sind vielfältig. Jede Kommune weiß selbst am besten, auf welchem Wege sie ihre Bürger erreicht. Printmedien Fernsehen & Radio Telefon Veranstaltungen mündlich Presse Events Informationstafeln schriftlich Dialog Internet Die individuelle Anpassung obliegt der Kommune selbst. Innovativ sein. Nur ein bewusstes Risiko motiviert zum Handeln.

28 Weiteres bei den

Tipps zur Kommunikation im Umgang mit Naturgefahren

Tipps zur Kommunikation im Umgang mit Naturgefahren Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT Plate-forme nationale "Dangers naturels" Plattaforma nazionale "Pericoli naturali" National Platform for Natural Hazards c/o BAFU, 3003 Bern Tel. +41 31 324 17

Mehr

EIGENVORSORGE DER BÜRGER

EIGENVORSORGE DER BÜRGER Hochwasser - Informationstag Tulln EIGENVORSORGE DER BÜRGER DI Jörg Handhofer EIGENVORSORGE DER BÜRGER GEFAHRENBEWUSSTEIN Information und Kommunikation der Hochwasserrisiken EIGENVERANTWORTUNG Schadensminderung

Mehr

Informationssammlung zum zweiten Hochwassertag am 29. März 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart Lizenzfreie Bilder:

Informationssammlung zum zweiten Hochwassertag am 29. März 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart Lizenzfreie Bilder: Informationssammlung zum zweiten Hochwassertag am 29. März 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart Lizenzfreie Bilder: Der Link zum Bild ist für Sie hinterlegt. 1 Filmlinks: DPEA 2015: Regierungspräsidiums

Mehr

Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I

Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I Dieser Kasten steht stellvertretend für ein Bild und ist 60 mm hoch und 190 mm breit. Die Position beträgt von links 2 cm und von oben 8,8 cm zum Hochwasserrisikomanagementplan

Mehr

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken Jürgen Reich NRW-HWRM-Symposium Essen, 10. Januar 2018 Reaktion der Umweltministerkonferenz Beschluss der 86. UMK, TOP 40 UMK beauftragt

Mehr

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Anhang I: Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg Dieser Kasten steht stellvertretend für ein Bild und ist 60 mm hoch und 190 mm breit. Die Position beträgt von links 2 cm und

Mehr

Rubrik. Informations-, Verhaltensund Risikovorsorge. Vorbereitung Gefahrenabwehr

Rubrik. Informations-, Verhaltensund Risikovorsorge. Vorbereitung Gefahrenabwehr Informations-, Verhaltensund Risikovorsorge Vorbereitung Gefahrenabwehr als Bestandteile des Hochwasserrisikomanagements Der Handlungsbereich Informations-, Verhaltens- und Risikovorsorge umfasst: Hochwasserwarn-und

Mehr

1. Vorbemerkung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Trockenzeiten...

1. Vorbemerkung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Trockenzeiten... 1 Inhalt 1. Vorbemerkung... 3 2. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge... 4 3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Trockenzeiten... 5 3.1 Erster Schritt: Bestandsaufnahme durch Presseverantwortlichen...

Mehr

Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln

Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln LBauD Dipl.-Ing. 2 Henning Werker Hauptabteilungsleiter Planung und Bau Leiter Hochwasserschutzzentrale Warum macht Köln Risikokommunikation? 2 11.30

Mehr

Klimarisiko im Griff?

Klimarisiko im Griff? Klimarisiko im Griff? Dialog zu öffentlichem und privatem Risikomanagement im Klimawandel Workshop 2-5: Berücksichtigung von Klimarisiken in Fachplanungen 11./12.10.2012 beim Umweltbundesamt in Dessau

Mehr

Klimawandel häufigere und extremere Unwetter Folge: mehr Überschwemmungen. Hochwasserschutzzentrale Köln

Klimawandel häufigere und extremere Unwetter Folge: mehr Überschwemmungen. Hochwasserschutzzentrale Köln Klimawandel häufigere und extremere Unwetter Folge: mehr Überschwemmungen Hochwasserschutzzentrale Köln 2 1951 2013 von 3 Tagen >30 C auf 8 Tage 3 Hochwasser ein Zukunftsthema weltweit Oder New Orleans

Mehr

Wasserwirtschaft Hochwassergefahrenkarten / Hochwasserschutz für Renningen

Wasserwirtschaft Hochwassergefahrenkarten / Hochwasserschutz für Renningen Wasserwirtschaft Hochwassergefahrenkarten / Hochwasserschutz für Renningen Bürgerinformation in Renningen, 22.10.2013 Jochen Weinbrecht, Landratsamt Böblingen, Amt für Wasserwirtschaft Gliederung Grundlagen

Mehr

Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein?

Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein? Foto: H. Kauth Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein? Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Wie hoch ist das Hochwasserrisiko? Hochwasserstände am Rheinpegel Koblenz

Mehr

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten Freiburg 8.4.2016 Foto: Marco Kaschuba Regierungspräsidium Stuttgart / Markus Moser 11.04.2016 1 Hochwasserrisiko in Baden-Württemberg Hochwasser durch

Mehr

Anhang III - 5. Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Oberer Neckar - Freiburg Anhang III

Anhang III - 5. Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Oberer Neckar - Freiburg Anhang III In der Stadt Schömberg gilt es die in der folgenden Tabelle dargestellten Maßnahmen in kommunaler Zuständigkeit aus dem landeseinheitlichen Maßnahmenkatalog umzusetzen: R01 Information von Bevölkerung

Mehr

Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement

Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement Naturgefahrenkonferenz 2016 der deutschen Versicherungswirtschaft 14. September 2016, Berlin Ministerialdirigent Peter Fuhrmann Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Neue Wege des Krisenmanagements

Neue Wege des Krisenmanagements Erster Hochwassertag Baden-Württemberg Neue Wege des Krisenmanagements Die Weiterentwicklung von FLIWAS zur Informationsplattform Dipl.- Ing. Bernd Isselhorst Vortrag am 05.05.2014 www.brd.nrw.de Erfahrungen

Mehr

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg Anhang I Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg In der folgenden Tabelle sind die Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg zum Hochwasserrisikomanagement dargestellt. Diese wirken in

Mehr

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten Freiburg 8.4.2016 Foto: Marco Kaschuba 13.04.2016 1 Hochwasserrisiko in Baden-Württemberg Hochwasser durch Ausuferung der Gewässer Überflutung durch

Mehr

Maßnahmentypenkatalog HWRM NRW Maßnahm Code Kürzel

Maßnahmentypenkatalog HWRM NRW Maßnahm Code Kürzel Schutz k.m. entypenkatalog HWRM NRW, Stand: 26.06.2014 entypenkatalog HWRM NRW Typ K01 K01 keine e Kein envorschlag zur Reduzierung des Hochwasserrisikos in Gebieten mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko

Mehr

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am Sitzung des Gemeinderats am 9.10.2017 Braunsbach 29.5.2016 Was ist Starkregen? Große Niederschlagsmengen innerhalb einer bestimmten, meist nur recht kurzen Zeitspanne oder intensiver Dauerregen. Deutscher

Mehr

Starkregen und urbane Sturzfluten:

Starkregen und urbane Sturzfluten: Überflutung durch von außen zufließendes Oberflächenwasser? A B C D E F G H Überflutung durch auf dem Grundstück anfallendes Regenwasser? Fenster- & Türöffnungen Lichtschächte, Kellerfenster und Kellertüren

Mehr

1. Vorbemerkung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall...

1. Vorbemerkung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall... 1 Inhalt 1. Vorbemerkung... 3 2. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Risikovorsorge... 4 3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall... 4 3.1 Erster Schritt: Rollen klären und Kontaktdaten sammeln...

Mehr

Leben im Tal der Ahnungslosen? Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz

Leben im Tal der Ahnungslosen? Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz Leben im Tal der Ahnungslosen? Nach dem Starkregen im Moscheltal September 2014 Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Mehr

Maßnahmenbericht Unterer Neckar Anhang II

Maßnahmenbericht Unterer Neckar Anhang II Maßnahmenbericht Unterer Neckar Anhang II zum Hochwasserrisikomanagementplan Neckar Inhalt: Beschreibung und Bewertung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos Ziele des Hochwasserrisikomanagements

Mehr

Mitwirkung der Kommunen am Beispiel der Stadt Bünde Klaus Flachmeier, Bezirksregierung Detmold

Mitwirkung der Kommunen am Beispiel der Stadt Bünde Klaus Flachmeier, Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden am Beispiel der Stadt Bünde Klaus Flachmeier, In der Zeit vom 21.07.11 bis 11.05.12 wurde von der BR Detmold zusammen mit der Stadt Bünde eine Pilotanwendung

Mehr

Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-RL (HWRM-RL) André Schumann (LUNG)

Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-RL (HWRM-RL) André Schumann (LUNG) Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-RL (HWRM-RL) André Schumann (LUNG) Gliederung 1. Veranlassung und Zielstellung des Hochwasserrisikomanagements 2. Stand Umsetzung der HWRM-RL in M-V 3. Hochwasserrisikomanagementplanung

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Blankenheim

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Blankenheim Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Blankenheim Impressum Erstellt durch (Federführung) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

Hochwasserangepasstes Planen, Bauen und Sanieren

Hochwasserangepasstes Planen, Bauen und Sanieren Hochwasserangepasstes Planen, Bauen und Sanieren Private Vorsorge gegen Hochwasser Bobenheim-Roxheim 21.07.2015 1 Einführung Verhaltensvorsorge Bauvorsorge Risikovorsorge 2 Fragestellungen im privaten

Mehr

Hochwasserrisikomanagement Neue Impulse für den Umgang mit Hochwasser

Hochwasserrisikomanagement Neue Impulse für den Umgang mit Hochwasser Wasser Abwasser Maria Knissel, Dr. Klaus Dapp und Jürgen Reich * Hochwasserrisikomanagement Neue Impulse für den Umgang mit Hochwasser Es soll möglichst wenig passieren. Dieser Grundsatz drückt die Idee

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Würselen

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Würselen Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Würselen Impressum Erstellt durch (Federführung) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwassermanagement. Hochwasserrisikomanagement

Hochwassermanagement. Hochwasserrisikomanagement Hochwassermanagement Hochwassermanagement Hochwasser-Flächenmanagement Flächenvorsorge Flächenhafte Information über die Hochwassergefahr (Hochwassergefahrenkarten) Planerische und rechtliche Sicherung

Mehr

Ziele und Stand der Regionalen Maßnahmenplanung Einzugsgebiet Spree/Dahme

Ziele und Stand der Regionalen Maßnahmenplanung Einzugsgebiet Spree/Dahme Ziele und Stand der Regionalen Maßnahmenplanung Einzugsgebiet Spree/Dahme Regionale Hochwasserkonferenz in Cottbus Dr. Flach, Fugro Consult GmbH, Projektsteuerung HWRM Spree Übersicht Inhalt Betrachtungsgebiet

Mehr

Hochwasservorsorge auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein

Hochwasservorsorge auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein Hochwasservorsorge auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein Dr. Barbara Manthe-Romberg, Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Robert Jüpner, KLIFF Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

3.4 Bauvorsorge, Risikovorsorge, Informationsund Verhaltensvorsorge, Gefahrenabwehr, Flächenvorsorge

3.4 Bauvorsorge, Risikovorsorge, Informationsund Verhaltensvorsorge, Gefahrenabwehr, Flächenvorsorge .4 Bauvorsorge, Risikovorsorge, Informationsund Verhaltensvorsorge, Gefahrenabwehr, Flächenvorsorge - Maßnahmen der Kommunen und Landkreise/kreisfreien Städte - M. Magin, G. Wenk, RWS Ost, 29..20 in Gera

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Werdohl

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Werdohl Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Werdohl Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg HOCHWASSER RISIKOMANAGEMENT BADEN-WÜRTTEMBERG Foto: Marco Kaschuba, Donauhochwasser 2013 Erster Hochwassertag Baden-Württemberg Gemeinsam schützen, was uns wertvoll ist Programm 5. Mai 2014, Stuttgart,

Mehr

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg HOCHWASSER RISIKOMANAGEMENT BADEN-WÜRTTEMBERG Foto: Marco Kaschuba, Donauhochwasser 2013 Erster Hochwassertag Baden-Württemberg Gemeinsam schützen, was uns wertvoll ist Programm 5. Mai 2014, Stuttgart,

Mehr

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserschutz. Bürgerinformationsveranstaltung am in der Alte Halle in Lörrach-Haagen

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserschutz. Bürgerinformationsveranstaltung am in der Alte Halle in Lörrach-Haagen Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserschutz Bürgerinformationsveranstaltung am 14.12.2015 in der Alte Halle in Lörrach-Haagen Einführung Ende November dieses Jahres wurden Hochwassergefahrenkarten (HWGK)

Mehr

Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz

Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz Strategien beschreiben die Wege zum Ziel Wohin geht die Fahrt? Was ist das Ziel?

Mehr

Maßnahmentypenkatalog HWRM NRW

Maßnahmentypenkatalog HWRM NRW K01 K01 keine me Kein menvorschlag zur Reduzierung des Hochwasserrisikos in Gebieten mit potenziell signifikantem Hochwasserrisiko F01 F01 Berücksichtigung von HW-Risiken in der Regionalplanung Integration

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Velen

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Velen Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Velen Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Wetter (Ruhr)

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Wetter (Ruhr) Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Wetter (Ruhr) Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Oberrhein (Hess. Ried) mit Weschnitz Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt:

Oberrhein (Hess. Ried) mit Weschnitz Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: HW - Brennpunkt: 21 Fürth/Odenwald - FÜ Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Bei HQ10 sind ca. 28 Einwohner

Mehr

Vorsorge für Starkregenereignisse. Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Vorsorge für Starkregenereignisse. Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Vorsorge für Starkregenereignisse Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Schäden in Millionenhöhe seit 2014: Moscheltal 20. 9.2014 Starkregen Fischbach

Mehr

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance?

Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance? Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg: Bürgerbeteiligung im Fokus Pflicht, Kür oder Chance? Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Stuttgart, 22. März 2017 2 Überblick Aufgaben

Mehr

Sicherheitskommunikation im Bevölkerungsschutz. Ansichten und Erfahrungen aus Sicht des BBK

Sicherheitskommunikation im Bevölkerungsschutz. Ansichten und Erfahrungen aus Sicht des BBK Sicherheitskommunikation im Bevölkerungsschutz. Ansichten und Erfahrungen aus Sicht des BBK anläßlich des Kick-Off-Workshop Sicherheitskommunikation Universität Siegen, Institut für Medienforschung (IfM)

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Hattingen

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Hattingen Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Hattingen Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Borken

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Borken Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Borken Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe

Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe Hochwasserrisikomanagement für Industrie- und Gewerbebetriebe Informationsveranstaltung Hochwasservorsorge für Industrie- und Gewerbebetriebe 27.10.2016 Dipl.-Ing. Michael Eiden Gliederung Besonderheiten

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Kreuzau

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Kreuzau Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Kreuzau Impressum Erstellt durch (Federführung) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Extremhochwasser hinter Deichen

Extremhochwasser hinter Deichen Extremhochwasser hinter Deichen am Beispiel Bobenheim-Roxheim Einwohnerversammlung in Bobenheim-Roxheim 22.01.2014 Prof. Dr. Robert Jüpner(TU Kaiserslautern) Corinna Gall(Uniwasser GmbH, Kaiserslautern)

Mehr

FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS

FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS Kommunales Hochwassermanagement FLut Informations- und WarnSystem FLIWAS Referent: Dr. Richard Leiner Leiner & Wolff GmbH Heidelberg I FLIWAS: Entstehungsgeschichte und Zielsetzung II Wozu Hochwassermassnahmenpläne?

Mehr

Hochwasserrisikomanagement- planung in Baden-Württemberg Anhang

Hochwasserrisikomanagement- planung in Baden-Württemberg Anhang Hochwasserrisikomanagement- planung in Baden-Württemberg Anhang Vorgehenskonzept zur Erstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen Inhalt: Grundlagen, Landesweit abgestimmtes methodisches Vorgehen bei

Mehr

Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung. Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut

Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung. Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut Das Hochwasser 2013 die Krisenkommunikation der Landestalsperrenverwaltung Fachtagung Hochwasser 2013 in Mitteldeutschland Ein Jahr nach der Flut Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Ahaus

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Ahaus Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Ahaus Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

Hochwasser-Risikomanagement. Eine Aufgabe nur. Jürgen Jensen Christoph Mudersbach Jens Bender. Universität Siegen

Hochwasser-Risikomanagement. Eine Aufgabe nur. Jürgen Jensen Christoph Mudersbach Jens Bender. Universität Siegen Hochwasser-Risikomanagement Eine Aufgabe nur für Ingenieure? Jürgen Jensen Christoph Mudersbach Jens Bender 16.02.2012 FoKoS J. Jensen, C. Mudersbach & J. Bender 1 1 Vulnerabilität der Gesellschaft 16.02.2012

Mehr

III Forum für Trinkwasser zum Weltwassertag Der Trinkwasser-Notfallplan als Teil des Gemeinde-Zivilschutzplanes

III Forum für Trinkwasser zum Weltwassertag Der Trinkwasser-Notfallplan als Teil des Gemeinde-Zivilschutzplanes 26. Brand- und Zivilschutz 26. Protezione antincendi e civile 26.3. Amt für Zivilschutz 26.3 Ufficio Protezione civile III Forum für Trinkwasser zum Weltwassertag 2014 Der Trinkwasser-Notfallplan als Teil

Mehr

Zentral informieren - dezentral handeln: Aufbau Hochwasserinformationsdienst LANUV NRW. Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig

Zentral informieren - dezentral handeln: Aufbau Hochwasserinformationsdienst LANUV NRW. Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig Quelle: DWD Zentral informieren - dezentral handeln: Aufbau Hochwasserinformationsdienst LANUV NRW Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig Hochwasserrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen - Wo stehen wir? - Wo

Mehr

DBU, DWA, Statuseminar 3. Juli 2012, Osnabrück

DBU, DWA, Statuseminar 3. Juli 2012, Osnabrück DBU, DWA, Statuseminar 3. Juli 2012, Osnabrück Audit Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet Ziele und Aufgaben, ARCADIS Deutschland Mitglieder der DWA 4.6 1 Dipl.-Ing. Jahrgang: 1964 Berufserfahrung:

Mehr

Bild: Carsten Ott Bild: Stollem. Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Bild: Carsten Ott Bild: Stollem. Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg Bild: AndreasKr Bild: Carsten Ott Bild: Stollem Bild: Tukang Poto Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg ARBEITSGRUPPEN 13:00 Mittagspause 14.00 Problem- und Handlungsschwerpunkte

Mehr

Risikomanagement von Hochwasser- und Starkregenereignissen. Gesamtkonzept oder Einzellösungen: Ihre Kommune entscheidet

Risikomanagement von Hochwasser- und Starkregenereignissen. Gesamtkonzept oder Einzellösungen: Ihre Kommune entscheidet Risikomanagement von Hochwasser- und Starkregenereignissen Gesamtkonzept oder Einzellösungen: Ihre Kommune entscheidet Extreme Niederschläge können jede Kommune treffen. Handeln Sie. Starkregen, Hochwasser

Mehr

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun?

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun? Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun? Birgit Heinz-Fischer Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge ibh.rlp.de Öffentliche Hochwasservorsorge: Handlungsbereiche

Mehr

DWA-Audits Hochwasser wie gut sind wir vorbereitet zur nicht-baulichen Hochwasservorsorge. Statusvortrag Wiesbaden 21. April 2017

DWA-Audits Hochwasser wie gut sind wir vorbereitet zur nicht-baulichen Hochwasservorsorge. Statusvortrag Wiesbaden 21. April 2017 DWA-Audits Hochwasser wie gut sind wir vorbereitet zur nicht-baulichen Hochwasservorsorge Statusvortrag Wiesbaden 21. April 2017 Dr. W. Pflügner 1 Hintergründe: EU-Richtlinie über die Bewertung und das

Mehr

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Hochwasserrisikomanagement Gebietskulisse, betroffene Flächen, Prozesse, Nutzungen Gebietskulisse, Nutzungen, Bebauungen 2 30.

Mehr

Vorsorge für Starkregenereignisse und Hochwasser

Vorsorge für Starkregenereignisse und Hochwasser Vorsorge für Starkregenereignisse und Hochwasser Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Hochwasser- und Hochwasser Juni 2013 im Donau- und Elbegebiet Hochwasser

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Euskirchen

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Euskirchen Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Euskirchen Impressum Erstellt durch (Federführung) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse und Ausblick

Hochwasserrisikomanagementplanung in Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse und Ausblick Hochwasserrisikomanagementplanung in Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse und Ausblick Ines Otte SGD Nord, Koblenz Folie 1 Folie 2 HWRM IN RHEINLAND-PFALZ Vorläufige Bewertung der Gebiete bzw. Gewässer mit

Mehr

DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen

DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen Univ.- Prof. Dr. Robert Jüpner TU Kaiserslautern Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft DWA AG HW-4.7 Mückenwirt Magdeburg

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Rheine

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Rheine Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Rheine Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Grevenbroich

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Grevenbroich Hochwasserrisikomanagementplanung in Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Grevenbroich Impressum Erstellt durch (Federführung) Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lünen

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lünen Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lünen Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Steinheim

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Steinheim Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Steinheim Impressum Erstellt durch (Federführung) Leopoldstraße 15 32756 Detmold Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Unna

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Unna Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Unna Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Informationsveranstaltung für Gewerbebetriebe am

Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Informationsveranstaltung für Gewerbebetriebe am Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Informationsveranstaltung für Gewerbebetriebe am 26.10.2016 Frank Unvericht, Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gescher

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gescher Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gescher Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

HOCHWASSER 2013 Gesamtlänge von Wösendorf Weißenkirchen 2,9km max. Höhe 3,5m Mobilschutzfläche 6300m²

HOCHWASSER 2013 Gesamtlänge von Wösendorf Weißenkirchen 2,9km max. Höhe 3,5m Mobilschutzfläche 6300m² HOCHWASSER 2013 Gesamtlänge von Wösendorf Weißenkirchen 2,9km max. Höhe 3,5m Mobilschutzfläche 6300m² Weißenkirchen in der Wachau Vorbereitende Maßnahmen Im Zuge des Bau der Hochwasserschutzanlage wurde

Mehr

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 21 Lorch am Rhein - Lorch am Rhein - Lorchhausen Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Der

Mehr

Vortrag bei der Interpraevent

Vortrag bei der Interpraevent Das Audit Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet - ein strukturiertes Verfahren für Kommunen zur Verbesserung des kommunalen Risikomanagements Vortrag bei der Interpraevent am 30.05.2016 in Luzern Dipl.-Ing.

Mehr

Innovative Ansätze zur Aktivierung von Bürgerinnen und Bürger. Stefan Löchtefeld e-fect dialog evaluation consulting eg

Innovative Ansätze zur Aktivierung von Bürgerinnen und Bürger. Stefan Löchtefeld e-fect dialog evaluation consulting eg Innovative Ansätze zur Aktivierung von Bürgerinnen und Bürger Stefan Löchtefeld e-fect dialog evaluation consulting eg Idealtypisch dpa High Tide Heels, Paul Schietekat Beteiligungsformat Eigenvorsorgemaßnahme

Mehr

Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie

Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie Bearbeitungsschritte Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie Ausweisung der Risikogebiete Hochwasserrisiko und Gefahrenkarten Entwurf Managementpläne Anhörung Landesprogramm HW Schutz 1.Regionalworkshop

Mehr

Wetterextreme und Hochwasser Erkenntnisse und Strategien

Wetterextreme und Hochwasser Erkenntnisse und Strategien Wetterextreme und Hochwasser Erkenntnisse und Strategien DI Norbert Sereinig Amt der Kärntner Landesregierung Schutzwasserwirtschaft Klagenfurt, 9. 11. 2010 1 Inhalt Einleitung Wo liegen die Ursachen für

Mehr

Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten

Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten Christiane Pölzl Bundesamt für Strahlenschutz 1 Ausgangslage im Bereich Mobilfunk Differenzierte Wahrnehmung des Mobilfunks in der Gesellschaft:

Mehr

Hochwasservorsorge im Spannungsfeld verschiedener Interessen

Hochwasservorsorge im Spannungsfeld verschiedener Interessen Hochwasservorsorge im Spannungsfeld verschiedener Wie erreichen wir mehr Bauvorsorge in der Architektur? Dr. Ralf Togler, Kommunal Agentur NRW acqua alta, 11. Januar 2018 1 Ausgangslage 2 Definition 72

Mehr

NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL

NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL CATRIN PROMPER WILDBACH- UND LAWINENVERBAUUNG --- 1 --- SCHUTZ VOR NATURGEFAHREN WARUM? Katastrophenereignisse können schnell zum Verlust des Sicherheitsgefühls und damit

Mehr

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser EG-HW 23.11.2015 Bez. Reg. Köln Amt 13 - Feuerwehr Sindorfer Straße 26-50171 Kerpen Alarm- und Einsatzplan Hochwasser HBM Dieter Kempf Stand: 11/2015 Vorstellung Hauptbrandmeister Dieter Kempf (55 Jahre)

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 11.01.2016 Land fördert Informationstafeln zum Feinstaubalarm in Stuttgart mit 1,5 Millionen Euro Minister Hermann überreicht Oberbürgermeister

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lage

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lage Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Lage Impressum Erstellt durch (Federführung) Leopoldstraße 15 32756 Detmold Ministerium Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,

Mehr

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg

Erster Hochwassertag Baden-Württemberg HOCHWASSER RISIKOMANAGEMENT BADEN-WÜRTTEMBERG Foto: Marco Kaschuba, Donauhochwasser 2013 Erster Hochwassertag Baden-Württemberg Gemeinsam schützen, was uns wertvoll ist Programm 5. Mai 2014, Stuttgart,

Mehr

Kluge Frau / kluger Mann baut vor

Kluge Frau / kluger Mann baut vor Kluge Frau / kluger Mann baut vor Was Sie selbst zur Hochwasservorsorge tun können Wo bekomme ich Informationen? Hochwasserforum Mangfalltal Innmuseum, 21.07.2010 Klaus Moritz WWA Übersicht Hochwasser

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplan des hessischen Mains

Hochwasserrisikomanagementplan des hessischen Mains Hochwasserrisikomanagementplan des hessischen Mains Ausblick Maßnahmenplanung Informationsveranstaltung in Hofheim am 06.02.2014 RP Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Dipl. Ing. Lothar

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Coesfeld

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Coesfeld Kommunensteckbrief Dezember 2015 Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Kommunensteckbrief Dezember 2015 Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Sundern (Sauerland)

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Sundern (Sauerland) Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Sundern (Sauerland) Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für

Mehr

Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus

Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung Stefan Vöcklinghaus 1 Leitfaden zum Hochwasser- und Überflutungsschutz Download unter: KommunalAgenturNRW.de

Mehr