VIELES IST AUS TEXTIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIELES IST AUS TEXTIL"

Transkript

1 VIELES IST AUS TEXTIL TEXTILIEN, UND UMWELTSCHUTZ Zum Thema Textilien fällt jedem etwas ein: Fleecepullis, Badebekleidung, Dessous, Gardinen, Strumpfhosen, Teppiche, Anzüge. Dinge des täglichen Gebrauchs also. Aber die deutsche Textilindustrie kann noch mehr - wer weiß denn schon, dass auch Airbags, Förderbänder und Herzklappen aus textilen Materialien bestehen? Die deutsche Textilindustrie fertigt für drei Bereiche: Bekleidungstextilien (ca. 1/3) Haus- und Heimtextilien (ca. 1/3) Technische Textilien (ca. 1/3) 13

2 TEXTILIEN UND BRANCHEN Zu Bekleidungstextilien gehören: Damenoberbekleidung Herren- und Knabenoberbekleidung Kinderoberbekleidung Sportbekleidung Berufsbekleidung Tag- und Nachtwäsche Accessoires Ob Jeans, Surfsegel oder Gardine - die Produkte der Textil- und Bekleidungsindustrie werden in den seltensten Fällen nur von einem Hersteller gefertigt, weil für jede Produktgruppe andere Fertigungsprozesse und Maschinen notwendig sind. spinnen zwirnen Fasern Garne und Zwirne weben tuften texturieren Textile Flächen wirken/stricken flechten vliesen Zu Haus- und Heimtextilien zählt man z. B. Gardinen Teppichböden Möbelbezüge Frottier- und Geschirrtücher Badematten Bett- und Tischwäsche Textiltapeten. bleichen färben drucken appretieren veredelte Textilien Bekleidung zuschneiden nähen Fertigung des Endprodukts Haus- und Heimtextilien technische Textilien Medizin Agrarwirtschaft Geo- und Bauwirtschaft Transport Industrie und Umwelt Pflaster Verbände Implantate Schifffahrt Wasserspeicher Gewächshausbespannungen Silos Verbundstoffe Hallenbedachungen Drainagematten Hangschutz Fahrzeugtechnik Förderbänder Lasthebegurte Schüttgutbehälter Körperschutz Isolationen Filter Schleifscheiben Netze, Seile und Taue Tragflächen Bootskörper Helme Reifen Airbags Schalldämmung Strahlenschutz Schusswesten Hitzeschutz 5 UMWELTSCHUTZ

3 Unter Textilwirtschaft versteht man die vier Wirtschaftsbereiche: Textilgewerbe (Industrie und Handwerk) Bekleidungsgewerbe (Industrie und Handwerk) Groß- und Einzelhandel (von Textilien und Bekleidung) Textilreinigungsgewerbe (Industrie und Handwerk). EINBLICK IN DIE Zur Standortsicherung hat die Textilbranche einiges getan, um sich gegen die preisgünstiger produzierende Konkurrenz aus dem Ausland behaupten zu können. Eine Maßnahme ist die Spezialisierung auf qualitativ höherwertige und ökologisch produzierte Bekleidungs- und Heimtextilien. Das hohe Einkommensniveau in Deutschland und ein gesteigertes Umweltbewusstsein unterstützen die Nachfrage nach Qualitätsware. Auch im Ausland ist Qualität made in Germany sehr gefragt - die Exportrate der Textil- und Bekleidungsindustrie (Auslandsumsatz im Verhältnis zum Gesamtumsatz), die 1991 nur 24 Prozent betrug, beträgt heute (2001) 35 Prozent. Das Textilgewerbe: Bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland (1998) Textilindustrie Betriebe Mitarbeiter 16,4 Mrd. Umsatz (32 Mrd. DM) Bekleidungsindustrie 850 Betriebe Mitarbeiter 11,6 Mrd. Umsatz (22,6 Mrd. DM) Textilmaschinenbau 250 Unternehmen Mitarbeiter 4,3 Mrd. Umsatz (8,5 Mrd. DM) Einzelhandel Geschäfte Beschäftigte 61,4 Mrd. Umsatz (120 Mrd. DM) Großhandel Beschäftigte 14,3 Mrd. Umsatz (28 Mrd. DM) Wolle Baumwolle Seide Chemische Industrie Agrarwirtschaft Textilmaschinenbau Chemiefasern Veredlungsmittel Textilmaschinen Sonstige Vorleistungen Zubehör Energie Reinigung, Wäscherei, Mietservice Betriebe Beschäftigte 2,7 Mrd. Umsatz (5,2 Mrd. DM) Chemiefaserindustrie 48 Betriebe Beschäftigte 3,1 Mrd. Umsatz (6,1 Mrd. DM) Textilindustrie 18 Forschungseinrichtungen 950 Beschäftigte Bekleidungstextilien Bekleidungsindustrie Haus- und Heimtextilien technische Textilien ca. 300 Alttextilsortierbetriebe ca Beschäftigte unbekannte Zahl von Mitarbeitern in der Zubehör-, Farbmittel- und Textilhilfsmittelindustrie. (Quelle: Gesamttextil) Vertrieb andere Industriezweige Verbraucher Textilpflege 6

4 UMWELTSCHUTZ IN DER TEXTILBRANCHE Verschiedene Interessengruppen sind in einem komplexen textilen Umwelt-Netzwerk miteinander verflochten. INFO: - Input Wasser Luft Energie (Gas, Öl, Kohle, Elektrizität) Arbeitskraft Industrieanlagen Materialien: Fasern, Garne, Stoffe Farbmittel, Lösemittel, Textilhilfsmittel, Grundchemikalien Verpackungsmaterialien Büromaterialien. TEXTIL UNTER DER LUPE Viele Unternehmen der deutschen Textilwirtschaft haben Umweltleitlinien entwickelt, nach denen sie ihr ethisches, umweltgerechtes Handeln ausrichten. Über ausländische Firmen, besonders in den Schwellenländern, ist wenig bekannt. Der Lebenszyklus eines Textils wird dabei einer genauen Analyse unterzogen. Es wird betrachtet, was alles zur Textilherstellung benötigt wird (Input) und welche Produkte dabei entstehen (Output). Jeder Schritt der textilen Kette und die etwaigen Umweltbelastungen werden beleuchtet. Die Unternehmen verpflichten sich freiwillig, die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten, indem sie z. B. andere Rohstoffe oder Hilfsmittel verwenden oder Emissionen durch den Einsatz neuer Techniken minimieren. INFO: - Output Produkte (Kleidung, Haus-, Heim-, technische Textilien), Abfall, Abwasser, Abluft, Lärm, Erschütterungen. 7 UMWELTSCHUTZ

5 UMWELTBEZOGENE HANDLUNGS- SCHWERPUNKTE WERDEN NATURFASERN VERWENDET... Wieviel Anbaufläche für Baumwolle bzw. Weidefläche für Schafe werden benötigt? Welche Schädlinge und Parasiten gibt es? Wieviel Dünger, Wasser und Pestizide werden eingesetzt? Welche Folgen hat das für die Umwelt?...ODER CHEMIEFASERN EINGESETZT? Hier stellt sich die Frage nach dem Einsatz nicht erneuerbarer Ressourcen (Erdöl, Kohle) als Rohstoff und als Energiequelle für die Prozesswärme. Abluft- und Abwasserbelastung müssen genauso berücksichtigt werden wie der Einsatz von biologisch schlecht abbaubaren Präparationen. VOM FADEN ZUR FLÄCHE Um den Roh-Stoff zu Stoff zu verarbeiten, werden Energie und Hilfsmittel (z. B. Schlichte, Spinnöle) für die Spinn-, Web- und Strickmaschinen benötigt. Es kommt zu Staub- und Lärmbelastungen und textilen Abfällen. Zusätzlich werden Textilien in allen Fertigungsstufen veredelt. Auch dabei werden Textilhilfsmittel, Wasser und Energie verbraucht, Abluft und Abwasser abgegeben. TRAGBAR FÜR DEN TRÄGER Mit welchen möglichen humantoxikologischen Wirkungen kann der Verbraucher in der Gebrauchsphase konfrontiert werden? Wie beeinflusst das Trage- und Pflegeverhalten die Ökobilanz eines Textils? Wie hoch ist die Umweltbelastung durch Wasch- und Reinigungsmittel sei es in der häuslichen Waschmaschine oder in der chemischen Reinigung? Wie viel Energie wird für das Waschen, Trocknen, Bügeln verbraucht?...und WEG DAMIT! Bezüglich der Entsorgung stellt sich die Frage nach Deponieraum und Emissionen bei der Verbrennung. Beim Thema Recycling müssen der Energieaufwand, etwaige Schwierigkeiten bei der Sortentrennung und nicht zu vergessen der Problemkreis Altkleiderhandel berücksichtigt werden. Viele Unternehmen haben mittlerweile eigene Umweltleitlinien für Kunden und Mitarbeiter entwickelt. Nebenstehend die Umweltleitlinien der Fa. Triumph International - stellvertretend für viele andere, die sich am B.A.U.M.-Kodex des BundesArbeitskreis UmweltManagement orientieren. 8

6 BEISPIELE MACHEN SCHULE B.A.U.M.-Kodex (BundesArbeitskreis UmweltManagement) Umweltleitlinien der Firma Triumph International Wir verstehen die Natur, die Gesellschaft, die Wirtschaft und jedes einzelne Unternehmen als Teile eines globalen ökologischen Systems, dessen Gleichgewicht und Artenvielfalt entscheidend für den Fortbestand allen Lebens sind. Wir bekennen uns als Wirtschaftsunternehmen zu unserer besonderen Mitverantwortung für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen. Wir sind überzeugt, dass der schonende Umgang mit den öffentlichen Gütern Wasser, Luft und Boden sowie Fauna und Flora mit marktwirtschaftlichen Instrumenten gesichert werden muss, dass dafür eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik erforderlich ist, und dass in gemeinsamer Anstrengung das allgemeine Bewusstsein für den Umweltschutz durch Information und Ausbildung zu verstärken ist. Wir sehen große unternehmerische Chancen in einer umweltorientierten, frei verfassten und vom Markt gesteuerten Wirtschaftsordnung, die nachhaltigen Wohlstand auch für künftige Generationen sichert. Eine solche Ordnung bietet die Möglichkeit, die Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie zu lösen. Aus dieser Kenntnis verpflichten wir uns auf den folgenden Kodex unternehmerischen Verhaltens: 1. Wir ordnen den Umweltschutz den vorrangigen Unternehmenszielen zu und nehmen ihn in die Grundsätze zur Führung des Unternehmens auf. Ihn zu verwirklichen ist ein kontinuierlicher Prozess. 2. Wir sehen Umweltschutz als wichtige Führungsaufgabe und stellen sicher, dass er in allen betrieblichen Funktionen und auf allen Ebenen in konkrete Ziele und Verhaltensregeln umgesetzt wird. 3. Wir betrachten Umweltschutz als Teil der Linienverantwortung. Die Fachkompetenz wird durch Einsetzung von Umweltschutzbeauftragten oder Umweltausschüssen so organisiert, dass eine umfassende Information und Einbeziehung in alle Entscheidungen sichergestellt ist. 4. Wir integrieren Umweltschutz als eigenständiges Kriterium in das Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsystem, nach Möglichkeit in quantifizierter Form. 5. Wir geben uns periodisch detaillierte Rechenschaft über den Stand des Umweltschutzes im Unternehmen, um Schwachstellen zu erkennen, die notwendigen Maßnahmen zu veranlassen und erreichte Fortschritte zu dokumentieren. 6. Wir informieren unsere Mitarbeiter ausführlich über Umweltaspekte, motivieren sie zu umweltbewusstem Verhalten auch im privaten Bereich und legen in unseren Bildungsmaßnahmen einen besonderen Schwerpunkt auf den Umweltschutz. 7. Wir nutzen die Forschung und Entwicklung verstärkt zur ständigen Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte und Verfahren. Wir setzen dabei Rohstoffe, Energie, Wasser und sonstige Güter so sparsam wie möglich ein und berücksichtigen die gesamte Lebenszeit der Produkte einschließlich der Entsorgung. 8. Wir beziehen alle Marktpartner in unsere Bemühungen um verbesserten Umweltschutz ein. Wir erarbeiten mit unseren Lieferanten spezielle Umweltstandards, informieren und beraten den Handel und klären unsere Verbraucher über den umweltschonenden Umgang mit unseren Produkten und deren Entsorgung auf. 9. Wir sind zum offenen Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen bereit, stellen den Medien umweltrelevante Informationen zur Verfügung und arbeiten mit Behörden, Verbänden und anderen Institutionen im Umweltschutz zusammen. 10. Wir verstehen die gesetzlichen Bestimmungen als Mindestanforderungen und streben im gesamten Unternehmen ein höheres Maß an Umweltschutz an. 9 UMWELTSCHUTZ

UNTERNEHMENS- POLITIK ZUSE HÜLLER HILLE MOSBACH, 08. JANUAR 2018 RALPH CHRISTNACHT

UNTERNEHMENS- POLITIK ZUSE HÜLLER HILLE MOSBACH, 08. JANUAR 2018 RALPH CHRISTNACHT UNTERNEHMENS- POLITIK ZUSE HÜLLER HILLE MOSBACH, 08. JANUAR 2018 RALPH CHRISTNACHT VERANTWORTLICHKEITEN Die Definition und Verantwortung dieser Richtlinie liegt bei der Geschäftsführung/ -leitung der Zuse

Mehr

Bedeutung und Entwicklung der Textilien Lehrerinformation

Bedeutung und Entwicklung der Textilien Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Informationen und recherchieren nach neuem Wissen. Ziel Die SuS vertiefen das Wissen über Textilien indem sie Informationen studieren und diese durch

Mehr

Wo werden heute Jeans produziert? Warum gibt es eine weltweite Arbeitsteilung? Welche Länder sind an der Produktion beteiligt?

Wo werden heute Jeans produziert? Warum gibt es eine weltweite Arbeitsteilung? Welche Länder sind an der Produktion beteiligt? zum Fixieren Die Jeans wurde 1847 als robuste Arbeitskleidung von Levi Strauss, der in Franken geboren wurde erfunden. Zunächst wurde sie,,gênes genannt. Diese war aus dem Stoff,, Serge de Nîmes, kurz

Mehr

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001

Praxiswissen Umweltmanagement. Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Praxiswissen Umweltmanagement Anforderungen und Hinweise ISO 14001 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1 Einleitung... 5 2 Wesentliche Verfahrensschritte zum Aufbau und zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

Mehr

Umweltmanagement-Handbuch (UMH) in Anlehnung an DIN EN ISO 14001

Umweltmanagement-Handbuch (UMH) in Anlehnung an DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement-Handbuch (UMH) in Anlehnung an DIN EN ISO 14001 Jaudas GmbH & o. KG D- 72407 - Postfach 11 02 D- 72411 - Erlenbrunnenstraße 4 Telefon +49 (0) 7471/9599-0 Telefax +49 (0) 7471/9599-71 E-Mail:

Mehr

NACHHALTIGKEITS-STUDIE

NACHHALTIGKEITS-STUDIE NACHHALTIGKEITS-STUDIE WELTWEITE ERGEBNISSE WENN SIE MEHR WISSEN MÖCHTEN, KONTAKTIEREN SIE BITTE IHREN CCI-REPRÄSENTANTEN VOR ORT. HIER KLICKEN, UM EINE LISTE DER ANSPRECHPARTNER NACH REGIONEN ZU SEHEN.

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH

Umwelterklärung Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH Umwelterklärung der Höcherl & Hackl GmbH Höcherl & Hackl GmbH Industriestraße 13 94357 Konzell Tel.: 09963/94301-0 Fax: 09963/94301-84 E-Mail: office@hoecherl-hackl.com http://www.hoecherl-hackl.de Seite

Mehr

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche 1 Inhalt Entwicklung und Qualität des Faserverbrauches 2 1 Die Lenzing Gruppe 2010 Umsatz: 1,76 Mrd. EUR Exportquote: 86% Mitarbeiter: rund 6 500 Mitarbeiter Produktion:

Mehr

inspiration FEEL THE NATURE ON YOUR SKIN

inspiration FEEL THE NATURE ON YOUR SKIN inspiration FEEL THE NATURE ON YOUR SKIN Unsere Philosophie ist, dass alle Schönheit in der Natur liegt. Deshalb verarbeitet The Hemp Line schon seit 2006 in allen Produkten ausschließlich umweltfreundliche

Mehr

Nachhaltigkeit im Handel

Nachhaltigkeit im Handel Nachhaltigkeit im Handel Glaubwürdigkeit?! www.migazin.de Verbraucherumfrage 1.043 befragte Personen http://kalender-2010.com www.nunanki.net Das assoziieren Kunden spontan mit Nachhaltigkeit dauerhafte,

Mehr

Unsere Kernkompetenzen. Gebäudeservice. Sonderdienste. Veranstaltungsdienste. Landschaftspflege. Unterhaltsreinigung. Glas- und Fassadenreinigung

Unsere Kernkompetenzen. Gebäudeservice. Sonderdienste. Veranstaltungsdienste. Landschaftspflege. Unterhaltsreinigung. Glas- und Fassadenreinigung Umweltbericht 2017 Unsere Kernkompetenzen Gebäudeservice Unterhaltsreinigung Glas- und Fassadenreinigung Baureinigung Krankenhausdienste Spülküchen Sonderdienste U-Bahnreinigung Reinraumreinigung Museen-

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz Interview Zehn Jahre natureplus Seite 1 von 5 Interview: Zehn Jahre natureplus-qualitätszeichen Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz 10 Vor zehn Jahren wurde mit dem natureplus-qualitätszeichen

Mehr

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche 1 Inhalt Überblick über die gesamte Lenzinggruppe Die Fasern: Produktion und Weiterverarbeitung Entwicklung und Qualität des Faserverbrauches 2 Überblick über

Mehr

Die Textilindustrie Chinas

Die Textilindustrie Chinas Die Textilindustrie Chinas Xu Yingxin Stellvertretender Generalsekretär des China Textile and Apparel Council Vize Präsident des CCPIT TEX Vorwort Die Reform- und Öffnungspolitik Chinas konnte gerade ihren

Mehr

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens 20. 24. 6. 2020, Frankfurt am Main Where pure innovation happens Quelle der Innovationen: Die Texcare International. Die ganze Welt der Textilpflege unter einem Dach. Nehmen Sie vom 20. 24. 6. 2020 als

Mehr

Umweltmanagementhandbuch

Umweltmanagementhandbuch Umweltmanagementhandbuch UMH: DIN EN ISO 14001:2005 Erstellt: Mustermann Datum: tt.mm.2014 Geprüft: UMB Datum: tt.mm.2014 Freigegeben: GF Datum: tt.mm.2014 Vers.:03 / tt.mm.2014 umh_2014_v03.doc Seite:

Mehr

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild Die Mitglieder des Vereins setzen sich ein für eine Gesellschaft von Menschen, die selbstbestimmt und sozial verantwortlich handeln in einer ökologisch intakten

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. Zweck 7. Systemgrenzen 8. Handlungsfelder für die SNB 10. Umweltziele Umweltmanagement 13. Umweltleitbild SNB 3

Inhalt. Vorwort 5. Zweck 7. Systemgrenzen 8. Handlungsfelder für die SNB 10. Umweltziele Umweltmanagement 13. Umweltleitbild SNB 3 Umweltleitbild SNB Inhalt Vorwort 5 Zweck 7 Systemgrenzen 8 Handlungsfelder für die SNB 10 Umweltziele 2009 2016 10 Umweltmanagement 13 Umweltleitbild SNB 3 Vorwort Die Schweizerische Nationalbank betreibt

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009 Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund Seite: 1 Unternehmenspolitik für Qualität und Umwelt, Handlungsgrundsätze, Umweltleitlinien, Unternehmensziele, Umweltprogramme Die oberste Leitung hat die

Mehr

Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen

Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen Kleinhückelkotten, H.-P. Neitzke, N. Schmidt ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung Dialogforum Nachhaltigkeit in der Textil- und

Mehr

Strategisches Öko-Controlling

Strategisches Öko-Controlling Johannes Hummel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches Öko-Controlling Konzeption und Umsetzung

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit Umweltbewusstsein bei Liebe Anwender und Interessenten, von Anfang an hat Sengewald Klinikprodukte, neben der Produktsicherheit, auch sehr viel Wert auf Umweltaspekte gelegt. Wir leben auf einem Planeten

Mehr

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank Mag. a Michaela Knieli "die umweltberatung" Wien "die umweltberatung" Wien, Tel: 01/803 32 32, www.umweltberatung.at Weltfaserproduktion

Mehr

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb Stephan Füsti-Molnar, Geschäftsführer Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Stein bei Nürnberg, 10. Juni 2013 Agenda 1 Nachhaltigkeit ein

Mehr

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1 Textil-Label Erstellt am: Mittwoch, 21. Dezember 2010 Erstellt von: RS Dateiname: Kosmetika-Labels Seiten: Seite 1 von 11 2010 Umweltnetz-schweiz.ch 1 Migros Engagement Bio Baumwolle 1,2... 3 Global Organic

Mehr

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 19.10.2017 Lesezeit 3 Min. Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Deutschland steckt mitten in der Energiewende, was

Mehr

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW 2009

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW 2009 Fact Sheet Textil- und Bekleidungsindustrie NRW 2009 erstellt von: ZiTex NRW Am Falder 4 40589 Düsseldorf www.zitex.de Düsseldorf, November 2009 Gesamt Textil- und Bekleidungsindustrie NRW (Unternehmen

Mehr

FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN

FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN Gut für die Umwelt. Gut für Sie und Ihre Gäste mit Servitex in eine nachhaltige Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Menschen stellen Fragen. Das ist nur natürlich. Auch wir

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Nachhaltigkeit. Stoffe. für ein gutes Gefühl

Nachhaltigkeit. Stoffe. für ein gutes Gefühl Nachhaltigkeit Stoffe für ein gutes Gefühl Verantwortung...seit dem Jahr 1877 Qualität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bei ZWEIGART - eine seit über 140 Jahren gelebte Philosophie. Zahlreiche

Mehr

Leitlinien Chemie 3. zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland

Leitlinien Chemie 3. zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland Leitlinien Chemie 3 zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland https://www.vci.de/services/publikationen/broschueren Faltblaetter/Seiten/Leitlinien Nachhaltigkeit Chemie hoch 3.aspx

Mehr

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin Der Weg von der Philosophie zur Realität Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin - Chart 1 - Wegweiser Gesetze, Verordnungen, Regulierung Umweltbewusstsein

Mehr

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes Workshop A: Ökodesignanforderungen und Energieeffizienz im Rahmen der 4. Erneuerbare-Energien-Konferenz Thüringen Erneuer!bar

Mehr

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln.

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln. Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln. (Stand Nov. 2009) 1 hessnatur geht neue Wege Bio & fair für alle Machen Sie sich stark für

Mehr

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns Seite 1 unternehmerischen Handelns Rainer Dippel Nachhaltiges Handeln ist Zukunftsdenken Albert Schweitzer (1875-1965) Mediziner und Forscher in Europa und Afrika Friedensnobelpreisträger 1952 Nachhaltigkeit

Mehr

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Einleitung Wahl der Bauart und Auswahl der Baustoffe ist wichtiges Kriterium für die Umweltverträglichkeit von Bauwerken.

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG:

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Man muss eine Akzeptanz für Rezyklate schaffen Mit modernen Aufbereitungstechniken lassen sich Kunststoffe mit hoher

Mehr

Vescom: Wir stellen uns vor. Wandbekleidung Möbelstoffe Dekorationsstoffe

Vescom: Wir stellen uns vor. Wandbekleidung Möbelstoffe Dekorationsstoffe Vescom: Wir stellen uns vor Wandbekleidung Möbelstoffe Dekorationsstoffe Entscheiden Sie sich für Vescom Wir bieten Ihnen herausragende Dessins eine Vielfalt an Farben, Strukturen und Materialien die

Mehr

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage Eine Reportage von der Baumwollplantage zur Jeans (1/10) Ihre Farben reichen von himmelblau bis hin zu ultramarin. Sie wird auf der ganzen Welt getragen & produziert und bei ihrer Herstellung fallen gewaltige

Mehr

Nachhaltiges Handeln im Wirtschafts-Bereich Lehrerinformation

Nachhaltiges Handeln im Wirtschafts-Bereich Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Aus Praxisbeispielen der Wirtschaft erarbeiten die SuS konkrete Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsoptimierung. Ziel Die SuS beschäftigen sich mit konkreten Ansätzen,

Mehr

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung BESPO-Tagung 2015 Inhalt» Zahlen zur Lage der Bekleidungsindustrie» Deutsche Produktion nach Produktgruppen» Deutsche Ein- und Ausfuhren nach

Mehr

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW I / 2011

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW I / 2011 Fact Sheet I/2011 Textil- und Bekleidungsindustrie NRW erstellt von: ZiTex - Textil & Mode NRW Am Falder 4 40589 Düsseldorf www.zitex.de Düsseldorf, Januar 2011 Gesamt Textil- und Bekleidungsindustrie

Mehr

Kooperationen im Stoffstrommanagement

Kooperationen im Stoffstrommanagement Kooperationen im Stoffstrommanagement Von der Analyse von Stoffströmen zur Gestaltung von Akteursketten Folie 1 Stoffstrommanagement: der umweltpolitische Begriff niederländische Umweltpolitik NMP ( NEPP

Mehr

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung BESPO-Tagung 2018 Inhalt Zahlen zur Lage der Bekleidungsindustrie Deutsche Produktion nach Produktgruppen Deutsche Ein- und Ausfuhren nach Produktgruppen

Mehr

Vorwort. (J. W. Goethe )

Vorwort. (J. W. Goethe ) Umweltprogramm Vorwort Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge; sie hat immer Recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer die des Menschen! (J. W. Goethe )

Mehr

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW II / 2012

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW II / 2012 Fact Sheet II/2012 Textil- und Bekleidungsindustrie erstellt von: ZiTex - Textil & Mode Am Falder 4 40589 Düsseldorf www.zitex.de Düsseldorf, Mai 2012 Gesamt Textil- und Bekleidungsindustrie (Unternehmen

Mehr

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING ökologische & ökonomische Aspekte TEXAID Österreich Nico Brischke, CEO AGENDA Entwicklung der Textilindustrie Aktueller Stand des Textilrecyclings Forschung Anstieg des Textil-

Mehr

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien?

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien? Abfallarme Technik Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? 1: Sie sollte sehr große Mengen produzieren. 3: Sie sollte ausschließlich seltene Rohstoffe einsetzen. Abfälle

Mehr

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung BESPO-Tagung 2017 Inhalt Zahlen zur Lage der Bekleidungsindustrie Deutsche Produktion nach Produktgruppen Deutsche Ein- und Ausfuhren nach Produktgruppen

Mehr

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler Umweltzeichen für Tischlereiprodukte Inhalt Was ist das Umweltzeichen, woher kommt es, wer steckt dahinter Motivation und Nutzen Warum sollte ich das machen, vor allem warum ist das auch, oder gerade für

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 63 Andere konfektionierte Spinnstoffwaren; Warenzusammenstellungen; Altwaren und Lumpen Ausgabe 2017 Statistisches Bundesamt XI 63.01 Kapitel 63

Mehr

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Umweltschutz und Energie effizienz: Wir nehmen unsere Verantwortung

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung BESPO-Tagung 2013 Inhalt» Zahlen zur Lage der Bekleidungsindustrie» Deutsche Produktion nach Produktgruppen» Deutsche Ein- und Ausfuhren nach

Mehr

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert Presseinformation Spinnen aus Leidenschaft Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert 18.04.2013 2109-DE Die Schweizer Hermann Bühler AG produziert

Mehr

Forschungskuratorium Textil e.v. Dr. Klaus Jansen

Forschungskuratorium Textil e.v. Dr. Klaus Jansen Forschungskuratorium Textil e.v. Dr. Klaus Jansen ZIM-Fachworkshop, AiF Projekt GmbH Berlin, 20. September 2012 Dachmarke für Textilforschung in D Forschungskuratorium Textil e.v. Förderung, Koordinierung

Mehr

VerbraucherInnen im Fokus des Wäschepflegeprozesses

VerbraucherInnen im Fokus des Wäschepflegeprozesses VerbraucherInnen im Fokus des Wäschepflegeprozesses Ergebnisse aus Verbraucherbefragungen und Laboruntersuchungen im Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion an der HTW Berlin Ressourceneinsatz und Ressourcenschonung

Mehr

Markt 08: Bekleidung, Leder und Textil

Markt 08: Bekleidung, Leder und Textil 08: Bekleidung, Leder und Textil Bekleidung, Leder und Textil Gesamt 16 804 12 061 3 685 1 058 03248 A 000 08001 Nach Beschäftigte bis 5 Beschäftigte 14 645 10 274 3 413 958 03248 A 031 08002 6-10 Beschäftigte

Mehr

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung BESPO-Tagung 2014 Inhalt» Zahlen zur Lage der Bekleidungsindustrie» Deutsche Produktion nach Produktgruppen» Deutsche Ein- und Ausfuhren nach

Mehr

Das Los der Plastiktüte

Das Los der Plastiktüte Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Umweltschutz 28.10.2016 Lesezeit 4 Min. Das Los der Plastiktüte Die EU will den Verbrauch von Plastiktüten drastisch einschränken und hofft,

Mehr

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG der 29.09.2014 Seite 1 von 3 Seit der Gründung im Jahr 2002 ist conferdo ein ebenso verläßlicher wie innovativer Partner für die Realisierung anspruchsvoller Schweiß- und Stahlbaukonstruktionen weltweit.

Mehr

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Nachhaltigkeit. Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 2 Nachhaltigkeit

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Nachhaltigkeit. Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 2 Nachhaltigkeit Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1 Wann ist ein Verhalten nachhaltig? Nachhaltig ist ein Verhalten dann, wenn es auf Dauer ausgeübt werden kann, ohne die Chancen zukünftiger

Mehr

Effizienzsteigerung in der Textilindustrie

Effizienzsteigerung in der Textilindustrie Effizienzsteigerung in der Textilindustrie Von Dr. Monika Kohla Prof. Dr. Joachim M. Marzinkowski Dr. Claudia Schafmeister und Dr. Michael Schwake ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

NEU. Zertifizierte Frottierqualität aus 100 % Bio-Baumwolle. Natürlich von Gözze! Bio-Baumwolle. Frottierserie

NEU. Zertifizierte Frottierqualität aus 100 % Bio-Baumwolle. Natürlich von Gözze! Bio-Baumwolle. Frottierserie NEU Zertifizierte Frottierqualität aus 100 % Bio-Baumwolle. Natürlich von Gözze! Frottierserie Bio-Baumwolle Uns war es nicht genug, Frottierware aus dem natürlich nachwachsenden Rohstoff Baumwolle zu

Mehr

Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken

Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken Freigegebener Inhalt Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken Quelle: Beauty Packaging 2015-04-29 http://www.beautypackaging.com/issues/2015-04-01/view_features/rethinking-eco-responsible-packaging/

Mehr

Arbeitsauftrag FutureLab

Arbeitsauftrag FutureLab Arbeitsauftrag FutureLab - Mode - Ausstellungsbereiche: Bekleidung Weiterführende Informationen: Freizeit Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen?! Informiert euch mithilfe der Ausstellung und der Zeitungsartikel:

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 1 Erfahrung plus Ideen 1 Der Stammsitz: Werk und Verwaltung Wipperfürth Das Unternehmen Mit Produktionsstätten im In- und Ausland sowie Vertriebsgesellschaften in Europa und Übersee

Mehr

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett

Umweltmanagement als Sprungbrett. Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken. Umweltmanagement als Sprungbrett Umweltmanagement als Sprungbrett Was Umweltmanagementsysteme in Unternehmen bewirken Überblick Ursachen des Umweltproblems Ökonomie vs. Ökologie Auswirkung und Nutzen von UMS UMS bei Ursachen des Umweltproblems

Mehr

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement

Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b Germering 1. Umweltmanagement 1. Umweltmanagement Das Ansehen und die Zuverlässigkeit eines Unternehmens, sowie die Qualität seiner Produkte und Leistungen werden zunehmend auch nach den Umweltleistungen und Umweltauswirkungen eines

Mehr

Zertifizierung mit dem Nordischen Schwan für Druckereien Vertiefendes Material //1// Warum der Nordische Schwan? Fünf einfache Gründe

Zertifizierung mit dem Nordischen Schwan für Druckereien Vertiefendes Material //1// Warum der Nordische Schwan? Fünf einfache Gründe Zertifizierung mit dem Nordischen Schwan für Druckereien Vertiefendes Material //1// Warum der Nordische Schwan? Fünf einfache Gründe PPT Folie 5: vertiefende Info Druckereien 1. Der Nordische Schwan ist

Mehr

4 Unsere Umweltpolitik

4 Unsere Umweltpolitik 4 UMH 001.doc Seite 1 von 15 4 Unsere 4.1 Zweck 4.2 Zuständigkeiten 4.3 Verfahren 4.4 Unser Leitbild 4.5 Unsere Zielsetzung 4.6 Unsere Umsetzung 4.7 Unsere Überwachung 4.8 Mitgeltende Unterlagen Revision

Mehr

Langfristiges Unternehmensziel

Langfristiges Unternehmensziel 1 Langfristiges Unternehmensziel Wir möchten weltweit als führender Anbieter anwendungs- und kundenspezifischer Antriebe in den Branchen Elektromobilität, Hebetechnik, erneuerbare Energien und allgemeine

Mehr

öko system erfül t Nachhaltigkeitsabkommen seit

öko system erfül t Nachhaltigkeitsabkommen seit öko system erfüllt Nachhaltigkeitsabkommen seit 2014 1 Modewort Nachhaltigkeit Ursprung 1795 über die Waldwirtschaft Club of Rome 1972 Über die Grenzen des Wachstums Denis L. Meadows in seinem Bericht:

Mehr

Chancen und Hemmnisse für mehr Nachhaltigkeit entlang der textilen Kette

Chancen und Hemmnisse für mehr Nachhaltigkeit entlang der textilen Kette Chancen und Hemmnisse für mehr Nachhaltigkeit entlang der textilen Kette Wie können Lieferketten nachhaltiger gestaltet werden? Berlin, 06.02.2019 S. Kleinhückelkotten & H.-P. Neitzke ECOLOG-Institut für

Mehr

naturprodukte sind die basis

naturprodukte sind die basis PHILOSOPHIE naturprodukte sind die basis Nahrungsmittel / Öle Futtermittel Textilien Wellnessprodukte... auch in einer technologieabhängigen Welt bilden uns treibt effiziente und ökonomische wie ökologische

Mehr

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang.

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. konjunktur 10. Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kann sich dem allgemeinen Abwärtstrend der Konjunktur nicht entziehen. Es gibt kaum Anzeichen für einen

Mehr

B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Furtwangen. Telefon +49 (0) 7723 /

B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Furtwangen. Telefon +49 (0) 7723 / B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 20 78120 Furtwangen Telefon +49 (0) 7723 / 9323-0 E-mail Info@ketterer.de http://www.ketterer.de Inhalt: 1. Auswertung über die Umweltziele der Firma Ketterer

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

3.5 Textilien reinigen und pflegen

3.5 Textilien reinigen und pflegen Fortsetzung Antwort Aufhängen von mit Holzwolle gefüllten Tontöpfen. Nützlinge gezielt einsetzen. Gleichzeitig werden biologische Spritzmittel eingesetzt wie Brennnessel- oder Schachtelhalmbrühe, Baldrianblütenextrakt.

Mehr

Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren

Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren 31.05.2016 Internationaler Wettbewerb nimmt zu / Unternehmen müssen Produktion modernisieren und Verarbeitungstiefe erhöhen / Von Katrin Pasvantis

Mehr

IPP - ein Kosteninstrument

IPP - ein Kosteninstrument IPP - ein Kosteninstrument Dr. Freimut Schröder Siemens Medical Solutions Erlangen 2 Der betriebliche Umweltschutz hat den Fokus auf die Fertigung Spezifikation Entwicklung Produktion Gebrauch Entsorgung

Mehr

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft 4. Media Summit 2010 Metals and Mining Technologies Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft Jens Wegmann CEO Industry Solutions 11. Mai 2010, Deutschland Seite 1 Das Trocken-Gasreinigungsverfahren

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren

Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren 30.01.2017 Aber Branche weiterhin in der Krise / Deutschland wieder führender Textilmaschinenlieferant / Von Robert Espey Teheran (GTAI) - Irans

Mehr

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP Historie (1899 bis 1956) 1899 Joseph Hipp stellt die erste Babynahrung aus Zwiebackmehl her. 1932 Georg Hipp sen. gründet die Firma HiPP. 1956 Industrielle

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnung

Umweltökonomische Gesamtrechnung Umweltökonomische Gesamtrechnung Von der Internetseite des Statistischen Bundesamtes kann man sich eine kurze Broschüre mit Informationen zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) herunterladen. www.statistik-bund.de

Mehr

Öko-T Öko- e T x Shoppi ng Gui Shoppi ng Gui e Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse III

Öko-T Öko- e T x Shoppi ng Gui Shoppi ng Gui e Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse III Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse I II III IV Eintragung im öffentlichen Einkaufsführer Datum ja nein Name / Unterschrift Bitte füllen Sie den Fragebogen

Mehr

Schweizerischer Bundesrat Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002

Schweizerischer Bundesrat Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 Schweizerischer Bundesrat Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 Ecoinvent 9/03 / IPP / BUWAL / Re 1 Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 Der Schweizerische Bundesrat, März 2002 Aktionsplan (10 Handlungsfelder

Mehr

Verkleidung, Schmuck, Fantasiefiguren, Bilder, Spiele

Verkleidung, Schmuck, Fantasiefiguren, Bilder, Spiele 1. 3. Klasse W A H R N E H M E N U N D D E N K E N Textile Materialien und Gegenstände aus dem persönlichen Umfeld mit allen Sinnen wahrnehmen Empfindungen ausdrücken Eigene Vorstellungen entwickeln In

Mehr

Die Grüne Manufaktur

Die Grüne Manufaktur Traditions- Manufaktur seit 1960 NEU UND EINZIGARTIG VERPACKT Die Grüne Manufaktur Unsere Vision für eine saubere Zukunft. Einzigartig in Deutschland Als umweltbewusste Menü-Manufaktur in Deutschland gehen

Mehr