1/2017 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2017 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50"

Transkript

1 1/2017 Städtische Begegnungszentren Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2017 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst

2 Impressum Herausgeber: Stadt Dortmund/Sozialamt, Fachdienst für Senioren Redaktion: Reinhard Pohlmann (verantwortlich), Monika Robertz Kommunikationskonzept, Gestaltung, Satz und Druck: Dortmund-Agentur 11/2016

3 Inhalt Information und Allgemeines 4 Kursangebote der städt. Begegnungszentren 8 Die Begegnungszentren Aplerbeck/Berghofen 14 Eving 23 Huckarde 32 Lütgendortmund 44 Mengede 63 Scharnhorst 86 Wilhelm-Hansmann-Haus (Hinweis) 96 Pflegestützpunkte und Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice 97 Angebote zum Thema Demenz 98

4 Informationen/Allgemeines Städtische Begegnungszentren Orte der Begegnung und Kommunikation Wir erleben ältere Menschen von heute anders als noch vor 20 Jahren. Die meisten von ihnen wissen selbst am besten, wie sie ihre freie Zeit am sinnvollsten nutzen. Dies gilt für viele ältere Erwachsene, die nach dem Beruf oder der Familienphase ihr Leben selbstständig gestalten und organisieren. Aber es gibt auch Ältere, die einsam und isoliert leben oder auf fremde Hilfe angewiesen sind. In den Begegnungszentren der Stadt Dortmund reagieren wir daher auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen Organisationen im Stadtteil füllen wir unsere Zentren mit Leben. Es sind Orte der Begegnung und Kommunikation. Dabei soll keine Gruppe zu kurz kommen. Das Seniorencafé hat ebenso seinen Platz wie anspruchsvolle Kursangebote oder die Treffpunkte für Selbsthilfegruppen. Informieren Sie sich über unsere Angebote und die Möglichkeiten, selbst aktiv mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Begegnungszentren in der Übersicht: Begegnungszentrum Ansprechpartner/-in Telefon Fax Berghofen Burkhard Wulf (0231) (0231) Eving Andrea Pradel (0231) (0231) Huckarde N. N. (0231) (0231) Lütgendortmund Katja Kremer (0231) (0231) Mengede Ute Stasinski (0231) (0231) Scharnhorst Annegret Manek (0231) (0231)

5 Informationen/Allgemeines Öffnungszeiten Unsere Begegnungszentren sind in der Regel ganzjährig von Montag bis Freitag in der Zeit von bis Uhr für Sie geöffnet. Zusätzlich finden dort auch Veranstaltungen (insbesondere Tanzveranstaltungen) an Wochenenden statt. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft. Teilnahmebedingungen Personen mit geringem Einkommen und Inhaber des Dortmund-Passes werden von den städtischen Begegnungszentren gemäß der jeweiligen Gebührenordnung entsprechende Ermäßigungen auf die zu entrichtenden Kostenbeiträge für Kurse und Veranstaltungen gewährt. Sollte die Teilnahme an einem Kurs nicht möglich sein, so kann die Kurskarte bis zu einem Tag vor Beginn des Kurses zurückgegeben werden. Es wird dafür ein Gutschein in Höhe des zu entrichtenden Betrages ausgestellt. Dieser Gutschein ist ein Jahr gültig und übertragbar. Eine Erstattung in bar ist nicht möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehender Kurse wird bis zum letzten Kurstag des laufenden Kurses ein Vorbelegungsrecht für den Folgekurs eingeräumt. Karten für Veranstaltungen, Vorträge und Konzerte können leider nicht zurückgenommen oder bei Nichtteilnahme erstattet werden. Allgemeiner wichtiger Hinweis für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ausflugs-, Besichtigungs- und kleinen Studienfahrten sowie an Gymnastik- und sonstigen Sportkursen: Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob gegen die Teilnahme aus medizinischen Gründen Bedenken bestehen. Die Teilnahme erfolgt in allen Fällen auf eigene Gefahr. Anmeldungen für Veranstaltungen und Kurse Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich hierfür anzumelden. Entweder persönlich im Begegnungszentrum telefonisch oder auf dem Anrufbeantworter per Fax per oder schriftlich per Brief/Karte. 5

6 Informationen/Allgemeines Beratung und Information Gesundheit, Aktivitäten und Freizeitangebote (Informationen über Begegnungszentren, Ausflüge, Feste, Kursangebote) Bildung, Kultur und Sport (Theater, Sportangebote u. a. m.) Das Beratungsangebot in unseren Zentren beinhaltet auch viele Vorträge zu rechtlichen oder gesundheitsrelevanten Themen. Die Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender oder erfragen diese in den Begegnungszentren. Im Rahmen einer stadtteil- und gemeindenahen Beratung findet in der Regel einmal im Monat oder nach Vereinbarung eine Beratung durch Mitglieder des Seniorenbeirates statt. Die Termine erfragen Sie bitte in den jeweiligen Zentren. Einige Begegnungszentren halten darüber hinaus Beratungstermine durch das jeweilige Seniorenbüro, den jeweiligen Bezirksbürgermeister, die Polizei und/ oder den Mieterbeirat von Wohnungsgesellschaften bereit. Fragen Sie einfach danach in Ihrem Begegnungszentrum. Raumangebot Allgemein verfügen die Einrichtungen über Gruppen-, Veranstaltungs- und Werkräume. Unsere Begegnungszentren sind für Rollstuhlfahrer zugänglich und mit behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet. Gastnutzungen Gemeinnützige Vereine oder demokratische Organisationen (Parteien, Gewerkschaften, etc.) können die Räume der Begegnungszentren nutzen. Voraussetzung ist eine schriftliche Anmeldung. Private oder gewerbliche Nutzungen müssen wir leider ausschließen. 6

7 Informationen/Allgemeines Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige soziale Aufgabe, aber auch eine sinnvolle Beschäftigung in unserer Gesellschaft. Soziale Arbeit mit und für ältere Menschen ist ohne ehrenamtliche Hilfe undenkbar. Die Arbeit in unseren Begegnungszentren wird von über 70 Dortmunderinnen und Dortmundern unterstützt. Die Ehrenamtlichen erbringen verschiedene Serviceleistungen, damit die Besucherinnen und Besucher einen angenehmen Aufenthalt in unseren Begegnungszentren haben. Auch Sie können mit Ihrem persönlichen Engagement einen wichtigen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger in Ihrem Stadtteil leisten, mit: Ihrem Wissen Ihren Fähigkeiten Ihren Fertigkeiten Bringen Sie Ihre Ideen in die Fortentwicklung unserer sozialen Arbeit mit ein. Nähere Informationen über Ihre Einsatzmöglichkeiten erhalten Sie bei den Leiterinnen/Leitern der Begegnungszentren. 7

8 Kurse der Begegnungszentren Kurstermine: siehe Begegnungszentren Gesundheit und Bewegung Alles gute für den Rücken Dehnen und kräftigen der Muskulatur, entwickeln eines rückenfreundlichen Verhaltens im Alltag, Wahrnehmungsschulung zur Verbesserung der Körperhaltung, Entgegenwirken von Schmerzen. Bitte eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen! Fitness 50+ Der Kurs richtet sich mit altersgerechten Ausdauer- und Bewegungsübungen zur Musik an Frauen und Männer, die ihre Kondition trainieren und den Bewegungsapparat kräftigen wollen. Gymnastik/funktionell Alltagsbewegungen fördern bzw. erhalten und gleichzeitig die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit des Gehirns aktivieren. Gymnastik und Bewegung Altersgerechte Lockerung und Entspannung des gesamten Bewegungsapparates, Kräftigung der Wirbelsäule mit speziellen Übungen, Atem- und Entspannungsübungen mit Musik, Dehnungsübungen und ein leichtes Konditionstraining. Ziel: Erhalt der Beweglichkeit der Gelenke, Vorbeugen von Haltungsschäden. Gymnastik im Sitzen Sitzgymnastik dient der Entspannung der Muskulatur und bietet eine hervorragende Möglichkeit, mit einfachen Übungen die Beweglichkeit der Gelenke unter Berücksichtigung der spezifischen Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer/- innen zu trainieren. Heil- und Wirbelsäulengymnastik Linderung von Verspannungen bei Rücken-, Kreuz-, Ischiasschmerzen, Verbesserung der Bewegung. Sie ist auch für Personen geeignet, die bereits an Bewegungseinschränkungen leiden. WICHTIG! Diese Kurse stellen keine krankengymnastische Behandlung dar! Internationale Folklore und Seniorentanz Koordination von Tanzen und Bewegung. Erlernen verschiedener Tänze 8

9 Kurse der Begegnungszentren Sturzprophylaxe Stürze im Alter können gravierende Folgen haben und somit zu einem Mobilitätsverlust, eingeschränkter Selbstständigkeit, Isolation und verringerter Lebensqualität führen. Das Kernstück des Sturzpräventionstraining ist Kraft- und Balancetraining. Gefördert werden auch Reaktions-, und Orientierungsfähigkeit sowie die Koordination. Abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen zielen auf ein ganzheitliches Training ab, um auch für immer wieder unvorhersehbare Situationen im Alter gewappnet zu sein. Nicht geeignet ist dieser Kurs für Menschen mit Rollatoren und anderen Gehhilfen. Bitte ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen. Volleyball, seniorengerecht Volleyball, seniorengerecht gespielt, ist ein Angebot an Senioren (für sie und ihn), welche einer reinen Gymnastik in einer Sportstunde nichts abgewinnen können, aber Spaß an einem Ballspiel mit Gleichgesinnten haben. Für ältere Personen ist dies die sanfte Alternative zum wettkampfgerechten und dynamischen Hallenvolleyball. Das Spiel gehört zur Gruppe der Rückschlagspiele, wobei sich zwei Mannschaften auf einem durch ein Netz geteiltes Spielfeld gegenüberstehen. Das seniorengerechte Volleyballspiel wird mit einem Langzeitball gespielt. Es ist wenig verletzungsanfällig, schult aber Reaktion und Koordination und trainiert die körperliche Beweglichkeit. Es eignet sich auch für Senioren, welche den Einstieg in einen moderaten Sport suchen, auch wenn bisher im Leben nie Sport betrieben wurde. Zumba Dieser Kurs richtet sich speziell an die Generation 50+ und fitgebliebene Senioren. Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Ein Zumbakurs verbindet schnelle und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem effektiven Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. 9

10 Kurse der Begegnungszentren Gesundheit und Entspannung Autogenes Training Übungen zur Reduzierung von Schlafstörungen, Nervosität, Durchblutungsstörungen und Konzentrationsmangel, Die Übungen können im Liegen oder sitzend auf dem Stuhl ausgeführt werden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen und eine Gymnastikmatte mitbringen. Feldenkrais Bewusste Bewegung Ausgehend von leichten und einfachen Bewegungen können die Teilnehmer immer neue Möglichkeiten entdecken, ihren Körper zu fühlen und ihre Bewegungsmuster zu verfeinern. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken eine Gymnastikmatte und die Neugier auf bewusste Bewegung mitbringen. (Ganzheitliches) Gedächtnistraining Steigerung der Gehirnleistung, unabhängig von Alter und Lebenssituation des Trainierenden. Ganzheitlich bedeutet hier die Beteiligung von Körper, Geist und Seele, durch Integrieren von Bewegungselementen, Zulassen von Gefühlen, Fördern von Kommunikation, Fantasie und Kreativität und das Ermöglichen von Entspannung in den Übungsstunden. Yoga Durch Entspannung und Meditation werden Konzentration, Atmung und Bewegung den Körper und die Seele miteinander zu vereinen. Um diese Einheit zu erreichen, bedarf es wiederholter Übungen. Life Kinetik ist Gehirnjogging nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Jeder von uns nutzt seine Milliarden von Gehirnzellen anders. Jedoch keiner schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd komplett aus. Durch spaßige, visuelle, koordinative und körperliche Übungen, wird unser Gehirn gezwungen neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen. Je mehr Verbindungen bestehen, desto größer und schneller ist die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Tai-Chi-Chuan Durch langsame, weiche, fließende Bewegungen und bewusste Atmung kommen wir zur inneren Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration und Ausdauer. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 10

11 Kurse der Begegnungszentren Zeit für Entspannung Möglichkeiten Entspannungstechniken kennen zu lernen, wie z. B. Atem- und Wahrnehmungsübungen, Körperreisen, Fantasiegeschichten mit und ohne Klangschalen. Klassische Techniken sind Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson sowie Achtsamkeitstraining. Auch Elemente aus dem Feldenkrais und dem Zhineng QiGong sind vertreten. Zhineng QiGong Fließende Bewegungen lösen Blockaden im Körper, verbessern die Immunität und Vitalität und führen zu innerer Ruhe! Die einfachen Bewegungsabläufe sind für jedes Alter bestimmt. Neue Medien Computerkurs Digitale Bildbearbeitung Einführung Oft sehen die Familien- oder Urlaubsfotos ganz passabel aus, haben aber doch ihre Schwächen: Falsche Belichtung, etwas zu blasse Farben oder rot glühende Augen trüben häufig den Gesamteindruck. In diesem Kurs kümmern wir uns um das digitale Optimieren von Bildern. In leicht verständlicher Weise lernen Sie Schritt für Schritt die Möglichkeiten von Bildbearbeitungsprogrammen kennen. Außerdem gibt es Tipps zur Archivierung und Sortierung des eigenen Fotomaterials. Fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich ein eigenes Notebook sollte zur Verfügung stehen. Computerkurs Digitale Bildbearbeitung Fortgeschrittene Mit falsch belichteten oder unscharfen Fotos muss man sich heute nicht mehr zufrieden geben, denn die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung sind riesig. In diesem Kurs werden die wichtigen Tricks zum Aufmöbeln der eigenen Fotosammlung beigebracht und vertieft. Darüber hinaus wird auch vermittelt, wie man Bilder für das Internet optimiert. Teilnahmevoraussetzung ist lediglich ein eigenes Notebook. Computerkurse Senioren im Internet Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum Umgang mit Google und Co. Darüber hinaus werden auch die Gefahren des Internets dargestellt und erklärt. Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen ist der Besitz eines eigenen Notebooks (Laptop). 11

12 Kurse der Begegnungszentren Einführung Excel Rechnungen schreiben, Tabellen oder Wochenpläne erstellen und vieles mehr: Mit Excel kein Problem. Und die Grundlagen des Programms sind einfach zu erlernen. In diesem Einstiegskurs erfährt man, wie Tabellen angelegt, aufgebaut und Daten berechnet werden- damit man in Zukunft so manche Arbeit dem Computer überlassen kann. Fotokalender/-buch am PC Das Erstellen eines Fotokalenders oder Fotobuchs mit kostenloser Software. Tablet PC und Smartphone Sicherer Umgang mit Tablet PC und Smartphone, Umgang mit der neuen Technik. Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen ist der Besitz eines eigenen Tablet PC und/oder Smartphone. Fit in Word und Excel Der Kurs vermittelt einen Einstieg in die Office-Programme Word und Excel. Er befasst sich mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise dem Aufbau und der Gestaltung von Briefen und Einladungen sowie dem Anlegen von Tabellen, Berechnen von Daten und Erstellen von Diagrammen. Videokurs analog und digital für Anfänger und Fortgeschrittene Kameraeinstellungen, Schnittmöglichkeiten oder Vertonen und vieles mehr. Wenn bereits vorhanden, eigene Videokamera bitte mitbringen. Kreativangebote Ikebana Erstellen ausdrucksfähiger Arrangements mit wenigen Blumen, Zweigen, Gräsern, Steinen und Wurzeln. Neben dem praktischen Tun werden die Ikebana Grundstile erläutert. Maltechniken Spontane Entfaltung von Kreativität und Phantasie. Erlenern von Grundtechniken, Grundkenntnisse der Farblehre, des Bildaufbaues und der Maltechniken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, sind die Kurse sowohl für Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene geeignet. Bringen Sie Ihre Malutensilien mit. 12

13 Kurse der Begegnungszentren Schneidern Handwerkliche Grundkenntnisse zum Nähen und Zuschneiden. Arbeitsmaterial wie Zentimetermaß, Stoffschere, Lineal, Näh- und Stecknadeln, Näh- und Reihgarn, Schneiderkreide, Schnittmusterpapier (oder fertige Schnittmuster) und Stoff bitte mitbringen. Einstieg auch für Anfänger jederzeit möglich! Sprachen Englisch für Senioren Die Kurse richten sich an Menschen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen. Sie sind auch geeignet vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Gelernt wird in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß und Freude und einem speziellen Lehrwerk für Senioren. Englisch Every Day Conversation in easy English In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer schwerpunktmäßig die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre miteinander Englisch zu sprechen. Sei es über tagesaktuelle Themen, Alltagssituationen oder anhand geeigneter Texte, die zur Diskussion anregen. Französisch Erlernen der wichtigsten Grundbegriffe und Redewendungen für den Alltag und/oder im Urlaub. Kultur und Gesellschaft Selbstbehauptungstraining Sicheres und selbstbewusstes Auftreten in Gefahren- und Problemsituationen. Neben theoretischen Inhalten werden praktische Übungen durchgeführt. 13

14 Aplerbeck/Berghofen Adresse Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen Am Oldendieck Dortmund Tel. (0231) Fax (0231) bwulf@stadtdo.de Internet: Öffnungszeiten montags freitags: Uhr So erreichen Sie uns Buslinie 430, 435, 438, 439 Haltestelle Berghofen Zentrum Leiter des Begegnungszentrums Burkhard Wulf Dipl. Sozialgerontologe Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Anna Samland Renate Kanehl Heidi Schirra 14

15 Aplerbeck/Berghofen Neues im Begegnungszentrum Offener Treff Während unserer Öffnungszeiten besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen zu treffen, neue Leute kennen zu lernen und unsere Räumlichkeiten eigenverantwortlich zu nutzen. Medizinische Fußpflege Termine nach Vereinbarung Fußpflegerin: Marita Meierjohann Kosten: 12,00 Skat Die Skatgruppe trifft sich jeden Donnerstag ab Uhr und: Skat ist nicht nur Männersache. Damen sind bei uns gern gesehene Mitspielerinnen. Auch Sie können eine Skat- oder Canastergruppe gründen. Nähere Informationen erhalten Sie im Begegnungszentrum. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Doppelkopf Die Doppelkopfgruppe trifft sich jeden 2. und 4. Montag im Monat ab Uhr. Genaue Termine erfragen Sie bitte im Begegnungszentrum. Arbeitsgemeinschaft Lieder zur Gitarre Leitung: Jutta Fastnacht Termine: , , Jeweils ab Uhr Sprechstunden Sprechstunde des Seniorenbeirats der Stadt Dortmund An jedem 3. Donnerstag in der Zeit von Uhr Die Seniorenbeiräte im Stadtbezirk Aplerbeck Ursel Alice Lenz, Martin Fischer und Rüdiger Pelzer stehen den Senioren für Fragen, Anregungen und Beschwerden zur Verfügung. Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Aplerbeck Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Aplerbeck, Jürgen Schädel, informiert und diskutiert einmal im Halbjahr mit Ihnen aktuelle kommunalpolitische Themen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Aplerbeck, Berghofen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Den genauen Termin erfragen Sie bitte im Begegnungszentrum. 15

16 Aplerbeck/Berghofen Kursangebote Computerkurse Senioren im Internet Kostenbeitrag je Kurs: 40,00 Einsteiger Di Uhr Markus van Klev Fortgeschrittene Di Uhr Markus van Klev Einsteiger Di Uhr Markus van Klev Fortgeschrittene Di Uhr Markus van Klev Computerkurse Tablet PC und Smartphone Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Einsteiger Do Uhr Markus van Klev Do Uhr Markus van Klev Fortgeschrittene Fr Uhr Markus van Klev Fr Uhr Markus van Klev Gymnastik Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Mo Uhr Inge Griese Mo Uhr Inge Griese Heil- und Wirbelsäulengymnastik Kostenbeitrag je Kurs: 30,00 Mi Uhr Norbert Fischer Mi Uhr Norbert Fischer Mi Uhr Norbert Fischer Internationale-Folklore Kostenbeitrag je Kurs: 25,00 Mo Uhr Angelika Piel Mo Uhr Angelika Piel 16

17 Aplerbeck/Berghofen Maltechniken Kostenbeitrag je Kurs: 30,00 Di Uhr Wendy Schudak Di Uhr Wendy Schudak Di Uhr Wendy Schudak Do Uhr Anette Göke Schneidern I und II Kostenbeitrag je Kurs: 25,00 Do Uhr Margret Schnelle Do Uhr Margret Schnelle Do Uhr Margret Schnelle Do Uhr Margret Schnelle Sitzgymnastik Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Fr Uhr Inge Griese Fr Uhr Inge Griese 17

18 Aplerbeck/Berghofen Januar Tag Datum Uhrzeit Do Uhr BINGO - ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: Das Team des Hauses Fr Das Begegnungszentrum bleibt wegen des Neujahrsempfangs für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städt. Begegnungszentren geschlossen. Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Do Uhr Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Musikalische Begleitung: Lieder und Gedichte mit Wilfried Westphal und Cornelia Maywald Kostenbeitrag:2,50 Mo Uhr 10 Jahre Seniorenbüro Aplerbeck Die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros berichten über die Entwicklung ihrer Aufgabenfelder: Altenhilfe- und Pflegefachberatung Einzelfallhilfe Netzwerkarbeit Förderung des Ehrenamtes Sie haben im Anschluss des Vortrages die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin auszumachen. 18

19 Aplerbeck/Berghofen Februar Tag Datum Uhrzeit Do Uhr BINGO ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: Das Team des Hauses Mo Uhr Spiele - Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses Mo Uhr Vortrag: Tagespflege Tagespflege ist ein Angebot der teilstationären Pflege und Betreuung. Sie entlastet und hilft pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen, die häusliche Pflege sicherzustellen. Referentin: Gisela Supsar, Pflegeberaterin Nach dem Vortrag steht die Referentin für Einzelfragen gern zur Verfügung. Di Uhr Es tönen die Lieder... Musik und Gesang zum Gitarrenklang mit Jutta Fastnacht. Kostenbeitrag: 2,50 Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Do Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit - Karneval im Begegnungszentrum Berghofen Herzlich willkommen zu unserer traditionellen Karnevalsfeier. Inge Winkler und Werner Scheuner sorgen für Spaß, Unterhaltung und gute Laune. Kostenbeitrag: 2,50 Mo Rosenmontag Das Begegnungszentrum bleibt für alle Veranstaltungen, Kurse und Gruppen geschlossen. 19

20 Aplerbeck/Berghofen März Tag Datum Uhrzeit Do Uhr BINGO ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: das Team des Hauses Mo Uhr Spiele Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Do Uhr Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Musikalische Begleitung: Lieder und Gedichte mit Wilfried Westphal und Cornelia Maywald Kostenbeitrag: 2,50 Mo Uhr Fertigen von Osterdekoration Unter der fachlichen Anleitung von Eike Bonk, Floristin, können auch Sie eine festliche Dekoration nach Ihren Wünschen gestalten. Die Materialien können bei Frau Bonk erworben oder auch mitgebracht werden. (Anmeldung erwünscht) Kostenbeitrag: 2,50 Mo Uhr Spiele - Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses 20

21 Aplerbeck/Berghofen April Tag Datum Uhrzeit Mo Uhr Spiele Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses Di Uhr Es tönen die Lieder.. Musik und Gesang zum Gitarrenklang mit Jutta Fastnacht Kostenbeitrag: 2,50 Do Uhr BINGO ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: Das Team des Hauses Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Mo Uhr Spiele Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: Das Mitarbeiterteam des Hauses Mo Uhr Vortrag: Die Golgi Schmerztherapie In ihrem Vortrag stellt die Heilpraktikerin Susanne Fink Wirkmechanismen einer neuen und überaus erfolgreichen Methode zur Schmerzbekämpfung im Bewegungsapparat vor. Das Phänomen Schmerz wird auf überraschend logische Weise erklärt, seine Botschaft entschlüsselt. Die Golgi Schmerztherapie beseitigt den Schmerz an der Ursache und zeigt Ihnen, wie Sie zukünftig schmerzfrei leben können. Nach dem Vortrag steht Frau Fink für Nachfragen gern zur Verfügung. Mi Uhr Gesund ernähren bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter Welche Bedeutung haben die einzelnen Lebensmittelgruppen in einer ausgewogenen und abwechselungsreichen Ernährungsweise? Muss ich mich im Alter, gerade als Diabetiker, anders ernähren? Auf diese und andere Fragen geht die Referentin Monica Piduhn, Diätassistentin, im Rahmen ihres Vortrages ein. Nach dem Vortrag steht die Referentin für Einzelfragen gern zur Verfügung. 21

22 Aplerbeck/Berghofen Mai Tag Datum Uhrzeit Mo Uhr Spiele - Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses Do Uhr BINGO - ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: Das Team des Hauses Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Do Uhr Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Musikalische Begleitung: Lieder und Gedichte mit Wilfried Westphal und Cornelia Maywald Kostenbeitrag: 2,50 Juni Tag Datum Uhrzeit Do Uhr BINGO - ein Spiel mit Köpfchen Vorher: Waffeln essen Leitung: Das Team des Hauses Mo Uhr Spiele - Nachmittag u.a. Doppelkopf Leitung: das Mitarbeiterteam des Hauses Di Uhr Es tönen die Lieder Musik und Gesang zum Gitarrenklang mit Jutta Fastnacht Kostenbetrag: 2,50 Do Uhr Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund Mo Uhr Tanzcafé im Sommer Es spielt für Sie: Werner Scheuner Kostenbeitrag: 2,50 22

23 Eving Adresse Städt. Begegnungszentrum Eving Deutsche Straße Dortmund Tel. (0231) Fax (0231) andreapradel@stadtdo.de Internet: Öffnungszeiten montags freitags: Uhr Sonntagsveranstaltungen von Uhr Termin wird durch Aushang bekannt gegeben Begegnungszentrum Eving So erreichen Sie uns U-Bahnlinie U41 Haltestelle Amtsstraße Buslinie 410/411 Haltestelle Gärtner Straße Ansprechpartnerin Andrea Pradel Verwaltungsfachwirtin Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen Christa Beuchel Wolfgang von Gratowski Rosemarie Hackenfort Hildegard Niebuhr Wilma Strack Barbara Schrot Gabriele Wieland Elke Becker 23

24 Neues im Begegnungszentrum Betrifft Wir wissen, dass ältere Menschen heute mehr denn je ihr Leben aktiv und selbstbestimmend gestalten wollen. Dazu gehört auch das vermehrte Interesse an Information und Aufklärung über Themen, die ihre Lebenssituation betreffen. Das Begegnungszentrum bietet mit den folgenden Veranstaltungen, Informationen rund um das Thema, sowie Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen im Alter an. Interkultureller Gaumenschmaus Die Zusammenarbeit mit dem Verein Brücke der Kulturen hat in Eving schon Tradition. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, den Verein und seine Mitglieder näher kennen zu lernen, sich auszutauschen und in Kontakt zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein interkulturelles Frühstück zu genießen. Termin: Montag, , 9.30 Uhr Wir basteln Geschenkverpackungen, Grußkarten oder saisonale Dekoration, sogar in 3D Optik. Alle zwei Wochen basteln wir unter fachlicher Anleitung schöne Dinge für Zuhause oder auch zum Verschenken. Die Bastelrunde ist kostenlos, es fallen lediglich kleine Beträge für Materialkosten an. Es sind alle herzlich eingeladen. Termine: , , , , , , , , , , , (Änderungen vorbehalten, bitte erfragen sie diese im Begegnungszentrum) Guten Abend, gute Nacht!? - Workshop zum Thema Stress und Schlaf Ein- und Durchschlafstörungen gehören zu den häufigsten Folgen von chronischem Stress. Andauernder Schlafmangel macht dick, dumm, alt und krank (Dr. J. Zulley, Schlafforscher). Daher ist es wichtig und sinnvoll, sich mit dem Thema Schlaf und Schlafstörungen näher zu beschäftigen. In diesem Worskhop geht es um erlernte Ein- und Durchschlafstörungen. Erfahren Sie Wissenswertes über das Schlafen, über Schlafstadien und Schlafarchitektur und über wichtige Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf (Tages- und Schlafhygiene). 24

25 Eving Lernen Sie die Möglichkeit kennen, mit Hilfe von Entspannungsmethoden (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung...) ein- und durchzuschlafen. Werden Sie Experte Ihres Schlafes! Bitte mitbringen: dicke Socken, evtl. Matte, Decke und kleines Kissen, Getränke und Imbiss. Termin: Uhr Gebühr: 10,00 Ständige Angebote Guten Morgen Frühstück ist fertig! Sie möchten gerne in netter Gesellschaft frühstücken, dann genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbüfett. Bringen Sie gerne auch Ihre Nachbarn, Freunde, Kinder oder Partner mit. Gemeinsam zu frühstücken und dabei zu plaudern macht mehr Spaß. Einmal im Monat, montags: , , , , Jeweils ab 9.30 Uhr Offener Treff Während unserer Öffnungszeiten besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen zu treffen, neue Leute kennen zu lernen und unsere Räumlichkeiten eigenverantwortlich zu nutzen. Herrenrunde mehr als ein Skatabend oder ein Kneipenbesuch Angesprochen sind Herren ab 60, die Interesse an gemeinsamen Gesprächen haben, neue soziale Kontakte knüpfen wollen oder einfach etwas gemeinsam unternehmen möchten. Voneinander lernen, miteinander Spaß haben und füreinander da sein ist das Mittel gegen das Alleinsein. Die Gruppe ist offen für Interessierte. Zeit: jeweils montags ab Uhr Fit durch spazieren gehen! Sie gehen gerne spazieren, aber nicht allein? Wir gehen gemeinsam in netter Gesellschaft, in der näheren Umgebung, in angepasstem Tempo mit genügend Luft zum kleinen Plausch. Ein Picknick oder ein Abstecher in die Eisdiele sind möglich. Treffpunkt: jeder 1. Donnerstag im Monat um Uhr , , , , , Informieren Sie sich bitte über die Aushänge im Begegnungszentrum oder bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern. Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums 25

26 Eving Interkultureller Treff Deutsche und türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger treffen sich zum gemeinsamen Frühstück mit den jeweiligen Landesspezialitäten. Über die Begegnung hinaus werden in loser Folge unterschiedliche Vorträge in deutscher und türkischer Sprache durch Referenten angeboten. Die Themen erfahren Sie über die Ansprechpartner. Die Veranstaltung möchte ein Fenster öffnen, um Berührungsängste und Vorurteile abzubauen und das Zusammenleben zwischen deutschen und ausländischen Mitbürgern zu fördern. Die Gruppe ist für alle Interessierten offen. Der interkulturelle Treff ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Begegnungszentrum und dem Verein Brücke der Kulturen. Ansprechpartner: Hadi Kamisli Tel. (0231) (AWO, Ortsverein Eving Brücke der Kulturen) Treff: jeden Freitag, Uhr Offener Spiele-Treff Sie spielen gerne Brett- und Kartenspiele? Oder möchten Sie gerne neue Spiele und Menschen mit gleichen Interessen kennen lernen? Dann kommen Sie einfach zu unseren Spielenachmittagen in unser Begegnungszentrum. Tag: dienstags Beginn: Uhr Skat Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie im Begegnungszentrum oder unter Tel. (0231) Tag: dienstags Beginn: Uhr Rommee Tag: dienstags und donnerstags Beginn: Uhr Beratung für kehlkopfoperierte Menschen Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Zahl der an Kehlkopfkrebs erkrankten Mitbürger deutlich erhöht. Trat die Krankheit früher überwiegend zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf, so werden heute immer häufiger auch jüngere Menschen davon betroffen. Diese Entwicklung macht es nötig, über Risikofaktoren aufzuklären. Samstags, , , , , , (Änderungen vorbehalten) Die Beratung führt Dagmar Schmidt durch. 26

27 Eving Beratung Seniorenbüro Jeden dritten Mittwoch im Monat berät Sie das Seniorenbüro Eving auf Anfrage in unseren Räumlichkeiten. Ansprechpartner/-in: Cordula von Koenen und Peter Fischer Terminabsprachen über das Begegnungszentrum Tel. (0231) Sprechstunde des Seniorenbeirats Die genauen Termine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte achten Sie auf die Aushänge im Begegnungszentrum. Medizinische Fußpflege Tag: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Zeit: ab 9.00 Uhr Fußpflegerin: Monika Dassel Termine nach Vereinbarung Interessengruppen Kreativtreff Tag: jeden Montag Zeit: Uhr Schneidern Tag: jeden Donnerstag Zeit: Uhr Leitung: Margot Millendorf NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Eving Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Begegnungszentrum und ist für neue Gruppenmitglieder offen. Jeweils mittwochs ab Uhr Termine: , , , , , , , , , , , ZWAR-Gruppe Die Gruppe trifft sich einmal monatlich mittwochs im Begegnungszentrum und ist für interessierte Gäste offen. Termine: mittwochs um Uhr , , , , , Seniorentanz Lebensfreude durch Tanz Tag: jeden Mittwoch Zeit: Uhr Leitung: Monika Knabe 27

28 Eving Kursangebote Gymnastik Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Gisela Schulte Gymnastik im Sitzen Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Do Uhr Uhr Monika Seithe Tablet PC und Smartphone Kostenbeitrag je Kurs: 20,00 Anfänger Do Uhr Markus van Klev Fortgeschrittene Do Uhr Markus van Klev Internet Kostenbeitrag je Kurs: 40,00 Anfänger Fr Uhr Markus van Klev Fortgeschrittene Fr Uhr Markus van Klev 28

29 Eving Januar Tag Datum Uhrzeit Mi Uhr Tanztee mit André Wörmann Kostenbeitrag: 2,50 Mi ab Uhr Fr ab Uhr Februar Tag Datum Uhrzeit Mi ab Uhr Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Rosemarie Hackenfort und Hildegard Niebuhr Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums Mi Uhr Helau und Alaaf! Wir feiern Karneval mit Wolfgang Korioth Wir freuen uns auf tolle Kostüme Kostenbeitrag: 2,50 Sa Uhr Guten Abend und gute Nacht Workshop zum Thema Stress und Schlaf Kostenbeitrag 10,00 Näheres Seite 24 Fr ab Uhr Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums 29

30 Eving März Tag Datum Uhrzeit Mi ab Uhr Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Rosemarie Hackenfort und Hildegard Niebuhr Mi Uhr Tanztee mit Werner Scheuner Kostenbeitrag: 2,50 Fr ab Uhr Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums Mi Uhr Köstliches aus der Kartoffel Frische Reibekuchen mit Liebe für Sie gebacken. Voranmeldung erbeten April Tag Datum Uhrzeit Mi Uhr Tanztee mit Helmut Grandt Kostenbeitrag: 2,50 Mi ab Uhr Fr ab Uhr Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Rosemarie Hackenfort und Hildegard Niebuhr Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums 30

31 Eving Mai Tag Datum Uhrzeit Mi Uhr Tanz in den Wonnemonat Mai mit André Wörmann Kostenbeitrag: 2,50 Mi ab Uhr Mi ab Uhr Fr ab Uhr Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Rosemarie Hackenfort und Hildegard Niebuhr Wir eröffnen die Grillsaison. Köstlich und frisch für Sie gegrillt Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums Juni Tag Datum Uhrzeit Mi ab Uhr Fr ab Uhr Mi ab Uhr Kaffeeklatsch und anschließend Bingo Leitung: Rosemarie Hackenfort und Hildegard Niebuhr Gemeinsames Waffelessen und anschließend Bingo Leitung: Mitarbeiter des Begegnungszentrums Sommerfest mit Werner Scheuner Kostenbeitrag: 2,50 31

32 Huckarde Adresse Städt. Begegnungszentrum Huckarde Parsevalstraße Dortmund Tel. (0231) Fax (0231) nrobertz@stadtdo.de Internet: Öffnungszeiten: montags bis freitags Uhr Gesamtschule So erreichen Sie uns: S-Bahnlinie S2 Haltestelle Parsevalstraße U-Bahnlinie U47 Haltestelle Huckarde/Parsevalstraße Buslinie 410, 447, 461, 462, 465 Haltestelle Oberfeldstraße Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Rosi Falke Brigitte Glaser Lilli Havers Renate Hildebrand Gabriele Krutzki Sabine Kalle Marianne Leitgebel Monika Schmälter Christa Stolz Waltraut Weismüller 32

33 Excel Aufbaukurs und Anfänger Rechnungen schreiben, Tabellen oder Wochenpläne erstellen und vieles mehr: Mit Excel kein Problem. Und die Grundlagen des Programms sind einfach zu erlernen. In diesem Einstiegskurs erfährt man, wie Tabellen angelegt, aufgebaut und Daten berechnet werden- damit man in Zukunft so manche Arbeit dem Computer überlassen kann. Termine: Aufbaukurs: jeweils Uhr Anfänger: Tablet und Smarthone (Android) Erfahren und lernen Sie in dem neuen Kurs den sicheren Umgang mit Tablet PC und Smartphone und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Voraussetzung ist der Besitz eines eigenen Tablets oder Smartphones. Termine: dienstags, Uhr Tai Chi Chuan Durch langsame, weiche, fließende Bewegungen und bewusste Atmung kommen wir zur inneren Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration und Ausdauer. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Termine: donnerstags, Uhr 1.Kurs: Frühlingscafé mit dem Duo NJoy Das Gesangsduo NJoy bereitet den Gästen einen unvergesslichen Nachmittag mit bekannten Oldies, die das Herz bewegen. Es darf getanzt werden, ob im Sitzen oder auf der Tanzfläche. Termin: Donnerstag, Konzert mit dem Belcando Kammerchor aus Dortmund Wir sind ein kleiner feiner Chor aus jungen Stimmen, der in Dortmund sein Zuhause hat. Unser Hauptanliegen ist neben der musikalisch anspruchsvollen Interpretation verschiedenster Stücke aus allen Zeitepochen der Spaß an der Musik und das wollen wir auch auf den Zuhörer übertragen. Davon können sich die Gäste des Begegnungszentrums Huckarde im März selber überzeugen. Der genaue Termin lag bei Drucklegung noch nicht vor. Der Termin wird durch Aushang im Begegnungszentrum und der Tagespresse bekannt gegeben. 33

34 Huckarde Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Patientinnen und Patienten festlegen, dass z.b. bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, falls sie nicht mehr selber entscheiden können. Im Rahmen einer Vorsorgevollmacht regelt der Verfasser, welche Personen stellvertretend für ihn Entscheidungen treffen sollen, wenn er selber dazu nicht mehr in der Lage ist. Über diese wichtigen Möglichkeiten und worauf Sie dabei achten müssen informieren die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros Huckarde. Termin: Montag, , Uhr Kostenfrei Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Pflegegrade und Leistungen ab dem Es ist die größte Pflegereform aller Zeiten: Ab 2017 werden die Pflegestufen 0, 1, 2 und 3 von den Pflegegraden 1, 2, 3, 4 und 5 abgelöst. Diese Änderungen werden im Rahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) in Kraft treten und sollen vor allem demenzkranken Älteren die gleichen Pflegeleistungen zusichern wie körperlich Pflegebedürftigen. Was wird sich für Betroffene und Familien dadurch ändern? Das Seniorenbüro gibt einen Ausblick auf den Leistungsumfang und das neue Prüfverfahren zur Bewertung der Pflegegrade. Termin: Montag, , Uhr Vortrag des Seniorenbüros Huckarde Kostenfrei 34

35 Huckarde Altersmedizin Die Altersmedizin in einem Akutkrankenhaus beschäftigt sich mit den Erkrankungen älterer Menschen und den hieraus resultierenden Einschränkungen der Lebensführung und Lebensqualität. Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund informiert über seine Therapie- und Diagnostikmöglichkeiten, über interdiziplinäre Behandlungen und Leistungen für den Patienten. Referentin: Annette Denzig Termin: Montag, Uhr Kostenfrei Sommerliches Grillen Am Donnerstag, dem 18. Mai und Donnerstag, dem erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten vom Grill. Anmeldung erwünscht. Ausflüge und Besichtigungen Für das erste Halbjahr 2017 sind geplant Dienstag 04. April Fahrt zur Modefirma Adler in Holzwickede Um Uhr erwartet die Gäste Kaffee und Kuchen mit anschließender Modenschau. Jeder Gast erhält ein kleines Geschenk. Abfahrt: ca Uhr Rückfahrt: Uhr Nähere Einzelheiten zu der Abfahrtzeit und Kosten erfahren Sie durch Aushang im Begegnungszentrum oder bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Donnerstag 01. Juni Bad Driburg Wir besuchen eine Schau-Käserei und nach dem Mittagessen im Café Heise das Leonardo Outlet. Nach einer Kaffeetafel geht es weiter in ein Schokoladenkino und einem musikalischem Ausklang mit Live-Musik. Abfahrt: ca Uhr Rückfahrt: Uhr Nähere Einzelheiten zu der Abfahrtzeit und Kosten erfahren Sie durch Aushang im Begegnungszentrum oder bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. 35

36 Huckarde Ständige Angebote Frühstückstreff Sie möchten nicht alleine frühstücken, sondern in netter Gesellschaft ihr Brötchen essen? Dann kommen Sie ins Begegnungszentrum. Bringen Sie ihren Partner, Freunde und Bekannte mit! Bei uns können Sie beim Frühstück gemütlich plaudern und andere Menschen kennen lernen! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Termine: , , , , , , , , , , , Reibekuchen/Imbiss für den kleinen Hunger Donnerstags, Uhr Termine: , Imbiss für den kleinen Hunger Termine: , Eintopf nach Omas Rezept Einmal im Monat laden wir Sie zu einem Mittagstisch ein. Bitte melden Sie sich eine Woche vorher bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Havers oder Frau Kling an. Termine: , , , , , Zeit: Uhr Medizinische Fußpflege Dienstag: , , , , , Donnerstag: , , , , , Zeit: Uhr Fußpflegerin: Frau Warfsmann Kosten: 12,00 Sprech- und Beratungsstunde zum Thema Renten-, Pflege- und Krankenversicherung Tag: Donnerstag, 14-tägig (siehe Aushang) Zeit: Uhr Ansprechpartner Arnold Pothmann (0231) , Versicherungsältester Leben mit Demenz offener Geprächskreis für Angehörige Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen sind in besonderer Weise körperlich und seelisch belastet. Der Bedarf an fachlicher Beratung und des Austausches mit gleich Betroffenen ist sehr groß. Der Gesprächskreis unter der Moderation von Gisela Supsar bietet hierfür den notwendigen Raum. Termin: jeden 4. Montag im Monat, bis Uhr 36

37 Computercafé und mehr In entspannter Atmosphäre können PC-Interessierte gemeinsam Neues am Computer erlernen, sich miteinander austauschen und in der Gruppe Kenntnisse vertiefen. Bitte den eigenen Laptop mitbringen. Leitung: Marianne Leitgebel Donnerstags: Uhr Musikgruppe TangoBeat Die Musikgruppe TangoBeat sucht Verstärkung. Wer ein Instrument spielt und gerne in der Gemeinschaft musizieren oder singen möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Treffen: Jeden Mittwoch im Begegnungszentrum von bis Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie im Begegnungszentrum oder unter Tel. (0231) Sport und Spiele mit der Wii Konsole Für alle Gäste des Begegnungszentrums, die sich Ihre Neugierde bewahrt haben, bietet die Wii Konsole hervorragende Möglichkeiten, sich mit viel Spaß an der Bewegung fit zu halten. Keine Angst vor der Technik. Die Benutzung der Konsole ist leicht zu erlernen und ein amüsanter Morgen in angenehmer Gesellschaft ist garantiert. Dienstags von bis Uhr Skat für Frauen und Männer Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie im Begegnungszentrum oder unter Tel. (0231) Dienstags von Uhr Canasta Zum Canastaspielen treffen sich interessierte Damen und Herren. Montags und donnerstags, Uhr Rommeeturniere Einmal im Monat findet bei uns ein Rommeeturnier mit kleinen Preisen statt. 1 x im Monat mittwochs, Uhr Termine: , , , , , Leitung: Marianne Leitgebel 37

38 Huckarde Bingo Tag: 1 x im Monat mittwochs Zeit: Uhr nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken Termine: , , , , , Leitung: die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Ellen Kling und Lilli Havers Tischtennis Die ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Tischtennis-Gruppe trifft sich regelmäßig. Dienstags von bis Uhr Gemischter Chor Huckarde 1959 Der gemischte Chor Huckarde besteht aus rund 30 Frauen und Männern mit viel Spaß am Singen. Jeden Dienstagabend wird gemeinsam im Begegnungszentrum geprobt. Der gemischte Chor freut sich über jede engagierte neue Stimme. Kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie bei einer Chorprobe vorbei. Dienstags von bis Uhr Briefmarkenfreunde Dortmund-Huckarde e. V. Die Briefmarkenfreunde treffen sich an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Sonntag, bis Uhr Kohlenpott-Hoppers Dortmund e. V. Ob Singles oder Paare, Mann oder Frau jeder ist herzlich willkommen. Squaredance macht Spaß und hält körperlich und geistig fit. Donnerstags, bis Uhr. Krabbelcafé Das Ev. Bildungswerk und das Familienbüro laden Mütter und Väter aus dem Stadtbezirk Huckarde mit ihren Babys von 0 12 Monaten ein, um je nach aktuellem Bedürfnis in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Brötchen Kontakte zu knüpfen, sich über ihre Fragen des Elternseins auszutauschen und sich über interessante Themen zu informieren. Ansprechpartnerin und Treffbegleiterin: Eva Latterner Dienstags, bis Uhr 38

39 Huckarde Kursangebote Tai Chi Kostenbeitrag: je Kurs 30,00 Do Do Uhr Uhr Art Krämer Art Krämer Tablett und Smartphone (Android) Kostenbeitrag: 40,00 Di Di Uhr Uhr Hermann Schlenkermann Hermann Schlenkermann Computerkurse Senioren im Internet Kostenbeitrag: je Kurs 40,00 Anfänger mit Vorkenntnisse Di Di Anfänger Di Di Uhr Uhr Uhr Uhr Hermann Schlenkermann Hermann Schlenkermann Computerkurs Exel Kostenbeitrag: je Kurs 20,00 Aufbaukurs Mo Uhr Ludger Müller Einsteiger Mo Uhr Ludger Müller Fitness 50+ Kostenbeitrag: je Kurs 20,00 Di Di Uhr Uhr Uhr Uhr Erika Passner Erika Passner Gymnastik im Sitzen Kostenbeitrag: je Kurs 20,00 Mo Mo Uhr Uhr Brigitta Leifeld Maltechniken 14tägig (offener Malkurs) Kostenbeitrag: je Kurs 30,00 Fr Uhr Uhr Wendy Schudack Wendy Schudack 39

40 Huckarde Schneidern 14tägig Kostenbeitrag: je Kurs 25,00 Fr Fr Uhr Uhr Margot Millendorf Margot Millendorf Seniorentanz Kostenbeitrag: je Kurs 25,00 Fr Fr Uhr Uhr Gisela Krenz Gisela Krenz Yoga Kostenbeitrag: je Kurs 30,00 Do Do Uhr Uhr Ute Dillenhöfer Ute Dillenhöfer Zhineng QiGong Kostenbeitrag: 30,00 Fortgeschrittene Mo Uhr Ute Volkmann Anfänger Mi Uhr Ute Volkmann Zumba Kostenbeitrag: je Kurs 30,00 Fr Uhr Nara Chalub-Adam Uhr Fr Uhr Uhr Nara Chalub-Adam 40

41 Huckarde Januar Tag Datum Uhrzeit Mi Uhr Am ersten Öffnungstag im neuen Jahr beginnen wir mit einem gemütlichen Frühstückstreff. Do Uhr Reibekuchenessen Do Uhr Kegeln im Alten Bahnhof Mi Uhr Rommee-Turnier Do Uhr Waffelnachmittag mit einem Jahresrückblick auf die Fotos der Veranstaltungen des letzten Jahres Fr Wegen des Neujahrsempfangs der ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen der städtischen Begegnungszentren bleibt die Einrichtung geschlossen. Mi Uhr Frühstückstreff Mo Uhr Wir kochen gemeinsam Mi Uhr Mittagstisch: Eintopf Anmeldungen bei den Mitarbeiter/-innen Mi Uhr Bingo-Nachmittag mit kleinen Preisen Do Uhr Duo Leinenlos Kostenbeitrag: 2,50 Februar Tag Datum Uhrzeit Mi Uhr Frühstückstreff Do Uhr Reibekuchenessen Do Uhr Kegeln im Alten Bahnhof Mi Uhr Rommee-Turnier Do Uhr Waffelnachmittag Mi Uhr Frühstückstreff Mo Uhr Karneval im Begegnungszentrum Huckarde: Für gute Unterhaltung und gute Laune sorgt Inge Winkler und Werner Scheuner spielt zum Tanz auf. Kostenbeitrag: 2,50 Mi Uhr Mittagstisch: Eintopf Anmeldungen bei den Mitarbeiter/-innen Mi Uhr Bingo-Nachmittag mit kleinen Preisen Mo Rosenmontag bleibt die Einrichtung geschlossen. 41

Städtische Begegnungszentren 1/2016 JANUAR BIS JUNI Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst

Städtische Begegnungszentren 1/2016 JANUAR BIS JUNI Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst 1/2016 Städtische Begegnungszentren P R O G R A M M JANUAR BIS JUNI 2016 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst Impressum Herausgeber: Stadt Dortmund/Sozialamt, Fachdienst

Mehr

1/2018 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50

1/2018 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 1/2018 Städtische Begegnungszentren Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2018 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst Impressum

Mehr

Städtische Begegnungszentren 2/2016 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2016. Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst

Städtische Begegnungszentren 2/2016 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2016. Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst 2/2016 Städtische Begegnungszentren PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2016 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst Impressum Herausgeber: Stadt Dortmund/Sozialamt, Fachdienst für

Mehr

Programm Januar bis juni 2015

Programm Januar bis juni 2015 1/2015 Städtische Begegnungszentren Programm Januar bis juni 2015 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst Impressum Herausgeber: Stadt Dortmund/Sozialamt, Fachdienst für Senioren

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

1/2019 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50

1/2019 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 1/2019 Städtische Begegnungszentren Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 2019 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst Impressum

Mehr

2/2018 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50

2/2018 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER Städtische Begegnungszentren. Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 2/2018 Städtische Begegnungszentren Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2018 Aplerbeck/Berghofen Eving Huckarde Lütgendortmund Mengede Scharnhorst

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg Tel:

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr