ROSIS-System Datenformate Beschreibung, Revision 2.1, 1. August März 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROSIS-System Datenformate Beschreibung, Revision 2.1, 1. August 2000 19. März 2003"

Transkript

1 ROSIS-System Datenformate Beschreibung, Revision 2.1, 1. August März März

2 Inhalt Überblick 3 DSU-Ausgangsdaten Datei-Aufbau 4 Beispiel 5 Definitions-Header 6 Parameter-Header 7 Parameter-Kodierungen 9 DSU GPS/ARINC 10 DSU Spiegelsteuerung 11 DSU Spektrometerelektronik 12 DLR: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. ROSIS: Reflective Optics Systems Imaging Spectrometer DSU: Data Storage Unit GPS: Global Positioning System ARINC: Aeronautical Radio Incorporated ARINC is a registered trademark of ARINC Incorporated März 2003

3 Überblick Abb. 1 Komponenten des ROSIS-Systems Im ROSIS-System laufen etliche Datenströme zwischen den verschiedenen Geräten hin und her. Im folgenden werden genauer erläutert: 1. DSU-Ausgangsdaten 2. DSU-GPS/ARINC 3. DSU-Spiegelsteuerung 4. DSU-Spektrometerelektronik. Folgende Verbindungen werden in der Dokumentation zum GPS/ARINC-Interface beschrieben: GPS/ARINC IGIsys GPS/ARINC Ext. GPS GPS/ARINC ARINC. Die Verbindung DSU-IGIsys wird in der Dokumentation zur DSU beschrieben. 19. März

4 DSU-Ausgangsdaten Datei-Aufbau Die Ausgangsdateien beinhalten: den Definitionsblock, hier stehen Informationen über das Bildformat, die Parameterblöcke, hier sind alle Betriebsparameter vermerkt, zeitlich zugeordnet den jeweils nachfolgenden Daten, Datenblöcke, hier stehen die Bilddaten, 16 Bit binär kodiert in der Reihenfolge Low-High. Pro Datei gibt es einen Definitionsblock und nachfolgend pro Rahmen einen Parameter- und einen Datenblock. Aufbau der Ausgangsdatei: Rahmen Block Größe (Bytes) - Definitionsblock Parameterblock Datenblock 1 2 Parameterblock Datenblock N-1 Parameterblock N Datenblock N-1 N Parameterblock N 512 Datenblock N Gesamtgröße: 512+N*(512+) Die Ausgangsdateien werden zusammengestellt aus den beiden zugehörigen Dateien auf den internen DSU-Festplatten. Diese umfassen jeweils die Hälfte der Daten (jeden zweiten Rahmen), zur Geschwindigkeitsoptimierung sind hier zwischen die einzelnen Rahmenblöcke Füllblöcke bis zur nächsten 8K-Grenze eingefügt. Aufbau der internen DSU-Dateien: Rahmen Block Größe (Bytes) - Definitionsblock (2) Parameterblock 1 (2) 512 Datenblock 1 (2) Füllblock X (bis zur nächsten 8K-Grenze) 3 (4) Parameterblock 3 (4) 512 Datenblock 3 (4) Füllblock X (bis zur nächsten 8K-Grenze) N-3 (N-2) Parameterblock N-3 (N-2) 512 Datenblock N-3 (N-2) Füllblock X (bis zur nächsten 8K-Grenze) N-1 (N) Parameterblock N-1 (N) 512 Datenblock N-1 (N) Füllblock X (bis zur nächsten 8K-Grenze) Gesamtgröße: 512+(N*(512+X+))/ März 2003

5 Beispiel Beispiel des Anfangs einer DSU-Datei, in Hexadezimal-Darstellung: h: A C F6 68 ; Breite: 512, Höh --- Definitionsblock h: 65 3A C 20 5A A ; e: 512, Zeit: h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; a0h: ; b0h: ; c0h: ; d0h: ; e0h: ; f0h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; a0h: ; b0h: ; c0h: ; d0h: ; e0h: ; f0h: ; h: FF 00 FF 00 FF 00 FF 00 FF FF ; Anfang Parameterblock h: FF 00 FF 00 FF 00 FF FF ; h: 00 FF FF 00 FF FF ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; a0h: E ; b0h: ; c0h: ; d0h: ; e0h: ; f0h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: D3 FF FF ; h: E0 F ; h: 00 4D EC 3F FE EF 3F 84 E4 FF FF ; h: 3F FF 5F C0 84 E4 FF FF BF FE 5F C0 84 E4 FF FF ; a0h: 3F FE 5F C0 68 F7 FF FF 7F FF AF C0 68 F7 FF FF ; b0h: 7F FF AF C A4 40 FB FD FF 5F ; c0h: 7F E4 F6 FF 7F 1C 7A DB ; d0h: AB 0E ; e0h: ; f0h: ; Ende Parameterblock h: 06 7E 07 7E 08 7E 09 7E 0A 7E 0B 7E 0C 7E 0D 7E ; Anfang Datenblock f0h: 06 7E 07 7E 08 7E 09 7E 0A 7E 0B 7E 0C 7E 0D 7E ; Ende Datenblock h: FF 00 FF 00 FF 00 FF 00 FF FF ; Anfang Parameterblock f0h: ; Ende Parameterblock h: 06 7E 07 7E 08 7E 09 7E 0A 7E 0B 7E 0C 7E 0D 7E ; Anfang Datenblock usw. 19. März

6 Definitions-Header Der Definitions-Header steht nur einmal am Anfang einer DSU-Datei und besteht aus 512 Bytes. Er informiert über die Anzahl der ausgelesenen Pixel in der Zeile bezogen auf den CCD-Sensor (Breite, im Beispiel 512), die Anzahl der ausgelesenen Zeilen bezogen auf den CCD-Sensor (Höhe, im Beispiel 512), sowie die Zykluszeit des gewählten Timings (Zeit, im Beispiel ns). Der Rest ist mit Nullen aufgefüllt h: A C F6 68 ; Breite: 512, Höh h: 65 3A C 20 5A A ; e: 512, Zeit: h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; a0h: ; b0h: ; c0h: ; d0h: ; e0h: ; f0h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; a0h: ; b0h: ; c0h: ; d0h: ; e0h: ; f0h: ; März 2003

7 Parameter-Header Der Parameter-Header besteht aus 512 Bytes und steht vor jedem Rahmen-Datenblock. Im folgenden sind die Positionen und Bedeutungen der einzelnen Parameter aufgeführt, jeweils gefolgt von dem entsprechenden Ausschnitt aus dem Beispiel-Header von Seite 5. Wort- Adr. dez Wort- Adr. hex 00 Byte- Adr. Hex 00 High-Byte (1.) Low-Byte (2.) Format Synchronisierungs-Sequenz -4E -9F h: FF 00 FF 00 FF 00 FF 00 FF FF h: FF 00 FF 00 FF 00 FF FF h: 00 FF FF 00 FF FF h: h: h: h: h: h: h: A0 Temperatur am A/D-Wandler A2 Temperatur am Spiegel A4 Temperatur am CCD-Sensor A6 -AF a0h: E frei a0h: E Format-Nummer (#) spezielle Datenfolge 9 Bit binär (HiLo) B0 BCD, 4stellig (HiLo) Systemzeit / Jahr # B2 Systemzeit / Monat Systemzeit / Tag BCD, 2stellig # A B4 Systemzeit / Stunde Systemzeit / Minute BCD, 2stellig # B B6 Systemzeit / Sekunde Systemzeit / Hundertstel BCD, 2stellig # b0h: C -5D 5E -5F B8 -BB BC -BF IGIsys-Zeit (Wochensekunden) b0h: Rahmennummer b0h: Bit binär (LoHi) 32 Bit binär (HiLo) C0 GPS-Zeit / Jahr BCD, 4stellig (HiLo) # C2 GPS-Zeit / Monat GPS-Zeit / Tag BCD, 2stellig # C4 GPS-Zeit / Stunde GPS-Zeit / Minute BCD, 2stellig # C6 GPS-Zeit / Sekunde - frei - BCD, 2stellig # c0h: C7 GPS-Zeit / Sekunde - frei c0h: B 108 6C F C8 -CF D0 -D7 D8 -DF GPS-Height GPS-Longitude GPS-Latitude c0h: d0h: E0 - frei B e0h: f0h: h: h: h: h: h: h: h: D3 FF FF B2 164 Spiegelstellung (Encoderwert) 32 Bit binär (LoHi) #1 #3 #4 19. März

8 Wort- Adr. dez. Wort- Adr. hex Byte- Adr. Hex B3-167 High-Byte (1.) Low-Byte (2.) Format h: D3 FF FF Format-Nummer (#) #6 180 B4 168 Timingnummer BCD, 4stellig (HiLo) # h: D3 FF FF B5 16A Flugnummer BCD, 4stellig (HiLo) # h: D3 FF FF B6 16C Rahmenintervall (in Zehntel Hz) BCD, 4stellig (HiLo) # h: D3 FF FF B7 16E BCD, 8stellig (HiLo) Spiegelstellung (Absolutwert) B8-171 # h: D3 FF FF h: E0 F B9 172 Gewähltes Filter BCD, 4stellig (HiLo) # h: E0 F BA -BD B 190 BE 17C C C C5-18B 198 C6 18C C CA CD -19B 206 CE 19C D1-1A3 210 D2 1A D5-1AB 214 D6 1AC D9-1B3 218 DA 1B DD -1BB 222 DE 1BC E1-1C3 226 E2 1C E5-1CB 230 E6 1CC E9-1D3 234 EA 1D ED -1DB EE -FF 1DC -1FF Drift Angle L321 Pitch Angle L324 Roll Angle L325 Body Pitch Rate L326 Body Roll Rate L327 Body Yaw Rate L330 N-S Velocity L366 E-W Velocity L367 Altitude Baro Cor. L204 Pos. Latitude L310 Pos. Longitude L311 True Heading L314 Static Air Temp. L h: E0 F h: 00 4D EC 3F FE EF 3F 84 E4 FF FF h: 3F FF 5F C0 84 E4 FF FF BF FE 5F C0 84 E4 FF FF a0h: 3F FE 5F C0 68 F7 FF FF 7F FF AF C0 68 F7 FF FF b0h: 7F FF AF C A4 40 FB FD FF 5F c0h: 7F E4 F6 FF 7F 1C 7A DB d0h: AB 0E frei d0h: AB 0E e0h: f0h: März 2003

9 Parameter-Kodierungen Nummer Erläuterung #1 Temperaturen Die Kodierung entspricht der des eingesetzten Temperatur-ICs (DS1820 von Dallas Semiconductor). Dieses verfügt über einen Messbereich von C bei einer Auflösung von 0,5 C. Die Werte sind in die unteren 9 Bits einkodiert (HiLo), die restlichen oberen 7 Bits entsprechen immer dem 9. Bit. Einige Beispiele: Temperatur Wert binär Wert hexadezimal +125,0 C FA + 25,0 C ,5 C ,0 C ,5 C FFFF - 25,0 C FFCE - 55,0 C FF92 #2 Systemzeit, GPS-Zeit Die Kodierung ist gepacktes BCD, die Bereiche sind beim Jahr, beim Monat, beim Tag, bei der Stunde, bei Minute und Sekunde, bei den Hundertstelsekunden. #3 IGIsys-Zeit Die Kodierung ist binär mit 32 Bit, Low-Byte zuerst. Dieser Wert gibt die Sekunden in der laufenden Woche an. #4 Rahmennummer Die Kodierung ist binär mit 32 Bit, High-Byte zuerst. Dieser Wert gibt die laufende Nummer des aufgenommenen Rahmens an. GPS-Height, -Longitude, -Latitude, ARINC-Daten Dieses sind Double-Precision-Floating-Werte, kodiert in folgendem Format: - das erste Bit gibt das Vorzeichen an (1 = negativ), - die nächsten 11 Bits geben den Exponenten zur Basis 2 an, mit einem Offset von 1023 (0x3FF), gültig im Bereich von 1022 bis +1023, die Werte und sind reserviert, - die restlichen 52 Bits geben die (binären) Nachkommastellen der Mantisse an, mit implizit vorangestellter Nachkommastelle = 1/2 1 = 0,5 2. Nachkommastelle = 1/2 2 = 0,25 3. Nachkommastelle = 1/2 3 = 0,125 usw. Einige Beispiele: Kodierung Umsetzung Zahl * 2 (0-1023) *1.0 2 (reserviert) * 2 (0-1023) *1.0 2 (reserviert) - 0 7F F * 2 ( ) *1.0 2 (reserviert) + FF F * 2 ( ) *1.0 2 (reserviert) * 2 ( ) * C * 2 ( ) * A * 2 ( ) * ,5 C0 1A * 2 ( ) * , * 2 ( ) * C * 2 ( ) * F * 2 ( ) * C0 8F * 2 ( ) * #6 Spiegelstellung (Encoderwert) Die Kodierung ist binär mit 32 Bit, Low-Byte zuerst. Dieser Wert gibt den vom Encoder zurückgelieferten Wert wieder (meistens negativ). #7 Timingnummer, Flugnummer, gewähltes Filter Die Kodierung ist gepacktes BCD vierstellig. Diese Werte werden direkt von den Eingabefeldern im DSU- Programm übernommen. #8 Rahmenintervall Die Kodierung ist gepacktes BCD vierstellig. Dieser Wert gibt den im entsprechenden Eingabefeld im DSU-Programm eingegebenen Wert wieder (um eine Stelle nach links verschoben, wodurch sich die Einheit Zehntel Hz ergibt dies wird momentan bei der Einstellung noch nicht unterstützt). #9 Spiegelstellung (Absolutwert) Die Kodierung ist binär mit 32 Bit, High-Byte zuerst. Dieser Wert gibt den im entsprechenden Eingabefeld im DSU-Programm eingegebenen Wert wieder. 19. März

10 DSU. GPS/ARINC Die ROSIS-DSU und das ROSIS-GPS/ARINC-Interface sind über eine serielle Schnittstelle verbunden, diese wird mit Baud ( 8 Datenbits, No Parity, 1 Stoppbit ) betrieben. Auf dieser Schnittstelle findet nur bei Bedarf Kommunikation statt, und zwar dann, wenn das DSU- Programm Daten vom GPS/ARINC-Interface benötigt. Zwei Datenblöcke stehen zur Verfügung, der GPS/ARINC-Datenblock und der IGIsys-Datenblock. GPS/ARINC-Datenblock Anforderung Antwort 6E ; n h: 7B 7B ; {{ h: ; h: ; h: ; h: ; h: ; 00AAAAAAAABBBBBB h: D 5B ; BBCCCCCCCC}[DDEE h: A 4A 4B 4B 4B 4B 4B 4B ; FFGGHHIIJJKKKKKK h: 4B 4B 4C 4C 4C 4C 4C 4C 4C 4C 4D 4D 4D 4D 4D 4D ; KKLLLLLLLLMMMMMM h: 4D 4D 5D 7D ; MM]} Die oben aufgeführten Ziffern und Buchstaben stehen jeweils für einen Parameter: Parameter Bedeutung ARINC Label 321: Drift Angle, Format () ARINC Label 324: Pitch Angle, Format () ARINC Label 325: Roll Angle, Format () ARINC Label 326: Body Pitch Rate, Format () ARINC Label 327: Body Roll Rate, Format () ARINC Label 330: Body Yaw Rate, Format () ARINC Label 366: N-S Velocity, Format () ARINC Label 367: E-W Velocity, Format () ARINC Label 204: Altitude Baro Cor., Format () ARINC Label 310: Position Latitude, Format () AAAAAAAA ARINC Label 311: Position Longitude, Format () BBBBBBBB ARINC Label 314: True Heading, Format () CCCCCCCC ARINC Label 213: Static Air Temp., Format () DD GPS-Zeit: Tag, Format BCD gepackt (#2) EE GPS-Zeit: Monat, Format BCD gepackt (#2) FF GPS-Zeit: Jahr (High), Format BCD gepackt (#2) GG GPS-Zeit: Jahr (Low), Format BCD gepackt (#2) HH GPS-Zeit: Stunde, Format BCD gepackt (#2) II GPS-Zeit: Minute, Format BCD gepackt (#2) JJ GPS-Zeit: Sekunde, Format BCD gepackt (#2) KKKKKKKK GPS-Height, Format () LLLLLLLL GPS-Longitude, Format () MMMMMMMM GPS-Latitude, Format () IGIsys-Datenblock Anforderung Antwort 69 ; i 7B D ; {( )} Die oben aufgeführten Ziffern stehen für einen Parameter: Parameter Bedeutung IGIsys-Wochensekunden, Format () März 2003

11 DSU. Spiegelsteuerung Die ROSIS-DSU und die Spiegelsteuerung sind über eine serielle Schnittstelle verbunden, diese wird mit 1200 Baud ( 7 Datenbits, Even Parity, 1 Stoppbit ) betrieben. Die Spiegelsteuerung wird beim Start des DSU-Programms komplett initialisiert. Initialisierungssequenz Befehl D 0A ;.1P01S D 0A ;.1P02S D 0A ;.1P03S D 0A ;.1P04S D 0A ;.1P05S D 0A ;.1P06S D 0A ;.1P07S D 0A ;.1P08S D 0A ;.1P09S D 0A ;.1P10S D 0A ;.1P11S D 0A ;.1P12S D 0A ;.1P13S D 0A ;.1P14S D 0A ;.1P15S D 0A ;.1P16S D 0A ;.1P17S D 0A ;.1P18S D 0A ;.1P19S D 0A ;.1P20S D 0A ;.1X0I H 1P21R D 0A ;.1P21S0... Antwort Bei der Einstellung auf eine Spiegelstellung läuft folgende Sequenz ab: Befehl Antwort D 0A D 0A ;.1P01R... ; Dieser Befehl wird sooft wiederholt, bis die Spiegelsteuerung antwortet. Dies dient nur der Synchronisierung, der zurückgegebene Wert wird nicht verwertet D 0A D D 0A ;.1P21R... ; Dieser Befehl liest die aktuelle Encoderposition aus ( hier: -53 ) B D 0A D D 0A ;.1A+400 H 1P21R... ; Dieser Befehl übergibt die neue Absolutposition ( hier: 400 ), wartet auf die Ausführung und liest die aktuelle Encoderposition aus ( hier: ) 19. März

12 DSU. Spektrometerelektronik Die ROSIS-DSU und die Spektrometerelektronik sind über eine serielle Schnittstelle verbunden, diese wird mit 9600 Baud ( 8 Datenbits, No Parity, 1 Stoppbit ) betrieben. Über diese Schnittstelle werden: bei Bedarf die Timingeinheit programmiert und gesteuert, sowie laufend die Temperaturen von CCD-Sensor, Spiegel und ADC-Wandler übermittelt. Temperaturübermittlung 7B 7B E D 7D ; {{...}} Die drei Temperaturen werden im Format #1 übertragen ( Wert 9 Bit binär in 2 Bytes/HiLo ) März 2003

13 Copyright 2000 Untere Bahnhofstraße 38a, D Germering Tel. 089/ Fax. 089/ März

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012 Berührungslose Datenerfassung easyident-usb Stickreader Firmware Version: 0115 Art. Nr. FS-0012 easyident-usb Stickreader ist eine berührungslose Datenerfassung mit Transponder Technologie. Das Lesemodul

Mehr

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS BA_MODBUS-Gateway 2011-12-16.doc, Stand: 16.12.2011 (Technische Änderungen vorbehalten) 1 Einleitung Das Unigate-CL-RS Modul fungiert als Gateway zwischen der ExTox RS232 Schnittstelle und dem Kundenbussystem

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Die Befehle mit dem Ziel IP sind nichts anderes als Sprungbefehle, sie sind unten noch mal aufgeführt.

Die Befehle mit dem Ziel IP sind nichts anderes als Sprungbefehle, sie sind unten noch mal aufgeführt. Die Befehle des Modellrechners in übersichtlichen Tabellen: Alle Opcodes sind Hexadezimal angegeben (s.u.). 1.) Die Ladebefehle zwischen den einzelnen Registern. In der oberen Zeile steht jeweils die Quelle

Mehr

Klicken Sie auf Weiter und es erscheint folgender Dialog

Klicken Sie auf Weiter und es erscheint folgender Dialog Datenimport Hier wird der Import von Excel-Daten in das Programm Videka TS beschrieben. Der Import mit den Programmen Aring s AdressMogul und Aring s promptbill läuft genauso ab, wie hier beschrieben.

Mehr

Advanced Encryption Standard. Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0

Advanced Encryption Standard. Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0 Advanced Encryption Standard Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0 Vorwort Diese Präsentation erläutert den Algorithmus AES auf einfachste Art. Mit Hilfe des Wissenschaftlichen Rechners

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Anzahl Pseudotedraden: Redundanz: Weitere Eigenschaften?

Anzahl Pseudotedraden: Redundanz: Weitere Eigenschaften? 1. Aufgabe: Aiken-Code Erstellen Sie die Codetabelle für einen Aiken-Code. Dieser Code hat die Wertigkeit 2-4-2-1. Tipp:Es gibt hier mehrere Lösungen, wenn nicht die Bedingung Aiken-Code gegeben wäre.

Mehr

Übung RA, Kapitel 1.2

Übung RA, Kapitel 1.2 Übung RA, Kapitel 1.2 Teil 1: Zahlen und Logik A) Aufgaben zu den ganzen Zahlen 1. Konvertieren Sie die folgenden Zahlen in die Binärform: 1984 Immer durch 2 teilen, der Rest ergibt das Bit. Jeweils mit

Mehr

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2013/2014 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll Juni 2009 1 EINLEITUNG...3 2 REGISTER-ZUGRIFFE...4 2.1 Was sind überhaupt Register?... 4 2.2 Registerzugriff mit 8/ 16 oder 32 Bit-Datenbreite... 4 2.3 Registerbelegung...

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. 1. Einleitung Seit dem 1. Oktober 212

Mehr

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition 020701_01

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition 020701_01 INTERPRETER Interface DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300 Programmbeschreibung Edition 020701_01 KAPITEL 1: Allgemeine Beschreibungen... 2 Allgemeines... 2 KAPITEL 2: Einlesebefehle... 3 L Befehl...

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 1 Zahlendarstellung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt

Mehr

Zahlensysteme Das 10er-System

Zahlensysteme Das 10er-System Zahlensysteme Übungsblatt für die entfallende Stunde am 22.10.2010. Das 10er-System... 1 Umrechnung in das 10er-System... 2 2er-System... 2 8er-System... 2 16er-System... 3 Umrechnung in andere Zahlensysteme...

Mehr

CBA Schnitteditor - Handbuch

CBA Schnitteditor - Handbuch CBA Schnitteditor - Handbuch Nutzen Sie das Online-Schnittwerkzeug, um bestimmte Bereiche einer Audiodatei herauszuschneiden und das Ergebnis in einer weiteren Datei abzulegen. Beschreiben Sie zudem einen

Mehr

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. B6-A-0, 0.05.0 BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. Um die im SRP MM konfigurierten Marketing-Kampagnen für die Mitarbeiter im Kundenkontakt

Mehr

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Dieser Funktionsbaustein ermöglicht eine Kommunikation zwischen einer Balluff- Auswerteeinheit

Mehr

Tech Note: SYSTEMVARIABLEN SIO_RJ11_BAUDRATE. Tel.: +43 (0) 3159/3001. www.hiquel.com. Products: SLS Produkte A-8344 Bad Gleichenberg

Tech Note: SYSTEMVARIABLEN SIO_RJ11_BAUDRATE. Tel.: +43 (0) 3159/3001. www.hiquel.com. Products: SLS Produkte A-8344 Bad Gleichenberg sind sind fest fest verankerte Bausteine im im 500-Configurator. Sie Sie haben eine eine fixe fixe Benennung, die die nicht verändert werden kann. Außerdem werden die die Namen der der immer groß großgeschrieben.

Mehr

Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik.

Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik. Binär- und Hexadezimal-Zahl Arithmetik. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, MuPAD 4, http://haftendorn.uni-lueneburg.de Aug.06 Automatische Übersetzung aus MuPAD 3.11, 24.04.02 Version vom 12.10.05 Web: http://haftendorn.uni-lueneburg.de

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl Vorwort: Die Ermittlung einer IBAN anhand der im Inlandszahlungsverkehr gebräuchlichen Kontound Bankidentifikationen - in Deutschland

Mehr

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate 6. Benutzerdefinierte Zahlenformate Übungsbeispiel Neben den vordefinierten Zahlenformaten stehen Ihnen auch benutzerdefinierte Zahlenformate zur Verfügung. Diese sind wesentlich flexibler und leistungsfähiger,

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B

A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B A B C DB E C F D B CB C F AA DB FF C D B E C F D B CB C F AA DB D DB C DD B E C F D B CB C F AA DB D B B B B AF C B C DD F BE C F D B CB C F AA DB B F D B CBC DB C D F AA DB FF C D B B B B B AB D F D BC

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

DENIC-Domainrichtlinien

DENIC-Domainrichtlinien DENIC-Domainrichtlinien I. Die DENIC eg (im folgenden: DENIC) verwaltet und betreibt als Registrierungsstelle Internet-Domains unterhalb der Top Level Domain (TLD).de. Sie tut dies ohne Gewinnerzielungsabsicht

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. Elektronische Daten aus Navision (Infoma) exportieren Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. 1. GDPdU 1.1 Manuelle Einrichtung der GDPdU-Definitionsgruppe und Ausführung

Mehr

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 Dokumentenverwaltung Autor Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 SMS Login Aktivierung Sie müssen beim ersten Login zwingend einen PIN und eine Secret Answer setzen. Den PIN benötigen Sie bei

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online

Fortbildung - Veranstaltungen - Anmeldung online Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Nun ist es so weit, ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und -betreuungsreferates der FA6E ausschließlich online durchführbar. Dazu

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

Kommunikations-Parameter

Kommunikations-Parameter KNX App knxpresso für Android Tablets/Phones Kommunikations-Parameter Ausgabe Dokumentation: Mai. 2015 Doku Version V1.0.0 - Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis 1.1 Nützliche Links... 3 1.2 Beschreibung der Kommunikations-Datei...

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Binäre Division. Binäre Division (Forts.)

Binäre Division. Binäre Division (Forts.) Binäre Division Umkehrung der Multiplikation: Berechnung von q = a/b durch wiederholte bedingte Subtraktionen und Schiebeoperationen in jedem Schritt wird Divisor b testweise vom Dividenden a subtrahiert:

Mehr

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Voraussetzungen: Fahrspannung ist abgeschalten (rote Taste an MC 2004 oder Einfrieren im Traincontroller) Programmiertaste am Modul ist gedrückt (rote LED leuchtet),

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Æ A BC A DC C C C C C A A BCBDECFE C F A C C F A A F C AC D A F C A F A AC F C C C C A C C AC C C C F F F C C F A C F F A C A C C F C F F C C A D F F C C C D F B A C C F C C F B C C F A A B A A A F A

Mehr

2. Darstellung von Information im Computer

2. Darstellung von Information im Computer Informationsbestände analysieren Darstellung von Information im Computer 2. Darstellung von Information im Computer Übung 2.1. Formatierung eines Datenträgers Ziel Sie haben ein Idee, wie in einem Computersystem

Mehr

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter OSD-Branchenprogramm OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Version 7.1.4 4 2.1 Kundenauftragsabwicklung 4 2.1.1 EU-Überweisungen - Verwendungszweck 4 2.2

Mehr

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127.

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. Übung 2, Aufgabe 4) a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. 1,125 in IEEE 754 (32Bit) 0,125 2 = 0,25 0,25 2 = 0,5 0,5 2 = 1 1,125 10 = 1,001 2 Da die Zahl bereits

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende! Ab sofort ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen des Kinderbildungs- und betreuungsreferates der A6 ausschließlich online durchführbar. Dazu ist ein eigenes Seminarverwaltungsprogramm

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

USB KEYBOARD CHARACTER ASSIGNMENT für OM-Gryphon USB, Gryphon x30, Heron D130 SB3570, Firescan 2.x und Touch Pro 2.x

USB KEYBOARD CHARACTER ASSIGNMENT für OM-Gryphon USB, Gryphon x30, Heron D130 SB3570, Firescan 2.x und Touch Pro 2.x USB KEYBOARD CHARACTER ASSIGNMENT für OM-Gryphon USB, Gryphon x30, Heron D130 SB3570, Firescan 2.x und Touch Pro 2.x Die Konfiguration wird anhand der 2 folgenden Beispielen erläutert: Beispiel 1: LALT-TAB

Mehr

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2)

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Kurzbeschreibung: Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Beim HSI-88-USB handelt es sich um ein Interface vom s88-rückmeldebus zum Universal Serial Bus

Mehr

Technical Note 0102 Gateway

Technical Note 0102 Gateway Technical Note 0102 Gateway MBus Zähler von Kamstrup auslesen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Gateway konfigurieren... 4 2.1 Kommunikationseinstellungen...

Mehr

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de.

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de. TVS TVS Seeshaupt GmbH Thermo-Verbund-Systeme Am Grundwassersee 10 82402 Seeshaupt GmbH thermo verbund systeme Tel: 08801-912-605 FAX: 08801-912-606 email: zentrale@tvsgmbh.de Internet: www.tvsgmbh.de

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Cashflow. Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen.

Cashflow. Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen. Cashflow Der Cashflow ist eine Kennzahl, die es ermöglicht die Zahlungskraft eines Unternehmens näherungsweise zu beurteilen. Es gibt zwei verschiedenen Methoden um den Cashflow zu ermitteln, die indirekte

Mehr

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren Autor: Erstellt am: Letzte Änderung Aktuelle Version Stephan Gernardt 27.04.2015 27.04.2015 01.01.01 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1Vorbereitung...3 1.1 Im Menü

Mehr

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014.

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten CdsComXL 100 50 0 Spur 9 014.700 Spur 7 014.680 014.660 014.640 Spur 3 Spur 5 014.620 Spur 1 014.600 ComXL-020/D, 0102 Inhaltsverzeichnis 1. Installation----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK <-> SiusData

Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK <-> SiusData Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK SiusData V1.6 Das Programm VWKRes ermöglicht die automatische Resultatverarbeitung zwischen VereinsWK und SiusData. Voraussetzungen: - Separater Computer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

GEObox Konfig. Benutzerdokumentation

GEObox Konfig. Benutzerdokumentation GEObox Konfig Benutzerdokumentation GEOsat GmbH Löhberg 78 D - 45468 Mülheim/ Ruhr Tel. + 49 (0)208 45000 39 Fax + 49 (0)208 45000 32 E-Mail info@geosat.de Web: www.geosat.de 1 Software GEObox Konfig Das

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Hauptspeicherinhalt. Ton. Vektorgrafik Bitmapgrafik Digit. Video. 1. Darstellung von Daten im Rechner. Abb. 1.1: Einteilung der Daten

Hauptspeicherinhalt. Ton. Vektorgrafik Bitmapgrafik Digit. Video. 1. Darstellung von Daten im Rechner. Abb. 1.1: Einteilung der Daten Hauptspeicherinhalt Programmcode Daten numerisch logisch alphanumerisch Ton Grafik Ganze Zahlen Gleitkommazahlen Zeichen Zeichenketten vorzeichenlos mit Vorzeichen Vektorgrafik Bitmapgrafik Digit. Video

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Sie erhalten heute die neue SIM Karte für Ihr ipad. Nach dem Einsetzen der Karte in Ihr ipad, sind Sie in der Lage mit dem ipad mobil eine Verbindung

Mehr

DMX Kanalbelegung. ab Software Version 1.01/03/02 (Anleitung Version 1.2) e-mail: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

DMX Kanalbelegung. ab Software Version 1.01/03/02 (Anleitung Version 1.2) e-mail: service@glp.de Internet: http://www.glp.de DMX Kanalbelegung ab Software Version 1.01/03/02 (Anleitung Version 1.2) e-mail: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Normal-Mode 14 DMX Kanäle 300 XL RZ RGB DMX Kanalbelegung (Übersichtstabelle)

Mehr