DIGITAL VERWALTEN. Das Geschäftskundenmagazin von Unitymedia

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIGITAL VERWALTEN. Das Geschäftskundenmagazin von Unitymedia"

Transkript

1 Das Geschäftskundenmagazin von Unitymedia DIGITAL VERWALTEN Wie die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft die Arbeit von Verwaltern und Wohnungsunternehmen verändert TSCHÜSS ANALOG-FERNSEHEN Hanau sieht ab September digital fern Oberbürgermeister Claus Kaminsky im Interview NEUE APPS FÜR HORIZON Musik, Gehirnjogging, Fußball: Was die neuen Apps für Horizon alles bieten SCHNELLER UNTERWEGS Wie man mit einfachen Tipps den WLAN-Empfang verbessern kann 2 /

2 INHALT & EDITORIAL 6 14 NACHRICHTEN Neue Horizon Apps 4 Schnelles Netz für Gießen 5 IMPULSE: DIGITAL VERWALTEN Welche Chancen und welche Herausforderungen die digitale Immobilienverwaltung bietet 6 Interview: Das Digitale Zuhause 11 Die besten Tools für die digitale Verwaltung 12 SCHNITTSTELLE Porträt: Beatrice Rech kümmert sich um die Kundenzufriedenheit bei Unitymedia 14 TECHNIK Störenfriede: So lässt sich WLAN-Empfang verbessern 15 SPEKTRUM Startschuss für digitales Fernsehen in Hanau 16 ANGA COM 2016: Abschied vom Schwarzen Brett 18 Gewinnspiel / Termine / Impressum 19 2 BANDBREITE 2 / 2016

3 11 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftsfreunde, digitales Morgen? Tatsächlich müssen wir vom digitalen Heute sprechen. Denn fest steht, dass wir an der Digitalisierung in keinem Bereich unseres Lebens vorbeikommen. Und das sollten wir auch gar nicht. Die Digitalisierung bringt viele Vorteile. Es gilt nur, mutig zu sein und die sich bietenden Chancen beim Schopf zu packen. 16 In dieser Ausgabe der BANDBREITE möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vorstellen, wie digitale Innovationen auch die Wohnungswirtschaft peu à peu verändern werden und wie unsere Kunden ihr Business dem digitalen Wandel unterziehen. Für einen Kabelnetzbetreiber wie Unitymedia steckt die Digitalisierung schon in der DNA seiner Dienstleistungen. Aber haben wir schon das Ende der Fahnenstange erreicht? Ganz sicher nicht. Denn keiner weiß, wo das Ende der Fahnenstange zu finden ist. So klettern wir die Stange stetig weiter nach oben. Aktuell ist nicht nur die Digitalisierung unseres TV-Programms ein großes Thema, sondern auch spannende Innovationen für die Wohnungswirtschaft, die den Dialog zwischen Vermietern und Mietern verbessern und vor allem vereinfachen werden. Wir laden Sie dazu ein, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen. Lassen Sie uns die Chancen nutzen, die uns die Digitalisierung bietet, und die multimediale Zukunft vereint neu gestalten. Ich wünsche Ihnen wie immer eine gute Lektüre. Herzliche Grüße DR. HERBERT LEIFKER Geschäftsführer BANDBREITE 2 /

4 NACHRICHTEN NEUE APPS FÜR HORIZON TWEETS ERREICHTE DER PREIS- GEKRÖNTE WIESBADENER TATORT IM SCHMERZ GEBOREN. DAMIT IST DER FALL UM ERMITTLER FELIX MUROT DER MEISTDISKUTIERTE AUF TWITTER. IM SCHNITT WERDEN PRO FOLGE NUR CIRCA TWEETS ABGESENDET. (QUELLE: BAYERISCHER RUNDFUNK) Nutzer des Horizon HD Recorders und des Horizon HD Receivers haben ab dem 10. Juni 2016 Zugang zu 6 weiteren Apps. Zu den Neuerscheinungen zählt unter anderem die TV-Empfehlungs-App Watson, die auf Grundlage eigener Sehgewohnheit und vorab getroffener Einstellungen Vorschläge macht, für welche Inhalte sich der Nutzer interessieren könnte. Musikliebhaber freuen sich über 2 Apps, die den einfachen Zugang auf Inhalte von Baeble Music und Dancetrippin ermöglichen. Mit der App Wetter.com lassen sich über Horizon ab sofort das aktuelle Wetter und die Aussichten für die kommenden Tage abrufen. Rätselfreunde können sich über einen weiteren Klassiker freuen: Das beliebte Gehirnjogging-Spiel Sudoku erweitert das umfangreiche Angebot. Im Side bar-modus ist es der perfekte Zeitvertreib während der Werbe pause. Die App Fußball Live Analyse bietet Live-Statistiken und -Auswertungen zu Fußballspielen. Dazu zählen Partien der 1. und 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, der Champions League und Europa League sowie die Länder spiele der deutschen Mannschaft. So versorgt die App Fußballfans mit umfangreichen Informationen über die Spiele und jeden Spieler während das Match läuft. Und noch ein Tipp für Tatort-Fans: Die können am Sonntagabend mit der neuen App Fernsehen mit Twitter diskutieren und die Ermittlungen der Kommissare in Hamburg oder Köln via Tweet kommentieren. So müssen Zuschauer nicht ständig zwischen TV-Programm und dem Second Screen einem Smartphone oder Tablet wechseln. 4 BANDBREITE 2 / 2016

5 MIETER AUF DEM LAND ZUFRIEDENER Deutschlands zufriedenste Mieter leben in Mecklenburg-Vorpommern, die unglücklichsten in Berlin und Bremen. Das zeigt die Mieterstudie 2016 der TU Darmstadt und der TAG Immobilien AG, die im März diesen Jahres veröffentlich wurde. Länder wie Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, in denen das Angebot von Unitymedia verfügbar ist, belegen die Ränge 10 bis 12. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Mieter in ländlichen Regionen sind mit ihrer Wohnsituation zufriedener als Mieter in der Stadt. Nur 12 Prozent der Mieter in ganz Deutschland bewerten ihre Wohnsituation als schlecht. OSTDEUTSCHE BLEIBEN LINEAREM TV TREU Ob Serien oder Filme, Deutschland streamt. Eine Umfrage zur Bewegtbildnutzung in Deutschland des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft im April zeigt jedoch: Während in Westdeutschland 40 Prozent Streaming dienste vorziehen, tun dies nur 29 Prozent im Osten. Netflix, Amazon Prime und Co werden von nur 14 Prozent der Ostdeutschen, jedoch von 25 Prozent der Westdeutschen genutzt. Obwohl die meisten Onliner (71 Prozent) TV über die klassischen Empfangswege konsumieren, schreitet die Verschiebung zu Video-on-Demand weiter voran. 37 % 47 % Die am häufigsten genutzten Streamingdienste in Deutschland (Quelle: Tomorrow Focus Media) 21 % Netflix Amazon Prime Maxdome SCHNELLES NETZ FÜR GIESSEN In 4 Städten des Landkreises Gießen baut Unitymedia sein Netz aus. Über Haushalte können so noch in diesem Jahr mit schnellem Internet über das leistungsstarke COAX-Glasfaser-Kabelnetz versorgt werden. Der Ausbau des TV-Kabelnetzes in den 4 Städten durch Unitymedia bringt uns unserem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet im Landkreis Gießen einen großen Schritt näher, sagt Landrätin Anita Schneider. Mit einer Investition von mehr als 1,5 Millionen Euro ist Unitymedia eine treibende Kraft im Netzausbau der Region, der Bürgern und Unternehmen zukunftsfähige Wohn- und Arbeitsbedingungen ermöglicht. BANDBREITE 2 /

6 IMPULSE: DIGITAL VERWALTEN DATEN STATT PAPIER Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft verändert die Arbeit von Verwaltern und von Wohnungsunternehmen. Sie bietet viele Chancen, um Prozesse effizienter zu gestalten und den Mietern mehr Service zu bieten. Damit sind aber auch einige Herausforderungen verbunden. 6 BANDBREITE 2 / 2016

7 BANDBREITE 2 /

8 IMPULSE: DIGITAL VERWALTEN 1 Für David Kottmann (rechts) und seinen Kollegen Thorsten Mimel (links) von der Immobilienverwaltung Kneilmann ist der Server ein digitaler Aktenschrank Online-Shopping, Fitness-Tracking, Industrie 4.0: Es gibt kaum einen Lebensbereich, den die Digitalisierung noch nicht erfasst hat. Auch die Wohnungswirtschaft entdeckt zunehmend das Potenzial, welches das Internet der Dinge bietet. Die Kommunikation via , Terminvereinbarungen über Online-Portale das ist für die meisten Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Statt zum Telefonhörer greifen Mieter heute lieber zum Laptop oder zum Smartphone, wenn sie mit ihrer Hausverwaltung oder ihrem Vermieter in Kontakt treten. Ob Termine vereinbaren oder einen Schaden melden: Die Online-Kommunikation macht nicht nur für den Mieter, sondern auch für die Wohnungswirtschaft einiges einfacher. Denn dadurch lässt sich die Verwaltung von Immobilien deutlich effizienter und schneller gestalten und das spart Zeit und Geld. Für Holger Hentschel, Operativer Vorstand (COO) der LEG Immobilien AG, ist klar: Für die Wohnungswirtschaft bietet die Digitalisierung von Prozessen einen deutlichen Mehrwert. Es gibt bereits viele positive Beispiele und Pilotprojekte in der Branche, die das beweisen. Eines davon ist die Immobilienverwaltung Kneilmann in Münster. In deren Labyrinth von Aktenschränken im Archiv verirren sich die Mitarbeiter nur noch selten. Ordner wälzen und Unterlagen abheften das gehört hier der Vergangenheit an. Das Unternehmen hat die Aktenberge weitestgehend aus den Büros verbannt. Immobilienverwaltung funktioniert hier digital. Alle Unterlagen liegen jetzt im digitalen Aktenschrank: auf dem Server. Mehr Service, bessere Zusammenarbeit In einer zentralen Stelle werden alle erforderlichen Papierdokumente gescannt und dann digital abgelegt. Das hat viele Vorteile und macht die Arbeit für David Kottmann von der Kneilmann GmbH und seine Kollegen deutlich einfacher. Alle Mitarbeiter haben Zugriff auf die gleichen Dokumente und können so gleichzeitig an einem Fall arbeiten. Die Arbeit über eine 8 BANDBREITE 2 / 2016

9 4 2 3 digitale Plattform hat den Informationsfluss im Unternehmen deutlich verbessert. Früher musste man sich durch Akten wühlen. Heute haben wir alle Informationen komprimiert vorliegen und können uns über die Suchfunktion in unserem System schnell einen Überblick verschaffen, sagt Kottmann. Durch die digitale Ablage geht nichts mehr verloren und alles ist schnell auffindbar. Das System ist so etwas wie das Gehirn unseres Unternehmens, das nichts vergisst, sagt Kottmann. Digitale Dokumentation Mehr Effizienz und besserer Service das stand auch bei der Digitalisierung der Prozesse bei der LEG Immobilien AG im Vordergrund. Ein Beispiel: Hier hat früher ein Hauswart mit dem Mieter einen Termin zur Wohnungsübergabe vereinbart. Alle Details wurden auf einem Papierprotokoll festgehalten. Eine Kopie erhielt der Mieter, das andere wurde abgeheftet und bei der Übergabe an den Nachmieter wieder hervorgeholt. Alles ziemlich umständlich, sagt Holger Hentschel. Heute haben Hauswarte ein Tablet, auf dem sie ein vorgefertigtes Formular ausfüllen und durch Ankreuzen den Zustand der Immobilie belegen. So wird alles digital dokumentiert und kann bei der nächsten Wohnungsübergabe einfach wieder aufgerufen werden. Für solche Prozesse notwendig: eine leistungsfähige IT. Für Hentschel steht die Zukunft der Wohnungswirtschaft im Zeichen der Digitalisierung: Die gesamte Branche befasst sich intensiv mit diesem Thema. Nicht nur, wenn es um die effizientere Organisation der Verwaltung geht. Ein weiteres großes Thema ist die Steuerung von digitalen Systemen in Gebäuden und Quartieren denn auch die machen viele Verwaltungsaufgaben leichter und bieten obendrein mehr Service für Mieter. Dazu zählt beispielsweise die Installation von Geräten wie Smart Metern. Sie erfassen den Energieverbrauch der Bewohner, zeigen damit Einsparpotenziale auf und machen zudem den Besuch des Ablesedienstes Holger Hentschel, Operativer Vorstand (COO) der LEG Immobilien AG, sieht viele Vorteile in der digitalen Verwaltung Die Möglichkeiten für die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft sind noch lange nicht ausgeschöpft, sagt Uwe Petrat, Vorstand der Genossenschaft Wohnbau Detmold Wohnungsübergabe digital: Mit dem Tablet können die notwendigen Informationen für ein Protokoll schnell und einfach erfasst werden BANDBREITE 2 /

10 IMPULSE: DIGITAL VERWALTEN überflüssig. Auch für das Wohnen im Alter gibt es zahlreiche Lösungen: Bewegungssensoren oder Kameras erleichtern die Betreuung von Senioren und ermöglichen ihnen ein selbstständigeres Leben. Dabei stellt sich aber natürlich automatisch die Frage, wie man als Unternehmen mit diesen Datenmengen im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen umgeht, sagt Hentschel. Kann man daraus neue Geschäftsmodelle entwickeln? Kann man dem Mieter dadurch maßgeschneiderte Leistungen wie Versicherungspakete oder einen Umzugsservice anbieten? Mit verschiedenen Maßnahmen will die LEG den Service für ihre Mieter verbessern, zum Beispiel mit einem digitalen Schwarzen Brett. Auf einem Screen, der sich im Gebäude befindet, werden aktuelle Informationen angezeigt. In der Zukunft wäre beispielsweise auch denkbar, dass Einzelhändler aus dem Quartier hier Werbung zu aktuellen Angeboten schalten können, sagt Hentschel. Hilfe zur Selbsthilfe Mit den Mietern über ein Portal in Kontakt treten diesen Ansatz zur digitalen Vernetzung hat auch die Genossenschaft Wohnbau Detmold auf den Weg gebracht. webwohnen heißt das Projekt, das Vorstand Uwe Petrat und seine Mitarbeiter ins Leben gerufen haben. Seit September 2012 hat die Wohnbaugesellschaft für knapp 600 Bewohner Tablets zur Verfügung gestellt und dafür auch eine eigene App entwickelt. Wir wollen die Mieter dort ansprechen, wo sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten: im Internet, sagt Petrat. Die Ziele des Projektes: Mehrwert für die Mieter schaffen und Nachbarschaften über ein soziales Netzwerk miteinander in Kontakt bringen. In der App können sich Mieter ein Profil mit einem Foto und ihren Daten anlegen. Hat ein Handwerker an einem Morgen Reparaturen in mehreren Wohnungen zu erledigen, können sich die Mieter so untereinander absprechen, damit sich nicht alle einen halben Tag Urlaub nehmen müssen. Wer einen neuen Besitzer für ein Möbelstück sucht, kann über das Portal auch eine Kleinanzeige schalten. Petrat will aber nicht nur die Digital Natives abholen, sondern auch die Generation 60 plus. Wir müssen uns auf den demografischen Wandel einstellen, sagt der Vorstand der Wohnbau Detmold. Dass sich ältere Mieter der Digitalisierung versperren, kann er nicht bestätigen. Im Gegenteil, sie sind demgegenüber sehr aufgeschlossen. Mit der App bieten wir all unseren Mitgliedern ein interaktives Medium, sagt Petrat. Für die Zukunft ist auch die Integration von Apps von Drittanbietern geplant, beispielsweise für einen Einkaufs-Service. Für ihn steht fest: In den nächsten Jahren wird die Digitalisierung die Wohnungswirtschaft noch weiter vorantreiben. Die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. PILOTPROJEKTE IN MONHEIM Zusammen mit der LEG Immobilien AG setzt Unitymedia derzeit im Berliner Viertel in Monheim Pilotprojekte für 2 neue Produkte aus dem Bereich Wohnungswirtschaft um: In einem ausgewählten Grüngürtel ist für alle Anwohner kostenfreies Highspeed-WLAN verfügbar. Außerdem werden in den Hausfluren digitale Schwarze Bretter installiert. Die meisten Wohnungen wurden bereits von Unitymedia modernisiert und damit für alle multimedialen Dienste fit gemacht. Ein weiterer Bauabschnitt zur Modernisierung hat bereits begonnen. 10 BANDBREITE 2 / 2016

11 SMARTES ZUHAUSE Die Wohnungswirtschaft muss das Thema Digitales Zuhause vorantreiben, sagt Viktor Grinewitschus, Professor für Energiemanagement. Welche Funktionen machen das smarte Haus der Zukunft aus? Wenn man die Haustüre öffnet, ist das Haus schon angenehm temperiert und zeigt zudem an, wie die Luftqualität ist. Es macht den Energieverbrauch transparent und schaltet auch Geräte aus oder schließt die Fenster, wenn der Bewohner das selbst vergessen hat. Das Ziel ist, dass das Haus seinem Bewohner assistiert. In der Automobilindustrie hat man diesen Bedarf schon längst erkannt. Wie könnte ein intelligentes Gesamtkonzept aussehen? Es wäre ein System, das sich modular anpassen lässt eine Art Baukasten, der beliebig erweiterbar und einfach zu installieren ist. Zudem müssen Bewohner auch bequem und einfach auf das Equipment durch ein geeignetes Frontend zugreifen können, beispielsweise über eine App auf dem Handy oder dem Tablet. Wie gehen Unternehmen der Wohnungswirtschaft derzeit mit dem Thema Smart Home um? Wohnungsbauunternehmen sind vor allem daran interessiert, Mieter langfristig in ihren Wohnungen zu halten, und deshalb gefordert, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Vor allem Genossenschaften befassen sich sehr intensiv mit der Digitalisierung des Zuhauses und wie sie ihren Mietern mehr Service bieten können. Dabei geht es vor allem um Themen wie Wohnen im Alter, Energie effi zienz und Sicherheit und die damit verbundenen Geschäftsmodelle, beispielsweise Mietmodelle für die erforderliche Hardware. VIKTOR GRINEWITSCHUS Viktor Grinewitschus ist Professor für Energiemanagement in der Immobilienwirtschaft und lehrt an der EBZ Business School-University of Applied Sciences in Bochum. Er berät Unternehmen bei der Umsetzung von Smart-Home-Projekten und beschäftigt sich dabei unter anderem mit dem effi zienten Energiemanagement von Gebäuden und dem Nutzungsverhalten der Bewohner. Welche Herausforderungen stellen sich dabei? Zuallererst gilt es, die Bewohner dafür zu gewinnen. In der Regel haben diese noch wenig Erfahrung damit und müssen zum Teil auch erst noch von den Vorteilen überzeugt werden denn sie haben auch einige Vorbehalte, beispielsweise was den Datenschutz angeht. Eine weitere Heraus for de rung für die Wohnungswirtschaft: Es muss eine standardisierte Infrastruktur aufgebaut werden, um den Mietern Service auf Basis der ausgewerteten Daten zu bieten. Das funktioniert nicht, wenn sich jeder eigene Geräte anschafft. Nur so ist der Aufbau von weiteren Dienstleistungen wie Carsharing oder Concierge-Diensten möglich. BANDBREITE 2 /

12 IMPULSE: DIGITAL VERWALTEN SMART VERWALTEN So geht Hausverwaltung einfach und effizient: Hier stellen wir Ihnen die gängigsten digitalen Tools vor und zeigen, was sie können. Netzwerk Wenn die Heizung kaputt ist, der Wasserhahn tropft oder sich an Wänden Schimmel bildet, können Mieter mit der Hausverwaltung über ein Netzwerk kommunizieren und den Schaden melden. Fotos zur Dokumentation können hochgeladen und Handwerkertermine per Mausklick vereinbart werden. Smart Metering Smart Metering vereinfacht den Ablese- und Abrechnungsprozess und spart darüber hinaus Kosten: So können Hausverwaltungen die Nebenkostenabrechnungen für ihre Mieter zu jedem beliebigen Zeitpunkt selbst durchführen und müssen damit keinen Ablesedienst mehr beauftragen. Darüber hinaus bietet das Netzwerk für Mieter die Möglichkeit, sich mit anderen Bewohnern eines Hauses auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Das Ziel: nachbarschaftliches Miteinander stärken. So finden Mieter beispielsweise einen Bewohner, der die gleichen Interessen hat, der für sie im Urlaub die Blumen gießt oder mal mit dem Hund Gassi geht. 12 BANDBREITE 2 / 2016

13 Digitales Schwarzes Brett Termine, wann der Schornsteinfeger kommt, die Kontaktdaten des Hausmeisters, aktuelle Wohnungsangebote oder Wetterdaten: Alle für Mieter relevanten Informationen werden hier digital auf einem Bildschirm angezeigt und können jederzeit online aktualisiert werden. Wohnungsübergabe Mit Tools zur digitalen Wohnungsübergabe lassen sich alle relevanten Schritte durchführen: Zählerstände notieren oder den Zustand der Räume schriftlich und mit Fotos dokumentieren. Mieter und Hausverwaltung unterschreiben das Übergabeprotokoll digital. Manche App funktioniert sogar offline: Die festgehaltenen Daten werden dann ins System übertragen, sobald das mobile Endgerät wieder Zugriff aufs Netz hat. Die Vorteile: Termine zur Wohnungsabnahme und zur Wohnungübergabe können schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Zudem lassen sich Fehler bei der Übertragung vermeiden, da Daten aus dem handschriftlich ausgefüllten Protokoll nicht mehr ins EDV-System eingegeben werden müssen. BANDBREITE 2 /

14 SCHNITTSTELLE DIE BOTSCHAFTERIN Beatrice Rech ist Managerin für Kundenzufriedenheit bei Unitymedia und sorgt dafür, dass der Kunde immer im Fokus steht. Wir stellen den Kunden in den Mittelpunkt... um zu verstehen, was ihn bewegt, wenn er unsere Produkte benutzt. Meine Aufgabe ist, das Unternehmen daran zu erinnern, für wen wir hier arbeiten unsere Kunden. Deshalb habe ich auch auf Büroflächen Aufsteller platziert, die die Wünsche unserer Kunden symbolisieren. Wir nehmen den Kunden als Menschen wahr... und nicht nur als Vertragsabschluss. Deshalb ermöglichen wir es auch den Kollegen ohne direkten Kundenkontakt, den Schreibtisch zu verlassen und einen Tag im Callcenter zu verbringen, mit dem Servicetechniker eine Tour zu fahren oder sich zu den Kollegen in einen unserer Unitymedia Shops zu stellen. Dass wir das Feedback ernst nehmen, zeigt... zum Beispiel eine Maßnahme, die wir umgesetzt haben. Durch unsere Kundenzufriedenheitsbefragung haben wir herausgefunden, dass der Rechnungsabruf im Online-Portal oft umständlich ist. Darauf haben wir reagiert: Jetzt wird die Rechnung als PDF-Dokument im -Anhang versendet. Wenn Kunden besonders unzufrieden sind... und wir dies in unserer Befragung sehen, haken wir noch mal nach, woran das liegt. Wenn man sich der Probleme annimmt und auf die Kunden eingeht, haben sie auch Verständnis. Sie schätzen unser Engagement und wir ihr Feedback. Denn nur durch diesen Austausch verstehen wir, wo wir als Unternehmen besser werden können, damit unsere Kunden zufrieden sind. 14 BANDBREITE 2 / 2016

15 TECHNIK STÖRENFRIEDE Schlechter WLAN-Empfang kann viele Gründe haben. Wir zeigen die häufigsten Ursachen und geben Tipps, wie man sie schnell beheben kann. WAS DEN WLAN-EMPFANG STÖRT BAULICHES/WÄNDE/LEITUNGEN Betonwände, Fenster, Aquarien oder Wasserleitungen können die Reichweite des WLANs erheblich reduzieren. Die Empfangsleistung hinter einer Holztür etwa ist um 50 Prozent geringer. ANDERE WLAN-NETZWERKE Gibt es in Ballungsgebieten zu viele Netzwerke, die sich im gleichen Frequenz bereich befinden, stören sie sich gegenseitig. Es entsteht ein Daten stau mit geringerer Empfangsleistung. Ein einzelnes WLAN- Netzwerk in ländlichen Regionen ist diesem Problem nicht ausgesetzt. DAS LANGSAMSTE GERÄT Die Geschwindigkeit des gesamten Netzwerks richtet sich nach dem langsamsten verbundenen Gerät. So kann ein älterer PC oder ein in die Jahre gekommenes Notebook das gesamte Netzwerk beeinträchtigen. Ebenso bremst ein veralteter Router die Geschwindigkeit aus, da der Datentransfer langsamer ist. DIVERSE OBJEKTE Mikrowellen, schnurlose Telefone, Gaming-Controller oder Babyfone: Geräte, die ebenso wie das WLAN den 2,4-GHz-Frequenzbereich nutzen, können die Konnektivität stören. Entscheidend ist der Abstand zwischen Router und Störquelle. Oft kann durch das Verschieben der Geräte eine Verbesserung des Empfangs erzielt werden. WAS DEN WLAN-EMPFANG VERBESSERT MODERNE (DUAL-BAND)-ROUTER Älteren Routern steht meist nur der Frequenzbereich von 2,4 GHz zur Verfügung. Moderne (Dual-Band)-Router hingegen können auch im Frequenzbereich von 5 GHz funken. Das Gerät wählt automatisch den am wenigsten belasteten Kanal und sorgt für optimale Empfangsqualität. POWERLINE UND REPEATER Wenn der WLAN-Empfang in Teilbereichen einer Wohnung nicht stark genug ist, kann ein Repeater oder eine Powerline eingesetzt werden. Beide Geräte werden einfach in die Steckdose gesteckt und vergrößern unkompliziert und sicher die Reichweite des WLANs. MODERNISIERUNG HAUSANLAGE Die modernste Technik in der Wohnung nützt nichts, wenn Verstärker, Kabel, Abschirmungen und Dosen der Hausanlage veraltet sind. Nur wenn deren Technik auf dem aktuellen Stand ist, können Bewohner alle Multimediadienste störungsfrei nutzen. BANDBREITE 2 /

16 SPEKTRUM STARTSCHUSS Hanau wird die erste Stadt im Verbreitungsgebiet von Unitymedia sein, in der das analoge Fernsehsignal eingestellt wird. Ab 20. September 2016 empfangen die Bürger ihr Fernsehprogramm digital. Schon jetzt arbeitet Unitymedia an der Aufklärung der Bewohner. Mit der Stadt Hanau verband den Blogger Sascha Lobo bislang nur sein früherer Schulweg in der Heimat Berlin. Denn durch die Hanauer Straße habe er jahrelang gehen müssen, um zu pauken. Heute, an einem Abend im Mai 2016, verbindet ihn noch mehr mit der Stadt am Main: sein Herzensthema, die Digitalisierung. Der bekannte Blogger wurde eingeladen, um vor Hanauer Bürgern, Gewerbetreibenden und Vertretern der Wohnungswirtschaft über digitale Trends zu reden und anschließend im Podium zu diskutieren. Schließlich wirft nicht nur die Digitalisierung des TV-Programms viele Fragen auf, sondern allgemein der enorme Wandel, der durch die Digitalisierung unse res Alltags entsteht. Wir müssen alle unsere Kunden über unser Vorhaben so gut wie möglich informieren und sie auf den Wandel vorbereiten, so Andreas Fuchs von Unitymedia. In dem Zusammenhang setzte Unitymedia gemeinsam mit dem Basketball-Team der Hebeisen White Wings die Informationsveranstaltung um. Denn die Hanauer haben Großes vor sich und sollten dies auch wissen. Blogger Sascha Lobo diskutierte mit Bürgern im hessischen Hanau über die Zukunft der Digitalisierung Vor allem aber sollen sie dazu bewegt werden, die digitale Zukunft mitzugestalten ein klarer Aufruf Sascha Lobos. Denn der digitale Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Wir alle haben die Aufgabe, diese digitale Transformation in positive Bahnen zu lenken. 16 BANDBREITE 2 / 2016

17 ALLES DIGITAL Claus Kaminsky ist Oberbürgermeister der Stadt Hanau und freut sich über die Digitalisierungsoffensive von Unitymedia in seiner Stadt. Denn er setzt sich schon seit Jahren für innovative Stadtentwicklungskonzepte ein, um den Standort für Unternehmen wie Bewohner attraktiver zu machen. Ein Interview. Herr Kaminsky, Hanau wird die erste Stadt sein, die zukünftig nur noch digital fernschaut. Freuen Sie sich? Ich empfinde es auf jeden Fall als Kompliment, dass Hanau als Pilotstadt für die Digitalisierungsoffensive ausgewählt wurde. Wir übernehmen damit einmal mehr eine bundesweite Vorreiterrolle und unterstreichen auf diese Weise den Imagewandel, der unserer Stadt in den letzten Jahren gelungen ist. Regt sich nicht großer Widerstand bei den Hanauern, wenn der gute alte Röhrenfernseher nur noch mit Receiver läuft? Auch wenn die Mehrzahl der Reaktionen positiv war, sorgte die Ankündigung nicht für ungeteilte Zustimmung in der Bürgerschaft. Was sagen Betroffene im Einzelnen? Die kritischen Stimmen wenden sich vor allem dagegen, dass mit der Umstellung gerade finanzschwache TV-Nutzer gezwungen werden, für den dann notwendigen Receiver Geld auszugeben, das sie eigentlich nicht haben. Denn es sind wohl vor allem Haushalte mit geringen Einkommen, die noch Altgeräte haben. Fühlen Sie und die Hanauer Bürger sich gut informiert über das, was Unitymedia am 20. September 2016 vorhat? Bisher war die Zusammenarbeit mit Unitymedia sehr gut. Die frühzeitige Bekanntgabe der Pläne und Konsequenzen beweist hohe Transparenz. An einem der zahlreichen noch geplanten Informationsstände kann jeder in den nächsten Wochen eventuelle Wissenslücken schließen. Eine persönliche Frage: Wie digital sind Sie? Ich mache sicher nicht jede Neuerung in der digitalen Welt als einer der Ersten mit, halte aber gut Schritt mit den aktuellen Entwicklungen und verfolge aufmerksam, was sich so tut. Dabei versuche ich, mir eine gewisse kritische Distanz zu bewahren. Und zu guter Letzt: Ihre Bürger werden ja bald digitale Vorreiter in Deutschland sein. Da wäre doch der nächste Schritt, Behördengänge etc. zu digitalisieren. Ist das für Sie die Zukunft deutscher Kommunen? Viele unserer Dienstleistungen lassen sich ja schon heute auf elektronischem Wege regeln und das Angebot ist sicher noch ausbaufähig beziehungsweise wird mit der zunehmend guten Breitbandversorgung immer besser. Der persönliche Kontakt zwischen Bürger und Stadt wird aber nicht vollständig zu ersetzen sein. CLAUS KAMINSKY Für den 56-jährigen Oberbürgermeister der Stadt Hanau ist die Offensive von Unitymedia ein weiterer Meilenstein, um die Brüder- Grimm-Stadt zu einem attraktiven Standort in der Rhein-Main- Region zu machen. Auch hinter seinem Schreibtisch ist Kaminsky ein digitaler Vorreiter: Er twittert regelmäßig aus dem Rathaus. BANDBREITE 2 /

18 SPEKTRUM AUSBAU VON WIFISPOTS 1,5 Millionen WifiSpots plant Unitymedia bis Ende des Jahres in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg auszubauen. Damit ermöglicht Unitymedia seinen Kunden auch unterwegs eine schnelle Internetnutzung via Smartphone oder Tablet, ohne das Datenkontingent des Mobilfunkvertrags nutzen zu müssen. Überschattet wurde die Ankündigung durch eine Abmahnung seitens der Verbraucherzentrale NRW. Daraufhin überabeitete Unitymedia die Besonderen Geschäftsbedin gungen. Die Datensicherheit aller Kunden bleibt gewährleistet: Das zusätzliche WLAN-Signal auf dem Router ist sicher vom privaten Netzwerk des Kunden getrennt. ANGA COM 2016: ABSCHIED VOM SCHWARZEN BRETT Ganz ruhig, aber nicht unbemerkt hing es an einer Seitenwand des durch und durch digitalen Messestandes von Unitymedia: ein Schwarzes Brett, wie es in so manchem Hausflur vor sich hin verstaubt. Da viele der Besucher der ANGA COM, die vom 7. bis 9. Juni 2016 in Köln stattfand, ein solches oder ähnliches Schwarzes Brett kennen, blieben sie vor der Infotafel stehen und lasen die illustren Zettelchen der fingierten Bewohner und erfundenen Hausverwaltung vergnügt durch. Das Schwarze Brett war Teil der Story, die das Team Wohnungswirtschaft erstmals mit einem eigenen Bereich auf dem Messestand erzählte. Denn das sehr analoge Schwarze Brett machte geschickt auf das Angebot eines digitalen Schwarzen Bretts aufmerksam. Unser Konzept ist voll aufgegangen. Die Kunden waren begeistert von unserem Stand und den speziellen Angeboten für die Wohnungswirtschaft. Mit dem digitalen Schwarzen Brett und Wifi-Angeboten für Wohnquartiere haben wir 2 Produkthighlights vorgestellt, die den Nerv vieler Messebesucher getroffen haben, so Christian vom Scheidt, Director Product Management & Business Development. Auch sonst war die Kongressmesse für Breitband, Kabel und Satellit einmal wieder eine durch und durch gelungene Veranstaltung für das Who is who der Branche, die schon jetzt einem Wiedersehen in 2017 entgegenfiebert. Schwarzes Brett gestern und heute: Das konnten die zahlreichen Besucher der ANGA COM 2016 auf dem Messestand von Unitymedia erleben 18 BANDBREITE 2 / 2016

19 NEUER FERNSEHER GEFÄLLIG? IMPRESSUM Das Thema Digitalisierung fand in dieser BANDBREITE häufig Erwähnung. Aber wie digital sind Sie? Steht in Ihrem Wohnzimmer noch ein Röhrenfernseher aus Großmutters Zeiten? Oder würden Sie Serien und neue Blockbuster lieber auf einem neuen Flachbildschirm sehen und in HD-Qualität genießen? Wir können Abhilfe schaffen. Beantworten Sie folgende Frage: Wie heißt die erste voll digitalisierte Stadt Deutschlands? Schreiben Sie Ihre Antwort an und gewinnen Sie einen Saturn-Gutschein im Wert von 300 Euro*. Viel Erfolg! * Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter und Angehörige von Unitymedia und der Tochterunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich per benachrichtigt. Der Rechtsweg sowie die Barauszahlung sind ausgeschlossen. Veranstalter: Unitymedia NRW GmbH Herausgeber: Unitymedia NRW GmbH Chefredaktion: Björn Willms Redaktion: Unitymedia, LIGALUX Gestaltung: LIGALUX Autoren dieser Ausgabe: Inga Ehret, Christina Höhnen Grafik/Bildnachweis: Manuel Debus Oliver Tjaden Florian Trettenbach Landkreis Gießen Stadt Hanau Unitymedia Fotolia istockphoto Druck: Wir Packen s AKTUELLE TERMINE vbw Genossenschaftstag, Ulm Sommerseminar Attendorn, Attendorn Verbandstag VdW Südwest, Ludwigshafen Verbandstag VdW Rheinland-Westfalen, Münster Deutscher Verwaltertag, Berlin Metering Days, Fulda Stuttgarter Verwaltertage, Stuttgart BITKOM Akademie: Digitalisierung der Wohnungswirtschaft, Köln Baden-Badener Tage der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Baden-Baden Kontakt zur Redaktion: bandbreite@unitymedia.de Kontakt zum Geschäftskundenservice: geschaeftskunden@unitymedia.de Tel. (NRW und Hessen): Tel. (Baden-Württemberg): Postanschrift: Unitymedia NRW GmbH Wohnungswirtschaft Aachener Straße Köln A Liberty Global Company Stand: Juni 2016 BANDBREITE 2 /

20 MEHR ALS EIN TREND IN DER NÄCHSTEN AUSGABE: Wie Virtual Reality und Computerspiele unsere Gesellschaft verändern

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN Wie Sie Ihre drahtlose Internetverbindung richtig nutzen und Störungen vermeiden. KÖNIGLICH WOHNEN MIT WLAN Mit einem WLAN-Heimnetzwerk von Lampert verwandeln Sie Ihr Zuhause

Mehr

Digitale Integration von Mitgliedern und Mietern Bessere Ergebnisse durch bessere Information. Bild: Fotolia

Digitale Integration von Mitgliedern und Mietern Bessere Ergebnisse durch bessere Information. Bild: Fotolia Bild: Fotolia Zum Unternehmen (Stand: 31.12.2015) Die Wohnbau Detmold eg wurde 1947 in Detmold gegründet 2.685 Mitglieder 1.369 eigene Mietwohnungen Eine Bilanzsumme von 75 Mio. 2 ? Aus unserer Sicht kann

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social-Media-Trends 2018 Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social Media: Für 9 von 10 Internetnutzern längst Alltag Sind Sie online in sozialen Netzwerken angemeldet?

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

FÜR EINZIGARTIGE VIELFALT IM SMART HOME: QIVICON.

FÜR EINZIGARTIGE VIELFALT IM SMART HOME: QIVICON. FÜR EINZIGARTIGE VIELFALT IM SMART HOME: QIVICON. SETZEN SIE AUF QIVICON: FÜR EIN SMART HOME DER VIELEN MÖGLICHKEITEN. DIE MARKEN, DIE DAS SMART HOME MIT QIVICON GESTALTEN. Ein einzelnes Smart Home Gerät

Mehr

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections Mai 2015 Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections Martin Krautsieder, New Media Research SevenOne Media Smartphoneverbreitung inzwischen bei über 80 Prozent Gerätebesitz in Prozent, Onliner 14-69

Mehr

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität.

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. Bester Empfang im ganzen Haus Profitieren Sie von optimalem WLAN-Empfang, höchster Internetgeschwindigkeit, einwandfreiem

Mehr

Vereinfacht Ihre tägliche Polizeiarbeit.

Vereinfacht Ihre tägliche Polizeiarbeit. Vereinfacht Ihre tägliche Polizeiarbeit. Smartpolice von futurelab ist die Komplettlösung für digitale Beweise wie Fotos oder Videos. Alle Medien werden zentral abgelegt, sind jederzeit verfügbar und vereinfachen

Mehr

Willkommen A1 Smart Home

Willkommen A1 Smart Home A1 Smart Home Schritt für Schritt zu Ihrem smarten Zuhause. Rundum sicher sein mit A1 Smart Home. A1.net/smarthome Laden Sie sich zuerst die A1 Smart Home App Smart Home Solution auf Ihr Smartphone. Sie

Mehr

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität.

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. Bester Empfang im ganzen Haus Profitieren Sie von optimalem WLAN-Empfang, höchster Internetgeschwindigkeit, einwandfreiem

Mehr

DVB-T und Kabel-TV Abschaltungen 2017: Bewegung auf dem deutschen TV- & Entertainment-Markt

DVB-T und Kabel-TV Abschaltungen 2017: Bewegung auf dem deutschen TV- & Entertainment-Markt HPP Studie Frankfurt am Main DVB-T und Kabel-TV Abschaltungen 2017: Bewegung auf dem deutschen TV- & Entertainment-Markt Mitglied im BDU Bundesverband Deutsche Unternehmensberater e.v. Thematische Einordnung

Mehr

Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger?

Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger? :::Zusammenhänge verstehen :::Lösungen erarbeiten :::Umsetzung garantieren Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger? Peter A. Vorgel Die Digitalisierung verändert alles Unternehmen, Verwaltungen

Mehr

Pressemitteilung. Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Wireless

Pressemitteilung. Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Wireless 4 1 von 4 Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Busch-free@home Wireless Trotz anspruchsvoller und innovativer Technik im Hintergrund eine einfache Programmierung für den Elektroinstallateur

Mehr

Premium Powerline. Produktübersicht. Internet über die Stromleitung. Ganz einfach.

Premium Powerline. Produktübersicht. Internet über die Stromleitung. Ganz einfach. Premium Powerline Produktübersicht Internet über die Stromleitung. Ganz einfach. www.devolo.de Premium Powerline Ihr einfaches Heimnetz Das Haus der Zukunft können Sie schon heute erleben in Ihren eigenen

Mehr

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität.

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal Surfen, fernsehen und telefonieren in bester Qualität. Bester Empfang im ganzen Haus Profitieren Sie von optimalem WLAN-Empfang, höchster Internetgeschwindigkeit, einwandfreiem

Mehr

Digitalisierung und der Wohnungseigentümer

Digitalisierung und der Wohnungseigentümer Digitalisierung und der Wohnungseigentümer Was kommt auf den Verwalter zu? Bernhard Preißer Montag, 13. März 2017 Verband der Immobilienverwalter Berlin-Brandenburg e.v. Allgemeine Digitale Trends Am Smartphone/Tablet

Mehr

MACHT VIELFALT IM SMART HOME ZUM STANDARD: QIVICON.

MACHT VIELFALT IM SMART HOME ZUM STANDARD: QIVICON. MACHT VIELFALT IM SMART HOME ZUM STANDARD: QIVICON. SETZEN SIE AUF QIVICON, DEN STANDARD FÜR IMMER MEHR MÖGLICHKEITEN IM SMART HOME. DIE MARKEN, DIE DAS SMART HOME MIT QIVICON GESTALTEN. Ein Smart Home

Mehr

IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz

IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz Zürich/Bern, 21.11.2018. Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify & Co. sind im Trend. Netflix

Mehr

Die Zukunft des Reisens ist digital. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 7. März 2018

Die Zukunft des Reisens ist digital. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 7. März 2018 Die Zukunft des Reisens ist digital Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 7. März 2018 Customer Journey im Tourismus 1. Inspiration/Idee 2. Information/Recherche 5. Bewertung/Weitergabe

Mehr

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung Smart Home Speerspitze der intelligenten Vernetzung Februar 2017 2017 bildet das Smart Home bildet die Spitze der digitalen Revolution im Bereich der intelligenten Vernetzung Das intelligente Zuhause ist

Mehr

Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb April 2018 Christoph Lüthe

Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb April 2018 Christoph Lüthe Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb - 17. April 2018 Christoph Lüthe Erfahrungen mit dem Smart Home Smart Home was ist das?»smart

Mehr

pds Handwerkersoftware

pds Handwerkersoftware Material Handwerkersoftware Digitale in 2:39 Materialwirtschaft Minuten direkt vor Ort 101110101010011110 01011101110101010011110101111 11110101110111010101001111010111100 0 101111101011101110 01111010111100

Mehr

Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung

Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung Keyfacts über egovernment - Die Politik hat die Bedeutung einer digitalen Verwaltung erkannt - Die Umsetzung ist nicht nur eine technische, sondern auch

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben.

Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben. 0 Es ist der 4. April 2005, zwei Tage zuvor ist Papst Johannes Paul II. gestorben. 1 Acht Jahre später: Der Nachfolger Benedikt XVI. ist zurückgetreten, ein neuer Papst gewählt. 2 Der Vergleich zeigt die

Mehr

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in 1 von Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in Busch-free@home Der Cloud-basierte Sprachdienst Amazon Alexa kann nun auch in das Smart-Home-System von Busch-Jaeger integriert werden,

Mehr

webwohnen Ein interaktives, genossenschaftliches Netzwerk Bild: Fotolia

webwohnen Ein interaktives, genossenschaftliches Netzwerk Bild: Fotolia Bild: Fotolia Zur Stadt Detmold ist eine Stadt in der Region Ostwestfalen- Lippe, zwischen Bielefeld und Paderborn gelegen. 73.000 Einwohner Sitz der Bezirksregierung Hermannsdenkmal Sitz der Unternehmensgruppe

Mehr

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365 Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten Dynamics 365 Konzentrieren wir uns auf die richtigen Chancen? Wie können wir unsere Vertriebspipeline besser mangen? Kann jeder Mitarbeiter

Mehr

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner Smart Thermostat Wer ist tado? Wie funktioniert's Vorteile für den Fachpartner SEPTEMBER 2011 Gründung in München NOVEMBER 2012 Markteinführung in Deutschland OKTOBER 2014 Markteinführung Heating V2 JANUAR

Mehr

DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE?

DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE? DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE? URBAN-NETZWERKTAGUNG, 08.11.2016, GRAZ KLAUS LEUCHTMANN, EBZ DAS EBZ Eine gemeinnützige Stiftung mit Tradition Stiftungszweck:

Mehr

DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE. Swiss Networking Day 11 Mai 2017

DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE. Swiss Networking Day 11 Mai 2017 DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE Swiss Networking Day 11 Mai 2017 Digitale Kundenbeziehung als Geschäftspotenzial Analoge Welt Digitalisierung Geschäftspotenzial

Mehr

Vorsprung Bayern Breitbandausbau und Digitalisierung

Vorsprung Bayern Breitbandausbau und Digitalisierung Vorsprung Bayern Breitbandausbau und Digitalisierung Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Zukunftsgerechter Breitbandausbau Alfred Gaffal Präsident vbw Vereinigung

Mehr

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse Karsten Klose Übersicht Was heute schon möglich ist Mit wenig IT-Infrastruktur viel erreichen Aufgaben

Mehr

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward GENERATION YOUTUBE Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward Deutscher ebook Award Frankfurter Buchmesse 2016 2 JIM-Studie 2016: Jugend, Information,

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr

Digitale Netze und Mobilität

Digitale Netze und Mobilität Digitale Netze und Mobilität Kurzfassung Abschlussdokument Fokusgruppe Konvergenz der Netze 01 Wandel zur Intelligenten Mobilität 1 Mobilität in Deutschland wird zunehmend vernetzt, flexibel und dabei

Mehr

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox Energie der Zukunft Mit der Energiewende produzieren und konsumieren wir Strom auf völlig neue Art: Grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern entsteht dezentral, wird lokal gespeichert und je nach

Mehr

Die Smarte Wohnung? Von der Nutzerakzeptanz über Projekte zum Standard. Jenny Kempka, WITENO GmbH

Die Smarte Wohnung? Von der Nutzerakzeptanz über Projekte zum Standard. Jenny Kempka, WITENO GmbH Die Smarte Wohnung? Von der Nutzerakzeptanz über Projekte zum Standard Jenny Kempka, WITENO GmbH Initiative Leben und Wohnen im Alter Über 40 regionale Akteure aus Gesundheit, Wirtschaft, Bildung sowie

Mehr

innogy Smart Pole Factory

innogy Smart Pole Factory innogy Smart Pole Factory 13. Hochschuldialog Essen 16. November 2018 Der öffentliche Raum steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen Konnektivität Steigende Nachfrage nach Konnektivität

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt 1 von Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt Mit Busch-free@home ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit erleben Und eine kostenlose App macht das Steuern von Licht, Heizung, Jalousien

Mehr

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen.

So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal. Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen. So vernetzen Sie Ihr Zuhause optimal Internet, Swisscom TV und Telefon richtig anschliessen. Bester Empfang im ganzen Haus Profitieren Sie von optimalem WLAN- Empfang, höchster Internet-Geschwindigkeit,

Mehr

I N T E R N E T. Einsteigerkurs Teil 2 Internetanschluss

I N T E R N E T. Einsteigerkurs Teil 2 Internetanschluss I N T E R N E T Einsteigerkurs Teil 2 Internetanschluss Was ist ein Internetanschluss? Die wichtigste Voraussetzung für die Internetnutzung ist ein Internetanschluss (Zugang). Wir unterscheiden: Schmalbandanschluss

Mehr

Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale.

Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale. Nutzen Sie unsere Verbindungen. Für neue Potenziale. Multimedialer Service aus einer Hand. Als mittelständisch ausgerichtetes Unternehmen der Kommunikationstechnik betreuen wir multimediale Infrastrukturen

Mehr

Learning at the Point of Danger

Learning at the Point of Danger Learning at the Point of Danger 1 Die Herausforderung: Lernen im Bereich Arbeitssicherheit findet meist auf Vorrat statt. Das Gelernte kann aber später, wenn es darauf ankommt, häufig nicht mehr abgerufen

Mehr

Wolfgang Schleemilch

Wolfgang Schleemilch Wolfgang Schleemilch Moderne Medien nehmen zunehmend Einfluss auf unser Leben Das Smartphone - der Computer in unserer Hand! Das Netzwerk: Weltweite Vernetzung mit ungeahnten Möglichkeiten Der Provider:

Mehr

Willkommen A1 Smart Home

Willkommen A1 Smart Home A1 Smart Home Schritt für Schritt zu Ihrem smarten Zuhause. Rundum sicher sein mit A1 Smart Home. A1.net/smarthome Laden Sie sich zuerst die A1 Smart Home App Smart Home Solution auf Ihr Smartphone. Sie

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Das neue Quickline TV

Das neue Quickline TV it m t z t Je r neue x! o TV-B Das neue Quickline TV Erste Schritte zum neuen Fernseherlebnis. Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme des Google Accounts Damit Sie jederzeit die neuste Quickline TV App-Version

Mehr

DAS TRAUMBAD ÜBERALL DABEI NOCH BEVOR ES REALISIERT IST

DAS TRAUMBAD ÜBERALL DABEI NOCH BEVOR ES REALISIERT IST YEAH! IHR BAD IST JETZT MOBIL SO FUNKTIONIERT S DAS TRAUMBAD ÜBERALL DABEI NOCH BEVOR ES REALISIERT IST Richter+Frenzel stellt Ihnen exklusiv Badplanungen aus unseren Beratungsterminen im Bad-Center zur

Mehr

Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße

Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße Südtiroler Gemeindenverband Genossenschaft PARTNER DER WIRTSCHAFT Glasfaserinternet in Kaltern an der Weinstraße Unser Dorfnetz Unsere Verbindung in die Zukunft Unser Dorfnetz Unsere Verbindung in die

Mehr

Ab sofort machen Steuerberater das Mandantenleben noch leichter

Ab sofort machen Steuerberater das Mandantenleben noch leichter Ab sofort machen Steuerberater das Mandantenleben noch leichter Für einen entspannten Alltag: die einfache Art der Büroorganisation Andrey Popov - Fotolia.com 2 Einfach passgenau Sie haben Besseres zu

Mehr

Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics

Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Ergebnisse einer gfu-studie* Hans-Joachim Kamp Vorsitzender des Aufsichtsrates der gfu Consumer & Home Electronics

Mehr

Wie wir heute Medien nutzen

Wie wir heute Medien nutzen Wie wir heute Medien nutzen Das Mediennutzungsverhalten hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren dramatisch verändert. Die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zeigen, was Bewohner heute wollen.

Mehr

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011. Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Berlin, Oktober 2011 Smart TV Agenda 1 Die Idee 2 Marktentwicklung hybrider Endgeräte

Mehr

SERVICE ON DEMAND. Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi

SERVICE ON DEMAND. Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi SERVICE ON DEMAND Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder unter www.brandingnet.ch

Mehr

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Dipl.-Ing., Geschäftsführer, Bern/München 12.10.2017, IHK Akademie München und Oberbayern, Landeshauptstadt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Drees & Sommer-Blitzumfrage 2018: Wie digital ist die Immobilienbranche? Wie ein Mantra wird es überall und stets wiederholt: In Zukunft soll alles noch digitaler, noch smarter sein. Inwieweit die Immobilienbranche

Mehr

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften

Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften Digitalisierung als Motor für nachhaltiges Wirtschaften 13 In immer mehr Städten, aber auch im Flächenland, steht die digitale Erneuerung ganz oben auf der Agenda. Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck,

Mehr

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit 03.07.2018 Köln Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt:

Mehr

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher?

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher? Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher? Mag. Xaver Wölfl Chief Digital Officer der Allianz Gruppe in Österreich Presse- gespräch Wien, 26. April 2017 85 Prozent

Mehr

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Das AAL-Netzwerk Saar e.v. Prof. Dr. W. Langguth Saarbrücken AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT INTELLIGENT VERNETZT IM SAARLAND Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid5 wurde

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung Unsere Vision Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung Die Gedomo GmbH ist Gründer und Erfinder von domolink connect. Als eine im Patentamt eingetragene Marke steht domo für Ihr Gebäude und link

Mehr

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Schaufenster Nord

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Schaufenster Nord Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Schaufenster Nord BFE Oldenburg Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Dipl.-Ing. Rainer Holtz Bereichsleiter Entwicklung und Technologietransfer

Mehr

Pressemeldung Schweiz

Pressemeldung Schweiz macht allen Schweizer Fernsehzuschauern die zusätzlichen interaktiven Smart TV-Inhalte von SRF 1 HD und SRF Zwei HD zugänglich Seite 1 von 6 TV bringt als erste Set Top Box das neue HbbTV-Angebot von SRF+

Mehr

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Mai bis Juli 2017. 10 Veranstaltungen an 10 Orten. Beratung Fachbücher Publikationen

Mehr

Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft

Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft GdW Gremienbefragung Digitalisierung Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft Im Zeitraum 29. Mai bis 12. Juni waren 426 Mitgliedsunternehmen des GdW aufgerufen, sich an einer Online-Befragung von

Mehr

Die Digitalisierung der Kommune

Die Digitalisierung der Kommune 12.04.2011 Die Digitalisierung der Kommune Was wir von den Smart Rural Areas lernen können PD Dr. habil. Mario Trapp mario.trapp@iese.fraunhofer.de Fraunhofer IESE Fraunhofer IESE Kaiserslautern, Germany

Mehr

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf Donnerstag, 23. November 2017 um 15:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile Viele Garmin Geräte kommunizieren mit Garmin Connect Mobile über die Bluetooth Low Energy Technologie (BLE oder Bluetooth Smart). Es kann

Mehr

Verbraucher-Studie: Digitale Assistenten und Sprachsteuerung. GfK SE, August 2017

Verbraucher-Studie: Digitale Assistenten und Sprachsteuerung. GfK SE, August 2017 Verbraucher-Studie: Digitale Assistenten und Sprachsteuerung GfK SE, August 2017 Bekanntheit und Nutzung digitaler Sprachassistenten: Alexa, Siri und Google Assistant sind sehr bekannt, Sprachassistenten

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Überirdisch Fernsehen

Überirdisch Fernsehen Überirdisch Fernsehen ASTRA TV-Monitor 2012 Entwicklung der Fernsehempfangswege Top-Empfangswege: Bilanz der letzten Jahre 18,58-0,43 Kabelempfang (Mio. Haushalte) Satellitenempfang (Mio. Haushalte) 18,15

Mehr

SMART HOME. PURPLE FACTS April 2017

SMART HOME. PURPLE FACTS April 2017 SMART HOME PURPLE FACTS April 201 Smart Home: Summary Kurzfristig ist im Smart Home Markt mit keiner Dynamik zu rechnen. Die Kaufbereitschaften für die nächsten 12 Monate liegen nur zwischen 2 und 8 Prozent.

Mehr

Den Lebensabend so lange wie möglich zu Hause geniessen

Den Lebensabend so lange wie möglich zu Hause geniessen Den Lebensabend so lange wie möglich zu Hause geniessen DomoSafety GUT BETREUT IM EIGENEN ZUHAUSE Der Bevölkerungsanteil der Menschen zwischen 65 und 80 Jahren wird laut der Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Wohnungswirtschaft 2.0 Auf dem Weg in die Digitalisierung durch Mieter- und Serviceplattformen. Leistungspakete für die Immobilienwirtschaft

Wohnungswirtschaft 2.0 Auf dem Weg in die Digitalisierung durch Mieter- und Serviceplattformen. Leistungspakete für die Immobilienwirtschaft Wohnungswirtschaft 2.0 Auf dem Weg in die Digitalisierung durch Mieter- und Serviceplattformen Leistungspakete für die Immobilienwirtschaft 01 Wohnen mit Zukunft Wohnen mit Zukunft Für Senioren: Ambient

Mehr

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung ABRA Software IHR PARTNER FÜR DAS UNTERNEHMEN Digitale Technologien verändern die Welt in rasanter Geschwindigkeit. Über Geschäftserfolge entscheiden

Mehr

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick 1. Allgemeine Informationen Mit ADDISON OneClick werden Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit sowie der Informations- und Datenaustausch zwischen Ihnen und uns

Mehr

Deutschland hat Zukunft Digitale Agenda Bund und Bayern

Deutschland hat Zukunft Digitale Agenda Bund und Bayern Deutschland hat Zukunft Digitale Agenda Bund und Bayern Freitag, 18.01.2019 um 09:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel

Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel Verzweifeln Sie nicht an der Digitalisierung Ihres Betriebs Mit REWOO Handwerk wird die Digitalisierung zum Kinderspiel Bauen Sie sich Ihre eigene Software-Lösung REWOO Handwerk bietet Ihnen die passende

Mehr

Trends & Fakten. Wolfgang Elsässer Vorsitzender des Vorstands. Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform IFA, Berlin, 05.

Trends & Fakten. Wolfgang Elsässer Vorsitzender des Vorstands. Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform IFA, Berlin, 05. Trends & Fakten Wolfgang Elsässer Vorsitzender des Vorstands Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform IFA, Berlin, 05.September 2014 Tour d horizon 2 Referent 1 Über 50 Mitglieder 3 aus allen Wertschöpfungs-

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Presseinformation. gfu 12/ gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics

Presseinformation. gfu 12/ gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Presseinformation gfu 12/2017 11.07.2017 gfu Studie 2017: Motive, Einstellungen und Kaufkriterien Konsumtrends in der Consumer- und Home Electronics Technik-Nutzung auf hohem Niveau, aber altersabhängig

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Forum des Fortschritts "Digitalisierung im Gesundheitswesen" 23. März 2015, Düsseldorf Es gilt

Mehr

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER Wo steht das Smart Home beim Verbraucher? Studiendesign Gemeinsam mit Twitter ist Bosch pünktlich zur IFA in Berlin der Frage nachgegangen, wie

Mehr

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4

Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2. Mein Anschluss S. 3. Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Hier findest Du Antwort auf Deine Fragen Digital ersetzt analog Das betrifft auch mich S. 2 Mein Anschluss S. 3 Mein Fernsehen vor der Umstellung S. 4 Mein Fernsehen nach der Umstellung S. 6 Mein Internet

Mehr

Veränderung der Gerätelandschaft

Veränderung der Gerätelandschaft Übersicht Drei Trends - Eine neue Art der Fernsehunterhaltung Trend 1 Smart TV Der TV als Inhalteplattform Trend 2 4K Mehrwert für alle Inhalte Trend 3 Bildschirmgröße Von Kleinzoll zu Großzoll Trend 1:

Mehr

Das deutsche Breitbandkabel

Das deutsche Breitbandkabel Fakten und Perspektiven 2010 Das deutsche Breitbandkabel Infrastruktur der Zukunft Deutschland ist Europas größter Kabelmarkt Das Breitbandkabel versorgt in Deutschland rund 20 Millionen TV-Haushalte.

Mehr

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus. 02 I SMART HOME EINSTIEG Der smarte Weg in die Zukunft des Energiesparens

Mehr

Schalte um auf Zukunft

Schalte um auf Zukunft Jetzt aktiv werden und auf digital umschalten Tipps und Tricks für die Umstellung Vodafone TV Schon gewusst? In Bayern ist es gesetzlich geregelt, dass TV- und Radio-Sender ab 2019 nur noch digital im

Mehr

Einleitung. Wo würden Sie lieber Immobilien online suchen? Seite 136. ColdwellBanker, ein Vorreiter der digitalen Immobilienkommunikation

Einleitung. Wo würden Sie lieber Immobilien online suchen? Seite 136. ColdwellBanker, ein Vorreiter der digitalen Immobilienkommunikation Einleitung Das Internet und immer mehr das allgegenwärtige, mobile Internet über Smartphones und Smarttablets ist aus dem Alltag der deutschen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Es scheint, als würde

Mehr