Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information."

Transkript

1 Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM 2017 Weiterbildung. Beratung. Information.

2 Erfolg ohne Veranderung ist unmöglich " DAS PROGRAMM 2017 LIEBE LESERINNEN UND LESER, INFORMATION + BERATUNG 4 mit unserem Programmangebot möchten wir Frauen mit Familie auf dem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung ein Stück weit begleiten. ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 8 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION 22 SELBSTSTÄNDIGKEIT + EXISTENZGRÜNDUNG 48 Die Koordinierungsstelle unterstützt durch individuelle Beratung zur Balance von Erwerbs- und Familienarbeit und bietet gezielte Weiterbildungsangebote zur berufsbezogenen und persönlichen Kompetenzentwicklung. Im Netzwerk mit Bildungsanbietern, Arbeitsmarktakteuren und Unternehmen aus der Region Hannover erarbeiten wir individuelle berufliche Perspektiven und Strategien mit und für Frauen. GESUNDHEIT + BALANCE 50 TERMINE + VERANSTALTUNGEN 54 ÜBV ÜBERBETRIEBLICHER VERBUND HANNOVER REGION E.V. 62 Mit unserem Seminar- und Veranstaltungsprogramm möchten wir Frauen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und beruflichen Qualifikationen neue Impulse geben, Kompetenzen vermitteln und nicht zuletzt durch lebensbegleitendes Lernen Chancen zum beruflichen Ein- und Aufstieg eröffnen. Der persönliche Austausch im Netzwerk der Koordinierungsstelle hat uns zu vielen neuen Angeboten rund um die rk-life-learn-balance inspiriert, die Sie nun persönlich und beruflich voranbringen sollen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2017 und Neugier schon beim Stöbern in unserem Programmheft! ANMELDUNG + ORGANISATION 68 VERANSTALTUNGSORTE + TIPPS 70 Ihre Christiane Finner Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover 2 3

3 INFORMATION + BERATUNG Familie Familie und Beruf? Beides! Familie und Beruf zu vereinbaren, gehört heute ganz selbstverständlich zur Lebensplanung von Frauen. Das berufliche Comeback nach einer Phase der familienbedingten Berufsunterbrechung ist nicht immer einfach. Nicht einmal der schnelle Wiedereinstieg nach der Elternzeit garantiert eine reibungslose Rückkehr in den Beruf. Hinzu kommt die Mehrbelastung durch Familie und Haushalt, und schließlich muss eine zufriedenstellende Lösung hinsichtlich der Kinderbetreuung oder auch der Pflege von Angehörigen gefunden werden. Die Koordinierungsstelle unterstützt Frauen mit kompetenter Beratung. BEWERBUNGSMAPPEN-CHECK Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die sich lange nicht beworben haben egal, ob sie nach der Familienzeit wieder in die Berufswelt einsteigen oder ob sie sich beruflich verändern möchten. Die Anforderungen bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz steigen ständig. Die Chancen auf eine neue Arbeitsstelle hängen entscheidend von guten Bewerbungsunterlagen ab. Eine erfolgreiche Bewerbungsmappe braucht einen guten formalen und inhaltlichen Aufbau individuell zugeschnitten auf Ihre Bewerbungsstrategie. BERATUNG FÜR FRAUEN* In persönlichen Einzelgesprächen beraten wir Sie zu Fragen: Wiedereinstieg nach Elternzeit oder der Pflege von Angehörigen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Fortbildung während der Eltern- und Pflegezeit Berufliche Neuorientierung und Weiterentwicklung Unsere Beratung ist kostenlos und findet in vertraulichen Einzelgesprächen statt. Unsere Kommunikationsexpertin schaut mit Ihnen Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen durch, gibt Tipps zu inhaltlichen Formulierungen im Anschreiben und Lebenslauf sowie zur formalen Gestaltung Ihrer Bewerbungsmappe. TERMINE: Jeden 2. Donnerstag im Monat , , , (Dienstag), , , , , , , , (jeweils von 9:00 13:00) Gern können Sie einen Termin mit uns vereinbaren. Sie erreichen uns telefonisch unter Tel oder per KOSTEN: 10, ORT: HdW, Beratungsraum 2, Vahrenwalder Str. 7, Hannover *ÜBRIGENS: Unsere Angebote stehen auch Männern in Erziehungs- und Elternzeit offen! WEITERE INFOS UND ANMELDUNG: Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen vorab per (Lebenslauf, Anschreiben und Arbeitszeugnisse). 4 5

4 WELCOME BACK NETZWERKTREFFEN Als Teilnehmerin des Seminar- und Beratungsangebots der Koordi- nierungsstelle Frau und Beruf haben Sie sich auf den Weg gemacht, mit etwas Neuem zu starten und damit sind Sie nicht allein. * Wir freuen uns: Für den konnten wir Katrin Wilkens (Journalistin und Rhetorikerin) und Sebastian Schlösser (Regisseur und Mediator) für einen kreativen Impulsvortrag gewinnen. In regelmäßigen Netzwerktreffen für Berufs-Wiedereinsteigerinnen möchten wir neue Impulse, Raum zum Austausch und Unterstützung geben. Nutzen Sie die Chance, im Netzwerk andere Frauen (wieder) zu treffen und Erfahrungen in angenehmer Atmosphäre auszutauschen. Impuls-Referate, Betriebsbesichtigungen, kollegiale Beratung an Themeninseln und viel Zeit zum informellen Austausch sind geplant. TERMINE: 6. Februar 17:45 20:30, Raum N April 17:45 20:30, Raum N August 17:45 20:30, Raum N November 17:45 20:30, Raum N001* Alle Veranstaltungen finden im Haus der Region in der Hildesheimer Straße 18 in Hannover statt. Als kleinen Vorgeschmack schon jetzt die Vorankündigung: Ich will was mit Menschen machen. Und kreativ. Auf jeden Fall etwas, für das ich richtig brenne. Auf der Suche nach dem einem, dem selig machenden Job laufen wir in viele Fallen. 10 von den gemeinsten (weil sie so harmlos daherkommen) haben die Job-Profiler Sebastian Schlösser und Katrin Wilkens in einem ebenso launigen wie lehrreichen Potpourri über Glückskeks-Mist beim Wiedereinstieg zusammengetragen. Mit Menschen kann eben auch für viele zu nah sein ( ich will die vielen Geschichten aber nicht mit nach Hause nehmen ), kreativ bedeutet unter Umständen auch ein permanentes In-Frage-Stellen der eigenen Person und im brennen für einen Job lauert auch leise und versteckt das verbrennen. Will ich einen Job mit Burn-out-Risiko? Schlösser und Wilkens suchen seit 6 Jahren für Frauen nach der Babypause eine berufliche Alternative. ( Nach über 500 Beratungen wissen die beiden: oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und helfen gern: beim roden, lichten und sichten. WEITERE INFOS UND ANMELDUNG: Die Veranstaltungen sind kostenlos. Auf Ihre Anmeldung per an freuen wir uns. 6 7

5 Möglichkeiten ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE Ziele Potenziale

6 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE STARTEN?! Reflexion zum beruflichen Wiedereinstieg BERUFSPLANUNG MIT SYSTEM ZIELGRUPPE: Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen wollen sich neu orientieren möchten Ziele entwickeln und verfolgen wollen reflektieren wollen, was sie sich zutrauen SEMINAR Nr. 171 S 22109, 172 S 22210, 174 S Wann Manfred Joppke (Berater; Coach; Life/rk-Planning-Trainer) jeweils 5tägig 171 S , 18./19.02., 11./ (10:00 17:30) 172 S , 10./11.06., 24./ (10:00 17:30) 174 S , 11./12.11., 25./ (10:00 17:30) Sie möchten darüber reflektieren, welche Ressourcen und Fähigkeiten Sie haben? Sie möchten eine Entscheidung treffen, welche berufliche Perspektive Sie anstreben? Diese Veranstaltung bietet Ihnen praxisorientierte Unterstützung bei der Neuorientierung. Am Listholze 31, Hannover (List) 180, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 90, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel , Fax INHALTE/METHODEN: Durch individuelle Beratung, Impulse und Arbeit in Kleingruppen werden Ressourcen und Fähigkeiten ausgebaut und mögliche berufliche Perspektiven erkannt. Hindernisse werden reflektiert, Lösungswege entwickelt und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung gefördert. SEMINAR Wann Dr. Brigitte Vollmer-Schubert (Coach für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung) jeweils 6tägig 03., 05., 08., 10., (9:00 12:30) 23., 25., 27., , (9:00 12:30) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG, Beratungsraum 1 (27.10.) Das Seminar basiert auf dem erfolgreichen Verfahren Life-rk- Planning des amerikanischen Arbeitswissenschaftlers Richard Nelson Bolles. Diese NLP-orientierte Methode wendet Verfahren an, die die Wieder- und Neuentdeckung der persönlichen Potenziale ermöglichen. Sie lernen sich selbst mit Ihren Ihnen zur Zeit nicht bewussten Stärken, Fähigkeiten und Interessen kennen. Sie entwickeln mit Hilfe von starken Kreativmethoden positive Visionen und Ziele für Ihr berufliches Weiterkommen. In diesem Seminar vermitteln wir u. a. die folgenden Inhalte: Erhöhung der Eigenkompetenz (Erfolge wahrnehmen) Berufsfelder systematisch analysieren und erkunden Aufbau eines Unterstützungs-Netzwerkes zielgerichtetes Selbstmanagement 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 10 11

7 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE SELBSTMANAGEMENT MIT DEM ZÜRCHER RESSOURCENMODELL KLAR IM INNEN ÜBERZEUGEND IM AUSSEN Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine Methode, die durch Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich als Selbstmanagement-Verfahren entwickelt wurde. Ihr Filetstück ist das Aufspüren unbewusster Wünsche und Bedürfnisse über Bilder. Diese mit bewussten Absichten zu synchronisieren, legt ungeahnte innere Kraftquellen frei und lässt das, was wir tun, stimmig werden. ZRM eignet sich hervorragend für Lebensumbrüche und berufliche Neuorientierung. INHALTE: Explorieren des Unbewussten über ressourcenaktivierende Bilder Formulieren des eigenen Haltungsziels als Herzstück des ZRM-Prozesses Entdecken eigener Ressourcen Entwickeln einer Mini-Bewegung für den Alltag mit Embodiment Strategischer Einsatz der eigenen Ressourcen Spezifische Interventionen für den Alltag SEMINAR Sie wollen Klarheit über Ihre weiteren beruflichen Schritte? Sie wollen mit natürlicher Kompetenz Ihr Gegenüber für sich gewinnen? Sie wollen mit innerer Stärke Sicherheit ausstrahlen und Ihr Gegenüber von Ihrer Klarheit überzeugen? Wir bauen Ihre Selbstpräsentation in zwei Schritten auf. Tag I: Strategieworkshop Klar im Innen Ihr Profil (Fachwissen, Persönlichkeit und Erfahrung) Ihr Ziel Erfahrung + Persönlichkeit ist Ihre Marke Tag II: Halbtägiger rkshop Außen überzeugend Ihre Auftrittsstärke nonverbal/verbal Ihre Ansprache: angemessener Auftritt mit Feedback und Feintuning METHODEN: Fach-Inputs, Selbstpräsentation, Einzelreflektion und Einzelcoachings, Feedback, individueller Maßnahmenplan, Checkliste zur Übung und Optimierung Wann Elisabeth Knelangen (PersonalCoach) 3tägig 20., (9:00 13:00) WORKSHOP Susanne Müller (die jobwerker) 2tägig (15:00 19:00), (9:00 17:00) Termine 2tägig (10:30 18:30), (10:30 15:00) HDW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover, Schulungsraum/Konferenzraum Ort HDW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover, Schulungsraum EG/Beratungsraum 1 40,-/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 20,- 40, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 20, 12 13

8 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE Auch für Vater DEN NÄCHSTEN SCHRITT WAGEN STOLPERSTEINE AUS DEM WEG SCHAFFEN! E VEREINBARKEIT rkshops für Mütter und Väter in Eltern- und Erziehungszeit ZIELGRUPPE: Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund, mit Berufs- oder Studienabschluss, die ohne eine Stelle sind oder den Wunsch haben, sich beruflich zu ver ändern und erfolgreich Neues wagen wollen. ZIELGRUPPE: Väter und Mütter, die die Elternzeit bewusst gestalten und mit den z. T. widersprüchlichen Anforderungen sowie den eigenen Ressourcen planvoll umgehen wollen. Wir begleiten und unterstützen Sie zu erkennen, welche Hindernisse zu überwinden sind beim Erstellen von perfekten Bewerbungsunterlagen in Bewerbungssituationen selbstsicher aufzutreten und mit Unsicherheiten im Bereich Sprache und Aussprache sicher umzugehen beim Finden weiterer Informationen, dem Aufbau von persönlichen Kontakten und Netzwerken In der rkshopreihe wird es um den Austausch und pragmatische Tipps zu Finanzierungs- und Organisationsmöglichkeiten in der Familienzeit, die Entwicklung eines wirkungsvollen Selbstmanagements zur rk-life-balance und partnerschaftliche Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehen. METHODEN: Das Angebot ist eine ausgewogene Mischung aus Informationen, gemeinsamen Austausch und dem Arbeiten in Kleingruppen. Es geht darum Ressourcen und Fähigkeiten auszubauen und berufliche wie familiäre Perspektiven und Lösungswege zu erkennen, um eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu fördern. SEMINAR Termine Ayten Berse (Dipl.-Juristin, Systemischer Coach) Dr. Brigitte Vollmer-Schubert (Coach für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung) jeweils 7tägig , , , , , (17:00 20:00) , , , , , (17:00 20:00) WORKSHOP Termine Manfred Joppke (Coach und Trainer) Dr. Brigitte Vollmer-Schubert (Coach für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung) jeweils 4tägig , , (17:00 20:00) , , (18:30 21:00) Ort HDW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover, Schulungsraum EG/Beratungsraum 1 Ort HDW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover, Schulungsraum EG/Konferenzraum EG 50,-/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25,- 40,-/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 20,

9 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE BERUFLICHE PERSPEKTIVEN FÜR (ALLEIN-) ERZIEHENDE UND WIEDEREINSTEIGERINNEN SINGLE-ELTERN STARTEN DURCH Perspektiven zum beruflichen (Wieder-) Einstieg für Alleinerziehende (Allein-)Erziehende stehen vor großen Herausforderungen. Sie sind für das hl der Kinder jetzt und die nächsten Jahren verantwortlich, wollen sich dabei um ihre persönliche und berufliche Entwicklung (und nicht zuletzt um ihre Altersversorgung ) kümmern. Wie ist das zu schaffen? Wie organisiere ich alles, wer oder was hilft mir dabei? Was gibt es zu beachten, wie werde ich allen in meinem Verantwortungsbereich gerecht und meistere die familiären und beruflichen Herausforderungen? SEMINAR Nr. S650134K Dieser rkshop richtet sich an alleinerziehende Frauen und Männer, die neben der Kinderbetreuung auch den (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt schaffen möchten. Für Alleinerziehende ist das eine große Herausforderung. Mit einem maßgeschneiderten Fahrplan kann dieses Ziel Schritt für Schritt erreicht werden. INHALTE: Was sind meine Kompetenzen und Stärken und wo möchte ich hin? Wie manage ich Kinderbetreuung und den Berufseinstieg? Welche Instrumente und Praxistipps helfen mir, Beruf und Familie zu vereinbaren, um selbst stark und gesund zu bleiben? Wie kann ich die Ansprüche der Arbeitswelt verantwortungsvoll bedienen? bekomme ich Beratung und wer kann mich unterstützen? Wann Claudia Kreysel (Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Coach, Beraterin) 7tägig , , , , , (9:00 12:00) VHS Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/ Neustadt 155,40/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 77,70 vhs Hannover Land, Goethestraße 11/ Neustadt a. Rbge. Tel.: oder 23 Fax: axthelm-fischer@vhs-hannover-land.de falke@vhs-hannover-land.de WORKSHOP Wann Claudia Kreysel (Dipl. Sozialwissenschaftlerin/Coach der Wirtschaft) jeweils 5tägig 10., 15., 16., , 14., 20., (9:00 12:30) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Konferenzraum (10., 15., 16., und ) Schulungsraum EG (11., 14., ) 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 16 17

10 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE ZURÜCK IN DEN BERUF Trainingsprogramm für Berufsrückkehrende in Teilzeit STARK IM BERUF Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein Das Angebot hat zum Ziel, nach einer Standortbestimmung und Analyse der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten, eine individuelle Bewerbungsstrategie zu entwickeln und sich über eine betriebliche Erprobung erfolgreich wieder ins Berufsleben zu integrieren. Starttermine: 02. Januar Februar FRAUEN STARTEN DURCH! Individuelle Unterstützung zum beruflichen Wiedereinstieg in Teilzeit. Das Angebot richtet sich an Akademikerinnen nach kurzer oder auch längerer Familienzeit aus verschiedenen Berufen. Durch individuelles Coaching, Kenntnisvermittlung und verschiedene Gruppenangebote wird Raum zur persönlichen und beruflichen Entwicklung gegeben, so dass durch selbstbewusstes und eigenverantwortliches Agieren der Wiedereinstieg in ein adäquates Beschäftigungsverhältnis erfolgreich gelingt. Starttermin: voraussichtlich Mitte Februar 2017 INFORMATION: Weitere Informationen zu den Wiedereinstiegsprogrammen bieten die Ansprechpartnerinnen der Agentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) für berufsrückkehrende Frauen und Männer: Das Angebot richtet sich an (arbeitslose) Mütter, vor allem auch Alleinerziehende, mit Migrationshintergrund und unterstützt sie auf dem Weg in eine berufliche Zukunft. Durch berufsbezogene Förderung in der deutschen Sprache, Unterricht am PC, Bewerbungstraining, individuelles Coaching und ein begleitetes betriebliches Praktikum bereiten Sie sich auf den Arbeitsmarkt vor. Sie werden bei der Berufsplanung beraten und begleitet. Wir unterstützen Sie auch beim Anerkennungsverfahren ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse sowie bei der Entscheidung für das Nachholen von Schulabschlüssen oder den Beginn einer Ausbildung oder Weiterbildung. Starttermin: 09. Januar 2017 (Der Kurs dauert 6 Monate.) INFORMATION: Ferdos Mirabadi und Monika Singh kargah e.v. E- Mail: stark-im-beruf@kargah.de Telefon: /25 Marina Rapmund Wiedereinstiegsberaterin hannover.karriere2-0@arbeitsagentur.de Tel Sabine Gräßler-Zorn Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt hannover.bca@arbeitsagentur.de Tel Elke Heinrichs Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Jobcenter Region Hannover jobcenter-region-hannover.bca@jobcenter-ge.de Tel Agentur für Arbeit Hannover 18 19

11 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE LEBENSGESCHICHTE(N) & ERWERBSBIOGRAFIEN Autobiografisch schreiben für Frauen OFFENE UNIVERSITÄT FÜR FRAUEN In jeder Frau lebt eine Geschichte, die sie nicht erst erfinden muss und die es wert ist, erzählt zu werden. Ob Sie Erlebnisse aus dem Strom des Vergessens retten oder Glücksmomente festhalten wollen; ob Sie erzählen wollen, was Sie zu dem Menschen gemacht hat, der Sie sind oder Belastendes auf Papier bannen wollen; ob Sie sich selbst als Persönlichkeit neu entdecken und besser verstehen oder mit Ihrem bisherigen Lebensweg ins Reine kommen wollen das Aufschreiben der eigenen Vergangenheit kann helfen, das (Berufs-)Leben rückblickend neu zu ordnen und den roten Faden zu finden, der berufliche Orientierung für die Zukunft gibt. Dieser Kurs bietet zahlreiche Anregungen und Übungen für literarische Anfängerinnen, die sich an einer autobiografischen Erzählung versuchen wollen. Frauen können hier Autorin und Leserin zugleich sein, sich gegenseitig inspirieren und ermutigen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Berufs- und Lebenswege kennenlernen und verschiedene Bewältigungsstrategien und Ressourcen im Umgang mit den Besonderheiten der weiblichen Biografie entdecken. WORKSHOP Nr. 173 V Wann 12, Ariane Grünberger (Heilpraktikerin für Psychotherapie, system. Familientherapeutin) 4tägig 09., 16., 23., (9:00 12:15) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax Möchten Sie neues Wissen erwerben, positive Lernerfahrungen machen und eigene Stärken kennenlernen? Befinden Sie sich in einer Phase der Neuorientierung? Halten Sie Ausschau nach neuen Zielen? Möchten Sie gerne einmal Uniluft schnuppern? Für Frauen aller Altersstufen und Bildungsabschlüsse, die sich neu orientieren und weiterbilden möchten, bietet die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität ein viersemestriges Programm mit folgenden Schwerpunkten an: Training von Schlüsselkompetenzen (Lernen, Kommunikation, Konfliktbearbeitung, Zielfindung etc.), Themen rund um gesellschaftlichen Wandel (Frauenrollen und Arbeitswelt, Demokratie, Globalisierung etc.), wissenschaftliche Techniken und Denkweisen. Vormittagskurs Di. + Do. ab (8:45 12:00) 495, pro Semester/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 445, Abendkurs Mi. + 4 Samstage ab (18:00 20:45) Info- Veranstaltungen 445, pro Semester/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 395, , (16:00), (jeweils um 10:00) , (jeweils um 18:00) Seminarhaus Maggiwürfel Leibniz Universität Hannover, Schloßwender Str. 7, Hannover Leibniz Universität Hannover Tel Britta Jahn Tel Shahrsad Amiri 20 21

12 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION kreativitat Wissen kompetenz Softskills

13 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION DER ERSTE EINDRUCK ENTSCHEIDET Wie bringe ich mich wirkungsvoll zur Geltung? ZIELGRUPPE: Frauen, die beim (Wieder-) Einstieg in den Beruf Begleitung suchen und sich auseinandersetzen wollen mit den Themen: Wie wirke ich beim Betreten des Raums? Begrüßung? Anrede bei Bewerbung, in s etc.? Wann, wo und wie bringe ich mein Anliegen vor? Wie kann ich im beruflichen Kontext selbstsicher auftreten? Wie gehe ich mit Unsicherheiten in der Sprache und Aussprache um? NUTZEN: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung Anregungen, praktische Unterstützung und offenes Feedback Sicherheit finden, eigene Vorstellungen umzusetzen IN DEN JOB GEWÄHLT Erfolgreich telefonisch bewerben, telefonisch nachfassen ein Leitfaden ZIELGRUPPE: Frauen, die sich durch eine telefonische Bewerbung deutlich von ihren Mitbewerberinnen abheben möchten. INHALTE: Wann ist eine telefonische Bewerbung sinnvoll? Vorbereitung das A und O? Brauche ich einen Gesprächsleitfaden? Wie komme ich zum richtigen Ansprechpartner? Welche Informationen sollte ich erfragen welche bereithalten? Wenn die Bewerbung schriftlich erfolgte, wann darf ich telefonisch nachfassen? INHALTE UND METHODEN: Anleitung zur Werbung für mich, Rückmeldung zur Selbstpräsentation über Video, Arbeit in Kleingruppen, Tipps zum Umgang mit Aufregung, Stimmtraining, Feedback und Anregungen für den verbalen Auftritt und die Aussprache. METHODEN: Fachlicher Input der Trainer Rollenspiele Fallbeispiele Reflexionsübungen Kommunikationsübungen SEMINAR Dr. Brigitte Vollmer-Schubert (Coach für berufliche Orientierung und Weiterentwicklung) Jutta Talley (Stimm- & Sprechtrainerin) SEMINAR Claudia Tetz-Froböse (Kauffrau, Autorin, Coach) Jochen Ziepke (Personalfachkaufmann) Wann jeweils 5tägig 02., 03., 07., 08., (9:00 12:00) mit Jutta Talley 06., 08., 10., (9:00 12:00) Wann jeweils 2tägig (9:00 13:00) (9:00 13:00) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG, Konferenzraum (15.11.) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG Konferenzraum (30.10) 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 20, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 10, 24 25

14 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION ONLINE-BEWERBUNGSSTRATEGIEN FÜR FRAUEN WORKSHOP SOCIAL MEDIA Warum sollte Frau dabei sein? Online-Bewerbungsverfahren haben für Unternehmen viele Vorteile: Der Postberg wird kleiner, die Verwaltung ist effizienter und die Bewerbungen lassen sich intern schneller weiterleiten. Trotzdem gilt: Wer sich online bewirbt, muss dieselbe Sorgfalt an den Tag legen, wie bei einer Bewerbung per Post und zusätzlich besondere Regeln beachten. Es gibt Unterschiede bei der Bewerbung per und der eigentlichen Online-Bewerbung über spezielle Bewerbungsformulare im Internet. KARRIEREPROFILE ÜBER SOCIAL MEDIA Neben Initiativbewerbungen per bieten berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn die Möglichkeit, (Bewerber-) Profile zu veröffentlichen und Kontakte zu knüpfen. Auch hier gibt es zahlreiche Stellenausschreibungen. Was bedeutet Social Media? Wie funktionieren soziale Medien? Warum sollte Frau dabei sein? Im Rahmen dieses rkshops erläutern wir die rasante Entwicklung und Vielfalt der sozialen Netzwerke in unserem (beruflichen) Alltag. Wie können diese Kanäle bei der Jobsuche unterstützen? Die verschiedenen Kanäle wie Facebook, Twitter, XING oder LinkedIn werden vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten in Beispielen präsentiert, ebenso die Plattformen Pinterest, Instagram oder tumblr. Wie können diese Kanäle einen Unternehmensauftritt stärken, Kunden generieren oder bei der Jobsuche unterstützen? Viele praktische Tipps, wie auch der Aufbau einer eigenen Seite bei Xing oder Facebook werden in diesem rkshop erarbeitet. SEMINAR Nr. 174 V Wann 30, Stephanie Schütte (EDV-Trainerin) 3tägig 19., (9:00 12:15) Am Listholze 31, Hannover Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax WORKSHOP Wann Steffi Brockamp und Steffi Schröder Kopfgeflüster Kommunikation & Design 2tägig (10:00 16:00) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG/Konferenzraum 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 26 27

15 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION PROJEKT-, SELBST- UND ZEITMANAGEMENT Arbeiten Sie intelligenter nicht härter! ERFOLGREICH NETZWERKEN Wie aus Ihren Kontakten ein Netzwerk werden kann In Zeiten schneller Veränderungen steht die Bedeutung einer effektiven Bewältigung komplexer Aufgaben im Vordergrund. Zielorientiertes und wirksames Handeln sind entscheidend. Projektmanagement ist dabei das geeignete Instrument, mit dessen Hilfe Lösungen für fachübergreifende Aufgabenstellungen entwickelt werden können. FREIRÄUME GEWINNEN FÜR DAS WESENTLICHE! Im Selbst- und Zeitmanagement geht es um folgende Inhalte: Wie meistere ich Stress erfolgreich und gewinne Energie und Spaß? Analyse der eigenen Arbeitsweise Wer verfügt über meine Zeit? Arbeits- u. Realisierungstechniken Was ist zu berücksichtigen? Prioritäten erkennen Was bringt mich weiter? Praktische Zeitplanung Wie plane ich Zeit effektiv? Berufliche und persönliche Ziele erkennen Was ist mir wirklich wichtig? Fast täglich treffen wir interessante Menschen. Manchmal ergibt sich ein Gespräch oder eine Zusammenarbeit. Meistens ergibt sich jedoch gar nichts... Das ist schade, denn: Wer über ein funktionierendes Netzwerk verfügt, kommt schneller ans Ziel. Netzwerken meint ein methodisches und systematisches Vorgehen, Kontakte zu knüpfen und längerfristig zu gestalten. IN DIESEM SEMINAR ERFAHREN SIE: in welchen Zusammenhängen Netzwerke besonders hilfreich sind was Sie zum Netzwerken brauchen wie und wo Sie die richtigen Leute für Ihr Netzwerk finden wie Sie Kontakte knüpfen und ein tragfähiges Netzwerk aufbauen welches die wesentlichen Erfolgskriterien beim Netzwerken sind wie Sie typische Fehler vermeiden können Neben Strategien zur Zeitgewinnung geht es um das Erkennen von hem menden Faktoren. Wem es gelingt, persönliche Bedürfnisse und An forderungen des Arbeitslebens auszubalancieren, kann sich Erfolg und ein erfülltes Privatleben schaffen. Wenn Sie also wissen wollen, wie zukünftig aus ihren Kontakten schrittweise Ihr persönliches Netzwerk werden kann und wie dieses sich beruflich nutzen lässt, ist dieses Seminar genau das Richtige! BILDUNGSURLAUB/INTENSIVWOCHE Nr. 171 B WOCHENENDSEMINAR Nr. 174 S Heinz-Friedrich Grotehans (Dipl.-Betriebswirt, Berater) Christiane Ringhoff-Kardaß (Dipl.-Päd., Trainerin, Coach) Wann Wann (Fr. 18:00 21:30, Sa. 10:00 17:30) Viktoriastr. 1, Hannover Wedekindstr. 14, Hannover 220, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 120, 55, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 27, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax

16 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION FRAUEN ÜBERZEUGEN IN VERHANDLUNGEN SELBSTBEWUSST UND GLAUBWÜRDIG AUFTRETEN Frauen überzeugen mit professioneller Präsenz WOCHENENDSEMINAR Nr. 174 S Dr. Mechthild Klotz (Regisseurin und Mediatorin) Wann (10:00 17:30) 38, Am Listholze 31, Hannover Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax Ihr Auftritt bei Bewerbungsgesprächen, in Debatten und auch bei Reden vor Publikum ist oft belastet von Stress, von geringer Selbstsicherheit. Das wird schnell sichtbar in der Körpersprache, in der Stimme. In diesem Seminar entdecken Sie, wie Sie Ihre ganz persönliche Stärke erkennen und überzeugend zur Geltung bringen können. Sie üben, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Eigenpräsentation verbessern, ohne sich zu verbiegen. So gewinnen Sie an Sicherheit und entwickeln Ihre Ausstrahlung. An diesem chenende lernen Sie, wie Sie in Verhandlungen mit Geschäftspartnern oder auch in eigener Sache (Gehaltsverhandlungen, Einstellungsgespräch) sicher auftreten und diese zum gewünschten Ziel führen. In vielen praktischen Übungen aus der Schauspielausbildung lernen Sie, mit Lampenfieber umzugehen und die Stimme und die eigene Körpersprache auch in schwierigen Situationen ruhig, überzeugend und zielführend einzusetzen. Neben dem sicheren Auftritt gilt es, auch die Signale Anderer zu verstehen. Wenn ich es schaffe, die Sichtweise meiner Gesprächspartner zu erkennen, dann kann ich meine Argumente besser platzieren. Wenn in angespannten Situationen Gespräche geführt werden, helfen kreative Impulse Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragbar sind. Wenn ich deeskalieren kann während eines sich zuspitzenden Gesprächs, dann führe ich die Situation. Die Techniken, die uns dies ermöglichen, sind Inhalt dieses Seminars. INHALTE: Verbesserung der körpersprachlichen und stimmlichen Ausdruckskraft Selbst- und Fremdwahrnehmung Sicherer Auftritt und freie Rede Konzentration und Wahrnehmung Überzeugungskraft und Kongruenz im Auftreten METHODEN: Praktische Übungen gegen das Lampenfieber, Atem- und Stimm- übungen, Theorieimpulse, Auftritts- und Redeübungen. WOCHENENDSEMINAR Nr. 172 S Dr. Mechthild Klotz (Regisseurin und Mediatorin) Wann (10:00 17:30) 38, Am Listholze 31, Hannover Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax

17 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION RHETORIK FÜR FRAUEN DAS GEFÜHL FÜR MACHT In entscheidenden Momenten, in schwierigen Situationen fehlt uns Frauen oft noch die Sprache oder der Mut, adäquat zu reagieren. Im geschützten Raum einer Intensivwoche entdecken wir in Rollenspielen und Improvisationen unsere Fähigkeiten, schlagfertig zu agieren und unsere Angst/unseren Frust/unseren Ärger in Stärke zu verwandeln. Spielerisch tasten wir uns an unsere Erfahrungen mit dem eigenen Schweigen heran und setzen unsere Stimme dagegen. In kreativ gestalteter Arbeit an Atmung, Stimme, Körpersprache und Erfindung erproben wir unsere Durchsetzungskraft und unser Selbstbewusstsein. Bitte Handtuch oder Decke und leichte Trainingsschuhe mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Was prägt den Führungsalltag einer Frau, die in verantwortungsvoller Position arbeitet? Die Erwartungen an den Umgang mit Hierarchie und Macht sind vielfältig und zudem einem starken Wandel unterworfen ob in eher männlich dominierten Strukturen oder auch in sogenannten flachen Hierarchien. Die Komplexität des modernen Arbeitsalltags erfordert ein immer größeres Verhaltensrepertoire, um sich selbst und den eigenen Bereich gut aufzustellen und erfolgreich zu managen. ZIELGRUPPE: Frauen, die Führungsverantwortung haben oder sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen. BILDUNGSURLAUB/INTENSIVWOCHE Dr. Mechthild Klotz (Regisseurin und Mediatorin) Wann (Mo-Do: 8:30 16:30, Fr: 8:30 14:00) Viktoriastr. 1 (Linden) 154, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 77, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax INHALTE: Einfluss der Organisationskultur und Organisationsdynamik auf Ihr Handeln Mikropolitik, Macht, Strukturen und Hierarchien Eigene Ressourcen und Strategien im Umgang mit Macht Netzwerken und Verbündete in der eigenen Organisation Berufliche Spielregeln in der Kommunikation Bis bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub, ansonsten bis SEMINAR Wann Antje Willeke (Organisationsberaterin und Business-Coach) 2tägig (9:00 17:00) (9:00 13:00) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG 40, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 20, 32 33

18 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION FACH- ODER FÜHRUNGSKARRIERE? Welcher Karriereweg ist richtig für mich? INHALTE: Status Quo: Was kann ich schon alles? Selbstwahrnehmung: Welche Eigenschaften machen mich aus? Was macht mir Spaß? rauf bin ich stolz? Selbstkenntnis: Welche Stärken und Schwächen habe ich? Eigene Blockaden überwinden: Welche Gedanken hindern mich an meinem Fortkommen? Welche Verhaltensmuster sind unnütz? Welche Emotionen schränken mich ein? Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich auf andere? ZIELGRUPPE: Frauen, die sich klar werden wollen, welcher berufliche Weg für sie passt und diesen voller Selbstvertrauen und Mut erfolgreich beschreiten wollen. METHODEN: Kombination von Präsenzveranstaltungen zur Einführung und Kennenlernen und E-Learning Webinare (Online-Meeting- bzw. Online-Seminar-Termine) zum permanenten Austausch in einer geschützten virtuellen Gruppe FÜHRUNGSKOMPETENZEN FÜR EINSTEIGERINNEN Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit INHALTE: Was bedeutet Führung für mich? Was macht mich zu einer guten Führungskraft? Wie kann ich MitarbeiterInnen motivieren? Wie nutze ich weibliche Stärken anstatt mich zu verbiegen? Wie funktionieren Teams? Wie kommuniziere ich verbal und non-verbal? Wie führe ich mich selbst? Wie erreiche ich meine innere Balance? ZIELGRUPPE: Frauen vor und in Führungspositionen, die erfolgreich und authentisch führen wollen. NUTZEN: Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit Erweiterung der Handlungskompetenzen als Führungskraft Selbstführung und Selbstvertrauen im Alltag TECHNISCHE VORAUSSETZUNG: PC mit Internetzugang WEBINAR METHODEN: siehe Seite 34. WEBINAR Nicole Thieme (Coach, Trainerin und Mentorin) Nicole Thieme (Coach, Trainerin und Mentorin) Wann (9:00 13:00) Veranstaltung, Webinar- Termine werden bei Veranstaltung bekannt gegeben. Wann (9:00 13:00) Veranstaltung, Webinar- Termine werden bei Veranstaltung bekannt gegeben. HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 50, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 25, 34 35

19 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN von Kompetenzen, die erkannt und genutzt werden wollen Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen und Ressourcen (noch einmal) in den Blick zu nehmen und Ihre Handlungskompetenz als s- und Führungskraft zu erweitern: Gibt es Vorbilder für mich oder eine Idealvorstellung von meiner Arbeit als Führungskraft? Welche Ansprüche habe ich an meine eigenen Leistungen? Was bedeutet Erfolg für mich? Wie bewege ich mich in Machtspielen und gelingt mir der Umgang mit Machtkämpfen? Welche Situationen belasten mich besonders? Was kann ich tun, um in Balance zu bleiben? ELEVATOR PITCH die etwas andere Art der persönlichen Vorstellung kurz knackig Essentiell Lebendig konkret! Sie lernen, sich so klar zu strukturieren, dass Sie sich innerhalb von 30 Sekunden Ihren Gesprächspartnern umfassend vorstellen können. Gekonnt gepitcht ist man in der Lage, sich anderen in kürzester Zeit interessant zu präsentieren. Damit ist der Elevator Pitch ein hilfreiches Werkzeug für viele Gelegenheiten wie Messen, Telefonate, Vorstellungsgespräche und Netzwerktreffen. ZIELGRUPPE: Frauen, die erste Erfahrungen als Führungskraft gemacht haben oder sich auf Führungspositionen vorbereiten wollen. WORKSHOP Elisabeth Knelangen (PersonalCoach) BILDUNGSURLAUB/INTENSIVWOCHE Nr. 174 B Christiane Ringhoff-Kardaß (Dipl.-Päd., Trainerin, Coach) Wann (Mo. Do. 8:30 16:30) (Fr. 8:30 14:00) Viktoriastr. 1, Hannover 200, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 100, Wann (9:00 13:00) (9:00 13:00) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover, Konferenzraum EG 20, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 10, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax

20 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION HANDWERK MIT FIF Frauen gehen im Handwerk in Führung Stärkung der Führungskompetenz passgenau und individuell Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes erhalten Sie nach einer individuellen Karriereberatung und einem Coaching die Möglichkeit, an unterschiedlichen Seminaren, rkshops und Praxistrainings teilzunehmen, die Sie bei der Ausübung von Führungsaufgaben unterstützen. Um den Auf- und Ausbau dieser Führungskompetenz praxisnah zu gestalten, arbeiten Sie mit einer erfahrenen Führungspersönlichkeit als Mentorin zusammen, die Sie über die Dauer des Projektes zusätzlich begleitet. ZIELGRUPPE: Frauen mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung unternehmerisch tätige Frauen im Handwerk Quereinsteigerinnen mit Gründungs- oder Übernahmeabsichten im Handwerk INHALTE/BAUSTEINE: KARRIEREBERATUNG UND COACHING Orientierungs- und Karriereberatung Coaching: Ziele und Strategien, Chancen- und Potenzialanalyse Beratung zu Qualifizierungen Portrait und Erfolgsdokumentation QUALIFIZIERUNG Verschiedene Module zur Stärkung und Verbesserung der Führungskompetenz Individuell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Führungsverantwortung angepasst Einzelmodule werden für individuelle Qualifizierungspläne kombiniert (in Abhängigkeit zu Vorkenntnissen und Zieldefinitionen) PROJEKT Projektträger Projektdauer Info/Bewerbung Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbh (ca. 2 Termine pro Monat) Handwerkskammer Hannover, Campus Handwerk, Seeweg 4, Garbsen bzw. Berliner Allee 17, Hannover Katja Mikus Tel oder k.mikus@fbz-garbsen.de MENTORING Begleitung Unterstützung Erfahrungsaustausch Mitglied des überbetrieblichen Verbundes Hannover Region e.v

21 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION DEN RICHTIGEN TON TREFFEN UND SCHWIERIGE GESPRÄCHE MEISTERN DIE DATENWOLKE NUTZEN! Schon die ersten rte am Telefon oder im persönlichen Gespräch lassen uns erahnen, ob wir es mit einem zufriedenen oder unzufriedenen Kunden zu tun haben. Denn die Stimme unser Sozialmedium Nummer 1 vermittelt mehr als nur Inhalte. Emotionen und Beziehungsbotschaften werden mit transportiert, ohne dass wir uns dessen oft bewusst sind und sie wirken sich auf den Gesprächsverlauf aus. INHALTE: Wirkung und Funktion des Stimmklangs Zusammenhänge zwischen innerer Einstellung, äußerer Haltung und Stimme Eigene Beobachtungen konstruktiv nutzen Stolperfallen und Konflikte frühzeitig erkennen und aus diesen herausfinden ZIELGRUPPE: Frauen, die beruflich Reklamations-, Beschwerde- und Kundengespräche am Telefon oder persönlich führen. Mitglieder des UFH Arbeitskreis Hannover und weitere Teilnehmerinnen. WORKSHOP Die Datenwolke, auch Cloud genannt, können Sie mit Ihrem PC, Laptop, Tablet, ipad oder Smartphone nutzen. Sie bekommen einen Überblick über die Vor- und Nachteile bei der Nutzung dieser neuen Technik. Cloud-Dienste wie z. B. Dropbox werden im Rahmen eines Vortrags vorgestellt. ZIELGRUPPE: Mitglieder des Unternehmerfrauen im Handwerk Neustadt Wunstorf Garbsen e.v. Gäste sind herzlich willkommen. VORTRAG Referentin Jutta Koopmann (EDV-Trainerin) Wann (18:30-21:30) Gasthaus Perl, Neustadt/Otternhagen Für Nichtmitglieder 8, Unternehmerfrauen im Handwerk 1. Vorsitzende: Petra Reupke Tel /455937, Fax 05131/440540, ufh-neustadt@web.de Jutta Talley (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin; systemische Therapeutin) Wann (18:30 21:00) Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, Hohe Straße 11, Hannover, Konferenzraum 10, Unternehmerfrauen im Handwerk,Ulrike Körper, Hannover, Tel. 0511/ , ufh-hannover@gmx.de 40 41

22 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION ANGEBOTE DER HANDWERKSKAMMER HANNOVER LERNEN ZU LERNEN KURS TERMIN KOSTEN Buchführung Teil I Buchführung Teil II Ausbildung der Ausbilder Teilzeit Kaufmännische/r Fachwirt/in Geprüfte/r Betriebswirt/in (HWO) (8:00 15:00) (8:00 15:00) (8:00 15:00) (8:00 15:00) Mo. + Mi. (18:00 21:15) Mo. + Mi. (18:00 21:15) Sa. (8:00 13:00) Monate Mo. + Mi. (18:00 21:15) Sa. (1x mtl. 8:00 13:00) (8:00 15:00) (8:00 15:00) 560, 560, Anmeldung Handwerkskammer (Adresse S. 70) 660, Prüfungsgebühr 280, Fachbücher ca. 30, 1.600, Prüfungsgebühr 320, Fachbücher ca. 70, 4.600, Prüfungsgebühr 900, Fachbücher ca. 450, Lernen ist heute eine Kompetenz, die immer wichtiger wird, um die wachsende Komplexität des Wissens zu bewältigen. Doch wie gestalten wir den Lernprozess? Wie gelingt es uns, unseren inneren Schweinehund zu überlisten und uns für das Lernen zu motivieren? Ist unsere Lernmethode zielführend? Erfahren Sie, welcher Lerntyp Sie sind. Lernen Sie eine Vielzahl von Lernmethoden kennen, um Ihren Lernprozess effizienter zu gestalten. Bei der Umsetzung und Gestaltung fließen die neuesten Erkenntnisse aus der modernen Gehirn- und Lernforschung ein. INHALTE/THEMEN: Lernen strategisch planen Motivation und Konzentration steigern Umgang mit Prüfungsängsten ZIELSETZUNG/NUTZEN: Den eigenen Lerntyp kennen Lernstrategien für sich erfolgreich anwenden Lernprozesse effizienter gestalten INFOABENDE: , , und (18:00 19:00) In diesen Veranstaltungen werden Ihre Fragen zu Inhalten, Themen, Zulassung, und Fördermöglichkeiten ( info) u.v.m. beantwortet. Alle Seminare finden in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Hannover statt. Mitglied des Überbetrieblichen Verbundes Hannover Region e.v. SEMINAR Wann Patricia Korella (Coach der Wirtschaft) 2tägig (9:00-13:00) HdW, Vahrenwalder Str. 7, Hannover Schulungsraum EG 30, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 15, 42 43

23 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION WIRTSCHAFTSENGLISCH (B1/B2) Writing and Telephoning WIRTSCHAFTSENGLISCH (B2) Boost your Intercultural Communication Skills BILDUNGSURLAUB/INTENSIVWOCHE Nr. 171 B zu benötige ich Englisch an meinem Arbeitsplatz am häufigsten? Die Antwort lautet in den allermeisten Fällen: um s zu schreiben und Telefongespräche zu führen. WIR BESCHÄFTIGEN UNS MIT: Beate Pfeiffer (freie Sprachlehrerin) Wann (Mo. Do. 8:30 16:30), (Fr. 8:30 14:00) Viktoriastr. 1, Hannover 148, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 74, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax Layout und Regeln für das Verfassen von offiziellen Schreiben Wendungen für verschiedene Typen von Schreiben (Anfrage, Angebot, Erinnerung etc.) internen Mitteilungen (Memos, Berichte) Im Bereich Telefonieren stehen neben den typischen Wendungen auch kommunikative Aspekte im Vordergrund: Small-Talk am Telefon, Intonation, was tue ich, wenn ich den Gesprächspartner nicht verstehen kann. Auch hier werden verschiedene Arten von Telefon gesprächen besprochen: Anfrage, Beschwerde etc. Eine der wichtigsten Arbeitsformen in diesem Bildungsurlaub wird die Gruppenarbeit sein. Das Level der Teilnehmer/innen sollte der Stufe B1 des Europäischen Referenz rahmens für Sprachen entsprechen. In today s globalized business world people of varied cultural backgrounds communicate with each other. Although the ideas of how different tasks should be done often differ, we have to carry them out effectively to deliver results. Effective communication is not easy to achieve, unless we have a solid foundation of intercultural knowledge and dominate some techniques of intercultural communication. USEFUL TIPS AND KNOWLEDGE FOR YOUR WORKPLACE. Take a look at indirect and direct communication styles, focusing on the most important tools in business communication: s and telephoning (requests, complaints, unsatisfying responses) face-to-face communication (giving instructions: how to get others to do what you want) presentations (finding the right way to address your audience) smalltalk (building up a positive relationship) BILDUNGSURLAUB/INTENSIVWOCHE Nr. 174 B Beate Pfeiffer (freie Sprachlehrerin) Wann (Mo. Do. 8:30 16:30), (Fr. 8:30 14:00) Viktoriastr. 1, Hannover 148, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 74, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax

24 WEITERBILDUNG + QUALIFIKATION INTERKULTURELLES HANDELN IM (BERUFLICHEN) ALLTAG In der globalisierten Welt und in Zuwanderungsgesellschaften, im Privatleben wie im Beruf ist die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Werthaltungen alltäglich. Für ein produktives Miteinander ist daher ein bedarfsgerechtes und qualifiziertes Wissen zum Umgang mit kultureller Fremdheit uner- lässlich. Über dieses Wissen hinaus sind spezifische Fähigkeiten bedeutend, die eine Sensibilität und Handlungskompetenz für interkulturelles Handeln entwickeln helfen. Xpert Culture Communication Skills (Xpert CCS) ist ein modular strukturiertes Lehrgangssystem und richtet sich an MitarbeiterInnen aus Verwaltung, Unternehmen, Bildungs- und Beratungseinrichtungen. Die Module bauen aufeinander auf und können jeweils mit einer euro- päisch anerkannten Prüfung (Xpert) abgeschlossen werden. Die Teil- nahme an der Prüfung ist nicht zwingend, jedoch Voraussetzung für die Teilnahme an dem nächsten Modul. Ein Begleitbuch und die Prüfungsgebühr ist im Seminarpreis enthalten. XPERT CCS - MODUL BASIC Behandelt an Beispielen aus konkreten Praxisfeldern grundlegende Themen des interkulturellen Lernens. Themen: eigene und fremde Kultur, Kulturgrammatik. WOCHENENDSEMINAR Nr. 171 S Helga Barbara Gundlach (Religionswissenschaftlerin) Wann (Fr. 16:00 21:15) und (Sa. 9:00 18:00) Haus der VHS, Burgstr 14, Hannover 176, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 88, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax XPERT CCS - MODUL PROFESSIONAL Es fundiert die Kenntnisse in interkulturellen Themenfeldern. Themen: kulturelle Fremdheit, kulturelle Filter, Techniken des interkulturellen Umgangs, Kulturexploration, Kulturgrammatik und interkulturelle Kommunikation. WOCHENENDSEMINAR Nr. 162 S KOMPAKTKURS Nr. 163 S Wann Helga Barbara Gundlach (Religionswissenschaftlerin) Wann (Fr. 16:00 21:15) und (Sa. 9:00 18:00) XPERT CCS - MODUL MASTER Haus der VHS, Burgstr 14, Hannover 166, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 88, Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax Es befähigt die Teilnehmenden, interkulturelles Wissen professionell einzusetzen und auf unterschiedliche Handlungsfelder zu transferieren. Die für die Fallstudie sind im Preis enthalten. Helga Barbara Gundlach (Xpert CCS-Trainerin) auf Anfrage, 2 chenenden Haus der VHS, Burgstr 14, Hannover 444,50/ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 344,50 Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax

25 SELBSTSTÄNDIGKEIT + EXISTENZGRÜNDUNG Seminare für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen 2017 THEMA REFERENT/-IN WANN KOSTEN S Grundlagen der Selbstständigkeit Beraterin (Gründerinnen-Consult) S Selbstständigkeit in Teilzeit Chancen und Risiken Ingrid Freels (Gründerinnen-Consult) WE Grundlagen der Buchführung Natascha Fabian (Steuerberaterin) Jeden 1. Donnerstag im Monat (16:30 19:30) Termine siehe Webseite (9:00 17:00) (9:00 14:00) (9:00 17:00) (9:00 14:00) kostenfrei kostenfrei 110, S Steuerliche Grundlagen Natascha Fabian (Steuerberaterin) (16:30 19:30) 30, W Marketing-Grundlagen Kerstin Bötel (Gründerinnen-Consult) (16:30 19:30) (9:30 12:30) 30, W Selbstvermarktungsstrategien Kerstin Bötel (Gründerinnen-Consult) S Emotionales Marketing Tosin David (Tosin David Services) (09:00 17:00) 70, (16:30 19:30) 30, W Elevator Pitch Kerstin Bötel (Gründerinnen-Consult) W Preisfindung Kerstin Bötel (Gründerinnen-Consult) (09:30 12:30) (09:30 12:30) (14:00 17:00) (14:00 17:00) 30, 30, W Vertriebsstrategien für Dienstleistungen Kordula Dalmig (memoria) (16:30 19:30) 30, W Gibt es einen Markt für meine Gründungsidee? Kerstin Bötel (Gründerinnen-Consult) W Wachsen von Anfang an Martina Richter (TrainCoSystem) (09:30 12:30) 30, (09:30 13:30) (09:30 13:30) (09:30 13:30) 30, BERATUNGSANGEBOT: Sie möchten sich selbstständig machen und benötigen Informationen? Wir unterstützen Sie mit persönlicher Beratung und einem umfangreichen Angebot an Qualifizierung und Vernetzung. Je nach Bedarf begleiten wir Sie von der Idee bis zur Gründung und auch darüber hinaus beim Unternehmensaufbau. S = Seminar, W = rkshop, WE = chenendseminar Alle inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Alle Termine finden statt im Haus der Wirtschaftsförderung bei hannoverimpuls GmbH, Vahrenwalder Straße 7, Hannover. Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an Gründerinnen-Consult

26 GESUNDHEIT + BALANCE Balance statt Spagat! RESILIENZ STÄRKE DER SEELE FIT FOR LIFE MIT ACHTSAMKEIT Achtsamkeit als Stressbewältigungsmethode im Beruf und Alltag Manche Menschen werden bei Dauerbelastungen im Beruf oder auch privaten Krisensituationen leicht aus der Bahn geworfen. Auch neue Anforderungen, wie sie z. B. Berufsrückkehrerinnen auf sich zukommen sehen, können im Vorfeld zu Unsicherheiten führen, wie die ungewohnte (Doppel-)Belastung zu schaffen ist. Andere scheinen weniger empfindlich, können Veränderungen leichter annehmen und wirken widerstandsfähiger. Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennt man dieses in der Psychologie Resilienz. Resiliente Menschen sind optimistischer, akzeptierender in Ihrer Haltung und lösungsorientierter in Ihrem Tun. Mit neuen Denkmustern können auch Sie Ihre Widerstandskraft stärken und weiterentwickeln. Stress ist ein Zeichen dieser Zeit. Daher ist es sinnvoll, die eigenen Stressoren frühzeitig zu entlarven und positiv zu verwandeln. Studien belegen, dass Achtsamkeit viele positive Auswirkungen hat, vor allem kann sie zu einer größeren Gelassenheit im Umgang mit den täglichen Herausforderungen im Beruf und Alltag beitragen. Kurze Momente des Innehaltens führen außerdem zu höherer Konzentrationsfähigkeit und zu verminderten Angst- und Müdigkeitsgefühlen. Das Beste: Sie können Achtsamkeit immer und überall anwenden. Sie lernen viele verschiedene Übungen kennen, die keine zusätzliche Zeit benötigen. Angereichert durch Momente der Selbstreflexion erhalten Sie hilfreiche Werkzeuge, um Stress besser bewältigen zu können. SEMINAR Nr. 171 S Anja-Maria Goedecke (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, NLP-Practitioner) INHALTE: Achtsamkeit als Stressbewältigungsmethode Methoden der Kurzentspannung Achtsamkeitsübungen für Beruf und Alltag Wann (9:30 17:00) 40, Am Listholze 31, Hannover Bildungsverein, Am Listholze 31, Hannover Tel oder Fax WORKSHOP Eva Knoche (Systemische Beraterin) Wann (10:00 17:00) Das Institut für Systemisch-Integrative Therapie und Beratung, Schaufelder Str. 11, Hannover-Nordstadt im Werkhof 30, /ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 15, 50 51

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information.

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information. Berufliche Perspektiven für Frauen 2018 DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information. " Zeit zum Umdenken?! DAS PROGRAMM 2018 LIEBE LESERINNEN UND LESER, INFORMATION + BERATUNG 4 mit unserem Programmangebot

Mehr

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information.

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information. Berufliche Perspektiven für Frauen 2018 DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information. " Zeit zum Umdenken?! DAS PROGRAMM 2018 LIEBE LESERINNEN UND LESER, INFORMATION + BERATUNG 4 mit unserem Programmangebot

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information.

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information. Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information. Seite PROGRAMM SEMINARE/WORKSHOPS 10 Neu Starten?! (6-tägig) 11 Sei kein Spielball. (5-tägig) 12 Berufsplanung mit

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information.

Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM. Weiterbildung. Beratung. Information. Berufliche Perspektiven für Frauen DAS PROGRAMM Weiterbildung. Beratung. Information. Seite PROGRAMM SEMINARE/WORKSHOPS 10 Neu Starten?! (6-tägig) 11 Sei kein Spielball. (5-tägig) 12 Berufsplanung mit

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin. JobNavi Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz Freitag nach eins Rede- und Auftrittskompetenz Ich vermittle oft sehr fachliche Inhalte; wie mache ich ein trockenes Thema für meine Zuhörer interessant? Wie gelingt es mir, den roten Faden zu behalten

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Angebot für Privatkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen

Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Karriere durch Mentoring oder wenn der Mentee Flügel wachsen Vortrag an der Universität Hamburg, im Rahmen der Vortragsreihe Fishing for Career 9. Juli 2002 Dr. Helga Lukoschat UNIVERSITÄT HAMBURG WOMEN'S

Mehr

PERSÖNLICHE KOMPETENZ

PERSÖNLICHE KOMPETENZ PERSÖNLICHE KOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! In den praxisnahen Seminaren der Ventus AKADEMIE Persönliche

Mehr

SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching

SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching LEBENS- UND KARRIEREPLANUNG Klarheit über den eigenen Lebensentwurf und die dahinter liegenden Wünsche und Bedürfnisse erhalten gruppe Menschen in Orientierungs- und Abschlussphasen,

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BiZ & Donna vor Ort 2016 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna "vor Ort" 2016 Informationsveranstaltungen für Frauen BiZ&Donna "vor Ort" Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden

Mehr

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2 PLUSPUNKT-Zertifikat Übersicht der Pluspunkt-Veranstaltungen und ihre Anrechenbarkeit für das Pluspunkt-Zertifikat Bitte beachten Sie: Es wird nicht jede Veranstaltung jedes Jahr angeboten! Stand: 5.09.018

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Qualifizierungsreihe. Wirksame Führung. Juni 2016 bis Januar Seminarprogramm Stand:

Qualifizierungsreihe. Wirksame Führung. Juni 2016 bis Januar Seminarprogramm Stand: Qualifizierungsreihe Wirksame Führung Juni 2016 bis Januar 2017 Seminarprogramm Stand: 14.03.2016 QUBIC Beratergruppe GmbH Martha-Wissmann-Platz 3 30449 Hannover Telefon 0511 1699888-0 info@qubic.de www.qubic.de

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Zielfindung Zukunftswerkstatt

Zielfindung Zukunftswerkstatt Zielfindung Zukunftswerkstatt Vom ersten Semester an, spätestens jedoch gegen Ende des Studiums stellen sich einige Fragen, von deren Beantwortung das gute Gefühl von beruflichen Erfolgen und persönlichem

Mehr

Offene Seminare. Große Brunnenstraße Hamburg Telefon:

Offene Seminare. Große Brunnenstraße Hamburg Telefon: Offene Seminare 2017 Große Brunnenstraße 41 22763 Hamburg Telefon: 040-3900623 info@kuehn-training.com www.kuehn-training.com Seminare im Überblick Thema Termine Ort und Preis Telefon Visitenkarte des

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere

Mehr

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung INTERKULTURELLES COACHING Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung INTERKULTURELLES COACHING Internationale Zusammenarbeit - Sind Sie für interkulturelle Herausforderungen gewappnet?

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Die Philosophie Trainer, Coach und Dozent aus Leidenschaft In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Getreu diesem Motto trainiere,

Mehr

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

- VERÄNDERUNG ERLEBEN SEMINARPROGRAMM 2017 Unsere aktivierenden Seminare und Fortbildungen basieren auf neuesten Techniken der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Die Seminarmethoden berücksichtigen die biologische Struktur

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/

Kolping. Managementtraining für Führungskräfte. Karriere beginnt mit. http://kolping-ostbayern.de/kurse-undlehrgaenge/act/event/listsmall/kat/2/ Kolping Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden das ist unsere Aufgabe. Managementtraining für Führungskräfte 01 02 03 04 05 06 Grundseminar - Neu in der Führungsposition Aufbauseminar - Erweiterung

Mehr

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN Frausein 2011. Shedentität 2021. Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN FÜR FRAUEN IN SELBSTÄNDIGKEIT, TEAMARBEIT, FÜHRUNG, FAMILIENMANAGEMENT

Mehr

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Angebot für Firmenkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und Methodenkenntnisse

Mehr

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens Seminar-Nr. 2017 Q132 DL Termin 29.11.2017 bis 01.12.2017 Tagungsstätte dbb forum siebengebirge An

Mehr

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel +39 0474 411542 info@consultingfischer.com Trainingsangebote 02 2018 S www.consultingfischer.com 0 Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017)

Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017) 1 Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017) Dienstag 13.02. und Mittwoch 14.02.2018 jeweils von 9:30 16:30 Uhr (beide Tage gehören zusammen) Dieses

Mehr

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Nach über 20 Jahren im selben Beruf wird es jetzt Zeit für etwas ganz Neues. Aber was? Jetzt nehme ich meine berufliche Zukunft selbst in die

Mehr

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Wie berate ich Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich? Wie kann ich Vorurteile abbauen und die Chancen aller Jugendlichen verbessern?

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN.

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN. NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN. psychologisch fundiert sinnvoll - pragmatisch für EINZELPERSONEN NON-PROFIT-ORGANISATIONEN UNTERNEHMEN COACHING SEMINARE ENTWICKLUNG PROJEKTE Psychologische

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Gesprächsführung Emotional und doch sachlich Jeder kennt Situationen, in denen Gefühle und Emotionen in Gesprächen die Oberhand gewinnen und ein sachliches Miteinander sehr schwierig wird. Unsere Trainerinnen

Mehr

Selbstmarketing für Frauen

Selbstmarketing für Frauen Selbstmarketing für Frauen Klarheit über das eigene Profil und Erarbeitung einer überzeugenden Selbstpräsentation Frauen im Beruf, in Orientierungsphasen und im Bewerbungsprozess 1 Tag Vortrag, Gruppenübung,

Mehr

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Nach über 20 Jahren im selben Beruf wird es jetzt Zeit für etwas ganz Neues. Aber was? Jetzt nehme ich meine berufliche Zukunft selbst in die

Mehr

Kursausschreibungen 2018/2019 Schwerpunkt Professionalisierung. Startmodul I. Standortbestimmung

Kursausschreibungen 2018/2019 Schwerpunkt Professionalisierung. Startmodul I. Standortbestimmung Kursausschreibungen 2018/2019 Schwerpunkt Professionalisierung Stand: 20.09.2018 Startmodul I Standortbestimmung Das Mentoringjahr steht unter dem Fokus der individuellen beruflichen Entwicklung. In der

Mehr

Hürden überwinden Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit

Hürden überwinden Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit Hürden überwinden 2015 Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und Teilzeit Hürden überwinden: Workshops für Gründerinnen, Selbständige und Unternehmerinnen in Voll- und

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld 1. BERUFSORIENTIERUNG UND BERUFSEINSTIEG Titel: Zeiten: Besonderheiten: Stadt Amt für Chancengleichheit Bergheimer Str. 69 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Arbeitnehmerinnen

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetoriktraining auf höchstem Niveau. Praktisch Intensiv Professionell Individuell Maßgeschneidert Bei uns wird Praxis großgeschrieben.

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner er Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo nt: Business Call WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE Vortragsreihe Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo Die Anforderungen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind heute vielfältig.

Mehr

Gemeinsam erfolgreich ausbilden. Empowerment für Ausbildungsbeauftragte und Auszubildende

Gemeinsam erfolgreich ausbilden. Empowerment für Ausbildungsbeauftragte und Auszubildende Gemeinsam erfolgreich ausbilden Empowerment für Ausbildungsbeauftragte und Auszubildende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an ihrem Arbeitsplatz junge Menschen ausbilden, leisten viel und stehen dabei

Mehr

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin Erfolgreich in die Karriere starten Positionierungsrhetorik und Kommunikation für Nachwuchsführungskräfte Workshop für Studen_tinnen, Absolven_tinnen und Doktorand_innen Referentinnen: Claudia G. Mronga,

Mehr

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen SEMINAR MIT TEILNAHMEBESCHEINIGUNG - PROZESS 2 Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen Gruppencoaching-Programm: Innere und äußere Faktoren für den Geschäftserfolg

Mehr

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Stand: 01.10.2018 Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz

Mehr

move-in-nature bewegt.

move-in-nature bewegt. move-in-nature bewegt. Durch Beratung, Training, Workshops und Coaching. Durch Aktivsein in & mit der Natur. Mit ungewohnten Perspektiven auf dem Weg zu neuen Zielen. move-in-nature bewegt Ihr Unternehmen:

Mehr

Außergewöhnliche Erlebnisse Pferdegestützte Trainings und Coachings

Außergewöhnliche Erlebnisse Pferdegestützte Trainings und Coachings Zum Online- Newsletter Ausgabe 07.2016 Folgen Sie uns auch auf Facebook und Xing. Aktuelle News, interessante Tipps und vieles mehr erwarten Sie dort. Außergewöhnliche Erlebnisse Pferdegestützte Trainings

Mehr

Dokumentation Wiedereinsteigerinnen in den Beruf

Dokumentation Wiedereinsteigerinnen in den Beruf Eine Auszeit vom Alltag Ich plane meine Zukunft Ein Workshop zum Wiedereinstieg in den Beruf Dokumentation Wiedereinsteigerinnen in den Beruf Eine Kooperation des Amts für Chancengleichheit Jobcenter Heidelberg

Mehr

How To Be A Successful Mother

How To Be A Successful Mother Zielgruppe: Führungskräfte & HR-Management VEREINBARKEIT INTERNE KOMMUNIKATION AGE MANAGEMENT FÜHRUNG IN TEILZEIT FAMILIE & BERUF DIVERSITY Familienbewusster Arbeitgeber: Welche Maßnahmen passen zur eigenen

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

Kind und Beruf...das geht gut!

Kind und Beruf...das geht gut! Kind und Beruf...das geht gut! Hinweise und Tipps zum (Wieder-)Einstieg finden Sie hier Liebe Eltern und Erziehende, die erste aufregende Zeit mit Ihrem Kind haben Sie mittlerweile verbracht und sind in

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

Workshop-Angebot 2017

Workshop-Angebot 2017 Workshop-Angebot 2017 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Trainieren. Coachen. Lehren. Siebenmarketing Die Philosophie Trainer, Coach und Dozent aus Leidenschaft In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Getreu diesem Motto trainiere,

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich Effektiv

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich

Mehr

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik Promotees 2016+ Mutige Frauen für eine Neue Politik Dein Erfolg im Fokus Das NEOS Lab Promotee-Programm ist vollgepackt mit kreativen Impulsen, praktischen Tipps und wichtigen Erkenntnissen in Sachen Frauen,

Mehr

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Kommunikations Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Das kleine 1x1 der Kommunikationspsychologie Menschen benötigen Klarheit und emotionale Intelligenz, um Situationen lösungs- und zielorientiert zu meistern

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Erfahrungsberichte und Impulse aus dem Mentoring Osnabrück, Svenja Ringel, Tobias Füßner, Maike Buddenkotte, Jule Janke, Jakob Timpe Leitfragen des Vortrags 1. Wo

Mehr

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation)

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation) Der erste Job So meistern Sie Ihre erste Stelle mit Bravour: Umgang mit schwierigen Personen Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation) olly, Fotolia.com Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Sobald ein Kunde bei Ihnen anruft, werden Sie in wenigen Sätzen zur Visitenkarte des Unternehmens. Durch

Mehr

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2 PLUSPUNKT-Zertifikat Übersicht der Pluspunkt-Veranstaltungen und ihre Anrechenbarkeit für das Pluspunkt-Zertifikat Bitte beachten Sie: Es wird nicht jede Veranstaltung jedes Jahr angeboten! Stand: 08.0.019

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Weitsicht durch Bildung WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Laufbahn- und Lebensgestaltung Erwachsenenbildung Adresse: Postfach 247, 3097 Liebefeld Tel. 031 921 57 04, Fax. 031 921 57 06 info@bildungkommunikation.ch

Mehr