September 2011 in Dortmund. Das Gesunde fördern professionell mit Klang arbeiten! Vorträge Workshops Konzerte.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 2011 in Dortmund. Das Gesunde fördern professionell mit Klang arbeiten! Vorträge Workshops Konzerte."

Transkript

1 Vorträge Workshops Konzerte eter hess institut 5. Klang-Kongress Das Gesunde fördern professionell mit Klang arbeiten! Für alle, die mit Klang und Klangmassage arbeiten oder dies vorhaben September 2011 in Dortmund

2 Inhaltsverzeichnis Peter Hess lädt ein zum 5. Klang-Kongress...S. 3 Infos für Klang-Interessierte...S. 4 Was ist eine Klangmassage?...S. 4 Entstehungshintergrund der Klangmassage...S. 4 Das Peter Hess Institut...S Klang-Kongress - Programm...S. 6 5th Sound Congress program...s. 8 Kongress-Forum... S. 10 Vorträge...S. 11 Wie unser Gehirn Klang verarbeitet...s. 12 Einsatz von Klangmethoden in Kindergarten und Schule: Klang-Kindergarten und Klang-Pause...S. 12 Nada Brahma, die Welt ist Klang über den Klang-Pionier Joachim-Ernst Berendt...S. 14 Einfluss von Klang auf Zellen in Zellkultur...S. 15 Neuere Forschungsergebnisse zur Peter Hess-Klangmassage...S. 16 Pilotprojekt zum Einsatz klangpädagogischer Settings in der stationären Kinder- und Jugendhilfe...S. 17 Musik aus Wasser, Stein und Metall im künstlerischen und therapeutischen Bereich...S. 18 Klang, Resonanz und Beziehung...S. 19 Wasser Klang Formen...S. 20 Infos zu den Parallelveranstaltungen... S. 21 Workshops...S. 22 Basisworkshop: Einführung in die Peter Hess-Klangmassage...S. 22 Atem, Klang und Körperarbeit...S. 23 Klangmassage bei störendem Tinnitus...S. 24 Klangmassage in der Körpertherapie...S. 25 Klangmassage in der Musiktherapie...S. 26 Klangmassage in der Pflege...S. 27 Klangmassage bei Demenz...S. 28 Klangmassage als begleitende Methode in Heilberufen...S. 29 Klangmassage bei Menschen mit Behinderung...S. 30 Klangmassage im klinischen Bereich... S. 31 Stressmessung mit der Herzratenvariabilitätsmethode...S. 32 Klang im Kindergarten Das KliK-Projekt...S. 33 Konzerte & Festabend...S. 34 Rahmenprogramm...S. 36 Organisatorisches...S. 37 Teilnahme- und Zahlungsbedingungen...S. 38 Anmeldung...S. 39 Einladung nach Dortmund zum 5. Klang-Kongress Liebe Klanginteressierte, seit über 25 Jahren befasse ich mich mit der Wirkung von Klängen auf den Menschen. Daraus entstand die Klangmassage und weitere darauf aufbauende Klangmethoden, die effektiv Entspannungsprozesse fördern - als ideale Grundlage für Gesundheitsförderung, Problemlösung und Lernen. Mit unserem 5. Klang-Kongress möchten wir vom Peter Hess Institut sowohl Ausgebildete in der Peter Hess- Klangmassage ansprechen, als auch alle Interessierten, die Klang, Klangmassage und die Klangmethoden für sich privat und/oder in ihrem beruflichen Kontext nutzen möchten. Das Kongress-Programm bietet hierzu ein einmaliges Angebot aus Vorträgen und Workshops, in denen sowohl erfahrungsbasierte wie auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Klangarbeit vermittelt werden. Wir freuen uns ganz besonders, mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Ulm) einen der bekanntesten deutschen Hirnforscher als Referenten gewonnen zu haben. Sehr herzlich begrüßen wir ferner Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler (Regensburg), Prof. Dr. Klaus Feßmann (Salzburg), Alexander Lauterwasser (Heiligenberg), Jadranka Marijan-Berendt (Berlin), Prof. Dr. Maria Anna Pabst (Graz) und Prof. Dr. Rolf Verres (Heidelberg) und natürlich alle weiteren Referentinnen und Referenten sowie die zahlreichen Workshopleiterinnen und Workshopleiter. Ein herausragendes Highlight wird sicher der Liederabend mit der tibetischen Sängerin Dechen Shak-Dagsay. Und auch der Festabend anlässlich meines 70. Geburtstags wird ein unvergessliches Ereignis - mit wundervollen musikalischen Beiträgen und vielen Überraschungen! Als Gründer und Leiter des Peter Hess Instituts möchte ich Sie ganz herzlich zu diesem ganz besonderen 5. Klang-Kongress einladen. Schon jetzt wünsche ich Ihnen eine bereichernde Begegnung mit Klang und Klangmassage - und mit uns, den Menschen, die engagiert und begeistert damit arbeiten. Mit klangvollen Grüßen, Ihr 2 Peter Hess & Team 3

3 Infos für Klang-Interessierte Die Peter Hess-Klangmassage Was ist eine Klangmassage? Bei einer Klangmassage werden spezielle Klangschalen auf den bekleideten Körper sowie in dessen Umfeld aufgestellt und behutsam angeschlagen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über Gehör und Körper aufgenommen und führen schnell in eine tiefe und wohltuende Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art Massage beschrieben wird. Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist loszulassen - loszulassen von Stress, Sorgen, Zweifeln, Ängsten und ähnlichen Gefühlen, die sich negativ auf unser Leben und unsere Gesundheit auswirken. In der wohltuenden Atmosphäre einer Klang-Sitzung können die oft kreisenden Gedanken zur Ruhe kommen und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung. Dies ist eine ideale Voraussetzung für Lernen, Problemlösung und Gesundheitsförderung im ganzheitlichen Sinne und die Basis für die Gestaltung eines freudigen, selbstbestimmten und kreativen Lebens. } Hinweis: Basis-Workshop Einführung in die Peter Hess-Klangmassage (S. 21), Pausenangebot Klangmassage selbst erfahren (S. 35) Entstehungshintergrund der Klangmassage Peter Hess hat die Klangmassage seit 1984 entwickelt. Inspiriert von Eindrücken und Erlebnissen auf Reisen durch Indien, Nepal und Tibet hat er die Klangschalen und die Wirkung von Klängen in der traditionellen Musik sowie bei Ritualen kennen gelernt. Dabei erkannte er, dass viele der Dinge, die er dort erlebte, auch hier in unserem Kulturkreis zu finden sind, wie z.b. in den Ritualen der katholischen Kirche. Basierend auf diesen eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen entstand die Idee, dass Klangschalen mit ihren wohltuenden und entspannenden Klängen sowie ihren sanft massierenden Schwingungen ein ideales Medium sein müssten, um die heilsame Wirkung der Klänge für die Menschen im Westen erfahrbar zu machen. Die Idee fand schnell Realisierung und die positiven Ergebnisse führten zu einer raschen Weiterentwicklung der Methode. So entstand im Laufe der Jahre und durch die Einbeziehung der Praxiserfahrungen - von inzwischen mehr als Ausgebildeten (in Europa) - eine zunehmende Spezialisierung für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche, die sich heute in dem vielfältigen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot des Peter Hess Instituts spiegelt. (siehe 4 Infos für Klang-Interessierte Das Peter Hess Institut Das Peter Hess Institut und die Peter Hess Akademien Das Peter Hess Institut in Deutschland (PHI) und die ihm angeschlossenen 16 Peter Hess Akademien (PHAs) im Ausland sind als kompetente Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungsseminaren in der Peter Hess-Klangmassage und aller auf ihr aufbauenden Peter Hess-Klangmethoden bekannt. Das umfangreiche Seminarangebot (etwa 350/Jahr am PHI) ermöglicht eine Zusatzqualifikation oder Neuorientierung in den Bereichen: Wellness Entspannung Pädagogik Beratung Therapie Pflege Die Klangmethoden etablieren sich vor allem auch als komplementäres Angebot in Berufsfeldern wie Ergotherapie, Physiotherapie, Pädagogik, Psychotherapie und vielen mehr. Die jahrzehntelange Erfahrung von Peter Hess und seinen MitarbeiterInnen gewährleistet eine hohe Qualität aller Seminare, in denen sowohl fundiertes Hintergrundwissen als auch erfahrungsbasierte Fertigkeiten im Einsatz von Klangschalen vermittelt werden. Ein wichtiger Grundpfeiler der Peter Hess-Klangmethoden ist die Lösungs- und Ressourcenorientierung, die stets den ganzen Menschen mit all seinen Fähigkeiten und seinem (inneren) Wissen sieht und den Fokus auf das Gesunde, gut Funktionierende richtet. Getragen von einer achtsamen und liebevollen Haltung der Peter Hess-Klangmassagepraktikerin/des -Klangmassagepraktikers, kann sich ein individueller Weg der Gesundheitsstärkung, der Persönlichkeitsentwicklung und des Wachstums entfalten. PHI-SeminarleiterInnen: Autorisierte Ausbilder in der Peter Hess-Klangmassage, Stand

4 5. Klang-Kongress Programm: Das Gesunde fördern professionell mit Klang arbeiten! Freitag, 9. September 15:00 Das PHI lädt ein zum Begrüßungskaffee 16:00 Kongress-Forum: 18:00 Das Gesunde fördern mit den Peter Hess-Klangmethoden Zu den Gästen zählen Klangmassagepraktiker aus Heil- und Heilfachberufen sowie Pädagogik: Gabriele Ehnis, Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler, Dr. Kerstin Gommel, Dr. Jens Gramann, Connie Henning, Peter Hess, Dr. Uwe Ross Moderation: Dr. Christina Koller Abendbrotpause 20:00 Konzert: Tibetische Lieder und Mantras mit Dechen Shak-Dagsay, begleitet von Helge van Dyk (Flügel) und Jürg fuyûzui Zurmühle (Shakuhatchi) Samstag, 10. September 09:30 Eröffnung und Ein-Klang Peter Hess und Petra Emily Zurek 10:00 Eröffnungsvortrag: -11:30 Wie unser Gehirn Klang verarbeitet Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ulm 12:00 Vortrag: -13:00 Einsatz von Klangmethoden in Kindergarten und Schule: Klang-Kindergarten und Klang-Pause Beate van Dülmen, Haren sowie Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler, Regensburg Mittagspause 15:00 Vortrag: -16:00 Nada Brahma, die Welt ist Klang über den Klang- Pionier Joachim-Ernst Berendt Jadranka Marijan-Berendt, Berlin Parallelveranstaltungen zur Auswahl Es kann zwischen dem Besuch von zwei aus vier Vorträgen (=A) oder einem aus 12 Workshops (=B) gewählt werden: A. Vorträge 16:15 Vortrag 1: -17:15 (1a) Einfluss von Klang auf Zellen in Zellkultur Prof. Dr. Maria Anna Pabst, Graz (1b) Neuere Forschungsergebnisse zur Peter Hess- Klangmassage Dr. Kerstin Gommel, Berlin 17:30 Vortrag 2: -18:30 (2a) Pilotprojekt zum Einsatz klangpädagogischer Settings in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Gabriele Ehnis, Sternenfels und Petra Emily Zurek, Schweringen (2b) Musik aus Wasser, Stein und Metall im künstlerischen und therapeutischen Bereich Prof. Mag. Klaus Feßmann, Salzburg 16:15 B. Workshops -18:45 Es kann einer der folgenden 12 Workshops besucht werden: Basis-Workshop: 1 Einführung in die Peter Hess-Klangmassage, Peter Hess und Connie Henning Weiterführende Workshops: 2 Atem, Klang und Körperarbeit, Jadranka Marijan-Berendt 3 Klangmassage bei störendem Tinnitus, Dr. Uwe Ross 4 Klangmassage in der Körpertherapie, Zeljko Vlahovic 5 Klangmassage in der Musiktherapie, Kerstin Wöhlbier 6 Klangmassage in der Pflege, Rosemarie Bleil 7 Klangmassage bei Demenz, Pia Fratoianni 8 Klangmassage als begleitende Methode in Heilberufen, Dr. Jens Gramann 9 Klangmassage bei Behinderten, Tanja Bock 10 Klangmassage im klinischen Bereich, Angelika Rieckmann 11 Stressmessung mit der Herzratenvariabilitätsmethode, Andreas Rehländer 12 Klang im Kindergarten Das KliK-Projekt, Anna Avramidis Abendbrotpause 20:30 Festabend für Peter Hess zum 70. Geburtstag unter der musikalischen Leitung von Peter Gabis (Wien) und mit vielen Überraschungen! Sonntag, 11. September 09:30 Einklang mit Peter Gabis 10:00 Vortrag mit Musik: -11:30 Klang, Resonanz und Beziehung Prof. Dr. Rolf Verres, Heidelberg Zusätzlich gibt es am Samstag und Sonntag das Pausenangebot: Klangmassage selbst erfahren 12:00 Vortrag: Wasser-Klang-Formen -13:30 Alexander Lauterwasser, Heiligenberg/Steigen 13:40 Aus-Klang mit Peter Hess und Peter Gabis 6 Das aktuelle Programm finden Sie auf der Kongress-Homepage unter: Das aktuelle Programm finden Sie auf der Kongress-Homepage unter: 7

5 5th Sound Congress Program: Promotion of health professional application of sound massage! Friday, September 9 3:00 pm Reception: PHI welcomes you with a cup of coffee 4:00- Congress Forum 6:00 pm Promoting health with Peter Hess-sound methods Our guests include sound massage practitioners from different professional backgrounds in the health and education line: Gabriele Ehnis, Prof. Dr. Hella Erler and Prof. Dr. Luis Erler, Dr. Kerstin Gommel, Dr. Jens Gramann, Connie Henning, Peter Hess, Dr. Uwe Ross Moderator: Dr. Christina Koller Dinner break 8:00 pm Concert: Tibetan songs and mantras featuring Dechen Shak-Dagsay, accompanied by Helge van- Dyk (grand piano) und Jürg fuyûzui Zurmühle (shakuhachi) Saturday, September 10 9:30 am Introduction and Opening Sound Peter Hess and Petra Emily Zurek 10:00- Opening presentation: 11:30 am How our brain processes sound Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ulm 12:00- Presentation: 1:00 pm Sound methods: application areas in kindergarten and school: Sound kindergarten and Sound break Beate van Dülmen, Haren and Prof. Dr. Hella Erler and Prof. Dr. Luis Erler, Regensburg Lunch break 3:00- Presentation: 4:00 pm Nada Brahma: the world is sound about sound pioneer Joachim-Ernst Berendt Jadranka Marijan-Berendt, Berlin Choice of parallel events: Please select either two of four presentations (=A) or one of 12 workshops (=B) A. Presentations 4:15- Presentation 1: 5:15 pm (1a) Impact of sound on cell cultures Prof. Dr. Maria Anna Pabst, Graz (1b) Recent research findings on Peter Hess-sound massage Dr. Kerstin Gommel, Berlin 5:30- Presentation 2 6:30 pm (2a) Pilot project on sound settings in in-patient child and youth care facilities, Gabriele Ehnis, Sternenfels and Petra Emily Zurek, Schweringen (2b) Music from water, stone and metal in art and therapy, Prof. Mag. Klaus Feßmann, Salzburg 4:15- B. Workshops 6:45 pm Please select one of the following workshops: Basic-Workshop: 1 Introduction to Peter Hess-sound massage, Peter Hess and Connie Henning Advanced workshops: 2 Breath, sound and body work, Jadranka Marijan-Berendt 3 Sound massage and disturbing tinnitus, Dr. med. Uwe Ross 4 Sound massage and physical therapy, Zeljko Vlahovic 5 Sound massage and music therapy, Kerstin Wöhlbier 6 Sound massage and health care, Rosemarie Bleil 7 Sound massage and dementia, Pia Fratoianni 8 Sound massage as a complementary method in healthcare professions, Dr. Jens Gramann 9 Sound massage with handicapped individuals, Tanja Bock 10 Sound massage in clinical applications, Angelika Rieckmann 11 Measuring stress with the heart rate variability method, Andreas Rehländer 12 Sound in the kindergarten the KliK Project, Anna Avramidis Dinner break 8:30 pm Festive evening to celebrate Peter Hess s 70th birthday With lots of surprises! Musical director: Peter Gabis (Vienna) Sunday, September 11: 9:30 am Opening Sound with Peter Gabis 10:00- Presentation with live-music: 11:30 am Sound, resonance and relationship Prof. Dr. Rolf Verres, Heidelberg In addition, during breaks on Saturday and Sunday, we invite you to experience a sound massage yourself. 12:00- Presentation: Water Sound - Forms 1:30 pm Alexander Lauterwasser, Heiligenberg/Steigen 1:40 pm Closing Sound with Peter Hess and Peter Gabis 8 For updated program details please check our congress website For updated program details please check our congress website 9

6 Kongress-Forum Podiumsdiskussion Kongress-Forum: Das Gesunde fördern mit den Peter Hess-Klangmethoden 1 Freitag, von 16:00-18:00 Uhr Das einführende Forum steht ganz unter dem Kongress-Motto Das Gesunde fördern - professionell mit Klang arbeiten. Unter der Moderation von Dr. phil. Christina Koller werden Peter Hess-KlangmassagepraktikerInnen aus Heil- und Heilfachberufen sowie Pädagogik ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema diskutieren. Zu den Gästen zählen: Prof. Dr. phil. Hella Erler, emeritierte Professorin für Psychologie sowie Elementarpädagogik, aktuell freiberufliche Dozentin für Montessorie-Pädagogik sowie Leitung und Entwicklung pädagogischer Projekte Prof. Dr. phil. Luis Erler, emeritierter Professor für Elementar- und Familienpädagogik, aktuell freiberuflicher Dozent für Montessori-Pädagogik, Supervision sowie Leitung und Entwicklung pädagogischer Projekte Dr. med. Jens Gramann, Kardiologe in eigener Praxis Connie Henning, freiberufliche Hebamme, Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Ausbildungsleiterin für die Peter Hess- Klangmassage Dr. med. Kerstin Gommel, Ärztin und Heilpraktikerin Peter Hess, Pädagoge und Dipl.-Ingenieur (FH) für Physikalische Technik, Begründer der Peter Hess-Klangmassage und Leiter des Peter Hess Instituts PD Dr. med. Uwe Ross, HNO-Arzt, Therapeut und Coach in eigener Praxis Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird das Forum für die Kongress-TeilnehmerInnen geöffnet, so dass gemeinsam Fragen geklärt, Anregungen erläutert und Zukunftsvisionen diskutiert werden können. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! Eröffnungsvortrag Wie unser Gehirn Klang verarbeitet Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ulm Samstag, von 10:00-11:30 Uhr Im Gegensatz zum Auge, das pro Sekunde etwa zwanzigmal eine Millionen Pixel liefert, ist der Input des Gehörs sehr bescheiden. Das Trommelfell wackelt links und es wackelt rechts. Der gesamte Rest, was wir also hören, Sprache, ein Orchester mit hundert Menschen, von denen einer ein bisschen falsch spielt etc., all dies entsteht im Gehirn aufgrund komplexer Verarbeitungsprozesse des Gewackels am linken und rechten Ohr. Je besser wir diese Prozesse verstehen, desto besser erkennen wir auch die Schwierigkeiten, die bei Klangverarbeitung, Klanganalyse und komplexer akustischer Wahrnehmung insgesamt auftreten können. Hören ist ein überaus aktiver Prozess, der noch dazu zum schnellsten gehört, was unser Gehirn bewerkstelligen kann. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie akustische Analyse auf verschiedenen Ebenen der Verarbeitung funktioniert. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Promotion in Medizin und Philosophie, Diplom im Fach Psychologie. Drei Forschungsaufenthalte in den USA prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, experimenteller Psychologie und Psychiatrie: 1989/90 war er Visiting Associate Professor für Psychologie an der Harvard University, 1992 Visiting Scientist im Bereich Cognitive Neuroscience an der University of Oregon und 1994 Visiting Full Professor für Klinische Psychologie wieder an der Harvard University. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der neu gegründeten Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. ( 1 Unter dem Begriff Peter Hess-Klangmethoden sind die Peter Hess-Klangmassage und alle auf ihr aufbauenden Peter Hess-Klangmethoden zusammengefasst

7 Vorträge Vorträge Einsatz von Klangmethoden in Kindergarten und Schule: Klang-Kindergarten und Klang-Pause Samstag, von 12:00-13:00 Uhr Klang-Kindergarten Vortrag von Beate van Dülmen, Haren Im ersten Teil des Vortrages werden Einblicke gegeben in die Erfahrungen, die bei der täglichen Umsetzung der Klangpädagogik * bzw. des KliK-Konzeptes im Kindergarten gemacht worden sind. Im Rahmen des Projekts PeterHess-Klang-Kindergarten erhielten die beteiligten Kinder über einen Zeitraum von mehreren Monaten täglich ein Angebot aus dem KliK-Konzept. Dadurch konnten positive Veränderungen bei einzelnen Kindern sowie innerhalb der Gruppe beobachtet werden. Die Systematik der Klangarbeit, in der der achtsame Umgang mit den Kindern ein wichtiger Bestandteil ist, beeinflusste das Sozialverhalten aller Beteiligten positiv. Es zeigte sich, dass das KliK-Konzept, wenn es in der täglichen Arbeit von Erzieherinnen verankert ist, ein wichtiger Bestandteil des Kindergartenlebens sein kann. Die gelebte Umsetzung dieses Konzeptes bietet nicht nur für jede Erzieherin die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung, sondern stellt auch eine Chance für den jeweiligen Kindergarten dar, sich bei Eltern und Trägern durch dieses zusätzliche pädagogische Angebot zu profilieren. Klang-Pause: Einsatz von Klangmethoden in Kindergarten und Schule Vortrag von Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler, Regensburg Uns beschäftigt die Frage, wie man den klangpädagogischen Ansatz in Kindergärten und Schulen anwenden kann, die im Rahmen von institutionell vorgegebenen Bedingungen (große Klassen, Lehrplan bzw. Bildungsplan, steter Wechsel von Bezugspersonen usw.) Erziehung und Unterricht zu gestalten haben. * Die Klangpädagogik ist eine von Petra Emily Zurek und Peter Hess entwickelte Weiterbildung (Lernberatung und Lebensberatung), die am Peter Hess Institut vermittelt wird (vgl. hierzu auch: Koller, Christina, 2007: Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dargestellt am Beispiel der Klangpädagogik nach Peter Hess. Dr. Kovac Verlag: Hamburg). Aus der klangpädagogischen Lernberatung ist die Fortbildung KliK - Klang in Kindergruppen entstanden (vgl. S. 32). (siehe: 12 Wir haben dazu eine spezielle klangpädagogische Methode entwickelt: die Klang-Pause, in der zwei bis fünf Minuten klangpädagogische Spiele bzw. Übungen durchgeführt werden. Um Möglichkeiten und Effektivität der Klang-Pause zu testen, haben wir 2009 in Regensburg einen ersten Versuch durchgeführt mit zehn LehrerInnen (Grund- und Hauptschule) und vier ErzieherInnen, die vier Wochen lang ihre Erfahrungen mit der Klang-Pause in einem Fragebogen dokumentiert haben. Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass wir diesen Ansatz mit einer größeren Gruppe weiter verfolgt haben. In München wurde ein Projekt mit 20 Kindergärten durchgeführt, in dem wir zusätzlich noch der Frage nachgingen, wie weit sich die Klang-Pause positiv auf das Stresserleben von Kindern und Erzieherinnen auswirkt. Auch die Ergebnisse in diesem Versuch lassen darauf schließen, dass kurze Interventionen mit Klangschalen sich sowohl auf Kinder wie auch auf Erzieherinnen positiv auswirken. Beate van Dülmen ist Erzieherin mit mehr als 25-jähriger Berufserfahrung (Schwerpunkt: integrative Arbeit mit Kindern) und freiberuflich tätig im Bereich Lern- und Lebensberatung sowie Klangarbeit. Als Ausgebildete in der Peter Hess-Klangmassage und -Klangpädagogin integriert sie Klang seit 2002 in ihre berufliche Praxis. Prof. Dr. Hella Erler Studium der Philosophie, Psychologie und Romanistik; bis 2003 Professorin für Psychologie und Elementarpädagogik an der Fachhochschule Regensburg; jetzt freiberuflich tätig als Dozentin für Montessori-Pädagogik und in der Entwicklung und Leitung von pädagogischen Projekten. Prof. Dr. Luis Erler Studium der Philosophie, Theologie, Psychologie (Promotion) und Pädagogik; bis 2001 Professor für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg; jetzt freiberuflich tätig als Dozent für Montessori-Pädagogik und in der Entwicklung und Leitung von pädagogischen Projekten. 13

8 Vorträge Vorträge Nada Brahma, die Welt ist Klang - über den Klang-Pionier Joachim-Ernst Berendt Vortrag von Jadranka Marijan-Berendt, Berlin Samstag, von 15:00-16:00 Uhr Vom Sohn eines Pfarrer und Widerstandskämpfers gegen Hitler zum Schüler eines indischen Weisen. Von der Orgelbank in der Kirche meines Vaters über Louis Armstrong und John Coltrane zu der Weltmusik und den Urtönen der Erde, der Sonne und der Planeten zur Meditation. Vom Hören nach außen zum Hören nach innen. Das Leben ein Klang. Wege zwischen Jazz und Nada Brahma. (J. E. Berendt) Der deutsche Musikjournalist, Produzent und studierte Physiker Joachim-Ernst Berendt ( ) war nicht nur ein bedeutender Jazzredakteur, sondern gilt als der Klang-Pionier. Mit dem 1981 erstmals gesendeten Radio-Feature Nada Brahma. Die Welt ist Klang erreichte er ein großes Publikum und wurde zu einem der bedeutendsten Wegbereiter der heutigen Klang-Szene. Im Anschluss an diese erfolgreiche Hör-Soiree erschienen 1983 seine Bücher Nada Brahma - die Welt ist Klang und Das dritte Ohr. Vom Hören der Welt, zahlreiche weitere Publikationen folgten. Seine Auseinandersetzung mit Themen wie dem Hören ging dabei weit über eine naturwissenschaftliche Betrachtung hinaus und bezog auch eine philosophisch-spirituellen Ebene mit ein. Jadranka Marijan-Berendt stellt in diesem Vortrag in Kürze ihren Mann vor und geht dabei vor allem den Fragen nach: Was hat ihn geprägt? und Was hat er in der Welt der Jazz-Musik, der Klänge und des Hörens bewegt?. Einfluss von Klang auf Zellen in Zellkultur Vortrag von Mag. Dr. Maria Anna Pabst, Graz Samstag, von 16:15-17:15 Uhr Um der Frage nachzugehen, ob die Schwingungen einer Klangschale bereits auf zellulärem Niveau wirken, haben wir menschliche Endothelzellen aus Blutgefäßen isoliert und in Zellkultur gebracht. Die Zellen wurden jeweils an drei aufeinander folgenden Tagen mit einer Peter Hess Therapieklangschale (Herzschale) beklangt. An dieser Klangschale und der unterhalb positionierten Zellkulturschale wurden mit einem Laservibrometer Frequenzmessungen durchgeführt. Als Kontrolle dienten nicht beschallte Endothelzellen. Einen Tag nach der letzten Klangbehandlung wurden die beschallten Zellen und die Kontroll-Zellen lichtmikroskopisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Dabei konnten keine morphologischen Unterschiede zwischen den mit der Klangschale behandelten Zellen und der Kontrollgruppe gefunden werden. Mit einem Casy Cell Counter konnten wir jedoch deutliche Unterschiede zwischen beschallten Zellen und Kontrollen feststellen. Es zeigte sich, dass die gesamte Zellzahl nach Beschallung und die Anzahl der lebenden Zellen gegenüber den Kontrollen signifikant höher war, die Menge der Zelltrümmer nach Beschallung ungefähr gleich wie bei der Kontrolle und die Zahl der toten Zellen leicht gesenkt war. Insgesamt lässt das die Aussage zu, dass die Schwingungen der Klangschalen einen Einfluss auf bestimmte Zellfunktionen ausüben. Jadranka Marijan-Berendt Musikstudium, Schauspielausbildung, Ausbildung im Erfahrbaren Atem bei Ilse Middendorf. Unter anderem ausgebildet in der Peter Hess-Klangmassage, Begradigungstherapie nach Pjotr Elkunoviz und Strahlenumwandlungsarbeit nach Anne Hübner. Seit 2010 Arbeit mit Reconnectiv Healing und Reconnection nach Dr. Eric Pearl. ( Mag. Dr. Maria Anna Pabst bis 2010 Universitätsprofessorin für Zellbiologie, Histologie und Embryologie an der Medizinischen Universität Graz. Sie ist Meditationsleiterin, hat Ausbildungen in Selbstheilungsmethoden absolviert, ist in der Peter Hess-Klangmassage ausgebildet. Sie arbeitet mit katathym-imaginativen Methoden (innere Bilder), ist Reikimeisterin und beschäftigt sich mit Heilpflanzen und Naturkosmetik. Als Künstlerin gibt sie mit ihren Bildern Einblicke in die wunderbare Welt des Mikrokosmos. (

9 Vorträge Vorträge Neuere Forschungsergebnisse zur Peter Hess-Klangmassage Vortrag von Dr. med. Kerstin Gommel, Berlin Samstag, von 16:15-17:15 Uhr In jüngster Zeit wurde die Peter Hess-Klangmassage mit verschiedenen Herangehensweisen und Techniken untersucht. Bisher konnten sich Klangmassagepraktiker auf einen reichen Schatz an unmittelbaren Erfahrungsberichten aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen berufen, nun liegen Ergebnisse aus der Grundlagenforschung vor, welche die Wirkung der Klangmassage erstmals objektivieren. So wurden erste Messungen der Gehirnstromaktivität, Wahrnehmungstests und Untersuchungen auf Zellebene im Zusammenhang mit der Anwendung von Klangschalen durchgeführt. Außerdem konnte eine größere Gruppe Menschen systematisch in Bezug auf Stressverarbeitung und Körperbild während und nach einer Begleitung mit Klangmassage befragt werden. Was bedeuten diese Ergebnisse für die Praxis? Welche Anregungen zur Optimierung des eigenen Tuns können sich Menschen, die mit der Klangmassage arbeiten, daraus ableiten? Auf welche Fragen von Klienten und Interessierten gibt es heute schon Antworten? Der Vortrag möchte abstrakte Ergebnisse greifbar machen, dabei wird der Schwerpunkt auf der Pilotstudie zur neuronalen Wirkung der Klangmassage liegen, die von der Referentin durchgeführt wurde. Dr. med. Kerstin Gommel ist Ärztin an der Berliner Universitätsklinik Charité, Abteilung für Naturheilkunde (2011 in Elternzeit). Studium in Berlin und Tübingen, Promotion in Dresden im Bereich der experimentellen Grundlagenforschung über die Wirkung von Licht auf Zellen. Langjährige freie Mitarbeit am Institut für Kommunikation und Gehirnforschung Stuttgart. Einer der persönlichen Schwerpunkte liegt seit langem in Musik und Klängen. Weiterbildung unter anderem in klassischer Homöopathie und Myoreflextherapie Pilotprojekt zum Einsatz klangpädagogischer Settings in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Vortrag von Gabriele Ehnis, Sternenfels und Petra Emily Zurek, Schweringen Samstag, von 17:30-18:30 Uhr Wir möchten die Entstehung und Wirkung der von Petra Emily Zurek und Peter Hess entwickelten Weiterbildung Klangpädagogik beispielhaft an der Arbeit mit Jugendlichen vorstellen. In einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe wurde über einen Zeitraum von drei Jahren ein Projekt durchgeführt, das die Wirkung der klangpädagogischen Settings überprüfen sollte. Die Klangpädagogik kam dabei als komplementäres Verfahren im Rahmen eines therapeutischen Angebotes zum Einsatz. Die klangpädagogisch orientierten Therapiestunden wurden von Gabriele Ehnis durchgeführt und umfassten sowohl Klangmassagen als auch gezielten klangpädagogische Settings. Anhand einer praktischen Fallbeschreibung möchten wir das Projekt im therapeutischen Ansatz, dem methodischen Aufbau, im Ablauf der klangpädagogischen Settings und in der Auswertung, bzw. Bewertung durch den Klienten darstellen. Gabriele Ehnis erläutert ferner, welches Fazit sie für ihre therapeutische Arbeit und für sich selbst aus dem Projekt gezogen hat. Gabriele Ehnis ist Heilpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Weiterbildung in Kinesiologie, Systemischer Familientherapie, Hypnotherapie (Milton Erickson Institut Heidelberg) und Peter Hess-Klangpädagogik. Derzeit ist sie als Psychotherapeutin in einer Einrichtung der Jugendhilfe tätig. Petra Emily Zurek Erzieherin, Tänzerin, Studium des sozioökonomischen Projektmanagements, vielfältige Weiterbildungen im pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Feld. Sie ist autorisierte Ausbilderin in der Peter Hess-Klangmassage, leitet die Peter Hess-Klangpädagogik und ist verantwortlich am PHI für die Weiterbildung in den Peter Hess-Klangmethoden. (

10 Vorträge Vorträge Musik aus Wasser, Stein und Metall im künstlerischen und therapeutischen Bereich Ein Vortrag von Prof. Mag. Klaus Feßmann, Universität Mozarteum Salzburg Samstag, von 17:30-18:30 Uhr Die Eigenschaften von Tönen wurden im alten China viel weit reichender gesehen als dies heutzutage der Fall ist. Zu jedem Ton gab es eine Tageszeit, zu welcher er zu erklingen hat, ein Lebensalter, für welches er steht, eine Himmelsrichtung, eine Farbe, eine Zahl. Beobachtet man in solch einem Zusammenhang PatientInnen, die, von vielen Gebrechen geplagt, froh sind, wenn Musik und Klang therapeutisch eingesetzt werden, so sind es oft die Blicke, die Freude, die wahrgenommen wird, wenn die Grundlage der Musik, das Klingende stattfindet. Alle Musik wird geboren im Herzen der Menschen. Was das Herz bewegt, das strömt in Tönen aus, und was als Ton draußen erklingt, das beeinflusst wiederum das Herz drinnen. Was bewegt das Herz? Der Herzschlag, der medizinisch komplex und kompliziert darzustellende, sich permanent, regelmäßig wiederholende, in der Musik sagen wir repetierende Puls, als Rhythmus ein Wechsel von Zusammenziehen und Ausdehnen. Dieser Vorgang bewegt den gesamten Körper von Innen, versorgt ihn mit den notwendigen Nährstoffen, die in Tönen ausströmen. Unser Herz hat einen Rhythmus, eine Ordnung der Zeit. Eine funktionierende Folge dieses Rhythmus nehmen wir als gesund, angenehm, als harmonisch wahr. Harmonie meint in der Musik die Ordnung des Zusammenklangs. Wir nutzen die Musik als Medium, um an diese Ordnung anzuknüpfen. Wir würden heute sagen: zur erfolgreichen therapeutischen Anwendung der Musik aus Wasser, Stein und Metall. Prof. Klaus Feßmann arbeitet als Komponist und Klangkünstler in den Grenzbereichen von Musik, Bildender Kunst, Bildhauerei und der Verbindung unterschiedlicher Medien. Sein kompositorisches Arbeiten ist von einer fundierten klassischen Ausbildung geprägt, er studierte Schulmusik und Germanistik, Komposition und Musikwissenschaft in Stuttgart und Freiburg. Seit 1997 lehrt er als ordentlicher Universitätsprofessor an der renommiertesten europäischen Musikhochschule, der Universität Mozarteum in Salzburg. ( Klang, Resonanz und Beziehung Vortrag mit Musik von Prof. Dr. med. Rolf Verres, Heidelberg Sonntag, von 10:00-11:30 Uhr Die gemeinsame Zentrierung der Aufmerksamkeit auf wohltuende Klangwelten führt beim Erleben der Klangschale meist zur Erfahrung, dass wir nach einiger Zeit das Instrument nicht mehr akustisch orten können. Wir spüren etwas angenehm Schwebendes im ganzen Raum und auch im eigenen Körper. Der so genannte Raumklang ist weit mehr als ein physikalisches Phänomen, das auf Reflexionen von Schallwellen und auf Resonanzen beruht. Er hat eine umhüllende Wirkung für den ganzen Leib und die ganze Seele. Harmonisierend wirkt diese Erfahrung dann, wenn die Beteiligten in einer achtsamen Haltung mit dem Klang und miteinander so in seelischen Kontakt kommen, dass ein beglückendes Gefühl von Geborgenheit entsteht. Die Sehnsucht nach Aufgehobensein in einem größeren Ganzen geht in Erfüllung. Wie kann ich diesen Idealzustand und den Weg dahin fördern? In meinem Vortrag spielt die Resonanzbereitschaft eine zentrale Rolle. Achtsamkeit bedeutet eine Schulung des Bewusstseins. Erst wenn sich der Therapeut/Klangmassagepraktiker auch selbst in etwas Größerem und Heilendem umfangen und gehalten weiß, wird er Erfahrungen von Harmonie so vermitteln können, dass eine Tiefendimension der Heilkunst spürbar wird oder zumindest als Ahnung, als Möglichkeit in den gemeinsamen Horizont kommt. Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rolf Verres studierte in Münster, Heidelberg und Stanford Medizin und Psychologie. Er ist Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Facharzt für psychotherapeutische Medizin. Jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten sowie mit Kulturwissenschaftlern. Sein Lieblingsinstrument ist der Konzertflügel. Neben wissenschaftlichen Büchern und zahlreichen weiteren Publikationen zur Medizinischen Psychologie hat er auch eine CD»Lichtungen Eine Einladung zur Stille«mit eigenen Klavierimprovisationen veröffentlicht. (

11 Vortrag Info zu den Workshops Wasser Klang Formen Resonanz-Schwingungen als Vermittlung zwischen Geist und Stoff und das Geheimnis des Flüssig-Wässrigen Film-Vortrag von Alexander Lauterwasser Sonntag, von 12:00-13:30 Uhr Wasser-Klang-Bilder einer Peter Hess Therapieklangschale (Universalschale) Am Beginn aller Gestaltbildeprozesse von der Kristallisation der Gesteine bis hin zur Embryonalentwicklung der Lebewesen ist immer ein flüssiger Zustand anzutreffen, der sich durch eine äußerste Beeindruckbarkeit, Sensibilität und Bildsamkeit, also durch eine besondere Resonanzfähigkeit auszeichnet. Diese antwortbereite Offenheit des Wässrig-Flüssigen für subtilste Einwirkungen ist die Voraussetzung dafür, dass neue Gestaltungsimpulse vermittelt über Schwingungen in der Welt wirksam werden können, indem sie dem Stoff Form verleihen und sogar mit Leben durchdringen. Wie in der Schmetterlingspuppe die bisherige Raupenform vollkommen eingeschmolzen wird, bevor sich die neue Daseinsgestalt des Falters ausbilden kann, so erweist sich in allen Prozessen der Verwandlung und Metamorphose dieser Moment der Auflösung und Verflüssigung alter und erstarrter Formgebungen als entscheidend. Nur hierin kann jene Resonanzbereitschaft entstehen, die sich zukünftigen Impulsen und neuen Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen vermag. Anhand vieler Beispiele wird diese universelle Resonanzfähigkeit des Wassers eindrucksvoll aufgezeigt. Parallelveranstaltung zur Auswahl: Am Samstagnachmittag werden verschiedene Vorträge und Workshops parallel angeboten. Sie können entweder zwei Vorträge besuchen oder einen Workshop. Vorträge (Vortrag 1: 16:15-17:15 Uhr / Vortrag 2: 17:30-18:30 Uhr, vgl. S ): Wenn Sie sich für die Vorträge entscheiden, können Sie zwei Vorträge besuchen, wobei sie je Vortragszeit zwei Vortragsthemen zur Auswahl haben. Workshops (Workshopzeit: 16:15-18:15 Uhr, vgl. S ): Ganz nach Ihren Interessen und dem Arbeitsfeld, in dem Sie die Klangarbeit einsetzen möchten, können Sie aus einer Auswahl von zwölf Angeboten den für Sie interessantesten Workshop besuchen. In den Workshops erhalten Sie konkrete Anregungen für die Praxis. Für diejenigen TeilnehmerInnen, die die Klangmassage noch nicht kennen, empfehlen wir den Basis-Workshop Einführung in die Peter Hess-Klangmassage mit Peter Hess und Connie Henning. Für den Besuch der weiterführenden Workshops ist es empfehlenswert das Ausbildungsseminar Klangmassage I bereits absolviert zu haben, da hier in der Regel auf den jeweils vorgestellten, gezielten Einsatz der Klangmassage eingegangen wird. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an! Alexander Lauterwasser studierte Philosophie und Psychologie und arbeitet seit 1981 mit drogenabhängigen Jugendlichen. Seit 1984, in Anknüpfung an E.F. Chladni und in Weiterführung der Arbeiten von Hans Jenny, eigene Forschungen und Experimente zur Kymatik und Fragen der Gestaltbildeprozesse von Schwingungen und Tönen. Vorträge, Seminare, Buchveröffentlichungen, Ausstellungen, Live-Konzerte mit Wasser-Klang-Projektionen. ( Peter Hess bei einer Klangmeditation 20 21

12 Workshops Workshops Basisworkshop: Einführung in die Peter Hess-Klangmassage Peter Hess und Connie Henning Neben Entwicklungsgeschichte, Ablauf und den zentralen Wirkungsweisen der Peter Hess-Klangmassage bietet dieser Workshop auch Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der von Peter Hess begründeten Methode. Die Klangmassage wird von den meisten Klienten sofort akzeptiert. Die angenehmen, obertonreichen Klänge der Klangschalen beruhigen, entspannen und schaffen Vertrauen. Kombiniert mit der achtsamen und liebevollen Haltung der Klangmassagepraktikerin/des Klangmassagepraktikers ist dies ein idealer Rahmen, in dem die Selbstheilungskräfte aktiviert werden, so dass Regeneration und Gesundheitsförderung geschehen können. In der Hand einer entsprechenden Fachkraft kann dies auch als optimale Basis für Lern-, Lösungs- oder Gesundungsprozesse genutzt werden. Die sanften und harmonischen Klangschwingungen der Klangschalen ermöglichen ein (wieder) in-kontakt-treten mit dem eigenen Körper. In einer sehr stark auf kognitive Prozesse orientierten Zeit bzw. Gesellschaft kann ein solcher Kontakt bereits heilsam wirken. Peter Hess ist Pädagoge und Dipl.-Ingenieur (FH) für Physikalische Technik. In jahrelanger Forschung und Praxis entwickelte er die Peter Hess-Klangmassage und die darauf aufbauenden Peter Hess-Klangmethoden. Er gründete und leitet das Peter Hess Institut und ist Vorsitzender des Europäischen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.v. Er ist Autor und hält Aus- und Weiterbildungsseminare sowie Vorträge im In- und Ausland. ( Atem, Klang und Körperarbeit Jadranka Marijan-Berendt, Berlin Der Atem ist der Träger des Lebens. Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Er kommt, durchflutet mich, er geht, schwingt durch mich hindurch und ich warte, horche, lausche, bis er von selbst wiederkommt. Eng mit dem Atem verbunden ist das Sprechen, Tönen, Singen, Bewegen. Die Vokale und Konsonanten sind mit verschiedenen Körperbereichen verbunden. Wenn wir tönen, singen, sprechen haben sie eine lösende und die Selbstheilungskräfte stimulierende Wirkung. Sie bringen den ganzen Körper mehr oder minder zum Mitklingen. So erfahren wir, wo wir durchlässig sind und wo noch nicht. Wir erfahren uns, wie wir selbst zu einer schwingenden Klangschale werden. Der Erfahrbare Atem ist die Öffnung und Schulung Deiner Empfindung, es ist die Anregung Deiner Lebensenergien, die wir hier wahrnehmen und in die Aktion umsetzen werden. So ist der Körper, Dein lebendiges Instrument, bereit, mit den wunderbaren Klängen Deiner Stimme, der Klangschalen, des Gongs mit zu schwingen. So entsteht ein ganzheitliches Einwirken auf Körper, Seele, Geist. Zudem wirst Du in diesem Workshop meine Arbeit mit der geistigen Begradigung der Wirbelsäule kennenlernen, die eine multidimensionale Bewusstseinserweiterung ist. Jadranka Marijan-Berendt siehe S. 14 Connie Henning ist freiberufliche Hebamme und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Weiterbildungen in Craniosacral-Therapie und Systemischer Familientherapie. Autorisierte Ausbilderin in der Peter Hess-Klangmassage (Gesamtausbildung) und am PHI verantwortlich für die Ausbildung. ( 22 Intensivausbildung in NRW: Als Bildungsurlaub anerkannt! Klangmassage-Intensivausbildung mit Karin Stemmer-Wisser in Oer-Erkenschwick vom Abschlusseminar vom Klangmassage-Intensivausbildung mit Peter Hess in Oer- Erkenschwick vom Abschlussseminar mit Lutz Döring-Linke vom Weitere Termine finden Sie in unserem aktuellen Programmheft. Wir senden Ihnen dies gerne kostenlos und unverbindlich zu oder Sie besuchen uns im Internet unter: hess-institut.de 23

13 Workshops Workshops Klangmassage bei störendem Tinnitus Dr. med. Uwe Ross, Freiburg i.br. Die Wahrnehmung von Ohr- oder Kopfgeräuschen (Tinnitus) ist überaus häufig. Allein in Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen unter störendem Tinnitus mit der Folge von Schlafund Konzentrationsstörungen, Leistungsabfall sowie Angst, Depression und sozialer Isolation. Der Workshop vermittelt zunächst die Mechanismen der Tinnitus-Entstehung und seiner Aufrechterhaltung innerhalb eines bio-psycho-sozialen Gesundheitsmodells. Ausgehend hiervon wird gezeigt, wie mit Hilfe der Klangmassage eine gesundheitsförderliche Neubewertung der Ohrgeräusche erreicht und das Leiden reduziert werden kann. An Hand praktischer Übungen können die Teilnehmer erleben, dass die Klangmassage, außer zum Zweck einer wohltuenden Entspannung, auch im therapeutischen Sinne sowohl bei störenden Ohrgeräuschen als auch bei der Veränderung einschränkender Stressreaktionen überaus hilfreich ist. Privatdozent Dr. med. Uwe Ross ist Arzt für HNO-Heilkunde und Psychotherapeut. Im Auftrag der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg hat er ein neuartiges Konzept zur kompetenz- und lösungsorientierten Tinnitus- Therapie nach Ansätzen der modernen Hypnose entwickelt und geleitet. Er blickt auf langjährige Erfahrungen mit der Klangmassage-Therapie in der ambulanten und stationären Arbeit mit mehreren hundert Betroffenen zurück. Er arbeitet als Arzt, Therapeut und Coach in eigener Praxis in Freiburg im Breisgau. ( Klangmassage in der Körpertherapie Zeljko Vlahovic, Dipperz/Rhön Immer mehr Therapeuten setzen die Klangmassage in ihren beruflichen Arbeitsfeldern ein. In der Ergo- und Physiotherapie etabliert sie sich zunehmend als ein fester Bestandteil des Therapieangebotes, zum Beispiel zur: Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperbewusstseins Verbesserung der Konzentration und Ausdauer bei kognitiven Leistungen Hemmung pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster Regulierung des Blutdrucks positiven Beeinflussung des vegetativen Nervensystems und des Schlafes Steigerung der Abwehrkräfte In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke und praktische Anregungen zu diesen und weiteren Einsatzmöglichkeiten von Klangschalen und Klangmassage im körpertherapeutischen Kontext. Auch für Ihre individuellen Fragen wird genügend Zeit eingeräumt. Zeljko Vlahovic ist Ergotherapeut und Peter-Hess-Klangpädagoge. Langjährige Arbeit in einer Fachklinik für Alkohol-, Medikamenten- und Mehrfachabhängigkeit. Seit 2004 autorisierter Ausbilder in der Peter Hess-Klangmassage (Gesamtausbildung). Dozent für Klangmassage an verschiedenen therapeutischen Fortbildungsinstituten

14 Workshops Workshops Klangmassage in der Musiktherapie Klang - Musik - Therapie Kerstin Wöhlbier, Magdeburg Die Anforderungen, denen sich der moderne Mensch täglich stellen muss, sind hoch. Entsprechend vielschichtig und komplex sind die individuellen Störungen. Ganzheitliche Methoden wie die Musik- und Klangtherapie gewinnen an Bedeutung. Ziel des Workshops ist es, beide Methoden in den Ansätzen vorzustellen, zu vergleichen und durch einfache Übungen selbst zu erfahren. Vorgestellt werden außerdem Möglichkeiten und Grenzen beider Therapieformen im beruflichen und privaten Bereich. Kerstin Wöhlbier ist Musiktherapeutin in eigener Praxis und als freie Dozentin in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen (in erster Linie für Heil- und Pflegeberufe) tätig. Sie beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der Wirkung von Klängen auf den menschlichen Körper und die Psyche. ( Klangmassage in der Pflege Rosemarie Bleil, Rosenheim Der Workshop richtet sich an Interessenten, die in der Pflege etwas positiv verändern wollen. Es werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Klang und Klangmassage - auch bei eingeschränkter Zeit - optimal in die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen integriert werden können. Dabei wird die Einführung der Klangschalen in die Pflege ebenso berücksichtigt wie die Frage, welche Kennzahlen für die Heimaufsicht und den Medizinischen Dienst wichtig sind. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden die positiven Auswirkungen der Klangschalenanwendung für die Pflege erläutert und durch konkrete Beispiele wie Medikamentenreduzierung, Rückgang der Krankheitsquote der Pflegemitarbeiter, Öffentlichkeitsarbeit, in einer Powerpoint-Präsentation vertieft. Sie erhalten zudem praktische Anregungen zur Klangschalenanwendung in der Prophylaxe (Pneumonie-, Kontraktur-, Obstipation-, Sturz-, Dekubitusprophylaxe), bei verschiedenen Krankheitsbildern (Ödeme, Arthrose, Apoplex), zur Aktivierung bettlägeriger Patienten oder Bewohner (Zehn Minuten Aktivierung) sowie in der Gruppenarbeit bis hin zur Sterbebegleitung. Rosemarie Bleil ist Sozialmanagerin, Klangpädagogin in der Pflege, Examinierte Altenpflegerin, Palliativexperte und E.D.E. Direktorin. (

15 Workshops Workshops Klangmassage bei Demenz Pia Fratoianni, Nürnberg Die Einsatzmöglichkeiten der Klangmethoden sind gerade in der Begegnung bzw. Betreuung von Menschen mit Demenz überaus vielfältig - sowohl in der Einzel- als auch Gruppenarbeit. Sie reichen von der sensomotorischen Aktivierung, Sinnesarbeit, biografieorientierten Erinnerungspflege bis hin zur Palliative Care und Sterbebegleitung. Die basal stimulierende Klangmassage erweist sich als äußerst hilfreich, wenn es darum geht, Brücken zum erkrankten Menschen zu bauen und sein positives, emotionales Erleben anzuregen. Mit Klang lassen sich Ressourcen leichter entdecken und aktivieren, denn im Unterschied zu anderen Bereichen sind Klang-Erfahrungen weit weniger vom Vergessen betroffen. Die beruhigende Wirkung der Klänge hilft Ängste und Spannungen abzubauen und ermöglicht eine Begegnung jenseits von Worten. Dies unterstützt ganz gezielt das Person-Sein der Betroffenen und entlastet so auch die Pflegenden. Der Workshop gibt hierzu konkrete Anregungen für die Praxis. Pia Fratoianni ist IVA-Praktikerin, Peter Hess-Klangmassagepraktikerin und -Klangpädagogin und KliK-Lehrerin. Besuch von Fortbildungen in Basaler Stimulation, Palliative Care sowie psychologische und pädagogische Fortbildungen. Leiterin des Projekts Klang für Menschen mit Demenz am PHI. Tätig in eigener Praxis und auf Anfrage in Einrichtungen. Leiterin der Peter Hess Akademie Italien. ( Klangmassage als begleitende Methode in Heilberufen Dr. med. Jens Gramann, Berlin Ebenso vielfältig wie das therapeutische Spektrum der nicht ärztlichen und ärztlichen Heilberufler sind die Möglichkeiten des Einsatzes der Klangmassage als begleitende Methode. Entscheidend ist die therapeutische Absicht. Die Palette reicht vom reinen Wohlfühlen, der Entspannung, Stressmanagement, Blutdrucksenkung, über hypnotische, psychotherapeutische Ansätze bis zur energetischen und sogar spirituellen Heilung, um nur einige zu nennen. Was kann die Klangmassage bewirken und wie nachhaltig wirkt sie? Gibt es neben dem intuitiven Erspüren dessen, was dem Patienten gut tut, auch Möglichkeiten eines wissenschaftlichen Nachweises? Hat die Klangmassage das Potenzial einer Evidenzbasierung? Dieser Workshop gibt eine Übersicht, dient dem Erfahrungsaustausch und versucht einen Netzwerk fördernden integrativen Ansatz. Dr. med. Jens Gramann ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, er ist Mitbegründer und Gesellschafter der Herzpraxis Berlin. Ausbildung zum Master Fitness Spezialisten (Cooper Institut Dallas/Texas) und Health Promotion Director, Zertifizierung als Hypertensiologe DHL, ausgebildet in der Peter Hess-Klangmassage. Seit 2010 NLP-Coach der Society of NLP, seit 2011 ausgebildet in Heilende Medizin am Benedictushof bei Würzburg. Seine Vision ist die integrative Medizin. (

16 Workshops Workshops Klangmassage bei Menschen mit Behinderung Tanja Bock, Kiel Durch die praktische Arbeit mit stark beeinträchtigten Menschen und ihren Betreuungspersonen wurden in der Peter Hess-Klangpädagogik neue Arbeitsansätze entwickelt. Hierzu gibt es spezielle KliK-Workshops für die Arbeit mit behinderten Menschen. Dieser Workshop möchte Ihnen hierzu Einblicke geben, wobei das Augenmerk vor allem auf die sensible Wahrnehmung und auf die nonverbale Kommunikation mit den beeinträchtigten Menschen gerichtet ist. Praxisnahe Informationen werden zu folgenden Themen vermittelt: Entspannung Grundlage für Lernerfahrungen Wahrnehmung - fördern, zentrieren und neu ausbilden Nonverbale Kommunikation Neues Körpergefühl durch das Erspüren der Vibration der Klangschalen Tanja Bock ist ausgebildete Krankenschwester (im Bereich Neurologie und Intensivmedizin), Gemeindeschwester im ambulanten Dienst und Fußreflexzonentherapeutin. Sie ist ausgebildet in Reiki, Peter Hess-Klangmassage und -Klangpädagogik, verfügt über jahrelange Erfahrungen mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern. Aktuell ist sie als freie Dozentin für Entspannungsmethoden mit Klangschalen und KliK-Workshopleiterin tätig, sie arbeitet mit Klang in eigener Praxis. ( Klangmassage im klinischen Bereich Angelika Rieckmann, Bad Driburg Die Peter Hess-Klangmethoden eignen sich hervorragend, mit überdurchschnittlichen Erfolgen zur motorisch-/sensorisch- und psychisch-funktionellen Behandlung sowie zur Erleichterung der Pflegesituation. Patienten aus verschiedensten Fachbereichen, wie Neurologie, Intensivmedizin, Orthopädie, Psychosomatik, Onkologie, Psychiatrie und Sucht profitieren von den harmonisierenden, ordnenden Schwingungen der hochwertigen Peter Hess Therapieklangschalen, so z. B. bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sensibilitäts, Wahrnehmungs- und Körperschemastörungen, zur Tonusregulierung, zur Verbesserung des Antriebes, der Aufmerksamkeit, der Kommunikation und zur emotionalen Stabilisierung. Angelika Rieckmann ist Ergotherapeutin in eigener Praxis und wendet die Peter Hess-Klangmassage vor allem in Neurologie und Orthopädie an sowie im eigenen Klang- und Seminarraum Schule für Achtsamkeit in Bad Driburg. Sie ist autorisierte Ausbilderin in der Peter Hess-Klangmassage, Bobath-Therapeutin, NLPPractitioner (DVNLP) und Entwicklerin der manuellen Behandlungsmethode TONUS-TRAINING. (

Die Peter Hess -Klangmassage

Die Peter Hess -Klangmassage Die Peter Hess -Klangmassage Hören Lauschen Wahrnehmen Die Peter Hess -Klangmassage = Ganzheitliches Entspannungsangebot Klangschalen werden auf und/oder um den bekleideten Körper positioniert und sanft

Mehr

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess Was ist eine Peter Hess- Klangmassage? Peter Hess, der Leiter des Peter Hess Instituts für Klangmassageausbildung und Klangmethoden, hat die Klangmassage in jahrelanger

Mehr

Ein klangvolles Wohlfühl-Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Ein klangvolles Wohlfühl-Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun. Klangmassage I Ein klangvolles Wohlfühl-Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun. Das (wieder) Wahrnehmen des eigenen Körpers, die (neu) entstehende Achtsamkeit sich selber gegenüber ist ein

Mehr

Ein klangvolles Wohlfühl Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Ein klangvolles Wohlfühl Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun. Klangmassage I Ein klangvolles Wohlfühl Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun. Das (wieder) Wahrnehmen des eigenen Körpers, die (neu) entstehende Achtsamkeit sich selber gegenüber ist ein

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen singen ~ tanzen ~ chanten ~ begegnen und gestalten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen Zur Struktur des Informationsabends g Zur Person g Zielsetzung

Mehr

Zufriedenheit für Körper & Seele

Zufriedenheit für Körper & Seele Geriatrie. Pflege. Hospiz Fach-Information für Ärzte und Pflegeeinrichtungen Zufriedenheit für Körper & Seele Klangschalentherapie mit Gabriele Kreim Gabriele Kreim Heilpraktikerin Psychotherapie Seit

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Anwendungszeiten (Empfehlung)

Anwendungszeiten (Empfehlung) Anwendungszeiten (Empfehlung) Anwendungsart Zeit zum Schnuppern/ mindestes Optimaler Zeitumfang Chakrenreflexzonenmassage (Füße) Intuitive Klang(schalen)massage 45-60 Minuten 75-90 Minuten 60 Minuten 75-90

Mehr

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Body Resonance BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Du musst nichts tun, um du selbst zu sein. Body Resonance ist... keine Technik. Es ist vielmehr eine Haltung,

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Im Ein-Klang sein. Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen

Im Ein-Klang sein. Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Im Ein-Klang sein Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Die Klänge von Klangschalen ziehen viele Menschen augenblicklich in ihren Bann. Fasziniert lauschen sie, die Klänge scheinen auf

Mehr

Im Ein-Klang sein. Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen

Im Ein-Klang sein. Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Im Ein-Klang sein Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Die Klänge von Klangschalen ziehen viele Menschen augenblicklich in ihren Bann. Fasziniert lauschen sie, die Klänge scheinen auf

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten

30 Jahre IKP. Einladung. Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche. an alle Interessierten 30 Jahre IKP Feiern Sie mit uns! Herzliche, öffentliche Einladung an alle Interessierten Vom 22. bis 25. Juni 2011, in Zürich: Vortrag von Professor Dr. med. Daniel Hell am 22.6.2011 Tag der offenen Tür

Mehr

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018 Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018 19. bis 23. September 2018 TPK- Transpersonale Klangtherapie- Diplom- Ausbildung Modul IV Advanced Follow-Up Workshop, 5 Tage * laufende

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Im Ein-Klang sein Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen

Im Ein-Klang sein Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Im Ein-Klang sein Gesundheit stärken durch Entspannung mit Klangschalen Die Klänge von Klangschalen ziehen viele Menschen augenblicklich in ihren Bann. Fasziniert lauschen sie, die Klänge scheinen auf

Mehr

Einklang- Klangmassage in der Pflege. Fachkongress Erkelenz 2015

Einklang- Klangmassage in der Pflege. Fachkongress Erkelenz 2015 Einklang- Klangmassage in der Pflege Wie kam die Klangmassage nach Deutschland? 1981 entwickelt Peter Hess die Klangmassage mit Klangschalen 1989 beginnt er mit Forschungen zur Herstellung von Klangschalen.

Mehr

Klangmethoden in der therapeutischen Praxis

Klangmethoden in der therapeutischen Praxis Klangmethoden in der therapeutischen Praxis Klangmethoden in der therapeutischen Praxis Peter Hess / Christina M. Koller (Hrsg.) Hinweis Die Ratschläge in diesem Buch sind von Hrsg. und Verlag sorgfältig

Mehr

Klaus Thomas Lindoso

Klaus Thomas Lindoso Ganzheitliche Therapie Bioenergetische Körperarbeit Traditionelle Thai Massage (NUAD) Galileo-Vibrationstraining und Formedo-Präventionskurs Ein gesunder Rücken Klaus Thomas Lindoso Heilpraktiker (Psychotherapie)

Mehr

LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview

LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview mit: Angela Broda Angela Broda Dipl.-Betriebswirtin (DH) Systemische Beraterin Karriereberaterin und Coach Wölflinstr. 20,

Mehr

SWAVE LUXURY DIE KÖRPERSCHALL LIEGE FÜR DIE MASSAGEANWENDUNG

SWAVE LUXURY DIE KÖRPERSCHALL LIEGE FÜR DIE MASSAGEANWENDUNG SWAVE LUXURY DIE KÖRPERSCHALL LIEGE FÜR DIE MASSAGEANWENDUNG DIE KÖRPERSCHALL TECHNOLOGIE "MUSIK ERFÜHLEN" MIT DEM GRÖßTEN OHR DER WELT: DEM EIGENEN KÖRPER > Die Liegefläche überträgt die Vibrationen der

Mehr

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Therapeutische Vereinigung für Menschen mit ADHS Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Samstag, 16. Juni 2018, 9.00 bis 18.00 Uhr Baden, Hotel Blume Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt

Mehr

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld Praktikumsbericht Kurzfassung Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld vorgelegt von: Karin Eigenseer karin.eigenseer@uni-ulm.de Matrikelnummer: 769189 Institution: Universitätsklinik Ulm Klinik

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Spa Wave. Binaural Acoustic & Dynamic Stimulation

Spa Wave. Binaural Acoustic & Dynamic Stimulation Spa Wave Binaural Acoustic & Dynamic Stimulation Healing in Harmony mit Körper, Geist und Natur Tiefenentspannung mit Mehrwert Ein exklusives Klang-Massage-System Spa.Wave The Binaural Acoustic & Dynamic

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten Die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens am Beispiel von Schmerz-, Palliativ-, Demenz- und Parkinsonpatienten Gerontologisches Forum 2017 LVR-Klinik Bonn Norbert Hermanns Musiktherapeut LebensWert

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung

Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch - Die Kunst der bewussten energetischen Berührung Therapeutic Touch, zu Deutsch Therapeutische Berührung ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und Pflegeintervention, die mit dem

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 Energie mit Klang - EMK - Der freie Fluss unserer Lebensenergie ist Grundlage für Gesundheit, Vitalität, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. - Die EMK

Mehr

Das Licht ist in Dir.

Das Licht ist in Dir. Birgit Leitsch Heilpraktikerin mit eigener Praxis von 2000 bis 2007 in Meschede, seit 2008 in Gelsenkirchen Therapieschwerpunkte: Psychokinesiologie, Autonome Regulations Testung und Mentalfeldtherapie

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE SHIRLEY SALMON KARIN SCHUMACHER (Hrsg.): SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE DIE BEDEUTUNG DES ORFF-SCHULWERKS FÜR MUSIKTHERAPIE, SOZIAL- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK Die Deutsche Bibliothek CIP - Einheitsaufnahme

Mehr

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017 Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017 13. bis 15. Januar 2017 SBS- Schule für Bewusstes SEIN - spirituelle Coaching Ausbildung, Modul I Die Kraft der bewussten Gedanken Wie Gedanken Kraftfelder

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Klang wenn Worte fehlen

Klang wenn Worte fehlen Klang wenn Worte fehlen Integration von Klängen in der palliativen Begleitung von Menschen mit Demenz Einleitung Eigener Bezug zum Thema Bau und Erwerb diverser Klanginstrumente Kontext: Pflege- und Klangpraxis

Mehr

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen 1. Ausbildung zur Familien- und Systemaufstellung (P 040) 2. Ausbildung

Mehr

Peter Hess-Klangmethoden

Peter Hess-Klangmethoden -Klangmethoden im Kontext von Forschung und Wissenschaft / Christina M. Koller (Hrsg.) Verlag Impressum Verlag, 2010 ISBN 978-3-938263-19-8 Europäischer Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. (Hrsg.)

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Weiterbildungsreihe Psychoonkologie

Weiterbildungsreihe Psychoonkologie Weiterbildungsreihe Psychoonkologie Stand 23. 05. 2016 Fichtenweg 2 59872 Meschede Telefon: 0171-8350317 e-mail: org@weiterbildung-wir.de www. weiterbildung-wir.de - 1 Weiterbildungsreihe Psychoonkologie

Mehr

Körper und Seele in Einklang mit den Geisteskräften

Körper und Seele in Einklang mit den Geisteskräften Körper und Seele in Einklang mit den Geisteskräften Teil 2 Liebe EVOLUTION - Partner, die weltneuen Evolution Seelenheil - Essenzen werden erstmalig im 2-tägigen Basisseminar von 29. 30. April 2017 in

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Christel Klinger Prof. Dr. Johannes Wiedemann KURZ-INFO zur FORTBILDUNG AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Unsere Kontaktdaten: Klenzestraße 45 80469 München Tel. 01 79 / 9 851

Mehr

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna. Interdisziplinäre Fortbildungsplattform 27. März 2010 8-18 Uhr Rainers Hotel Vienna www.neuro-geriatrie.at Grußworte Peter Rigaud Mag. a Sonja Wehsely Die Stadt Wien setzt derzeit ein einzigartiges Neubauprogramm

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie. Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann. Burnout-Prävention Kurztherapie bei Krisen Traumatherapie

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie. Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann. Burnout-Prävention Kurztherapie bei Krisen Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann Heilpraktikerinnen für Psychotherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann Burnout-Prävention Kurztherapie bei Krisen Traumatherapie Wie im Vorbeifahren

Mehr

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016 Teil II: Fachthemen Altenpflege/-hilfe Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Fachkräfte in Seniorenwohnanlagen, PDL, Wohnanlagenleiter/innen Inhalt 2. ViV Arte Kinästhetik Plus... 1 10. Sterbebegleitung in der

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! LEITBILD 2 LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Das HILDE UMDASCH HAUS, geführt von der Malteser Kinderhilfe, ist ein einmaliger Ort des LEBENS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die spezielle Anforderungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Bodypainting unter dem Aspekt der ganzheitlichen Gesundheitsförderung

Bodypainting unter dem Aspekt der ganzheitlichen Gesundheitsförderung LEBENSWERKSTATT Praxis für heilkundliche Psychotherapie (HPG) Claudia Loeffler Warschauer Straße 62 10243 Berlin Tel.: (0 30) 29 35 12 22 Mobil: (01 70) 7 53 27 30 E-Mail: lebenswerkstatt-berlin@web.de

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Offene Singgruppe KONTAKTADRESSE

Offene Singgruppe KONTAKTADRESSE Offene Singgruppe KONTAKTADRESSE Thomas Schröter Musiktherapeut DMtG Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon +41 (0)71 694 55 44 Fax +41 (0)71 694 55 45 praxis@klinik-sokrates.ch

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Entdecke die Kraft des Bewusstseins

Entdecke die Kraft des Bewusstseins Entdecke die Kraft des Bewusstseins Einzigartiges Bewusstseinstraining mit der indischen Weisheitslehrerin Radhika-ji in der 5.000 jährigen Tradition der Meister des Himalaya Was ist Yoga Meditation? Yoga

Mehr

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017 Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017 Ab Frühsommer 2017 20. bis 21. Mai 2017 ORGANWESEN. Organe und ihre geistige Bedeutung Hauptorgane und ihre Funktion im physischen und energetischen

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care Aktivierung und Palliative Care Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care Inhalte Definition Palliative Care Wunsch des Sterbeorts Versorgungsstruktur Interprofessionalität Total Pain Bedeutung

Mehr

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Click here if your download doesn"t start automatically Sexueller Missbrauch,

Mehr

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst!

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst! BEZIEHUNGS - REISE Das Achtsamkeits-Seminar in Nepal vom 01.11.-11.11. / 14.11.2017 oder vom 26.03.-04.04. / 07.04.2018 (Seminarzeit ohne Anreise) A Alles im Leben ist Beziehung Nicht nur unsere Beziehung

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03. Systemisches Coaching Interkulturelle Kompetenz und Diversity Kurs 2017/2018 02./03.03.2018 Fadja Ehlail Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Interkulturelle Kompetenz und Diversity Wie baue ich ein interkulturelles

Mehr

Esalen Massage. Die Kunst, Ganzheit zu berühren

Esalen Massage. Die Kunst, Ganzheit zu berühren Esalen Massage Die Kunst, Ganzheit zu berühren WAS IST ESALEN MASSAGE? Die Esalen Massage ist in den USA beheimatet und wurde in den letzten 50 Jahren am Esalen Institute in Kalifornien entwickelt. Esalen

Mehr

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. Christoph Schlick Der Logotherapie und Existenzanalyse liegt ein Menschenbild zugrunde, das die Person in ihrer Freiheit und Verantwortung ernst nimmt. Der Mensch

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team Management/ Organisation /Team Let s talk about it - Kommunikation im Team: Gespräche als Basis eines gut funktionierenden Teams Grundlagen der Kommunikation (Senden und Zuhören) Strukturierte Weitergabe

Mehr

PRÄSENZ- UND ERDUNGSÜBUNGEN

PRÄSENZ- UND ERDUNGSÜBUNGEN ÜBUNGEN FÜR DEN ALLTA TAG CD 1 1 Herzatmung 2 Körper abklopfen 3 Baumübung 4 Schütteln 5 Der innere Geborgenheitsort 6 Innere Helfer CD 2 1 Body Scan 2 Ausdehnung 3 Achtsamkeitsübung 4 Tagesrückblick 5

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Schallcluster eine neue Dimension der Klangtherapie

Schallcluster eine neue Dimension der Klangtherapie Schallcluster eine neue Dimension der Klangtherapie Die verborgenen Anteile der Realität Das Existierende Das Wahrgenommene Das wissenschaftlich Erklärbare Einer der ersten Sinne, welcher sich im Laufe

Mehr

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden. Geistiges Heilen ist ein Angebot an Hilfesuchende, das gleichberechtigt neben klassischer Schulmedizin, Naturheilkunde und anderen therapeutischen Angeboten steht. Geistiges Heilen aktiviert Selbstheilungskräfte,

Mehr

Wenn Klang die Stille berührt geschieht Transformation. Die Magie von Klang. Chakra-Set und Röhrengongs für Entspannung, Therapie und Meditation

Wenn Klang die Stille berührt geschieht Transformation. Die Magie von Klang. Chakra-Set und Röhrengongs für Entspannung, Therapie und Meditation Wenn Klang die Stille berührt geschieht Transformation Die Magie von Klang Chakra-Set und Röhrengongs für Entspannung, Therapie und Meditation Die heilende Magie von Klang Klangtherapie-Chakra-Set ei der

Mehr

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen sabine stein Psychotherapeutin (HPG) Körperpsychotherapeutin Tanz-und Ausdruckstherapeutin Seit 1993 in freiberuflicher Praxis (Einzel- und Gruppenpsychotherapie) sowie seit 2003 in Fachklinik für Psychiatrie,

Mehr

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement Emotionale Intelligenz ist eine Intelligenzform, die das Fühlen, Denken und Handeln umfasst und verbindet. Sie befähigt, angemessen mit eigenen und fremden Gefühlen umzugehen und sie zur Lösung von Problemen

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Innere Wiener Strasse 18 D München. stellt sich vor: ayuropa PhysioBionic naturmoderne physikalische Therapie

Innere Wiener Strasse 18 D München. stellt sich vor: ayuropa PhysioBionic naturmoderne physikalische Therapie physio SPA münchen Innere Wiener Strasse 18 D-81667 München stellt sich vor: ayuropa PhysioBionic naturmoderne physikalische Therapie Wer stark, gesund und jung bleiben und seine Lebenszeit verlängern

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Innere Tiefe. Eigene Gefühle und Bedürfnisse ergründen. Das Potenzial der Fantasie nutzen! Dr. Christina M. Wiesemann

Innere Tiefe. Eigene Gefühle und Bedürfnisse ergründen. Das Potenzial der Fantasie nutzen! Dr. Christina M. Wiesemann Innere Tiefe Eigene Gefühle und Bedürfnisse ergründen. Das Potenzial der Fantasie nutzen! Dr. Christina M. Wiesemann Aufbau und Wirkungsweise dieser CD Wichtige Hinweise zum Gebrauch dieser CD Nach der

Mehr

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Click here if your download doesn"t start automatically

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Click here if your download doesnt start automatically Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode Click here if your download doesn"t start automatically Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode Schattauer

Mehr

frankfurt frankfurt Marte Meo Marte Meo Frankfurt Sich aus eigener Kraft entwickeln

frankfurt frankfurt Marte Meo Marte Meo Frankfurt Sich aus eigener Kraft entwickeln Marte Meo Frankfurt Alice Kriesten Marte Meo Das Schritt-für-Schritt-Programm für soziale und emotionale Entwicklung Sich aus eigener Kraft entwickeln Tel. 069-5000 6946 info@martemeo-frankfurt.de www.martemeo-frankfurt.de

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Atemtherapie Ausbildung

Atemtherapie Ausbildung Atemtherapie Ausbildung 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Atemtherapie Ausbildung In der Ausbildung Kunst- und Kreativitätstherapeut(in)beginnend am 26. Mai 2018 sind noch 2 Plätze frei. In der Ausbildung Theater- und

Mehr

Leben (sräume) in Harmonie bringen

Leben (sräume) in Harmonie bringen Kraftvolle, harmonische Lebensräume Leben (sräume) in Harmonie bringen Geborgenheit Selbstwert Freude Liebe Herzensraum Vertrauen Identität Lebensmut Harmonische Lebensräume STEFANIE KEYSER Krummer Weg

Mehr

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Fachtagung Selbsterfahrung und Psychotherapie von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 22. November 2014 in Erlangen Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Verlass dich auf dein Herz, es zeigt dir den Weg. Ursa Paul

Verlass dich auf dein Herz, es zeigt dir den Weg. Ursa Paul Karlsruhe 2014 Verlass dich auf dein Herz, es zeigt dir den Weg. Ursa Paul Praxis für Lebensenergie Die Praxis für Lebensenergie Karlsruhe ist Teil der Heilhausbewegung und verbunden mit der Vision eines

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr