GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT"

Transkript

1 Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Gemeindeverwaltung GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT Ausgabe 4/ Jahrgang Danke an alle Wahlhelfer Für den reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl am 22. September zwischen 8-18 Uhr in den 8 allgemeinen Wahllokalen und ab 15 Uhr der Briefwahlvorstand wurde von insgesamt 74 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern gesorgt. Es ist dem Engagement zu verdanken, dass die Wahlen störungsfrei, korrekt und erfolgreich verlaufen sind und die Ermittlung der Wahlergebnisse zügig erfolgte. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken. Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die für die ordnungsgemäße Vorbereitung, Durchführung und Auswertung große Verantwortung trugen. Alle Mitwirkenden haben vorbildliche Arbeit geleistet. Dr. Rainer Vogel Bürgermeister Vorl. Wahlergebnisse für Woltersdorf Wahlberechtigte Personen 6503 Abgegebene Stimmen 5169 Wahlbeteiligung 79,49% Gültige Stimmen 5100 Parteien (Zweitstimme) Parteien Stimmen % DIE LINKE ,67 SPD ,53 CDU ,71 FDP 137 2,69 GRÜNE/B ,82 NPD 117 2,29 PIRATEN 91 1,78 REP 4 0,08 MLPD 1 0,02 AfD 315 6,18 Pro Deutschl and 24 0,47 Freie Wähler 39 0,76 Sitzung der Gemeindevertretung am Berichte aus den Ämtern Kämmerei Haushaltsplanung 2014 Weiterführung Jahresabschluss 2010 Hauptverwaltung/Bürgerservice Europawahl und Kommunalwahlen 2014 auf einen Termin gelegt Der Tag für die Europawahl war bereits für den 25. Mai 2014 bestimmt. Inzwischen hat das Land für die Kommunalwahlen gleichfalls den 25. Mai 2014 festgelegt. Das hat zur Folge, dass Termine und Fristen die Kommunalwahlen betreffend, der EU-Wahl angepasst also vorverlegt werden müssen. Die Gesetzesänderung hierzu steht noch aus. Einwohnermeldedaten (Stichtag ) Einwohner gesamt: ca Anzahl Wahlberechtigte am : Bildung/Ordnung/Bauen Gleisbaumaßnahme der Woltersdorfer Straßenbahn ab für ca. sechs Wochen Richtfest Mehrzweckhalle ist am Direktkandidaten (Erststimme) Kandidat Stimmen % Nord ,01 Wendland ,28 Patzelt ,61 Offermann 70 1,38 Gleisenstein 314 6,18 Beier 184 3,62 Hampel 149 2,93

2 2 Die Gemeinde informiert Kita Haus der Kleine Strolche, Dachundichtigkeit Pilzbefall, Sanierungskonzept und Kostenschätzung folgt Laubsackverkauf vom bis , dienstags von 14:00-18:00 Uhr in der GWG, Berghofer Weg 39, Woltersdorf und mittwochs von 09:00-12:00 Uhr im Rathaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 23, Woltersdorf, 1,90 /Laubsack. Die Laubsackentsorgung beginnt am Dienstag, und endet am Donnerstag, Allgemeine Informationen Zensus nur Widerspruch, keine Klage Der BM hat im Sommer alle Kindertagesstätten besucht, hoher baulicher und pädagogischer Standard, großes Engagement aller Beteiligten Fest in der Kita Weinbergstr. mit Namensgebung Weinberg-Kids Eröffnung AWO-Kita in der Seestraße ( Kinderparadies ) voraussichtlich Beschluss der Liquidation Stienitzsee GmbH, Liquidator ist der GF Herr Schaum. Bestehende Maßnahmen werden durch die Trainings- und Schulungszentrum Fürstenwalde ggmbh TSZ betreut bzw. können dort auch neue beantragt werden fand die Gesellschafterversammlung der Woltersdorfer Straßenbahn statt, Thema Ausbau Schleusenstraße besonders wichtig, Frau Viktor, GF der Straßenbahn GmbH, wird im HA am Situation und Vorhaben berichten. Verschönerungsverein hat ohne Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung eine mit Spendengeldern finanzierte Infotafel auf dem Gelände neben dem Kriegerdenkmal aufgestellt Sommerfest 2013 war ähnlich gelungen wie im letzten Jahr, deutlicher Anstieg der Besucherzahlen, ganztägige Livesendung von RBB und Antenne Brandenburg auf dem Marktplatz, große Resonanz unter der Bevölkerung, Dank an Frau Altmann für die Organisation, Gespräch mit den Anwohnern der Weinbergstraße zum Ausbau der Straße von der Seestraße bis Am Werk und zur Neugestaltung der Zu- und Abfahrten auf dem Gelände des EDEKA-Marktes Wahl des neuen Deutschen Bundestages Beschlüsse - Berufung von Frau Silvana Ponsel in den Seniorenbeirat - Weiterbetrieb des Bistros in den Sport- und Freizeitanlagen unter der Leitung des Eigenbetriebs - Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Gemeinde Woltersdorf (Straßenreinigungssatzung) - Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde Woltersdorf (Straßenbaubeitragssatzung) - Neufassung des Gesellschaftsvertrag der Gemeindewohnungsbaugesellschaft Woltersdorf mbh - Neubildung des Aufsichtsrates der Gemeindewohnungsbaugesellschaft Woltersdorf mbh Ordnungsamt Verkaufsstellen dürfen aus Anlass von besonderen Ereignissen an jährlich höchstens sechs Sonn- und Feiertagen von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Als besondere Ereignisse können vor allem Märkte, Messen, Ausstellungen, Volksfeste, Heimatfeste oder sportliche und kulturelle Veranstaltungen mit erheblichen Besucherzahlen anerkannt werden. Denkbar wären hier z. B. das Feuerwehrfest, Woltersdorfer Sommerfest, MC Novemberpokal. Die von Ihnen angegebenen Tage können durch die Gemeinde Woltersdorf als örtliche Ordnungsbehörde mittels ordnungsbehördlicher Verordnung festgesetzt werden. Eine Öffnung darf nicht für den Karfreitag, die Oster- und Pfingstsonntage, den Volkstrauertag, den Totensonntag und für die Feiertage im Dezember zugelassen werden. Alle Gewerbetreibenden und Veranstaltungsplaner der Gemeinde Woltersdorf werden gebeten, Ihre Terminvorschläge für das Jahr 2014 für die Öffnung der Verkaufsstellen unter Angabe von Ort, Anlass und Zeitpunkt der Veranstaltung bis zum bei der Gemeinde Woltersdorf, R.-Breitscheid-Str. 23, Woltersdorf einzureichen. Verkehrswegeplanung Prioritäten beim Verkehrswege-Ausbauprogramm der Gemeinde Woltersdorf Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der Ausschuss für Bauen, Ortsgestaltung und Verkehr beauftragt den Bürgermeister zur Absicherung einer fundierten Diskussion und Entscheidung über die Prioritäten beim Verkehrswegeausbau ein Programm für die nächsten 5 Jahre zu erarbeiten. Dabei sollen Sie als Bürger und Bürgerinnen beteiligt werden. Teilen Sie der Gemeindeverwaltung Ihre Meinungen mit: - an welchen Stellen besteht im Straßennetz der Gemeinde Ausbaubedarf - Sie sind Verkehrsteilnehmer in welcher Art (KFZ, Fußgänger. Radverkehr ) - zu welchen Anlässen (Zeitpunkte, Zeiträume) Probleme auftreten - aus welchen Gründen (Art der Ausbildung der Straße, baulicher Zustand, Übersicht ). Kurz warum sind Sie mit der derzeitigen Situation unzufrieden und welche Vorschläge würden Sie zur Verbesserung dieser Situation machen, welche Dringlichkeit (Wochen, Monaten, Jahre) sehen Sie und welche Konsequenzen hätte die Beibehaltung der derzeitigen Situation. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung bis zum Im nächsten Bauausschuss am sollen die Vorschläge vorgetragen und beraten werden um evtl. bereits im Haushalt 2014 Berücksichtigung finden zu können Jahrgang Ausgabe 4/2013

3 Die Gemeindevertretung informiert 3 Straßenbau und Grundstückskauf Körnerstraße Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am mehrheitlich beschlossen, den Fragenkatalog des Woltersdorfer Bürgerforms zum Thema Körnerstraße und die Antworten der Kommunalaufsicht dazu im nachfolgende zu veröffentlichen: die Gemeinde Woltersdorf als Auftraggeber aus.) 6a) Wer wurde/wird Auftraggeber für den aus der Ausschreibung folgenden Auftrag? 6b) Ist sichergestellt, dass aus der Ausschreibung im Namen der Gemeinde keine Verpflichtungen oder Belastungen für die Gemeinde folgen? Die Gemeindevertretung der Gemeinde Woltersdorf ist in der Pflicht, dem Verstoß des Mitwirkungsverbotes lt. Kommunalverfassung in der Herbeiführung des Beschlusses privatfinanzierter Straßenausbau Körnerstraße und fraglicher Ungereimtheiten im Grundstücksverkauf Körnerstraße nachzugehen. Es gilt, eventuell auftretenden finanziellen Schaden von der Gemeinde abzuwenden und das Vertrauen der Bürger in die Arbeit der Gemeindevertretung und in die Arbeit der Verwaltung - durch lückenlose Aufklärung aller Sachverhalte - wieder herzustellen. Fragenkatalog der Gemeindevertretung vom Verstoß des Bürgermeister gegen das Gebot der Befangenheitserklärung und des Mitwirkungsverbotes gemäß Kommunalverfassung durch aktive Beteiligung bei der Beratung und bei der Herbeiführung des Beschlusses privatfinanzierter Straßenausbau Körnerstraße 1. Sind der Beschluss zum Erschließungsvertrag und der Baubeschluss zum privat finanzierten Straßenbau Körnerstraße auch unter den jetzt bekannt gewordenen Umständen noch rechtskräftig? 2. Welcher finanzielle Schaden könnte für die Gemeinde Woltersdorf entstehen? 3. Wie genau sieht die finanzielle Beteiligung der beiden Käufer (gemeindeeigene Flurstücke) am Straßenbau aus? 4. Ist der Erschließungsvertrag schon rechtskräftig unterschrieben? 5. Wann wurde der Erschließungsvertrag unterschrieben? 6. Unterliegt die Ausschreibung durch die Veröffentlichung mit der Gemeinde Woltersdorf als Auftraggeber jetzt öffentlichem Recht? Warum erfolgte die Vergabe nach den Bedingungen des VOB?" (Die Ausschreibung findet sich im Portal und führt Grundstücksverkauf Körnerstr. 1. Wieso ist der ursprüngliche Beschluss 48/04/09 vom zum Verkauf der Grundstücke nicht umgesetzt worden? 2. Wieso ist das Grundstück wie in der Beschlussbegründung für den Beschluss am formuliert nicht an einen der kaufwilligen Parteien vom Beschluss vom veräußert worden? 3. Wie groß ist die Fläche des von Frau Albrecht-Vogel gekauften Grundstückes? Wie hoch ist der Kaufpreis pro qm? Das gleiche ist für die durch den anderen Käufer erworbene Fläche beantworten. 4. Warum fehlen in der von der Verwaltung am übermittelten Eigentümerliste zwei Flurstücke des gemeindeeigenen Grundstückes (534/6 und 534/7)? 5. Wer hat von Gemeindeseite aus die notariellen Beurkundung vollzogen? 6. Wie ist die Chronologie des Grundstücksverkaufs Körnerstraße im Vergleich zum "Anliegerprojekt" Straßenbau Körnerstraße? Auf den Seiten 4 bis 11 sind die Antwortschreiben der Kommunalaufsicht im Original abgedruckt. Ausgabe 4/ Jahrgang

4 4 Die Gemeinde informiert Jahrgang Ausgabe 4/2013

5 Die Gemeindevertretung informiert 5 Ausgabe 4/ Jahrgang

6 6 Die Gemeinde informiert Jahrgang Ausgabe 4/2013

7 Die Gemeindevertretung informiert 7 Ausgabe 4/ Jahrgang

8 8 Die Gemeinde informiert Jahrgang Ausgabe 4/2013

9 Die Gemeindevertretung informiert 9 Ausgabe 4/ Jahrgang

10 10 Die Gemeinde informiert Jahrgang Ausgabe 4/2013

11 Die Gemeindevertretung informiert 11 Ausgabe 4/ Jahrgang

12 12 Die Gemeinde informiert Amt für Bildung, Ordnung, Bauen Namensgebung Kita in der Weinbergstraße Die Kita in der Weinbergstraße in Woltersdorf ist seit Anfang des Jahres auf Namenssuche. So wurden die Elter, Kinder und Erzieher bei der Namensfindung als auch Namensgebung beteiligt. In einer Zukunftswerkstatt stellten die Erzieher sich Ihre Wunschkita mit entsprechenden neuen Namen der Kita vor. In einem Briefkasten wurden rege Vorschläge eingesammelt. Insgesamt kamen 15 Namen auf die Wahlliste, die dem Kitaausschuss und den Kindern vorgestellt wurden. Mittels einer geheimen Briefwahl von je 5 Mitgliedern des Kitaausschusses, Kinderratsmitgliedern und Erzieher stand das knappe Ergebnis nach einer Stichwahl (wegen Enthaltung einer Stimme) fest. Folgendes Ergebnis wurde Ermittelt: Kita Weinbergkids 8 Stimmen 120 Wolt Kita 7 Stimmen Mit knappen Ergebnis ist zu erkennen, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher den Namen Weinbergkids wünschen. Strenge Leiterin der Kita Weinbergkids Vorschriften nach dem Sprengstoffgesetz sollen nicht mehr nur Schall und Rauch sein Auf Grund der ansteigenden Beschwerden über getätigte Feuerwerke wird die Gemeindeverwaltung im Genehmigungsverfahren den besonderen Anlass des Antragstellers für das Feuerwerk noch strenger auslegen. So wären zum Beispiel ein 90er Geburtstag oder eine Goldene Hochzeit besondere Anlässe im Sinne des Landesimmissionsschutzgesetzes. Verbotenes Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist eine Ordnungswidrigkeit. Die Bürger sollen dazu ermutigt werden, Verstöße in Ihrer Nachbarschaft im Ordnungsamt anzuzeigen, weil gerade nicht jeder Geburtstag, die Einschulung oder das Fußballspiel ein Anlass sind, um willkürlich Mitmenschen und Tiere mit derartigem Lärm zu belästigen. Die Antragstellung für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen während einer Feierlichkeit in gastronomischen Einrichtungen sollte regelmäßig vom Betreiber der Einrichtung vorgenommen werden. Auch hierbei ist von der Ordnungsbehörde eine Anhäufung von Lärm am gleichen Ort auf ein erträgliches Maß im Jahr zu reduzieren. Neue Spiel- und Sportmöglichkeiten an der Schleuse Ein Wunsch der Woltersdorfer Bevölkerung konnte umgesetzt werden, im Schleusenbereich auf der Rasenfläche zwischen Restaurant Liebesquelle und Imbiss wurden Spiel- und Sportgeräte aufgestellt und die Attraktivität der Schleuse weiter erhöht. Für Kinder wurden eine Wippe, ein Wippbrett und ein Federwippgerät (Wipptier) eingebaut, Erwachsene können sich an einem Outdoor-Fitnessgerät und an einem Reck sportlich betätigen. Wussten Sie schon? wie eklig es ist, in einen Hundehaufen hineinzutreten und dann auch noch den Hundekot mit in die Wohnung oder ins Auto zu tragen und das durch Hundekot Krankheiten übertragen werden können. dass in Woltersdorf für alle Hunde in nachfolgenden Bereichen Leinenzwang besteht: - Neubaugebiet Berliner Straße (eingeschlossener Bereich der Straßen An den Fuchsbergen, Fidusallee, Waldstraße, Etkar-André-Straße Havelländische Straße) - Neubaugebiet Vogelsdorfer Straße (eingeschlossener Bereich der Straßen Vogelsdorfer Straße, Karl-Holzfäller-Straße und der Ortsgrenze zu Schöneiche) - Strandpromenade, Schleusenbereich (Schleuse, Liebesquelle, Maiwiese). dass das Mitbringen von Hunden auf Spielflächen untersagt ist. dass das Entfernen von Hundekot nicht über die Hundesteuer bezahlt wird. Und deshalb: ist der Hundeführer verpflichtet, die Hinterlassenschaften seines Hundes zu entfernen, und diese Verpflichtung geht der Reinigungspflicht des Anliegers vor. dürfen Hunde auf Spielplätzen, an gekennzeichneten Badestellen sowie in Geschäften mit dem Verkauf von Nahrungsmitteln nicht mitgeführt werden. hat jeder Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln und Verwaltungsgebäuden einen Maulkorb zu tragen. Wer diese Vorschriften nicht beachtet verhält sich ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen Jahrgang Ausgabe 4/2013

13 Die Gemeindevertretung informiert 13 Gemeinde Wohnungsbau Gesellschaft Laubsackverkauf In der Zeit vom bis erfolgt der jährliche Laubsackverkauf Auf Grund der gestiegenen Produktions- und Entsorgungskosten hat sich der Preis auf 1,90 /Laubsack erhöht. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Laubsäcke nur für die Entsorgung von Straßenlaub bereit gestellt, abgeholt und entsorgt werden. Der Verkauf erfolgt: dienstags von 14:00-18:00 Uhr in der GWG, Berghofer Weg 39, und mittwochs von 09:00-12:00 Uhr im Rathaus, Rudolf-Breitscheid-Str. 23. Die Laubsackentsorgung erfolgt über die KGS Kreitlow, A.-Bebel-Str. 27 in Strausberg, Tel Sie beginnt am Dienstag, den und endet am Donnerstag, den Bei der Entsorgung wird Woltersdorf in zwei Zonen aufgeteilt: ZONE 1 (Entsorgung jeweils am Dienstag, beginnend ab ) Die Grundstücke entlang der Linie Vogelsdorfer Straße, R.-Breitscheid-Straße und E.-u.-J.-Rosenberg-Straße, einschließlich aller östlich davon gelegenen Grundstücke wie das Schleusengebiet und die Werderstraße. ZONE 2 (Entsorgung jeweils am Donnerstag, beginnend ab , außer am (Reformationstag), da erfolgt die Entsorgung am Mittwoch, den ) Die Grundstücke westlich u.a. A.-Bebel-Straße, Berliner Straße, An den Fuchsbergen, Schönebecker Weg bis hin zum Lerchenfeld. Ordnungsamt Straßenreinigung Witterungsbedingt möchte die Gemeindeverwaltung auf die Pflichten der Straßenanlieger zur Durchführung der Straßenreinigung aufmerksam machen. Auf Grund der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Woltersdorf wird die Verpflichtung zur Straßenreinigung den Eigentümern der durch die jeweilige Straße erschlossenen Grundstücke auferlegt. Die Straßenreinigungspflicht umfasst die wöchentliche Reinigung der Fahrbahnen und Gehwegbereiche, wozu insbesondere das Entfernen von Laub, Unkraut und Unrat aus dem öffentlichen Verkehrsraum zählt. Im Rahmen der jährlichen Laubsackaktion gibt Ihnen die Gemeindewohnungsbaugesellschaft Woltersdorf mbh die Möglichkeit, mit Hilfe von käuflich zu erwerbenden Laubsäcken das gefallene Laub der Straßenbäume vor Ihrem Grundstück ordnungsgemäß entsorgen zu lassen. Bitte beachten Sie die nebenstehende gesonderte Information in diesem Mitteilungsblatt. Schiedsmann Beratungstermine mit dem Schiedsmann, Herrn Dr. Udo Harms, sind nur über das Hauptamt der Gemeinde Woltersdorf, Frau Wolff, Tel zu vereinbaren. Fundbüro Informationen aus dem Fundbüro Im Fundbüro der Gemeinde Woltersdorf wurden in den letzten Monaten nachstehend aufgeführte Gegenstände abgegeben: Fahrräder Schlüssel 2 Armbanduhren Kinderrucksack mit Samsung Handy (Smartphone) Die Eigentümer werden gebeten, die Gegenstände im Fundbüro der Gemeinde Woltersdorf, R. Breitscheid Str. 23,während der Sprechzeiten abzuholen. Ausgabe 4/ Jahrgang

14 14 Ansprechpartner in der Gemeinde Gemeindeverwaltung Woltersdorf, Rudolf-Breitscheid-Straße Fax Bürgermeister, Herr Dr. Vogel Sekretariat des Bürgermeisters Frau Totel Bürgersprechstunde im Büro des Bürgermeisters Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Allgemeine Sprechzeiten: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Hauptverwaltung und Bürgerservice Amtsleiterin, Vertreterin des Bürgermeisters Frau Weber Entgeltberechnung/Kindergeld Frau Wölfert Systemadministrator, Herr Kurda Versicherungen/Angelegenheiten der Schiedsstelle, Gleichstellungsbeauftragte, Frau Wolff. 15 Arbeitssicherheit/Allgemeine Verwaltung Frau Berger Allgemeine Verwaltung, Frau Goiny Fundbüro/Poststelle/Beschaffung Frau Prüfer Zusätzliche Sprechzeiten für Standesamt und Einwohnermeldewesen Montag Uhr Donnerstag Uhr Standesamt, Frau Engel-Miesen Einwohnermeldewesen Frau Westphal Frau Grell Kämmerei Amtsleiter Herr Tauschek Kassenverwalterin, Vollstreckung/Gewerbesteuer Frau Andratschke Gemeindekasse, Frau Kietzke Steuern/Haushalt, Frau Hildebrand Haushalt/K-L-R/Anlagenbuchhaltung Frau Rauch Amt für Bildung, Ordnung, Bauen Amtsleiter/Bauleitplanung, Herr Langen Landschaftspflege/Stadtwirtschaft Herr Ohlrich Tiefbau/Bauantragsverfahren Frau Hoffmann Liegenschaften Herr Löwe Frau Moratz Gebäudemanagement Herr Wendt Bauregistratur/Sekretariat Frau Krause Kita und Wohnungsangelegenheiten/ Soziales, Frau Gesche Ordnungsangelegenheiten Sachgebietsleiterin Frau Brückner Ordnungsangelegenheiten/Gewerbe Frau Lohburg Ordnungsangelegenheiten/Brand-, Zivil und Katastrophenschutz, Herr Utecht Ordnungsangelegenheiten/Schule Frau Albrecht Schulen Grundschule am Weinberg Weinbergstraße Gesamtschule Woltersdorf der FAW ggmbh Vogelsdorfer Straße Freie Schule Woltersdorf e.v. Blumenstraße Kindertagesstätten Haus der kleinen Strolche Steinwinkel Kita Weinbergkids Weinbergstr Christliche Kita (Elterninitiative) Werderstr./ Hans-Knoch-Str Vorschule/ Hort E.-u.-Rosenberg-Str Kita FANTASIA der AWO Berliner Platz u. 19 Kindertagespflege Tagespflege Waldfee Lerchenstraße 38, Woltersdorf , Tagespflege Knirpsenland, Wiesenring 20b , Kindertagespflege kinderhaus-klitzeklein Sport- und Freizeitanlagen Woltersdorf Eigenbetrieb der Gemeinde Woltersdorf Frau Synke Altmann Woltersdorf, Hochlandstraße 11a , Minigolfanlage, Jahrgang Ausgabe 4/2013

15 Wohnungsbaugesellschaft Gemeindewohnungsbaugesellschaft Woltersdorf mbh, Berghofer Weg 39, Woltersdorf Sprechzeiten Di von Uhr und Do von 9-12 Uhr , , Seniorenbeirat Frau Hannelore Taubert, Kontakt: Sprechstunde: 2. Mittwoch d. Monats von 9-10 Uhr und Öffentliche Beratung von Uhr jeweils im Kulturhaus Alte Schule Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf Berliner Straße 7, Woltersdorf , Gemeindebrandmeister R. Utecht Bürgersprechstunde im Rathaus Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Vereine Angelfreunde Flakensee e. V. E.u.J.-Rosenberg-Str. 40a AWO Ortsverein Woltersdorf R.-Breitscheid-Straße 22 Vermietung der Räumlichkeit - Frau Kilian , monikilian@aol.com BVBB, Bürgerverein Berlin - Brandenburg e.v., Schleusenstraße Bürgerinitiative Woltersdorf für Erhalt der Lebensqualität (Ohne Fluglärm u. Umweltverschmutzung), Chorgemeinschaft Woltersdorf e. V. Kornwinkel 6, Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Brandenburg e. V. Selbsthilfegruppe Woltersdorf, Im Knack Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Kreisverband Oder-Spree e. V. Frau Anette Kutzer, info@oder-spree.dlrg.de Deutscher Mieterbund Mieterverein Erkner und Umgebung e. V. Seniorentreff in der R.-Breitscheid-Str und 4. Mittwoch im Monat von 15:30-17:30 Uhr Erkneraner Woltersdorfer Karneval Gemeinschaft e. V., info@ewg-alaaf.de Einrichtungen und Vereine 15 Jugendarbeit Entschieden für Christus in Woltersdorf e.v., S. Habecker, Kinder- und Jugendförderverein Klub NOTbremse e. V , K-L-F Gruppe e. V. Berliner Str Kulturhaus Alte Schule e.v post@alte-schule-woltersdorf.de Minigolffreunde Woltersdorf 2010 e. V. August-Bebel-Straße Mittelstandsverein Woltersdorf e. V. Sebastian-Bach-Straße Motorsportclub Woltersdorf (MCW) e. V. im ADMV Werderstraße 72, NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V., Naturpflegeaktiv-woltersdorf@t-online.de Schulförderverein Woltersdorf e. V. Weinbergstraße Schützengilde Woltersdorf 1926 e. V. Eichendamm Segel-Club-Flakensee e. V. E. u. J.-Rosenberg-Straße 27/28 Seimitsu e. V. Waldstr. 11, Skatverein MSV Flakensee 03 Baumschulenstraße , SV 1919 Woltersdorf e. V. Sport- und Freizeitpark, Hochlandstr. 11a vorstand@svwoltersdorf.de SSK e. V. Solidargemeinschaft zum Schutz vor Kriminalität , Herr S. Diez Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V., Ortsgruppe Woltersdorf Hugo Krüger oder Dr. Klaus Lenk Weisser Ring e.v Woltersdorfer Carneval Verein 06 e. V kontakt@wcv-helau.de Woltersdorfer Verschönerungsverein Kranichsberg e. V. Frau Gisela Schuldt, Grünstraße Ausgabe 4/ Jahrgang

16 16 Kirchen Evangelische St. Michael Kirche Evangelisches Pfarramt o E.-u.-J.-Rosenberg-Str. 4, Sprechzeiten im Kirchenbüro (auch für Friedhofsangelegenheiten): Di 9-13 Uhr und Do Uhr Sonntag: Gottesdienst Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft und Jugendarbeit Entschieden für Christus in Woltersdorf e.v. GEMEINSCHAFTSTREFF... sonntags Uhr Veranstaltungsort : Christl. Kita, Hans-Knoch-Straße 1 Matthias Adler (Stellv. Vorsitzender) / M. Adler@krankenhaus-woltersdorf.de POSAUNENCHOR... montags Uhr Veranstaltungsort : Christl. Kita, Hans-Knoch-Straße 1 Steffen Meise 0173/ ZEIT MIT GOTT... jeden letzten Mittwoch im Monat Uhr Veranstaltungsort : Christl. Kita, Hans-Knoch-Straße 1 Lydia Schmidt 03362/ BIBELGESPRÄCHSKREIS... donnerstags Uhr Veranstaltungsort : Christl. Kita, Hans-Knoch-Straße 1 Karl Richter 03362/26288 FRAUENFRÜHSTÜCK... mittwochs 14-tägig 9.00 Uhr Veranstaltungsort: Schleusenstr. 50 (rechts neben dem Ev. Krankenhaus) Marlies Quassowski 03362/ OASE-KICK (Fußball) ab 16 Jahre... donnerstags Uhr Veranstaltungsort: Sportplatz Woltersdorf Sebastian Habecker (Vorsitzender) 03362/ JUGENDKREIS Jahre... dienstags Uhr Tabea Schernus JUNGSCHAR 5 10 Jahre... mittwochs Uhr Andy Neumann 0152/ BEACH_VOLLEYBALL ab16 Jahre... mittwochs Uhr Mike Rarthel 0157/ TEENSDINNER Jahre... donnerstags Uhr Johanna Meyer 0176/ OASE - JUGENDCLUB Jahre 0152/Stefanie Thierer (Jugendreferentin) 03362/ , 0176/ , Oase 03362/ Veranstaltungsort: Schleusenstr. 50 (rechts neben dem Ev. Krankenhaus) Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Kalkseestraße 33, Woltersdorf Gottesdienst mit Bibelgesprächskreis... samstags Uhr Reinhard Keller reinhard.keller@web.de Pastor Klaus Schmitz klaus.schmitz@adventisten.de Einrichtungen und Termine Gemeindevertretung & Ausschüsse Oktober 2013 Di Finanzausschuss Mi Sozialausschuss November 2013 Do Gemeindevertretung Do Hauptausschuss Mi Bauausschuss Mi Sozialausschuss Dezember 2013 Do Gemeindevertretung Beachten Sie bitte die Aushänge und die Internetseite politik/sitzungskalender.php Alle aufgeführten Sitzungen beginnen in der Regel um Uhr, im Ratssaal der Gemeinde Woltersdorf, Rudolf-Breitscheid-Straße 23. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die aktuellen Aushänge in den Bekanntmachungskästen. Sitzungsfreie Zeit ist während der Schulferien im Land Brandenburg! Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint voraussichtlich im Dezember Anregungen und Beiträge, auch gern mit Bild, sind grundsätzlich willkommen und werden bis Montag, den an die Redaktion oder unter oeffentlichkeitsarbeit@gemeinde-woltersdorf erbeten. IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Woltersdorf. Es erscheint alle zwei Monate in einer Auflagenhöhe von 4000 Stück. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Woltersdorf. Ein Bezug ist auch in der Gemeindeverwaltung möglich. Herausgeber: Gemeinde Woltersdorf Der Bürgermeister, Herr Dr. Rainer Vogel Rudolf-Breitscheid-Str. 23, Woltersdorf Telefon , Fax: info@gemeinde-woltersdorf.de Druck:Gemeindebriefdruckerei Gross Oesingen, Martin-Luther-Weg 1 Für die Richtigkeit der abgedruckten Termine, Adressen und Telefonnummern übernimmt die Gemeinde Woltersdorf keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist für den Inhalt. Wir behalten uns die Veröffentlichung und das Einkürzen von Artikeln vor. Nachdruck ist nur unter Angabe der Quelle zulässig. Notrufe 112 Ausblick Polizei 110 Polizei Erkner Krankenhaus Woltersdorf Krankenhaus Rüdersdorf Krankentransport Regionalleitstelle Oderland Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder u. Jugendärztl. Notdienst Jahrgang Ausgabe 4/2013

17 17 Amt für Bildung, Ordnung, Bauen Die Gemeinde Woltersdorf hat seit über vier Jahren wieder eine weiterführende Schule und seit August 2013 erstmals eine Sekundarstufe II. 15 junge Leute bereiten sich hier in den nächsten drei Jahren auf das Abitur vor. Am Ende des vergangenen Schuljahres erhielten sie gemeinsam mit 39 Mitstreiterinnen und Mitstreitern ihre Abschlusszeugnisse. 22 junge Leute haben die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erlangt, 12 weitere haben ihre vierjährige Schulzeit an der Gesamtschule mit GOST der FAW ggmbh mit der Fachoberschulreife beendet. Sie haben, wie alle Absolventinnen und Absolventen, inzwischen eine duale oder schulische Berufsausbildung begonnen, absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr oder besuchen, wie schon erwähnt, weiterhin eine Schule. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Leute und wünschen ihnen bei all ihren Vorhaben weiterhin viel Glück und Erfolg. 194 Jugendliche lernen nunmehr an unserer Gesamtschule. Sie werden in neun Klassen von insgesamt 25 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Eine weitere Mitarbeiterin steht für die sozialpädagogische Betreuung zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme des Schulneubaus zu Beginn des Schuljahres 2012/13 haben sich auch die materiellen Bedingungen für das Leben und Arbeiten an der Schule wesentlich verbessert. Den Einsatz moderner und zukunftsorientierter Unterrichtsmethoden ermöglichen zwei neue interaktive Smartboards, die der Schulträger zu Beginn dieses Schuljahres angeschafft hat. All diese positiven Entwicklungen bleiben erfreulicherweise auch außerhalb der Schule nicht unbemerkt. Das zeigt sich in dem ständig steigenden Interesse an unserer Einrichtung. Bereits für das Schuljahr 2017/18 gibt es die ersten Anmeldungen. Für das kommende Schuljahr ist das Anmeldeverfahren bereits in vollem Gange. Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen. Dazu gibt es unter ein Anmeldeformular. Man bekommt es auch direkt in der Schule oder kann es telefonisch anfordern. Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler werden im Februar zu einem Eignungstest eingeladen, der in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erfolgt. Nach Auswertung dieses Tests findet zeitnah ein Gespräch mit dem/r Schüler/in und den Eltern statt, in dem dann über die Aufnahme entschieden wird. Gibt es mehr Bewerber als Schulplätze, sind die Leistungen und das Ergebnis des Eignungstest ausschlaggebend. Sind hier die Ergebnisse gleichwertig, haben Woltersdorfer Schülerinnen und Schüler Vorrang bei der Aufnahme. Interessenten für die Sekundarstufe II können sich ebenfalls mit dem oben genannten Formular bei uns anmelden. Hier erfolgt dann ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung. Wer unsere Schule näher kennen lernen möchte, hat dazu am Tag der offenen Tür am 25. Januar 2014 die Möglichkeit. Bereits am 21. Oktober 2013 findet für das Schuljahr 2014/15 eine Informationsveranstaltung für die Aufnahme in die Sekundarstufe statt. Hierfür bitten wir um eine Anmeldung. Anmelden kann man sich telefonisch unter / , per Fax unter / oder per (sekretariat@gsw.fawz.de) Grundschule am Weinberg Tag der offenen Tür Die Grundschule am Weinberg veranstaltet am einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten. Eine gute Gelegenheit sich die Erneuerung der Regenentwässerung und der Schulhofbefestigung auf dem Schulcampus Woltersdorf in Vogelsdorfer Straße und damit den 2. Bauabschnitt Erneuerung/ Gestaltung der Außenanlagen anzuschauen. Die Leistungen wurden in der Zeit vom bis ausgeführt. Insgesamt wurden von der Gemeinde Woltersdorf für die Erneuerung der Regenentwässerungsanlagen, der Schulhofbefestigung zwischen Altbau (Haupthaus ) und Flachbau, der Erneuerung der Außenbeleuchtung und die Schaffung von Pflanzflächen ,00 investiert. Gewerbetreibende Kostenlose Seminare für Unternehmer, Gründer, Nachfolger und Erben von Unternehmen werden vom BFWI e.v., Apostel-Paulus-Str. 5, Berlin kostenlos angeboten. Businessplan-Seminar Nachfolge-Seminar Gründerseminar 12./ Erben u. Vererben-Seminar Erbschaftssteuer-Seminar Anmeldungen unter 030/ , Ausgabe 4/ Jahrgang

18 18 Notrufe und Hilfen Apotheken Samstag, , Apotheke Altes Kino Brandenburgische Str. 76, Schöneiche bei Berlin Sonntag, Peetzsee-Apotheke Karl-Marx-Straße 26, Grünheide (Mark) Samstag, Kastanien-Apotheke , R.-Breitscheid-Str.26, Wdf. Sonntag, Punkt-Apotheke Woltersdorfer Landstraße, Erkner Donnerstag Maulbeer-Apotheke , Friedrichstr. 58, Erkner Samstag, Peetzsee-Apotheke Karl-Marx-Straße 26, Grünheide (Mark) Sonntag, Gartenstadt-Apotheke Ernst-Thälmann-Straße 16, Neuenhagen Samstag, Punkt-Apotheke Woltersdorfer Landstraße, Erkner Sonntag, Giebelsee-Apotheke ,Eggersdorfer Straße 43 c, Petershagen/Eggersdorf OT Petershagen Samstag, Gartenstadt-Apotheke Ernst-Thälmann-Straße 16, Neuenhagen Sonntag, , Storchen-Apotheke Hohes Feld 1, Schöneiche bei Berlin Samstag, Apotheke Neu Zittau Berliner Straße 103, Gosen-Neu Zittau Sonntag, Linden-Apotheke / 4088, Am Kanal 2, Rüdersdorf Samstag, Storchen-Apotheke Hohes Feld 1, Schöneiche bei Berlin Sonntag, Kastanien-Apotheke , R.-Breitscheid-Str.26, Wdf. Samstag, Linden-Apotheke / 4088, Am Kanal 2, Rüdersdorf Sonntag, Adler-Apotheke 030 / Heuweg 68, Schöneiche bei Berlin Samstag, Libellen-Apotheke , Friedrichstr. 53b, Erkner Sonntag, Brücken-Apotheke , Brückenstraße 12 a, Rdf. Samstag, Adler-Apotheke 030 / Heuweg 68, Schöneiche bei Berlin Sonntag, Maulbeer-Apotheke , Friedrichstr. 58, Erkner Dienstag, Peetzsee-Apotheke Karl-Marx-Straße 26, Grünheide (Mark) Mittwoch, Gartenstadt-Apotheke Ernst-Thälmann-Straße16, Neuenhagen Donnerstag, Storchen-Apotheke Hohes Feld 1, Schöneiche bei Berlin Samstag, Libellen-Apotheke , Friedrichstr. 53b, Erkner Sonntag, Brücken-Apotheke , Brückenstraße 12 a, Rdf. Dienstag, Punkt-Apotheke Woltersdorfer Landstraße, Erkner Mittwoch, Apotheke Neu Zittau Berliner Straße 103, Gosen-Neu Zittau Samstag, Maulbeer-Apotheke , Friedrichstr. 58, Erkner Sonntag, Apotheke Altes Kino Brandenburgische Str. 76, Schöneiche bei Berlin Notdienstplan der Zahnärzte 19./ Herr ZA Herfert Rüdersdorf, Fr.-Engels-Ring 38 T /3400, FW Uhr, T. 030/ / Frau Dr. Büttner, Rüdersdorf, Woltersdorfer Str. 39 T /2250, FW Uhr, T. 0178/ Frau Dr. Munzert, Schöneiche, Hohes Feld 1a T. 030/ , T. 030/ (20-07 Uhr) Herr Dr. Wronski,Woltersdorf, Baltzerstr. 21 T /3466, T. 0163/ (20-07 Uhr) 02./ Frau Dr. Enders, Rüdersdorf, Waldstr. 15 T /4338, FW Uhr, T. 0162/ / Frau ZÄ Germershausen, Spreenhagen, Siedlung14b T /487, FW Uhr, T. 0151/ / Frau ZÄ Glander, Erkner, Woltersdorfer Landstr. 19 T /75033, FW Uhr, T / / Frau ZÄ Glöckner, Erkner, Karl-Tietz-Str. 6 T /3195 FW Uhr, T / / Herr ZA Haas, Erkner, Karl-Tietz-Str. 6 T /4432, FW Uhr, T / / Frau ZÄ Habermann, Woltersdorf, Baumschulenstr.12 T /5179; FW Uhr, T / / Herr ZA Ast, Erkner, Friedrichstr. 22a T /3147, FW Uhr, T. 0157/ / Herr ZA Hocke, Erkner, Friedrichstr. 22a T /3147, T. 0157/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Janik, Rüdersdorf, Dr.-Külz-Str. 3 T /2596, T /4167 (20-07 Uhr) Herr Dr. Mauke, Schöneiche, Am Rosengarten 48 T. 030/ , T. 030/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Starke, Rüdersdorf, Otto-Nuschke-Str. 4 T /2614, T. 030/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Wohler, Erkner, Woltersdorfer Landstr. 19 T /75033, T. 030/ (20-07 Uhr) Frau ZÄ Krause, Erkner, Friedrichstr. 58 T /3205, T. 0151/ (20-07 Uhr) 28./ Frau Dr. Kretschmar, Schöneiche, Dorfstr. 24 T. 030/ ,FW Uhr, T. 030/ FW Uhr Frau ZÄ Munzert, Schöneiche, Hohes Feld 1a T. 030/ ,T. 0174/ (20-07 Uhr) Herr ZA Herfert, Rüdersdorf, Fr. Engels-Ring 38 T /3400, T. 030/ (20-07 Uhr) Frau Dr. Schwörer, Rüdersdorf, Brückenstr. 103 T /3191,T /6344 (20-07 Uhr) 02.1./ Frau Dr. Kretschmar, Schöneiche, Dorfstr. 24 T. 030/ ,T. 030/ ,FW Uhr 04./ Herr Kuschel, Woltersdorf, Baumschulenstr. 35 T /5101, FW Uhr T. 030/ Jahrgang Ausgabe 4/2013

19 Die Gemeinde Woltersdorf gratuliert: den Eltern von Aurora Stoyan... geboren am Max Hänel... geboren am Pia Niklaß... geboren am Lilith-Emilia Tonn... geboren am Lena Marie Hecht... geboren am Niklas Levin Palm... geboren am Luise Klingenberg... geboren am Linus Pieper... geboren am Ellinor Gifhorn... geboren am Constantin Hoppe... geboren am Emma-Melina Post... geboren am Leopold Flämert... geboren am Miron Eric Schindler... geboren am Herzlich Willkommen! Die Gemeinde gratuliert zum 80. Geburtstag Wolf-Roger Kuczera... am Helene Garn... am Liselotte Hempel... am Gerhard Rengel... am Helmut Scholtissek... am Hans Henkel... am Helga Pieper... am Georg Bittner... am Dr. Hans Rabe... am Else Schulz... am Günter Glor... am zum 85. Geburtstag Ruth Uhlemann... am Heinz-Joachim Schmidtchen... am Margot Achtenhagen... am Günter Rimkus... am zum 90. Geburtstag Hanni Wolff... am Helmut Liebermann... am zum 91. Geburtstag Käthe Priede... am Margarete Pieper... am Otto Schöfisch... am zum 94. Geburtstag Dorothea Priegel... am zum 95. Geburtstag Käte Wnterfeld... am zum 96. Geburtstag Erika Langusch... am zum 99. Geburtstag Lucie Schmidt... am zum 102. Geburtstag Ella Albrecht... am Herzliche Glückwünsche! Ausgabe 4/ Jahrgang 19 WOLTERSDORF DER BÜRGERMEISTER S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die Gemeinde Woltersdorf (ca Einwohner) sucht ab 01. Januar Sachbearbeiter/in (Vollzeit, Befristung aufgrund Mutterschutz und Elternzeit) (Amt für Bildung, Ordnung, Bauen) Aufgaben: - allgemeine und sonstige ordnungsbehördliche Aufgaben (Gefahrenabwehr), - Mitwirkung bei der Erteilung von verkehrsrechtlichen Anordnungen -Winterdienst (Gefahrenabwehr, Beschwerdemanagement) - Ordnungswidrigkeitsverfahren (Verstöße gegen Straßenrecht, kommunale Rechtsvorschriften usw.) - Verwaltungsverfahren (Ordnungsverfügungen, Straßenrecht, Anliegerpflichten usw.) - Ausnahmen nach dem Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG) - Mitwirkung bei der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen - Satzungs- und Verordnungsangelegenheiten - Jugendfeuerwehr (Fördermittebeantragung und Verwendungsnachweisführung) - Ordnungsbehördliche Bestattungen - Obdachlosenangelegenheiten - Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten (Ordnungsamt, Feuerwehr, Öffentlichkeitsarbeit) Mitwirkung in den gemeindlichen Gremien Anforderungen: - Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenprüfung II bzw. vergleichbare Ausbildungen - Rechtssicherheit im Verwaltungsverfahrens-, Ordnungsbehörden- sowie Ordnungswidrigkeitengesetz; Grundkenntnisse im Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht, Gewerberecht sind von Vorteil - selbständiges Arbeiten, hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit; gesucht wird eine zielstrebige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit - sehr gute EDV-Kenntnisse von Office-Anwendungen werden vorausgesetzt - Sensible Berücksichtigung des öffentlichen Interesses, bürgernahes Verwaltungshandeln - Fahrerlaubnis Klasse B Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 8 TVöD. Bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung sind alle Eingruppierungsvorgänge vorläufig und begründen keinen Vertrauensschutz. Bei gleicher fachlicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten vorrangig berücksichtigt. Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenloser Übersicht über die bisherigen Tätigkeiten, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 30. Oktober 2013 an Gemeinde Woltersdorf, Frau Weber, Amtsleiterin Hauptverwaltung und Bürgerservice, R.-Breitscheid-Str. 23, Woltersdorf. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurück gesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Anfallende Kosten anlässlich eines Vorstellungsgesprächs u. ä. werden nicht erstattet. Woltersdorf, 02. Oktober 2013 Dr. Rainer Vogel Bürgermeister

20 20 Die Gemeinde Woltersdorf bedankt sich bei allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern, fleißigen Helferinnen und Helfern sowie den anonymen Spendern. Ohne diese zahlreichen Zuwendungen wäre das Sommerfest 2013 nicht möglich gewesen. Spender bis Euro 499,00 Ehepaar Blankenburg Bauunternehmen GmbH Metzner & Scholz Ehepaar Raddatz Bürgerinitiative gegen Fluglärm u. Umweltverschmutzung Ehepaar Kleditzsch BAST Heizungsbau DSK GmbH & Co. KG Ehepaar Gutjahr Waltraut Hochmuth Ingenieurbüro Rainer Siebert Günter Neumann Schuster Dachbau komplett GmbH Anette Weichert Archikart Software AG Bauunternehmer Schneider Büroservice Schneider Dr. Rainer Vogel Michael Kobel Ingenieurbüro Thomas Friedrich Jahoda Taxibetrieb GbR Notarin Dagmar Neuschel-Starck Restaurant Roma WKB-Hochbau Beeskow GmbH Horn Bäder und Heizungen GmbH Olaf Goeb Dr. Siegfried Bronsert Dachbau Küchler Augenoptik Meyer Ehepaar Winter F/G/M Automobil GmbH PFK Bauingenieure Sparkasse Oder-Spree FAW ggmbh Mayer Kanal- und Rohrreinigung Schöngarth Getränke Bernd Hundt Immobilien Kutzke & Papstein BABEST Spender ab Euro 500,00 En.plus GmbH Faehre Immobilien Kastanien-Apotheke Notare Stavorinus & Hüttinger EWE AG HSW Woltersdorf Garten- und Landschaftsbau Fiedrich Spender ab Euro 1000,00 Abluftservice Diener GmbH Ev. Krankenhaus Woltersdorf Mainka GmbH Straßenunterhaltung Förderer und Unterstützer Stage Craft Eventmanagement GmbH Christoph Albert Schleusen Wirtschaft Bernd Hildebrandt Restaurant Liebesquelle Bäckerei Vetter Fleischerei Fredrich Restaurant Flakenseeterrassen Konditorei Knappe Jahrgang Ausgabe 4/2013

Herr ZA Meusel Rüdersdorf, Am Kanal 1 T /2454 T. 0151/ (20-07 Uhr)

Herr ZA Meusel Rüdersdorf, Am Kanal 1 T /2454 T. 0151/ (20-07 Uhr) Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnarztpraxen im Bereich Rüdersdorf, Erkner, Schöneiche, Woltersdorf, Grünheide, Neu-Zittau 1. Quartal 2016 01.01.16 Herr ZA Meusel Rüdersdorf, Am Kanal 1 T. 033638/2454

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Gemeindeverwaltung GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT Ausgabe 1/2015 20. Jahrgang www.woltersdorf-schleuse.de Die Gemeinde hat wieder einen Kämmerer Liebe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Weichen für 2013 sind gestellt

Die Weichen für 2013 sind gestellt Die Weichen für 2013 sind gestellt Liebe Woltersdorferinnen und Woltersdorfer, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen allen ein gutes, gesundes und gesegnetes neues Jahr. Ich hoffe, dass

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Ein Maulkorb für den Bürgermeister

Ein Maulkorb für den Bürgermeister Ein Maulkorb für den Bürgermeister Liebe Woltersdorferinnen und Woltersdorfer, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, dies ist nicht das gewohnte Mitteilungsblatt der Gemeinde Woltersdorf, sondern das Informationsblatt

Mehr

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand:

Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand: Geriatrisches Netzwerk - GeriNet Woltersdorf GbR- Pflegeheime, ambulante Pflegeteams Pflegestützpunkt Stand: 24.03.2010 Anträge Kategorie Pflegeheime Tel./Fax E-Mail /Internet Frau Sabine Ponikau, Leiterin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 15. Jahrgang Rangsdorf, 06.02.2017 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 2-4 2. Stellenausschreibung - Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WOLTERSDORF MITTEILUNGSBLATT Ausgabe Mai / Juni 2011 16. Jahrgang www.woltersdorf-schleuse.de Komm lieber Mai und mache... Liebe Woltersdorferinnen und Woltersdorfer, sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 09.03.2018 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Groß Machnow am 19.03.2018 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung

Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung Antragsteller PLZ, Ort, Datum Stadtverwaltung Wittenberge Rechts- und Ordnungsamt Gewerbeangelegenheiten August-Bebel-Straße 10 19322 Wittenberge Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung 1. Antragsteller

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

B.Schmidt (Gleichstellungsbeauftragte), K.Schünemann ( Kinder- u. Jugendbeauftragte), B.Sept + N.Koch (Grundschule Eggersdorf)

B.Schmidt (Gleichstellungsbeauftragte), K.Schünemann ( Kinder- u. Jugendbeauftragte), B.Sept + N.Koch (Grundschule Eggersdorf) Protokoll der 40. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 28.November 2012, um 19.30 Uhr, in der Giebelseehalle Anwesenheit: Gemeindevertreter: Ch.Schliebs, M.

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium Hessisches Kultusministerium Häufig gestellte Fragen: Möglichkeit eines Wechsels der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe für laufende Jahrgänge (G8/G9) Letzte Aktualisierung: 21. März 2014

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 Kommunalstatistisches Heft Statistische Daten Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 5 2016 Kommunalstatistische Hefte Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Bürgerservice, Statistik und Wahlen Statistischer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

FAQ - Möglichkeit eines Wechsels der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe für laufende Jahrgänge (G8/G9)

FAQ - Möglichkeit eines Wechsels der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe für laufende Jahrgänge (G8/G9) FAQ - Möglichkeit eines Wechsels der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe für laufende Jahrgänge (G8/G9) Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2014 Was heißt G8/G9? Die Abkürzungen G8 und G9

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel. 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer

546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel. 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer 24. September 2017 546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer 24. September 2017 546/2017 Bundestagswahl 2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57 Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Zurzeit in Klasse: Zurzeit besuchte Schule: sonstige (welche/ab Klasse):

Zurzeit in Klasse: Zurzeit besuchte Schule: sonstige (welche/ab Klasse): Anmeldung Ich/Wir melde/n mein/unser Kind für das Schuljahr in der Klassenstufe an. 1. Daten des Kindes Geschlecht: Geburtsort: Straße, Hausnr.: PLZ/Wohnort: Jahr der Einschulung: Zurzeit in Klasse: Zurzeit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom 02.03.2015 50.3 (veröffentlicht im Abl. 3/15 vom 04.03.2015, S. 25 29) Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

1.06. Artikel I. 1 Berufung, Abberufung, Rechtsstellung

1.06. Artikel I. 1 Berufung, Abberufung, Rechtsstellung 1.06 S a t z u n g der Stadt Bad Gandersheim über die Rechtsstellung der ehrenamtlich tätigen Gleichstellungsbeauftragten (Gleichstellungsbeauftragten-Satzung) Aufgrund der 5a, 6 und 40 der Niedersächsischen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.45 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Lohfelden 3 Nr. 44/2018. Landtagswahl und Volksabstimmungen Dank an Wahlhelfer

Lohfelden 3 Nr. 44/2018. Landtagswahl und Volksabstimmungen Dank an Wahlhelfer Lohfelden 3 Nr. 44/2018 Landtagswahl und Volksabstimmungen 2018 Dank an Wahlhelfer Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Frauen und Männern bedanken, die am vergangenen Sonntag in den

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Haus- und Benutzungsordnung für das Gemeindehaus Danewitz, OT Danewitz

Haus- und Benutzungsordnung für das Gemeindehaus Danewitz, OT Danewitz Stadt Biesenthal Haus- und Benutzungsordnung für das Gemeindehaus Danewitz, OT Danewitz Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal hat am 02. Juli 2015 folgende Haus- und Benutzungsordung für

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Hochschulanzeiger Nr. 06 / 2007 vom 4. April 2007

Hochschulanzeiger Nr. 06 / 2007 vom 4. April 2007 Hochschulanzeiger Nr. 06 / 2007 vom 4. April 2007 Herausgeber: Präsidium der HAW Hamburg Redaktion: Justitiariat (A. Horstmann) Tel.: 040/42875-9042 Bekanntmachung gemäß 108 Absatz 5 Satz 2 des Hamburgischen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1. Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1. Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom 18.05.2017 2 Beschlüsse der

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr