Trainingsteil Aktives Lesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trainingsteil Aktives Lesen"

Transkript

1 Trainingsteil Aktives Lesen TRAININGSTEIL AKTIVES LESEN... 1 WILLKOMMEN BEIM TRAININGSTEIL FÜR DAS AKTIVE LESEN!... 2 SURVEY... 3 QUESTION... 4 READ... 5 PAUSE... 6 RECITE... 7 REVIEW... 8 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH... 9 TIPPS... 10

2 Willkommen beim Trainingsteil für das Aktive Lesen! Sie können das Aktive Lesen in der Praxis sofort ausprobieren.! Lesen Sie dazu entweder einen eigenen Text oder Textteil (z.b. ein Kapitel). Dieser sollte zu Übungszwecken höchstens zwei DIN A 4-Seiten umfassen.! Oder wählen Sie unseren Übungstext: Wenn Sie von diesem Lernmoduloptimal profitieren wollen, legen wir Ihnen ans Herz, den Übungsteil von Anfang bis Ende und ohne Unterbrechung durchzuführen. Sie benötigen (eventuell verschiedenfarbige) Stifte und Papier. Achten Sie darauf, dass Sie nicht gestört werden.

3 Survey Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Text. Überfliegen Sie dabei (falls vorhanden)! Umschlag,! Vorwort,! Einleitung,! Kapitelüberschriften,! Kapitelzusammenfassungen,! Schluss,! Literaturverzeichnis,! Stichwortverzeichnis. Nehmen Sie sich maximal 5 Minuten Zeit.

4 Question Welche Fragen sind Ihnen besonders wichtig? Überlegen Sie sich 3-5 vertiefende Fragen, die Sie an den Text stellen wollen. Schreiben Sie diese auf und legen Sie sie neben den Text. Nehmen Sie sich maximal 10 Minuten Zeit.

5 Read Lesen Sie den Text bzw. Textabschnitt. Suchen Sie Antworten auf Ihre Fragen. Wenn Sie beim Lesen auf eine Antwort stoßen, so formulieren Sie diese kurz in Gedanken oder in Worten aus.! Falls Sie Ihre bisherigen Fragen verändern, oder falls Sie neue Fragen an den Text stellen wollen, so tun Sie das immer schriftlich und nur, wenn es Ihnen wirklich wichtig ist!! Kennzeichnen Sie unklare und wichtige Stellen wie z.b. Fachbegriffe für die spätere Bearbeitung.! Machen Sie sich Notizen mit selbst formulierten Stichworten. Verwenden Sie eine Ihnen vertraute Symbolsprache, z. B. Pfeile, Fragezeichen und Ausrufezeichen. Nehmen Sie sich maximal 15 Minuten Zeit.

6 Pause Wenn Sie den Übungsteil bis hier hin tapfer durchgearbeitet haben, empfehlen wir Ihnen erst einmal eine kleine Pause von 5-10 Minuten. Fangen Sie in dieser Zeit möglichst kein neues Projekt an. Das Aufräumen des Schreibtisches kann warten. Erholen und entspannen Sie sich. Vielleicht haben Sie ja Durst?

7 Recite Decken Sie den Text zu, so dass Sie ihn nicht lesen können. Überprüfen Sie, was Sie wirklich verstanden und behalten haben! Schritt 1 Machen Sie eine mündliche Zusammenfassung, indem Sie sich selbst laut vorsprechen oder einem Zuhörer erzählen:! Was war für Sie wesentlich?! Welche Antworten haben Sie auf Ihre Fragen gefunden? Tipp Schritt 1 ist nicht immer nötig. Er ist vor allem bei komplexen Texten sinnvoll oder wenn Sie besonders gründlich arbeiten wollen. Schritt 2 Fassen Sie das für Sie Wesentliche und die Antworten auf Ihre Fragen schriftlich zusammen. Tipp Wenden Sie bei Bedarf die graphischen Methoden des Mindmapping (unter ) an. Nähere Informationen finden Sie am Ende des Übungsteils. Tipp Formulieren Sie sowohl mündlich als auch schriftlich möglichst in eigenen Worten. Nehmen Sie sich für diese Übung maximal 20 Minuten Zeit.

8 Review Lesen Sie abschließend den Text noch ein letztes Mal durch, und überprüfen Sie, ob sein Inhalt mit ihrer schriftlichen Zusammenfassung übereinstimmt. Im dritten Arbeitsschritt haben Sie eventuell unklare Textstellen markiert. Formulieren Sie diese Unklarheiten als Fragen und suchen Sie nach Antworten im Text. Falls das nicht gelingt, notieren Sie wichtige offene Fragen und klären Sie später, wo sie Antworten bekommen können (z.b. in Büchern oder bei Kommilitonen.) Ergänzen Sie anschließend gegebenenfalls Ihre schriftliche Zusammenfassung. Nehmen Sie sich für diese Übung höchstens 10 Minuten Zeit.

9 Herzlichen Glückwunsch Sie haben es geschafft! Jetzt können Sie die gewonnenen Erkenntnisse weiterverwenden:! für das Lernen vor Prüfungen,! als Anregung für das Bearbeiten weiterer Texte,! um einen eigenen Text zu verfassen, z.b. ein Exzerpt oder eine Abschlussarbeit. Abschließend noch 5 Tipps...

10 Tipps Tipp 1 Lesen Sie nicht zu viel am Stück, sonst verlieren Sie leicht den Überblick und vergessen umso mehr! Arbeiten Sie bei größeren Texten daher z.b. Kapitel für Kapitel nach der SQ3R- Methode durch. Den ersten Arbeitsschritt Survey müssen Sie dann nicht für jedes Kapitel wiederholen. Tipp 2 Wenn Sie den Arbeitsschritt Survey durchführen, können Sie schnell erkennen, ob ein Text Ihrem aktuellen Thema dienen wird oder ob Sie ihn eventuell gar nicht weiter bearbeiten wollen. Sie können ihn also stets als Entscheidungshilfe bei einer Textauswahl einsetzen. Tipp 3 Dauert Ihnen das Lesen zu lange? Haben Sie viel Literatur zu bewältigen? Sie können lernen, Ihre Lesegeschwindigkeit zu steigern. Wir haben zu diesem Thema das Lernmodul Schneller lesen ( entwickelt. Tipp 4 Beim vierten Arbeitsschritt ist von graphischen Methoden bei der Verarbeitung von Informationen die Rede. Hierzu empfehlen wir das Mindmapping. (unter Tipp 5 Sie möchten ein kurzes Beispiel für das Aktive Lesen eines Textes? Das können Sie in folgendem Buch nachschlagen: Helga Knigge-Illner (2002): Ohne Angst in die Prüfung. Lernstrategien effizient einsetzen. Praktische Übungen und Tipps. Frankfurt/Main: Eichborn, S. 71ff.

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946) 5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946) Schülerinnen und Schüler verfügen oft nicht über die Fähigkeit, Sachtexte effizient zu lesen; sie haben Schwierigkeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erwachsen werden, erwachsen sein. Texte mit der 5-Schritt- Lesemethode erarbeiten (Klasse 8/9) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

1 Begegnen. 2 Bearbeiten. 3 Verarbeiten. 4 Überprüfen. Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten

1 Begegnen. 2 Bearbeiten. 3 Verarbeiten. 4 Überprüfen. Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten Vier Schritte beim Lesen von Sachtexten Grundsätzliches Ziel: Relevante Information aus Texten gewinnen Ziel 1: Sich im Textangebot orientieren, Textangebot situieren 1 Begegnen Text(e) überfliegen, Überblick

Mehr

Wähle interessante Texte oder Textteile aus. Ich wähle interessant erscheinende Texte (Textteile) aus.

Wähle interessante Texte oder Textteile aus. Ich wähle interessant erscheinende Texte (Textteile) aus. Beobachtungsfächer: Leseschritt 1 Ziel: Sich im Text orientieren Begegnen 1 Formuliere eigene Fragen an den Text (die Texte). Ich stelle Fragen an den Text. Was interessiert mich an diesem Thema? Welche

Mehr

Lerntipps für den Start ins Studium

Lerntipps für den Start ins Studium Dipl.-Päd. Thorsten Junge LG Bildungstheorie & Medienpädagogik Themen des Vortrags: - Arbeitsumfeld - Zeitplanung - Arbeitsschritte - Verständnisprobleme bewältigen - Motivation Arbeitsumfeld Schaffen

Mehr

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014 6. Mai 2014 Proseminar Informationsmanagement SS 2014 Dipl. Kff. Jutta Rottenwallner, MBA Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen, verarbeiten

Mehr

Schritt 1: Stoffsammlung

Schritt 1: Stoffsammlung SCHULAUFGABEN Übung macht den Meister, so heißt es in einem Sprichwort. Um in einer Schulaufgabe erfolgreich zu sein ist eine intensive Vorbereitung unerlässlich. Hier ein paar Tipps wie deine Schulaufgabenvorbereitung

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (September 2013) Hörverständnis Verstehen und Verarbeiten eines

Mehr

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen

ProLesen in NRW. 1 Lesestrategien. 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen 1 Lesestrategien I Auf den Text blicken 1. Merkmale eines Textes erkennen 2. Gedanken zum Thema machen II Verstehen und Bearbeiten 3. Textprobleme erkennen 4. Abschnitte einteilen und benennen 5. Wichtiges

Mehr

Voransicht. Inhalte erschließen und wiedergeben Lesen mit der 5-Schritt-Methode

Voransicht. Inhalte erschließen und wiedergeben Lesen mit der 5-Schritt-Methode Sachtexte und Medien Beitrag 14 5-Schritt-(Lese-)Methode 1 von 24 Inhalte erschließen und wiedergeben Lesen mit der 5-Schritt-Methode Von Uli Nater, München Vielen Schülern fällt es schwer, Texte zu verstehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Vorwort Bestimmt

Mehr

Wie hole ich mir Information? Warum funktioniert der Nürnberger Trichter eigentlich nicht?

Wie hole ich mir Information? Warum funktioniert der Nürnberger Trichter eigentlich nicht? Warum funktioniert der Nürnberger Trichter eigentlich nicht? weil unser Gehirn ständig zwischen Wichtig und Unwichtig unterscheidet und Informationen filtert. Diese Filterung ist wichtig, um Gestalten,

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (Februar 2017) Hörverstehen Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes

Mehr

Projekte zur Mediengestaltung

Projekte zur Mediengestaltung X.media.press Projekte zur Mediengestaltung Briefing, Projektmanagement, Making of Bearbeitet von Joachim Böhringer, Peter Bühler, Patrick Schlaich 1. Auflage 2003. Buch. xv, 641 S. ISBN 978 3 540 44092

Mehr

Lernen kann man lernen!

Lernen kann man lernen! Informationsgeheft für Eltern und Schüler: Lernen kann man lernen! Grundlegendes aus der Wissenschaft: Diese Leistungskurve zeigt, zu welchen Tageszeiten der Körper am leistungsfähigsten und somit auch

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die

Mehr

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

NOTIZEN ZUM BESUCH VON NOTIZEN ZUM BESUCH VON am Wenn du zu einer Berufsmesse gehst, sei es zu Abi-was dann? in Saarbrücken, zu einer Ausbildungsmesse oder zu einer anderen Bildungsmesse, ist es außerordentlich nützlich, dass

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Erwachsen werden, erwachsen sein Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Erwachsen werden, erwachsen sein Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten. Reihe 30 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Erwachsen werden, erwachsen sein Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten Petra Schappert, Stuttgart Die erste Liebe eine der schönen Seiten des

Mehr

Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland»

Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland» Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland» Arbeitstechniken Sprachland 1. Auflage 2009, 120 Seiten, 19,5 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Schülerunterlagen

Mehr

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken (Versionen 2003-2010)

Mehr

Aufträge für eine Projektarbeit

Aufträge für eine Projektarbeit Auftrag 1 Aufträge für eine Projektarbeit Ideensammlung a. Überlege dir 2 4 interessante Themen. Falls du bereits ein Thema hast, machst du bei Punkt c weiter. b. Schreibe jedes Thema auf einen separaten

Mehr

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale 29 Geschichten planen, schreiben und überarbeiten LS 06 LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 15 Die S betrachten die einzeln auf dem OHP gezeigten Bilder

Mehr

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr. Klippert Sie erhalten eine Gratis - Lernspirale aus dem Heft _ Erzählen _ Satzglieder Deutsch Sekundarstufe, 5. + 6. Klasse (Best.-Nr. 9095) Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Erfolgreich starten am Gymnasium

Erfolgreich starten am Gymnasium 3 Monate Premium-Mitgliedschaft nur 0,89 bei www.lernhelfer.de mit digitalen Lernkarten Gute Noten von Anfang an Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch Duden Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

1. Einheit. Geschichte gemeinsam erfassen. Bingo (Üben von Häufigkeitswörtern)

1. Einheit. Geschichte gemeinsam erfassen. Bingo (Üben von Häufigkeitswörtern) Geschichte gemeinsam erfassen Inhaltliches Erfassen einer Geschichte Schulung des genauen Zuhörens 1. Einheit Geschichte, die in einzelne Abschnitte geteilt ist, wird an SchülerInnen ausgeteilt und jede/r

Mehr

Solo-Wettbewerb Klassen 8 und 9 -

Solo-Wettbewerb Klassen 8 und 9 - 0 Solo-Wettbewerb 2016 - Klassen 8 und 9 - Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir freuen uns über deine Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015/2016 für die Klassen 8 und 9. Wie geht es nun

Mehr

M 1 Was spiel(t)en die Menschen früher, heute und in fernen Ländern?

M 1 Was spiel(t)en die Menschen früher, heute und in fernen Ländern? M 1 Was spiel(t)en die Menschen früher, heute und in fernen Ländern? Erkundet in Gruppen was und wie heute und früher, hier und in anderen Ländern gespielt wird. Damit die Ergebnisse recht vielfältig sind,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichten aus veränderter Perspektive schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten Präsentationstechnik Üben Gestalten Die Planung Wer ist das Zielpublikum? Welche Vorkenntnisse haben die Zuhörer? Wie ist die Erwartungshaltung der Zuhörer? Welches sind die Ziele der Präsentation? Was

Mehr

Erfolgreich starten am Gymnasium

Erfolgreich starten am Gymnasium 3 Monate Premium-Mitgliedschaft nur 0,89 bei www.lernhelfer.de mit digitalen Lernkarten Gute Noten von Anfang an Erfolgreich starten am Gymnasium Mathematik Duden Erfolgreich starten am Gymnasium Mathematik

Mehr

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Andreas Kämper Winter 2010/2011 11. Lesen und Lernen 3 Wiederholung Umgang mit wiss. Literatur Elaboration Aktive Auseinandersetzung mit Text: Wechsel von

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen, Klassenarbeiten,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten Barbara Hipp Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie selbstbewusst bist du? 8 1. Wer bist du? 10 Deine

Mehr

8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen

8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen 8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen Seite 1 von 5 Inhalt Vorwort... 3 Die Kursunterlagen... 3 Die Dokumente... 4 Vorgehensweise... 5 Seite 2 von 5 Vorwort Revision 0.1 Dieses Dokument

Mehr

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Inhalt Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Erzählen... 1 1 Die Teile einer Erzählung gestalten... 1 1.1 Grundlagen des Erzählens... 2 1.2 Wie ist eine gute Erzählung aufgebaut?... 3 1.3 Die Einleitung...

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Brigitte Ganswindt/Tanja Giessler Kolloquium zum Lehren und Lernen Philipps-Universität Marburg 18.01.2011 Inhalte 1. Einbettung

Mehr

Ist der Verlag auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert? Wann ist der Titel in der Originalsprache erschienen?

Ist der Verlag auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert? Wann ist der Titel in der Originalsprache erschienen? Oft auftretende Leseprobleme: Ausarbeitung sehr mühsam: Nicht selten haben Autoren von Fachbüchern das Ziel die Fachwelt zu beeindrucken, nicht den Studenten, der sich neu in das Thema einarbeiten möchte.

Mehr

Bildungseinheit "Mädchenbeschneidung" für Sek. I (Klasse 9-10)

Bildungseinheit Mädchenbeschneidung für Sek. I (Klasse 9-10) Bildungseinheit "Mädchenbeschneidung" für Sek. I (Klasse 9-10) 1. Unterrichtseinheit (Doppelstunde) - Informationsteil Erarbeitung I Ziele: S (Schüler/innen) lernen die Lebensgeschichte von Jawahir Cumar

Mehr

Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript

Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript INHALT Grundsätzliche Haltung und Lernverständnis 3 Phase 1: Planung der SOL-Sequenz 4 Phase 2:

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Einen Vortrag gestalten: Checkliste Einen Vortrag gestalten: Checkliste Zeitplan: OK Schritt Termin Thema festgelegt: Schritt 1 erledigt Materialsuche abgeschlossen: Schritt 2 erledigt Informationen ausgewählt & gegliedert: Schritt 3 erledigt

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Keine Angst vor Prüfungsangst Dipl.-Psych. Melanie Buschmann Abb.:http://www.schulpsychologe.de/images/p28.gif Realangst Ich habe nicht mehr genug

Mehr

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4 PIRSCH+ und ELK Materialien (= 41 43_MS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten Materialien gehören zur Musteraufgabe 44 46_MS, deren Ziel es ist, den SuS aufzuzeigen, wie sie mithilfe von PIRSCH+ und

Mehr

Wie erstelle ich eine ansprechende Kundenbefragung?

Wie erstelle ich eine ansprechende Kundenbefragung? Wie erstelle ich eine ansprechende Kundenbefragung? Die Bedeutung einer Kundenbefragung Kundenzufriedenheit hat sich zu einem der wichtigsten Indikatoren für wirtschaftlichen Erfolg entwickelt. Wieder

Mehr

Rechercheübung zur Vorlesung Einführung in die Literaturwissenschaft. Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren

Rechercheübung zur Vorlesung Einführung in die Literaturwissenschaft. Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren UNIVERSITÄTS- UND FORSCHUNGSBIBLIOTHEK ERFURT/GOTHA Rechercheübung zur Vorlesung Einführung in die Literaturwissenschaft Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren Arbeitspapier Äquivalent

Mehr

Einführung und Überblick Oder: Was ist Zeitmanagement?

Einführung und Überblick Oder: Was ist Zeitmanagement? Einführung und Überblick Oder: Was ist Zeitmanagement?»Heute ist mein bester Tag.«(A. Lassen) In diesem Sinne, nutzen Sie die nächsten Minuten/Stunden und lassen Sie sich ein, auf eine neue Perspektive,

Mehr

Aufgabenszenarien können zur Bearbeitung von Sachtexten eingesetzt werden.

Aufgabenszenarien können zur Bearbeitung von Sachtexten eingesetzt werden. kurt.benedikt@gmx.at www.vobs.at/lesen Aufgabenszenarien Erläuterungen: Aufgabenszenarien können zur Bearbeitung von Sachtexten eingesetzt werden. Ablauf 1: Jeder Schüler arbeitet für sich SchülerInnen

Mehr

Patientenratgeber. Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER. Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt.

Patientenratgeber. Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER. Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt. Patientenratgeber Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt. 2 InhaltsVerzeIchnIs VORWORT VOR DEM GESPRÄCH WÄHREND DES

Mehr

Selbstmanagement Ein Weg zum freien Kopf. Basierend auf den Erfahrungen mit dem Buch Getting Things Done von David Allen

Selbstmanagement Ein Weg zum freien Kopf. Basierend auf den Erfahrungen mit dem Buch Getting Things Done von David Allen Selbstmanagement Ein Weg zum freien Kopf Basierend auf den Erfahrungen mit dem Buch Getting Things Done von David Allen Zeit...... ist eine Erscheinung der Natur, die bewirken soll, dass nicht alles auf

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Schreibprozess, Schreibertyp und Lesetechniken Überblick Schreibprozess Arbeitsphasen beim wissenschaftlichen Schreiben Schreibtyp Arbeitsprozess Arbeitstechnik

Mehr

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen Finden eines Themas: Ideal ist es, wenn Sie in Ihrer Präsentation den Bezug zur Praxis herstellen können. Gehen Sie also zu Ihrem Vorgesetzten und fragen Sie nach einer konkreten Problemstellung, die in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von

Mehr

Lernstile und Lernmethoden

Lernstile und Lernmethoden Lernstile und Lernmethoden Erwachsene können in der Weiterbildung gezielt die Methode einsetzen, die ihrem Lerntyp entspricht. Ein Fragebogen will dazu anregen, diesen zu ermitteln. Die meisten Erwachsenen

Mehr

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Wie gestalte ich eine Mindmap? Wie gestalte ich eine Mindmap? Schreibe das Thema in die Seitenmitte. Zeichne die Linien für die Hauptthemen vom Zentrum weg in Form von Ästen. Schreibe jeweils das Hauptthema ans Ende der Verbindungslinie

Mehr

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren Die GFS besteht aus drei Teilen: 1. schriftliche Ausarbeitung 2. Vortrag 3. Befragung Thema absprechen Sprich vor Beginn das Thema mit dem Fachlehrer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Inhaltsangaben, Stellungnahmen, private Geschäftsbriefe - Übungen zur Prüfungsvorbereitung Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über dieses Buch Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?...

Inhaltsverzeichnis. Über dieses Buch Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?... Randnotiz Inhaltsverzeichnis Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?... 7 DAS SOLLTEST DU WISSEN 1. Wie du wurdest, was du bist Die Gene... 9 Die

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Selbsteinschätzungsbogen. Datum: Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft Ich arbeite interessiert und konzentriert, auch über einen längeren Zeitraum. Ich beginne meine Arbeit zügig. Ich strenge mich auch bei unbeliebten Aufgaben an. Ich

Mehr

Tutorenqualifikation Lern- und Arbeitstechniken Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher

Tutorenqualifikation Lern- und Arbeitstechniken Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 8 Lern- und Arbeitstechniken anwenden 1. Unterschiedliche Lernstile Lernen kann auditiv, visuell und kinästhetisch erfolgen, d.h.

Mehr

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 Praktikumstagebuch Einführung Für die richtige Berufswahl ist es heutzutage entscheidend schon mal in einen Beruf reinzuschnuppern, um zu erkennen,

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I PRO

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I PRO Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I PRO 1 Schriftliche Kommunikation Aufgabe Urlaubsreisen während der Berufsschulferien In einem Internetforum lesen Sie folgenden Beitrag zum Thema Urlaubsreisen

Mehr

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen KV 1a BASIS Soll eine Schuluniform eingeführt werden? Soll-Fragen formulieren und Argumente austauschen 1 Wie unterscheiden sich Soll-Fragen von Kann-Fragen? Ergänze den Lückentext. Soll-Fragen fordern

Mehr

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2 1 Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2 Ich behandle alle gleich und lasse alle mitspielen. Ich lege fest wie lange jeder spielen darf. Ich achte darauf, dass jeder beim Thema bleibt.

Mehr

Die schnelle und sinnvolle Bearbeitung wissenschaftlicher Texte. B. Reysen-Kostudis

Die schnelle und sinnvolle Bearbeitung wissenschaftlicher Texte. B. Reysen-Kostudis Die schnelle und sinnvolle Bearbeitung wissenschaftlicher Texte Analyse des eigenen Leseverhaltens Wie lese ich? Wie möchte/sollte ich lesen? das 4-Phasen-Modell Ablauf des Leseprozesses Übungen/Training

Mehr

Lernerfolgspuzzle LERNCOACHING - LERNWEGE. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen. Gliederung der Mindmap

Lernerfolgspuzzle LERNCOACHING - LERNWEGE. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen. Gliederung der Mindmap Lernerfolgspuzzle 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen Gliederung der Mindmap LERNCOACHING - LERNWEGE 1 Selbsteinschätzung in Bezug auf den Lernstoff 1.1 Meine grössten Stärken, meine kleineren

Mehr

Rationelles Lesen. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum Leseprofi

Rationelles Lesen. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum Leseprofi Selbstlernkurs Rationelles Lesen 5 Schritte zum Leseprofi Lesezeit sparen Für ein gutes Umfeld zum Lesen sorgen Leseverständnis verbessern Ungünstige Lesegewohnheiten ändern Lesegeschwindigkeit erhöhen

Mehr

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten 5-Schritt-Lesemethode 1 von 30 Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten Auf CD: PowerPoint- Präsentation + farbiger Spielplan + Word-Dateien aller Materialien Mode macht

Mehr

Informationen für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler an der

Informationen für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler an der Informationen für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler an der Wichtige Termine im Überblick 25.04.2016: Schriftliche Prüfung im Fach Deutsch 28.04.2016: Schriftliche Prüfung im Fach Englisch

Mehr

Bewertungsvorlage Wandzeitung

Bewertungsvorlage Wandzeitung Bewertungsvorlage Wandzeitung Sauberkeit/ Originalität Raumaufteilung Informations- fachliche Ästhetik gehalt Richtigkeit sehr sauber 3 sehr originell 3 sehr gut gegliedert 3 sehr groß 3 fehlerlos 3 Sauberkeit/

Mehr

Lerntipps Naturwissenschaften allgemein

Lerntipps Naturwissenschaften allgemein Gymnasium Naila Lerntipps Naturwissenschaften allgemein I. Allgemeine Grundsätze 1. Bemühe dich um eine positive Grundeinstellung zur Schule und zu den Naturwissenschaften sowie um Leistungsbereitschaft

Mehr

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil Wie schaffe ich es durchzuhalten Du hast dir also ein Ziel gesetzt und möchtest durchhalten, aber wie schaffen wir das dauerhaft? Das ist die

Mehr

"Mit Erfolg studieren: Lern- und Arbeitstechniken" Teil 1: Planung und Zeiteinteilung / Motivation

Mit Erfolg studieren: Lern- und Arbeitstechniken Teil 1: Planung und Zeiteinteilung / Motivation "Mit Erfolg studieren: Lern- und Arbeitstechniken" Teil 1: Planung und Zeiteinteilung / Motivation Referent: Dipl.-Psych. Holger Walther Der 1-stündige Vortrag gibt Ihnen in diesem Teil zu den zwei thematischen

Mehr

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7 Rede halten 1 von 30 Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Elke Duus, Coburg, und Yvonne Pröschel, Pfaffenhofen an

Mehr

ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG

ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG Abiturprüfung - Termine Montag 15. 6. (1. stag) Dienstag 16. 6. (2. stag) Anwesenheit für ALLE am Montag: 8.00 Uhr am MPG Aushang der spläne mit voraussichtlichen szeiten:

Mehr

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04 Was ich gern lese von...klasse... Schule...... Best.Nr. 4/04 Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein 29. Gedicht Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe Ich höre

Mehr

3. Installation einer Lüftungsanlage

3. Installation einer Lüftungsanlage 3. Installation einer Lüftungsanlage 3.1. Überblick über das Kapitel In diesem Abschnitt lernen Sie wie die Installation einer Lüftungsanlage mit WRG geplant wird, wie eine Lüftungsanlage mit WRG installiert

Mehr

Nur so ist das Pensum zu schaffen, was noch vor Ihnen liegt. Wie? Ganz einfach: Profitieren Sie

Nur so ist das Pensum zu schaffen, was noch vor Ihnen liegt. Wie? Ganz einfach: Profitieren Sie Handlungsanweisungen Der 8 Wochen Rettungsplan zur Abschlussprüfung Jetzt wird es ernst. Die Abschlussprüfung steht vor der Tür. Ihre Chance zu beweisen, was Sie in den letzten zwei oder drei Jahren gelernt

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation Übungen und Tipps zu non-verbaler / einfacher Kommunikation 2 Sie kennen das sicher auch: Man glaubt, etwas verständlich ausgedrückt zu haben, aber die Reaktion des anderen verursacht eine Irritation.

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs: Lesen und Exzerpieren

Leitfaden Grundlagenkurs: Lesen und Exzerpieren ISEK Ethnologie Leitfaden Grundlagenkurs: Lesen und Exzerpieren Das Lesen und Bearbeiten von wissenschaftlichen Texten ist zentraler Bestandteil des Studiums. Daher gehören Lesetechniken zu den wichtigsten

Mehr

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Bachelor-Arbeit Kolloquium zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Sie sind hier richtig, wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Sie keine Informationen

Mehr

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann Emmanuel Piquemal Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag Aus dem Französischen von Michael Herrmann 3 Alle Rechte vorbehalten Éditions Albin Michel, 2014 4 INHALT 7 Vorwort 8 1 Minute,

Mehr

Methodenkompendium der MS Altmannstein

Methodenkompendium der MS Altmannstein Methodenkompendium der MS Altmannstein Inhaltsverzeichnis: 1. Texte lesen und verstehen mit der 5- Punkte Methode 2. Das Referat 3. Eine Wandzeitung gestalten 4. Power Point Präsentation gestalten 5. Lernplakat

Mehr

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns: Die Präsentation Eine Präsentation ist ein Vortrag, mit dem wir beim Zuhörer etwas erreichen wollen: ihn informieren, ihn von einer Idee überzeugen, ihn für etwas gewinnen, ihm etwas verkaufen Vorbereitung

Mehr

Rechercheübung zur Vorlesung Wissenschaftspropädeutik: Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren.

Rechercheübung zur Vorlesung Wissenschaftspropädeutik: Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren. UNIVERSITÄTS- UND FORSCHUNGSBIBLIOTHEK ERFURT/GOTHA Rechercheübung zur Vorlesung Wissenschaftspropädeutik: Literatur recherchieren, beschaffen, zitieren und dokumentieren Aufgabenbogen erstellt von Holger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite 4 Vorwort

Mehr

Anleitung zur selbstständigen GFS Recherche_Textarbeit

Anleitung zur selbstständigen GFS Recherche_Textarbeit Recherchieren: Fange nicht mit der Ausarbeitung deiner GFS an, bevor du dich in das Thema eingearbeitet hast. Dazu musst du Texte lesen, die bereits zu deinem Thema (oder einem Teilbereich) verfasst worden

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

Lernerfolgspuzzle. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen Komarek-Core-Modell. Bezirksschule Turgi. Leitung: Karin Streuli

Lernerfolgspuzzle. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen Komarek-Core-Modell. Bezirksschule Turgi. Leitung: Karin Streuli 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen Komarek-Core-Modell Gliederung der Mindmap Bezirksschule Turgi Leitung: Karin Streuli CORE Karin Streuli Ennetbaden Seite 2 von 6 1 Selbsteinschätzung

Mehr

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Workshopunterlagen zu Kapitel 3: Finde dein Gebiet Mit diesem Dokument kannst du die in Kapitel 3 vorgestellten Methoden als Übungen durchführen.

Mehr