Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag"

Transkript

1 Bergbau im Land und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag

2 Gliederung 1. Struktur und Aufgaben der Geologie- u. Bergbehörde - Staatlicher Geologischer Dienst - Bergbehörde 2. Bergbau im Land und in Berlin 3. Herausforderungen und Ausblick

3 1. Struktur und Aufgaben der Berg- und Geologiebehörde Staatlicher Geologischer Dienst (SGD) Cottbus

4 Saarland 1 Bergamt LAGB Halle TLBA Gera 1. Struktur und Aufgaben der Berg- und Geologiebehörde Bergbehörden in Deutschland - Stand Juni 2011 OBA Freiberg Sachsen Thüringen LBGR Cottbus Berlin Sachsen- Anhalt Bez.-Reg. Freiburg Baden- Württemberg Mecklenburg- Vorpommern OBA Saarland 1 Bergamt

5 1. Struktur und Aufgaben der Berg- und Geologiebehörde LBGR Bergbehörde für das Land und für Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin Senator H. Wolf Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Potsdam Minister R. Christoffers Recht U. Wetzel Cottbus Präsident Dr.- Ing. K. Freytag Zentrale Dienste E. Grützner Abteilung 1 Geologie Fr. A. Seidemann Abteilung 2 Braunkohlen- und Sanierungsbergbau Dr. U. Obst Abteilung 3 Rohstoffe, Energie, Service H.-G. Thiem

6 Staatlicher Geologischer Dienst Bohrkern- und Probenarchiv Schriftarchiv: Berichte * und Gutachten Bohrkernlager: m Bohrkerne * Bohrarchiv: Schichtenverzeichnisse * Geowiss. Datenbank (GeoDaB): Bohrungen Bohrkernlager des LBGR in Wünsdorf

7 Staatlicher Geologischer Dienst Bodengeologie Rückhaltevermögen im GW-freien Bodenraum Nutzbare Feldkapazität (1m)

8 Staatlicher Geologischer Dienst Hydrogeologie Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung Karte der oberflächennahen Hydrogeologie (mit weitgehend unbedecktem Grundwasserleiterkomplex) Karte der oberflächennahen Hydrogeologie (mit weitgehend bedecktem Grundwasserleiterkomplex) Hydrogeologische Schnitttafel Grundwasserversalzung Große Teile s sind salzwassergefährdet; aufsteigende mineralisierte Wässer sind für die Hydrogeologie eine große Herausforderung

9 Staatlicher Geologischer Dienst Geologische Karten Das LBGR ist der Geologische Landesdienst. Es werden beim LBGR Untersuchungen in den unterschiedlichsten Teufen durchgeführt. Die geologischen Informationen, u. a. zum oberflächennahen Bereich zur Tiefengeologie sowie zur Geopotenzialbewertung einschließlich zur Geothermie des Landesgebietes werden erfasst, ausgewertet, bearbeitet und den Nutzern zur Verfügung gestellt.

10 Bergbehörde Rohstoffverbrauch in Europa Rohstoffverbrauch in ca. 70 Jahren eines Lebens mindestens t 775 t Baustoffe, Steine und Erden 195 t Braun- und Steinkohle 166 t Öl 42 t Metalle, Stahl 30 t Tone, Kaolin 15 t Stein-, Kali- und Magnesiumsalze 7 t weitere Rohstoffe Flaschen Bier Flaschen Wein 5 Tonnen Kartoffeln 925 Hühner 46 Schweine 3 Kühe 36 Tonnen Verpackungsmüll

11 Bergbehörde Bergaufsicht Aufsuchung von Bodenschätzen, Gewinnung der Bodenschätze, Aufbereitung von Bodenschätzen, Vorsorge gegen Gefahren, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Altbergbau, Markscheidewesen, Wiedernutzbarmachung, Umweltschutz, Genehmigungsmanagement,...

12 2. Bergbau im Land und in Berlin Bergbau, Energie Gasfernleitungen Elektroenergiefreileitungen Geothermie Berlin Steine- und Erdenbergbau Untergrundspeicherung Kupferbergbau? Braunkohlenbergbau

13 Tagebau Cottbus-Nord (47 Mio. t/ bis ca. 2015)** Tagebau Jänschwalde (175 Mio. t /bis ca. 2020)** Tagebau Welzow-Süd (ca. 452 Mio. t /bis ca. 2030)** Tagebau Welzow-Süd, TA II (ca. 210 Mio. t/bis ca. 2050)** 2. Bergbau im Land und in Berlin Kraftwerk Jänschwalde MW, 27,4 Mio. t CO 2 /a Cottbus Welzow-Süd Cottbus-Nord Beschäftigte 600 AZUBIS Braunkohlenbergbau Demo-Anlage CCS Jänschwalde Forst Land Land Polen Legende Braunkohlentagebau/ Rahmenbetriebsplan ** Vorräte Geplanter Kohleabbau Landesgrenze Land / Freistaat Sachsen Kraftwerk in Betrieb Kraftwerk im Bau Städte im Revier Pilotanlage CCS Kraftwerk Schwarze Pumpe MW, 11,9 Mio. t CO 2 /a Spremberg Nochten Weißwasser Reichwalde Zukunftstagebau Jänschwalde-Nord (seit 2000 keine Förderung) Freistaat Sachsen Hoyerswerda Kraftwerk Boxberg MW, 17,5 Mio. t CO 2 /a Seit April 2006: Bau eines 660 MW Kraftwerkes am Standort Boxberg (Inbetriebnahme in 2011)

14 2. Bergbau im Land und in Berlin CO2SINK Forschungsprojekt Ketzin Untergrundspeicherung in Ketzin Oxyfuel-Pilotanlage Schwarze Pumpe CO2SINK Anlage in Ketzin Fotos: GFZ + Vattenfall

15 2. Bergbau im Land und in Berlin Neutrebbin Verbundnetz Gas AG Forschungsprojekt Ketzin des GeoForschungsZentrum Birkholz-Beeskow Vattenfall Europe Mining AG Kraftwerk Jänschwalde Vattenfall Europe Mining AG

16 2. Bergbau im Land und in Berlin Akzeptanz

17 2. Bergbau im Land und in Berlin Aktuelle Fragen Kraftwerk mit CO 2 -Abscheidung Kraft Trinkwassergewinnung A B C Undichtigkeit des Barriere-Gesteins Undichtigkeit entlang geolgischer Störungen Undichtigkeit entlang von Altbohrungen A CO 2 - Injektionsbohrung B C Überwachungsbohrung aufgegebene Erdölförderbohrung

18 2. Bergbau im Land und in Berlin Braunkohlentagebau Cottbus-Nord

19 2. Bergbau im Land und in Berlin Wiedernutzbarmachung Schaffung standortgerechter, nachhaltiger Nutz-Öko-Systeme Gestaltung hochwertiger Landschaftstypen Entwicklung von Techniken und Strategien zur Umsetzung der Anforderungen an den Bergbau Sofortige Rekultivierung nach dem Ende der bergbaulichen Flächennutzung Zusammenführung von Forst- und Landwirtschaft, Verkehrs- und Siedlungswesen sowie Erholung auf ressourcenverträgliche, gestalterisch ansprechende und neuartige Weise

20 2. Bergbau im Land und in Berlin Untergrundspeicher Land und Berlin Heckelberg * (Sole-Versenkung) Rüdersdorf ** Ketzin * Berlin * Brk F60 Buchholz * Aquiferstruktur ** Kaverne

21 2. Bergbau im Land und in Berlin Untergrundspeicher Berlin

22 2. Bergbau im Land und in Berlin Steine- und Erdenbergbau Im Land werden jährlich mehr als 20 Mio. t Steine und Erden gewonnen: Kalkstein Grauwacke Kies/Kiessande Quarz/Quarzsande Ton Torf Gewinnung von Kalkstein in Rüdersdorf

23 2. Bergbau im Land und in Berlin Kohlenwasserstoffe

24 2. Bergbau im Land und in Berlin EU-Richtlinien Arbeitsplatzgrenzwerte (z. B. NO 2, CO) 98/24/EG Physikalische Einwirkungen (Vibration, Lärm) 2002/44/EG ; 2003/10/EG Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie (Sicherheit und Gesundheitsschutz) 89/655/EWG Maschinenrichtlinie (u.a. Konformitätserklärung) 2006/42/EG IVU-Richtlinie (Genehmigung umweltrelevanter Industrieanlagen) 2008/1/EG Seveso II Richtlinie (Verhütung schwerer Unfälle ) 96/82/EG UVP Richtlinie (Umweltverträglichkeitsprüfung) 85/337/EWG SUP-Richtlinie (strategische Umweltprüfung bei Plänen und Programmen) 2001/42/EG Wasserrahmenrichtlinie (Oberflächen- und Grundwasserschutz) 2000/60/EG Bergbauabfallrichtlinie (z. B. Rückstandshalden) 2006/21/EG Umwelthaftung (Vermeidung/Sanierung von Umweltschäden) 2004/35/EG FFH Richtlinie/Vogelschutz- Richtlinie (Natura Gebiete) 79/409/EWG; 92/43/EWG

25 Dr. Freytag würde gern seinen Vortrag, den er am in Storkow hält (50 Jahre Bohrlochbergbau Storkow) dort präsentieren. 3. Herausforderungen und Ausblick Aktuelle Themen Klimawandel/Emissionsminderungen/CCS, Geotechnische Sicherheit/Georisiken, Geodatenmanagement, Bodennutzung, Grundwasser, Rohstoffsicherung, Energierohstoffe/Mineralische Rohstoffe, Radioaktive Abfälle,...

26 3. Herausforderungen und Ausblick Klimawandel Mrd. Tonnen Kohlenstoff Heute Emissionsziel Europa: 2 t CO 2 / a pro Kopf in n. Chr

27 3. Herausforderungen und Ausblick Geotechnische Sicherheit

28 3. Herausforderungen und Ausblick Entwicklung der Weltbevölkerung hohe Prognose mittlere Prognose (9,2 Mrd.) niedrige Prognose (2,54 Mrd.)

29 3. Herausforderungen und Ausblick Kupferlagerstätte Spremberg Graustein Quelle: KSL

30 3. Herausforderungen und Ausblick Kupferlagerstätte Spremberg Graustein

31 3. Herausforderungen und Ausblick Kupfererzabbau im Land Beachtung nationaler und internationaler Vorschriften Verbringung bergbaulicher Abfälle Auswirkungen auf die Erdoberfläche, Bergsenkungen Bergschäden, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Akzeptanz in der Region

32 3. Herausforderungen und Ausblick Kupferlagerstätte Spremberg Graustein

33 Theodor Fontane: Am Mute hängt der Erfolg 50 Jahre Bohrlochmessung am Standort Storkow G l ü c k a u f!

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Wir begrüßen Sie herzlich beim Gebäude des Landesamtes für Bergbau, (LBGR) 03046 Cottbus, Inselstraße 26 Forstwirtschaftliche Wiedernutzbarmachung Präsident Dr.-Ing. Klaus Freytag 07.10.2008, LBGR Cottbus

Mehr

"Rohstoffgewinnung und Vermessung - eine starke Partnerschaft in Brandenburg und Berlin

Rohstoffgewinnung und Vermessung - eine starke Partnerschaft in Brandenburg und Berlin "Rohstoffgewinnung und Vermessung - eine starke Partnerschaft in und Berlin Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident Inhalt 1.Bergbehörde und Bergbau in und Berlin 2.Rohstoffgewinnung und Rohstoffsicherung 3.Energieleitungen

Mehr

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg 6. November 2012, Konferenz Niederschlesien

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg. 8. Markscheiderforum. 21. September 2010

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg. 8. Markscheiderforum. 21. September 2010 8. Markscheiderforum 21. September 2010 Aktuelle rechtliche Entwicklung im Regelwerk des Markscheidewesens Dr. Freytag Präsident Obmann Markscheidewesen im LAB 8. isches Markscheiderforum 21. September

Mehr

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe LBGR Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe Hans-Georg Thiem IHK Cottbus, 06. Dezember 2016 Organisation Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Mehr

Geplante geologische Untersuchungen im Amtsbereich Scharmützelsee

Geplante geologische Untersuchungen im Amtsbereich Scharmützelsee Geplante geologische Untersuchungen im Amtsbereich Scharmützelsee Dr.- Ing. Klaus Freytag Präsident 03. Juni 2010, Amt Scharmützelsee, CCS-Bürgerinformation in Bad Saarow Klimaschutz - Erderwärmung Temperaturverlauf

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. CCS im Land Brandenburg - Planungsstand -

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. CCS im Land Brandenburg - Planungsstand - CCS im Land - Planungsstand - Energieerzeugung BRD / CO 2 Emissionen GLOBAL Struktur der Stromerzeugung in Deutschland 2009 - gesamt 597 Mrd. kwh Öl, Pumpspeicher und Sonstige 5 % Kernenergie 23 % Erdgas

Mehr

Altbergbau im Land Brandenburg

Altbergbau im Land Brandenburg Geologie und Rohstoffe Altbergbau im Land Dipl.- Ing. Holger Vöhl Erdbauseminar des VSVI Berlin- am 12. Februar 2015 in Frankfurt(Oder) Geologie und Rohstoffe Inselstraße 26 03046 Cottbus Früher: Tuchfabrik

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven --

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven -- Braunkohlenbergbau im im Land --Stand und Perspektiven -- Präsident Dr.-Ing. Dr.-Ing. Klaus Klaus Freytag Freytag Braunkohlenbergbau im Land - Primärenergieverbrauch in Deutschland 2005 Vergleich Prognose

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg

Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg Begrüßung und Einführung Dr.- Ing. Klaus Freytag Präsident des LBGR Cottbus, 25. September 2013

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Inselstraße Cottbus

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Inselstraße Cottbus Inselstraße 26 03046 Cottbus (LBGR) (Stand: 01.03.2013) Präsident Hr. Dr.-Ing. K. Freytag Vorzimmer Fr. M. Puhahn Recht: Personal/Finanzen: Teamassistenz: Zentrale Dienste Fr. E. Grützner Fr. U. Wetzel,

Mehr

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier im Wandel Volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft 1990 In der Spitze Förderung von ca.

Mehr

Aufsuchungsarbeiten im Erlaubnisfeld Birkholz-Beeskow

Aufsuchungsarbeiten im Erlaubnisfeld Birkholz-Beeskow Aufsuchungsarbeiten im Erlaubnisfeld Birkholz-Beeskow Dr.- Ing. Klaus Freytag Präsident 17. Juni 2010, Beeskow Klimawandel Simulierte Temperaturänderungen Mrd. Tonnen Kohlenstoff Heute 8 7 6 5 1000 n.

Mehr

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde Kurt Schnieber Präsident des Landesamts für Geologie und Bergwesen Magdeburg, 03. Februar 2015 Das Landesamt für Geologie und Bergwesen 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt

Mehr

Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens

Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens ASG Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens Fachkonferenz Wasser anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums des UBV 13. September 2012 Ingolf Arnold

Mehr

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Kurze Einführung und Überblick Braunkohlenbergbau in der Lausitz - Ein Blick zurück Brandenburg/ Sachsen (Lausitz) 16 Tagebaue 195 Mio t/a Braunkohlenförderung 79.000

Mehr

Energiepolitik des Landes Brandenburg

Energiepolitik des Landes Brandenburg Energiepolitik des Landes Brandenburg Dr. Klaus-Peter Heinrich Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg 20. November 2015 MWE 1 (Nah-)Wärmenetz inkl. Speicher Stromnetz inkl. Speicher

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

Bergbau und Kraftwerke

Bergbau und Kraftwerke Bergbau und Kraftwerke Zahlen und Fakten 2017 Das Jahr 2017 in Zahlen Rohkohleförderung [Mio. t] Tagebau Welzow-Süd 22,1 Tagebau Nochten 18,5 Tagebau Reichwalde 13,2 Tagebau Jänschwalde 7,4 Gesamt 61,2

Mehr

Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts. Dr. Ulrich Kullmann

Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts. Dr. Ulrich Kullmann Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts Dr. Ulrich Kullmann Europäische Union (15) Europäische Union (27) Kein umfassendes europäisches Bergrecht Weiterentwicklung des

Mehr

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut für den Betrieb seiner Kohlekraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg derzeit in fünf Tagebauen in und Sachsen

Mehr

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765.

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765. RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765. 25 Jahre Regionalplanung Leipzig 23. Oktober 2017 ROHSTOFFSICHERUNG UND BERGBAU IN SACHSEN STAND UND PERSPEKTIVEN Vortragender: Carsten Drebenstedt

Mehr

Aufgaben und Ausrichtungen

Aufgaben und Ausrichtungen Aufgaben und Ausrichtungen Abteilung Bergbau und Energie in NRW Bergbehörde in NRW Organisation 61 62 63 64 65 Rohstoffe im Tagebau Tiefbohrungen Energetische Rohstoffe im Tiefbau Untergrundspeicherung

Mehr

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Dresden-Pillnitz, 3.3.2 Dr. Stephan Fisch Vattenfall Europe Mining AG,

Mehr

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Kamenz, 04.11.2009 Dr. Ing. Bernd Rechenberger Vattenfall Europe Mining AG Abteilung Geotechnik Grundwasserneubildung,

Mehr

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster,

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, 28.05.2011 Ist das Ziel der Planung erreichbar? Wie strategisch ist die Umweltprüfung?

Mehr

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam EINLADUNG zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam Rohstofftag Brandenburg 2016 Veranstaltungsort IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam Kostenpflichtige Parkplätze

Mehr

Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg

Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg Energiefachtagung 14.05.2018 15. Mai 2018 Folie 1 MWE Referat 31 Strukturwandel Lausitz Energie Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier

Mehr

Tiefengeothermie Berlin

Tiefengeothermie Berlin Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Tiefengeothermie Berlin Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident Veranstaltung Berlin-Mitte, 6. November 2013 Die Bergbau- und Geologiebehörde Landesamt für Bergbau,

Mehr

Bergbau und Umweltschutz in Sachsen, Deutschland

Bergbau und Umweltschutz in Sachsen, Deutschland Bergbau und Umweltschutz in Sachsen, Deutschland Victoria de Durango, Mexiko 25.08.2010 1 Tagebau Zwenkau (Foto: LMBV GmbH) Lage Sachsens in Europa 2 3 Bergbau in Sachsen mehr als 800 Jahre Tradition 1168:

Mehr

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern Umweltverträglichkeitsprüfung in der Geothermie - Workshop zum Geothermie Kongress Essen - 13. November 2014 1 Praktische Aspekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 27.11.2006 GMB - SW 1 Herstellung von veredelter Braunkohle - Schema Transport der Rohkohle Zerkleinerung Trocknung Mahlung Verladung Verpackung Pressen

Mehr

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung 2. Komponenten der elektrischen Energieversorgung (Teil 1) Einzelkomponenten, Schnittstellen, Zusammenwirken Aktuelle Anforderungen an die elektrische

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Vortrag: Umsetzung eines Erdwärmeprojektes von der Idee zur Realität Einblick in das Genehmigungsverfahren 17. Oktober 2014 1 Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Einblick in das

Mehr

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Dr. Roland Eichhorn Vorsitzender des Direktorenkreises Staatliche Geologische Dienste Deutschlands und Abteilungsleiter Geologischer Dienst Bayern Rolle

Mehr

Lessons learnt aus der Trassenplanung im Windenergieland Brandenburg

Lessons learnt aus der Trassenplanung im Windenergieland Brandenburg Lessons learnt aus der Trassenplanung im Windenergieland Herr Dr. Freytag (LBGR) - Cottbus - Präsident Herr Dr.- Ing. K. Freytag Zentrale Dienste Fr. E. Grützner Recht: Fr. U. Wetzel Abteilung 1 Geologie

Mehr

Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Präsentation im Rahmen der 9. Sitzung des Umwelt-und Agrarausschusses, Landtag Schleswig-Holstein, am 16.01.2013 Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Unsere Philosophie Fachlich

Mehr

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking Zweckverband Großraum Braunschweig Expertenhearing Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking 3. Juli 2012 Aufgaben der Genehmigungsbehörde Landesamt für Bergbau,

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 28.09.2007 GMB - SW 1 Übersicht 1. Veredelte Braunkohle 2. Preisentwicklung / Verfügbarkeiten 3. Referenzen 4. Technologien 5. Einsatzpotential 6. Vergleich

Mehr

Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien

Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien Speicher für die Energiewende Hannover 29.09.2017 Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien DIPL.-ING. SABINE DONADEI DIPL.-ING. FRITZ CROTOGINO DR. GREGOR-SÖNKE SCHNEIDER

Mehr

Feldes- und Förderabgabe in Hessen

Feldes- und Förderabgabe in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Impulsreferat am 18.10.2011 in Berlin 26.10.2011 Ministerialrat Kurt Bartke Bedeutung der Rohstoffgewinnung in Hessen Rohförderung

Mehr

Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen

Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen René Schenk Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Mehr

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Grundwasserabsenkung bei Baumaßnahmen Öffentliche Veranstaltung 10.02.2016 Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Referenten: Dr. Alf Grube & Dipl.-Geogr. Lothar Moosmann Behörde für Stadtentwicklung und

Mehr

Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg

Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg Brandenburg. geowiss. Beitr. Cottbus 21 (2014), 1/2 S. 31 36 3 Abb., 11 Zit. Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg About legal conditions for saving and digging

Mehr

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 Verzeichnis Abbildungen: Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: Bild 5: Bild 6: Bild 7: Bild 8: Bild 9: Bild 10: Bild 11: Bild

Mehr

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle?

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Workshop anlässlich der Berliner Energietage 2017,» Aspekte des Kohleausstiegs in Deutschland«Berlin, 05. Mai 2017 Hauke Hermann

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien -

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien - Fortführung von Braunkohlentagebauen im im Land Dr.-Ing. Ulrich Obst 29.9.2007 Energiepolitische Konferenz 1 - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien - BUND RAUMORDNUNGSGESETZ LAND LANDESPLANUNGSGESETZ REGION

Mehr

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? 01.03.2011 René Schuster Lausitzer Braunkohle als Klimakiller Lausitzer Braunkohle und CCS Kritik an der Demonstrationsanlage Rettet CCS

Mehr

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg Dr. Rainer Schweizer Geologischer Dienst und Bergbehörde als Fusion aus

Mehr

BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU

BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU BERGRECHTLICHE VERFAHREN IM BOHRLOCHBERGBAU GLIEDERUNG! Einleitung - Bergrecht und Aufgaben des LGB! Allgemeine rechtliche Situation bei Aufsuchungserlaubnissen Erdwärmekraftwerk Krafla, Island (60 MW)!

Mehr

Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am im Schweriner Schloss

Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am im Schweriner Schloss Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am 05.07.2006 im Schweriner Schloss Der Wirtschaftsminister Dr. Otto Ebnet eröffnete am Mittwoch das 2. Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.

Mehr

ARL-Kongress 21./ in Leipzig Vortrag von Dr. Robert Koch. Folie 1 21./ Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien

ARL-Kongress 21./ in Leipzig Vortrag von Dr. Robert Koch. Folie 1 21./ Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Folie 1 Zwischen Konfrontation, Koordination und Kooperation: Braunkohlenbergbau als Handlungsfeld für die Regionalplanung am Beispiel des Braunkohlenplanverfahrens ARL-Kongress in Leipzig Vortrag von

Mehr

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Berlin 2 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Rückblick und Ausblick TU Berlin; Berlin, 9.1.215. Dipl.-Ing.

Mehr

Mogelpackung CO2 Speicherung. Workshop zum Themenfeld Braunkohle

Mogelpackung CO2 Speicherung. Workshop zum Themenfeld Braunkohle Mogelpackung CO2 Speicherung Workshop zum Themenfeld Braunkohle Ist-Zustand Der Mensch verändert das Klima durch das Verbrennen fossiler Energieträger. Globaler Temperaturanstieg bislang 0,74 C seit Beginn

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

Geologisches 3D-Modell Halle -

Geologisches 3D-Modell Halle - Geologisches 3D-Modell Halle - Vom Modellierkonzept zur Anwendung Arbeitsgruppe Hydro- und Umweltgeologie Prof. Dr. Peter Wycisk Martin-Luther-Universität Hannover 2014 Martin Luther University Halle (Saale)

Mehr

Welches Risiko birgt die CCS Technologie?

Welches Risiko birgt die CCS Technologie? Welches Risiko birgt die CCS Technologie? Axel Kruschat BUND Brandenburg Inhalt 1. Worum geht es? 2. Wieso entsteht ein Risiko bei CCS 3. unmittelbares Risiko 4. Risiken für den Klimaschutz 5. Was bedeutet

Mehr

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Grundwassers auf die Oberflächennahe Geothermie 24.10.2012 BWK Tagung Wernigerode 1 Oberflächennahe Erdwärme

Mehr

7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe. Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich

7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe. Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich Dr. Norbert Schröder & Bert Vulpius Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Mehr

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern P ro b le m e d e s B ra u n k o h le b e rg b a u s in B ra n d e n b u rg G u b e n 2 8.0 5.2 0 1 1 Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern Bürgermeister

Mehr

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland FÖS-Fachgespräch: Das Potenzial der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen Dr. Hildegard Wilken Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Importabhängigkeit

Mehr

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Wesentliche umweltbezogene Informationen Stellungnahmen und Scopingtermin Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung DEBRIV - Braunkohlentag 12. Mai 2011, Köln Joachim Kahlert Leiter Technisches Kraftwerksmanagement Vattenfall Europe Generation

Mehr

2-4 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Energie und Rohstoffe

2-4 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Energie und Rohstoffe 2-4 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Energie und Rohstoffe I. Allgemeines Der Bachelor-Studiengang Energie und Rohstoffe ist in die Studienrichtungen Energie- und Rohstoffversorgungstechnik

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018

Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018 Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018 ... ein privatwirtschaftlicher Arbeitgeber im Industriesektor mit ca. 8.000 Mitarbeitern... Betreiber von Braunkohlenkraftwerken der neuesten

Mehr

Exkursionsbericht Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung

Exkursionsbericht Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung Exkursionsbericht 30.07.2015 Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung Am 30. Juli 2015 stand eine Exkursion für das Modul Angewandte Bodenmechanik und Felsversuchstechnik für die

Mehr

Nutzungsoptionen des Untergrundes

Nutzungsoptionen des Untergrundes Beiträge der Georessource Untergrund zur Energiewende Michael Kühn Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ / Universität Potsdam acatech Akademietag / 11. April 2013 / Potsdam Nutzungsoptionen des Untergrundes

Mehr

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Entwicklungsziel von RWE Power: Trockenbraunkohlen-KW Kompensiert Effizienznachteil

Mehr

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20% Weltölmarkt 1999 100% 80% 60% 40% 20% 0% 200 Mrd. t SKE 6,2 8,6 1,8 6,5 65,4 8,1 7,2 4,3 18,6 9,9 9,4 10,9 30,5 10,2 10,5 30,3 6,3 19,0 6,2 3,3 26,8 Reserven Förderung Verbrauch Quelle: BP Amoco, Statistical

Mehr

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Sächsisches Oberbergamt Fach- und Vollzugsbehörde für die staatliche Aufsicht über den

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

UtLL VORLAGE 16/3572. "'-1. Dezember 2015 MB / Sitzung des Unterausschusses Bergbausicherheit am

UtLL VORLAGE 16/3572. '-1. Dezember 2015 MB / Sitzung des Unterausschusses Bergbausicherheit am Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes

Mehr

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus Vortragender: Carsten Drebenstedt Görlitz, 16. November 2017 1 Inhalt - Definition

Mehr

4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr

4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr MiZi: 4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr 4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr (1) Mitzuteilen sind Entscheidungen, soweit dies unter Beachtung berechtigter Interessen des Betroffenen nach den Erkenntnissen

Mehr

Geothermie in Baden-Württemberg

Geothermie in Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Geothermie in Baden-Württemberg Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie - Funktionen und Ziele - OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE (~ 8 25

Mehr

Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002

Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002 Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002 Gewinnung, Verbrauch und Sicherung von mineralischen Rohstoffen Themenschwerpunkt: Steine und Erden Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV Grüne Karte Baden- Württemberg Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Regierungspräsidium Freiburg Überprüfung von 10 Kettensägen mit Fremdzündungsmotoren in 2013, Evaluierung voraussichtlich im

Mehr

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen?

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen? Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik Hehre Absichten hohle Versprechungen? Rohstoffsicherung : Erfordernisse Problembewusstsein und Akzeptanz für Abbau Mineralischer

Mehr

Geotechnisches Seminar und 8. Geotechnik-Stammtisch am

Geotechnisches Seminar und 8. Geotechnik-Stammtisch am Geotechnisches Seminar und 8. Geotechnik-Stammtisch am 12.06.2013 Den wissenschaftlichen Beitrag im Rahmen des Geotechnischen Seminars vor dem 8. Geotechnik-Stammtisch präsentierte Herr Dr. Gerling, Fachbereichsleiter

Mehr

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg 1 Gliederung - Kohle im Weltmaßstab - Kohle im Profil der Universität - Internationales Kohleforschungszentrum 2 Kohle im Weltenergieverbrauch (Stand, Prognose

Mehr

Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie)

Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie) Umsetzung der Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Bergbauabfallrichtlinie) RD Theodor Juroszek Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Maßnahmenpaket

Mehr

Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg. Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v.

Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg. Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v. Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v. Rohstoffbedarf in Bayern 28.06.2017 2 Sand/Kies Quarzkies Rohstoffbedarf

Mehr

Bergbau und Bodenschutz

Bergbau und Bodenschutz 14. Niedersächsisches Bodenschutzforum am 28.11.2013 Bergbau und Bodenschutz Dr. Johannes Müller & Ulf Larres Gliederung Das LBEG im Überblick Bergbau im Zuständigkeitsbereich des LBEG Einwirkungen des

Mehr

DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr.

DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr. DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr. Detlev Dähnert Dies ist die Überschrift, einzeilig in 26 pt Inhalt Kernwerte

Mehr

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB Bergrechtliche Verfahren zur Gewinnung von Kies und Sand Landesamt für Geologie und Bergbau Andreas Tschauder - Abteilungsleiter Kiesabbau unter Bergrecht 30.06.2010 Folie 1 ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN

Mehr

Wie man Weihnachten feiert

Wie man Weihnachten feiert 2014 NUTZBARES Neues Leben nach dem Tagebau Gremminer (FERROPOLIS) 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. Jan. Neujahr 6. Jan. Heilige

Mehr

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm Umweltbericht als Grundlage der Teilfortschreibung des Regionalplans Donau-Iller zur nachhaltigen Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen einschließlich zusammenfassender Erklärung nach Artikel 9 der

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz BWK-Bundeskongress 2009, Dresden, 18. September 2009 Dr. Hartmuth th Zeiß Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus

Mehr

Länderzuständigkeiten

Länderzuständigkeiten Länderzuständigkeiten Übersicht der für 53 und 54 KrWG zuständigen Behörden Stand: 07.06.2012 Bundesland * Baden- Württemberg untere Abfallrechtsbehörde 23 Abs. 3 LAbfG Landkreise/kreisfreie Städte oder

Mehr

Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens

Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens 2013 Esri Europe, Middle East and Africa User Conference October 23-25, 2013 Munich, Germany Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens Carsten Block 1, Sven

Mehr

Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz

Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz Dipl.-Ing. Heinrich Breuer VE Generation, Kraftwerksmanagement Beitrag zum Braunkohletag

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Sonderausstellung Quickguides. Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen. Telefon

Sonderausstellung Quickguides. Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen. Telefon Sonderausstellung Quickguides Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen Telefon bis 17 SGTK Hier kann man beobachten, erkunden und aktiv werden geeignet für grosse und kleine Entdecker:

Mehr

Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie

Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie Holger Jensen & Sandra Pester Zentrum für Tiefengeothermie, Oberflächennahe Geothermie im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Mehr

Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft

Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft Braunkohlentag 2008, Aachen, 29. Mai 2008 Prof. Dr. Detlev Dähnert Vattenfall Europe Mining & Generation Inhalt Vattenfall Europe Unsere Ambitionen Der

Mehr