1. Allgemeine Hinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Allgemeine Hinweise"

Transkript

1 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation Februar 2015 Lehrmittel Mathematik Oberstufe; Kurzportraits und Hinweise zum Einsatz der Lehrmittel 1. Allgemeine Hinweise Ab dem Schuljahr 2015/16 kann an der Oberstufe zwischen den beiden Lehrmitteln mathbuch (Schulverlag plus & Klett) und Mathematik Sekundarstufe I (Lehrmittelverlag Zürich) in Form eines Alternativ-Obligatoriums ausgewählt werden. Es wird den Schulen aus organisatorischen und pädagogischen Gründen empfohlen, sich zumindest stufenweise auf ein gemeinsames Lehrmittel festzulegen. Dieser Prozess verlangt nach einer schulinternen Auseinandersetzung mit den beiden Lehrmitteln und der darin umgesetzten Didaktik. Das vorliegende Dokument soll den Einstieg in diesen Prozess unterstützen. Beide Lehrmittel, mathbuch wie auch Mathematik Sekundarstufe I, decken die zentralen Inhalte und Ziele des Aargauer Lehrplans ab (vgl. Synopse im Anhang). Gemäss der Einschätzung der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ilz) lassen sich beide Lehrmittel auch für die Umsetzung des Lehrplan 21 einsetzen, dessen Einführung im Kanton Aargau auf das Schuljahr 2020/21 vorgesehen ist. In beiden Lehrmitteln wird ein aktiv-entdeckender Mathematik-Unterricht verfolgt. Essentielle Unterschiede zeigen sich insbesondere im Aufbau des Lehrwerks und der Gewichtung der Lernprozesse (Zugang zu den Lerninhalten, Übungskonzept). Für die Entscheidungsfindung sowie zum generellen Einsatz der Lehrmittel liefern die nachfolgenden Kapitel die folgenden Informationen: Kapitel 3: Kurzportraits zu den beiden Lehrmittel mathbuch und Mathematik Sekundarstufe I Kapitel 4: Kostenvergleich Kapitel 5: Zuweisung der Lehrwerksteile zu den Leistungszügen der Oberstufe Anhang: Synopse Lehrplan Aargau Lehrmittel 2. Grundlagen zum Mathematik-Unterricht, zu den Lehrmitteln und Links Informationen zu den obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel sind im Schulportal zu finden unter > Unterricht & Schulbetrieb > Lehrplan, Lehrmittel & Fächer Volksschule > Lehrmittel Volksschule Wichtige Informationen zum Mathematik-Unterricht finden sich unter > Unterricht & Schulbetrieb > Lehrplan, Lehrmittel & Fächer Volksschule > Mathematik Informationen und Ressourcen zum Lehrmittel mathbuch unter Informationen und Ressourcen zum Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I

2 3. Kurzportraits zu den Lehrmitteln (Auszüge aus den Begleitbänden) mathbuch Die Neuauflage des bereits im Kanton Aargau eingeführten Lehrmittels mathbuch besteht aus einem einheitlichen Schulbuch und zwei niveaudifferenzierten Arbeitsheften. Bei Band 3 wird zusätzlich zum Arbeitsheft auch ein differenziertes Schülerbuch (Version 3+) angeboten. In der umfassenden Neubearbeitung des Lehrmittels wurden die Lernumgebungen neu gruppiert, die Hilfen zur Unterrichtsvorbereitung weiterentwickelt und das Übungsangebot ausgebaut. Tabelle 1: Lehrwerksteile mathbuch Schulbuch mit Lernumgebungen / 3+ Arbeitsheft 1 / 1+ 2 / 2+ 3 / 3+ Begleitband / 3+ Begleitmaterial online mit persönlicher Lizenz (Zugang für Schülerinnen und Schüler und für Lehrpersonen): Übungsmaterialien zur Stützung und Förderung, interaktive Übungen, Computeranwendungen, Beurteilungsinstrumente ebook online A. Strukturierung Die Lernumgebungen in der Neuauflage des mathbuch sind strukturiert nach den folgenden vier Themenbereichen, die je nach Lernniveau der Schülerinnen und Schüler resp. des Leistungszugs der Oberstufe unterschiedlich lange und intensiv bearbeitet werden können. Lernstandserhebung und Wiederholung: Diese Lernumgebungen dienen der Wiederholung und dem Schliessen von Lücken. Grundlegung: Hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit neuem Stoff auseinander. Diese Lernumgebungen decken grundsätzlich die neu zu erarbeitenden Inhalte eines Schuljahres ab. Vertiefung und Weiterführung: Diese Lernumgebungen führen über die Inhalte der Grundlegung hinaus. Projekte: Die sachbezogenen Miniprojekte können während des ganzen Schuljahres zum Einsatz kommen. Sie bringen Abwechslung und Auflockerung. B. Didaktische Leitvorstellungen Das mathbuch-konzept basiert auf fünf zentralen didaktischen Leitvorstellungen: Inhaltliche Konzentration: Die Lerninhalte beschränken sich auf die mathematischen Grundideen. Das Lehrmittel geht davon aus, dass in überschaubaren Gebieten intensiver geübt und mehr Sicherheit erlangt werden kann. Differenzierung erfolgt über eine vertiefte Auseinandersetzung mit vorhandenen Inhalten. 2 von 10

3 Reichhaltige Problemstellungen: Das vielfältige Bild- und Textangebot soll Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Neigungen und Voraussetzungen ansprechen und so zu einer natürlichen Differenzierung führen. Projekt- und Teamarbeit wird angeregt. Nachhaltige Veranschaulichung: Das Lehrmittel stellt eine gezielte Auswahl von Arbeits- und Anschauungsmittel auf die mathematische Grundidee hin zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler werden zur Visualisierung eigener Ideen angeleitet. Aktiv-entdeckendes Lernen: Die Problemstellungen verlangen von den Schülerinnen und Schülern eigenes Tun und Reflexion. Die Lernumgebungen sind geeignet, eigenständiges Lernen auszulösen und zu unterstützen. Individuelles und dialogisches Lernen: Die Lernenden sollen eigene Lernwege und Lernstrategie verfolgen sowie Lösungswege und Erkenntnisse austauschen. C. Binnendifferenzierung Das mathbuch bietet die folgenden Möglichkeiten für eine organisatorische Differenzierung: Vier Themenblöcke, die unterschiedlich gewichtet werden können Differenzierte Arbeitshefte: (Grundansprüche erweiterte Ansprüche) Differenzierte Materialien im Abschlussjahr: Zu Band 3 sind auch niveaudifferenzierte Schülerbücher verfügbar Online-Übungsangebot: Je nach Erfüllung der Anforderungen gibt es online weitere Aufgaben, welche helfen, noch nicht Erfülltes nachzuholen oder sich zusätzlichen Herausforderungen zu stellen. Selbstbeurteilung und Lösungserwartung: Die Binnendifferenzierung findet neben den differenzierten Lehrwerksteilen mithilfe verschiedener Lösungserwartungen sowohl für Grundanforderungen («Ich kann») als auch für erweiterte Anforderungen («Zusätzlich kann ich») statt. Merkheft: Das Merkheft dient der Reflexion und dazu, Gelerntes in eigenen Worten festzuhalten. Es hilft, den Lernprozess zu vervollständigen. D. Übungskonzept Üben im Sinn des matbuch bedeutet "Mathematik betreiben". Das Üben soll sich nicht auf das Einüben von Automatismen und deren Reproduktion beschränken, sondern auch die Reorganisation von Gelerntem in neuen Kontexten ermöglichen. "Während des Lernens wird geübt, während des Übens wird gelernt". Das Üben gestaltet sich in drei Phasen: Phase 1 - Operatives Durcharbeiten: Neue Denkstrukturen und Wissenselemente vernetzen und verankern. Phase 2 - Automatisierendes Üben: Automatisieren von Inhalte, die vorher verstanden worden sind. Das automatisierte Üben soll in der Regel individuell geplant und durchgeführt werden. Phase 3 - Wiederholtes, anwendungsorientiertes Üben: Bekannte Inhalte werden im Sinn des Spiralprinzips nach einem gewissen Zeitabstand wieder aufgegriffen. 3 von 10

4 E. Beurteilungskonzept Beurteilen soll das Lernen unterstützen. Hierfür sollen im mathbuch-konzept neben spontanen Beobachtungen diagnostische Erkenntnisse aufgrund von Lernzielkontrollen und Produkten aus dem Unterricht gewonnen werden. Für jede Lernumgebung wird in der Themenplanung eine "mögliche Lernsicherung" vorgeschlagen. Die summativen Lernzielkontrollen werden in zwei Niveaus angeboten, damit sinnvolle Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler gestellt werden können. Eine individuelle formative Beurteilung kann u.a. in Form einer Selbstbeurteilung ("Ich kann..." / "Zusätzlich kann ich...") oder über das Format "Teste dich selbst" erfolgen. F: Unterrichts-und Jahresplanung Das mathbuch gibt in den elektronischen Ressourcen zum Lehrmittel eine grobe Jahresplanung vor (Gruppierung der Lernumgebungen). Insbesondere die Gewichtung der Themenblöcke Wiederholung, Grundlegung, Vertiefung, Projekte muss mit Blick auf die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe vorgenommen werden. Für die jeweilige Lernumgebung ist eine Doppelseite verfügbar, die Aufschluss gibt über Ziele, Inhalte, Vernetzungen, Hinweise zum Vorgehen und Hilfestellungen für die Binnendifferenzierung. Mathematik Sekundarstufe I Das Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I besteht aus einem einheitlichen Themenbuch und drei niveaudifferenzierten Arbeitsheften (Anforderungsstufen I bis III). Tabelle 2: Lehrwerksteile Mathematik Sekundarstufe I Themenbuch Arbeitsheft 1 I/II/III 2 I/II/III 3 I/II/III Begleitband Begleitheft für SuS: Theorie und Reflexion Webseite mit Unterrichtsmaterialien, Simulationen, Fertigkeiten-Tool, Arbeitsblatt- und Test-Generator, Vorlage intendierte Lernziele A. Strukturierung Die Abfolge der Kapitel ist linear gestaltet. Die einzelnen Kapitel bauen auf den vorangehenden auf. Die Verbindung der verschiedenen Lehrwerkteile erfolgt über ein Nummerierungssystem. Ausgehend von der fortlaufenden Nummerierung der Aufgaben im Themenbuch sind alle weiteren gedruckten und digitalen Angebote entsprechend zugeordnet. 4 von 10

5 B. Didaktische Leitideen EVTA-Modell: Der Lernprozess im Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I gliedert sich in die vier Phasen E Einsteigen (sachbezogene Fragestellung), V Vertiefen (weitergehende Überlegungen), T Trainieren (formale Fertigkeiten), A Anwenden in weiteren Stoffgebieten. Sinnstiftender Kontext: Mathematik soll einen Beitrag zur Lebensbewältigung leisten. Dies soll über Bezüge zum Alltag hergestellt werden. Das Lehrmittel legt einen Schwerpunkt auf Sachaufgaben und "ganze Sachkapitel". Bei "innermathematischen" Themen soll insbesondere die Freude an mentalen Herausforderungen geweckt werden. Handlungsorientierung: Im Lehrmittelkonzept ist vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler wenn immer möglich ihr Wissen selber konstruieren (Recherche vor Sachaufgabe, geometrische Körper selber herstellen etc.). Lassen Lernsituationen dies nicht explizit zu, sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, denkerisch aktiv zu sein. Forschendes Lernen: Den Schülerinnen und Schülern werden Gelegenheiten geboten, sich individuell mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen und anregende Problemstellungen alleine oder im Team anzugehen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Der Mathematikunterricht leistet in diesem Sinn sowohl einen Beitrag zur individuellen Denkschulung wie auch zu sozialen Interaktionsprozessen. Vollständige Lernprozesse und Grundvorstellungen: Damit Schülerinnen und Schüler das neue Wissen erfolgreich anwenden können, sollen sie Gelegenheit erhalten, dieses sinnvoll einzuüben. C. Binnendifferenzierung Das Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I bietet die folgenden Möglichkeiten für eine organisatorische Differenzierung: Differenzierte Arbeitshefte: Anforderungsstufe I bis III. Die jeweils "parallelen" Aufgaben aus den anderen Arbeitsheften sind im Lehrerhandbuch dargestellt, so dass diese für heterogene Lerngruppen herbeigezogen werden können. Online-Übungsangebot: Je nach Erfüllung der Anforderungen gibt es online weitere Aufgaben, welche helfen, noch nicht Erfülltes nachzuholen oder sich zusätzlichen Herausforderungen zu stellen. Es besteht insbesondere die Möglichkeit, geometrische Simulationen selbständig anzuschauen, Fertigkeiten online zu trainieren oder individuell zugeschnittene Arbeitsblätter zu kreieren. Intendierte Lernziele: Das Lehrmittel listet für jedes Teilkapitel anforderungsstufenbezogene Lernziele auf. Diese Lernziele können anhand der Vorlage im Online-Angebot auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Lerngruppe oder auf Schülerinnen und Schüler bezogen angepasst werden. Begleitheft: Das Begleitheft ist ein Instrument, das die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion über das eigene Mathematiklernen anregen und den eigenen Lernweg dokumentieren soll. Sprachliche Differenzierung: Handlungsanweisungen und Aufgabestellungen sind für die tieferen Anforderungsstufen vereinfacht formuliert (Verzicht auf längere Sätze, schrittweise aufgelistet, Differenzierung zwischen expliziten und impliziten Anweisungen). D. Übungskonzept Das Lehrmittel Mathematik Sekundarstufe I geht davon aus, dass anspruchsvolle Aufgaben "ohne die Fähigkeit, Standard-Algorithmen schnell und fehlerfrei anwenden zu können, ohne Sicherheit im Kopfrechnen und ohne ein gefestigtes Fachwissen nur selten erfolgreich gelöst werden können". Vertrautheit mit dem eigenen "Wissensnetz" und sachlich korrekte Grundvorstellungen bilden eine 5 von 10

6 wichtige Voraussetzung für das mathematische Verständnis. Repetitive Übungssequenzen sollen insbesondere schwächeren Schülerinnen und Schülern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vermitteln. E. Beurteilungskonzept Für eine summative Beurteilung steht im Online-Angebot ein Test- und Arbeitsblattgenerator zur Verfügung. Formative Beurteilung kann über Reflexion über das eigene Mathematiklernen im Begleitheft erfolgen sowie über die Auseinandersetzung mit den intendierten Lernzielen. Der Test- und Arbeitsblattgenerator auf der lehrmitteleigenen Webseite gibt den Schülerinnen und Schülern ebenfalls individuell Aufschluss darüber, ob sie die mathematischen Fragestellungen verstanden haben. F: Unterrichts-und Jahresplanung Pro Kapitel gibt eine A4-Seite Aufschluss über Kapitelaufbau, Teilkapitel, Zeitbedarf, Voraussetzungen und Vernetzung mit anderen Kapiteln. Die Aufgabenübersicht zeigt eine parallele Darstellung der Aufgaben aus den drei Arbeitsheften (Binnendifferenzierung). Für die Jahresplanung entlang dem linearen Aufbau des Lehrmittels wird eine Inhalts- und Zeitstruktur mit Jahresplan vorgeschlagen. 4. Kostenvergleich (pro Schuljahr) Tabelle 3: Kostenvergleich mathbuch Mathematik Sekundarstufe I mathbuch Mathematik Sekundarstufe I Einmalige Investitionen Lehrperson Begleitband Handbuch Schulbuch Themenbuch Arbeitsheft Arbeitsheft Begleitheft Lösungen Total Schülermaterialien (Laufzeit 4 Durchgänge) Schulbuch 8.00 Themenbuch 4.40 Arbeitsheft Arbeitsheft Begleitheft Total von 10

7 5. Zuweisung Lehrwerksteile Leistungszüge Sowohl das mathbuch wie auch Mathematik Sekundarstufe I stellen ein einheitliches Schülerbuch sowie niveaudifferenzierte Arbeitshefte für unterschiedliche begabte Schülerinnen und Schüler zur Verfügung (siehe oben). Aus organisatorischen und pädagogischen Gründen wird empfohlen, innerhalb der gleichen Klasse grundsätzlich das selbe Arbeitsheft einzusetzen. Für Schülerinnen und Schülerinnen mit besonderem mathematischem Förderbedarf kann auf das jeweils tiefere oder höhere Arbeitsheft teilweise oder gänzlich ausgewichen werden. Mathbuch Das mathbuch bietet Möglichkeiten zur Differenzierung sowohl über die unterschiedlichen Materialien wie auch über differenzierte Kompetenzerwartungen (siehe Tabelle in Kap. 3). Für die Realschule eignet sich das Arbeitsheft für Grundansprüche. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mindestens die Grundansprüche ("Ich kann..."-ziele am Ende jeder Lernumgebung) und evtl. eine Auswahl an Zusatzanforderungen ("Zusätzlich kann ich..."). Ganz schwache Lernende konzentrieren sich auf die Grundansprüche. Im begründeten Fall kann eine Reduktion der Grundanforderungen vorgenommen werden. Für die Sekundarschule eignet sich das Arbeitsheft + für erweiterte Ansprüche. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mindestens die Grundansprüche ("Ich kann..."). Eventuell ist eine Auswahl an Zielen und Inhalten aus den "Zusatzanforderungen" zu definieren. Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule arbeiten mit dem Arbeitsheft + und erfüllen grundsätzlich alle "Zusatzanforderungen". Für begabte Schülerinnen und Schüler sind eventuell weiterführende Materialien angezeigt. Mathematik Sekundarstufe I Für alle drei Leistungszüge gilt das selbe Schülerbuch. Eine Differenzierung nach den Leistungszügen wird über die Arbeitshefte wie folgt umgesetzt: Für die Realschule ist das Arbeitsheft Niveau III (tief) einzusetzen Für die Sekundarschule ist das Arbeitsheft Niveau II (mittel) einzusetzen Für die Bezirksschule ist das Arbeitsheft Niveau I (hoch) einzusetzen Werden zur Binnendifferenzierung in der gleichen Lerngruppe unterschiedliche Arbeitshefte eingesetzt, zeigt die parallele Darstellung der Arbeitsheftaufgaben (Hefte I bis III) im Lehrerkommentar, wie Aufgaben von "benachbarten" Anforderungsstufen verwendet werden können. Die sogenannten intendierten Lernziele, welche zu jedem Kapitel mit Verweis auf die drei Anforderungsstufen, aufgeführt sind, erlauben es ausserdem, innerhalb der Klasse differenzierte Zielvorgaben zu formulieren. 7 von 10

8 Anhang I: Synopse Lehrpläne Lehrmittel Mathematik Lehrplan Aargau mathbuch Mathematik Sekundarstufe I Didaktische Konzeption Mathematik soll als Werkzeug zur Bewältigung des Alltags, als wichtiger Teil unserer Kultur sowie als Hilfe zur Darstellung und Vermittlung von Sachverhalten erfahren werden. Sie ist Teil einer aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt. Dabei werden zusätzlich zu Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen auch Fantasie, Kreativität und Vertrauen in das eigene Denkvermögen ausgebildet. Vorstellungsvermögen Eigenständige Auseinandersetzung mit Situationen und Sachverhalten, Voraussetzung für Aufbau Kenntnisse und Fertigkeiten. Kenntnisse und Fertigkeiten Mathematisierfähigkeit Lösung von Problemen mit mathematischen Methoden Problemlöseverfahren Entdeckendes Lernen Neue Gesetzmässigkeiten und Einsichten aktiv entdeckt, begründet und dargestellt werden. Grundideen der Arithmetik (Algebra) und der Geometrie Konzentration auf die Grundideen der Arithmetik und der Geometrie entlastet lernschwache SuS und schafft zusätzlichen Freiraum. Konstruktivistische Vorstellung von Lernen: Verantwortliche Planung des eigenen Lernens, sich selber Fragen stellen, Reflexion über das eigene Tun, Dialog Aufbau Lernstandserhebung/Wiederholung - Grundlegung - Vertiefung - Projekte Lehren = Lernen begleiten Zur Selbststeuerung anleiten, Eine Frage- und Kommunikationskultur pflegen / Zur Reflexion anleiten, Produktiv mit Fehlern umgehen Inhaltliche Konzentration Mathematische Grundidee Reichhaltige Problemstellungen Vielfältiges Text- und Bildangebot / Lernumgebungen, Natürliche Differenzierung Nachhaltige Veranschaulichung Modelle und Darstellungsformen für die gedankliche Verarbeitung Aktiv-entdeckendes Lernen Eigenes Tun, Reflexion, Zusammenhänge operativ erschliessen Individuelles und dialogisches Lernen Individuelle Lernstrategien, Selbst- und Partnerkontrollen, Ansprechen der Lerngruppe, persönliche Lernwege und Erkenntnisse austauschen Strukturierung des Lernprozesses in einem 4-Phasenmodell: E:Einsteigen - V:Vertiefen - T:Trainieren - A: Anwenden Einsteigen mit einer zentralen Fragestellung Vorwissen aktivieren - Schlüsselproblem erforschen - Kern erfassen Vertiefen durch weitergehende Überlegungen Fragestellung wird variiert untersucht und in einem grösseren Zusammenhang verstanden Trainieren von mathematischen Fertigkeiten Strukturbewusstes Üben von formalen Fertigkeiten, die sicher und fehlerfrei beherrscht werden müssen Anwenden in weiteren Stoffgebieten Transferleistungen auf weitere Stoffgebiete, mathematische Leitideen Sinnstiftender Kontext: Lebensweltbezug / Realitätsnähe Handlungsorientierung als Ausgangspunkt zur kognitiven Struktur Forschendes Lernen, vollständige Lernprozesse, Aufbau von Grundvorstellungen, Wechsel der Repräsentationsformen, Übungsformate, Individualisierung und Differenzierung, Spiralprinzip 8 von 10

9 Lehrplan Aargau mathbuch Mathematik Sekundarstufe I Gliederung und Struktur Themenschwerpunkte Arithmetik und Algebra Geometrie Sachrechnen und Grössen Stochastik Kompetenzbereiche Zahl und Variable Form und Raum Grössen, Funktionen, Daten und Zufall Inhalte Mathematische Bereiche Arithmetik und Algebra Sachrechnen Geometrie Arithmetik und Algebra Zahl und Variable Arithmetik und Algebra Systematik Zahlenraum Stellenwertprinzip Operationen: Grundrechenarten, Potenzen Prozentrechnen Gleichungen und Ungleichungen Mengenlehre Beweisen und Begründen Zahlen, Zahlbereiche ganzen Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen Strukturierter Zahlenraum Zahlengerade, Zehnersystem Arithmetische und algebraische Operationen Operationen, Terme und Gleichungen Arithmetische Gesetzmässigkeiten Funktionen, Gesetze, Formeln, Muster Natürliche Zahlen Welt der ganzen Zahlen Rechnen mit Variablen Die Welt der rationalen Zahlen Funktionale Zusammenhänge Funktionen Potenzen, Wurzeln und Binome Gleichungen Geometrie Form und Raum Geometrie Vierecke, Kreis, Dreieck Körper (Abwicklungen) Grundkonstruktionen mit Massstab, Geodreieck und Zirkel Abbildungen (Achsenspiegelungen), Flächeninhalt und Umfang von Figuren Volumen und Oberfläche von Körpern Koordinatensystem Figuren und Dimensionen Abstände, Längen, Flächeninhalt und Volumen Raumstruktur Koordinatensystem Geometrische Operationen Verstehen von Abbildungen Kongruenzabbildungen Geometrische Gesetzmässigkeiten in Formeln Strukturen und Muster Kongruenzabbildungen Körper und ihr Aufbau Ebene Figuren Würfel und Quader Aussagen am rechtwinkligen Dreieck Prisma und Pyramide Rund und den Kreis Gerundete Körper 9 von 10

10 Lehrplan Aargau mathbuch Mathematik Sekundarstufe I Sachrechnen und Grössen / Stochastik Grössen, Funktionen, Daten und Zufall Sachrechnen Systematik der Masseinheiten Einführung in die Statistik Koordinatensystem, Relationen Sachverhalte mit Zahlen und Zeichen beschreiben Proportionalität, Relationen Problemstellungen aus der Geschichte der Mathematik Problemstellungen aus dem Alltag Beziehungen zwischen Mathematik, Kunst, Natur und Technik Strategien entwickeln und erproben Elektronische Hilfsmittel Zahlen in der Umwelt Zählen, Nummerieren, Codieren etc. Figuren in der Umwelt Anwendungen in Technik, Architektur, Design Grössen in der Umwelt Modelle der Physik, Ökonomie, Technik Ereignisse in der Umwelt Statistische Methoden Wahrscheinlichkeit Soziologie Meteorologie Daten, Grössen und Prozente Wahrscheinlichkeit Kaufen und Bezahlen Wahrscheinlichkeit und Statistik In Bewegung Rund ums Geld Umgang mit Daten 10 von 10

Sekundarstufe I. Mathematik 3. Handbuch

Sekundarstufe I. Mathematik 3. Handbuch Sekundarstufe I Mathematik 3 Handbuch Sekundarstufe I Mathematik 3 Handbuch Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Autorenteam Franz Keller (Projektleitung) Brigitte Bollmann Christian Rohrbach

Mehr

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, Schweizer Zahlenbuch Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, 15.2.2017 Überblick 1. Allgemeine Informationen zum Schweizer Zahlenbuch Schweizer Zahlenbuch und Lehrplan 21 Aufbau des Schweizer

Mehr

Das mathbuch der Zukunft

Das mathbuch der Zukunft Das mathbuch der Zukunft Weiterentwicklung seit 2010 Über 20 Jahre Praxis mit den didaktischen Leitvorstellungen von «mathe 2000» sowie dem «Schweizer Zahlenbuch». 10 Jahre Praxis und Erfahrung mit dem

Mehr

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL Aufbau des Lehrmittels Moderner Mathematik- Unterricht im Kanton Zürich Wie unterrichten wir im PETERMOOS Fragen Aufbau des Lehrmittels 1. Das Themenbuch

Mehr

Atelier «Lehrplanverknüpfung in Lehrmitteln»

Atelier «Lehrplanverknüpfung in Lehrmitteln» Atelier «Lehrplanverknüpfung in Lehrmitteln» Gliederung der Präsentation 1 Wie ist das Lehrwerk «Mathematik 1 bis 3» aufgebaut? (Struktur und Lehrwerksteile) 2 Wie verhalten sich die behandelten mathematischen

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter

Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter Informationen zur Weiterentwicklung des Lehrwerks für Arithmetik, Algebra, Geometrie und Sachrechnen für die Sekundarstufe I Das «mathbu.ch» ist im Jahr 2002 erschienen.

Mehr

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Juli 2016 Bestimmungen über die Vorkenntnisse für die Aufnahme in eine Bündner Mittelschule 2017

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Mathbuch 1 Sekundarstufe I (Klett Verlag & Schulverlag plus AG) & Mathematik 1 Sekundarstufe I (Lehrmittelverlag Zürich) Inhalt 1

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer: Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 5 978-3-12-742471-3 Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln.

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln. In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln. Die Schülerinnen und Schüler können Zahl- und Operationsbeziehungen sowie arithmetische

Mehr

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Darstellen,,

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 8 8 Kapitel I Reelle Zahlen 1 Von bekannten und neuen Zahlen 2 Wurzeln und Streckenlängen 3 Der geschickte Umgang mit Wurzeln

Mehr

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Darstellen,,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Lehrmittel Mathematik Primarstufe; Kurzporträts und Hinweise zum Einsatz der Lehrmittel

Lehrmittel Mathematik Primarstufe; Kurzporträts und Hinweise zum Einsatz der Lehrmittel DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation 12. Juni 2018 Lehrmittel Mathematik Primarstufe; Kurzporträts und Hinweise zum Einsatz der Lehrmittel 1. Allgemeine Hinweise

Mehr

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung Vorbemerkung Die im Folgenden nach Jahrgängen sortierten Inhalte, inhaltsbezogenen Kompetenzen (IK) und prozessbezogenen Kompetenzen (PK) sind für alle im Fach Mathematik unterrichtenden Lehrer verbindlich.

Mehr

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS Monat Lehrstoff Lehrplan Inhaltsbereich Handlungsbereiche September Ein neuer Anfang 1 Natürliche Zahlen 1.1 Zählen und Zahlen 1.2

Mehr

Mathematik OS ab Schuljahr

Mathematik OS ab Schuljahr Total Wochen Mathematik OS ab Schuljahr 0304 Inhaltsverzeichnis. Inhalts und Zeitstruktur Mathematik Sekundarstufe I.... Bemerkungen zur Inhalts und Zeitstruktur Mathematik Sekundarstufe I... 3 3. Lehrperson

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 38 Didaktisch-methodische Hinweise Die

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Mathematik Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Da Mathematik : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 Die

Mehr

MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG

MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG Gegenüberstellung der Bildungsstandards Klasse 8 und der in den Schülerbänden 3 und 4 1. Leitidee Zahl die Unvollständigkeit von Zahlbereichen verstehen und aufzeigen

Mehr

Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS

Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS Grundlagen Profile Schwerpunktfach Mathematik in der 3. OS Weisungen über das Schwerpunktfach in der 3. OS vom 08. November 2012. Das Schwerpunktfach Mathematik ist mit einer Wochenlektion dotiert. In

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Berufsfachschule für Wirtschaft

Berufsfachschule für Wirtschaft Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen 1 Rahmenplan Sekundarstufe II Berufliche Schulen Mathematik Lernfeld 1 Mathematische Grundlagen 25 Stunden Natürliche, ganze und rationale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Stationenzirkel zum Thema "Quader"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Stationenzirkel zum Thema Quader Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Stationenzirkel zum Thema "Quader" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Ein Stationenzirkel zum Thema Quader

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8 Lehrwerk: prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methodische 1. Halbjahr Argumentieren / Kommunizieren ziehen Informationen aus authentischen Texten präsentieren Lösungswege und Problembearbeitungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4.1 Bildungsstandards und Kompetenzstrukturmodell 4.2 Voraussetzungen für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen 4.3 Klassifizierung von Aufgaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 7, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Schulinternes Curriculum Mathematik 8 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 8 * Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf Rudi Rechenmeister und die Mathe Kiste ergänzen sich gegenseitig. Die Mathe Kiste ist ein Werkzeug für alle 7 Hefte. Die 7 Hefte unterstützen den Wirkungsgrad der Mathe Kiste Rudi Rechenmeister 1 Vorkurs

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6 Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6 Obligatorische Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Neue Medien,

Mehr

Mathematikhaltige Situationen vielfältig nutzen Schuljahr: 16/17

Mathematikhaltige Situationen vielfältig nutzen Schuljahr: 16/17 Mathematikhaltige Situationen vielfältig nutzen 33.01.01 Schuljahr: 16/17 Mathematikhaltige Situation in offenen Lernsituationen gibt es viele. Entscheidend ist jedoch, wie diese aufgegriffen und für das

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8

Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8 Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 - 1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen 1. Lineare Funktionen 2. Aufstellen von linearen Funktionsgleichungen 3. Nullstellen und Schnittpunkte Wiederholen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. II Ganze Zahlen. Geometrie. III Terme und Gleichungen. Vorwort... 4

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. II Ganze Zahlen. Geometrie. III Terme und Gleichungen. Vorwort... 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................. 4 I Geometrie Kompetenzstufe A Winkelsumme im Dreieck.............. 5 Dreiecke konstruieren I................ 6 Dreiecke konstruieren II...............

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen Zum Gleichheitszeichen Materialien im Anfangsunterricht

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 9 EK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 9 EK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 9 EK Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) - Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Basisniveau Band 8 Schule: 978-3-12-742621-2 Lehrer: K1: Mathematischen Argumentationen entwickeln K2: Die Plausibilität der Ergebnisse überprüfen und die Lösungswege

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Find someone who... - Übungen zur analytischen Geometrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de S

Mehr

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016 Erläuterungen zu den Planungshilfen Niveau C Niveau B Niveau A Lehrwerksteile mathbuch, mb, mb Arbeitsheft, AH, AH mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH + mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Schulinternes Curriculum Mathematik 8 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Kapitel I Lineare Funktionen 1 Lineare Funktionen 2 Aufstellen von linearen Funktionsgleichungen

Mehr

Mathematik 8 Version 09/10

Mathematik 8 Version 09/10 Mathematik 8 Version 09/10 Informationen aus authentischen Texten mehrschrittige Argumentationen Spezialfälle finden Verallgemeinern Untersuchung von Zahlen und Figuren Überprüfen von Ergebnissen und Lösungswegen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 6 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2015/2016 Themenfolge Zeit Daten 4 Natürliche Zahlen 10 Körper und Figuren 5 Länge, Flächen- und Rauminhalte 8 Brüche: Anteile und

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

7 Mathematik I (4-stündig)

7 Mathematik I (4-stündig) Mathematik I (4-stündig) In der Wahlpflichtfächergruppe I mit Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich wird das Fach Mathematik vertieft unterrichtet. Die Schüler lernen in

Mehr

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN Schulinternes Curriculum der Klasse 8 am Franz-Stock-Gymnasium (vorläufige Version, Stand: 20.08.16) Grundlage ist das Lehrbuch, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-040323-3 ca. 6 Wochen Kapitel I: Terme Terme

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8 Stoffverteilungsplan Mathematik 8 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Klasse 8 Inhaltsbezogene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben und analytische Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben und analytische Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Farben und analytische Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Farben und analytische Geometrie Uwe

Mehr

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6 Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6 Kernkompetenzen Ende Schuljahr 6 Schnittpunkt/Kapitel/Lerneinheit verfügen über inhaltliche Vorstellungen

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Training Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hubert Albus Training Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Rationale Zahlen Brüche und Anteile Was man mit einem Bruch alles machen kann Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer rationalen Zahl Ordnung in die Brüche bringen Dezimalschreibweise bei Größen

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1

Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1 Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1 Liebe Eltern, wir Autorinnen möchten Ihnen zu Beginn des ersten Schuljahres auf wenigen Seiten erläutern, wie Ihre Kinder

Mehr

Woche Lehrstoff Aufgaben

Woche Lehrstoff Aufgaben Jahresplanung 1. a aus verschiedenen Sachgebieten Grundlegende Wiederholung A 1. Unterwegs Schlussrechnungen 1-20, K21-K28, Ü29-Ü40 2. A 2. Prozent- und Promillerechnungen 41-75, K76-K83, Ü84-Ü97 A 3.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 5, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen Zum Gleichheitszeichen Materialien im Anfangsunterricht

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

Wahl des Fachdidaktischen Schwerpunkts in der Primarstufe

Wahl des Fachdidaktischen Schwerpunkts in der Primarstufe Übersicht Wahl des Fachdidaktischen Schwerpunkts in der Primarstufe Raum und Form Daten und Zufall Zahlen und Operationen Muster und Strukturen Messen und Größen Jgst. 3 und 4 Jgst. 1 und 2 1 Thema 1:

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6 1. Halbjahr Argumentieren / Vernetzen im Team arbeiten bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pascal sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 7 Arithmetik/ Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen Operieren ordnen und vergleichen rationale Zahlen führen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Fachcurriculum Mathematik Klasse 7: mathe.delta 7

Fachcurriculum Mathematik Klasse 7: mathe.delta 7 1 Fachcurriculum Mathematik Klasse 7: Vorbemerkungen: Im Fachcurriculum Mathematik wird aufgezeigt, wie das Schulbuch kompetenzorientierten Mathematikunterricht konkret umsetzt. Dabei werden als sowohl

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch K5: Symbolische und formale Sprache in natürliche Sprache übersetzen und umgekehrt K4: Verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten und Situationen anwenden und interpretieren K6: Die

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben I: Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Ordnen Operieren rationale Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium Geogebra im Geometrieunterricht Bertrand Russel in LOGICOMIX Geometrie im Lehrplan Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Oberstufe Parallele und senkrechte Geraden Kreise Winkel benennen, messen

Mehr

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen Jahrgangsstufe 8 Schulbuch: Neue Wege 8 (2008) Anzahl schriftlicher Arbeiten: 3/2 Zeitrahmen: 1 Schulstunde Lernstandserhebung im 2. Halbjahr Vereinbarung bezüglich Tests: Diagnosetest zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1.

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742475-1 Schule: Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Terme und Gleichungen mit Klammern ordnen und vergleichen gleichartige Terme. führen die Rechenoperationen

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen vergleichen

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 9 Arithmetik/ Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Darstellen lesen und schreiben Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise erläutern die Potenzschreibweise

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oberfläche und Volumen von Pyramide, Kegel, Kugel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oberfläche und Volumen von Pyramide, Kegel, Kugel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Oberfläche und Volumen von Pyramide, Kegel, Kugel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Bernard Ksiazek

Mehr

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Idee des Workshops Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Mathematik-Tagung Hamburg, 7. Mai 2010, Workshop Vorname Name Autor/-in ueli.hirt@phbern.ch Einen ergänzenden

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 8, Stand: 1.11.2011 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8 Verbindliche Inhalte: Ergänzungen aus Kl. 7:Stochastik Wahrscheinlichkeit im ein-und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de InhaltsverzeIchnIs Vorwort.... 5 Brüche:

Mehr