ANALYSE DER FÜR DAS LAND NIEDERSACHSEN ZUGELASSENEN LEHRWERKE AM BEISPIEL DER UNTERRICHTSEINHEIT ZUM DEUTSCHEN KAISERREICH (HENNING HINDER)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANALYSE DER FÜR DAS LAND NIEDERSACHSEN ZUGELASSENEN LEHRWERKE AM BEISPIEL DER UNTERRICHTSEINHEIT ZUM DEUTSCHEN KAISERREICH (HENNING HINDER)"

Transkript

1 ANALYSE DER FÜR DAS LAND NIEDERSACHSEN ZUGELASSENEN LEHRWERKE AM BEISPIEL DER UNTERRICHTSEINHEIT ZUM DEUTSCHEN KAISERREICH (HENNING HINDER) Mosaik (Oldenbourg) I. Das deutsche Kaiserreich Politik und Gesellschaft im Kaiserreich 1. Preußen nach 1850: modern und autoritär zugleich 2. Drei Kriege für die deutsche Einheit 3. Das Deutsche Reich eine Monarchie mit Parlament 4. Der Kulturkampf gegen die Katholiken 5. Mit Zuckerbrot und Peitsche gegen die Sozialisten 6. Antisemitismus: alte Vorurteile im neuen Gewand 7. Polen im Kaiserreich 8. Das Militär prägt die Gesellschaft 9. Klasse Achtung! Schule Horizonte (Westermann) I. Das deutsche Kaiserreich 1. Die Errichtung eines deutschen Nationalstaates 2. Zwischen Demokratie und Obrigkeitsstaat 3. DIE INNENPOLITIK IM ZEITALTER BISMARCKS 4. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches Das Deutsche Reich unter Wilhelm II. 6. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches Gesellschaftlicher Wandel im Kaiserreich II. Imperialismus und Erster Weltkrieg 1. Das Zeitalter des Imperialismus Das waren Zeiten (Buchner) Das deutsche Kaiserreich 1. Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches 2. Verfassung Wahlrecht Parteien 3. KULTURKAMPF REICHSFEINDE SOZIALPOLITIK 4. Bismarcks Außenpolitik 5. Die wilhelminische Gesellschaft 6. Frauen melden sich zu Wort 7. Jüdisches Leben 8. Das technischwissenschaftliche Zeitalter beginnt 9. Aufbruch in die Moderne 10. Der Imperialismus 11. Scramble for Africa 12. Zerstörte Kulturen Forum Geschichte (Cornelsen) I. Das deutsche Kaiserreich 1871 bis 1918 Herrschaft und Gesellschaft im Kaiserreich 1. Durch Krieg zur Einheit 2. Die Verfassung von 1871: Einheit vor Freiheit und Demokratie? 3. Die Bündnispolitik Bismarcks Ziele und Zerfall 4. Parteien und Verbände im Obrigkeitsstaat 5. DER KULTURKAMPF 6. DER KAMPF GEGEN DIE SOZIALDEMOKRATIE 7. Frauen fordern Rechte 8. Nationale Minderheiten im Nationalstaat 9. Wandel in Stadt und Land Zeit für Geschichte (Schroedel) I. Das Deutsche Kaiserreich 0. Das weiße Band eine deutsche Kindergeschichte 1. Revolution von oben Deutschland wird Nationalstaat 2. Außenpolitik des Kaiserreiches: Bismarcks Bündnissystem 3. Die Verfassung und die Parteien 4. INNENPOLITISCHE KONFLIKTE IM DEUTSCHEN REICH 5. Die Gesellschaft des Kaiserreichs 6. Das Doppelgesicht des Kaiserreichs II. Die imperialistischen Mächte und ihre Kolonien 0. Der Suezkanal

2 und Jugend im Kaiserreich 10. Das DR ein moderner Industriestaat? 11. Frauen zwischen Tradition und Emanzipation 12. Nationalstolz in Erz und Stein. II. Imperialismus und Erster Weltkrieg Streben nach Weltmacht 1. Wozu Kolonien? 2. Großbritannien als Kolonialmacht 3. Deutschlands Außenpolitik im Wandel: von Bismarck zu Wilhelm II. 4. Das DR als Kolonialmacht 5. Kolonien Zankapfel der Großmächte 6. Herrscher und Beherrschte Konflikte in den Kolonien 7. Leben in den deutschen Kolonien Ursachen und Verlauf des Ersten Weltkriegs 1. Die Flottenrüstung isoliert das DR 2. Julikrise und Kriegsausbruch Der Verlauf des Krieges bis Gehungert haben wir oft die Heimat im Krieg 5. Der Kriegseintritt der USA bringt die Wende 2. Britischer Imperialismus 3. Deutschland als Kolonialmacht 4. Der Erste Weltkrieg 5. Kriegswende und Kriegsende ermordete Völker 13. Neue Außenpolitik 14. Die Bündnisse ändern sich 15. Der Balkan wird zum Pulverfass 16. Die Politik versagt der Krieg beginnt : Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg 18. Der Schrecken des Krieges Detailanalyse Kapitel zum Umgang mit der Sozialdemokratie Einbettung 10. Eine Großstadt im Kaiserreich das Beispiel Hannover 2. Imperialismus, Erster Weltkrieg und die Folgen in Europa Der Imperialismus Station 1: Ziele und Methoden imperialistischer Politik Station 2: Großbritannien Handel und indirekte Herrschaft Station 3: Frankreich Kolonialismus als Zivilisierung Station 4: Russland Kolonialismus als kontinentale Expansion Station 5: USA Kolonialismus als Prinzip der offenen Tür Station 6: Folgen der Kolonialherrschaft in Afrika das Beispiel Ruanda Station 7: Konflikte in Kolonien das Beispiel China Station 8 Theorien zum Imperialismus Der Erste Weltkrieg 1. Europa noch im Gleichgewicht? 2. Der Weg in den Weltkrieg 3. Der Krieg des Industriezeitalters 4. Geschichte der Gefühle I: Soldatische Angst im Krieg 5. Die Heimatfront 6. Das Ende des Ersten Weltkrieges 1. Globalisierung und Weltpolitik 2. Europäer in Asien seit Indien das Juwel Großbritanniens 4. Der Boxeraufstand internationale Intervention in China 5. Afrika ein Kontinent wird unterworfen III. Der Erste Weltkrieg 0. Nieder mit Frankreich 1. Deutschland als Großmacht der Neue Kurs des neuen Kaisers 2. Das Ende der Diplomatie der Kriegsausbruch 3. Wer trägt die Schuld am Kriegsausbruch? 4. Der technisierte Krieg 5. Kriegswirtschaft und Heimatfront 6. Das Kriegsende

3 Zunächst einmal ist positiv hervorzuheben, dass das Buch einen dreiseitigen VT voranstellt, der einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen vom Hochmittelalter bis zum 19. Jahrhundert gibt und so die aktuelle Verortung in der Geschichte erleichtert. Ähnlich positiv zu sehen ist ein sich anschließender Überblick über die Entwicklung Preußens nach Ebenfalls positiv hervorzuheben ist, dass es am Ende eines jeden Großkapitels Aufgaben und Materialien gibt, die alle Teilthemen miteinander vernetzen und zu geeignet sind, einem längerfristigen Wissensaufbau den Weg zu bereiten. Die großen Themen der Innenpolitik Bismarcks erhalten innerhalb des umfangreichen Themas Politik und Gesellschaft im Kaiserreich jeweils eigene Unterkapitel. Es wird zwar nicht explizit zwischen Politik und gesellschaftlicher Entwicklung unterschieden, aufgrund der Anordnung der Unterkapitel bleibt eine Struktur jedoch zu erkennen. Kennzeichnend für das Lehrwerk ist es, dass auf einer Doppelseite konsequent Jedes Kapitel des Buches steht erst einmal für sich. Zwar gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Zusammenfassung, aber diese fällt sehr knapp aus und ist nicht dazu geeignet, verschiedene Kapitel miteinander zu verknüpfen. Unter dem Titel Die Innenpolitik im Zeitalter Bismarcks werden alle Themen der Innenpolitik auf einmal abgehandelt. Erwähnt werden jedoch nur Kulturkampf und Sozialdemokratie. Die Minderheitenpolitik wird komplett ausgespart. In diesem Lehrwerk folgt auf einen mit Materialien durchmischten zweiseitigen VT stets eine Doppelseite mit Quellen und Aufgaben. Dies ist das einzige Buch, das ohne jede Gliederung in Unterkapitel auskommt. Insgesamt wirkt das Kapitel etwas unübersichtlich und es ist, schwierig einzelne Schwerpunkte auszumachen. Am Ende des Kapitels zum Kaiserreich gibt es eine kompetenzorientierte Zusammenfassung, die aber wenig durchdacht erscheint. Zwar gibt es auch einzelne Aufgaben, doch diese sind wenig aufeinander abgestimmt. Alle Themen der Innenpolitik finden sich in dem Unterkapitel Kulturkampf Reichsfeinde Sozialpolitik. Die großen Themen der Innenpolitik unter Bismarck erhalten jeweils ein eigenes Unterkapitel, eine die Innenpolitik einrahmende Struktur ist jedoch nicht zu erkennen. Unter dem Titel Innenpolitische Konflikte im Deutschen Reich werden auf einer Doppelseite sowohl der Kulturkampf, der Kampf gegen die Sozialdemokratie, die Sozialgesetzgebung, die Minderheitenpolitik als auch das Problem des Antisemitismus zusammengefasst.

4 zwischen VT (links) und Material (rechts) getrennt wird. Verfassertext Der VT ist umfangreich geschrieben, hebt aber mehr auf die inneren Zusammenhänge ab, als auf die Darstellung möglichst vieler Details. Im Vergleich mit der Länge der Quellen überwiegt der VT. VT und Quellen ergänzen sich gegenseitig, bzw. die Quellen bieten die Möglichkeit zur Vertiefung einzelner im VT angesprochener Aspekte, ohne dass es zu ermüdenden Doppelungen kommt. Der VT ist neutral gehalten und kommt ohne größere Wertungen aus. Der VT beschreibt sehr detailreich die Hintergründe der Innenpolitik, versäumt es jedoch für die Schüler notwendige Akzente zu setzen und unwichtige Aspekte zu raffen. Der Abschnitt der sich explizit mit der Sozialdemokratie auseinandersetzt, ist dagegen sehr knapp und kommt über die Aufzählung von Fakten nicht hinaus. Auf einer halben Seite sind alle Themen in sehr geraffter Form zusammengefasst worden. Aufgrund der Kürze bleiben die Ausführungen ziemlich oberflächlich und es werden teilweise mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Der VT geht nur auf den Kulturkampf und die Sozialdemokratie ein und lässt den Umgang mit den Minderheiten außen vor. Obwohl das Thema Der Kampf gegen die Sozialdemokratie eine eigene Doppelseite erhält, ist der Verfassertext, vor allem im Vergleich mit den Quellen, sehr knapp gehalten. Der VT erklärt gut und verständlich die Beweggründe Bismarcks, die Verfolgung der Sozialdemokraten und die Wirkung des Gesetzes kommt jedoch zu kurz. Ebenfalls ist auffällig, dass im VT schon die Kernaussagen einzelner Quellen vorweggenommen werden ( Sozialistengesetz ). Die Sozialgesetzgebung wird ebenfalls nur unzureichend erklärt und im VT schon stark bewertet. Unter Begriffe und Daten sind die wichtigsten Aussagen des ohnehin schon knappen VT noch einmal in komprimierter Form zusammengefasst worden. Der VT ist verständlich geschrieben. Aufgrund der relativen Kürze gibt er aber nur einen sehr gerafften Überblick über die Problematik und wird dem Kern der Thematik nicht gerecht.

5 Quellen / Material Die abgedruckten Quellen sind mit jeweils 12 Zeilen ziemlich kurz. Sie kommen aber ohne größere Kürzungen aus, obwohl die Quellenangaben auf sinnentstellende Kürzungen hindeuten. Bei den Bildquellen fehlen teilweise ergänzende Quellenangaben zu Datum und Herkunft bzw. es stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Abdrucks (M3). Multiperspektivität bei der Auswahl der Quellen ist gegeben. Aufgaben Insgesamt finden sich sechs Quellen (drei Karikaturen, ein Schaubild und zwei Textquellen [davon eines als Faksimile]). Die drei Karikaturen befinden sich am Rand neben dem VT und haben vor allem den Zweck die Doppelseite mit dem VT nicht zu textlastig erscheinen zu lassen. Die Karikaturen sind relativ klein. Grundsätzlich sind sie jedoch gut gewält und geben einen Überblick über den Wandel der Person Bismarcks in der öffentlichen Wahrnehmung. Grenzwertig ist jedoch, dass im Falle der Karikatur M1 nur ein Ausschnitt und nicht die Karikatur in Gänze abgedruckt wurde. Immerhin wird der Teilabdruck als solcher kenntlich gemacht. Bei zwei weiteren Materialien fehlt ein detaillierter Quellenachweis. Auffällig ist der mit 58 Zeilen sehr lange Abdruck aus den Memoiren August Bebels. Die abgedruckten Quellen zielen ausschließlich auf die Sozialgesetzgebung ab. Hierbei wurde auf einen Wechsel aus Schaubildern, Bildern und Textquellen geachtet. Eine multiperspektivische Arbeitsweise ist jedoch nicht zu erkennen, da sich die Materialien gegenseitig ergänzen. Insgesamt sind die beiden schriftlichen Quellen eher kurz gehalten. Auch hier sind vielfach Kürzungen vorgenommen worden (Bei M2 beispielsweise drei). Es wird zum Themenkomplex umfangreiches Material zur Verfügung gestellt. Mit einer Bildquelle, einem normativen Text, einem Selbstzeugnis und einer Tabelle wurde dieses auch recht abwechslungsreich gewählt. Auffällig ist, dass es teilweise Doppelungen zwischen VT und Quellen gibt. Zudem werden nicht alle Kürzungen in den schriftlichen Quellen kenntlich gemacht [s. Sozialistengesetz] Auch hier ist auffällig, dass bei einer Quelle von 23 Zeilen drei Kürzungen zu finden sind [M4]. Die Quellen finden sich stets im Anschluss an die Verfassertexte. Sie sind farblich abgesetzt und gut als solche zu erkennen. In der Regel sind pro VT zwei Quellen abgedruckt. Im vorliegenden Fall sind lediglich Quellen zum Antisemitismus abgedruckt worden, alle übrigen Bereiche der Innenpolitik wurden ausgespart. Dabei wurde wert auf Multiperspektivität gelegt. Auffällig ist, dass jede Quelle einen Titel hat, der schon die Kernaussage der Quelle vorwegnimmt. Mit 17 und 34 Zeilen sind die Quellen eher kurz. Die zweite Quelle ist auf 34 Zeilen vier Mal gekürzt worden.

6 Die Aufgaben sind farblich mit rot abgesetzt und befinden sich zudem immer an der gleichen Stelle unten auf der rechten Seite. Aufgrund der übersichtlichen Gestaltung des Lehrwerkes werden die Schüler keine Schwierigkeiten haben diese zu finden. Die Aufgaben sind über das Lehrwerk hinweg immer nach dem gleichen Muster aufgebaut. Die 1. Aufgaben stellen stets Rückbezüge zum VT her. Die nachfolgenden Aufgaben beinhalten die Auswertung der Quellen. Diese erfolgt i.d.r. aspektorientiert. Teilweise werden dieselben Quellen auch unter unterschiedlichen Aspekten ausgewertet. Die letzte Aufgabe ist eigentlich immer handlungsorientiert und beinhaltet eine Form des Transfers. Die Aufgaben berücksichtigen die vorgeschriebenen Operatoren. 1. Begründe, warum aus Bismarcks Sicht Sozialdemokraten Reichsfeinde waren. Die Aufgaben sind farblich und graphisch abgesetzt in einem eigenen Kasten gut zu erkennen. Die Aufgaben bewegen sich allein auf der analytischen Ebene und umfassen AFB I-II. Insgesamt wirken sie jedoch wenig einfallsreich und aufgrund der sehr ähnlichen Struktur auf Dauer ermüdend. So besteht ein Großteil der Aufgaben aus offenen oder versteckten W- Fragen. Im Gegensatz zu anderen Lehrwerken finden sich hier Hauptaufgaben, die in mehrere Teilaufgaben untergliedert sind. Ausgehend von Aufgaben bei denen lediglich Textreproduktion gefordert ist, werden die Schüler nachfolgend angeleitet auch eigenen Überlegungen anzustellen und weiterzudenken. 1. a) Fasse mit eigenen Worten zusammen, wie Otto von Bismarck mit den Parteien im Reichstag umging. Die Aufgaben heben sich nicht besonders deutlich vom Rest der Seite ab. Da das Buch jedoch übersichtlich gestaltet ist, sollte es den Schülern i.d.r. keine Probleme machen, die Aufgaben zu finden. Eine Ausnahme bilden Aufgaben, die sich etwas versteckt unter Bildmaterial befinden, das schon in den VT integriert ist. Diese sind auf den ersten Blick kaum als solche zu erkennen und stehen auch in keinem Zusammenhang zu den sich anschließenden Aufgaben. Die zusammen mit dem Material abgedruckten Aufgaben sind rein analytisch und völlig losgelöst vom VT. Sie bauen jedoch aufeinander auf. Zu erkennen ist hierbei eine einseitige Gegenwartsorientierung, da die Aufgaben allein auf die Probleme des heutigen Sozialstaates abzielen. Für die dritte Aufgabe sind die Schüler auf zusätzliche Materialien bzw. den Zugang zum Internet angewiesen. Eine explizite Orientierung an den geforderten Operatoren ist nicht zu erkennen. 1. Fasse zusammen, welche Folgen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit für Arbeiter hatten (M2 und M4). Die Aufgaben sind farblich nicht gesondert kenntlich gemacht worden, aber aufgrund der insgesamt übersichtlichen Gestaltung des Lehrwerkes trotzdem gut zu erkennen. Da sich die Aufgaben unabhängig vom jeweiligen Thema immer an der gleichen Stelle befinden, sollte dies für die Schüler kein Problem darstellen. Die Aufgaben sind verständlich formuliert. Sie bleiben jedoch insgesamt auf der analytischen Ebene und sind wenig handlungsorientiert. Sie gehen auch nicht über den AFBII hinaus, bieten jedoch im Ergebnis eine Grundlage für weitergehende Aufgaben. Für die Bearbeitung der Aufgaben müssen die Schüler teilweise auf das Internet oder weitere Medien zurückgreifen (Aufgaben 2+4). Dies wird in der Aufgabenstellung nicht deutlich gemacht. Ein Leitprinzip des Lehrwerks ist die Arbeit mit den gängigen Operatoren. Dies führt manchmal aber zu verstümmelten Sätzen in der Aufgabenstellung (Aufgabe 3). 1. Erläutere anhand des Darstellungstextes, warum die Sozialdemokratie von den herrschenden Schichten als Die Aufgaben befinden sich stets in einem rosaunterlegten und rotumrandeten Kasten, sodass sie sich deutlich abheben und sofort zu finden sind. Die Aufgaben sind handlungsorientiert, abwechslungsreich und leicht verständlich. Über das Buch verteilt werden unterschiedliche Methoden miteinbezogen. Auf Einbindung der gängigen Operatoren ist bei der Formulierung der Aufgaben kein Wert gelegt worden. 1. Nach dem Urteil eines Historikers zerfiel das DR durch den Kulturkampf in zwei Nationen. Nenne Gründe

7 2. Erarbeite aus M2, M4 und M5 die Methoden, mit denen die Sozialdemokraten bekämpft wurden. 3. Erkläre aus M2-M4, welche Folgen das Sozialistengesetz für die Sozialdemokraten hatte. 4. Betrachte M2 und formuliere als Sprechblasentext, was die Menschen auf diesem Bild sagen oder denken könnten. Methoden b) Weshalb trat Bismarck 1890 zurück? => Text 2.a) Erkläre den Titel Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. b) Fasse den 1 des Sozialistengesetzes zusammen. c) Überlege, warum die im Reichstag vertretene Partei nicht verboten wurde. => Text, M4 3.a) Erläutere, wie sich das Sozialistengesetz in der Praxis auswirkte. b) Welche politische Position vertritt August Bebel? => M5 4. a) Benenne die Einzelversicherungen, die die Sozialversicherung umfasste, und erläutere deren Leistungen im Einzelnen. b) Wie wird die Überschrift begründet Die deutsche Sozialversicherung steht in der ganzen Welt vorbildlich und unerreicht dar? c) Informiere dich, welche Versicherungen heute noch existieren und wie deren Leistungen gestaltet sind. => M6, Internet oder Lexikon 2. Überlege, warum für Krankheit, Unfall und Rente der Arbeitnehmer keine freiwillige, sondern eine gesetzliche Lösung gesucht wurde (M3). 3. Die Bismarckschen Sozialgesetze wurden Ausgangspunkt für unsere Kranken-, Unfall- und Rentenverischerung. Sie sind heute in großen Schwierigkeiten. Informiere dich über die Probleme und berichte. Gefahr gesehen wurde. 2. Beschreibe M1. Erkläre dazu: Märzgefallene 3. Nenne die Grundrechte, die durch das Sozialistengesetz (M2) verletzt wurden. Ziehe M4 hinzu. 4. a) Erläutere die Leistungsempfänger und die Leistungen nach M3. b) Informiere dich an einem Beispiel über gegenwärtige Leistungen. 5. Zeige am Beispiel des Konfliktes um Sozialistengesetz und Sozialgesetzgebung die Spannung zwischen politischer Absicht, Wirkung und Ergebnissen. dafür. 2. Verfasse mithilfe von Q2 eine Entgegnung auf Adolf Stoecker. Nimm dazu entweder die Perspektive eines Zeitgenossen ein oder schreibe von heute aus gesehen. 3. Verfasse für die Polizei einen Bericht darüber, wie die Sozialisten auf das Verbot ihrer Partei reagierten.

8 Wie in den übrigen Lehrwerken auch verfügt auch Mosaik über spezielle Methodenseiten. Im hier untersuchten Kapitel werden nur Angebote zu Denkmälern und Karikaturen gemacht, aber es gibt weitere zu Historikertexten, Plakaten, etc. Die Methoden werden insgesamt nachvollziehbar vorgestellt [s. Karikaturen]. Wie in den übrigen Lehrwerken auch finden sich Methodenseiten. So zu Historiengemälden und Rollenspielen. Der Vergleich zweier Abbildungen der Kaiserproklamation ist dabei gut aufbereitet, die Vorstellung der Methode beschränkt sich jedoch auf W-Fragen, die zudem allein für den konkret abgebildeten Fall passen. Wie in den übrigen Lehrwerken auch finden sich Methodenseiten. So zu Karikaturen und Feldpostbriefen und Denkmälern. Am Beispiel Karikaturen zeigt sich jedoch, dass das Buch zwar eine konkrete Karikatur bespricht, den Schülern aber keine Methode an die Hand gibt, um dieses selbstständig zu tun. Im Einband findet sich eine Zusammenstellung aller verwendeten Operatoren mit einer kurzen Erläuterung. Über das hierdargestellte Großkapitel verteilt finden sich immer wieder Methodenseiten (Historienbilder untersuchen, Sachtexte exzerpieren). Für die Historienbilder wirkt die vorgestellte jedoch etwas unübersichtlich und in sich nicht immer schlüssig, da vor allem mit W-Fragen gearbeitet und wenig zur Methode erklärt wird. Am Ende eines jeden Kapitels wird auf einer Seite der Inhalt eines Kapitels noch einmal zusammengefasst. Bei Forum Geschichte ist die Zusammenfassung jedoch deutlich umfangreicher als beispielsweise bei Zeit für Geschichte. Über das hierdargestellte Großkapitel verteilt finden sich immer wieder Methodenseiten (Historienbilder untersuchen, Sachtexte analysieren [gemeint sind hier Historikertexte], Plakate analysieren). Auch hierbei entsprechen die vorgestellten Methoden nicht in allem den vorgeschriebenen Operatoren. Am Ende eines jeden Kapitels wird auf einer Seite der Inhalt eines Kapitels noch einmal knapp und treffend zusammengefasst.

Forum Geschichte 9/10 Niedersachsen

Forum Geschichte 9/10 Niedersachsen Forum Geschichte 9/10 Niedersachsen Vom Kaiserreich bis zur Gegenwart Herausgegeben von Hans-Otto Regenhardt 6 So arbeitest du mit diesem Buch _ Ergänzungsthemen 1. Das Deutsche Kaiserreich 1871 bis 1918

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 9 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg / Veränderungen in Europa

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Daniela Bender Rolf Brütting Michael Epkenhans Martin Krön Elisabeth Lamparter Michael Sauer Helge Schröder Martin Thunich Hartmann Wunderer Ernst Klett

Mehr

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN THOMAS NIPPERDEY Deutsche Geschichte 1866-1918 Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN Inhalt I. Bevölkerung...' 9 II. Familie, Geschlechter, Generationen 43 1. Familie 43

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Asmut Brückmann Ralf Brütting Michael Epkenhans Ursula Fries Gearg Langen Heinz Niggemann Peter Offergeid Helge Schräder Susanne Thimann-Verhey Martin

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr I Geschichte Klasse 9 Kerncurriculum Hinweise auf das Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr Das deutsche Kaiserreich - darstellen, dass die Reichsgründung

Mehr

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe) Synopse Geschichte Klasse 8 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---70-6 Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (8.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10 Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?.................. 10 Kapitel 1: Die politischen Revolutionen in Amerika und Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts............................ 14

Mehr

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S. Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 2 (3-12-425020-9) Schule: Lehrer: 8h Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Durchblick. 7/8 Realschule Niedersachsen. Geschichte Politik. Westermann. Moderator: RalfTieke

Durchblick. 7/8 Realschule Niedersachsen. Geschichte Politik. Westermann. Moderator: RalfTieke Durchblick 7/8 Realschule Niedersachsen Geschichte Politik Moderator: RalfTieke Autorinnen und Autoren: Matthias Bahr Sonja Giersberg Uwe Hofemeister Klaus Langer Martin Lucke Ulrike Luthgen-Friess Jurgen

Mehr

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Imperialismus und Erster Weltkrieg 11 Positionen:

Mehr

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 7/8

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 7/8 Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 7/8 Geschichte und Geschehen 3 978-3-12-443420-3 Geschichte und Geschehen 4 978-3-12-443430-2 Geschichte und Geschehen 5 978-3-12-443440-1 Kerncurriculum für

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12) Inhaltsfeld + Schwerpunkte (+ schulinterne Absprachen) Sachkompetenz Methodenkompetenz 7. Inhaltsfeld: Europa wandelt sich (Revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen) Absolutismus am Beispiel

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule:

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443135-9) Schule: Legende: Sachkompetenz = Orientierungskompetenz = OK Methodenkompetenz = MK Beurteilungskompetenz = BK

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort: Die Zeitreise geht weiter............................. 11 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1

Mehr

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443940-6) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443940-6) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS Vorwort 11 TEIL I DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS 1. DIE GRÜNDUNG DES KAISERREICHS 19 Die Kaiserproklamation in Versailles 19 Der Gründungsmythos des neuen Reiches 22 Reichsgründung und europäisches

Mehr

Geschichte und Geschehen Band 3. Der Absolutismus in Europa, S Ludwig XIV. der absolutistische Herrscher, S. 12

Geschichte und Geschehen Band 3. Der Absolutismus in Europa, S Ludwig XIV. der absolutistische Herrscher, S. 12 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Rheinland-Pfalz Band 3 (978-3-12-411370-5) Schule: Lehrer: Stundenvorschlag Lehrplan Geschichte Sek I (Klassen 7-9/10) Geschichte und Geschehen Band 3 Methodische

Mehr

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag) Klasse 9 Besonderheiten: 1 Längsschnitt Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag) Die weltweite Auseinadersetzung um

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Kurshalbjahr: EF.1 Neues Denken Neue Welten: Europa um 1500 und die islamische Welt (1) Menschenbild und Weltauffassung (4) Wirtschaftsformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

zeitreise 2 Lt-'~I~i ~---r I ~-+ I Thomas Specht I Autorin und 8eraterin (Geschichte) Silke Bakenhus (Oldenburg) I Heinrich Lübbert I

zeitreise 2 Lt-'~I~i ~---r I ~-+ I Thomas Specht I Autorin und 8eraterin (Geschichte) Silke Bakenhus (Oldenburg) I Heinrich Lübbert I zeitreise 2 Autoren Sven Christoffer Gabriele Kayser C or d" la 0 u d e H enge Heinrich Lübbert Regina Smolarek -- ~-+ Klaus Leinen Peter Offergeid, Aufgabenautor Dirk Zorbach Lt-'~~i ~---r---+---+ Thomas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 11 A Grundlagen des 19. Jahrhunderts (M. Erbe) 13 1 Die demographische Umwälzung 13 2 Neues Raum- und Zeitbewusstsein 14 3 Die Entwicklung der Landwirtschaft

Mehr

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach I I 2 Autoren Sven Christoffer Maria Heiter Peter Offergeid Klaus Leinen Aufgabenautor Dirk Zorbach Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig 1 Religionen und Kulturen begegnen sich 10 1 Der jüdische Glaube

Mehr

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla V 19. Jahrhundert Beitrag 7 Bismarcks Politik (Klasse 8/9) 1 von 32 Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich Silke Bagus, Nohra OT Ulla it dem deutschen Kaiserreich entsteht

Mehr

Deutschland im 19. Jahrhundert

Deutschland im 19. Jahrhundert Manfred Görtemaker Deutschland im 19. Jahrhundert Entwicklungslinien Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt I. Das Zeitalter der Französischen Revolution 14 Zeittafel 14 1. Die geistige Vorbereitung

Mehr

16/17 Herrschaft WK 2, AK 1, UK 5, UK 6

16/17 Herrschaft WK 2, AK 1, UK 5, UK 6 Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte (2012) Zeitreise Band 3 (978-3-12-453030-1) Zu Grunde liegen die am Ende der Jahrgangsstufe 10 (MSA) (KC, Seiten 32-34). Die Kompetenzerwartungen sind in

Mehr

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte BUCHNERS KOLLEG GESCHICHTE Ausgabe N Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte C.C.Buchner Inhalt Einheit in Vielfalt: Strukturmerkmale der europäischen Zivilisation Politische Ordnungsvorstellungen

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

Wilhelminisches Zeitalter

Wilhelminisches Zeitalter Wilhelminisches Zeitalter Kaiser Wilhelm II. Innen- und Außenpolitik Wilhelms II. Militarismus Kunst und Kultur zu Beginn des 20. Jhds. Der Weg in den 1. Weltkrieg Der 1. Weltkrieg - Verlauf Das Ende des

Mehr

Berliner Unterrichtsmaterialien

Berliner Unterrichtsmaterialien Berliner Unterrichtsmaterialien Reihe Neues Lernen Kompetenzorientiert Unterrichten Rahmenlehrplan Geschichte Sekundarstufe I Geschichte Heft 2 Themenfeld: Das Kaiserreich Reichsgründung Berlin 2006 1

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland

Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland Stoffverteilungsplan Geschichte Gymnasium Saarland Geschichte und Geschehen Ausgabe C Band 3 978-3-12-411370-5 Schule: Lehrer: Lehrplan Geschichte (Jgs. 8) Sek. I (verbindliche Inhalte) Geschichte und

Mehr

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Kernbereich 1: Strukturen in demokratischen Staaten Buchkapitel Partizipation: Teilhabe an

Mehr

Mittelalter und Neuzeit. Neue Ausgabe Hessen G 9. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Mittelalter und Neuzeit. Neue Ausgabe Hessen G 9. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Mittelalter und Neuzeit Neue Ausgabe Hessen G 9 herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Lebenim Mittelalter 11 Geschichte erzähl Hochmut

Mehr

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Brandenburg C. C. BUCHNERS VERLAG 1. Kurshalbjahr: Wandel und Revolutionen in Vormoderne

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte Jahrgangsstufe 7 Die Unterthemen bieten einen Orientierungsrahmen für die jeweilige Schwerpunktsetzung Einführung in das Fach Geschichte Epochenbezug Ur- und Frühgeschichte Neolithische Revolution Frühe

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) 1. Entstehung und Gründung In den 1850er Jahren herrscht im Deutschen Bund (= Zusammenschluss von deutschsprachigen Staaten wie Preußen und Österreich) eine Nationalbewegung,

Mehr

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen 1. Der Wiener Kongress -

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen 1. Der Wiener Kongress - Schulinternes Curriculum Sek. II Q 1 (GK) Qualifikationsphase, Grundkurs, Unterrichtsvorhaben I: Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert Inhaltsfelder: IF 4 Die moderne Industriegesellschaft

Mehr

Jahre Ende des Ersten Weltkriegs

Jahre Ende des Ersten Weltkriegs 1918 2018 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs Didakt. Med. 5559843 2012 DVD 4668465 2012 Revolutionen in Russland (1900-1924) Über 350 Jahren bestand das russische Zarenreich. Wenn auch das größte zusammenhängende

Mehr

Geschichte. Treffpunkte für die Sekundarstufe I

Geschichte. Treffpunkte für die Sekundarstufe I Geschichte Treffpunkte für die Sekundarstufe I Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz NW EDK Pilotprojekt, März 2001, Peter Gautschi Bilder: Ringier Dokumention Bild (RDB) Geschichte Die

Mehr

Qualifikationsphase - GK

Qualifikationsphase - GK Unterrichtsvorhaben I: Q1 Grundkurs Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Geschichte Abitur 2015 Jahrgangsstufe EF,1 Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? I. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-,

Mehr

Französische Revolution (10 Stunden)

Französische Revolution (10 Stunden) Französische Revolution (10 Stunden) Frankreich in der Krise Grundzüge des Absolutismus Ständegesellschaft Von der Finanz- zur Staatskrise Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen kennen

Mehr

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Absolutismus und Revolutionen in Europa Absolutismus und Revolutionen in Europa Zeitrahmen: ca. 5 Wochen (20 Stunden) Lernfeld: Revolutionen in Europa (vgl. KC Gesellschaft) Lernmethodischer Schwerpunkt: Quellenarbeit, Rollenspiel Die Schülerinnen

Mehr

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig)

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig) Jahrgang 7 (eine Wochenstunde Geschichtsunterricht, das Curriculum wurde geplant auf 16 Doppelstunden) Thema I: Der frühneuzeitliche Fürstenstaat Absolutismus in Frankreich; Ludwig XIV., der Staat bin

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1 Reihe Themen Methoden / Kompetenzen Jahrgangsstufe 6 Vorund Frühgeschichte Entstehung und Ausbreitung des Menschen Altsteinzeit / Jungsteinzeit

Mehr

Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben

Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive treffen unter Anleitung methodische

Mehr

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären 2 Fachbereichslehrplan Räume, Zeiten, Gesellschaften Kompetenzaufbau RZG.6 Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären Vorangehende Kompetenz: NMG.9.1, NMG.9.3 1. Querverweise Die Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Carrot and Stick - Bismarck's Domestic and Foreign Policies (Geschichte bilingual) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Themen Inhalte Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz

Themen Inhalte Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz GESCHICHTE KLASSE 10.1: Demokratie im Vergleich mit anderen Staatsformen 1.Monarchie und mittelalterlicher Demokratie - Monarchie Analyse schriftlicher Quellen Bestimmung der heutigen Ständestaat und Darstellungen

Mehr

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Für die Korrigierenden Schweizerische Maturitätsprüfung Sommer 2010 / Bern Korrigierender.. erreichte Punktzahl.. Kand.-Nr. Note... Name / Vorname.. GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Grundlagenfach: Geschichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen 1. Weltkrieg. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen 1. Weltkrieg. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 1. Weltkrieg Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Impressum 2 Inhalt 3 Übersicht über die Stationen

Mehr

Geschichte-Klassenarbeit 1 Klasse 8 (Niveau M)

Geschichte-Klassenarbeit 1 Klasse 8 (Niveau M) Geschichte-Klassenarbeit 1 Klasse 8 (Niveau M) Name: Punkte: P/20 P Note: Aufgabe 1: Du siehst rechts eine Medaille, die Ludwig XIV. und seinen Herrschaftsanspruch zeigt. a) Beschreibe die Medaille in

Mehr

Durchblick. Geschichte/Politik/Erdkunde 9/10 Niedersachsen

Durchblick. Geschichte/Politik/Erdkunde 9/10 Niedersachsen Durchblick Geschichte/Politik/Erdkunde 9/10 Niedersachsen Autorinnen und Autoren: Dr. Markus Bernhardt Johannes Derichs Katja und Siegfried Hoffmann Monika Lenniger Wolfgang Pankratz Torsten Steinberg

Mehr

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Vorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen

Mehr

Geschichte. Jahrgang 11

Geschichte. Jahrgang 11 Curriculum für das Fach Geschichte in der Oberstufe am Pestalozzi-Gymnasium Unna Jahrgang 11 1. Quartal: Grundlagen des historischen Arbeitens: Fachbegriffe Arbeitstechniken Theorien I: Wissenschaftsgeschichte;

Mehr

Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe - Grundkurs

Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe - Grundkurs Schulcurriculum Geschichte Sekundarstufe II Qualifikationsstufe - Grundkurs Stand Juli 2016 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert

Mehr

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich Geschichte KLAUSUR kompakt Deutsches Kaiserreich Übungsklausur von Geschichte kompakt Der deutsche Historiker Theodor Schieder über den Charakter des Deutschen Kaiserreichs: Was den obrigkeitsstaatlichen

Mehr

zeitreise 3 Ernst Klett Schulbuchverlage Stuttgart. Leipzig

zeitreise 3 Ernst Klett Schulbuchverlage Stuttgart. Leipzig zeitreise 3 Dieter Burkard Petra Carse Sven Christoffer Wilfried Dähling Helmut Heimbach Klaus Leinen Peter Offergeid Antonius Wollschläger Berater: Dieter Burkard Gerhard Frei Ernst Klett Schulbuchverlage

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 8 Lehrplan 2008, Klasse 8 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 3 (411171) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 der weg nach indien Aufbruch ins Unbekannte 8 Schifffahrtsinstrumente von der Vergangenheit bis zur Gegenwart 10 Wo liegt der Mittelpunkt der

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Inhalt Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Das Zeitalter des Imperialismus... 12 Methoden erlernen: Arbeit mit Geschichtskarten... 14 KolonialmachtDeutschland... 16 Was hat Schokolade mit Kinderarbeit

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

denk mal Geschichte 7/8 Niedersachsen Differenzierende

denk mal Geschichte 7/8 Niedersachsen Differenzierende denk mal Geschichte 7/8 Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Autorinnen und Autoren: Johannes Derichs Gabriele Intemann Kerstin Graham Christian Machate Wolfgang Pankratz Karin Schröfel Dr. Eike Stiller

Mehr

Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Von der Entsteh bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Herausgegeben von Florian Osburg Von Petra Ernst, Dieter Hallek, Werner Isensee, Dagmar Klose, Herbert Kolewa, Günter Kosche, Christa Olschewski, Florian

Mehr

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich Geschichte Nina Hollstein Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf NAME: FACH: Geschichte LERNGRUPPE: 9c DATUM: 31.08.2010 ZEIT:

Mehr

Die Reise. in die. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener

Die Reise. in die. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Die Reise in die Vergangenheit Band. 7/8 Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Unter Beratung von: Katrin Herzig Mit Beiträgen

Mehr

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Bilddokumentation des Projektverlaufes Bilddokumentation des Projektverlaufes 1) Besuch der Expertin in der 1. Unterrichtsstunde (vgl. Kap. 2.10) 2) Die historische Entwicklung des Sozialstaates Deutschland (vgl. Kap. 2.11) 3) Die Gruppen planen

Mehr

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN ) Seite 1 WZG-Bildungsstandards 2004 ALEXANDER KombiAtlas für (ISBN 3-623-49712) bis Klasse 6 Orientierung in Raum Zeit...topographische Raster, lokal bis global......grlagen des Kartenverständnisses...

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden)

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Inhaltsfeld 5 ( ca. 8 Stunden): Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Themenschwerpunkte /Inhalte Kompetenzbereich Geschichtsbuch

Mehr

Die Reise in die Vergangenheit. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Die Reise in die Vergangenheit. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Die Reise in die Vergangenheit Ein geschichtliches Arbeitsbuch Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Dr. Rudolf Bonna - Frank Gerstenberg- Martin Mirwald - Anke

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Unterrichtseinheit Wie veränderte sich das Leben in der Steinzeit und wie erfahren wir davon?

Unterrichtseinheit Wie veränderte sich das Leben in der Steinzeit und wie erfahren wir davon? Fach/Jahrgang: Geschichte / Jg.6 (1) Unterrichtseinheit Wie veränderte sich das Leben in der Steinzeit und wie erfahren wir davon? 1. Analysekompetenz: Die L. können anhand formaler Merkmale verschiedene

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken Geschichte Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann gezielt und eigenständig historische Recherchen durchführen sowie Elemente der Geschichtskultur identifizieren und benennen

Mehr

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Schuleigener Arbeitsplan Geschichte Klasse 7 und 8 / Lehrbuch: Durchblick 7/8 Kursiv = Additum Die Schülerinnen und Schüler Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Strukturierender Aspekt: Gewaltsame

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 8 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 4 Absolutismus und Aufklärung ca. 10 14 erläutern den Begriff

Mehr

Das Kaiserreich

Das Kaiserreich Das Kaiserreich 1871-1914 Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat VOLKER BERGHAHN Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 16 Klett-Cotta

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges Arbeitsblatt 1 Vorgeschichte und Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges Arbeitsauftrag 1. Lest euch in Kleingruppen den Text durch. Überlegt und diskutiert gemeinsam, ob der Ausbruch des Ersten

Mehr

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Jasmin Grakoui, 17.11.2017 Ablauf 1. Konzepte zur Behandlung des Osmanischen Genozids

Mehr

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten 8 So arbeitest du mit diesem Buch = Wahlthema 1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten 10 Auftaktseite 12 Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse 13 Weltbilder in der Zeit des europäischen

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

Stoffverteilungsplan für die Oberstufe für das Fach Geschichte am JRG 1 (nach den Fachanforderungen Schleswig-Holsteins vom Juli 2016)

Stoffverteilungsplan für die Oberstufe für das Fach Geschichte am JRG 1 (nach den Fachanforderungen Schleswig-Holsteins vom Juli 2016) Einführungsjahrgang Stoffverteilungsplan für die Oberstufe für das Fach Geschichte am JRG 1 (nach den Fachanforderungen Schleswig-Holsteins vom Juli 2016) Ej 1: Vergangenheit und Gegenwart Lernen aus der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Zeitalter Bismarcks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Zeitalter Bismarcks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Zeitalter Bismarcks Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Friedhelm Heitmann Das Zeitalter Bismarcks

Mehr