Stadtentwicklung geplant & realisiert Europäische Konferenz Wien 24. März 2010 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtentwicklung geplant & realisiert Europäische Konferenz Wien 24. März 2010 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I"

Transkript

1 Stephan Reiß-Schmidt idt Die Stadt, die Perspektive, der Plan Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 1

2 Dynamische Beispiel München Metropolregion Europäische Metropolregion München EMM: 6 Mio. EW, qkm 2,1 Mio. Svp-Beschäftigte Stadt München: 1,4 Mio. EW, 310 qkm Quelle: Kern-Region (S-Bahn-Ber.): 2,6 Mio. EW, qkm Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 2

3 1. Lange Wellen Die Geschichte ht der integrierten i t Stadtentwicklungsplanung t l ist seit den 1960er Jahren in langen Wellen zwischen langfristiger, strategischer Orientierung ( Politische Planung ) und kurzfristigem, pragmatischem Inkrementalismus ( Projekte statt Pläne ) verlaufen. Seit dem Ende der 1990er Jahre erleben wir eine zweite Welle strategischer (Re-)Orientierung. Strategische Planung gehört mittlerweile (wieder) zum unstreitigen state of the art in Europa. Das gilt für prosperierende wie für schrumpfende Städte und unabhängig von der Stadtgröße. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 3

4 1. Lange Wellen LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt (2007) Städte als unersetzbares Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgut, als Wissenszentren entren und Quellen für Wachstum und Innovation. Gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Stadt und Land, zwischen Klein-, Mittel- und Großstädten. Integrierte Stadtentwicklungspolitik stärker nutzen: ein Prozess des gerechten Interessenausgleichs und der Bündelung von Wissen und Ressourcen unter Einbeziehung von wirtschaftlichen Akteuren, Interessengruppen und Öffentlichkeit. Handlungsstrategien: Herstellung und Sicherung qualitätvoller öffentlicher Räume; Modernisierung der Infrastrukturnetze und Steigerung der Energieeffizienz; i aktive Innovations- und Bildungspolitik; Förderung benachteiligter Stadtquartiere. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 4

5 Beispiel München Stadtentwicklungsplan München 1963 Räumliche Struktur für die wachsende Metropole Olympiapark, Westpark Ausbau des Straßen-, S- und U-Bahnnetzes neue Stadtteile (Perlach, Freiham) Verlagerung des Rangierbahnhofes Umstrukturierung zentrale Bahnflächen Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 5

6 Beispiel München Stadtentwicklungsplan München 1975 Polyzentrische Stadtentwicklung Stadt im Gleichgewicht Wissenschaftliche Stadtforschung als Basis umfassender Integrationsanspruch Verknüpfung mit MIP Evaluierung und Fortschreibung durch Berichte zur Stadtentwicklung Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 6

7 Beispiel München PERSPEKTIVE MÜNCHEN 1998 ff. Integriertes Stadtentwicklungskonzept - flexibler Orientierungsrahmen Planung als Prozess - Kommunikation und Kooperation, laufende Fortschreibung Wissenschaftliche Analysen - Szenarien, e Prognosen ose Leitlinien und Leitprojekte - Strategien, Handlungsprogramme Fachkonzepte - z.b. Dichtemodell, Hochhausstudie, Sozialstudie, Zentrenkonzept... Berichte zur Stadtentwicklung - Evaluierung, Monitoring Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 7

8 2. Stadt im Wandel - Herausforderungen Die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Stadtentwicklung sind um die Jahrtausendwende grundlegend andere, als in den von Wachstum und Optimismus geprägten 1960er Jahren. Heute prägen eher Unsicherheit h it über künftige Entwicklungen und das Bewusstsein nur begrenzter Steuerungsfähigkeit durch Planung die Debatte. Mit der Renaissance integrierter Stadtentwicklung geht also keine zyklische Wiederholung der ersten Welle einher, sondern - aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Herausforderungen - eine Entwicklung neuer Ziele, Methoden, Verfahren und Instrumente. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 8

9 2. Stadt im Wandel - Herausforderungen Globalisierung und internationaler Standortwettbewerb EMM Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 9

10 2. Stadt im Wandel - Herausforderungen Die Weltfinanz- und -wirtschaftskrise mit ihren Auswirkungen u.a. auf regionale Immobilien- und Arbeitsmärkte und auf die staatlichen bzw. kommunalen Haushalte verbunden mit einer gewissen legitimatorischen Stärkung staatlichen Handelns durch die Erschütterung des Vertrauens in den Markt... Der soziale und demografische Wandel der Gesellschaft, verbunden mit dem wachsenden Risiko sozialer und räumlicher Fragmentierung... Der unausweichliche Handlungsdruck durch den Klimawandel - Anpassung an die Folgen, Verminderung der CO2-Emissionen... Der zunehmende stille Einfluss der Europäischen Union auf viele Rechtsbereiche und Politikfelder einschließlich der Förderprogramme und damit auf die Stadtentwicklung... Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 10

11 2. Stadt im Wandel - Herausforderungen Nachhaltige Stadtentwicklung Suche nach Balance Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 11

12 2. Stadt im Wandel - Herausforderungen Die prägenden Trends der Stadtentwicklung sind für jede Stadt hinsichtlich Wirkungsrichtung und Wirkungsstärke individuell zu analysieren. Fortschreibung PERSPEKTIVE MÜNCHEN 2010 EBP/Thierstein Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 12

13 Beispiel München PERSPEKTIVE MÜNCHEN Strategiefelder Klimaschutz Ressourceneffizienz (Energie, Boden, Wasser) Infrastruktur Globaler Standort- Wettbewerb Wissensökonomie Soziale Integration ti Bildung Kultur, Kreativität Innenentwicklung und Ökologisch-sozialer Stadtumbau Landschafts- und Stadtstruktur Öffentlicher Raum Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 13

14 3. Qualitätskriterien integrierter Stadtentwicklung Strategische Planung hat sich in den letzten 15 Jahren zum flexiblen und handlungsorientierten Steuerungsinstrumentarium ( Baukasten ) entwickelt. Verbreitet ist in vielen Städten heute ein für die jeweiligen Aufgaben und politischen Konstellationen spezifischer Methodenmix, bei dem auf der Grundlage integrierter strategischer Leitbilder/Leitlinien sowohl teilräumliche wie auch sektorale Konzepte und Handlungsprogramme angewendet werden. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 14

15 3. Qualitätskriterien integrierter Stadtentwicklung Aufgaben der integrierten strategischen Stadtentwicklungsplanung Deutscher Städtetag, Fachkommission Stadtentwicklungsplanung 2010 Erarbeitung und Publikation von Planungsgrundlagen Erarbeitung von langfristigen Leitbildern, Leitlinien und Zielen Erarbeitung von integrierten gesamtstädtischen oder teilräumlichen Konzepten und Handlungsprogrammen Steuerung und Netzwerkbildung Bürgerbeteiligung und Moderation Monitoring auf Stadtteil- bzw. Quartiersebene Evaluierung von Leitlinien, Prozessen und Leitprojekten Fortschreibung und inhaltlich-methodische Weiterentwicklung Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 15

16 3. Qualitätskriterien integrierter Stadtentwicklung Deutscher Städtetag, Fachkommission Stadtentwicklungsplanung 2006 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 16

17 3. Qualitätskriterien integrierter Stadtentwicklung Acht Qualitätskriterien integrierter Stadtentwicklungskonzepte Deutscher Städtetag, Fachkommission Stadtentwicklungsplanung 2010 Politische Legitimation und Verbindlichkeit Strategisch-langfristige t i ti Orientierung, Wertorientierung ti Kommunikativer, offener und strukturierter Planungsprozess Integrative Wirkung, Verbesserung der Chancengleichheit Wissenschaftlich-analytische, empirische Grundlagen Priorisierung, Flexibilität Umsetzungs- und Finanzierungsbezug Periodische Evaluierung und Fortschreibung Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 17

18 2. Leitlinien und Strategien: PM : 17 Leitlinien Leitlinien PERSPEKTIVE MÜNCHEN 1. Beschäftigung und wirtschaftliche Prosperität sichern und fördern 2. Kooperation in der Region Wettbewerbsfähigkeit stärken 3. Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern 4. Stadtteile durch Stadtteilentwicklung stärken 5. Zukunftsfähige Siedlungsstrukturen durch qualifizierte Innenentwicklung 6. Münchner Stadtgestalt bewahren neue Architektur fördern 7. Mobilität für alle erhalten und verbessern stadtverträgliche Verkehrsbewältigung 8. Inneren Frieden sichern durch kommunale Sicherheits-, Bildungs- und Kulturpolitik 9. Chancen der neuen Medien nutzen 10. Ökologische Qualitäten entwickeln natürliche Ressourcen sichern 11. Freizeitwert Münchens sichern vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen 12. Kultur stärken Freiräume für Innovatives und Experimentelles, Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe und internatonalen Entwicklungen 13. München Stadt für Familien Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 18

19 2. Leitlinien und Strategien: PM Leitlinien : PERSPEKTIVE 17 Leitlinien MÜNCHEN Die neuen Leitlinien seit 2006: 14. Leitlinie Bildung Bildungsstadt München 15. Leitlinie Gesundheit 16. München Stadt des Wissens 17. Leitlinie Ökologie Klimawandel und Klimaschutz (in Bearbeitung) Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 19

20 Beispiel München Leitbild Nachhaltigkeit und Urbanität Kompakt, urban, grün Netz regionaler Nahbereiche Skizze: Ingrid Krau Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 20

21 Beispiel München PM : 50 Leitprojekte Leitprojekte dienen der exemplarischen Umsetzung der Leitlinien Münchner Beschäftigungs- u. Qualifizierungsprogramm (MBQ), Münchner Gewerbehofprogramm, Ökoprofit Kinder- und familienfreundliches Wohnen, Münchner Familienpass Projekte der Innenentwicklung, z.b. Messestadt Riem, Zentrale Bahnflächen, Theresienhöhe, Innenstadtkonzept Handlungsprogramm Wohnen in München IV Stadtteilstudie, Soziale Stadt-Gebiete, Leitprojekt Hadern Verkehrsentwicklungsplan, kl l Nahverkehrsplan h Handlungskonzept soziodemografischer Wandel Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 21

22 Beispiel München PM Leitprojekt MESSESTADT RIEM Gesamtfläche ca. 560 ha Neue Messe seit 1998 U-Bahn-Anschluss 1999 Wohn- und dgewerbegebiete bi (ca WE, AP) Riemer Park (ca. 220 ha) BUGA 2005 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 22

23 2. Leitlinien und Strategien: Kompakt, PERSPEKTIVE urban, grün: MÜNCHEN Beispiele Central railway lands re-urbanisation Former trade fair area Urban renewal Former Stetten-Barracks Trade Fair City Riem Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 23

24 Wohnungsbau: Baufertigstellungen in München Wohnunge en : Wohnungen = p. a * 2008 * 2006 Nachmeldungen in der Sonderaktion des Statistischen Amtes Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 24

25 Bevölkerungsentwicklung in München Wohnberechtigte München und Planungsprognose bis : EW (5%) Personen Datenbrüche: 1993 ZIMAS-Einführung, 2006 Zewitwohnsitzsteuer, 2009 Steuer-ID Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 25

26 Beispiel München Siedlungsentwicklung: große Projekte bis 2015/20 Absehbares Baurechtspotenzial: ca. 600 ha Wohnen (ca WE) ca. 400 ha Büro, Gewerbe / Industrie Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 26

27 Beispiel München Zielerreichungs- überprüfung Leitlinien/Leitprojekte Prozessevaluierung Ziel- und Strukturevaluierung Zukünftige Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Handlungsempfehlungen g Inhaltliche und strukturelle Fortschreibungsnotwendigkeit Prozessgestaltung Indikatorengestütztes Berichtssystem Auftragnehmer: Ernst Basler & Partner, Zürich mit Prof. Dr. Alain Thierstein TUM Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 27

28 Beispiel München Evaluierung PM 2007: Zielerreichung Leitlinien Grad der Zielerreichung ungenügend Grad der Zielerreichung zufriedenstellend Grad der Zielerreichung gut Leitlinien (LL) LL1: Wirtschaftliche Prosperität LL2: Regionale Kooperation LL3: Soziale Kommunalpolitik LL4: Stadtteilentwicklung LL5: Innenentwicklung LL6: Stadtgestalt LL7: Mobilität LL10: Ökologie : Entwicklung zielgerichtet Auftragnehmer: Ernst Basler & Partner, Zürich mit Prof. Dr. Alain Thierstein, TU München Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 28

29 Beispiel München Vier zentrale Erkenntnisse der Evaluierung: Erfolge in verschiedenen Feldern der Stadtentwicklung, einzelne Herausforderungen bleiben PERSPEKTIVE MÜNCHEN als Instrument bestätigt, gewichtige Funktion nach innen und nach aussen Strukturierung der PM in zwei Ebenen und bessere Verzahnung mit dem gesamtstädtischen Zielsystem Prozesswirkungen der Evaluation auch für die Fortschreibung der PM nutzen Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 29

30 30 Beispiel München PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibungskonzept / Auftrag EBP Leitmotiv der Stadtentwicklung Übergeordnete und langfristige Vision zur Zielorientierung Nach innen: Gemeinsames Selbstverständnis und Orientierungspunkt für Politik und Verwaltung Nach aussen: Botschafterin für eine zukunftsorientierte LHM Strategische Leitlinien der Stadtentwicklung Umsetzung des Leitmotives in zentralen Handlungsfeldern der Stadtentwicklungspolitik Bindeglied zwischen Leitmotiv und themenbezogenen Leitlinien Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 30

31 4. Stadtentwicklungsmanagement Integrierte Stadtentwicklung kann sich nicht auf das Pläne machen beschränken. Eine Verknüpfung von strategischer und operativer Ebene ist notwendig, um Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit strategischer Konzepte zu erhöhen und durch die Rückkopplung von Erfahrungen die Strategien laufend aktualisieren und an veränderte Rahmenbedingungen anpassen zu können. Integriertes Stadtentwicklungsmanagement ist eine strategisch orientierte, flexible und kooperative/kommunikative Handlungsform der öffentlichen Verwaltung, die integrierte Stadtentwicklungskonzepte ergänzt und vor einem unverbindlichen und wirkungslosen Schubladendasein bewahrt. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 31

32 4. Stadtentwicklungsmanagement Stadtentwicklungsmanagement Stadtentwicklungsmanagement t t dient der Koordination der öffentlichen Planung mit der städtischen Zivilgesellschaft einerseits und mit den Marktakteuren andererseits. Sie bezieht sich auf alle Stufen des Planungs- und Realisierungsprozesses: Planungs(prozess)management Informations- und Beteiligungsmanagement Investititions- und Prioritätenmanagement Strategisches Flächenmanagement Projekt- und Umsetzungsmanagement Qualitätsmanagement, Monitoring/Evaluierung Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 32

33 Stadtentwicklungsplanung im Planungssystem BUNDESRAUMORDNUNG LANDESPLANUNG REGIONALPLANUNG INFORMELLE PLANUNG Integrierte Stadtentwicklungskonzepte t k t Sektorale Entwicklungspläne Stadtteilentwicklungspläne BAULEITPLANUNG Flächennutzungsplan Bebauungsplan SANIERUNG, ENTWICKLUNG STADTENTWICKLUNGSMANAGEMENT Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 33

34 5. Fazit 1. Integrierte, strategische Stadtentwicklungsplanung ist unverzichtbar zur Steuerung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. 2. Stadtentwicklungsplanung muss kooperativ und kommunikativ sein. Sie bildet die Schnittstelle t zwischen den Akteuren der Stadtentwicklung: öffentliche Politik/Verwaltung Zivilgesellschaft Marktakteure. 3. Stadtentwicklungsplanung muss wertorientiert und politisch legitimiert sein. 4. Stadtentwicklungsplanung muss prozessorientiert und evidenzbasiert sein. 5. Stadtentwicklungsplanung muss umsetzungsorientiert sein, d.h. die Grenzen der Steuerungsfähigkeit erkennen und gegebene Spielräume durch gezieltes Stadtentwicklungsmanagement nutzen. Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 34

35 5. Fazit...Mehr noch, strategische Stadtentwicklungsplanung ist angesichts des tief reichenden Wandels im Verhältnis von Staat und Gesellschaft als Clearingstelle für eine den demokratischen Grundsätzen entsprechende Gemeinwohlkonkretisierung auf kommunaler Ebene unentbehrlich. E.-H. Ritter (2006): Strategieentwicklung heute.., in: Planung neu denken, Bd. 1, S.144 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 35

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung I Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung I Stephan Reiß-Schmidt Seite 36 Foto: Carey Young

Klimaschutz in München

Klimaschutz in München Klaus Illigmann Klimaschutz in München - Engagement und Herausforderungen Klaus Illigmann, Landeshauptstadt München Frankfurt, 28.11.2013 KlimaAlltag Herausforderungen Wohnraumnachfrage, Umfeldqualität

Mehr

Walter Buser Stadtentwicklung München 2010

Walter Buser Stadtentwicklung München 2010 Walter Buser Stadtentwicklung München 2010 W. Buser 1 Grundprinzipien Nachhaltigkeit und Urbanität: Die sozialen, kulturellen und räumlichen Qualitäten der kompakten Europäischen Stadt sichern und weiter

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München

Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der LH München Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum Difu Fachtagung, Berlin 19.-20. November 2012 Stephan Reiß-Schmidt Strategische Stadtentwicklungsplanung für mehr Umweltgerechtigkeit in der

Mehr

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden Willkommen zur Auftaktveranstaltung am 24.06.2015 Arbeitsgemeinschaft WISEK 2030 Arbeitsgemeinschaft VEP 2030 Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Seite 1 Soziale Infrastrukturen Zukunftsschau München Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Münchner Stadtentwicklung

Mehr

Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen

Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen Werkstattbericht aus kommunaler Sicht Esther Seifert und Gabriele Spies Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Gliederung A Bedeutung

Mehr

München: Zukunft mit Perspektive. Strategien, Leitlinien, Projekte

München: Zukunft mit Perspektive. Strategien, Leitlinien, Projekte München: Zukunft mit Perspektive Strategien, Leitlinien, Projekte Wandel Dialog Jede Stadtgesellschaft ist auch ein Marktplatz vielfältigster Interessen. Die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen, die

Mehr

Perspektive München Stadtentwicklungsplanung

Perspektive München Stadtentwicklungsplanung Perspektive München Stadtentwicklungsplanung Perspektive München Stadtentwicklungskonzept Strategien, Leitlinien und Handlungsräume der Stadtentwicklung in München Georg-Friedrich Koppen Leiter Stabsstelle

Mehr

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler Nationale Stadtentwicklungspolitik Foto: Bundesregierung/ Kühler Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung Globalisierung und Arbeitsmarkt Foto: Bundesregierung/ Reineke Klimawandel Foto: Bundesregierung/

Mehr

INSEK Dessau-Roßlau. Stadt Dessau-Roßlau Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege Stand

INSEK Dessau-Roßlau. Stadt Dessau-Roßlau Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege Stand INSEK Dessau-Roßlau Stadt Dessau-Roßlau Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege Stand 26.09.2013 61-4/Stahl/204-1771 Stadtentwicklung Dessau-Roßlau (09/2013) 1 Einleitung Stadtentwicklung

Mehr

Nahmobilität als Element der Verkehrsentwicklungsplanung

Nahmobilität als Element der Verkehrsentwicklungsplanung Nahmobilität als Element der Verkehrsentwicklungsplanung 1. Rahmenbedingungen München 2. Demografischer Prozess, Mobilitätskenndaten 3. Perspektive München 4. Fazit und Ausblick Vortrag Tagung Fußverkehr

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Öffentlichkeitsphase Fortschreibung Perspektive München Dokumentation der Veranstaltung Regionale Akteure am 24. April 2012

Öffentlichkeitsphase Fortschreibung Perspektive München Dokumentation der Veranstaltung Regionale Akteure am 24. April 2012 Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Öffentlichkeitsphase Fortschreibung Perspektive München Dokumentation der Veranstaltung Regionale Akteure am 24. April 2012 Mai 2012 Einleitung

Mehr

Diskurs kommunal 2006 Der Stadt Bestes finden Wer rettet unsere Städte jetzt?

Diskurs kommunal 2006 Der Stadt Bestes finden Wer rettet unsere Städte jetzt? Konrad-Adenauer-Stiftung Politik und Beratung Diskurs kommunal 2006 Der Stadt Bestes finden Wer rettet unsere Städte jetzt? Stellungnahmen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und

Mehr

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung Sozial, ökonomisch, ökologisch GElsenkirchen eine Stadt mit vielen GEsichtern Grundlagen der strategischen

Mehr

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich!

Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich! Fachtagung Übersicht Wohnen in der Städteregion Ruhr Klaus Illigmann Wachsen? Schrumpfen? Handling ist möglich! 1. Rahmenbedingungen 2. München konkret 3. Prozeß und Akteure 4. Fazit und Ausblick 1. Rahmenbedingungen

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Dr. Ralph Baumheier Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Strategien für zukunftsfähige Kommunen Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung für (Ober-)Bürgermeister und kommunale Führungskräfte Schloß

Mehr

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Konferenz des Ausschusses der Regionen / Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Staatssekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Stadtentwicklung Langenhagen

Stadtentwicklung Langenhagen F. 1 Engelbostel Stadtentwicklung Langenhagen Integriertes Stadtentwicklungskonzept als Vorbereitung zum Flächennutzungsplan 23.11.09 Auftaktveranstaltung F. 2 Tagesordnung Auftaktveranstaltung Stadtentwicklung

Mehr

Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung?

Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung? Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung? Roland Jerusalem Stadtplanungsamt Freiburg Seite 1 Roland Jerusalem Stadtplanungsamt Freiburg 2025: In welcher Stadt wollen wir leben?

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung

Mehr

IHKM Integriertes Handlungsprogramm. in München. Klimaschutzprogramm 2010 Strategische Maßnahmen

IHKM Integriertes Handlungsprogramm. in München. Klimaschutzprogramm 2010 Strategische Maßnahmen IHKM Integriertes Handlungsprogramm Klimaschutz in München Klimaschutzprogramm 2010 Strategische Maßnahmen Klimaschutzprogramm 2010 Strategische Maßnahmen Inhalt I. IHKM-Klimaschutz-Maßnahme 2.1.1...

Mehr

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014 Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014 Agenda Berlin wächst Planerische Grundlagen Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030

Mehr

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement Allianz für f r die Fläche Flächensparen als politische Handlungsnotwendigkeit Kreishaus Meschede 27. Mai 2009 Dr.

Mehr

Mit welchen Herausforderungen sehen sich wachsende Städte hinsichtlich sozialer, ökonomischer und umweltspezifischer Belange konfrontiert

Mit welchen Herausforderungen sehen sich wachsende Städte hinsichtlich sozialer, ökonomischer und umweltspezifischer Belange konfrontiert Städte im Wandel Mit welchen Herausforderungen sehen sich wachsende Städte hinsichtlich sozialer, ökonomischer und umweltspezifischer Belange konfrontiert Dipl. Ing. Martin zur Nedden Beigeordneter a.d.

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen Albrecht W. Hoffmann Bonn Symposium 2015 Bilder von Stadt 2 Bonn Symposium 2015, AG Bestandsaufnahme Bilder von Stadt 3 Bonn Symposium

Mehr

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen

Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Wachstum / Schrumpfung Auswirkungen auf die Entwicklung des Wohnraumbedarfs in den Regionen Bundestagung Wohnungslosenhilfe 18. 20. November in München Gliederung A Rahmenbedingungen 1. Steuerungsprinzipien

Mehr

Arbeiten gegen den Trend in Zeiten des Metropolenfiebers : Eine europäische Perspektive Alexandru Brad

Arbeiten gegen den Trend in Zeiten des Metropolenfiebers : Eine europäische Perspektive Alexandru Brad Arbeiten gegen den Trend in Zeiten des Metropolenfiebers : Eine europäische Perspektive Alexandru Brad Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IfL Promotionsstudent, Universität Leipzig Inhalt 1. Das Metropolenfieber

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 20 Jahre Integrierte Stadtentwicklung Fallstudie Berlin Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 21. Oktober 2010, Internationale

Mehr

Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe

Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe Fachtagung des Bündnisses für Kinder Wohnen, Lernen, Spielen in Marzahn-Hellersdorf Visionen zum Leben der Kinder 2020 Elke Plate, 19. März 2014 Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Leipzig 2030 Oberbürgermeister Burkhard Jung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Leipzig 2030 Oberbürgermeister Burkhard Jung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Leipzig 2030 Oberbürgermeister Burkhard Jung 2 2 Georg-Schwarz-Straße Situation 2017 3 Stadtumbau in Leipzig ist die Anpassung eines wertvollen Mantels an

Mehr

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Die Leitbilder für die Raumentwicklung 2016 Jens-Uwe Staats Mainz, 18.09.2017 www.bmvi.de MKRO-Leitbilder 2016 Gemeinsame Orientierung der

Mehr

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik von Rainer Danielzyk Vortrag am 13.02.17 in Hannover 0. Vorbemerkungen 30ha Ziel: faszinierend ambivalent? klar, aber begründet? Geschichte

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Regionaldialog in Berlin Eine gemeinsame Veranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin und des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg 28.09.2016 Integrierte

Mehr

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015 Fachforum Der ländliche Raum im Spannungsfeld einer wachsenden Stadt am 18092015 in Leipzig Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig - Entwurf der Fortschreibung 2015 Stefan Heinig, Stadt Leipzig

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Masterplan Ruhr 2012 -Thesenpapier - Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Städteregion Ruhr 2030 Forschungsprojekt Stadt 2030

Mehr

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung? Immobilien Colloquium München 2014 13. Mai 2014 Klaus Illigmann Abteilungsleiter Bevölkerung, Wohnen und PERSPEKTIVE MÜNCHEN Landeshauptstadt München Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und

Mehr

ALTHANGRUND ZIELE DER STADT WIEN

ALTHANGRUND ZIELE DER STADT WIEN ALTHANGRUND ZIELE DER STADT WIEN 1. Ziele der Stadt Wien 2. Althangrund Gebietsgeschichten Strategien zur Raumentwicklung 24.10.2016 Dr. Isabel Wieshofer Was ist der STEP 2025? GRUNDSÄTZE Der Stadtentwicklungsplan

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik Rainer Danielzyk Gliederung 1. Empirische Trends 2. Leitbilder 3. Raumordnung und Raumentwicklung 4. Schluss 2 1. Empirische Trends 1.1

Mehr

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Gliederung: 1. Wachstum und Innovation ein Leitbild der Raumordnung 2. Aktivitäten zur Umsetzung 3. Neues Miteinander

Mehr

Beschluss Städtebauliches Entwicklungskonzept B-181/2009. STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT - CHEMNITZ 2020 Beschlussvorlage

Beschluss Städtebauliches Entwicklungskonzept B-181/2009. STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT - CHEMNITZ 2020 Beschlussvorlage Seite 1 von 167 STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT - CHEMNITZ 2020 Beschlussvorlage Chemnitz I März 2009 Seite 2 von 167 Hinweis: Für alle geschlechtlichen Formulierungen gilt in diesem Dokument aus sprachlichen

Mehr

Demokratie des Wohnens Torre de David, Caracas

Demokratie des Wohnens Torre de David, Caracas Demokratie des Wohnens Torre de David, Caracas Seite 1 Demokratie des Wohnens Rahmen } Herausforderungen Instrumente Quartiere Qualität Seite 2 Perspektive München Seite 3 Langfristige Siedlungsentwicklung

Mehr

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011 1 Die zwei Themen der langfristigen Siedlungsentwicklung Wohnen in München Stadtgestalt 2 Entwicklung in der LH München Einwohner Prognose 2009-2030 + 151.000 Ewo 'Wohnungsbedarf' durch E-Wachstum + 76.000

Mehr

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen Nachgefragt: Die Demografie-Strategien der drei mitteldeutschen Länder v Demografischer Wandel im Freistaat Thüringen - Prognosen, Maßnahmen und Instrumente Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter

Mehr

Leitlinie Gesundheit

Leitlinie Gesundheit Leitlinie Gesundheit als Teil des strategischen Stadtentwicklungskonzeptes München - Inhalte, Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten Gabriele Spies Referat für Gesundheit und Umwelt, München Strategische

Mehr

Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen

Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen Matthias Klupp Kommunale Handlungskonzepte: Wohnen - Wo liegen die Probleme? Gelsenkirchen, 22.11.2007 22.11.07-1 Gegründet 1993 35 Mitarbeiter Büros in Hamburg und Leipzig Spezialisiert auf Wohnungs-

Mehr

Den eigenen Weg finden

Den eigenen Weg finden Den eigenen Weg finden stadtspezifischer Ansatz nachhaltiger Kommunalverwaltung von der Idee zur Praxis Fachsymposium 18. Juni 2015, Osnabrück Ausgangssituation Anfänge: Rio 1992, Lokale Agenda 21, Aalborg

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Gerhard Stahl Generalsekretär des Ausschusses der Regionen der EU Potsdam, 15.

Mehr

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Oder: Man wagt das Ganze nicht mehr zu denken, weil man daran verzweifeln muss, es zu verändern Th. W. Adorno 1961 KOMMUNEN DENKEN WEITER

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Petra Klug Projektmanagerin Wegweiser Kommune www.wegweiser-kommune.de Detmold, 11. November 2008 Der demographische

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE STÄDTISCHE GRÜNORDNUNG UND DIE FREIFLÄCHENSICHERUNG

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE STÄDTISCHE GRÜNORDNUNG UND DIE FREIFLÄCHENSICHERUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE STÄDTISCHE GRÜNORDNUNG UND DIE FREIFLÄCHENSICHERUNG 1 Aktuelles Forschungsvorhaben Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung

Mehr

Region München erfolgreich weiterentwickeln

Region München erfolgreich weiterentwickeln Stadtentwicklungsplanung Region München erfolgreich weiterentwickeln Anlage zum Regionsbericht 2010 Liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Partnerinnen und Partner in der Region, unser gemeinsamer Lebens-

Mehr

Einbindung von Migrant/innen und Migrantenorganisationen in Prozesse der Stadt(teil)entwicklung und Stadtteilkommunikation in Nürnberg

Einbindung von Migrant/innen und Migrantenorganisationen in Prozesse der Stadt(teil)entwicklung und Stadtteilkommunikation in Nürnberg Einbindung von Migrant/innen und Migrantenorganisationen in Prozesse der Stadt(teil)entwicklung und Stadtteilkommunikation in Nürnberg 1 Brixen / 15.10.2010 / Arbeitsgemeinschaft Alpenlä Kontext Städtebauförderungsprogramm

Mehr

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept 21.01.2016 Aktuelles zum Klimaschutzkonzept Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Fachgebiet Bauinformatik und Nachhaltiges Bauen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Übersicht Laufende Aktivitäten zum Klimaschutz in

Mehr

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald 8. April 2016 Katrin Nolting Forschung für nachhaltige Entwicklung und Verein Zukunftsfähiges Thüringen

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien,

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, Stadtregionen im Standortwettbewerb Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, 27.11.2014 Standorte Raumausschnitt Nutzung Maßstabsebene wie? durch wen? Standorteigenschaften natürliche - produzierte

Mehr

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Jörg Mayer-Ries Bundesministerium für Umwelt Referat Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Umweltpolitik

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr

Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr Vortrag im Rahmen der 9. Sitzung des verfahrensbegleitenden Ausschusses zum Regionalen Flächennutzungsplan der Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim

Mehr

Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme Auswirkungen der Flächenhaushaltspolitik auf die Gemeinden GENIAL zentral Jahrestagung 2014 Bad Berka, 03. Juli 2014 Beigeordneter Hilmar

Mehr

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund VDE NRW Beiratssitzung Dortmund, 3. Februar 2015 Dr. Jan Fritz Rettberg Ausgangspunkt Elektromobilität VDE NRW Beirat

Mehr

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration Impulse aus dem ELGPN Judith Langner (geb. Frübing), Nationales Forum Beratung (nfb) Berlin, 5. Februar 2014 Struktur Europäischer

Mehr

Handreichung zum Demografie-Check

Handreichung zum Demografie-Check Handreichung zum Demografie-Check zur Vorlagenerstellung in Session 07.02.2011 Ressort Stadtentwicklung und Städtebau 1. Auftrag Der Rat der Stadt hat die Verwaltung am 20.12.2010 mit dem Beschluss zum

Mehr

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter!

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter! Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter! Auftakt der neuen Förderperiode für INTERREG B 2014-2020 Was ist aus der Priorität 4 geworden? Wie bringe ich mein Projekt in diesem Bereich unter?

Mehr

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City Smart City München EU-Leuchtturmprojekt und thematische Leitlinie Smart City München im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung PERSPEKTIVE MÜNCHEN Perspektive München Stadt im Gleichgewicht

Mehr

Living Lab Ludwigsburg

Living Lab Ludwigsburg Living Lab Ludwigsburg Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gehen gemeinsame Wege Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung 4. November 2015, Casineum Velden, Austria Konferenz Erneuerbare

Mehr

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück Rainer Kasch Stadt Osnabrück Entstehung/Hintergrund 2003 Auftrag: Stadtentwicklungskonzept 2004 Veröffentlichung: Stadtentwicklungskonzept Wachsende

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München Konrad Adenauer Stiftung Zukunft der Stadt Stadt der Zukunft - Liegenschaftspolitik in Metropolen 09.September 2014 Klaus Illigmann Abteilungsleiter Bevölkerung, Wohnen und PERSPEKTIVE MÜNCHEN Landeshauptstadt

Mehr

////Darmstadt weiterdenken Masterplan und Mobilitätskonzept 2030+

////Darmstadt weiterdenken Masterplan und Mobilitätskonzept 2030+ Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) - 22.09.2016 Jochen Krehbiehl Leiter Stadtplanungsamt Warum eigentlich? Mobilität Leben Klima Qualität Wirtschaft Sozial Region Wissenschaft Identität

Mehr

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie 2017-2021 Digital - Smart - Transparent Smart City Die Digitale Strategie der Stadtverwaltung Düsseldorf ist die Grundlage für Smart City Services und weiterer

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee Projektauswahlkriterien/ smatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen

Mehr

Herzlich willkommen zum Strategie-Workshop HF 4 Kultur + Freizeit

Herzlich willkommen zum Strategie-Workshop HF 4 Kultur + Freizeit ! Anlage 1 zum Protokoll vom 20.10.2016 Herzlich willkommen zum Strategie-Workshop HF 4 Kultur + Freizeit Informationen: www.landsberg2035.de Ablauf Begrüßung Ablauf und Organisatorisches Vorstellungsrunde

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030

Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030 Das Wohnen in der (Metropol-) Region 2030 Guido Sempell Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 29. Januar 2014 Reinbek Gliederung Gliederung: 1. Rahmenbedingungen 2. Das Hamburger Wohnungsbauprogramm

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT WIESBADENER STRASSE PROJEKTVORSTELLUNG. Ortsbeirat Mainz-Kastel, 8. Februar 2017

INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT WIESBADENER STRASSE PROJEKTVORSTELLUNG. Ortsbeirat Mainz-Kastel, 8. Februar 2017 PROJEKTVORSTELLUNG Ortsbeirat Mainz-Kastel, 8. Februar 2017 1 Ortsbeirat 08. Februar 2017 ABLAUF Vorstellung Projektteam Kontext Wiesbaden 2030+ und Stadtteilentwicklung Mainz-Kastel Ziele Projektstruktur

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Stadtforum 2030

Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Stadtforum 2030 Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Stadtforum 2030 Wo steht Berlin, wohin geht Berlin? Berlin heute: Wo steht die Stadt? Prof. Dr. Rainer Danielzyk Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Mitglied

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Perspektiven für die Ländliche Entwicklung Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Herausforderungen

Mehr

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden Meinerzhagen 14. Oktober 2013 Was ist Cittaslow? In Italien

Mehr

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel und seine Bedeutung für f r die Regionalentwicklung Demographischer Wandel und räumliche

Mehr

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Klaus Austermann, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Südwestfalen, 14./15. Oktober 2013

Mehr

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung Smart City Wien Instrumente der Radverkehrsförderung 4. Nationaler Radverkehrskongress in Potsdam 18./19. Mai 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale

Mehr

Lörrach gestalten. Gemeinsam.

Lörrach gestalten. Gemeinsam. Lörrach gestalten. Gemeinsam. Das Leitbild der Bürgerschaft in Politik und Verwaltung Verknüpfung politischer Schwerpunkte mit den Zielen des Leitbildes der Bürgerschaft Hauptausschuss, 11. Mai / Gemeinderat

Mehr

Klimagerechtigkeit des Raumes

Klimagerechtigkeit des Raumes Klimagerechtigkeit des Raumes Neue e Herausforderungen und Chancen Christian Strauß 08. Juni 2009 Klimagerechtigkeit des Raumes Neue e Herausforderungen und Chancen Agenda Forschungsbedarf aus Sicht der

Mehr

Klimaschutz und Mobilität

Klimaschutz und Mobilität Stadt Nürnberg Bürgermeisteramt Stab Stadtentwicklung Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum A: Strukturelle und smarte Lösungen für die Quartiersentwicklung

Mehr

Ressortforschungsprojekt Die neue Attraktivität der Städte Zurück in der Stadt Fallstudie München

Ressortforschungsprojekt Die neue Attraktivität der Städte Zurück in der Stadt Fallstudie München Landeshauptstadt München Statusbericht Ressortforschungsprojekt Die neue Attraktivität der Städte Zurück in der Stadt Fallstudie München Landeshauptstadt München Direktorium - Statistisches Amt Schwanthalerstr.

Mehr

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin Wohnen in Köln Oberbürgermeister 3. September 2012, Berlin Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Wohnen in Berlin von anderen Städten lernen. Paulo dos Santos Folie 1 1.Wohnstandort Köln

Mehr

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015 Strategische Ziele der Stadt Kronberg im Taunus Einführung Basierend auf der erstmaligen strategischen Zielplanung für das Haushaltsjahr 2012, hat der Magistrat bei der Vorbereitung für die Haushaltsplanverfahren

Mehr

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München Forumsveranstaltung der Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern - Intelligent Transport Society Bavaria e. V. (ITS Bavaria) Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München 25.02.2016 Staatliches

Mehr