Nationalsozialismus I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationalsozialismus I"

Transkript

1 Nationalsozialismus I Übersicht 1 Anfang und Aufstieg des Nationalsozialismus Gründung der NSDAP und Verbot NS-Ideologie Aufstieg des Nationalsozialismus Innenpolitik: Errichtung der Diktatur und Umbau des Staates Ermächtigungsgesetz Gleichschaltung SS, Gestapo und SD Judenverfolgung bis Innenpolitische Vorbereitung des Krieges Außenpolitik: Der Weg in den Krieg bis Erste Schritte Revisionistische Erfolge Berlin-Rom-Tokio Anschluss Österreichs Sudetenkrise und Appeasement Der Weg in den Krieg c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl

2 1 Anfang und Aufstieg des Nationalsozialismus Nach der als schockierend erlebten Niederlage des Deutschen Kaiserreiches im 1. Weltkrieg bildeten sich verschiedene rechtsextreme, völkische, nationalistische und antisemitische Gruppierungen. Die Gründe hierfür waren die Enttäuschung über unerfüllt gebliebene Großmachtvorstellungen, der Zusammenbruch des Reiches im Zuge der Novemberrevolution, der als Diktatfrieden empfundene Versailler Vertrag und die wirtschaftliche Not über das Kriegsende 1918 hinaus. Die sich formierenden Parteien, Verbände und Organisationen teilten alle eine Ansicht: Schuld an der Misere seien nicht die Machthaber im Kaiserreich, sondern Kommunisten, Sozialisten, Bolschewisten und Juden. Letztere wurden gleichzeitig als Marxisten und raffgierige Kapitalisten gehandelt, die sich international organisierten und an einer Weltverschwörung beteiligt seien. 1.1 Gründung der NSDAP und Verbot Eine dieser Gruppierungen war die 1919 vom Schlosser Anton Drexler gegründete Deutschen Arbeiterpartei, die sich 1920 in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) umbenannte. Im Februar 1920 legte diese Partei ein 25-Punkte-Programm vor, das Adolf Hitler zusammen mit Anton Drexler erarbeitet hatte. Es handelte sich um eine Mischung aus sozialistischen, nationalistischen und antisemitischen Ideen. Diese richteten sich besonders an das von Abstiegsangst bedrohte Kleinbürgertum und verhießen zahlreiche Versprechungen, wie etwa Vollbeschäftigung, großzügiger Ausbau der Altersvorsorge oder Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer an Großbetrieben. War das Programm 1920 noch relativ bedeutungslos, da die NSDAP eine kleine, vor allem in Bayern verwurzelte Partei war, blieben doch vier Punkte relevant: Die Forderungen nach einem Großdeutschland (der Vereinigung vom Deutschem Reich mit Österreich), der Aufhebung des Versailler Vertrags, der Erweiterung des Lebensraums und der Ausgrenzung der Juden. Von vergleichbaren Gruppierungen hob sich die NSDAP mit ihrer Radikalität ab sowie mit ihrem am italienischen Faschismus orientierten Führerkult. Die Rolle des Führers hatte schon früh Hitler inne, der 1921 Parteivorsitzender wurde und laut Parteisatzung unabhängig von Mehrheitsbeschlüssen des Vorstandes war. Die NSDAP war die lauteste antirepublikanische Partei, die sich jedoch als revolutionäre Bewegung verstand. Um sich politisch-gesellschaftlich zu etablieren suchte Hitler von Anfang an Anschluss an die sogenannte gute Gesellschaft, d. h. an Militär und Verwaltung. Dabei sicherte er sich die Unterstützung Erich Ludendorffs, der im Weltkrieg zusammen mit Paul von Hindenburg die Führung der Obersten Heeresleitung (OHL) übernommen hatte. Früh an Bedeutung gewann die Sturmabteilung (SA), 1920 als Ordnertruppe, d. h. als Saalschutz für politische Veranstaltungen der NSDAP gegründet. Sie rekrutierte sich vor allem aus ehemaligen Soldaten und Wehrverbänden erfolgte die Umwandlung zum paramilitärischen Kampfverband, der ein starkes Eigengewicht in der Partei besaß. Die SA wurde nun nicht bloß als Saalschutz eingesetzt, sondern auch bei Aufmärschen zu Propagandazwecken oder zu gezielten Terroraktionen gegen politische Gegner. Besonders für orientierungslose Jugendliche waren die Schlägertrupps attraktiv. Im November 1923 schien Hitler wegen der politischen Situation ein Putschversuch aussichtsreich. Im deutschvölkischen Lager galt er als deutscher Mussolini, dem nach dem Vorbild des faschistischen Marsches auf Rom ein Marsch auf Berlin gelingen könnte. Unterstützt von Ludendorff und dem Deutschen Kampfbund (dem u. a. die SA angehörte), sollten Konservative und Militärs in Bayern gewonnen werden. Von München aus sollte zunächst die bayrische, danach in Berlin die Reichsregierung gestürzt werden. Am Folgetag scheiterte der Putsch und Hitler wurde im anschließenden Hochverratsprozess zu Festungshaft verurteilt. Die inzwischen Mitglieder zählende NSDAP wurde verboten, doch verteilten sich die Nationalsozialisten auf andere völkische Gruppierungen. c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 1/9

3 1.2 NS-Ideologie Im Gefängnis in Landsberg-Lech schrieb Hitler seine politisch-ideologische Programmschrift Mein Kampf. Hitlers Ideologie wurde hierbei von zwei Hauptmerkmalen getragen: dem auf den Lehren Gobineaus und Chamberlains sich stützenden rassischen Antisemitismus und der Doktrin des Lebensraumes. Der Jude für Hitler gab es nur den Juden wurde als Parasit dargestellt, der den gesunden deutschen Volkskörper zerstöre und schließlich zum Untergang Deutschlands führe. Dabei war er gleichzeitig Bolschewist und Kapitalist, jedenfalls aber international organisiert. Auf publizistischem Wege habe er im Weltkrieg neutrale Staaten gegen Deutschland aufgebracht. Die Lösung bestand für Hitler in der Vernichtung des Judentums. Die andere Doktrin sah die Schaffung von Lebensraum vor, und zwar durch einen Krieg gegen die Sowjetunion. Am Ende sollte die Weltherrschaft des (deutschen) Herrenvolkes stehen. Bei dieser Lehre stützte sich Hitler auf das Prinzip des Sozialdarwinismus. Geschichte sei ein permanenter Kampf der Rassen, wobei die einzig kulturfähigen Arier (die nordische Rasse) am Ende über die rassisch minderwertigen Slawen und die international organisierte Juden herrschen würden. Hitlers Vorstellungen vom Lebensraum bergen explizit die Legitimierung des Kriegs in sich. Auch das Führerprinzip breitete Hitler in Mein Kampf näher aus. In letzter Konsequenz stand also das Streben nach Weltherrschaft, woraus sich ein Vorrang der Außenpolitik ergab. Innenpolitisch sollten zunächst die Gegensätze in der deutschen Gesellschaft durch die Volksgemeinschaft und mit ideologischer Durchdringung aufgehoben werden. Sodann hatten weitere Schritte zu folgen: Aufrüstung, Bündnisse mit Italien und England, Krieg gegen Frankreich, danach Krieg gegen die Sowjetunion und damit die Schaffung von Lebensraum. 1.3 Aufstieg des Nationalsozialismus Aus dem gescheiterten Putschversuch 1923 hatte Hitler gelernt und taktische Konsequenzen gezogen. Die politische Macht sollte nun auf legalem Wege erreicht werden. Bei der Reorganisation der NSDAP wurde 1925 die Schutzstaffel (SS) als innerparteiliches Gegengewicht zur SA gegründet und 1926 die Hitler-Jugend zur ideologischen Durchdringung der Jugendlichen. Die Nationalsozialisten setzen auf Mittel zur Massenmobilisierung und Massenagitation ohne konkret ausgearbeitetes politisches Programm. Stattdessen benutzten sie Schlagworte und Aufmärsche zur Machtdemonstration. Die NSDAP war nach ihrer Neugründung nunmehr im gesamten Deutschen Reich organisiert, jedoch blieb der Wahlerfolg aus (2,6 % bei der Reichstagswahl 1928). Entscheidend zum Aufstieg der Partei trugen schließlich andere Faktoren bei: die Weltwirtschaftskrise ab 1929, die darauf folgende Staatskrise mit den Präsidialkabinetten und ein allgemeiner Rechtsruck. Bei Reichstagswahlen im Juli und November 1932 wurde die NSDAP jeweils die stärkste Kraft, ohne die keine Regierungsbildung möglich war. Der ehemalige Reichskanzler Franz von Papen fasste daher den Plan, die Nationalsozialisten in einer Regierung aus NSDAP und Konservativen einzurahmen und zu zähmen. Er überredete Reichspräsident Paul von Hindenburg, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, wozu sich jener am 30. Januar 1933 durchrang. Dem Kabinett gehörten neben Hitler nur zwei NS-Minister an, der Großteil setzte sich aus DNVP- und Stahlhelm-Mitgliedern sowie aus parteilosen Konservativen zusammen. Allerdings hielten die Nationalsozialisten Schlüsselstellen besetzt: Hitler war Reichskanzler, Wilhelm Frick als Innenminister für die innere Sicherheit zuständig und Hermann Göring unterstand als Minister ohne Geschäftsbereich das preußische Innenministerium und damit die Polizei des größten deutschen Landes. Papens Plan, die Nationalsozialisten in einer Regierung aufzureiben, erwies sich als fatale Fehleinschätzung. Zum Schein versuchte Hitler am nächsten Tag, die Zentrumspartei für die Koalition zu gewinnen, was Hindenburgs Bedingung für dessen Ernennung zum Reichskanzler gewesen war. Da diese ablehnte, bat Hitler den Reichspräsidenten um die Auflösung des Reichstags. Hindenburg gab seiner Bitte statt. c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 2/9

4 Die Wahlen vom 5. März 1933 erbrachten 43,9 %, für die DNVP 8 %. Ein letztes Mal hielten auch SPD, Zentrum und KPD in einer Wahl ihren Stimmenanteil, trotz Repressionen und Ausschreitungen der SA im Wahlkampf. Die Wahlbeteiligung hatte mit 88,8 % eine Rekordhöhe erreicht. Aufgrund des Ergebnisses wurde die Koalition von NSDAP und DNVP fortgeführt. 2 Innenpolitik: Errichtung der Diktatur und Umbau des Staates Mit der Ernennung zum Reichskanzler durch Hindenburg war Hitlers Machtübernahme noch lange nicht abgeschlossen. Zur Errichtung der Diktatur dienten ihm vor allem die Gesetze zur Gleichschaltung aller Bereiche des öffentlichen Lebens sowie das Ermächtigungsgesetz, das die Weimarer Verfassung de facto beseitigte. Mit SS, Gestapo und SD stand den Nationalsozialisten ein Polizei-, Spitzel- und Terrorapparat zur Verfügung, mit dem sich jegliche Form von Opposition einschüchtern und verfolgen ließ. Hauptleidtragende der Naziherrschaft waren dabei die Juden, die schon vor dem Holocaust diskriminiert, misshandelt und getötet wurden. Auch der Krieg, den Hitler 1939 entfesselte, wurde innenwie außenpolitisch systematisch vorbereitet. 2.1 Ermächtigungsgesetz Der Abbau des Rechtsstaats per Gesetz begann einen Tag nach dem Reichstagsbrand vom 27. Februar mit der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (Reichstagsbrandverordnung). Sie wurde angeblich zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte erlassen, diente aber eigentlich dazu, wichtige Grundrechte außer Kraft zu setzen. Zahlreiche politisch missliebige Personen, darunter viele Kommunisten, wurden in Schutzhaft genommen und in ersten Konzentrationslagern interniert. Darüber hinaus ermöglichte die Verordnung, in Angelegenheiten der Länder einzugreifen und unliebsame Länderregierungen abzusetzen. Die Brandlegung ist umstritten. Eine These ist, dass die Nazis selbst den Brand legten (SA-Führer oder Göring), weil er ihnen den Vorwand für die politischen Verfolgungen und die anschließende Gleichschaltung für Staat und Gesellschaft lieferte. Der entscheidende Schritt zur Errichtung der Diktatur war dann das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz), das am 24. März 1933 gegen die Stimmen allein der SPD (unter Ausschluss der KPD) erlassen wurde. Die Regierung wurde ermächtigt, zunächst für vier Jahre außerhalb der Verfassung Gesetze zu erlassen. Vom Reichstag war sie fortan unabhängig, was die Gewaltenteilung aufhob. Da die Nationalsozialisten fortan auch legal nicht mehr der Wahrung der Grundrechte verpflichtet waren, ermöglichte das Gesetz die Verfolgung Oppositioneller. Mit dem Ermächtigungsgesetz hatte sich das Parlament selbst entmachtet. Reichspräsident Hindenburg segnete das Gesetz ab. 2.2 Gleichschaltung Unter Gleichschaltung versteht man verschiedene Gesetze der Nationalsozialisten, die alle darauf zielten, den Pluralismus in Staat und Gesellschaft zugunsten der Vereinheitlichung des öffentlichen und privaten Lebens im Sinne des Nationalsozialismus aufzuheben. Am 31. März 1933 wurde das Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erlassen. Diesem entsprechend wurden die Länderparlamente c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 3/9

5 aufgelöst und gemäß den Reichstagswahlergebnissen vom 5. März neu gebildet. Somit wurde die NS- DAP in allen Länderparlamenten stärkste Kraft. Durch das Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich vom 7. April wurde das Amt des Reichstatthalters installiert. Die Statthalter waren vom Reichspräsidenten, später von Hitler selbst ernannte NSDAP Gauleiter. Den Landesregierungen übergeordnet, hatten sie die vom Reichskanzler vorgegebenen Richtlinien durchzusetzen. Auch für Kreise und Gemeinden galt die Gleichschaltung. Das Gesetz über den Neuaufbau des Reiches vom 30. Januar 1934 schloss die Gleichschaltung der Länder ab. Das Reich übernimmt von nun an die Hoheitsrechte der Länder, die im staatsrechtlichen Sinn nicht mehr existierten. So gelang es Hitler binnen eines Jahres, das Deutsche Reich zu einem Einheitsstaat mit zentraler Regierung umzubilden. Auf administrativer Ebene hatte das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums ( Arierparagraph ) die Entfernung jüdischer, aber auch politisch missliebiger Beamter aus Verwaltung, Schulen und Universitäten zur Folge. Sie wurden durch Nationalsozialisten ersetzt. Nach und nach wurden nun die politischen Gegner und deren Organisationen ausgeschaltet. Der Reichstagsbrand lieferte zunächst u. a. den Vorwand, die KPD zu verbieten. Das Verbot der SPD folgte am 22. Juni. Alle anderen Parteien wurden zur Selbstauflösung gedrängt: DNVP gab dem im Juni nach, genauso wie andere kleine Parteien; das Zentrum folgte im Juli. Durch das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien (14. Juli) wurde die NSDAP die einzige zugelassene Partei im Deutschen Reich. Gemäß dem Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat war sie überdies die Trägerin des deutschen Staatsgedankens und mit dem Staate unlösbar verbunden. Die Gleichschaltung der Nazis sollte nicht nur die politischen Parteien, sondern die gesamte Gesellschaft umfassen. Diverse Verbände und Organisationen wurden der NSDAP angeschlossen und waren fortan der Reichsleitung unterstellt, so z. B. die Berufsverbände der Ärzte, Juristen, Lehrer, Beamten, Arbeiter. Am 2. Mai, einen Tag nach dem von den Nationalsozialisten eingeführten Feiertag der nationalen Arbeit, kam es zur Zerschlagung der Gewerkschaften und zum Sturm der Gewerkschaftshäuser. Arbeitnehmer und Arbeitgeber fanden sich fürderhin in der Deutschen Arbeitsfront (DAF) zusammengefasst. Die DAF war außerdem Trägerin der Organisation Kraft durch Freude. Deren Aufgaben waren die politische Schulung und die Gestaltung der Freizeit sowie des Urlaubs ihrer Mitglieder: Es gab z. B. Sport- und Tanzveranstaltungen, verbiligte Theater- und Opernkarten oder günstige Ferienreisen, auch ins Ausland. Gliederungen der NSDAP, und damit Teile der Partei, waren SA, SS, HJ, NS-Frauenschaft und NSD- Studentenbund. Um Kultur und Massenmedien zu kontrollieren, wurde das Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Leitung von Joseph Goebbels ins Leben gerufen. Das Reichskulturkammergesetz vom 22. September bedeutete die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk, Kunst, Musik und Publizistik in der Reichskulturkammer unter Präsident Goebbels. Wer etwas veröffentlichen wollte, musste der Kammer angehören. Das nationalsozialistische Kulturverständnis zeigen die Bücherverbrennungen in allen großen Städten, bei denen vor allem auch die Werke der Juden Heine, Börne, Tucholsky, Kraus, Zweig, Werfel, Zuckmeyer usw. verbrannt wurden. Außerdem prägten die Nazis den Begriff Entartete Kunst als Diffamierung für Moderne Kunst, was deren Beliebtheit beim Publikum nicht schmälern konnte die Ausstellung Entartete Kunst in München zog 1937 fast fünf Mal so viele Besucher an wie die zeitgleich stattfindende Große Deutsche Kunstausstellung. Erziehung und Wissenschaft erfuhren ebenfalls eine Umgestaltung in nationalsozialistischem Sinne. Sämtliche bestehenden Jugendverbände wurden aufgelöst und die Mitgliedschaft in der Hitlerjugend verpflichtend. An den Universitäten betrieben Nationalsozialisten nun unter dem Stichwort völkische Wissenschaft Propaganda. Jüdische Professoren wurden entlassen unter ihnen befand sich Albert Einstein. Zwar gelang die Gleichschaltung der Kirchen nicht vollkommen, doch schaffte es Hitler mit einem Konc Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 4/9

6 kordat mit dem Vatikan (20. Juli 1933) große Teile der deutschen Katholiken hinter sich zu bringen. Mit scheinlegalen Gesetzen schufen die Nationalsozialisten also die Grundlagen für die politische Durchdringung der Bevölkerung und des öffentlichen Lebens sowie für die Verfolgung der Opposition. Die Machtergreifung Hitlers war mit Hindenburgs Tod am 2. August 1934 schließlich vollendet. Er übernahm auch das Amt des Reichspräsidenten und nannte sich fortan Führer und Reichskanzler. 2.3 SS, Gestapo und SD Mit der Errichtung der Diktatur bauten die Nationalsozialisten auch ihren Unterdrückungs- und Terrorapparat auf, bestehend aus der Schutzstaffel (SS) sowie den ihr unterstellten Organisationen Gestapo (Geheime Staatspolizei) und Sicherheitsdienst (SD). Heinrich Himmler war als Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei der Leiter dieses Apparates. Die Gestapo konnte Hausdurchsuchungen ohne Durchsuchungsbefehl durchführen und war für Verhaftungen und Einweisungen in Konzentrationslager zuständig. Der SD war der SS-Nachrichtendienst und überwachte als solche die politischen Gegner und bespitzelte die Bevölkerung wurden Kripo und Gestapo als Sicherheitspolizei (Sipo) unter Reinhard Heydrich, der auch den SD leitete, zusammengefasst. Schließlich wurden 1939 auch Sipo und SD von Himmler im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)zusammengelegt. Unterdessen wurde besagter Himmler zum obersten Organisator des Völkermords an den Juden Europas. Er selbst war nur Adolf Hitler verantwortlich. Seit 1934 spielte die 1920 gegründete Sturmabteilung (SA) keine Rolle mehr waren die Braunhemden noch Hauptträger des Straßenterrors gewesen. Nach einem angeblichen Putschversuch unter ihrem Stabchef Ernst Röhm (30. Juni-2. Juli 1934) wurde die SA entmachtet, was Hitler gleichzeitig zu einer politischen sowie persönlichen Säuberungswelle nutzte. SS, Gestapo und SD sorgten gemeinsam bei nicht Systemkonformen für eine Atmosphäre der Angst und des Schreckens. Die Überwachung, Verfolgung und Internierung politischer Gegner und anderer Personen (rassisch Minderwertige, Asoziale, Kriminelle) setzte unmittelbar nach der Machtübernahme ein. Im Krieg kamen SS-Verbände als sogenannte Einsatzgruppen hinter der Front bei Säuberungsaktionen zum Einsatz und erledigten die systematische Verfolgung und Ermordung von Juden, führten ethnische Reinigungen sowie Massenexekutionen von Zivilisten und Kriegsgefangen durch oder betrieben Vernichtungslager wie das KZ Auschwitz, das größte Lager dieser Art während des Nationalsozialismus. 2.4 Judenverfolgung bis 1939 Als Reichspräsident Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte, wurde der über Jahrhunderte hinweg latente und offene Judenhass gewissermaßen gesellschaftsfähig. Bereits im Februar 1933 begann Hermann Göring mit Amtsenthebungen. Juden wurden als Minister, Oberbürgermeister, Polizeipräsidenten, als Richter und Lehrer, in Verwaltungen und Verbänden entlassen, Film und Theater gesäubert. Die ersten Juden wurden zusammen mit anderen Gegnern der Nationalsozialisten (Sozialdemokraten, Kommunisten) in den ersten Konzentrationslagern interniert, in Dachau bei München und Oranienburg bei Berlin. Laut Nazi-Propaganda, um sie in Schutzhaft vor der Wut des Volkes zu schützen. Im Zuge der Gleichschaltung der Presse setzte die Judenhetze massiv ein, wobei mit dem Völkischen Beobachter vor allem das NSDAP-Parteiorgan aktiv war. Noch mehr und plumper hetzte aber das Wochenblatt Der Stürmer. Dessen Herausgeber war der Nazi-Gauleiter von Franken, Julius Streicher. In Karikaturen wurden die Juden als schmierige, krummnäsige, geldgierige Schurken dargestellt. Die Nationalsozialisten bezeichneten sie gemäß der Doktrin in Mein Kampf als minderrassige Untermenschen, die den deutschen Volkskörper zersetzten und deshalb ausgerottet werden müssten. Seit der Machtübernahme trat die Gewalt in SA-Ausschreitungen offen zutage. Am 1. April 1933 wurde c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 5/9

7 mit den Parolen Kauft nicht bei Juden!, Juda verrecke! und Hier betreibt ein Mitglied der jüdischkapitalistischen Weltverschwörung Geschäfte zum Boykott jüdischer Geschäfte und Büros aufgerufen. SA-Leute in Uniform verhinderten das Betreten der Geschäftsräume, beschmutzten Schaufenster und warfen Fensterscheiben ein, ohne dass die Polizei eingriff. Auf den Straßen skandierten SA und SS Deutschland erwache! Juda verrecke! und Ja, wenn das Judenblut vom Messer spritzt, dann geht s nochmal so gut!. Unter diesen Umständen flohen bereits in den ersten fünf Jahren der Nazidiktatur viele Juden ( ) aus Deutschland. Am 15. September 1935 erließen die Nationalsozialisten die Nürnberger Gesetze, welche die Juden zu Bürger minderen Rechts abstempelten. Das Blutschutzgesetz verbot Eheschließungen zwischen Juden und Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes, schließlich auch den außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen beiden Rassen. Das Verbot wurde später als Rassenschande mit schweren Strafen belegt. Hinfort war der Nachweis arischer Abstammung Bedingung für jede öffentliche Anstellung. Zur Zeit der Olympischen Spiele im August 1936 reduzierten die Nazis ihre antijüdischen Aktivitäten, um dem Ausland ein friedfertiges Deutschland zu demonstrieren. Die von Joseph Goebbels inszenierte Kristallnacht vom 9. auf den 10. November war das erste systematisch geplante reichsweite Pogrom (russ. Pogrom, Hetze, Ausschreitungen gegen rassische und religiöse Gruppen). Zur gleichen Zeit brachen überall im Deutschen Reich SA-Leute die Synagogen auf und legten dort Feuer. Sie schlugen Schaufenster jüdischer Geschäfte ein, plünderten und misshandelten die Eigentümer. Etwa 100 Juden kamen ums Leben, tausende wurden verletzt. Mehr als Juden wurden festgenommen und interniert (in Buchenwald, Dachau und Sachsenhausen). Damit nicht genug, mussten die Juden als Reaktion auf die Kristallnacht eine Milliarde Mark Buße an das Reich zahlen. Durch eine Verfügung wurden sie gezwungen, Edelmetalle, Juwelen und Kunstwerke zu Spottpreisen zu verkaufen. Ihre Führerscheine und Kraftfahrzeuge wurden eingezogen und von nun an durften sie weder Kinos noch Theater oder Konzerte besuchen. Sie durften die Straße nur noch zu bestimmten Tageszeiten betreten und mussten den diffamierenden gelben Judenstern tragen. Eine weitere Fluchtwelle setzte ein. Bei Kriegbeginn lebten von den ursprünglich gut Juden noch etwa im Reich. 2.5 Innenpolitische Vorbereitung des Krieges Der Krieg, den die Nationalsozialisten am 1. September 1939 mit dem Angriff auf Polen entfesselten, war von langer Hand vorbereitet und geplant gewesen. Als Hitler am 2 August 1934 nach Hindenburgs Tod dessen Amt als Reichspräsident übernahm, ließ er die Reichswehr einen persönlichen Treueid auf sich schwören wurde die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt, was einen klaren Bruch des Versailler Vertrags bedeutete. Die Reichswehr ging nunmehr in der Wehrmacht auf. Hitler stellte 1936 einen Vierjahresplan vor, der die deutsche Wirtschaft binnen vier Jahren kriegsfähig und die deutsche Wehrmacht einsatzfähig machen sollte. Mit der Ausführung wurde Hermann Göring beauftragt. Die deutsche Wirtschaft sollte vor allem autark, d. h. unabhängig vom Ausland werden in Bezug auf Nahrungsmittel und Rohstoffe, was jedoch nicht gelang. In allen Wirtschaftsbereichen herrschte dabei staatliche Aufsicht, ausgeübt durch verschiedene Reichsstände für Handel, Handwerk und Industrie sowie den Reichsnährstand. Wichtigste Aufgabe im Vierjahresplan war freilich die Rüstungsproduktion. Diese sowie der Autobahnbau ( Straßen des Führers, der Reichsarbeitsdienst und die genannte Einführung der allgemeinen Wehrpflicht halfen dabei, die Arbeitslosigkeit erst drastisch zu senken und bis Kriegsbeginn Voll- beschäftigung zu erreichen. Da die Vertreter der alten konservativen Eliten Hitlers Autarkie- (Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht) und Kriegspläne (Reichskriegsminister Werner Blomberg, Oberbefehlshaber Werner von Fritsch, c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 6/9

8 Außenminister Konstantin von Neurath) gegen Polen nicht mittragen wollten, kam es zur Umstrukturierung in den Ressorts Militär, Außenpolitik und Wirtschaft. Hitler übernahm selbst den Oberbefehl über die Streitkräfte und installierte den Nationalsozialisten Joachim von Ribbentrop als Außenminister. Neuer Reichswirtschaftsminister wurde Hermann Göring, der mit solider Wirtschaftsplanung jedoch fachlich überfordert war. Trotzdem hielten in den wichtigen Bereichen für die Verwirklichung des Vierjahresplans und damit für die Mobilmachung des Dritten Reiches nunmehr Nationalsozialisten die Macht in ihren Händen. 3 Außenpolitik: Der Weg in den Krieg bis 1939 In der Außenpolitik des Deutschen Reiches von liefen von Anfang an die Vorbereitungen auf einen Krieg, parallel zum Vierjahresplan, der die Autarkie des Reiches, die Kriegsfähigkeit der Wirtschaft und die Einsatzfähigkeit der Wehrmacht binnen vier Jahren zum Ziel hatte. Wenige Tage nach seiner Machtübernahme äußerte Hitler vor hohen Reichswehroffizieren, das Ziel seiner Außenpolitik seien die Eroberung und die rücksichtslose Germanisierung von Lebensraum im Osten. Sämtliche außenpolitischen Verträge, Absprachen und Handlungen in diesen Jahren strebten letztlich auf dieses Ziel. Lange Zeit konnte Hitler sich als Revisionspolitiker inszenieren, der Deutschland lediglich zu nationaler Größe zurück führe. 3.1 Erste Schritte Im Oktober 1933 erfolgte der Austritt des Deutschen Reiches aus dem Völkerbund, dem Instrument für kollektive Sicherheitspolitik, in dem weder die USA noch die Sowjetunion (die SU trat 1935 ein) Mitglied waren. Der Völkerbund war allerdings ohnehin handlungsunfähig: Japan war ohne nachteilige Folgen in die Mandschurei eingefallen und 1933 ebenfalls aus dem Bund ausgetreten. Darüber hinaus kam der noch immer schwelenden Weltwirtschaftskrise international eine wichtigere Bedeutung zu. Mit dem 1934 geschlossenen Nichtangriffspakt mit Polen gelang es Hitler, die slawische Republik von Frankreich zu lösen. Der Vertrag in der Weimarer Republik wäre er nicht durchsetzbar gewesen zeigt die sehr pragmatische, nicht programmatische Politik Hitlers: Die nach nationalsozialistischer Ideologie staatsunfähigen, kulturlosen und barbarischen Slawen waren nun ein potentieller neuer Freund im Konzert der Mächte. 3.2 Revisionistische Erfolge Der erste große außenpolitische Erfolg fiel Hitler gleichsam in den Schoß. Gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages fand im Saargebiet eine Volksabstimmung über seine künftige Staatszugehörigkeit statt. Die Saar hatte nach dem Weltkrieg unter Verwaltung des Völkerbundes gestanden und war vor allem ihrer Montanindustrie wegen von Bedeutung. Am 13. Januar 1935 votierten 90 % für den Anschluss ans Deutsche Reich. Im März 1935 wurde unter Verletzung internationaler Verträge die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht beschlossen. Italien, Frankreich und Großbritannien reagierten darauf mit der Bildung der antideutschen Stresafront gegen weiteren Aktionismus des deutschen Reiches. Schon drei Monate später kam es jedoch zur Aufweichung der Stresafront. So wurde am 18. Juni 1935 das Deutsch-britische Flottenabkommen geschlossen. Man einigte sich auf ein Stärkeverhältnis von 100 (britisch) zu 35 (deutsch). Hitler wollte den Ausgleich mit England, da keine Interessengegensätze bestünden. England habe seine Mission mit den Kolonien, das Deutsche Reich die seine mit der Mission c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 7/9

9 im Osten, dessen landwirtschaftliches Potential und Ressourcen Hitler nutzen wollte. Die Motivation Englands für den Vertrag waren einerseits der in der englischen Oberschicht verbreitete Antibolschewismus (die Deutschen waren die Kommunisten ja losgeworden). Andererseits akzeptierten die Briten die deutschen Klagen über eine zu harte Behandlung nach dem Weltkrieg. Das Abkommen bedeutete die praktische Abschaffung der Wehrbeschränkung und nährte Hitlers Hoffnung auf ein rassistisches Bündnis mit Großbritannien, dem er vor allen Alternativen den Vorzug gegeben hätte. Am 7. März 1936 ließ Hitler das entmilitarisierte Rheinland besetzen. Die Remilitarisierung der Westgrenze war bedeutender als die wieder eingeführte Wehrpflicht, doch erfolgte keine entsprechende Gegenmaßnahme Frankreichs, das zu dem Zeitpunkt die stärkste militärische Macht Europas darstellte. Sein Erfolg in der Revision des Versailler Vertrages und die nationalsozialistische Propaganda zeichneten Hitler als Vollstrecker des Volkswillens. Bei Neuwahlen zum Reichstag noch im selben Monat stimmten 98,8 % für die Liste des Führers. 3.3 Berlin-Rom-Tokio Die Unterstützung Italiens im Abessinienkrieg nach einem vom Völkerbund verhängten Wirtschaftsembargo brachte die Annäherung des Deutschen Reiches an das faschistische Land. Der militärische Konflikt in Afrika zeigte die rassistische Kriegsführung der Italiener (u. a. mit Giftgaseinsatz) und trug Züge eines Vernichtungskrieges. Auch im Spanischen Bürgerkrieg, ausgelöst durch den Putsch des Generals Francisco Franco gegen die republikanische Regierung, bezog Hitler Partei. Nach anfänglichen Zweifeln über die Haltung Frankreichs sendete er deutsche Luftstreitkräfte für das spanische Heer (Italien sendet Bodentruppen), das auf Francos Seite stand. Von den internationalen Mächten unterstützte lediglich die Sowjetunion die republikanische Seite. So entstand 1936 mit dem gemeinsamen Vorgehen auf der Seite Francos die Achse Berlin-Rom. Hitler und Mussolini waren nun Verbündete. Mit Japan wurde außerdem der gegen die Kommunistische Internationale (Komintern) gerichtete Antikominternpakt ins Leben gerufen. 3.4 Anschluss Österreichs 1938 beseitigte Hitler mit der Ausschaltung der vorsichtigen Generäle die letzten Reste einer gewissen Autonomie der Wehrmacht. Heereschef Fritsch, Reichskriegsminister Blomberg und Außenminister Neurath wurden freilich durch Intrigen entlassen, nicht aber wegen Kriegsunbereitschaft. Sie hatten den Führer vor den Folgen seiner Politik durchaus gewarnt und kritisiert, doch niemals Opposition betrieben. Die Vereidigung der Reichswehr auf Hitler war sogar Blombergs Idee gewesen. Am 12. März 1938 kam es zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Im Einvernehmen mit Österreich und unter Jubel der Bevölkerung marschierten deutsche Truppen ein. Nach außen feierten die Nationalsozialisten den Anschluss als Triumph des nationalen Selbstbestimmungsrechts. Die Annexion Österreichs konnte dabei nur deshalb stattfinden, weil Italien, Frankreich, die Sowjetunion und England (Appeasement) nicht intervenierten. 3.5 Sudetenkrise und Appeasement Sogleich trieb Hitler die Zerschlagung der Tschechoslowakei voran, wobei er sich wie im Falle Österreichs unter dem Deckmantel des Selbstbestimmungsrechts der Völker verstecken konnte: Nach dem 1. Weltkrieg war das Sudetenland (das westliche Grenzgebiet des heutigen Tschechiens, einschließlich der Sudeten im Norden, dem Erzgebirge im Nordwesten und dem Böhmerwald im Süden) und mit ihm etwa 3 Millionen Sudetendeutsche an die neu gebildete Tschechoslowakei gefallen. Tschechien war immer die Waffenschmiede des Habsburgerreiches gewesen und insbesondere das Sudetenland galt als c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 8/9

10 Festungsgürtel. Lagerstätten für Erze, hochwertige Braunkohlevorkommen, Holzvorräte und die sudetendeutsche Facharbeiterschaft waren weitere Gründe für Hitler, die Prager Regierung zur Abtretung der sudetendeutschen Gebiete zu drängen. Damit löste er im September 1938 die Sudetenkrise aus. Zunächst führte Hitlers Aggressionspolitik nicht zum militärischen Konflikt. Auf Vermittlung Mussolinis kam es am 29. September zum Münchner Abkommen. Eine Münchner Konferenz von Adolf Hitler, Benito Mussolini, Arthur Neville Chamberlain (britischer Premier) und Édouard Daladier (französischer Ministerpräsident) beschloss ohne tschechische Beteiligung die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete an das Deutsche Reich. Die Westmächte, vor allem Großbritannien, verfolgten wie schon etwa beim italienischen Angriff auf Abessinien oder dem deutschen Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland eine Appeasement-Politik, eine Politik der aktiven Beschwichtigung (Chamberlain). Durch Zugeständnisse sollten die territorialen Bestrebungen Hitlers auf friedliche Weise befriedigt und ein Krieg vermieden werden. Außerdem hätte ein Nachrüsten hohe finanzielle Aufwendungen bedeutet. Das Münchner Abkommen stellte den Höhepunkt der Appeasement-Politik dar, welche von Hitler als Zeichen der Schwäche gewertet wurde. Sie konnte die vom nationalsozialistischen Deutschland ausgehende Kriegsgefahr nur kurzzeitig bannen. Hitler reizte jedes rhetorische Mittel zur Bezeugung seiner Friedfertigkeit aus, damit Frankreich beruhigt war. Er führte sein Vabanquespiel bis zum Äußersten, da er Mächte provozierte, denen das Deutsche Reich eigentlich nichts entgegengesetzt hatte - und er hatte damit Erfolg. Lange Zeit konnte er sich dabei hinter der Maske der Revisionspolitik verstecken, die ja von allen Regierungen der Weimarer Republik geführt worden war, allerdings mit geringerem außenpolitischen Erfolg, da jene stets Rücksicht auf die politischen Gegebenheiten genommen hatten. Da er mit seiner Methode durchkam, erschien der Führer den Deutschen als durchsetzungsfähig und nährte die Hoffnung der alten nationalen Eliten auf die Rückgewinnung der deutschen Großmachtposition. Der Führermythos gewann so immer neue Nahrung. 3.6 Der Weg in den Krieg 1939 Als Hitler am 15. März 1939 sein Versprechen brach, die im Münchner Abkommen festgelegten Grenzen zu respektieren, indem er das Reichsprotektorat Böhmen-Mähren bildete und deutsche Truppen in der Rest-Tschechoslowakei einmarschieren ließ, bedeutete dies das Ende der britischen appeasement policy. Großbritannien und Frankreich gaben am 31. März eine Garantieerklärung für die nationale Souveränität Polens und zugleich deutete sich eine massive Aufrüstung der Westmächte an, welche die wirtschaftliche und militärische Unterlegenheit des Deutschen Reiches zeitlich absehbar machte. Hitler musste also im Kampf um Alles oder Nichts bald losschlagen, um eine rasche Entscheidung herbeizuführen. Unterdessen nahmen Paris und London Beziehungen zur UdSSR auf, damit diese sich an der Politik der Garantien beteilige. Mit dem Hitler-Stalin-Pakt, dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt (23. August 1939), konnte der Führer die Sowjetunion allerdings für sich gewinnen. In einem geheimen Zusatzprotokoll, das erst nach dem Zweiten Weltkrieg Bekanntheit erlangte, wurde Ostmitteleuropa in Interessensphären geteilt; Polen sollte zum größten Teil dem Deutschen Reich zugeschlagen werden. Mit dem Einmarsch der Wehrmacht am 1. September 1939 in Polen begann der Zweite Weltkrieg. c Karlsruhe 2013 SchulLV Marius Uhl Seite 9/9

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS POLITIK BIS 1939 I N T ERPRETAT I O N Themen heute Innenpolitik 1933-39 Festigung der Macht Staatstruktur Wirtschaftspolitik Propaganda und politische Verfolgung

Mehr

Faschismus. Nationalsozialismus

Faschismus. Nationalsozialismus Faschismus zusammenfassende Bezeichnung für politische Bewegungen nach dem Vorbild der italienischen fasci di combattimento unter Benito Mussolini Führerprinzip gesamte Macht liegt bei einer Person/Partei

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Inhalt. Vorbemerkungen... 11 Inhalt Vorbemerkungen......................................... 11 1 Ursprünge des Nationalsozialismus.................... 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus................. 16 Vom Vormärz zur

Mehr

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Kurt Bauer Nationalsozialismus Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Vorbemerkungen n 1 Ursprünge des Nationalsozialismus 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus 16 Vom

Mehr

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28 2.OG Die Reichstagswahl vom 5. März 1933 und der daraus resultierende Flaggenstreit zwei Zeitungsartikel im Vergleich Die Wahl zum Reichstag am 5. März 1933 brachte der Nationalsozialistischen Deutschen

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E RO LLE DES KRIEG ES KRIEG S ZIELE IDEOLOGIE Menschenbild rassistisch. Gene ( Rasse ) bestimmen kollektive und individuelle Realität. Geschichtsbild

Mehr

Deutschland nach 1933

Deutschland nach 1933 Ein Stationsbetrieb von Reinhold Embacher (c) 2011 1 Die Propaganda Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler übernahm Hitler die Macht in Deutschland und schaltete politische Gegner aus. Durch das sogenannte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der Führerstaat ein diachroner und synchroner Überblick auf polykratische und monokratische Elemente

Der Führerstaat ein diachroner und synchroner Überblick auf polykratische und monokratische Elemente ANDREAS C. HOFMANN Der Führerstaat ein diachroner und synchroner Überblick auf polykratische und monokratische Elemente veröffentlicht als aussichten Nr. 2 [02.07.2011] verfasst im Jahre 2005 Dateiabruf

Mehr

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck Wolfgang Benz Die 101 wichtigsten Fragen Das Dritte Reich VerlagC. H.Beck Inhalt Vorbemerkung Aufstieg zur Macht 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP? 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Mit Gerhard Botz, emeritierter Professor für Zeitgeschichte und Leiter des Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaften in Wien

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

Der Nationalsozialismus Machtergreifung und Konsolidierung ( )

Der Nationalsozialismus Machtergreifung und Konsolidierung ( ) Der Nationalsozialismus Machtergreifung und Konsolidierung (1919 1939) 5.1.1919 Anton Drexler und Karl Harrer gründen die DAP 24.2.1920 Umbenennung der DAP in NSDAP Juli 1921 Hitler wird Vorsitzender der

Mehr

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar Kurt Bauer NationaIsoziaIism us Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar Inhalt Vorbemerkungen......................................... II 1 ursprunqe des Nationalsozialismus

Mehr

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern?

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Manuela S. Quellenangabe Wo? Wann? 1933 Paris, Frankreich -Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Beschreibung -Hitler ist 2x abgebildet -Rücken an Rücken, gehen ineinander

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS M AC HTERGREIFUNG UND FEST I G UNG Hitlers Machtergreifung 0. Voraussetzung: Nationalismus und Antisemitismus in Teilen der Bevölkerung; Wut über Versailles

Mehr

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini als starker Mann präsentiert werden konnte, der für

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Geschichte Tim Blume Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Analyse und Interpretation der Rede Referat / Aufsatz (Schule) Adolf Hitler Rede bei der Eröffnung

Mehr

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS 0 0 Am 0. Dezember ernannte Bismarck Hitler zum Reichspräsidenten. Am Abend der Ernennung Hitlers veranstalteten seine Anhänger einen riesigen Fackelzug in Weimar. Hitler arbeitete nun konsequent daran,

Mehr

Österreich im dritten Reich

Österreich im dritten Reich Österreich im dritten Reich Von Sandra von Zniniewicz Klasse: 12 FOS a Projekt: Klassenfahrt (Wien) Lehrer: Hr. Gunkel Gliederung 1. Einleitung 1 Seite 2. Hitler Österreich 2-3 3. Österreich Deutschland

Mehr

Die verfassungsrechtliche Lage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

Die verfassungsrechtliche Lage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler Die verfassungsrechtliche Lage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler 1. Einführung Adolf Hitler wurde am 30.01.1933 vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Er

Mehr

Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager Hakenkreuzfahne

Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager Hakenkreuzfahne Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager- 1933 Hakenkreuzfahne ENTSCHEIDENDE DATEN Januar 30, 1933- Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannte Adolf Hitler Reichskanzler 28 Februar, 1933- Reichstagsbrandverordnung

Mehr

Adolf Hitler. Deutscher Reichskanzler ( ) und Führer der NSDAP

Adolf Hitler. Deutscher Reichskanzler ( ) und Führer der NSDAP Adolf Hitler Deutscher Reichskanzler (1933-1945) und Führer der NSDAP Hitlers Jugendjahre (1889-1918) Adolf Hitler wurde am 20.4.1889 als Sohn eines Zollbeamten in Braunau am Inn in Österreich geboren.

Mehr

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik zum nationalsozialistischen INHALT Vorwort XI I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen Primat der Politik" - Deutsche Historiker und die ideologischen Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Errichtung der Dritten Reiches

Errichtung der Dritten Reiches Errichtung der Dritten Reiches Schwächen der WR Die Weimarer Republik hatte in der Verfassung schwerwiegende Fehler Invalide aus dem Ersten Weltkrieg Kanzler braucht breiten politischen Konsens (vom Präsidenten

Mehr

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S Deutsche Geschichte W EIMARER REPUBLIK BIS 1929 Eckdaten (wichtigste Daten) Vor der Gründung: Militär bereitet Kapitulation vor 13. August: Militär (OHL) strebt Friedensangebot an bis November: militärische

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR Die deutsche Geschichte im 20. Jh. DAS 20. JAHRHUNDERT Der erste Weltkrieg 1914-18 Große Wirtschaftskrise (der New Yorker Börsensturz) Die schreckliche Diktatur Der zweite Weltkrieg Die schmerzliche Trennung

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Raum 9 Die Wannsee-Konferenza In diesem Raum dem Speisezimmer der Villa fand auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD Reinhard Heydrich am Mittag des 20. Januar

Mehr

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Aufgabe 4 Wie war der holocaust möglich? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Fasse nach der

Mehr

Heinrich Himmler. (ANg, )

Heinrich Himmler. (ANg, ) (ANg, 1984-8435) * 7.10.1900 (München), 23.5.1945 (Lüneburg) Landwirt; 1923 NSDAP; 6.1.1929 Ernennung zum Reichsführer SS; 1933 Chef der Münchner Polizei und der Politischen Polizei Bayerns; Juni 1936

Mehr

Zusammenfassung 21. Oktober (relevant für Tests und Klausuren)

Zusammenfassung 21. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) Zusammenfassung 21. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) I. Integrationsangebote des NS-Staates: spezifische Argumente In jedem politischen System müssen die Autoritäten versuchen, die Bürger in

Mehr

BRD GESCHICHTE BIS 1945

BRD GESCHICHTE BIS 1945 BRD GESCHICHTE BIS 1945 Tematická oblast NEJ reálie německy mluvících zemí Datum vytvoření 6. 1. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód Čtvrtý/oktáva Geschichte Deutschlands bis 1945 (Dějiny

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NS II: Die innenpolitische Gleichschaltung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: NS II: Die innenpolitische Gleichschaltung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: NS II: Die innenpolitische Gleichschaltung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Daten2.tab Theorien über den Nationalsozialismus

Mehr

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL WOLFRA MEYER zu UPTRUP Kampf gegen die jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten 19 19 bis 194 5 METROPOL ... Inhalt.. I. Einleitung.... i i 2. Interpretationen des

Mehr

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, )

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, ) Karl Kaufmannn (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, 10.10.1900) * 10.10.1900 (Krefeld), 4.12.1969 (Hamburg) Hilfsarbeiter; Soldat im Ersten Weltkrieg; Freikorps; 1921 NSDAP; SS; 1925 1929 Gauleiter Rheinland-Nord

Mehr

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Bernd Mütter - Falk Pingel DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Unterichtsmodell und Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II Studienverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1988 Inhalt Vorwort 9 A. SACHANALYSE 13

Mehr

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 - DIPLOMICA - BAND 19 Herausgegeben von Björn Bedey Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 von Thomas Kutsch ULB Darmstadt 16109398 Tecturn

Mehr

Deutsche Streitkräfte

Deutsche Streitkräfte Deutsche Streitkräfte 1918 1933 Nach der Novemberrevolution gab es eine Vielzahl von militärischen Organisationen. Die offizielle deutsche Streitmacht war die sogenannte Reichswehr. Ihre Struktur wurde

Mehr

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit Geschichte Elena Kühltau Die Hitlerjugend Studienarbeit Bezeichnung der Lehrveranstaltung Widerstehen im Dritten Reich Thema der Arbeit Die Hitler-Jugend Verfasserin: Kühltau Elena 1 Einleitung... 2 Kapitel

Mehr

Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933

Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933 Der Aufstieg der NSDAP Von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933 Inhaltsangabe 1. Ursachen und Bedingungen zur Machtergreifung und Machtfestigung 1.1 Außenpolitische Situation 1.2 Innenpolitische Situation

Mehr

Aufgabe 2. Mit welchen mitteln wurde die diktatur gefestigt?

Aufgabe 2. Mit welchen mitteln wurde die diktatur gefestigt? Aufgabe 2 Mit welchen mitteln wurde die diktatur gefestigt? Lies dir die folgenden Textkarten zur Festigung der Diktatur durch die Nationalsozialisten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen

Mehr

Verfolgung der Juden im Dritten Reich

Verfolgung der Juden im Dritten Reich Verfolgung der Juden im Dritten Reich 1933 Im Deutschen Reich leben rund 500.000 Juden. 30. Januar Adolf Hitler wird Reichskanzler 3. Februar Politisches Programm der NSDAP wird veröffentlicht -> Lebensraumpolitik

Mehr

Die Zwischenkriegszeit ( ): Chronologie der Ereignisse

Die Zwischenkriegszeit ( ): Chronologie der Ereignisse Die Zwischenkriegszeit (1918-1939): Chronologie der Ereignisse 01.08.1914 bis 11.11.1918 1. Weltkrieg 1919: - Versailler Friedensvertrag - Gründung des Völkerbundes Sicherung des Friedens - Weimarer Verfassung

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FASCHISMUS. Zusammenfassung über den Faschismus während und zwischen den Weltkriegen.

ZUSAMMENFASSUNG FASCHISMUS. Zusammenfassung über den Faschismus während und zwischen den Weltkriegen. ZUSAMMENFASSUNG FASCHISMUS Zusammenfassung über den Faschismus während und zwischen den Weltkriegen. Exposee Zusammenfassung zur Geschichts-Prüfung vom 23.02.2018 über den Faschismus und mehr. RaviAnand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Nationalsozialistische Ideologie und Gesellschaft - Hitler-Deutschland zwischen Feierkult, Judenverfolgung und Bombenterror

Mehr

Allgemeine Fakten der Weimarer Republik Versailler Vertrag unter Protest Vertrag von Rapallo: Politische Morde:

Allgemeine Fakten der Weimarer Republik Versailler Vertrag unter Protest Vertrag von Rapallo: Politische Morde: Allgemeine Fakten der Weimarer Republik Abschnitt der Zeit in Deutschland von 1918 bis 1933 bestand erstmalig parlamentarische Demokratie in Deutschland entstand im Zuge der Novemberrevolution 19. Januar

Mehr

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren)

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) I. Ideologie des Nationalsozialismus Quellen: Mein Kampf, Propaganda, Reden und Gesprächsnotizen - Menschenbild: Menschen werden durch ihre

Mehr

REDE LANDTAGSABGEORDNETER GERHARD MERZ ZUR DEBATTE 80.JAHRESTAG DER MACHTÜBERTRAGUNG AN DIE NSDAP, PLENARSITZUNG AM 30.JANUAR 2013

REDE LANDTAGSABGEORDNETER GERHARD MERZ ZUR DEBATTE 80.JAHRESTAG DER MACHTÜBERTRAGUNG AN DIE NSDAP, PLENARSITZUNG AM 30.JANUAR 2013 1 REDE LANDTAGSABGEORDNETER GERHARD MERZ ZUR DEBATTE 80.JAHRESTAG DER MACHTÜBERTRAGUNG AN DIE NSDAP, PLENARSITZUNG AM 30.JANUAR 2013 Anrede, Es gilt das gesprochene Wort. Theodor W. Adorno hat 1966 seinen

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Weimarer Republik (16 Stunden) Die Weimarer Republik (16 Stunden) Vom Kaiserreich zur Republik Die Revolution Der Weg zur Nationalversammlung Weimarer Verfassung (1919) und Parteien Verfassungsschema erklären Verfassungs- und grundrechtliche

Mehr

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg Deutsche im spanischen Bürgerkrieg von Werner Abel - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juli 09, 2015 Neuerscheinung: Biographisches Lexikon. Deutsche im spanischen Bürgerkrieg. Werner Abel und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick.

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick. 20./21. Jahrhundert Beitrag 13 Nationalsozialismus (Klasse 9) 1 von 30 Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg Rolf Esser, Hagen ie war es möglich, dass in Deutschland

Mehr

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A)

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A) Theodor Eicke (BArch (Koblenz), Bild 146-1974-160-13A) * 17.10.1892 (Hampont/Elsass), 26.2.1943 (Ostfront) Reichswehr-Zahlmeister; 1923 1930 bei der I. G. Farbenindustrie AG beschäftigt; 1928 NSDAP, 1930

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Terminhinweise zur Hausarbeit Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt: bis 17. Juli 2017 Ausgabe des Themas (online): am

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Aufgabe 5. Wie bereiteten die nationalsozialisten den zweiten weltkrieg vor?

Aufgabe 5. Wie bereiteten die nationalsozialisten den zweiten weltkrieg vor? Aufgabe 5 Wie bereiteten die nationalsozialisten den zweiten weltkrieg vor? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Kriegsvorbereitungen im Dritten

Mehr

Hitler, Adolf Die Jugendjahre ( ) Der politische Aufstieg

Hitler, Adolf Die Jugendjahre ( ) Der politische Aufstieg Hitler, Adolf (1889-1945), deutscher Reichskanzler (1933-1945) und Führer des Nationalsozialismus. Die Jugendjahre (1889-1918) Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn in Österreich als Sohn

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

Aufgabe 3. Woran glaubten die Nationalsozialisten und wie waren sie organisiert?

Aufgabe 3. Woran glaubten die Nationalsozialisten und wie waren sie organisiert? Aufgabe 3 Woran glaubten die Nationalsozialisten und wie waren sie organisiert? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Organisationen der Nationalsozialisten

Mehr

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Er machte Hitler zum Reichskanzler Bochum gehört zu den Städten, die als erste Paul von Hindenburg zum Ehrenbürgerernannten. Seit 1917, zu

Mehr

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Geschichte Andreas Dick Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Weltanschauung - Grundprinzip und gesellschaftliche Ordnung Unterrichtsentwurf RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Historisches

Mehr

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Englisch Florian Schumacher Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Der Faschismus in Großbritannien vor 1936... 2 1. Die Ausgangssituation Anfang der zwanziger

Mehr

Daten. Begriffe. Daten

Daten. Begriffe. Daten GRATIS-Übungsdokument Gymnasium Klasse 9 Geschichte Thema: (Version 1) CATLUX de 1871 Gründung des zweiten deutschen Kaiserreiches: Bismarck gelingt im Umfeld des Krieges gegen Frankreich die Bildung eines

Mehr

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik 1 Grundwissen Geschichte 9. Klasse 1. Die Weimarer Republik 1918 Novemberrevolution in Deutschland: Nach Demonstrationen wird am 9. November die Monarchie gestürzt, Kaiser Wilhelm II. muss zurücktreten.

Mehr

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen Georg Arnold Arn Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Biographischer Werdegang und politische

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

1. Fähigkeit, den in Jahrgangsstufe 9 behandelten historischen Zeitraum anhand folgender Daten zu gliedern:

1. Fähigkeit, den in Jahrgangsstufe 9 behandelten historischen Zeitraum anhand folgender Daten zu gliedern: Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 9 Anleitung Klicke auf die Balken mit den Grundwissensbegriffen, um die Beschreibungen aufzuklappen oder wieder zu schließen! So kannst du dein Grundwissen selbstständig

Mehr

Geschichte Zusammenfassung JII.1 #1

Geschichte Zusammenfassung JII.1 #1 Geschichte Zusammenfassung JII.1 #1 Hitlers Machtergreifung/Machtübernahme Hitlers Machtübernahme beginnt am 30. Januar 1933, wenn er von Hindenburg zum deutschen Reichskanzler ernannt wird. Die deutschen

Mehr

zur Verhütung erbkranken Nachwuchses 35 zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen

zur Verhütung erbkranken Nachwuchses 35 zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen 57 PERSONENREGISTER Beck, Ludwig 56 Briand, Aristide 50 Briining, Heinrich 24,26,32,40 Canaris, Wilhelm (Admiral) 42 Clemenceau, Georges 47 Ebert, Wilhelm 26 Eichmann, Adolf 5 Goebbels, Joseph 2, 14,33,51

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr I Geschichte Klasse 9 Kerncurriculum Hinweise auf das Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr Das deutsche Kaiserreich - darstellen, dass die Reichsgründung

Mehr

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt.

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt. Chronik 1656 Ansiedlung erster Juden in Moisling; in dem dänischen Dorf vor den Toren Lübecks entwickelt sich einen aschkenasisch-jüdische Gemeinde, die spätestens ab 1723 einen eigenen Rabbiner hat. Ab

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Inhalt. Industrielle Revolution und Soziale Frage Nationalstaatsgedanke und Nationalismus Vorwort

Inhalt. Industrielle Revolution und Soziale Frage Nationalstaatsgedanke und Nationalismus Vorwort Inhalt Vorwort Industrielle Revolution und Soziale Frage... 1 1 Die Entstehung der Industriegesellschaft... 3 1.1 Das alte System: Grundherrschaft und Gutsherrschaft... 3 1.2 Das Bevölkerungswachstum als

Mehr

Zusammenfassung: Ideologie des Nationalsozialismus (Gruppenergebnisse)

Zusammenfassung: Ideologie des Nationalsozialismus (Gruppenergebnisse) Zusammenfassung: Ideologie des Nationalsozialismus (Gruppenergebnisse) Sozialdarwinismus Das Konzept des Sozialdarwinismus (entstanden im 19. sowie im frühen 20. Jh.) überträgt die Ideen Charles Darwins

Mehr

DOWNLOAD. 30. Januar 1933 Die Machtergreifung Klasse. Frank Lauenburg. Vorgeschichte Hintergrundwissen Persönlichkeiten

DOWNLOAD. 30. Januar 1933 Die Machtergreifung Klasse. Frank Lauenburg. Vorgeschichte Hintergrundwissen Persönlichkeiten DOWNLOAD Frank Lauenburg 30. Januar 1933 Die Machtergreifung Vorgeschichte Hintergrundwissen Persönlichkeiten 8. 10. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Grundwissen 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen 9. Jahrgangsstufe 1. Die Weimarer Republik 1 Grundwissen 9. Jahrgangsstufe 1918 Novemberrevolution Meutereien in Heer und Marine sowie politische Demonstrationen und Streiks führten seit dem 9. November zum Sturz der Monarchie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Der 9. November

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Elysée-Vertrag: Besiegelte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr