Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Einheitsgemeinde"

Transkript

1 Jahrgang 5 Ausgabe 7 Donnerstag, den 2. April 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern FROHE O s t e r n INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröbitz 4 Krauschwitz 5 Nessa 5 Prittitz 5 Teuchern 6 wünschen der Bürgermeister und die Ortsbürgermeister der en. Trebnitz 8 mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

2 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 2 Ausgabe 7/2015 Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Stadt Teuchern Agrar- und Umweltausschuss Bekanntmachung zur Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses der Stadt Teuchern Datum: , Uhr Sitzungsort: Rathaus - Ratssaal, Markt 21, Teuchern Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschrift vom Entwicklung des Wildbestandes - Stadtjäger Michael Gerullis 7. Wirtschaft und Tourismusförderung 8. Stand der Arbeiten im Gewerbegebiet Naundorf 9. Informationen/Anfragen Ulrici Vorsitzender des Agrar- und Umweltausschusses Beschlüsse des Stadtrates Teuchern in der Sitzung vom Beschluss-Nr.: 10-03/2015 Zusammenschluss von Abwasserverbänden durch die Eingliederung des Abwasserzweckverbandes Saale-Rippachtal in den ZWA Bad Dürrenberg (Ermächtigung Vertreter) 11-03/2015 Zusammenschluss von Abwasserverbänden durch die Eingliederung des Abwasserzweckverbandes Saale-Rippachtal in den ZWA Bad Dürrenberg (Ermächtigung Vertreter) 12-03/2015 Maßnahmeplan zur Stadtsanierung /2015 Antrag der Fraktion CDU zur Erweiterung des Haushaltes um das Produktkonto Wirtschaftsförderung und Tourismus 14-03/2015 Verkauf eines Grundstückes in Gröben Trebnitz, Trebnitz-Siedlung, Oberschwöditz, Krauschwitz, Kistritz, Kostplatz, Krössuln, Reußen, Zauschendorf, Deuben, Naundorf, Herr René Hanf Nessa, Obernessa, Unternessa, Tel Dippelsdorf, Wernsdorf, Kössuln, Wildschütz Zausch Haupt- u. Ordnungsamt Sprechstunden des Versichertenberaters Hans-Peter Puls der Deutschen Rentenversicherung Bund Die nächsten Sprechstunden findet am: in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Teuchern im Ratssaal statt. Interessenten erhalten kostenlos Auskunft und Rat sowie Hilfe und Unterstützung bei der Leistungsbeantragung. Zusätzliche Termine für eine Rentenberatung oder Erläuterung der Rentenbescheide weiterhin telefonisch ( ) vereinbart werden. Nächster Blutspendetermin in Teuchern Grundschule Teuchern von bis Uhr Montag, 13. April 2015 Einwohnermeldeamt Der nächste zusätzliche Sprechtag ist am Samstag, dem in der Zeit von 8.30 bis Uhr. Information an die Einwohner der Stadt Teuchern über die Zuständigkeiten der Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Hausschlachtungen Das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Burgenlandkreises informiert über nachfolgende amtlich bestellten Tierärzte und amtliche Fachassistenten zur Fleischuntersuchung bei Hausschlachtungen: Herr Dr. Wolfgang Fleischer führt ab in unserem Verwaltungsgebiet keine Schlachttier- und Fleischuntersuchungen mehr durch. Zuständig sind: Verantwortlicher Tierarzt/Fachassistent: Ortsteile: Herr DVM Wilfried Ulm Gröbitz, Prittitz, Plennschütz, Plotha Tel.: Herr Mario Schwanitz Tel.: Teuchern, Schortau, Schelkau, Bonau, Lagnitz, Gröben, Runthal, IMPRESSUM Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz - Herausgeber: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, Markt 21, Teuchern - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern - Herr Puschendorf, Tel.: / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Erscheint 14-täglich kostenlos an alle Haushaltungen und Gewerbe im Verbreitungsgebiet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gül tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Ausgabe 7/2015 Seite 3 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern seit 1997 Tagesstäte für psychisch kranke Menschen Hohenmölsen Werkstraße 17 ängstlich? depressiv? psychische Probleme? sozial isoliert? Bei uns fnden Sie kompetente Ansprechpartner! Was bietet die Tagesstäte? oder innerhalb einer - lebenspraktsches Training stundenweise Nutzung ganztägigen - Bildungsangebote individuell ausgewählter Betreuung von - Beschäfigungsangebote Hilfsangebote, in der Montag bis Freitag (Musiktherapie, Ergotherapie) Gruppe oder einzeln - psychosoziale Beratung zum Umgang mit der Krankheit u.a. Problemen - gemeinsame Mahlzeiten u. Freizeitangebote - Kontakte in einer sozialen Gruppe INTERESSIERT? FRAGEN DAZU? Sprechzeit: Dienstags 15:00-16:00 Uhr Telefon: /48924 Wir betreuen Menschen aus dem gesamten ehemaligen Landkreis Weißenfels, einschließlich der Städte Weißenfels, Lützen, Teuchern. Ein Fahrdienst holt Sie ab und bringt Sie wieder nach Hause. DRK-Kreisverband Weißenfels e.v. Selbsthilfekontaktstelle des BLK - Sprechzeiten in der EG Stadt Teuchern Die Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis bietet Sprechzeiten in Teuchern donnerstags zu folgenden Terminen an: von 13:00-15:00 Uhr von 10:00-12:00 Uhr von 13:00-15:00 Uhr Die Beratungen finden im Ratssaal des Rathauses Teuchern, Markt 21 in Teuchern statt. Ansprechpartnerin ist: Frau Monika Küßner Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle BLK Telefon: Fax: Mail: selbsthilfekontaktstelle-blk@web.de Terminvereinbarungen per Telefon oder Mail sind selbstverständlich möglich. Veranstaltungen zu Ostern in der Einheitsgemeinde Gründonnerstag, ab Uhr Osterfeuer in Trebnitz/ Siedlung im Wildbad ab Uhr Osterfeuer in Prittitz im Schulpark Plotha Ostersamstag, ab Uhr Osterfeuer in Gröbitz auf dem Sportplatz ab Uhr Ostereiersuchen in Gröben auf dem Feuerwehrhof ab Uhr Osterfeuer in Deuben hinter dem Feuerwehrhaus ab Uhr Ostereiersuchen und Osterfeuer (19.00 Uhr) in Krössuln am Teich ab Uhr Ostereiersuchen und Osterfeuer (18.30 Uhr) in Teuchern im Verkehrsgarten und auf dem Schützenplatz (Die Termine zum Karfreitags- und Ostergottesdienst in Nessa finden Sie unter der.)

4 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 4 Ausgabe 7/2015 Herzlich willkommen in der Sekundarschule Drei Türme Hohenmölsen - so möchten die Lehrer und Schüler alle Eltern, Großeltern, Anwohner, Interessierte und Neugierige am Sonnabend, dem 25. April 2015, gern begrüßen, denn da sind alle herzlich zum Tag der Offenen Tür in der Sekundarschule in der Erich-Weinert-Straße eingeladen. Nach einer anderthalbjährigen Umbau- und Modernisierungsphase läuft der Schulbetrieb seit Januar 2015 nun wieder im für alle noch unter dem Namen EWO bekannten Schulgebäude. Doch dass von dem alten Schulhaus nur noch die äußere Hülle steht und sich das Innenleben komplett und vorzeigbar verändert hat, davon dürfen sich alle am 25. April 2015 in der Zeit von bis Uhr vergewissern. Den Besucher erwartet ein farbenreiches Programm: Schauen Sie sich die neuen und auf modernsten Stand der Technik gebrachten Unterrichtsräume an, lassen Sie sich die interaktiven Schultafeln erklären, erfahren Sie von vielen Schulaktivitäten oder erleben Sie Experimente aus Physik und Chemie. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: bei Kaffee und Kuchen, Rostern oder den in Hohenmölsen bekannten Plätzern kann man verweilen und so manches nette Gespräch führen. Doch auch die Unterhaltung soll nicht zu kurz kommen: ob der Wettstreit bei den Highland-Games, das glückliche Händchen bei der Tombola, die künstlerischen Darbietungen unserer Schüler jeweils gegen und Uhr und noch viel mehr - für jeden ist etwas dabei. Wir Lehrer und Schüler sind stolz auf unsere Schule und würden uns freuen, wenn unsere Gäste dieses Gefühl am Ende ihres Besuches mit uns teilen. Deuben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von bis Uhr im ehemaligen Gemeindeamt, Zeitzer Str. 13 in Tackau statt. gez. Bernd Topf Ortsbürgermeister Osterfeuer in Deuben Es ist in Deuben zur Tradition geworden, zu Ostern ein Osterfeuer zu entzünden. Aus diesem Anlass veranstaltet die Feuerwehr Deuben und der Feuerwehrvein Deuben e. V. am Ostersamstag, dem ihr traditionelles Osterfeuer. Beginn ist um 16:00 Uhr hinter dem Gerätehaus in Tackau. Um 17:00 Uhr wird das Feuer entzündet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, für unsere Kinder gibt es Knüppelkuchen. Der Osterhase hat ebenfalls sein kommen angesagt. Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern, Bekannte sowie alle Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein. Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt. Pressewart Gröbitz Auf zur Landpartie Die Reiselustigen der Gemeinden Plennschütz, Plotha, Prittitz, Gröbitz ja und nicht zu vergessen unsere zwei treuen Seelen aus Possenhain sind mutig, dies bewiesen alle am Freitag, dem Auf Tour ging es bei nasskaltem Wetter und Nebelsuppe, in den Raum Arnstadt ins schöne Thüringen. Wir besuchten das 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Beim Aussteigen aus dem Bus, kam uns schon auf dem Parkplatz der leckere Bratwurstduft entgegen. Herr Mäurer, der Chef des Unternehmens hatten den Grill extra für uns angeheizt, so war jeder Reisende gespannt auf das Mittagsbuffet. In der liebevoll eingerichteten Bratwurstscheune hatte das Team alles hergerichtet, was es beim Schlachtefest so gibt. Immer wieder wurden die Pfannen aufgefüllt und alle ließen es sich schmecken. Natürlich durfte auch nach dem Essen ein Verteiler nicht fehlen, diesen mussten wir uns aber verdienen. Es wurde das Bratwurstlied gesungen und alle hatten viel Spaß. Danach führte uns der Chef des Hauses in die Kulturgeschichte der Bratwurst ein, er erzählte Anekdoten und jede Menge Kurioses aber auch Spaßiges. Es war sehr interessant, da man ja über so etwas sicher nicht nachdenkt beim Biss in so eine leckere Bratwurst. Wir machten einen Rundgang durch das Bratwurstmuseum, wobei wir die größte begehbare Bratwurst der Welt besuchten. Hier haben sich schon viele Bekannte aus Funk, Fernsehen und sogar der Politik verewigt, wie zu Beispiel Horst Köhler, Gunther Emmerlich, Ute Freudenberg. In der Ausstellung hat alles seinen Platz, vom Schwein, der Schlachtung bis zu den Geräten und Maschinen zur Herstellung der Wurst. Das Bratwurstmuseum bietet der ganzen Familie viel Spaß.

5 Ausgabe 7/2015 Seite 5 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Dann freuten sich alle auf die Stadtrundfahrt in und um Arnstadt. Wir erfuhren von den Drei Gleichen- 3 Burgen - welche wir nur schlecht sehen konnten von Umgebung und Geschichte. Wir staunten wie viel Industrie sich auch im Raum Arnstadt angesiedelt hat. Die Anbindung der A4, A 71 ist dafür sehr lukrativ, die Landeshauptstadt Erfurt befindet sich vor der Tür. Das Naherholungsgebiet Oberhof ist nicht weit. Diese schönen Eindrücke der Umgebung diskutierten wir, wie sollte es anders sein, bei Kaffee und haugemachten Thüringer Kuchen in der Bratwurstscheune. So wurde es schon wieder Zeit an die Heimfahrt zu denken. Zu Hause berichteten wir unseren Familien von dem Bratwurstmuseum, Bratwurstlied, Bratwurstscheune, Bratwurstkreisel, Bratwurstkino und vielem mehr. Somit waren alle der Meinung, Freitag der 13., war ein schöner Tag. B. Kanne Seniorenbetreuung Gröbitz, Prittitz Nessa Evangelische Kirchgemeinde Nessa Gottesdienste Karfreitag, 3. April 2015 Karfreitagsgottesdienst um Uhr in der Kirche Unternessa Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitteninne. (Joh. 19,18) Samstag, 4. April 2015 Andacht zur Osternacht um Uhr in der Kirche Unternessa Ostermontag, 6. April 2015 Osterfamiliengottesdienst um Uhr in der Kirche Unternessa Sonntag, 19. April 2015 Gottesdienst um Uhr in der Kirche Unternessa Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein von der Tür und setzte sich darauf. (Matthäus 28,2) HC Burgenland Prittitz Krauschwitz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von Uhr im ehemaligen Gemeindeamt in der Krauschwitzer Bahnstraße 2 statt. In dringenden Fällen bin ich unter erreichbar. gez. Fred Taubert Ortsbürgermeister Farbenfroh wie das Leben Heimat- und Bürgerzeitungen hier steckt Ihre Heimat drin. Sichtung von Talenten - Handball zum Kennenlernen Liebe Eltern, liebe Mädchen, liebe Jungen, Handball im Verein am Schönsten. Treib mal wieder Sport Unter diesem Motto möchten wir alle Mädchen und Jungen, die Lust haben und sich angesprochen fühlen, das Handballspielen zu erlernen (ab Jahrgang 2004/5 bis 2010/11, gern auch älter) und natürlich auch Sie, liebe Eltern, zum Mitmachen recht herzlich einladen. Was braucht man? Leichte und bequeme Sportkleidung, Sportschuhe. Was bringt es einem? Handballer werden nicht zu Unrecht die Zehnkämpfer der Sportspiele genannt. Die vielseitige, ganzkörperliche Ausbildung und die Verbesserung von Kondition, Schnelligkeit und Ausdauer sind genauso wichtig wie das Eingliedern in eine Gruppe. Wer seinen Körper und Geist in diesem Sinne schult, wird viele Körpererfahrungen machen können vom Moment der Schwerelosigkeit beim Sprungwurf bis hin zum Kontakt mit den Mitspielern bei der Abwehr. Wer kann es tun? Eigentlich Jeder! Die Grundelemente des Handballspiels: Passen Fangen Werfen sind auch Bestandteil der meisten kleinen Spiele wie Völkerball oder Jägerball, die jeder schon in der Schule oder Freizeit gespielt hat. Handball hält fit und macht Spaß! Wie fängt man an? Der erste Schritt ist oft der Schwerste, aber die wenigsten haben ihn bereut. Ausgebildete Übungsleiter kümmern sich speziell auch um Anfänger und die Grundelemente werden schnell erlernt.

6 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 6 Ausgabe 7/2015 Wir sprechen hier vor allen Dingen die Mädchen und Jungen aus der Region um Naumburg, Stößen an, denn beim HC Burgenland trainieren und spielen schon 38 Kinder und Jugendliche aus selbiger. Natürlich sind auch die Mädchen und Jungen aus der Region um Prittitz recht herzlich eingeladen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann auf nach Prittitz! Handballvereine, gut dass wir sie haben! Wo? Sporthalle Prittitz, Wethauer Landstraße 99, Teuchern/OT Prittitz, in Plotha, direkt an der B 87, Tel: oder G. Löber Wann? Datum: Sonntag, d. 10. Mai 2015 Beginn: Uhr Und wann kommst du in unseren Verein? Teuchern Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Dienstag, dem von Uhr findet im Ratssaal des Teucherner Rathauses die Sprechstunde statt. gez. Angermann Ortsbürgermeister Christian Fürchtegott Gellert ( ) meinem Lager. Gleich darauf kamen vier bis fünf Mägde mit Körben und schütteten Hopfen in die Stube. Was soll denn das werden? fing mein Fuhrmann, der schon bei mir lag, an. Wir wollen Hopfen lesen, rief des Wirts Sohn, Ich habe jung Volk aus dem Dorfe dazu gebeten, damit wir bald fertig werden. Ach Madam, wie ward mir bei dieser Anstalt zu Mute!... (Fortsetzung folgt) Wieder Lauf in den Frühling Erste Anfragen bezeugen das weiter bestehende Interesse an dem traditionellen Lauf in den Frühling. Und es kann verkündet werden, dass Dank der erneuten Unterstützung durch das Landratsamt des Burgenlandkreises auch in diesem Jahr wieder auf dem Wanderweg entlang des Schell- und Bielbaches zum Ziel nach Schelkau gerannt, gelaufen oder auch gewandert werden. So erwartet der Heimatverein Schelkau in Absprache mit dem SV Teuchern am Sonntag, dem 19. April 2015, ab Uhr zahlreiche Teilnehmer an den bekannten Starts und anschließend zum Empfang der Medaille run up am Bürgerhaus in Schelkau Geburtstag Christian Fürchtegott Gellert (4. Fortsetzung) Reiseerlebnisse Wiederholt berichtete Gellert in seinen Korrespondenzen über seine Reisen mit der Postkutsche, die man sich über enge, meist unbefestigte Wege vorstellen muss. So schreibt er mit der Anrede Madam vermutlich an Frau von Zedtwitz über seine Rückreise von Bonau nach Leipzig, während der er über sechs Meilen zween Tage auf der Kutsche und eine Nacht in der Schenke zubringen mußte.:... Unser Kutscher kehrte in einem Dorfe ein. Der Wirt von der Schenke war mit seiner Frau auf eine Hochzeit gereiset, und hatte die Herrschaft seinem Sohne, einem Lümmel von 15 Jahren, überlassen. Sie können leicht denken, daß nichts zu essen da war; aber das verschlug mich nichts. Der Hunger verging mir, so bald ich in die Stube trat. Ich wünschte mir nichts als gut Wasser. Man brachte mir ein Glas, und in dem Glase zugleich alle Gattungen von Gewürme, die in dieser Gegend sein mochten. Ich fragte, ob ich eine Stube oder Kammer mit einem Bette bekommen könnte und versprach, es doppelt zu bezahlen. Aber vergebens! Der junge Laffe antwortete mir, daß sie ihre Kammer selber brauchten, und in den meisten Obst liegen hätten. Ich klagte meine Not dem Fuhrmanne; dieser brachte es so weit, daß die Streu um neun Uhr zurecht gemacht wurde. Ich war krank und konnte nicht länger aufdauern. Kaum hatte ich mich auf das Stroh geworfen, und den Fuhrmann gebeten, der uns gefahren hatte, sich neben mich zu legen, als man die Tische aus der Stube schaffte. Hierüber wurden alle die jungen Hühner, Gänse, Schweine, und was zeither unter dem Ofen geschlafen hatte, lebendig und besuchten mich, eins um das andre, auf Medaille run up des DLV 2015 Neuigkeiten vom Stadtchor Mit einigen Änderungen starteten wir in das neue Chorjahr. Immerhin das 16. seit unserer Gründung im Jahr Nachdem wir uns aus gesundheitlichen Gründen Ende 2014 von unserem bisherigen Chorleiter Herrn Schöps verabschieden mussten, proben wir nun immer mittwochs mit Herrn Peter Czok, der mit seinem schwungvollen Repertoire viel frischen Wind in unseren Gesang bringt. Auch einige neue Mitglieder konnten wir in den letzten Wochen begrüßen und freuen uns, dass nicht nur der Sopran (die hohe Frauenstimme), sondern auch der Alt (die sogenannte 2. Stimme) und unsere Männer im Bass Verstärkung erhalten haben. So sind wir für die vielen Termine, die 2015 anstehen bestens gewappnet. Wer möchte kann uns z. B. am 26. April in Bad Kösen zur alljährlichen Kursaisoneröffnung, am 17. Mai zum Sängertreffen im Vereinshaus Grüner Baum und zu vielen anderen Höhepunkten lauschen. Selbstverständlich werden wir das zur Tradition gewordene Herbstkonzert im Ratshaussaal und das Adventssingen im Heimatverein auch in Zukunft mit Freude gestalten. Besonders freut uns, dass unsere Vereinsvorsitzende Angela Gens auch weiterhin die Geschicke unseres Chores in ihre Hände nimmt und wir möchten uns auf diesem Weg für ihr Engage-

7 Ausgabe 7/2015 Seite 7 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern ment und ihre Vorstandsarbeit bedanken. Einen ersten Höhepunkt konnten wir bereits gemeinsam mit unserem neuen Chorleiter begehen - bei einem Ständchensingen zu einem ganz besonderen runden Geburtstag überraschte Herr Czok als Kreischorleiter unsere Sangesfreundin Thea mit der goldenen Anstecknadel des Landeschorverbandes Sachsen-Anhalt für 40 Jahre Singen im Chor. Wer dieses Ziel vielleicht auch noch erreichen oder uns einfach nur stimmgewaltig unterstützen möchte, kommt am besten mittwochs 19:00 Uhr in das Vereinshaus des Heimatvereines Grüner Baum in Teuchern.Keine Angst: Es gibt keine Aufnahmeprüfung und kein Vorsingen, sondern einfach viel Spaß an der Musik und am Gesang. Treff im Grünen Baum Straße des Friedens 30 Am Donnerstag, dem um Uhr ist der nächste Treff im Grünen Baum. Thema: Husten - nur harmlos? Zum Thema spricht Herr Dr. Volker Schlegel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Heimatverein Teuchern e. V. Deichernermundard Nu is schun wedder Usdern, is ersde vertel Johr is schun wedder um, wie schnell de Zeid vergihd. Dor vergangne Winder hads ja gut mit uns gemend, kene Kälde, geh Schnie. Vor uns wars gud, mir kunden miden el un Gas spare, awer ubs vor de Nadur emfals su schen war das wird sich in der nächsden Zeid nuch zeiche. Nu wullmer erscht ma in Friehling geniesse, huffendlich werds schen. Wenn de Vechel frih su schene zwidschern. Un alles werd wedder so schene grasegrien, un de erschden Blumn bliehn. Un de Hiehner de Usdereier lehn, dor Usderhase versteckds, das is schen. Ich huffe, alles verschdeckde werd wedder gefung. Es suchd ja nich bloss de ginger, sundern Ald un Jung. Also - eh frehliches Eier suchen, nachen Usderspaziergang Kaffee un Kuchen. Huffendlich kemmer eh warm Friehling geniesse, der alles machd grien und lässd alles spriese. Eh schen Friehling mid vel Sunne satt Dann werrme sähe, was dor summer so fier uns had. A. E. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 17. April 2015 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 2. April 2015 Evangelische Kirchspiele Teuchern und Görschen/Stößen laden ein März/April 2015 Osterfreude Ostern ist Hoffnung, ist neues Leben, heißt andere lieben und auch vergeben. Ostern heißt Singen von Morgensonne, das Fest meint Hoffnung und tiefe Wonne. Ostern - von Schuld hat der Herr uns befreit. Er hing tot am Kreuze und hat s nie bereut. Ostern heißt Frieden, das Herz wird so leicht, heißt teilen von Liebe die alle erreicht. Gottesdienste Karfreitag, Uhr Teuchern mit Abendmahl Uhr Stößen mit Abendmahl Ostersonntag, Uhr Kistritz mit Kirchenchor Teuchern Ostermontag, Uhr Görschen, mit Osterbrunch Uhr Werschen, mit Abendmahl Donnerstag, Uhr Andacht im Pflegeheim Teuchern mit Abendmahl Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u. Handarbeiten: Uhr und Uhr, immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: donnerstags, Uhr im Gemeinderaum oder nach Vereinbarung Seniorenkreis: Donnerstag, Uhr Gottesdienste der Mariengemeinde Hohenmölsen/Teuchern im April 2015 Gründonnerstag, 2. April 2015: Uhr in Hohenmölsen Abendmahlsmesse KARFREITAG, Karfreitag, 3. April 2015: Uhr Karfreitagsliturgie in Hohenmölsen Uhr Kreuzwegandacht in Teuchern Karsamstag, 4. April 2015: Uhr Feier der Osternacht in Hohenmölsen Ostersonntag, 5. April 2015: Uhr Teuchern Eucharistiefeier Ostermontag, 6. April 2015: 8.00 Uhr Teuchern Eucharistiefeier Uhr Hohenmölsen Eucharistiefeier Sonntag, 12. April 2015: 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Teuchem 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen mit anschließendem Kirchencocktail und Finissage der Ostereier-Ausstellung Dienstag, 14. April 2015: Uhr Senioren-Nachmittag Sonntag, 19. April 2015: 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Teuchern Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen Sonntag, 26. April 2015: 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Teuchern 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohenmölsen mit anschließendem Kirchencocktail

8 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 8 Ausgabe 7/2015 Trebnitz Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden mittwochs von Uhr im Büro der alten Schule statt. B. Schuster Ortsbürgermeister Wieder hatten die Frauen einen schönen Nachmittag, denn es war der 8. März, ihr Ehrentag Der Vorstand des Siedlervereins hatte für seine Frauen 30 Plätze im Gartenlokal Zur Gurke reserviert. Bei schönem Wetter waren fast alle gekommen, um sich ein bisschen zu unterhalten, zu essen, zu trinken und natürlich auch das Tanzbein zu schwingen. Was auch bis in die Abendstunden gemacht wurde. Gefallen hat es allen, deshalb möchten wir uns für die gute Bewirtung und die Disko mit Roland, auf diesen Weg, herzlich bedanken. Der Vorstand des SV Frohe Zukunft (Trebnitz-Siedlung) Jagdgenossenschaft Trebnitz Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß 14 Abs. 1 LJagdG LSA EINLADUNG Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Trebnitz lädt hiermit alle Jagdgenossen (Eigentümer der bejagbaren Flächen) zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, den um Uhr in die Gaststätte Zur Gurke in Luckenau ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Jagdbericht 6. Beschlussfassungen 6.1 Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr 2014/ Beschluss über die Verwendung des Jagdertrages 6.3 Beschluss zur Satzungsänderung - Nichtauszahlung von Jagderträgen unter 1,- 6.4 Beschluss über die Neuwahl von zwei Kassenprüfern 6.5 Beschluss zu Nachfolge des Jägers Rüdiger Landgraf 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Schlusswort Hinweis: Der Vorstand erinnert daran, dass Vertretervollmachten grundsätzlich nur mit amtlich beglaubigten Unterschriften der Beteiligten gültig sind. Die Beglaubigungen können bei der Einheitsgemeinde Teuchern eingeholt werden. Weiterhin werden alle Jagdgenossen gebeten, ihre Kontoverbindungen zu benennen, um eine reibungslose Auszahlung des Reinertrages sicher zu stellen. Dietrich Trebs Vorsitzender Anzeigen Kulturtermine April/Mai Osterfeuer im Ortsteil Siedlung Walpurgisnacht im Ortsteil Oberschwöditz Maibaumsetzen (Siedlung) Männertagsfrühschoppen (Siedlung)

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 8 Ausgabe 23 Freitag, den 10. November 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Volkstrauertag 2018 Bitten der Kinder Die Häuser sollen nicht brennen. Bomber sollt man nicht kennen.

Mehr

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen.

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. Gerade weil die Straßen räumlich von einander getrennt sind, ist eine zweifelsfreie Zuordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 23 Freitag, den 13. November 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Die in den Gräbern ruhen, warten auf uns, auf uns alle. Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 6 Freitag, den 20. März 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 5 Gröben 5 Gröbitz 5 Veranstaltungen

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 4 Freitag, den 19. Februar 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt 2 Deuben 4 Der 29. Februar Diesen Tag gibt es im Kalender bloß

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 7 Freitag, den 1. April 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröben 4 Dank an alle Wahlhelfer!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 18 Freitag, den 4. September 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Foto: S. Patzak Grundschule Teuchern Der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 3 Freitag, den 6. Februar 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Gellertjubiläum in Bonau (Gä) Eine Reihe von Persönlichkeiten, die die Deutsche Geschichte

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2)

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2) Jahrgang 8 Ausgabe 3 Freitag, den 3. Februar 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Das war 2016 (Teil 2) INHALT: 20 Jahre Städtepartnerschaft Teuchern - Saint-Jean-Bonnefonds

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 23 Freitag, den 11. November 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de In dieser Zeit, wo Gewalttätigkeit in Lüge gekleidet so unheimlich wie noch nie

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 4 Ausgabe 8 Donnerstag, den 17. April 2014 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 8 Gröben 9 Gröbitz 9 Krauschwitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Martinsfeiern. Amtsblatt der Einheitsgemeinde. mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz INHALT:

Martinsfeiern. Amtsblatt der Einheitsgemeinde. mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz INHALT: Jahrgang 8 Ausgabe 22 Freitag, den 27. Oktober 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Martinsfeiern INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröben 4 Gröbitz

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 24 Freitag, den 25. November 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Veranstaltungen und Märkte in der Adventszeit INHALT: Freitag, 25.11.2016 16.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 11 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion Teuchern Werner-Hellmann Sporthalle Teuchern Samstag, 13.

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 8 Ausgabe 15 Freitag, den 21. Juli 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de 20 Jahre Städtepartnerschaft Teuchern - Saint-Jean-Bonnefonds In der Zeit vom 20. bis

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 4 Ausgabe 11 Freitag, den 30. Mai 2014 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 2 Gröben 3 Gröbitz 3 Krauschwitz 3 Nessa

Mehr

Frohe Ostern. Stadt. Amtsblatt der Einheitsgemeinde INHALT: wünschen der Bürgermeister der Stadt Teuchern und die Ortsbürgermeister der Ortschaften.

Frohe Ostern. Stadt. Amtsblatt der Einheitsgemeinde INHALT: wünschen der Bürgermeister der Stadt Teuchern und die Ortsbürgermeister der Ortschaften. Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz www.teucherner-land.de Jahrgang 3 Ausgabe 6 Freitag, den 22. März 2013

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr